1896 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. /// . *

ö.

186, 25 bz G 108, 50 bz G bl 75 biG 140, 00 bz G 138, 90 ebz B 150, 75 G 54 403 132, 80 bz B ö 85,00

1654 00bz3G 54.756 133,50 bz G 101, 10bz G 166, 50 bz G 130 00 bz B 127,606 219 25 b G 175, 50 b; G 150 00bz G 74, 106 133, 006 4 00bz G 121.256 263, 00 6 165,50 G 138 00 bz G 192, 50 bz G 161.40 bz B 65,00 b. G 62. 00bz G

14 0063 G 147,760 bz G 93 25 6 95,60 G 58, 00 6

Il 4, 50G B

* 5 C C . Rᷣ‚ . d r —— R

8

Stett. Ch. Vndier

do. Gleftriz.⸗· Wk.

do. Vulkan B..

do. do. St. - Pr.

Stolberger Zink d St.

D. Yr. Thale Gis. St. P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Bb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf V. Brl. Rr Gum. V. Berl Mörtelw e n,

er. Hnsschl. Ir. Verxemn. n. Vilt. ⸗Speich. G. Vegtländ. Masch Volgt u. Winde Vospl u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. MWestf. Vrht Ind. do. Stahl werle do. Union S. H. Wied e Maschinen Wilhelms hütte Wißss. Ber . Witt. ae gi w. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. r me n. ; ellst. Fb. Wldh. Schiffahrts⸗Aktien.

Am. Pack 0 4 ] 1.1] 1090 124.00 bz 6 ö e. K ö d h bn Hansa, Dpfschiff. 6 11000 109, 25 bz B Kette, D. Eloschff 1ñẽ300 N79, 90bz G Norddtsch. Lloyd 0 1 1000 o8 9obz G

do. ult. April 108, 75a, 90,7 a, go b; Rheder. ver Schiff 1 1000 1127 00bz Schl. Dampf Co. . 1000 75, 50G 1 1

8 . 5 21

111

8883 .

2

ü , = O e D O oOo 81 ro-

231

. M. —— 2 O .

1811111111111 0 r

Stett. Dmpf. Co. 750 63, 1obz G Siet r r gn; 00 Le. 8h, bob E kl. f. do. Vorz. Akt. hoo Le. lol, 25 B

Eilenbrg. Kattun Glb. Leinen Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. at. . rankf. Brau. kv. ,,,. Glückauf Vz. A Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen ar Ww. St. P. k. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. Hfdb. Vz. J. do. Walzmühle Langens . v Lind. Brauerei kv. , , Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vj. da , . Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. Pr. e d e r. otsd. Strßb. Hö. Rathen. Qpt. F. Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sãch ,, do. Nähfäden w. Schles. Gas A. G. Sinner Srauerei Stobwass. Vz. A. Strls Spill dt. . Sudenbg. Masch. Südd Imm. 00e Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vullan Bgw. kö. Weißbier Ger) do. (Bolle) Wilhelm j V. ⸗A. Wissener Berg.

O Q, O c OFK M t—¶ O CQ O O O M

883

—— O 0 *

.

S 0 M o & 0

O O C O

&= .

123

1

3

Zeitzer Maschin. 20

111 III L, s I 111 I-88 I 11ER 1S1111 1 --=

Er

e / . / r . 2

—— —— —— ———— ———

8

—— * 2 *

2 .

Sa- - —— S- 2 2 28 2 - 0 322

300 1000

74, 00bz G . 130, 00; G 79, 0 bz G l 97, 00b3 G

ob obi G 113 50 b. G

gh oo 18, 00 B

107 00 bz G 44,25 G 99 O00et. bz G

162 00bz G 73, 50 bz G 60, 90 bz

4 25 6G 37,00 122.506 216, 80 b3 G 113 00636 128,506

127,50 B 203 50 b G 81,25 G 23,50 bz B 11,106 121, 00bz G 158, 10 bz G 145, 00 bz G S0, 10 b; G 37, 80 b 319 50b3 G

Berichtigung. (Amtliche Kurse. Gestern: Bremer ul v. 1888 101.506. Butarester St. Anl. v. 1888 kl. 100,5 0bzG6. Märk. Masch. Fabr. 1835,B 75.

Richtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 336 Tm. Stucke zu d 1 O06 -= 200 -, 000-500 101,406 1500-10900 101,75 bz G 1000 u. 500 3000 - 100 -, ⁊O0OQ—‚· 2009 -, 1000-200 —–, 2000 - 200 2000 00 5000 - 200 1102, 106 2000-200 —, 5000 -= 1001101, 70 B 5 COO0O C= 100 -, 000 - 100 97 10 , d n, 00 Fr. —, 4050 - 405 boo / ioo flP. SoS0 - S808

. Dalbst. Blantbobs⸗ 1000 u. 500 w, err ge nm. ; 1000 5 II, 60bzG

Gisenbahn⸗ Stamm · und Stamm · Prior. Aktien. Hividenpe pre is80dsisos gf. B. X. Sti ce ul

Han. Nen Nun. bf a II. boQσ -=- -

Bank⸗Aktien. Divibenbe pro sitzog isoß gf. 8.-T. St. zu *] Elberf. Bnk.⸗Ver. 6 Ecfurt. Bk. B60 / 9 5h Kieler Bank... 8 Mitteld. Bodenkr. eln . n . 12 Preuß. Lelhh. tv. 6 L 10 —, e , , k 7 300 Schwarzb. B. M / q d o00 103, 50G Cbligationen industrieller Gesellschaften. Bi. . T. Stuce ju M Dersm. Jlchor. r. Is i fi. I7 Io u. Soo - Portl Zem. Germania 4 1.4. 100 1000

Indnstrie · Aktien.

(Dividende ist event. für 1804.95 resp. für 1896/96 angegeben.) Dividende pro iso sisos gf. 8.-T. Std. zu el

Alfeld . Gronau. 8 4 3 4

Ipolba St. Anl. Kotthbuser do. 85 Duigburger do. Glauchauer do. 84 Güstrower do. Ne. Gladb. 59 Mãähbhlh. Rhr. SA Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 31 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch Han. Pr. 7. Vli Sãchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl. innl. Hyp.⸗»Anl. esterr. ng. Bk. Schweiz Eisb *.

ö 8

J. 2

——

0 . 6 0.

8

x.

. O O

2

——— 2 2 8

82

.

C t d C d N D 2 —ͥ— —— 2

2

2 . 1. . 2 * 3 2 * * . r-

Q 3 8

D 8. G =

100 / Sο06II2, 25 bz G 300 100,B 75 B

600 111,60 b3G

1000 300 I65, 50 G

146,75 bz G Alg. Häuserb. kv. 78, 75 G 6 t Rohlenw.

Annener Ghst. v. Ascan., Chem . Ey. Bauges. City SP do. f. Mittelw. 1 Berl. Aquarium do. Zementbau do. Jichorienf. do. Wl. Enk. Vi Birkenw. Baum. ,, . Brotfabrik .. Garsl. Grł. Offl.

SO

SI 2I I SI ISS III]

18

de S O

1

W —— ——*—2 * 2 9

18

io zoG 3b oo 33 368

/

S

zd vo 215, 50 B 164, 806

J

do. V. 5

O O OO O, =

r *

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividende „M6 pr. Stück.

6 *

woidende pro Aach. NT. Feuery. 2M / ob. 1000 Aach. Růckhers. G. 0M /a. 400M. Allianz 25 90 von 1000 S6. ... Berl. nd. u. Wfsp. 0b / oh. 100 erl. Feuern. G. AWM / b. 1000 Gerl. Hagel I.G. 20 v. 1000 M Her ebend. G. Tbos y. (000 Qνά& Golonta, Feuerv. 20 /ον v. 1000 . Toncordid, Lebv. 206 v. 1000 MR Yt. Jeuerv. Berl. 20e /a v. 1900 Mτν Dt. Vlovd Berlin 20M /. 1000 D. Rück . u. Mitv G. 2ho / . 30006 37,60 Deutscher Phönix 200 b. 1000.

18394 4530 80 20 125 170 45 1960 400 51 108 200

110

Dtsch. rngp. V. 26 o/o v. M40 0νυν Dresd. Allg. Try. 106 /o. 1000 MR. 225 Dũsseld. Trans. Oo v. 1000σνυ 300 Elberf. Feuervers. WM / oh. 1000 Rα2

Fortuna, Allg. V. 2M v. 1000 MM. Germania, Tebnov. 2M / ov. 500 λά GSladb. Feuervers. 2M /b. 1900. Röln. Hagelvers. S 2M / g. 00M Röln. Rückders. G. 200 /9 p. 00 Leipzig Feuervers. S0 / oo. C00

120 45 75 54 50

7120

Magdeb. Feuery. 20 /o v. 19000 240

Magdeb. Hagel. 3 o/o y. MO πν

100

Magdeb. Lebens y. 2606/0 v. 00 t. 25

Magdebg. Rückvers. Gef. 100 Mc Mannh. Vers.⸗Ges. 2h0/ g 10000 Niederrh. Güt. A. 100o v. 00 Mr Nordstern, Lebp. 20 / 9 d. 1000er Rordstern, Unfall v. 00 / w. 3000/0 Dldenb. Vers. G. Wb / 9 v. 5 00 Mer . 20 bv. 500 Me

ren

R

Nat. Vers. Ah / ap. 100 Mee ropldentia, 100/90 von 1000 f. Rh. ⸗Westf. Lloyd 10*,½ v. 100082.

, . 100isv. 400 Mar Sãchs. Rũckv. Ges. ho /o v. 500, Schles. Feue rp. CG). M / ah. 300 Mt Thuringia, V. G. 2M ob. 1000 M ö Trangatlant. Gut. 20M / v. IH 00 Union, Allg. Vers. 200 v. 30001 Union, Hagel vers. 2M /οeo. 50 0πυ Viktoria, Berlin M / v. 000430. Westhtsch. V] B. zo 9. ihc Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M

46 37,50 50 120

75

1895 8375

30 B66 G

1065 P3258 86 **

300 54

S890 bz B 2350 b3 G 1660 bz 14556 845 B 10006 8106 5206 8206

29606

756 750 B 4200 10056 S825 B

Berichtigung. Allianz 860bzG.

(Versich. Gesellsch.)

Gestern:

Fonds nnd Aktien⸗Börse.

Berlin, 17. April. Die heutige Börse eröffnete

in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, vereinzelt etwas schwächeren Notierungen auf spekulativem Gebiet. .

Von den westlichen Börsenplätzen lagen ziemlich ünstige Tendenzmeldungen vor, während aus Wien . Haltung gemeldet wurde.

Hier entwickelte sich das G

eschäft bei fortdauern⸗

der Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig, ge= wann aber weiterhin auf einigen Gebieten etwas größere Regsamkeit, als die Haltun weiker befestigte; der Börsenschluß b .

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für

heimische

solide Anlagen bei ruhi

] sich allgemein ieb fest.

Handel;

em . Reichs und preußische i eh Anleihen 6

er.

Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist gut behauptet und rubig; Italiener etwas anziehend und lebhafter, auch Mexikaner fester.

Der Privotdigkont wurde mit 240; 90 notiert.

Auf snternatignalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien und Franzosen nach schwächerem Be⸗ ginn befestigt; andere Sesterreichische Bahnen wenig verändert und rubig; italienische und schweizerische Eisenbahnaktien fester.

Inländische Gisenbahnaktien fest und 36 Mainz⸗

Ludwigshafen und Marienburg Mlawka fe

ter.

Bankaktien fest; von den spekulativen Devisen waren Aktien der Deutschen Bank fester, Diskonto Kommandit⸗Antheile und Aktien der Darmstädter . en. ran, e,. el let

ndustriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ 6e Montanwerthe im Laufe des Verkehrs be⸗ estigt.

Frankfurt a. M., 16. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 6, Pariser Wechsel 51,225, Wiener Wechsel 169.75, 3 /a Reichs- Anl. 99,50, Unif. Egypter 163,0, Italiener 83.70, 3 Yo port. Anl. 27, 40, /g amt. Rum. 100 50, Po russ. Konsols 104,320, 40s0 Russ. 1894 66,30, as Spanier 62.10. Gotthardb. 174, 66, Mainzer 120,60, Mittel⸗ meerbahn 91,60. Lombarden 834, Franzosen 302, Berliner Handelsgesellschaft 150 02, Darmstädter b4,00, Diskonto- Kommandit 208,4), Dresdner Bank 164A 70, Mitteld. Kredit 109 80, Nationalb. f. D. 141,56, Oest. Kreditaktien 3053, Oest ung. Bank 840, 0, Reichsbank 159, 60, Laurahütte 153,00, Westeregeln 165,20, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 16. April. W. T.. B) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3033, Franz. 3063, Lomb. 839, Gotthardbahn 174 86. Diskt.⸗ Komm. 269,009 Bochumer Gußstahl 156 30. Laurahütte 154, 80, Schweizer Nordostbahn 134,50, Mexikaner Italiener 83,75, Portug. ——

Hamburg, 16. April (W. T. B.) . Kursc. Hamb. Kommerzb. 12970 Bras. Bk. f. D. 184.00. Lüb. Büch. G. 152 00, Nordd. J. Sp. 129,50 A.⸗C. Guano W. 10000 Hmbg. Pktf. A. 124.00, Nordd. Lloyd 10920, Dyn⸗Trust A. 152, 00 bm v. Staats. A. 98,50. 38 0“o do. Staatsr. 107 00, Vereinsbank 152 50, Privatdiskont 22. .

Wien, 17. April. (W. T. B.) Befestigt. Ung. Kreditaktien 386,00, Oest. do. 359,15, Franz. 356,50, Lombarden 96,00, Elbethalbahn A6 0o, Oesterreichische Papierrente 101 25. 40 ung. Goldr. 123.10, Oest. Kronen⸗Anleihe 191.30. Ung. Kronen Anleihe S9, 10, Marknoten 58, 85, Napoleons 8.56 Bankverein 138,75, Tabackaktien —, Länderbank 244,00 Huschtierader Litt. B. Aktien 537 Türk. Loose 56,60, Brüxer 284 00, Nordwestbahn —.

London, 16. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2060 Kons. III, Preuß. 406 Konsols —, Ital. Ho/so Rente 835, Lombarden gi, 4009 1889 Russ. 2. S. 1038, Ko. Türken 2066, 4060 Span. 615, 383 0,0. Egypt. 983, 4 079 unifiz. do. 10634, 38 6,9 Trib.⸗„Anl. 93, 6 „o kenf. Mex. 94, Neue 93er Mex. 934, Otromanbank 128, Kanada Pacifie 60, De Beers neue 284, Rio Tinto 183, 4 do Rupees 634, 6 Go fund. arg. Anl. S253, H oo arg. Goldanleihe 743, 48 Gο äuf. do. Hl, 3 oJ9 Reichs⸗Anl. 93, Griech. ler Anl. 32, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 343, 40 Griechen 89 er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 695, 5 Western Min. 764, Platzdiskont 6, Silber 301 / is, Anasolier 893. 600 Chinesen 1089.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,19, Paris 25,34. St. Petersburg 2hisis.

Paris, 16. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 os9 amort. Rente ——, 3 5̃! Rente 101,40, Ital. Ho /o Rente 84,25, 4 eo Ungarische Goldrente 103,43, 4 o0½ Russen 1889 102,80, 30/0 Russen 1891 92, 10, 40ᷣ/0 unif. Egypter —, 4 0ͤî span. Anleihe 61, Banque ottomane 566,00, Banque de Paris 798,00, Ve Beers 71,00, Crodit foneier 640 00, Huanchaca · Akt. 70, Meridional⸗Akt. 615, 00, Rio Tinto⸗Akt. 471,80, Suezkanal⸗Akt. 328700, Créd. Lyonn. 762 00, Banque de France —, Tab. Ottom. 366 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227/18, Lond. Wechsel kurz 25,154, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 205,8, do. Wien kurz 206,75, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 78, Portugiesen 26 75, Port. Tabacks. Obl. 478, 00, 4 G Russen 4 66,65, 35 oo Ruff. Anl. v7, 80, Privat- diskont —.

St. Petersburg, 16. April. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 94,35, do. Berlin do. 46,00, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 37.35, Russ. 40/s0 St. Rente v. 1394 983, do. 40/9 Goldanl. v. 1894 —, do. 3F o /g Goldanleihe v. 1894 —, do. 45 60 Bodenkredit ˖ Pfandbr. 155, Petersburger Die⸗ kontobank 780, do. Internat. Bank J. Gm. 683, Russ. Bank für auswärtigen Handel 5065, Warsch. Kommerzbank 515. ;

Amfterdam, 16. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 998. 46/9 do. v. 1894 6278, Konp. Türten —, 35 9, boll. Anl. 100. 5 ** gar. Traatp. E. 101, 6 E40 Trans vaal 1595. Warsch. Wiener —, Marknoten 9, 17, Ruff. Zollkuvong 1582.

Hamburger Wechsel 59, 05, Wiener Wechsel 99006.

gew⸗York, 16. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 24, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 35, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4.39 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 163, Canadian Pacifie Aktien 8, Zentral Pacifie Akftien 155, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 764, Denver & Rio Grande Preferred 48, Illinois Zentral Aktien 945. Lake Shore Shares 1475, Louisville & Nashville Attien 516, New⸗York Lake Erie Shares 151, New-⸗York Zentralb. 97. Northern Pacifie Preferred 103, Norfolk and Western Preferred 5, Philadelphia and Reading 5Y½ J. Inc. Bds. —, Union Pacifie Aktien 84, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1174, Silver Commercial Bars 676 Tendenz für Geld: Leicht.

Bnenos Aires, 16. April. (W. T. B.) Gold⸗ agio 227.

London, 16. April. (W. T. B.) Bankausweis.

Pfd. Sterl. 38 43 000 4

26 201 000

47 444 000 4 h66 000

27 952 000 131 000

50 311 000 4 1402000

13 073 000 670 000 35 465 000 4 8850 000 Regierungs⸗

cherheit . 15 207 000 4000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiwen boz gegen 59 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Amsatz 142 Mill., gegen die ent⸗

sprechende Woche des vor. Jahres mehr 44 Mill. Paris, 16. April. 85 T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath in Gold Fr. 1 947 624 000 390 0090

do. in Silber . 1243578 000 1222000

900 009 334000

Totalreserve Notenumlauf . Baarvorrath =. i e m 9

uthaben d.

Privaten Guthaben d.

Staats Notenreserve

Portef. d. Hauptbk.

u. d. Fillalen. . Fr. 684 974 900 4 694000 Notenumlauf.. .. 3 674742 000 4 28765009 Lfd. Rechnung d. Priv.. h09 781 00 26546 099

Guthab. des Staats⸗ 175 287 000 2057090

schatzez .

i, ,, n. 366 4365 000 70840609

Zins- und Diskont⸗

Erträgnisse ö 6 332000 4 536 000

k des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 17. April. (Amtliche Preisfest. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe, troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Autzschluß von Nauhweizen; per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine in fester Haltung. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loko 145 163 ½ις nach Qual., Lieferung qualität 157 S, per diesen Monat per Mai 157,25 156,75 —– 157 bei., per Juni 156,75 - 166, 25 156, bez., ver Juli 156,25 1565,75 166 bez., per September 154 153,B 75 154,25 bez., per Oktober 164 = 164. 25 bez, .

Roggen per 1000 kg. Loko geschäftslos. Ter⸗ mine behauptet. Gekuͤndigt Kündigungk⸗ preis M Loko 117— 121 6 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 119 M½, inländischer ab Bahn bez, per riesen Monat —, per Mai 120 119,75 bez, per Juni 121,5 121 121,25 bez, per Juli 1225 —122 122,25 bez., per August 123,25 bez., per Sept. 123,ů76 bez. ;

Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große und kleine 113— 125 M n. Qual., Braugerste 126 170 A

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine schließen fester. Geck. t. Kündigungspreis Lofo 115— 145 S nach Qual. Lieferungsqualität 118 , pomm. mittel bis guter 16 —- 127 A feiner 128 138 , schlesischer mittel bis guter feiner preußischer mittel bis guter 117 128 46, feiner 129 138 , russischer —, per diesen Monat —, per Mai 118,75 1189 bej., per Jen 120 120,25 bey, per Juli 121,25 121,75 121,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine unverändert. Gekünd. t. Kündigungspr. 4 Loko 89 95 M nach Qual., runder —, amerifanischer g0— 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 90 bez., per Juni 91 bez., per Juli 9l,75 4, per August —, per September 9g2, 75 M

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-160 K nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140— 155 , Futter⸗ waare 119 —130 S nach Qual. .

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg hrutto inkl. Sac. Termine unverändert. Gekündigt Sack. dündigungspreis —, per diesen Monat 16,19 , per Mai 16,20 bez., per Juni 16,35 bez., per Juli 16,45 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis 4 Loko Faß —, ohne Faß per diesen Monat —, per Mat 45,3 45,4 bez., per Ottober 459,8 45,9 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 10665 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Gekündigt Eg. Kündigungspreis —. Loko —, per diesen Monat 19,6 t, per April —, per Oktober 20 bez. .

Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100, 10000 0j nach Tralletz. Gekünd. —l. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 10601 X 1000,09 10 000 / nach Tralles. Gekündigt

I. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß 33,ů3 bez, per diesen Monat —, ver Mai —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 10091 à 10090 10000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß

Spiritus mit 70 S. Verbrauchgabgabe. Matt. Gekünd. 1. Kündigungspreis 60 Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,1 S6, per Mal S9, 5 39,2 bez., per Juni 38,5 bez., per Juli 386 bej., per August 38,8 bez, ver September 39, W–= 39 bez., per Oktsber 39 38,9 bez.

Weijenmehl Nr. 00 21,00 189,00 bez., Nr. 0 18.75 —= 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,90 —– 16,50 bez, Nr. 9 II 40 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Roggenkleie 8, 40 —– 8,70 bez., Weizenkleie 8, 40— 8,70 bez. loko per 100 kg netto erkl. Sack.

Berlin, 16. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HYöchste Niedr

Preise

Per 100 Eg für:

Richtstroh G Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. w Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Eg. ,. . . Eier 60 Stück Karpfen 1 g. Aal

j 3

I 1 * 1 1 SSI S1 1S1 SSS 1 SSS

Bleie 26 Krebse 60 Stück.... 24 ; . Wien, 16. April. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen vr. Frühsahr 704 Gd, Lob . pr. Mai Juni d o7 Gde. 7 5h Br., vr. Herbst 25 e 7,25 Br. egen pr. Frühjahr 66. Gd, 678 gt. pr Mar Jun ib oJ Cb. . s Br, vr. Herbft sz . i , n n h 9r i pr. Juli · Aug. 446 „4 r. Hafer pr. 6,70 96 , * nt 6,60 9 b b Vr / pr. Herbst h, ö. r. ; Glasgom, 16. pril. (B. T. B). Roh eie

d d do d de d

3

Mixed numbers warrants 46 sh. 5. d. 2 Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 2 d.

ö Deutscher Reichs Anzeiger

und

Koͤniglich Preußisch

Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne Uummern kosten 25 3.

5

er Staats⸗Anzeiger.

R . 1 4 * 1 ** d *

tz

Jusertiouspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigerz und Königlich Areußischen Staats-Anzeigerz

XR P Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

bends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor prim. an der Friedenskirche zu Schweidnitz Schneider, dem evangelischen Pfarrer Goßlau zu Greifen⸗ hain im Kreise Kalau, dem Prediger emer. Schmitz zu Dt.⸗Wilmersdorf bei Berlin, früher an der St. Nicolai⸗Kirche zu Berlin, und dem Seminar⸗Direktor a. D. und Prediger mer. Semeräk zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem General-Lieutenant z. D. von Renthe genannt Du zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden erster

lasse,

dem Ober⸗Bürgermeister a. D. Pohlmann zu Graudenz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Eisenbahnstations-Vorsteher zweiter Klasse a. D. Schmidt zu Erfurt, bisher zu Horka, Regierungsbezirk Liegnitz, und dem Stadt- und Polizei⸗Sekretär Schulz zu Pyritz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Wetkowski zu Imielno im Kreise Witkowo und Florenz zu Erfurt den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Glöckner und Ersten Kirchendiener an der evangeli⸗ schen Friedenskirche zum Schifflein Christi in Glogau Gott— lieb Scholz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Wandel zu Berlin und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Bauergutsbesitzer Franz Schwarzer zu Leisnitz im Kreise Leobschuͤtz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck der außer⸗

ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Dr. Klüg⸗

mann zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 17. April 1896. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung.

Von der wiederholt empfohlenen Anbringung von Briefkasten an den Wohnungen wird hier immer noch nicht in dem Umfange Gebrauch gemacht, wie in anderen großen Städten. Den hiesigen Einwohnern wird daher im eigenen Interesse von neuem anempfohlen, Briefkasten an den Eingangsthüren anbringen zu lassen. Die Wirkung einer 7 eren Beschleunigung im r e ge gen und die ge⸗ ichertere Wahrung des Brief- und des Geschäfts-Geheimnisses wird alsdann nicht ausbleiben.

Berlin C., den 16. April 1896.

Der 5 Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

238 der Exsten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats März 1896, und

eine Uebersicht über die Rüben⸗Verarbeitung sowie 3 und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat März 1896,

in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebs ergebnisse der r,, des deutschen

ollgebiets im Monat März 1896 und in der Zeit vom 1. Aug ust 18965 bis 31. März 1896 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Direktoren von Landwirthschaftsschulen:

Dr. Grosse in J, Dr. Schultz in Marggrabowa, Pr. Kuhnke in Marienburg, Dr. Droysen in Dahme, Dr. Gruber in Schivelbein, Hr. Roh de in Eldena, Struve in Samter, Schulz in Brieg, Dr. Mahrenholtz in Liegnitz,

Dr. Wilbrand in . Pr. Vildhaut in Lüding⸗

hausen, Burgtorf in Herford, Maßat in Weilburg und Dr. Fürstenb erg in Kleve

. Kreis ⸗Sekretär

Finanz⸗Ministerium.

. Der Bundesrgth hat in der Sitzung vom 26. v. M.

§5 197 der Protokolle den nachstehenden Beschluß gefaßt: „Die im s 439 Absatz?2 des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887/16. Juni 1895 vorgeschriebene Revision der Brennsteuervergütungssätze wird jährlich im Laufe des Quartals Juli / September vorgenommen. Die hierbei sich ergebenden, so fort zu veröffentlichenden Aenderungen der Vergütungssätze treten am 1. April des folgenden Jahres in Kraft.“

Euer Hochwohlgeboren wollen die Hauptämter Ihres Ver⸗ waltungsbezirks hierbon verständigen und den Beschluß in ge⸗ eigneter Weise zur Kenntniß der betheiligten Gewerbetreibenden bringen lassen.

Berlin, den 11. April 1896.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Sch omer. An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren.

Abschrift zur gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 11. April 1896. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: ch om er.

An den General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Herrn von Schmidt, Hochwohl geboren in Erfurt und die Königliche Regierung in Sigmaringen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am französischen Gymnasium in Berlin 2 Esternaux ist das Prädikat „Professor“ heigelegt worden.

Ju stiz⸗Mi nisterium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Creizenach in Hechingen an das Landgericht in Frankfurt a. M., der Amts⸗ gerichts⸗Rath Bering in Mülheim a. d. Ruhr an das Amts⸗ gericht in Mah ihre en i. Thür., der Amtsrichter Beyer⸗ mann in Burg (nicht in Magdeburg, wie in Nr. 83 des „R. u. St.⸗A.“ angegeben ist) als Landrichter an das Land⸗ gericht in Magdeburg, der Amtsrichter Halle in Flatow an das Amtsgericht in Lautenburg, der Amtsrichter Grohne in Eiterfeld an das Amtsgericht in Witzenhausen, der Amtsrichter Klein in Daaden und der Amtsrichter Keuffel in Egeln an das Amtsgericht in Frankfurt a. M.

Der Staatsanwalt Friederici in Beuthen O-⸗Schl. und der Staatsanwalt Dr. Henckel in Ratibor sind an das Landgericht in Stettin versetzt.

Dem Notar, Justiz-Rath Lüders in Glücksburg und dem Notar Ziemssen in Treuenbrietzen ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Amt ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-⸗Rath Schatz bei dem Landgericht in Lissa und . Rechtsanwalt Ziemssen bei dem Amtsgericht in Treuen⸗ rietzen.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Ziemssen aus Treuenbrietzen bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Potsdam, der frühere Rechts⸗ anwalt Barkow bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts⸗Assessor Dr. Kirschb aum bei dem Landgericht in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Mönnig bei dem wa, . in Köln, der Gerichts⸗Assessor Dr. Petermann bei dem Land⸗ gericht in Düsseldorf und der Gerichts⸗Assessor Teuscher bei dem Amtsgericht in Treuenbrietzen.

Der Rechtsanwalt und Notar Wogan in Rosenberg in Westpr. ist gestorben.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Ober⸗Landesgerichts- Sekretär und Justiz⸗ Hauptkassen⸗Buchhalter , ,. aus Köln und der his⸗

lbrechi aus Guttstadt sind zu Ge⸗ eimen revidierenden Kalkulatoren bei der Königlichen Ober⸗ echnungskammer ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die Buchhaltereien UI VIII und XII des Ein⸗ ziehungsamts der Gerichtskasse J bleiben des *. abschlusses wegen in der Zeit vom W bis einschl. 24. April d. J. für den Einzahlungsverkehr geschlosse n.

Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der hauy li ohne Unterbrechung geleistet. Berlin, den 9. April 1896.

Königliche Gerichtskasse J. Simon son, Amtsgerichts⸗Rath.

den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

1

1896.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. April.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Morgen im , zu Karlsruhe den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals der Infanterie von Hahnke.

Wie dem W. T. B.“ aus Karlsruhe gemeldet wird, be⸗ gaben Sich Seine Majestät der Kaiser und König gestern Nachmittag um 4 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten den 3 . und Erbgroßherzoglichen Herrschaften nach dem Hauptbhahnhofe, um daselbst rn. Majestät die Kaiserin Friedrich auf der Durchreise nach Nizza zu begrüßen. Sodann unternahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften eine Spazierfahrt durch die Stadt. Um 5 u fand im Großherzoglichen Schlosse Konzert und später Vorstellung im Hoftheater statt.

Wegen andauernder ungünstiger Witterungsverhältnisse im Gebirge werden Seine Majestät der Kaiser den Ausflug nach Kaltenbronn voraussichtlich ganz aufgeben und morgen Vormittag von Karlsruhe direkt nach Coburg zur n mählungsfeier reisen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind estern Abend um 11 Uhr 25 Minuten mit den beiden ältesten ern enden vom Lehrter Bahnhof nach Plön abgereist und heute früh 8 Uhr, von der Bevölkerung auf das leb⸗ hafteste begrüßt, dort eingetroffen. Ihre Majestät gedenken heute . 5 Uhr Plön zu verlassen und Abends um 10 Uhr 40 Minuten in Berlin wieder einzutreffen.

Morgen Vormittag um 10 Uhr 50 Minuten werden Ihre Masestät die Kaiserin Sich von hier zur Vermählungs⸗ feier nach Coburg begeben.

. des Staats- Ministeriums, Staats fekretärs des nnern Pr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrgths wurde die Vorlage, betreffend den Ent— uf von Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der Buchdruckereien und , ,. dem Ausschuß für Handel und Verkehr überwiesen. Von den seitens des Reichstags bei der Berathung des Reichshaushalts⸗Etats und des Etats für die Schutzgebiete auf 189697 gefaßten Resolutionen wurden die Re⸗ solution, betreffend die Aenderung der Ausführungsbestimmungen über den Verkehr in denaturiertem Spiritus, und die Resolutton wegen Einrichtung von Versuchsanstalten zur Erforschung der Maul⸗ und Klauenseuche, den zuständigen Ausschüssen, die übrigen aber dem Reichskanzler uüͤberwiesen. Außerdem wurde über die Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vor⸗ schläge wegen Besetzung zweier Rathsstellen beim Reichsgericht, sowie über die Bemessung der Ruhegehälter für verschiedene Reichsbeamte und über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

Heute hielten Sißzungen: die vereinigten ef ln des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Justiz⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Re ,, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer Rechnungswesen.

In der am 16. d. M. unter dem 6. des Vize⸗

und die Festungen und für

In letzter Zeit ist von einer Anzahl von Zeitungen in einer je nach ihrem politischen Standpunkt verschledenen Weise darüber verhandelt worden, daß das Kriegs⸗Ministerium Weisungen oder Befehle erlassen habe, durch welche den Militärkapellen in Posen verboten werde, bestimmte Melodien zu spielen oder auch ihre Konzert⸗Programme gleichzeitig in deutscher und nabe n hf Sprache ausgeben zu 36

Dem e n, ind wir in der Lage festzustellen, daß das Kriegs⸗Ministerium irgend welche in der angedeuteten Rich tung ö. bewegende Weisungen oder Befehle 34 erlassen

hat, da hierzu nur die Komm andobehörden zustaͤndig sind.

Der ift Gesandte der Republik Haiti Delorme hat ich im Auftrage 6. Regierung nach l=. begeben

ährend seiner ungiert der Legation ãr Edmond Bady als Geschäͤftstraͤger.

2.