1896 / 92 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

4 4 254 . ö . 1 . * 1 1 ö 1 4 . ö 4 14 . . 1 ö J . 1

.

.

heute eingetragen worden.

händler Karl Scheller, hierselbst wohnhaft, dahier ein Handelsgrschäft als Ginzelkaufmann ef n lb 13 437. M. Wertheim. Der Alleininhaber Maier Wertheim ist gestorben. Seine Wittwe enny Wertheim, geb. Orschel, dahler führt das , , als Statutarerbin welter. 13 438. Burkhard . Ce. Durch, das Aus= scheiden des Gesellschafters Carl Stein ist die Handels. ellschaft aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft auf den anderen Gesellschafter, den Kaufmann und Fabrikanten Ferdinand Rosenberg dahier, über⸗ angen, welcher es unter unveränderter Firma als nzelkaufmann fortführt. ö 13439. Carl Philipp Bonn K Ce. Dem y Kaufmann Adolf Carl Bonn ist Prokura eilt.

13 44090. Marburg E Meyer. Durch Aus⸗ scheiden des , Simon Meyer ist die , , , . aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hie⸗ ar Kaufmann Bernhard Marburg, unter Bei⸗ 9 . der Firma als Einzelbtaufmann weiter⸗ geführt.

13441. C. Kalkbrenner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Kalkbrenner, wohn⸗ haft in Wiesbaden, eine Zweigniederlasfung seines ebenda unter der gleichen Firma in der Hauptnieder⸗ f bestehenden einzelkaufmännischen Handels⸗ geschästs dahier.

Frankfurt a. M., den 8. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Oder. Handelsregister (3767) des stniglichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

Die unter Nr. 1823 unseres ö ein⸗ etragene ge ga Gebrüder Schulze“, Firmen⸗ nhaber: Paul Wilhelm Hermann Liebenow in ,. a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom eutigen Tage.

Frankfurt a. O., den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkiürehem. Handelsregister 4150 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma F. Küppersbusch nud Söhne zu Schalke , die Kaufleute Karl Küppers⸗ busch, Robert Küppersbusch, Georg von Serdingen und Otto Küpperebusch, sämmtlich zu Schalke) ist gelöscht am 13. April 1896.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 4151] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 204 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma W. Goldschmidt zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Kaufmann Wolff Goldschmidt zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 14. April 1856.

Gelsenkärchem. Sandelsregister [4162] des nt glichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 306 die Firma J. JF. Mummelthey zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Buchhändler Jof. Franz Mummelthey zu Gelsenkirchen am 14. Rpril 1896 eingetragen.

Gnesen. Bekauntmachung. 3768 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. h die Handelsgesellschaft „Krochmal, Dr. v. Pnle⸗ wiez und Comp.“ mst dem Sitze in Gorzykowo und als deren Gesellschafter die Rittergutsbefttzer Dr. Eduard von Hulewiez in Gorjykowo und Leo von Hulewiez zu Koscianki, Kreis Wreschen, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gefell⸗ schaft am 24. Februar 1896 begonnen hat.

Gnesen, den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Göxlitꝝ. 4146 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 133. betr. die Firma Breslauer Wechsler Bank, folgender Vermerk eingetragen worden: olonne 4. In der Generalversammlung vom 14. März 1896 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um bier Millionen Mark, alfs von 8 Millionen Mark auf 12 Millionen Mark, durch 5 von 4009 Stück auf den Inhaber und . über 1900 lautenden Aktien innerhalb 2 Jahren herbeizuführen. Die neuen Aktien sollen mindestens jum Parikurs (Nennbetrag), unter Beob⸗ achtung der Vorschriften in 5 5 des Gesellschafts. vertrags, ausgegeben und die lͤnkosten und Stempel den Zeichnern der Aktien auferlegt werden. Görlitz, den 8. April 1896. Königliches Amtagericht. Görlitꝝ. 4148 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1415 die Firma „Robert Kirchner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kirchner in Görlitz heute ein- getragen worden. Görlitz, den 9. April 18096. Königliches Amtsgericht.

Gðdrlitꝝ. 4147 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1446 die trma Ernst Drawe und alt, deren Inhaber der

r ren Ernst Drawe in Görlitz heute eingetragen Görlitz, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht

Gr lit. lalcg 3 e, Gesellschaftgregister ist unter Nr. * Oytisch⸗Mechanische Indnstrie Anstalt

. Sugo Meyer Æ Co mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts⸗ nenn isgaft bet am]. ie Gesellschaft bat am 1. il 1896 De el fel feet. pri begonnen. 1 der Optiker Hugo Meyer in Görlitz, 2) der Kaufmann C. H. Schätze dafelbst,

Görlitz, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Blatt 61 eingetragen die Firma: fz: Sermann mit dem Niederlassungösorte Ster und als deren Inhaber Paula Hermann zu Sker. Goslar, den 10. April 18655.

3769 heute Vol. Ic

Gr. -Strehlitꝝ. r, , ,,. 4145 In 6 Prokurenregister ist heut bei der unter Nr. 25 eingetragenen 1 der Firma: „Schimischower Portlaur⸗Cement⸗Kalk⸗ und Ziegelwerke“ zu Schimischom Folgendes vermerkt worden: ͤ 6 Prokura des Buchhalters Richard Breuer ist erloschen. Der Fabrik⸗Direktor Frledrich Hoffmann, der Buchhalter Thamm und der Buchhalter Kai⸗ ermann Olshausen zu Schimischow sind als Pro⸗ uristen eingetragen worden. Dieselben sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten, und sollen immer zwei von diesen drei Prokuristen berechtigt sein, für die . zu zeichnen und für dieselbe verbindliche Er⸗ lärungen abzugeben. Gr. Strehlitz, 8. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. r

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 2317 die Firma:

„Siegmund Jacob“

mit dem Sitze zu Dalle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegmund Jacob zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hameln. (4155

Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist heute zu der Firma Fr. Meyer, Pflugfaurik, eingetragen, dah die Firma als solche erloschen und das Geschäͤft unter der Firma Fr. Meyer, Pflugfabrik Juh.: Lobvogel E Ohm fortgesetzt wird; sodann sst auf Blatt 166 eingetragen die Firma Fr. Meyer, Bflugfabrik Inh.: Lobvogel * Shm mit dem Niederlassungsorte Hameln als offene Handelsgesell⸗ schaft und als deren Inhaber die Ingenieure Georg Lobvogel und Oskar Ohm in Hameln.

Hameln, den 6. April 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Helmstedt. 4153 Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 81 unter Nr. 80 eingetragenen Firma Germann Stange ist heute vermerkt, daß die Firma wegen Aufgabe des betr. Handelsgeschäfts erloschen sei und damit ge⸗ löscht werde. Helmstedt, den 13. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. See baß. Höchst, Main. 4156 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 112 eingetragenen, zu Hofheim domi—⸗ zilierten offenen err ,n aft Mannes C Kyritz vermerkt worden, daß mit dem 1. Januar Ifd. Is. der k Karl Mannes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und Kaufmann Friedrich Mannes in dieselbe als Gesellschafter aufgenommen worden ist. Sodann ist unter Nr. 389 unseres Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Karl Mannes zu Hof— beim für die vorgenannte . Mannes & Knritz Prokura ertheilt worden ist. Höchft a. M., den 9g. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Höxterx. 4292 Die Nr. 372 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „FJ. J. Grewen Carl Koch Wwe Nach⸗ folger“, Siz Höxter, ist durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber F. J. Grewen auf den Kauf⸗ mann Bernhard Meister in Höxter übergegangen und deshalb für letzteren unter Nr. 381 des Re— gisters unverändert heute neu eingetragen. Höxter, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht.

HMHemburg V. . I. Bekanntmachung. [4154 Die dem Hern Max tom Dieck von Homburg v. d. S. für die Aktiengesellschaft „Landgräflich Dessische coucessionirte Landesbank zup ombur v. d. H.“ ertheilte Prokura ist erloschen und e Löschung heute bewirkt. Dem Herrn Kaufmann Philipp Stumpff von Seulberg ist für die vorbejeichnete Aktiengefellschaft Prokura in der Weise ertbeilt, daß derselbe nur be— rechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Prokura wurde heute unter Nr. 88 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Homburg v. d. Höhe, 13. April 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. 4157]

Unter Nr. 652 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. April 1896 unter der Firma n C Topp , . offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 14. April 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der ger en Heinrich Dohr zu Iserlohn,

2) der Fabrikant Ludwig Topp zu Iferlohn.

Iserlohn, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht. Jever. 4160] In das Handelsregister ist auf S. 166 zur Nr. 524 das Erlöschen der Firma „Wilh. Blan“ (Nen—= bremen) heute eingetragen worden. Jever, 1896, März 26. Amtsgericht. Abtheilung III. Burlage.

Feverx. . 4158 In das Handelsregister ist zur Firma C. L. Mettcker Söhne, Buchhandlung in Jever, auf Seite 24 unter Nr. 96 heute eingetragen: 5 Rudolf Enno Mettcker zu Fever ist mit dem 26. März 1896 als neuer Gesellschafter in die Firma eingetreten. Jever, 1896, März 28.

Alritene n cht Abtheilung J.

brahams.

HMeęmpen. Pęsem. Bekanntmachung. Ial63) In unserem , , . ist die unter Nr. 235 eingetragene Firma M. Schein elöscht worden. empen ( Bosen), den 10. April 18965. Königliches Amtsgerscht.

Königliches Amtsgericht. I.

Kennimgen. Bekanntmachung. 4161

Nr. 4094. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

O.-3. 219. „Hermann Ochsner in Ken⸗ ingen.“ Inhaber der Firma ist der Kaufmann

rmann Ochsner in Kenzingen. Derselbe ist seit 18. Oktober 1875 verheirathet mit Sophie, geb. Weber. Laut § 1 des am 16. Oktober 1876 errich⸗ teten Ehevertrags haben beide Theile je 50 M in die Gemeinschaft eingeworfen und alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Kenzingen, 14. April 1896.

Großherzogl. Amtegericht. (L. S.) Beck.

Kęoplena. Bekauntmachnng. cg

In das hiesige Handels. (Firmen) Register heute hei der unter Nr. 357 eingetragenen Firma „Jos. Urmetzer“ in Koblenz vermerkt worden, daß das Handelsgeschäsft [e Vertrag auf den Kaufmann Hans Brees in Koblenz übergegangen ist, welcher daeselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in daß hiesige Handels. (Firmen-) Regifter unter Nr. 625 die Firma „Jos. Urmetzer“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannetz genannt Hans Drees in Koblenz ein— getragen worden.

Koblenz, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KHeoblenz Bekanntmachung. (4165 In dem hiesigen Handels (Firmen,) Register ist heute die unter Nr. 6l9 eingetragene Firma „Rhein. Westfälischer Eier Import Th. Rimaln“ in Koblenz Inhaber Theodor Rimalt, Kaufmann in Hamburg gelöscht worden. Koblenz, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. His t rin. ; 4164 In, das Firmenregifter ist heute unter Nr. 641 die Firma Th. Kucke's Nachfl. Juh. S. tat- koẽmski in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Ratkowski eingetragen.

Küstrin, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Rupp. BSekauntmachung. (4162 In unser Firmenregister ist heüte unter laufende Nr. 41 die Firma Oscar Feder zu Paulsmͤhle und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Feder zu Paulsmühle eingetragen worden. upp, den 9. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Lens rel d. 4170 Zufolge Beschlusses von heute ist die Fol. 18 un— seres Handelsregifters eingetragene Firma „L. M. Stiebel in Lengsfeld“ gelöscht worden. Lengsfeld, den 13. April 1896. Großherzogliches Amtẽgericht. Liegnmitꝝ. (4168

Zufolge Verfügung vom 28. März 1896 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen 2. j ;

J. in dem Firmenregister bei Nr. 1009: die Firma Adolph Adler zu Lieguitz betreffend: d

Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf:

1) den Oberlehrer Friedrich Schilling,

2) den Oberlehrer Dr. Oswald Siemt,

3) Frau Oberlehrer Marie Schilling, geb. Adler,

4 Frau Oberlehrer Martha Siemt, geb. Adler,

5) Fräulein Margarethe Adler,

sämmtlich zu Liegnitz,

6) den Brauer Hermann Adler zu Hamm,

I) Frau Ingenieur Helene hlt h geb. Adler, zu Laibach; vergleiche Nr. 270 des Gesell⸗ schaftsregisters;

II. im Gesellschafisregister unter Nr. 270 die offene Handelt gesellschaft Adolph Adler zu Liegnitz und als deren Gesellschafter:

I) der Oberlehrer Frledrich Schilling,

2) der Oberlehrer Br. Oswald Siemt,

3) Frau Oberlehrer Marie Schilling, geb. Adler,

c Frau Oberlehrer Martha Siemt, geb. Adler,

5) Fräulein Margarethe Adler,

sämmtlich zu Liegnitz,

6) der Brauer Hermann Adler zu Hamm,

7) Frau Ingenieur Helene Zöllich, geb. Adler, 9 ö Laibach. e na

ie Vertretung der Gesellschast steht allein dem Oberlehrer Friedrich Schilling zu.

Die Gesellschaft hat am 2. März 1896 begonnen. III. Im Prokurenregister ist bei Nr. 141 Kolonne 8 vermerkt, daß die dem Buchhalter Theodor Schreiber zu Liegnitz ertheilte Prokura fortdauert, nachdem die Firma als Einzelfirma im ir s n gelöscht und unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters ein— getragen worden ist.

Liegnitz, den 28. Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht.

——

Limburg,. Bekanntmachnug. 4317 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88: Basaltwerk Rhein⸗Nassau, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Limburg a. d. Lahn in Spalte 4 eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 9. . 1896 t an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Johannes ÜUhr⸗ macher der Kaufmann Gabriel Adrian zu Sberkaffel bei Bonn zum Geschästsfüͤhrer bestellt worden. Limburg, 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. In das Löninger

Amtsgericht Lningen. 4169 ndelsregister ist zu Seite 148 zur Firma ankverein, Sitz Löningen, Folgendeg

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Mär 1896 sind die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrath Schlosser Joseph Rosemeyer und Kaufmann Heinrih Rolfes in Löningen als solche wiedergewählt?

1896, April 11.

Bothe.

Mannheim. Handelsregister. 417

. 18147. Zum Handelzregifter wurdl un getragen:

Zu O⸗3. 262 Ges⸗ Reg. Bd. VII. Firma: Rheinisch⸗Westfälisches gohlen Syndieat Abtheilung Mannheim“ in Mannheim, alg Zweigntederlassung der Firma Rheinisch⸗Westfali⸗ sches Kohlen yndicat! mit dem Hauptsitze in Essen.

Aktiengesellschaft. Dieselbe ist errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom Jg. Februar 1893 und . ,. vom 11. Februar 893 und 1. Mãärj

Der Gegenstand des Unternehmens ist An—⸗ Verkauf von Kohlen, Kolz und . ö.

Das Grundkapital beträgt 900 0600 S Neun⸗ hundert Tausend Mark und ist eingetheilt in 3000 auf Namen lautende Aktien von se 306 . deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesell⸗ cht . . .

Der. Vorstand besteht aus zwei oder mehrer 1 welche von dem Aufsichtsrathe .

rden.

Die Zeichnung erfolgt unter der Firma der Gesell. schaft durch zwei Mitglieder des Vorstandes . Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Generalversammlung wird berufen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath. Jedem im Aktien buche eingetragenen Aktionär ist unter Angabe der ö zeingeschrieben! eine schriftliche Gin ladung mit Frist von zwei Wochen zuzustellen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger unter der Aufschrift: „Rheinisch. West⸗ fälisches Kohlen Syndicat“ und der Unterschrift Der Vorstand' oder Der Aussichtsrath?.

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über nommen haben, sind:

1 . Ignatz Rauscher in Uecken. orf.

2) Prokurist Wilhelm Redemann in Dortmund.

3 Bergwerts⸗Direktor Anton Unckell dortselbst.

4 Bergwerkg Direktor Gottlieb Melcher daselbst.

5) ,, Reinhard Effertz in König— orn.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes waren:

1) Bergwerks ⸗Direktor Wilhelm Dyckerhof in Herne.

2 General⸗Direktor Devig Boniver in Schalke.

3) Bertzwerks - Direktor Georg Hoffmann n Katernberg.

4) General -⸗Direktor Emil Kirdorf in Ueckendorf.

5) Bergwerks⸗Direktor Gerhard Küchen in Mül.

9 . . Bergwerk ⸗Direktor Friedrich Ferdinand Mosel⸗ bach in Bochhold bei Essen.

7 wi ,, Robert Müser in Dort⸗ mund.

8) General. Direkt or Bruno Schulz Brie sen. in Rotthausen bei Gelsenkirchen.

9) Stadtrath Eduard Kleine in Dortmund.

Als Vorstandsmitglieder sind ernannt:

1) Bergwerks- Direktor Anton Unckell in Dort⸗ mund.

2) Direktor Wilhelm Olfe in Bochum.

3) Direktor Karl Hager in Essen u.

4) Bergrath Max Graßmann in Essen.

Mannheim, den 9. April 1896.

Großh. Amtẽgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. , 14171

Nr. 18210. um Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Zu O. 3. 269 Ges. Reg. Bd. VII. ö. „Ewangelischer Verein“ in Mannheim. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Leinhas ist Pfarrer Friedrich Herr, mann in Mannheim als Mitglied des Vorssandz gewählt und berechtigt, die Firma in Gemeinschast mit einem weiteren Vorstandsmitglied zu zeichnen.

Mannheim, 9. April 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

andelsregister.

l al um Handelẽregister

Nr. 18221. wurde ein⸗ getragen:

Zu O.⸗Z3. 261. Ges. Reg. Bd. VII. Firma: Eudwigshafener Walzmühle“ in Mannheim. Hie Generalversammlung vom 14. März 1895 hat die Erhöhung des Grundkapitals um S600 000 durch Ausgabe welterer 806 Stück, auf Inhaber lautender Aktien zu je 1000 6 beschlossen und bestimmt, daß die Ausgabe dieser neuen Aktien nicht unter pari erfolgt.

Mannheim, 9. April 1896. Großbh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

MHannkheim. ö

Mannheim. Haudelsregister. 4172 Nr. 183865. Zum Handel gregister wurde eingetragen: Zu O.. 263 Ges-Reg. Bd. VII. Firma: „Mann- heimer Lagerhansgefellschaft“ in Mannheim. In Ludwigshafen a. Rh. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Mannheim, 19. April 1896. Großh. Amtsgericht. III.

Mittermaier. Marburg. 37809 In unser Firmenregister ist unter Nr. A4 einge⸗ tragen worden: irma Rudolf Straub in Marburg. Inbaber der Firma ist: Kaufmann Rubolf Straub in Marburg, laut Anmeldung vom 9. April 1896. Derselbe hat seiner Ghefran Marie, geb. Matthaei, Prokura ertheilt. Eingetragen am 11. April 1896. e g den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;i) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ lee Benn, gn ,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sieben te

Beilage

Berlin, Freitag, den 17. April

1896.

Mn 92.

Der Inhalt dieser k in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗“, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Eentral⸗Handels⸗Regifter für

Das Central⸗ . ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Unzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. an bac)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

osten 20 J.

Handels ⸗NRegister.

Mosbach. . 476

In das diesseitige Firmenregister wurde einge⸗ tragen: . ;

5 Unter O.⸗3. 507: Firma „Heinrich Pippig“ in Mosbach. Inhaber ist Heinrich Pippig, Blechner in Mosbach, verheiratbet seit 7. März 1878 mit Clisabetha Jung von hier. Art. 1 des mit derselben am 4. März 1878 geschlossenen Ehevertrags lautet: Jedes der Brautleute wirft nur 20 M in die Gemein⸗ schaft, alles übrige jetzige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet.

II. Zu O.⸗3. 448, betreffend die Firma „Valentin Michel“ in Mosbach; Die Firmg ist erloschen.

III. Zu O-3. 357, betreffend die Firmg „Jo⸗ hanna Müßig, ledig“ in Neckarelz: Der Sitz des Geschäfts wurde nach Haßmersheim verlegt.

IV. Unter Or 8. 508: Firma „E; Röth““ in Neckarelz. Inhaberin ist Wilhelm Röth Wittwe, Elisabetha, geb. Reinheimer, in Neckarelz.

V. Unter O. 3. 509; Firma „Eugen Knapp“ in. Obrigheim. Inhaber ist Eugen Knapp in Obrigheim, seit 19. September 1887 verheirathet mit Agnes Rau von Asbach ohne Errichtung eines Ehevertrags.

VI. Unter O. 3. ᷣl0: Firma „Elise Harbrecht“ in Obrigheim. Inhaberin ist Paul Harbrecht Wittwe Elisabetha, geb. Lipp, in Obrigheim.

VII. Unter O. 3. 511; Firma „Chr. Frick“ in Obrigheim; Inhaber ist Christian Frick in Obrig⸗ heim, seit Nopember 1875 verheirathet mit Wil⸗ helmine Ludäscher von Obrigheim ohne Errichtung eines an, n,.

LIIII. Unter O-. 512. Firma ,M. Gisemann“ in Binau. Inhaber ist Moses Eisemann in Binau,

eit 9. Dezember 1869 verheirathet mit Mina Bödig⸗ ,. von Kleineicholzheim. 5 1 des mit derselben am 30. November 1869 geschlossenen Ehevertrags lautet: „Alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschast oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechts- titel erwerben werden, wird biermit bis auf den Betrag von 50 Gulden, welche jeder der künftigen Ehegatten in die Gütergemeinschaft einwirft, für ver⸗ lliegenschaftet erklärt; ebenso werden für verliegen⸗ schaftet erklärt die jetzigen und künftigen Schulden des einen oder des anderen der künftigen Ehegatten.

IX. Unter O.-3. 513: Firma „St. Hitzfeld“ in Allfeld. Inhaber ist 966 Hitzfeld in Allfeld,

seit 26. Mal 1891 mit Johann Hartmann Wittwe Karoline, geb. Heitlinger, von Flehingen verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertrags.

X. Unter O. 3. 514: Firma „S. Kratzmüller“ in Stein. Inhaber ist Hermann Alexander Kratz. müller in Stein, seit 17. September 1891 mit Anna Wirth von Stein verheirathet ohne Errichtung eines Chevertrags ö

XI. Zu O3. 250, betreffend die Firma „J. S. Mall“ in Stein: Das Geschäft ist durch Ver⸗ einbarung auf Franz Karl Ludwig Mall in Stein übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin unter der seitherigen Firma weiterführt. Derselbe ist seit 20. Februar 18953 ver⸗ heirathet mit Maria Klara Röser von Stein. Art. 1 des zwischen denselben am 135. Februar 1896 ge⸗ schloffenen Chevertrags lautet: Von seinem gegen= wärtigen Vermögenteinbringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 20 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Theile jeder Art und jeden Ursprungs bleibt von der Gemeinschaft ebenso wie die Schulden aus-

geschlossen und daher Sondergut desjenigen Ehetheils, von welchem es herrührt.

XII. Zu O.n-3. 358, betreffend die Firmg „M. Olbert“ in Rittersbach. Die Firma ist

erloschen. .

XIII. Zu O.-⸗8 307, betreffend die Firma Fr, Frank“ in Dallan. Das Geschäft ist auf Ableben des seitherigen Inhabers Friedrich Frank durch Uebereinkunft auf dessen Wittwe Katharina, * Arbeiter, übergegangen, welche es unter der seit⸗ erigen Firma fortführt. ;

XL. Zu O.-⸗Z.. 47. betreffend Die 9 .F. J. Freitag“ in Obrigheim. Die Firma ist erloschen.

Mosbach, den 11. April 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

Mülhdnausen, Els. Handelsregister [4229 des Kais. Landgerichts zu Mülhansen i. E. Unter Nr. 4060 Band IV des Firmenregisters ist beute die Firma Ed. Feuerls zu Mülhausen, Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 92 Band 1

des Firmenregifters, eingetragen worden. Inhaber jst der Konditor Eduard Feuerls Sohn ju. Mülhausen, auf welchen das Handelsgeschäft

infolge NUebertrags übergegangen ist. Mülhgusen J. Gis., den 14. April 1886. Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

ngen, 9 b n das Gesellschaftsregister ist bei Nr. wo⸗ selbst die . irma Baumwoll ⸗Treib⸗ xiemenfabrĩt n n Æ Cie zu M. Gladbach bestehende Handeiggefell haft eingetragen ist, ver Nerlt worden: Der zu Hh. wohnende Kausmann Mar Püchler ist am 31. März d. J. als

wohnend, aus der Gesellschaft ausgeschieden; sodann ist die Firma in Mech. Treibriemen⸗Weberei Wüsthoff . Püchler umgeändert worden. M. Gladbach, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 4178 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1606 die unter der Firma Esser, Eicker C Cie zu M.“ Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johann Heinrich Esser, in M.“ Gladbach wohnend, und Johann Peter Eicker, Kaufmann, in Neuwerk wohnend, und ist an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage betheiligt. Die Gesellschaft hat am 5. März d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 4179 Heute ist eingetragen: A. in unser Firmenregister:

1) Nr. 295. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bertha Louise Herbst, geb. Goblitzky, Handelsfrau in Berlin,

3) Ort der Niederlassung: Kösen.

4) Bezeichnung der Firma: B. Herbst.

B. in unser Prokurenregister:

unter Nr. 42 der Maurermeister Emil Schenker in Kösen als Prokurist der Firma Nr. 295.

Naumburg a. S., den 10. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Sandelsregister 4l80l des stöniglichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. April 1896 unter der Firma Gebr. Leclaire ( Schäfer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Neheim am 7. April 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Gffektuant Josef Leclaire, 2) der Klempner . Leclaire, 3) der Klempner Wilhelm Schäfer, alle zu Neheim. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. 86. über das Gesellschaftsregister Band V 30. Neheim, 7. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O. -S. .

In unserem Firmenregister ift heut Nachste eingetragen worden: ,

5 bei der sub Nr. 372 eingetragenen Firma „Theodor Christ“ zu Neustadt O.⸗S.:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Conrad

ranzek übergegangen, welcher dasselbe unter der

irma C. Franzek weiterführt.

7 unter Nr. 471 die Firma „C. Franzek“ zu NReüstadt S. S. und alg' deren Inzaber de; Kauf. mann Conrad Franzek daselbst.

Neustadt O- S., den 14. April 1896

Königliches Amtsgericht.

. nie n ma n. nser esellschaftsregister ist unter Kolonne 2 zufolge . vom 14. April 1896 dahin berichtigt, daß die Gesellschaft die Firma ührt:

t Falz · Saupappen⸗Fabrik, Patent Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rawitsch, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

n. endes

a , ann nn,, In das hiesige Handels Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 341 die Firma J. W. Freitzberg Æ Comp. in Remscheid und als deren Theslhaber die Kaufleute Carl Heidfeld und Gottlieb Wilhelm Hermann Hesse beide in Rem⸗ scheid, von denen ein jeder die Geselschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nig 6 . April 1896 emsche en 4. Apri . r Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. . (4187

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I) unter Nr. 538 des Firmenregisters zu der Firma al nh! Lüdorf in Remscheid folgender Vermerk:

Das bißher von dem Zangenfabrikanten Reinhard Lüdorf senr. zu Remschesd unter der Firma Reinh. Lüdorf geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Zangenfabrikanten Gustav, Reinhard junr., Ernst und Hermann Lüdorf zu Remscheid über- i welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzen,

7 33 Nr. 342 des Gesellschaftsregisters die Firma Reinh. Lüdorf in er und als deren Theilhaber: 1) Gustad Lüdorf, 2) Reinhard Lüdorf junr, 3) Ernst Lüdorf und . Hermann Lüdorf, sammtlich Jangenfabrikanten in Remscheid, von denen nur die Zangenfabrikanten Reinhard Lüdorf junr. und Ernst Lüdorf zu Remscheid die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ö

Vie Gefellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.

Remscheid, den 13. April 1896.

ndelsgesellschafter eingetreten und am selben Tage er Kaufmann Cäsar Erxleben, zu M. Gladb

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Remscheid. (41881 In das hiesige Handels Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. Hz23 die Firma Herm. Helmrich in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Hermann Helmrich. RNRemscheid, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rixdorr. Bekanntmachung. 4183 In unser Firmenregister ist am 13. April 1896 unter Nr. 91 die von Berlin hierher verlegte Firma Wilh: Rebling und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Richard Carl Rebling zu Charlotten⸗ burg eingetragen worden.

Rixdorf, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorst. Bekanntmachung. (4l S2] In unser Gesellschaftsregister ist am 14. April 1396 unter Nr. 57 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Krause“ mit dem Sitze in Berlin und je einer Zweigniederlassung in Rummelsburg bei Berlin und Rixdorf eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Oskar Emil Richard Krause zu Berlin, 2) der Taufmann Friedrich Wilhelm Georg Krause zu Rummelsburg bei Berlin, 3) der Kaufmann Karl Gustav Emil Krause zu Berlin, . und daß die Gesellschaft am 1. April 1893 be⸗ gonnen hat. Rixdorf, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht.

HKonsdorr. Bekanntmachung. 4186 Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. März 1896 der Aktionäre der zu Ronsdorf domizilierten Aktiengesellschaft in

Firma: „Ronsdorfer Volksbank“ ist letztere in die Firma: „Ronsdorfer Bank“ umgeändert worden. . Ronsdorf, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 4302 In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 45 das Erlöschen der zu Sagan bestandenen Firma „Julins Bochow“ eingetragen worden. Sagan, den 4. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Sag am. Bekanntmachung. 4303 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 405 die Firma „Herrmann Bielan“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Spediteur Herrmann Bielau in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Schłkeuditꝝ. 4189 Im hiesigen Firmenregifter ist unter Nr. 79 die Firma Oskar Wenzel ju Schkenditz und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Oskar Wenzel ee n , 1 6 endi en 15. Apri ; ö tz ge cher nls icht. Schmalkalden. 4204 e n n, , , Firma F. G. Mar⸗ eller in malkalden: mn. z Inhaber der Firma ist Fabrikant Friedrich Gott⸗ lieb Marsteller in Schmalkalden, laut Anmeldung vom 3. April 1896. Eingetragen am 13. April

1896. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Senrtenberg. Bekanntmachung. 4195 In unser Gesellschaftsregister ist heute 56 Verfügung vom 15. April 1896 unter Nr. 27 die . efellschaft in Firma „Grube Ferdinand, Christophel, Kniehase * Co.“ mit dem Sitze zu Zschornegosda eingetragen worden. ie Gesellschafter sind. I) der Fabrikant Ferdinand Christophel zu Wriezen, . 2) der Kaufmann Clemens Kniehase 4 Berlin, IJ der Bergwerks ⸗Direktor Ernst oser zu Särchen. ( Die dir f heft bat am 21. März 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur je zwei der Gesellschafter e r lll berechtigt. Senftenberg, den 14. April 1886. Königliches Amtsgericht.

nann. Betauntma ung. 4193 nn unser Firmenregister ist unter Nr. 5h52 die irma 2. J. Brobtmann mit dem Sitze zu andaun und als deren Inhaber der Kaufmann aher Jakob Brodtmann zu Spandau heute ein⸗ getragen worden. Spandan, den 14. April 1896. ö Königliches Amtsgericht.

an dan. Bekanntmachung. (4192 . unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die Firma A. Schrubski mit dem Sitzꝛ zu Spandan und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schrubski zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 14. Aprll 1896. Königliches Amtsgericht.

Spandau. , , . 41980 In unser Firmenregister ist unter Nr. 554 die Firma B. Moesch mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Moesch zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 4196 Der Kaufmann Julius Schiersmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Friederike, geb. Wienholt, durch Vertrag vom 19. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließhung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 1092 heute eingetragen. Stettin, den 30. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. . Der Kaufmann Julius Hübner zu Stetti für seine Ehe mit Katharina, geb. Horn, durch Vertrag vom 20. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Hat gemeinschaft unter Nr. 1093 heute eingetragen. Stettin, den 31. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 4200]

Der Kaufmann und Schiffsmakler Max Mundt zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Mundt K Schütt“ bestehende, unter Nr. 2529 des Firmenregisters 4 Handlung den Kauf⸗ 2 Otto Daentzer zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1037 heute eingetragen. Stettin, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. (4199

Der Kaufmann Ernst Klütz zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Stresemann, durch Vertrag vom 17. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1094 22 eingetragen.

Stettin, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 4198

Stettin.

Der Kaufmann Gustav Gerling zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna; geb. Fried-= länder, durch Vertrag vom 16. Maͤrz 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur en . Ausschliehung oder Aufhehung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1095 heute eingetragen.

Stettin, den 1. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. (46201 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2444 vermerkte Firma „Stettiner Werkzeng⸗ maschinen⸗ Fabrik Ernst Vid ler⸗ zu Stettin ge⸗ löscht worden. Stettin, den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. (4208 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2718 der Kaufmann Waldemar Wernich zu Stettin mit der irma „W. Wernich“ und dem Orte der Nieder⸗ assung Stettin eingetragen. Stettin, den 9. April 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. (4292 Der Kaufmann Franz Reschke zu Stettin h für seine Ehe mit Else, geb. Wergien, durch Vertrag vom 31. März 1895 die Gemelnschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser e, . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1096 he

Stettin, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 4194 In das Gesellschaftsregister bei der Firma See⸗ feldt . Ottom ist heute eingetragen: Eine Zweig niederlassung besteht in Dentsch⸗Eylau. Stolp, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. gaiserl. Landgericht Straßburg. eute wurde eingetragen:

n Band VI des . zu Nr. 24 bei der Aktiengesellschaft unter der a Tuch⸗ ——— , vormals Schwebel * Schmidt in Bischweiler:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März e. ist 5 12 der Statuten abgeändert worden.

n Band VII des Gesellschaftsregifters zu Nr. 6 w. Aktiengesellschaft unter der Firma burger Immobilien i hier:

3 ger ahn, des Grundkapitals ist du führt. F 4 des Statuts lautet nunmehr fo

ute eingetragen.

4228

maßen: