Buenos Aires, 17. Aptll. (W. T. B) Goh
. Deutscher Reichs — 53 Induftriepapiere ziemlich feft, aber nur vereinzelt Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. el 8 39 zeiger
lebhafter; Vynamite · Trust⸗ Comp. steigend. Kohlen⸗ Berlin, 18. April. (Amtliche Preisfest.
Gronau etwas anziehend; Marienburg Mlawka später abgeschwächt.
Bankaktien fest; die spekulatipen Devisen waren nach ziemlich festem . abgeschwächt.
300 74,006 99, 40 bz 130, 306 78, 75 bz 133,006 101,503 G 136, 75 G 140,00 z
&
187,50 bz G J Eilenbrg. Kattun 109, 50e bz B Glb. Leinen Ind. 2651 90bz Em. u. Stanzw. 140 00ebz B . m. St. g.
—
ö Steti. Ch. Didier do. Clektriz. Wk. do. Vulkan B.. do. do. . Stolberger do. St. ⸗Pr. He ern . . do. Nadl u. Stahl Vitel ,,. Krachen Zucker Union, Chem. Fb. i. d. lnb. Band, Varziner Papierf Brl. Ir Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Verein. . Vikt.⸗Speich. CJ. . Masch
—
O 82
22
* o
137,606 rankf. Brau. kv. 151.106 elfenkGußstahl 53 75 bz G , 132 75 bz Gr. Berl. Dmnib. 74,50 bz Gun mi Schwan. S3, 00 bz G agen. . kv. 164. 006 arburg Mühlen 54, 806 ar W. St. S. w. 135,00 b G ein, Lehm. abg. 101, 10bzG einrichshall . — — ess. Rhein. Bw. 167,25 bz G Karlsr. Durl. Pfb 129 756 Könlgsbg. Masch. 127, 89 bz G do. Psdb. Vz. j. 218 891B do. Walzmühle 175,50 Langens. Tuchf. v 150 90bz G Lind. Brauerei kv. 73, 40 bz G dothr. Eis. St. Pr —— Masch. Anh. Bbg. 133.506 Mckl. Masch. Vj. 94 25 6 . 20.756 Niederl. Kohlenw 263 006 Nienburger Eisen 166, 00 Nürnb. Brauerei 138 00 ebz G Dranienb. Chem. 1953,00 bz G do. St. Px. 151,90 bz hen e g. 64, 90e bB Potsd. Strßb. HH. 63, 00 bz G Rathen. Opt. F. 14,75 bz G Revenb. St. Pr. 148, 25 6 Rh. Westf. Ind. gd 00 bz G Sãächs. Gußstahlf 6.25 bz G do. Nähfäden y. 8, 0065 Schles. Gas A. G. 214,50 B Sinuer 3 Stobwass. Vz. A. Schiffahrts⸗ Aktien. Se e re. amb. Am. Pack 0 — 4 1.1 1000 123,590 bz S* denbs. Measch. ö. ult. . geh 30a 23,75 b; Südd mm. Mie Hansa, Dpfschiff. 4 160600 log ogb; B Tapetenf. Nordz. Fette, D. Eloschff 1 300 79,75 bz G TarnowttzSt. H. Norddtsch. Lloyd 4 1000 108, 25bz Unten, auge do. ult. April Da lohn od. oa. aß b Vulkan Bgro khh, Rheder ver Schiff J 1090 i273 bs G Weißbier Ger.) Schl. Dampf Co. 4 1000 6, 006 do. GBolle) 4
4
4
9128861 .
— O O
S m . O , O O o , =/
111115111511
88 = w . = . . . ö . . R ö R — — —— — — — — —
D
— —
2 1 dẽ * 1
S O O00 . 8 8 00 0 0 O 0 9 O . 0
Insertious preis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Vogt n. Winde Velpi u. Schlüt. Borw. Biel. Sy. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alt. Westf. Vrht Ind. de. Stahlwerke do. Unton S. -P. k Wilhelmshütte. Wiff. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. rede, Mälz. CG. Wurmreyler.. Jellftoffyerein .. Jell ti. Fh. Winz.
— 1 — 82
—
I 8—— 011
2
r ik — Q — O — d& — — —
— = 4 S ———— 2 —— —— — 3— —— —— S —— — - Q 28 —
—
do de
1896.
Aus dem W. T. B.“ liegen über den Aufenthalt Seiner Majestät des KRaifers in Karlsruhe sowie über die Ankunft und den Empfang Beider Kaiserlichen Majestäten in Coburg ian, ö .
m Sonnabend Mittag fand im Großherzoglichen Residen schlosse zu Karlsruhe Hoftaͤfel statt, zu welcher die 2 un die Regiments Kommandeure der Garnison Einladungen erhalten hatten. Die Tafelmusik stellte die Kapelle des 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 105. Nachmittags machten Seine Majestät der Kaiser und die Großherzoglichen Herr⸗ schaften eine kurze Ausfahrt und besuchten dle anzenhaͤuser des Botanischen Gartens. Hierauf nahmen Seine Maßjestät mit den Großherzoglichen und den Erbgroßherzoglichen . schaften bei dem preußischen Gesandten von Eisendecher den Thee ein und besuchten Abends mit Höchstdenselben die Oper ka eber sg ö. n,, begaben wan, die Aller⸗ , ö öͤchsten und Höchsten Herrschaften zu einer kleinen Abend⸗
s f e. . Domänen gesellschaft bei dem Staats⸗Minister von Brauer und Gemahlin.
— — —
w K
aktien gufangs fester und lebhafter, auch Eisenbahn stellung von Getreide, Mehl, Oel, He. aktien fest. . n e n, Nauh ) und 200,006 Welzen (mit Ausschluß von Nauhweitzen) ver Frankfurt a. N., 17. April (W. T. B.) 1000 kg. Loko fest. Termine fest und höher. 117,25 bz G ? ‚ . — 30/0 port. Anl. 27,40, 3 6 aRt, Rum, 100 40, 40 o russ. ver Juni 157 — 157,90 bez., per Juli 156,50 – 1657 * ö . 9, 90 bz Konsols 105,90. 40/0 Russ. 1894 66,39. 4060 Spanier bez, per September 1565 — 155,26 bez. 160, 006 62,10, Gotthardb. 174. 66, Mainzer 121,00, Mittel⸗ Roggen per 19009 kg. Loko wenig Angebot. Ter— 2 . meerbahn 91,60, Lornharden 83, Franzosen zooß, mine höhßer. Gekündigt — “ PRündigungspreis * 100,50 bz G 4 7 *. Westeregeln 165,23, Privatbiskont 25. Gerste per 1060 Kg. Gefragt. Futtergerste, große für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Ezpedition * . Frankfurt a. M., 17. April. CM. T.. B.) und kleine 113— 125 6 n. Qual., Braugerste 1935 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und . . ö. J,, , H Effekten Sozietã t. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. —170 0 . ESinzelne ummern kosten 25 5. Berli 13 , , . zoo siocs lo? obi G 3053 Franz. 301) Lomb. —, Gotthardbahn 175.0990. Hafer ver 1000 kg. Loko behauptet. Termine E are, , ioo / go 163, 006 Bremen, 17. April. W. T. B... (Kurse des 127 38 „, schleßscher mittel bis guter — feiner — 300 si49obz G Effekten⸗Makler⸗Vereinß ) 5 (0 Nordd. Wollkäm preußischer mittel bis guter 117 - 128 6, feiner 128 300 160,90 bz merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 183 Gd., — 138 S6, russischer —, per diesen Monat —, per 600 64. 256 o/o Nordd. Lloyd -⸗Aktien 106 Gd., Bremer Woll ⸗ Mai 119,25 — 119,5 bez., per Jini 120,75 6, per . . ; ; den in den Ruhestand versetzten Professoren Thévenot zu Die eingereichte Handzeichnung folgt zurück. Berlin, den 23. März 1896. Wilhelm R. Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke.
120, 25 bz G 1 ö . ] (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,46, Pariser Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Lok 145 Berliner Hanzelegesellschaft 15076, Darmstädter — S6 Loko 118— 122 66 n. Qual. Lieferungg⸗ 114,00 bz G ! n ; Bank 166,40, Mitteld. Kredit 109,99, Nationalh. per iesen Monat —, per Mai 120 5 120,75 bez, R 300 43,506 Diskt. Komm. 269,70. Bochumer Gußstahl 16630, fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 60 ; 8 . 300 3537,00 kämmerei 304 bez. . Juli 122 A (W. T. B.) (Schluß⸗ An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist⸗
78,006 h ; , Wechsel 31,216, Wiener Wechsel 169, 8, 3 6 Reicht / — 163 gi nach Qual., Lieserungsqualität 157 , 153,90, Diskonto-Kommandit 209406, Dresdner qualität 120 S, inländischer — ab Bahn bez.
oh bob; G6 . . lä s, Dest. Kreditaktten 34, Best ung. ber Jun ls bez, per Julf L23133, 25 bez, rr; Aer Hezngzpreis hrtränt vierteljährlich 4M 50 3.
600 99, 40b3 B Laurahütte 154 55, Schweizer Nordostbahn 134,60, Loko 115 — 145 S nach Qual. Lieferungsqualitaͤt . . Mn 94. Berlin, Montag, den 20. April, Ahends. 150 121, 00bz Hamburg, 17. April. Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. rn fr a. M, bisher an der Musterschule (Realgymnasium) lichen ꝛc. Angelegenheiten und des Innern.
—
46, 00 bz G Anl. 99,59. Unif. Egypter 163,50, Italiener 83, 99, per diesen Monat — per Mai 157.5 — 157,75 bez. — Bank 836,90, Reichsbank 168,90, Laurahütte 154,900, August —, per Seyt. 124,25 bez. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; 20,10 bz G 309 si62, 203 Mexikaner 95,70, Italiener 8470, Portug. ——— 11186, vomm. mittel bis guter 116 - 126 0, feiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: reichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. 600 217, 50bj G Kutte) Ham. Kommerzb. 28 75 Bras. Bk. f. D. Gekündigt — t. Kündigungkpr. — S6 KLoko daselbst, und Dute zu Marburg, bisher an dem Real⸗Pro⸗
J- = m . 111111111111 ——σ
1000 113. 00bz G 184,75. Tüb. Büch. G. 1952 00, Nordd. J. Sp. 129,50. S9 — 95 t nach Qual., runber —, amerikanischer d s lbst d R th Adl D d ; . 5 668 , 6 Hmba zr. M 154. . ö , ee, , gymnasium daselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 6bo0 128,256 A—-C. Guano W. 99.09 Hmbg;, Pktf. A. 12450, 39 — 83 frei Wagen bez., pes riefen Monat — ver dem Gräflich von der Asseburg'schen Oberförster Hun ne⸗
1000 — — Nordd. Lloyd 108.75. Dyn.⸗Trust A. 1653,25. 3 9½9 Mai 90,25 — 905 bez. per Juni —, per Juli — J j . . H. Staats. 1. 53 bo, Iz o bo! Siaatsr. io? 10, Fer! Augäst S, per September 83 —=hz 3) bez. ⸗ mann zu Pansfelde im Mansfelder Gebirgskreise, dem Lehrer ier zu St. Wendel, bisher am Progymnasium da—⸗
zo 27, 50oB BVeremmsbank oJ S5, Prlvalbiskont 2. Erhsen per 1000 g. Kochwaare 140 = 130 a. D. ; ; 1000 203. 00 bz G Gold in Barren pr. Kilegr. 2783 Br., 2184 (Gd. nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 110 — 155 „, Futter⸗ selbst, dem Lehrer 4. D. Schäfer zu Emmerich, bisher am Mini j d 1st so0 Silber in Harren pr. Rilsgr. Fl so Br. g] Bo Sd. wagre 119 133 16 nach Qual. Gymnasium daselbst, dem Elementarlehrer a. D. Haase zu in isterium der geist lichen, Unterrichts- und .. 5 9 J . 1 Br . n e n . ö. . 100 kg 1 f, . . an ö. Real⸗Progymnasium daselbst, dem Medizinal⸗-Angelegenheiten. 21,59 bz. 20 Go., Is ud. 20,163 Bre, 20 tod Gd. Eonb. Termine sester. Ge ün igt —, — Sack. zündigungẽ⸗ Kanz ei⸗Sekretär ten Brinke bei dem Provin ial⸗Schulkolle⸗ Dem Privatdozenten in der ilosophischen Fakultät der . , . 2 . . 6. 6 . . . . gium ö, und 3 , ö. . min Göttingen Dr. , hirn re General⸗ 122,50 0 Bre, 167,30 Gd. Wien Sicht 129.320 Br., 16,39 bez, 8 2 . il!mann zu Südende bei Berlin, bisher bei dem Sekretär des Deutschen Seefischereivereins, ist das Prädikat
6, G, gh dme, 5. , e. 3 a. D. Z 500 158, 60bz3 169,60 Gd. Paris Sicht 81,30 Br., 81,10 Gd. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. f . ⸗ ; nao an a3 Cob St. Peterg burg ig. 21456 Br., 2Iz, 5 Gd. Jiew. Mock Gekundigt — Ztr. Kündigungsprels — * Loko mit Hause der Abgeordneten, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter „Professor“ beigelegt worden.
1600 830,75 G k. 430 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,166 Br., Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Klasse, 00 725 bz L136. Gd. k Mär äs, , ver Otteber 46 9 . dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. Nou dolf zu Neuß, 300 321.0063 G Wien, . . . ö K SBest. . ef rr, 966 white) per ,. 5 ö g,, e, 33 den Adler der Ritter des Ung, Krepitaktien 301 h,. Oft. do. 360 60, Franz. kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine öniglichen Haus-Ordens von Hohenzollern ! Gestern Morgen wohnten Seine Majestät der Kaiser mit . . . ,. J ö. i n nn, —. den emeritierten Lehrern Schöttler ö Hildesheim, Die Moor⸗Vers uchsstation in Bremen hat auf der , 3 nr dem . in der Eh t 8 ,,,, on zg n , . e , k Jö Sarrazin zu Altenhergen im Kreise Höxter, Rheinberg zu Grund „Zahlreicher botanischer Untersuchungen guter Moor- Kirche bei und“ begaben Sich alsdann geleitet von . J , . , hen lane ve loo Pattern im Kreise Jülich, Heitzer zu Effeld im Kreise Heing⸗ wiesenbestände neuerdings folgendes Gemisch von Saͤmereien Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Bankrerein 138,50, Tahackaktien — Länderbank 2 1090ͤ/0 — 10000 ,ν nach Tralleg. Gekünd. —I. berg, , zu Stolberg im Landkreise Aachen, und Duse⸗ zur . bei ö von Kulturen auf Grünlands⸗ Großherzogin, in offenem Wagen nach dem Bahnhof. Auf ziöss = suschüierader itt. B. Atte Sßß, Türk. Rändigtigspreiz , Leko Fhrne Faß == mund zu Trier den Adler der Inhaber desselben Ordens, mooren empfohlen un zwar für 1 ha: . der Fahrt wurden Seine Masestät von einem zahlreichen Loose h7, 20, Brürer — —, Nordwestbahn —. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsahgabe per 100! Sch 4 , , ,. g i . ig en . h . ö ö 6e fn; g gd — 1. kg 3 fen begrüßt. In weiteren Wagen folgten cchröder zu Montigny bei Meß das gemeine Ehren⸗ wrus pratensis iesenfu wanz) . — 2 as Erbgroßherzogliche Paar sowie die Prinzen Wilhe n zeichen in Gold, sowie 3) Ehleum pratense (Timothygras) Karl 3. gr . e en i 3 der n dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a D. Alexander 4) Avena elatior (Französisches Raigras) ... Gesandte von Eisendecher und die Generalität erschienen. Nach zu Sulzbach und dem Ober⸗Holzhauer Engelhard Rowold 5) PVactylis glomerata Knaulgras) überaus 3 Verabschiedung von der Großherzoglichen zu Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9 . ir n n w geh 3 Familie bestiegen Seine Majestaͤt den Zug, welcher sich um olium multiflorum alienisches Raigras) LI Uhr 45 Minuten unter brausenden Hochrufen der auf dem
s) Festuca rubra (Rother Schwingel) Bahnhof Ver lt i i 9) Anthozanthum odoratum 9 K 2 ,, 2 ,,,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 16 f f iori weg. . Agrostis alba stolonifera (Fioringras7ꝛ . n Bamberg wurde kurzer i
dem Kaufmann und Brauereibesitzer Karl Zeitz zu ö. Eba trivialis (Gemeines Rigpengras) Man n,. den n , Meiningen den Rothen Adler⸗Qrden vierter Klasse, 123) Poœa pratensis (Wiesen⸗Rispengras) ner, und unterhielten Sich sodann mit den Offizieren des dem Ministerial⸗Rath 4. D. von Dursy zu München, 13) Cgynosurus oristatus (GKammgras) . bisher im Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen, den Königlichen 145 Loösium perenne gl n, aigras) ... Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, 16) Lotus corniculatus (Gehörnter Schotenklee). AWidem Inspektor der Deutschen Gesellschaft zur Rettung 16) Lotus uliginosns (Sumpf-Schotenkleck. .. Schiffbrüchiger, Kapitän Georg Pfeifer zu Bremen den 17 ñ Medicago jupulina Sopfensuzerne) . Kronen⸗Qrden vierter Klasse, sowie 18) Trifolium pratense perenne (Bullenkle)..
en Sergeanten Peter Müschen und Richard Vorwerk 19 Frifolium repens (Weißklee)
und dem Ober-Lazarethgehilfen Hermann Schötz, sämmtlich 26 Fritosium hypridum (Bastarbkiee) bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, das Militär⸗ 3 Carum Carvi (Kümmel) —
— *
. = R n . . ö ö C R 4 — —— — — 7 2
—— —— ———— —— — — — — — —— — ——— —————— '! — 2022 —— — — W — — c 2 — x ——
2
11 1881111—
*
2.
Se 5 8 0 . 0 0 ö 2
. de O 1
—
— — — — G — — — — = S280
.
ö
Siet. Dim y. Go. ö 63 75 Wilhelm V.. I.. Veloce, Ital. Dpf ho0 Le. Sb Qob & kl. f. Wissener Berge.. do. Vorz. Akt. bo0 Le. 101,25 b; G Zeitzer Maschin.
88 — —— *
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern Versicherungs · Gesellschaften. und gestern:; Rum. St.- Obl. v. 1891 88, 1l0hz G. — Kurs und Dividende — (S6 pr. Stück. Gestenrn 6 Charlottenb. 34 oso St. A. 102, 25bʒ. Diöidende vroll 894 1895 hn, mehl St. we de odet bsh. ach. N. ener de, . bb d er ü —= P35 B ̃ z Lach. Nückbers. G. 2M / 9. 400 Mι!, 80 — Allianz 25 90 von 1000 S ... 20 870 B SHerl. nx. n. TW ssh. 2 / ob. RM Q εο — Berl. Hẽuerp. G. 20x /9 z. o Ten 170 2325 Berl. Hagel . G. 206. 1000 Mau. 45
London, 17. April. (WB. T. B.) (Schluß Kurse) à 100/00 — 10 000 , nach Tralles. Gekündigt Engl. 26 0 Kons. 1115, Preuß. ö. ö 3 „l.. Kündigungshrtis — 6 Loks ohne Faß 3 SMI 50 / mente 241 R 89 2* as * 9nar
Dag v. meg , ; ö — Ital. Hoso. Rente 843, Lombarden 33,4 bez., per diesen Monat — per Mai —. er, gbr gg s g r 5. 369 400 1889 Nuss. 2. S. 10346, Kr. Türken Spiritus mit 0 6 Verbrauchsabgabe per l09 e ,,, . * üs wos, do, Span; 61s, ä do Gerppt. Io, a Ibö ä. = io goö c nach Fralles, Getändiet k— 5 e er. 18 ö. 4 oIg unifiz. do. 10358, 38060 Tribs-Aul. 94, 6 cu — J.. Kündigungzspreis — 66 Loko, mit Faß — 3k. e . ,, 2 305 6. kons. Mex. 944. Neue g3zer Mex. 9834, Ottomanbank Spiritus mit 70 M6 Verbrauchs abgabe. Fester. . . n,, 3009 124, Kangda Pacifie 603, De Beers neue 253, Rio Gekünd. — 1. Kündigungspreis — 6 Loko mit 5600. 1600 16756 , n ,, , 00s 0 66766 Tinto 184, 46o0 Rupees 63g, 6 G fund. arg. Aul. Faß — per diesen Monat — S6, per Mai Ih u 566] =* Dent scher Nh ont; e, 9. 10900ft, 593 S21, 5 C arg. Goldanleihe 744, 45 0j äuß, do. 51, 9, 3 — 39,4 bez., per Juni 38,5 — 38, bez, ver Juli 0. - 166 PItsch Vr ö 390 Reichs⸗Anl. 98. Griech, sL er Anl. 32, 38,8 —– 8,9 bez., ver August 356,5 379. 1 bez., ver 6h66 = 236060 - , , , do. d er K Griechen ö.. Anl. September 39, 1— 39,7 bej., per Oktober 38.9— 009 — 36 . Brasil. 89er Anl; 6984, 5o½ Western 39 bez. . 96 406 9 764, Platzdiskont 4, Silber 31, Anaiolier Weizenmehl Nr. 00 21, 090 49,00 bez., Nr. 0 ,, . , . Sog. 600 Chinesen los. 18 75 = 16,75 bez Feine Marken über Notiz bezahlt. 5000 - 300 102 206 d, n, , , . In die Bant floßsen 6000 Pf. Stel. . Roggenmehl Nr. O u. 1 16,B50 — 16,00 bez., do. abb GM... k 365336 Paris, 17. April. (B. T. B.). (Schluß-Kurse) feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 - 16,59 bes., Nr. 9 ob - IG il 70B Län a gel ver &. g, , . 3 Woso amort. Rente 10050, 36/0 Rente 101,65, ig e höher als Nr. O u. 1 pr. 109g kg br. inkl. Sa. hoo 166 ( -= * ln elsltver rn nn, . ‚?. 8702 Ital, Ho / g Rente S4. 85, 400 Ungarische Goldrente Roggenkleie 8, 40 — 8,70 bez, Weizenkleie 8,40 obo - I66 97 1(0* r, , ,, ,, , ee, , . 103,625, 40so0 Russen 1839 102,5), 369 Russen 8,70 bez. loko per 100 Kg netto erkl. Sack. h ; Magdeb. Feuerv. 200 / 9 v. 10 * 47506 z 275 „unif. Favpter 104 5 a . ö . 1 ö n d,, , n,, , i , wen i,, , n wut 500 gr. ö Hen e de n, , , . LC 6156 m. e. . ö 8. ang Ue o toni] e 29065, 24. * des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ; ) .
M4 eb. Tehendb. ZR, 90 V. 2QꝘ Qt ; 8 3 806 06 V Be 8 5,00 rsd ere 2 . ö — 22 ö 2 2 2 2 =
1650 465 99 206 Ye rede R ne f. Ces bone, ss, So its 3 ö e,, . ö. 9 Fön e fret Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen. Nach Ansicht des Kurators der Moor⸗Versuchsstation, liche Hoheit die Herzogin Marie herzlich bewillkommnet , , , , , e, n,. 36 . Mannh. Vers.Ges. 250 /o 1000 37 b30B Ris Tinto Att. 47,¶ 50, Sueztanal.- tf. 3350 Gs), Preise Professors Dr. Fleischer, könnte der Same von Ayena hatten, begrüßten Seine Majestät hre Königliche Schweiz Gib) e. gliederrh. nr M. io / ww. our . Ssobz B. Eröd. Lyonn. SöJ, 00, Banque de France. —=, ab! per Joo g sur: 41 eẽlatior (Französisches Raigras)z — laufende Nr. 4 —, sowie 1 die Prinzessin Alexandra sowie ö
Gisenbahn⸗Prioritãts⸗Obligationen. Nordstern, Lebb. 20 / v. 1000 Lz9 23506 Ottom. 365,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, ; räutigam, Seine Durchlaucht den Erbprinzen zu Hohenlohe⸗
—
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nud Pfandbriefe.
lä. RreTm. Stide zu *] dõbd ·JIods = — 000 -= H00M il, aoG
—
1
—
— — X άί ⸗s Sir d 8 .
Apolda St. Anl. Kotthuser do. 33 3. Duisburger do. Glauchauer do. 6 3 Güstrower do. M. Gladb. do. 31 Mühl,, Rte, SA 3] Offenburger do. Stralsunder do.
Thorner do. Wan ds beck. do. 3 Wtettene 8233 Rudolst. Schl osch 3 Han. Pry. IV. VIis Saͤchs. Pr Pf. Int.: Bern. Kant. Anl. Tinnl. Hyp. Anl.!
95606. ö 2 5k esterr. Ang. Bk.
—
— 2 2 8 —
— E. Di ee -
1— 22 —— R
8 SC
dortigen Ulanen⸗Regiments sowie anderen Persoõnlichkeiten, welche sich zur Begrüßung eingefunden hatten. Seitens der k wurden Seine Majestät mit stürmischen Hochrufen egrüßt.
Gegen 7 Uhr Abends trafen Seine Majestät der Kaiser in Coburg ein und wurden auf dem Bahnhof daselbst von sämmtlichen Mitgliedern der Herzoglichen Familie empfangen. Nachdem Seine Majestät der Kaiser Seine Königliche Hoheit den Herzog Alfred und Ihre Kaiserliche und König⸗
.
ren 1 — — — —— —— — — k w Nh
22 — — — —— —
— — — — — = —
— — — ——
2
—
8 * — C b M
8
I II IIII III IIRII LI
—— — — — —— — 2
!
OD —
——
* 4. derjenige von Lotus corniculatus und Lotus uliginosus — . 3 * laufende Nrn. 15 und 16 — auch ausgeschlossen und dafür die
— r C —— — —— — =
86 ð 28
palbst. Vlanthhhs 1000 u. So- — RNordstern, Unfallv. 30 / ob. Soo 1669 c;. Tond. Wechsel kur; 25,15, Chequ. a. ond. 5, 1, Richtstroh Langenburg. Hi s heiderseiti . an r . 3 1.1.7 1000 7 II, 60bzG ae , , g, k 3 . 5 . K w do. ö. kur er . 46. 283 1 r lun Tren nge r ae ee 2 Eisenbahn⸗ Stamm ⸗ und Stamin,. Prigr. “ r, , , , , e, ,,,, , hen öͤnigin erwartet, Allerhöchstwelche gleich darauf von Eisena ö ten ,. , a n. ,, looo G , . . 60 4 e ö weiße. — laufende Nr. 29 — guf 15 Kg erhöht werden. einträfen. Die Begrüßung e nl . eine e n Faul ien em,, bf — sa IJ. bod. -- Rh. Welt loyb Ion v. 1600, . 8156 an oa 66,10, 36 oso Russ. Anl. 98,0, Privat k 2 dem ständigen Hilfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗ Die Königliche Regierung wolle Gelegenheit nehmen, das innige und nicht minder warm der Empfang seitens der gan ales. hie We r Fin, o d Loge. 356 . Petersburg, 17. April. (W. T. B) Rindflessch Lothringen in Straßburg Friedrich Wilhelm Toussailnt vorgeschlagene Samengemenge bei Ausführung von Kulturen Hi reh ichn Familie. Seine Königliche Hoheit der Herzog ,, ,, , Sich hr id. Ge. de / x b Ho gie bs 3256 Wehhfel Leeren r get za r Kechsck Au tert bon der Keule 118. so 1 42 aus Anlaß seiner Persezung in den Ruhestand den Charakter guf Grünlandsmogren verwenden und über seine Geeignetheit Alfred geleitete Ihre Majestat die Kaiserin, Seine i r . slberf. Vn Ver 5 f 7 J II fi / o fie Fb. G Schles. Feuerb., G. 2m op. Soo cus — s Yi) ==, Wechsel auf Berlin (3 Mt) 5 0, Bauchfleisch J kg. 20 als Kaiserlicher Oekonomie⸗Rath zu verleihen. Beobachtungen anstellen zu lassen. der Kaiser Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin Erhert. Ik. s6 fe 5 5 1 1.14 366 ib6,75 B. Thuringia, V., G-0* or. 100i, ; 2990 Wechel Paris z Wit) 37 35, z-⸗Impörfals' Gien. Schwein Fflessch 1 Fg 10 Berlin, den 31. März 18956. . Marie zum Wagen. In dem ersten Wagen nahmen die Kieler Kank ... Sy 4 1.1 660 Trandarlant. Gut. 206/ v. IH00 prägung) —. Rufsische 650 Staatsrente 5g, Kalbfleisch 1 kg 59 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Kaiserin und die Herzogin Marie, im zweiten der Kaiser und ö Im Auftrage: der Herzog Alfred Platz. Bei der Einfahrt in die Stadt ö Donner. ertönte von der Veste her Kanonendonner, und von allen
Hüttelt. Hoden. n 1 igbo iron G Union, Allg; Ber Ig e v ners s. 20g do. l cz. Goldanlehe ven 188 , do. 3 6s Hammelfleisch I Eg. Vosen. Srrit. Si. 12 — 4 1.10 300 ,, w , . . 6. . ö , 5 do. 33 3 ö J 56 Preuß. deihk. ww. 6 6 4 1.14 1020s l l6,50bi G] Vittorig- Berlin M/ b. 100 ππτ. w anleihe von 1864 288, do. do. von 1866 25241, do. Ei ü zniali ᷓ . ießli ü ĩ e e , Bk. K. 0 ö 1 309 Westdtsch. V. B. AM y. 19000 Mn 10056 Holo Pfandbriefe Adelsbank-Loose 2184, do. 40 / Jarpfen 18. 29 an ,,, , de. 6 n g ner el, e,, een r l pe, 5 654 Bodenkredit⸗ Pfandbrief, 165, St. Pefereburger Aale . . , . stellung genommen. Da sich das bis dahin trübe 5 ann 386 ee n, hatte, erfolgte die Fahrt nach dem n,, Ehren⸗ urg in offenen Wagen. Eine unabsehbare ,,,
Sc war Gref, s, 6 od So; Keck n ian deß. rig, id ae,, 33538 ; Privat⸗Handels bank J. Em. 583, do. II. Em. 565, do. Zander 60 bewillkommnete Ihre 6. bei der Fahrt durch die prächt
Deutsches Reich. Samenmenge von Alopecurus pratensis — laufende Nr. 2 — . . . auf 3,0 kg und diejenige von Trifolinm hbybridum — Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö
OS OO OM S
Dem zum brasilianischen General⸗Konsul zweiter Klasse ernannten Herrn Francisco Alves Vieira, welchem die Verwaltung des neu errichteten brasilianischen , . in Frankfurt a. M. übertragen worden ist, ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
l f, , . Dische. Ver, Pelt. Si. Br. 6 26bz 6. Glückauf sFr, be,! j r auzwärt. Varsche 1 . . ö . Pr. ö . f, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Bar che . 1.1.7 I600 u. Q - — Vj. A. 136,606. 3 bob, Warschauer Kom merzbank 57, Privat. Schleie
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und
. *
91 —1 —— 01 1
Cbligatisneu induftrieller Gesellschaften. Berichtigun g. (Nichtamtl. Kurse) SGestern; Diskontoõbank 777, do. Internat. Handelsbank IJ. Cm. Hechte 40 geschmückte Bahnhofstraße mit brausenden Hochrufen. Na
Vortl em. Germania 4 1.4. 10 1000 — — . . . 20 öh Bekanntmachung. ndustrie · Aktien. . Mailaud, 17. April. (3. T. B.) Italien. Krebse 1 1 ist die Fü * ᷓ iliendi Diviwende ist * fur . Inch, iss / gs angegeben) 5 o, Nerite gi, gen, M) il len ef ahn go Ter , Stettin, 17. April. (B. T. B.) Getreide⸗ . 16. 3 M. 3 Rechnung des . Grafschaft Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund. der nkunft im. Schlosse, fand Familiendiner statt., Seine Din dende vro sisoa sisos gf. 8. X. Std. zu3ès Berlin, 18. April. Die heutige Börse eröfnete 668, Wechsel auf Paris 198 10, Wechsel guf Berlin ark. Welzen unveränd., loko bz. 156. pur n erbaute, 55 m lange Nebeneisenbahn , Aljeid . Gronau 2 38 600 146,256 in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren 133,10. Banco Generale 49,00. Banca d' Italia 760. April⸗Mai 156,00, vr. Sept. Ott. 154 50. Roggen 3 heim nach euenhgus mit den Stationen Ba
—* — do — dd — — do do N ,., D — — — — —
&
Genbd. nur Kttlen bre. Majestät der Kaiser verblieben den Abend über im Schlosse;
hre Majestät die Kaiserin wohnten mit der Herzogin der ee e im Theater bei. herz
ö
Allg. Häuserb. ko.
Anhalt Tohlenw. 0
Annener Ghst. kv. Lgcan. Chem. p. Bauges. City Sy) do. f. Mittel w. Bauges. Dstend. Berl. Aquarium do. Zement ban do. ZJichor enf. bo. Wiz. En ?. V Birlenw. Baum. GBraunschwPfrob Brotfabriĩ . Carsl. Urt. Offl. Centr. Baz. f. g. Chemnitz. Zaug. do. Feb. Körn. Chinef. Kastenf. Contin. Pfer deb.
8
12
—
0 8
2 —
—
d
Cröllwtz. Yap. Iv.
do. V. Petr. St. P
— DD — ** D de e — = 90
— 1SI I QI GSI CI SSCIIIC0I*
5 ; Deuts ö. gyhalt 10
3
— — Q — — — 9 I
11? ,
C — — ——
— — — — — —
300 200 300 600 1000 260
79, 23 G 97, 75 bz 1053,00 6 149, 75 G
ri siob; G6
lob 25 bi6 zz zh b. G
IS ob: G
Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen ziemlich günstig lauteten. .
Das Geschäft entwickelte sich anfangs auf einigen Gebieten etwas lebhafter, gestaltete sich aber wieder ruhiger, als sich die Haltung weiterhin allgemein ab—= schwächte. Gegen Schluß der Börse machte sich wieder eine leichte Befestigung bemerklich.
Der Kapitaltzmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umnsätzen; Deutsche Reichs und vreußische konsol. Anleihen fest.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach festerem Beginn etwas abgeschwächt und wieder fester schließend.
Der Privatdiskont wurde mit 24 o notiert.
Auf interngtionalem Gehiet zeigten sich Oesterr. Kreditaktien schwächer und mäßig belebt; Dester⸗ reichische Cisenbahnen nach festem Beginn abge⸗ schwächt; italienische Bahnen j schweizerische Bahnen anfangs fester und lebhafter, später etwas nachgebend.
Inländische Eisenbahnaktien fest; Dortmund⸗
Tmsterdam, 17. April. (W. T. B. (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 993 4 cο do. 3. 1894 623, Konv. Türken 203. 35 0,½ holl. Anl. 1008, 5 on gar. Transp. E. — 6 e Transvaal — Warsch. Wiener —, Marknoren h9, 17, Ruff. Zollkupons 192.
Wechsel auf London 12.093.
diein⸗York, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗— KRurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 21, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 39, Wechsel auf Lonzon (6 Tage) 4,371, Cable Transfers 489 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953 /iz, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 163, Canadian Pacifie Aktien 59, Zentral
aeifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 766, Denver & Rio Grande Preferred 478, Illinois Zentral Aktien 945. Lake Shore Shares 1471, Louisville C Nashville Attien 515, New⸗York Lake Erie Shares 153, New⸗York Zentralb. 96, Northern Pacifie Preferred 10, Norfolk and Western Preferred 5, Philadelphia and Neading 50, J. Inc. Bdgz. —, Union Paeifie Aktien 8g, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1173, Silver
Commercial Bars 673. Tendenz für Geld: Leicht.
loko unveränd., 116 - 120, pr. April Mai 117,60, zr. Sept.⸗Okt. 122,50. Pommerscher Hafer lato 123 [I16. Ffüböl loko underänd. vr. April. Mal bsh, pr. Seytember⸗Oktober 45,50. Spiritus fester, loko mit 70 M Konsumfteuer 31,60. Petroleum lots g, ö. . Wien, 17. April. (W. T. B.) Gętreide⸗ markt. Wehen vr. Frübsahr Job Gd. Jo, r. pr. Mai Juni FM Gde Töh Br. pr. Herbst n gh 7,24 Br. Roggen vr. Frühjahr 6,73 Gde. 6.75 . pr. Mat- Juni 6,53 Gd., 6,5 Br., pr. Herbst 8429 — s, id Br. Mai vr. Mai. Juni dM. Gd. 4 5. pr. Juli Aug. 442 Gd., 4 44 Br. Hafer pr. r ch t 6.69 Gd., 6.71 Br, pr. Mal. Juni 6,569 Gd. 6,61 Bryn
isen. R 2 .
en rr t n weiß loko 15 ; br. Mai 15 Br. Fest. W TDächmals per Märn e.
Margarine ruhig.
entheim, Quendorf⸗Schüttorf, Neerlage, Hestrup, Brandlecht, Nordhorn, Frenswegen, Grasdorf und Neuenhaus bem Betriebe übergeben worden. erlin, den 18. April 1896. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
meinde N . 9 bim li dini i sf t g fis, Sammer n, hier⸗
hin die auf dem Grundstück Artikel 40 Kartenblatt H, e ede en ech befindliche Quelle, sowie das weitere, zur im R
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 14. März d. J. will Ich der Ge⸗ iedergrenzebach, Kreises Ziegenhain, auf Grund das Recht verleihen, zur Ausführung der geplanten Wasser⸗ arzelle 37 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks
ur
nach herzlicher
Herzoglichen
ührung des Unternehmens erforderliche ,,,, ege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dles aus⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. April.
Seine Majestät der Kaiser und König haben von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Bad . Vormittag um 115s. Uhr Karlsruhe verlassen und sind gestern Abend gegen7 Uhr in Coburg eingetroffen. Ebendaselbst lrafen gleich darauf, von Berlin kommend, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ein. herzlicher Begrüßung und warmem Empfan
r , begaben Sich von Seiner Königlichen e dem lichen und Königlichen unter Kanonendonner und Glockengeläut soöwie dem Jubel Bewohner zu Wagen nach dem Residenzschlosse.
Verabschiedung
Irland nach Nizza begab.
hre Majestäten, geleitet erzog und Ihrer Kaiser⸗
oheit der Herzogin, vom Bahn
2 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich traf, wie „W. T. B. berichtet, am Sonnabend Vormittag in Genua ein und seßte Nachmittags an Bord des britischen r f Surprise“ die Reise nach Villefranche fort, wo Aller 6 ⸗ dieselbe am Sonntag früh ankam und Sich alsbald zum Be⸗ such Ihrer Majestaͤt der Königin von Großbritannien und Im Laufe des gestrigen Tages stattete Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Wittwe von Rußland einen Besuch ab und trat am Abend die Weiterreise nach Athen an.
Das Staats⸗Ministerium trat 6 Nachmittag
orsitz des Vize⸗ räsidenten, Staatssekretärs Dr. von Boetticher zu einer itzung zusammen.