1896 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

C. A. Wolters in Lignidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; demnach ist die Firma erloschen.

Bernhard Susmaun. Diese Firma, deren In—⸗ haber Bernhard Sugmann war, ist aufgehoben. Geschwister Schween. Inhaberinnen: Anna

Rasmine Schween und Dorothea Marie EClisabeth

J. M. S. Trede. Das unter 6 Firma big⸗ her von Johann Martin Hinrich Trede geführte Geschäft ist von Georg Carl Hinrich Trede über—⸗ nemmen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Wassermann Æ Co. Nach dem am 16. Sep⸗ tember 1895 erfolgten Ableben von Jenny, geb. Spiro, des Elias Raphael Wassermann Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Isidor Wassermann in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Dr. jur. Martin Wasser⸗ mann unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

L. Apel's Papiermauufactur. Diese . hat an 66 Friedrich 2 und Erwin Adolphe Ferdinand Gross dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß dieselben befugt sein sollen, die Firma per procura gemeinschaftlich oder leder von ihnen in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen Johannes Martin Kühl oder Heinrich Carl Hermann Heit— mann zu zeichnen. .

Die früher an Max Friedrich Reinhard ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura ist aufgehoben.

A. N. Cordts. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Nicolaus Cordtg war, ist aufgehoben. . Möouritz. Inhaber: Wilhelm Adolph

ouritz.

. M Becker, F. Peemöller Nchfl. Diese Firma hat an Adolph Friedrich Wilhelm Otto Petersen Prokura ertheilt.

Gustav Hermanni. Diese Firma hat die an . Friedrich Grüttel ertheilte Prokura auf gehoben. ;

Joh. Jac. Protze. Nach dem am 12. Mai 1888 erfolgten Ableben von Anna Maria Christina, geb Hille, des Johann Jacob Protze sr. Wittwe, wird das Geschäft von dem uͤberlebenden Theil haber Johann Jacob Protze, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Guftav Nell. Nach dem am 18. Januar 1896 erfolgten Ableben von Gustav Friedrich Nell wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Sophia, geb. Ernst, als alleiniger Inhaberin unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

April 16.

Neuber X Schamel. Inhaber: Max Conrad Neuber und Georg Johannes Schamel.

Felix E Max Schwermer. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist fertan jeder der Gesellschafter, Felix Theodor Schwermer und Max Emil Schwermer, für sich allein berechtigt.

Diese Firma hat an Friedrich Hockmeyer Pro⸗ kura ertheilt.

JI. H. C. Kienast. Die von dieser Firma an ö Johann Christian Kienast ertheilte Pro⸗

ra ist durch dessen Tod erloschen. .

Wichmann Co. Nicolaus Julius Robert Wichmann ist aus dem unter diefer Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor August Zindel, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma e, . ;

Schlefische Lebensversicherungs⸗Actiengesell⸗ schaft zu Breslan. Die von der Gesellschaft an Simon Reyersbach, in Firma S. Reyersbach, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. . ;

Die Gesellschaft vir fer sich jedoch für alle auf Grund der vorerwähnten Vollmacht einge—⸗ gangenen aber noch unerledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der Person ihres jetzigen Bevollmächtigten Franz Alfred Paeseler, in Firma Alfred Paessler, hierselbst, Recht zu nehmen. .

C. Willkomm. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ m. Firma von Carl Clemens . . omm geführte Geschäft ist von Heinri August Kraushaar und Louis Franz Rechlin übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Chr. Eduard Meyer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Gustav Otto Herwig aufgehoben; demnach ist die Firma erloschen.

Adler * Radkan in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators Guftav Otto Herwig aufgehoben; demnach ist die Firma erloschen. . .

GSmil Adler. Das unter dieser Firma von Emil Carl Wilhelm Adler geführte Geschäft ist in Liquidation getreten, und wird die Firma in . von Gustav Otto Herwig allein ge—⸗ zelchnet.

Gebr. Hardings. Nach dem am 26. Mai 1875 erfolgten Ableben von Georg Anton Hardings wird das Geschäft von dem Überlebenden Themnt— haber Rudolf Christian Jacob Hardings,. als e n, Inhaber, unter unveränderter Firma

ortgesetzt.

J. S. K. Rühmann. Diese Firma, deren In— haber Johann Heinrich Konrad Rühmann war, ist aufgehoben.

Robert Manecke. Diese Firma, deren Inhaber der am 20. Dezember 1895 verstorbene Robert Didier Carl Peter Manecke war, ist erloschen.

J. W. Botzer. Inhaberin: Johanna Wilhelmine, geb. Poschke, früher verwittwete Tesgmann, jetzt * udwig August Adolf Hoyer Ehefrau, ju

tona.

Diese Firma hat an Ludwig August Adolf Boyer Prokura ertheilt.

April 17.

Herm. Gleue. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. November 1885 verstorbene Hermann Georg Eduard Gleue war, ist erloschen.

S. Tischhaeuser. if Firma, deren Inhaber 53 Friedrich Christian Tischhaeufer war, ist aufgehoben.

Friedr. Satow Æ Manrer. Dag bisher unter dieser Firma von Friedrich Karl Julius Satow

eführte Geschäft wird von demselben unter der

irma edr. Satow fortgesetzt. Friederich Instus. Nach dem am 11. März 1896

erfolgten Ableben von Friederich Justug wird das

6 von dessen Wittwe Auguste Therese Henriette, geb. Grabau, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johannes Schwerdtfeger. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Februar 1897 verstoꝛ bene 6 Wilhelm Schwerdtfeger war, ist er oschen.

Bergmann C. Rischmehyer. Inhaberinnen: riedrike Amalie Minna Bergmann, Maria herese Emma Bergmann und Christiana Minna Rischmeyer.

Azienda Assienratrice zu Triest. Die von der Gesellschaft an Carl Ludwig Wilhelm Iwersen, in Firma C. . W. Iwersen, und an Johann . Adolf Lüttmann, in Firma Johs üttmann, ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.

Ferdinand Müller. Diese Firma, deren In⸗ haberin Emma Eleonore Henriette, geb. Geras, des Ferdinand Müller Wittwe war, ist aufge⸗

. . k

Nicolaus Schwartan. Schwartau. e Die von dieser Firma an David Vale ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er—

C. S. Schaar. loschen. Das Landgericht Hamburg.

Leinzig. bh470

Auf dem die Hamburg⸗Bremer Fenuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betreffenden Fol. 5725 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Ämtsgerichts ist heute der Name des alleinigen Vorstandes Herrn Sophus von Dorrien in ö in Sophos von Dorrien berichtigt und die Prokura des Herrn August Wilhelm Julius Tietz gelöscht worden.

Leipzig. den 18. April 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

Leipnig. , . 6471 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Brand. Am 13. April. Fol. 77. Allgemeine Verficherungsanstalt gegen Finnen⸗ und Trichinen⸗Schaden, Helbig Comp. 1 Groß hartmanns dorf gelöscht.

Burgstãdt. Am 13. April.

Fol. 421. Ferdinand Bester in Taura, Zweig⸗ niederlassung, die Firma ist Hauptniederlassung ge⸗ worden und auf Richard Emil Kunze übergegangen, künftige Firmierung Ferdinand Bester Inh. Emil Kunze.

Am 16. April.

Fol. 441. Vereinigte Dentsche Hartpapier⸗ . A. Tauscher, Inhaber Wilhelm Arthur auscher.

ohemnitꝛ. Am 9. April. .

Fol. 758. Franck * Just, Friedrich Julius Edmund Just ausgeschieden, Kaufmann Justus Ed⸗ mund Just Mitinhaber.

Fol. 4158. Carl Haferland, Inhaber Carl Auguft Theodor Haferland.

Fol, 4159. Paul Röhner, Inhaber Friedrich

Paul Röhner. Am 135. April. Fol. 4160. B. Otto Gruhner, Inhaber Bruno

Otto Gruhner. Alfred Gey, Inhaber Heinrich

Fol. 4161. Alfred Gey. Am 14. April. Fol. 4162. Rich. Limbach, Richard Limbach. brimnmits chan. Am 9. April.

Fol. 616. Franz Wagner, Ingenieur Bruno Richard Wagner Mitinhaber, Ernst Richard Künzel Prokurist, künftige Firmierung Dampfheizrohr⸗ n. Centralheizungsfabrik Franz Wagner.

Bros den. Am 10. April.

Fol. 670. T. F. Göhler, Richard Philipp Göhler ausgeschieden.

Fol. 1246. C. Robert Kunde, auf Moritz Johann Georg Kunde übergegangen.

Fol. 1301. M. Mehrländer, David Mehr⸗ laender ausgeschieden.

Fol. 344. Oswald Nier Aux caves de France, auf Friedrich August Wilhelm Wendt übergegangen.

Fol. 4890. Heyner Æ Schreiber Dresdner Metall Plakat Fabrik, Friedrich Gustav Schreiber ausgeschieden.

Fol. 6148. Möbelfabrik Karthans T Co. in Pieschen, künftige Firmierung Karthaus Æ Co.

Fol. 7578. Dienwiebel E Co., Robert Emil Wünsche ausgeschieden, Protura Friedrich Louis Lang's erloschen.

Fol. 7781. F. Nenmann Co., Franz Oscar Neumann ausgeschieden.

Fol. 78095. Schreiber E Co., Alwine Johanne Hermine Stieler von Heydekampf ausgeschieden.

Fol. 7810. D. Mehrlaender, Inhaber David Mehrlaender.

Fol. 1811. M. G. Poetzschke, Inhaber Max Emil Poetzschke. ;

Fol. 7606. Brauns Dauerreifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Mal 1895 ist abgeändert und ersetzt worden durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Februar 1896 mit Nachtrag vom 12. März 1896. Paul Edmund Maune . nicht mehr Geschäftsführer. Albin Max Eduard Günther und Karl Georg Krieger in Dresden sind Geschäftsführer.

Fol. 312. Julius Eichler, Inhaber Ernst Julius Eichler.

i. 78153. Claus Æ Fehrmann, errichtet den April 1896, Inhaber die Kaufleute Arthur Cölestin Claus und Richard Otto Fehrmann.

Fol. 7814. Gebr, Hörmann, errichtet den . April 1896, Inhaber Kaufleute Max Ludwig Hörmann und Robert Leo Hörmann.

Am 11. Upril.

Fol. 7815. Serail, Fabrik Türk. Tabake *

Cigarretten Erle * Hofmann, errichtet den

Inhaber Carl

. Erle in Klotzsche und Theodor Richard

ofmann.

Fol. 7816. Sächsische Obstweinkelterei Conservenfabrik S. C. Adam, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Zschieren, nhaber Ludwig Curt Adam, Carl Gottlieb Jährig Prokurist.

Fol. 1172. Robert Bernhardt, Curt Krüger und die unmündigen Georg und Ehrich Krüger aus geschieden, Curt Krüger Prokurist, derfelbe darf nur mit einem der Prokuristen Emil Jähne und Gustav Einenkel zeichnen. :

Fol. 7077. Lonis Heine, Max Kriehl Prokurist.

Am 13. April.

Fol. 7817. Banrische Kaolinwerke Kohl.

berg, Gesellschaft mit vim n , Dafennar Mãär der Gesellschaftspertrag datiert vom; Y. yr . 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Kaolin auf den der Gesellschaft gehörigen, bezw. auf anderen Grundstücken, die Verwerthung dieses Produktes, sowie die Herftellung der hierzu erforder⸗ lichen Anlagen.

Das Stammkapitnl der Gesellschaft beträgt 135 000 c Auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Carl Paul Nemmert in Dresden ist in Höhe von 30 000 M der Kaufpreis . worden für die in der Steuergemeinde Kohlberg in Bayern unter folgenden Plannummern eingetragenen Grund⸗ stücke, 16 Plan⸗Nr. 1954, 19543, 19541, 19543, 195416, und 19643, welche Grundstücke Remmert der Gesellschaft eigenthümlich zu überlassen sich ver—⸗ 6 hat. Carl Paul Nemmert ist Geschäfts⸗ ührer.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich in der Weife, daß der he g ge bre der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Fol. zꝛ91. C . zr riß ftige F

ol. Car osch, künftige Firmierung Gosch Buchhandlung.

Eibenstock.

Am 8. April.

ol. 22. Gustav Ed. Unger gelöscht.

ol. 213. Landbez. 36. GE. Müller in Karls⸗ feld, Gustav Emil Schmldt Prokurist.

ol. 214. Gustav Nowatzky gelöscht.

ol. 220. Unger Æ Nomatzky, errichtet den 1. April 1896, Inhaber Kaufleute Ernst Theodor J ain Friedrich Gustav Nowatzky.

e

berg. Am 11. April. . 384. Clemens Richter elöscht ol. 568. Rich. Schmieder gelöscht.

Grimma. Am 10. April.

Fol. 255. Max Bielitz Comp., errichtet den 1. April 1896; Inhaber Handlungsgehilfe Friedrich Robert Bachmann und Kaufmann Robert Max Bielitz, beide Inhaber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten.

. Am 14. April. Hainichen. Fol. 298. Bruno Hübler, Inhaber Adolph Bruno Hübler. EClingenthal.

A Fol. 164. Joh. Otto Herold Æ Co. in Georgenthal, Inhaber Fabrikant Johann Otto Herold und Kaufmann Oskar Richard Deser. Am 11. April. Fol. 128. Robert Stübiger in Untersachsen⸗ berg, Sitz nach Klingenthal verlegt. Fol. 133. Adolf Mehyer, auf Abraham Meyer

übergegangen. Am 13. April. Fol. 131. FJ. O. Glast, Franz Prokurist.

eipꝛig. Am 9. April. Fol. 3504. Hch. A. Eckstein, Prokura Julius Müuller's erloschen. Fol. 8905. Wilh. Schimmel Co. in . Gustav Karl Schumann Pro—

kuri JInlins Schaul, Inhaber Julius

Fol. 9335. Schaul. . gol. 416. 3 2 April. ol. ö. M. Br ol. 7240. G. Buchheim gelöscht. ol. 9336. Wilhelm Lambrecht, Inhaber Wilhelm Carl Lambrecht. Fol. 9337. Fr. von Lüpke (Nenes Leipziger Antiquariat), Inhaber Friedrich Gustav Hermann

von Lüpke. Am 11. April. 54 4061. Otto Helbig gelöscht.

Otto Glaß

ol. 425. J. Hirschfeidt X Co.,, nach be⸗ endeter Liquidation gelöscht. ;

Fol. 9338. J. E. Kunath, Inhaber Joseph Ernst Kunath.

Fol. 9339. Gebr. Körting, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Hannover, Inhaber Fabri⸗ lant Berthold Körting in Hannover und Ernst Körting in Pegli. n

Fol. 9340. Emil Krüger * Co. in Leipzig⸗ Connewitz, Inhaber Kaufmann Emil Gustav Adolf Krüger D. haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist.

9 hi 13 eiyzig · Gohlis ö rich in Leipzig Gohlis, ul Hellinger Mitinhaber.

in Leipzig⸗

Fol. 7337. C. Kaufmann Moritz Fol. 84935. Wilh. Ruff jr. Connewitz gelöscht. Am 14. April. Fol. 6940. Otto Mann zu Leipzig⸗Eutritzsch, Prokura Emil Stenger's erloschen. Fol. 93541. Otto Aug. Schulz, Verlag, G. Schiller, Inhaber Gottwalt Schiler. kichtenstein. Am 10. April. . 2657. Robert Otto, Inhaber Robert Albin o.

. 2568. Fr. Aug. Bernstein, Inhaber Friedrich August Bernstein. Fol. 259. Rich. Winkler, Inhaber Emil Richard Winkler. . 260. J. Petersen, Inhaber Jürgen Petersen. ol. 2461. Franz Lademann, Inhaber Otto Franz Lademann. Fol. 262. G. H. Arnold, Inhaber Gustav Her⸗ mann Arnold.

Fol. 263. F. A. Gersdorf, Inhaber Friedrich Anton Gersdorf.

L April 1896, Inhaber Kaufleute Carl Georg

Fol. 264. Martin Doerffeldt. Inhaber Martin Doerffeldt.

Fol. 265. C. H. Hennig, Inhaber Carl Her. mann Hennig. Fol. 236. E. Vorsprecher, Inhaber Friedrich Eduard Vorsprecher. ol. 217. Max Keilberg, Inhaber Max Albin Keilberg.

Limbach. ; Am 15. April. Fol. 370. Theod. Kach, Kaufmann Ernst . Koch der Jüngere Mitinhaber. All.

Am 11. April. H, 305. Oscar Weber, Kaufmann Ernst Richard Weber Mitinhaber. Harknenkirchen. .

Am 7. April. Fol. 186. Heinr. Rich. Keßler, Inhaber Karl Gustav Otto.

Am 8. April.

Fol. 183. Anguft Wolfram . Co., Inhaber der Guitarrenmacher Friedrich August Wolfram und Kaufmann Paul Volkmar Scherzer.

Am 15. April. ee. Fol. 188. Ernst Künzel, Inhaber Ernst Robert Hermann Künzel.

NHarkranstidt.

Am 10. April. Fol. 110. F. Zitzmann Markranstädt, auf Arno. Melzer in Leipzig übergegangen,

künftige Firmierung F. Zitzmann Nachf.

Ns erans. g. gingen,

FJ. Burgho oi. s56z. Dauschild A EGomp. eloscht. ol. 36. Karl von Broke, Drosguerie zur Poft, Inhaber Friedrich Georg Karl von Brok.

Niltweoida. Am 13. April.

Fol, 318. Max Schiller, Inhaber Friedrich Max Schiller. Oelsnitz i. V. Am 13. April. . Fol. 134. Koch * te Kock, Prokura Heinrich Louis te Kock's erloschen. Olbernhan. Am 8. April.

Fol. 133. Max Reichel, Tampfkorubraunt⸗ weinbrennerei und Preßhefenfabrik. Inhaber Kaufmann Max Woldemar Reichel und Brennerei⸗ Verwalter Ernst Hermann Stolle. Am 10. April. Fol. 73. Karl Zöppel, Auguste Bertha verw. öppel, geb. Wächtler, Anna Sidonie Müller, geb. Zöppel, und Camilla Rosa Neubert, geb. Zöppel, ausgeschieden.

oschatꝝ. Am 11. April. Fol. 195. Marie Kühn gelöscht.

Flauen. Am 10. April.

Fol. 466. Müller sen., Wilbelm Müller aus— ef eden, Arthur Walter Herfurth, alleiniger In⸗ aber.

Fol. 1298. Ig. Meyerweck, Inhaber Igna Meyerweck zu Weidlingau bei Wien.

Am 14. April.

Fol. 239. Otto Dreysel, auf Ida, Dreysel, geb. Dunger, übergegangen, .

* 1299. Rich. Schmieder, Inhaber Julius Richard Schmieder.

Pirna. Am 11. April.

Fol. 183. Sächsische Obstweinkelterei Conuservenfabrik L. C. Adam in Zschieren, Karl Gottlieb Jährig Prokurist.

Reichenbach. Am 10. April.

Fol. 783. Franz Clauß, Traugott Clauß.

Am 15. April.

Fol. 184 Senyferth Götz in Mylau, In— haber Kaufleute Karl Hermann Seyfert und Karl Hermann Götz.

Riesa. Am 10. April. ; Fol. 286. Erust Hohenstein, Inhaber Ernst Carl August Hohenstein. Icheibenherg. Am 10. April. 1 Fol. 27. Constantin Knorr gr., Kaufmann Paul Constantin Knorr Mitinhaber. Schneeberg. Am 7. April.

Fol. 209 für Schneeberg. Ad. Geyer Æ Sohn, August Adolf Geyer ausgeschieden. Am 9. April. 3. Fol. 231 für Neustädtel Aue u. d. Dorfsch. G. L. Reich in Aue gelöscht. Schwarzenberg. Am 10. April. 3 Fol. 335. Otto Innghanns in Beierfeld, In— haber Viktor Otto Junghanns.

gtollberg. ; Am 13. April. Fol. 218. W. A. Gruner X Söhne in Grl⸗ bach, Hugo Theodor Gruner ausgeschieden. Fol. 331. Hugo Gruner in Erlbach, Inhaber Hugo Theodor Gruner.

Werdau. Am 11. April. Fol. 630. Eichler Æ Co. in Leubnitz gelöscht.

Wurzen. Am 11. April.

Fol. 16. F. A. Opitz, auf Robert Georg Baum übergegangen, künftige Firmierung F. A. eg Nachf.

wieka 9

ö. 303.

verw.

Inhaber Franz

Am 4. April. Fol. 1455. Oswald Herrfurth, Inhaber Friedrich Oswald Herrfurth. Fol. 1456. Max Kreiß, Inhaber Carl Max

Kreiß. . Am 11. April. Fol 724. Hölzel C Wolff, Hölzel ausgeschieden.

Carl Oscar

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 9G.

Siebente Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 22. April

schen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, , und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Fite

Central⸗Handel ⸗Ne

gister für das Deutsche Reich. * 0)

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der , täglich. Der

In

ertionspreis für den Raum einer Druckzʒeile

8 beträgt I 4 50 9 für das . Einzelne Nummern

osten 20 8.

2

Handels Register.

Lindom. Bekanntmachung. 5468

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. April 1896 am 11. Apri 1896 unter Nr. 28 die Firma Otta Sturm und als deren In— haber der Kaufmann Otto Sturm zu Lindow mit der . zu Lindow (Mark) eingetragen worden.

Lindow, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Posem. Bekanntmachung. 5472

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 16 Spalte 4, woselbst die Gasgesellschaft Karl Fried⸗ rich Gierth et Comp. in Lissa i. P. eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter Direktor , und Kaufmann Karl Fleischer zu

reslau sind auegeschieden und an deren Stelle als persönlich haftende Gesellschafter

1M der Partikulier Julius Fliegel und

2) der Kaufmann Eugen Vlllenburger, beide zu Breslau, in die Gesellschaft eingetreten.

Lissa, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 5469]

Auf Fol. 6 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma P. H. Krüger eingetragen:

Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Gustapv Volger zu Lüneburg, auf den Kaufmann Ernst Wiechell daselbst übergegangen.

Lüneburg, 18. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregifter. 5572] Nr. 19 99620 017. Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O3. 639 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Jacob Altstaedter“ in Mannheim. Das Ge— schäft ist mit Aktiven und Passiven auf Emanuel Altstaedter, Kaufmann in Maͤnnheim, übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

2) Zu O3. 640 Firm. Reg. Bd. IV. n. „Anton Schaefer“ in Mannheim. Inhaber ist Anton Adolf Schaefer, Kaufmann in Mannheim. Der am 27. September 1891 zwischen diefem und Anna Lucia Kettenhofen in Echternach errichtete Ehe⸗ vertrag beftimmt die Errungenschafts. Gemeinschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in Echternach Luxemburg) geltenden Zivilgesetzbuchs.

3) Zu O.. 3. 264 Ges.Reg. Bd. VII. Firma: Metzger . Oppenheimer“ in Mannheim. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter find Isidor Metzger und Hermann Oppenheimer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.

4) Zu O48. 641 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Moritz Kahn“ in Mannheim. Der am 18. Mär; 1896 zwischen Simon Kahn und Mina Marx in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗ schaft bis zum Betrage von Einhundert Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

3) Zu O.-3. 642 Firm. Reg. Band 1V. Firma: „Uusknuftei W. Schimmelpfeng“ in Mann— heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin. Inhaber ist Carl Franz Wilbelm Schimmel pfeng, Kaufmann in Berlin. Robert Hermann Haupt in Berlin ist als Prokurist bestellt.

s) Zu O—„-3. 192 Ges. Reg. Bd. IJ. Firma: Wertheimer ⸗Dreyfuß“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Ansnahme der ausstehenden Forderungen und der Passiven auf Ludwig, genannt Louis Wertheimer, Kaufmann, und Babette Wolf, beide in Mannheim; übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzen.

Zu O. -3. 265 Ges.Reg. Bd. VII. Firma: Wertheimer. Drey fuß“ in Mannheim. Offene dandelsgesellschaft. Die Geselschafter sind Ludwig, nannt Louis Wertheimer, Kaufmann und Babette

olf, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2. April 1896 begonnen.

8) Zu O3. 433 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „och. Bandell“ in Mannheim als Zweignieder⸗· lassung mit dem Hauptsitze in Frankfurt a. M. Diese weigniederlassung ist aufgehoben. Das Ge—⸗ schäft ist von Theodor Anspach in Mannheim über- nommen worden und wird von diesem unter seiner . mit dem Zusatze vorm. Hch. Bandell“ weiter⸗ eführt.

2 Zu O3. 643 Firm.⸗Reg. Bd. JV. Firma: Theodor Auspach vorm. Hch. Bandell“ in Mannheim. Inhaber sst Theodor Anspach, Kauf⸗ mann in Mannheim. Der am 20. Februar 1895 iwischen diesem und Martha Petry in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus' der Gütergemeinschast bis zum Betrage von fünfzig Mark, die feder Theil zur Ge⸗ meinschaft einwirst.

lo) Zu O. 3. 558 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: in Mannheim. Die

ma ist erloschen.

geri ann Gberhard 11) Zu OJ. 5I Firm.⸗Reg. Bd. II.

Firma: Th. Pirsch Witte“ in Mannheim., Pie 5 ist erloschen.

Zu Or 3 704 Firm. Neg. Br. II. Firma; a er Renz“ in Mannheim. Die Firma sst

„Otto Weberbeck“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

14) Zu O. 3. 663 Firm Reg. Bd. II. Firma: Agathe Benzing Wittib“ in Mannheim. Die

Firma ist erloschen.

16) Zu O8. 329 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „David Traub“ in Mannheim, Benno Traub ift aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Theilhabern Wolf Traub und Bernhard Traub in bigheriger Weise fortgesetzt wird.

16) Zu O3. 266 Ges. Reg. Bd. Vi. Firma: „Julins Zeh * Cie. Erste rheinische Zink ornamentenfabrik Mannheim“ in Mannheim. Der am 15. März 1896 zwischen Wilhelm Sohler und Clara Horlohs in Duisburg errichtete Ehe— vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von . Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

12 Zu O3. 258 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Ludw. Post“ in Mannheim. Der am Y. Ok— tober 1889 zwischen August Post und Wilhelmine Johanna Eugenie Schütz in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gem. L. R. S. 15060 bis zum Betrage von Einhundert Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

18) Zu O3. 502 Firm. Reg. Bd. III. Firma: A. Friedrich“ in Mannheim. In Wiczbaden ist eine Zweigniederlassung errichtet.

19) Zu O.-Z. 278 Firm.⸗Reg. Bd. JV. Firma: Ernst Zechbauer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

20) Zu O3. 334 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Neuer Geschästsanzeiger für Mannheim und Umgebung Simon Servos“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.

21) Zu O3. 644 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: JI. Wollenschläger“ in Mannheim. Inhaber i Johannes Wollenschläger, Kaufmann in Mann eim.

22) Zu Ons. 645 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: R. Waltz“ in Käferthal. Inhaber ist Rudolf Waltz, Apotheker in Käferthal.

Mannheim, 14. April 1896.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Myslowitꝝ. .

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 26 die Firma der Geselischaft „C. G. Schön“ mit dem Sitze in Werdau im Königreich Sachsen Hauptniederlassung) und mit einer Zweignieder—⸗ lassung in Mysloiuitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗Rath Bruno

Schön zu Werdau, 2 der Fabrikbesitzer Ernst Schön zu Srodulka in Russisch⸗Polen, 3) der Fabrikbesitzer Franz Schön zu Sielce in Russisch⸗Polen, 4) der Fabrkkbesitzer Robert Schön zu Moskau. Myslowitz, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. 56475 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma J. P. Zwick in Nieder⸗ hammerstein heute vermerkt:

„Die Firma ist infolge Vertrags auf den Johann Georg Zwick in Niederhammerstesn übergegangen.“ Demnächst ist unter Nr. 827 des Firmenregisters die Firma J. P. Zwick in Niederhammerstein und als deren Inhaber der Johann Georg Zwick in Nieder hammerstein eingetragen.

Neuwied, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 5476 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 365. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ge—= treidehändler Gerson Peiser in Ostrowo. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Gerson Peiser.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1896 am 18. April 1896.

Ostrowo, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. 11 Gen. IL 1/119.

Ostrowo. Bekanntmachung. 5477 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 366. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Schankwirth und Produktenhändler Loui Pietrkowskt in Ostrowo. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo. Spalte 4 Bezeichnung der Firma:; Tonis Pietrkowmwski.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1896 am 18. April 1896. Ostrowo, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Gen. II. 1/120.

5478 mts⸗

Ostrowo. Bekanntmachnng.

In das Firmenregister des unterzeichneten gerichts ist Folgendes , worden: Spalte 1. Laufende Nr. 367.

Spalte 2. Vezeichnung des Firmeninhabers: Fleischermeister Paul Wolff in Ostrowo.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo.

löJ Zu O. g. 681. Firm. Reg. Bd. II. Firma:

oM 3]

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1896 am 18. April 1896.

Ostrowo, den 18. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II. Gen. II. 1/121.

Ratibor. Bekanntmachung. 4185

L In unser Gesellschaftsregister ist am 8. April 1896 unter Nr. 145 die Attiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Fabrikation von Kohlen⸗ stiften, vormals F. Harden nuth 4 Co mit dem Sitze in Plaula bei Ratibor eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 7 Oktober 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis Blatt 30 des Beilagebandes.

II. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Handelsgeschaͤfts der offenen Handels gesellschaft in Firma F. Hardtmuth & Ce- in Plana und Wien, die Fabrikation von Kohlen und aller Art Zubehör für elektrische Beleuchtung und die Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke.

III. Das Grundkapital beträgt 1 260 000 46 und ist in 1260 Aktien zu je 1660 „M, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

IV. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren oder deren Stellvertretern, welche von dem Aufsichtsrath ernannt werden. Die Gesellschaft wird nach außen durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in gleicher Weise, und zwar so, daß die Vertretungs— berechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen.

V. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch, den Dentschen Reichs -Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗An eiger. Die Bekanntmachungen des Auffichtsraths find von dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des⸗ selben zu unterzeichnen. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmenzeichnung.

VI. Die Generalversammlung wird von dem Vor— sitzenden des Aufsichtsraths oder seinem Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung in dem zu V ge⸗ nannten Anzeiger mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Einberufungs bekannt- machung enthaltenden Blattes und der General- versammlung nicht mitgerechnet, berufen.

VII. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hardtmuth C Ce bringt in die Gesellschaft ihr zandelsgeschäft mit allen Grundstücken und Ge⸗ äuden, Utensilien, Maschinen, Werkzeugen, Be⸗ ständen, Patenten, Kasse, Verträgen, Rechten und Verbindlichkeiten ein.

VIII. Der Werth der von der vorbezeichneten andelsgesellschaft eingebrachten Einlage ist auf O0 900 S festgesetzt worden. Der mehrerwäͤhnten dandelsgesellschaft sind 600 000 M als vollgezahlt geltende Aktien für die Einlage gewährt worden.

[IX. Die Gründer der Gesellschaft find:

1) für die in Plania bei Ratibor und in Wien domizilierende offene Handelsgesellschaft F. Hardtmuth C Es deren Mitinhaber, der , , Friedrich von Hardtmuth in ien XIX, Schegargasse Nr. 1, für die in Breslau mit Zweigniederlassung in. Berlin domizilierende offene Han delgz= h . in Firma Jacob Landau deren Mitinhaber, Kommerzien Rath Hugo Landau in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 7oͤb, der Fabrikbesitzer Morlz Edler von Hardt—

muth in Wien XIX, Schegargasse Nr. 1, der Kaufmann Adolf Soldin in Steglitz, Schloßstraße Nr. 83, der Hof und Gerichtsadvokat Dr. Victor

Rosenfeld in Wien, Saljgries Nr. 14.

Die fünf Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

X. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Fabrikbesitzer Friedrich von Hardtmuth

in Wen XIX, Schegargasse Nr. J, der Fabrilbesitzer Moriz Edler von Hardt⸗ muth in Wien, ebenda.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) der Kommerzien. Rath Hugo Landau in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 70.

2) der Direktor Felix Deutsch in Berlin.

XII. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ vorganges haben fungiert:

1 Fabrikdirektor Oberbeck in Ratibor, 2) der Syndikus der Handelskammer für den

Regierungsbezirk Oppeln, Dr. Voelcker, daselbst.

Ratibor, den 3. April 1896. Königliches Amtsgericht. IX.o

Ratibor. Bekanntmachung. h4 80] In unser Firmenregister ist 8 eingetragen worden, daß die unter Nr. 153 verzeichnete Firma „J. Mosler“ erloschen ist. Die Firma sst daher gelöscht worden.

Ratibor, den 18. April 1893.

Königliches Amtsgericht. X. HRatibor. Bekanntmachung. (ö482 In unser Firmenrezister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. a86 verzeichnete Firma „R. A. Krause“ erloschen ist. ie Firma ist daher gelöscht worden.

ril 1896.

Ratibor, den 18. Königliches Amtsgericht. IX.

HKatibor. Bekanntmachung. 5481 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. T6 die

deren Inhaber der Kaufmann Johann Dobrzinsky in Ratibor am 18. April 1896 eingetragen worden. Ratibor, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Rix dorꝶ. Bekanntmachung. 5479 In unser Gesellschafte regifter ist heute 6 Nr. 68 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels- er t Pellarin Æ Co und alt deren Gesell⸗ after: I) der Mosaikfabrikant Francesco Pellarin zu Rirdorf, 2) der Ingenieur Fritz Puhl zu Rixdorf, ) der Kaufmann August Wagner zu Rixdorf eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen.

Rixdorf, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Schmõlln, Sachsen-Altenb. 5483 Handelsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma M. Lichtenstein in Schmõ lln betreffenden Fol. 82 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Eduard Neumann in Schmölln alleiniger Inhaber der Firma ist.

Schmölln, den 17. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Sch elm. Hanudelsregister oõ484 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 3535 des Firmenreghsters Firma

Arnold Kersken zu Gevelsberg ist Folgendes

vermerkt worden;

Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Suberg und Kaufmann Wilh. Lange übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 285 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. April 1896.

B. Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Arnold Kersken.

Spalte 3: Gevelsberg.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

IN) der Kaufmann Wilhelm Lange, 2) der Kaufmann Carl Suberg,

beide in Gevelsberg.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist un⸗ beschränkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. April 1896.

C. Für die zu Gevelsberg bestehende, unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Arnold Kersken zu Gevelsberg eingetragene Handels. niederlassung ist der Kaufmann Carl Bülbring zu Gevelsberg als Prokurist bestellt, was am 16. April 1896 unter Nr. T0 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwetzingen. 5h74 Nr. 7821. Unterm 1. April d. J. wurde ein“

getragen:

A. Ins Firmenregister zu O.⸗3. 12 Moritz Adelsberger, Landesproduktenhandlung in Foctenheim Der Firmeninhaber Moses genannt Moritz Adelsberger ist gestorben. Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma auf die unterm Heutigen zu O.-3. 134 ins Gesellschaftsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft gleichen Ramens ber- gegangen.

B. Ins Gesellschaftsregister zu O.-3. 134 Moritz Adelsberger, Landesproduktenhandlung, offene Sandelsgesellschaft in Sockenheim: Die Ge⸗ sellschafter sind Maier Adelsberger und Sally Adelsberger, beide in Hockenheim. Dieselben führen mit Bewilligung der Miterben des von dem ver— storbenen Moses genannt Moritz Adelsberger unter der Firma Moritz Adelsberger betriebene Geschãft mit unveränderter Firma fort. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft auch allein zu ver⸗ treten und die Firma auch allein zu zeichnen. Der Gesellschafter Sally Adelsberger ist ledig, der Ge—⸗ sellschafter Maier an ist verheirathet mit Charlotte, geb. Neu. Der Ghevertrag vom 1. Juni 1895 bestimmt, daß jeder Theil den Betrag von 200 M in die eheliche Gütergemeinscha einwirft, alles weitere Vermögen, welches die Cheleute bei- bringen und künftig durch Erbschaft erwerben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und alg erliegen · schaftet erklärt wird.

Schwetzingen, den 17. April 1896. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.j

Stettin. ö 485 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 77 bei der Firma „Nähmaschinen. Æ Fahrräber⸗ Fabrik Bernh. Stoewer“ zu Stettin Folgendes *

as Geschäft ist durch Vertrag auf eine Aktien gesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der n. „Nähmaschinen ˖ und Fahrräder Fabrik

3 Stoewer Aetiengesellschaft“ fortsetzt.

2g. r. 1313 des Gesellschaftgregisters.)

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1313 die Attiengesellschaft in Firma Mähmaschinen ˖ und Fahrräder · Fabrik Bernh. Sto cwer ,,, mit dem Sitze der . aft in Stettin eingetragen.

ie Gesellschaft ist eine ire rf, Das notariell aufgenommene Statut vom 1. 1896 mit Nachtrag vom 1. April 18965 befindet in Ausfertigung Blatt 11 bis 51 der Akten.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Paul Wolff.

Firma Johaun Dobrzinsky zu Ratibor und alz

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der

j 78

—— 2