1896 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Theater Unter den Linden. ö. ö e findet am Freitag der 100. Wagner⸗ . giih n , n n. ö. . j a en e,

ĩ 6 fine, er Großen Berliner Pferdeeisen bahn ⸗Gesellschaft auf der ng. und ;

K . 8. ih g n Die Hofkapelle des Khedäive von Egvypten, die vorgestern Köpenicker Brücke in ber Köpenicker. und Schlefischen ftraß oe n 16. x st B ö J

Das von Vennequin und Millaud verfaßte Libretto, zu dem Hervs eingetroffen ist und bereits in Hamburg mit bestem Erfolg gespie t hat, der rey oper Chaussee bis zu der allgemeinen diet gh b glei. E E 1 . 9 E

eine reäoile Mussk geschrieben hat, ist von der Truppe der Künstlerin wird am nächsten Sonntag, den 26. Aprsl, in der Woh lthätigkeits« am Ausstellungsplatz zu verlängern, auch na Bedürfuiß vom ö ö

chon bei dem i f im Neuen Theater mit Erfolg aufgeführt worden. Matin e des Berliner Theaters hier zum ersten Mal konzertieren. Alexanderplatz über dieselbe Trace Wagen dorthin vorzuschleben ferner Um D eut l . 2 3 9

ö , n, n , g, dee, , , h, h, e nei ler, ,,,, 63931 Neichs⸗Anzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗Anzei

l a ilmi, w oßer Musikfreund und selbst ausübender ihrer jetzigen e e eise au

eri le ge deutung. Cas Tn lere le nzentriert n. w inne ff. een! 1 i 3 usiker, durchweg Araber, 60 Mann Mühlen dammbrücke Köllnischer Hischmarlt Breite straz . Eq legt . Ih gh ö ; 5 3 ger.

dabon sind unter Leitung des Majors Faltis Bey mit besonderer platz—Werdersche und Französische Straße Kanonierstraße bis Behren, ö * Berlin Mittwoch, den 22. April f * 4 g; erde. ö.

ss ö. e a asg. mn, die Frau 6 da b f, vermag. . . a, n nn e e, . . ö . Zustimmung des Khedive nach Berlin gekommen und werden vom straße zu verlängern. ,, ; . volle Technik ihres Gesangsvortrags. Mit sprũhendem Leben und . Mai . in . , , . J Die . ö : —— , ö . . . ,,,, Per sonal⸗Beränderu ngen. j Oberst Lt. und . Stabzoffizier des Pomm. Krug v. Nidd . ĩ ' Füs. Regts. Nr. 34, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, des Hot in n mrs , i ei nech g nn . / . z ĩ ep⸗

. . . t f ö ien ffn u feen 5 ung, in deren Darstellung sie Meisterin ist. ren Chan⸗ un ͤ 1. Sommer in der Anstalt Fruchtstraße 33 Mittwochs, in der Anstalt Königlich Preußische Armee. b. Keber, Oberst⸗Lt, und etatsmaäß. Stabsoffizier des In. Regts. tember n J. ur Hie n tie fen ed ne, g mn , m st e h,

38 ; Regt. von Seydli

sonnettes von zum theil sentimentalem, zum theil harmlos heiterem ; ; oder übermüthigem Inhalt rief sie den stärksten Beifall hervor und Vannigfaltiges. ,, ö n, hon kuli . . statt. Offiziere, Portepee⸗F ähnriche ꝛc. Ernennunge Derzog von Holstein (Holstein. Nr. Ih, unter vorläufiger Bel M schloß damit den Abend wirkungsvoll ab. Die Ausgabe ven Dauerhgrten für die Berlin er Gewerbe— . . . nn , 46 6 Beförderungen und , Im aktiven 3 in dieser Stellung und in dem Kommando zur Le uns n rg bebung she, kommandiert, v. Steinau Stein rück, Majo Au stsltn ng, mel he wie, bon, Erwähnt, mit Photogrghrhie und Sieh Ggernrn find daher auch für Gewerbetreibende unde Ange fllt. Rieznläbril, Crszderssß, Sti, vgn Sesterreich, Laherltk; Lmhnandittten Konnmnanb es des ie Regrs. König Cen dec We. 3 , . Unterschrift des Inhahers versehen sein müssen, und zum Besuch der in gewerblichen Betrieben von Intereffe Anmeldungen haben if und Königliche Hoheit, zum Chef des 2. Wefffaͤl. Huf. Regts. Rr. f. Wilhelm 1I. (J. Schlef.) Rr. 16, Kluck, Oberst⸗Lt, mit dem Range ran 6. ö r gent n. n 2 Im Königlichen Opernhausg geht morgen nach längerer Ausstellung in der Zeit vom 2. Mai bis 16. Oktober auch an den den Leitern der Schule zu erfolgen ernannt. ines Regts. Kommandeurs und Kommandeur des Landw. Bezirks * 1 . . 83 K D.,. und. Bezirks- Offizier ause Meyerbeer's Robert der Teufel⸗ unter Kapellmeister Tagen und Abenden, an denen ein erhößtes Entre erhoben wird, be⸗ . Karlsruhe, 17. April. Crudup, Oberst⸗Lt. und etatsmäß Verlin, Frhr. v. Ga lf, Oberst⸗t. z la suite des 3. Oberschlef. zum Landw 9 ; 3 . Kreuzburg, in (leicher Gigenschaft ucher's Leitung in Scene. Die Besetzung ist nachstehende: Robert: rechtigen, erfolgt nunmehr zum Preife bon M 15 (zunächst während . Stabsaffizier des Inf. Regt. Herzog Karl von Meckienbe 6 Inf. Regts. Nr. 63 und Inspetteur der militärischen Strafanstalten, dom Inf Fe. . csgtsutt a. S zerfetzt pz Deren. Haupim. . Sylva; Bertram: Herr Mödlinger; Isabella: Frau Herzog; der Bauer von drei Wochen, vom 23. April bis 14. Mai und zwar: In der Trrenanstalt zu Dalldorf war der Bestand am C6. Ostpreuß Nr. 43, zur Vertretung des a . dẽd s. 3 Keim, Oberst, Lt. und etattzmäß. Stabtzoffizier deg 2. Han nov. Inf. Ir 26 n) aeg . , . Anhalt, Dessan Ci. Magtehurg) lice: Fräulein Hiedler; Raimbaut: Herr Philipp; Helene: Fräulein bei dem Bankhaus der Berliner Gewerbe Ausstellung, der Deuischen 31. März d. J. 12260 Personen; in Privatanstalten befanden sich Regts. von Steinmetz (Westfäl) Rr. 35 kommandiert ö Regts. Nr. ., unter vorläufiger Belgssung in dieser Stellung, Souei ö. 3 mutbisßung won Cem Kennfando ai Ablutant bei dem Dell Era. Das Werk wurde zum ersten Mal in Berlin am 729. Juni Genoffenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co, Wechselstube, 502, in Privatpflege 176 Personen. In der Idiotenanstalt zu Dals' Karlsruhe, 15. April. v, ging! , ,. Siemens, Oberst. Lt. und etalsmäß. Stabgoffizier des Inf. Regts, v. M ö 6 396 uh zum Jomp, Chefs ernannt, Frhr. Digeon 1832 und bis zum 9. September 1891 223 mal im Königlichen Berlin W., Gharlottenstraße s5 a., bei dem Offiziellen Verkehrs⸗ dorf waren ju derselben Zeit 26 Perfonen (145 Rnaben . ö r g . Gen. Lt. unz Gouverneur Nr. 144, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung. b. Lud? jutant 2 83 Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. S3, als Ad⸗ Dpernhause gegeben. hurgau der Berliner Gewerbe, Ausstellung, geleitüt von Carl Stangen 's 51 Mädchen), in Pribatpflege dz Perssnen ts Knaben, Il Madchen gharattet, glg Chen, Heng ö 6 guverneur pon Metz, der wiger. Sberst. t, beghftragt nin et Führung des Inf. Regts 3 , . von Ulm kommandiert. v. Dppekn“ Im Königlichen Schau spielhause findet morgen, am Reisebureau, Mohrenstraße 10, und in dem Propagandaburegu der untergebracht. In der Irrenanstalt He rzberge war der Bestand und Ober ö ver iehen. Oberhoffer, Gen. Tt. Gräf Schwerin IJ. Pom n Jfagtr. n] K h degte 66 . . Ser. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vor- Geburtstage William Shakespearems, eine Aufführung von „Othello“ Berliner Gewerbe Ausstellung 18956, Zentral- Verwaltungsgebäude, am 31. März 1086 Personen; in Familienpflege befanden sich als Chef der n mne, ä . . . Stellung , diches digt Bin t, Bberst. Ct. und statsmäß. Stabe 3 eg n; . . 1 . . adgregiert dem ,,,, e ,, ber nf an n Here wer , mfsebm, . . wr eng affiyser des Inf. Regts. Nr. 136, unter vorläufiger Belgssung in diefer Inf. Regt. Prinz e F t . als Batz. Fomman zur in das Grube; Fassio: Hert Purschian; Desdemona: Frau von Hochen. Die auf dem Gelände der Berliner Gewerbe Aus. für Cpileptische zu Wuhlgarten war der Bestand am 31. März: b Lignitz, Gen. Lt, beauftragt mit der Führun 6 ß Fte lung; v. Sack, Dherst, zt. und etatsmäß. Stahzofflsler? des Inf. Nr. 27 einrangiert eder nn, bi, ,,,, Magdeburg) burger; Emilia: Fräulein Poppe. stellun g, am Eingange vom Haupt, Ausstellungsbahnhof, belegene 711 erwachsene Personen und S6 Kinder; beurlaubt waren 13 Er— Korps, zum kommandierenden e, , f. . ö. ö III. Armee Regt. Großherzog Friedrich Franz II. pon Mecklenburg Schwerin Inf. Regt. n 55. ,, . Hauptmann vom 3. Posen. An dem Goethe-A1Abend, den das Schiller-Theater am Ünfallstat ion wird am 37. April in Betrieb gesetzt werden und wachsene und 22 Kinder. Es standen mithin zu dem angegebenen Rohne, Fen. Major und Kommandeur der 3 Ii mn , . 4. Brandenburg.) Nr. 24, unter vorläufiger Belaffung in diefer Adjutant bei der , , , on dem Kommando als nächsten Sonntag im Hürgersgale dez Rathhauseg veranstaltet und zunächst in der Jeit von Vormittags 10 Uhr bis Abends 1 Uhr Zeitpunkt im Ganzen 4433 folcher Kranken unter städtischer Nufsicht. Becker, Gen. Major und Infpetteur der ion .,, Brig. Stellung, Chir zur, Tberst. Lieutenant. ünd etatsmähtger Stabs-. ernannt. v. Brauchtt ch ö n . e, . , e ,, , , , , , ,,, ĩ ie fünfzigste n ĩ ; ri wu it ; ( von? a , f ; Strelttz (6. reuß. Nr. 43, ãufi ö s en kom Vig * pu Herne ren ig fte it, . . e. . . . ist, 6 ö 6 h . ö ö Wiesbaden. Bemerkenswerth ist die rapide Entwickelung, ap e n rr , Gen zt. verliehen. v. Fran kenberg in dieser Stellung und in 6 & md gern g n ger, . ,., fammand irt. Vitzthum v. Egersberg, Ser. Lt. von itgltedern des Schiller Theaters werden gls Heflgmatoren duftreten VWienst ! in den ünfallllätion nmwerder sich sämmtiiche Aerzte der welche das Fahrrapwesen im beigen Regierungsbezirk nimmt unter Befttdẽrung 1 Ger und Komm andeuten der 4 Ins Brig, mandeurg des Fäs, äegts. Pon Steinmetz (Westfäl) Rr. 37, Frör Hr bern . un lommandiert bei, der. Unteroff. Schule in . Grete Meyer und die Herren Ewald Bach, Paul Pauly zehn Berliner Unfallstationen betheiligen. Auf Wunsch seiner nicht nur als Sport, sondern auch als praktisches Fortbewegungs⸗ ,,, ehh s ö it., zum dommandeur der 18. Div, v. König, Oberst. Lt.“ und Kommandeur des Ulan Regt Groß⸗ ste Mm Pr. t. vorlãuig ohne Patent, befördert. v. Han und Eduard von Winterstein. j Kollegen hat Herr Dr. Bode, dirigierender Arzt der Unfall.! mittel für die unteren Volksklassen, besonders für die Arbeiter— J. Oberschles) 6 5 39. Jem mandeur des Inf. Regts. Keith herzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, v. KRleist Sberft , K aior aggreg. dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Die Direktion des Residenj⸗Theaters wird im Laufe dieses tation J, die Dberleitung. übernommen. Her Hlienst ist evölkerung behufs Erreichung der außerhalb ihrer Wohnorte be— k if. r Beförderung zum Gen. Major, zum la suite des Gencralssabs' ber Armee und Abtheil Chef vom * t nn,, ng ö Ratz eigfanglert ve dz o enßerg, , . . verkehrsreichen legenen Arbeitsstärten. Sinister , Gören ge . ge e , g, , , . . a,, Ghetontrakt,. Hals über Kopf. Im Vapillon' . Marquise“ u. f. w. Zeiten auch mehrere Aerzte, ferner eine Oberin und Wärterpersonal - ̃ J Ir, , unte. Beförderung zum Obersten, zum Kömmanbeur . 33 ö ö ö dee. Chshlannn rent n ö gchoiß, mb, ef gane, er lsehs. Inf. Reeg, Rr. se le irn, ö. zur Aufführung . Die n . des ,. han J. 9 , nr, ann n n,, . . Der ft iy . . . T. 3. i 5. (1. Oberschles Nr. W, ernannt. p. Reichen. Wiesner Db hn an i . . 6 ö . . Zs enrtnbersfz b, Teuite, fäle b den 33 . . den Vorsatz der Direktion ausführbar machen zu können, auf ihren Art, meldet, zwischen Uelmen un aun entgleist. Drei Beamte des ach, Major und Kommandeur des 2. Schles. Jäger- Bats Me ß; 3 n, ,, ,, ziherdeßs, Felge. antg, Gffen ernannt. Zich holtz, Hzuptmann Plaßmgior in We el den n nn ö 9. , . . ,, i segcbll de . ö . ö 6. Zugpersonals wurden verletzt. i e, inn , . . . ö . n , , feilen K 9 gin nen, 9 o d n, ö. 3 5. ö, ; 6 als Kompagnie⸗Chef . . e 3 i ui gn . rungen macht am 1. Mai Feydeau's Schwank . Fernand's Ebe⸗ . 8 ö. in Das Gren. Regt. König Frledrich 11. (3. Osipreuß ) Rr. fetzt, Fr.? ö ł = Dhöeld. Art, Regts. Kraus ke, Hauptm. und Komp. Inf. Regt. Pri is kontraft. ö. . . . des 6 n . ah k ö . z garn re ö Maier und . See , ig ö ,, ö gan, . dan 36 3 , J , ö ö 5 . ö. n e, Potel im Frelhafen · ren den, nr no senfe, rf n heel. hay ̃ . Vorraum, 21. April. ãdtische ' Inf. Regt. Nr. 3, lin Kommanben res, , Gen g, er ge . g z ö nnd ð ( Art. Regts, von zesel ernannt. Leitlof, Hauptm. à ja suite dez Inf. Regts. von Zwischen den Vorständen der Freien literarischen Ge— Wurf , 3 . ö ,, r , , , ,,,, , gn . Wera ateg; dem Bralnschnaeg. Zn Rest. 2 *, k ö ge ht n 3. , finn, g,, ,,. —ᷣ. sellschafte, des Vereins Freie Bühne“ und des Vereins ständiger Ausrüstung versehen. Mit diefer Hilfsbereitschaft, wie sie Vormittags 10 Uhr, von dem Hohen Protektor, Seiner Rajestkt . 57 . ö . ö. ber Che Inf. Regt, ind Direktor, der Cieschüggießerei, n ber, Dlerst e wor der i n , . nz 2 . In Rat. Prim douis Probebühne sind in den letzten Wochen Unterhandlungen gepflogen seiteng 53 Unfallstation e , Sanitãts wache geboten wird, boht dem König von Sach fen, im Beisein der Mitglieder des Roni de Genernfsichs⸗ . * , ,. . G ö. 9 tajor und Chef ö Ingen. Insp. und Inspekteur der Militär · Telegraphie, Grieben Hauptm und gene. Ihes ho n Nr. 23 b. Bassewitz, worden, die voraussichtlich noch in diesem Monat eine engere Ver- man allen Anforderungen bei Erkrankungen und Unfällen von Be lichen Hauses feierlich eröff net werden. 16. Inf. Brig. . sestorzs . zum Kommandeur. der Oberst. Lt. Von der J. Ingen, Insp., und Inspekteur der 2. Festungs, Stellen ,, enburg, Inf. Regt. Nr. Il, unter bindung n e n und , ,, k ae suchern und Angestellten entsprechen zu können. III i, e e 9 ,, des . n sg DOberst⸗Lt. à la suite des Pion. Bats. Fürst er nn ü , g. . . ö . a zur , werden. m mit die er gey anten oa ition no n eser ai on w . ; ö = ; * h R . = . ig 86 Ye 4 1 9 l . Armee⸗ 6 tpreu 9 Nr. 1 und Kommandeur de Pi ; 8 ** * . ö 3 Sa 2 ö ö . . 2. 2 aun weig. In. egt. einen Anfang jzu machen, ist zunächst ein Abkommen getroffen worden, Für, die historische Ausstellung des Vereins für die Triest, 21. April. Die auf dem Lloyd da mpfer „Impe— ö ee n bn g er Gel bah, dess Chefs des Feneralstabs Herzog ' Al Ibrecht von k gere, en . r er g zäungsanhtn, und Koinp, Chef in das wonach die sämmtlichen Mitglieder dieser Vereine zu der am Sonn⸗ Geschichte Rertins in „Alt, Berkhin' soll Kunde Tieck echt gatot. m, Laderaum des Freibafeng ausgebröchene Feutht e ann . gauftragt. v. Wöindheim, Major vom znla suite des Kür. Regts. Herzog Friedrich Gugen bon Württembera Fr h urg. Inf Regt. 2 gl, Schmidmann gen. v. Wut he now, n,, . . , n er Klee, rn nst (ol. tt. ge nl ffte nnn e n volt gere ee icht che, . a . 3. Div. zum Generalstab des IIi. Armee-Korps, ¶Westhreuß) Nr. 5, = zu Obersten befördert. rn Oberst. t . . hr. t. em Fgiser Franz, Harde⸗Kren. Regt. Nr. 2, in das Braun- sinzenden fünften Verfucht auffühtung zer. Probebühne. in er, ens lande vorg non men w den, me, Heer ersucht daher alle Schaden ist geringer, als man ursprünglich annahm. Die Urfache des Paß. L. Hauptm, vom roßen Generalstab, zum Generalstab der des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. SI und Kommandant von j ill uite schwelg, Inf. Regt. Nr. 92, v. Roeder, Pr. Ct. vorn Königin derkauf Karten zum Vorzugepreise (2 M statt 3 M, 1,50 statt , die angemeldeten Sbjerte morgen, Donnerttag, in der Brandes ist noch nicht festgestellt. 3. . 3 6 v. Lens ki, Hauptm. aggreg. dem Generalstab, Charakter als Dberst verliehen. B. Mosch Najor J og au, der Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, unter Belassung in dem Kom⸗ e, , d tat! alten! gär Kufen zelg ngen“ i, g n ei 9 1 t . ö ,. unter Belassung bei dem Generalstab des Gouvernements von Metz, mandeur vom 4 Nied schlef 6. e, jor un ats. Kom⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Großen Generafftab, in das Kaiser e, T nr ö 96 von 3 . . ,,,. 3 6 J,, dem in den Generalstab der Armee einrangiert. v. der Lippe, Oberft Major à ja suit e 39 * ö. . Nr. 51. p. Stuck ad, Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, versetzt. Graf zu Pappen⸗ i ,. Tran srl G elt , , . ö e,. n e nr , nn hie n,, . , ,. ö. . 3 . n . ö ,, Regts. Nr. 39, unter Be. Und Direktor der Krieg cult .. Darn ö r n . hei 3 . . ö . aa kin Aigustg Gahe, Gren, Heng. . ͤ ; . ; ; iesigen Bahnhof der don Ve rh kommende Cle ng. ö fᷣ n. Major, zum KRommnanden? derm jn a ,, 66 6. . erst⸗· Lts. ö Wr. „4 in das Regt. wiedereinrangier. S ultz, Maj D. und . GJ ir neh tag hei fr. .. nen g, r , . . dem 3 J, Wagen wurden zertrümmert und jwei Beamte der italienischen Post= S anden, Aberst. Lt. und etats maß. Stabʒzoff iar des ö. , When, . . 2 26 . Graf Dönhoff Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk . in . J k anwalt Holz, Kaiser Wilhelmstraße 44, in Ambulanz schwer , . . ö 9 . a n . zum Obersten, zum leihung eines Patents se iner han . en . , . , , . 3) M. versetzt. Bühl, Ser. Bureau des Vereins „Probebühne“, Königgrätzerstraße 50 (Klausner⸗ j . n D (ederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, v. Rohr« Kommandenrs, mt Belassung sei isheri f . Bom wein, Int egt. Nr. 79 und kommandiert bei der Dawoc), sowie im di re i Unter e kale . Im März wurden in Berlin 175 Prroben von Nahrungs— Madrid 2. Aril, In Anda lzusien berrscht infglge der . ö. Mehr ung, an, Kommandeur vom 1. Han. zieren von der Armee . , ilfe geen r, . ee fn 1g ff 9 . fer gn n n ham. Das Programm für das morgen Abend von 6 bis 7 Uhr in der mitfeln amtlich geprüft und davon 8 beanstandet; darunter von andauernden Trockenheit großes Elend. In der Provin⸗ . 3 . . egt, Nr. . (4, zum etatsmäß. Sfabs— etatsmäß. Stabsoffizier des Königs⸗Inf. Regts Nr 145 unter 3. ue, . e, ,. v. Wi schkau, Hauptm. und Komp. Chef Kai Wilhelm · Gedächtniß · Ki stattfindende Orgel- 15 Milchproben genden Fettgehalt, von 15 Medizinal⸗- Est re ma du ra erschienen Heu schrecken, welche die Felder ju ver= öhdntg For lnannt, Rost,. Major aggreg. demfelben Regt. Stellung A la suits des Regimenfß, zum Rommind nr n Ras Wet, bon Stülpnagel . Bran benfsarg) ir. K, in das ai ser ilhelm⸗ Ge niß rche stattfindende rge ilchproben 2 wegen ungenügenden Fettgehalts, von edizina a6! . w ö als Bats. Kommandeur in dieses Regt . s . giments, jum Kommandanten von Füf. Regt. Königin (Schleswig⸗Holst Nr. 8 ; z 3 ** 1 * 1 f ĩ ünstli ö wüsten drohen. In ganz Spanien ist die Dürre sehr groß. Alle . s Ytegtzeinrangiert. v. Zschüschen, Bitsch ernannt. Mar e, d,, J gi Königin (Schleswig, Holstein) Nr. 86 bersetzt. Redlich, Konzert lautet, wie folgt: Sonate in D-moll von Fllir Mendels. Ungarweinen 3, weil mehr oder weniger künstlich gesüßt. Die unter Hijchsfe baben die Abtalt nnz mon oltectsen fen! Mng'' net, mn Oberst und Kommandeur des 2 Heff Inf. JRegts. Ne. 83 nnch; . n . en e g fen Major und Bats. Kommandeur br. Lt. vom Inf. Regt. von Stulpnagel (5. Brandenburgs Ne. 43 g. . ; . 65 . N ] en 5 ili Mi j 3 . ö 55 z ; , ,, ,, 8. cr. 82, unter Be⸗ nf. Regt. Kaise 2. C 1 Bess —ͤ gz 8 *** 3, . in r leb: . aus dem . von dandel , e , , . suchten 5 6 . Milch erwiesen sich sämmtlich als von Fernen in erbllten. sörde fung, zum Gen. Maior, zum Kommandeur der 5. Inf Brig, unler Har , m, ö . e mr ge ref hernggh, Hess.) Nr. 116, Fauptm. und Komp. Chef, Kock, Ser. Lt. von demselben Regt, zum a . Bach . . ef, nnr nn , normaler Beschaffen heit. Fohlhoff, Oberst à la suite des 3. Riederschles. Ff Regts. Oifiziers, in das King; inf . 6j . fern n, Stab. Pr. Lt. befördert. C. nielun Fe n, Haupt. vom? Rhein. Inf. Regt zen S. Reimann, Choral Fnlas e (.- Wee siön leichte terre, . ; x Rr. r und Mꝛreltor der Rrienbshul' in Saen Gn Regts. gffüriers, as ztonigs⸗Fns. Regt. Nr. 145 versetzt. Schön garth, Kr. 68, unter Entbi 6 hein. Ins Regt. . bon b. Resmann Die Orgel spielt Herr . Hein rich Der, Direktion der Reuen herkin g Pferde eisenbahn⸗ des 2. Hess. Inf. . ire bu, . . 2 . ea , Rr. 137. als Bats. Kommandeur 36. ,, i , i nt r er. eim ann, der gesangliche Theil wird von Fräulein Clara von Gesellschaft ist vem Magistrat unter Vorbehalt des Widerruf (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten sktammandeur, vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. S). unten h nn,, . helm n Großherzogl. Hesf) Nr. 1165 Schleswig ⸗Hokflein. Nr. S6 versetzt. Kundt, Pr. Lt. vom J. Heff. Senft ausgeführt. Billets zu 50 3 sind bei Bote u. Bock und in dle Genehmigung ertheilt worden, während der Dauer der Berliner ö ö ala suite diefes Regts, zum Direklor n Kriens chu. ter g Snrangiert. Dechend, Hauptm. A la suste des Nassau. Inf. Inf. Regt Nr z. als Adjutant 36. Inf. Bri e. der Küsterei der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtnißkirche zu haben. Gewerbe⸗Aut stellung beziehungsweise des diesjährigen Sommerbetriebes Beilage.) ernannt. Fell Ha or vrnt uf Her fe e 9 i. , ö. der Großen Generalstabs. unter Toebcke, Sec. Li. pon lte nz 4 , . . Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr , Entbindn ; 9 Förnslung, bel dem leben und unter Versetzung zum Inf. Regt. von Tleck, Oberst Lt. und Abtheil Chef om Kriens, Minisfer; 2 t . ; ö , , . r von dem Wittich (3. Hess.) Nr. S3, à ja suit desselb Pzaj . 3 btheil. EChef. vom Kriegs⸗Ministerium, unter 23 Kommando als Adjutant ber der 7 Dio als , g. e fun ö as, ü la Suite desselben, zum Major, vor— Stellung zur Disp. mit Pension zum Kommandeur des Landw das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. Ig verfe 2 h . ohne Patent, befördert. Falck, Hauptm. und Komp. Ehef vom Bezirks Hannover ernannt. Menzel,. Ma ; Sar. m. icht vom 22. April, Theater. in 3 Aften von Georges Feydegu, übersetzt und von Gustar Steffens. In Scene gesetzt von Adolrh und Komp. Chef , . er eh, ar nl be, gg 5 3 Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9) unter Herhog a r n,, ,,, In een. Königliche Schauspiel . 23. . ee. ö He ger ö , , , et 5 , . 3. vardosn Iz, Hauptm. von densselben Reer, Ghent ber stcß des NRegts, in den Neben. iat des Groen Nr Ker, ehe thin ben s weh el, Bets. wn, ; nigliche auspiele. Donnerstag: Opern. Freitag und folgende Tage: Hotel zum Frei⸗ reitag: e Berli . jzum Komp. ef ernannt. v. Renouard, Sec. Lt., von dein Hering, Sar iim. 8 ö mandeur, mit den Tun ttionen des etatsmäß. Stabsoffiziers beauftragt. haus. 106. Vorstẽllung. Robert der Teufcl. Drop afen. lben Regt zum, Pr. Et, vorläufig? ohne Paten, dh. Bülch ,, (En zg ch a . . 3. 8 Gahain, Major und Bats. Kommandeur vom 1. Hannop. Inf. Oper in 5 Akten von Meyerbeer. Nach dem Fran. Zentral · Theater. Alte Jalobstraße Nr. 30. . ö Wallmüller, Oberst und Kommandeur des Inf. Dienstleistung bei dem Kriegg. Ministerium unter . . ö 5 86 , 99 36 51 Heat, Hertzog Friedrich Pilbelm don Pslchen von Setze und Delahs anf, Lberttagen ren Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. —Donnerstag. Gastspiel des Conta Dreher. älandctr les z. unte Söcsörderung kim Hen. Maler, zun Rächhlesungs gti nhe,nimi Wc senntetzäneherdernnß B nunlchweig, (tftier Ri. s derfegt. Ern st, Major aggrch. Theodor Hell. Ballet von Paul Taglioni. In 2 Snsembleg vom Münchener Gãärtnerplatz · Theater Lommandeur der z2. Inf. Brig, v. Frobel, Aberst und etatsmäß. Regt. Markgraf Kar 7. Brandenburg) Rr. go ener n m,, , Rest Rerrizs drdri. Wilhelm von Sraunschweig Scene gesetzt vom , . Tetzlaff. Dirigent: Donnerstag: K n. an Gonrad Dreher a. G. Schloß Montbeliard. lern gc f 96 136 6 enz Friedrich der Niederlande von dem r n en als Mn i 9e. Inf . 1 6h, 3 , als 5 , , . in das 1 Dannob. Inf. Kaxellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Kostũ Detorati Ren Hierauf: Die beiden Affritaner. Ünsang 7z ubr ö Rittér Bhust Kommandeur zes Inf. Regts. Rr äz.. SFhef, in das Inf. Regt. GlärchüätstwderRh Denn em t ß. Me , , tg ⸗F'hed (inrgngiert, Walther, See. Et. vom Inf. Regt. von ⸗. . ; z ; if: . ( r . , . . 8 Ins. w. 2 new 6. Westfäl.) Voigts⸗Rhetz (63. .) Nr. 79 2 3 Schauspielhaug. Jog. Vorstellung' * Shakespeare's Kostümen, Detorationen und. Requistten: Der . nannt, Rat ter, Oberst⸗Lt., und Bats. Kommandeur wom ? T g. Rr. 56, . e, . (8: Hanncz') Nr; J8. zum Pr. Sf. befördert v. Putt— ec rr 56 1 nn vos erer, Snngerseider. n lattungs rcemntbie mit, Gcfan reitag. Ter Schwiegervater. Inf. Neat. Nir. za, als ctatsmäß, Stab offfremiosnr Bber . i w, nn ef n? 6. a ot Kemnendicd. Me, hegt. amet, Haier n Töäté Fonin ener dm e. ne e und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller und n 9 1 der Niederlande (3. Westfäl.) Nr. 15 verseßt. v. der See. Lt. don . Regt. ö . , , v a . ir s . ee f. Nr. 7, in das Füs. Regt. won Gersdorf en ialor aggreg. dem 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 als“ önigk. wärttemb= ö 3. Fi Ink lden, Sest Nr. S0, v, Presfentin, Major vom 3. Posen. Inf. ggreg. dem 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, als Bats. Königl. ürttemberg. Pr. Lt.! vom 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 58, unter auh rn. von dem . ns mr ,

Pesucr Fiel in s uffn von Willigm Shalestear. His Herrmann, mit theilwelser Benutzung einer Konzerte. komma ĩ R ĩ n 6 ̃ 73598 ch ndeur in dieses Regt. einrangiert. Frhr. von Bernewitz, Nr. 126 Großherzog Fredrich von Baden, bis Ende März 1897 zur 8. Div., als Bat. Kommandeur in das Grenadier · Regiment 2 8 * 1 er⸗ 9

Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schle el⸗ Id des Mark Twal Musit Louis Roth

Tieck). Regie: Herr Ober Regisseur Grube. AÄn⸗= . ö ie, ustk. bon Louß ̃ ö ö herst In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Konzert Haus. Karl Menyder · Konzert. DOberst à Ia Suite des Ulan. Regts. Hennigs bon Treffenfeld (UItmart᷑.) Dienstleistung bei der Munitionsfabrik in Spandau kommandiert König Wilhelm J. (2 Westpreußisches)ꝰ Nr s

; ö 6) Nr. 7. versetzt.

fang 79 Uhr. Ur. und Kommand der 31 Bri h . andeur der 31. Kav. Brig., v. Engelbrecht, Niemeyer, Oberst und Kommandenr des Inf. Regts. Graf Freiherr von Buddenb roc, Rittmeister und Eskadr. Chef bom

6 M Herr Kapellmeister Winns. Anfang 7 Uhr. D tag: ‚Jubel⸗Ouvertüre'. Web Ouy

Freitag: Qpernhaus. 104. Vorstellung. Der ̃ f : ,, 8 Bri

Moskau.. 770 bedeckt Ring des Ribelungen. Bühnenfestspiel von a de, und folgende Tage: Der Dunger— Triomphale“, Rubinstein. „Fra Diavolo“, Auher. . at dem Range eines Brig. Kommandeurs und dienstthuender Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, unter Stellung à la suite des Regt Schi Schles.) N ; ö. elen⸗Walzer (neu) von Francois. otpourri Ein lügel⸗Adjutant, unter gleichzeitiger Ernennung zum dienstthuenden Regts., zum Kommandeur von Glogau, v. Sihler Dber t r und . , 9 9 *

ö . ert. ,, ; 3 Regt. von Katzler

Cork. Queeng-· Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold

773 Nebel Loge: Herr Heinri Vogl, Königlich bayer scher trauß von Strauß“ von Mohr. Meditation Ape Jeneral Ja suite Seiner Maiestät des Kgisers und Königs, von (iafsmäß Stab offizi h ; . ; ̃ 9 , d , nn aus . als Gast.) Anfang Neunes Thenter. Schiffbauerdamm 42. / 6. i n m ift gene mer ner d. . uit, . , . . und e, bing n,. k hie e e f e m n g, r. , . . ; . 1 ntasie sfür. Vio . =. Adjutant, r. Gouverneur der Prinzen Sohne Seiner Majestät, Ki Nieder ö) SIraf an! Schi Schlei 96 f , m , ,

767 Regen ; Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Sonder⸗ , be b, n, . . Frühlingslied‘ für Piston von Lazarus (Herr 5 gleichzeitiger Ernennung zum General ' 14 Suit Seiner . i, n ö vom 6 er g e g , ö ag g, Fm 9 Ech nn e, ,, uuncrlen t, br rt, Kom, Hu, i r g, . , W ene . ö. erte n . 3 36 Mi a 8 . . 36. Fan 9 ö Werner). ö . in , l 9 ar,. . * ö suitè des Ulan. unter Beauftragung mit den Funktionen des ez 2 cf an feise e . ichn . ö ö. Nr. * als ustspiel in 5 Aufzügen von Ado Arronge. . ü 7 ;; Ir d · PaMtr. ? und Kommandeur der 2. Kav. offitiergß, in das Braunschwei Inf. Regt. Nr. I5 . 1. Raff en ert 3

Neufahrwasser 766 bedeckt?) Ansang 75 Uhr feld. Anfang 71 Ubr. Brig. v. Höobe Oberst à Ia suits des Draa. Re Ni rf ; Him Ins. Regt. Nr. 92 versetzt. aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großh I. Hess ? 21 ; 2 wem. x J : . g. Regts. Nicki v. Rosenegk, ; ; r ; ; ä Webber ge, ef

e el . bie, , a , ,. gurs e Privat · Vorstellung zu wohlthätigem Familien⸗Nachrichten. r dr en, g elf n. n. ,,, der lo. lar. Regt. . gra u6ß ch il on . 39 8 46 ö ig ght e gef gon . . 16 —⸗— . wolkenlo . . . ,, n.. x imb, erst à la suite 2. ei iert. Thi erst⸗ aß. Stabzsoffin 36* 7 2 dem 3. Großhe . . 67569 ollen; Deutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Sonnabend und Sonntag: Nachruhm. Verloht; Frl. Lisa Illies mit Hrn. Oberlehrer h ur, Regts. und Kommandeur ker err Gelben . 3 ez. . kal . It g ff hee e . des 7 . , , * e, ,. Farlsruhe . 7635 wolkenlos Male: Jugend von Max Halbe. Anfang 7 Uhr. ö Pr. Friedrich Schlee (Berlin). 3. Frl. i h an nn, , Oberst à la suite des Feld. Art. Regts. von Beförderung zum Obersten, zum Kommandenr des 5 he 6. 6 , dnn . ĩ Faiezriche, Maior und Vomman. Kiegbaden? ? z woltenl.· j Heiteg. Ingend. ; ö Strümpell mit Hrn, Stantegnwast Braut Elber· . telski Niederschles.) Nr. 5 und Kommandeur der H. Feld. Art. Regts. Nr. 65 ernannt. Frhr. v. Gablenz, Major und! R tz. . Ver Htalll zs . Wr a talllon;. Rem; 768 wolken. j onnabend: Der Meister von Palmyra. Theater Unter den Linden. Direktion: feld). Frl. Ada von Bockum-Dolffs mit Hrn. ar dn v. Velgw; Oberst à la Suite des Hus. Regts. Kaiser Niko. Kommandeur vom 3! Thüring. Inf. Regt. Rr. * oe e. Bu rte? ; mandeur in n, 2 Bad. Gren. Regt, Kaiser Wilhelm J. Rr. Jio 7656 bedeckt ] Julius Fritzsche. Gastspiel Anne Judie mit Gesell. Pr, Arthür Hammesfahr (Haus Sassendor );. . n Rußland. (I. Westfäl) Nr. 3 und Jommandiert nach zum Oberst Lt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt 6 5 a . keu g Stei Rläch. Maler und. Batz. Kemman—

. bedeckk Berliner Theater. Donnerstag: König schaft. Viretlion: Theodore bel Gkaser Filz. Else. Stumpf mit Hrn. Gymnasialsehrer Kärrtemberg als Kommandeur der 27. Kap. Brig. (3. Königl. Blow! * Dennewitz (6. Westsal) ier achal sacktafars fur bon Gren. Regt; König Friedrich Wilheim IE. (i. Domm) J heiter Donnerstag: La Femme a Papa. Gomòdie- Wilhelm Gerstenberg (QDenabrũckh . Dur Hern) v. Schmidt, Oberst à la suite des j. Bad. Leib. nnd Bats. Kommandeur vom 3. Oberschlef Inf on 9 56 . . des Rhein. Jäger. Batz. Nr. 3 ernannt. grealan . 6 bedect boren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Etzdorf LrRegts. Nr. 20 und Kommandeur der 25. Kav— Brig. (Groß. Nr. 62, in das 3 Thüring. Inf. Regt Rr. 71 8 62 . * , e, . w 8. Nr. 9, ndo a =

.

d /; —— . 23 9 . . '

53

. .

H . . . K 4 . ö . 4

ö .

*. = cd 86

e

o = 21

Celsius

5e G. 41 R.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp

red. in Millim Temperatur

H.

1

Gelmullet.. 773 2 wolkenlos Aberdeen bedeckt GChristiansund Regen , 163 bedeckt Btockholm. J59 bedeckt Haparanda ill bedeckt St. Petersbg.

33 do O de K d Q O

.

22 2 S de

wolkenlos

1

—— d F DN do do & do

ee, r .

2232 SS

O 1 C «O QO ω—cMO—öéMα—b—s̃

98 Umag, (6. y m Vorstellnng): Die Operette en 3 actes de Hennequin et Millaud Ge

Dede reitag . onnements⸗ Vorstellnng): e * ö ; ; j . g ; herjogl. H Rr 96. aan. Oh ; ;

. Musique de Hervä,. EChansonnettes, gefungen (Elbing), * Eine Techter: Hrn. Rittmeister hoglz Les Nx von Britz ke, Bberst 3 Ja suite des Kriügsl Höh. veifetzt?“ Maj ͤ ͤ , : 6. 3 . 16 an,, ne. Oeinric. . . Turi 85 * 1 ) . ben e fen tel Ct. ohen. . ine e! Kon unden d Ker z. grerst Hag, 1 ern ö. . Heer f . , ala etz , ö r. bei dem General. Kommando des 1I. Armee Korps, als Bats. 5 Abends Mondring. Y Nachts Regen. ) Nachtz Rosensteel. Rögisssur génsral: M. E. Chambly. Gest og ben: Hr, Landesältester a. D. Maximilign n assuite des 1. Hannov. Drag. Regts. Jir. ) und Kommandeur 3. Sberschles. Inf. Regt. Nr. 69 esnran ziert. v. Madg Ob ö , de, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Regen. H Nachts Tkau. 9H Reif. a , Anfang 74 Uhr. ton Berg (reslau) Verw. Fr. , , h * Fav. Brig. Lange, Sberst la Zuite des Litthamn auen und etatsmäß. Stabsoffizier des Anhalt Inf. Rehte. In. 8 . ? 3 e. 2cbersetzu; Rinteln, Hauptm. und Komp. Chef nebersicht der Witteru Lessing ö Theater. Donnerstag: Gastspiel von Freitag: Gastvorstellung von Anne Judie. Hedwig Rusche, geb. von Wolfferbdorff (Dalbers ] ats. Nr. 12 und Kommandeur der 37. Kap. Brig.ů, v. Bären? Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur d 6G Reats Ka er vom, Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IX. (I. Pomm.) Nr. 2, Ein Rich zen In ur. drin l Hachdrug.⸗ rer c Mitterwurzer. Das Glück im Winkel. Vini ehe. Ehansonnettes. der. 3 9 . 9 6 4 86 2 Pemme Ulla, RegtC, Nr. 9 Wilbein. (2. Großer ogl. Haff ü erem eff, de . 9 n, n. ier n , . k ee , er,. ; sidwest. 75 Uhr. Sonnabend: Gastvorstellung von Anne Judie. ilomhaandeug ber. dn Kap; Brig, Kuhlmay, Oberst ja Suits Dberst. Lt. und Barg Gema! Anhalt. Inf 3, e sank? kim gem nf, Regt. Graf Tauenßzien won R , , , e en, 1 el von Friedrich Mitterwurzer. E Vils, mn fen ittchs ; . mn, Regt. Kalser zilerander il. von Rlußland (Westhreuß Furt Ren er ,, 1 37 ö ö k K. Vrandenburg Nr. . unter Entbindung Von dem dem Mittel , Hern. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth hr emwäandeun der eg. Far Britz, zu Gen. Majgren befsrdert., 1 Magbebr. 5m äcgt. Nr. C. unter Gatbänbang ben blk renn, FKanndgralß eiutagt be der n fs, Wrig, als Fanv. Ebef in n . ginn eren r e . ausge 2 Sonnabend: Ggstspiel von Friedrich Mitterwurzer. Der Bettelstudent. in Berlin. undtgh, Sel l, Oberst la suite bes 6. Bomm. Inf. Regts. Nr. 43 mando als Adjufank bei dem General. Kommando des ö e , ,, r . Regt Wini eier c ef r ü, Pens drs hersetz. lagern. In Deutschland ist das ö. bei free; Das Glück im Wen ö Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. If hn m nant gon Thorn, Volk, Oberst z ia suit des . Naffamn, als Batg. Kolumne andern das Anhalt. Inf. Regt. Rr. 93 r. 1 wr 6 67 , Lu nen n, im e e trfbe, ini Rinnen ande Adolph Ernst Theater. Daonnerttag Das Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags lu 4 6 6 H m det na m g , r 2 ö 33 enn mint 1 . n eib. Gren. Neegt. i gan re k nf lg hi . w ,,,,

; . Da Hers⸗ Ri 23. 5 . . . Feriedr ilhelm III. (I. Nr. befỹrder 3 * ö P . ente onnerstag Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32 , 24 und Kommandant von Darmstadt, Kamphövener, General. Kommando Le (k e n , k . . . ge g e e , 5 der Schulenburg, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. unter Beförderung um Sonn. gh als ctatsmãß . 3

h ) * . 4 9

jedoch noch unter den normalen, jumal im Süden; an der Küste fielen geringe Regenmengen. Lautenhurg. Donnerstag: Hotel zum Freihafen. In 3 Aften von Leon Treptow und Ed. Jacobson. ; t von Voi Kuplets und Quodlibets von Gustav Görß. Musfk leinschließ lich Börsen⸗ Beilage) t. I, der Charatfer als Gen. Hin verlieben. jum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Alvensleben, ogel sang, Major aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich fl

Deutsche Seewarte. L MSGtel du Kipre Rehange. 5 Schwan