1896 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2

* ,

Krankenkassen˖ Konto

14264

Siegener Verzinkerei Actien⸗Gesellschaft, Geisweid Kreis Siegen.

Activa. Bilanz vom 21. Dezember 18988. Passirn.

*

6 23 000 Aktien ⸗Kapital Konto: Bilanz pro 1894. . 4 370 0900.

Zugang pro 189825 55 000

Reservefondd Konto

Delkredere Konto

Kreditoren ö Gewinn. und Verlust⸗Konto ....

Grundstück⸗Konto. Bau ˖ Konto: Bilanz pro 1894.5. Abschreibung...

Maschinen⸗ Konto: Bilanz pro 1394... Abschreibung ..

Nassa · Konto

Wechsel · Konto

Debitoren

100 000

bd ho0

066 3 abr o zod a5 / zo 263 113 38

791 525 33 Gewinn und Verlust⸗ Nonto.

791 h25

Sol. Laden;

6

* bhI 657854

M6. 16500 Per Betriebg⸗Gewinn

An Abschreibungen

Reservefondẽ · Fonto g 66 431654 vertrags u. statutenmäß. Tantiömen . 5 262. 25 500 - 35 078

bl b7 8 6

Dividenden (4 60. pro Aktie).

Geisweid, den 15. April 1896. Der Vorstand.

Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G. Weinheim i / B.

Aetiva. Bilanz per 31. Dezember 1895. paasiva. ö 10. Aktien · Kapital: 7o/9 Prior. M6 Aktien. 300 000. 578 O31 20 Stamm. Akt. L000 000.— artial Obligationen .. 371 000 Obligations ⸗Zinsen. ... 3870 Kautionen 904 Voraussichtl. Unfall ⸗Ver⸗ sicher. Prämie p. 1895 . 4000 bSh 6h7

las 10)

6 3 b78 96771 584 25

F Iod 6 64774

FD os m 53 627 89

Dr drr vᷓ

Immobilien p. 1/1. 95 Abschreibung

1300000

Zugang pro 1895 Maschinen u. Utensilien p. 1./1. 95 Abschreibung

Zugang pro 1895 27 643 28

Mobiliar p. 1/1. 95 1157888 Kreditoren

Abschreibung 6097 20 Reservefondz. Konto... 41 026 10 881 68 Delkredere. Kontrs . 10747

Zugang pro 1886 13413 2 BDwidenden · Re⸗ Inventar in München p. 1./1. 95 348 73 erve⸗ Kont ; . 79 16 Zugang pro 1895 256585 Arbeiter u. Meister ⸗Unter⸗ 66 3 839 2265

325 170

55 RF stützungsfonds Konto..

Abschreibung 37291 Lohn · Konto

Unkosten⸗Kont guhrpar g mg . . nkosten · Fonto

ewinnvortrag 60 Abschreibung 13331 aus 1894. . 33 2085. 10 5 Ti ß

Reingewinn. . 118 031.54 53 582

151 239

5 49517 36 265 62 9 90217 bob 497 49 2 800 -

63 C2 as 255 1316 2 56g 131 po

Gewinn und PVerlust Konto. Haben.

M6 9 Ml 4 63 656 56] Gewinn ⸗Vortrag aus 1894 33 208 10 1647487 Fabrikations⸗Konto z 8b 520 01 176 591 76 269921 2393 99

4 237 02 2436 06 1601 16 6 . 119 728 1 119 728 11

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. d. M. werden die Dividendenscheine Nr. G der Prioritäts Aktien mit e 709 und der Stamm-⸗Aktien mit 4 60.— bei den Bank- häusern Veit L. Homburger und Cd. Koelle in Karlsruhe, sowie bei der Gesellschaftskasse in Weinheim von heute ab eingelöst. Weinheim i. B., den 15. April 1896. Der Auffichtsrath. Robt. Koelle.

Debitoren /

Vorausbez. Versich. Prämien.

Verräthe an fertigen und halbfert. Fabrikaten, Materialien 2c...

Soll. C

Abschreibung

Interessen · Fonto Handlungs⸗Unkosten · Konto

Alters und Invaliditäts⸗Vers. Konto

Unfall Versicherungs⸗Konto , ewinn ˖ Vortrag

Die Direktion. Ph. Platz. A. Platz. W. Dieckmann.

lasos PPLEOGEPKEGGPTL. Aktien von Hoffmann's Stärkefabriken

in Salzuflen.

Hoff mann's Stärkefabriken sind durch notariellen Akt vom 13. Mai 1887 als Aktiengesellschaft gegründet und am 3. Juni 1887 in das Handelsregister des Fürstlich Lippe'schen Amtsgerichts zu Salzuflen eingetragen. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Salzuflen, Fürstenthum Lippe⸗Detmold. Die Gesellschaft ist auch befugt, an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten; ihre Dauer ist unbestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reis⸗St , und allen nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäften. Die Gesellschaft hat zu dem Zwecke bei ihrer Gründung die Reis⸗Stärke⸗ Fabriken der Kommanditgesellschaft auf Aktien E. Hoffmann C Co. in Salzuflen und der Kommanditgesellschaft W. Rickmers & Co. in Hann. Münden zum Weiterbetriebe erworben, die letztere im Jahre 1892 aber, weil die Zentralisation des Betriebes im Hauptetablissement Vortheile bot, wieder an einen der früheren Mitinteressenten mit der Bedingung zurückverkauft, daß darin keine Stärke⸗Fabrikation mehr betrieben werden darf.

Das Aktienkapital von ursprünglich 6 5 000 000, eingetheilt in 5000 unter sich gleich berechtigte Aktien zu je Ce 1000, ist laut Huff der Generalversammlungen vom 23. Januar 1892 und 13. Mai 1893 in der Weise auf

M 4200 000.

redujiert worden, daß das Hann. Mündener Etablissement gegen Einlieferung von 700 Aktien von Hoff⸗ mann!'g Stärkefabriken Nr. Z0ol bis 3700 wie vorerwähnt zurückverkauft, und diese Aktien laut notariellem Protokoll vom 25. Juli 1893 durch Feuer vernichtet worden sind. Diese Beschlüsse und die erfolgte Kapitals⸗ reduktion sind unterm 30. Januar 1892 und 20. Mai 1893 in das Handelsregister eingetragen. Die Aktien .. auf den Inhaber ausgestellt, können aber gegen Erlegung einer vom Vorstande mit Zustimmung des ufsichtsraths e,. enden Gebühr in Namenaktien resp. wieder in Aktien der anderen Art umgewandelt

werden. Auf Namen lautende Aktien sind durch Indossament übertragbar. Zur Zeit lauten alle 4309 Aktien auf den Inhaber; die Aktien tragen die Nummern 1 bis 3009 und 3701 bis 50090. In der General- versammlung giebt jede Aktie eine Stimme; niemand kann aber laut 5 Al der Statuten mit Cinschluß der von ihm vertretenen Stimmen mehr als 400 Stimmen abgeben.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft fällt mit dem ir ., zusammen.

Für die Aufstellung der Bilanz gelten die , Bestimmungen. Die Abschreibungen setzt nach Anhörung des Vorstandes der Aufsichtsrath fest. Außerdem kann der Aufsichtsrath bestimmte

ummen vom Jahresgewinn als Spezialreserven zurückstellen. Die Generalversammlung kann beschließen,

daß der e beligß Reservefonds stärker als vorgeschrieben oder über den gesetzlichen 5 . dotiert werden soll; sie kann auch die Errichtung eines zweiten Reservefonds beschließen, dessen Botierung regeln und seine Zwecke feststellen. g. -

Von dem Reingewinn werden zunächst 5Ho/o zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds ver wendet. Alsdann erhalten h die Aktionäre eine Dividende von 5H. Cso, 2) die Mitglieder des Aufsichtsraths eine Tantisme von 100½ des danach verbleibenden

Ueberschusses.

Ueber die Verwendung des Restes i et d'e Generalpersammlung. Wenn aber der gesetzliche Reservefonds zur Deckung von Verlusten in Anspruch genommen ist, so fällt jede Dividende über 30 /o deg eingezahlten Aktienkapitals so lange weg. bis jener Helen n g wieder die frühere Höhe erreicht har.

Die Dividendenscheine werden außer bei der Gesellschaftekasse in Salzuflen, in Berlin beim 2. , . Bankverein, in Bremen bei den Herren J. Schultze K Wolde zahlbar gestellt. Nicht erhobene Dividenden verjähren in 3 Jahren nach Ablauf des Jahres der Fälligkeit zu Gunsten der Gesellschaft. Wird aber der Verlust von Divldendenscheinen vor Ablauf der Verjährungsfrist bei der Gesellschaft angemeldet und der stattgehabte Besitz glaubhaft , , . fil. kann nach Beschluß des Aufssichtsrathes dem also Legitimierten nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht präsentierten Dividendenscheine nachbejablt werden. . ĩ

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs. Anzeiger laut 5 3 der Statuten und außerdem durch noch zwei Berliner Blätter und ein Bremer Blatt.

Der Vorstand der Gesellschaft ist Herr Leberecht Hoffmann. Der Anfsichtsrath besteht aus den Herren: Kaufmann Emil Plate, in Firma Gebr. Plate in Bremen, Vorsitzender, Eduard Wätjen, in Firma Hermann Wätjen in Bremen, Stellvertreter, (. Albert Hoffmann, in Firma C. H. . C Co. in Bremen, ö , JIenberg in Bremen, in Firma H. Hackfeld K Co., Honolulu, Banquier Georg Wolde, in Firma J. Schultze C Wolde in Bremen.

Die Gesellschaft hat elne von der vormaligen Kommandit . Gesellschaft E. Hoff mann C Co. im Jahre 1886 kontrahierte, mit 490; verzinsliche Obligationen⸗Schuld in Höhe von ursprünglich nom. S6 2 500 000 übernommen, zu deren E ir feng eine Kaution von e 3000 000 auf den gesammten Immobiliar⸗Besitßz in Saljuflen und Schötmar hypothekarisch zur J. Stelle eingetragen ist. Die Rück= zahlung der Anleihe sesch ht zu 105 06, ., innerhalb 20 Jahren vom 1. Oktober 1888 beginnend, sodaß die letzte Rate am 1. Oktober 1907 zurückgezahlt sein muß. Die Gesellschaft kann aber auch vom 1. Oktober 1890 ab die Tilgung im verstärkten Maße bewirken oder auch die ganze Anleihe mit sechs—= enn r, Frist zur Rückzahlung kündigen. Gegenwärtig sind noch „n 1 655 600 Partial⸗Obligationen m Umlauf.

Nach Abzug der Unkosten aller Art betrugen:

FRapital S0 S 0000

der Gewinnüberschuß 1891 1892 1893 vor Abschreibungen: S 404 881 6383279 S6 425 185

die Abschreibungen: ordentliche: 170 645 138 805 1537 7985 134 572 140214 außerordentliche: 26 975 50 000 756 999 30 000 die vertheilte Dividende: 215 000 344 000 516 000 0 3900 5 9so 8 0 /o 12 90 Daneben sind an den ordentlichen Reservefonds und an einen Delkredere⸗Fonds Zuwendungen gemacht worden; ersterer steht Ende 1395 mit M 238 257,64, letzterer mit 1 40 000 zu Buche. ( Das verarbeitete Rohmaterial ist z. Zeit ausschließlich Reis, welcher früher überhaupt zollfrei einging, von 1879 bis 1885 M 1,20, von da ab bis 1887 M 3, —, und seitdem den durch die ,, . gebundenen Zoll von S 4, per Doppelzentner trägt. Der für den Export verarbeitete Reis ist gänzlich zollfrei. Der Mangel an Rentabilität während der ersten Jahre des Bestehens der Aktiengesellschaft ist darauf zurückzuführen, daß durch neu entstandene Konkurrenz ein außergewöhnlicher Preisdruck ö. den Stärke. markt hervorgerufen worden war. . erforderte die Einführung der Fabrikate auf einigen größeren Exportgebieten besondere Opfer. Die allmählich steigende Besserung findet ihre Ursache in dem Aufhören des unnatürlichen Konkurrenzkampfes infolge Beseitigung mehrerer großer und kleinerer Etablissements, der Vervollkommnung unseres Betriebes und der Ueberlegenbeit unserer Fabrik⸗Marken im In⸗ und Auslande. e folgt Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto per 31. Dezember 18985 lauten, wie folgt:

Activa.

Kapital 6 4 300000

1894 66 688 108

1895 41 905 367

Bilanz per 31. Dezember 1895.

. /// 2 782 59186 m Maschinen, Rohrleitungen ꝛce. . 1 686 397 241 Hypothekarische Anleihe. J 56 047 74 Kreditren, Waarenschulden und Diverse Geschäãftẽ⸗Erwerbs ⸗Konto ... 1— Hoffmann's Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Bahnbau. Zuschuß⸗Konto k Komtor⸗Utensilien. Gespann⸗ Konto. Druckerei⸗Konto⸗.. Konsum Anstaltt Assekuranz⸗Prämien⸗Kont An fen Br fen K Wechsel⸗Bestand G ffelten Bestannd Außenstãnde . . 41 578 133, Bankguthaben 208 C0720 Betriebs bestände, Rohstoffe, fertige und Halbfabrikate. ,

Passiva.

Immobilien.

.

Reiszoll⸗ Konto, Vortrag für fälligen J

Zinsen-Konto, Vortrag für laufende An⸗ len,, .

Reserve f. fälligen Beitrag zur Berufs⸗ J

Reserve für Kartonnage Paris..

Vortrag für Filiale D. Wartenberg.

Delkredere. w

Reservefond ;

Dividende 1895.

Tantisme 1895 .

Gratifikationen

Vortrag auf 18966.

238 2576 516 000 51 189 51 15 000 1 Qi oa

7645 12457

86 140:

1675094

7 646 12467 Gewinn und PVerlust⸗ Konto per 31. Dezember 1895.

M 43 16 3 Vortrag aus 1894. ; 9 265 42

Abschreibungen: Betriebs ⸗Ueberschuß . 2 049 617 77

a Maschinen, Rohrleitungen ꝛe. k Komtor⸗Utensilien..

Gespann 36

111 Filiale D. Wartenberg, Verlust

27 417,63 94 691,63 7042,92 77,99 1042,81 2301,75 7 640, 01 140 214,74

Abgänge v. Immobilien durch Abbruch 27 500 167 71474 Kosten des Betriebes: Assekuranz · Prãmie ĩ 22 532, 93 Komtor⸗Spesen 6010.31 Kohlen 167 911.42

ö, 18 947,01 Gespann⸗Spesen . 681448 Geschãfts⸗Unkosten 126 176, 72 Löhne und Salaire. . . 488 467, 14 Reparaturen und Verbesserungen . 128 525,25 Zinsen und Skonti .. 123 681, 89 iliale D. Wartenberg. 26s 11 111675026 k 774 418 19 welcher wie folgt Verwendung findet: ho/ o an ges. Reservefonds . . 38 257, 6 Ho / g ordentliche Dividended. . . 216 0090, Tantisme an den Aufsichtsrath. 51 189.51 Extra⸗Abschreibung auf Immobilien 30 000, Extra⸗Dotierung des ges. Reservefonds 100 000, Zuschuß zu Hoff mann's Pensionskasse 10000, ,,, 7o /o Superdividende . 30l 000, Vortrag auf 1896

16 Lion e rn

. .

Der Gesammtumfang des bei den Bahnhöfen Salzuflen und Schötmar an der Bahnlinie ere , lt hee liegenden Grundbesitzes beträgt ea. 123 Hektar. Die massiven 14 ebäude sind fast q

mmtlich in den Jahren 1881183 neü erbaut und bestehen aus den zur Stärkefabrikation dienenden Hauptgebäuden, einer Kartonnagefabrik. Pappenfabrik, Buch- und Steindruckerei, Sodafabrik, Kistenfabril und Holzschneiderei, Gasanstalt, Kasernenwohnungen für ca. A0 Arbeiter, 1090 Beamtenwohnungen, Konsum⸗Anstalt nebst Bäckerei. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind wiederum als befriedigend zu bezeichnen. Salzuflen, 9. April 1896. Soffmann's Stärkefabriken. Der Vorstand. L. Hoffmann.

Nachdem auf unseren Antrag die Aktien von Hoffmann's Stärkefabriken in Salzuflen zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zugelafsen worben sind, werden wir diese Attien auf Grund des vorstehenden Prospektes

am Montag, den 29. April er. . zum Kurse von 160 οC zuzüglich der usancemäßigen Stückzinsen vom 1. Januar 18965 ab an hiesiger Börse in den Verkehr bringen.

Berlin, im April 1896.

2. Schaaffhausen'scher Bankverein.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

8 1. untersuchun Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invalidltäts⸗ ꝛc. ö 4. Zerläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung ꝛc. von papieren.

Vierte Beilage

und Königlich Preußischen Staats⸗An

Berlin, Freitag, den J7. April

Deffentlicher Anzeiger.

——

6. Tommandit· G

7. Erwerbs und 8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bank Autweise.

zeiger.

189.

echtsan

10. Verschledene Bekanntmachungen.

3

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. läms] Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

General Bilan per 31. Nezember 1895.

; Acti vn. , 27 Aftien⸗Vollzahlungen, bei Deuts 3) Effekten . 4 Hypotheken 5) Kassa 65 Wechsel im Portefeuille , . Banne,

Passivn. . 2) Aktienkapital, nicht Dividende 3) Kapital⸗Reservefonds Ih Beamten⸗Pensionsfonds h Delkredere⸗ Konto.. 6) Unerhobene Dividenden 7) Reserve für: schwebende

9 J 9) Gewinn- und Verluft⸗Konto 1895: a. Dividende und Tantième pro 1895 b. Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung

Berlin, den 19. März 1896.

Der Vorstand. / . Bertling. Der Aufsichtgrath ist mit dem Berichte des Vorstandes einverstanden.

Der Aufsichtsrath. Hergersberg, , n

Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Viernndzwanzigster Nechnungs ˖Abschluß auf den Zeitraum vom 1. Jannar 1895 bis 31. Dezember 1895.

Berlin, den 27. Märj 1896.

.

e

1. 2 989 200 109800 1997814 512 000 92157 66 266

565 9g96 5161 234

3 750 009 150 000 - 400 9000

41 590 5 000 1065

461 8097 217 8076

251 459 —- 136 33572

S 132 205.76 1846.46

134 052 22 5 161 234

Woelcke.

Gebhard.

1 h 3) Ausgabe. 1 ö 5

; n,, , Courtagen und Rabatte

t welcher wie folgt zur Vertheilung kommt: Dividende und Tantisme . ö ;

, g, ua.

2689 4 435 551 54 2480 499 356 292172

20 867 288 213 844787

113 363 164762 109569907

, n 6 sos a] 27 So

Rein gewinn w iz zob ye

1846 16

T de T

e279) Transatlantische Güterversichernngs-

Gesellschaft in Berlin. Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen neralversammlung vom 15. April 1896 ist die Dividende auf 15 Go 45 M0 per Aktie festgesetzt worden, deren Einziehung gegen den Dividenden—⸗ Kupon Nr. 4 für 1855 bei' folgenden Bankftellen erfolgen kann: llgemeine Dentsche Credit ⸗Anstalt in Leiyzig, Becker d Co. in Leipzig, 2 G. Lüder in Dresden, heodor Gehlert in Chemnitz, von der Heydt⸗Kersten C Söhne in Elberfeld. A. Molengar A Co. in gtrefeld, Dentsche Bank in Berlin, D. * J. de Neufville in Frankfurt a. M., BergischMärkische Bank in Elberfeld. Berlin, den 15. April 1896. Die Direktion.

——

lizgz Chemische Fabrik „Elehtron“ A. G. Frankfurt a. M.

Geueralversammlung Dienstag, den 5. Mai is 6, Vormittags 11 Uhr, Untermainkal 7, zu Frankfurt a. M.

1 Tagesordnung: .

) Bericht des Vorstandeg und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1895 und An— träge auf Verwendung bes Reingewinnes und Enklastung des Vorstandes und Luffichts⸗˖ 86 in Bezug auf den Betrieb des Jahres

Y Wahlen zum Aufsichtsrath. 36 Aktionäre, welche an der Generalversammlung nehmen wollen, Haben ihre Kttien bis zum

theil lerne Tage vor der Generalversammlung bel

6j. ellschaftskaffe oder bei der Filiale der ,, Indnstrie zu Fraukfurt ukfurt a. W.. 16. April 1896. Der Borstanb.

(4390

Chemikalienfabrik Mainthal

in Griesheim a / Main benachrichtigt hierdurch ihre Aktionäre, daß am Mittwoch, den 6. Mai 1896, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Bank für Handel K Industrie in Frankfurt a. Main, neue Mainzerstraße Nr. 59, eine außerordentliche Generalversamm lung stattfindet, wozu dieselben höflichst eingeladen sind. , n, , z Fusion der Gesellschaft durch Uebertrag sämmt⸗ licher Aktiven und Passiven an die Aktien⸗ gesellschaft Chemische Fabrik Griesheim in rankfurt a. M. gegen Gewährung von Aktien der letzteren.

Der Fustensvertrag liegt vom 20. d. M. ab in unserem Geschäftslokal zu Griesheim a. M. zur Ein⸗ sicht auf.

Griesheim a. M., den 16. April 1896.

Der Vorstand. Dr. C. Eickemeyer.

lass] Zülpicher Volksbank.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 20. Mai 18989, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale dez Herrn J. Th. Morsbach n Zülpich.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths gemäß den S8 16 u. 30 der Statuten.

Zülpich, den 16. April 1896.

Der Anfsichtsrath. A. Gnin bert, Vorsitzender.

lasch Aufruf. Die Liquidatoren der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft . „Rheinischer Boden- Credit“ in Köln fordern hiermit gemäß a e ,. des Handels esetzbuches die etwaigen Gläubiger der n,, sellschaft auf, ihre Forderungen im

(4391 Chemische Fabrik Griesheim, Frankfurt a. M.

Generalversammlung Mittwoch, den 6. Mai isg96, Vormittags 111 Uhr,

im Sitzungsfaale der Filiale der Bank für Handel und Industrie Frankfurt a. M. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1895 und Anträge auf Verwendung des Reingewinns und Ent⸗ laftung des Vorstandes und des Aufsichts. raths in Bezug auf den Betrieb des Jahres 1895.

Fuston mit der Aktier gesellschaft in Firma Chemikalienfabrik Mainthal in Griesheim a. M. durch Uebernahme deren Aktloen und Passiben egen Gewährung von Aktien der Chemischen abrik Griesheim. 3) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von zwei Millionen Mark. 4) Abaͤnderung der 3, 4, 5, 7, 8 ꝛc. ꝛc. der Statuten.

6) Wablen zum Aufsichtsrath.

Die Bilanz und das Gewinn- und Verlust. Konto . 31. Dezember 1895, sowie die darauf bezüglichen

erxichte, ferner die Anträge des *r ht sn, auf Abänderung der Statuten nebst dem Fusionsvertrag liegen zur Einsicht der Aktionäre vom 20. April 18956 ab in unserem Komtor auf und werden auch wor der Generalversammlung in dem Sitzungslokale zur Verfügung stehen.

Die jenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktien bis

Hinterlegung be

Genera getragene Adresse zugeftellt. Frankfurt a. M., den 16. April Der Vorstaud.

um 28. Anril er. bei der Gesellschaftska h nach der Generalversammlung w. fi. n,. Aktien, die 2 Namen gestellt sind, ) ing befreit und erhalten die die fr notion harten zur Theilnahme an versammlung an ihre im Aktienregister ein⸗

interlegen. ö. von der

etr. . r

1896.

Gesellschast.

verlängerte Wilhelmstraße Nr. 28 a. Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts der Bilanz und des Gewinn⸗ Kontos pro 1895.

und Vorstand. Revisors.

hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 1,

Mittags A Uhr, zu deponieren. Grof ⸗Lichterfelde, den 16. April

Der Vorstand.

Oscar Otto.

Zu der am Sonnabend, den 16. Nachmittags 3 Uhr, , im Wilhelm hof,

lass] Groß Lichterfelder Zanveren, Dampsiegelei und Sägewerk, Actien-

Mai E896, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung werden die

und Vorlage und Verlust⸗

2) Ertheilung der Decharge an den Au ssichtsrath 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und eines Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung

betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß entweder bei der Direktion

oder bei der

Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 38 39, spätestens bis 3 Tage vor der k

1896.

4286

Bilanz per 31.

Aeti vn.

Wasch⸗ und Bade⸗Alnstalt in

Nezember 1895.

Hamburg.

Fassiva.

16 Wasch⸗ und Bade Anstalt Bau, Konto. (44 206 250. durch zurückgejahltes Aktien⸗Kapital aus-

Allgemeine Unkosten, bez für Feuerversicherung bie Juli 1900, vorzutragen pro rata

Sparkassenbuch Nr. 140 088, für die

Unterstützungskasse der Angestellten

bei der Neuen Sparkasse belegt..

Volksbad

Bau Konto (M 400 403 82, davon

d 100 405.32 aus Betriebsüber⸗

schüssen bezahlt)

Inventarium, aus Betriebtzüberschüssen

bezahlt

Hypotheken Konto, belegte Hypothek,

à conto für den Garantiefonds ein⸗

gezahltes Aktien ⸗Kapital

Feuerung, vorräthig für

Noch einzulösende Badebillete ...

Allgemeine Unkosten, bezahlte Prämie

für Feuerversicherung bis April

1896, ,, ro rat;

e, . tr. 76 187, für die Unterstützungskasse der Angestellten

bei der Neuen Sparkasse belegt..

Bade · Anstalt Inventarium (46 12758. 32, davon Mn 67560. 26 abgeschrieben) , vorräthig für

och einzulösende Badebillete

Gemeinschaftliche Diskonto⸗Wechsel, im Portefeuille 8. pupillarisch belegt. ank⸗Konto, Guthaben bei der Nord⸗ deutschen Bank ö Effekten Konto des Reservefonds II: Ss 4000. 33060 Hamburger Staats⸗ rente, Buchwerth dem Reservefonds 1 sind bis Dezember 1894 gutgebracht an Zinsen sind ein⸗ gegangen. aus den diesjährigen Ueberschüssen ent nam neen

6 20 366.77

n 13 815.59

bh. lh

Schweinemarkt. Aktien Konto (1373 Aktien à M 1500 —=— 16 206 250) zurückgezahlt. Gehalte der Angestellten, per 1895 noch zu bezahlen.. 16 6500. bezahlte Prämien auf debensversicherungs⸗ Policen

400 ven M 167 99. M 6700. auf 2. Hälfte der Aktie Nr. 51 noch zu be⸗ zahlende Zinsen von 4 9½ꝑ auf S 2500. 100.— Konto pro Diverse, noch zu bezahlende Rechnungen Unterstützungskasse der Angeste gesammelte Beiträge Eimsbüttel. Konto pro Diverse, noch zu bezahlende

Reservefonds 1 Saldo des Vorjahres plus Zinsen S 9742. 19 3 Ueberwei⸗ sung laut Gewinn⸗ und Verlust Konto. 3576.12 S 13 518.31 zur Deckung von Extra⸗ Ausgaben entnommen 1228785

Reservefonds II Saldo des Vorjahres plus Zinsen. . (Mt 19 472.74 de,, Ueberwei⸗ sung laut Gewinn⸗

und Verlust⸗Konto 89403

wie vorstehend belegt 4039. 96 die restlichen M 16326. 81

bilden einen Theil des in Haus⸗

posten und bei der Sparkasse von

1827 belegten Kapitals.

, . Nr. 70 878, bei der

Sparkasse von 1827 belegt... 95 908 28

4184 883

Hamburg, den 24. März 1856.

e . lokale zu Köln, Komödienstraße 56 / d, anzumelden.

P. H. Nölting.

; 88 Nachgesehen und mit den Bücherm und Belegen überernstimmend befunden.

Baufonds für die III. Anstalt Saldo des Vorjahres plus Zinsen

6

392 S6 53 1021 42

6? hoo

G. O. Herwig.