1896 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2 J di st 1 bo ooo . ⸗. Die Betriebgaus aben betrugen im Mar . in Clsterwerda bezw. Falkenberg nach und von Dreg den. Zug 1 . . ( . . jeden . e e i n ö. 3 20 000 ö. März 1895 665 000) Fr. di, . Ueberschuß im erhaͤlt auch Schnellzuganschluß von . über Bitterfeld. 9 1. ,, J Kommandit ⸗Gesellschaften auf Attlen u. Aktien⸗Gesellsh. Arbeitsvertrags durch einJe mit der Kommission ju berelnbarende ö . , . 9) 26 . . K . 6 ö . gi * ö. 3. Un sass und a or . Herfiherme. Deffentlich er An ei 2* ; , , 2 e gere, 8 6 h ö . . * * Berlin. . ; ; chaften. Arbelttordamig. W e pr, 10 1 60 eo (rkl o ech Wer Die ige ß und ös6 ßzrderftedt = Gtgercscben werden uh, ö , . e,. ö ö. ö 9 . Hen, ine 3 ö.

. e Bekanntmachungen.

n Nantes haben die Maurer einen Ausstand begonnen, Produttenmarkt, . weil ihnen, wie der Köln. Itg. aus Paris telegraphiert wird, eine . , pr. April bo, bo, do. do. 70 M Verbrauchtsabgaben e r nach r le 9a w . ile ; er. Berlin verkehrt eine Stunde frü 16⸗ Htittage Az Uhr, vor dem untzerzeichneten Gerichte 1896, Morgens 10 ; her alt 9 Untersuchungs Sachen. an der Gerichtsstelle, Zimmer Rr. , anberaumten Gerichte ö , lig s den . , , und Haus

Lohnerhöhung verweigert wurde. . i ,. . . 6. n . . 1 9. ; ; 9 . , zucker exkl., von 92 0 13,55 13,70, Kornzucker exkl. o Rendemen . J er. n e Sandel und Gewerbe. r 15. 36, Nachhlod ute exkl., I5 oοι Rendement 10 1075. Ruhig, . 9 . Hering . ; n . und ass3 Sieger er e mn, k ,, falls ö. ö. n. Ansprüchen der Ankragftellerin besstzers rnst Schlndier Mittel⸗Thiemendorf, des Tägliche Wagen . für Koßlen und Koks stetig. Brotraffinade 1 25,25. Brotraff. II 25,0090. Gem. e, e ermöglicht dadurch während de ; So ,. ne, tägliche Abend. Der gegen den Schlächtergeselien Stto Ganzert , . i. . ie Kraftlos⸗ . er ausgesch ö. werden sollen. bestellten Vormundeg der beiden minder ahrigen an der Ruhr und in Oberschlesien. i, 24. I5 = 25, 25. Melis 1 mit Faß 24,50. ft Rohjucker verbindung von Harzburg, Thale, Blanken urg nach Braunschweig. in den Akten J. 839. gꝰ unterm 12. Mai 1893 e , m, n . er g en wird. eesen, am 30. März 1556. Söbne des am 25. September 1895 zu Dpber⸗ 3 12776 Gd, Zug 302 verkehrt 1 Stunde früher und erhält in Cöthen Anschlu erlassene und am 5. April 18965 erneuerte Steckbrief zen, nil , . Herzogliches Amtsgericht. Thiemendorf verstorbenen Stellmacherg Carl Au ust

An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 12116, nicht rechtzeitig J. Probutt Transito f. a. B. amburg pr. ö gestellt keine Wagen. . 3 . n oM Br., pr. Juli 13975 Gd., an S3. 145 nach Halle . T. Der Fahrplan der Streck sst erledigt. W. Haarct. Beier, werden die Nachlaßgläuber deg Stellmacherg In Obers 6. sind am 16. 8. M. gestellt 4445, nicht recht; 3 15 Br, pr. Nuguss 20 beJ. I. Br, pr. Dltober, Herent ke? Heudeber = Harjburg' wied eine we entliche Umgestaltung erfahren. Potsdam, den 15. April 1896. lass) , ,, K Carl August Beier aus Ober ⸗Thiemendorf aufge- zeitig gestellt keine Wagen. ! 11,95 bez. 11974 Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ . Königliche Staatsanwaltschaft. ö ,,,, . Rent ab? 2 sordert, spätesteng im Aufgebotstermine den 11. Jali geschaft Jo Ztr. Bremen, 17. April. W. R. B) Naęrddeutscher Llopd. 9 banfen᷑ bel fen. Lat. hr affeketetdeln vel ng. s Wgö gtöͤnigl. Amtsgericht München J, Abt. A . kö. , ö di e fg,

Zwangs- Versteigerungen. Leipzig, 17. April. (W. T. B) Kamm zug-⸗Termin⸗ Der Schnelldampfer Traven hat am 15. April Nachmittagg die lig Württ. Stgatsautualtschaft Cuwangen. scheine der Gewerkschaft Stein fohlenbergwerk Horsten, für fein hat unterm 15. 2. M. folgendes Aufgebot . achte * 8. immer Nr. re Ansprüche

Beim ,,,. Amt gericht 1 Berlin, stand am handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3 0, pr, Mai 3,30 ½“, Reise von Southginpton nach New. Jork er gf, Der en. erlaffen. fachiaß desselben unter Angabe

ñ legen in der Gemeinde Kirchhellen, im Kreife 8 ö ä nl ü ö Burch; Veschiuß der Gtr fta me Gg erm Fiege n, f b d Auf ; das Rechtsgrundes anzumelden, widrigenfalls sie . rn n, . 3. . em Molkereibesitzer pr. Juni 3, 35 „S, pr. Juli 3,30 M4, pr. August 3376 „6, pr dampfer Bonn“ hat am April Nachmittags Lizard paffiert. 14 d. H. wurde Lie am 25. Januar 1592 über daz Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster, Ober⸗ . 3 . . Hin rel fan die Benefijialerben ihre Ansprüͤche nur noch ft

gerung; Fläche lg a; Sertember 7. M, pr? Vktober 8,40 z, pr. November 32 , Der Schnelldampfer Havel“ und der Postdampfer Stu tt t= ; n 2 2. ü . nn, Vutzungzwerth 9ö60 6e; mit dem Gebot bon 126 569 6 blieb der ö 9 . pr. yer, 3, 47 . pr. Februar 3,45 M, sind am 15. April Abends in New⸗- York , ,, . Vermögen des Wehrpflichtigen Josef Friedrich Un⸗ ö 6 ö . 6 Ober Postrathssohnes Hermann Martin Geymann, d. weit gestend machen können, als der Na laß . ath Friedrich Ern st, Taubenstraße 22, Meistbietender. br. Naͤr; 3,46 M, pr. April —=—. Umag: kg. Behauptet. Schnelldampfer Spree hat am 16. Aßril Vormittags die Reife rath von Baltmanntweller, O. AM. Schorndorß, ver⸗ bezeichneten Kurscheine Kind *r fend er r 3 der im Oktober 1830 nach Amerika augwanderte, mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erbiassers Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen , . 17 April. (W. T. B.) Börsen⸗ Schluß Bericht. von . nach der Weser fortgesetzt; er überbringt fügte Beschlagnahme wieder aufgehoben. späteftens in ö. Auf ,, , 1 . , . sind seit Juni 1382 keine weiteren Nachrichten mehr aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der der nachbezeichneten Grundstücke: Linien straße 22, dem Kaufmann Raffiniertes petroleum. Sff̃ jelle Nytierun der Bremer 312 Passagiere und volle Ladung. Der Postdampfer Mark“ ist am Den 16. April 1896. 1is9g7, Vormittags 160 Uhr, a ö Id D borhanden, ebensowenig wie über den im Jahre 1857 an meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Pick don Krghses Kebörigz.. Bergmannstraße 3, dem iner, Bene Fest. Loko i Br uffn Petroleum. 116. April Nachmittags auf der Weser angekommen. Megenhart, St. A. G. die Kuyscheine a, mn widr gefalle en ni im salter gen s? Jahren nach Amersta ausgeL auban, dez ig. lprih gs.

Maurermeister Albert Weiß gehörig. . , 21 Armour shient Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Der Postdampfer Patria—⸗ . . se. e, nm n, wanderten Malergehilfen Johann Mangold von Königliches Amtsgericht.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen ferner 2 „, Cudahy 253 3, Choice Grocery 285 3, Whlte label 28 . ist heute früh in Cuxhgven eingetroffen. . ; Dorften, den g. Wpril 1896. hier, der zuletzt aus Davids, Itlands am 25. Juli . am 17. April üs nachbezeichneten Grundstüde zur Versteigerung: a,. . ,, ; erer . middling loko * 4 Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Sent bug Amer. Aufhebung , . , st Ahn gli Amtggericht. 1878 hieher geschrieben hat. Auf Antrag des Rechts 4675 Bekanntmachung. Schliemannstr. 7 und Dunckerstr, dem Maurermeister Fried“ . ruhig. Kaffee fest. aumwolle stetig. Upland middl. kanische Pacetfahrt⸗ Aktien Gesells aft. Der Schnell⸗ Die duich 2 13 raf . 37. gg anwalts Bogendörfer in, Fürth, nameng seiner Frau * Auf den Antrag des Näachlagflegers, Rentiers rich Goldschmidt gehörig; Fläche 11,42 a und 3.74 a, Nutzungt= loko 414 J. Wolle. Umsatz: 167 Ballen. Taback. 56 Seronen dampfer Für st Bismarck“ ist heute Abend in Cuxhaven ein— dandgerichts e ,, ö. . 8 . den l6al36) Betanutmachun und der übrigen Geschwister des Geymann und des Wilhelm Stockmann zu Kamp, werden die Rach werth 13 900 M; mit dem Gebot von 268 50 S½ς und 233 000 0, Carmen. getroffen. Der Postdampfer „Persia!“ ist, von Hamburg kommend, gegen Brehm, Angi sons, chiffer, geb. den Bas Sparkafse nb. mn; a . Spart Bruders des Mangold, Viehhändlers Martin Man, laßgiäubiger des am 4 Dezember 1895 zu Damm blieb die Neue Berliner Baugesellschaft, Roonstr. 12. Meist⸗ Ham b 17. April k heute früh in New⸗York eingetroffen. H. Oktober 1874 zu Bergheim, m . n Rote ber r n f, ecken 6 , , . gold dahier, ergeht nun die . gi ,, Schlächtermeisters Johann Heinrich inn Te Rflniaghder el we, dern denn , gärensaftant Weitz rn ger, hb licher Rte Tue ssa tr enn lol⸗ Fonden, 16. Anrili;ww. T. B) Der Un ion. Dampfer , , , gare, ng err rn, , Wöahnns 'n hf. wm an die, Terscheßtcnen Berwang. Martin Ger; Fädtob need ehh Anfgebot lermine, Nin ardt ae der sehörig; Fläche isn, R . 9. t . . i n. ,. . 130 -= 132, ,. loko w . * . ene n 7 . . k H fr wur ge . berg, ist . verloren ö . i 9. . . J, . 9 Auf⸗ . 2 ö. za ,,, ni r,

. wurde nicht abgegeben und daher das Verfahren eingestellt. 2. ; h g. ondon, 17. April. T. B. er Castle⸗ Dampfer ; . , , , rmine am ag, de Jannar ihre Ansprüche gegen den Nachlaß unter AÄngabt *! Ein Gebot wurde nicht abgeg h fah 9 ruhig, 8ß, 84. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unverzollt) Or um mond Castke ist e ni auf der Augreisẽ n Hen worden. Antrag des Fräulein Marie Magnus zum Zwecke 1897. Vormittags 5 ühr, Persönfsr err Gegen tinte . . 3. . e

, Die Direktion der Berliner Musik-Instrumenten, behauptet, loko . Spiritus still, ver April Mai 168 Br., Fanarifchen Insein ab Colmar, den 10. April 1896. der neuen Austzfertigung amortisiert werden. Es 76 ; ; . , Er ] ; . ; gegangen. r Castle Dampfer ‚Tan⸗ den 19. Ar . schriftlich bei gefertigtem Gericht, Zimmer Nr. 46/11 urkundlicher Beweisstücke oder deren Abschrfften an u Fabrik Aktien Gesellschaft vormals Ch. F Pietfchmann pr. Mal. Funk 166 Br., pr. Juni Juli 163 Br., per September⸗ tallon Cast ler ist beute auf Ker Heimteise il Gr mn rt; ange⸗ Kaiserliche Staats anwaltschaft. . , , , n (Augustinerstoch) sich anzumelden, widrigenfalls sie melden, widrigenfalls sie sesen die He nenn,

u. Söhne macht bekannt, daß am 25. d. M. der letzte Termin zur Sktober 1783. Kaffee fest. ÜUmsatz 2500 Sack. Petroleum fest, lemmen. Der Castle. Dampfer . Gran tulln Caffe I ane, Schröder. . t für tobt erklär werden, lhre Kine ze en en mcd ele men, gods, V. Y. an uhr, bei dem unterjeichncten 2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im können, als der Nachlaß 3) n hun fe .

uzahlung bezw. Zusammenlegung der Aktien der Gesellschaft abläuft. Standard white loko 5,60. Rittwoch auf der Heimreife gon Kapsta bk abgegaäge. Der Casfin ĩ . ir mn. Aktionäre, welche weder ih ahlen noch zusammenlegen, m Faffee. , ,, , en, , . 4 6. ß ; 3 6 , l ö 3j . er gsf 7 . . . . J, en mn, Aufgebotstermin wahrzunehmen, Tode bes Schlachter meister Jacht Kar socfoli m en behalten nur eine Stimme für je eine Aktie, während die Vorjugs⸗ Mai 66z, pr. September 63z, vr. Dezember 59, Pr. März *. Durban MatalJ angekommnen. Wer Gastle Klmpftr Medi 3 c . egen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Jiutzungen durch Besriebe ung Ter ange ft mm, aktien drei Stimmen haben; außerdem haben die Vorzugsaktien 'in Behauptet. Zuckerm arkt. (Schlußbericht., Rüben ⸗Rohzucker Fast le“ ist heute auf der Autreise in Mal ting angekommen 2) Aufgebote Zustellungen erklärung desselben erfolgen wird. Verschollenen Aufschluß geben können, Mittheilung sprische Enicht erfchpst rei erster Reihe Anrecht auf eine Dividende bis zu 60. 1. Produkt Basis S8 M Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Rotterdam, 18. April, (. T. Bh eg err, noi . J Königsberg, den 16. Januar 1896. hierüber bei Gericht zu kmachen. Zehd ener. e g. Yer 1896.

In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung des Ver- pr. April 12, S5, pr. Mai 13579, yr Juli 13, O76, pr. August 13,17, Amerikanische Dampfschiffahrts - Gefelsschaft. Der ö Königliches Amtsgericht. 10. München, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht. gins Berliner Kaufleute und Industrieller gab der Vor. vr. Dezember 11,ů9ͤ, pr. März 12,29. Stetig. ; Dampfer , hat i Mittag Seilly if ihn 614 und dergl an m, Der Kgl. Sekretär: (L. 8 Störrlein. . 1 sitzende ein Bild der ausgedehnten Vereinsthätigkeit im abgelaufenen London, 17. April. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen 17. April. (W. T. B.) Der Dampfer Mangtdam“ hat esl 4 Wege der Zwangövellstreckung soll das auf [780907]! Aufgebot. w 4626 Ausschlußurtheil.

eschäftejahr. Dem Verein ist es auch im letzten Fahre gelungen, ladung angeboten. gestern Abend TVizard passiert. n 4 136. n . . u 9 j. * ö Die Wittwe Florentine Mintowska aus Jankow ; Nr. 9663. Durch Ausschlußurtheil des Großh. durch Vorstellungen bei den zuständigen Behörden Neueinrschtungen dso. Ja vazucker 14 fest, Rüben-Rohzucker loko 1213/1 fest. den . * ö eim dr, 1 e n . Probstei hat daz Aufgebot, des für ihre Mündel lire Aufgebot. leer, Amtsgerichts Karlsruhe vom 14 Äpril 1896 Nr., 9b anzuregen und durchfuführen, die dem Handelsberkehr Erleichterung Zentrifugal Tzz. «„ Chile, Kupfer 45, pr. Monat 465 / ic. . Mannigfaltiges. 6 ih. 9. 2. i . 86. * ö an . und. Töchter Sophie, Mintowèokg. bestandenen uf. den, Antrag der verwittweten Auszüglerin wurde bie Partialobligation des 4 Moigen Badischen persprechen; ferner hat er, sich durch Gingaben an der Berathung Liverpool, 17. April. (W. T. B. Baumwolle. Umsa littelstraße. zu . 1 en , weten Sparkassenbuchs Nr. 885 der städtischen Sparkaffe Rosina Pirlich, geb. Frost, zu Minkowski wird der Cisenbahnanlehens vom Jahre 1863 und 18643 solcher Gesetze betheiligt, die das Interesse der Kaufleute und Indu: 1000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middi. Auf den Alpengnlagen des Botanischen Gartens hat Gericht versteigert . . 2 e g. ee, hier über 180 46 nebst Zinsen beantragt. Der In⸗ , Carl Pirlich, zuletzt in Minkoweki, itt. B. Nr. 10 191 über 500 Gulden für kraftlos striellen vorzugsweise berühren. Die Zahl der Mitglieder des Wereins amerikanische Lieferungen Stetig, April. Mai 4e. Werth, Mai. sich schon eine reiche Frühlingsflora entfaltet, besonders auf denjenigen n. auf. den 24. . / neb * haber, des, Sparkaffenbuchs wird aufgefordert, Kreitz Namslgu, der Sohn der Antragstellerin, welcher erklärt. ist von 1529 am 1. April 1895 auf 16578 zu Ende März d. J. gestlegen. Juni 40ñ32 do., Juni⸗Juli 416/30. 44 Käuferpreis, 2. 47s8:.— Theilen, . die a . n, ,. ,, Trotz der wenigen d 6 5 5 . 3 . ö 6. Oktober 1896, h , . itz eu r Karlsruhe, 15. April 1896.

ĩ 16 ; = 11 sa Verkäuferpreis, = ihnen in diesem Frühjahr gebotenen Wärme haben manche der hier ; ; . . Vormitta r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ens im Aufgebotstermine den 27. Fe⸗ ger ech. ; Vom oberschlesischen Eisen« und Zinkmarkt be. is / 96 do, August⸗September di /s= Verkäuferpreis, September⸗Oktober ih Frühjahr g h ch h anberaumt, alt saᷣmsntlichen? wenn, Zäh: 6 6 h 23 ,, bruar 16, War rfagerneß rr, Kr d. J Amtsgerichts.

ĩ j 7. ̃ 4er do., Oktæber. November 3618s do, Nobember, Dejember 5g. vertretenen Gewäaͤchse schon abgeblüht, während die übrige Pflanzen— ö. . . ; t : t 1 . ,. ohe bir ben nf do., Dezember ⸗Januar 3569, 6 do., Januar⸗Februar 350 os d. do. welt eben erst aus dem Winterschlaf erwacht. Die mannigfach gefärbten versteigerung . n, ., ag , g, termine seine Rechte anzumelden und das Spar unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, zu melden, . f Liverpool, 1. April. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Crocusarten, welche noch vor karzem in dichten Büscheln bervor⸗ Termine zum Zwecke einer endlichen egulterung kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. (4632 Bekanntmachung.

Festigkeit In Robeisen ist es zu Abschlüssen für spätere Lief ĩ ; ort j j ĩ . der Verkaufebedingungen zu erscheinen, sowie Vor⸗ z ; N I 11. April 1895

̃ 1 enwerke, welche Woch en bericht. Wochenumsaß gegenwärtige Woche 47 600 (vorige sproßten, sind jetzt nur noch als Reste zu erkennen. Sie geböͤren zu . m ng För; erklärung des Sparkassen huchs erfolgen wird. amslau, den 11. April 1896. Durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Rotthal⸗ JJ , , killer ulli ,, , , , im gelammten Eisengeschäft sicher zu fein glauben, während satien (Y, do. für Erport 1090 (1060), do, für wirklichen eine auffallen d Widerstandsfähigkeit gegen die Kalte besttzen, und die ; k 9 39 r ö e . i, . Königliches Amtsgericht. J kassenderwaltung Rolthalmünster am 27. Mär; 1892 der. Semmermonate höhere, Preise als jetzt zu erzielen. Konsum 40 go (25 9006, do. unmittelb. ex. Schiff 67 600 (48 9M), unbesorgt austreiben, sobald die härtesten Tate des Winters vorbei Pran hte ne 56 ö . a hthelle . as i giufgebot für Crescen? Fol. zais -= und Theres = Joi. Fäastrwädlzg Gesammtg J öoheischerteugung. Oberschleslens nei kirklither Crport nile oo Wözzt de, Wesch, ss , an, Fetz , ö zin ef und des Ausschlusses alle nicht gesetzlich . , n. Die verwitwete Tischletmeister Brunnow, Caroline, 27 * Gansmgier don Inzing *r g . „enwärtig im s Inland Ven zen dungz . zu rent men fis ggg dard . ö. . ö (iar, gie e cr , 1 von der Merlene bft ausgenommenen bee e gi ö, 9 ö 3 . geb. Ohsen, zu Stralfund, hat die Todes erklarung swet , ,, lautend auf . Ho M Liniage. inge sur einige unbedeutende Posten Gehe ei Rohe en guffteühLerte ; Kc teen nile äs Goes rs Söhs, hren, hören n , tn, ,, n n, 5 , Ansprüche an das Grundstück anzumelden, die Drigi⸗ n 6. , . ,,, ihres in der Ehe mit Ihren verstorbenen Chemanne, n,, 15. April 1896.

j ĩ ; ĩ s 9 nach Großbritannien 119 000 (156 000), davon amerifanische 98 000 ] so massenhaft brechen jene aus den unterirdischen Stöcken an kurzen ü 1 . ; : w. k wie mn. k . i S3 Stielen herper. Besonderg an die Felepartien sehnen sich über⸗ . n ,,, . tenden Sparkassenbuchs Nr. 3793 der Sparkaffe . , Lindner, K. Sekretär. stärktem Maße, und auch überseeisches Schmeljmaterial, inzbesondere Manchester, 17. April. (W. T. B) 12 Water Taylor 5h, al die gedrängten, niedrigen Büsche der über und, über mit . . g gen Homberg a. Rhein beantragt. Der Inhaber der n Sechanns Johan Wilhein! ahmen, nee, t er, Magneteisen lein ist für, die nächste Zeit den Hütten bereits ange. 30r Water Taylor 71, 2. Water Leigh 61. 30r Water Clayton 783, ihren zart rofa gefärbten Blüthen bedeckten Heide, (Priea Parchim, den 11. April 18906 , * r fe ert, r, n, mn em, bon hier, unter der Anführung beantragt, derfelbe läzsz) ; ; kündigt. Auf dem Waljeisen markt ist dle Tenden; gleichfalls zar Mock Brooke 7, 40r Mayoll 7t, 40. Medio Wistinson 8, garnga) an, welche als Vorläuferin der ihr berwandtscchaftlich nahe Sroßher ogliches Amtsgericht den Re Mai isg8, Pormittggs 11 Uhr- sei im Jahre 1870 von dem Schiffe „Matador⸗ Dhrch Nneschlußnrtheil nom il, Upril 1896 ift eine seigeme und die Nachfrage macht trotz der bereitz zu stande zar Warpcopg Lees 6, 36 Warpeops Rowland 76. 35 Warpeorps fiehenden, sie aber an Schönheit! “walt übertreffenden Alpenrosen be⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Kapitän Cwert, von hier, auf dem er angemustert y 2 ar , t au nhar n Su

ĩ ü ĩ itte. Ing. Wellington 76, 40r Double Weston Sz, 60r Double courante trachtet werden kann. Sehr auffallend ist dann ferner dle wechselnde anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ e, e, ö. ekommenen umfangreichen Abschlüsse weitere Fortschritte. Ins t Bläthenfarbe des hier sehr reichlich blühenden und überal ! au 4615 melden und die Ürkunde porzukegen, widrigen falls bie 36 , fe e end habe seit dieser fur kraftlos rtt et.

ö Qualität 118, 32. 116 yards 16 X 16 grey Printers aus 32r 46r 43 ; ö ; enn ö

, K enn, , lle e lu fn ö! 9 s tretenden zungentrautz uimgnäartes. Bie sich nenden! Vlülth . . in Un, n. . . ,, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ber z. Brunubin i d eib h lb hierdurch geladen Suhl, den 15. April 18986. enges tun dschhtte let ich maßen Keßgnen, zu können. Hie Guns Label g hrt, s mn 'ner de van äisen unc en ,, , . ö i n e . Nr 33 pier selbzt auf den 4 . . 14 spaͤtestens in dem auf den S. Mai 1897, Vor“ Königliches Amtsgericht. Absatzberhältnisse nach Rußland blieben den Erwartungen entsprechend Roheifen in den Storgs belaufen sich auf zös 278 Tan gegen heileres, dann dunklereg Biau übergeht, sobald die Blüthen ber . 36 Mai anberaumten Vertauftermine Königliches Amtegericht. mittags En. Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle 2. günstig. Feind leche sind jetzt bei der beginnenden Bauperiode gut 2583 id Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind. fruchtet worden sind, Auch zwei Giferpfliszen, welche früßer meg, sinden wegen einftweiliger Einstellung des Jwangs⸗ , nn, , Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine ju erscheinen 14634 eranntmachung. . gefragt, und auch Grobblech é, namentlich Kesfelbleche, haben Preis, lichen Hochöfen beträgt Sl gegen S im vorigen Jahre. nische Bedeutung besaßen, findet man hier schon seit langer Zeit . . m . rh 61m 479 Aufgebot. 3der is dahin von seinem Leben und Aufenthalt . Durch Lusschlußurtheil des hiesigen Königlichen steigerungen zu verzeichnen. Bau- und Konstruktionselfen wird' flott Pari, 17. April. W. T. B.), (Schluß) Rohzucker blühend, von denen die eine in Deutschland verbreitete, die Nießwur; Le el Je. , Das auf den Namen der Geschwister Ida, Karl, Riachricht zu geben, widrigenfallrß ern fürhn dhl mm Amtsgerichte bam . April 1896 ist der Wechfel, verladen, und allerwärts stehen neue Aufträge in Aussicht. Die Ma, behauptet, Ss oo loko 32t— 335. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. (llelleberus fostidus)B, unscheinbare grüne, nickende Blüthentrauben Großber gglich Meckicn Schwerinsches Amtsgericht August, Elfriede und Martha Elauberg zu Kulle sein Vermögen als feinen lezitimierten Erben an. d. 4. Bepenburg, 298. März 18956,ů über 121,1 A, schinen fabriken sind durchweg mit Arbefst reichlich verschen. Die 106 kg. pr. April 344, pr. Mai 4g, pr. August 34g, pr. Ja. besitzt, während die andere glellthorus niger) durch die prächtigen, zog ; lautende en, ,. 6. der Sparkasse zu gefallen erklart werden soll. ausgestellt von J. W. Braun auf. Johann Kraus Eisengießereien, die vor wenigen Monaten noch verhältnißmähig nuar 33. großen, einzelstehenden weißen Blüthen auffällt, die gegen das Ende li65n n ,. er . t. n lig, , ,. ge ' Stralsunb, den 4. April 18996. 39 ,,,. durch ö ie, . auf schlechte Preise erzielten, haben das Mißverhältniß der Verkauft? St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Produkten der Blüthezeit eine röthliche Färbung annehmen. Neben diesen beiden In! der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts! n fn. uf Antrag des e un Sbezerei Königliches Mmtsgericht. J. Gotthelf Zimmer und ie, . exander Strich, preise zu den Gestehungskosten in der letzten Zeit größtenteils be. markt. Weizen loks 8,75. Roggen lok 4,90. Hafer loko 3,4. Arten ziert den stellenweise noch kahlen Boden in, reicher Zahl der u Berlin vom leg He ih al en! wan ge jändlers Carl Meig zu Hingenberg als Vormund er, , . zahlbar am 28. Juni 1895, für kraftlos erklärt. seitigen können. Die Beschäftigung der Röhrenwaßlzwerke und Leinfaat loko 1l,. 00. Hanf loko —= ** Talg loks 1800, Pr. August— xeizende Lerchensporn (Corxydalis solidi), der in gleicher Wesfe durch ; stei abgedruckt in der J. Beil. der? Nr 3 der minderjährigen Geschwister Clauberg wird hier— Ratingen, den 11. Apnfl 1596. Röhrengießereien, welche insgesammt voll im Betriebe sind und flott Amsterdam 17. April. (W. T. B.) Java“ Kaff er good die karten, tief cingeschnittenen, Blätter wie durch die Trauben schön r ern, es t 3e. 3 von oben richtt heißen: durch, der Inhaber des gedachten Sparkassenbuches (4610 Ediktalladung. Königliches Amtsgericht. F. 1. 96. bom Lager verladen können, haben Aufträge bis in das III. Quartat ordinary 52. Bancazinn 363. rosa gefärbter Blüthen ausgezeichnet ist. Auch diese Pflanze kommt Goend . A Ec nicht Sondern? 6, aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermine am 'Kkuf Antrag des Landmanng Anton. Best von . . . ; hinein gebucht. Im Drahtgefchäft ist bis jetzt eine Besserung 18. April. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der N ieder in Deutschland stellenweise sehr häufig vor, und es gehört zu uderop ö . 11. November 1896, Vormittag 19 Uhr, Nanzen bach für sich und als Bevollmächtigten der (4630 Im Namen des Königs! weniger bemerkbar, da es sich hier zum größten Theil um Auslands, ländisch⸗Südaftrikanischen Cisenbahngesellschaft be. den, anmuthigsten und erfreuendsten Eindrücken, wenn man im . bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu— in den Akten benannten Verwandten des am 35. Juni Auf den Antrag des Postschaffners August Haake eschäfte handelt, bei welchen die Konkurrenz stark in Frage kommt. trugen im März 1896 nach vorläufiger Feststellung 26io 0 zeitigen Frühjahr in einem noch völlig winterlichen Walde auf einen 4578 Aufgebot. —ͤ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die 1821 geborenen, am 20. Februar 1849 nach Amerika zu Deodorf b. Pyrmont, als Gläubigers, und des . dem Zinkmarkt hielt die Besserung an; die Preife für Rohzink CM 1447 200) Fl., und vom 1. Januar bis 31. März 1896 Rain oder Abhang stößt, der dicht mit dieser lieblichen Frühlingt⸗ Die verwittwete Stadtrath Amalie Nelte zu Kraftloserklärung des le teren erfolgen wird. ausgewanderten und von da an verschollenen Jo= Föthners August Hornbostel in Wohlde, als Eigen; sowohl wie für Zinkbleche sind neuerdings gestiegen. Alle Anzeichen 7 263 600 (4 4 255 200) Fl. pflanze bedeckt ist. Und doch wird sie an Schönheit noch weit über Inowrazlaw hat das Aufgebot des 3g prozentigen Solingen. den 11. April 1896. hannes Reh I., Sohnes des , . Jo⸗ thümers, erkennt das Königliche Amtggericht zu sprechen dafür, daß sich die Situation im Zinkgeschäft im laufenden w, , . . 63 T. B.) Die Börse eröffnete ,. von 3 hier n. 2 . . 1 96 Litt. * 3 . ö. . Königliches Amtsgericht. IV. ya, ö. ., ,, , . . . Ref eu b. C. durch den Amtsrichter Siemens für

ünsti ĩ ̃ ü t q n nd schloß schwach. s Irythronium Dens canis, dessen Blüthe in manchen Punkten an ĩ a ö . ,,,, edachte Abwesende und dessen etwaige Leibes⸗ un : ö Jahre günstiger als im verflossenen gestasten wird. Per früher vom unregelmäßig, schwächte sich dann ab und schloß schwach. Der Umsatz er Neuen Westpreußischen ndschaft beantragt sas3s) inf gebot. , , ,. e , . 3 ä N, n, . Bee Hypothekenurkunde pom 6. Februar 1868 äber

ber Bergamt, jetzt vo erg und huͤttenmänni ĩ f in Aftien betrug 166 000 Stück. die des Alpenveilchens erinnert, derselben aber infolge des graziösen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens f re 2 '. . . 40 9 , Die Stimmung für Weizen war bei Eröffnung des Markts Aufbaues noch vorzuziehen ist. Dicht neben ihr steht einer der in dem auf den 3. Januar 18597, Vormittags Der Kothsaß August Emmermann, welcher gaaub; Vermögen des abwesenden Johannes Reh II. die im Grundhuche von 2 Blatt 16 Abthei⸗˖ Oberschlesten. Im Bleigeschäft hat fich nichts geändert; die entschieden fest. Im weiteren Verlaufe zeigten jedoch Verkäufer auf geschätztesten und beliebtesten, Frühjahrsblüher, die Königs blume A Uhr, vor dem unterzeichnelen Gerichte, Zimmer haft gemacht hat, daß die Schuldurkunde vom 8. April pätestens in dem Termine Montag, den 1. Juli 3 III s zu d,. en . 35 * Preise streben nach aufwärts. Grund gedrückter Kabelberichte und Nachrichten Über günstige Ernte (Daphne Blagavanak, welche sich außer durch die Schönheit Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte 1869, laut welcher auf seinem zu Schlewecke sub 1896. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ , ug! de ein . O Thlr. a Düsseldorfer Börse vom 16. April 1896 Amt⸗ ergebnisse einige Nachgiebigkeit. Als aber Meldungen über Ernte⸗ ihrer Blüthensträuße, die von immergrünen Blättern und silberweiß anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. No. as. 20 bflegenen Kleinkothhofe zu Gunsten des zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten er haler findung wird für kraftlos licher Kursbericht Auf dein Cl fen“ und Kößkenmartkt herrscht schäden durch Käfer bekannt wurden, befestigte sich nicht nur die glänzenden Hochblättern umhüllt werden, besondert durch den außer⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Saäuslingẽ Julius Linde, daselbst ein , Termin anzumelden, widrigenfalls des Aufgebotenen erklärt. Verthndet 9. April 1896 e e fdr be fete Gim nn, ,n Fh i , , es trat auch . r allgemeine Preissteigerung ordentlich e n . , , , n fa nn ,, den 19 . 4. , . , lg, ,,, i . und en , . Verkün 9 . ö

. in. e Mai a ĩ fflanzen der Hochgebirgsregionen haben on ihre üthen onigli sgericht. ; . ! rbschaften den daru j . ; bre, ö

und Koks. 1) Gas. und glu eg. Gaskohle für Leuchtgas! ein r s irg, fehr fef Me ais durchweg fest während , . . imc öh i n. mit ihren zahllosen Blüthen. 6 amn . 16. . erklärung derselben den Erlaß des Aufgebotsberfahrens als Eigenthum zugesprochen werden sollen. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Keätung 1609 ld, dz. Generatgrfehls. 16.356 -= 116g. des ganzen. Bär enperlaufs, volle Preis . h urg f f . beantragt. Demgemäß werden die unbekannten In⸗ b den 38. April 1896. Haß flammföoͤrderkohl. 390 —ö9; N. Fetttohlen: Förderk kohle Pag el cr nd aunels rin n ahl, en, Kösener berzotzhkebe rb, son fen bie Clelnbe ha, las n Aufgebot. ö . lbrrnke dle n a, TDinen ungtzn e liches eas it.. lass ö

. . J .

——

——

2 ö *

ö z ĩ ö S ite in zaxifrag ĩ i ; j der ! ö0= 8,50, melierte beste Kohle 90 16 oh, Kokskohle 7; do; do. in New-Orleang ami Petreleum Stand. white irn. New Mori. Saxifraga) und die, pungerblümchen (Draba), welche jeder, Die angeblich verloren gegangene Altie Nr. 10 felben spätestend 'in“ *!“ auf den 22. September Durch Ausschlußurtheil des hiefigen Gerichts von 5 magere Kohlen SFörderkohle 7,00 3 00, melierte Kohle ö 3 ĩ . 6 i e m eh 5 ee . schon einmal die Alpen i i wh, kennt. der Sppelner Warm · Badeanstalt über 200 „, aus⸗ fl 86 ,, 19 Uhr, vor unterzeichnetem J heute ist das nachstehend bezeichnete Hypotheken So0 . 16, 09, Nußkohle Korn. I (Anthraeit) . do. Robe C. Brotherg poß. Mais pr. Ihrih 37 Eormpr! Sei zd ñ ö . Fffertigt für den Regierungs, Kanzlisten Borü und Gerichte anberaumten Termine anzumelden und die ö. Aufgebot. . dokument:

9. Koks: Gießereikoks 13,50 —= 14,59, Hochofenkoks 11,50, uß⸗ do. pr. Full J other Winterwenjen 73 Weizen p 1 Apt 6, Das Wochen ⸗Revertoire der Vorträge in der Urania“ gestaltet übergegangen an den Kaufmann C. M. Chrometzka Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die fragliche Schuld⸗ Auf Antrag des Amtsanwalts Langermann zu Die beglaubigte Abschrift des vpothekenbriefes koks: e 14,00 - 16,00; 5) Briquets d, b0 11,09. Erze: h . i, . . , . 2 9 Gren. sich, wie folgt: Morgen, Sonntag, Herr Dr. Naß: Moderne Gas⸗ ju Oppeln, soll auf den Antrag des Eigenthümers urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗ 82 als Abwesenheitskurators der verschollenen vom 16. September 1876, des A zweigungs und l Rohlpath s. 1g = 960. 3. Spatheisen ein, gerösteter 13.90 413350, fracht nach Liverhool J, Raffee säir Rio Nr. 7 13, do Rio Nr. 7 beleuchtung; Montag, Herr G. Witt: „Photographie im Dienste der behufg Amortifation aufgeboten werden. Der In. stücks gegenüber n kraftlos erklärt werden wird. atharine Maria Flisabeth Dorothea Schminck, Gültigkeitsvermerks von demselben Tage und der 3) Somorrostro f. g b. Rotterdam =. I) naffauifcher Rotheisen flein br. Mal 13 ehren. zo. *! Jah 146 25, * Mehr Sor Wheaj Astronomie n; Dienstag, Herr Dr. Müller: Das Hühnchen im Ei'; haber der bezeichneten Akttie wird daher aufgefordert, Lutter a. Bbg., den 27. Februar 1896. berehelichten Warnholz, aus Bresegard, werden notariellen Verbandlung vom 15. Scytember 185 mit etwa 50 og Eisen 950, 5) Rasenerze franko Rob ,, Ju ger di 6 , e, . 8 pring · Whe Mittwoch, Herr Dr. Schwahn: ‚Die Erscheinungen der Gletscher⸗ ilgstens im Aufgebotstermin den 7. Januar Heis sl es Amtsgericht. hierdurch alle diejenigen, welche ein näheres oder nebst dem Löschungs vermerke vom 16. September eisen: I) Spiegeleisen ja. 19-12 lo , hong, M weiß ü Baum d olten⸗ 6. che nber icht ; gufuhre K nion welt“; Donnerstag und Sonnabend, Herr P. Spies: Photographie So?, Vormittags 10 Üihr, bei dem unter⸗ Huch. gleich nahes Erbrecht als die beiden noch lebenden 1876, sowie der beiden Gültigkeitsvermerke und dem strahliges Qualit its Puddelroheisen: a. Theinisch. weftflische Marken, hafen J oog Ballen Nachrede, n nn g Him, mit unsichtbaren Strahlen-; Freltag Jeschloffen. Die Eröffnung reichneten Gericht, Terminszimmer 16, seine Rechte Beschwister der Perschollenen, nämlich: Chatharine Abimeigungehermerke von demselhen Tage als Zweig ˖ b., Siegerländer Marken 53 —– 53 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleifen Alusfujn nach dem Kontinent 7 Ho0 Valle Ehe n fag äh Ban en, der Filiale in der Taubenst raße ist für Sonnabend, den 25. d. M. snöumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls 4619 Aufgebot. Schminck, verehelichten Schurtz, und Christine hypothefenurkunde äber die im Grundbuche von Gola 33 3b mit Fracht ab Siegen, 4 englisches , ab Ver⸗ Shieggo, n if nnr. (KB. Ech) Infolge von Wetter! in Aussicht genommen. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Mittels Rezesses Nr. W 40 vom 6/29. Februar Schminck, verwiitweten Schult, an dem Nachlasfe Blatt Rr. 51 Abtheilun II Nr. 2 für die Ma—. schiffungshafen ——, 5) spanisches Bessemerelsen Marke Mudela berichten nicht ö gunstig für hi ÄAntzsaa lauteten. und inf os e der ,, Oppeln, den 16. April 1896. d. J., bestätigt am 27. ebruar d. J., ist zwischen derselben zu haben vermeinen, aufgefordert, sich rianna Pawlak zu Gola ubingrossierten 137, 22 . . 5 9 ,, , ) Thomaseisen frei Melbun ge n über Ernteschtben durch Kaser behauptete Wel zen seine Im Zoelogischen Garten findet am morgigen Sonntag Königliches Amtsgericht. e er, Kammer, Direktion der Forsten, in spätestens in dem am 9 , . . für kraftlos 83 5 a. unf 1 9 hei . n ,. , Qualitat) 44 So, Festigkeit von Anfang bis zum Schluß des Marktes. 2 Mal's wiederum großes Milttärkonzert föatt, welches von der Kapelle deb ö Braunschweig und der Ehefrau des Schlachters Carl 12 Uhr, i, , e , fen . s. chrimm, n. . 18 6. t. 9 eng 6 6. N * 5 . ö. . 10 Lurem. durchweg fest, entsprechend der Festigkeit des Weizen? 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments unter Leitung des Musikdirertors Rosin E29] Aufgebot. ehre, Marie, geb. Fleischmann, zu Scesen die Abe gericht. n n g un ist!! ö. ue s 1 9 . nigliches Amtsgericht. . er 98. , 6 2 ; * rn 3 h C 11) „deutsches Weizen pr. April S6t, do. pr. Mal 66g. Malis pr. April ausgeführt wird und jwar bei niger nz Der Hofbesitzer Heinrich Behn in Gansau hat das lösung der dem Gehöfte No. ge e: 182 zu Seesen falls die o n, ,, ö 9 3 36 lel⸗ . ,,, i

eher, h. 5 spanif edo garn lit M n. Hen , hat 192 30. Schmgli pr. April 499, do. pr. Mai 498. Speck shors Frelen auf dem Hauptorchester. Das Konzert beginnt um 4 Ühr; . der auf seinen Namen ,, , , ö ,. ,, . . e, . , a e d e fin l . . 85 in ger des über die

ö z z z 3 ) ien * en ; g der Eintrittsgreis beträgt 50 3. r. 279 der Actien ⸗Jucker Fabrik Uelzen zu Bauholzes au ö t 14 3 . e m und das Erbenzeugniß ertheilt werden *r . III Nr. 1 . 900 S auf Blatt

2 8. = Stgbeisen: Gewöhnl. Stabeisen 125. Bleche: elear 4575. Pork pr. April 8,67. in . z . ; . nn, , soll. Die sich nach dem Ausschlußurtheil meldenden Rr. 47 und Rr. 7. Grögersdorf gebildeten Hypotheken ˖ briefes hat das Königliche Amtsgericht zu 5 Ra

——

K

* * n

en günstigem Wetter im

. . Verkehrs⸗Anstalten. Mülhgusen i. Els, 17. April. . W. T. B. meldet: Heute u, Klein Liedern, hat das neh, des auf.. ienst! rechnet, vereinbart werden. Auf Antrag gere näheren oder gleich nahen Erben sind schuldig, alle walzdraht 108 - 112. Magde burg, der am 1. Mai E896 in Krast rritt zeigt während des Betriebs Feuer ausgebrochen, welches das ganze Gebäude Dur tu i i ĩ ; n ichti ; , m. sbnghs, B ar, und, oel ĩ . über die auf Blatt Nr. 47 und Nr. 97 Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im dem bisherigen Fahrplan folgende wichtigeren Aenderungen? Neue umg eber. meh rere elit en sschwerck er etz en ü , wies, erinnen hn Amt Oldenstadt zu Uelzen Rr. 13 265 an die abgelöste Berechtigung resp. daß zur Ausz. übernehmen. daß der über f

1 Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 120 125, 2 Kesselbleche Aus . Dienstlnecht Heinrich Mennerich aus Molzen, jetzt zu 4060 pro anno, vom 20. Januar 1896 an ge— leche 1465. 155. Draht: 15 Gisenwaljdraht ——, 3) Stahl- dönigli Fi Di Vormittag ist in, der alten Spinnerei von Frey u. Comp necht P „Direktion der Forsten, in Braun. Handlungen und Verfügungen dersenigen, die in die am S. April 1896 durch den Amtggeri t ,,,, ; . . . . ,, r . ,. Ansprũüche in getreten sein werden, anzuerkennen und zu Felbier für Recht erkannt: einäscherte. Zwei Arbeiterinnen kamen durch Sturz von einer Leiter 9j . e er fin n git hr, s, un 9 i f im Ma ; 1. ñ . s . ö ñ kapital aben ver⸗ agenow, den 19. Apri J rögersdor eilung r. 1 und bezw. Mär 1856 für den Personenverkehr 686 006 (im Mär; 1895 Züge: Die wöchentlich einmal, verkehrenden EGrpreßzzüͤge Paris lautend am 1. Januar 1891 über ein zahlung . . ae h h . 8 . He gf bee, Schwerinsches be, m, Pn de g , lden wren,

39 so)) Fr.,, für den Güterverkehr S45 900 (im März 1855 Ostende) Berlin =- St. Petersburg, Rr. II und 12. ie Züge werden vermißt. zuthaben von 65 amn, beantragt. Die In, meinen, seg 000) Fr, verschiedene Einnahmen im März 1355 S9 hoo lim Ne 276 unde Dae ne Stendal. Die Schnellzüge . sabet der Urranden , . spätestens spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten! 8

brief f kraftlos erklärt wird. Die Kost ieses Mär; 1865 bo dbb) Fr,, zusammen 167 Goh (im Par; 1833] icz Mankcburz erf Falkenberg Breslau Wien) mit Anschluß mn dem auf Diengtan, wen Ember bo, Llösenggkait i! uf zielen eme g' Juli Verfa

rens tragen die Antragsteller.