‚! * * 4 . ẽ24 ö. . 1 . . . . * . ( . . 3 ö
1
w 22
e ,.
2
L. Polis“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der ,
terin aufgelöst. Der Kaufmann Peter Carl Polls in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort.
Unter Nr. 5027 des Firmenregisters wurde die irma „J. L. Polis“ mit dem Orte der Nieder assung Äachen und als deren Inhaber der Kauf—
mann Peter Carl Polis in Aachen eingetragen.
, . den 18. April 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. (6623
Anchen.
Unter Nr. 2243 des Gesellschaftäregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bruch⸗ man K Cie., Aachener Kravattenfabrik mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) August Bruchman, Kaufmann, 2) dessen durch Urtheil in Gütern getrennte Ehefrau Therese, geb. . beide in Aachen. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. April 1896 begonnen.
. den 21. April 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. . 6625
Unter Nr. 5028 des Firmenregisters wurde die Firma „Carl Scheins, Färberei⸗ und Kar⸗ bonisiranstalt“ mit dem Vrte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Scheins in Aachen eingetragen.
Aachen, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. .
Bei Nr, 1340 des Prokurenregisters, woselbst die dem Wilhelm Bohlen in Aachen für die Firma „Jos. Kern C Schervier“ daselbft ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver— merkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 1695 des Prokurenregisters wurde die dem Paul Schmitz in Aachen für die Firma „Jos. Kern * Schervier“ zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Alsleben, Saale. 6626
In unser e n elfter ist heute folgende Ein tragung erfolgt:
Lfd. Nr. 47. ö
Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Bert⸗ hold Köhn.
Ort der Niederlassung: Alsleben, Saale.
Bezeichnung der Firma: Ernst Böttcher's Nachfolger, Berthold Köhn. .
Alsleben, Saale, den 16. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Hallenstedt. Bekanntmachung. 6630 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 630 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Adolf Calm zu Ballenstedt ist erloschen. —
Ballenstedt, den 18. April 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingham er.
RHarmem. 56634
Unter Nr. 3333 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Hackel C Ehlers vermerkt, daß die Firma in Otto Hackel geändert ist.
Barmen, den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J. KRarmenm. . löbd2]
Unter Nr. 1562 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Wupperthaler Milch⸗ Sterilisirnugs Anstalt Rittershaus R Cie per⸗ merkt, daß die Firma in Rittershaus Cie ge— ändert und der Kaufmann Theodor Rittershaus in Barmen als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1176 des Prokuren—⸗ e,, die dem Dr. philos. Carl Knoch zu Elber⸗ fe lr kene der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 6633
Unter Nr. 3209 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Overbeck * Schieß vermerkt, daß der Inhaber der Firma verstorben und . das e nnr t mit dem Rechte die Firma sortzu⸗ ühren auf den Kaufmann Willy Schieß und den Kaufmann Otto Pick übergegangen ist.
Sodann wurde unter Nr. 1847 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Kommanditgesellschaft Gver⸗ beck Schießt und als deren persönlich haftenden Gesellschafter der Kaufmann Willy Schieß von hier und der Kaufmann Otto Pick aus Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 16. April 1896 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1051 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Gesellschafter Willy Schieß seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht. JI. R erlin. Sandelsregister 5908 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 18. April 1896 ist am 20. April 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 849, woselbst die Handelsgesellschaft:
M. Deppe R. Jacoby . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ agen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedrichs⸗ berg b. Berlin verlegt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 5. De jember 1887 begründeten offenen Dandeltsgesellschaft: 1 C. Ernst Kunstanstalt für Kirchenschmuck
nd:
I) die unverehelichte Lehrerin Johanna Elwira
rnst.
2) der Student des Baufachs Hermann Carl
Gustav Ernst, . 3) der minderjährige Karl Eckard Gotthilf Ernst, zu 3 vertreten durch seinen Vormund und Mutter, die verwittwete Frau Dr. Hermine Ernft, geborene Meyer,
sämmtlich zu Berlin.
Vertretungsberechtigt ist allein die verwittwete Frau Dr. Hermine Grnst, geborene Meyer.
Dies ist unter Nr. 16163 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 21 234, wo⸗ selbst die Firma: . D. Kirschner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
ein⸗
Vie Firma ist in entralhaus D. Kirschner geändert. Vergleiche Nr. N 9g44. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 944 die Firma: Centralhans D. Kirschner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Kirschner zu Berlin einge— tragen worden. . n unserm Firmenregistersunter Nr. 27 883 bei der
Firma: Berliner West Buchhandlung G. Kantoromiez ist vermerkt worden: Inhaber wohnt zu Berlin.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 27 946 die Firma:
P. Klings und als deren Inhaber der Gärtner Paul Klings zu Berlin, unter Nr. 27 946 die Firma: F. O. Rogge und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Rogge zu Berlin eingetragen worden. r
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, früher Hamburg, unter Nr. 27 943 die Firma:
Kahnemann C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kahne⸗ mann zu Berlin eingetragen worden.
Der Baumwollenwaarenfabrikant Joseph Rosenthal zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Rosenthal Tobias bestehendes Handelt geschäft (Firmenregister Nr. 24118) dem Kaufmann Albert Liebert zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 1 439 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 22 963 die Firma:
Union -⸗Druckerei C. Borgmann.
Laut Verfügung vom 20. März 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 412, woselbst die Handelsgesellschaft:
Vereinigte Berliner C Erdmannsdorfer
Büsten Fabriken Edmund Boehm C Th. Haroske mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Erdmannsdorf i. Schl. vermerkt steht, ein⸗ getragen: ⸗ Zur Vertretung ist der Gesellschafter Beer— mann allein, von den übrigen Gesellschaftern je 2 gemeinsam befugt.
Berlin, den 20. März 1896. .
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
er tim. Sandelsregiser 5907
des . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. April 1896 sind am 20. April 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16164.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Deutsche Papier und Schreibwaren Zeitung
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag datiert vom 27. März 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Verlagsbetrieb eines Fachblattes für Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und Industrie nebst ver— wandten Fächern, welches insbesondere die Interessen des ‚Deutschen Papiervereins“ vertreten soll.
Das Stammkapital beträgt 40 000 M.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge— schäftsführer geleitet. Es können auch Stell— vertreter von Geschäftsführern bestellt werden.
Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so können Willenserklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma nur durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich erfolgen. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . in der Deutschen Papier und Schreibwaren⸗
eitung.
Geschäftsführer sind:
l) der Kaufmann Sigismund Richter zu Berlin, 2) der Kaufmann Simon Loewenhain zu Berlin, 3) der Kaufmann Bruno Nestmann zu Leipzig, 4). der Kaufmann Franz Fetiback zu Hannover. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 14 763, woselbst die Gesellschaft in Firma: „Gesundungsheim“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sißze zu Berlin vermerkt sieht, getragen: . Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmann Theodor Kröger ist beendigt. Der Kaufmann Johannes Wülfing zu Berlin ist Geschäftsführer gewordeu.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗ Bauverein „Passage“ mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, getragen:
In der Generalversammlung vom 5. März 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungeproto- kolls beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Ankauf eigener Aktien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von 600 000 MS zum Zwecke der Vernichtung derselben herbeizuführen.
Das Vorstandemitglied Wilhelm Goldstein hat e,. Wohnsitz von Charlottenburg nach Berlin verlegt.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma
„Victoria zu Berlin“
Allgemeine Versicherungs Actiengesellschaft — Gesellschaftsregister Nr. 682 — hat dem Fritz Enderlein zu Berlin, dem Richard Fröhlich zu Friedenau, dem Gustav Grunwald zu Schöneberg und dem Hugo Mohns zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt if in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Direktors (Direktorial · Bevollmächtigten) die Firma der Gesell⸗
ein⸗
ein
66 nach handelsrechtlichen Vorschriften (Art. 44
G.⸗B.) zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 440 bezw. 11 441 bezw. 11442 bezw. 11 443 des Prokurenregisters einge⸗
tragen worden.
Berlin, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Kroes lau. Bekanntmachung. 5629
In unser Firmenregister ist infolge Verlegung des Sitzes der Firma von Ohlau hierher heute unter Nr. 9312 die Firma Gebrüder Levy mit dem Sitze zu Breslan und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Lepy zu Breslau eingetragen
worden. Breslau, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 5627 In unser Firmenregister ist Nr. 9313 die Firma Georg Hain hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hain hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
R reslau. Bekanntmachung. (6628 In unser Firmenregister ist Nr. 9314 die Firma? Ernst Schmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. KRKuer, Westr. Handelsregister Ibös3 1] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma G. Göttke und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Engelbert Göttke zu Erle b. Buer am 18. April 1896 eingetragen. Bekanntmachung. 56636 Handelsregister eingetragenen
HDannenberg. Die im hiesigen Firmen: 1) Blatt 92. berg,
C. Rautenkranz in Dannen⸗ 2) Blatt 105. Th. Möllenbaeck in Dannen⸗
berg., 3) Blatt 124. Hitzacker Mineralquellen von Emil Stahl C Co in Hitzacker sollen von Amtswegen gelöͤscht werden. Die Firmen⸗ inhaber Färber C. Rautenkranz, Kaufmann Theodor Möllenbaeck und Kaufmann Emil Stahl oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum IO. August d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Dannenberg, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Dannenberg. Bekanntmachung. 5637 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 eingetragen die Firma B. Kramasky mit dem Niederlassungsorte Dannenberg und als Inhaber: Kaufmann Baer Kramasky zu Lübeck. Dannenberg, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
PDömitęꝶ. 6638
In das hiesige Han delsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. April d. J. heute auf Fol. 88 Nr. 80 eingetragen:
Kol. 3. Ernst Karstadt.
Kol. 4. Dömitz.
Kol. 5. Kaufmann Ernst Karstadt aus Berlin.
Dömitz i. M., den 16. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Waetke.
Portmund. (65437 Die unter Nr. 1593 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Aron Levy C Cie (Firmen- inhaber der Kaufmann Marcus Leyy zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 5436 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1703 die Firma M. Levy und als deren Inhaber der Kauf— mann Mareus Leyy zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 5438 Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schultz zu Lünen hat für seine zu Lünen bestehende, unter der Nr. 1569 des Firmenregisters mit der Firma Lüner⸗ hüů tte 3 Schnltz C Co eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau Dorothea, geb. Schelling, in Lünen als Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 67 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxg. 4688 Die Firma „Nenhans Co.“ hier, Flrmen« register Nr. 3131, und die von derselben der Ehe— frau Kaufmann Franz Windscheid hierselbst erthetlte . — Prokurenregister Nr. 1069 — wurden eute auf Antrag in genannten Registern gelöscht. Düfseldorf, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Pisseldortꝶ. 5640
Zur Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke vorm. P. J. Schorn X Bourdols ÄUktien⸗Gesellschaft“ hier wurde heute unter Nr. 1430 des Gesellschaftsregisters nachgetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1896 sind Statutänderungen beschlossen worden. In Zukunft lautet: .
I 5 15 Satz UL einschließlich Nr. 1:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden , , , . müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:
I) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von diesem und einem Prokuristen.
2 5 16 Satz 1:
Der Aufsichtsrath besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus wenigstens 3 und höchstens 7 Mitgliedern.
Unter Nr. 1217 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die an oben genannter Aktiengesellschaft dem Buchhalter Leopold Fuhrmans hier ertheille . Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem orstandsmitgliede zur Firmenzeichnung berechtigt. Disseldorf, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorg. lõbz 9] Unter Nr. 8615 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Eduard Compes“ mit dem Sitze in Düsseidorf und als deren Inhdhit der Kaufmann Hugo Compes hierselbst. Düsseldorf, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 54349 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg
In unser Handelsregister ist am 14. April 1385 Folgendes eingetragen:
J. Bei Nr. hI2 des Gesellschaft s registers, die offene Bandelsgesellschaft „Emil Martin“ zu Duisburg betreffend:
„Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver— änderter Firma von dem Gefsellschafter Alfred Boy zu Duisburg fortgesetzt.“
Unter Nr. 1167 des Firmenregisters: Die rn Emil Martin zu Dulsburg und als deren nhaber der Kaufmann Alfred Boy daselbst.
Duisburg. Handelsregister 6433 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 14. April 1896 bei Nr. 543, die offene lege e fta „Finster C Cadera“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: .
„Der Kaufmann Johann Kraus zu Duisburg ist als Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist auch zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeich— nung der Firma befugt.“
Puisburg. Handelsregister 5435 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1896 unter der Firma „Gebr. Werth“ errichtete offene Handelkgesellschnft zu Duisburg am 15. April 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bierbrauereibesitzer Otto Werth jun.,
2) der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Werth, beide zu Duisburg. Eekerngörde. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93:
Firmen ⸗ Inhaber: Amandus Maurice zu Ramsdorf.
Ort der Niederlassung: Ramsdorf bei Omschlag.
Firma: Torffabrit Westermoor Ch. GE. Maurice.
Eckernförde, den 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
(665643 eingetragen
Kaufmann Charles Emil Westermoor, Gemeinde
Egeln. Bekanntmachung. 6441 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16, woselbst die offene Handelcegesellschaft in Firma Ehrling E Schmidt in Wolmirsleben verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Oekonom Gustav Ehrling in Wolmirsleben ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und ist an seiner Stelle der Oekonomie⸗Inspektor Christian Ehrling in Machnitz als Gesellschafter in die Han— delsgesellschaft eingetreten. ( Der neue Gesellschafter Christian Ehrling ist zur Vertretung der Handelsgesellschaft nicht befugt. Egeln, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
od 40 Zu Fol. 169 unseres Handelsregisters, Firma Bruns E Kumm in Schnellmannshansen, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Varel, ist heute eingetragen worden: Georg Ehlert Kumm ist als Mitinhaber ausgeschieden. Eisenach, 17. April 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eisenach.
Elbins. Bekanntmachung. 5bd42 Heute ist die Handelsniederlassung des Fräulein Clara Marie Bolzio hierselbst unter der Firma C. M. Bolzio in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 913 eingetragen. Elbing, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. b6 45]
Der Kaufmann Theodor Johann van Oostveen zu Arnheim hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 6665 des Firmenregisters mit der Firma H. J. Ploeg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann J. W. van Oppen zu Kleve als Prokuristen bestellt, was am 21. April 1896 unter tr. 81 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Emmerich, 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. bb 46
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1167 vermerkt werden, daß der Kaufmann Hermann Wesche von Essen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 515 die Firma E. J. W. Schwanke als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschͤst am 1. April 1896 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Friedrich Wilhelm Schwanke, früher zu Essen, jetzt zu Wies baden, und Hermann Wesche zu Essen sind.
Essen, den 16. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Czpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ;
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 9X7.
Der Inhalt dieser Beilage, Bekanntmachungen der deutschen 61
in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Geno enbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö. besonderen B
Sechse Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. April
ens * ö. e. dem Tite
18906.
, Muster⸗Registern, über 3 Gebrauchgsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan.
Gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. mn)
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel , 2 Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für und Königlich
Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle
reußischen Staats. Bezugspreis beträgt G n 80 5 für das Vierteljahr. — Cinzelne Nummern kosten
26 3.
Handels⸗Register.
Flensburg. Bekanntmachung. 6442 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
irma d „Josten * Lüttjohann“ am 1. März 1896 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Asmus Josten, 2) der Maurermeister Heinrich Andreas Ludwig Lüttjohann, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 339 heute eingetragen worden. Flensburg, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankenstein, Schlesien. Bekanntmachnng. In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind nachstehende Eintragungen, die Handelsgesell⸗ schaft C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte betreffend, bewirkt worden: a. in das Gesellschaftsregister: Die Zweigniederlassung Frankenstein der Ge— sellschaft C. Kulmiz ist gelöscht; b. in das Prokurenregister: Die Prokura des Julius Klamt ist erloschen. Frankenstein, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.
õ6g7
Frank furt, Oder. Handelsregister [5648] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Der Christliche Zeitschriftenverein zu Berlin hat für seine hierselbft bestehende, unter Nr. 1482 des Firmenregisters eingetragene Firma „Evangelische Vereinsbuchhandlung“ dem Prediger Ernst Rudolf Hülle zu Berlin — Alte Jacobstraße Nr. 129 — rokura ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 230 eingetragen. Frankfurt a. O., den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gera, NRenss . L. 56652 Bekanntmachnng.
Auf Fol. 764 des Handelsregisters für Gera ist beute die Firma Geraer Verlagsanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen und dabei im Wesentlichen Fol— gendes verlautbart worden:
1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 165. Februar 1896.
Sitz der Gesellschaft ist Gera.
Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb des Verlagsrechts der in Gera erscheinenden Fürst— lich Reuß. Geraer Zeitung, der Druck, die Heraus— gabe und der Vertrieb dieses Blattes sowie der Er⸗ werb und Betrieb einer Druckerei und alle hierauf bezüglichen Geschäfte. ᷣ Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. st nur ein Geschäftsführer bestellt; so genügt dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift zur Zeichnung der Firma; sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so bedarf die Zeichnung der Firma der gemeinsamen Vollziehung durch zwei zur Zeichnung berechtigte Beamte der Gesellschaft. Die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der Namens—⸗ unterschrift der oder des Zeichnenden zur Firma der Gesellschaft. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Belanntmachungen erfolgen mindestens einmal durch die Geraer Zeitung, so lange diese erscheint, andern⸗ falls durch eine von dem Aufssichtsrath zu bestim⸗ mende Zeitung, die in der letzten Nummer der Geraer Jeitung bekannt zu geben ist.
Inhaber der Firma sind die Stammantheilhaber der Gerger Verlagsanstalt und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be— trägt 160 000 M und zerfällt in 54 Stammeinlagen.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Franz Linz in Gera.
Gera, den 9 , 1. h
ürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Ger hardt.
Gnesen. Bekauntmachung. 6444 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Ur. 39 vermerkten Handelsgefellschaft Aron Abr.
Kurtzig Comp. in Gnesen eingetragen worden,
daß der Kaufmann Heinrich Kurtzig aus Inowrazlaw
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Gnesen, den 165. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Goma. me n, , ge, Vertrags zufolge ist die Firma „Gustav Reich“ ier übergegangen auf die Söhne des früheren lrmenin habertz Gustav Reich, Klempnermeister Karl
Neich und Hugo Reich als gleichberechtigte Inhaber.
Solches ist laut Anzeige vom 3. am 11. Februar
1896 im Handelzregister' eingetragen worden. Gotha, den 20. pril 1956.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
goihn. . odd5] Die Firma „Gebr. Schwarz“ in Frauken · 8 und als deren gleichberechkigte Inhaber die m lsteinfabrikanten heinrich Schwarz, Emil Mn rn L, Hermann Schwarz, Emil Schwarz II, ugust Schwarz dasesbst, ist auf Anzeige voni
(5446
16. April 1396 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1719 vermerkt worden. Gotha, den 29. April 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Po lack.
Graudemz. Bekanntmachung. hb 865] Zufolge Verfügung vom 18. April 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 169 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Schmidt aus Graudenz für seine Ehe mit dem Fräulein Helene Unrau aus Kulm⸗RNendorf durch Vertrag vom 7. April er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende Vermögen, sowie das von derselben während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfaͤlle, Schenkungen oder sonst zu erwartende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz noch Verwaltung noch Nießbrauch zustehen soll.
Grandenz, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Greiꝝx. Bekanntmachung. 650]
In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ lautbart worden:
1) auf Fol. 673. die unterm 1. April 1896 mit dem Sitz in Greiz unter der Firma „Dampf⸗ ziegelei Mohlsdorf W. Jesumann * Cie.“ neu begründete offene Handelsgesellschaft und als deren gleichberechtigte Theilhaber
1 Herr Baumeister Wilhelm Jesumann in
Greiz, 2) Herr Baumeister Heinrich Paul Hoffmann n Greiz, 3) Herr Baumeister Arno Daßler in Mohlsdorf zufolge Antrages vom 18. d. M,
2) auf Fol. 201 der Eintritt der Liquidation der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Seyffert Schäaufeld“, die dadurch herbeigeführte Aenderung der Firma in „Seyffert C Schönfeld in Liqui- dation“ und die Bestellung des Kaufmanns Perrn Paul Graichen in Greiz als Liquidator zufolge notariellen Antrags vom 20. d. M.
Greiz, den 20. April 1896.
Fuüͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Grevesmühlen i. M. 5653 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
zufolge Verfügung vom 11. April 1896:
Fol. 104 Nr. 104. Kol. 3. Heinr. Sager. Kol. 4. Grevesmühlen.
Kol. h. Kaufmann Heinrich Sager zu Greves⸗ mühlen.
Fol. 105 Nr. 105. Kol. 3. Kol. 4. Grevesmühlen. Kol. 5. Apotheker Friedrich Bauer zu Greves⸗
mühlen.
Fol. 106 Nr. 106. Kol. 3. Carl Kiencke. Kol. 4. Grevesmühlen.
Kol. 5. Kaufmann Karl Kiencke zu Greves—
mühlen. ( Fol. 165 Rr. 107. Kol. 3. J. Wiuwater. Johann Willwater zu
Fr. Bauer.
Kol. 4. Kastahn. Kol. 5. Holzhändler Kastahn; J weiter zufolge Verfügung vom 13. April 1896: Fol. 97 Nr. 97 zur Firma F. Delater in Rog⸗ genstorf: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Fol. 47 Nr. 47 zur Firma C. Kleinkamp in Grevesmühlen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen; weiter zufolge Verfügung vom 17. April 1896: Fol. 108 Nr. 108. Kol. 3. Fr. Zülow. Kol. 4. Grevesmühlen. Kol. 5. Kaufmann Friedrich Zülow in Greves—⸗ mübhlen. Fol. 109 Nr. 109. Kol. 3. W. Ehlers. Kol. 4. Grevesmühlen. Kol. 5. Goldschmied Wilhelm Ehlers in Greves⸗ mühlen; 3 weiter zufolge Verfügung vom 18. April 1896: Fol. 927 Nr. 92 zur Firma F. Kelling in Tramm: Kol. 3. Die Firma ist verwandelt in E. Wigger. Kol. 5. Der Krämer und Büdner F. Kelling ist estorben und das Hantelsgeschäft auf seine Tochter gin Wigger, geb. Kelling, zu Tramm übergegangen. Grevesmühlen i. M., den 20. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Guben. 56651 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 613 die Firma Bernhard Trebsch, als deren Inhaber der Kaufmann und Strumpfwaaren« Fabrikant Rudolf Bernhard Trebsch in Guben und als Ort der Niederlassung Guben eingetragen. Guben, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht Gummersbach. Beran ntmachtnug; lb6 49 In unser Firmenregister ist am 17. April 189 bei Nr. 58 (Firma E. Æ A. . zu Berg⸗ nenstadt) vermerkt worden, daß das Geschäft durch den Tod des bisherigen Inhabers an dessen Wittwe Amalie Hollmann, geb. Haeger, sowie an dessen Söhne, den Kaufmann Willy Hollmann und den minderjährigen Paul Emil Hallmann, letzterer ver⸗ treten durch seine vorgenannte Mutter und Vor— münderin, alle zu Bergneustadt, übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗
— * ö
schaftsregister unter Nr. 68 die Firma:
„E. A. Sollmann“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen und dabei bemerkt worden, daß die vorgenannten Personen die Gesellschafter sind und der minderjährige Paul Emll Hollmann durch seine Mutter — Vor— münderin — vertreten wird.
Gummersbach, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. JI. Halberstadt. 5654 Die unter Nr. 1209 des Firmenregisters für den Kaufmann Louis Dessauer zu Halberstadt einge—⸗ tragene Firma Joseph Dessaner daselbst ist
heute in Louis Defsauer geändert. Halberstadt, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannover. Bekanntmachung. 56454 Auf Blatt 3893 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
; Oscar Winter
eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Hüneke zu Hannover ist Prokura und den Kaufleuten Diedrich Wöhler und nm Melchior daselbst ist Kollektivprokura er⸗
eilt.
Hannover, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnng. 6455
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4098 zu der offenen Handelsgesellschaft M. Bär ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird vom bisherigen Mitinhaber Kaufmann Moritz Katzenstein in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dannover, 20. April 1896.
Königliches Amte gericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5456 Auf Blatt 4155 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: Dreyer, Zwenger & Co eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Otto Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.
Gripp in
Hay nan. 5449
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die zu Haynan unter der Firma:
F. Leopold Nachf. Blecken Cron bestehende Zweigniederlassung dieser Handelsgesell⸗ schaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß
I) dieselbe am 3. Februar 1896 begonnen,
2) die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Louis Friedrich Blecken zu Berlin, .
b. . Kaufmann Richard Cron zu Charlotten⸗ urg,
3) die Hauptniederlassung in Berlin bei dem Königlichen Amtsgericht 1 unter Nr. 16020 des Gesellschaftsregisters seit den 24. Februar 1896 ein⸗ getragen ist.
FHaynau, den 10. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 5656
Nr. 19 256. 1) Zum Gesellschaftsregister O. 3. 2689 Bd. J wurde eingetragen:
a. Firma „Ueberle C Ritzhanpt“, offene Handelsgesellschaft in Heidelberg. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Friedrich Adolf Ueberle auf 1. April d. Is. aufgelöst und das Ge— schäft auf den bisherigen Theilhaber Karl Ueberle hier übergegangen, welcher dasselbe unter obiger Firma als Einzelfirma weiterführt.
b. Zu O3. 72 Bd. 1 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Gebrüder e. . in Heidelberg. Der Theilhaber Moses Oppenheimer ist durch seinen am 16. September 1892 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Zu O. 3. 576 Bd. IL des Firmenregisters wurde eingetragen.; Firma „Ueberle * Nitzhaupt“ in Heidelberg. Inhaber ist Weinhändler Karl Ueberle hier, verheirathet mit Auguste, geb. Lindauer, von hier. Die Güterrechtsverhältnisse derselben sind bereits zu O. 3. 128 Bd. 1J des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dem Kaufmann Fritz Ueberle hier ist Prokura ertheilt. n Heidelberg, 18. April 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heiligenbeil. Handelsregister. 6 In unser Firmenregister ist jute g Verfügung vom 16. April 18965 an demselben Tage bei Nr. 45 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Ragnit er⸗ loschen ist. FBeiligenbeil, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Her grord. Saudelsregister 5666 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 635 (Firma Siveke Nachfolger) , worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Büchhalter Carl Christian Fried ch Men, dn Herford übergegangen, die Firma aber nicht ver—⸗ andert ist. : ;
Diese Firma ist demnächst ebenfalls heute unter
Nr. 723 mit dem Bemerken eingetragen, daß In⸗
haber derselben der Buchhalter Carl Christian Friedrich Meyer zu Herford ist. Herford, 29 April 1896. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 5451 Auf Blatt 1239 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hermann Oelfke in Salz- detfurth eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 5450 Auf Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma W. Proffen in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 15452 Im Handelsregister ist Blatt 1209 zur Firma: M. Becker C Co.
zu Hildesheim eingetragen:
Dem Kaufmann John Cohn ju Lüneburg ist Prokura ertheilt.
Hildesheim, 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J. Hirschberg, Sehles. 5448 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute das Er—⸗ löschen der unter Nr. 199 registrierten Gesellschaftt⸗ firma „Hirschberger Actien⸗Brauerei“ zu Hirsch⸗ berg i. Schles. eingetragen worden.
Hirschberg i. Schles., den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. 5447] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen, daß den Buchhaltern H. D. Plett in Tönning und G. Möllhusen in Husum Kollektiv= prokura für die unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft Schleswig⸗Holstei⸗ nische Bank, Husumer Filiale, ertheilt worden ist.
Husum, den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
IICeld. Bekanntmachung. ö667 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Fol. 198 das Grlöschen der Firma ,, W. Cnappmann“ und auf Fol. 112 die am 15. April 1896 in Ilfeld unter der Firma „Hartwig und Knappmann“ zum Betriebe eines Holzhandels, eines Dampfsäͤge⸗ werks und einer Parquetfußbodenfabrik erfolgte Er⸗ richtung einer offenen Handelsgesellschaft, welche aus dem Maschinenbau⸗Ingenieur Heinrich Hartwig und dem Holzhändler Wilhelm Knappmann, beide in Ilfeld, besteht, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ilfeld, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Dunkelberg.
Ino wrarlam. Iöbõ9] Das Erlöschen der Firma Nr. 550 Dampf⸗ eichorien· Fabrik Kurtzig et Segall, Inbaber * mann Aron Abraham Kurtzig in Inowrazlaw i heute im Firmenregister eingetragen.
Inowrazlaw, den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Inowrarlaw. (ob 58] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: J. Bei Nr. 58 des Firmenregisters (Firma Aron Abr. Kurtzig): Die Ftaufleute Louis Kurtzig zu Gnesen und Heinrich Kurtzig zu Inowrazlaw sind als Gefell schafter eingetreten. Die unter der Firma Aron Abr. Kurtzig gegründete Gesellschaft ist unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. Unter N. 74 des Gesellschaftsregisters die Tirma Aron Abr. Kurtzig mit dem Sitze zu Inowrazlam und als Rechtsverhältniffe der Ge— sellschaft: Die Gesellschafter ah 1) der Kaufmann Aron Abraham Kurtzig zu Ino= wrazlaw, 2) der Kaufmann Louis Kurtzig zu Gnesen, 3) der Kaufmann Heinrich Kurtzig zu Inowrazlaw. Jeder Gesellschafter ist zur irg bir Vertre⸗ tung der Handelsgesellschaft befugt. Bie Gesellschaft hat am 12. April 1896 begonnen. . zufolge Verfügung vom 16. April 1896 am 17. April 1896. Inowrazlaw, den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarnlaw. bobo] In unser Prokurenregister ist zu Nr. 27 bezw. P Nr. 68 das Erlöschen der Prokura des Louig Fturtzlg 6 Nr. 27) bezw. des Heinrich Kurtzig (zu Nr. 68), etreffend die Firma „Aron Abr. Knrtzig“ zufolge Verfügung vom 16. April 1896 am 17. April 1856 eingetragen worden. Inowrazlam, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Jenn. (b657]
gel 13 Bd. 1 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde, woselbst die i. Sermann
/ ' 0 n 0 ,
//