1896 / 93 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

/ /

Heinrich Schöne in Frankfurt a. O. ist zur ö der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Oderstraße bz / dä, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 14. April 1896.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

143365 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Alois Kutzora, in Firma A. FKutzora in Eisersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1896 an⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ öl vom J. April 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben. Glatz, den 15. April 1306e,6 Königliches Amtsgericht.

[4531 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Schramm in Hannoner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Hannover, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

45261 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 16. Ifd. Mts. wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ termin das Konkursverfahren über das Vermögen des Lndwig Pallmann, Müller, auf der unteren Felsenmühle, Gde. Landstuhl wohnhaft, aufge—

hoben. Landstuhl, den 15. April 1896. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Klein, K. Sekretär.

4500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Thimoreit in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Zimmer Nr. 111, bestimmt. Lyck, den 11. April 1896. Dulitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(4523 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Ferdinand Knobbe in Magdeburg, jetzt Privatmanns zu Meitzen⸗ dorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1896

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 9. April 13906. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

4519 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. Guziewski hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mon⸗ tag, den 4. Mai 1896, Vormittags II Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt. . Nenbrandenburg, den 14. April 1896. Ackermann, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtègerichts. Abtheilung J.

14491 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Dorothee Seifert, geb. Gehrke, in Nienburg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nienburg,. den 13. April 1896. Königliches Landgericht. II.

(4336 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Käse⸗

machers Hermann Giesche zu Silbitz wird zur

Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

werthbaren Gegenstände Termin auf den 6. Mai

1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei 1 niedergelegt. Nimptsch, den 12. April 1896. Königliches Amtsgericht.

14460] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Heinrich Waldfried aus Borstel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mär 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1896 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Obernkirchen, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. (4514 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Carl Moritz Otto in Seerhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.

(4337 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der We,, , n , , Anna, verehel. Hayn, 6 Wetzel, in Radeberg wird nach er⸗ . bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Radeberg, den 15. April 1896.

6 . eck.

4483 Beschluss. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bannnternehmers Karl Hesse zu Neufriedrichs⸗

dorf wird nach Beendigung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Rathenoimn, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.

4698 Bekauntmachung. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Zeit in Bad Reichenhall wurde als durch . Zwangs vergleich er= ledigt, mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bad Reichenhall vom 13. April 1895 aufgehoben.

Bad Reichenhall, 14. April 1896. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Reichenhall.

Der Kgl. Sekretär: Mare.

4607 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer, in Firma. Carl Meher's Buchhandlung, zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nostock, den 16. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.- G.⸗Sekretär. 4527 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolph Hamm zu Schiltig⸗ heim ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 11. Mai 1896, Vor⸗ mittags 105 Ühr, vor dem Amtsgerichte dahier bestimmt.

Schiltigheim, den 15. April 1896.

Panthen, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4h25] Konkurs.

Nr. 3425. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kirner jg. in Todtnau wurde der auf den 9. d. M. bestimmte Termin verlegt auf Dienstag, 28. April 1896, Vormittags 10 Uhr.

Gr. Bad. Amtsgericht Schönau i. W., 14. April 15856. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Wagemann.

(4516 Das Kgl. Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß vom 13. d. Mts., nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Vornahme der Schlußvertheilung angeordnet worden ist, das unterm 20. Januar 1894 über das Vermögen der Söldnerseheleute Martin und Viktoria Baab in Oberapfeldorf eröffnete Konkursverfahren als beendet aufgehoben. Schongau, am 15. April 18986. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. Baumer, K. Sekr.

4515 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ulrich Schultz zu Schwerin ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin im Anschluß an den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 22. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer? (Schöffengerichtssaal), anberaumt. Ver Termin ist für den Fall der Annahme des Vergleichs auch zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters bestimmt.

Schwerin i. M., den 15. April 1896.

Der Gerichtsschreiber: A. Brandt, Akt.⸗Geh.

4497 Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Herbst zu Eilsleben als Inhaber der Firma G. Reinecke Nachf. daselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 8. Mai 1896, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Seehausen Kr. W., den 14. April 1896.

Mahlcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4484 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Katz zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke, sowie über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den EZ. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Spandau, den 13. April 1896.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

(4517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Albert Heid, Emma, geb. Heymann, Handelsfrau zu Stolberg, Inhaberin des unter dem Namen „Nheinischer Schuh⸗Bazar G. Hey⸗ mann“ geführten Schuhgeschäfts wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mär 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stolberg, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht. J. Roderburg. (4620) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Guchdruckereibesitzers G. Lupelom in Strelitz ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß vom 13. d. M. aufgehoben. Strelitz, den 15. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

4624 Betauntmachung. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Krämerswittwe Magdalena Schauer in Ueber⸗

ee wegen Durchführung der Schlußvertheilung und 9 6 . m e nn, aufgehoben. Traunftein, den 13. April 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S. Do naubauer.

4459 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des BSändlers Salomon Rosenthal zu Krofdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1895 angenommene Zwangsvbergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 31. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wetzlar, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 4518 Konkursverfahren. n

Das Konkurktverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Johann Simon Ehrhard Denzler in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickan, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

4473

Güterverkehr zwischen Rumänien einerseits,

Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland anderer⸗ seits, Theil L Abtheilung K.

Am 1. Mai d. J. und, soweit Tarlf⸗Erhöhungen eintreten, mit Gültigkeit vom 1. Juni 1896 tritt zum Tarif Theil 1 Abtheilung B. für obenbezeich⸗ neten Güterverkehr der Nachtrag Jin Kraft. Der⸗ selbe enthält Abänderungen und Ergänzungen der Abschnitte:

B. (Allgemeine Bestimmungen für den Transport

von Gütern).

C. (Besondere Vorschriften für bestimmte Trans⸗ portgegenstände, unter anderem Einrichtung direkter Abfertigung für in Körben, Kisten, Verschlägen zur Aufgabe gelangende lebende Thiere (Hunde, Geflügel u. s. w.), und

FE. (Güterklassifikation).

Exemplare des Nachtrages sind kostenfrei durch Vermittlung der Verbandsstationen zu beziehen.

Breslau, den 14. April 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

(4470 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Die Stationen Birkenau, Fürth i. Odenw., Mörlenbach, Reisen, Rimbach und Seeheim werden mit Wirkung vom 15. April J. J. in den Tarif für den Main⸗Neckar⸗Bahn Hessischen Güterverkehr ein⸗ bezogen. Näheres bei den genannten Stationen.

Darmstadt, den 11. April 1896.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

(4471 Main⸗Neckar⸗ Bahn.

Die in unserer Bekanntmachung vom 15. Februar bezw. 13. März d. J. auf den 1. Mai I. J. in Aussicht gestellten Veränderungen in den Fracht— sätzen für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg⸗ Hauptbahnhof und Schwetzingen und den belgischen Seehafen— stationen gelangen erst an einem späteren Zeitpunkt zur Durchführung.

Darmstadt, den 13. April 1896.

Direktion der Main ⸗Neckar⸗Bahn.

3586

Nr. 2657 C. J. Mit dem 1. Juni 1896 wird die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung von Dresden- Neustadt, Leipziger Bahnhof, nach Brüx, von Dresden⸗ Neustadt, Schlesischer Bahnhof, nach Außig, von Leipzig, Dresdner Bahnhof, nach Kolin und von Teplitz⸗Waldthor nach Berlin der mangelnden Be⸗ nutzung wegen aufgehoben. Aus gleichem Grunde werden von demselben Tage an Personenzugfahrkarten L. Klasse von Dresden⸗Neustadt, Leipziger Bahnhof, Königstein, Pirna und Schandau nach Außig, von Dresden Neustadt, Schlesischer Bahnhof, und König⸗ stein nach Prag und von Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗ Neustadt, Schlesischer Bahnhof, und Leipzig, Dresdner Bahnhof, nach Wien über Bodenbach nicht mehr ausgegeben. Gleichzeitig treten in allen Verkehrs beziehungen über Bodenbach Außig in der Richtung auf Teplitz geringe Fahrpreiserböhungen ein.

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrolle J hier, Strehlenerstraße 1.

Dresden, am 15. April 1896.

Königliche General. Direktion ber Sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

4474 Berlin⸗Stettin ⸗Hessischer Güterverkehr. Gruppen III/KV.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. werden die Stationen Friedrichssegen und Ransbach in den Ausnahmetarif Ha. für gebrannte Steine zc. ein- bezogen. Näheres ist bei den betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 13. April 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4604 Südwestbeutsch ˖ Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. Das in unserer Bekanntmachung vom 22. März L. Is. auf den 1. Mai 1896 angekündigte neue Tarifheft IP. (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann⸗ Saarbrücken und solchen der Ostschweiz) ist erschienen und kann zum Preise von 80 3 von den betheiligten Ver—⸗ waltungen und von unserem Gütertarifbureau be⸗ zogen werden. Karlsruhe, den 15. April 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗ Direktion

der Gr. Badischen Staatseisenbahnen. 4477] Deutsch⸗Sosnowieer Grenzverkehr. Vom 1. Mai d. J. ab treten an Stelle der von der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion zu Breslau unter dem 16. März 1895 veröffentlichten Bestim⸗

mungen über die Einsackung von Getreide, Hülsen⸗

früchten, Kleie, Malz und Oelsaaten, welche in

Schüttung von Sosnowice mit direkten ch fs nach einer über Kattowitz oder Schoppinitz hinaug, elegenen Station befördert werden, anderweite Be, , in Kraft, welche ermäßigte Sätze für daz der Firmg M, Katschinsky & Co. in Kattowitz über. tragene Geschäft der Einsackung, sowie die Ruf. nahme von „Trockenschlempe“ unter die zur Ein, sackung zugelassenen Artikel enthalten.

Die neuen Bestimmungen sind bei den Güter abfertigungsstellen, sowie in dem Verkehrs. Bureau der unterzeichneten Direktion zu erfahren.

Fattowitz, den 15. April 1896.

Königliche Gisenbahn Direktion.

4475 Rheinisch ⸗westfälisch⸗belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 195. April d. Is. tritt für die Beförderung von Backsteinen in Sendungen von 10 900 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Ge— wicht von der Station Rothe Erde des Eisenbahn— Direktionsbezirks Köln nach den Stationen Ant, werpen (Bafsins und Entrepöt) transit und Ant, werpen (Sud Qugis) transit der Großen Belgischen der Frachtsatz von 5,34 Fr. für 1600 9 in Kraft.

Köln, den 14. April 1896. ;

gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

4476

Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher

Verband. .

Am 1. Mai d. J. werden die Stationen Kirch— heim bei Heidelberg und Ueberlingen der Badischen Staatsbahn in die Gütertarife (Hefte 1—1V) der Abtheilung A. und in das Heft J dez Aut nahmetarifs für die Beförderung von Stein— kohlen des Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbandes aufgenommen.

Der Frachtberechnung werden zu Grunde gelegt:

A. Im Güterverkehr:

für Kirchheim bei Heidelberg die um 4 km er— höhten Entfernungen der Station Heidelberg Haupt bahnhof,

für Ueberlingen die um 24 km erhöhten Ent— fernungen der Station Radolfzell.

E. Im Kohlenverkehr:

für Kirchheim bei Heidelberg die um (0,91. 6 für 100 kg erhöhten Sätze der Station Heidelberg Hauptbahnhof,

für Ueberlingen die um 9, 05 ο6 für 100 kg er— höhten Sätze der Station Radolfzell.

Köln, den 15. April 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35841

Westdentsch⸗Oesterreichisch Ungarischer

Eisenbahn Verband. Verkehr mit Oesterreich. Einführung von Tarifnachträgen. Am 1. Juni d. J. treten zum Gütertarif für den oben bezeichneten Verband die Nachträge 14 zu Heft! und 2 und der Nachtrag 3 zum Anhang zu den Tarifheften 1 und 2 (ehemaliger Wer genen. Beft?! reichischer Gütertarif) in Kraft. Dieselben enthalten anderweite, zum größten Theil erhöhte Frachtsätze für den Verkehr mit sämmtlichen Wiener Stationen, mit Floridsdorf, Jedlesee, Kor— neuburg, Nußdorf, Stadlau und Stockerau, sowie mit Marchegg, Klein⸗Schwechat und Schwechat— Kledering. Die neuen Frachtsätze der Ausnahme— tarife für Holz 2c. für die genannten Stationen haben nur für die Richtung aus Oesterreich Gültigkeit. Die für diese Stationen für den Verkehr nach Oester⸗ reich jetzt noch bestehenden Holz Ausnahmesätze werden am 1. Juni d. J. ohne Ersatz durch neue Sätze auf— gehoben. Ferner kommen durch die Nachträge 14 an dem vorbezeichneten Tage sämmtliche Frachtsätz für den Verkehr mit der Station Klosterneuburg—= Weidling der K. K. österreichischen Staatsbahnen, sowie für den Verkehr mit den Stationen Gießen, Hersfeld, Lollar des Direktionsbezirks Frankfurt a. M.,

Lippstadt, Osnabrück (Hannoverscher Bahnhof), ,, Sassendorf, Soest des Direktiont⸗ ezirks Münster,

Anröchte, Belecke, Erwitte, Warstein der War—

stein⸗Lippstadter Eisenbahn zur Aufhebung.

Die letzgenannten Stationen Gießen, , . ꝛc. gehen in den Rheinisch-⸗Westfälisch ⸗Desterreich= Ungarischen Verband über, und kommen für diese Stationen in letzterem Verbande zum theil ander— weite Frachtsätze zur Einführung.

Die Nachträge 14 zu den Tarifheften 1 und? enthalten auch noch Frachtsätze des Ausnahme— tarifs 15 c. Porzellanerde (Kaolin) ꝛc. für den Verkeht zwischen einigen österreichischen Stationen und Nien— hagen bei Halberstadt. Endlich kommen durch Nachtrag 14 zu Tarifheft 1 noch Ausnahmesätze für rohe Kalisalze zu Düngezwecken zwischen Staßfurt und verschiedenen österreichischen Stationen und dure Nachtrag 14 zu Tarifheft 2 noch Frachtsätze für Güter der Spezialtarife A. IL und III zwischen Göschwitz und Chodau zur Einführung. ]

Abzüge der Nachträge sind bei den Verbands · Ve waltungen und Stationen zum Preise von 40 8 oder 24 Kr. 6. W. bezw. 10 oder 6 Kr. und 20 4 oder 12 Kr. ö. W. käuflich zu erhalten.

Ueber die eintretenden Frachterhöhungen und Ver— kehrsbeschränkungen ist das Nähere schon jetzt bei den Verbandsverwaltungen zu erfahren.

Magdeburg, den 8. April 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

(4472 Stargard-Küstriner Eisenbahn. 3

Am 1. Mal d. Is. tritt ein neuer Personentarif für den Binnen⸗Verkehr in Kraft, durch welchen der leichnamige Tarif vom 1. Oktober 1892 zur Auf 6 gelangt. R

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be. stimmungen zur Verkehrs- Ordnung sind gemäß Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Stationen.

Soldin, den 15. April 1896.

Die Direktion.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstelt Berlin W., Wilhel mstraße Nr. 32.

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 93.

*.

Börs en⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. April

glich Preußischen Staats⸗

Berliner Hörse vom 18. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank O, 8o C 1 Lira o, 80 6.

1ẽ 8ei O, go M

eseta 0,60 6 1 ö5sterr. Golb⸗Gld. 2,90 S 1 Guld. Isterr. B. 1, J0 6 1 Krone österr. ung. B. O, 8 C 7 guldb. sürd. B. 12,00 ½σς 1 Gulb. holl. B. 1B 70 M 1 Mark Banco * 1,60 M 1 Krone 1,1285 1 Rubel 38,20 c 1 Peso 400 M I Vollar * 4,25 6 1 Livre Sterling 40, 00 1

Amster bam, Rott.

bo. K Grüfsel v. Mntwp. b. Do. Stan pin. Yläße.

ell.

358 8 U. 1941 ** Er fsab. u. Dvporto

do. 30. 1 Milreis

Madrid u. Bare. 109 do. po. New Hort

St. Derershurg 100 R. do Io g. War schau ... . 100 R.

. 4,185 bz

do. r. Hoh gf. Ib, 1863 6

95

N. H. 4, 1725b G Sl 00bG

Wechsel. v O0 fl. 5 T.

K dd cn e .

do

IOO Lire

1 ä —— . —— ——

ank⸗Dist.

168.956 168. 306 sl. (Oh G S0, 8h bz 112,406

417765 bz S1 25 bz B 80, 9h bz

169, 86 bz 165. 80 bz S0, 8o bz 75, 30 bz

216, O5 bz 214,25 bz

837

216, 15 bz

Engl. Bnkn. 1 20,43 bz cz. Bln. 100 F. 81,20 bz olländ. Noten. 169, 90 z Italien. Noten. 76,45 bz e Noten 112,40 n. S ioofi 169. 95 9; ooo s 1689, 95 b; Ruff. do. v. 100R 216,50 bz ult. April 216, 25 b

ult. Mai Schwein. Not. . S0, So G k.f

Ruff. Zollkuyons 324, 406 kleine 324, 25 G

fuß ver Neichtzhan?: TWechfel 3 /c, Zorn . J u. 40 Fonds und Staats⸗Papiere.

Ptsche Rcha. Anl. 4

do. 3 ver

ult. April

T4. do. 35 .

85. Z. Tm. Stiicke zu t

000 2001106, 6063 B 5000 - 200 105,30 ö 000 = 200199, 606

gg Hob

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April

do. St. Schul dsch.

DOder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93

Alton. St. I. 87.89: do. do. 1894

Augsb. do. v. 1389 3.

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt ⸗Obl. bo. do. 1892.

Breslau St. A. S0 3 z

do. do. 1891 Bromberger do. h! Cassel Stadt · Anl. Gharlottb. do.

do. do. 1889

do. do. Krefelder do. Dessauer do. gl Dortmd. bo. 93. gh Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1376

do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Effener do. IV. . Hallesche do. 1886

do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlzr. St. A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Rönigsb. 91 III

do. 1893

do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 WMagdb. do. 81, TV do. do. Mainzer do. 91

do. do. 83

do. do. 94 Mannheim do. 38 Mindener do. .. Vstpreuß. Prp.⸗O. Pomm. Prov. A. Vosen. Prov. Anl.

do. v, do. St. Anl. I.u. II Votß dam St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rbheinycov. Ohlig.

. do. L. III.. II. do. Rixdorf. Gem. .A.

——

2 835

ö 2

8838883 2**

D*

2 1 2 S*

Y Q Q 8 7 K x

—— A K 3

C F , 0 r m 2 2 A 8 - = 5

8

Q

w 0 G 0 0 0 0 O

= O O, r et- r- r e - - - e - - ö wᷣ=- d = .

—⸗

r- m . c Q .

83

. 8 3

5. 12 2000– 200

ö 3

r- - - -= - .

1 2

H 2 .

.

T —— —— —— 2 2 * * . 8233 *

8

ö

—— 8 —— 2

* 16 2

—— C C Q, D D w a d , e e e e, r e, =.

2 2 2 D

.

28

8 8

2 2X70 2—

oö000 -= 100 1000 - 200

7 I600 -= 566 oz, 06 14. 10 IG u. So is. S6 G 16 3600 606 lol. S6ch 160l, 55 G I 600 -= 0 il, 3665 1.7 3009 -=*60 zoo = Ho 5 66 Soo = IG lo 30G

h000 - 100

2000-200 2000 - 200

8

—— 1 2 6— D

O

.

boo - 1601106, 206 000 - 1601105, 40 bz 000 - 160199 60bzG 99, 60 bz 3000 - 75 lol, 00 b 3000 - 300 - o000 - b00 Hobo - 500 50009 - 500110, 50G 2000 100 -, 000 - 500 102,00 B 000 - 5001102, 008 000 - 75 02, 108 000 - 1001104, 00 5000 - 200 102, 106 5000-200 102, 106 1000 - 100 102, 256 3000 200101, 75 6 2000 - 1001101, 006 2000 - 100 -, 2000 - 1001102, 256 öbbb -= 260 io, 66 boO00 - 200 30 - 50Mοl, o bo00 - 200 —, 100002001101, 75 b; G 2000-500 2000-500 2000-00 , . ö000 = 2001102, 9063 B 1600 200 101, 75G 3000 - 200 —, 1000-200

Rostocker St. Anl. d d 3

o. o. Schöneb. G. AI. 91 Spand. St. ⸗A. 31 4

Stettin do.

Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. A. II] Westyr. Prov. Anl. j Wies bab. St. Anl. 3]

*

Rur⸗ u. Reumark. 3)

, ö

6. ; do. Landschaftl.

Sãchsische

do. landschaftl. Schles. altlandsch. 3

= 1 o. Iandsch. neue

102 006

SS 09 .

66

do. do. Lt. A. C. 1000-200 101,75 G Schltzw. Hsst 000 = 200102, 40 do. 00 -= 1606 107 ob; 5000 - 2001102, 256 obo = Ib io, Io ß B 500 -= 100 95,30 5000 - 2001102, 20G 6b - 2000s, 50 BB 5000 - 50016, 0G 100 u. b0oοslozs, 25G 000 200 103,303 G bb = 260M io, 30 b; G bb = 6d r, 5 1000 u. 500 —,

2

Westfällsche . do.

do. J , ,,. ;

do. neulndsch. I. do. land i hel. I.

5 J

Sannoversche.

n 2 2 D

Q Q W W —. S*

6 6 2222822222222 222

—— —— ——— W —— R *. . . . . 1 * * *. . 5 . . . 1 . * . 8 1 . 1 . 2 1 1 * * *

. . ö

2 8 *

2 2 2 4 = *

35 14

D 2 28

Q

1. 41 1

3000 - 200 3000 - 200 M lIo00 -= 100 0 I000 - z00⸗-

2000 - 200 O00 - 200 000 - 200 1000 2) 3000 - 200 3000 200

csch. 2000 200

7 3000– 156 1.7 53606 –- z06 zoo G = 156 660 = 1560 z600 = 156 009 -= 150 10500. 156 060 -= 150 oOo0 - 156 3606-1560 zõ0 G0 -= 1656 000 - 56 zo 69 - 7h 6660 - 100 000 - 76 3056 - 75 , 600-75 300 -= 75 600 = 75 3600 - 260 bo -= 266 S660 = 166 000-75 60G - 7h 090 - 75 600 50 5669 50 0600 = 150 3000 150 oo = 166 600 = 165 doo G0 -= 106060 060 - 1600 oo 0 = 16091 ooo 100 —, obo -= 100 25,6 S000 - 260 Bob = 200 bb -= 766 ooo = 06 ahh - 166 S060 = 200 Soo = 360 S066 = 366 66h = 36 oo = ho S000 - 200

5000 - 60 Rentenbriefe. . 4 1.4. 1963000 - 5 los, 5oG

5 6B 103,803 G

oz o or zobe G6 lol zobr

7 ab 16h ib; G ol doc

121, 906 17,606 114, 4063 105, 30 bz 102,40 z 96, 70 bz

101,506 g, 50 G

101,306 1000 bz G 35, 30 bz 100,70

16 Sch 160 66 hz 166 106 101,708 5 o B

oh Sor; lob bobz lob Sobꝛ

100,906 35,40 bz 06, 25 G 101, S) G 35, 806 100,60 bz 100,406 00,406 35,40 bz 5H, 40 bz

Hannoversche . HYessen⸗Nassau .. do. do,.

Kur u. Neumãrk. do. . Lauenburger . PVommersche ..

dB. R PVosensche. ... do. J Preußtsche .... do. J Rhein. u. Westfal. S fg do. 6, . . Schltzw. / Holstein. do. d6.

C D O D D = D 1. = . 8

.

2

Anzeiger. 1896.

102 306 100 306

105,506 102, 25G 105,506 106 50 1603.35 b 105, 60 bz 102,30 b; 1605 603 102,25 bj 105,606 102,25 bz 105 6063 105,0 bz G 102,306 105, 70 B 102 306

HBadische Gib. M. do. Anl. 1382 u. 94 Bayerische Anl. . Bo. St. ⸗Gisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885

d ,,

d ;,,

v, 18g,

w, , d , EGrßhzgl. Hess. Ob. do. St. Anl. p. z bambrg. St. Nnt.

Zb. Staats. A. 9h

do. kons. Anl. S6

Cg.

Di 2 Da

do. do.

Hobo oo Ii obs = 00 fch. obo. = 66

5000-200 5000-090 000 —-= 500 5000-500 5000-509 5000-500 15000 500 2000-2090 5000 2009 2000-509 5000-500 5000500 5000-500 000 500 5000-200 3000 - 600 3000 109 3000 100 0060 100

o060 - 6h90

3.

ö 2

O sn o ie S bo K i

2

*

G ßᷣ· —— —— 6 D

ter

*.

do. St.⸗Anl. 86 3 do. amort. S7 3 do. do. 9133 do. St. Anl. 93 3

Q

2

Meckl. Gisb Schld. 3

ö 2 * .

* 2

* 2 2 C -

do. do. 30943 r Alt, e, Oh, 31 a St. A. 69 l * Sãaͤchf. St. Rent.

do. Low. Yfb. u. Rr.

4

9 2

2

6

———

* n ,.

D

8

* 2 D N

3000 - 500 20MOλ - 200

Wald Pyrmont. Württmb. ( = 83

1 8

D ö

Iod och 64 26 05 5 B loõß hh 35. 10

loc 16G 166 36 lol oh Il Jh lo S6 G loß 16

107 00 98, 75 G

101,256 102,75 bz 102,906 98. 10 B

lol, 0B

oö, 00G 163 05h 9 008

103,60 bz

Ansb. Gunz. 7fl.x. , 7fl. E. Bad. Pr. A. h. 67 Bayer. Präm.⸗A. ',. wg. Soos Cöln· Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Damhurg. Loose Lübecker Loose .

8 *

r- = D G , = , . g m

Gase gg —— 88

6 * ñ

*

Meininger 7 fl.. . Oldenhurg. Loose

gõ, 40 bz

25, 75 B 25, 70 146,90 bz lõs, 75 lob, 7h 140,50 b; B

136 758 133 00 3 330

3 J A5 bzʒ

* 828 2 Y r, = w

Gio Cie Re

3

Vappenhui. 7fl. .

Obligationen Dentscher Kolonialgefellschaften. Dt. ⸗stafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 306109 606 f.f.

265,25 G

Ausländische Fonds. * Stil

Argentinische t ο d. I.

8o. do. kleine do. 47e do. lanere do. do. kleine du. dz äußere v. 88 do. do. do. do. ö. do. do. kleine Barlettaloose i.R.20.h. gh Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stabt⸗Anl. 4 do. do. kleine do. do. b. 1888 do. do. kleine do. do. Buren. Aires 5d /ci.ę.l.7.ꝰl do. fl, ho.

do. Gold Anl. 3 4

do. do. do.

30. bo. Bulg; Gold Kr., Anl. 9? do. National bant Yfdbr. do. do. 63 Ghilen. Gold⸗ Anl. 1889

do. do. ö Chinesische Staatg. Anl. do. 1595 Christiania Stadt ⸗Anl. Dãn. Landm. B. ⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. S6

do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Negulier. Loose. Ggoptische Anleihe gar..

u e n, ,.

dy. do. .

dy. do. leine

do. do. pr. ult. April do. Dalra San. Anl. Finn lãnd. Hop. Ver. Anl.

do. Loose .

do. St.- G. Anl. 1887

do. do. v. 1886

do. do. . greiburger Loose Gal lzische Landet Anleihe Salis. Propinations. Anl.

enua⸗80ogsse.. Gotbenh. St. v. 91 S.. A. Hriech. A. s: ac 6. . 1.0

do. mit lauf. Furon do. ð so intl. Ry. 1.1. 5a do. mit lauf. Kupon de. co / o kons. Goid. ent

ö

2 9. c me do. Mon. Ani. j. C. 1. ]

o. mit lauf. Kunnn

do. do. i Sp. 1.1.

5

———— 9 9 D

K 3416 w D 0 0 (ö. , 3 2 -= 08

Do N —*

2

11

Se =

2 =* 0

8 de

* * . W Q Q Q ** 2

3 2

*

DN . DR /// 8 75 2 .

*

r C - w = =

Cx C X X C F D O · C ia. * 8 e = 2

2

—— W * 22

W 8 *

2 * .

nd / n ,

ce

1000-509 veJ.

100 Pes

1000 u. So Pes.

100 Pes. 1000 * 500 100 * 20 100 Lire

2000 400 4 100 6 000-400 400 M 1050 405 0j 000 500 46 1000-500 6 1000 * 500 4 1090 20 4

Ab M u. vielfacht

1000-500 4 1000-600 60 1000-20 4 20400 A 1000 500-60 4 400 450 0

2000 200 Kr. 2000 - 200 Kr.

fl. 1000 - 109 4 lob = 20 *

1000 n. 500 4

100 u. 20 2

1000-20 4 UOh0-— 405 s

10 Mex 30 .

ob 0 405 A (050 405 M 5000-600 4 15 Fr. bo00M0 100 . 10000 -50 f. 150 Ulre

S060 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. bo0 (C 2500 Fr.

59, 75 bz G 59, 90 B 50, 30 bz 50 30bz 92,50 bz G

52, 50 bz G

25 50 G r*, 5 G

100,506

100,30 G

100406

32 60 bz G 36, 80 b3 G 36,80 bz G 77, 10bz G 77, 1953 G 77, 89bz G 78, 40 bz G

93, 70 bz

92 00b. Gkl. f. 92 00b; G 105,75 B

108, 90bz B 103,25 G

1

1

1

104. O0 h

3 e n 57, 60 bz

6

29, 106 98 206 135 59 bz gd do G

33 Job; G

28 30 bz Cs 38, 75 bz G 36 50

38, 75 bz G

do.

lob 140 G do

VB.

93, 70bz Mexikanische

Grch. Mon. A. w. L. Tupon do. Gld A. ho / gi. K. 16. 19. 83 mmit lauf. Kup fr. i. S. I 5.12.3

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon 52,50 bz G SHolländ. Staats Anleihe Komm. ⸗Kred. L. 3 52,50 bz G Ital. steuerft. , . do. dv. Nat. Bk. ⸗Pfob.

do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. j o/ y Rente (200υ St.) 4 bo. kleine do. pr. ult. April do. neue do. amort. o/o III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener bo. l do. 1892 dissab. St. Anl. 86 1. II. do. kleine duxtmb. Staats. Anl.v.S2⸗ g6,40bz kl.. Mailänder Loose ....

do.

do.

—— New ⸗Jorker Gold Aal. 103, 906 Norweglsche Hypbk.. Dbl. do. Staats- Anleihe 88

kleine

1892 ö 18974 Gold Nente .... do. kleine do. pr. ult. April ö r, .

o. . do. pr. ult. April

Giiber. Rente.. do. kleine

do.

do. zx. ult. April

Sia sch. cot).

kleine

0. Loose v. 18654... Kred. ⸗Loose v. 583. 1860er Loose. do. pr. ult. April Loose v. 1864...

Bodenkredit⸗ Pfbrf.

3

12005 - 100 f.

2

boo Lire G. bo0 Lire P. 20000 n. 10060 F:. 009 u. 100 Fi.

Q W 2 7

8 2 *

* ,

de .

ooo ztee P. 1560-00 1866, 300, 3oh . 2266. Joh, 150 4

1000 —· 100 .

. 2

8

LUnleihe . 1000 506 2

do. kleine do. pr. ult. April do. 1890 do. 100er do. Ver vo. pr. ult. April Staats. Eisbh.⸗Obl. h do. kleine h 140, 40bz Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. ...

1000 - 00 *

200-20 *

1000 - 100 RbI. H.

!

1090 u. B00 3 S. 500-450 A 20400 - 10200 A 2040 - 403 M 20000 - 108 . 6 1000 u. 200 fl. .

C 4 0 d 2

1000 u. 100 st. 1000 u. 100 si.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fi.

do. kleine 10000 —-—200 Kr. 260 fl. C. M. 1090 fl. Oest. W.

1000, boo, 100 sᷓt.

100 u. 0 fi.

1 G —— K -=

8

36, 75 bz G

.

32. 2563 G 32 30

32 306

94 006 S4, 60 * 4,60 B

S4, H Qu, So bz 85, 30 bz

oz, 106 00. 10h od. ohh 0, S0 bi G 6 vo br G

39,256 13, 106 Ib, 00 bz 96, 00 bz 96,50 B gh, 90 bz G 36, 10 bz 36 1063 96, 40 gb, O0 bz 37, 00 bz 7, 103

23,60 bz G 111,50bzB

103, So G 104, 10 bz

.

ol 0b; lol. go

1

336

S3, 10 bz G 83 606 71, 50 b; 345,90

6 So bz 340,75 bz

1

—— *

28ER

20000200 A

*

z,. 80G kl. f.

74,606 kl. f.

do. 6 Run

do Ruff

do. d

8

do. do. do. do. 1880 11. Gm d III. Em. IV. Em. do. 1894 7I. Gm. do. Gold · Anl. strfr. l d94 pr. ult. April ro. kons. Eis⸗ Anl. J. I do. di do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do.

do

do. do.

Poln. Schatz Obl. bo. do. PVr.⸗Anl. hon 1864 von 1866 Anleihe Stiegl. do. Boden Credit.

o. gar St. Anl. v. 1880 v. 1886

do bo

do. do. 5 do.

Schwed. do.

Tab. ⸗Pton op. AnIl 44 1.4.1 Raab. Gr. Dr. M. er. An. Röm. Anleihe Lsteuerfrei

II. VIII. Gm. Staatz ⸗Obl. fund. d

von 1895 5

pon 18388 4

Engl. An]. v. ae.

Geoid. Nente 138

98. ö

r. ult. Apri ö

v. 1889 zersch. 3125 126 RbI. G.

625 125 Rbl. G. M0 -= 22 * 50M) 20 *

J oo00 - 20 *

sch. 3125— 125 Rbl. G.

do. pr. ult. April Staat rent

ult. April Nnylai⸗Dbligat.

Polnische Pfandbt. J- VI 166

. 435 1.1.7

E * kleine fr.

3 231

* 8

de Oo

mittel ) kleine h amort. lleine d v. 8825

kleine 2

W W . =

O —=— TM)

x . 1 . 3

W G . K14

. 222

ö 97 *

lleine

. n 19859: von 1858 3 11.5.

372 9

da w. Anl. v. 1887 4 It. April

IV. d

kleine

*.

ler

II.

=

kleine

feine

.

2

S. / 8 3 —— 8 8

00 Mh. SP. O60 u. 20530 a

100 Meer wa 150 si. S. bin) Rijrr (6.

600 Lire G.

CoC 400 A ob O— 400 . .

1090 u. S0 T. 6 5000 25090 Fr. 1000 u. b00 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 5900 gr.

bö5, 50 bz 41,00 bz G 10, 809 bz G gh, 10 bz 97, 60 bz l, 406 S5 90 bz G 103, 30 bz 103,50 B 103,80 bz 100, 106 100,406 100,203 100 206

88,20 93 G

1

100 806

14.101000 109 Rbl. P]

1000-100 Rb. 1000-500 Rb.

5. 3 Lb Ln. 12650 Rbl. G.

Sas RiöI. 6.

Eb00o0 - 1090 Rol. P.

160 u. 100 Rbl. B. 100 Rb. P. 100 Rbl. H. 1000 u. 500 Rbl. SB. 1090 Rbl. M. G. O00 u. 100 Röl. G. 500M - 500 A

oz 66 bz

; 1 7, 60ct. bz G h7, 70a, 6ę0 bz B

6 10G 66, 40 bz

1

4

98. hct. H G 195 55 i, B

1

b 7h bz 105 306 102, 4063

*

o 000 -b 00 4

100, So G

102,20 63 G

67,50 a0 Br. f ] ö ö V. 67,5060 Bi. f do. Liquid. Pfandbr. l.6. 12 1000 - 190 Rbl. P. Vorxtugies. v. 88 / 89 . (

do.

3 1.

100,25 br kf. 88 1063 G . 88,10 b3 G* 88 10bzG S S8, 10 63 Ge X. 88, 10 bz G

S8 10 b G*