ö Geist wi t. m tag gelangen in der J nungstage der Ausstellung und eventuell während der Dauer der, statt von Seitz in München in Kupfer geltieben wurde, w . in . ß. . uh er gien enn e enn iter 9. . . Comits eine Belhilfe von 000 A6 zu e r . rund 270 Zentner und konnte wegen seines Umfangs nut ur Aufführung. — Am Sonntag, den 26. Aprll, cfags 12 Uhr, erner wurde beschlossen, zur Erinnerungs-⸗Feier der Einführung der in einzelnen Theilen an seinen Bestimmungtort 4 ,,, ,, , , , , , , n, de , , ,, Er st ; . om en Festsaal des Rathha zum 15. nds zu be- en zusa ete age d ; illigen. — Die Strecke der elektrischen Bahn, welche nu werden. An dem ganzen Denkmal wird fleißig gearbeitet, . e nn r f E B E 1 I 6 89 E
ieser Matinée gelangt außer einigen Konzertnummern die dreiaktige w ; k . ö Gen, , . rodigue“) mit des städtischen Weichbildes, auf Treptower Gebiet, zwischen Wiener zu dem für die d, . festgesetzten Tage, dem 18. Juni, fertig. . 9 . uguste Prasch. Grevenberg in der Titelrolle zur uffn Brücke und dem Lohmühlenweg liegt, soll nach n des zustellen. — Nach den Diepositionen des Denkmalt⸗Ausschusses und Um eut en Nei 8⸗ 22 * —ö— ; as Leffing⸗Thegter tritt nunmehr in die vorletzte Woche Magistrats Kollegiums mit Gagbeleuchtung versehen werden, während der , des Deutschen Kriegerbundes sollen am 17. Juni die Vorstände 6 6 iger Un I ( re 1 1 en Stag 29 seiner Schauspielsaison ein, die in diesem Jahre schon am 30. April die andere Strecke, jwischen Lohmühlenweg und öpenicker Landstraße und die Chrengäste für die Denkmals Einweihung in Roßla eintreffen. n zeiger. endet. Die ganze Restdauer der Spielzeif ift den Wiederholungen durch den sogenannten Schlesischen Busch, (als previsorische Ein In der Nacht vom 17. zum 18 Juni bringen in kurzen Zwischenräumen 9 93. B li ) von Hermann Sudermann!s Schauspiel Das Glück im Winkel! richtung) entweder mit Petroleum oder elektrisch beleuchtet werden soll. Extrazüge aus allen Theilen Deutschlands cireg 9000 , der . erlin Sonnahend, den 18. April vorbehalten, welches mit Friedrich Mitterwurzer in der Hauptrolle , — — deutschen Kriegervereine nach der Station Roßla. In Roßla selbst, — L18369. ununterbrochen zur Aufführung kommt. Der ert fn Ausschuß der Berliner Gewerbe für dessen würdige Ausschmückung vorläufig 1500 M seitens der Im S ö geht morgen Nachmittag . Ausstellung hat in seiner Sitzung vom 16. d. M. beschlossen, Gemeindevertretung bewilligt sind, werden Einrichtungen getroffen, Deutsches Reich Schauspiel . Dhne Geläut! in Scene, Abends kommen „le Jour. Dauerkarten zum Preise von 15 S auszugeben, welche hom um diese *r. ahl von Besuchern schnell und ausreichend zu be— ; ; Per sonal⸗Veränderunge nalssten zur Aufführung. ,,,, e. , ö . bis 6 J . . alt i . ö. fie y, n. f n . . irn, , , Nach weisun g s gen. den Wlederholungen von en's Schauspiel Die Stützen der e Tage und Abende, an denen der Eintrittspreis er rd. Diese uge nach dem äuser ab, aber nicht, wie s. Z. bei der Grundstein. ĩ ; , n ᷣ ; . niali g 7 . . gelten jedoch nur für den Inhaber und müssen mit Photo⸗ legung des Denkmals, auf dem weiten Umwege über Kelbra, sondern ö. ber Cunghme an Wechlelltenellte ir im Dutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats März 1896. 9 Offiziere, pr . , Ernennungen = er. — D *— : —— m. — Befgrderungen und Versetzungen. In der Gendarmerie!
ö ienstag eine Aufführung des Lustspiels Die Kinder e , neh, ; . dem nächsten und bequemsten Wege von Roßla über Sittendorf au f ; ; ; ö ;
statt. Am Freitag wird „Halder und Sohn“, am raphie und Unterschrift versehen werden. Die Entgegennahme von ̃
e tn h , / . auf ij Dauerkarten soll zunächst auf eine Frist von der neu erbauten Chaussee nach der ‚Kohlstätte' auf dem Kyffhaͤuser, w . ö ! — 5. Ta rm inen, mum R et Gu ng pern de , nnn, 8. Apris. v. Heyden Major, don ker 2. ö
. ö zur 7. Gend. .
Sonnabend Abend Victoria und Onkel Bräsig! , . Am f . t ͤ ̃ öffbe Sonnabend Nachmittag geht als Schüler. Vorstellung Wilhelm Tell! 14 Tagen heschränkt und die betreffende Bekanntmachung demnächst von wo aus die Spalierbildung zum Empfange Seiner Majestät des . ö in Scene. — Im Buüͤrgersaal des Rathhauses wird morgen ein veröffentlicht werden. Für die Harantiefondezeichner und die Aus. Kaisers erfolgt, Seine Majestät trifft am 18. Juni, Vormittags Einnghme Hierzu Einnahme Einnahme in dem In 1896 / 96 berseßzt. Helme nkag, Hauptui. 9. D., zuletzt K Chef i Heine ⸗Abend“ veranstaltet. . . steller bringt der Arbellsausschuß in den nächsten Tagen zur Er, 11 Uhr, mittels Sonderzuges auf dem Bahnhof. Roßla ein, wo Ober Postdirektions⸗ Bezirke im Monat in den Zusammen selben Zeitraum mehr Niederrhein. Füs. Hiegt. Nr. JJ, in der ? 1. m * in Im Reuen Thegter spielt in der Nachmittags- Aufführung ffnungsfeier am 1. Mai Ehrenkarten zur Versendung. Viese Karten Allerhöchstderselbe von Seiner Durchlaucht dem Fürsten Günther zu Mäãärz Vormonaten des Vorjahres . Elpons, Oberst. Lt. und etatsmãß Gin offer ie , ̃ des Schauspiels Der Hüttenbesitzer', die morgen zu halben Preisen berechtlgen zum Eintritt in den Ausstellungspark und die Ausstellungs. Schwarzburg ⸗Rudolstadt, dem Grafen Kuno zu Stolberg ⸗Roßla und (palte c) weniger Regts. Herzog Friedrich Wilhelm vor ger nf ö. (Ostfri ) . ndet, die Rolle der Claire Fräulein Güstinger, die Rolle des hallen, mit Ausschluß der für den offtziellen Theil des Festaktehz den Behörden empfangen wird. Vom Bahnhof Roßla aus setzU Seine . 6. . 50. 13 4. 6 4 . ir. J8, in Henehmigung sciund bf ageftih⸗ ö. fries.) erblay Herr Miska Préger. Abends geht Bisson's Lustspiel Der bestimmten Kuppelsäle. Der Eingang für die Ehrengäste (Anzug Majestät dann die Fahrt zu Wagen unter Eskorte einer Schwädron der J. Im Reichs taeb ᷓ d Dip. gestellt und gleichzeltig als Brigadier der * , zur rr Direktor zum 55. Mal in Scene. Das Gastspiel von Gustavo Frack und weiße Binde, für die Dainen Promenadentoilette) ist nur Merseburger Husaren durch den Ort Roßla ohne weiteren Aufenthalt . Postgebiet. wiederangestellt. Gend. Brig. alvini kann eingetretener Hindernisse wegen nicht stattfinden. durch Portal VI, gegenüber der CGisenbahnbrücke des Treptower (nicht nach dem Kyffbäuser fort, wo die Feier der Enthüllung des Denkmals i . 119157 131 225 80 124 587 ; Abschiedsbewilligungen— Im aktiven Hee T Im Thegter Unter den Linden geht morgen Nachmittag Ausftellungs) Bahnhofs. Die Karten sind am Eingang vorzuzeigen. um 1 Uhr Mittags vollzogen wird. Nach einem Frühstück auf dem 1 44 250 g gh? 36 6334 33 80 mina, an Bord S. M. Jacht Hoh enzolle ⸗ fre, . n. bei halben Preisen Die Fledermaus‘, Abends „Ver Bettelstudent? Der geschäͤftsführende Ausschuß hat ferner beschlossen, den Garantie, Fürstlichen Jagdschlosse Rathsfeld reist Seine Majestät der Kaiser 11 4 —⸗ 104 693 * 115079 30 e, , ; 8 Reb g, Ser. Vt. vom Pion. Bat. Nr. Ih, mit Hen ien! d. . ⸗ in Scene, der auch am Montag wiederholt wird. Am Dienstag fondszeichnern eine unentgeltliche Dauerkarte, insgweit sie nicht schon alsdann über Frankenhausen und Sangerhausen nach Berlin zurück. 1 1153 728 1262630 55 1687 . w 19 bewilligt. ö . chied beginnt das Gastspiel der Madame Anne Judie mit ihrer Gesellschaft. als Äuesteller ꝛc. oder als Organe der Ausstellung solche erhalten, . w ) k 43 393 4 5566 20 47 518 *. In der Gendarmerie, Taormina, an Bord Der erste Abend bringt das Vaudeville a Femme a papa“ und zum Besuch der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. — Die Dauer⸗ Leipzig. Der geschäftsführende Vorstand des . Deutschen 1 74 533 31 a, 6h 33, . 70 S. M. Jacht Hoöhenzollern?, z. arme RMrenHin 9 — Chansonnettes, vorgetragen von Madame Judie. Die Billetpreise sind karten für die Aussteller und Vertreter, sowie die Monatskarten für . zur Errichtung. eines Völkerschlacht- 1 7 401 9671 96 553 2 und Brigadier der 5. Gend. Brig. mit Pension und der unlf . e. dieses Gastspiel nicht erhöht worden. Die Direktion bereitet die Angestellten liegen vom Montag, den 20. d. M., in der Betriebs⸗ enkmgls bei Leipzig“, auf dessen Thätigkeit schon wiederholt 1 21 489 23 735 3165 . des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 5. 66 nzwischen die Gilbert. Sullivan'sche Operette Der Großherzog“ vor, Inspektion, Zentral. Verwaltungsgebäude zu Treptow, zur , hingewiesen wurde (zuletzt in Nr. 85 d. Bl), wendet sich jetzt in einem Vd .) 5h 502 51 256 57 698 * 30 Mator von der 7. Gend. Brig, mit Penston und der Unifor ; bi deren . Ende Mai stattfinden soll. / bereit und werden nicht zugesandt. Diejenigen Aussteller zc., die no neuen Aufruf direkt an die besser situierten Kreise Berlins um Unter. 11'— 56 732 61 786 51 869 140 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 33, — der Abschied bewilligt ö Im Zen tra- Theater bringt morgen das Dreher'sche Gastspiel⸗ nicht ihre Photographie und die erforderlichen Listen eingesandt haben, stützung bei der Ausführung seines patrigtischen Unternehmeng. Nachdem 1 z 185 104 201 6078 183 745 ; 49 R ilitẽr. ut iz beam te 3. Ensemble den Schwank „Der Schwiegervater zum letzten Mal zur werden in ihrem eigenen ,, behufs schneller Erledigung ersucht, Seine Majestät der Kaiser dem Bunde Allerhöchstseine warme Theilnahme 1 1 k ĩ 107 573 119908 111 656 3 30 ard Be ,,,, , Aufführung. Am Montag gehen jum ersten Mal die Poffe „Bie dies nunmehr unverzüglich veranlassen zu wollen. durch einen Beitrag von 19 000 H bekundet hat, hofft der Vorstand dd b ‚— 94176 103 116 6 zs Ar neee. iz. Aprli. Meller, Jasttz, Rath, Vid? ur ite, n beiden Afrikaner. und der Einakter Schloh Montbeligrd“ in Scene. — — ö auch bei den Bürgern der Reichshauptstadt ein opferfreudiges Inter. 1 173 1657 1583 76 1666. 80 der 14. zur i5. Sir. m ,, , 4 on In beiden Stücken spielt Conrad Dreher die Hauptrolle. Die ‚Deutsche Gesellschaft für volksthümliche esse für das Denkmals-Projekt voraussetzen zu dürfen. Jede, auch die k 93 h33 101 688 108 226 3 16. Diws lie bei gz außer, Gatn. Iinditent ju Neubreisach, . Auf dem Programm des nächsten Symphonie⸗Konzerts im Kon⸗ Naturkunde“ veranstaltete am hergaugenen Sonntag unter Leitung kleinste Gabe ist willkommen. Die Geschaͤftsstelle des Bundes be— 1 ; ᷓ 127 656 139 757 1415 44) 9 Div. Auditeur zur 33. Dh,. — saͤmmtlich zum 1. Jun! d. J. vers * zerthaufe am Montag) stehen u. a. Raff's Symphonie „Im des Königlichen Landesgeologen Herrn Professor Or. Wahnschaffe findet sich in Leipzig, An der Pleiße 12. 1 3 90 540 98 133 * 97 2772 30 . 2 etzt. Walde“, die Ouvertüre zur Oper „Der Wasserträger' von Cherubini ihre erste naturwissenschaftliche Exkursion. Dieselbe galt dem j 117295 129 136 155 555 9 Königlich Bayerische Armee.
d das L von Händel. der in di Beziehung hochinteressanten 111''' ? 37 38 ö 6 ö J . Ti mn Ch en ch . 6 ö r, der ] . 11 . 3. 5 3 : . * get 3 ö 963 8 ,,, z. Ernennungen, Für die aus Anlaß der Jubelfeier des 200 jährigen Be— 3 ifheñ damlt gethan hat, daß er außer . Vorträgen und Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 37 181 819 159 151 * 33 M 306 8 Anu en Heer , n g. Im aktiven le stehens der Königlichen Akademie der Ca im Mai d. J. Führungen durch, die naturwissenschaftlichen Museen und Institute Depeschen. 29 Lassel J 334 S3 gh dJ gg 3337 . been Gif, Tah he m,. ö Ger eren in das Verhältniß unter Lestung des Profeffors Joachim hierselbst stattfindenden auch derartige Exkursionen in, seinen Arbeitsplan aufgenommen hat, lön, 18. April. (B. Z. B) Ihre Maßestät di 9 m. J 3 351 734 35 ht 340 310 5 99 hauses wiederan gestellt. gts., a ommandant des Invaliden⸗
Nahezu 160 Personen aus den Plön, 18. April. (W. T. B. 1e st a le / ö ö 180 604 197 55 1923394 46 9. April. Graf v. Holnstein aus Bayern, See. Lt. A 1a
ti t bewies die zahlreiche Betheiligung. Pi ö ; t di JJ Mu sitfe fte sind Junmfhr folgende Hestimmungen getroffen worden verschledensten Berufskreisen, darunter auch Damen, hatten sich zu Kaiserin und die beiden ältesten Prinzen Söhne sind in . . JJ 37 69 380 77752 73 468 365 suite deg . Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen K 16 47 zi sl ol zos sh. ju den Offizieren 3 ja. suits der Armee init det inform
Das erste Konzert (Streichquartett und a cappella - Chor) findet in ve unfti ᷓ ĩ der gi ir r., am hang r statt, die . ö. am diesem Ausfluge vereinigt, welcher, durch schönes Wetter begünstigt, Begleitung der Hofdame Gräfin von Keller, det Ober. I Düsseldorf ö ö 4. Mai, Abends 5 Uhr; dag zweite Konzert . einen die Theilnehmer überaus, befriedigenden Verlauf . Gouverneurs von Deines und des Militär Gouver⸗ d Trier J 4h gh dha gr oJ, 333 ) 40 n , ,, ,, gen shiar Fi ö am 7. Mgi' in der Philharmonie 66 . n,, . 2 erte! J . me, neurs Freiherrn von Lyncker heute früh 8 Uhr mittels 3 1 1 25 993 26 100 * 23 523 90 Sen dt ner, Hauptm. z. D. im Verhältniß A Ja suite des 1. gi die Generalprobe hierju am 6. Mai Abends 83 Uhr; das . . ö , ,. 9 ) . r, , . Sonderzuges hier eingetroffen. Auf dem Bahnhof waren der H i . 139 757 218 277 213 518 5. Art. Regts. bakant Bothmer, als Pirektiong, Assift. an den Art. dritte Konzert (Orchester und Fhoraufführungen) in der Phil⸗ 8 . , . en ewinnt bie Landschaft fr Kommandeur der Kadetten⸗Anstalt, der Oberst⸗Lieutenant Graf II) . JJ 330 93 3 . 36 6 26 e, ö lf ge dr! . e, n en uffn K en ge nnr nf gehe e gin, def? Win Verstẽndniß h. von Schwerin, der Kandrgth Graf zu Rantzau und der . 1 ‚ ‚ ö 23 . — 2 y 2 37 . ö e , e m ire ,, n, nn e.. Presfe der Plätze 13. 16, 3, 6, 4 die Natur und ihre Gebilde in den weitesten Kreisen in wecken, ist meister Kinder zur Begrüßung erschienen. Unter Glockengeläut . r ;;, 217 141 754 153 929 155 zhg 3 1j. April. Bal, Dberst, Lt. und etats mäß. Stabtoffizier vom und 3 „, für eine Generalprobe 3 . Anträge auf Vormerkungen das Jiel der Gesellschaft, die, um einem Jeden die Betheiligung fuhr Ihre Majestät durch die festlich geschmückte Stadt, 9 1 — 35 357 38 417 40 307 zo San Regt. Pranckt, wnter Besörderung zum Bbersten, zuin Nom. für die Billets können mündlich oder schriftlich an den Wochentagen zu ermöglichen, den jährlichen Mindestbeitrag für ihre Mitglieder in welcher Vereine und Korporationen Spalier bildeten, nach h . e 40 837 66 44 318 45 164 0 mandeur dez 14. Inf. Regts. Hartmann, Ehren sberger Major von 9 bis 3 Ühr im Bureau der Königlichen Akademie, Üniversitätz, auf nur 2 M angesetzt hat. dem Prinzenhaus. Von der Reitbahn bis zum Prin 362 3 Deen k 70 635 76 406 75 335 5 und Bats, Kommandeur vom 1. Inf. Regt. Köni ; ö k Cy ffhan fer. Is. Mur Am gestrtgen Tage find bildeten adetten Spalier, welche Ihre Majestät die Kaiserin 1 3 . 9 217 997 211 331 z 70 . Mannigfaltiges die ißt hee ed heelt eta nd ihrs ale teren und die Prinzen mit lebhaften Jubelrufen empfingen. d . 566 34 1 . ; H vom Bahnhof Roßla, wo sie bereits am 28. März aus München Ni l in der E d J .... . m . d biñ . een nr Das Magistrats-Kollegium hat in seiner gestrigen eingetroffen waren, auf Wagen verladen und nach dem Kyffhäuser (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 80 ch; mandeur im Sitzung beschloffen, zu der Ausschmückung der Straßen am Eröff. übergeführt worden. Daß kolossale Standbild, welches in der Werk Beilage.) Summe ! 682 477 7026 537 7 708 01ß5 7158 548 R ; n ener-, . r 784 soo 183 15 gso fan 79a J 23 193 245 329 6 ss he 264 494 . 8 . * h
Wetterbericht vom 18. April, Tribunen. Große tragische Oper in 5 Akten von jedrich⸗ Wi dti . In Scene gesetzt von Adolyh Ernst. 2. Akt: Alt- 8 übt Morgen? Richard Wagner. Balltt don mil Graeb.! In . u nm en, . 3 Ueberhaupt . 73 454 7 961 03 I za vos . 24 Scene gesetzt bom Ober Regisseur Tehlaff, Teloratihe Sonntag: Beit Ii größaktiger Nusstattung an Montag: Das flotte Berlin. Berlin . 185 8 734 Ss — b86 671 — Einrichtung vom her. Infsheltor Vrandt. Dirigent: Kosthnneren: Derernticnen reer gärten, ü Der ö. 3 erlin, im April 1896. . Duugerteider. Anpftattung. Kamöbie mit Gesang Bentral - Theater. Alte Jalobstraße Nr. zoꝝ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatz amis. Schauspielkaug. 105. Borstellung. Die Jung. und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller un Sonntag: Gastspiel des Conrad Dreher ˖ Bie st er frau bon Hrlegn. Eine romantische ragödie Louig Herrmann, miß thellweifer Benutzung einer 6nfe r PYtunchener Gärtnerplatz. Theater . in 1 Vorspiel und 58 Auföügen von Friedrich von Jbdce des Mark Twain Mußt von Wuig Roth 6 * rel 5 3 j 2 n gt 1 ö . ,, . , 7 if. vom Ober. Regifseur In Scene gesetzt Bon Juting Fritzsche. Dirigent; See ener e er. Anfa s n, kiten — kävben-Berarbeitung sowte ginfuh ü und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet . Abends 9 Uhr: ; In Kroll's Theater: Herr , er , ö . Ubr. ; Montag: Zum ersten Male: Die beiden . . .. im Monat März 1896. Die krante Jeit. Luftlbiel I. 1 Kuf fügen von leibtentag uhnd folgende Tage: Der Hunger Afritaner. — — — — —— ——— Reign r en mn r Richard Skowronnek. In Scene e vom ; . Monat Marz 1896. Zahl 6 ptlente und Rn pengm . , . 6 Firn. r 3 6 1. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / 6 Konzerte. 3 er von ö Au fuhr . und Lem remdenloge el Parquet un el. ‚ er a. / 6. . n e. 5 . Da. 2 4½ 50 . . 2M Seiten., Sonntag: Jum letzten Male an einem Sonntag: Konzert · Haus. starl Meyder Ksonzert. Ver waltungs⸗ Bezirke. rr irrten Zucker in den freien von inländischem Zucker . 2 ö. Balkon 1 A 509 . Stehplatz 75 8. Der Herr ie, , Lustspiel in 3 Akten von Sonntag, Abends 64 Uhr: Gesellschafts⸗ Abend. briken, Rüben⸗ Verkehr. der Klasse: Montag:; Oypernhaus. 109. , . Don Alexandre Bifson und Fabrice Carré, deutsch von Montag, Abends 76 Uhr: Symphonie⸗Ronzert. Steuer⸗Direktiv . Bezirke. die ö . nan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Ferdinand Groß. In Scene esetzt von Siegmund Symphonie Nr. 3 F-dur „Im Walde“ von Raff. Rüben mengen. Raffi ⸗ madens Molgrt. Tert, von Korenzo0 Daponte n , kiel [6 Uhr. — Nachmittags r verarbeitet ierter Rohzuck 9 1 [Don Juan; Herr Francesco d'Andrade, Königlich 3 Uhr: Ketzte Nachmittags. Vorstellung zu balben haben. nierter Rohzucker. bayerischer Kammerfanger, als Gast. Anfang? Uhr. Kassenpreifen: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel Familien ⸗ Na richten Zucker. des Gesetzes vom 31. Mai 1891. e. gs, Wonen, enh . . von Georges Ohnet. Deutsch von Cduard z ch i ͤ 3 T Abonnement A. 14. Vorstellung. Die dr e . (Abonnements Vorstellung): Der Herr 2 Hi l Gen f e nf r . D. Preußen. nalisten. Lustspiel in 4 Aufjügen von Gustav Direktor. mit Hrn. Sec. Lieut. Grißtede (Bremen — Celle) Ystyreußen . Freytag. Anfang 74 Uhr. Voran zeige! Freitag, den 1. Mai: Tata-⸗Zoto, — Fil. Martha Siebert mit Hrn, Predigtamtt— Hestyreußen , Vaudeville in, 3 Akten nach Bilhaud und Barrs Kandidaten Paul Hoffmann (Pfarrh. Grieseh— randenburg von Victor Lon und F. Zell. usik von Antonie Frl. Else Holländer mit Hrn. Gerichts- Assessor ommern . Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Bancs. Dr. jur. Paul von Liebermann (Berlin). en.. . Uhr? Der Kaufmann von Venedig. — . 6 ö. 6. iber e e, gf von 5. fin Abends 71 Uhr: Nora. ] j ; ; erzdorff mit Frl. Anna von Etze erlin).! . Montag: Die Weer. K . ö ie l ee n nr n,, 3. lenz. balsten Dienstag: Liebelei. — Vorher: Zu Hause. Falben Preifen: Die JIledermaus. Komische don Skhrsten ber nit Hei. Gęcansssf! von hein. gstsalen ⸗ . ö 5 heller , Operette in 3 Akten von Meilhae und Halsvy, Faben (Breslau). en Nassau . . 66 bedeckt Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags . , . Heng. 6 6 3. en 9 ö. So hn. . gebe e 99. heinland JJ Triest ... 767 SO bedeckt 2 Uhr: Faust. — Abends 74 Uhr: König Heinrich. Betteistudent. Operette in 3 Akten von F. Zelt 6 n, n , ker. Sli ug Summe Preußen ) Gestern Regen. ) Nachts Regen. Montag: Röunig Heinrich. und R. Gene. Musik von Carl Millöcker. Biri,. Gr] = Hrn. Polszei-Lieut' Förfter Werlin, gm n, zum Ses. Lt. — befördert. Koll er, Hauptm., bisher Mitglied nebersicht der Witterung. Dienstag: Die Fran ohne Geist. gent: Herr Kapellmeister Federmann. = Glne Töchter! Hrn. Landtath! Hr. Gram; & . i ö. 1657 a , , 8 , Jahres, unter Belaffung Das harometrische Maximum im Westen hat sich . ; . 216 , Operette in (Braunsberg, Dstvr.). — Hrn. Hutten · In spektor ie lanberj J / pp G ꝛefr 6. Hir, 3 nn ,, lommandiert. welter ostwärts ausgebreitet, während die Depression, p e gan, d * 21 * ft. Gastspi Seidel (Hleiwitzy. — Hrn. Pfarrrer Emil Raur. Baden und Elsaß. Lothringen? h. Jofeyh von Desterreich, als Oer ft . , von Regenfall begleltet, ostwärts bis zur Odermün⸗ Lessing · Theater. Sonntag: Gastspiel von 2 ens 3 3 6j i n . spiel * e . Einsenhofen). effen * ringen ˖ . BD. und Besirfs. Dfftzter beim Beairtelonn . Hauptm. a 9. tn: ** Die a r g nn ist n, , nn nn Das Glück im Winkel. 2 . ö r, . schaft Femme apa. 8a 66. * , . e,, , i wn. JJ Hafer, n. Feanrremsller En, — 1 6 . 8 ehr gleichmäßig geworden und daher die Luftbewe⸗ an r. . 3 eb. von Behr (Potsdam). — Frl. Ann n , — a,. mäß, = i . n Deutschland, wo fast. überall cg: Haftjpiel von Friedrich Mitterwurzer., Der nn,, , ür r. Verstellungen täglich ick von ö. halen (Berlin). — Hr. Prem. greg, ; . hen. ee , , ,, Kronprinz Griherzog egen gefassen ist, ist Tas Wetter andauernd trübe Das Gilt im Winkel. Eh der Caczescsss id,, slerlt ban, lde, Kient a. B. Cart Hian stanz Ciawitet, (hien, anchdzeiz w mn ,,, d, , , de meren , e, d, eie eee, , 1 , , ,. sg el. ; 6 ,, im o. Inf. Regä. Großhberlog Grnst zudwig von Hesen, Ho , . — , nen 1. m 5. Znf. cht. Laiter. n n Genen, 8 Gebietstheilen ist Aufklaren wahrscheinlich, welches n e, ,, , * möurn 20 542 tonz. ; König bon Preußen, sich . ostwãrtz ausbreiten durfte. ! r ö Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in n n, — 2lo 287 297 021 Ren. r fen m 6. Inf Regt; Pranckh *. Ben tsche Seewarte esdenz · Theater. Direktion Sigmund Adolph Ernst Theater. Sonntag, Nach. in Vir n 1 a . gt. Prinz lf. Heng st im. 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Lauten burg.“ Sonntag; viel zum Freihafen, miltags Ruhr? Zum wohlthätigen Jwec: Ginmalige n erlin. . . ueberhaupt . Sley gt. e la suite desselben e . und Adjutant der 3. Inf. enen, (. Motel dqu KLibre Echnhge.) Schwank Aufführung. Zum ersten Male: anenfrage. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. dierju in d . , , , . 1! 380 608. , 6d gie, Fü rst, Votz im 19. Inf. Regt, . Patente ihrer Charge in 3 Akten vgn Georges Feydegu, übersetz und Satire in 4 Akten von Elfa von . — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Zu n Monaten August 1866 bis Februar 1896 18 8217 k T bre Tü d verltehen. v. Ls Br et-Nuggurt, Sberst. Lt. und etatgmäß. Stabe Theater. beg een e, dle nen d, n eh ss, se gar, Gg. allt Fer , We ze ß; e wh 1zös lis Ban i666... fis ff n , n m , 22242 n = 4 . . . . — ö 2 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ hafen. g und folgende Tage: Hotel zum Frei er, ige , * lun . ,, Sieben Beilagen emselben Zeitraum des Vorsahreg ...... — lab 210 295 z bo 131 2229 244 Regts. Kaifer Wilhelm i., König von . und Reitlehrer ö. . haut. 95. Vorstellung. Rienzi, der Letzte ver K bon Gustav Göcß. Musik von Gustar Steffenz. leinschließlich Boörsen Bellage). Berlin, den 18. April 1896. er Gch itaiigngan tal, im 6. Ster. Hegi. Isherzog Afbrecht Jon Kaiserliches Sttsst les A t , , , l n , ,,, — Regt. rl von Ba ; - von Scheel. dert. dar nt kenretzt n, ben en . n, .
elstus
46 R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur in O C 50 G.
Gelmullet .. dedeckt Aberdeen 3 heiter Christiansund wolkig Lopenhagen. Regen ö ; volkenlos aranda. 7 heiter
t. Petersburg bedeckt Mobkan⸗ bedeckt
Corł. Queens ö,, 2 W halb bed.
Cherbourg. wolkenlos 8 ö bedeckt ylt bedeckt!)
n. . ; bedeckt winemünde Nebel Neufahrwasser S Nebel Memel... wolkig
. . Nebel ünster... heiter Karlsruhe.. bedeckt bedeckt Regen bedecki⸗ 6 wolkenlos Wien.... heiter Breslau.. 774 wolkenlos
— —
do do d K d — — —
—
—
5 la a. , a . rig. patny im Inf. Regt. Großherzo erdinanb von Toskana, Seyfried, à la suits des rg e e nnn, Adjutant der 6. Inf. Brig., — zu überzähl. Hauptleuten; — die Sec. Lts.: v. Bali gand im 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Pr. Lt. ohne Patent, Graf zu Pappenheim im 1. Schweren Reiter⸗Regt. rinz Karl von Bayern, Götz im 3. Chev. egt. Herzog Karl beodor, Habel im 4. Chev. Regt. König, Eapitaln, kommandiert zur Equitationganstalt, Wülfert, Frhr. v. Malsen, Frhr. v. Wimpffen im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Dester reich Graf zu Castel l: Rüden bauen, kommandiert zur Cgultattong? anstalt, im 8 Chep. Regt. vakant Großfürst Konstantin Rikola ewitsch, — zu überzähl. Pr. Lts., Gruber Port. Fähnr. im 2. 3 ggt.
1 1
J
— — do do O Ct —2Ꝙ— , O0 OO W M 0 O
( n ; . ) ö. 9.
. j
Hö
k 91
* n
. 4
⸗ ö. h 1
4 .
K
. 6
. * .
. .
ö ö
. .
1 1
.
. .
ö ĩ 6.
. 264 * s —è16
1 ö ö? ö 6 ö . . . 1 14 ö ö ö ö. 4 1 1 * 4
.
K —
. U
1 4
14 .
K .
kö
ö . . ö
ö r
! .
1 ; I 4
. .
h I *
4 5 . .
.
. .
I k ö .
1
i
ü
l
1
G /
ö