. 7 . 4
,, ,,,,
ot. vn en
3.
Stett. Ch. de. Glettriz.⸗ an B..
22 — .
Union, Chem. Fb. a n , rziner Pap 6. r Gum. V. Berl Mörtelw 3 Köln m,
er. Hnfsschl. Fbr. . * elfb. Vꝛlkt. Speich. G. Vegtländ. Masch Volgt u. Winde Vs spi u. Schlüt. Borw. Biel. 96 Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. we Tr r. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Siede Maschinen Wilhelmshütte Miß. Bergw. Yr. ir , bn Wrede, Mälz. G. Wurmrevier. .. . ¶ ellst. Fb. Wldh.
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. April nsa, Dyfschiff. ette, D. Eloschff Norddtsch. Lloyd do. ult. April Rheder ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dyf
Elb. Leinen⸗Ind.
861 Ae e Se
.
= O 2 O —Qσ— —
O O
880
26,2066 218, 75 b G
1561 50b; 6
2 *
Er
*r
. — 21 — 80 · —— —— — — — —— —— — —— — — —
S & G O , O d - - — —— — 3 0 —
DR D
. . . e . . R w
C S ct -er
e .
C r- rn D m =
—— — —— —
2 2
Schiffahrts⸗ Aktien.
O — 4 11.1 1000 124. 00 bz
122,503 124, 1041244125 1000 109, 0063 G
O8, 50Qu 109 bz 127,50 bz G 77. Q0et. bz G
Sh. 7õb G kl. f.
do. Voerz. Akt.
— = ö
OOO O S0
118010
Berichtigung.
(Amtliche Kurse.) Dän. Landm.⸗ Bk. Obl. 33 0υ 96,4063. kl. f.
Nichtamtliche Kurse.
Fonds nud Pfandbriefe. BR. B.-Tra. Stücke in *]
Velda St. Anl.
Fottbuser do. 39 Duisburger do.
Glauchauer do. 4 3] Güstrower do. 3. M. ⸗Gladb. do. Müblh., Rhr, SA
Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do.
Wands eck. bo. 91 Wittener do. 1882 Radolst. Schldsch 3.
Han. Pro. v VI
is rr n,
Bern. Kant. ⸗Anl. Finnl. Hyp. Anl. Desterr. s
Bk. Schweiz Eisb RA. Eisenbahn⸗P
5 ö Blankbgh orth. Pac. ICert
*. — ——
SW 2
oOo - 200 — — o000 -= H9009s10l, o G 1500-1900 102, 0056 1000 u. S00
—— — 2 8
2
009 = 500,
— 1 — — D CO O 3
*
3000 - 100 95,40 bz
1060 - 495 99, 20h; ooo / ioo flP. doo -= So8s - — tãts⸗Obiigationen. 1000 u. 500101, 50 B 112, 10bz G
Eisenbahn⸗Stamm ⸗ und Stamm Prior. Aktien. Dividenbe pro i894 1806 85. 8-T. Srice zu]
. & — 2 — 222
*.
* . —
dan. Nen ⸗ Rur. Sf = i r bob, =
Bank⸗AUktien. Dividende pro 1894 1805 85. 8.-T. St. zu *]
Elberf. Bnk.⸗Ver. Kieler Bank... Mitteld. Bodenkr.
osen. Sxrit · Bk. hHreuß. Telhh. w. Rhn. MWstf. Bk. kv. Schwar ib. B. MM /)
Obligationen industrieller Gesell 8] 8. T. Stil ee zu *
112,75 bz B
sb il GbiB
Berlin. Jichor. rj. 103 Vortl Zem. Germania In dufstrie · Aktien.
(Dividende ist event. für 1895/98 resp. für 1806,98 angegeben.)
Dividende pro 3s csisos 35. 3- X. Std. u
* u. 00 =, — 10090 — —
Ilfeld Sronau 5
Allg. Hauserb. w. . t Kohlenw. Annener Gsst. kv. Ascan., Chem. kv. Basalt · Akt. Ges. Bauges. City Sp do. J. Mittelw. Bauges. Ostend. Gerl. Aquarium do. Zementban do. ZJichorienf. do. Wlj. Enk. Va. Bickenw. Baum. Graunschw Pfrdb Grotfabrik . Carsl. Brt. O
6 .f. FJ. Chemnitz. Baug. do. r. Körn. Chines. Küstenf. GContin deb.
Pfer Cröllwtz. Pay. ky
— —
wr J 1 — — — — — — *
O
D ö —
—
do O O . e — —
oh o b; G
—— —
*
oh Io bz G
163 00; G
ö
— — 888 0 0 0 BIRI X SI -I SST ITI, c — — — — — — — — rr = — — Q —
Eilenbrg. Ktattun
rau.
do. Vorz. Akt Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. cburg Mühlen acz W. St. P. w. ein, Lehm. abg. einrichshall .. ess.⸗NMRhein. Bw. . nigshg. Masch. do. 5. 6 do. Walzmühle Langenf n. 2 Lind. Brauerelky. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. d Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. be e,, ch. F. . 3 b. ö dathen. pt. F. Redenh. St. ⸗Pr. Rh. Westf. Ind. , ,. do. Näh faden ko. Schles. Gas J. G. Sinner Brauerei Stohwasf. Vz. A. Stel s Spill gt. . Su denbg. Masch. Sĩůdd Imm. MM Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelm; V.. A. . Wissener Bergmw.
—— — ——— —— — — — — — ——
— o,, 3811811121
D O O —— 8 O O 0 O O OO M esd S & O = r 6 82
x · · S —— - — 2 — 232 3. S&J D 3 e
I 011
— —
1111111 S! I 1 21III 0688
2
D D O E 2 C 0 O D
— 503
d
ee r 8 8 8 2 .
t= * 1 *
A „ — — 2. 0 — 2 2
ö r . · L L . D . .
SI SAO 2 * — — Q — 2
263
Zeitzer Maschin.
l36, 75 bz G 144,50 bz 199, 006 124 50 bz G 78, 0G 16,00 bz 119, lobz G
D ibn B
/
gr 7s bz G 453, lo G 99, 00bz G
163, 60G 77, 10 bz G 60, 25 bz
S5. 25G 36, 75 G 123, 25 bz G 218,00 114 25 bz 128, 75
1
129,50 bz 203 506 Sd 00 bz G 20, 90 bz 11, 106 126,00 bz G 160 00b3 G zoo / ao 14h, 006 82 25G 37, 75 G 322,50 63G
Versichernugs Gesellschaften.
Kurt und Dividende — S6 pr. Stüc.
Dividende pro 1894 Jach.⸗ M. Feue⸗y. ZM /ονo. 100090 30
Lad Ruckberf. G. zo / q. d u- Allianz 25 0, von 1080 MS ...
Berl. n d. u. Mssv. 20 / oo. 300 125 Berl. Feuery. G. 2M /o v. 1000 170
Her Hagel I. G. 20 υν. 1000 ι e
Berl. Leben v. G. 2M / v. i000 σά— 190 Golonia, Feuerv. WM /g v. 100000 400
Goneordla, Leby. 200 v. 1000
. v. 10004. 108 Dt. loyd Berlin 20. 10008α 200 D. Rück ⸗ u. Mitv G. 250 / o. 3000 ½ 37,60 Deut e 200 p. Hool. 110
rnsp. V. 26 0/0 v. 2400 100 Dresd. Allg. Trsp. 10/9. 000. 225 Düsseld. Transp. 10/0 v. 10000. 300 Elberf. Feuerdercs. WM / ob. 1000 Mιά. 240 Fortuna, Allg. V. 2M / v. 10002α 120
Dtsch.
Sermania, Lebnsb. 2M / ov. 00 Gladb. Feuervers. 2M / cv. 1000 Mar Röln. Hagelvers. G 200. SQ00Qσσ Köln. Rückvers. G. WM /o v. 00 M Lelpzig Feuerpers. Soo / p. 1000 Me Magde. Feuerv. Mb /z v. 10090 9za. Magdeb. Hagelv. 3 po / v. 500 M Magdeh. Lebengv. 20 g v. HQ Magdebg. Rückvers. Ges. 100 is Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /9 10000 Niederrh. Güůt. A. IO /o v. S00 Nordstern, Lebv. 20 / 9 v. 1000Mαs Rordstern, Unfallv. (0 / ov. 30000 Oldenb. Vers.⸗ G. 20/9 v. 500 reu i e 2M /o v. 500 Mu reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mer robidentia, 100/9 von 1000 f. R . v. 1000 Welt . Rü. i v. 0h ans
. Rũckv. Ges. o/o v. 500 M
R S
Schles. Feuerv.⸗ G. 20 / pv. 00 Mα., 960
Thuringia, V. G. 200 q. 1000 a Transatlant. Gut. 200 /g v. 1500.40 Union, Allg. Vers. 206 v. 3000.6 , . 2M o v. 500 M Viktoria. Berlin WM / 9 v. 1000 Wet dtsch. V B. Zy ox. iH b Me Wilbelma. Magdeb. Allg. 10044
9375 13503 G S70bz G
23d06 39908
12606 18506 3000 bö0 G
5206
17499 417406 676 6156 1100 630 B S9 0 bz B 2350 G 16806 14556
olg 55 i565 zoo o
2606 sõbb G
830
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.)
Jarnowitz St. Pr. 20, 8obzG.
Gestern:
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 22. April. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist 6 ver⸗ änderten, zum theil etwas abgeschwächten Ku
auf , . Gebiet. D
e von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Notierungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗
schäftliche Anregung in keiner Richtung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in einigen Ultimowerthen zeitweise etwas größeren Belang.
Im Verlaufe des Verkehrs schwächte Haltung zum theil etwas ab, erschien aber schließlich
wieder allgemein befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ baltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Von Deutschen Reichs.! und preußlschen konsolidierten Anleihen waren 4. und 33 prozentige
fester.
Fremde 6 Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei ruhigem Handel; Italiener etwas abgeschwächt, auch Mexikaner schwach; ungarische Goldrenten und tussische
Anleihen sowie Noten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 21 0½ notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen De Kre mit einigen Schwankungen z
sterreichische emlich leb⸗
rsen
ch die
ha, um; n , und andere sterreichische Bahnen
auptet; italienische Bahnen schwächer; schwelzerische Bahnen ng schwachem * inn 3 .
Inländische Eisenbahnaktten zumeist wenig ver⸗ ändert und biz; Lübeck. Büchen, Mainz ⸗ Ludwigs⸗ hafen und Marienburg ⸗Mlawka fester.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen behauptet; Aktien der Deut- schen und Dresdner Bank fester.
Industriepapiere ziemlich fest und lebhaft; Montan⸗ werthe fester.
Frankfurt a. M., 271. Aprll, (BW. T. B.) , ,, urse.) Londoner Wechsel 20,445, 3
echsel 8, 225 Wiener Wechsel 169, 82, 3 6/0 Reichs. Anl. 99, 89, Unif. Egypter 194,50, Italiener 83, 90, Lise pori. nl. 27 40, öso amt. um. Jöb, 16, 4oso ruff— Konsols 103,90, 40 Russ. 1894 66,30, 40/9 Spanier 62, 10, Gotthardb. 174,86, Mainzer 120,90, Mittel- meerbahn 91,70, Lombarden 85s, Frauzosen 303, Berliner Handelsgesellschaft 143, 00, Darmstädter 6d, 20, Diekonto Kommandit 209, 69, Dresdner Bank 165,20, Mitteld. Kredit 110, 10, Nationalb. f. D. 141,40, Oest. Kreditaktien 305, Oest. ung. Bank 836, 00, Reichsbank 159, 90, Laurahütte 154,96, Westeregeln 165,50. Privatdiskont 23.
Frankfurt a. M., 21. April. (W. T.. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 30493, Franz. 3028, Lomb. 83 t, Gotthardbahn 17470, Diskt. Komm. 209,20 Bochumer Gußstahl 156 30, Laurahütte 154, 30, Schweizer Nordostbahn 134,20, Mexikaner — —, Italiener 84 00, Portug. — —.
Bremen, 21. April. (W. T. B.) (Kurse des Effelten⸗Makler⸗Vereing. ) 5 Jo Nordd. Wollkäm- merei⸗- und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 1831 Gd., h o/o Nordd. Lloyd ⸗Aktien 108 bez, Bremer Woll⸗ kämmerei 3028 Gd.
Samburg, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse,) Hamh. Kommerjb. 129. 70. Bras. Bk. f. D. 184 00, Lüb. Büch. E. 155.50, Nordd. J. Sp. 1239,75, A.⸗⸗C. Guano W. 99,50 Hmbg. Pktf. A. 123,00, Nordd. Lloyd 108,25. Dyn.⸗Trust A. 156, 60, 3 6/0 8 Staats. A. 99,50, 31 0,½ do. Staatsr. 107, 00,
ereinsbank 151.90, Privatdiskont 23.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 92, 00 Br., 91,50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,42 Br., 20,37 Gd., Lond. k. 20,46 Br., 20. 41 Gd., Lond. Sicht WM,47 Br., 20,44 Gd. Amsterdam lg. 167,85 Br., 167,45 Gd. Wien Sicht 170,20 Br., 169,60 Gd. Paris Sicht 81,35 Br., 81,15 Gd. St. Petersburg lg. 1 4,50 Br., 213,099 Gd. New⸗JYork k. 20 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 16 Br., 4,133 Gd.
Wien, 22. April. (W. T. B.) Behanptet. Ung. Kreditaktien 392 50, Oest. do. 359, 15, Franz. 36 L00, Lombarden 96,25. Elbethalbahn Ao, 06, Oesterreichische Papierrente 101 20. 40, ung. Goldr. 122,109, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 89, 10. Marknoten 58, 82. Napoleons g, 55, Bankverein 137,A,7?5, Tabackaktien — —, Länderbank 2465,00. Buschtierader Litt. B. Aktien 5144. Tärk. Loose b6, 60, Brüxer — —.
London, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 210, Kons. 1124, Preuß. 400 Konsols 1965, Ital. Ho/g Rente S4. Lombarden 9, 400 1889 Russ. 2. S. 104, Ko. Türken 206, 4000 Span. 628, 33/0. Egypt. 99z, 409 unifiz. do. 1043, 3509 Trib.⸗Anl. 94, 6 (o ksns. Mex. 9431, Neue göer Mex. 94, Ottomanbank 128, Kanada Pacifie 613, De Beers neue 28, Rio Tinto 19, 4 00 Rupees Hat, 6 GοG fund. arg. Anl. S328, 5 oso arg. Goldanleihe 744, 4 0 auß. do. 5, 3 / Reichs⸗Anl. g8I, Griech. 81er Anl. 32, do. 87 er Monopol ⸗Anl. 35, 4 0½ Griechen 89 er Anl. A, Brasil. 89er Anl. 70k, 5 6/0 Western Min. 77, Platzdiskont z, Silber 31, Anatolier 903. 600 Chinesen 1089.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,17, Paris 25, 34. St. Petersburg 2hi / is.
Paris, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30 amort. Rente — —, 3 oso0 Rente 101,80, Ital. H o/o Rente 84,60, 40/0 Ungarische Goldrente 103,81, 40/0 Russen 1889 102,90, 3 o/ Russen 1891 93 090, 4 0,9 unif. Egypter ——, 4 0 span. Anleihe 6293, Banque oftomane 5706. 00, Banque de Paris 809, 90, De Beers 709,00, Crédit foncter 64b, 00, Huanchaca. Akt. 67, Meridional· Akt. — —, Rio Tinto⸗ Akt. 479, 30, Suezkanal ⸗Akt. 334700, Cröd. Lyonn. 769, 9090, Banque de France —, Tab. Ottom. 365.00, Wechsel a. deutsche Plätze 12227, Lond. Wechsel kurz 26, 145, Chequ. a. Lond. 25,16, Wechsel Amsterdam kurz 206,06, do. Wien kurz 207,12, do. Madrid kurz 417, 00, do. auf Italien 76, , . 26, 873, Port. Tabacks.Obl. — —, 4059
ussen 94 —, —, 397 ouo Russ. Anl. 98, 25, Privat- diskont —. . .
Et. rr, 21. April. (W. T. B.) 3 London (3 Mt.) 94,35, Wechsel Amsterdam G6 Mt.) — —, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 4600, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,35, ⸗Impsrials (Neu⸗ prägung) — Russische 4650 Staatsrente 984, do. 35 0 9 Goldanleihe von 1894 —, do. 3 0, Goldanleihe von 1894 —, do. Ho Prämien⸗ anleihe von 1864 256, do. do. von 1866 251, do. Holo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2154, do. 4800 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1555, St. . 1 J. Em. h68, do. II. Em. 55, do.
iskontobank 753, do. Internat. e,, ,, JI. Em. 635, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Handel 495, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ diskont 5.
Mailaud, 21. April. (WB. T. B.) Italien. 5 oo Rente gl, 0, Mittelmeerbahn 06, Meridionaur 677, Wechsel auf Paris 107, 90, Wechsel auf Berlin 132.70, Banea Generale 50, 00. Banca d'Italia 766.
Amsterdam, 21. April. (W. T. H.) (Schluß⸗ Kure.) 94r Russen (6. Em.) 993. 40/0 do. v. 1894 625, Konv. Türken 204, 34 oo boll. Anl. 1004, 5 obo gar. Trang v. E. —, 6 cυ Transvaal —, Warsch. Wiener 162, Marknoten 59, 19. Ruff. Zollkupons 193.
Wechsel auf London 12073.
New Mork, 21. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungs bonds Prozentsatz 26, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 37, Wechset auf London (60 Tage) 4 871, Cable Transsers 4,8864. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9bt, Atchison Topeka & Santa 8 Aktien 166, Canadian Pacifie Aktien 60z, Zentral
acifie Aktien 153, Chicago Milwaukee & Sf. Paul Aktien 783, Denber & Rio Grande Preferred 49, Illinois Jentral Aktien 97, Lake Shore Shares
1491, Leuisville & Nashville Aktien 525, New⸗Hork Lake Erie Shares 154, New. Nork tralb. N,
Northern Pacifie Preferred 113, Norfolt and Western
efertd St, Philadelphia and Reading 56 y. Bds. 1 9 Paciffe mg, 9 . Vereinigte Staaten Bondg pr. 1925 1188, Silpe
Commercial Bars 673. Tendenz für Geld: deicht.
Buenos Aires, 21. April (W. T. B. aqio 2194 /. Geh.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. April. (Amtliche Preisfest. n,, von Getreide, Mehl, Bel, He— releum und Spiritus. )
Weizen (init Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loko still. Termine . fest. Get. — t. he, ,, = 0 Loko 145 — 168 4. nach Qual., Lieferungsqualität 1857 6, per diesen Monat — per Mai 166,265 —– 156 bez., per Juni 154,B 75 — 155,25 bez., per Juli 154,25 —- 154,75 bez., per Sept. 152,50 – 152 - 152, 750 bez.
Roggen per 1009 kg. Loko schwaches Angebot. Termine anfangs flau, fhliez n befestigt. Gekundigt — . Kündigungepreis — M Loko 118 = 121 60 n. Qual. Lieferungsqualität 118 M, inländischer — per diesen Monat — per Mai 11875 — 119,25 bez., per Juni 129,25 — 120,75 bez per Juli 121,50 — 122 bez, per August — per Sept. 123 - 12275 — 123,29 bez.
Gerste per 1009 kg. Still. Futtergerste, große . 110-125 A6 n. Qual., Braͤugerfte 138 * Mp1.
Hafer per 1900 kg. Loko behauptet. Termine unverändert. Gek. — t. Kündigungspreis — Loko 115 — 142 M nach Qual. Lieferungequalität 118M, pomm. mittel bis guter 116 — 1215 s, feiner 127 — 138 4, schlesischer mittel bis guter — feiner — preußischer mittel bis guter 117 — 128 , feiner 129 38 , russischer —, per diesen Monat —, per Mai 119,5 —– 119,75 bez., per Juni 120,76 — 121 bez, per Juli 122 A
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt = t. Kündigungspr. — 44 Loko 89-95 S, nach Qual., runder —, amerikanischer 80 —=93 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 90 S, per Juni —, per Juli —, per August —, per September 93,25 A
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 140 — 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 4A, Futter⸗ wagre 119-128 M nach Qual. .
Roggenmehl Nr. 9 u. L per 100 Rg brutto inkl. Sack. Termine anfangs flau, schließt befestigt. Gekün— digt —, — Sack. Kündigungspreis —, —, per diesen Monat —, per Mai 16,05 — 16,10 bez, per Juni 16,20 – 16,25 bez., per Juli 16,30 — 16,35 bez.
Rüböl per 190 kg. mit Faß. Termine nahe Sicht matter. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis eM Loko mit Faß —, ohne Faß „ per diesen Monat —, per Maj 45,3 — 45,2 — 45,3 bez., per Ok⸗ tober 46 - 45,9 — 46 bez. .
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis —. Loko — ver diesen Monat 19,6 S., per April —, per Oktober 20 40 .
Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1091 à 109010 — 10 000 /o nach Tralleg. Gekünd. — . Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 53,5 bez.
Spiritus mit 70 m,, de. per 1071 à 100009 — 10000 ½ nach Tralles. Gekünd gt 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Feß 353,8 bez., per diesen Monat —, per Mai —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10901 à 10099 — 10000 /½ nach Tralles. Gekündigt — 1... Kündigungs preis — S Loko mit Faß —.
Spiritus mit 709 1 Verbrauchs abgabe. Loko —, Termine sehr still. Gekünd. — 1. Kündigungs⸗ preis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat w — 6, per Mal 39,3 bez., per Juni 38,ů0 bez., ver Juli 38,8 bez., per August 39 bez., per September 39,1 bez., per Oktsber 39 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2l, 60 — 19,00 bez., Nr. 0 18,75 — 165,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 16,25 — 15,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 — 16,25 bez., Nr. 0 1696 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
. 8, 40-8, 70 bez., Weizenkleie 8, 40— 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Berlin, 21. April. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . HYöchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: 3 ö 1156
9* . ö. . go . 60 rbsen, gelbe, zum Kochen — Speifebobnen, eine,, — 1 k . — Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 Eg. 20 Schweinefleisch 1 Eg 40 Kalbfleisch 1 Kg. 60 dammelfleisch J1 kg,. 50 ,, 60 Eier 60 Stück 60 Karpfen 1 g-. 20 Aale kö 80 Zander 40 i 80 arsche 60 Schleie ; 60 Bleie . 20 Krebse 60 Stück.... 50 Stettin, 21. April. (W. T. B.) Getreide⸗ narft. — Weizen ruhig, loko 154 — 156, per April. Mal 156 06. vr. Sept. Sft. 154. 0. HNoggen loko ruhig, 116 — 120, pr. April⸗Mat 117,50, pr. Sept. ⸗ Okt. 123,900. Pommerscher Halen loko 113 - 117. Rüböl loko unveränd., pr. April Mal 45,20, pr. September Dktober 45,5. Spiritug fesser, . . 70 S KRFonsumsteuer 32, 20. Petroleum oko 9, 85. . Wien, 21. April. (W. T. B.) Getrei de⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,95 Gb., 697 Sr., r. Mai. Juni 8. 38 Gdee 7G Kr., pr. Derbft Jog Gb., II Br. ln, g yr. Frůhjahr 6,59 Gd., 6.71 Sr., pr. Mal- Juni 6, 44 Gd. 6, 435 Br., pr. Herbst b, 02 Gd. Hö Hr.. tas pr. hal- zun ' ä (ö God., g Hr— pt. i an 437 Gb., 4 33 Br. Hafer g. Fruhsahi d.ỹ0 Gd. . 2 Br. pr. Mal. Juni H bz Gb., 4 Bi, pr. Herist zs Gh, ö Fi Hr. Glasgow, 21. Ulprli. (B. T. y Roh ei sen Mixed numbers warrantg 45 sh. IJ d. — Ruhl. (Schluß.) Mixed numberJ warrantg 46 sh. 1 d.
S!US1I11 888881 888
do — dòů — — do dio do C N -. — — — —
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
*
Aer Gezngsprein heträgt vierteljährlich 4 4. 50 59. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertionspreis für den Naum einer Uruckzeile 30 9.
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
für Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. J
Einzelne Rummern hosten 25 J.
und Königlich Nreußischen Ktaatzs- Anzeiger
des Aeutschen Reichs Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 9X.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Oberpfarrer Angelroth zu Düben im Kreise Bitterfeld, dem evangelischen Pfarrer 62304 zu Beyers⸗ dorf, desselben Kreises, den emeritierten Pfarrern Br. Raabe u Jena, hisher zu Krölpa im Kreise Ziegenrück, und Wiese⸗ i zu Iburg, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Dr. . nke zu Neisse und Professor Ulrich zu Breslau, dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D. . Dr. Hartung u Sprottau, dem Realschul-Oberlehrer a. D., Professor Dr. , zu Breslau, dem Seminar⸗Oberlehrer a. D., Musikdirektor Kothe zu Breslau und dem Strafanstalts— Ober⸗Inspektor 4. D. Persing zu Kleve den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Landschafts⸗Rath, Kammerherrn , von Bothmer-Bennemühlen zu Hannover und dem Super⸗ intendenten a. D. und evangelischen Pfarrer Grützmacher zu Schneidemühl den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem ,. Kreis⸗Thierarzt Kayßer zu St. Goars⸗ hausen, dem Zoll-Assistenten zweiter Klasse a. D. Ja cobs zu Leer, bisher zu Basel, und dem Amts- und Gemeindekassen⸗ Renbanten Göckẽ zu Borgentreich im Kreise Warburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Professor Dr. Roseck zu Breslau den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, den emeritierten Lehrern Becker zu Behnkenhagen im Kreise Grimmen, Reichenheim zu Eilenburg im Kreise Dllihsth und Kanschak zu Lindenwerder im Kreise Kolmar i. P. den Adler der Inhaber desselben Ordens, dem pensionierten Elementarlehrer Jose . Levi zu Hagenau i. E., dem Gemeindeförster und Königlichen Walb⸗ wärter Seibel zu Wilsbach im Kreise Biedenkopf und dem bisherigen siädtischen Vollziehungsbeamten Linnertz zu Duis⸗ burg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Studierenden an der Technischen Hochschule zu 2. Paul Heyn die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der gaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän Lieutenant Grumme, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Reichs-Marineamt, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse bes Schwert⸗Ordens zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗-Postrath und vortragenden Rath im Reichs-Postamt Dr. Dambach in Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen, ferner
den Geheimen Ober⸗Postrath und vortragenden Rath im Neichs⸗Postamt Wit tko in Berlin zum Direktor im Reichs⸗ Postamt,
den Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt Hake in Berlin zum Geheimen Ober⸗Postrath,
den Ober⸗Postrath und ständigen e n,. im Reichs⸗ Postamt Landrath in Berlin zum Geheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt zu ernennen.
Bekanntmachung.
Das aus Anlaß des Ausbruchs der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche unter dem 9. d. M. erlassene Verbot der Schweine— ausfuhr vom hiesigen Zentral-Viehhof wird hierdurch wieder aufgehoben.
Berlin, den 22. April 1896.
Der Polizei⸗Praͤsident. von Wind heim.
Bekanntmachung.
In Abänderung bezw. Ergänzung der landespolizeilichen Anordnung vom 4. v. M. und' der Bekanntmachung Lom 15. v. M. (A-Bl. S. 729 und 94), betreffend die Untersuchung des aus durch Maul- und Klauenseuche verseuchten Reichs⸗ theilen eingeführten Viehs, mache ich hierdurch bekannt, daß die aus nachstehenden, besonders verseuchten Theilen des Reichsgebiets (Regierungsbejirken bezw. diesen gleichstehenden Verwaltun Seinheiten) in den hiesigen Regierungsbezirk ein⸗ geführten Rinder zur Zeit dem Untersuchungszwange unterliegen:
Preußen: Regierungsbezirk Potsdam, Magdeburg, Merseburg, Hannover, Hildesheim, Luͤneburg, Eassel, Köln, Trier, Důsseidorf, Koblenz;
Berlin, Donnerstag, den 23. April, Abends.
Bayern: Regierungsbezirk Ober⸗Bayern, Pfalz, Ober⸗ Franken, Mittel⸗Franken, Unter⸗Franken;
Württem berg: Verwaltungsbezirk Neckarkreis, Schwarz⸗ waldkreis, Donaukrels, Jagstkreis;
Ba den; Landeskommlssarische Bezirke Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim; ;
zessen: 4 Starkenburg, Oberhessen, Rheinhessen;
Sachsen: Kreishauptmannschaften Leipzig, Zwickau;
Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗NMein ingen, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha, Braunschweig, Anhalt, Schwarz⸗ burg⸗Sondershgusen, Schwarzburg-Rudolstadt und die drei Bezirke Elsaß⸗Lothringens.
Danzig, den 20. April 1896. Der Regierungs⸗Präͤsident. von Holwede.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗-Rath und vortragenden Rath im Ministerium für 91 und Gewerbe Dr. . in Berlin zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath,
den Ober⸗Bergrath Dr. Fuhrmann zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im r tere für Handel und Gewerbe, sowie
die Regierungs- Assessoren Coeler in Gnesen und Springorum in Waldbröl zu Landräthen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fabrikanten Heinrich Seyffardt in Krefeld den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Hoche in Hemelingen ist unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreisphysikus des Kreises Achim ernannt worden. ;
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Nach dem Staatshaushalts⸗Etat der Forstverwaltung für das Etatsjahr 1896.97 ist das Ansteigen der Diäten der im Besitz des unbeschränkten Forstversorgungsscheins sich be—⸗ findenden Forsthilslfsgufseher so zu regeln, daß während
der 3 Jahre nach Erlangung des Forstversorgungsscheins
8 (M6, buchstäblich: ‚Achtundsiebenzig Mark“, in den folgenden 3 Jahren 84 MS, buchstäblich:; Vierundachtzig Mark“, sodann
90 M, buchstäblich: ö Mark“, gewährt werden. Ferner
sollen die Empfänger der hoͤchsten Diaͤtensätze nicht mehr, wie bisher, von der Gewährung der Theuerungszulage von monatlich 3 M, soweit solche als erforderlich zu erachten ist, ausgeschlossen bleiben. Die Königliche Regierung wird ange⸗ wiesen, hiernach vom 1. April 1896 ab zu verfahren.
Hierbei wird die Königliche Regierung unter Abänderun der allgemeinen Verfügung vom 12. Februar 1867 (IIb — 6
ermächtigt, den unter Bewilligung monatlicher fixierter Diäten angenommenen Forstaufsehern diese Diäten vom
1. April 1896 ab nicht mehr post⸗, sondern p ränumerando
zahlen zu lassen.
Die zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1894
(III. 17 988) in den Jahresabschlüssen der Forstverwaltung fa gebende Uebersicht über die Diäten der i .
hat sich künftig auf 6 Stufen zu erstrecken. Bezüglich der in
den drei höchsten Stufen befindlichen Forstversorgungsberech⸗ tigten ist weiterhin in den Jahresabschluüssen noch anzugeben:
„Von diesen erhielten den Forstversorgungsschein: J. (höchste) Diätenstufe am 1. 10. 6 . * 3 2 7) 1 . II. Diätenstufe ⸗ . am 1. 10. 18. w (
u. s. w. Endlich ist die bisherige Uebersicht in den Jahresabschlüssen
u. f. .
noch durch die Angabe zu ergänzen:
„Im nächsten Etatsjahre werden für Kapitel 2 Titel 7 im Ganzen voraussichtlich etwa gebraucht werden.“ Berlin, den 13. April 1896. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hammerstein. An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.
Der bisherige Landmesser Vagedes zu Minden ist zum
Königlichen Ober⸗Landmesser ernannt worden.
. *
1896.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Coeler ist das Landrathsamt im Kreise Gnesen, und
dem Landrath Springorum das Landrathsamt im Kreise Waldbröl übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Li st e der im Laufe des Etats jahres 189596 der Kontrole der Stagtspapiere als aufgerufen und .
für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats- un Reichs-Schuldurkunden.
L. Staats-Prämien-Anleihe von 1855: Serie 806 Nr. 80 62, Serie 1290 Nr. 128 950 über 100 Thlr.
II. Vormals kurhessische Prämienscheine von 1845: Serie 492 Nr. 12284 J. Abtheilung über 20 Thlr., Serie 1237 Nr. 30 g25, Serie 3824 Nr. 95 585, Serie 3887 Nr. 97 151. Serie 656ßg Nr. 164 211 über 40 Thlr.
III. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Prioritäts⸗ Obligatio nen: III. Serie? Nr. 43 702, 68 881 über 100 Thlr.
LI. Konsolidierte 4proz. Staats⸗-Anleihe: von 1876679; Litt. F Nr. 63 248 über 200 S; von 1880: Litt. A Nr. 388412 über 5000 S6, Litt. B Nr. 63 407 70 298 über 2000 6, Litt, D Nr. 101 773 101 774 über 500 MS, Titt. E Nr. 223 362 über 300 M; von 1882: Titt. A Nr. 2 467 über 5000 S, Litt. C Nr. 300594 bis 300 611 über je 1000 66, Litt. D Nr. S533 295 271 365 813 382 841 382 845 über 500 M, Nr. 382 847 bis 382 849 über je 00 4, Hitt. E Nr. 194 065 203 142 212 685 235 736 über 200 46; von 13883 Litt. L Nr. 399 9565 451 552 453 740 über 500 M, Litt. E Nr. 722 S5 über 3090 S, Litt. F Nr. 276 487 über 200 S; von 1884: Litt. A Nr. 170 789 bis 170 792 über je 5900 S6, Nr. 173 583 über 5000 MS, Litt. B Nr. 377 643 über 2009 Se, Litt. G Nr. 524 668 über 1000 SS, itt. B Nr. 543 438 543 481 über 500 S, Nr. 558 272 bis 55s 310 über je 590 S, Nr. 612416 617096 638 373 über 506 M, ätt. E Nr. 758 678 786 422 786 423 799 426 über 3060 C6, Nr. 806 901 bis 896 010 über je 300 S, Nr. 76 422 über 300 S, Litt. F Nr. 333 45ę5 336 072 über 200 S, itt. H Nr. 69 M4 bis 69 991 über je 150
V4 proz. Reichs⸗Anleihe: von 1878: Litt. D Nr. 5648 über 500 ; von 1880: Litt E Nr. 11761 über 200 ; von 1884: Litt. D Nr. 6857 über 500
VL. 3illaproz. Reichs-Anleihe von 1885: Litt. E Nr. 6954 über 200 M
Berlin, den 4. April 1896.
Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere. Cramer. Lorenz. Rammow. ⸗
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind bekannt 0. (Gee
IL der Allerhöchste Erlaß vom 30. Oktober 1895, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Rügensche Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft zu Bergen auf Rügen zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb der leinbahnen von Altefähr nach Sellin und von Bergen nach Altenkirchen in An— spruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund, Jahrgang 1896 Rr. 13 S. 63, ausgegeben am 19. März 1896
dag am 28. Januar 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für
die. Entwässerungegenossenschaft zu Saerbeck, Veltrup und Elte, Kreis Münster beziebungsweise Kreis Steinfurt, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 12 S. 565, ausgegeben am 19. März 1896;
das am 5. Februar 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Dampf · Entwasserungsgenossenschaft der Josenburger Schleus⸗ einigung im Kreise Süderdithmarschen durch das Amtsblat! der 1 . ,. zu Schleswig Nr. 12 S. 89, ausgegeben am
März ;
) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Februar 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Jerichew J zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des jum Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Ihle⸗Kanal über Burg nach Ziesar und nach Groß Lübars mit Abzweigung nach Lütgenziaz in Anspruch zu nehmen den Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Könt lichen Re⸗ gierung zu Magdeburg Nr. 11 S. 95, ausgegeben am 14. Mär; 1896;
) das am 12. Februar 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent. und Bewässerungsgenossenschaft zu Pennigfehl im Kreise Nienburg durch das Amtsblatt für den Regierungebezirk Hannover Nr. 14 S. 76, ausgegeben am 27. März 1896,
6) das am 17. Februar 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainagegenossenschaft zu Postnicken im Landkreise Königsber durch das Amtsblatt der , Regierung zu Königsberg Nr. 15 S. 83, ausgegeben am 19. Marz 1896
7) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Februar 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Kreuznach zur Ent- ziehung und zur dauernden Beschränkung deg zum Bau einer Klein. bahn ven Kreujnach nach Winterburg mit Abzweigung nach Wall.
hausen in Anspruch ju nehmenden Grundeigenthumg, durch dag Amts.
ö ö / r Q Q
et, , . .
/, , , m,.