1896 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1. Osftgreuß Nr. l, als Bats. Kommandeur in das Regt. einran.! J Regt. Nr. 9, als Eskadr, Chef in das Westfäl. Dragoner-Regiment ] vorläufig ohne Patent, befördert. Nagel, Sec. et. vom Schleswig. unter gleichzeitiger Versetzung in dag Füs. Regt. von Dus. Regts. Nr. I mit einem Patent vom 18. April 1894 wieder J Uniform deg 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, der Abschied be— . . Sec. Lt, vom 7. Bad. Inf. Regt. . dom Nr. 7 versetzt. GiLulini, Rittm. vom Huf. Regt. Landgraf Fried⸗ olstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, zur Fuß⸗Art. Schießschuse Fi Steinmeß ( Westfäl. Nr. 37, Thomfen vom. Inf. . angestellt und vom 1. Mal d. Jm ab auf ein Jahr zur Dienstleistung willigt G eh ffanh— 6 . Rempꝰ Chef 5 ö. hier ä. Mai be. ab auf ein Jahr zur Wöenftleistung bei dem Bad. Fuß., rich Jr. von Hessen. Homburg (à. Hess) rs Ig. zum C(etedr. Chef Kihttz, . bon der J. Ingen, Insp., und , Dffiler . Friedrich Wilhelm von Braunschweig. (Ostfrief ber diesem Regt. kommanblert. Neumann, See. Lt. hom Juf. Regt. Königin (Schlemhig- Holsfein ir. ob, als halbinvalide mlt Penston Art Regt. Lr 14 femmand. b. Schack, Major und Bats Kommand. vom ernanni. Vogel v. Falken stein. Br. Lt. vön Huf. Regiment vom Platz in Vanzig zum Konimandeur des Pion. Batz. It! 17 r. Us, v. Schaumann vom Inf. Regt. bon PoigtsRhetz Martgraf Lußwig Wilhelm (. Bd. Rr. fl ir e Inf. Regt. nebst. Aussicht 21 Anstellung im Zivildienst ausgeschleden und zu den . Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in das Inf. Regt. Nr. J, Kein. Kaiser Franz Jofeph bon Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ernannt. Haack, Masor von derfelben Ingen. Insp. und Ingen. 3. Hanngh) Nr. 75. Voigt vom 2. Hesf. Inf Regt. Nr. 82, Graf; von Grolman (1. Pofen) Nr. 158 dersetzt. v. Wurme b, Pr. Lt. und Offizieren, der Landw. Inf. 2 Aufgebots übergetreten. Graf kardtg Maler und Vats. Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Polstein) Rr. 16. unter Belassung in' feinem Kommando als iet. Bfsitier vèm Platz in Pillau, in gleicher Eigenschaft nach Danzig Wolff⸗Metternich vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. IJ von Feldjäger vom Reitenden Felbjägerkorps, zum Ober Jäger ernannt *, Seonhgusen,. Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt. Dönhoff . Bini Nr. 44 in das 7. Rhein. Inf. Regö. Nr. 6g, lehrer bei der Haupt. Kadertenan falt, in. das Huf. Regt. Landgraf versetzt. Brunk, MaJor von derselben Ingen. Insp, zuin Ingen Kojlfframs dorff vom 2. Haunop. Feld- Art. Re t. . Nr. A6, rina von Schoenaich-Carolath, Sec. Tt. Vom 5. Garde. nit Penstawn und der Regts. Uniform der Äbschied bewils gt. O versetzt. Frhr. v. Stengel, Major aggreg. dem 5. Bad. Inf. . IL von Hessen⸗Homburg . Hess) Nr. 14 versetzt. Erie. Offizler vom Platz in Pillau ernannt. Ram doßr Dauptm z la Tremmęer, vom 3 Tbüring. Inf, Regt. Nr. 33, Schü l ke vom rag; Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Rauch, Hr. Et Zobel, Oherst z. D. mit dem Range eines Regts! Kommandeur, Regt. Nr, 113. als Batz. Kommandeur in dag Inf. Regt. Graf finger, Königl. württemberg. 4 gaggreg. dem Hus. Regt. suite der 1. Ingen. Insp. unter Entbindung von Dem Verhältniß 1. Hess. Inf. Regt. Rr. Sl, Appuhn vom Inf. Regt. von Wittich von demselben Regt, auf ein Jahr zur Gestũtverwaltung kommandiert. Unter Verleihung dẽß Charakters als en. Major, von der Stellung Dönhoff (. Ostpreuß) Nr. 44 einrangiert. Maurer, Sec. Tt. bon * Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, behufs Verwendung als etgtsmäß. als Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel und unter Beförderung zum 3. Hess) Nr. 83, Greve vom 1. Naffau. Inf, Regt. Nr. 87, v. Keff ei F, Pre Ct. vom Regt Gardes du Korps, v. Olzew ski, ais Kommandeur des Landw. Bezirks Hannober entbunden. vom Inf. Regt. Nr. 157, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, be— Stabsoffizier des Drag. Regts. König (2. Württemberg) Nr. 25, Major, in die 1. Ing. Insp. einranglert; derselbe verbleibt jedoch bis zum ou anne vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. TKLeib⸗Garde J Regt. Pr. Ct. vom Inf. Regt. von Winterseldt 2. Dberschlef) Nm 23. R h. br. Lt. em Inf. Reh on Vente, R e h echam ihn dh, fördert. Rauschning, Hauytm. vom Inf. Regt. von der Marwitz von dem ' Kommando nach Preußen entbunden. Conrad, Major Schluß des laufenden Unterrichts ursus als kommandiert in seiner bisher. Rr. 116, Kretschmar vom Inf. Regt. Kaiser Wis'helm 2. Groß 3 la suite der betreff. Regtr, gestellt. Kracker v. Schwartzen⸗, mit Henn und der Armee⸗Uniform, v. Fromberg, ö 6. D. r bomm-). Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als vom Thüring. Huf. Regt. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kom- Stellung. EIlgusius, Piajor von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. herzogl, Hess.) Nr. 46, Bech er vom 4. Großherzogf. Hess. Inf. feldt, Sec. Lt. vom Leib-⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schlef unter Entbindung von der Stellung als Bezirke. Bfftzier bei dem diutant bei der 17. Inf. Brig; als Komp. Chef in das Inf. Regt. mand) als djutant bel dem General Kommando des XIV. Armee— Offizier vom Platz in Spandau, zum Kommandeur des Magdeburg. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. Specht dom Großherzogl. Feff. Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Landw. Bezirk Lingen und Ertheilung der Aussicht auf Änstellung im Ur. 141 versetzt. Klebs, Pr, Lt. vom Gren. Regt. König Korps, als ctatszmäß. Stabsoffizier in das 2. Bad. Drag. Regt. Pion. Vats. Nr. 4, Heyer, Major von der 2. Inge, Insp., zum eld-Art. Regt. Nr. 26 (Großesherzogl. Art. Korps), diefer 'mit einein Paris kommandiert. Schlichting, Major 5 P. und Kom man der wildienst, mit seiner Penston und der Uniform det Gren. Regts. riedrich III. (. Ostpreuß,) Nr. 1, als Adjutant zur 17. Inf. Brig. Rr. Zi versetzt. Frhr. v. der Goltz, Rittm. vom Kür. Regt. Königin Ingen. Iffizier vom Platz in Spandau, ernannt. R ib a,. Hauptm. atent vom 1. September 1895, Donner von demselben Regt, des Landw. Bezirks Paderborn, der Charakter als Sberst. Lt. könig Friedrich JI. (3. Osthreuß ) Nr. 4, der Abschied bewilligt. . Dehlmann, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. (Pomm.) Rr. J in seinem Kohimando als Adjutant von der von der 2. Ingen. Insp, in das Pomm. Pion,. Bat. Nr. s, Trott, ö, Banszewisch vom 4. Inf. Regt, von Lützow (1. Rhein) Rr. 25, Det m er, Qberst Lt. . D. und Kommandeur des Landw— Bezirks Reim ers, Major und Bat Kommandeur vom Füs. Regt. von Lt. befördert. Graf v. Stillfried u. Rattonitz, Sec. Lt. 2 Ia. 23. Dip' zum General Kommando des XIV. Armee⸗Korps übergetreten. 9 Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Pion. Bat von Rauch Fihr, lg v. Ravensburg, Graf v. Helmstatt vom J. Bad Deutz, der Charakter als Oberst, Frhr. v. Czettritz u. Neuhaus, Gertzdorff (Hess. Nr. S0, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Zuite des Inf. Regts. Graf Dönhoff (. Ostpreuß.s Nr. 44 in das v. Bod dien, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde⸗Jäger-Bat., Brandenburg. Nr. 3, verfetzt. v. Rohr cheidt, Ser. Lt. von Leib Gren, Regt. Nr. 109, v. Fischer- Treuen feld vom 5. Bad. Major j. D. und Kommandeur des Landw. Benhrks Lübeck, der mit Pension und der Uniform bes Kolberg. Gren. Regts. Graf Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 26 einrangiert. Volk, Sec. als Adjutant zur 28. Div. kommandiert. Graf Finck v. Fincken! der 2. Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Brandtz Pr. Lt. von Inf. Regt. Ni. 115, Frhr, Göler v. Ravensburg vom 1. Bad. Fharakter als Oberst⸗Lt, verliehen. Exbgsroßherzog von Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Qu a st, Oberst Lt. und Komman? Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig- Holstein.) Nr. 86, zum Pr. stein, Hauptm. von demselben Bat, zum Komp. Fhef ernannt. der 3. Ingen. Insp., in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 versetzt. Leib⸗ Drag. Regt. Nr. 20, de la Croix vom Z. Bad. Drag. Oldenburg Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des deuer des 1. Hess. Huf. Regts. Nr. I3, in Genehmigung seines Ab- Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Neuendorff, Sec. Lt. vom v. Görschen, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, in das Frits ch, Pr. t. von der 3. Ingen. Insp., zur Diynstleistung bei dem Regt. Nr. 21, v. N i„ppold, v. Rheinbaben vom 1. Bad. Feld.! T Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, des schiedsgesuches mit Pension? und der Regts. Uniform, zur Disp. 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Garde ⸗Jäger⸗Bat. versetzt. v. der Wense, Rittm. aggreg. dem Thüring. Huf. Regt. Nr. 12 fuͤr die Zeit von Beendigung der an Art. Regt. Nr. 14. Leonhard. Keding vom 2. Bad. Feld Art. Oldenburg. Drag. Regtg. Nr. I9 und des 2. See Bats., unter gleich⸗ estellt. v. Rosen berg, Sberst und Kommandeur deg Inf. Wilhesm von Braunschweig (Ostfries) Ni. 78, versetzt, Pe ters, Magdeßurg. Drag. Reglt. Nr. 6, als Eszkabr. Chef in dieses Regt. das Kommando zum 3. Cötus der Kriegsakademie sich gnschließenden Regt. Nr. 39. Scke rl vom Inf. Regt. Nr. 36, Stiebi ö tzom eitiger Beförderung zum Gen. Lt. mit einem Patent vom 77. Jan. hel r Kaiser Wilhelm (àä. Großherzogl. Hef) JRir. 16, mit Pension Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 54, Marcus, Ser. Lt. vom einrangiert. v. Wissel, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. von Schmidt Generalstabgreise bis zum Schluß der dieczsãhrigen Serbstüun zen Inf. Regt. Nr. 138, Caspar vom Inf. Regt. Nr. 143, Per hn, d. J,, von der Stellung als Kommandeur der 19. Kav. Brig. entbunden. und der Regts. Uniform, Krüger, See. Lt, von demselben Regt. Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Rr. 60, auf ein (6 Pomm.) Nr. 4, zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. kommandiert. Wolff, Sec. Lt. vom Garde Pion. Bat., unter Be⸗ v. Westernhagen, Haarbrüäcker vom 3 Schles. Drag. Regt. Roos, Pr. Lt, vom Hess. Trgin⸗Bat. Nr. 11, vom ) 1. Oktober bv. Beth, Major und Batz. Kommandeur vom 3. Großherzogl. Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß-⸗Garde Komp. kommandiert. Philip sen, Rittm, und Eskadn. Chef vom Drag. Regt. König förderung zum Pr. Löt, in die 1. Ingen, Insp. versetzt. Müller, Nr. 15, Graf v. Hahn dom Schlezwig⸗ Holstein. Ulanen, Regt. d J. Ab auf ein Jahr zur Gestütverwaltuüng kommandiert. v. Mar Dess. Inf. Regt. (eib Regt.) Nr. Ii7, mit Pension und der Uniform v, Carlowäßg, Königl. sächf. Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt. Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 19, unter Stellung la suite Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Sstpreuß.) Nr. 1 und Nr. 15, Essich vom Felz · Art. Regt. Nr. 15, Kreft, Wiesmann, titz, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Bad. Gren. Regt. des 2. Hess. Inf. Regts. Rr. 82, v. Leers, Rittm. und Eskadr. Nr. 434. als . fur Inf, Schießschule kemmgndiert.! Klein, des Regts, zum Vorsland der Militzztdehrschmied., in Königs, Kemmandterk all Ädzntant bei der j. Pion. Insp. zuin Dauptm. be QZuentin vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Wesffäl.) Nr. 17, Kaisez Wilhelm J. Nr. 116, in Genehmigung seines Äbschiehsgefuches Chef vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen · Gomburg r. Lt. bom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, von dem berg ü. Pr. ernannt. v. Spoenla, Rittm. und Eskadr. Chef sördert. Scholtz, Hauptm, vom Pomm, Pion. Bat. Mr. 2, in die Ghika vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. H, Groe sch ke vom Inf. mit Penfion zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Kommandeur (3. Hess ] Nr. 1d. mit Penfion und der Uniform dez Hannov. Huf. . als Komp. Offizier bei der Untergff. Vorschule in Jülich vom j. Großherzoglich Hessischen Drggoner⸗Regiment (Harde. 53. Ingen. Insp., Karbe, Pr. Lt. vom Pomm'. Pion. Bat. Nr. 2, Regt. Graf Schwerin (3. Pomm. ) Nr. 14, Pa rtikel, Meier vom des Landw. Bezirks Piannheim, v. Paweß Rämmin gęn, Major Regts. Nr. I5, Mer ten z, Sberst und Kommanbecun *) ziaf n entbunden. Frhr. Raitz v. Frenz, Sec. gt. vom Inf. Regt. von Vrag. Regt.) 'Mtr' 23, in das, Drag. Regt. König Albert von unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Hess. Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Hünke, Rohr wund etatgmäß. Stabsoffizier des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, in . Regts. Nr. , mit Pension und der Regts. Uniform Courbiore (2. Posen.) Nr. 19, als Komp. Offizier zur Unteroff. Vor— Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Selzam, Rittm. vom 2. Großherzogl. . Bat. Nr. 11, Keilhack, Sec. Lt. vom Pionier · Bgt. von p. Hallerstein vom 1. Leib⸗Huf. Regt. . Wolff vom Feld⸗ Genehmigung seines Abschiedegesuchs mit Penfson zur Disp. gestellt aber land, Rittm. und Komp. Chef bom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14. schule in Jülich, Mootz, Major aggreg. dem 3. Großherzogl. Hess. Hesf⸗ rag. Regt (Leib. Drag. Regt) Nr. 21, als Cgkaßhr. Chef in auch (Brandenburgisches) Nr. 3, in das Pionier⸗Bat. ö 18, Art. Regt. Nr. 35, v. Dun ke * vom 2. Schlef. Jäggr-Bat. Nr. 6, und gleichzeitig zum Kominandeur Kes Landw. Bezirks Donaueschingen mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zwildienst und der Inf. Regt. (Leib. Regt. Nr. II7, nach Württemberg, behufs Ver. Tas 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde. Drag. Regt.) Nr. 25, Schm edding, Hauptmann und Kompagnie Chef vom Nieder⸗ Wittekind vom Lauenburg. Jager Bat. Nr. 9, v. Pon cet vom ernannt. Richter, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, Uniform des Ulan. Regts. Dennigs von Treffenfeld (Alt wendung als Bats. . im Inf. Regt. König Wilhelm J. versetzt. v. Koeckritz, Pr. Lt. von demselben Regt, ein Patent hles. Pion. Bat. Nr. 3, in die 2. Ingenieur⸗-Insp, versetzt. Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. I0, Klau sa. vom Riederschles. Fuß Art. als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger-⸗Korps versetzt. märkisches) Rr. 15, H. ö. aten, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ent⸗ (6. Württemberg) Nr. 124, kommandiert. v. Ditfurth, Major seiner Charge verliehen. Den Majoren und Eskadr. Chefs: v. Brauns, Pr. Lt. vom Niederschles. Pien. Bat. Nr. h, zum Hauptm. Regt. Nr. 3. Preuer vom Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 7, Karlsruhe, 19. April. Otto, Gen. Major und Kommanbenr bindung von der Stellung als Rommandenr des Landwehr⸗ ggareg. dem Rtiederrhein, Füs. Regt. Nr. 39, als aggregiert um Inf. Vathufius vom z. Bad. Brag. Regt. Prin? Karl Nin 22. und Komp. Chef. Dob ber kau, Sec. gt. von demsesben. Bat, um Ritter, Wer vom Schleswig Hoistemm. Faß, Artillerie Regt. der 665. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt. zum Kom. Bezirks Mannheim, mit feiner Penfion und üer Uniform des Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin Kulkak vom Brag. Regt. Prin; Älbrecht von Preußen (Litthau.) r. Et, befördert. Rückbeil, Pr. Lt, vom Schles. Pign. Bat. Nr ?. Rösing. Schmidt dom Garde- Pionier-Batalllon, manbenr ir 7 Div. ernannt. v. Stephani, Oberft Und Kom. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 6b, der Abschied bewilligt. Pie l⸗ (4. Brandenburg. Nr. 24. v. Mosch, Major aggreg. dem Inf. Regt. Rr. j, v. Kemnitz vom Huf. Regt, von Schill. 9. Schles.) Nr. 4, rea ße. in die 2. Ingen. Insp. versetzt Seelbach, Ser. Lt. vom Willführ, Zipper vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) mandeur des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen mann, * Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wllhelm von Hern 8. Iiben Nr 29, als aggregiert zum 2. Naffau. Inf. v. Rochow vom eib, Kür. Regt. Großer Kurfürst, (Schlef Nr. 1, Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, zum Pr. Tt. befördert. Dohenstein, Nr. 3, Schu lz, vom Bad. ion. Bgt. Rr. I4, diefer unter Per! C62. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung A E. Zuit é des Regt, mit G3. Bad,) Nr. Jil, zur Ref. entlaffen. v. Stuckad*! Major und Regt. Nr. 88, Graf Finck v. Finckenstein, Major aggreg, dem v. Massow' vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Hauptm. und Komp. Chef vom Hess. Pien. Bat . seßung in das Pion. Bat. Nr. 19, Louiß vom Bad. Pion. Bat. der Führung der 60. Inf. Brig. beauftragt. v. Sack. Dberst und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 97, mit Pension und der Garde⸗Jäger Bat., als aggregiert zum gLeib⸗Gren. Regt. König Württemberg. (Westpreuß.) Nr. BH, ein Patent ihrer Charge ver— . Ingen. Insp., Göttig, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, unter Nr. 14; b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: Graf zu Lyn ar, etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. Regts. Uniform, der Abschled bewilligt. Scharf, Sec. Lt. vom Inf. Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, v. Reichenbach; liehen. Frhr., v. Lersner, Major und Eskadr. Chef vom Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Pion. Bat. Nil p. Roeder vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Schroetter vom Kaiser von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zum Komman⸗ Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, ausgeschieden und Majgr aggregiert dem Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Kür. Regü' Graf Geßler (Rhein) Nr. 8. dem Regt. aggregiert. M. bersetzt. Rich ker, Hauptm. und Komp. Chef vom Pon at. Alexander Garge. Gren. Regt. Nr. 1, v. Barton gen. v. Stedm än deur, des Inf. Negts. Prinz Louig Ferdinand von Preußen ( Magde zu den Offzzleren der Landw. Inf. J. Aufgebot, Heyden reich, Pr. Lt. S3. Bad.) Nr. 111, als aggregiert zum Inf. Regt. von Lützow Prinz zu Hohenlohe-⸗Oehringen, Rittm. aggreg. demselben Nr. 19, unter Stellung àü la suite der z. Ingen. Insp, als Lehrer vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4 Graf Praschma ) burgischess Nr. 27 ernannt? P. Busse, Major und Bats. Komman. vom Inf. Regt. Nr. 137, als halbinvatide mif Pension nebst Aussicht (I. Rhein.) Nr. 25, versetzt. v. Sannow, Major aggregiert dem Regt, als Eskadr. Chef in dieses Regt. einrangiert. Erdmann, zur Kriegsschule in Cassel versetzt; derselbe verbleibt jedoch bis zum Frhr. v. Bilkau vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. v. Nolte vom deur Lom Inf., Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen. auf Anstellung in der Gend. ausgeschleden und zu den Offizieren der 3. Garde- Regt. z. F, ein Patent seiner Charge verliehen. Treu— Major und Eskadr. Chef vom 3. Bad. Drag, Regt. Prinz Karl 15. Juli d. J. als kon mandiert bei der 3. Ingen. Insp; Schäffer, 3. Garde Feld Art. Regt. Horn vom Füs. Regt. Graf burg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unkfer Entbindung von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, v. Kr e II., Sec. von demselben mann, Hauptm. und Komp. Chef vom Jäger Bat. von Neumgnn Rr. 22, dem Regt. aggregiert. b. Rüdiger, Rittni. von demselben Pr. Rt. tom Pion. Bat. Nr. 20. in die 3. Ingen. Insp. versetzt Roon ( Ostpreuß.'! Nr. 35, Gottwald vom Inf. Regt. Stellung als Bats. Kommandeur, mit den Funktionen des etatsmäß. Regt, ausgeschieden und zu den Ref. Sffizieren des Regts. üÜber⸗ (L. Schles.) Nr. 5, dem Bat., unter Beförderung zum überzähl. Regt, zum Eskadr. Chef ernannt. Graf Vitzthum v. Eck stae dt, Wettstein, Sec Lt.! vom Bad. Pion. Bat. Nr, 14, bis auf Herzog Karl von Mecklenburg · Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45, Stabe offiziers beauftragt. v. Ditfurth, Üüberzähl. Major aggreg. getreten. Johr, Sberft. Tt. und etatsmäß. Stabszoffizier des Major, aggregiert. Münter, Hauptm. vom H. Rhein. Inf. Regt. Pr. Lt. A la suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Ceib⸗ weiteres zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheilung der Ramm vom Drag. Regt. Prinz Albrecht bon Preußen. (Litthau demselben Regt. als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. Feld Art. Regts. Rr. sI in Genehmigung sesnes Äbfchieds— Nr. 65, unter Entbindung von dem Kommando als Adsutant bei Hrag. Regts.) Nr, 24, in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Landetzaufnahme kommandiert. ; Nr. 1, Limgn vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Karls, gesuches mit Penston und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. dem Gouvernement von Metz, als Komp. Chef in das Jäger⸗Bat. Rr. 32 einrangiert. Schmid. Major und Eskadr. Chef vom . Lehmann II., Seer. Lt; vom Eisenbahn Regt. Nr. J, Flatten, (1. PsVdnm.) Nr. 2 Graf v. Rittberg vom Kür. Regt. Königin ruhe, 18. April. v. Brauchitsch, Gen. Lt. und Direktor der H. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Sec. Li. vom von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 versetzt. v. Strenge, Pr. Lt. v. Magdeburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 6, dem Regiment Ser. Lt, vom CisenbahnKegt. Nr. 2,ů zu überzähl. Pr. Lts. ö Nr. 2. Transfeldt, Schmidt, Heidenhain, Kriegs Akademie, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension Königs. Inf. Regt. Nr. 143. v. Wright, Ritt m. und Toiadr. Chef Rhein. Jäger ⸗Bat. Nr. 8, als Adjutant zum Gouvernement von Metz aggregtert. Frhr. v. d. Becke, Rittmeister von demselben befördert. . . ; renner vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden und dem Charakter alt Gen, der Kay. v. Spitz, Gen. Lt. und vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, mit Pension und der Regts. . v. Sydow, Pr. Lt. vom Hess. Train. Bat. Nr. 11, unter Beförde— burg) Nr. 385, Roh ne vom Feld⸗Art. Regt. fernere . ihiengmeister Direktor des Departements für das Invalidenwesen * im Kricgs. Uniform, der Abschied bewilligt, G örcke? Hauptm. um Komp.

8

sommandiert. Hartmann, Ser. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Regiment, unker Entbindung von dem Kommando als Adjutant , 211, rektor Lt., vorläufig . Patent, befördert, Schoenermarck, Hgupim. bei der 21. Kavallerie Brigade, zum EGskadron- Chef ernannt zung zum Nittm; und Komp. Chef, in das Bad. Train. Bat. Rr. 1g, 2. Brandenburg., Nr. 18, von HDobbeker, ackermann, Ministerium, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pensson Ghef vom Inf. Regt. Rr. 141, Hals halbinpalide mit Penston ausge.

und Kemp. Chef vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 50, Spener, Pr. Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, als Adjutant Anders, Sec. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, in Krätschel! vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen und dem Charakter als Gen. der Inf, v. Akten, Gen. ä. und schieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots über⸗ dem . . Bed he 66 überzähl. Major, , . zur 21. Kap. Brig. kommandiert. v. Wehren, Pr. Et. vom 2. Bad. das Ostpreuß. Train, Bat, Nr. 1 6. v. Oer, Sec t. om Groß. L2. Magdeburgisches) Nr. 27, v. Brauchitsch, acharakteris. Kommandeur der 18. Div, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, getreten. Gutmann, Port. Fähnr. vom Weftfäl. r ne Regt. v. Gamm, Hauptm. u. Komp. Chef vom Inf. Regt. von Eourbisre Drag. Regt. Nr. Al, in das 3. Schles. Drag. Regt. Nr. I5, Kühne, herʒogl. Hess. Feld Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps) in 64 Fähnr., v. Neuh auß, Unteroffizier, vom Gren. Regt. mit Pension, Rabe v. Pappenheim, Gen. Major und' Kom? Ir. . zur Res. entlassen. Latzel, Hauptm. und Komp. Chef vom (2. Posen) Nr. 19, in das Großherzogl. Mecklenburg. Füf. Regt. Major aggreg. dem Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, als aggregtert zum Nas Schleswig ⸗Holstein. Train Bat. Nr. 9 Mey din g. Sec. Lt. vom König Wilhelm h . Westpreuß. Nr. 7, die Unteroffiziere: mandeur der 2. Garde Kav. Brig., in Genehmigung seines Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 16, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Nr. 90, Frhr. v. Floto w, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Drag. Regt. König Albert von Sachfen a , , Nr. 10, Inf. Regt. Nr. 130, in das Train-Bat. Mr. 16. v Gaga in, Pr. Illaner hom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Abschiedsgesuchs, mit Pension. v. Viebahn, Gen. Maßsor und im Zivildienst und der Uniform des Niederschles. Fuß Art. Regtg. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Beförderung zum Hauptm. F. Arnim, Major aggreg. dem 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Tt. vom 8. Ssipreuß. Inf. Regt. Nr. 45, in das Rhein. Train. Bt. Nr. 46, v. Ammon vom Drgg. Regt. von Bredow (1. Schles.) Kommandeur der 5. Inf. Brig, in Genehmigung seines Ab Nr. 5, Beyer, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß -AÄrt. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. von Courbisre (2. Pofen) Regt. Nr. 17 als rr, zum Kurmärk. , Regt, Nr. 14, Nr. 8, perfetzt. Laue, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Et, Nr. 4, v. Bon in vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg schiedsgesuchs, mit Pensivn und? dem Charakter als Gen. Et, Regt. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Nr. 18. versetzt. v. Buttlar, Sec. Lt. vom B. Thuͤring. Inf. versetzt. de Graaff, Rittm. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 vorläufig ohne Patent, befördert. Kämmerer, Pr. Lt. und Zweiter Offi⸗ (Posen.) Nr. 10 Brettner, Günther vom Inf. Regt. von w. KLoeillot de Mars, Gen. Major und Kommandeur der 15. Inf, im Zivildienst und der Uniform des Fuß, Art. Regts. von Hindersin

zier des Traindepots des J. Armee-Korps, unter Beförderung zum Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 233, Vollmar vom Füs. Regt. Brig., in Genehmigung feines Abschiedsgesuchs mit Pension, v. Caprivi, (Pomm.) Nr. 2, Beck, Vauptm, von der 3. Ingen. Insp., mit Pension

Regt, Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Pr. Lt., v. Borres, und kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des i ? ð er, derun 9 (Großherzog ch Vauptm, vorläufig ohne Patent, zum Ersten Offizier des Traindepots General · Feldmarschall Graf Moltke ( Schlef.) Rr. 38, Rösler vom Gen. Masor und Kommandeur der 16. Inf. Brig., in Genehmigung nmebst Uusficht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des

r. Lt. von demselben Regt, zum Überzähl. Häuptm., befördert. II. Armee, Korps, um überzähligen Majer, v. Borcke, m Erste ie ; 9 e . 8 t k . und ip! Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Second Lieutenant? vom Husaren⸗ Regiment von Zieten des V. Armee-Korps ernannt. Rindfleisch, Sec. Lt. vom Inf. 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. ol, Klepper, Klingner vom seines Abschiedsgesuchs, mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt, . Bats. Nr. 16, v. Lan dwüst, Major und Kommandeur des 9

2 4, dem Regt, unter Beförderung zum üherzähl. Major, (Brandenburg.) Rr. 3, v. d. Lühr, See. St. vom Ulan. Regt. Kaiser Regt. von der . aggregigrt. Su der, Hauptm. à a suite detgselben Regts, Alexander fl?) von Rußland (1. , Nr. 3, zu über suite des Regts., zur als Kompagnie⸗ Chef in das Regiment, wiedereinranglert., zähf. Pr. Lts., befördert. v. Knobloch, i d e ne 28 eit auptm. und Komp. Chef vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Ulan. Regt. Nr. 6. in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß,) ja suite des Schleswig⸗Holstein. Train ⸗Bats. Nr. 9 und kom 69, n

Gr bemm.) er; ol, untez. Stellung la ber scles; Ins fegt. Nr. C. v. PrRtthwitz u. Gaffron zur Yin. gestellt v. Hirche d. Gen. Piajor und Komman., Piagdedurg' Pion. ats. In 4, mit Penston und seiner bisheri ienstleistung als Zweiter Offizier zum Train Frhr. v Senzen,-Bibran vom Drag. 6 König Friedrich III. dant von Glogau, mit end! der Abschied bewilligt. v. Schwedler, . ern Major und 3 des 1 ec. Lt, vom Thüring. depot des J. Armee-Korps kommandiert. Mekelburg, Pr. Lt. 2. Schles.) Nr. 8. v. Schoenebeck vom Feld⸗Artillerie Regiment Gen. Major und Kommandeur der 37. Inf. Brig, in Genehmigung V. Armee-Korps, mit Penfion nebft Aussicht auf Anstellung im . le ̃ und kon Peucker (Schles) Nr. 6, Schoen feld vom Schles. Train. Bat. seines Abschiedsgefuchs mit, Penfion. v. Schil gen, Yerst Zirxildienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. nter Beförderung zum überzähligen Major, als aggregiert Rr. 8, Frhr. v. Stotzingen, Sec. Lt. vom Schleswig. Holstein. mandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Traindepot Nr. 6, v. Frankenberg u. ,, Sach ße. vom Infanterie à la Suite des Infanterie Regiments Fürst Leopold von Frhr. v. Bothmer, Rittm. a. D., zuletzt im Oldenburg. Drag. zum Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß ) Nr. 6 deer Ulan. Regt. Nr. 15, in das 1. Garde⸗Ulan. Regt. Frhr. . Reitzen· des 1X. Armee-Korps, zum Zweiten Offizier des Traindeyots des Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Pange vom Anhalt Dessau (. MagdeburgischesJ Nr. 26 und kommandiert Regt. Nr. 19, unter Ertheilung der Erlaubniß jum Tragen der Rodig, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 56, zum stein, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2. in das TX. Armee-Korps ernannt. Bökelmann, Sec. Lt. von der Res. Inf, Regt. Freiherr von Sparr (5. Westfãl) Nr. 16, Paulizky, zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei des Fürsten Uniform des genannten Regts, mit seiner Pension zur Disp. gestellt. Hauptm. und Kemp. Chef befördert. Hagemann JI., Pr. Löt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Wolff, Ser. Lt. vom 2. Bad. Drag. des Magdeburg. Train, Batz, Nr. 4, von dem Kommando zur Dienst⸗ Voigt s, Michaelis vom Niederrhein, Füs. Regt. Nr. 39, Stifft von Hohenzollern Königlicher Hoheit, in Genehmigung seines Kaiserliche Marine. 6; Rhein. Inf. Rest. Nr. 68, in dag 5. Niederschl. Inf. Regt. Regt. Nr. l, in das Drag, Regt. von Wedel , 11, wersetzt. leistung bei diesem Bat. entbunden. . vom Inf. Regt. tzon Soeben (2. Rhein.) Nr. 28, He sterberg, Abschiedsgesuchs mit Pension uͤnd' dem Charafter als Generas' Offiziere ꝛc. Ernennungen, Befsrderungen und Nr. b, Schroeder, Ser. Lt. vom Eisenbahn . Regt. Nr. j, unter Knispel, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Schleswig. Befördert werden; a. zu See. Lt.: die Port. Fähnriche: P etersen kom, 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, Crusius vom Major, zur Disp. gestellt. Graf v. Or iola, Pr. Lt. A Ja suite Versetzungen. An Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, Beförderung zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, in das 6. Rhein. Feld-Art. Regis. Nr. , zum Kommandeur des Nassau, Feld. Art. v. Ka lin vom Kaiser Alexander Garde. Gren. Regt, Nr. . v. Pritt. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Friede vom Inf. Regt. Herzog von des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, mit dem Charakter Venedig 13, April. Ascher, Korp. Kapitän, Kommandant S. M! nf. Regt. Nr. 68, versetzt. v. Hake, Pr. Lt. vom Königin Regts. Nr. 27 ernannt. Boemack, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kom- witz u,. Gaffron, v. Vig nau vom Kaiser Franz Garde ⸗Fren. Holstein (Holstein. Nr. 85, Becker vom Füs. Regt. Königin als Rittm. und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Panzerschiffs 3. Klasse . Württemberg“, Siegel, Korv. Kapitän, Augusta GHarde⸗Gren. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kom, mandeur vom 2. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 17, als etatsm. Stabs— Regt. Nr. 2, Frhr. v. Ledebur, v. Za strow vom Garde · Füs. Regt. Schleswig. Holstein Nr. 86, Gebhard, Meyer, Bodemann Wagner, Pr. Lt. und Oberjäger vom Reitenden Feldjäger Korps, kommandiert als Marine ⸗Attachs zur Botschaft in Paris, zu mando als Adjutant bei der 40. Inf. Brig. zum Hauptm. und Komp. offizier in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Wuttge, v. Rakowski vom 4. Garde Regt. j. Fe Lüben vom Garde Train— dom Inf. Net. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) ausgeschieden und zu den Offizieren des 2. Aufgebot der Landw. Kapitäns zur See, Rosendah l, Korv. Kapitän, Präfes des Torpedo⸗ Chef befördert. v. Roque, Pr. Lt. vom 3. ,, ju Fuß, Hauptm. vom 2. Pamm. Feld. Art. Regt. Nr. I7, unter Beförderung Bat, Hel l' vom Gen Rest. König Friedrich LJ. (1. Ostnreuß) Nr. 78, v., Beesten, Jordan vom 2. Hess. Inf. Regt. Rr. s, Butt? Jager, i . Pr. Lt. und Feldiäger vom Reltenden Feldjäger. Verfuchtzkommandos und Kommandant S. M. Hafenschiffs Friedrich unter Entbindung von dem Kommando als Bureau⸗Chef u. Bibliothekar um Major, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Reichenbach, Nr. l, Krohne vom Füf. Regt. Graf Roon Ostpreuß. Nr. 33, mann, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Korps, ausge chieden und zu den Offizieren des J. Äufgebots der Lansmw' Carl., Zeye, Korp. Kapitän, Kommandant S. M. Panzerschifft bei der Kriegsschule in Hannover, als Adjut., zur 40. Inf. Brig. kom. Hauptm, bisher Bättr' Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 36, in das Becker, Selckmann dom Inf. Regt. von Boyen G3. Ostpreuß.;) zie Unteroffiziere: Ne ufchaefer vom 1. Heff. Inf. Regt. Nr. S1, Jäger, Graf v. Eickst ed. Peterswaldt, Sec. Lil. vom Regt. der Kaiser⸗ = zu überzähl. Kapitäns zur See, Ingen ohf, Kapilän— mandiert; v. Ha u teville, Ses. Lt. von demselben Regt, zum Pr. 3. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 1 versetzt. x. Sęrtzen, Premier. Nr. 41, Hotop dom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg— Frhr. Wolff v, Todenwarth vom Inf. Regt. von Wittich KGardes du Korpè, v. Foerster, See. Lt. la suite des J. Garde. St, Man dt, Kapitän. Ct, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Henfeling, Haubtm. uͤnd Lientenant bom Feld- Artillerie Regiment Nr. 36, zum Haupt. Strelitz (6. Dstpreuß) Nr. 43, Hellwig von emselben 3. ben) Nr. 83, Siebold vom 1. Raffau. Inf. Regt. Nr. 37, Drag. Regts. Königin) von „Großbritannien und Irland, aus. Marlnegmt, b. Eoomb, Kapitän. Lt, beauftragt mit der Führung Komp. Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzeshen von Wittenberg mann und Batterie Chef. vorläufig obne. Patent, befördert. Regiment, „Dieser unter Versetzung in das Infanterie⸗Regiment . Nerée, Frankenberg vom Inf; , Regt. Kaiser Wilhelm geschleden und „öu den. Res. Offtzieren der Fetreffenden Re, der 1. Torpedo. Abtheil, unter Ernennung zum Kommandeur dieser G. Brandenburg.) Nr. 20, kommandiert zur Bienstleistung bei dem Eisentraut, Oberst⸗Lieutenant und. stats mäßiger Stabsoffizier des Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfaäͤlisches) Rr. 16, 2. Großherzogl. Hess) Nr. 116, van G ülpen vom 1. Großherzogl. gimentert, übergetreten. v. Loebenstein II., Major und Abtheil , Sommerwerck, Kapitän Lt., kommandiert zur Dient. Kriegs. Ministerlum, in das Kriegs, Ministerium, v. Asmuth j., Felb. rt. Regte. von Pobbiclsti (Niederschleß) Rr, orm bum Kom. Til tler, vam, Infanterie, Regiment Freiherr Hiller von Gaert— Ce. Drag, Neat. Garde⸗Crag. Regt) Ni. 33, Frank vom Heff. Eskadr. Chef vom l Garde nlan. Regt, mit Pension und der Regtg. ieistung beim Reichs. Marine Amt.? ane, Kapitän. Lt. Kommandant 2 und Komp. Chef vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt! mandeur des Feld Art. Regts. General · Feldzeugineister (J. Branden-; ringen (4. Posen.) Nr. 39, v. Za strow gen. v. Küf fow, von ib. fer Regt. Nr. II, docfer vom Nassau. Feld, Art. Regt. Uniform der Abschied bewilligt. Neumann, Sec. Lt. vom Füß. S. M. Vermessungsschiffs Möwe, Klinckfie ck, Kapitän⸗Lt., essau (1. Magdeburg.) Nr. 26, in das Inf. Regt. Graf Tauentzien burg.) Nr. 3, Kuhn, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Llitzing vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisengu (2. PocMh»MMmi Nr. 3. Stein heuer vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) Regt, Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 35, ausgeschieden und zu den Res. zu Korv. Kapitäns, Wurmbach (Otto), Jasper, Hebbinghaus, von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 25, Hoch baum, Hauptm. Feld. Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, zum etatsmäß. Nr. 9, Schmidt vom Pomm. Fuͤs. Regt. Nr. 34, Voelkel vom Nr, 25, Bürklin vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, Offizieren des Regts. übergetreten. v. Wrochem, Major und Eskadr. Ülberts, taaß, Witschel, v. Studnitz (Ernst). Tapken, Back, Frhr. v. Senden“ Schum ann vom 72. Bad. Grenadier, Regimen? Kaiser' Wi⸗⸗ Chef zom. Drag. Regt. König Albert von Sachsen SOstpreuß) Nr. 10, Starke, Mauve, Behncke (Pauh, Behring, Ox 6, Kröncke,

und Platzmajor in Bitsch, als Kemp. Chef in das Inf. Regt. Fürst Stabsoffizier ernannt. Glüer, Hauptm. vom 1. Westfäl. Feld 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Kleist, g I . . ( Magdeburg) Nr; 26, versetzt. Art. Regt. Nr. 7. unter Beförderung zum Major, als Abtheil. Kom. Bibran, Iraf v. Hardenberg vom 2. Pomm. Ulan, Regt. helm l. Nr. 110, Albert vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm mit Pension der Abschied bewilligt. Knott, Port, Fäͤhnr, vom ts. zur See, ju Kapitän Lts, Sem ens, v? Schönberg, Goetze, Quiring, Pr. Lt. vom Inf. Regt. bon Alvensleben (6. Branden ⸗· mandeur des Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5s, Nr. 9, Gesterding, vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. I7, 3. Bad) Nr. 111, Bender vom 4. Bad Inf. Regt. Prinz Wil. Ulan. Regt. Graf zu Dohng (Ostpreuß.) Nr. 8, zur Res. entlassen. Seebohm, Wurm bach (Alfred) Bene, v. Klitzing, Widen;

helm, Nr. II, Hohmann vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. II3, v. Cham ier, Masor und Batz. Kommandeur vom Kolberg. Gren. mann, Tebahn, v. Schwartz, Prgsfe, Lüdecke, Ketzmann,

burg.) Nr. 52. unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, n . Hauptm., bisher Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld Art. v. Arnim vom Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. n : ; zum Platzmajor in Bitsch ernannt. Pilch, Ser. Tt. bon demfelben egt, Nr. 22. in das 1. Westfäl. Feld ⸗Art. Regt. Nr. e, (d. Brandenburg. Nr. 8, Holz kamm vom Gren. Regt. Prinz Carl Vüller, Erdmann vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Regt. Graf Gneisengu C3. Pomm) Nr. 9, mit Pension nebst Aussicht Schade, Schirmacher, Ewers, Reiche, Richter“ E eriusg, izt. v. Friedeburg. Hauptm. vom J. Westfälischen von Preußen (2. Brandenbürg ) Nr. I2,“* v. Wenckstern vom Inf. Dietz vom J. Bad. Feld. Art. Regf. Rr. I4 Neuschaefer vom auf Anstellung im Zivilbienft und der Regts. Uniform, v. Stechow, Hoffmann (Uinton, v. Horn hardt Kettner, Meidinger

Regt. und kommandiert zur Dienstleist. bei der Militär Intend, zum Pr. ver 1 ; zad. r . ĩ Lt. vorläufig ohne Patent, Türcke, Pr. Lt. vom Königs, Inf. Regt. Feld. Art. Regiment. Nr. 22, unter Entbindung won dem Regt. von Asvengleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Knobels⸗ Inf, Regt. Nr. 136, Hennig vom z. Schief Drag. Regt. Nr. I5, See. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim . Brandenburg.) Nr. 12, Ünter Ltg. zur See, zu Liz. jur See, Hillebrand, Strauß, Nr. 145, Frhr. v. Maltzabn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Kommando aks Adjutant bei der 15. Feld Artillerie⸗Brigade, dorff⸗Brenkenhoff, Graf v. Schmettow, v. Ohe imb vom v. OHinüber vom Inf, Regt. Nr. 131, Bec baus, charakteris. Hitzigrath, auptm. 3. D., unter Entbindung von der Stellung Dietert, Seekadetten, unter Ertheilung von Zeugniffen der Resse riedrich der Niederlande (3. Westfaͤl, Nr. 15. zu überjähligen zum Battr. Chef ernannt. v. Deim ling J. Pr, Lt. vom 1. Bad. Ulan. Regt. Raiser Alexander I; von Rußland (. Brandenburg) n,. Fähnr. vom Feld Art. Regt. Nr. 33, Schneider vom Gren, als Hezirks, Offizier bei dem Landw. Bezirk Frankfurt 4. S. zum Secoffizier, in vorstehender Reihenfolge zu Unter⸗Ltz. ö. Wich ra, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Feld. Art. Regt. Nr. 14, als Adjutant zur 15. Feld Art. Brig. kom. Nr. 38, Gnügge vom Feld. Art. Regt. General⸗Feldzeugmeifter egt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Wedel, Krom. und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, zur See, Trapp, Urbahn, Oldekop,. Ritter Hentschei Nr. HO unter Belassung in dem Kommando als Ädjutant bei der mandiert. Frhr. v. Münch auen, Sec. Lt. von demselben Regt. (1. Brandenburg. Nr. 3. Stie ler . Herydekampf, v. Bismarck boch, Schulz vom Inf. Regt. v. Borcke (4. Pomm) mit seiner Pension und der Uniform bes Gren? Regts. König v. Gilgenheimb, Holtzapfel, Forstmann, Lassen, 2. Inf. i . und unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Zun ker, Oberst⸗Lt. dom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt · Dessau I. Magdeburg) Nr. 21, Rehdans, Dumzlaff vom Inf. Regt. Nr. 128, Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, der Abschied bewilligt. v. Arnim, Hosemann, Schnell, Becker, Rüller Kirchbach (I. Hieb ach) Nr. 46, Spangenberg, Pr. Lt. vom und Äbtheil, Kommandeur vom Nassau. Feld- Art. Negt. Nr. 27, als Nr. 26, v. Tysz ka, Hülfen vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand Schau gn, Schenk, Krautwald vom Inf. Regt. Nr. 14, 8. Burkersrgda, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Fürst (Erich, Kahlert, Nirrnhkelm, Moller, Pfeiffer Königs Inf. Regt. Rr. 1465, kommandsert als Adjutant bei der 67. Inf, etatsmäßiger Stabzoffizier in das Feld. Art. Regt. Nr. Il, Bern“ von Preußen (2. Magdeburg. Nr. T, Hen ne ber g' vom 7. Thüring. Aly, Wartze vom Feld Art. Regt. Nꝛ. 35, Bodemann Leopold von Anhalt · Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 25, mit Pension (Adolf. Olberg, Pochhammer (Bruno), Pfeiffer Brig. zu Hauptleuten, befördert. Graf v. Lütt ich au, Sberft hard, Major à la suite des Magdeburg. Feld-Art. Regts. Nr. 4, Inf. Regt. Nr. 96, v. Volkmann vom Ulan. Regt. Hennigs von vom Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. H, Wandesleben vom und der Uniform des Königin Augusta Garde-⸗Gren. Regts. Nr. 4, (Waster) Pfei ffer Franz, Meyer, Frhr. v. Paleske, Weiße, erhältniß als Adjutant bei der Insp. Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Vogel vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Garde ⸗Pion. Bat., Groß vom Pion. Bat. Fürst Radziwill ( Ostpreuß. ö p. Stiern, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. „„ Goessel, v. Rheinbaben, Eschenburg, Ei .

und Kommandeur des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, unter Entbindung von dem V n . :

unter Stellung à 1a suite des Regts, mit der Führung der 19. Kap. der Feld- Art, als Abtheil. Kommandeur in das Nassau. Feld.! Rr. 19, v. Salisch vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. West· Rr J, Muschner vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 Schimpff vom rinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, mit Gichler, Brauns, Rebensburg, Mündel, v. Rabenau,

. Wil lich gen. v. Pöllniß, Major und etatsmäßiger Siabs. Urt. Regt. Nr. 27, * persetzt. Voigt, Major und Lehrer vreuß ) Nr. F. v. Unruh, Burtin vom Inf. Regt. Graf Kirchbach Nagdeburg. Pion. Bat. Rr. j, Müßkfer dom Niederschles. Pion. enston nehst Aussicht auf Anstellung im Zivlldienst und der Uniform Preuße, Franck, Wieting, Diefert (Bruno), Schultz er

offizler des Kür. Regtg. Graf Geßler Mhein.) Rr. 8, mit ber Führung von der Feld ⸗Art, Schießschule, unter Stellung X la suité der 8. Niederschles. Nr. 45. Kram me, Sch ratz vom 2. Niederschles. Bat. Nr. 5, Franck-Lindheim vom Schlef. Pion. Bat. Nr. s, des Gren, Regts. König Friedrich JIj. Ci. Bstpreuß.) Rr. J, er Völcker, ,. b. Diederichs, Aßmann, Bec, Fran ziutz, dieses Regts.,, unter Stellung Ia suite desselben, beauftragt. eld⸗Art. Schießschule, zum Adjutanten bei der Inspektlon der nf. Regt. Nr. 47, Wagner, Moewes, Seitz vom 3. Posen. erm es vom Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Kala me vom Abschied bewilligt. Graf v. Bose, Sec. Tt. K Ia suits des Inf. v. Goldacker, Kettler, Dahlmann, Mönch (Richard), Pundt, v, Keller, Major vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, unter Ent⸗ 3 Rudolph, Hauptm. und Battr. Chef von der Feld. Art. Infanterie Regiment Rr. bs, v. Prittwitz u. Gaffron vom ad. Pion. Bat. Nr. 14, Bonatz vom Pion. Bat. Nr. 15, Regts. Fürst Leopold von Anhalt. Vessau (i. Magdeburg) Nr. 26,ů Steinmeyer, Müller (Hang), Goos, Beesel, Koch, Roß, bindung von dem Kommando als Adjutant Fei der J. Kap. Insp., Schießschule, zum Lehrer bei der Feld ·˖ Art. Schießschule, ernannt. Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Ur. I], Scheden, Winkelmann, Salm vom Pion. Bat. Nr. 16, aus eschleden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Habedanck, Blockhuis, Gevers, Geerdtz, Kretfchmar, gls eiatsmäß. Stabgoffizier in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Franoux, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld. Art. Nr. 34, in Just vom Inf.. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 25, Thiem, Bagars vom Pion. Bat. Nr. 17, Jung, Schneider n Hauptmann und Komhagnie⸗Ehef vom 3. osen. Inf. Regt. v. Waldow, v. Zerboni di Sposetti, Zirz ow, Kadetten, das Nr. 8. versetzt. v. Engelbrecht, Rittm. und Egkadr. Chef vom gleicher Eigenschaft zur Feld. Art. Schießschule versetzt. Fouquet, Polst, Tram nitz vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. HI, Corr ens dom Pion. Bat. Nr. 189, Caspari vom Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 2.,ů Nr. 88, mit Pension und der Regts. Üniform der Äbschied bewilligt. Zeugniß der Reife zum Seekadetten ertheilt und gleichzeitig zu See⸗ Westfäl. Ulan, Regt. Nr. 5, als Adjutant zur 1. Kav. Insp. kom- Dauptm, d la zuite des Feld. Art. Rgts. Nr. 34. als Battr. Chef Som 4. Sberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Min kos vom Inf. Regt. Sternberg vom Gösenbahn. Regt. Nr. 3. . Täalitz, Major und, Bataillong, Kommandeur vom 2. Nicber— kadetten, unter . ihrer Anciennetät nach vorstehender Reihen. mandiert, v. Rautenberg Garezvnski, Rittm. à 18 suste des K das Regt. wiedereinrangiert. Burmester, Major und Abtheil. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, Settemaler, v Villaume, Gen. Lt. und Kommandeur der ⁊. Div., zum Direktor schles. Inf. Regt. Nr. 47, in Genehmigung seines Abschiedsgefuches, folge, befördert. Ru etz, Kapitän Lt. z. B., kommandiert zur Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden (öthein) Nr. 7, alt Kommandenr bom Feld-Art. Regt. Nr. 35, ein Patent seiner Charge Kuhn vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl! der Krie s. Akademie, v. Viebahn, Gen. Major und' Kommandeur indtt Pension und der Regts. Uniform) zur Disp. gestellt. . Cr“ Werft, in Wilhelmshaven, der Fharafter als Korvetten Eskadr. Chef in das Westfäl. Ulan. Regt. Rr. Y einrangiert. von verliehen. Ulrich, Hauptm. vom 2. Hann. Feld- Art, Regt. Nr. 268, Nr. 16, Fischer, Cbarisius vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, der 11. Inf. Brig, jum Direktor des Departements für das In— manns dorff, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (L. Schles) Kapitän verliehen. Stauck, Maschinen / Unter Ingenieur, zum Alten, Major und etatgmäß. Stabgoffizler des 3. Rhein. Huf. Bieger, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Klein vom 5. Westfäl. Inf, Regt. Nr. bs, Lindwurm Kley balidenwesen im Kriegs, Ministerium, Ernannt. Graf v. Spee, Rr. 4, als halbinbalide mit Pension und der Aussicht auf Anflellung Naschinen Ingen., Green, Schneider, 6, Schlese, Regts. Nr. 9, mit der Führung des J. Hess. Huf. Fiegts. Rr. 13, Nr. 23, dieser mit Beibehalt der Batterie, zu überzähl. Majoren vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Hauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde. Gren. Regt. in der Gend. ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Kar Qber · Maschinisten, zu überzähligen Maschinen⸗Unter. Ingenteuren, unter Stellung à la suits desselben, beguftragt. v. d. Knesebeck, befördert. Vreßler, Sec. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 15, von Nr. HF, Frhr. Ssst man? bv. der Leye vom Hus. Regt. Kaiser Nr. 4, unter Stellung la suite dieseß Regts., zur Dienstleistung 1. Aufgebots übergetreten. Dorn, Port. Fähnr. vom 3. Posen. Giesler, Torpedo. Sber. Mechaniker, zum Torpedo⸗Unter⸗Ingen., Major à la suite des Hus. Regts. Fürst Blücher von Wahlstatt Pelchrzim, Sec. Lt. vom 2. Pomm. ,. egt. Nr. 17, Nikolaus iI. von Rußland a Westfäl.) Nr. 8, Mayrin dk, als persönlicher Adjutant bei des Fürsten von Hohenzollern Königlicher Inf. egt. Nr. 58, zur Res. entlassen. Fischer, auptm. 3. D., sämmtlich, mit Ausnahme des ꝛc. Slauck, unter Vorbehalt der , Nr. 5, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Rhein. Pus. Regt. jur Mienstleistung bei den technischen Inftituten kommandiert. k Salomon vom 2. Westfäl. Husaren, Regiment Rr. II, Hoheit kommandiert. Graf zu Dohna, Sec. Lt. vom J. Garde ülan. unter Entbindung von der Stellung als Bentrke⸗Offizter bei dem Patentierung. befördert. Bergmann, Walter, Lindemann, r. 9 einrangiert. Prinz zu Solms Hoh ensolmz-⸗Lisch, Sec. Wolf, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Bad. Fuß. Art. Oehler vom Infanterie Regiment von Goeben (2. Rhein.) Regt. in das Regt. der Gardes du Corps versetzt. v. Mar chall, See. Lt. Landw. Bezirk RKawitsch, in die Kategorie der mit ension ver. üͤberzähl,. Maschinen Unter. Ingen eure, mit dem 1. April d. J. in Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt. Erbprinz zu Regt. Rr. i. n,, Major la zuite des Fuß⸗Art. Regts. Rr. 28 Gerdolle, Kreymer vom Inf. Regt. von Horn vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, bis auf weiteres zur Dienft⸗ abschiedeten Offiziere übergetreten. S ultz, Major z. D., unter offene Etatsstellen eingerückt und Patente ibrer Charge verlieben er⸗ Solms⸗Hobensolmg-Lich, Sec. Lt. vom Leib. Huf. Fegt, zum von Linger (Ostpreuß) Nr. J und Erster Art. Offssier dom Platz in] (3. Rheln) Rr. 279, Muxgncke vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton ng bei dem Regt. der Gardes du Corps, CGastendyss, Fr. At. Entbindung von der Stellung als Bezirks. Ssfflzter bei halten. Neudeck, Vize ⸗Feuerwerker der Ref. im Landw. ohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Techen, von Ameln vom dom Magdeburg. Feid⸗ Art. Regt. Rr. 4, vom 1. Mai d. J. auf ein dem Landw. Bezirk Essen, mit seiner Pension und der Bezirk Limeburg, zum Unter Lt. zur See der Res. der Matrosen⸗

üzerjähl., Pr. Lt, befördert. v. Doering, Rittm. vom J. Garde, Spandau, ein Pateni ihrer Charge verliehen. Trenkmann, von J Ulan, Regt, zum Egladr. Chef ernannt. b. Fiottweis, Rittm. lker J, Pr. Ltg. voin FußArt. Regt; Nr. 16, zu Hauptleuten T. Rhein. Inf. Regt. Jr. 66. Mertens, Sch wers, Teute vom Jahr zur Gefandtschaft in Brüffel, kommandiert. v. Mengden Uniform des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfelb (1. Westfil) Art.. Geibel, Vine Steuermann. der Ref. im Landw. Bent gfgreß dem rag. Regt. König Albert von Sachfen (ftpreußs ünd Fomp. Chesß, Fin ger dußh, Sech t. von den chr Regt, Inf. Regt. von Manstein (Schletzwig) Nr. 4a, Metz ter vom Inf. Frbr. v. Alten wo ga, Sec. At. vom Huf. Megt. Fun Jieten Nr. 13. Harth olomg eng, Sberst und Kommandeur des he Flhemn. amburg, mum Unter. Lö. zur See der Ref. des See⸗Dffijler - Korpg,

7 r lor als Eskadr. Chef in dieses Regt, einranglert, v. Prültmwitz zum Pr. Lt, vorlaufig ' ohne Patent, befhrdert, Micheli; Pr. sst. Negt. Heriog von Holstein (holste in) Rr. S5, v. Bertz en, don Brandenburg) Nr. J. in Daß Hannob. Huf. Hegt Rr. 15 verseßt. Inf. Regtg. Nr. 66, mit Pensson und der Regt. Uniform. Weide! um bert, Vize Feuerwerker der Res. im Landw. Benlrk Lingen, u. Gaffron Er. 9 ö.. 6. r t. von Bredow (1. Schles. von . . n fe i in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. e f vom Großberzoegl,. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Rr, n, Sec. Lt. a. D., zuletzt vom 2. Hannop. Ulan. Regt. mann, Rittm. und Ggradr. kr, ,. Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zum Unter. Sr. . See der 94. der Matrosen · Art., ern. Rr. , jum Pr. Tt. zefördert. Koch, Hittm. Fom ? Rhein. Hus. ! v. Han fte kn, Sec. t. von der Fuß. Art. Schiezschule, jum Pr. Lt. ler vom Schleswig ⸗Holstein. Train. Bat. Nr. 9, dieser Nr. 4, in der Armee und jwar als Sec. Ei. der Res. des Hannob. ] mit Pension nebst Augficht auf Anstelluig im Jidilbien t und? dei Schiff bau⸗Ingen. Aspir. der Ref. im Landw. Bensrk 7. Ferm,