H H 4 6 . ö ö . ö 5 3 5 * . ! . H 1
. ö ⸗
— —
.. / /// 4 . 2 K ö
/ //
1
ge Angel oost
J el ute in G eines Notars statt · ö Chligationen wurden
, e, , n, Te gods o84 1120 1214 1346 157 Sp 1600.— . 2 K. Nr. 145 165 269 593 666 853 1056 1171 1216 1420 1767 1812 1880 2285 2313 2360 2494 2502 à M b00.— A4 9 Obligationen vom Jahre 18935.
Litt. A. Nr. 21 65 86 372 674 832 942 1093 1019 1612 1628 1633 1768 1805 1967 2116 à MS 1000. —
Litt. EB. Nr. 34 229 363 384 431 449 782 804 805 884 1312 1438 1687 1873 2089 2097 2390 2405 2433 2491 2702 à M 600. —
4 Ye Obligationen vom Jahre 1896.
Litt. A. Nr. 40 334 366 611 656 999 1111 1382 1497 1623 1731 1760 1792 1823 1900 1955 2054 2250 2425 2437 à ½ς 1000. —
Litt. Ez. Nr. 168 231 469 561 649 867 934 1066 102 1147 1521 1927 1948 2 υς 00. —
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem I. Oftober 1896 auf, von welchem Tage ab dieselben zum Kurse von 102900
in e bei der Nationalbank für Dentsch⸗
land. bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrifius & Co., bei dem Bankhause Jacob Landau, . in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, bei der Breslaner Diseonto⸗Bank, bei dem Bankhause Jacob Landau, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Ge⸗ nossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisins C Co.,
in Hamburg: bei der Commerz ⸗ und Dis
conto⸗Bank in Hamburg,
in Leipzig: bei der Leipziger Bank zurückgezahlt werden.
Die Obligationen vom Jahre 1894 sind mit
Kupons Nr. 6,
.. Obligationen vom Jahre 1895 sind Kupons Nr. 4, die . vom Jahre 1896 sind mit Kupons Nr. ö. Auf letztere werden außerdem die
einzuliefern. . . 1. Juli bis 1. Oktober vergütet. 3 ne Kupons werden in Abzug gebracht.
Berlin, den 1. April 1896.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellshast, Actiengesellschaf.
rler. Griebel.
mit
labs? . zäh ein ische Ereditbank in Mannheim. Behanntmachung betreffend die Ausübung des Bezugrethts auf Nom. AM 6 3 000 000
nene Ahtien. In der Generalversammlung vom g. April d. J. wurde beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft auf As Millionen Mark zu er- öhen durch Ausgabe einer weitern und, nach den Statuten die letzte Serie unserer Aktien, gleich 3 Millionen Mark, eingetheilt in 2500 Aktien zum Nominalwerth von 12600 „M, welche Aktien vom 1. Juli d. J. an gerechnet an der Dividende theil⸗ nehmen, demgemäß pro 1896 eine hälftige Jahres dividende genießen. Die sämmtlichen neuen Aktien sind von uns auf Beschluß des Aufsichtsraths und unter Berück⸗ sichtigung des von der Generalversammlung be— schlossenen Minimalkurses fest begeben worden mit der Maßgake, daß die Aktien in näher vereinbarter Weise den Inhabern unserer alten Aktien zum Kurse von 1276/9 für Rechnung der Uebernehmer durch uns anzubieten sind. z ; . Auf Grund dieser Vereinbarung bieten wir hier⸗ mit den Inhabern von Attien unserer Gesellschaft die vorbezeichneten 23600 Stück Aktien von je 1200 M Nominal zum Kurse von 127 0 unter nach⸗ stehenden Bedingungen an: ᷣ . 1) Auf je 4 6000 alte Altien kann eine neue Aktie à M 1200 bezogen werden. 2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Ver meidung des Verlustes des selben in der Zeit vom — * April bis einschließlich den 28. April in Mannheim an unserer Bankkasse, in Freiburg i. B. bei der Filiale unserer Bank, in Heidelberg bei der Filiale unserer Bank, in Karlsruhe desgl. in Konstanz desgl. in Pforzheim bei den Herren Julius Kahn M Gie., . in Kaiserslautern bei der Kaiserslauterer Bank vorm. Böcking, Karcher Æ Cie., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ eins bank, ; in , nn bei der Württemberg. Vereins⸗
ank,
in Basel bei der Basler Handelsbank,
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder
zu geschehen. Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons) mit zwei gleichlautenden, von ihm voll⸗ zogenen Anmeldeformularen, welche bei den Anmelde stellen erhältlich sind. zur Abstempelung einzureichen
und gleichzeitig 27 9, 9 des Nominalbetrages oder
„S 324 — für jede Aktie von Æ 1200 baar zu zahlen.
3) Der Nominalbetrag der Aktien — 4 1200 für jede Aktie kann (jedoch ohne Zinsvergütung) jederzeit,
Wwuß aber spätesteng am 36. Juni d. J. bei der⸗
he ju. den bezahlt werden. 4
gechagis . ungen ertheilt.
„nabe der neuen Aktien erfolgt nach deren
Die Audy, 234 j Volljahlunn gegen Rückgabe der Kassaquittungen.
welle T Hen, e hg zu vermitteln. Mannheim, den 153. April 1896. ziheinische Ereditbank.
(abs
Aetienges
lung vom 8. April d. Nl lie up lt ait um 220 000 S von 1100 9000 4 auf 1329 000 M laut Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum vom 13. April d. J. in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionare unserer Gesellschaft hiermit auf, ratierlich ibrer Betheiligung zum Kurse von 13333 zu zeichnen. Die Einzahlung auf die gezeichneten Aktien hat bis bis
zu erfolgen und werden für vorherige Einzahlung 400
je igen Stelle, bei welcher die erste Einzahlung statt .
Ueber die geleisteten Einzahlungen werden
erklären wir uns bereit, die Ver⸗
Bierbrauerei Gebr. Müser ellschaft Langendreer.
die d Beschluß der Generalversamm⸗ n, ,,. . Erhöhnng des
um 9. Juni d. J. ei der Gesellschaftskasse in Langendreer oder bei dem Dortmunder Bauk⸗Verein in
Dortmund
Stückzinsen vergütet. Die neuen e. lauten auf den Inhaber und
einen Betrag von 1000 , sind mit den früher aus
gegebenen gleichberchtigt und nehmen vom 1. Juli
d. J. ab an der Dividende theil.
Langendreer, den 13. April 1896.
Der Vorstand der Bierbrauerei Gebr. Müser
Acetiengesell schaft. A. Müser. X. Kötter.
3419
Grafenberger Stahlwerk Düsseldorf⸗Grafenberg.
Im Verfolg der am 20. Dezember v. J. vertagten ordentlichen Generalversammlung wird am Sams tag, den 25. April, Nachmittags 2 Uhr, im Gefellschaftslokale zu Grafenberg eine meitere Generalversammlung stattfinden. . Tagesordnung: Beschlußfassung über die in der Hauptversammlung vom 26. Dezember v. J. unerledigt gebliebenen Punkte. Die Aktionäre, welche der Versammlung beizu⸗ wohnen beabsichtigen, belieben ihre Aktien bis zum 19. April d. J. bei der Direktion oder den Herren Reiny Hoffmann C Co. in Lig. in Bendorf zu hinterlegen. Düsseldorf, 11. Wril 1896. Der Aufsichtsrath.
R e 8 2 — . 9
7 Erwerbs. und Wirthschaft⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
4479 Bekanntmachung. Kö In die Rechtsanwalteliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ist eingetragen worden: U Nr. 62. Dr. jur. Erlinghagen, Rechtsanwalt in Elberfeld. Elberfeld, den 15. April 1896.
Der Landgerichts⸗Präsident: Stomps.
4478 . beim unterzeichneten Gerichte lugelassene Rechtsanwalt, Protonotar Carl Theodor Andreas
Stahl zu Rostock ist gestorben und sein Name in
(44691 Stand der Frankfurter Bank
am IF. April 1896.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall. S6 4 693 000.—
Reichs ⸗Kassen⸗
scheine. s 30 000 — Noten anderer
Banken.. 137 900.—
Guthaben bei der Reichsbank . Wechsel · Bestand J Vorschüsse gegen Unterpfänder .. Eigene Effekten ö Sonstige Aktivnn Darlehen an den Staat (5 43 des Statuts) w Passi vn. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗ Fonds. Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene en,, Sonstige Passinna . 120100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . 129 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 4 548 600. —.
S4 860 900 50h 900 30 235 600 9349100 6287 600 J 06 100
1714 300 aM 18 oo oo AI S806 666 15 536 hh h 6rd go
10 853 900
(4801
3 Bestand an
Ne ich Activa.
kurßfähigem an 6
fein zu 1392 S berechnet).
Wechseln.
Effekten. sonstigen Aktiven Fassvtßva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der
bindlichkeiten 129) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 17. April 1896.
Korn.
44671
, sS⸗ Bank
vom 15. April E896.
1) Metallbestand (der Bestand an 60. deutschen Gelde und in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
Reichstafffenscheinen Noten anderer Banken
Lombardforderungen .
6
umlaufenden
wn, 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Reichsbank ⸗ Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedice. Gotz mann.
Bank für Süddeutschland. Stanb am 15. April A SO6.
dz dbb oo0 22 680 000 14189 000
642 871 000 6 261 000
7365 000 b0 052 000
120 000 000 30 000 000
1 095 344 000
469 617 000 11313000
Activa.
Kasse: 1) Metallbestand 2) Reichs kassenscheine.
Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien.. Sonstige Attiva.
PEassi6vna. Aktienkapital ; Reservefondz .. Mark⸗Noten in Umlauf
Währung.
Diverse Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten
Activa.
Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗ Forderungen Effekten Bestand. Sonstige Aktiva. . FasgE6 va. Grundkapital. Reservefonds 4 Spezial · Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten , ,. An eine Kündigungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . ⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Die
7
3) Noten anderer Banken ö Gesammter Kassenbestand .
In mobllienAmortisationsfonds Nicht präsentierte Noten in alter Täglich fällige Guthaben?
aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
lags] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. April E896. man enn, n.
C6 10500099.
Braunschweig, den 15. April 1896. Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
ö
4804 839 49 17 005 — 97 100 -
1918 99449 17138 886 82 2220 965 — 4523 982 88
433 19979 2499 827753
. .
Ih 672 300 -
1ẽ788 6648 97 6967
I13 711 800
91 101 163 577 31 735 866 5 zum Inkasseo
„n 17947483. 08.
de
SS] 1] 15
704 833. 22 580. 128 700. 6 432 432. 2 945400. 315 232.
9 626 347.
317 476. 399 440. 2 602 70. 4576 894.
1602 850.
137 317. 90.
S14 215. 30.
10) Verschiedenc
4466
Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
. isenbahnstation.
Molken⸗, Milch⸗ u. Kefyr⸗Kur⸗Anstalt. . eite: dauungsorgane, zur Verbesserung der Ernährung und Konstitution,
er Leiden und der Folgen entzündlicher Ausschwitzungen. Prospekte gratis.
Bekannt⸗ machungen.
Die Phyfikatsftelle des Kreises Düren, mit der ein Gehalt von jährlich 900 S verbunden ist, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden.
; ad Reinerz,
klimatischer, waldreicher Söhen⸗Kurort — Seehöhe 568 Meter — . in einem schönen, geschützten Thale der Grafschaft Glatz, mit kohlensäurereichen alkalisch-erdigen Eisen⸗Trink⸗ und Bade⸗Quellen,. Mineral⸗, Moor⸗ u. Douche⸗Bädern u, einer vorzüglichen Angezeigt bei Krankheiten der Athmungs⸗ und Ver— Beseiligung rheumatisch
1 * 1 8.
ex 38
Qualifizierte Bewerber, die auf diese Stelle re. . wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugniffe is zum 10. Mai d. J. bei mir melden. achen, den 14. April 1896. Der Regiernugs⸗Präsident: von Hartmann.
4465 Bekanntmachung.
Die neu errichtete . des Kreises Schmiegel mit dem Amtswohnsitze in der Stadt Schmiegel und einem jährlichen Gehalte von 609 M ist zu . .
Bewerber wollen sich unter Einreichung Zeugnisse und ihres Lebenslaufs I Wochen bei mir melden.
Posen, den 15. April 1896. .
Der Königliche Regierungé⸗Präsident:
In Vertretung: Gedike.
ihrer innerhalb
(46421 Brandnuersicherungs⸗Verein
Prenßischer Staatseisenbahn⸗ Beamten. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am 23. Mai d. J., Nachmittags
5 Ühr, im Sitzungssaale des hiesigen Anhalter
Bahnhofs statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs abnahme.
2) Nemunerierung der Ausschüsse.
3) Neuwahl von Mitgliedern des Verwaltungẽt— raths und Hauptausschusses an Stelle der bestimmungsmäßig ausscheidenden bezw. eines freiwillig ausgeschiedenen Mitgliedes.
4) Beschlußfassung über die zur Generalver⸗ sammlung angemeldeten Anträge auf Auf— nahme der Hilfgunterbeamten und Arbeiter in den Verein und Aenderung des § 39 Absatz 2 der Satzungen.
Berlin, den 17. April 1896. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Gerlach.
abs] . Szatmär⸗Nagybänhyaer Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Uebersetzung. Einladung zur XIII. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Szatmär Nagybänyaer Eisenbahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft, welche am 8. Mai d. J., um 5p Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der ung. Industrie⸗ und Handelsbank (Budapest, V., Naädor utcza 4) abgehalten wird. Tagesordnung: I) Bericht der Direktion und des Aussichts⸗ comit ss. 2) Borlage der Bilanz und der Schlußrechnung pro 1895. 3) Beschluß über die Verwendung des Rein— gewinns. . 4) Beschluß bezüglich der Ertheilung des Ab— solutoriums sowohl der Direktion, als auch dem Aufsichtscomits. . 5) Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder des Aufsichtscomités sowie Bestimmung des Werths der Präsenzmarken der Direktisnt⸗ mitglieder. ö Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Be— vollmächtigte an der Generalpersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien sammt den nech nicht sälligen Kupons bis spätestens 30. April d. J. bei der Hauptkafssa der „ung. Industrie⸗ und Handelsbank“ (Bundapest, V., Nädor utcza h oder bei der Hauptkasfsa der „Nationalbank für Deutschland“ (Berlin W., Voßstraße 342) zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Be⸗ stätigungen ausgefolgt werden. Die Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückstellung der Bestätigungen zurückgegeben. (Je zwei hinterlegte Aktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme. Kein Aktienär kann jedoch mehr als 100 Stimmen ab— eben. . i Jahresberichte der Direktion und des Aufsichte— comités sowie auch die Jahresbilanz werden, von 20. April d. J. angefangen, in dem Direktiont⸗ bureau. Budapest, Dävid uteza 8, täglich, von 3—6 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme aufliegen; gedruckte Exemplare werden jedem Aktionär zur Ver⸗ fügung stehen. Budapest, im April 1895. Die Direktion. 77820 —⸗ . ö Antiquitäten e Miinzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst—
käufer . Walter, Westend b. Charlottenburg 6 in, Ahorn ⸗Allee 33, Eingang: Platanen ⸗ Allee 2.
Eröffnung Anfang Mai.
—
Nürnperg
und Kunst-
Unter dem Protekiorate Sr. Kgl. oheilt des Prinzregenten Cuiipold von Zayern, des Hönigreichs Zayern Verweser Bayerische Landes-Industrie- Gewerbe-
Russtellung
In den grossen städtischen Farkanlagen
Vom 8 Mal bis is Gctsber 1896
zum Deutschen Reichs⸗
M 93.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de = nn . enthalten sind, a e in K.
Central⸗Handels⸗Register
Bekanntmachungen der deutschen Ei
. Das Central ⸗ w ,. für das Berlin auch . die n Expedition des
Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Von „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Fünfte
Anzeiger und Königlich Preu
*
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. April
ost⸗Anstalten, für
Deng h Reich kann durch alle reußischen Staats⸗
Deutschen Reichs- und Königlich
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ latt unter tage. .
für
ßischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. a. 34)
Das Central Handels Rezister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr.
In sertionspreis für den Raum einer Druckʒeile
werden heut die Nrn. 93 A. und 936.
— Einzel 2. ,, inzelne Nummern kosten 20 5.
ausgegeben.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäfts zwei K 16. — Inhalt: Ueber die diesjährigen Gehilfenprüfungen. — Ein zuverlässiger Apotheker. — Apothekenpreise. — J. Verein- nachrichten. Die Preise der Arzneien in Apo= theken. — Zinktoilette Cream vor Gericht. — Die Frau Apotheker als Rezeptar. — Neuez über Röntgen- strahlen. — Bakteriologie und Landwirthschaft. — Pflanzennährsalz. — Seifenspiritus. — Pharma⸗ zeutische Berichterstattung. — Kupferhaltiges Wein« laub. — II. Einstellbare Pinsel. — Zahnpasta. — Fixativ. — Thermensalbe. — Verschiedenes.
Deu tsche Töpfer und Ziegler⸗Zeitung. Illustrierte Wochenschrift für Ziegel-, Thon. und Porzellanwaaren, Kalk. und Zement- Industrie. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 16. — Inhalt: Die Technik der Steingut ⸗Brennerei. — Vorrichtung zum Pressen und Entwässern von frisch gestochenem Torf. — Verfahren zur Herstellung eines marmorartigen Kunststeinz. — Abschneidetisch für Ziegelpressen. — Erstattung der Unfallanzeige durch die Betriebsunternehmer von Ziegeleien, Töpfereien und Hüttenwerken. — Goldene Regeln für Kaufleute und Fabrikanten. — Vermischtes.
Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus— gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. General- Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebruͤder Jänecke in Hannover.) Nr. 8. — Inhalt: Innungsbanken oder Kreditgenossenschaften. — Ge⸗ meinsame Zink- und Bleigewinnung. — Aufschärfen und, Reinigen der Feilen. — Das französische Gesetz, billige Wohnungen betreffend. — Die Bronzebeschläge der Barok· und Rokokomöbel. — Fälschung alter kunstgewerblicher Gegenstände. — Zeitschriften. Aug= züge: Beleuchtung und Heizung.
Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderun der Mechanik, Optik, Elektrotechnik und e, . Gebiete. ( 6 von Max Harrwitz, Berlin W.) Nr. 7. — In alt: Das Universal⸗Instrument Eckoff. Von Ingenieur A. Salmoiraghi, Mailand. — Die Anrechte der Dienstherren an den Erfin⸗ dungen ihrer Angestellten. Vortrag, gehalten am 11. März im Verein Berliner Mechaniker von Zivil⸗ Ingenieur Franz Dickmann. — Verfahren viereckige und dreiecklge Löcher zu bohren. Von Mechaniker W. Selenka. — Ausstellungswesen. Internationale Ausstellung für astronomische Photographie auf der Berliner Gewerbe Ausstellung vom 1. Mai bis 15. Oktober 1896. — Neue hype und Instru⸗ mente. — Mittheilungen: Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ stellung 1896. — Für die Werkstatt. — Patentliste. — Eingesandte neue Preislisten. — Sprechfaal.
Deutsche Wein⸗Zeitung. Nr. 28. — Inhalt: Die Versammlung der. Handelskammern Mainz, Koblenz, Wiesbaden, sowie landwirthschaftlicher Ver eine und anderer Körperschaften aus deutschen Wein. baugebieten zur Berathung des Gesetzentwurfs über den unlauteren Wettbewerb und der Gewerbe⸗ otdnungsnovelle. — Berichte. — Resultate von Weinversteigerungen. — Deutschlands Weinverkebr im Monat Februar. — Uebersicht der Weinversteige⸗ lungen vom 17. bis 22. April. — Veränderungen im Hotelbetriebe.
Das Deutsche Wollen ⸗Gewerbe. Zeitschrift Kür die gesammte Wollen · Industrie, Baumwollen.˖ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 365. — Inhalt. Kunfiwoll⸗ Reißmaschine. — Lederriemen für Flortheiler. — Deutsche Patente. — Sebrauchsmuster. — Aus— ländische Patente. — Musterzeichnungen. — Zoll⸗ behandlung von Halbseidenwaaren in der Schweiz. — Der Erfolg der japanischen Baumwollspinnerel. lei derse fte Fett in ker Walkseife. — Markt= richte.
Der Deutsche Leinen Indu strielle. Wochen. Hrift für die Flachs,, Hanf. und Jute⸗Induflrie.
ausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ ndustrleller, Bielefeld) Nr. 692. — Inhalt: lieber die beantragte n , Geschãͤfts· r gl. pro 1895. — Technische Mittheilungen. — dg trie Notizen. — Markiberichte. — Kohlen⸗
.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Id , ,, m. auf Aktien werden nach m derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- re istereintrã e aus dem Königreich 282 en, dem ; nigreich Württemberg Und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik , resp. tuttgart und Darmstadt veröffent 3 die den ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Agelahneim. 4393 O*. 3148. In das Firmenregister wurde ju vis s (Firnia Th. Maher in Sfterburken
9 ö.
ẽ Birma ist erloschen.
Adelsheim, den 5. äpril 1896. Gr. Amtsgericht. Schlimm.
Adelsheim. Nr. 3147. O38. 111 (Firma J. burken) eingetragen:
Johann Georg Enderle in Osterburken' Adelsheim, den 15. April 1896. Großh. Amtsgericht. Schlimm.
Rallenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
gendes eingetragen worden:
betriebene Geschäft ist durch Martha Diesner, geb. Hoffmeister, zu Frose über— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaberin fortführt. Ballenstedt, den 15. April 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er. KRarmen. (4348 Unter Nr. 3452 des Firmenregisters wurde heute eingetrggen die Firma Julie Windhoff und als deren Inhaberin Fräulein Julie Windhoff hierselbst. Barmen, den 14. Ayril 18965 Königliches Amtsgericht. J. armen. 4347 Unter Nr. 3453 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die . Frau F. W. Knäpper und als deren Inhaberin Wittwe Friedrich Wilbelm Knäpper, Adele, geb. Lackmann, hierfelbst. Barmen, den 15. April 18956. Königliches Amtsgericht. J. Etarmem. 4349 Unter Nr. 1243 des . wurde heute die dem Handlungsgehilfen Otto Pick seitens der Firma Emil Frink ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 15. April 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Ker kim. Sandelsregister 4669 des Königlichen Amtägerichts L zu Berlin. Zufolge ien vom 14. April 1896 sind am
15. April 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter ö 7718, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Gutenberg, Druckerei und Verlag,
Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;
Der Kaufmann Emil Ludwig Schilke ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Kaufmann John Georg Wendt zu Berlin und der Kaufmann Engelbert Stoebel zu Berlin sind Mitglieder des Vorftandes ge—⸗ worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 421, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlinische Feuerversicherungs. Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Direktionsmitglied Banquier Hugo Adolf Brendel ist gestorben. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Emil Ebart ist aus der Direktion geschieden.
Der Kaufmann Walter Quincke zu Berlin und der Kommerzien⸗Rath Gotthard Johannes Raehmel zu Berlin sind als Direktoren in die Direktion eingetreten.
In unser Heß fe fe iter ist unter Nr. 15 892, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner Verkehr; Central. Nachweis⸗Institut,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1896 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Die Liquidation erfolgt durch die Geschäfts⸗ führer. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie auch nur von einem der beiden Liqui⸗ datoren mit der Firma der Gesellschaft, dem Zusatze: „in liquid.“ und der Namensunterschrift eines der beiden Liquidatoren unterzeichnet sind.
Berlin, den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. merlin. Sandelsregister (4670 des Königlichen Amtsgerichts 1 9 Berlin.
Laut Verfügung vom 14. April 1896 ist am 15. April 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesells rf ft ist unter Nr. 3851, woselbst die Handelsgesellschaft:
„Nicolaische Buchhandlung“
Borstell C Reimarus
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
ö An Stelle des durch Tod am 2. Februar 1896
aus der Gesellschaft , , esell schafters Buchhändlers Fritz Borstell sind dessen Erben:
1) die Wittwe Marie Borstell, geborene Meyer,
2) die unverehelichte Hildegard Borstell,
3) der Buchhändler Reinhold Borstell, sämmtlich zu Berlin, .
am 3. Februar 1896 als Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist Buchhändler
e 4394 In das Firmenregister wurde zu G. Enderle in Oster⸗
Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann
4346 Auf Fol. 498 des Handesregifsterg ist heute Fol⸗
Das unter der Firma F. A. Diesuer zu Frose Kauf auf die Wittwe
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3980, woselbst die Kommanditgesellschaft: Moritz Levin mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kommgnditistin verstorben ist und die bisherigen persönlich haftenden Gefellschafter Felix Heinemann, Hugo Levin und Cdgar Levin, sämmtlich zu Berlin, das Geschäft als offene Han⸗ delsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. . ir. ö. 142. t ñ
emnã ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16142 die Handelsgesellschaft: . Moritz Levin mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1896 begonnen. Dem Gugen Wolff zu Bersin ist für die letzt- genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 429 des Prokurenregisters eingetragen
worden.
Dagegen ist unter Nr. 8768 des Prokuren⸗ registers bei der für Fie erstgenannte Kommandit⸗- gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Eugen Wolff vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. I1 429 übertragen ist.
In unser Gesellschaf tsregister ist unter Nr. 11 803 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
H. Dominus & Klemann vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendiat.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 194, woselbst die Kommanditgesellschaft: . M. Saloschin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein— getragen
Die Kom manditgesellschaft ist durch Vertrag
, ö
um alleinigen Liguidator ist der Kaufmann
Ernst Carl zu Berlin bestellt. Die Prokura des Ernst Carl für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen, und sst deren Löschung unter Nr. 10019 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14 376, woselbst die e, ,,, ,
aiserblüth Lazarus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Der Agent ie g Kaiserblüth zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Heilbronn zu Berlin ist am 1. April 1596 als Sandelsgesellschafter r , ge sgestege ie ist unter? ne unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 372, woselbft die Handelsgesellschaft: HS. M. Molch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein tige zz gesensgast ist dert ie Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. gegenseitia Der Oelfabrikant Hermann Max Molch zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. N 930 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 27 930 die Firma: . ; 8. M. Molch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Oelfabrikant Hermann Max Molch zu Berlin eingetragen worden. Die Prokura des Max Hermann Molch für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren . unter Nr. 10 877 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 997, woselbst die Handelsgesellschaft: — C. A. J. Sperber Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emanuel Friedrich Adalbert du Vignau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 926 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. N 926 die Firma: C. A. J. Sperber X Co. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Friedrich Adalbert du Vignau zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 732, woselbst die Handelsgesellschaft: ̃ R. Gauter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der gh e fer Hans Ganter zu Berlin '. das , ,,, . unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7 925 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. N 925 die Firma:
N. Ganter ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der d . Hans Ganter zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Julius Ganter zu Berlin ist für die letzgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 428 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 11141 des Prokuren⸗
unser Firmenregister unter
unter
mann Silber
vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 428 nie ig
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen ,, . sind: Naffel Æ Fleischer
Narmorwaatenfabttlant Heinrich August Raffel un Kaufmann Heinrich Fleischer, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 16141 des Gesellschaftgregisters ng e , ; ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen ,,,, . A. Lindstedt C Eo. sind 39. 4 ö eter Heinri ugust Lindstedt zu Berlin und Richard Mahlitz zu Wilmersdorf. ö Dies ist unter Nr. 16 143 detz Gesellschafts registers n reg . . . te Gesellschafter der hierselbst am 1. Apri 1896 begründeten offenen Handelsgefellschaft: ö sud: pt Æ Jäger
der Kaufmann Jacques Apt und
der Fabrikant Bernhard Jager,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam befugt.
Dies ist unter Nr. 16 144 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 894, wo⸗
selbst die Firma:
U A. J. Froelich mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Robert Hirsch 2 ,,. e , r, n=. unter unveränderter Firma fortsetzt. er e. . ö 6 emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 933 die Firma: ö iin A. F. Froeliih mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Robert Zirsch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Rr. 27 188. woselbst die Firma; Dampfwäscherei „ Frauenlob⸗ . Juhaber: Georg NResselmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Latz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unier der Firma: Dampfwäscherei , . Inhaber: Wilhelm Latz fortfetzt. 9 a r g 929. t
emnaͤᷣ ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 929 die Firma: ö 91 Damp fwãscherei „Frauenlob / Juhaber: Wilhelm Latz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , , , Wilhelm Latz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 2566, woselbst die Firma:
G. Eichler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen Das Handeltgeschäft ist durch Verkrag auf den Kaufmann Adolf Scherler zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irmg fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 928. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 928 die Firma: . G. Eichler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der mn . Adolf Scherler zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 927 die Firma: F. Wittstock und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ händler Franz Wittstock zu Berlin, unter Nr. N 931 die Firma: J. Kellermann und als deren Inhaber der Möbelhändler Isidor Kellermann zu Berlin
eingetragen worden.
le Frau Clara Pabst, geborene Meißner, zu Berlin
hat für ihr hierseibst unter der Firma:
C. Pabst
* a bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 27 91h) dem Kaufmann Carl Fri ertheilt und ist dieselbe unter Nr registers eingetragen worden.
Pabst zu Berlin Prokura 11 4530 des Prokuren-˖
. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 30 die Felix Goldschmidt. Firmenregister Nr. 25 040 die Firma: Coste C Werner. Firmenregister Nr. 25 g63 die Firma: Quandt Braner. Firmenregister Nr. 26 420 die Firma: Wusterhausen E Co. Firmenregister Nr. 26 853 die Firma: Casper C Co. ', , Nr. 10 641 die Prokura des Her⸗ erg für die Firma: dolph Pieck. Berlin, den 15. April 1896.
irma:
registers bei der für die , , . . dort
Hans Reimaruz allein befugt.
eingetragenen Prokura des
aufmanns Julius Ganter
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.