längerer Arbeitszeit dem in der Fabrik vorzögen, viele, namentlich audel und Gewerbe. WManchester, 21. April. (W, T. B) ‚12r Water Taylor h in Bezug, auf den Anspruch an die Stelle des 2 Nr. 80 745 B. fat fa J Ehefrauen und Wittwen, denen der Unterhalt für elne mehr oder . 8 ; 0r Water Taylor 74, 20r Water ö. z30r. Water Clayton . Grundstücks tritt. Das fer üher die Ertheilung 8. Schönholz 5 4 . eit . pig . 1 . ig fle resttzzr Antgn. Runge g . dein vogste bend erwahnten, Plane zugelegten weniger zahlreiche Familie theilweise oder ganz obliege, auf eine Königsberg, 21. April. W. T. B.) . Getreidemartt. zer Mock Brooke 7,“ ahr Mavoll zt, döt. Medio Wütinsen g. a. . chlags wird an demselben Tage Nachmättanß n ,, , Ser ed r he 6. e ! Leh rigen, daselbst Nr. il in der rothen Parzelle des Planes Nr. 8 . zu 3 a 95 am solche Erwerbsquelle auherhalk der Fabrik geradezu angerdiesen sesen. Weizen ruhig. Roggen unherändert, pr. 2900 . 3. 195. 'r Warpcopg Lees 64, 36r Wärpeops Rowland 74. 36 Warpcorp⸗ 126 Uhr an Gerichtsstelle Zimmer Rr. 5, verkündet Sophie geb. Reinecke, zu Magdeb iedrichst , Wiese belegenen Plane zu 47 a 97 4m, die mit h., w If, x ij, 4 11, h. bezeichnete Fläche
Von besgnderem Interesse waren im Berichtesghr die Wahr, Serste zuhig. Hafgt fest do. lte pr. 000 Pfö, Zollgewicht Jos. Pelsington 7, zor * Double West 'm Amr cgr Bobble courant werden. . Hir. z zor ec sn , . urg, Friedrichstadt; «4. wefllich der Tandeseisenbahn die! Parzellen mit einem Inhalte von 1 a zh m nebmungen über die Gin lang Ker mene. n, des Wells Erbsen pr. Bo zd. Jollgewit 10h. Spiritus pr. Biahitten 1g, zn 16 dure fön gien Hintedn üeng dr gt Memel, den 11. April 1896. Frlcbesc, Din derart Rd ge hefe feht t füt Firn if U a lin d am palfend, bon dem der Feldmartzintereflenschatt Wil. Tandesgesetze; vom 22. Mal 1855, betr. die allgemeine Fort. 100 Liter 100 o loko 33 30, do. pr. April 32,20, do. pr. Früh⸗ ö). Stetig. ; Königliches Amtegericht. Maschinisten 5 e, n, nn, a, Uli, Il, u II, 4. 3, dà i. z as am pemithor hierselbst gehörigen, daselbst Rr. S0 bildungsschule. Der Besuch der allgemeinen Fortbilxungsschule jahr 32,30. Parts, 21. Aprit (W. T. B) . (Schluß) Rohzucker Zum Zwele der öffentlichen Zustellung an 1) den Reusladt. . K . kelgenen Srabgn ju s a. 43 ani die si und si 4m ist für sämmtliche jugendliche Arbelter und Arbeiterinnen (für letztere, Danzig, 21. April. (W. T. B). Getreidem arkt. Weizen ruhig, S860 loko z24. Weißer Zucker ruhig, Rr. s, pr. Kaufmann Samuel Lewin aus Memel, ) den Bie Inhaber der Sparkassenbücher werden auf- b. östlich J. 16 III. III, 22 am haltend, haltenden Parzellen , XII, d, a f, o und , 211. wenn in ihrer Gemeinde eine solche Schule eingerichtet ist) 2 Jahre loko unverändert, Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt und weiß 152, 106 zg. pr. April 333, pr. Mat 347, pr. August 343, pr. Ja Kaufmann Julius Hirsch aus Memel wird dieser gefordert, spätestens in dem auf den 17 September ö 4 39 die beiden Parzellen m Il, fr, e, auf Mittwoch, den 17. Inu 1896 lang obligatorisch. Der Schulbesuch wird von der Srtsbebörde jeder do. inländ. heilbunt 456, do. Transit hochbunt und weiß 117, nuar 328. ; Auszug der Bekanntmachung des Versteigerungs · 1896, Mittags 12 w . o II, p 3. , Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ einzelnen Gemeinde geregelt, wobel es vorkommt, daß der Unter. do, hellbunt ib, do. Termin zu freiem Verkehr pr. April, Mal St. Petersburg, 21. April. (W. T. B.) Produkten. termins bekannt gemacht. Gerichte, omplatz . Jin mer hre m ae, ge,. e. ö oll zu 4740 a und . hierselbst, Auguftstraße ö, ie, Nr. 40, richt auf eine Stunde verlegt wird, welche die Schüler ohne Ver. 146 50, do. Transit, pr. Äpril.- Mai 115356, Regulierungspreig markt. Weißen oke 8.76. Roggen lok 5,00, Hafer loko 359. Memel, den 11. April 18968. Aufgebots termine hre Rechte anzumelden 6 5 465 II, r Ill, n Ill, p Il, s III zu 34 a angeseßzt, zu welchem die Reglberechtlgten in Gemäß⸗ säumniß ihrer Arbeitszeit nicht einhalten können. Nun ist aber zu frelem Verkehr 152. Roggen lofo unverändert, Ainländischer 199, Leinsgat loko 11,90. Hanf leko — Talg loko 48, 00, vr. August 2. Falkenberg, Sparte ssenbᷓlcher vonnlege wie n f n dim decke ö ,. 8 . heit des Gesetzes vom 20. Juni 1545 Rr. 18 unter 4 9 in . . ö. 3 ö . 3. be · . , . zum . . heiß ö ö April. . T. B.) Javpa⸗Kaffee good Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ITHözerklärung derfelben erfelsei nine Kite ti n hh lbffnn her e K . n K . werden, daß äftigte jugendliche Arbeiter die ule besuchen müssen, die Unter⸗ O0, do. Termin Tian r. til⸗ Mai 9,50, do. Regu⸗ ordingr — Bangazinn 364. agde . 5. R / 6 ittwe, rie, sie im Falle ihre erscheinens mit ihren An⸗ ri al a hl übereinstimmend festgesetzt, was zur Folge hat, lierungöpreis zum freien Verkehr 109. Gerste, große (666 = 700 Gramm) New York, 21. April. (W. T. B.) Die Börse eröffn te ob24] . ,, 8 . ,. . , vollsäbrigen Söhnen Robert sprüchen an die Entschädigungskapitale tal fiche daß in manchen Fabriken einige sch i g ige Arbeiter an fast allen 118. Gerste, kleine (625 - 660 Gramm) 166,09. Hafer, inländischer fest, wurde unregelmäßig und schloß ruhig. Der Umsatz in Aktien In Sachen der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ . 6. 6. un ; . n,. ; gehörigen werden.
Nachmittagen der Woche fehlen. Die Abstellung dieses Mißstandes 10400. Erbfen, inländische 167,00. Spiritus koko kontingentiert betrug 234 00 Stück. thekenbank zu Braunschwelg, Klägerin, wiber! p T7osg9) Aufgeb 66h . 5 33 J am Södebrunnen belegenen wn, den 13. April 1896.
wird in den Berichten nicht nur befürwortet, sondern auch fuͤr 51,50, nicht kontingentiert 32 006. Heute wurde Gold im Betrage von 200 000 Dollars nach I) den Restaurateur Auguft 6 . Da Budneraltentè a Cee rt, Klockenk . h ,,. Hahl! . die ö. Vermessunge· Herzogliches Amtsgericht. VIII.
möglich gehalten., Von vielen Arbeitgebern wird, auf pünktlichen Magdeburg, 21. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Deutschl and verschifft. . ; . 2 dessen Ehefrau Conradine, geb. Brakmann als Vormund der Marie ind n 16. n, . umschriebene Flach . ö 5 w,, Nolte. Besuch der Fortbildungsschule gehalten und den Schülern aller Vor— zucker exfl, von 92 ,, — —, Kornzucker ertl. S8 o/ Rendement Die rückläufige Bewegung, in die Weizen seit einigen Tagen ein— beide hieselbst, Beklagte wegen Forderun wird Aufgebot des über di 5 n . aselbst, hat das ache zu 2 a3 am, schub in dieser Beziehung geleistet. Andere ziehen den Schülern die —— Nachprodukte exkl, 75oso Rendement 10 = 10,87 Still. getreten, nahm heute ihren Fortgang. Die Gründe hierzu waren zu. nachdem auf üntrag der zelãgerin die ö, . reer. ö. . . er ,. Nr. 10 k . versäumte Arbeitszelt pünktlich vom Lohne ab. Brotraffinade 1 25,25. Brotraffinade II 265,00. Gem. Raffinade nächst die Zwanggliquidationen, dann aber auch die Aus sichten auf des den Beklagten gehörigen, Nr. 1021 Blatt II Hypo en e n un ub? 30 . * fte et g ene õboo] Oeffentliche Ladung.
Wag das Lehrlinggwesen anbelangt, so wird von dem Be mit Faß 2476 — 26,25. Melis 1 mit Faß 24.50. Stetig. Rohzucker bessere Ernten. Im übrigen fehlte die Nachfrage für ren Cxport des Feldrisses Altewick an der Wöorthstraße hiefelbst fhekenscheins . . Der Inder . . ö. um Hahnhaz Harzburg — Jlsenburg find auf Bündheimer Feldmark den in der nachstehend richterstatter des ersten Bezirks festgestellt, daß in größeren Fabriken, J. Produtt Transito f. a. S. Hamburg pr. April 12,70 Gd.i, 12,75 Br., gänzlich, so daß auch kein einziges Moment in die Erscheinung trat, belegenen Grundstücks zu 40 a 71 4m sammt wird gufgefordert ö , ,. ö. er Ur 6. Tabelle aufgeführten Grundbefitzern diel ban Len ug ver n n, . e ien um der mangelhaften Aushildung des gewerblichen Nachwuchfes bor⸗ pr. Mai 1277 bej. und Br., pr. Juli 13.92 bez. und Br.,, pr. das eine Anregung jur Belebung des Geschäftes hätte abgeben Wohnhguse No. ass. 8 zu St. Leonhardt und 15. Oktober 1895 Vor ö. 3. . n perden kann und nach der Größe bezeichneten Grundflächen enteignet worden und sind dafũ ae. 16 zubeugen, Lehr lingswerkstätten eingerichtet werden, in denen die August 13,125 bez, 13,15 Br., pr. Oktober -Dezember 11,96 bez. u. können, * Die erwartete Zunghme der Ankünfte von Mais hakt sich allem Zubehör zum Zwecke der Jwangsverstel er vor dem n terzeichnet 6 vormittag 1 Uhr, damit verknüpfte Schäden und Rachtheile von Herzoglicher Landes. Oekonomie / Ko is ,,
Le n Rei ; verwir ; auch in den Weizenmärkten durchgehen ; h. d, . = adi ; f
jungen Leute unter besonderen Meistern angelernt werden. Solche Br* Ctwäs schtwacher.“ ⸗ rwirklicht; da auch in den Weiz kten durchgehends eine matte durch Beschluß vom 31. März 1896 ö. un ebotst J ,, n Gerichte anberaumten Auf. bie beibemterte' Entschädigungsgelder nebst Zinfen festgefetzt. nn,,
Lehrlingswerkstätten bestehen nicht nur in staatlichen Ctablissements, , , n (W. T. x) Kammzug-Terminhandel. Stimmung Herrschte, fiel Mais mit nur wenigen Reaktionen während auch die Eintragung diefes Bech uff im 8 16. , . a en e eng srtuhe Zur Auszahlung ber Kapitale und Jin fen an' die petr Grundbesitzer wird Termi
sondern Zuch hzreits in verschiedenen Fabriken der Metaliberarbeitung, 2 Yer i dan He pr. April 327 le ö. . „des ganzen Börsenverlaufs. buche am z. lhrtl 18h53 erfelen ut? d, wund, r en, . . 8 die Kraftloserklärung der den 18. Juni d. J. Morgens 10 Üühr, allhier anberaumt, und . 2 3 *r e;
der Textilindustrie, der Industrie für Maschinen, Werkzeuge ꝛc. und z 8 4 88e unn ih yr , pr. Ku uft 3160 0. z pr. Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New - PNork 7b si, Zwangeversteigerung auf den * Au nst . Ribnit . 1896 Expropriatlonsgesetzes Nr. 78 de 1867 und § I des Gesetzes Nr 96 1843 2 3 K
Der für Holz. und Schnitzstoffe. Der Berichterstatter für den zweiten 8. . . , Sttober d. 473 e k mber 345 A. do, do. in New- Orleans — Petroleum Stand. white in New. ort Morgens 10 Uhr, vor Herzo 3 Amts 96 61 ,, (,, Grundflächen Realberechtigten unter dem Rechttznachtheile hiermit öffentlich gelad 1 ! .
Bezirk beklagt das Uebermaß der Lehrlingsbal tung in e . . 3469 . * d. 6 . ö 3.73 , 6.805 do, do. in Philadelphia 5, do. rohes (in Gases) ib, gerichl. Braunschwe lg zn gu fr 1 3i mts. roßherzogliches Amtsgericht. mit ihren Ansprüchen an die Entschädigungsgelder werden ausgeschlossen 6 d
, , , 5. und ,, sowie 9. Fee ger,. . r k 9 89] . ö dal 6, h i lie . , ; 6. . . . , , 24 ö än. I ö ot hetgh . loasg ö ö Harzburg, den 6. April 1896. en.
in zahlreichen kleineren ruckereien. Im dritten Bezirk war in ; ; . —ĩ ö ; ; o. Rohe rothers 5.45, M vr. April 36, do. vr. Mai 355. e Hor J z ; . ö t. ; ;
22 Eile dere, 6er gen, k sich hh freiwil⸗ Bremens 21. April. (B. . B.) Dörsen: Schluß ⸗Pericht. do. pr. Juli 363, Rother Winterweizen 77, Weizen pr. April . 1 . , l Der Möbelbändler Emil Kiesel und der Kauf— n,,
ligen Lehrlingsprü fungen zu betheiligen. Im allgemeinen Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notigrung der Bremer wdo— pr. Mai 70k, do, pr. Juli 709, do. pr. September 703, Getreide. * ,, Im icht 1x mann August Wasternack in Zielenzig; — — 16. n
wird dieser unrl iun seitens der jugendlichen Arbeiter und auch , Ruhig. Loko b, 63 Br. Russisches Petroleum. fracht nach Liverpool I, Raffee fair Rib Nr. 7 13, do. Rio Nr. 7 . 9. . J 2) der Möbelhändler Emil Kiesel' und die ver— s
mancher Lehrherren nicht gebührende Beachtung geschenkt, doch hofft Leko b,49. Br; Schmalz. Matt. Wilecor 2 Ger rmour shield pr. Mai 1280. do. Fo. pr. Juli 1245. Mehl, Spring- Wheat 5 wittwete Frau Auguste Reichheng, geb. Träger, in * 9 Entschãdi⸗
der Berichterstatter, daß dieser Interesselos igkeit der Lehrlinge durch 27 , Cudahy 28 4, Choi Grofery 28 3, White label 38 , clears 66, Zucker Jis is, Zinn 13,30, Kupfer 10,86. 653 J Zielen ig; . ö. Eigenthůumer Plan 6 ö digungs. 5 Y Zinsen
den obligatorischen Fortbildungs⸗Schulunterricht wirksam entgegen— . 265 . Speck. Ruhig Short clear middling loko 264 5 Der Werth der in der vergangenen Woche ausgefübrten . . e ; . ; 3). der Tuchmachermeister Wilhelm Samuel Nr. . Papitale vom
gearbeitet werden wird. Es mag hier noch an eine bemerkengwerthe Reis ruhig. Kaffee fest. Baumwolle matt. Urland middl. Produkte betrug 7627 526 Doll gegen 7Fiz8 554 Poll. in der In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse Brgunschweig, Meißner in Zielenzig; flãche
loko 414 3. Wolle. Umsatz 178 Ballen. Taback. 38 Seronen Vorwoche. Klägerin, wider den Restaurateur Joachim Bahr 4) der Koͤssäth Karl Maul zu Heinersdorf, ver⸗ hal a qm SS 4 Weizen -⸗Verschiffun gen der letzten Woche von den atlantt— hierselbst. Beklagten, wegen rückftändlger Ver, treten durch Rechtsanwalt Hentschel in Zielenzig, r rz an, ,
zu den mechanischen Werkstätten und Maschinenfabriken. Da Hamburg, 21. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. schen Häfen der Vereinigten Staat en nach Großbritannien 61 00, e ne e, mann nachdem auf Mntiag der haben das Aufgebot: , Wilhelm Blanke . ö J
sich nicht viele Maschinenfabriken mit der Ausbildung bon Lehrlingen Weizen joko ruhig, holsteinischer loko neuer 154 = 156. Roggen bö. nach Frankreich — do. nach anderen Häfen des Kontinents 1206060, ; i e h. J hlagnahme det, dem Bet lagten ger ge u lz. a. des Hypothekenbriefes, bestehend aus der 1 ündheim von 3206.3. 8 72 3026.
abgeben, so herrscht in manchen Gegenden große Nachfrage nach lotg ruhig, hiefiger —, mecklenburger loko neuer 130 3137, do. ven Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 19 006, do. , , ,,. . zobs und 2967 am Bohlwege Ausf z ztigung der Obligation der verehelichten
Lehrstellen und Bereitwilligkeit zum Bezahlen eines namhaften Lehr. russischer loko fester, 83 — 85. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl' nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts. zu ,, elegenen Hauses nebst Subehbr Destillateur Sahlfeld, früher Deps, geborene Lucht,
eldes, besondert seitens der ländlichen Bevölkerung, welche darauf (unverzollts ruhig, loko 47. Spiritus schwach, per April Mai Chiꝑeag o, 21. April, (W. T. B.) Der Markt für Weizen war zum gn. der Zwangzversteigerung durch Heschluß nebst. Eintragungsnote vom 18. August 1848 und 9 ; 29 1765 4
f 169 Br.. pr. Mai Juni, 165 Br,, vr, Juni Juli 15. Br. auch hier schwächer, da niedrigere Kabelmeldungen eingegangen waren oem April 1896 verfügt, auch die Eintragung angehängtem Hypothekenschein vom 15. Au ust 1848, 510 22 89 137928
dies Beschlusses im Grundbuche am II. April [S963 Hypothekenauczfug vom ö) März 1858 3 der . ö. H Entschädigung für den
eht, daß der Lehrling besserer Beaufsichtigung halber Kost und 5 ; n Wahnung bei dem Lehrherrn hat. So konnte der Besitzer einer per September Oktober 175. Kaffee fest. Ümsatz 4500 Sach. Und die Berichte über die Ernteergebnisse recht güͤnstig lauteten. ; ᷣ ; i erfolgt, ist. Termin zur Zwangsversteigerung auf den Ingroffationsregestratur vom“ * März 1858, be⸗ ke e eds ieh befindlichen Kalkofen.
mechanischen Werkstätte, in welcher die Lehrlinge längere Zeit nur Petroleum ruhig, Standard white loko 5, 66. Außerdem förderten die Liguidationen der langsichtigen Termine den ons ö. Santos pr. Rückgang der Preise. — Infolge großer Antänfte und erheblicher 14. August , , Morgens 10 Uhr, var treffend die im Grundbuche von Zielenzig Band II es n, Amtsgerichte Braunschweig, August. Blatt Nr. 179 in Aktheilung 117 Nr. II für den ö 100. Entschädigung für die
mit einseitiger Maschinenarbeit beschäftigt werden, bei 37 jähriger Kaffee. (Nachmittagsbericht. , Good average raße 6. Zimmer Nr. z9, angesetzt, in welchem die Erblasser des Mitantragstellers Kiesel, den Sattler in Wegfall kommende Brücke über den Kupfer⸗
Bemerkungen
w 66 n
Erscheinung erinnert werden, welche der vorjährige Bericht für den zweiten Bezirk festzustellen hatte: den Zudrang von Lehrlingen Carmen, 42 Seronen Ambalema.
Lehrjeit bis zu B00 6 Lehrgeld verlangen und erhalten. Wenn unter Mat 67, pr. September 64, pr. Dezember 60, pr. März 591. Verkäufe für Nechnung des Inlands schwächte sich Mais vom ÄAn— solchen Umständen Lehrlingszüchterei getrieben wird, so gereicht dies Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben Rohzucker fang bis zum Schkuß des Markts ab. . therMsl m der ; — b! . gewiß, trotz der Theorie von Angebot und Nachfrage, dem Lehrherrn J. Produkt Basts 88 6/0 Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg Weizen pr. April 62t, do. pr. Mai 633. Mais pr. April ih hekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen meister Ernst Berthold. Eduard Kiesel in Jielenzig, zum schweren Vorwurf und stellt das Bedürfniß behördlicher Aufsichtᷓ pr. April 12.67, vr. Mai 12723, pr. Juli 12,95, pr. August 1305, 291. Schmalz pr. April 4,85, do. pr. Mat 4,85. Speck sbori hen J eingetragenen 259 Thaler — 750 „S nebst H' in ein grelles Licht. pr. Dezember 11,874, pr. März 12,0975. Ruhig. clear 4629. Pork pr. April 8,45. e ,. gen hl 66. ie, zum Zwecke der Neubildung des Sypotheken· D e ᷣQKuä—Ki—.. dͥὸ, eᷣ,᷑oeᷣ᷑ e, . , a err e, e. e. Rabe. 3 bes ö . , aus der Aus⸗ ö ö. 9 5 3 K — ö. ᷣ ; ertigung der Obligation der zu a. bezeichneten 4. on 245. — 561 * . dit⸗ 2 2 * s e 5 8 2 2 10 ' ö e n, ; n, u. dergl. ö gn, d e nne k Gesellsc sö497]! ; 3 , . . . 1851 nebst Eintragungt⸗ von 600 . 607 66 3. Unfall⸗ und Invalidĩtäts⸗ ꝛc. Versicherung 8. Niederlaffung ꝛc. von FRechtzanwãälten. Der Handels gärtner Otto Friedrich Heinrich rm on,, Juli 1551, angehängtem Hypo- 59g . 1. ö Vẽrpachtungen Verdingungen 3 J. Banl. Aug wesse. ; r g g ff j hat pra stesn, daß die ö . ann. ** . ö . er 3 65 1j gh . ; . . ; 9. ö ö zum Nachlasse seines Vaters, des weil. 8 ! ; , Igrossations⸗ 3 * ! 35 2 3. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ; Friedrich Strodthoff zu Westerstede, ö registratur vom 10. März 1858, betreffend die im gli köther Wi von 2. 17 94 9 * . n . rr m me ; er, der Mntragsteller' in Vessg hake gn e, Grundbuch von Zielenzig Band 11 Rr. 175 in Ab⸗ itt fr ilhelm Bothe ö 4 on 5 w. 798
theilung 111 Nr. 12 fuͤr den Erblasser des Mit- den Sattlermesster Ernft z 2 von 584. . 113 90
graben.
5 Stammaktien der Westersteder Eisenbahngesellschaft antragstellers FRiesef ⸗ ermann
) Untersuchungs⸗Sachen. Lit. 8. Rr. 116 His! Hl ll ohm gelsn hat „den ) 9 z300 M abhanden gekommen und vermuthlich bi Yer holz, Eduard, Kiesel in Iielen ig, eingetragenen urg: 76 3og] . einem im Jahre 1885 stattgehabten Brande feines z00 Thaler — So0 M nebst 6 o FZinsen zum Zwecke a 36 . 2 1) Richard Hermann Bruno Jursch aus Reppist, Wohnhauses in Verlust gerathen feien und hat be.“ der Neubildung des Hypothekenbriefes, ; os 33 h.. 3446321 geboren daselbst am 17. März 1873. : . , antragt, wegen obiser Stamm-Aktfien ein Aufgebot . zu,? a. des Hypothekeninstruments, bestehend aus von 583. 9 3 29811 14. 9 2) Karl Theodor Demant aus Pinnow, geboren Berlin, den 15. April 1896. : . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im zu erfassen. Es wird daher der Inhaber nne! der Ausfertigung des notariellen Schuldbekenntnisses * 244. ; Entschädigung für aus daselbst am 23. Januar 1870, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Grundbuche von den Umgebungen Berling im Kreise wähnten Werthvapiere aufgefordert, spätestend in des Buchhändlers Carl Heinrich Range in Zielenzig dem Reste des Planes 3) CEmil Paul Lenigk aus Lübben, geboren daselbst — — Niederbarnim Band 96 Nr. 3845 auf den Namen dem auf den H. Dezember d. J 16 uhr Vorm... vom 12. November 1852, abgegeben vor dein Notar Nr. 583 entnommene am 24. April 1872, böls) Zwangsversteigerung. des Kaufmanns Louis Hähnel zu , ,,. angesetzten Aufgebotstermine Yseine Rechte ben gasper, zu Zielenzig — Notariatsregister Nr. 111 Kleinköther Wil Be 244 ebm Sand. ) Friedrich Wilhelm Gustad Hammel aus . . D, Im Wege der Zwangebollstrekung soll das im eingetragene, hierselbst in der EGxerzierstraße, na hiesigen Amtsgericht anzumelden und die bezeichneten 46 1852, un der Ingroffatignsnote vom 7. De. 58. em 5. ödilbelm Beuse, we ,. : * . — dem Kalaster Exerzierstraße 2a. belegene Grundstüch Stamm,Aktien vorzulegen, widrigen falle diefellen fn zember 1862, sowie der annektierten Rekognifson . zündheim: . . A. on , h 38 39
Pinnow, geboren daselbst am 3. Dezember 1873, — Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Wand 3 Ni. z auf den Jigmen am 1X. Juni 1866, Rormittags 103 Ilhr, kraftlos erklärt werden follen. kom 2. Dersmber 1852. betreffend die im Grund ; 9ᷣ . buche von Zielenzig Band 1] Blatt Nr. 76 in ; ö 15. 5 Für . einer
Bös
oJ Jobann Friedrich Wilheim Sts Hauschke ö . u! aus Lieberose, geboren daselbst am 18. August 1873, 2) Aufgebote. Zustellungen des Maurermeisters Hermann Müller, jetzt zu Char, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Westerstede, 1896 April 14. ; Ban 2 S) Johann Paul Martin aus Pulsberg, geboren lottenburg, Straße Nr. 1742. eingetragene, in der straße 13, Erdgeschoß, Flügel G6, Zimmer I, ver. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Abtheilung 111 Nr. 23 für den Bäckermeister Carl Gemeinde ⸗Vorste a. daselbst am 28. Februar i573, und dergl. Schwedenstraße (nach dem Kataster Nr. 18) belegene steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche Ihnen. i wr et nen . 3 den Mtantragsteer , a k . essson bezw. Erbgang übergegangenen e e, n, r, ; 36 . w ? Großtöther Wilhelm Köppe
7 Eduard Emil Schatten aus Kantdorf, geboren Grundstück am A9. Juni A896, Vormittags von 9 a 39 4m mit 12790 ½ Nutzungswerth zur . ĩ Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der 5499 Aufgebot. Hrhothekenforderung von 660 Thalern = 1869 a lo ö on 575 . 8 666 20
zu Weskow am 29. April 1873, (öbl6ĩ] Zwangsversteigerung. 101 r, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 8) Johann Friedrich Hermann Bonat aus Sprem— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im a if, 15, gn Flügel . . Aushang an der Gexichtstafel. Das Urtheil äber die Auf Antrag des Fraͤulein Lucy Parkhurst in nebst 5 o g Zinsen, er nr . ; 3 ) berg, geboren daselbst am 12. Juni 1873, Grundbuche von den Umgebungen Band 152 Nr. 5780 versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Juni 1896, Stuttgart, welche den Verlust den Mantels ju dem b. Dieser eingetragenen Post von 1800 nebst Kleinköther Theodor Staffhoꝛst . s Georg Arthur Theobald Max Knebel aus auf den Namen des Schfossermeiflers Ernst Kraft Fläche von 11,65 a zur Grundsteuer und zur Gebäude. Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. ihr gehörigen Pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken, 5 co Zinsen zwecks Löschung, omdaselbst * von 565 . 20 77971 Kottbus, gebgren zu Sprembekg am 28. August 1373, zu Charlottenburg eingetragene, zu Berlin, Liegnitz, ieuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthalt der Die Akten 35. K. 25. 55 liegen in der Gerichts⸗ bank in Mannheim über 100 verzinglich zu 56, . zus ß a. des Hypothekeninstruments, betreffend die Kleinkzt her Heinrich Langenberg . ö — 10) Otto Paul Alfred Richter aus Spremberg, straße nach dem Kataster Rr. 23 belegene Grundstück Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Serie 62 Litt. E. Nr. 12 9534 glaubhaft gemachi im Grundbuch bon Zielenzig Band Vi Blatt Nr. R. „. „ daselbst ö von 564 . 1 8 7746 geboren daselbst am 14. Februar 1873, am 15. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, die Ertbeilung des Zuschlags wird am 23. Juni Berlin, den 18. April 1896. bat, erläßt das Sr. Amtsgericht hier das Aufgebot in Abtheilung 1III Nr,. 2 befindliche Hypothek don Gg h arthund Hrosf other Carl x . 11) Robert Emil Hermann Trompke aus Sprem vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. 896, Vormittags III uhr, ebenda verkündet Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865. dieser Ürkunde. Ser Inhaber des Pfandbrlefes der 45 Thalern nebst 360 Zinsen von Sstern 1834, r, . Dar purg . von 586 . 4 22 106 34 berg, geboren daselbst am 2. September 1875 straße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 40, ver. werden. Die ÄAtten 85 K 39 g liegen in der — Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim über eingetragen für die Wittwe Stephanowstz in Lands Gestüt, Hedienter August Effe 4 12) Albert Ullrich aus Spremberg, geboren da⸗ steigert werden. Das Grundstück ist 4a 84 am groß Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Iöb22 Zwangs versteigerung. 100 ½ verzinslich zu 400, Serie 67 Titt. H. berg a. W. zu Schlewecke von 641. 8 4 365 50 selbst am 13. Dezember 18573, und zur Gebäudesteuer bisher noch nicht veranlagt. Das Berlin! den J6. April 1896. Zum Zwecke der Auseinandersetzung soll das im Nr. 12 934 wird aufgefordert, späteftens in dem auf b. dieser zu 3a. bezeichneten Post zwecks Löschung, 13) Wilhelm Karl Johann Keitzel aus Sprem. Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Grundbuche von Memel Blatt Nr. 1235 auf den Freitag, den 18. Dezember 1896, Vorm ju 4 der in dem Grundbuch von Heinersdorf 4 von 64 . 7 18 22402 w Namen 1) des Kaufmanns Eduard Becker, 2) dez 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, JiJ. Jimmer Rr. 18. Band 1 Blatt Nr. 17 in Abtheilung III tr. I für s K / . ; ö rde. . on a.. 2 78 7
berg, geboren daselbst am 3. Januar 1869, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Konsuls Henry Fowler, 3) des Kommerzien, Raths bestimmten Aufgebots termine seine Rechte anzu— it 6 ,, wa n, * ) ö n 22 gute Groschen
ö. . . 56 e, Luckau, . ö 6 1896, em, , . 11 6 sbsl9) Zwangs versteigerung n i ‚. geboren zu Strausberg am 16. März 1872, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 40. 6, g 2 im Beinrich Gerlach, 4) des Kaufmanns Theodor Eduard Id d den Pfandbrief 1 sdri . — j , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Feinrich . ö ; melden und den Psandhrief vorzulegen, widrigenfalls 1 ; in se ö e,. , Left uber Gerichteschreiberei, Zimmer 42, zur Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise 2 ; . , 3 98 ö. der elbe für kraftlos erklärt werden wird. ,, i. ö , ,. . Kleinköther Carl Wellner zu 16) . . Ot? e, qug KRotbus, z. Je, den 1 April 1896 Viederbarnim Band 17 Nr. 971 auf den Namen der Fi n ge 9 merci ee oyj , . . . . Mannheim, den 14. April 1896. . ö. . , . 36 . . Inhaber der Bundhern b ffn 6. n Frau. Bqumeister Glien, Clara, geh. Bedurke, zu Konsuls Hog ⸗ William Plan, S) des Kaufmann Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. geren unden und die zu E. 6 he., , ange von 70 34 80 ren zu Greiffenberg am 12. Dezember 1874, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Berlin eingetragene, zu. Ber in, erben dstte ße f Wilhelm Pielsch, 9) des Kaufmanns Julius Hirsch, Dr. Panther. gebenen Gläubiger bezw. deren unbekannte Rechts- ̃ on 9 a.. 1 3480 . JJ , Höhe, ö. k belegene Grundstück' ain 15. Jun S0 bor. 10) des Kaufmanns Carl Ogilvie, 11) Leg Kaufmann Kö gashfglzer Barden aunsgeferdert, späͤteseng in den 19 Wide De n nn, . 120 . un 9er . ö 3 he ,,, ö mittags 0 Uhr, vor dem umöerzeichneten Gericht, , ö 9 . w logs) ö Aufgebot. ˖se. 7 , 2 ,. Vormittags Bün d; nn J . geboren daselbst am 3. Januar 1874 . . . gi. en Wngd . M* . Neue Krisdrichsttszꝛ 13 Erdgeschaß, Flügel 6, ö. . . 18 , 16 en. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Rr. 3 k Der g, 3 2. von o67 . 3 83600 14.½2. 93 Triftw 19) Karl Rudolf Fran Kranuse aus Kottbus, ge⸗ auf den Namen des , Heinrich Kroll Zimmer, 10, bersteigert werden. Das Grunvstäck 5 n 1 ö d ; 33 ĩ te 5 ö. Dortmund: 273 ⸗ an umelden und die nch . ö . . ö. * von 318 a... 624 1.77. 93 B nes boren daselbst am 3 3 1 1874 ö. hi inget 9. Berli Manteuffelstraße 45 sstz kei einer Fläche gon. 0 L118 ha zur. Chrundsteuer Gericht ij * 9 9. y ei 5 . ar r , Tn über seni C, auge. . die K ö . . vorzulegen, widrigen ; . ö bb 5? Wegen der i 8a 2 ur Auf 33 2 , ö ö . ö einge He n er 1 anten ⸗ a nicht, mit 16 go n Nutz ungswerth zur Gebäudestenct erichtsstelle, Zimmer r,, 5, versteigert wer ö. fertigt für den Kellner August Heffe zu Dortmund, 2 i ö. . er angegebenen Urkunden * , ge k : the ding, für Auf. r k sib sn . * Ji , n aus Kottbus, ge⸗ belegene Grundstück am „Juni ] veranlagt. Das Walters enthält der Arzhang an ber Das Grundstück hat eine Fläche von O ga, 89 ha un b. Ser. JI. Nr. 47 707 über 457,50 6, auge 6 . wird un it, Gläubiger bezw. deren Rechte ⸗˖ 24 9 1 Theil hebung der Weide auf 63 296 . . 36 ö. 74, ö 61 Vormittage. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichtgta fel. Bas Urthell iber die ortheisung beg u ist mit ch, A. Nutzungbwerth zur Gebäudesteuer fertigt für Robert Hesse zu Dortmund, nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden ? rage bon den verstehend unter ;. Jo . ö . ö. aus ,. Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. 1chlags wird am 23. Juni 806. ron itid ns zer anlagt. Auszug aus der Stenerr olle beglaubigte sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Forderungen ausgeschlossen werden. ᷣ ; emselben Ordn. Nr. 1, 2.3 b. u. . ar mn ne, enburg am 20. Juli 1873, Zimme 40, versteigert werden. Das Grundstüc 11 uhr, ebend verkändet werden. Emig. Abschrift des Grundbuchblatte, . den Antran des Kellners August Hesse, der für fich Zielenzig, den 25. Mann 1896. ů— Tage ang wie . 4 bis 16 inkl. auf · ö en . hel 2 aus Zerkwitz, ge⸗ ist 3a 10 qm groß und mit er, „ Nußungs. 8 Ei, g6 jiegen in? der Geü icht fchreibe en und andere das Grundstück betreffende Nachwei ung, und laut Vollmacht des Vaters des minderjährigen Königliches Amtsgericht. ö. für die Eigen! geführten hudepflich· d Tan eder; March dn aus Sedsi ,,, fön elner saufbenngnmgen, söͤmgn ln der we, ober Hefe diefen Antrag steUt, zun znäcke er —— . thümer . ligen Grund ticken . z , 434. edlitz, ge⸗ 6 . n, . ö. 7 , . as 2er iin, din 9 April 1896. e , , . Zimmer Nr. 32, eine eh neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden [5c92] Aufgebot. — 33 Ten tt ö k 3. Lindchen e n r . * nn. . . ö. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. 1 ? 6 e, , ,. n n . 0 daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestenz In Sachen, die Auszahlung der für die auf der [4865] Dritte und letzte GSekanntmachung gleich werden alle diejeni zelche das V baren Kalb zn Ls, Jane fe f. nn, , k gicht vgn elbst aufden Egste , , , ,, . rllufgebotgterminen den 20. November 1 806, Festmark Wilhelmithor'm hien ib kznh Erweiterung Aufgebot tnsgen * b meer rien, welt an das mer, geboren n 153. J / n Perkündt werden. Die Alten 87 K. 42. 96 liegen z deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund Mittags 1 Uhr, bei dem unterzeichnefem Gerichte, Fes hiesigen Wajtbahnbofg n Wege der Expropriation behufs Todeser kla 9 ,,,, werden beschuldigt, im Inlande, in den letzten in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. 5520] Zwangsversteigerung. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungb— Zimmer 39, ihre FRechte anzumelden und die Bücher abzutretenden Grundflächen festgestellten Gntschädi Auf Ant t erklarung. Forderungen zu haben vermeinen, aufgefordert, soiche anf Jahrcn als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Berlin, den 14. Aprif, i856. . ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige bahzulegen. widrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung der. gungen, betreffende mn ff anf unt ) bar hn en, 4 83 ug rag ges Formunds, bes Rechnnngs,Naths innerhalb' der bezeichneten 13 Wochen sbätesten aber Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden selben erfolgen wird. Braunschwe sschen gan des n ben 5 ion, der i. achau in Cgernforde wird der Schiffskapitän aber in dem Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Rr, Flotts zu entziehen, ahne Erlaubnis eitweder dass. . Band 28. Nr. 00d auf den Namen des Tischler. Bebßunngen oder Kosten, späteffens un Versteigerunge— Dortmund, den 13. April 1896. Termin zur 6 blume 6 i e mn. n. en gh 3 r r en rn, g, e, en isst an im fren i meim d win. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär. Iss 17] Zwangsversteigerung. meisterß Hyrgnimus Haase hier eingetragene, in der lermin vor der Aufförberung zur Abgabe von Ge⸗ Königliches Amtsgericht nachstehend auf ae n ; n te e gun e ö . März 1836 als ehelicher Sohn des Bürgers und schlusses ihrer stwaigen Ansprüche. Der Aufgebotz. pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebietes Im Wege der Ziwangsvollstreckung soll das im Urbanstraße 35 belegene Grundstück am 8. Juni boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger in,, lerne, L von dem . K. / . ug. . ö * n mn nn, . det tern mite auf den, 8. Muguft 1808, Bormit . aufgehalten zu haben;, =. Vergehen gegen 8 140 Grundbuche von Aft. Schöneberg Band 25 Rr. 11561 1856, Vormittags NR Uhr, vor dem unter. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 7ogoo Aufgebot. gelen, n Kaufmann Adolf Willies hierselbst Ghefran Lucie Dorothea. Hentietle, geb. Kruse, in rag un d Uhr, anberaumt. 2. 1 Nr. 1 Reichs Straf⸗Gesetz⸗Buchs. auf den Namen des Bankdirektors Hermann Friedmann zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd— widrigenfalls dieselben bei Fesistellung des eringste Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ a. Blatt VI Nr. 8 der Wilhelmithorfeldmark am n,, n ,, . Sckexnförde, den 11. April 1836. ] oh Flügel G., Zimmer 36, verstelgert werden. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver gangener Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt Gödebrunnen belegenen Grundstücke zu buchmäßig halb 12 Wochen, vom . der ien enger; rn an hen nt cner it ngen 1
von 64 a.. 3 ! 674 92
ieselben werden auf den 4. Juli 1896, Vor. hier eingetragene, zu Berlin, Potsdamerstraße 79a. el CG. Zimme e : as Grundstück, ist bei einer Fläche von 11 a tbellung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Magdeburg ist von den' nachbendnnten Personen be, Ss a 5 dm die auf der Vermessungskarte mit en kanntmachung dieses Aufgebots an gerechnet, spä— n Auf ebot
ir z . 5 die . . y', . ng am 15. Juni a 337 k öniglichen Landgerichtz zu Kottbus zur Haupt, mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 9. dm mit 17720 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche antragt worden: Buchstaben f II, n1II g ĩ ᷣ steuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden I) Nr. 80 013 C. über 3030, 26 S, ausgefertigt für 25 ö elf. ige, . . ** ,,,, . in . . . lente. nn, ,,,
ve n n Ausbleiben werden dieselb en. y. 1 rh li fg e sergterg chletafel. D f ing ; i unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Zimmer 40, versteigert werden. as Grundstück ist an der Gerichtẽtafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermin ie Witt ĩ . J 751 m6 ö ö
auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung * 2 ni e und mit 12060 M Nußungswerth lung des Zuschlags wird am 8. uni E896, die Einstellung des Verfahrens enn fi, burg, ire e f nf fn ö hin? ft * r (er , . ar nnn, Fe 13 todt 6 werden und Carl Ang st Neubert, geboren am 29. August von den Zivil-Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ zur Gebäͤudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält] RKachmittags * Uhr, ebenda verkündet werden. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld selben; n., m. beieichnete Fläche zu J, a, M , , , mn ging, n g —ᷣ . . w . rer lei nes gs . n T n ge 33 m e H0 a, m 9. her ) Zu ⸗ und C e, geb. Rausch, Neubert'schen Eheleute,