1896 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Chem. Fb. tert. Bred. Ze m ett. Ch. Dsdier do Elektriz. Wr.

do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Yr. Stolberger 1

do. St. L. . Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel . Trachenb Zucker Union, Chem. Fb. .d. alnd. Bauv. Varziner Papier V. Brl. Fr Gum. V. Berl Mörtelw e , Ver. Hnfschl. Fbr. Bere 36 .

Vikt. Speich. G. . Masch Volgt u. Winde

elpi u. Schlüt. Borw. Biel. Ep. Vassrw. Gel ent. Westeregeln Alt. stf. Vrht Ind. do. Stahlwerke do. Union S. P. Wiede Maschinen Wilhelmshutte 1 . Witt. Guß sthlw. Wrede, Malz. CG. Wurmrevier ...

300 500

J

. 2 O

—— = . .

S , . o 0 S 0 0

S811 91 A0! —— —— &= = 2 2

ö . . 3 *

2 *

2 2 2 22 2 - ——2

O 0 TZ O0 G.

D 2d C0 D 2

or e- = ./

187, So bz 109, 256 25 l,50ObzG 140 00bz B 138, 00eb B 151,106 54.25 bz G 132 506 74,75 G Sh, 75 ebz B 152. 006 G 55. 00 B 137,003 G 101, 50bz G 167,006 130, 00bz G 127,75 G 220 0063 G 175,50 B 149 75 bz B 73, 10 b G

134,006 ö 00 bz G 120 756 263 006 165, 75 6G 138, 40ebz G 194,50 bz G hl, 00bz B 64, 506 64. 003 G 115 00G 148.50 b; G 94 00bz G 6, 70 G

58. 006

11111111111]

K C O

3 offverein.. ellst. Jb. Wldh.

Schiffahrts⸗Attien.

21 8, 00bz G

Hamb.⸗ Am. Pack. O 4 1.1 1000 1123,75 bz

124 1000 300 1000

do. ult. April enn Dpfschiff. ette, D. Elbschff hrorddisch. Clohd do. ult. April Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf

141

1000 1000 750 00 Le.

gon 23, 165 b: 6h. 35 G 5, 15 G

los, ob

109, 20a al 98, 0 bz

127 603 G

3 C0 B gh Hobi kl. f.

do. Vorz. Akt. hoo Le.

101, 50G

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Russ. kons. Anl. v. 1880 102. 80. g4 , 10bz.

Am 17.

Türk. Administr. Vorgestern: Ung. Loose 279, 25bz.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

36. Br *m. Gtuet zu ]

Apolda St. Anl. 3 1.1. Kotthuser do. 0 3 Dutgburger do. 34 Glauchauer do. Sa 3 Güstrower do. 31 M. Gladb. do. 3 Mühlh., Nhr, SA 33 Dffenburger do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 Wanddbeck. do. gl ' Wittener do. 1882 3 Rudolst. Schldsch 3 Han. Prv. IV. VII Sãchs. Pr Pf. Int. Bern. Kant. Anl. 3 . Hyp. Anl. 34

.

1 . J 1 1

82

1000 - 200 2000 -= 200

222*— 2 O

000 - 2001 2000 - 200

D O

5 MOMOé - 100 5000-100 3000 100 500 Fr.

4050 - 405 oooo / joo flP. S080 - 808

28833

OOO - 200 - 000 - H00 101,40 6G 1.7 1600-109900 1101, 90 bB 1.7 1000 u. 500 —, 1.7 3000—– 100 —,— 1.7 2000 .

96 406 ooh -= 66 (==

o2 206

zoo0 -= Io lol, oB

Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen Ind.

589 *

ly elsenk Gußstahl e , T,. Gr. Berl. Dinib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen arzW. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. ö. . nigsbg. Masch. do. ö . . J. i angens. Tuchf. k I r fg Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do, de I Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen NNürnb. Brauerei Dranĩenb. Chem. do. St. Pr. nn, ch. F. otsd. Strßb. kp. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. ö ächs. Gußsta do. . Schles. Gas A. G. Sinner Brauerel Stobwass. Vʒ. A. StrlsSpilt Et. . Sundenbg. Masch. Südd Imm. 400 Tapetenf. Nordb. Tarnowiz St. x. Union, Bauges. Vullan Bgm. ky. Weißbier Ger. do. (Bolle Wilhelm V. .A. Wissener KRergw. Zeitzer Maschin. 20

—— 2

c. .

—— C

a e 3 w

S SSS IIS 141

C L L · · · · P · ᷣ· · V R r

do dẽ A = = 2 O 2 2 =

2 R SSK

I 1281111

D S2 O O

2 Ste es =

—— * cx ö

1111

8

233

300 n n. 9.40 bz G 132, 0063 G 77,50 b G 134, 10bz G 101, 900bz G 136,75 G 141,003 G h o 122, 00bz G 78 006 46, 50 bz G 119,00 bz G 131,506 10,003 G 160,006 99, 00 bz 115,50 bz G 62, 60 bz G 298, 60 bz

286 00 bz B

Hor 25 bz G

3

63 vo bi G 5. id bz 8 60,50 bz

94 256

37 55

122 Hhet bG ais 56 G Ii3 75 v3 G 138, 050

2, So ö 25 b 6

Sl, lo G 20,50 bz G 111, 106 123,40 bz G 158,50 bz G 144, 50 et. b G l, 25 G

38, 00 323,00 bz G

Tach. Jad n erf. &. SM d Lo M- Allianz 25 96 , von 1000 M ...

Berl. Hagel A. G. 200 /o v. 1000 Me

Concordia, Tebv. 207 νο v. 1000Rν

Germania, Lebnob. 206 / g. 00 zu Gladb. Feuervers. 20M /p. 1000 M Köln. Hagelvers. G 200 / CS. 500 u Köln. Rũckvers. G. WM / v. SO

Magde

Magdeh. Leben gh. 2600 9 v. 00 σσ Magdebg. Rückvers. Ges. 100 e,

45 60 Berl. Lebengv. G 2M / v. 1000, 1980 Colonia, Feuerv. 200 /- v. 1000 Rau 3. * Dt. Feuery. Berl. 200 /o v. 1000 108 Vt. Lloyd Berlin 200 /o v. 10000. 200 D. Rück u. Mit G. 2ho / w. 3000 0 637,60 37, zo Deutscher Phönix 200. E000fl. 110 Dtsch. Trnsx. V. 2646 / v. 2400. 100 Dreßd. Allg. Vrgp. 105 / q. 000! 225 Düffeld. Transp. 10 o v. 000 300 Elberf. Feuerbers. 206 /gꝙS. 1000320 240 Fortuna, Allg. V. 200 / v. 1000 M . 45 75 54 50 Leipzig , m ,,, ,, 720 Feuer. 2M / v. 10009αν 2 NMagdeb. Hagelv. 3 po / y. h00sα. 19 45

Versicherungs Gesellschaften.

Kurs und Dividende pr. Stick.

Vividende pro 1894 1895

Jach. M. Fenerp. 200 / oy. 1000. 36. 20 30 Berl. xd. i. Wfsy. 2M / vp. 300 Ms 125 k p. 1000Mυλ⸗· 170

9375 1350 870

23006 3990

12508

105 300 108

100

mund⸗ Gronau etwas . Lübeck Büchen, Ma rienburg · Mlawka und Ostpreußische Südbahn nach schwachem , . :

Bankaktien in den Kassawerthen fest; Aktien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafte⸗ nr, fester; andere spekulative Devisen wenig verändert.

Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ hafter, namentlich Montanwerthe; Aktien der Dyna⸗ mite Trust⸗Ko. weiter anziehend, Aktien des Nord⸗ deutschen Lloyd schwächer.

Fraukfurt a. M., 18. April. (W. T. B.) (SSchluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,45, Parise Wechsel S120. Wiener Wechsel 169, 32, 3 6so Reichtz⸗ Anl. 99,59, Unif. Egypter 103,60, Italiener 8420, 3 os port. Anl. 27, 40, 5 9 amt. Rum. I00, 0, qo / russ. Konsols 10590, 4010 Russ. 1894 66,29, 4 v Spanier 62,30, Gotthardb. 175,96, Mainzer 120, 90, Mittel meerbahn 92, 90, Lombarden 834, Franzosen 3007 Berliner Handelsgesellschaft 149ex. Darmstädter 163,90, Diskonto Kommandit 209,20, Dresdner Bank 154,90, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. f. D. 141,80, Oest. Kreditaktien 3045, Oest. ung. Bank 836,90, Reichsbank 159, 90, Laurahütte 154,35, Wefleregeln ib 26. Privatdis kont. 2s.

Frankfurt a. M., 18. April *. T.. B) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3038, Franz. 3015, Lomb. Gotthardbahn 174370, Diskt. Romm. 209,90. Bochumer Gußstahl 16740, Laurahütte 154 60, Schweizer Nordostbahn 134,60, Mexikaner 94. 20, Italiener 84 30, Portug. ö

Bremen, 18. April. (W. T. B.) (Kurse des Effelten⸗Makler⸗Vereins.) H Y Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 183 Gd. 5H oJ Nordd. Lloyd⸗Aktien —, Bremer Woll—⸗ kämmerei 3035 Gd. .

Hamburg, 18. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 25. Bras. Bk. f. D. 1845090 Lüb. Büch. E. 152 00, Nordd. J.⸗-Sp. 129,350, A.⸗C. Guano W. 99,00 Hmbg. Pftf. A. 123 50, Nordd. Lloyd 109 25, Dyn.⸗Trust A. 155, 00. 3 olg Y. Staate. A. 99, 00, 38 0/9 do. Staatsr. 107,10, Vereinsbank 151 90, Privatdiskont 28.

Wien, 20. April. (W. T. B. Ruhig. Ung. Kreditaktien 390, 900, Oest. do. 359, 00, Franz. 360.75, Lombarden g6 25, Elbethalbahn 274356, Desterreichische Papierrente 101,15, 4 0 ung. Goldr. 122,09, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,10, Ung. Kronen Anleihe 89,05, Marknoten 58, 825, Napoleons 8.56. Bankverein 138,00, Tabackaktien —, Länderbank 245,25. Buschtierader Litt. B. Aktien 537, Türk. Loose 56,90, Brüxer —, Nordwestbahn

London, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2, Kons. 1124, Preuß. 400 Konsols Ital. HosJo. Rente S4, Lombarden 9, 4060 1889 Russ. 2. S. 1654, Kr. Türken 208, 406 Span. 615, 35 M0. Egypt. 99k, 409 unifiz. do. 104, 335,9 Trib.„Anl. 945, 6 Go kons. Mex. 943, Neue gzer Mex. 933, Ottomanbank 123, Kangda Paeifie 604, De Beers neue 28, Rio Tinto 183, 4 90 Rupees 34, 6 Co fund. arg. Anl. s2t, 5 oo arg. Goldanleihe 744, 43 G äuß. do. 5H, 300 Reichs ⸗Anl. 98, Griech. S1er Anl. 32, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 341, 400 Griechen 89 er Anl. A, Brasil. 89er Anl. . 5660 Western Min. 764, Platzdiskont 3, Silber 31, Anatolier 904. 60/0 Chinesen 1083.

Paris, 18. April. (W. T. B.) Echluß⸗Kurse.) 3osJ0 amort. Rente 100,50, 3 5/0 Rente 101,70, Ital. 50 / Rente 8 75, 4 C0 Ungarische Goldrente 103362, 400 Russen 1889 ——, 3 0.½ Russen 1891. 92.85, 4 00 unif. Egypter 104 85, 40, span. Anleihe 616. Banque ottomane 572.90, Ba: que de Paris 808, 0, De Beers 705,00, Crédit foncier ha7, 0. Huanchaca⸗Akt. 68, Meridional⸗Att. 620 00, Rio Tinto Att. 472,59, Suezkanal⸗Akt. 3510,00, Cröd. Lyonn. 767,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 367 900, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 26,154, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 205,93, do. Wien kur; 207,00, do. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 7, 6 26,81, Port. Tabacks Obl. 481,00, 40/0 , . 94 66,10, 3 o/o Russ. Anl. 98, 20, Pripat⸗

Stont

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 20. April. (Am tliche Pr siefes.· ,,, von Getreide, Mehl, Del, He;

roleum und Spiritus. )

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko still. Termine in ruhiger Haltung. Gekündigt t. Kündigunggpreis . Lobo 1g 163 ½ nach Qual., Lieferunggqualität 157 per diesen Monat . per Mal 157 33. 1657 -= 1573 ben, per Juni 1656.75 156,0 156,165 bez, per Jul 166, 25 155, 75 -= 156 bez., per August 156,50 bez. per Seytember 154,50 55 154,75 bez. ĩ

Roggen per 1000 kg. Loko wenig angeboten. Ter. mine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreiz SJ Loko 118 122 S n. Qual. ieferungtz. qualität 120 M, schwimmende Ladung inländischer 12083 bez., per diesen Monat per Mat 19635 lI20,5 - 120 - 120,5 bez., per Juni 121,9 121,575 bez, per Jult 122,5 –— 123 bez., per August per Seyt. 123,75 124,25 124 bez.

Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große . 115— 125 n. Qual., Braugerste 195 A6

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungepreis 0 Lolo 115— 145 S nach Qual. Lieferungsqualität 118, pomm. mittel bis guter 116 126 „, feiner 127 138 , schlesischer mittel bis guter feiner preußischer mittel bis guter 117 128 , feiner 199 38 (S, russischer per diesen Monat —, per Mai 120 1189,75 bez., per Juni 121 6, per Jul 122, 25 A6

Mais per 10900 kg. Loko behauptet. Termine geschäftslos. Gek. . Kündigungspr. S Lok 33 85 nach Qual., runder —, amertkanischer 20 —- 93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 90,25 , per Juni —, per Juli —, per August —, per September 93, 50

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 130 nach Qual., Viltoria⸗Erbsen 110 - 155 6, Futter- waare 119 —128 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungez⸗ preis per diesen Monat 16,29 S., per Mai 16.25 bez, per Juni 16,40 bez, per Juli 16,50 bez.

Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diefen Monat wer Mai 45,3 45, 4 bez., per Oktober 45.9 465,8 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko⸗==, per diesen Monat Io, 6 46., per Aprsl —, pr. Oktober 20 A6

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1091 à 10000 10 000 / nach Tralles. Gekünd. . Kündigungspreis M Loko ohne Faß 53,3 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtsabgabe per ion! à 100 9. 10000 , nach Tralles. Gekuͤndigt „l; Kündigungspreis S Lokg ohne Fe 33,ů5 bez., per diesen Mongt per Mai —.

Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 1091 à 100,9 10000 υος nach Tralles. Gekündigt JI. ‚Kündigungsvreis . Loko mit Faß =.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest. Gekünd. 1. Kündigungspreis S Leko mit Faß per diesen Monat 4, per Mai 39, 37.4 bez., per Juni 38,7 38,8 bez, ber Juli 38,9 59 bez., per August 39,1 392 bez., ver September 39 2 = 39,3 bez. per Oktsber 39 I9, bez.

Weijenmehl Nr. 00 2I, 00 —– 19,00 bez., Rr. h 18375 165,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 415,75 bez, d. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez., Nr. 0 1366 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sac.

Roggenkleie 8, 0 - 8,0 bez., Weßzenkleie 8, 10— 8, 70 bej. loko ver 100 kg netto erkl. Sack.

Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. doch e Niedrigste

Per 100 Eg für:

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aer Gejugapreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 9.

AM ꝓpö5.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. JIuserate nimmt an:

n die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staatz · Anʒeiger⸗ Berlin Siy., Wilhelmstrafte Nr. Zz. P ER

Berlin, Dienstag, den 21. April, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pfarrer Ebel zu Warnow im Kreise

Westprignit früher zu Garlin, desselben Kreises, dem Kreis⸗

Rentmeister a. D. Rechnungs-RRath Appelius zu Witzen⸗ hausen und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Kontrokeur a. D. Rosenthal zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow, früher zu Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Klebe zu Magbe⸗ burg, dem bisherigen Sekretlaͤr, Kalkulator und Archivar der Francke'schen Stiftungen 6 Halle a. S. Rügler daselbst und dem Kaufmann und Ersten Beigeordneten Franz Palm u Senheim im Kreise Zell (Mosehs den Königlichen Kronen⸗ Erber vierter Klasse, ö

dem emeritierten Mittelschullehrer Krebs zu Mühl— hausen i. Th. den Adler der Inhaber des Königlichen Haug— Ordens von Hohenzollern, sowie

dem pensionierten Gendarmen Hanke J. zu Markolsheim im Kreise Schlettstadt, bisher von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, und dem . a. D. Au gust Böwig zu Schopfheim in Baden, früher in Braunschweig, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An—

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komm enthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major von Natzmer, Kommandanten von Berlin:;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Plüs kow II. im 1. Garde⸗Regi⸗ ment z. F. und Adjutanten bei der Kommandantur von Berlin;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten von Bo se, Kommandeur des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Oberst Lieutenant Lölhöffel von Löwensprung,

Deutsches Reich.

Der bisherige Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Schmidt . und der bisherige Stations-Vorsteher erster Klasse itsch zu Basel sind zu Kaiserlichen Eisenbahn⸗Verkehrtz⸗ Inspektoren bei der Verwaltung der Reichs⸗-Eisenbahnen in Elsaß Lothringen ernannt und denselben die Verkehrtz⸗ Inspektionen zu Colmar bezw. Basel übertragen worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den bisherigen Gerichts-Assessor Hans Fellmann und den Rechtsanwalt a. D. Friedrich Wilhelm Julius Schürm ann zu Auditeuren zu ernennen, sowie

dem Professor Hertwig am Gymnasium zu Sagan den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dr. Ifen am Gymnasium zu Sagan ist der Charakter als „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Karl Lück in Hamm i. W. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Hamm i. W. definitiv verliehen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Die Bureau⸗Diätare Schmidt II., Ku low, Stoß eck, Conrad, Urban und Jochmann sind zu Kassen⸗-Sekretären ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem Konsistorial-⸗Rath Paul in Berlin ist die bei dem Königlichen Konsistorium in Breslau erledigte etatsmäßige Rathsstelle verliehen worden.

1896.

ee eren. wrd ener gie

beamten eine Abänderung der im Jahre 1891 erlassenen Normativbestimmungen über die Besoldungverhãltnisse der Bezirksbeamten fe her erscheinen läßt, und dem Kommunal-Landtage bei seinem nächsten Zusammentritt eine entsprechende Vorlage zu machen. Ein , eines früheren Wege⸗Aufsehers um Gewährung eines Ruhegehalts wurde ent⸗ sprechend berücksichtigt, dagegen die Eingabe ständischer Wege⸗ wärter um 3 der Pensionsberechtigung ab en e und ebenso auch das Gesuch des Vorstandes des Dia onissen⸗ Mutterhauses für Nassau um Bewilligung einer Unterstützung mit Rücksicht auf die Finanzlage des Kommunalverbandes ab gelehnt. Zu der Vorlage, betreffend die Ausdehnung der Für⸗ sorge des Landarmenverbandes auf bedürftige, bildungsfähige idiotische, epileptische, taubstumme und blinde Kinder, wurde der Beschluß gefaßt, den von der Finanzkommission befür⸗ . bezüglichen Beschluß des Landetzausschusses anzu⸗ nehmen.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich mit . Hoheit der Herzogin Johann Aklbrecht von Mecklenburg⸗Schwerin am Sonntag Nachmittag von Weimar nach der Wartburg begeben, wo Höchstdieselben einige Tage verweilen werden.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Bei der Frühstückstafel, welche in Coburg, wie schon gestern ge⸗ meldet, nach der Trauung der Prinzessin Alexandra mit dem Erbprinzen zu Hohenlohe⸗Langenburg stattfand, brachte Seine Majestät der Kaiser einen Trinkspruch auf die Hohen Neuver⸗ mählten aus. Unmittelbar nach der Tafel erfolgte die Abreise des neuvermählten Paares nach Langenburg. Nachmittags unter⸗ nahmen Ihre Majestät die Kaiserin und Ihre Kaiserliche Ehe die Herzogin eine Rundfahrt durch die Straßen der

tadt und wurden überall auf das lebhafteste begrüßt. Gegen Abend machten Ihre Majestäten der Kalser und die Kaiserin mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin eine Ausfahrt nach Schloß Rosenau und der Veste Coburg. Als die Majestäten nach der Rückkehr Sich zu Fuß vom Palais Edinburg nach dem Schloß Ehrenburg begaben, wurden Allerhöchstdenselben von dem Publikum stürmische Ovationen dargebracht. Gestern Abend erschienen Ihre Majestäten während des ersten Akts der Oper „Rienzi“ in der großen Hofloge des Herzoglichen Theaters. Das ganze . sang die Nationalhymne und stimmte in das auf

hre Majestäten ausgebrachte Hoch ein. Im dritten Akt ver⸗ ließen der Kaiser und die Kaiserin das Theater.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. April.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestãten werden heute m,, Coburg wieder verlassen. Seine Majestät der Kaiser begeben Sich um 3 Uhr nach Eisengch und von dort zu Wagen nach der Wartburg. Ihre Majestät die Kaiserin reisen um 2 Uhr 55 Minuten nach Berlin ab und begeben Sich von hier nach dem Neuen Palais bei Potsdam.

Mannh. Vers. Ges. bo /g 1000 37 30 Niederrh. Güt. A. 100/09. 5003 50

. 357 8 Nordstern, Lebp. 200½ v. 10003340 120 k J, Lordstern. dafalip. Jod. zd dre .

North. Pac. ICert6 1.1.7 1000 5 i1II,60bzG Ire r g , n, , . Eisenbahn· Stamm-. und Stamm Prigr. Aktien. Preuß gebengvers. AM od. cz, g 1 ren Jlat. Ver Zo op. 63e, sl loꝛobi G Bank⸗Aktien. . lovb i Goo v. 000 αά‚ 4h

St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) Wechsel a. London (5 Monate) 94,30, do. Berlin do. 46,00, do. Amsterdam do. =— do. Paris vo. 37,35, Ruff. 400 St.- Rente v. 1894 984, do. 499 Goldankt. p. 1384 do. 35 00 Goldanleihe v. 1894 , do. 46 ͤν Bodenkredit Pfandbr. 1554, Petersburger Vig⸗ lontobank 765, do. Internat. Bank J. Em. 676, Russ. Bank für auswärtigen Handel 499, Warsch. Kommerzbank 516.

Mailand, 18. April. (B. T. B.) Italien. 300 Rente gl, 27 g. Mittelmeerbahn 507, Mer idlonaur oö68, Wechsel auf Paris 107, 50, Wechsel auf Berlin 132 50. Banca Generale 49, 900. Banca d' Italia 766.

Amsterdaut, 18. April. (W. T B.) (Schluß⸗ Lure.) är Russen (6. Em.) 20g. 4 Ce do. v. I854 623, Ronv. Türken 206. 35 9 holl. Anl. 10603, d osg gar. Trans. C., 6 0 Trangvaal 163, Warsch. Wiener = Martuoten 59g, 15, Ruff. Zollkar eng 1515

New-⸗York, 18. April,. (WB. T. B.) (Schluß Kurse. . Geld für Regierungs bonds Prozentfatz 23, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz JJ, Wechfel auf London (69 Tage) 4,374, Cable Transfers 4,89. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Atchifon Topeka C. Santa

6 Altien 1646, Canadian Pacifie Aktien 58, Zentral

geifie Altien 154, Chireago Milwaukee & Sf. Paul Aktien 764, Denver C Rio Grande Preferred 4738,

hore Shares

Seine Königliche Hoheit der Herzog hat an den Staats⸗ Minister von Strenge nachstehenden Er laß gerichtet:

Bei Anlaß der Vermählung Meiner vielgeliebten Tochter Alexandra mit dem Erbprinzen Ernst zu Hohenlobe— Langenburg sind Mir, Meinem Hause und dem neuvermählten Paare zahlreiche Spenden, Glückwünsche und sonstige Beweise treuester Anhänglichkeit entgegengebracht worden, welche Mich auf das wohl thuendste berührt haben.

Ich beauftrage Sie, Allen, die bei dieser für Mich überaus er⸗ freulichen Veranlassung ihre treuanhängliche Gesinnung bewiesen haben, insbesondere den Bewohnern. Meiner Residenzstadt Coburg für den Schmuck der Stadt und die theilnahmbollen Kundgebungen ihrer Bewohner, Meinen landesfürstlichen Dank auf das waͤrmste aug—=

usprechen. , Alfred. von Strenge.

etatsmäßigem Stabsoffizier des 5. Badischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 113, dem Oberst⸗ Lieutenant Dieck mann, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des 7. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 142, und dem Oberst⸗Lieutenant Brinckmann, Kommandeur des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Seefeld, Kommandeur des Landwehrbezirks Freiburg,

dem Major von Lindenau 2. Division, .

dem Major Regenauer im 5. Badischen Infanterie⸗ Re giment Nr. 113 un :

dem Major Gynz von Rekowski im 4. Badischen 3 Infanterie⸗ Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112

10 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

. 290 her fe be Ordens:

Krebse 60 Stück .. 2 1—1 2 2 ĩ ie⸗ Siettin, 18. April. CG. Z. B) Getreide. J nn un , sedtschtn Mifeatenne

markt. Weizen fester, loko 1I54— 156, per des i erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

April⸗Mai 156,50, pr. Sept. Okt. 155, 00. Roggen loko fester, 116 - 120, pr. April⸗Mai 117,50, pr,

3 2 General⸗Major von Natzmer, Kommandanten von erlin;

Sept. Okt. 123,900. Pommerscher Haftr Io, 113 116 Nüböl loko underänd., pr. April Mai 46, a,

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

pr. Seytember⸗Oktober 45.50. Spiritus unveränd., dem Major von Loos im Großen Generalstab, kom⸗

loko win 70 M Ronsumfteuer 31, S9. Petroleum lolo 9g. 85. ; (W. T. B.) Getreide⸗ en nt als Generalstabs⸗Offizier zum Gouvernement von erlin;

zKöin, 18. April. ( fremder loko Ib, 0b, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

markt. Weizen loko 15,76, : agen hlesiger lolo 12,25, fremder loko 13,25. Haser hi

dem Hauptmann von Plüs kow II. im 1. Garde⸗Regiment z. F. und Adjutanten bei der Kommandantur von Berlin; sowie

er loko 13,25, fremder 13,509. Rüböl lot des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

51.00, pr. Mat 49,30 Br, pr. Oktober 49,30. Wien, 18 April, (B. T. B. Getreide; markt. Weizen vr. Frühjahr 7, ß Gd, T08 Ir, dem Hauptmann Freiherrn Qu adt⸗Wytradt⸗Hüchten: brug im 2. Garde⸗ . . F bisher Premier⸗Lieuienant und Adjutant beim Gouvernement von Berlin.

Richtstroh u

Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Ag. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. w Eier 60 Stück Karpfen 1 Rg. Aale

Eisenbahn⸗Pri 2350 6

16606

60 20 40 60 50 0 50 20 80 40 80

Io Dividende pro id i Sp gf g. X. Et. zu is] 8 6 , . 30 Fißerf R = Ges. D/ h. e n, hl teu ct C Noe r, H ee. 29 , iel , 29906 , . ies r, n ds , d, , , woch osen. Syrli⸗Bt. 5, 00 b; . r n , gm. a. . Telbh. kw. Union, Hagelvers. 2M v. 00, 90 ö 505 ch 835 8

12,506 100,75 6

1 —11—

im Generalstabe der

ü 110,506 ; 26 s ; Viktoria. Berlin 206 / v. 1000 174 ag. Is. k. lv. . a 5 mr , , t k ae do, R ed be, , e , höhen, dg

. !. Wilhelma, Magdeb. Allg. Joo Ma. 33 Obligationen indnstrieller Gesellschaften.

Kr T. , Sind , a Her n gie er n s , ,, fob n bs ioc s PVorti em. Bermc nia 4 1.4.10 1000

Indbustrie⸗ Aktien. (Divibente ist event. für 1694 95 resp. für 189596 angegeben.) Dividende pro 180 1s1s06 8f. 8. X. St. zuoccl

Alfeld · Gronau. 8 1 5090 ag, nl w. 90 3411.1 300 Anhalt Kohlenw. Annener Gůst. y. 0 Asean., Chem. w. Bauges. City SY) do. f. Mittelw. Banuges. Ostend . Berl. , do. Jementbau do. Jichor enf. do. Mz. Snł. Vz Birkenw. Baum. KBraunschw Pfrdb Brotfabrik. Gars. rt. fl. Centr. Baz. f. F.

do. F ; Chines 1.

Wiesbaden, 19. April. In der gestrigen, dritten An den Staats. Minister.

Sitzung des Kommunal⸗Landtags wurden zunächst die Wahlen einiger neu gewählten Mitglieder des Kommunal⸗ Landtags für gültig erklärt. Sodann wurde der Ent⸗ wurf neuer Bestimmungen, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der eamten des Bezirksverbandes, mit den von der Rechnungs⸗-Prüfungskommission vor⸗ geschlagenen Abänderungen genehmigt, und ebenso, der Ent⸗ wurf eines neuen Reglements über die den Mitgliedern des Kommunal⸗Landtags, des Landesausschusses und der Bezirks⸗ kommissionen zu gewährenden Entschädigungen. Die Vorlage des Landesausschusses, betreffend die wegen Abtretung von Bezirksstraßen⸗Strecken an Gemeinden abzuschließenden . . durch welche der Bezirksstraßen⸗Verwaltung eine bessere Handhabe, die gute , der Bezirksstraßen zu sichern, gegeben werden soll, wurde auf , rn, , der Wegebaukommission ge⸗ nehmigt. Alsdann wurde den beiden Vorlagen, betreffend die

1 2

* d = ddůÿ d= do do R C N -

Fonds und Artien ⸗Börse.

Berliu, 20. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zum theil etwas höher ein und konnten sich im Verlauf des Verkehrs gut behaupten und zum theil noch etwaß anziehen.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Northern Paeific

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen teferred 54, Phi etwas lebhafter und . auf einigen Gebieten, Ine. Bds. besonders dem Kohlenaktienmarkt, gute Ausdehnung.

Der Börsenschluß blieb fest.

Ver Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsatzen; Deutsche Reicht und, preußlsche konsol. Anleihen feft, besonders dreiprozentige erheblicher anziehend. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei ruhigem Goldbarren... 262 661 000 Handel; Italiener und Mexikaner fesfer und ziemlich In Gold zahlbare lebhaft, Russische Anleihe bon 1886 fester. ö 5 059 000

Der Priwatzlskont warde mit 2E o notiert. ,. . 143 302 9000

26 Internationalem Gebiet ar, Desterreichische Lombard... 29 665 0090 654 000 Kreditaktien und Oesterreschische Bahnen zu etwa . 133 988 000 4 311 000

Oesterreich⸗ Ungarn.

In der Generaldebatte über die Wahlreform, welche estern im österreichischen Abgegrdnetenhause ihren Anfang nahm, sprach der Referent der Majorität Goetz für die Vorlage, Die Abgg. Slavik und Brzorad (Jungczechen), so⸗ wie der Abg. Pernerstor fer von der äußersten Linken traten für Einführung des allgemeinen Wahlrechts ein. Der Abg. Graf Palffy hob namens der Konservativen des böhmischen . grundbesitzes das Festhalten an dem staatgrechtlichen Stand⸗ punkte der Beschickung des Reichsraths durch die Landtage hervor, während der Abg. von Madeyski den autonomistischen ern nnn 56 . n. 4 an. 6 me einer Theilstrecke der Wiesbaden⸗ Frankfurter trotzdem für die Vorlage, damit die Wahlreform nicht aufge⸗ ö kHeb l en e n Bezirksstraße seitens der, Ge⸗ 9 werde. Der 9 Scheich er (Antisemit) sprach 6 meinde Wiesbaden beziehunsgweise Schierstein, die Genehmigung die Nothwendigkeit der ,. des Hauses. Der Abg. ertheilt mit der Maßgabe, daß die oben gedachten neuen Rust erklärte, er könne die Vorlage vom Standpunkte des Vertragsbestimmungen auch für diese beiden Theilstrecken zur Deutschthums und des Fortschritts aus nicht als empfehlens⸗ Anwendung zu bringen sind. Es wurden ferner genehmigt werth bezeichnen; die deutsche Linke werde die Vorlage sedoch die Statuts und Reglements Entwürfe, betreffend die Wittwen⸗ annehmen, weil dieselbe eine Erweiterung des Wahlrechts ent—= und Waisenkasse und die Ruhegehaltskasse für die Kommunagl⸗ halte, was von der Partei stets angestrebt worden sei⸗ beamten des Regierungsbezirks Wiesbaden. Ein Gesuch von Bezirkg⸗ Wie das „Ungarische ö bureau“ meldet, be iebt beamten um anderweite Regelung ihrer Besoldungsverhältnisse sich der ungarische Finanz⸗Minister Lukges heute nach Wien, gab dem Kommunal⸗Landtag Veranlassung zu dem Beschluß: den um die Verhandlungen mit der österreichischen Regierung und Landesausschuß zu ersuchen, in Erwägung zu siehen, ob und der Oesterreichisch⸗ungarischen Bank bezüglich der Bankfrage fort⸗ in welcher Beziehung die Neuregelung der Gehälter der Staats⸗ ] zusetzen.

146, 25 G So Gh b; G 98. 40 bz 103, 006 149 75 b G

Q k—

/

57 008 55 60bz G 71,50 bz G

59,75 bz G dh, 00 bz G 181,008 112 003 230,006 93, 00 et. bz G

oh 7568 gg h

de

pr. Mai Imi d, os Gde. Ti Br., pr. Heröst 70 Gb 7,22 Br. Roggen pr. Frübjehr 672 Gd., 6,74 Irn, pr. Mal⸗ Junk ö, 51 Gd. 6 53 Br., pr. Herbst 6,11 Gb 6.15 Hr. Mals pr. Mal- Juni' d. a3 Gh, 435 Ih) pr. Juli Aug. 442 Gd., 4 44 Br. Hafer pr. Früh ah 6, 6g Gd. 6 „1 Br, pr. Mal. Juni 6.57 Cz., g Ir. pr. Herbst b, 96 Gd., 5,98 Br. ;

Antwerpen, 15. April. (B. T. Det leum markt. (Schlußberichh). weiß loko 15 bez. u. B

ö.

Notenumlauf Silberkurant . 127 986 000 *

3 8188 R

1

468 000 40 000

221 099 7h09 000

8

ö K D ——

——

do en == =

1 * 3

x 2 * = 2 2

anziehenden Notierungen ziemlich lebhaft um; italle—= andbr. im Umlau 131 559 000 342 000 ,,. i e n r mer ban und re bete Bahnen ,. ö 54 3. 000 * 5 162 000 54. 80 gleichfalls fester. und Zunahme gegen den Stand vo 26, 60bjG JIJalãändische Eisenbahnaktien zumeist fest; Dort ] 7. Ir . 3 ö. i 9.

181 XI Nd, ——

—— DO Oc c

Deuts do. V.

1

etr. Et. P