— . n 8 — 2 2 — ? * —— . — . — —— — .
w
den Kaufleuten Carl Schumacher und Georg Mohren⸗ berg daselbst ertheilte Kollektivprokura. Solingen, den 16. April 1596.
Königliches Amtsgericht. III.
Stallupönen. Betauntmachung. 3096l In unser Prokurenregister ist unter Nr. 197 der Rechtsanwalt Caspar Guttfeld zu Berlin. Alexander; straße Nr. J, als Prokurist des Banquiers Jacob Lonheim in Stalluphnen für deffen dafelbst bestehende, in unser en . unter Nr. 4 eingetragene Firma J. B. Conheim heute eingetragen? worden. Stallupönen, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
kTauberhbischofsheim. 56101
Nr. 6959. Zum Firmenregister Band 1 wurde heute eingetragen:
Unter Org. 235 Firma „Theodor Hock in Landa“. Inhaber ist der ledige Kaufmann Theodor Hock in Lauda.
Tauberbischofsheim, 14. April 1896.
Großherzogl. 6 Amtsgericht. ink.
Tilsit. Sandelsregister. 5103 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage mit dem Sitz zu Tilsit unter Nr. 816 die Firma Adolph Funkstein und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Funkstein aus Tilsit eingetragen. Tilsit, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [6102 In unser Firmenregister ist unter Rr. IJ, woselbst die Firma E. Müller mit dem Sitze zu Treuen— brietzen vermerkt steht, eingetragen ee Die Firmg ist durch Erbgang auf den , . sabrikanten Hermann Müller zu Treuenbrietzen über- gegangen, (Vergleiche Nr. 43 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 45 die Firma „C. Müller“ mit dem Sitze zu Trenen⸗ brietzen und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Hermann Müller zu Treuenbrietzen eingetragen worden. Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Treuenbrietzen, 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. Walcenburg, Schles. (5315 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sft unter Nr. 226 die Handelsgesellschaft: W. Rahmer C Co mit dem Sitz zu Waldenburg Schles. heute ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Willy Rahmer, 2) der Kaufmann Ismar Juliusburger, beide zu Waldenburg. Die Gesellschaft kit am 1. April 1896 begonnen. Waldenburg, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Waren dort. Bekanntmachung. 5104 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: L. Firmenregister: „au zu der unter Nr. 212 eingetragenen Firma des , Kaltefleiter, daß diese Firma auf die aufleute Konrad und Adolf Kaltefleiker zu Beelen übergegangen ist; II. Gesellschaftsregister: unter Nr. 71 die seit dem 59. September 1894 unter der Firma Hermann Kaltefleiter zu Beelen bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kaufleute Konrad und Adolf Kaltefleiter zu Beelen. Warendorf, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Weilburg. 5108
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde unter Nr. 8, betreffend die Aktien- gesellschaft der Löhnberger Mühle zu Löhnberg a. d. Lahn nachstehender Eintrag gemacht:
Die Generalversammlung vom 28. März 1896 hat beschlossen, den vierten Absatz des § 24 des Statuts aufzuheben und durch folgende Bestimmung zu ersetzen:
„Der Aufsichtsrath bestimmt jährlich, wieviel zu dem Aktivum der Bilanz zugeschrieben werden soll, wenn für Neubauten, Umbauten, Maschinen und an] dere Anschaffungen vom bleibenden Werthe Ausgaben
emacht worden sind, und ebenfo, wieviel von dem Buchwerthe der Anlagen abgeschrieben werden soll. Jedoch sollen aus dem erzielten Gewinne in jedem Jahre auf Gebäude, Eisenbahn Oberbau und Ufer⸗ bau wenigstens 106 und auf Maschinen mindestens 5 oM des letzten Buchwerthes abgeschrieben werden.“
Weilburg, den 9g. April 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Weissenfels. Handelsregister. h105]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma Waaren · Möbel⸗ Magazin Fritz Klöpzig Jr. in Weißenfels folgender Vermerk eingetragen worden:
n das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Klöpzig als Theilhaber aufgenommen und wird die dadurch entstandene Handelsgesellschaft unter der
irma Gebr. Klöpzig fortgeführt. Vergleiche
r. 96 des Gesellschafttregisters.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 96 heute die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Klöpzig mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter
1 der Kaufmann Fritz Klöpzig,
2) der Kaufmann Karl Klöpzig, beide zu Weißenfels, ̃
eingetragen und dabei bemerkt worden:
Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.
Weißenfels, den 15. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister n des Königlichen Amtsgerichts zu Wefel. Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragene
. W. Schmellitscheck (Firmeninhaber: 'der aufmann Wilhelm Schmellitscheck zu Weseh ist
gelöscht am 15. April 18956.
Wilster. 5107 In unter Prokurenregister ist heute unter Rr. z eingetragen worden, daß dem Rentner Wilhelm
„Syar, und Darlehnskaffe eingetragene Ge—⸗ mit unbeschränkter Ha tze zu Jästersheim. Unternehmens ist der Betrieb
Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zw von Darlehn an die Genossen f hschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der ge und Förderung des Sparsinns. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen ntmachungen sind unter der Firma der Ge— ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern
Schmalfeldt senr. in Wilfter für die unter Nr. 57 des Firmenregisters registrierte, Firma „W. Schmalfeidt/ Wilster, den 15. April 1 Königliches Amtsgericht.
ierorts bestehende
Prokura ertheilt ist. Gegenstand des
eines Spar⸗ eck der Gewährung ür ihren Geschäfts⸗
Wismar. Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ Wismar ist zufolge Verfügung vom heute Fol. 176 Rr. 162 eingetragen: Sp. E. Schwenn. Kol. 4. (Ort): Wismar. (Inhaber): Kaufmann Heinrich Caspar u Wismar. Wismar, den 17. April 158986. C. Bru se, A. G. ⸗ Sekretär.
Worm ditt. J. Im hiesigen
den nebenbezeichneten
nossenschaft, in feen Gu
Schwenn z
andelsregister. rmenregister sind folgende, unter Nummern eingetragenen Firmen, nachdem ihr Erlöschen im Register vermerkt, gelöscht
A. am 25. März 1896: Heinr. Helbig. A. Schwarz. Lonis Lehmann. Wilh. Wiebe.
B. am 31. März 1896: Josef Tolksdorf. A. Behrendt.
G. am 12. April 1896: Johs Dargel. . ma A. Behrendt hatte ihre Nieder lassung in Migehnen, die übrigen in W II. In unser Firmenregister find ferner folgende rmen und als Ort ihrer ditt“ eingetragen worden:
ährend der Dienststunden des
Hannover. Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 14 eingetragenen F Hannoversche Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht
ß der Generalversammlung vom nd die S5 29 und 36 der Statuten
eingetragen: urch Beschlu 9. April 1896 si
Haunover, 16. April 1896. Niederlassung „Worm⸗ Königliches Amtsgericht. IV. A. am 18. März 1896: ** Nr. 109. Adolf Buchholz, sef Buchholz in Wormditt. B. am 25. März 1896: Nr. 110. B. Rosenstein, Bernhard Rosenstein in Nr. 111. C. A. Keuchel, Inhaber Kaufmann Carl August Keuchel in Wormditt.
Eduard Nigbur in Wormditt. Nr. 113. A. Thiel, Inhaber Kaufmann Andreas Thiel in Wormditt.
Nr. 114. J. S. Schmidt, Johannes Hermann Schmidt zu Wormditt, den 13. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschersleben. lh lI0]
Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Creditverein zu Aschersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitz in Aschersleben, ver— zeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Julius Reusche, leben, jetzt zu Bernburg,
Heilbronn. 65
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 1 BI. 13 Firma Landwirtschaftliche n, EC. G. m. b. S. die Wahl Scheuermann, Kaufmann in Heilbronn, ontroleur auf die Zeit vom J. März 1896 bis 1899 eingetragen.
Heilbronn, den 18. April 1896.
i Heilbronn. Inhaber Kaufman wurde heute unter der Creditbank Heilbron Inhaber Kaufmann des C. W
Wormditt.
Höchst, Main. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ ein zu Griesheim a. M., Ein- ssenschaft mit unbeschränkter daß infolge Aus⸗ orstandsmitgliedes Jakob Noß J. der Joseph Hescher zu Griesheim a. M. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Höchst a. M., den 14. April 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Inhaber Kaufmann Wormditt.
und Hülfsver getragene Geno Haft pf icht scheidens des V Schreinermeister
vermerkt worden,
mit unbeschränkter CLössnita.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Fot. 1, betr. den Consum⸗ verein Lößnitz i / Erzgeb. eingetr. Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, die Errich⸗ tung einer Zweigniederlassung in Streitwald ein— getragen ; worden. Lößnitz, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. Lechla.
früher zu Aschers⸗ ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stadtrath a. S. Adolf Groebler zu Aschersleben gewählt worden.
Aschersleben, den 11. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Herrmann.
Bekanntmachung. schaftsregister ist heute bei der Nr. 6 eingetragenen, in Groß ⸗Liniemo domi— zilierten Genossenschaft in Firma „Groß-⸗Liniemwoer eingetragene Genofsen⸗ er Haftpflicht“, vermerkt Sgeschiedenen Vorstands⸗ sitzers Müller aus Klein⸗Liniewo, er Hellwich aus Gr.-Lipschin zum gewählt worden ist.
KRerent. — — In unser Genossen Bekanntmachung.
„Bank für Handel n. Gewerbe, eingetr.
mit beschr. Haf
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. dss. Mts.
wurde Hermann Hower bis
Generalversammlung als
München.
Darlehnskassenverein, schaft mit unbeschränkt worden, daß an Stelle des au mitgliedes, des Be der Rittergutsbesitz Vorstandsmitglied Berent, 14. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Poelitzsch.
Nach dem Statut vom Genossenschaft: Darlehnskafse Zwochau, ; chaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitze in Zwochau gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ owie Förderung des Spar⸗ on Geldeinlagen auch von
ür die Genossenschaft in daß die Zeichnenden zu der F ihre Namensunterschrift
können xechtsverbindlich en und Erklärungen ab⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden en Bekanntmachungen erfolgen unter der er Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor— die von dem Aussichtsrath aus—⸗ nennung desselben, bon dem Vor⸗ in das DOelitzscher
Haftsumme beträgt vierhundert Mark für Geschäftsantheil, die höchste zu⸗ eschäftsantheile einhundertfünfund⸗
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Reinhold Kohlmann zu Zwochau,
Julius Bruno Rühl zu Flemsdorf. Bemerkt wird, daß die Einsicht in die Liste der ststunden des Gerichts Jedem
Delitzsch, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.
zur Genehmigung der Vorstandsmitglied enthoben und wurden Ober⸗Expeditor a. D. Wilhelm Scheidler, Gduard Riegel und J. A. Schmid, ier, zu Vorständen gewahlt. München, den 17. April 1896. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen.
dann die Kaufleute sämmtliche dah
19. März 1896 wurde ö Ländliche Bekanntmachung. [6219] Skassen⸗Verein Glött, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter wurde heute im Genossen— en die Neuwahl des Söldners Josef Lechner in Glött als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Strehle, sowie die Aende⸗ rung des Statuts dahin, daß die des Vereins nunmehr in der Ve bayerischen Landesverbandes lehenskassen Vereine erfolgen Neunburg a. D., den 17. April 1896. Der Kgl. Landgerichts. Präsident: Dr. Friedrich Sltl.
Veuburg, Donau.
eingetragene Ge ⸗ ei dem Darlehen
Haftpflicht in Glött schaftsregister eingetrag
und Wirthschaftsbetrieb s sinns durch Annahme v
zorstand zeichnet f
Bekanntmachungen rbandskundgabe des landwirtschaftlicher Dar⸗
der Weise, Genossenschaft Zwei Vorstandsmitglieder
für die Genossenschaft zeichn
In unserm Genossenschaftsregister ist hell
und Darlehns⸗ nossenschaft mit eingetragen worden, and ausgeschiedenen zu Nievenheim der zu Nievenheim gewählt
Rr. IX. „Nievenheimer Spar kassen Verein eingetragene Ge unbeschränkter Haftpflicht daß an Stelle des aus dem Vors Ackerers Johann Matheisen Ackerer Christian Spix worden ist. Neuß, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ( ö nossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ „Spar- und Darlehnskafse, ein⸗ enschaft mit unbeschränkter t zu Kischewko“ unter ‚Rechtsverhäst. ssenschaft Spalte 4 nachftehende Ein—
telle des ausgeschiedenen Gottlieb Rieske aus Ziegeleibesitzer Michael zum Vorstandsmitglied bestellt. 8. Verfügung vom 14. April 1896
Obornik, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. zur öffentlichen Kenniniß gebracht, da ch Kraft J. aus dem Vorstan editvereins zu Bleichen
ndsmitgliedern; gehenden unter Ber sitzenden unterzeichnet, und sind Kreisblatt aufzunehmen.
n erworbenen
lässige Zahl der G eh ft ;
Oborni ks. In unser Ge nossenschaft
Genossen in den Dien getragene Genoss
gestattet ist.
Stobniea Hauland ist der erske aus Kischewko ingetragen zufol
Erxleben.
Aus dem Vorstande der Molkerei⸗ schaft Wefensleben, aft mit unbe
I Genossen⸗ Eingetragene Genoffen⸗ schränkter Hafipflicht, ist aug⸗ eden Andreas Tangermann zu Wefenhleben. u gewählt an dessen Stelle ist Albrecht Jacobs Erxleben, den 9. April 1896.
Koniglichesz Anttsgericht. K der Kontrole Guhran.
*
ö.
sammlung vom 12. April d. J. Geo mann VI, in den Vorstand als gate olen inen worden ist. . t Ortenberg, 17. April 1396. Großh. Hess. Amtsgericht. (L. S.) Röm held.
Schenkelengsteld. Bekanntmachung. lölzt
In unser Genossenschaftsregister ist heute die le Statut vom 2. Januar 1896 errichtete Genoffen. schaft: ,,, Schenkienge feld, eingetragene Genoffenschaft mit unde. schränkter Haftpflicht zu Schenklengsfeld, ein. getragen worden. Sie verfolgt den Zweck, die pon ihren Mitgliedern produzierte Milch zu sammehn
emeinsam zu verarbeiten und die daraus gewonnenen
ine in für gemeinschaftliche Rechnung zu ver. kaufen. .
Den Vorstand bilden: .
1) Gutsbesitzer Adolph Reinhard in Unterweisen. born, Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Johannes Rüger in Unterweisen. born, Vorsteher ⸗ Stellvertreter,
3) Landwirth Heinrich Sippel II. in Schenk, lengsfeld.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mik der Unterzeichnung wenigstenz zweier Vorstandsmitglieder, einschließlich' dez Vor. stehers oder dessen Stellvertreters.
Die Einsicht der Liste der Genossen steht in den Dienststunden Jedem frei. .
Schenklengsfeld, den 4. April 1896.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Jordan.
Schildberg, Exz. Posen. olg Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Darlehnskassen Verein Kobylagora, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes dez Vorstandes, Lehrers Kurzawski zu Kobylagoͤra, ist in den Vorstand gewählt worden der Schulze und Wirth Balzer Goj zu Szklarka myßlniewöka'
Schildberg, den 14. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Schopr heim. Hanudelsregister. löl29
Nr. 2848. In das Genossenschaftsregister Band O. 3. 49 wurde eingetragen:
Firma: Landwirtschaftlicher Konsum und Absatzverein (eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sig in Wies.
Statut vom 1. März 1896. Gegenstand dez Unternehmens ist 1) gemeinschaftlicher EGinkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs, Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsraths unter Benennung deb⸗ selben, gezeichnet von dessen Vorsitzenden. Sie sind im, Markgräfler Tagblatt! zu veröffentlichen. Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die
eichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Fran Becker, Pfarrer (Virektor), Jakob Fr. Oßwald, Bürgermeister, Emil Kuttler, Kaufmann (Rechner) Guftap Kuttler, Schmied, alle in Wies, und Friedrich Dörflinger, Nagelschmied in Stockmatt.
Schopfheim, den 20. März 1896.
Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 5220 In den Vorstand des Darlehens kassen vereins Aubftadt, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden Adolf Müller und, Albrecht Schaͤfer, Bauern in Aubstadt, anstatt Albin Müller und Albin Alfred Müller gewählt. Schweinfurt, 14 April 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Tortlund. Bekanntmachung. öl)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? woselbst die Genossenschaft Toftlunder Kreditbani eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Toftlund eingetragen ist, in Spalte folgender Eintrag bewirkt:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Kataster Kontroleur D. Jacobs, jetzt in Kappeln, ist aus geschieden. An seiner Stelle ist der Küster Ravnk⸗ gaard in Toftlund zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Toftlund, den 15. April 1896.
Königliches n, n Kind.
Trier. . 6
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Wasserliescher Spar⸗ und Darlehnökassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wasserliesch, einge⸗ tragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1896 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandęmitgliedes Mathias Giewer zu Reinig der 5 Nicolaus Giewer daselbst als solches gewählt worden.
Trier, den 17. April 1896.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uslar. Bekanntmachung. lb2l In unser Genossenschaftsregifter ist heute die dur Statut vom 13. März 1896 errichtete Genossenschast unter der Firma „Molkerei an, . ein⸗ etragene Genoffenfchaft mit unbeschrãnkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Schoningen ein= getragen worden. Gegenstand des Unternehmens i die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der Genossen, schaft erfolgen durch die - Sollinger Nachrichten unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Porstandsmitgliedern. Die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft geschieht durch zwei itglleder det Vorstandes in der Weise, daß die Jeichnenden
des Vorschuß und Er bach e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht aut⸗
ser Genossenschaftsregister wurde heu an dessen Stelle in der Generalver⸗
das Statut vom JI7. März 1896 der
getreten und
zu der Firma der Genoffenschaft * Deng . unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind; 1) Bauermeister Karl Ahlborn, 2) Ackermann Georn
ster Ernst Wennehorft, 5) Ackermann Wilhelm Die Einsicht der er Dienststunden
obrecht, 3) Schmiedemei 9 Ackermann Daniel Ilse, oli, sämmtlich in Schonin iste der Genossen ist während d des Gerichts Jedem gestattet. Uslar, 15. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
(Die aus Ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Rurgsteingturt. In das Musterregister sind eingetragen: a. unter Nr. 7 für die Firma A.
zu Borghorft, laut Anmeldung v
achmittags 5 Uhr,
Muster halbleinen
Dessin G, H, J, K, M, N, , y
halbleinen Handtuchgebild, Norma, Rr. 1
53 Muster halbleinen Handtuchgebild, Pa
1951, Dessin J. 2. 3, , 5, 3*
leinen Handtuchgebild, Nr. 168 Rr. 1
Flächenerzeugnissej, mit drei
Nr. 8 für die F
zu Emsdetten, laut Anmeldung
1896, Vormittags 104 Uhr,
Muster weiß Gerstenkorn 18
streifen ffür Flächenerzeugni
Schutzfrist,
S. unter Nr. 9 für dieselbe Firma C. ‚e.
Schaub, laut Anmeldung vom ) JI.
PF Uhr, ein offen übergeb
Ro Ser 8 Kgl. Amts Nachmittags 45 U lerin Mathilde Weiß. und Schnittwa Mariahilfstraße Rr. 34 Konkursverfahren eröffnet. anwalt Fritz K Anzeigefrist bi Juni 1896 ei schlußfassung über Glãaͤubigerausschusses O. bezeichneten 1896, Vormittags 9 Allgemeiner Prüfungsterm Vormittags 9 Uhr, Passau, 18. April Gerichtsschreiberei des Kgl. A Dr. Heslenfeld.
immt. Dag Honorar des Verwalters ist auf 600 N. 7/94 Nr. 9.
ein, den 17. April 1896. Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fonkursverfahren. verfahren ü
383 fi am 18. April
über das Vermögen der , arengeschäfts in Passan, in Innstadt⸗Pass Konkursverwalter Offener Arre
Nr. 6578.
termin auf Mon 9 Uhr, bestimmt.
Freiburg, 18. April 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heiß.
Das Konkurs 15. Dezember 1894 zu O Kaufmanns Carl Wil nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben.
Aurich, den 14. April 1896.
Königliches Amtsgericht. 3.
rauß in Passau. 8 22. Juni 1896. A nschließlich. Wa die eventuelle und über die
ber den Nachlaß des am stgroßtefehn verfstorbenen Mener wird des Schlußtermins hier⸗
ener Arrest mit Anzeigefrist hltermin, Be⸗ Bestellung eines
Fragen am 28. pril ungssaal 13.1. uli R896,
helm Otto
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wein⸗ Händlers Julins Otto V zu Hamburg, Nachmittags Buchhalter G Colonnaden 54. Offener Arrest mit zum 14. Mai d. J. einschließlich. zum 27. Mai d. J. versammlung d. LO Uhr. Allgemeiner Is. Vorm. 10 Amtsgericht Hambur Zur Beglaubigung:
und Spirituosen⸗ irma Otto aße unter 6, 14 Uhr, Konkurs er⸗ M. Kanning,
— Anmeldefrist bis einschließlich. Erste Gläubiger⸗ 15. Mai dss. Prüfungstermin d. 5. Juni
den 17. April 1896. ol ste, Gerichtsschreiber.
Kgl. Württ. Amtsgericht Konkurseröffnung
.
Sitzungssaal 1 schluß 85 hren Über das Vermögen des Benning in Barmen wird 0 Konkürsordnung ein daß eine den Koste asse nicht vorhanden ist. Barmen, den 17. April 1595. Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren. über das Vermögen der chaft, in Firma Riepen⸗ n mit Zweigniederla ; n, wird, na termine vom 30. Janug gsbergleich durch
Januar 1896 bestä
Wattendorff om 19. März 10 offen übergebene
Das Konkursverfa Kaufmanns Earl auf Grund des 51
entsprechende M
HSermannstr
wird heute, mtsgerichts:
n des Verfa
Konkursverfahren.
rzbicki zu Posen, ttags 10 Uhr, Verwalter:
Ueber das Vincent Wie ist heute, Vor eröffnet worden. hier. Offener Arrest mit A bis zum 11. Mai 1896. versammlung am E5. Mai 189 EO Uhr. Prüfungstermin am 2 Vormittags 10 U Amtsgerichtsgebãudes,
Posen, den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ddandelsmanues Wasserstraße Nr. 6, das Konkursverfahren Kaufmann Paul
Erste Gläubiger⸗ 6, Vormittags 2. Mai 1896, r, im Zimmer Nr. 15 des apiehaplatz Nr. 9.
uster Rein 16 25, 3 (für jähriger Schutzfrist,
J. Schaub vom 1. April ein offen übergebenes 3 mit bunten Drell⸗ sse), mit dreijähriger
Das Konkur offenen Han derg, 8 Cie in Buchho dem Vergkei nommene Zwan eschluß vom 30. durch aufgehoben.
Barmen, den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
dels gesells in Barme
dem der in r 1896 an⸗ rechtskräftigen tigt ist, hier⸗
Deilbronn.
riedrich Lay, Baue eilbronn, am 17. April Konkursverwalter: Amtsnotar Offener Arrest mit nd Forderungs⸗Anmeldefrift bis läubigerversammlun am 22. Mai 1896,
3. B.: Gerichtsschreiber Gehring.
über das Vermö in Thalheim, 1896, Nachm. 6 Uhr. Brückner in Sonthe Anzeige⸗ und
Apris IS) enes Muster,
Nachmittags 4 (für Flaͤchenerzeugnisse),
Handtuch 104, mit dreijähriger Schutzfrist. Burgsteinfurt, den 14. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkurse.
Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurs verfahrens er das Vermögen des Kaufmann zu Schöneberg, Bahnstraße 43, ist, wird zur Sicherung der Ve Genannten jede Veräußerung, Entfernung von Bestandtheilen
Berlin, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe von Judas Katz, lerin in Sulzmatt, ist heute, g hr, das Konkursver äftsagent Fiscus hier Ko Anmeldung der Forderungen bis 11. Mat 18 g und allgemeiner Prüfungs⸗ den 20. Mai 1896, Vor⸗ Offener Arrest mit Anze igefrist
Rufach, den 17. April 1896. Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär: Ehret.
in 15 Dessin 151 Henriette Dreyfuß
Schnittwaarenhãand⸗ 17. April 1896, Nach⸗ fahren eröffnet worden. nkursverwalter.
g und Prüfungstermin Das Konkursverfahren über
Gottfried Wilhelm Wendt Iseringhausen, hierfelb altung des Schl Amtsgerichts von heu
Bremen, den 17. April 1896. Der Gerichteschreiber: Stede—
das Vermögen von Wittwe, Anna, ist nach erfolgter rch Beschluß des
mittags 41
ußtermins du
Konkursverfahren. te aufgehoben.
chlaß der verstorbenen Arbeiterin a Steffens, geschiedenen E ftedt, wird, da der erblose der Nachlaßpfleger den 5 Konkursverfahrens geste April 1896, Vormittags
hren eröffnet.
Ueber den Na Anna statharin derzeit in Ram überschuldet ist auf Eröffnung des
ubigerversammlun termin Mittwoch, mittags 9 Uhr.
5 W. Meister 11. Mai 1896.
beantragt worden rmögensmasse des Verpfändung und der Masse hiermit
Konkursverfahren. kursverfahren ü R wig Paradie zig L Damm Nr. 2/33, träglich angemeldeten Forde 5. Mai 1896, Vormitta dem Königlichen Amtsgerichte hier stadt, Zimmer 42, anberaumt. Danzig, den 15. April 1896. Grzegorzewski, 8 Königlichen Amtsgerichts. XI.
In dem Kon
ber das Vermö Wittwe Sed nn,, .
Banner, zu rüfung der ermin auf gs EI Uhr, vor selbst auf Pfeffer⸗
Der seitherige Nach⸗ Gastwirth Johannes Ramstedt wird zum Kon—= Konkursforderungen sind bis dem Gerichte anzumelden. chlußfassung über die Wahl eines rs, sowie uͤber die Bestellung eines sses und eintretenden Falls über die ung bezeichneten Gegenstaͤnde den 2. Mai 1896, BVormit⸗ Prüfung der angemeldeten end, den 6. Juni 1896, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Allen Personen,
das Konkursverfa laßberwalter Landmann und Christian Carstens in kursberwalter ernannt.
zum 1. Juni 1896 bei Es wird zur Bes anderen Verwalte Gläubigerausschu 20 der Konkursordn auf Sonnabend, tags 10 Uhr, und zur Forderungen auf Sonnab Vormittags 10 Uhr, richte Termin anberaumt. zur Konkurgmasse gehörige Sache in B oder zur Konkursmasse etwag
b292] C. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ronkurseröffnung.
rmögen des Georg Wohlwender, Maurermeisters in Fleischwangen, 1 April 1896, Vormittags 16 Ühr, eröffnet und Herr Gerichtsnotar Knobfau zum Konkursverwalter ernannt word Arrest mit Anmelde⸗ und Prüfungstermin Dienstag, 2 mittags 9 Uhr, vor dem
Den 17. April 1896.
Ueber das Ve ist heute am der Konkurs
Konkursverfahren. ch in Saulgau
Ueber das Vermögen Vorm. Herzogl. Anhalt G Eisengießerei, Actien burg, ist heute, am 18. dt Uhr, das Konkursverfah Max Felser Arrest mit Anzeige⸗ 1896. Erste Glaͤubi 1896, Vormittags 9 Uhr. am Mittwoch, den
der Aetiengesellschaft Maschinenbananstalt esellschaft zu Bern⸗ April 1896, Vormittags ren eröffnet. Verwalter: in Bernburg. und Anmeldefrist bis 13. Juni gerversammlung am 16. Mai
Anzeigefrift: 16. Mal 1395. Gerichtsschreiber de (event. auch §§ 120, 127 6. Mai 18356, Vor⸗
Kgl. Amtsgericht dahier. Gerichtsschreiberei. Hänle, A.⸗Gschr.
Wahl, und Konkursverfahren. Sverfahren übe ally Isaaes dem Vergleich (96 angenommene Zwangs kräftigen Beschluß vom 24. ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den I8. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. ej.) Gast. usgefertigt: u, den 18. April 18956. Der Gerichtsschreiber des Herzo (L. S.) J. V.: Groskopf,
; Konkursverfahren. Das Konkursverfahren, betreffend das s Uhrmachers Otto Siemes zu Du gels an Masse eingestellt.
den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
gez. Beglaubigt: Wen tz ky, Affiste
Das Konkur Kaufmanns S nachdem der in
r das Vermögen des ohn in Dessan wird, otermine vom 24. Mar; vergleich durch rechtg⸗ März 18965 bestäãtigt
welche eine ⸗ esitz haben schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu ver— Verpflichtung und von den
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Knopfmachers Gräfe weil. in Bo Nachmittags 4 Uhr, d Konkursverwalter Frieser in Schmölln. Offener A und Anmeldefrist bis 16. Mai 1896. bigerversammlung am 30. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai E896, Vormittags E10 Uhr.
Schmölln, den J7. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: G. Seifarth, Amtsger. Sekr.
Allgemeiner aufgegeben,
en oder zu leisten, . auferlegt, von dem Besitze der Sache — welche sie aus der Sache ab— gung in Anspruch nehmen, dem . Mai 1886 Änzeige
Prüfungstermin 1896, Vormittags 9) Uhr. Bernburg, den 18. April 1896. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auton Noël ellwegstr. , wird heute, am 17. April tags 56 Uhr, das Konkursverfahren er— lviefhaus hier wird zum Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzu⸗ zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die chusset und eintretenden Falls über die g bezeichneten Gegen⸗ Vormittags angemeldeten
hra ist am 17. April 1856, derfahren eröffnet ist der Rechtsanwolt Anzeigepflicht Erste Gläu⸗
Forderungen, as Konkurs
gesondert? Befriedi Konkursverwalter zu machen. Snsum, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lichen Amtsgerichts: zureaudiätar.
zu Bochum, H 1896, Nachmit öffnet. Der Konkursverwalter ernannt. bis zum 20. Juni 1896
Konkursverfahren.
gen des Kaufmanns Theodor in Labischin Vorstadt 18. April 1896, Nachmittags 1234 Ühr, Kaufmann Oscar Pohlmann Anmeldefrist bis 14. Mal. Gläubigerversammlung am 20. Mai. Prüfungstermin am 27. Mai. mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1896.
Labischin, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Mitte
Ueber das Vermö ken wird
Abrahamsohn wegen Man
Verw — Verwalter: Kgl. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Adam Teufel, fabrikanten in Tuttlin ormittags 9 Uhr. Gerichtsnotar Schweizer in T frist 20. Mai 1896. Wahltermin Prüfungstermin 6. Offener Arrest. Gerichtsschreiber Göz.
in Labischin. h nt, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
heleute Robert Brauers, r Joh. Jos. G den 4. Mai 1896, chen Amtsgerichts, und ad II um III uhr Vor- r Gegenstand: eines anderen Verwalters an wversetzten Königlichen Notars e seitens desselben; ad IL Prü⸗ esetzten Forderung.
Bestellung eines . Illgemeiner
Glãͤubigerauss Offener Arrest
in § 120 der Konkursordnun den 16. Mai 1896, Prüfung der Ferderungen auf den 21. Juli 1896, gs. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche eine zur Konkur Sache in Besitz haben oder zur Ko schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. verabfolgen oder zu leisten, auch die auferlegt, von dem Besitze der Sache en, für welche sie aus der Befriedigung dem Konkursverwalter bis zum 3. Mal eige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bochum.
Oeffentliche Bekanntmachung.
der Allgemeinen Ver⸗ Gesellschaft der Konkurs
en erfolgte am 16. April
JRonkursv onkursverwalter ist Nachlaß der E
II. Bauunternehme alle aus Dülken, im Sitzungssaale des Königk zwar ad 1 um 11I Uhr, Glãäͤubigerver ad L und II Wahl Stelle des nach Bont Meyer, Rechnungslag fung einer dieserhalb
Dülken, den 16 Aprt Königliches Amtsgericht. II
(gez) Schmitz.
entz y, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Mi. Konkursverfahren.
fahren über das Vermögen des osef Schmandt zu Elver⸗ wird, nachdem der 22. Februar 1896 rechtskräftigen tigt ist, auf⸗
Anzeigefrist 20. Mai 18956. ormanns,
Vormittags Juni 1896, Vor⸗
16. 1896, Konkursverfahren. n
Ueber das Vermögen der Maria Anna Sempfer, Joh. Georg Hempfer O.. A. Laupheim, z. J3. Unter⸗ suchungsgefangene in Umm, ist heute, am 18. 1896, Vormittags 9 Uhr,
smasse gehörige
nkursmaffe etwa mittags 9 Uhr.
geb. Betz, Wittwe des in Schwendi, schuldner zu Verpflichtung und von den abgesonderte
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und
ugust Michalomsky zu Usest vril 1896, Mittags 1 Uhr, das
Der Gerichts ⸗ Sekretär
das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knodel in Anmeldefrist bis 18. Mat 1896. Be—
über die Wahl eines anderen Ver— ags 3 Uhr. Prüfungs⸗ Nachmittags Anzeigefrist an den sitze zur Konkursmasse ge— Mai 1896.
Glasermeisters A wird heute, am 16. Konkursverfahren eröffnet. Wrobel zu Ujest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juni 18565 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Be
schlußfassung walters 9. Mai 1896, Nachmitt
termin am 30. Mai Offener Arrest mit Verwalter von dem Be höriger Sachen bis 9. Laupheim, den 18. April 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kirchgraber.
Es wird zur Beschluß— ibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der zeichneten Gegenstände auf den Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 116. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Sinne des 5 108 der Konkurgordnung mit frist bis zum 1. Juni 1896 ist erlassen. Ujest, 16. April 1896.
3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursver Wurstfabrikante feld, Viehhofstraße ? in dem Vergleichstermine vom Zwangsvergleich durch Beschluß vom nämlichen Tage bessä
Elberfeld, den 16. April 1896. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das in Firma Elberfelder ene Genossenschaft mit icht zu Elberfeld, wird enen bisherigen Konkurg⸗ f Keller hier Behufs etwaiger wird Termin auf 8 10 Uhr. an⸗ igten, namentli
das Vermögen sicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit hierfelbst, if lter: Rechtsanwalt Dr. Scherer hier⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum nschließlich. Anme 31. Mai 1896 einschlleßlich. Erst 12. Mai Uhr, allgemeiner Prüfunggtermi Vormittags 111 Ühr, Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 Eingang Osterthors straße)
Bremen, den 18. April 1896.
Abtheilung fur Ko Der Gerichtsschreib
Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Edgar Friedbergerlandstraße 40, Gesell⸗ nturs befindlichen hiesigen offenen ndustrie · Anstalt eute, am 17. April ffnet. Der hiesige um Konkursverwalter t bis zum 9. Mai 1896 en bis zum 9. Juni nmeldung Vor⸗ ung dringend empfohlen. Dienstag,
„Fortuna“ Konkursordnung be⸗
eröffnet. Verwa 7. Mai 16968,
31. Mai 1896 ei
— angenommene defrist bis zum Konkursverfahren. e Gläubigerber, Ueber das Vermögen des Vormittags n 16. Juni
im Gerichts⸗
aufmanns Alfons zu Lehe ist durch Beschluß des heutigen Tage, Nach⸗ onkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Harries zu Tehe ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai Ir Vormittags 11 uhr. Anzeigepflicht und Frist zur An derungen bis 20. Mai d. IJ termin am 4. J im Gerichtsgebaͤude zu L
Lehe, 17. April 1896. 6
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Rademacher hiesigen Amts mittags 35 Uhr, das K
gerichts vom Der offene Arrest im
Offener Arrest mit meldung der For⸗ Allgemeiner Prüfungs. Vormittags ü o Uhr,
der Genossenschaft ee e r un ränkter Ha an Stelle des 2 verwalters der
Amtsgericht. und Nachlaßsachen. er: Stede.
eschluß
Das Konkursverfahren uber den Nachlaß des weil. Kornhändlers Friedrich Bernhard Henning zu Ahrensböck wird nach erfolgter Schlußverthen= lung hierdurch aufgehoben. Ahrensböck, den 17. April 1896. 9 Amtsgericht.
e
z.) Zang. Veröffentlicht: . ers, Hherichteschreiber
Konkursverfahren. fahren über das Vermögen s Abraham Schneider in
lußrechnung
nwendungen
Kaufmann Herr Ado zum Konkursverwalter ernannt. Wahl eines anderen Verwalters den 9. Mai 1896, BVormitta beraumt, zu welchem alle Bethei r der Genossenschaft, nach Stube 2 neten Gerichts geladen werden. Elberfeld, den I7. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Wolff von h hafter der im Ko ndelsgesellschaft Sammel * Co., ist das Konkursverfahren ers chtsanwalt Hr. Weiß ift ernannt. Arrest mit Frist zur Anmeldung der Forberun Für den Fall schr pelter Ausferti äubigerversamm E899, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin
Ueber das Vermögen des Zigarrenhäudlers Friedrich Hermaun Thomschle in Tei Connewitz, Langestraße 16, ist heute, am I7. 1896, Vormittags 41G Uhr, das Konkursver eröffnet worden. f Johannes Müller hier, Marschnerstr. 3. am Sb. Mai E896, Vormittags 1 Uhr. An= meldefrist bis zum 21. Mai 18 am L. Juni E896, Vormittags ü uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 16. Königliches aa, . L
p Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . ua m g .
die Gläubige des unterzei
Verwalter: In dem Konkursver
des Kürschnermeister Allenstein ist zur Abnahme der
des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheil zu berücksichtigenden Forderungen und zur B sassung der Gläubiger über dle nicht verwert Vermoögengstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1896, Vormitta lichen Amtsgerichte
Kaufmann Wahltermin nkursv
Daß Konkursvberfahren Zigarrenhändlers Ferdinand
von hier, Kaiserstra tung 1. Schlußter
Prüfungstermin das =. en
e IJ, ist nach mins und nachdem Schlu lung stattgefunden hat, aufgehoben worden.
M Der Gerichts schreiber des Wr inn; Amtsgerichts. IV.
Dienstag,
einzig, Abtheilung HI, ormittagõ d hr! F gz.
X. Juni 1898, kfurt g. M., den .
chreiber des Königl. Amtsgerichts. JV. 5 1H Uhr,
vor dem König⸗ ierselbst, Zim
mer Nr. 3, be
ran Der Gerichte