1896 / 92 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

14042 er, ,.

Daz Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit He schluß vom 13. April 1896, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Spänglermeisters Johann Häuslein in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt der Kgl. Advolat Herr Körbling in Straubing. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum fünften Mat 1. Is. einschließlich bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum jünften Mai I. Is. Ain sli lich fete Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur inn der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 12. Mai J. IS., Vormittags 85 hr, Zimmer Nr. ].

Straubing, am 13. April 1896. . Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.

4059 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl David Kutzer in Tilsit. Inhabers der Firma Karl Kutzer daselbst, ist heute, am 14. April 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den 5. Mat 1856, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner y,, . den 19. Mai 18298, Vormittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und gls. ef ist sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Mai 1896.

Tilfit, den 14. April 1896.

u gu st i,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 143165 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmidt aus Ruda ist heute, am 14. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz, Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai J896. Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1896. Erste . am 12. Mai 11896, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 25. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.

Zabrze, den 14. April 1896.

Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4291 Konkursverfahren.

Dat Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wohlfarth in Hoym ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Ballenstedt, den . . 1896.

eger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

14049 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

abrikanten Ewald Hölken, Inhabers der Firma

ölten Cie in Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1895 an

enommene ,,, , durch rechtskräftigen fe, vom 26. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. armen, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht.

14071 Beschluß.

Das durch Beschluß vom 27. März 1896 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der offenen

andelsgesellschaft Büren . Zippmann in

armen wird auf Grund des 5 190 Konkurs—⸗ Ordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Koslen des Verfahrens entsprechende Maffe nicht vorhanden ist.

Barmen, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. I. [4064 gonłkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Levy hier, Alvensleben straße 17 und Potedamerstraße 106 (Firma L. Levn), ist n. e, ,, , nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. April 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(4065 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft National brauerei Aetiengesellschaft zu Berlin, Tempel⸗ hofer Berg 6, wird zur , . eines Berichts des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger Ausschußses zu ge⸗ währende Vergütung für ihre Geschäftsführung und Auslagen eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Gericht auf den 5. Mai 1896, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue , . 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß,

aal 36, anberaumt.

Berlin, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

4066 Ronłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin David hier, Scharren . 2 re , , , Neue Promenade 9), st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu—. igerausschusses Schlußtermin auf den 18. Mai 1896, Mittags A2 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich streg⸗ 13, Hof, ig B., part., Saal 32, bestimmt.

erlin, den 14. April 1896. Du ring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 14067 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Klume in Berlin, Ratibor⸗ straße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterßs und zur Erhebung von Einwen⸗ J,. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden , der Schluß⸗

selbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer A, bestimmt. Berlin, den 14. April 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(4333 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß der ver⸗ . Witwe Marie Meyer, geb. Schultze, oll, nachdem 165 , Dividende berelts abschläglich vertheilt sind, die Schlußvertheilung der Masse er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ thellung 84, des Königlichen Amtsgerichts J nieder⸗— gelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichti⸗ genden Forderungen 27 209 M6 O2 8, für welche ein NMassebestand von 2411 6 82 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Inter⸗ essenten besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, 15. April 1896. Eonradi, Verwalter der Masse.

4070 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Societät Rollemühle. R. Ledermann und Söhne in Bernstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernftadt, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

4052 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Georg e e,. in Land⸗ firchen a. F. wird näch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burg a. F., den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

4105 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Landwirths Peter Josef Dietz in Rockenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Butzbach, den 13. April 1896. . Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez) Wiener. ; Veröffentlicht: Bühner, Gerichtsschreiber.

(4290 Bekanntmachung. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Mund, Inhaber der Firma Heinrich Mund zu Darmstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, 9. April 18966.

Großh. Hess. Amtsgericht. I. .

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

4056]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher ⸗Innungsmeisters Bernhard Anton Niesmer hier, in . 26 und am Markt 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

3541 In dem Friedrich Gottstein'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolden. Dazu sind 450 verfügbar. 6 berücksichtigen sind 58 25 8 be⸗ vorrechtigte Forderungen und 1420 14 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Duszno bel Tremessen, den 11. April 1896.

Der Konkursverwalter: Heinrich Lies ke.

(4053 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Schreiner zu Eisenach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

GEisenach, den 14. April 1896.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IIb. 4043 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Wilhelm Friedrich Carl Roever, Händlers mit Nähmaschinen und Fahrrädern, in Firma Ferd. Schleiß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amteégericht Hamburg, den 14. April 1896. Zur nnn, ol ste, Gerichtsschreiber.

4044 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchmannes Cord Witt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Samburg, den 14. April 1896.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

4110 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Bäckers Heinrich Wyck zu Altendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1896, Vormittags E12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte N Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Hattingen, den 10. April 1896.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4060 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Stapel in Kalbe g. d. Milde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kalbe a. d. Milde, den 10. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 4289 Konkursverfahren.

In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Mader aus Siemianowitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 2. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 23, anberaumt, zu

termin auf den 6. Mai 1896, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗

welchem alle Betheiligten, hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Eiklärung

des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 36, niedergelegt. II Nr. 140/95. Kattomitz, den 10. April 1896.

Eggert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4075 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Holtz zu Königsberg N. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters, zur n, . Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur n nn der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den LJ. Mai E886, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

Königsberg a , . 10. April 1896.

udwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4047 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein und Korbmaterialienhändlers Johann

kraft des Zwangsvergleichs und stattgefundenem Schlußtermine aufgehoben. Lichtenfels, den 15. April 1896. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Stroh, K. Sekretär.

(4073 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Sachs in Löban ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mai Is96, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der zu den Akten überreichte Vergleichs⸗ vorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Löbau, den 10. April 1896.

Kielinger, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4051 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Friedrich Richard Wiedemann in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1896. , gr e,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meerane, den 14. April 1896.

Akt. Wei gandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8180 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Volmar zu Offenbach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Fe⸗ bruar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1896 be⸗ stätigt ist, . aufgehoben.

Offenbach a. M., den 20. Februar 1896.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

(4072 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters August Friedrich Heinrich Diestel auf Kühren, jetzt in Kropp, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Preetz, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

fen Rehder. Veröffentlicht: Ehlers, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4106 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Peter Heinrich Frenken in Ober⸗ reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

(4107 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Richard Wolff in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. 4056 Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Theodor Robrecht zu Heller ingen, Gemeinde Oberhomburg, wird, da es sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K. O. hiermit eingestellt.

St. Avold, den 11. April 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. ,,. Beglaubigt: Der k. Amtsgerichts Sekretär Orth.

4068 Das durch Beschluß vom 25. April 1894 über das Vermögen des Handelsmanns Gnustav Riemer zu Neukirch eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schönau, 19. April 1896. Königliches Amtsgericht.

4046 Bekanntmachnng.

Das K. Amtsgericht Sonthofen hat durch Be⸗ n. vom Heutigen das Konkursverfahren über das

ermögen des Krämers aver Wittwer in . als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.

Sonthofen, 15. April 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. K. Sekretär Gückel.

4069] Bekanntmachung.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des

Architekten Siegfried Senpel in Raudten ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und

Punzel von Marktzeuln wurde heute nach Rechts⸗

wird nach nin, . Abhaltung des Schlußterming

hierdurch aufgehoben.

Steinau a. O., den 11. April 1896. Königliches Amtegericht.

(4050 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Rickmer Holtmann zu Stettin, alz alleinigen Inhabers der Firma R. Holtmann E Ce zu Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 9. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(4048 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer mechanischen Schuhfabrik in Stolpen bestehenden offenen Haudelsgesellschaft in Firma Pittroff Zippel hat die Gemein⸗ schuldnerin beantragt, das Verfahren vor dem Ab— laufe der Anmeldefrist einzustellen. Solches wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß es jedem Konkursglaͤubiger freisteht, binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen diesen Antrag zu erheben, und daß derselbe mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Konkursgläubiger ausliegt. Stolpen, am 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

J. V.: Hertel, Afs. 4057 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau d Albeer zu Straßburg, Nicolauß— staden 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 11. April 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

4077 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das dn, e,. I) der Gheleute Ferdinand Michel, Gastwirth und Ackerer, und Catharina, geb. Schmidt, 2) der Wittwe Friedrich Wilhelm Schmidt, Elisa⸗ beth, geb. Müller, Ackersfrau, alle zu Würrich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Trarbach, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Gescher, Amtsrichter.

(4045 Vekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen deß Mathias Bornheimer, Landwirth, und dessen Ehefrau Magdalena, geborene Arnold, ohne Gewerbe, beide in Gau⸗Bickelheim wohnhaft, ist das Verfahren auf Antrag der Gemeinschuldner nach Zustimmung sämmtlicher Hin hie eingestellt worden.

Wöllftein, den 15. April 1896.

Großhl. Amteg richt Wöllstein. Dr. Vogel.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

4088 Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Altona.

Am 1. Mai d. Is. wird der zwischen den Stationen Hanerau und Albersdorf der Bahnstrecke Neu— münster = Heide belegene, für die Dauer des Baueh des Kaiser Wilhelm -Kanals errichtete Personen⸗ Haltepunkt Grünenthal geschlossen.

Sämmtliche im eh. von und nach Grünen⸗ thal bestehenden Tarifsätze gelangen mit dem ge— dachten Tage ir Aufhebung.

Altona, den 10. April 1896.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

4089

Die an der Strecke Liegnitz Sagan zwischen Modlau und Armadebrunn gelegene, bisher nur dem Perfonen . Gepäck. und Wagenladungẽgüterverkehr dienende Haltestelle Rückenwaldau wird am 20. April d. J. auch für den Eil. und Stückgutverkehr eröffnet.

Breslau, den 11. April 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4300

Innerer badischer / südwestdentscher sowie

nassauischer Güterverkehr.

Die im inneren badischen Gütertarif, in den süd— westdeutschen Tarifheften 1, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 sowie in den nassau⸗badischen bezw. elsaß ⸗lothringischen Tarifheften ab die Stationen Darmstadt, Frank furt a. M., Gustavsburg, Kastel, Ludwigshafen, Mainz, Mannheim und Mannheim Neckarvorstadt, für Blei des Spezlaltarifs 1 bestebenden Aus nahme— tarife finden mit Wirkung vom 1. Juni d. Is, Mur noch im Verkehr mit den deutsch, schweizerischen Uebergangsstationen und zwar lediglich für solche Sendungen Anwendung, welche zur Einfuhr in die Schweiz auf einer dieser Stationen verzollt werden.

Karlsruhe, den 13. April 1896.

General · Direktion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

(40990 Bekanntmachung. Süůüddentscher Donau · mschlagsverkehr über Paffau und Regensburg, Theil M, vom 20. Augnst 1892.

Am 1. Juni I. It. treten die für getrocknete Pflaumen und Pflaumenmus (Powidl und dequarmj aus Bosnien, sowie aus umänien, Serbien Bulgarien und deren Hinterländern im Verlehr nit Stationen der Bayerischen Staatsbahnen, Württem— bergischen Staats bahnen, Badischen Staatsbahnen, Pfälzischen Gifenbahnen, Main. Neckarbahn und den auf hefsischem Gebiete gelegenen Stationen 1 Hessischen! Ludwiqebahn bestehenden Fiachtbegünsti gungen außer Kraft.

ünchen, im April 1896. General. Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

m

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Cppeditlon (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckere! und Vöenlage— An alt Berlin sw., Wiulhelmstraße Nr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗

292.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 17. April

gerliner Görse vom 17. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank o, so M. 1 Lira o, 80 M 080 C 1 GBsterr. Gold⸗Glb. 2.00 M 1 6Guld. 1,70 MM 1 strone osterr. ung. DB. O, 85 C6 7 Gulb. 12,900 1 Gulv. holl. W. 1470 M 1 Mark Banes 1 Krone 1,125 M 1 Rubel 8, 20 S6 1 Peso Dollar 4,25 66 1 Lipre Sterling 20, 00

el. gank⸗Oist. 3 T

2 zsterr. W. sübd. W. 1,4650 S6. oo dM 1

veel .

W Amsterdam, Rott. 100

do. 373 Grüffel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Copenhagen...

Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pe do. do. 100 Pe New⸗Jork .... 100 ; 100 7 100 Frks. 100 Frks. . do. w. Wien, 5st. Währ. 100 fl. do. 100 . Schweiz. Platze. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Itallen. Vlätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau ... . 100 R. S. ß

1

K

J JI.

K ../

d

5 . / ——

867 ö

18ei O, 809

16h, 8obz 169. 05 b;

.

26 pb; In b Ilg, 15h;

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

,, 9, 7ꝛ1 by Rand Dut. 9. ; Sovergs. p St. 20, 43 bz 20 Frs. St. 8 Guld. St. —, Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. px. H00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 16 u. MGσις( - dy. kleine 4, 176 do. Gp. . N. . 4. 1 G Belg. Noten 81, 006

Zins fuß der Reichsbank:

Engl. Bnkn. 1E 20, 44G 3. Bln. 100 F. 81, 20 bz Holländ. Noten. 168,90 bz talien. Noten. 76, 25 bz Nordische Noten 112,35 G Dest. Bin. vl oofl id ob 1000f1 169, 906 6G Russ. do. p. 100R 216. 365 bz ult. April 2I16, 25 bz

ult. Mai

Schweiz. Not. . S0, 95 bz Russ. Zollkupons 324,50 B kleine 324, 30 6 Bechsel 35 / , Lomb. 39 u. 40

Fonds und Staats⸗Papiere. 35. S. Tm. Stüde u

Ytsche Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000-2 do. do. 3 verf do. do. 3 versch. H 000-2

do. do. ult. April

O00, 60bz S000 - 200 105, 396

36 9,50 Ga, 60 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April

do. St. Schuldsch.

Oder · Deichb · bl.

Lachener St. . dd z

Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl.

do. Berl. Stadt Breslau St. A. S0 Bromberger do. 95

Gassel Stadt · Anl. Gharlottb. do.

r = 8

283

Dortmd. do. 93. 95h Dretdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

Elberf. St. ⸗Obl.

EGssener bo. IV. V. Hallesche do. 1886

Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. ⸗A. 86

C 2 G d O Q O * . t r 0 0 r 0 = . 2

Tönigsb. 91 II

k Ds d . T ö e

war- = r d= t= c=

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV

n . . . . 8

Mannheim do. 88 Mindener do. .. Dstpreuß. Pry. .O. omm. Prov. “A. osen. Prov. Anl.

do. St. Anl. I.u. Il hots dam St. A. 92 degensbg. St. A.

Rheinprov. Oblig.

2 e s , s e

T —— —— g 33 2

—— d 225

C 2 x 2 2 2 2 2

e m- ——

Rixdorf. Gem. A. j

—— D

r

2

2 2 8

1

2 8228

8 222 82S

2D

2 —— —— * D D

* 8

2000 -= 1501106, 206 000 -= 1501105. 306

000 -= 15

3000 - 76 lG, 75 bj 3000 —300 - 10 50005 sch. H 000 = 5 000 - 500 10 2000 - 100 sch. S000 -= 500 10 5000 - 500 hoo - 75 000 - 100 5000-200 000 = 200 1000-1090 3000-200 2000-100 2000 - 100 2000 - 100 000 - 200 000 -= 200 3000-500 000-200 10000200 2000-500 2000-500 2000-500 000 - 200 1600 - 200 3000-200 1000 200 —, 000 - 100 1000 - 200 2000 - 200 2000-200 2000-500 10 10900 u. 500 2000-500 2000-500 2000-500 2000-200 2000-500 hoo - 100 000 - 100 2000-200 2000 - 200 2000-200 1000-200 5000-200 3000 - 109 5000 - 200 - 000 100 5000 - 100 6000-200 2000 - 200 3000-500 I009u. bob 000 = 200 103, lo 000-200 103, 106 y oO00 = 00 7, 7b G 1.4.10 1000 u. 5

Rostocker St. Anl. 3] d do.

eb. G. A. 91

Spand. St. ⸗A. 91

Stettin vo.

Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prop.. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

9 0 Ga, bobz

lol / Hoet. bz B

2 S 2 C 2 X C 2 C D 2 0 a er- ter-

162. 160 bz G 104, 90 bi G

loz. 25 bj; Landjchftl. Jentrai do. do. 3

Kur u. Reumärk. 3]

penner sẽe .

8

Schles. altlandsch. 3 landsch. neue

do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. e . do. Lt. G.

do. do. Lt. D. *

do. do. Lt. D. do. do. Lt. A.C. D. Schlgw. Hlst. 2. Rr.

C D D K 2 0 D w d b

—— Westfãlt y l0l, 80 bz G gi ce .

do. . h , ,. ;

do. neulndich M3 do. landi h rf.

. D 2

8 8 62823

T —— —— —— W 2

9

.

ö

4

*

——

—— —— —— —— ·— —— x —— 82 —— 2222222222222 22222221

3

M00 Mo-

zoo = ß go, 75 G 1600 = Io loz S5 ch bo. 1000 = 300 -=,

1lobbo - v6 - Soo = Ibo lol, 206 doo · 15M gh Sch , zoo · 16h zoo = 56 zoo - 6 6G = 160 zoo · Ih ʒõbõ = nh zoo -= jh zoo = 7h zoo = h zo zb do = gh oh · Sho zoo0 = h zoo = ĩh zo - 75 zh = 66 5066 = 6 S606 —- 15 bob -= 156

10, 306 1060758 g5. 50 *

100.763

gb / 40 bj

job dog 10l. 6

000 -= 100 0900 100 95,506

hoo 0 Too ob 906 ooh · Ih gh ih

000 - 2001100, 60 000 -= K60 sioo, 60 B ooo = 200 obo G 50009 200 7 5000-60 . Rentenbriefe.

Hannoversche. 4 1.4. 1013000 30 105,606

dh,. 406 396, 406

Hannoversche ... PYessen⸗Nafsan ..

Rur⸗ u. Neumark. . lol, 9o bi G do. . ooo = 200 i, 106 zoo = 60 iz, 106 oo = 0 = * lo00 - 200 —, 5000-200 97,406 zoo - 6b i ; bb = 2006] 0, 85 briefe.

3000 - 160121, 25 bz do.

3000 - 300 117,806

3000 - 150 114,50 et. bz B 3600 150 105, 30 bz z0b0 = 166 160 35 b; 3000 - 150 195,506

Lauenbur

Rhein. u. Westfal .

2 2 3 Schlg w. Holstein. do. do.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1896.

sch. 3000 30 0 3000 - 30 versch. 000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 30 103000 - 39 3000 - 50 3000 - 390 10 3000 - 30 3000 - 39 3000 - 30 BSoo0 - 30

do. do. d6.

S

bo.

Badische Gisb. A. do. Anl. 18392 u. 94 Bayeris do. St. ⸗Elsb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl ö Anl. 1885

do. Erßhi do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Nnt.

do. St. ⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. 9h . 5 J ob op; . konf. Anl. 86

; Sachs· Alt. 2b. Ob. St. ⸗A. 69 St. ⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald. Pyrmont Württmb. S1 - 83

S* 2 2

O QM t 0 = O0.

8 * c

8 2 e e de, e, e .

S883

—— W D

28 . 25

w 2 28

ersch. 2000 200 10,6906 200 - 200 104,206 2000-200 ο, 60G 109000200 105,506 BoO00 -= 200 98, 109

3000 - 6599loo, 106 000 = boo loo, 306 000 —h001l0l, 50G 000 - 509siol, 8oG 000 - 600 102, 606

102,75 bz

000 = h00 103, 19 000 -= 200 98, 19bz 3000 600 101, 50G 300Mσ—„ 190 -

102, 10bz 6G 103,606

*

*

Ansb. Gunz. 7st. x. = p. Augsburger 7fl. . -= p. Bad. Pr. A. v. 67 3

raun 5 r. Dessau. St. Pr. A.

. Loose übecker 4 Meininger Oldenburg. Loose PVappenhm. 7fl.⸗. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 65 1.1.7 fo Sni gn gr

E G8 db ö

Seger e Gs co S , n.

15,75 B 25, 40G 146,40 bz 1h56, 75 bz 106,75 G 140,508

135,70 132. 90 bz 23, 106 1531,40 bz 26, 00 bz

Aus lãndis

Argentinische de Gold · = do. kleine

6 do. innere do. kleine ãußere v. 88 do. do. . do do. kleine

Gaciettaloose i. S. 20.5. 95

Bosnische Landes- Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. ð4 do. do. kleine

do. do. D. 18886 do. do. kleine

do. do. Buen. Alreg ho /i. S. 1.7.91 do. do. . do.

bo. do. Gold. Aal. ss

do. do. do. do. do. do. 39. do do.

Bulg. Gold. vp. Anl. x6

do. Nationalbant Pfdbr. do. do. I Ghilen. Gold⸗ Anl. 1839

do. do. . mar n Staats · Anl. o

do. 16h

Christiania Stadt . Anl.

Dãn. Landm. B. Dbl. IV do. do.

do. Staatg⸗Anl. v. 86

do. Bodkreopfdbr. gar. Donau Regulier. oosen.

G enptische Un leibe gar..

do. priv Anl. ..

do. do. J

do. do. kleine

do. do. px. uli. April

do. Daira San. Un]. ginnland ep. er · nl

O.

do. St. G. Anl. 1832

do. do. v. 1856

do. de.

Un, er Loose.. ,

lij. Propinationg. Anl.

ö j . . ö . eM. i.. 1.1.9 6 auf. Kupon 3. h oso . * . m auf. Kupor do. co / y kons Grid Me, do. do. o. do. kleine do. Mon. · Anl. i.. i. I.] do. mit lauf. Guzon do. do. 1. Gy. I. I. 34

e & I

* e, o = = = 20

N re

de de de de

x - d = XP- R XX & 2 e d & e ge is

—— —— —— * ** . * 6.

* 2

X22? TT 8 DD.

X

1 3

d O , 8 2

2

86

8e 8G d 8 G*

28

de * 8 .

W —— w * 8b

.

i

*

0

*XT*FJ

che Fonds. Stiicke

d 05 Æ u. vielfache

loo0 - b00 4

1000-500 6

10900 - 20 20400 4

050 -— 405 10 Mie 30 (O50 405 4050 - 405 A 5000 —b00 A 15 Fr. 0O0Qσ —- 100 fl. 10000 - hH0 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

31, 090et. bz G

100, 40b3 G 100.4063 6G

10h, 6b; G 1693s, S5 bz B los, 23 b X

Grch. Mon. · A. m. I. Kupon do. GldA. Ho / qi. . 16. 128 mit lauf. Kupon i. K. 16. 12.93

mit lauf. Kuvon t. KR. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holläünd. Staats ⸗Anleihe⸗ Komm. Kred. . Ital. steuerfr. Hyp. - Obl. do. do. Nat. Bf. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfob. do. ho / y Rente (200ͤ St.)

do.

do. pr. ult. April

do.

do. amort. ho / HI.IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

de. Lissab. St. Anl. do. do. Luxrmb. Staat Anl.v.Sꝰ Mailänder Loose .... do. 1 Mexttanische Anleihe .. do. do

do. pr. ult. April

do.

1 pr. ult. April Staats Gib. Obl.

do. Mogka

do.

do. do. do

( cer deut do.

do. pr. ult. April ; 8 ö 5 o. . do. pr. ult. April Silber ⸗Rente ...

do. do.

do. do. pr. ult. April do. Staats sch. (ok.). do. kleine. do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 8. do. 1860er Loose do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864. do. Bedentredit · Pfb

* de ee,

* 1

1 1

Tr Rr,

* * X —= de =

——

* 2

12000 - 190 fl.

2

boo Lire G. b00 Lire P. 200090 u. 10060 Fr. (000 u. 100 Fr.

. 2

l

5

D

00 Lire P. 1500-600 1800, 909, 300 4 2h60, 9090, 460 4A

wr

28

7 2 e SS

w -

—— * 8 S RRS * . 2

1000 - 1090 Rbl. D.

1000 u. 500 § G. d 600 450 A 20400 - 10200 & 2040-408 000 —h00 4 20400 = 403 4 1000 u. 200 fl. G.

uer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Nero ⸗Jorker Norwegische Hypbk. Obl. do. Staatg⸗ Anleihe 88

21

C 2 c 2 0 2 **

1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

2 ——

2

.

32256

35, 75 G

86, 30 bz 82, 256 104, 106 104,006 71,20 bz 71,40 bz 39, 40 bz 13,10 bz 95, 80 bz 96, 90 bz 96, 40 B

956, 0 bz 95,90 bz 96,40 B

S6, 90 bz 86, 90 bz

23,40 bz 111,506

r 50G

ol, oB

S3, 00 b G 83 506 171,50 G 346, 25 bz 1Ih2, 00 bz

151 So b

340, 0906

.

36 00 bz G

PVortugies. do

92406 kl. f. S4, 50 bz Gy

Sc h50 bz G S4, 30d, 50 B

do. ; ⸗GEngl. An go, h0Qu, bo bz

do bo Ga, 70Obʒ

74,60 bz Gkl. f. do. J . 1 v. 1889 o

do. Nilolai⸗Obligat. do. Poln. Schatz ⸗Obl.

lleine do. Pr. Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. bo. Boden Kredit...

do. do. 65 Schwed. St. Anl. v. I v. 1886

Polnische Yfandbr. L- 7 do. do. .

do. Liquid. Pfandbr. 4

v. S8 / kd o / f ? do. kleine do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Gri. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe L steuerfrei II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. d do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. p. 1892 do. kleine von 1893

von 1889 kleine

von 1890

do. do.

do. px. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April

ITI

. . Gold ⸗Rente 1884

dö. r. ult. April

; kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em.

do. do. Gold Anl. strfr. 1894

pr. ult. April

lons. if. Anl. III.

do. her do. ler do. px. ult. April

111

do. Staatsrente ult. April

do. eine

do.

do.

1000 - 100 Rb. 1000 - 100 Rbl. P.

881

, 222 O Od dode o

22222

von 1894 I. v. 1822 do. kleine do. do. von 1869

kons. Anl. von 1880

* * * k

ö = / ——

—— D 8 d D

2022 8.

—* 2

23

T

r W 8 27577 283133.

er

3 ö 832

83 ẽ3* D

, , *

——— I *

—— Kw O

8

—— 9 =

3000 Rb. P.

(O60 u. 2030 A 406 A 406

100 Me 160 s1. S.

ho) Lire G. bo0 Lire G.

G. b000 -= 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. Hho0 Fr.

405 1036 u. 518 148 111 E 1000 u. 100 R 625 RblI. G. 125 Rbl. G.

10100 - 100 Mot. p.I—

10000 - 1090 Rbl. 1000-699 Rbl. 125 Rbl.

312 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

60M -= 20 boo = 20 R OM —-·20 RE

31s = 123 Röi.

410

312385 u. 12590 Rbl. G.

625 Rbl. G. 128 Rbl. G.

126 Rhl.

D.

67,506 fl. f. 67,50 G 1 41006 40, 90 bz B 94, 90 bz 97, 90 b; gl, 50 B S5. 30 bz G 103, 20 bz G 165, 40 b; 105,506 100, 206 100,403 100, 20 b G 100 206 100, 20h; kl.. 8.106 G d, lobi Gy z S8 16b3 G6 8 S8. 0b; Gn X 87, 10h G S7 10 bz G* 88, 20 G

1

1

10h, 8on, 9hbz

107. Sha, S h;

1

2 . —! .

1 .

gr Son, Sob; . ll. f. 103 gobi

25000 I0 Hb]. p. B6 0b 6 25a, 3obG