2
. . sprüche im Aufgebotstermine im St ungssaal deg in Gleiwitz, wird die Parzelle, Hofraum, Karten. ö 36. . ö , ⸗ 366 Ansprüche auf die nachbezeichneten ö nd spätestens in dem auf Dienstag, unterzeichneten Hern, Samstag, 3. 4. Juli hlatt 3, . 3. 176 mit 3 a 49 qm D * i t t e B e i I 2 9 E
— 1896, O Uhr, dahi eraumten Aufgebotstermin anzumelden, 1896, Vormittags 9 Uhr, unter dem Rechts. Flächeninhalt, belegen im Dorfe Alt Zabrze hinler D . ß . 9 im i r, r fe. gelöscht werden. ee, . er na 6. . . e e, en, 1 . um D ent e R 2 2M * ö 26. ᷓ — e, hause en, Anlegung eines Grundbuchblattes hier. z n li Se. nzeiger und Königlich Prenßif chen Staats⸗An X. ;
Sypothekenobjekte Helm Pfeddersheim, 17. April 1896. durch aufgeboten. 66 welche das Eigen. 9 4) 4 4. Berlin, Montag, den 20. Apii
Sypothekforderungen ö Antragsteller. Gr. Amtsgericht. thum an, der vorbezeichneten Parzelle bean spruchen, Plan Nr. . bes Gintragt (ze 3 w ö. werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und An
Kerosent iich Aspbrant s 36 , K 6. un 8 e. —
; ; 6 ; . . ichtsschreiber⸗Aspirant. Vormittag r, bei dem unter. 1. Unter suchungg⸗; ea. —
Gigenthumsvorbehalt für die Excku 3250 Ochsenfurt 2. Segtember Johann Knauer, Oekg (L. S) Echan s. Lern dnl J zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anzumelden, 3. . ote, ö u. der
i 53 v Ochsenfurt. . I. . . . Georg Michel von 18 nom von Ochsenf 4844 Aufgebot. . widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten 3. Anfall ⸗ und Invalidltatg. ꝛc. r g mung. De h ar, , n, * o 14 Fl. Kaufschillingsrest nebst Dis, 988, 988 28. April 18325 Karl Jungkunz, Kauf⸗ Nachdem Herzogliche Kammer, Direktion der auf die gedachte Parzelle ausgeschlofsen werden. 4. . Verpachtungen, Verdingungen z. 22 ö e 22 S8. Nlederlafsung 2c. Hen Jer dtgan positiongbeschränkung für die Ver⸗ mann von Ochsenfurt. . zu Braunschweig, welche glaubhaft gemacht Zabrze, den 13. April . d. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren. . J. Hank. Ii meese⸗ - lassenschaftsmasse der Margaretha at, daß die hierunter ö n n, . Königliches Amtsgericht. 6. 165. Zersc ebene Herannt mach um ien. — das Au , K . 2a. April 182s eee in ffn ern gs bein inssdees det legen Aufgebot. 7) Aufgebote, Zustellungen n rer,, Darn me, hen ene, , de. Ottober A890, . . ö. ge der 24. Ap Grundbuch beantragt hat, werden h , . ö n,. ,, n, und dergl . . k ihre An prũche und Rechte auf f g e an, , Urtheil vom 9. April 1896 sind di Lösch von Kitzingen . 8 23 der Grundbuchordnung und 5 Jeun e e ., ö Ahstraße 20. * 3 , 1 Uhr, unterzeichneten Gericht anzumelden, wꝙwrrigensaltg n get . n, . . wan zceeren se er ga genen ss e ee gr , ,, d,, n,, , ,, ,, , e n , , , , , otten auer . ͤ . 1 '. U ö e age ner ar as von beim t ĩ t ö pr; 1 n onnen, 9 8 er [ aß etra enen Herber j . . ; : te 1850 nach Nord-Amerika ausgewanderten, zuletzt an, n eim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls t Ausschl ll f ge görechts mit ihren Rechten und 150 Fl. Kaufschilling und Eigenthums ⸗ 2930 . 25. April 1834 haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rech a en, n, ne . Y gen rh fe, , Udenhain als Vormund über den mit unbekanntem dieselben mit ihren Ansprüchen auf d , ,, , schluß aller seit dem Tode des Erblafser? nsprichen auf die Poff ausgeschoff vorbehalt für den Bauern Georg spätestens in dem auf den A0. Funi d., J.;. Vor- ge ö. a h f fr 1h berszolt?er Gt f a Aufenthalt abwesenden Heinrich Seelig, Sohn deg welben ausgeschlossen und de Ruhr 6 achs an ge e nenen Niutzungen durch Hefriedigung der Katscher, den 13. April 5 ö Wolf von Fuchsstadt mittags 19 Uhr, bor untzrzeichnetem Gerichte an. Zufhältlichen und sei t n, Jobann Georg Seelig von ÜUdenhain, gebo d ̃ md achleß. zen. lich gngemeideien Anh siche nicht erschöpft wird. Die oni ; ö , K JJ , , , d, kd e banal, behalt für die Leonhard Seng⸗ . laus 9 ; ö hy ; ö oder dessen Leibeserben aufgefordert, spätestenz i ; z ; , won e di, , , ,, , , e, , e l, ee dil, rell rr, erer g n n ger e e n , n,, ,,,, Suren w fee s e re,, , n,, nie, ie n,, , , , , ,,, aer lie, eile i , d, n e m . thumsvorbehalt für die Konkurs—⸗ un ekon m h t, ü 1 urch einen Bevollmächtigten vertreten zu laffen, d K,, ö. nrbuchs von Oberaula Abth. III ö e 3 . Zehnter zu . , . en, , , nn,, a . . , * , für . 661 ,, b . enn gde e racer, Strub . ,,, 5 an. Martin ö ; ) ; 1 . und sein Vermögen den nächste = min, geborene . ; . igati . ein für den minderjährigen Winterhausen 29. August Leonhard Friedrich Rich! hiervon erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. raumten . ie; ö wand ten zuggean worte t el. 3. ö denden Ver Gelsenkirchen, kah in den mite een d ch. enn, . i n. . . 65 ,,,, w ndreas Kesselting von Winter 1829 ter, Oekonom von Die Vermessungsbescheinigung kann von Bethei⸗ lich bei unterzeichnetem ö l. 7 . en, n. . Wächtersbach, 15. Apri 1855. sil, gen d,. Johann Ramin, errichteten und am* II. pril 1596 den Thaler betragenden Kaufhreis nach Vertrag Winterhausen. ligten in der letzten Woche vor dem Aufgebots. falls auf weiteren Antrag der Verschollene für kodt Königliches AÄmtsgericht. lagzß] Oeffentliche Muff orberun eröffneten Testamente vom 12. Mal 375 den enn Februgr 1843 und die hierüber gefertigte
a fe t ine i ᷣ iberei ei klärt und dessen Vermögen dem Nächstberechtigten Ti ĩ und Schuld ̃ ö ö ĩ 55 Fl. desgleichen für denselben ö 22. Juni 1833 . ö. termine in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen ö. . eure 9 9 Vle Wit ml re e, ö 9 schler Richard Friedrich Ernst Ramin bedacht. nd Schuldverschreibung für kraftlos erklärt ; ; — gt werden wird. e des hierselbst am 12. November 1895 Berlin, ⸗ worden.
9. . , een. n ,,,, ö k, den 19. Ottober 1895. . Aufgebot. berstorbenen, zu Grünom, Kreis Prenzlau, geborchen 5 fin g s. Abtheilung 95. Oberaula, den 19. April 1896
thumsvorbehalt für die Konkurs⸗ 1831 von Sulzdorf. Walkenried, den 14. April 1896. sesfllh erh ef s gbmtsgerchkt In der Hofrath Sack'schen Stiftungesache von Schneidermeisters Chriftian Friedrich Markoff, Caro⸗ Königliches Amtsgericht.
: erzogliches Amtsgericht. si ; h 6 K maße des Martin Zehnter von Herzog e gn, gerich (ga Ster dh ufer, , errichtet werden. line, geborne Fubel, hat fich als alleinige CGihin ihtes 4952 Bekanntmachung. Dr. Schu lin.
Sulidorf ; . 34. ĩ icht durch: Beth ; ; Ehemannes legitimiert unter Abgab der eid t ͤ ; . illing nebst Eigenthums⸗ 9. August Johann Liebler, Oeko⸗ Verzeichniß der Grundstücke: Veröffentlicht durch; Bethmann, 15 Vusschluß der Nachk abe der eidesstatt, Durch heutiges Nusschlußurtheil beg unterzei et n nr, nnn 5 nom von Sulzdorf. Forstgemarkung Hohegeiß. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. TVöchter r n reden ö n el e , w ibr. Selten berwandte ihres Gerichtz ist der am 29. Januar 1553 . 4628] tgerauntmachuug 8 ö 2
vorbehalt für die Debitmasse des n ? storbeden h 6 l Andreas Schenk von Suljdorf 1H Forstort Rauhehöhe Abtheilung 1— 3, Gesammt⸗ als ein Jahr nach der Bestätigung diefes Familien. bekanzt sei . emannes nicht rf. geborene. Kaufmann. Hermann Wilhelm Butch Aussch ; ** . . . 48655 J ; it seien. ĩ — urch Ausschlußurtheil des unterzeichnet 150 Fl. Kaufschilling nebst Eigen⸗ 29. Oktober fläche 90, 08 ha, adSod] Uu eb schlusses geboren werden, von den Benefizien der Alle diejenigen, welche ein Erbrecht in den Nach⸗ n ,, vom 16. k. 1896 ist das 5
. ; 3 ö . t 55 thumsvorbehalt für die Konkurs« 1831 Y Forstort Henneckenköpfe, Abth. 4 — 7, Gesammt⸗ ufgebot Stistung, laß bes len rer,; den ̃ om o n, masfe des Marlin Zehnter von slãche ,, berg, Abth. 8 16, Gesammt. . Auf e,, g. 2) Ginsetzung, eines Famillenrathes, dessen . geforhert, bis , , n. zien enn r. Konielicke Amt ger ht. Urkunde vom ffn zee o teh , . Suljdorf . 8 . 36 . erg, Abth. 8 - 16, Gesammt⸗ Own , . gase n dw er bee , f . sammensetzung, Pahl und Ergänzung feiner Mit. hre Ainsprüche an umelden und iht Verwandischaftg. 4954 ,,, Kunst. und Handelsgärtnzr Franz Jetler' ü dienen . * . . ö k w , Or hegelg berg Abth. 17 — 19, Gesammt- Conrad Christian Emil Spethmaun,ů geboren am r Hen mr Bestimmung seiner Befugniffe und , ö , durch Personenslands.! Das auge ere , nrg mn ahglartige . 5 ginn, von Flemmingen, Flur, . r ů ; ; 10. März 1836 als ehelicher Sohn des Bürgers und 6. ; 3e stunden nachzuweisen, widrigenfalls der Wittwe und Vermachtni n att 28 eilung III Nr. 2, best . ö ö ö . ig ö mbtz, 28, 13 ges pe, ö ö. ö ö. . ö. 6. ö . , k als . Erbin ihres er , ener rr n' fn h r, . ,,, d, e. te ,,. 66 ; ö 31. ** 26, 2 9 thea Henriette, geb. Kruse, in 5 x ö. 29 — erden wird. ist beendigt. e Herhandlung vom 14. Februar o5 Fi. eg gleichen . ⸗ ) on nn erg, n, m, d, da, w, , genre, guck eth, n. = vom Toge der Beslatigung dis fes Familien schluffe; ar. Een, lt . i859 für traftios erklart. e, . . n , ng f n . ,, ,,, 1 . e e fn 3. 2. für deni che zern en g Atteilunn l. k inn lid n s s gr zar ng ge, len Jo. Pyrit 166. . . . / — . ö end . 3 z ö G 3) Porstort Wolssbach, zibtz. zö, zs sßß ha, paid i Wochen, vom Tage der ietzten KBe— , . . Königliches Amfegericht. Abtüeilung zy.
von Sulzdorf . 69 J . ü Be ; 5 w
5 anffqhissi ĩ e . k = tmachung dieses Aufgebots an gerechnet, spä— Sti ufgebot. 4966 Bekanntmachun 125 F. Kaufschilling nebst Eigenthums. Johann Georg Engert, 9) Forstort Kesselberg, Abth. 30, z, 58, 59, Ge, kann ; 1 ifters. . Auf Antrag des — ; . . 9. vorbehalt für die Debitmasse des DOekonom von Eh sammtfläche 77, 1g8 6. k . ö. . ,,,, . zlef äntrag des Jutz Rathe Alt wann in Glogan . . Ft o J ö e, . . am 38. d. Mtz. [4617 Bekanntmachung. dorf. 109 Forstort Schöllichen, Abth. 32, 18, aa, ⸗ als Kurgtors und des Landgerichiz, Präsidenten Sach Beinrich) Hendfeldt (auch Bendfest, narali 1 ee nr spr , . . ,, 6 unterzeichneten Ge⸗ ĩ ⸗‚ ri in
Andreas Schenk von Sulzdorf ö ; rmin h r ĩ igen⸗ n 5 ĩ 1 Fo bersberg, Abth. 33, 34, 35, 36, 39g, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden und 5 ⸗ ö ; ; 26 9 Kaufschillingsrest sammt Eigen Gibelstadt 15. Sehruar Friedricz Englert, Häcker 115, Ferstort Cbersberg;z Abtkh mit seinem Nachlaß in Gemäßheit der Verordnung Kässsntfttt o, O. als Porsteherg der Sachschen höesigen Rechtanwmäste Alfrid Marcus Jacobsen, Nachlaß der am 12. Schternber 3 e Klebe zwo . J. Die unbekannten Berechtigten folgender s
thumsvorbebalt für die Vormund 1827 von Eibesstadt. 46. 47, 48, 49, Gesammtfläche 202473 ha, . amilienftiftung werden alle unbekannten fowie bie wild? e z j ; .
ö. des Peter Röder von Eibelstadt ; ; 129) Forstert Mittelkopf, Abth. 37, 38, Gesammt⸗ . , ,. k . ie e ihrer Person nach bekannten, rl i wird , dahin erlassen: . . 44 , Sypothekenposten; 73 e. er i nig gt ger ren, 2465 Sulidorf 9. 6 ö , ö 1 te g e, m, , n, , e. 9 . 65. , El gan fen ö . ern a 3 , n 1) glle, welche an den Nachlaß des hierselbst am kee ei , ,, . t . h A h . ren ne ene n für thumevorbehalt für die webitma sse . ; ; . z J . f th Sac 'schen Familien, nämlich: . November 1895 verstorbenen, Sierksd *. 5e ⸗ mel und Sufanng Muche in . . 1 , ij Hein rih r gut Bente ger, her , nr, d meren, rn ,,,, 23 Fl. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 1255 a. . 29. Oktober Johann Michel, Oeko⸗ 14) Forstort Eselstieg, h. 43, 22, aa, r ,,, ee, later e nei 2 Louise Adolphine Kügler, (Marcus Hinrich (Heinrich) Bendfeldt (auch alle Verfügungen des & bf 6 e Erbe ist schuldig, Car 3 in Steindorf gehörigen Grundstuäck . . Ih . 1831 nom von Sulizdorf. fa, tot ö Abth. 45, 51, Ge⸗ ) . n, , be Herm dunn ber, u, 3 . Wil . =, w. Bendfeld) Erb- oder fonstige Anfprüche zu und darf 63. , . aer r g. 6 * Stehgterf a cri dom Zz. Gerten he masßse des Martin Zehnter von . ⸗ ; ; . ĩ o duard Georg Oskar Kugler haben vermeinen, dlegun ; . 303 gn fschilling s t Ei 938 9. Auguft Johann Kemmer, Oeko po, . 87 . kö ,, Lr en e 6 . gin ds d nn rf, . alle Liejenigen, welche den Bestimmungen des ö unt Hetankonbe de nech Wer. e nn iL f. eng 6 Je gKau ing sammt Eigen- Aug J ! 289 ha, e, nn run . z nrich Herrmann Ernst Arthur Simon, von dem genannten Erblasser am 3. März 1895 Schroda, den 12. April 1896 s ! Nr. 1 auf dem dem thumgvorbehalt fuͤr die Debitmasse 1831 nom von Sulzdorf. 17) Forstort Höllthal, Abth. 53, 62, Gesammt ta Uhr, an ö ö z Alfred Georg Mar Simon, ju Altona lerrichtt ten nde et ger min, Te ien ünt pr . . tellenbestzss Gustat Steinert in Würben gehörigen des Andreas Schenk von Sulzdorf . . fläche 45, 892 ha- ckeruförde, den 11. Apri ö. . 3 Friebrich So kar KWervermunn, ht , . öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Grundstück Nr. ss Janfau auf Grund des Ber 52 Fl. , . sammt Eigen. 71 . Simon Reinhard, Deso 16) Forstort Fr aht Abth. 5d, ö, 63, 66, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ) Larl August Rimpler, , n n n,, 4624 . r 4. 8 gts, und 158. Dftober thumgvorbehalt für die Debitmasse nom von Sulzdorf. n, . 3 . Abth. S5, or, Ge, lass) 10) Heerg Friedrich Otto Theiler, pollstrecker und den demsesben erthellten Be-. * Pag Königl. Amtsgericht München J, Abth. A4. 53) . * Ir un . 3. November 1818, des Andreas Schenk von Sulzdorf Nit Staudigel e. or 9) z65 j Abr. de, n, Aas Antrag des Pflegers George Moritz Hold n 1I) Richard Conrad Friedrich Wilhelm Ivsesting, fugnissen, namentlich der Befugniß, auf seinen f. 3⸗S., hat unterm JI53. d. R folgendes Ausschluß. unherehelichte Ernesti 8. i, nn getragen far ie 115 Fl. Kaufschilling sammt Gigen .! 3303 Nikolaus taudigel, agg eg ö,, nhts, sh 1063 K ö , 12 Arnold Ludwig von Roeder, 3 Konsens Grundstücke umzuschreiben, lh erlassen: ; hei lan? Fre ern gin, 3 zu n,, in Ab⸗ rstor g, 3. H, 19, . t ᷣ 13) Georg Otto von Roeder, rg, ekposten zu kündigen, zu tilgen, umzu. 1. Die Depositenscheine der bayerischen Vereing— Freistellenbesitzer Ernft Hin r gr reh .
thumzvorbehalt fur die Vebitmasse Delonom von Sul ; inrich Wil lm's S Obermẽiser, gehoren des Andreas Schenk von Sulzdorf dorf. - 21 Ferstart. Maienbruch, Abth. 66, 67, Ge. Heinrich Wilhelms Sohn, von Obermeiser, geboren 1c Stto von Roeder, , ,. n,, : g — 65 Fl. Kaufschilling sammt Eigen⸗ 814 Josef Herrmann, Bäcker sammtfläche 49,894 ha, daselbst am 22. Juni 1825, der vor 30 Jahren nach 13) Caroline Louise Rosalie Hohfeld, ö. das . ae den fh ir n. ban e ern go vom 19. Januar 1888, dessen Fer— 8 . n, ,
thumzvorbebalt für, die Debitmasse in Sulidorf. a. , . Pferdekopf, Abth. 68, 69, Gesammt⸗ H o, nn, . 16 Clarence Heinrich Hohfeld, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, folche tigungzunterschriften nicht an egeben werden konnten, handlung vom 11. Februar 1865 des Andreas Schenk von Sulidorf fig geen n tahlha Abth 0-6 Gesammt . Patesten l im TM dein der Oil r' n 96 17) Franz Josef Hillebrand, An und Widersprüche bei der Gerichts schrelberei wäanach Pr. F. 8. Sick daßier Werthpapigre ini 4) von 76 wah: 1 Silbergroschen 8 Pfenni 4 Il; deggleichen ; 316 29. Ittob ; Here n v . Ben,, ,, ne, d, n, , , 13 Louise Auguste Joesting, des untetieichneten Amtsgericht, Postftraße 15, Nominalbetrage von 150 Gulden nebst' * renten päterliche Erbegelder, eingetra * für 3 h . i , n mr, . , , ö. 28. . er fl 35 n agnethrut Abth. 6, , Ge. Gerten enn lt hfrrigb f n' erf ren, 2. ö. ,, 4 ö. , . ö ig en, . ö. , . n n , ,,. und Wechse⸗ Balthafar Schlawne in er feng fir n . ) . 77, ; 9 Sack, ; 5. bank zu je en bei B vwne i e orf . far tg e g eg rein Abth. 78 - 82, Gesammt⸗ ö nnr r g , üs e , 4 , , . st lier, , . , , ö eln ne fle r ie lizsn . * 9 S . . . ö. ir. 35935. 3 z n * z Ermin, im Justizgebäude, ammthorstraße 10, 2) Nr. 11 296 vom 18. Mär v. J., unterzei t 3. F oe d dercgleihen j ö r lb leis i , . Wasel Abth. 83, 28, 441 h ,, ,. 23) Marie Antonie Nash. Parterre links, — 5 Nr. 7, anzumelden — von He c eren und Münz, 6 r f , , 9 6 , lh er m g . . h . k. 3 l & dherss Abth. 6 = go Hesammt · Königliches Arntsgericht. Abtheilung . 3 . n . n f,, J,, . n 9. Der zog dahier nd,, derselben Bani 6) Antheil der Marja Polig an der auf Blatt 20 ; , . . ; lfu! . ö . . . eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bel im Betrage von je „S6 bei diese 1 belwitz, ĩ s —⸗ er ite e, Ghent von Sulzdorf . Sulzdorf. fläche 154, 886 . . J. V Schilling nee elta Otto Leopold Arthur Florentin Strafe des Augschlusseß. gleicher Weise Lin kirllg hat, . Eustle⸗ ö . be,. 179 ö desgleichen Anfgebot. ittich, Hamburg, den 15. April 1896. erklärt. Nulafomsly in Grebelwitz gehörig, in Abtheilung 1
16 Fl. desgleichen 2227 J Försterdienstgehöft Nr. 153 nebst Garten und Wiese [4841] ö Ir Btto Rühlmann Ded hen igaibehn B wh J , . : . ⸗ ; ⸗ des 3. November = s Amtsgericht Hamburg. II. Die Antragsteller Dr. F. 8. Sick und H. Herzog Rr. eingetragenen Kauti . 260 Fi. Kanfschi ing sanmtz Eigen 3171 29. rer do. Refine u . ginn 6 1.600 ha 161d. . . . * 35) Agnes Valeska Hentschel, Abtheilung für 6 haben die Kosten des Verfahrens nach i ,. schwister ee. . in ,,, thumsvorbehast für die Konkurs , ou erer g; ann Im im! gabgewanderken Huttner 29) Robert Fran Dachmeister, ; ö (gez.) Tes dorf Dr. ĩ ihrer Betheiligung gemeinsam zu tragen. bindlichkeit ihres Vaters Franz Polig, den künftig 26 des Martin Zehnter von 146 In ö. J fer be m,, f fir enen en ,, Ther, 6. 23. Amalie Lousse Wilhelmine Matthias, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. München, den 14 April 15396 bei einer Veraͤußerung dieses Grundffücks über ben Kaufschilling sammt 4000 Eibelstadt 1. Dezember Georg Josef Rauch, Wiese, Plan Rr. 6b keine Nachricht mehr vorhanden. Auf Antrag seiner gen nz heffler, dr Wil ; ; k Der Kal. Sekretär: (L. 8) Störrlein. Annahmepreis erlangenden Mehrbetrag zur Theilung ĩ enthumg vorbehalt n g n 16937 Musiker von Eibeĩ. Tampertsberg Schwester Josefa Scheerer, verwittw. Haushälterin ,, lheli Ferdinand 16 den Antrag ene gr ssrgen Hofbesitzers 4618) Serkanntmachuug 1 . . ö 4 8 . ö ; ; — — j 8 . R 1 . 9 ' 2 ! ö ) 2 r Jul u ; z ö ei. Schmitt von Gibelstadt en. Summa Gemeindebezirk Zarã sds Ta in enn, ,,,. gin r re en ing spi⸗ 3 Unna Marie Elifabeth Matthias, genannt Gerhard Claaßen ju Palschau, verkreten durch den Durch Ausschlußurtheil deß unterjeichneten Ge, 6 von 40 Täter han end . für Ochsenfurt, den 11. April 1896. Gemeindehe irk Hohegeiß. testens in dem auf Vounerotan, den üs! M'ͤr Scheffler ö Zustü, Rath Vank in Martenburg werden die un. richts vom 16. Abri 196 sind die Hypotheken. Philipp Nuß in Abtheilung III Nr. 2 auf dem der K. Bayr. Amtsgericht. In den Grashöfen (Knig), Plan Nr. 405 6,951 ha 1857, Vormittags Eh Uhr, hiermit Aanbe— 33) Friedrich Curt Göschen . bekannten Erhen der am J. Dezember 1895 zu dokumente ittwe Christiane Biesler, geborenen Krabsch, in Dirsch. eitpachtland am Schöllichen .... 14132 . rannten Ausgebetrteririn versönftz ber m schriftkit zufgeferdert, ibre Erklärung üben den zu errichtenden Palschan verstorbenen Witwe Elifabeth Get. *g. bhher je 600 Thaler, zusammen 1200 Thaler Würben gehörigen Grundstäck Nr. Wurben auf e Höll ichen Abth. 3 ooo bei dem pr. en Gerichte anzumelden, widrigenfall⸗ Famil enschluß shäteften; im Aufgebeistermin am 6 geb. Krause, aufgefordert, spätestens im Erbegelder, eingetragen im; Grund des Vertrages vom 6. September 1818 und 4847 Aufgebot Zeitpachtland am Brand Abth. 20 von er fur todt ift würde ö 19. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, ab. Aufgebottztermine den 13. April 1897, Vor⸗ a. Hausgrundbuche von Naumburg a. S. Band 4 18. Oktober 1848,
6e, 6 a r, ,. . l 6 ata be,, ien. Anton Willeke zu Plan Nr. 410 ; — , 3 an die Grbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ rr, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf Blatt 199 Abth. 111 1, . Y von 190 Thaler Kaufgeld, eingetragen für dea 5 gende Grun zornhe . 91 Dahl ird Zwecke der Besitzt it elberichtigun Summa Gemeindebezirk Hohegeiß Io, Noc ha gebote verfahren wahrzunehnien e werden ausgeschlossen werden. den etwa 115 M betragenden Nachlaß der/ b. Flurgrundbuche vom Naumburg a. S. Band 3 ebeimen Justiz-Rath Gduard von Hoberden auf ewann 141 Nr. 1, im Eichwald, hält 2 ha ö a *in d sthin 8 we 6 5 m e. . k I) an alle bie en gn, welche über das Leben de Glogau, den 13. April i896. glben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Blatt 165 Abth. II 1, Hünern in Abtheilung II Nr. 1 des dem Schmiede 3 65 mi Nr. 2, im Eichwald, hält 98 a 6 Acker Thel des Plans 408, [4845 Oeffentliche Ladung. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Königliches Amtsgericht. r. I) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ibren n' Flurgrund buche 369 Naumburg a. S. Band 16 meister Wilhelm Reichert in Hünern gehörigen or ! . . t . f ha 18 a 30 am groß, mit einem Jiesnertrage Die unbekannten Grhen, des Am 13. November hierüber bei Gericht zu n,, leg Aufgebot. i . D . i n m n n 3h Lie tg, Becker und Marie Therese n, . at u e gr ,, Gewann 141 Nr. 3, im Eichwald, hält 1 ha von i, 5 e,. * , d. 3 13 zu , Dre ele, 16 Oettingen, gr ien h rl reicht Auf. Antrag deg Rechtüanwaits Schlüter zu Essen den Erben, in? Ermangelung detselben laber dem Bicker, bestchend, aus dem Kautiensinsttument vom getrelen an den Kaufmann Jofef Leipziger im Büczfan
U n is 5l 3m, 77 , ,, . ö 5 m , n : ; als Pfleger deg Nachiaffes des am J. Zannar 555 Fiskus wörb verabfolgt Herden, der fich spätet mel. B. al. 3 in Aussertigunn nul Hypo. duf Grund der Jesston vom 15. August 1865.
S
k . . — 2 ; 82 * —
Gewann 141 1 Nr. 4, im Eichwald, hält 1 ha chwister Eduard, Werner, Anna und Ferdinand 1896, Vormittags 10 Uhr, vor das unter—⸗ (L. S) (ges.) Endras, K. Oberamtsr. zu en verstorbenen, am 12. Mär; 1838 zu dende Erbe aber alle Verfügungen Les Erbschafts. thekenbuchs Auszuge vom 13. August 1834, mit ihren Ansprüchen auf diese Posten 67 a 7752 qꝗm, röder zu Paderborn, aufgeboten. Es werden Leichnete Gericht, Zimmer Nr. 2, öffentlich geladen. 3ur , ,, Setr iddesen in Lippe Detmold geborenen bil r beitel besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben 6. b. über 900 6. Darlehen, eingetragen im Flur. so daß die ie cn gr bet r ee stehen im Duplilat des Ab. und Zuschreibebuchs der daher Kalle diesenigen, welche das Cigenthum des Wenn vor oder in dem Termin keine anderen An. Der K. Gerichtsschreiber: (1. 83 Dürr, Sekr. udwig Kaiser werden die Cebrr⸗ des letzteren hier. Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern grundbuche von Altenburg a. S. Band II Blait 62 können. Vorbehalten sind die Ansprüche auf die oben Gemeinde Bornheim auf den Ramen der Stadt. Grundstücks beanspruchen, aufgefordert, spätestens im spräche auf das Grundstück, Gemarkung Rivenich, e nr, n,, durch n ihre Ansprüche und Rechte berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe deg Abtheilung III 5 fur den verstorbenen Landwirth unter 3 aufgeführte Post: gemeinde Frantfurt 3. Main, eingetragen, während Aufgebotstermin am G. Oktober 1596, Vorm, Flur 1 Rr. 601274 in Rivgnich Hofraum ze len r,, . ist behufs Todes⸗ spaͤtestens in dem Aufgebotstermin den 26. Je. noch Vorhandenen begnügen muß. Ernst Starlg sen, zu Naumburg a. S, bestehend 1) der verehelichten Arbeiter Anna Woibel, ge⸗ die amtsgerichtlichen Bücher hinsichtlich diefer Grund, 10 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf daß 2 a 49 4m nebft Gebäuden Rauhgasse Nr. 66 Von dem unterzeichneten Gericht ist . ö bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor Marienburg, den 14. April 1896. gus einer Autfertigung der Schuldurkünde vom borenen Kurzer, zu Breglau, . stücke keinen ersichtlichen Eintrag enthalten. Auf Grundstück anzumelden mit der Verwarnung daß G. St. R. Nr. 6b. CLittera a. und b. angemeldet erklärung dez am 16 April 1848 zu Selten 1 ö dem unlethe retten Geht girnner! TY, i. hnliche Amn ee nhl. se Sertember 166 und dem Shhothetenbricfe Lern denen beit gr Wrsch ju Breslau Antrag der Stadtgemeinde Frankfurt a. Main, deren infolge nicht geschehener Anmeldung und Bescheini⸗ werden, so sollen bei Anlegung des Grundbuchtz obne borenen, im Jahre 1872 nach Amerika ausgewan Ee, geltend ju machen! bel Verineid ung des Rechtz⸗ rien n gleichen Tage, 3) dem Stellenbesitzer Reinhold Küirsch zu ZJãtzdoꝛf Eigenthumsrecht an den vorgenannten Grundstücken gung des Widerspruchsrechts die Eintragung des Einwilligung der Geladenen als Cigenthümer des und seit 1874 verschollenen mn, hen, din nachtheils, daß der vorbezeichneten Nachlaß dem ssagz! Anfgebot. fur kraftlos erklart worden. 3 der Herr belichln Mee lle Gn n Gr den, ea. durch eine Hescheinigung des Feldgerichts Hornheim Bestztitelg für den Antzagstelleg erfollen wird. Grun zt ücke eingetragen werden; ; ,,,, , sich meldenden und. legitimserenden. Crten, in Er i den Antrag der? Vencfizial⸗ Geben deg am KRanmburg a. S, den 15. April 1896. borcenen Kirsch, ju Breglan, welter glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Paderborn, den 4. April 1896. 3 Spezereihandler Peter Becker zu Köln, Weber Franz Josef Altmann aus vie, w,, ssen mangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden 30. April 1855 zu Striegan verftorbenen Buchhänd. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. o) dem Weichensteller Carl Schaffer zu Breslau; . des Eigenthümers vorgenannter Grund⸗ Königliches Amtsgericht. 2) Ehefrau des Schlossers Jacob Pohl, Amalla, Anth. das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlo wird, und der ar. 14 meldende Erbe alle Ver⸗ lers Paul Herrmann, nämlich: — II. folgende k esi
— — —— er , d ö ' .
üicke alle diejenigen, welche irgend welche Ansprüche — geb. Becker, daselbst, worden. Es werden deshalb Ferdinand Altmann gungen d glb ert Se in Hirsch⸗ I4616] Bekanntmachung. He Cree green nrg, gebegelder, ain.˖ ö . e ge Ihbbesit Zee Särge, Fefdinand Fahsel, zer feige läsbumhinge, Girl z an Rü snnisell e bhlede i . d J n , ,, i. rr g g n ,,. Vo
Ib ätestenß in dem auf den . Bezüglich des Grundstäcks Gemarkung Bermerg« Gertrude, geb. Becker, zu Louisenthal, hierdurch geladen, in dem auf den 21. November ond an, die selben. vate kaslich ö kde n ltth g 11 ühr, vor dem unter, 6 i detaulaaße ö 3) der geschiedenen Frau Kürschner Marie Wagner, Frundschuldbriefe liber die im Grundbuch der Stadt . fich e lber, n,, ga . Essen, den 11. April 1896. geb. Herrmann, 3. Zt. in Hirschberg, Richtenberg Band 11 Blatt 40 in Abtheilung ii Gottlich und Verxonska hrega n . 5 2 ge⸗
antau, chend aus
berg, rhandenen wird 3 e m gufmann Georg Herrmann in r mn, . zu fer binn vom 14. April 18965 sind die
dert, 6. 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem — 16 Flur V Nr. 153, 1169 qm Acker, Obig der 4) Helena Becker zu Rivenich, 1896,
iesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer 11, be⸗ eide, eingetragen auf Müller, Peter, von Bermers. 5) Ackerer Franz Karl Becker daselbst, zeichneten Amtsgericht anberaumten n,, . Vufgebotgtermine geltend zu machen, da sonst heim, ist feiten des Landwärihs Georg Rasp II. , , ge. Nicolaus Becker zu Deutz. ihre Ansprüche anher anzumelden, widi genf sis gn Roöͤnigliches Amisgericht. 4 bes Fräuiein FHerihd Herrmann in Stöiegau, Är. 1 un. für die Wittwe des Ärbeitzmann, böten Grnndstäc n n m amtlichen Transseriptionsbuche die vorgenannten in Bermersheim auf Grund glaubhaft gemachter ittlich, den 12. April 1896. weiteren Antrag Ferdinand Altmann wird für . . h Pes Uhrmachers Ernst Herrmann in Marstbreit, Johgnn Verhöͤst. Christiane, geborene Burmesster, einer Angfertigung der Verhandlung vom 15. bezw. . der Stadtgemeinde Frankfurt a. Main 8 an . nn des , . k . Königliches Amtsgericht. III. 5 bi de r, , , . 7 , 3 nfgebot. sämmtlich vertreten durch den ustuj .. . zu n n,, Qn dschunden von 900 1 5 6 1559 und dem Hypothekenbrief vom ugeschrieben werden. e Diejenigen, insbesondere die unbekannten Erben — eren Rechtsnachfolger wird vera uf Ant z örlgge in Striegau, werden die Nachfahgläu. un r kraftloz erllart. 233. Ju ; ea. ; ö zugeschrie r ntrag deg e n, . des Bergmanng Schlebrügge i rleg 9 fiene r fers Chalets Sulberaedsgen 8p . und
rankfurt a. Main, den 8. April 1896. und Rechtsnachfolger des verstorbenen Peter Muller, [4959 Aufgebot. Ostritz, den 1. April 13988. Anton Ba i des obengenannten Buchhändlerz Pau Herr, Franuzwurg, den 15. . Königliches Amtsgericht. VJ. welche Ansprüche auf genanntes Grundstück erheben . Antrag des Hausbesitzers Peter Duda in Königliches Amtsgericht. lannten g , in ö w f. * gr . 3 t r im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. väterliche Erbegelder, eingetragen für Johann
a zu können glauben, werden aufgefordert, ihre An.] Alt⸗Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl Dr. Kowarzik.