ĩ ᷓ Si. F. H. Grünbaum, Cassel
ermöglichenden Vorsprung vor dem Griffbrett. mit einen Ventilsitz tragender Hülse, an der ein ] Klasse. Gustav Kirschbaum Casse
ü t ist. 70. 5858 341. Behälter in Thierform zur Auf⸗ 25. 2. 93. — K. 4757. ch st
. w Maikneukirchen i. S. 18. 3. das Ventil führender Skab K 56 k . r ale S 2 ö B 3 7 I 8 g e n.
; Rettenberger, Starnberg. 21. 3. Klaffe. R. 3248. A. Schultze Nachfl. Inh. O. Loewe, Berl 81. S5 3098. Eiserner Schauhspundyerschluß D t . ö Keimen ein gezuckertem Getreide, Bohnen oder 64. 58 16. ölzerner . mit Lust⸗ zol e, rn. Vine g er mit zugespitztem auf⸗ ö rend l fh zllm el schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßischen Staats ⸗Anz ei g er O6
53. 55 361. Kaffeeersatzmittel aus vor dem Klaffe. ähnlichen Früchten. Hugo Schlüter, Schöningen uströmunggvorrichtung nach Hahnschluß und esetzten Schuh oder angelöthetem zugespitzten iegel⸗ oder ,,,. in den Spund
= ü . ö tab Schreiben und gleichzeitigen Duich⸗ vertieft angelegt wird. Ludwig Sorkan, Fre ; .
Sch. z do hie Ife mit . Saun er e , , , felb. 10. 3. 85. — S. 244 ö. 6 94. Berlin, Montag, den 206. April 189
mr m mm, m. 4
Braunschweig. 18. 19. 95. — . l . ( S4. S8 381. Gedenkbuch für Verlobte, Her⸗ Netzingen. 21. 3. pausen. Anton Debnärit., Budapsst; Vertt. 6 — naa . 64. 55 190. ber, d Ende ein Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SMw., 82. 55 315. Rotierende Trockentrom mel für — ir, ann Klokotm;, Berlin S, eilte Jakob 6 bier, anf dessen ud fich ö Nübenschnitzel u. zgl. mit Auffangvorrichtung ctanntucher, Tuhsit diefer . in nelchez die, Bekanntmachungen ans den Fance 7. en te, edge, nnr, e , —— ————— 54. 585 261. Fahrplanständer in Form einer ein versehener Zylinder verschiebbar ist. H. Berg- Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter dẽm Titel uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif und Fahrplan
h 6 b it Ausflu straße 4041. 31. 3. 966. — K. 4931. Saugkolben befindet, auf dem ein mit Ausfluß O ., Hummnibehi nit Schwa hin ahi Periöggtung des Purchgangeg det Frerkengulen Banner o. dgl. tragenden Figur mit Vorrichtung mann, Berlin 80., Waldemarstr. 295. 31. 1. Anfeuchten von Tohierblättern. Carl Baumeister, Max Schöning, Berlin 8.6, Moritzstr. 9. 33. 3. r ö . um Auswechseln des den ö darstellenden 96. — B. 5721. ö Lüdenscheid. 28. 11. 965. — B. 5373. . . r. 1 6 14 5 en tra 2 and 5c5⸗ E ö Häanners, Carl Laschke, Wuder b. Ottlotschin. 64. s8 Zot. Verschluß für Mineralwasser⸗ und 70, 5s 373. JZeichenblock aug Ingreß. Papier- 26 hr „‚Motterende Tlockentrommel für 2 116 6 ent 23. 3. 966. — L. 3016. ee, e. Bierflaschen mit in einem ö ver · 1 K Hannoper. ,,, . . 5 (Nr. 946. 54. 55 306. Notizbuch für Lotteriespieler mit schiebbarem, durch den Verschlußbügel abwärts zu . 2. 96. — B. ng zur Verzögeru . — as Central ⸗ Handels Regi ter für das Deutsche Reich kann durch all t⸗ ü J ; . ; ; Rubriken zur ger, rer nn fn. 4 Loos. drückendem, Kerkftopfen. Carl Bachmaun, 71. 55. 320X. Kerlmehl ; Schnhsohle. Arthur . . 8. Verlin guch durch die Königliche Crpedition des Beutschen Meichs⸗ und e ih ö Bezug sp 4 nel Fandel regist für daz Det che Reich Ficheint in der Regel täglich. — Der . Ziehungsdaten ꝛc. E. Peters Saljungen i. Th. 26. 2. 96. — B. 5854. Hiltamski, Breslau. 20. 3. 96. — 8 619. oritzstr. 9. Ri s, 6. ch. 8 Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 33, bezogen werden. In fertfonsprekrz fir den h , für, das Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. — nh. F f en, Lübeck. 21. 3. 64. 585 208. Spund mit durch zwei Druck. 71 55 304. Gummi Meberschuhe zum Betreten s3. 55 1723. Bügelbefestigung für Remontoir⸗ — — aum (iner Druckzesle 6 9. ; P. 2180. scheiben zusammenzupressendem, elastischem Körper. von Gährbottichen als Ersatz für Holzschuhe mit uhren mit Bügelscharnieren in Seitenstegen des 6 h 8 ; S7. ss 107, Trockenvlatte mit kae Fer Geriitt, Bortniund, Pejnensft 3. 4. FHimmisss g , . Brom i. titiberg. g.. Illes. Ch, Jüngermann, Haider. 31. . He rauch muster. z t- Gelatine. Schicht und darüber befindlicher . K . ; . 656 x . ö asse. (Schluß.) z 2 h h d, , , , . ᷓ ‚ J irmenregisters die Fi n T ier fr. 4. . M. 84. 558 271. Zapfhahn nach G. M. Nr. 49 sos TA. s 308. Einlegesohle aus jzwischen Fließ ˖ 2 , e n rns, Pendel. za. 1 sos, 0 e g ghschette für Fleisch. betreffend die zur Veröffentlichung , Vielese it rin als 43 H ee nn Elster, lle a. S', Kl. Klausstr. 13 u. mit achsialem . und Gummipuffer papier liegender Asbestplatte und beider tigen u . m . e . nuf 3 ö. i Fer. schneidemaschinen u. f. w. A. von der Nahmer, der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge . Gefellschaf ts ver range ir aun, Lie Nachtraͤge Sit Camphausen zu Bielefeld eingetragen. Graseweg 7. 19. 2. 966. — R. 3055. für das bewegliche Ausflußrohr. Schaefer Stoff lagen. E. Brnpbacher Zingg, Zürlch: . * „Forsterstt. 45. 28. 6. 96. — Remscheid. 26. 4 53. — N. 273. 17 4. 3. bestimmten Blatt ĩ ef . — 4 ne en ., worden. K 57, ss 263. Rahmen für photographische K Raue, Hamburg. 21. 1. 96. — Sch. 4177. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, . 255 NW., Luisen- . glussiakeitemess ö 24. 13 809. Räderschutzlasten für Fieifch⸗ atter. . Hh . ö Bestimmungen: KR Iankenhain. Apparate mit Verschluß aus auf und nieder ver, 64. 55 310. Linseitig verstellbares Faßlager, straße 26. 253. 3. 96. — 6 ö. ö , m,, ü J ! h . 9 ö 3 e, . chneidemasch nen u. s. w. A. von der Nahmer, onsqdon r. Bekanntmachung. ao] 35 ö Verwerthun . uf c . Bekanntmachung. JJ, ,, , , e, n, ser , , ,, , , , een, ,, reifenden Lamellen. A. Pipon, Paris; m n — a ö 5383 ** Mir ses⸗ n ö „„„ulissen für Ausziehtische u. s. w. enossenschaftsregister des blesigen Amtsgerichts Rr. 39 157 nebft rei ñ Fasolt und Eichel in Blankenhain betreffend in SW. werden. Adolf Gleisle, Gernsbach. 23. 3. 96. Flensburg. 25. 3. 6, * M. zg 6. Ss; 5s 269. Mittels hohler Schraube instell· Berlin Helmstedter ; ür das J w ze naebltg den wereltz erthe ien und Jah mm ei ; 9. D J , , een d, , ,, nn, , , ,, 57. S5 278. Durch einen beweglichen Anschlag ö In, eine Spundlochbüchse ein⸗ ufe. . „Inh. W. . d ( 253. 5. 78. — M. B. 1433. 8. 4. 96. 1 dem Reichs und S 3 ; . . kö Schlötzer und ; regulierbarer Obieltivverschluß für Moment., und shraubbarer Spund mit innerer, verschließ barer a n e. 9. . 2 ,, gp . 24. 14 63 Wilderh hälter u. ß. w. Cduard 2) der , Her fe ats ö ,, , und Verwerthung ähnlicher dem . ed Taubenhein hier ; ; 9g e . , . ffenbach a. M. H. 6. gg. — P. Hatz 3) der Kölnischen Vofkezeitung, ) die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung ist gemeinschaftliche Prokura Kollektivprokura) ertheilt
itaufnahmen. August Krösche, Dresden. Oeffnung, an dem ein Behälter für Cis befestigt ; ; , mn ir Img 6. ist ibn. Kromer, Freiburg . Br. 23. 5.53. Zugelseber. Jana; Dgrnach; Weiler, Wann . H . 33 . — , der. Ronszorfer Jeitung. von Gegenständen deg Belcticht 3 S*, s e m, edel anit, Pasguill- Riegel . . Altun, r. , , , b. ,, ei gmaung. München, Bereiter. 26. 1 699. Ofen u. s. w. Walter Koepff, Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekannt ⸗ Erwerb . bezüglicher . 4 der Bianten gin, den 11. April 189.
eee, l ug ö. zerschluß für phatographische Apparate u. dgl. 64. 85 372. Als Kohlenfaurebehälter dienender, 19. 58 321. Kontakt ⸗Uhr mit auf einem Schalt⸗ anger 3a. 58. 2. 95. — W. 2607. Göppingen, Württ. 21. 4. 986. K 1338. mar ze ; bezug! ; 8 * ; en . Har b. 17. 2. 86. mit Zapfhahn verbundener Syphon, Schraubspund blinder angebrachten Kontaktstellen, um verschieden. 83. . r, ,, d n, ,. mit 7. 4. 96. . — . 1 ö fe mr , ö . ö. 36 nn. ,,, . J
454 für ff o. dgl. Joachim Friedländer, artige Wirkungen zu verschiedenen Zeiten hervor- geradem Handgriff und getheiltem 6 . 26. 14 020. Fochofen 1. . w. Walter Koepff, Vie Gintragungen in das Musterregister werb gedachten eb , gehe ; 9. gn hard, BSetanutmachung. a3 ö IJ. y Württ. 26. 4. 95. — K. 13598. nur durch den Reichs- Anzeiger belannt gemacht. Gesellschaften aller Art, deren GHefc aß ah lung . In das Firmenregister dez hiesigen. Amtsgerichts
9. 55 215. Injektor aus Thon mit nach Breslau, Nicolaistadtgraben 16. JI9. 2. 965. — . en 1 f ö 3. 6 3 iich . y nen, Schwalba . on mand rf Lulaestr. t 24. 3 56. — H. ; 5 25 ; Ronsdorf, den 14. Aprit 755. den gedachten Zwecken in Beziehung steht. wurde heute unter Itr. I69 die Firma „Max
außen sich verbreiternden Einstichen im Kopfstück F. 2485. ; (k. J . . ᷣ eintrittsrohres. Ludwig Nohrmann, 64. 55 378. Drahtverschluß für Gefäße aller 78. 55 276. Soda in Form von elnzelnen s. 15F (Ted, Badeofen.Regulierhahn mit unter 36. 14 739. Ofenausmauerung aus : önialiches ? ; n, a . b. eren. i. Ear is, ö 96. — Art, mit spiralförmig zusammengewundenen, zu oder mehreren leicht trennbaren Tabletten von dilfsfederwirkung und, im Sinne des Wasser—⸗ k , . i. 5 C. ö Tontgtiches Amtegeri cbt. 66 eff th G nt me ge, . Se ellschaft ,, a u z 8d — R. 3207. einer Oese geformten oder mit einer Kappe über⸗ bestimmtem Gewicht mit oder ohne Deckschicht druckes schließendem Ventil und einem mittels & Sohn, Hannober, Schlagerstt. IIa. Ih. Ich — 4 gen . Deutschen Reichs⸗ und Königlich ,,, er Weinhändler Max Bruns hier⸗ 59. 55 216. Stehende oder liegende, vierfach deckten Drahtenden. Max Voß, Wiesbaden, aus,. Paraffin o. dgl. Verein chemischer der Hahnspindel dagegen zu bewegenden Wider— — S. 167 3. 4. 56 5 ‚. J , K 9 14. April 189g wirkende Handpumpe mit klappenlosem Doppel⸗ Dranienstr. 16. 24. 2. 96. — V. 9099. Fabrifen, Mannheim. 13. 2. 86. — V. 893. lage kopf für den Wasserdurchgang. Schaeffer 36. 15 O57. Dauerbrand - Unteröfen u. s. w. Handels⸗Register. stand aj n 9 ,,. ö Kan giiches Amtsge ict 1 kolben und an den Zylinder geflanschten Saug⸗ 64. 55 372. PorzellanstöpselFlaschenverschluß T6. 585 270. Sicherheitskupplung für Riemen K Oehlmann, Berlin. 14 3. 96. — Sch. 4416. Herman Ostermann 1. F. G. Ssterman X *. , . eht aus einem Direktor oder aus mehr k und Druckkanälen. Gustay Redlien, Kiek, mit einem durchgehenden, mittels zweier Baken ö bei welcher gegen jeden Riemen 88, 55 300. Heber. Kloset pülkasten mit in die Sohn, Hannover. 77. 4. 99. — O. 765. 2.4. 95 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 1. . ö. . ; Gasstr. 26. 7. 3. 96. — R. 3211. unter den Flaschenwulst greifenden Stahlbägel. treifen eine unter Federdruck stehende Rolle an · Verlängerung des Abfallrohres fallendem, langem 36, 21 G36. Spiralofen u. s. w. Max Jahn, und Kommandtgesellschafken auf Aktien werden nach 3 ien n. r rel greg ift fre atras, 4680 59. 55 386. Zweizylindrige Saug⸗ und Druck⸗ Otto Arlt, Görlitz, Salom onstr. 13. 26. 2. 56. liegt. Osdcar Bartholemy, Aachen, Ottostr. S0. , Schaeffer * Oehlmann, Leipzig · Plagwitz, Zschocherschestr. 8. 27. 4. Yz. Eingang derselben bon den betr. Gerichten unter der (6 Gesell chaft . 5456. Unter O. J. 90 des die. Firmen. pumpe mit Winkelhebeln zur Uebertragung der — XA. L595. . 165. 2. 96. — B. 5822. 6 414 3. 96. Sch. 4417. — F. Ja. 233 4. 65 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Verl itze zu . . Firma: „J. Igelmayer, J. Brüstle 5 Schwengelbewegung auf die Kolbenstangen. 64. 55 3856. Flaschenverschluß für moussierende 77. 55 E64. Durch Feder beeinflußte Metall⸗ SS. 55 329. Aus einem freistehenden Trichter 27. 13 411, Eiserne Treppen u. s. w. Robert registereinträge aus dem Königreich , dem d 2 iger in Menzingen, wurde heute ein— S. Koll. . i. Holst,, u. G. Redlien, und andere Getränke mit durch Ventil verschlossener klappen für imitierte Blasinstrumente (Bigot⸗ und einem Klappenkasten bestehendes Kloset. Lipman, Straßburg i. E., Kronenburgerring 9. Königreich W ürttemberg und dem roßherzog⸗ getragen:; . Kiel, Gasstr. 2.z. 7. 3. 96. — K. 4857. Ausgußöffnung im aufklappbaren Deckel. Gustav phones, Heintz Kühn,. Manebach . Th. Deckel Nouweiler, Saarbrücken. 25. 3. 35. 7. 4. 93. — L. 756. 7. 4. 36. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. .. Firma ist frloschen 59. 55 426. Als Pumpe dienende, umgekehrte Hövermann, Hamburg. St. Georg, Lüneburger · 19. 3. 6; * Y. 5608. — 8. 5641. . . ; 37, E 971. Rollthür mit Differentialrollen⸗ Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht, dle retten, den 14. April 1896. Achsial⸗ Turbine mit Leitrad. Gebr. Propfe, straße 83. 29. 2. 96. — H. 5502. 77. 55 E77. Ein in einem Gestelle um einen SS. 55 374. , . für Aborte, Aufhängung u. s. w. Bruno Mäder, Berlin S6, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— Großherzogliches Amtsgericht. 2185. 64. 55 288. Trichter aus hartem Material, vertikalen Zapfen drehbares Miniaturbillard, bei mit Doppelventil und einer au dieses ein⸗ Köpenickerstr. 112. 3. 5. 95. * N. 9g94 5 abends, die letzteren monatlich. Zimmermann. 8. 4. 96. — n, n,, Hees konw. Bekanntmachung. 4681] OD Eunzlauẽ. Bekanntmachung. 4678
Bekanntmachungen, h , m,, wer,, , , , , , ,
37653
ildes heim. 24. 3. 96. — P. ö n ĩ Ulvent ; 0 bikmhrr. Als Pumpe . umgelehrte welcher mit einem Rohr aus biegsamem Material welchem auch sitzend gespielt werden kann. Jofef wirkenden Schwimmneß. B errichtung Louls Opp . . . . Propfe, . ist, 1 . S W., Kreuz ⸗ 6 K . . Dortmund, Hohestr. I0. 21. 2. 5. — 42. . . n, , und Zylinder ⸗Thermo⸗ Nachdem bekannt geworden, daß nachstehende im Bei Nr. 6 unseres Gefelsfchaflsregisters Fi ildesheim 24 3. 93. — P. 2197. ergstr. 26. 7. 3. 36. — . 1544. * y 43144. 21.3. . 8 ö meter u. f., w. Wilh. Uebe, Zerbst. 15. 4. 94. Fi zis es unterzeichneten Gerichts kun . Apri f ige Erle g g Ge lelschaftgregisters, Firma 6. S856 292. Elektromotor mit verschiebbarem 64. 55 396. Sich selbstthãtig öffnender und 96. — A. 1548. ö l . 3 94. . K für freistehende zer⸗ u. E57. 37. 3. Zerbf enn gfgiftz,. ö. i,, . 5 . . Abtheil 9 Miederlage der Cigarren und Tabackfabrik Rädervorgelege zur Geschwindigkeitsänderung und schließender Schutzkorb an Abfüllvorrichtungen. 772. 55 199. Geduldspiel aus einem Behälter ate 95 6. 34 = 3 Eod. Meyer Co. 44. 14 880. Sicherheitsnadel u. . w. getragenen Firmen nämlich? J. G Schadorff⸗ ö ; ö I; Neumann aus Berlin“, ist heute Nachstehen mit Rotationsübertragung mittels Reibungöräder Anton Bergmann, Rudolstadt. I6. 3. 56. — mit Kugeln, welche durch eine Seffnung im , 49 . schi i. . Thüringische Nadel ⸗· Stahlwagren⸗ C. Nibbeck = GE. Neumann 9iĩe elei Vie⸗ J , ; zum Antrie von Wertzeugmaschir en ner elt B. 5973. ⸗ . . Durchsichtigen Deckel zu entfernen nd. Gotthold ĩ 3 ebgesch 3. mit drehbaren r Fabrit Wolff, Knippenberg Go., Ichterz, torig von Emil Henning — M. J. Frküs= ner —ĩ ö ö . Carman Vethold Neumann zu. Serlin . Fuhrmann's Sohn, Jessen. 7. 3. 565. 36 ö. . . ö. wn iso⸗ k Gohlis Leipzig. 22. 2. 96. — 3 ; 6 eng . t , , Gender b. ab anf i. Th. 17. 4. J3. — X. 97. 38. 3. Ss. iar eren J. J. Jried länder * bb 6 ö . ö Januar 1806 als Handelsgesellschafter 2522. ierten Wandungen, dur ie Qberplatte einge⸗ — ; e . . ; 14. 14A 861. Sicherheitsnadel aus ei Stũ — G. — i ö erf ĩ . ; — s m ĩ 6 55 266. Anordnung der Radnabe als vom schobenen Einsätzen und durch Hahn verschließ. 77. 55 273. Auf und ab schwingende Schaukel 29 55 . , Gurtband 36 . die u. f. w. irh e , e. 6 e . 3 k . 6 . vom ö. April 1896 ist am seißt J der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Radstern getrennter und an ein Auge des letzteren hatem Wasserabflußrahr. 8. Sievert, Wande, witze n, Schraubenfedern Kängendem Sit und 1, ier m , denselben ver⸗ wmaagren⸗Fabrikt Wolff, Knippenberg Eb., und denen Nechts nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Je In 36. 5 . . . Nr. 1616 ; . 1 6 Han Grledlaender und Kauf. zus schrauben der Theil, für äber von Pisigen beck 373 56. = S. 2456. . Sicherheiten tte. Jacob Braun u. iseolaus . m Wen f 24 Emil. Baum arten, Ichtershaufen i. Tö. 7. 4. 831 6 , geg, Widel sprüch gegen die Hintrasunge be Geh schneigfn fein ng it menregister ist unter Nr. 16 1654, wo enter kr hold Neumann ünd zwar jeder allein gelt köchlih elek. äneizg. ss, sr do, Borch Ficken gu cinem Sen MJ s0*bbeß 3er g r e,. ren , J keen skelkrchitter is zuni a6. Inn Lo æselbit die K Meyen Co 1 den 11. April 1896 . . 1 * ö 5 z dei⸗ i iliges K ' ift lich ) ztokol ; j ; 23 ö z 3 s , z 45. 18 457. Zwei der eig theillgts Caels cher schriftlich oder zum Protokoss des Gerichtsschreibers mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft H. J. Eckert, Berlin. 1. 5. J6. aufzusetzendes doppeltes Torpedonetz. Eduard . t e J. k . 2 * ; T7. 55 294. Spiel mit Landkarte und beweg. lichtunß, an Bandwehstüblen. Beim AÄufsteigen u. s. w. Max Kern, i. F 9 Sa Kern, beim unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. getragen:
, , . Schiffswerft Oderwerke. iich ddl err een, , J e isl ber fbr r ig, oh m en erh, 6 Sz. 55 269. Aus einer Rohrschelle mit Sicher⸗ 29. 11. 95. — S. 2210. ichen Fahnen. Paul Lenschner, Hertwigswaldau es Kettenspanngewi ich auslösendes Brems Schwiebus, Halbestadtstr. 7. 307 9. 6. en 12. April 1896 ; ; ; heitsschloß bestehende Sicherung gegen be h. S253 Ss 161. Theilweise doppelwandiges, am ö. Sagan. II. 3. 6. E 3623 ch . ,, Der Kaufmann Willz Schlesinger zu Berlin Kister wwerga. Betauntugchuug. !. 4691]
band für die Kettenscheibe. Koll Cie. 364.7 7 96 Inlast nerich ; Pon Fahrrädern u. dgl. A. Tauschke, Berlin, Boden mit einer Gummiunterlage für den Stein T7. 55 320. PVapierschlange aus mehreren, sich Barmen. 9. 3. 96. — GR. 4860 D — ö. Knis geschnittene Naturkork⸗ ö . 9 i. dan e de hr, 39 dh ri hestzerẽ Die unter Nr. 7 unseres Firmen registers ein⸗ Dranienstt. 99. 3. 1. 96. — T. 1566. ausgestattetes Wetz stein g; dam Weisen ˖ gleichzeitig , , . Streifen. Paul Fried ⸗ Umschreibungen. Fegmente u. . w. Fritz Wsoörz. München, gexnan. Dandelsregifter 4961 er gen ftes . g. ) 21 3 sttagene Firma Oscar Dietrich zu Elfter werva 63. 55 272. Ueber einem Rahmen festzu⸗· berger Kostheim b. Mainz. 19. 3. 956. — , 6 24. 3. 96. — F. 2569. Die folgendẽf Gint , ,, Marsstr. 5. 8. 4. 93. 3 R gg. 7. 4. 86. bes Königlichen Limtsger icht B zu Berstn. 5 , . 3 2 ist die sst. durch Vertrag Zuf die Raufmanngwitthe Auguste schließende Fahrradrahmentasche mit Kette zum W. 3909. ⸗ . 3 5 Durch * verstärkte Trag⸗ 36 . den je 3 , 6 a. ie Namen 17. 13 803. Sperrzahn mit Hebelbelastung Zufolge Verfügung vom 5. April 1896 sind am führende Handels esellschaft unter . r itt bf erb fe ler n gistezwerda iber gegg ngen ,,. . ,. 6 Lesch sen. 1 n e nen 6e 5m , Emil Ball, Gaggenau. 2. genannten Personen umgeschrieben. ꝛ s. ö. ö Aktien Gesellschaft 165 April ss9 fol anke Eintragungen erfolgt: eg ,,, , , r. 5 ae ene. 537 ö. dy ch irn g e üriburg. 27. I. 85. — D 2869. ; 3. 96. — B. — . . ; . ; er Holler'schen Carlshütte, Carlshütte . Irm unse Hzesellschaftsregister ist bei Rr. 146 emna chm mn 3 t in rng, scar Dietrich, als Ort der Nieder- 62. 55 290. Quer zur Radebene liegende Fahr⸗ Ottg Kraus, Solingen, Kaiferstr. 96. I5. 3. 65. 727, S5 Zst. Gummiball mit Abbildung der . 827 ginn l en ne ed loce u. s. w. dende burg y 215 20. . . wof bft her a n e . Nr. 14611, r' n lh f n me i eg e Haffrezmser unter iassung Eifterwerda und als Inhaberin Er 8 rad Lᷣöffelbremse mit in der Länge berstelllarem — K. 4912. ,, ,, 2 der. Außenfläche Carl * 6663 7 . ade . Robert 17. 14 123. Dampfivlinder Schmiervorrichtung Aktiengesellschaft für Marmorinduftrie Kiefer 5 . 4 Co die Gaufmannswittwe Auguste Dietrich, geb. Zeller, bel und Peitsche an Stelle der Bremtstange. 68. S* 166. Durch Federkraft sich verriegeln⸗ Andresen, Blankenese. II. 3. 86. — A. 1526. in i ew n Teuer u.. w; Mober . r , Alex Friedmann, Wien; Vertr., mit dem Sitze zu Kiefersfelden und Zweignieder= mit dem Sitze zu Ber sin und sind als deren G sell. u Gsstererds am heutigen Tage eingeltagen worden. Börtzel, Kaiserslautern. 5. 3. 96. — B. S6. der Trieb für Fensterflůügel und Thüren mit ab ⸗- 77. 55 194. Schwimmgürtel mit Luftbeuteln h acer; ien; Vertr. Georg Wohlfarth, Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: schafter di n Vorae: ten einget *, n Elsterwerdg, den 16. pril 1866. 63. 55 2098. Vom Sattel aus mittels Hand⸗ eschrägten Rlegelenden. L. K R. Höfler, auf den. Schulterblättern, vor der Brust und an x Berlin 3M. Friedrichstr. 2153. NW., Hindersinstr. 3. 18. 3. 55. — F. 708. Der Bankdirektor Carl Böhme zu Kiefers⸗ Hiergi if g , en n r ge en. Königliches Amtsgericht. öl en , ine r ger, . Büss, eee, Bets, g, Nlalertgß. ' Sten, der Schr zninenden— a n,, ,, ,, , 8. 4 6h felzgn it. Sielrerit ster es Trento ene ne, Bie Helhschaß Sh gn G r wd r renne, ; 2 erlin SW., Lindenstr. 80. 70. 3. 96. kuf. Wesel. 12. 3. 96. — H. 6ö66ö. en de Sophie, geb. Hollingshausen, Köln, 17, A5 122. Handraͤdchen u. s. w. Gebrüder Der Kassierer Carl Groll zu Kiefersfelden genannte Einzelfirma ist erfofchen J unb ist een Flensburg. Bekanntmachung. (4692
Fh , . Chir Hereons mhien. 3 1 77. 55 408. Gießmasse zur Herstellung von Adt, Forb Loth affe 15. J. 5. 85. — St. ib6i. 25. 8 Gie erstellun . t, Ferbach, Tothr. J. 6. 53. — A Mitzeia Firma gemäß 5 25 8 . . dem, Gesellschmfte registet it kej Nr. 22 wo os! 556 324. , . in dem Rohr der 68. 38 167. Durch Hebel und Anzugs vorrichtung Puppen und Theilen derselben, fowie Splelzeug 72. 49 290. Schrotpatrgne für Schrot. und zo. 3. d 11 . 8 ,, ö e nr, d , n , ,,, m k fabrik A. G.“ zu Flensburg bestehende Aktien⸗
Sattelstütze an Fahrrädern. Felix Lengowski derstellbares Klappfenster. Josef Lubomökny, u. dgl, aus Leim, Honig, Glyzerin, Mehl, Ei⸗ Kugelgewehre u. f. w. Theodor Bergmann, s1. 13 289. Clarinette u. s. w. Friedr. Carl In unser Ge sellschaftgreister it Kere, gm ; enn, mm BPinne b. Posen. 24. 3. 96. — L. 3076. . a. M., Ostendstr. 90. 26. 3. 96. — nnd . CG eorgh T rich. Sonneberg Gaggenau. ; Franke, Berlin 80, Schmidstr. S 3. 4.33. woselbst die il en e l er in . w wi . gesellschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt 6*. 58 32d. Längelaufender, den Rahmenbau 060, 17. 3 a3. Burch See ͤ Verlängerung der Schutzfrist. — F. Cr, 4. 4. 968. Chemische Werke vorm. IR. Heinrich Byk und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Anna worden;
eines Motor ⸗Fahrrads mitbildender und mit 68. 55 226. Fensterladenhalter, bei welchem äs *T. Durch Hebel zu bewegende, einen i ö. e , 51. 14 207. Laufwerk für Spieldosen u. s. w. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein- Dorothea Saaß, geborene Krull Berlin ei seiner Kurbelachse an der Stelle der Tretkurbel⸗ der aufgeschlagene Fensterladen durch eine feihst. arterre, Gomnastiker darstellende Spielseug. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Fabrit Leipziger Mustkiverke vorm Pan getragen ! . . h. g lun Berlin ein-˖ achse eines gewöhnlichen Fahrrads befindlicher tbätig emporschnellende Klappe festgehalten wird. igur. W. P. M. Gottheiner, Hamkburb nachstehend aufgeführten Gebrauchgmuster an dem Ehrlich Ern, Gohllze b. imer, cn, In der Generalversamùmlung vom 8. April . 9. gehn an, i 6 e n m m ern, . 3 ,, , , e,, ,. 36 3. , . . ö angegebenen Tage geiahlt worden. F. S156. 1. 4. 36. 1s 6 sild nach näberä ia gabe deg Prwtotösss hat fr fen n selnhfn mn ttf Fänge uu Berlin gasse a. 24. 3, 96. — R. 3257. 3. 96. — ö . . . ö . Zigarrenpreßlasten mit umstell ; . ; 54. ES 853. Buchstaben u. s. w. W. . ieser Vers 38 2 und 40 = 62. 558 B26. Längslaufender, den Rahmenbau 68. SS 2X. Nur durch mehrere Schlüssel ver⸗ baren Einsatzwänden und Winkelleisten. Jesepßb 2; 11 2X23, Kleid für Radfahrerinnen u. s. w. Berlin r, k. sock . ,, . u es . bestehendes gan lf * 3 Nr. 13 888)
eines Meter Fahrrades. miibildender Benzin schiedener. Form zu bethätigen des Kaffen. Sicher. WMoredorf; Pasfwalk. 26. 5. S6. — M. Jh iy . . n,, . 4 B. 1435. 7. 4. 86. u. a. bestimmt worden: e. Kaufmann 36 Georg dle err. Berlin Pro. Ggmünd. Betauntàmachung. 4694
rudergassle 1. . 4. 4. 958, — M. 932. 4. 4. 86. 61. 3 328. Vorrichtung zum Aufrichten langer Gegenstand des Unternehmen der Gesellschaft kura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 11 432 de In unfer Dandelsgesellschaftsregister ist heute
. 563 Rei, ,. . . k 36 1 0p e e ier , . * fel n 4. 13 603. Lampe mit elcrtrische Zündung
gasse 9a. 24. 3. 9g. — R. 3255. iegel mittels Dorn drehbar verbunden sind. rehtisch verschiebbaren Formen zur Einstellung . „ ampe mit, elekttrischer Zün Leitern u. s. w. Richard Scholtz, Lodz; Vertr.: ist der Erwerb und die Fortführung des unte ĩ r. 88 einge 63. 55 234. Durch angeschraubten Keilsplint Raumspeck . Reimers, Altona Dttensen, derselben unter dem Preßstempel bzw. über den s. w. P. Jenisch 4 oehmer, Berlin 8 Richard Lüders, ö. 1 3 2 Gch 1054. *. 3 Dr. Ten c Fi zu 8 *in ö ,,, ui e re finn, e gen e, n,. auf der Stirnylatte befestigter Trittsteg bei Fahr⸗ Bahrenfelderstr. 77. 5. 3. 906. — R. 3202. Ausstoß. Apparaten an Stein. oder Plattenpressen. Prinzenstr. 34. 26. 55. 3 J. 342. . 4. 86. 4. 4. 96. triebenen Handelsgeschäfts nebst der zu Oranien- Ronigliches Amtsgericht I Abtheilung 90 holzfabrik Köster et Fesenmeyer, Gescnsscha ahpchaleg. Neckarsulmer Strickmaschiuen. 68. 5s 3907. Fenfterladen. Deffner und · Schließer C. Lucke, Eilenburg, 26 3. 56. = E. 357. . 2n G48. Mebrtheiliges Zughohr für Lampen 70, 16 9278. Bleistifthalter u. s. w. B. Köllisch, burg bei Berlin belegenen chemischen Fabrit, ; . mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze In fabrik, Neckarsulm. 26. 3. 96. — N. 1681. mit verschiebbar mit einer Fensterladenschiene sO. 55 206. Kontrolvorrichtung für den Brenn⸗ u. s. w. Ed. Zietz, Hamburg, J. Brandstwiete 1. Nürnberg, Gibitzenhofstr. 29. 8. 8. 93. K. 1533. sowie der Vertrieb der dort gewonnenen Fabri⸗ k Gemünd i. d. Eifel. Die Gesellschaft ist durch sa, se dps, , Hefgstigung der Lenhftange oder wberbundenem, vom Gebäudeinnéinn as be, em. hrozeß bei Ziegelöfen. aus einem Zeigerwerk, an, 24. 4. 93. Z. 149. 7. 1. 6. zi. 3. F. kate und Handel mit Chemikalien aller Art. Rermbur g. 469] Gesensschaftgpertrag bor Fotar ii. zu Schleiden der Gestelltheile bei * rrädern mittels Keilstäcke, , n. F. Rilliet, Basel; Vertr.! G. getrieben durch ein auf dem Brenngut aufstehendes EE, 4 9983. Buchdeckel u. f. w. F. X. 1. 14 219. Stiefeleisen u. s. w. Anton In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 13 602, Handelsrichterliche Bekanntmachung. vom 27. März 1896 errichtet und ist die Dauer der welche zwischen die Kopfbohrung der einen und edreux. München. 24. 1. 95. — R. 3088. Fhampttegewicht mit Kettenzug und Gegengewicht. Niefenstahl, Berlin, Holzmarktstr. 57. Z. 5. 95. Schmidt, Jwickau. 6. 4. 93. Sch. 1058. wofelbst die Attiengesellschaft in Firma: Im hiesigen Handelsregister Fol. 165, woselbst Geselischaft bestimmt narben auf 16 feste Jahre 96. 596 die Firma „M. Wieyrecht, Verlag der Mittel. und jwar vom J. März 1596 bis zum J. Mar; 1912
— *
.
K— — K K — ö a n m m,, // 8 8 ern r,, 2
. . e,
der durch letztere hindurchgeführten anderen Stange 68. 55 3s 7⁊. Schraubbügel mit Arm als R. Ricklefs, Berlin, Schönhauser⸗Allee 172. — R. J63. 7. 4. ⸗ J 4. 4. 96. Attiengesellschaft für Kohlenstaub⸗Feuernngen R. 3186. 12. 13 2M 6. Schutzprrichtung für Wasserstands Si. 13 777. Büchsen zur Aufnahme, Auf⸗ * Berlin vermerkt steht, . deutschen Morgenzeitung und des Bernburger ungh enstand des Unternehmens ist die Jusbrutunz
durch Uebermuttern angepreßt sind. Neckar⸗ Thür oder Fensterfeststeller. R. Lindenstraust, 27. 2. 96. — R. . sulmer Strg g nenfabrit Neckarsulm. Pankow b. Heer 7. 3. 96. —2— L. 3022. S1, 55 18. Kistenverschluß aus mittels Holz= il u, s. w. C. Rob. in, ssen, Barmen, bewahrung und BVerfand bon Platin u. s. w. . ö ,, in Bernburg geführt wird, und usnutzung⸗
26. 5. 96. — N. 1 688. 55 393. Zapfenband aut einem Band und schrauben befestigten Hülfen, in welche Metaht— redderstr. 25. 4. 4. 93. — dꝛd. 4. 4. 96. Adolf Se Dresden A., Reißi 56 neralversammlung vom 25. Mär auf. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Erstens der Erfindun s. 3, ss 34, Mit Cehöbungen uf der Außen. iner den Japfen ble e Heftig göschrautt. Keschl̃höschreh ten gngeschtzubt werben, g Fieinke, 21. 13 vid. JIsoliee. uh! Bgfestig un f. 26. 4. * ö 7 ey. * . 4 135 . . . des et f. worden;. ĩ : 0h rere ern m e ,, fläche versehene Trittstege bei Fahrradpedalen. mit. zylindrischem Kopf und Scheibe. Jos. Bredelar i. W. 23. 3. 906. — R. 3253. vorrichtung u. s. w. Albert Huber, Rofenheim. ; dieser Verfammlung beschlossen worden, eine Die Firma ist geändert in: Kunstholz wie solche Erfindung dem Gesellschafter Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik, Neckar. Wilbrand u. Jos. Kaiser, Münster i. W. s1. 55 31. Kistenverschluß mit Haken am 1. 5. 93. — H. 1392. 4. 4. 96. . Löschungen. Herabsetzung des Grundkapitals um 25 600 S M. Wieyrecht, Verlag der Morgenzeitung errn Köster dur das deutsche Reichs patent sulm. 26. 3. 96. — RN. i665. 9. 3. 96. — W. IS 70. n Deckel, welche beim seitlichen Verschieben desselben 24. 18 2097. Ginhänge⸗Klappfitz für Kinder ⸗ sKlasse. Infolge Verzichts. durch Vernichtung von 35 Stück Aktien der und des Intelli e . 2 8 62 vom 28. Februar Iöh4 geschüßzt ist, 63. 55 342. Mit dem Gestellvordertheil durch 70. 55 176. Tintenfaß mit innerem Einsatz⸗ hinter entsprechende Haken an der Kiste greifen. wagen u, w. E. AL. Naether, Zeitz. 8. 4. 83. 2. 38 403. Vorbemd u. f. w. Gesellschaft herbeizuführen. Bernburg, den 15. April 1836. . innerhalb des Deutschen Reiches.
eine Zugfeder verbundener, drehbar gelagerter gefäß, welcheg durch eine Feder gegen die Deckel. Wilhelm Barth sen, Nippern b. Nimkau ü. Schl. — N. 266. 4. 4. 36. ö 18, sa 903. Diaphanie aus transparentem In unser Gesellschafte register ist bei Nr. 13 759, derzoglich Anhalt sches Amtsgericht. , . aller Zusatzvatente und neuen Patente, ahrradsattel., Friedrich Meyer, Offenbach . M. äche gedrückt wird. G. D. Spielmann n. 24. 3. 86. B. Cosi. ö. ; 24, 1 304. Drebbares Vendech fürn, inder. Papier u. s. w. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Edel ing. welche ein Verfahren zur Herstellung von Kunsthoh) 3. 2. 26. — M. 3737. X, Denghgusen, Cincinnati; Vertr.: Carl si, 55 318. Dichter Verschluß für Dosen jeder und Puppenwagen u. s. w. C. A. Naether, 9. 30 822. * chienennagel u. s. w. Deutsche Gasglühlicht Artiengesellschaft kw betreffen, soweit. folche einein der Geselischafter fur
683. 558 407. Zweirad mit zwei lose auf Kugeln r. Reicheli, Berlin NV., Luifenstr. 265. 21.3. Art mit einer halbrunden oder aͤhnlich geformten, Zeitz. 18. 4. 53. — N. 265. 4. 4. 96. gnach, 20 372. Ganginhlammpe u. f. I. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt! steht, kein= das Deutsche Reich ertheilt werden. laufenden Kettenrädern auf der Kurbelwelle, bon 96. — S. 2466. nach innen gerichteten Nuth im Deckel und einer 324. 18 722. Ofen jum Erwärmen der Hag S8g929. Salbentopf u. . w. getragen: Riele eld. Hanudelsregister een Drittens überhaupt aller ein Verfahren zur Her denen je ing abwechselnd, in, feste Verbindung 70. ss ZI. Verstesl barer Modellhalter. J. entsprechenden ähnlichen Nuth im Dosenuntertheil eisen art w. August Keller. Prüm. 22. 4. 9j. 50044. Portemonnaie u. s. w. In der Heneralberammlung, vom 16. Februar des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleseid— stellung von Kunstholz betreffenden Erfindungen und 3 ö. e, . , ö , . Stettin, Prutzstr. J. 7. 3. 964g. — , 2 , . 3 — K. 1249. 4. 4. 96. 59 048. Horte. Tresor u. s. w. 1896 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser In 56 inn , 3 I. 6 bs, in⸗ 1 . ,, welche die Gesell⸗
red Gruner, Chemnitz. 13. 3. 96. — G. ; . ; erliner Blechemballage⸗ Fa erson, S 8 ) 41421. H5 8 - .s. w. ung beschlossen worden, eine Erhöhung des Firma ner ö elefeld, am aft noch erwerben sollte.
* 55g] (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 . Schulbank u. s. w Versammlung beschloss höhung 5 kbyrik e mengcragd. sch *. Gren g,, n, , . cart
82. 55 412. Als Schlagring dienender Schließ. 70. 55 302. Schreibtafel für Schüler, aus Berlin. 24. 3. 56. — - 47510. n kapitals 311090 4 durch Ausgabe von ring zum Feststellen einer Fahrradkurbel, be— matten Glasscheiben, die auf der Unterselte die s1. 55 323. Vorrathstztonne für trockene Gemüse 22 00. . s. w. 9 . . Inhaber und ‚— iber lo 6 Der bisherige Gesellschafter Fräulein Johanne beträgt 120 059 ½ und ist die Stammeinlage für
stehend aus zwei zusammenschließbaren Gelenk. Liniatur tragen. F. Bnschmann, Düsseldorf, u. dgl., deren geneigtetz trichterförmiges Ausfluß⸗ 10828. Atti beizuführen. Wüllner in Bielefeld ist am 1. April 1898 aus der die einzelnen Gesellschafter verschieden bestimmt. ,, ,. . Neuenhagen a. d. Ostbahn. Kasernenstr. 39. 25 3. 96. — B. 6024. 2. Wehe n,. w. ,, . Gesellschaft, welche dadurch aufgelöst worden, aus. Die Stammeinlage des 94 Carl Köster
w
mm m .
rohr durch eine Klappe nach Bedarf geöffnet oder Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. 51 0324. 8 ieser Beschluß ist zum theil, und zwar in Höhe l 720, 5s 314. Reißbrett mit längs der Ständer eschlossen werden kann. A. Foterti, Schwerin in Berlin. 289 379. . Karg sken erzeugtes . 3 y 969 ral en i, ö. setreten, und führt der bisherige Gefsellschafter Stto ist gezahst durch Einlage des hm ertheilten deu 64. 58 169. Verschnürung und Plombierung hinlgufenden unterschnittenen Ruthen und in bie, * Bt. 25. 3. an K. 4939. Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin. ohlband. 9 Dag Grundkapital, der. Gesellschaft beträgt jezt Camphausen in Bielefeld von demselben Zeitpunkte Reichtpatents Nr. 78 ß und der von ihm bis für gie benrer chlüsse. Fr. Diehl, Tuttlingen. Nuthen einzuschlebenden Stäben zum Festhalten 81, 55 za Faltschachtel mit gemeinschaft⸗ . erlin, den 20. April 1896. 1737000 46 Dasselbe ist eingetheilt in 1 Stück ab das Handelsgeschäft unter der bisherigẽn Firma, benutzten Maschinen und gi n fte, diese Ein- 21. 3. 96. — D. 2666. des Bogens. Arng Schmidt, Sechingftaedt! lichem Klammerverschluß fur Boben und Peckel. Druck der Nerdzeutschen Huchdruckerei unn . Kaiserliches Patentamt auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende welche nunmehr unter Nr. 1511 des Firmenregisters lage ist feftgesezt zum Geldwerthe von 30 00 4 84. 58 171. Flaschenverschluß aus einem Kork b. Werdau i. S. 23. 3. 55. — Sch. 455. 1 . Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 3 von n,, ; as6o] Altien. eingetragen ist, allein fort. = Zu Geschaͤstsführern sind die Gefellschafter;
1