— ⸗ J Düssel. . ö. Berlin N verschiebbaren Drebachsen. Paul Reuß, Artern. befestigend ĩ ĩ „Lancaster, Engl; Vertr. C. Rob. Nlafse. kreisender Plattform M. Mischel, Düssel Wien; Vertr.: Arthur Baermann. Ber . -. u befestigenden Platte mit angelenktem, einstell. gtlasse. iber geren hf Großbeerenstt. d6. Vom S6. . 3 858 n , n. e . Kreuistr. Sz. Vom 27. 7. 96. ab. K e rte 43j644. 19. 3. 96. — B. 206. ö. 10. 95. — R. 2513. be,, ,, den,, . ele as C6; Ofenkopf mit zu einer Regulier *. fes 412. Mustkautomat mit drehbarer . n 3 . ö. * . 2. 3. — WH. go; = . 2 i . j ĩ aue jcẽ . er h em em erg, 25 wn, 6. **. Mr; 86 963. Anzeigevorrichtung für rusßssche 4. 85 238. Auswechselbare Einführungsdüse 24. T T, wurfschaufesmechanismu für Be Tlasse. ö k , . 6 Win g er ö il 840 So en er 22. Nr. S8 oss. Beschickungsborrichtung für n . Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom Billards. — G. Ruhkopf, Hannover. Vom 9 e, ,,, se,, Din, , Maschinenfabrik und z. 58 421. Blume mit einem mittels Zwinge Hannover, Burgstt ö. 4 z . 3 ö 43 3. 6, J. 1517. ehen ltere ge, ö d niger, Hern, og, sch ; . 26 9. 0 wit roituasgihen · 47 7 Ted ' un r rie ih i denne Du, r Een ut on dähgeribbern e miele „ietzt elf t. mien den Wilmersdorf, Uhlandstr. 68. Vom 18. 8. 94 ab. 50. Nr. S6 959. Sichtemaschine mit unter⸗ 727. Nr. 86 964. a , g. raftmasch 3. r ,. . ö 9 n, . . h in * n, Rohl ö Schubert, i. FJ. H. Schubert, Berlin, Alexan⸗ Ofen mantelg gebllbeten Gatabzuge ge nalen. eden e. en Ae h öden befindlicher, nicht aus⸗ 24. Nr. S7 021. Feuerung mit Verzehrung . . . . e , . a . . * i. Schl., Breite⸗ ö 3 . n, . 9 ö. J . n ** . . ö . , en . 6 . n. 3. 96. 6 4466. Ein. und Austrittsschlitze durch Vorsprüuge des k 9) , den , , 9 tg ; h . x e ö '. . . 1 , . . P 9 j f z ö 2 * . . ? d , , , . . . 14 . Potschappel. ⁊79. r. S7 022. Preßkasten für Zigarren⸗ dampfungsflammen, dessen Docht von außen in und rotierendem Radstern. Carl — Hog gngarvt, , 6 ö . 5b. . . ben ae f d, X, , 33 ö — 6040.
J nl. . Don h. 3. 98 ab.“‘ * bündel. — B. Krämer, Mainz, Hoölzftr. 3. seiner Oöhenlage verstellbar ist. A. Hamann, lin NW., Alt. Moabit 55 sß6. 5. 3. 25. 3. Jö. 6 a nnr lte b. Gladenbach. A4. 363 181. Sicherteitz nadel mit Vorrichtung
Vom 9. 6. 95 ab. — . ; ; V ; 850. Nr. S7 9000. Staubsammler. — Anger⸗ Vom 16. 3 5 ab. . Berlin,. Anklamerstr. 38. 30. j. 96. — H. 5316. Sch. 4584. ö 24. 54 875. Christbaumuntersatz mit ; ] zur, Verwendung als Blumenhalter. Wilhelm ** . — stein K Burgdorff, . Am Mittel, 83. Nr. S6 984. Strmschlußborrichtung an A4. . r , ,. mit 8e zur 25s, 558 21 Z. Parallel übereinander angeordnete behälter. Juliuz Weiß, . . . , rn . ,,, , verknoten. — O. Stöhr, Helmstedt, Batterie⸗ kanal 1. Vom 29. 7. 94 ab. ö Uhren mit elektrischem Aufjug. — H. Sack, Befestigung . 9 ö n ot e 33 am Schienen, jede für mehrere Faden führer auf jeder A Remer, Gr. Theaterflr. J. Samburg. I2. 3. direit auf dulchlochte un gärudtit den de . 3. Bid fer Sc ente g mit federndem wall 1, Vom 4. 65. 9h ab. Ss. Nr. S6 948. Vorrichtung a n , an n,, ,. Henrtettenstr. 45. Vom . J **. . a, , nn n 2a gr . die Balten genageite. Vlech. aufgebracht ken jeh . w 34 j . . . . . 3 5 9 * * * 2 * 2 . 4 2 1 1 9 . 6 in I 2 m tg . elt ; 83. Nr. 86 9353. ge r be g en,. — 4. 55 381. An einen ausziehbaren und dreh— tau ⸗ Dresden. 6. 3. 9s. — D. 2025. 6 en, nnslapphersn nt Aug Rin cklgie., Herlin zn deipzigerstt Jol / 156, Linde, Swinemünde. 9. J. 96. — 8. 3015 .
= ineg gelochten Notenblattes. — M. C. R. An⸗ . . ; halter verbundener, transportabler Klei ; s⸗ ö e ; j kö ber der e e. ö Eier e. dr, , e. em 153. g c. M. Weigmann, Glatz i. S Vom 1 an Aub angelenkter und drehharer Schein. 25. S5 230. Wäsche, Bekleidungsgegenstände Johann Pendl, Leech en,, ; , Gen ern ö r ge schu. Mürfter ö B. 33 7 si. 2, d ge. Gclotheter Hutschmick aus auf
Wirkwaaren⸗Maschineufabrik. vormals 51. Nr. S6 987. Mustkwerk mit Federmotor 11. 96 ab werfer. Richard . Berlin 8., Annenstr. 12. und Frottierzeuge aug mit einander perwirkten 5 Königgrätzerstr. 15. 259. 1. 866. 327. 55 245. Das Sonnenlicht vollständig ab⸗ zer getenn e endreht gaarteltets Chen te, g
Schubert * Salzer, Chemnitz i. S. Vom zum Antreiben der Bälge und des Notenblattes. Stz. Nr. S6 928. Ventil für Spülkästen u. dgl 4. 3. 968. — O. Leinen; und Seidenfäden. K. H. Weber, P. 203. haltende Jalousie mit schräg durchbohrten Stäben. 3 gen nn, Offenbach a. M. 24. 3. 35. 6. 12. 95 ab. .
— J. Billon ⸗ Haller, Genf, Schweiz; Vertr.: — H. von Hoßtrup, Hamburg, Schopenstehl 15. 4. 55 409. Spiritusglühbrenner mit docht⸗ Crailsheim. 18. 3. 96. — W. 3906. . 24. 55 E92. Federndes Untergestell für Kinder⸗ ; ; .
26. Rr. S7 O2. Laterne mit Außenzündung A. 2 Bois ,, u. Max Wagner, Vom 16. 1. 33 ab. ( losem und zur ee , ö Heiiflammen. 25. 55 280. Auf der Maschine fertig gestrickte wagen mit drehbar gelagerten, 6. ö ö 3 , Vigglez g, blanersten. . 53 ue ge ind ank tttrn mit staffel⸗
für Gasglühlicht. — Brockhues Cie., Berlin NW., Schiffbauerdamm 284. Vom ss, Nr. S6 929. Flüssigkeitszerstäuber. . wirkung drehbarem Heiß . n . eines Strümpfe in, L und 1 glatt Bein, Perl. oder Enden durch beliebige Federn belasteten und init 2777. 241. Stabfußboden, bestehend aus , . n angeordneten .
Köln a. li. Metzerstr. 5. Vom 3. 1. 96 ab. 11. 7. 86 ab. ö tan ar git . G Co., Berlin. Vom , . 2. ; i, Tin. n ,,. , 61 a. . , gien, 9 in, oder h sten des einem Blindboden gewöhnticher Stärke und auf e l ef nfs 2. 16
. ü i ĩ . S6 oss. ißvorrichtung für Zithern. 10. 95 ab. . . ö et. ui agens tragende 8 NM. ö . ; ; 3 . ,,,, r zen- Höbeltzzs . A. Naether, Sim, Hberben n don ng,
; Weigert jr, Thum j. S. 21. 2. 96. Zeitz. 14. 2. 56. — R. 1679. ar, j ö e sunmn A Berlin. 24 3. 96. — Sch. i653. i n K m,, . 6m a3 der 9. 19. 965 ab. Kartenprisma von Jaeguard.Maschinen. ö. R. 4. 55 1423. Auf dein Leuchter festllemmbarer W. 3801. ; . . 24. 6s 15. Federndes Untergestell für Kinder. Rl fte Tn ten Tin ger, Bresl u, Reichsstr. 4. A4. 55 zi. Zigarrenhalter aus einer 25. 7 95 ab. 52. Nr. S6 949. Nadel⸗ beziehentlich Faden⸗ Grünberg, Halle a. S., Leipzigerstr. 21. Vom Kerzenhalter. CG. W. Hopkins,. Berlin G, 26, 54 764. Gasglühbrenner mit verlängertem wagen et,. mit drehbar gelagerten, an ihren 27. 55 250. Cement⸗Dachfal ziegel, dessen mit nach außen gehreßtem R
0. Nr. 86 998. Menstruationsbinde. — F. wech el Vorrichtung für Schiffchen Stickmaschinen. 27. 41. 9) ab. ,, und n I j
Breyer, Schöneberg, e n ., Vom 8 — Vogtläudische Maschinen Fabrik vor⸗ S8. Nr. 86 991. Uwmlegbares Windrad. — 5. 55 371. Diamant. Hobrmaeschine mit dreh⸗ stein, Berlin. 42. 3. 96. — W. 3385. eine geeignete Feder belasteten Hebeln, auf deren und auf einer Seite einen aufgebauchten
8. . mals J. C. . H. Dietrich, Artien⸗Gesell⸗ S. S. Hopper, West Fort Street 472, Detroit, und verstellbarer Bohrspindel⸗Lagerplatte zum 26, 58 19g. An die Zylindergallerie ansteck= äußeren Enden der Korb oder Kästen des Wagens besitzt, Carl Ribbe, Rhinow. 21. 3. S8 W., Friedrichstr. 213. 24. 3.9
22. Nr. S6 9273. Verfahren zur Herstellung schaft, Plauen i. V. Vom 77. 8. 95 ab. Cty Wayne, Mich. V. St. A. Vertr.: August Schrägbohren, durch Schnurgewichte aus bares Drahtgestell mit mehreren bügelförmigen aufruht. E. A. Naether, Zeitz. 14. 3. 55. R. I349. , , , 5. 488 I 3 . 266 E. 1668. 52. Nr. S6 950. Spulenlagerung für Stepp⸗ Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, balanckerter und verstellbarer Bohrspindel und Armen als Zylinderführung für Gasglühlampen. N. 1044. 27. 55 252. Hohlplatten mit gewöl bear fig tinem am ur ff e tit n J. ö
ven Glasbuchstaben. — EG. Böhm, Boxworth ꝛ 1 ; . ⸗ l . ; tr.: tthu tich Nähmaschinen mit freilaufendem Greifer. — Erfurt. Vom 7. 8. 95 ab. . ö mit der Antriebswelle gekuppelter Spülpumpe. Oslar Hauffe, Radebeul. 13. 2. 56. — H. 54114. 34. 55 19. Kopfspiegel aus einem gewöhn—⸗ profillerten ; ; ö ö. . . den er, . ih n h 1013 Olive Street, St. Louis, 89. Nr. 86 944. Vorlageschiene für Schnitzel Hüttenverwaltung der Hubertus hütte, Ober- 26. 55 2A. Gasglühbrenner, dessen Mischrohr lichen und einem mit demfelben gelenkig ver. , gut? e r fut gh ,, ,, . 96 D. 2065. g Herlin, Bres 42.
t 106. Vom 11. 11. 94 ab. V. St. A.; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Rich. messerkasten. M. E. Matthäi, Leipzig ⸗Gohlis Lagiewnik O.⸗S. J9. 2. 98. — H. 5434. oben eine verschiebbare äußere Schutzkappe für bundenen und gegen denselben einstellbaren Hilfe⸗ — D. 6 ö
a2! g. 86 57. Veifahler und Vorrichtung Wirth, Frankfurt a. Mz. u. W. Dame, Berlin NW., Marienstr. 14. Vom 20. 6. 5 ab. . 868. 586 4906. Behälter mit Heizschlange, Thermo— en Strumzf und einen mit der Kappe ver spiegel. Otto Lnudershansen, Herlin, Prlnjen. 27. 55 283. Gerüstständer, bei welchem zwischen ö ei ö . von Zi zur Herstellung von Flaschen u. dgl. mittels der Luisenstr. 14. Vom 50. 10. 95 ab. . 89. Nr. 86 485. Vakuumverda mpfer ohne Heiz⸗ meter und Kohlensäureleitung zum . bundenen inneren Flammenzertheiler trägt. straße 99. 18. 2.96. — S. 2386. den Holmen verstellbar angeordnete Gerüsthalter mit Streichholzbehälter 3 Glasmacherpfeife — M. Söhnchen, Porta. 55. Nr. S6 980. Selbstthätige Greifervorrich⸗ vorrichtung. — E. G. Scott, 67 Lord Street, von Bier. Theodor Schmitz, Neuß. 12. 3. 96. , Vagen i. W. 34. 585 196. Wärm- und Kühlgefäß mit ab⸗ zur Verspreizung des Ständers dienen. Karl Aschebecher. Stto Dabert Potsdam ö,
nehmbarem Deckel und als Ständer dienendem Rühl, . Unt. Grasersgasse 16. 21. 3. 96. straße 27. 26. 3. 96. — B. 2074 247.
8. 9. 95 ab. tung für Maschinen zum Färben von Papier oder Liverpool. Engl. z. Vertr.: CG. Fehlert u. G. Sch. 4409. 6 36. — R . a 22 Yeah 86 da Vorrichtung zum Oelen von a. Material in k K Loubter, Berlins VW., Dorotheenstr. 32. Vom s. 55 339. Kasten aus zwei Halterahmen und 26,, 6s 246. Brenner mit Nreiweghahn und Tragbügel. Thomas Maaß, Hamburg, Reußt. — R. 48. 35 170. Beinhalter für Hubeschlag Zwecke
ußböden. — C. Th. Rennert, Köln. Vom jongs jr, 139 St. Pauls Avenue, Stapleton, 19. 9g. 95 ab. Schieferplatten zum Kochen, Färben u. f. w. von Zündflamme. William Me, Caig. Glasgow; Fuhlentwigte 115, u. FJ. F. Schu ze, Hamburg, 37. 55 Tos. Mit Blech bekleidete Korkplatte J ͤ eichfelr 5 i gr ab. C. Th k . Vertr.: F. E. Glaser ü. T. Glaser⸗ 4) Berichtigung. — Faferstoffen. G. C. Me el, Leivzig, Gohliser⸗ Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin 8 ,! om⸗ Ferdinandstr. 76. 19. 2. 96. — M. 3764. zu Tropenbauten. . Perzina, H hr , , , nr, 8. 24. Vr. S7 010. Heizapparat für Bügeleisen. Berlin 38M Lindenstr. o. Vom 20. 2. S4 ab. Der Titel des unter Rr. S6 755 Ki. 77 im „Reichs⸗ stra ße 3. 3. 13. 95. Yi. 343) . mandantenstr. 89. 21. 3. 966 - C. 11567. 24. 55 198. Rauchtisch mit freiem Mittelraum. Luisenstr. 40. 23. 3. 96. — P. 2151. Vertr. Carl Fr. Reicheit, Berlin w n Schuster Baer, Berlin 8., Prinzessinnen⸗ 57. Nr. S6 975. Magazin⸗Kamera mit aus— Anzeiger; vom 7 4. 96 Nr. 85 veröffentlichten 8. 55 A114. Hölzerne Traghürde, deren einzelne 26. 55 303. Elektrischer Gasanzünder, bei Herm. Baum,. Berlin, Leipzigerstr. 37. 22. 2. 37. 55 282. Federnder Fugenschließer für Thüren straße 24. 21. 3. 96. — 8 1252 ö straße 18. Vom 23. 4. 95 ab. ziehbarem Platten ⸗Magahin für horizontal liegende Patentes lautet: Krempel mst mehrfacher üeher— Stäbe durch durchgehende Messing-Stehboljen welchem an der oberen Verlängerung des Gag— 96. — B. 5862. U. dal., dessen bewegliche Theile im Holz der 48. 35 180. Dreschmaschine in Vereinigung
ür Stũ ü — . a Paris; tragung des Faserstoffs vom Tambour nach der und zwischengestellte Holjrollen verbunden sind. einlaßventils ein zweites Ventil angeordnet ist, 34. 55 Z6z. Am Teller durch Aufstecken zu Thüre verdeckt liegen. Heinrich L x . it 2 pe! Rn, ; 24. Nr. s? On. Untergestell für Stühle, Tische latten Gh. J. Be, Cchaffaur, Par ang da f ö. das ᷣ'è. Austritt des Gases durch ein Neben“ befestigender Salz⸗ k— 1 9 , ö 4 . dange · Berge mit Ciner, Gettede Reinichngg;. und Sportler,
; — . , bsögerst ertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Hackerwalze. Herm. Küppers, Krefeld. 18. 3. 96. — K. 4909. 8 t . ; j — ;
. i e. 63. . ö. . 3 Vom 25. 1. 95 ab. 9. 55 9088. Bürste, bei welcher die Borsten in rohr veranlaßt. Carl Pieper „Berlin, Berlin 8wW., Gneisenaustr. 1656. 25. 3. S6. * 2327. 55 292. Rippenplatte in Verbindung mit ö 33 24. 5. S ab. 57. Nr. S6 978. Hydrierte Oxychinoline als zylindrischen Gruben durch in die Fassung ver— Hindersinstr. 3. 20. 3. 9j. — P. 2176. B. 5894. ebener geputzter Unterfläche für Decken u' dgl. gießerei . Lehnigk Aktien Gesells f. 24. Nr. s7⁊ O12. Befestigungs⸗ Vorrichtung für photographische Entwickler. — Lembach Gebrauchsmuster lenkte Drähte festgebalten werden. C. F. Maul 26, S3 tn. Laternenhahn nach G. M. 34. 55 208, Zum Fin, bezw. Auflegen von Matthias Koenen, Berlin V., Leipziger. Betschau r. T. 51. J. 36. * . 835 . Gardinenrosetten u. dgl. — R. Preuß, Paradies⸗ Schleicher, Biebrich a. Rh. Vom 21. 4. Sh ab. = wurf, München, Gabelsbergerstr. 42. 18. 3. 96. Nr. 34 572 mit besonderem, das Zündrohr mit Zeitungen, Akten u. dgl. Gegenständen aus einem straße 1011102. 7. 3. 95. — K. 4551. 45. 55 375. Blumentopf oder Pflanzenkübel der Gasleitung verbindendem, durch Schraube ver— Stück Draht verschiedentlich geformte Aufhänge⸗ 27. 55 322. In ganzen Streifen gestanzte aus perforiertem Metall. Heinrich Iken, Gerres⸗
tr 12, u. L. Leipziger, Höschenstr. 84, 58. Nr. S6 925. Druckwasserpresse mit felbst⸗ — M. 3898. . . . r g v en , Han ö. n,. ö Söfchenf tha ig sich einste lender u Gr 1 rr anale Eintragungen. 8. 55 231. Durch einen Verschlußring am schließbarem Kanal. Wilhelmshütte, Akt. Ges. vorrichtung. Hubert Sittart, Aachen, Vaesser— Asbestschuppen für Wandverkseidungen Uu. dgl. heim. 22. 2. 93. — J. J 006. 24. Nr. S7 013. Wäscheklammer. — A. Koenig, Power Improvements Company, 54 764, 54 sz5, 55 oss, 55 161 bis Besenstiel zu befestigender, auswechselbarer Reiser⸗ für Maschinenban u. Eisengießerei, Eulau— straße 146. 26. 2. 9g. — S. 2405. Ludwig Hatschek, Vöcklabluck; Vertr.: Hugo 45. 55 382. Gesangkasten mit Jalousieklappen
55 430, ausschl. 55 269. besen. G. C. Knauf, Oberndorf⸗Schweinfurt. Wilhelmshütte. 14. 2. 9g. — W. 3765. 24. 55 205. Tulpenförmige Lichtmanschette aus Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. , in der Thür für Kanarienvögel. Sünon Böcking,
ckenstein a. Vom 23. 11. 965 ab. Limited, Dashwood House, New Broad 3 ; f ̃ Benneckenstein a. Harj om Klasse. 18. 3. 96. — K. 4910. 26. 55 350. Durch Preßluft betriebener farbigem Glas mit Lichttülle und Luftzutrittz—= Luisenstr. 25. 24. 3. 96. — H. 5537 Neuwied. 5. 3. 96. — B. 5945.
37. Nr. s7 O14. Bauplatte. — P. Stolte, Street, London, Engl.; Vertr.: A. du Bois— . e ö ö ꝛ ; ; r . Genthin. Vom 9. 6. * ab. d Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff. 3. 55 174. Kravattenschloß mit federndem 10. 55 383. In Briquetform gepreßter Kohlen⸗ Generatorgas⸗Saug⸗ und Mischapparat mit öffnungen. Louis Müllers Söhne, Marien. 28. 55 200. Sägebügel aus einem Rohr mit 45. 55 391. Veizbare Viehtränke aus einem
T7. Nr. S87⁊ O15. alzziegeldach; Zus. z. Pat. bauerdamm 29a. Vom 29. 10. 95 ab. Schieber, welcher mittels einer Nase den in einen anzünder aus Spänen und Harzstoffen. G. W. Luftventil und anschließender Düse mit Regulier thal S. M. 26. 2. 96. — M. 3805. kugelförmiger Oese an der übergeschobenen und Behälter mit zwei Abthei ĩ ; 75 684. — S. k gr 60. Nr. S7 008. Elektrischer Regulator. — Ausschnitt des Gehäuses eingeführten Hals des Schubert, Drer den- Striesen, Bergmannstr. 46. dorn. Max Schubring, Dessau. 7. 3. 665. — 34. 58 22. Zerlegbarer Divan als unteres befestigten Griffangel. P. G. 1 unteren Allhein 6 ea r, mn Schulg. 20. Vom 29. 8. 95 ab. L. A. Euger X Co., Christiania, Norw.; Kragenknopfes umfaßt. GC. A. Pfenning, 6. 3. 96. — Sch 4381. J Sch. n . . . und oberes Bett benutzbar, für Nischen, Alkoven Remscheid. Vleringhausen. 24. 3. ö. — Pi. 3755. Deckel und seitlichen Tränköffnüngen. Paul
28. Nr, s6 981. Maschine zum Zerhacken von Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Ber— Barmen, Rittershausen. 21. 3. 96. — P. 2175. 11. 5385 220. Sammelmappe für Karten mit 30. 6 Umschlagbinde mit theilweise un⸗ u. dal. Fritz Caspary, Berlin S., Linden— 28. 55 238. Als Schutz vorrichtung ausge. Viols Breslau, Altbüserstr. 55. 9. 3. 96 — Holöstämmen in Scheiben. — Gisengieserei lin z W. Friedrichstt Jo. Vom 1I. 7. 5 ab. 3. 55 178. Fugenftäbe aus zwei oder mehreren, Doppelblättern und Schutzeinlag: genen gleich. durchlässiger Auflage, auf der ein Wasserkissen straße 78. 9. 3. 96. — C. 11535. führter Sägespanableiter an Druckstangen bei V. 927.
Maschinenfabrlk (vorm. Goetjes R 63. Nr. S7 016. Vorrichtung zum Ausbessern nebeneinanderliegenden, an den Enden verbundenen zeitiges Durchschneiden beider Blätter. Adolf lösbar angebracht ist, zu sog. Prießnitz'schen UÜm⸗ 24. 55 22. Ghristbaumbehang aus zwei durch BVoligattern. E. L. B. Jiect Sohne, Werl] As ** 33 a0. Schmideelserne a m, n
Schulze), Bautzen. Vom B. 3. 965 ab. eines durchbohrten Luft · Radreifens. — F. Myers, Stäbchen. A. Bünger, Wilhelmsthal b. Ritters Binkert, Dresden, Viktoriastr. 7. 9. 3. 96. — schlägen, V. A. Teusch, Köln-Ehrenfeld. einen Steg getrennten Glaskugeln, über welche 20. 3. 96. — F. 2661. nach oben gekröpften Querverbindungen.“ G. 8.
IT. 3. 96. — T. 1490 Fäden ausgespannt sind. Kühnert & Ego., 38. 55 243. Sägen ⸗Schränkvorrichtung aus Grashorn, Fredelake b. Goldenstedt, Großh. 2874.
40. Nr. 87 005. Verfahren zur Fällung von 4 Centre Street, New ⸗ Jork, V. St. A; Vertr.: hausen. 21. 3. 96. — B. 6019. P. 2149. ⸗ : . . 490. . ; e ; Edelmetallen. , , C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro. 3. 55 189. Leibwäsche mit eingepreßten oder EI. 55 285. Karton mit Einschnitten oder 20. 55 232. Seidener Trage, Gurt für medi. Berlin Q. Seydesstt. 25. 13. 3. 96. — K. 4880. einer Zange mit verstellbaren Kleinmbacken Oldenb. 9. 3. 966. — G Reduction Company, Colorado Springs, theenstr. 32. Vom 23. 7. 95 ab. eingewalzten Erhöhungen oder Vertiefungen in Ausschnitten zum Einstecken von Bildern, Karten zinische Zwecke. L. Noa (Inh. Th. Zedner), 34. 55 2E. Abtritt mit Streuvorrichtung nach und Druckhebel. J. F. Strahle, Burr; Vert: 45. 55 102. U. förmiger Schraubftollen für
Colorado, B. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, 63. Nr. s7 O1L7. Stütze mit Sicherheitsschloß . von Monogrammen, Zahlen, Blumen u. s. w. u. dgl. W. G. Schäffel, Leipzig, Liebigstr. 8. Berlin, Fischerstr. 10. 19. 3. 96. — N. 1077. D. R. P. 59 974 mit von allen Seiten zu füllen⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifenstr. 26. Hufeisen. Fr. Karzig, Friedberg RN. M. Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom i. gen ab. für Fahrräder. — A. e. Berlin, . Ferd. Andres, Düren, Rheinl. 39. 1. 96. — 24. 2. 96. — Sch. 4321. . 20. 55 212. Um die kleine Achse zusammen—⸗ dem und zu entleerendem Meßschieber. Carl 21. 3. 96. — St. 1605. 11. 5. 866 — 0 3 3 M
42. Nr. 86 999. Selbstkassierende Strom⸗ straße 334. Vom 6. 11. 95 ab. A. 1447. ĩ . 1E. 55 286. Karton aus zwei mit oder ohne klappbare Aethermaske, mit besonderem, zu⸗ Fischer, Bremen, Knochenhauerstr. 42. 14. 3. 98. 41. 55 211. Futter aus einem Stück für 45. 55 411. Mäusefalle mit senkrechtem Auf⸗ schlußborrichtung. — L. ühmann, Dresden, 64. Rr. s7 061. Schauglas zum Erkennen des 3. 55 212. In seiner ganzen vorderen Länge Einlage zusammengeklebten Blättern mit Ein— Ammenklapybarem, an ihr zu besestigendem — F. 2543. ; ö Kopfbedeckungen, mit vom Umfange nach ber stieg und. Fallklappe, Clemens Feitel, Pegau. Chemnitzerstr. 59. Vom 7. 9. 95 ab. Bierübertritts beim Üimfüllen von Fässern. — getheiltes, mittels Haken und Oesen, die durch schnitten oder Ausschnitten zum Einstecken von Sicherung hũgel. Paul Hartwig, Berlin, Mark 3 4. 55 2X5. Fahrbarer Müllkasten, an dessen Mitte gerichteten Einpressungen. Clemens 13. 3. 96. — K. 4879.
14. Nr. S6 982. Knopfbefestigung mittels Brandenberger C Bylaud, Zürich f, Schweiz; beiderseits überliegende Stoffstreifen gedeckt sind, Bildern, Karten u. dgl. W. G. Schäffel, grasenstt. z. 21. 3. 26. — H. 6629. . einer Seite oben eine aufrechtstehende Handhabe Müller, Leipzig, Langestr. 5. 6. 3. 95. — 46. 55184. In der Absgugeleitung von Gas⸗ . — G. V. Nordling, Upsala, Schweden; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifen⸗ zu schließendes Hemd. C. Göttert, Berlin, Leipzig, Liebigstr. 8. 24. 2. 96. — Sch. 4322. 30. 55 252. Elektrischer Schmelzofen für Por⸗ und unten eine Laufwalze oder Laufrolle ange⸗ M. 3849. ; J 2 . Leneratoren eingeschaltete Glocke zum Regeln der Vertr.: A. Schmidt u. Romanus Schmehlik, stroß 26. Vom 21. 9g. 95 ab. Schönhauser Allee 169. 7. 3. 96. — G. 28623. 11. 55 365. Zusammenschiebbarer Briefordner lan ebisse mit Glimmerplatte. Franz Thal, bracht sind. Carl Gerth,. Berlin, Zionskirch⸗ 42. 55 165. Selbstyerkäufer für Karten, Briefe, Saugspannung und Entfernen minderwerthiger Berlin NW., Friedrichstr. 133. Vom 19. 7. 64. Nr. 87 002. Verfahren, Flaschen u. dgl. 2. 55 2535. Scherenartig durch Zugfeder oder mit geraden Nadeln und Stiften zur Aufnahme Altenburg. 21. 38. 96. — T. 1466. straße 47, und Ferdinand Vogel, Berlin, Paul⸗ Zeitungen u. s. w. Oscar Oehring, Eisleben. Gase. C. Wigand, Hannober, Emmerberg 3. 9ö ab. mit Metallkapseln zu versehen. — Dr. R. Gummi am Knopfe sich festklemmender Kra— und durch Zahnstange einstellbarem Halter zum 30. 55 284. Leibgurt mit Susyvensorium und straße 11. 14. 3. 96. — G. 2898. 20. 3. 906. — O. 736. 10. 6. 95. — W. 2997.
465. Nr. s86 9s. Melkmaschine mit während Olivieri, San Gemini, Ital.; Vertr.: R. vattenhalter. Rudolf Hahn,. München, Send— Zusammenhalten der Briefe. Ernst Köhlein, Vorrichtung zum Befestigen von Verbandstoffen. 34. 55 228. Metallverschluß mit Oese und 42, 55 194. Schraffiervorrichtung aus einem 47. 55 256. Rückschlag⸗Ventil mit auswechsel⸗
Deißler, J. Maemece u. Fr. Deißler, Berlin G. lingerstr. 83. 23. 3. 9B. — H. 5631. Kirn a. Nahe. 12. 12. 939. — K. 4498. F. E. Breuer, Krefeld. 24. 2. 96. — B. 5876. durchgreifenden Zapfen für Waͤscheblaubeutel aus Lineal mit festem und auf einer Skala verschieb⸗ barer Dichtungsplatte zwischen unterem und oberem
des Melkens sich gleichbleibender, durch ein , 5631. ꝛ 2. ö d. ; 29 . i . . ; einer Skale n Gewicht bestimũmter Lustherbünnung. rc. Gr Aleranderstr. Z3. Vom 19. 15. S5 ab? 2. 585 274. Kurvenlineale für Herrenkleider, 11. 55 381. Relief - Leder⸗ und Celluloid⸗ 80. 55 351. Durch seine Federkraft sich fest⸗ Leinwand. Foersterliug C Hellmund, Qued⸗ barem Anschlag für das Schraffierdreleck. A. R. Führungskörper. H. Burns, Charlevolx; Vertr.: Cushman u. M. J. Cushman, Waterlop, 64. Nr. 87 007. Vorrichtung zum Anwärmen schnitte. Heinrich Koch, Mannheim P. 2. 4. e auf Schreibmappen, Pultmappen, klemmender und selbstthätig wirkender Durch⸗ linburg a. HS. 17. 3. 96. — F. 2654. Holban, Berlin, Chausseestr. 44. 17. 2. 95. — Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.
Jowa, V. St. A. Vertr.: Hugo Pataky u. von Bier in Fässern. — F. Bleilevens, Dort- 31. 1. 95 — K. 4687. Tagebüchern, Notes, Federwischern und ähnlichen laufsbügel. Kühne, Sievers „* Nenmann, 4. 55 229. Senfgefäß mlt Auspreßkolben. H. 5424. ; 23. 3. 96. — B. 6026. Wilhelm Pataky, Berlin NW., ku ft 25. mund, Schützenstr. 46. Vom 13. 12. 95 ab. 2. 55 281. Biber und Nutriafell⸗Imitation Waaren mit den Emblemen der Berliner Gewerbe⸗ Nippes b. Köln. 7. 3. 966. — K. 4852. ; J. H. Ermbter, Neuß a. Rh. 17. 3. 9. — 42. 55 247. Münzgesperre für Selbstkassierer 47. 55 25. Schraube, Haken o. dgl. mit seit⸗ Vom 1. 16. 95 ab. 65. Nr. S6 594. Einrichtung zum selbstthätigen aus Lammfell. J. Biermann, Berlin, Rochstr. 3. Ausstellung 1896 oder anderer Ausstellungen. 20. 55 120. Als Beinhalter dienender Trag⸗ E. 1560. mit einem die Münze in hochkantiger Lage auf⸗ lich austretender Höhlung für einen Sicherheits
45. Nr. S6 957. Gleichgewichtsregler für durch Schließen der Schottthüren von Schiffen bei 21. 2. 96. — B. 58566. . Julius Rosenthal, Berlin S., Alexandrinen— bügel mit Tragriemen für chirurgische Taschen, 34. 55 223. Gtagengaskochapparat. War⸗ nehmenden durch den Angriff eines Handhebels nagel. Gustav Adolphfen, Hadersleben. 35.3. Windmotoren betriebene Pflüge. — F. Evers, usammenstößen. — H. H. Giesecke, Chemnitz, 3. 55 287. In einer Weite für jeden Hals— straße 97. 6. 3. 96. — R. 3200. . insbesondere für Instrumententaschen zur Geburts⸗ steiner Gruben⸗ und Hütten Werke, War—⸗ an den Münzenrand auszulösenden Sperrhebel. 96. — A. 1551.
Wilmsdorf, Lübeck. Vom 4. 10. 9g5 ab. edwigstr. II. Vom 20. 4. 95 ab. umfang verwendbarer, den Hals nur vorn um. 12. 55 172. Wasserreiniger aus einer Volta'schen hilfe. Paul Engmann „Berlin NW. stein. 19. 3. 96. — W. 39068. ; Alfred Vater, Dresden, Florastr. II. 21. 3. 96. 47. 55 25s. Sicherheitsöler für konsistentes Fett
46. Nr. S6 9486. Verbrennungskraftmaschine 65. Rr. sz 018. Vorrichtung zur Erleichterung schließender Damenkragen. Müller . Susßz⸗— Säule mit durchlochten Platten. John Cafsard, Charitstr. 4. 23. 3. 96. — E. 1566. 24. 55 235. Vorhanghalter aus geprãgtem — V. 940. ĩ J mit einem Büchsenschraubdeckel, der mittels (iner mit veränderlicher Dauer der unter wechselndem des Ausboctens bei hohem Scegange. — J. mann, Berlin. 28. 2. 93. — M. 3807. Baltimore; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., 20. 55 421. Wundtaffet · Tãschchen in Porte⸗ Blech mit zwei winkelförmigen, schachtelartig in 42. 55 298. Kurvenscheibe mit Stufe zum um den schraubbaren Büchsendeckel mehrfach ge⸗ Ueberdruck stattfindenden Brennstoffeinführung; Greener, Elmira, Stagt New. Jork, V. St. A.; 3. 55 285. In einer Weite für jeden Hals— Luisenstr. 26. 21. 3. 96. — C. 1158. mennaie . Kalender Format und mit Rellame⸗ ein. Mittelstück einschiebbaren Seitenstücken. Antrieb des Zeigerwerks von Fabrge dan en wickelten Schnur o. dal. gedreht werden kann. Zus. z. Pat. 82 168. — R. Diesel, München, Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, umfang verwendbarer, den Hals ganz um⸗ 12. 55 305. U-förmige Glasröhre als Ver aufdruck. Heinrich Flora, München. 25. 3. 86. Wilh. Fink, Vohwinkel. 20 3. 96. — F. 2669. mittels Hebel und Schaliwerk. Otto Mohr, Otto Fuchs, Buttstädt i. Th. 25. 3. 94. Giselastr. 14. Vom 18. 6. 95 ab. Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 26. 11. 93 ab. schließender Damenkragen. Müller Æ Su packungsmittel für im Handelsverkehr befind⸗ — F. 2564. . 3 T4. 55 34. Flüssigkeitsmaß mit Sieb zum Charlottenburg, Schlüterstr. 78. 29. 10. 95. — F. 2562.
A6. Nr. S6 947. Einspritzvorrichtung für Druck.! 69. Nr. 86 951. Schere mit leicht lösbarem mann, Berlin. 28. 2. 6. — M. 3808. liche Phosphorsäure. Hermann Bauermeister, 20. 55 422. Respirator mit Ein⸗ und Auslaß⸗ Zurückhalten von Verunreinigungen. Hartwig WL. 3366. 6. 47. 55 309. Sicherheitsöler aus Oelgefäß und luftmaschinen. — F. W. Hohendahl, Altenessen. federnden Gelenk; Zus. z Pat. 79 615. — A. J. 3. 55 296. Pelz, Leder- und Leinwand. Ab⸗ Braunschweig, Bruchthorpromenade 11. 21. 3. 96. bentil und Filtersack aus Stoff. O. v. Horstig, Borstel, Dückerswisch, Post Schafstedt i. Holst. 42. 55 311. Elektrode aus Aluminium oder einem in demselben angeordneten, mittels Zugvor⸗ Vom 1. 12. 95 ab. Krank, St. Paul, Minn., V. St. A.; Vertt.: zwecker und. Zwecken. Sammler für Kürschner, — B. 6032. . Saarbrücken, Gonne nl,, 13. 2. 96. — B. 80. anderem Material in Kugel⸗ oder Halbkugelform richtung unter Vermittelung geeigneter Hebel-
49. Nr. S8 983. Verfahren zur Herstellung Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Sattler, Täschner und. Wagenbauer. Heinrich 15. 55 187. Abziebbild mit Schutzschicht zwischen H. 5632. . 24. 55 348. Senfgefäß mit Oeffnung im Deckel für Vakuumröhren u. dal. Greiner * werke bethätigten Auslaßventil. Stto Fuchs, von Bleistaub als Füllmasse für Sammler“ u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom Brückner, Kötzschenbroda i. S. 13. 3. 56. — dem gummierten Papier und dem Farbenbild. 80. 55 424. Mit resonierend wirkender Platte und durch Zahnstange mit Trieb zu bethätigendem Friedrichs, Stützerbach. 23. 3. 94. — G. 2923. Buttstädt i. Th. 25. 3. 96. — F. 2563. eleftroden; Zus. z. Pat. 790 348. — Elektricitätò 18. 6. 95 ab. B. 5986. W. Bautze, Berlin SwW., Gneisenaustr. 106. versehener, an der Ohrmuschel anzubringender Preßboden. Alexander Bruns, Halle a. S, 42. 55 324. Lineal mit geraker und durch 47. 55 327. Holzkamm mit meiallenem Schutz
gesellschaft Gelnhausen mit beschränkter 71. Nr. S6 551. Elastischer Antrieb für den 3. 55 331. Kleiderstäbe mit bedrucktem Sohl⸗ 6. 11. 99. — B. 5251. muschelförmiger Gehörschärfer. Frau Pauline Breitestr. 19. 6. 3. 96. — B. 5765. ehrochene Linien begrenzter Längeseite zum plättchen für Transmissionszahnräder. Garl S ! . von Weichen. C. Hartwig, Hannober, Wagner, Glashütte i. S. 34. 3. 95. —
Haftung, Gelnhausen. Vom 9. 12. 94 ab. Werkzeughalter von Maschinen zum Bearbeiten band überzogen. L. Schwarze * Oberhoff, 15. 55 BTX. Abziehbilder mit die Farben er— Nosenthal. Naumburg a. S. 24. 3. 66 — 34. 535 60. Halter für Stöcke, Schirme u. on Weicerm . 49. Nr. 86 984. Maschine zur Herstellung von der Ränder und des Mitteltheils von Sohlen. Barmen. 25. 3. 956. — Sch. 4473. kennen lassender Deckschicht auf der Vordesseite. R. 3256. . ; dgl., aus ciner Wandleiste mit seitlich offenen tiftstt 8. 13. 3. 96. — H. 5686. W. 3922. . . Blechnägeln mit Flügelköpfen (Rohrnägeln). — DS. A. Oldershaw, 38 u 40 Higheroß 3. 55 337. KRleiderfesthalter in Gestalt einer Grimme . Hempel, Leipzig. 25. 3. 96. — 21. 556 248. Gußform für zinnerne Trinkbecher Paten und einem Wandkasten mit gewelltem 42. S5 39. Durch Fäden und Drahtklammern 47. 55 328. Schmierbüchse für Fahrräder, bei omboker und Marienthaler Eisenwagren⸗ Street, Leicester, Cty Leicester; Vertr.: . am Kleidergurt oder Gürtel anzubringenden G. 2927. ö wit auswechselharen Ansichten und sonstigen Boden, Hugo Turk, Iserlohn. 10. 1. 96. — an einem Metallrahmen befestigter Papierstreifen welcher ein Oelbehälter aus Zellulgid o. dal. 2 und Handels Aktien ⸗Gesellschaft Lüders, Görlitz. Vom 4. 7. 9h ab. latte mit innerem Knopf oder Vorsprunge. 19. 55 292. Setzscheid für Eisenbahngleise mit Gravierungen. Fritz Thoma, Chemnitz Post— T. 1394 . mit Theilung für Komvass J. W. Gillie, mittels giner durchlochten Kopfschraube mit der Moravia“, Hombok, Mähren; Vertr. GC. 71. Rr. 86 989. Zangeneinrichtung für Auf⸗ uey Taylor, Mortlake; Vertr. Robert R. festem oder verstellbarem Libellentisch. Wilhelm straße 57. 21. 3. g6. — T. 1495. 24. 55 363. In eingewebten Löchern zweier North Shields; Vertr.. Arthur Gerson u. hoblen Befestigungsschraube der Schmierbüchse ie u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ zwickmaschinen. — Consolidated Hand Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W. Brandt, Köln, Chlodwigpl. 9. 13. 3. 96. — 23. 55 212. In eine Schrauböse einzuhalender, Bänder haftende, Haken und Oesen zum Auf⸗ Gustary Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. dicht verbunden ist. Max Friedmann, Nürn. straße 32. Vom 8. 8. g5 ab. Method Lasting Machine Company, Pots damerstr. 141. 265. 3. 96. — T. 1499. B. 5988. sattelartiger Jagdhochsitz mit angelenkter Schraub⸗ hängen von Gardinen und Rollvorhängen. 7. 3. 96. — G. 2566. . . berg. Fürtherstr 4. 25. 3. 56. — F. 2676. 49. Nr. S6 985. Verfahren zum Stauchen von Nashug. New⸗Hampshire, V St. A; Vertr.: 3. 55 382. Kleiderschürzer aus einer an einer 20, 55 244. Wagenkuppel mit zwei sich muffe zur verftellbaren Befestigung der lg Beckmann Co., Barmen. 18. 11. 65. — 42. 55 366. Theilvorrichtung mit mehreren 47. 55 268. er m rin ichen mit Kettengliedern. — D. Klatte, Neuwied a. Rh. is Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin RW. flachen Kette befestigten Zange mit Blechbügel kreuzenden Oeffnungen in der Zugstange, für Zug⸗ mit Gabelende. Fr. Kärst, Erfurt, Marstal— B. 5306. . auf eine gem inschaftliche Welle geschobenen Dewindegängen versehene, in eine Nuth des Vom 21. 8. 95 ab. uisenstr. 25. Vom 19. 13. 93 ab. und blechernem Winkelhebel. Louis Brélaz u. öse und Kuppelstift, welcher letztere durch eine straße 11. 6. 3. 58. — K. 4845 34. 55 AG. Lesepult mit drehbarer Platte. Schnecken zum Antrieb gezahnter, die zu theilen⸗ Schraubenboljeng passende Feder. Dr. R. Worms, 2 den Platten u. s. w. tragender Scheiben. GEG. Berlin NW., Dorotheenftr. 509. 5. T 95.
49. Nr. 886 986. Verfahren zur Herstellung 72. Nr. S6 933. Abzugseinrichtung für Luft— Frau B. Br elaz, it. Nauds, Morges; Vertr.: i. hochgehalten werd. W. T. Ellis, Forrest 2. 55 222. Bartbrennschere mit Kammzinken Gustab Merkenthaler, Nürnberg. 21. 3. 96. — Wälaltlate ß g Gier kette e, gh Tren, ou dv. V. * 19g . 52 j
lantiger Blechgefäße durch Jiehen. -H Gebler' ewehre. — Ch. Lane, J. B. Lane u. GE. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ ity; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., an einem Brennschenkel. Hermann Müller, M. 3918. —ĩ . ; ; ö 346 d l ö. gig 32. 9. 3. 96. — B. 5969. 9 ki nsiẽ 26. 21. . — EG. 16665. Hannoper, Calenbergerstr. 47 2 3. 96. — 34. 55 417. Absinthlöffel mit seiherartiger 19. 12. 958. — M. 3647. 49. 55 214. Reibungskupplung als Ausrücker
Pirna . E. Vom 10. 5. gh ab. Lane, New Church Street 45a, Bermondsey, ; n e 33. ; e ö . 49. Nr. S7 028. Hrerstellung von Wellen, Aus⸗ Grfsch. Surrey, Engl. ; Vertr.. F. Haßlacher, 3. 556 565. Karton mit Zeichnung einer Man⸗ 20. 55 272. Durch Hebelwerk zu bethäͤtigende M. 3877. Ausbauchung und Auflagerrand., Lucisn Rouge⸗ 42. 55 379. Kneifer mit doppelten, dernden für Dr htflechtmaschinen. Carl n, u. J. . 96 ö in Wandungen Frankfurt a. M. Vom 3. 12. 95 ab. schette und Knopf⸗ und Knopflocheinschnitten zum Brems, und Schutzvorrichtung für t n. . 4 e. n n, . 6 zu einem ng, 3 ö. . . Berlin S8. mg,, 2 7 r ler Bremer e, e, e., i , . . 1 ‚ v öhren und andere 6 — ; ; . ĩ ũ inder⸗ ; 8g 8 ) St. Pauli, lachen, durch eine Aufbewahrungstasche ausge⸗ Moritzstr. 9. 21. 3. 96. — R. 3250. aven. 27. 2. 366. — S. 5675. züäcke 1. 6. 3. 96. — B. 5952, on Röhren und anderen Hohlkörpern F. 72. Nr. s86 981. Sicherung für Zylinder Zweckes die Anwendung, des Manschettenhalters wagen. C. L. Schröder, Hamburg P len, Ger gerffln ö , . . . 26. 1 it . Hanges dl, Gefäß nit abnchm. A2. * 30. etest ber, Hrösch, gien o dal. As Mir de wolte hie benen von
uhrmann, Berlin 8wW., Willibald Alerisstr. 39. verschluß⸗ Gewehre. — F. Behrens, Berlin W., nach G. M. Nr. 52 278 zu zeigen. J. GC. A. Wilhelmstr. 5. 36. 1. 96. — Sch. 4220. . ; inde r (a = ö. ; geile 1 ( om J. 1. 65 ab. . e r, 11. Vom . 8. 95 ab. Piper, Hamburg, nne nn n. ö 6. 3. 21. 55 324 — Bei elektrischen . die Numrich, Dresden, Röhrhofsgasse 2. 26. 3. barer Klemmfeder am Deckel zum Festhalten des auswerfender, selbsteinkassierender Verkäufer mit Väthen, aus einem zylindrischen Behälter mit 2145. ?
49. Nr. 87 029. Graviermaschine mit elektri. 75. Nr. 866 9786. Verfahren zur Darstellung 96. — P Anordnung einer kleinen, den Lichtbogen um— 96. — R. 3245 letzteten am Gefäße. E. Lindner, Raguhn, einem Storch o. dgl. als Standfigur. Rudolf Transportschnecke und einem Messerkreus bor der
; 66. i, ,; ; ; * r ⸗ e ; ĩ ; ̃ jeder⸗ 23. 55 249. f Papier. C. ; 3 Fi. 38. 85 — 8 3951. Scheffer, Pößneck i. Th. 10.3. 96. — Sch. 4401. Ausflußöff nung. Gustav Linder, Weyer, Rheinl. scher Stichelbethätigung Gh. C. Bruckner, ben Chlor; Zus. ze, Pat. 78 345. Verein 4. 6s a2. Kerzenhälse mit seilichen auf den Goc, tung fe nen. ,, n . ga lil . Kanne u. dgl. Gefäß mit ab. 42. S5 405.“ Aus wurfvortichtung ang einem 7. 3. 86. — . 3031.
Chicago, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, Chemischer riken, Mannheim. Vom einem gegabelten Halter gelagerten Schwing“ allende Asche. örting C Mathiesen, Dresden A., Dstbahnstr. 1. 21. 3. ; ; : ö h en. Vom 1. 11. 93 ab. . h 2. 6 ab. 6 . ; zapfen. rg e . är F. 2 kin b. eg. * 3. 96. — K. 4915. D. 2067. nehmbarem, zugleich zur Deckelbefestigung rinnen oder schalenartigen, durch Hebelwerk s0. 55 209. Frei bewegliche Flachsichterbürsten 49. Ne 87 030. Verfahren zur Herstellung 78. Rr. S6 5X. Verfahren zum Reinigen u. Adolph Lilie, Colorado City; Vertr.. Carl 21. 55 253. Elektrische Faßlampe mit Wider- 22. 55 39. Gtuis für Uhren, Goldwaagren u. dienendem Griff. . Lindner, Raguhn, Anhalt. drebbaren Hohlkörper für , mit einseitig bl e, e, . r von Scheibenrädern oder Speichenrädern u. dgl. konzentrierter Schwefelsäure, durch Elektrolyfe. Fr. Reichelt, Berlin NVW., Luifenstr. 26. stand im hohlen Handgriff. Georg Tolz— dal. mit aus dem Ganzen oder einzelnen Theilen 21. 3. 366. — . 3062, ö . käufer. 5 Pößneck i. Th. 10.3. anstalt. wr , . 6 na e e, — S. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 36. — Dr. P. Askenasy, Marly le Grand b. Frei⸗ I9. 3. 96. — L. 5055. mann jr., Berlin N., Artilleriestr. 6. 10. 3. 96. Febildetem Gehäuse aus Papier oder Hölsstoff 22. 35 425. Kohlenlasten mit einer seitlich her 96. — Sch. Veige fur Arbeiten bei elektr 4 . er Seck, Varmstadt. 4.3. 96. Vom 27. 3. S6 ab. hurg, Schweiß; Vertr. Franz Wirth u. Pr. 4. S5 i686. Gasglählampe für flüssige Brenn⸗ — T. 1480. apiermachs u. s. w nach GM. Rr. 45774. porragenden Rinne im Unterthei und Liner , . ing 8 en z , 50. ö. sien, In der Höhe einstellbarer R 50. Nr. SG 9g. Geneigte Sieblage für Koller⸗ . Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, stoffe mit drehbaren Heidochtrohren, den Ver, 24. 55 1383. Schornstein und Fuchszüde mit zur (amgann Schulze, Eilenburg. 10. 3. 6. — schiefen Wand im Innein. J. W. Schubert, Licht ng e, . it ei fn 2 a. ö von ‚ 53 265 . Bini hlt . i, , hing mit drehbarer Boden und Siebplatte. — Berlin NW, Luisenstr. 14. Vom 16. 7. Ih ab. aser bildendem Dochtrohr mit Kühlmantel und Ausnutzung der abziehenden Abgase eingelegten aach 4099. Kotta b. Dresden. 24. 3. 96, — Sch. 4463. welchen ö ie fire .*. 6 23 2. . 2 . Eg dchier hin n. n e . Schmelzer, Magdeburg, Bahnhofstr. 16. 76. Rr s 69. Fiortheiler mit Vorrichtunz . durch den Brennstoffberälter geführten Rohren oder eingebauten Kanälen, durch welche „5 3907. Ansteckbarer Fahrkarten halter auf 886. 55 401. Antriebsvorrichtung für Au züge me , e . 2 8 ö ö ö. . ' r , T, ,, s., = , ,, mn mlen, . Vom 20 7. 95 ab. zur selbstthätigen Uebertragung der Vorgarnfäden zühlrohren u. s. w. D. H. Pollak, Wien; Luft hindurchgesaugt oder gepreßt wird. Heinrich 2. Grundplatter mit fester und beweglicher aus mit einander kämmenden Zahnstangen und n. . 72 6 ö 1955 . 51 un Iither mit Doppelresona bod. 50. Nr. S9 932. Quetschmühle mit innerer von den Nitschelzeugen nach den Aufwickel— Vertr.; F. C. Glaser u. XT. ia er, Berlin 8sW., Kretschmann, Borsdorf i. S. 14. 8. 95. — slemm hack. August Monser, Lauban i. Schl. Zahnrädern, sowie einer letztere antreibenden , . een, nn,. iderli d . die Schad wellen pon den 4 . 6 ken ent m ne, 2 ele oe n . 9 4. e ,,, i . ir n e mn bin mi * 4. 7 b Kesselof it seitlich 28 aeg 2 3 1 : Etleicht des Fern ner ps H de, , , * g ü ie me, ü. d n Tre dnn , Resonanzkörper leitenden 8 ., utßenring. — F. Dollheiser, Köln a. , om 25. 12. 95 ab. 55 221. Zylinderführungshülse mit federn 24. 565 267. ippbarer Kesselofen mi —ͤ Vorrichtung zur Erleichterung de orris; Dr. ; . 9. le . ö j ; Peterstr. 2. Vom I8. 9. 5 ab. 77. Nr. S6 992. Luftballon ⸗ Panorama mit den Zungen ud 1 h i . . Bergstesgenz aus einer an . Sohle des Schuhes Kommandantenstr. 89. 11. 3. 9.5. — W. 3881. schläger, Berlin. 13. 3. 96. — L. 3039. den Austritt der Schallwellen vom unkeren Raume
— edernde Zange mit dazwischen verschiebbarem, ur .
derstr. 36. 23. 3. 96. — H. 6639. ennerkopf und weit lö ö. = ĩ — ö len m iegel, an eine Alexanderstr H Brenner kopf und weiten 46 öchern. H. Well inneren Enden gelenkig verbundenen und durch Doppelfaljen versehene Platte ,,, Finger zu steckenden Ringe. chm . 96.
nd Glasgow; Vertr.: Georg Wohfsfarth, Berlin
n der