1896 / 97 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

.

ö 3 47 61 9 ö ö ö . . . 1 f k. 1 . 9 1 J Fi 1 w . 31 14 I . . . . 1 5 J ö

ö * au m, e, mn, ; w ,

n e n , ,.

Trebitz in Jena eingezeichnet steht, ist eingetragen

ne hieterige Jnhaber Hernann Trebiß it al. e Inhaber Her 336 . in . , Inhaber ist jetzt riedrich Louis Dechandt . Jena. Jena, den 15. April 1896. Großh. S. Amtsgericht.

Julien. Sanudelsregister 6668 des Königlichen Amtsgerichts Jülich.

3 felg⸗ Verfügung vom 21. April i896 ist am nämlichen Tage in das Gesellschaftsregister unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

rauthansener Maschinenpapier Fabrik Wahring C Reuhaus. ; mit dem Sitze zu Krauthausen, Kreis Jülich, ein⸗ getragen worden. Die Hesellschafter sind: 1 Carl Wahring, Kaufmann zu Duisburg, 2) Emil Neuhaus, Papierfabrikant zu Kraut⸗ hausen, Kreis Jülich.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen und ist zu Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.

HKleve. Bekanntmachung. 6672

Zufolge Verfügung vom heutigen a unter Nr. 672 des Firmenregisters die Firma, W. Kühn“ mit dem Orte der Niederlassung Kleve und als Inhaber Wilhelm Kühn, Schuhfabrikant zu Sterk⸗ rade, eingetragen worden.

Kleve, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg, Er. Handelsregister. Ib6ß9 In unserem Gesellschaftsregister ist. bei Nr. 97 bezüglich der dort eingetragenen Köni Sberger Walzmühle, Aktiengesellschaft zufolge Verfügung vom 14. April 1896 am 14. April 1896 Folgendes

eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 17. Februar 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 264 000 M Zweihundert vier und sechzig Tausend Mark hat nach w des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 17. sodaß das Grundkapital

Königsberg, Er. Haudelsregister. 571] ür die am hiesigen Orte unter der Firma „Koenigsberger n ff; Compagnie“ be⸗ stehende Aktiengesellschaft ist in unserem Gesellschafts⸗ regifter bei Nr. 762 am 16. April 1896 einge— tragen: as Alinea 1 des § 16 des Statuts wird auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung dahin abgeändert: . . Aufsichtsrath besteht aus drei his fünf Mitgliedern, welche aus der Zahl der Aktionäre in der Generalversammlung durch einfache Ma—⸗ jorttät zu wählen sind. Derselbe wird das erste Mal für die Dauer des ersten Geschäftsjahres, später jedesmal in der ordentlichen General- versammlung auf drei Jahre gewählt; jedes Jahr scheidet mindestens ein Mitglied aus.“ Königsberg i. Pr., den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Er. Handelsregister. 570]

Der Kaufmann Richard Hausmmann in Firma Hugo Minuth Nchf. hierselbst hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Margarethe Isenheim, geb. Mührwald, von Königsberg durch Vertrag vom 14. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfall oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. April 1896 unter Nr. 1444 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 16. April I896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kdpeni ck. 65457]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 153 die Firma „C. Kelm“ mit dem Sitze ju Alt— Glienicke und als deren Inhaber der Kolonial waarenhändler Karl Kelm zu Alt⸗Glienicke ein⸗ getragen worden.

stöpenick, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kreuzburg, Obersehles. 6458 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heut Folgendes ein getragen worden: 1) Bei der unter Nr. 313 eingetragenen Firma Lina Wekkert: : Das unter dieser Firmg betriebene Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf Fräulein Emma 3 in Kreuzburg O.. S. übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. 2) Unter Nr. I90 die Firma: Lina Wekrkert mit dem Sitze in Kreuzburg O. S. und als deren . das Fräulein Emma Dostal zu Kreuzburg

Kreuzburg O. S., den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. Bekanntmachung. [5673] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 114, Firma Böhmer n. Köster, in Spalte 6 heute eingefragen worden: Die Firma ift erloschen. Gleichzeitig sind die von der Firma dem Direktor ian h f bach und der Emma Böhmer zu Lim— urg ertheilten Prokuren gelöscht worden. Limburg, 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sanudelsregister. lob] Am 20. April 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1581 bei der Firma „Heinrich Koop, Otto Schweichler Nachf.“ Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1901 eingetragene Firma „Heinrich Koop“ üÜber⸗ gegangen;

auf Blatt 1901 die Firma: „Heinrich Koop.“

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Johann Iürgen Heinrich Koop, Kauf⸗ mann in Lübeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1581 eingetragenen, 4 t erloschenen Firma „Heinrich Koop, Otto weichler Nachf;. .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Hanudelsregister, 6474 1) Der Ingenieur Paul Muller hierselbst ist als der Inhaber der Firma „P. Müller“ Patent- und technisches Bureau sowie Agentur⸗Geschäft unter Nr. 2881 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Heinrich Wiede zu Hamburg ist als Prokurist für die Magdeburger Privat⸗ Bank hier mit Zweigniederlassung in Hamburg unter Nr. 1331 des Prokuregisters eingetragen, der⸗ selbe ist die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen befugt,. .

3) Der Auktionator und gerichtlich vereidigte Taxator Johann Gottlieb Müller hier ist als In haber der Firma „J. G. Müller“ Auktions—⸗ und Kommissions⸗Geschäft unter Nr. 2882 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Ernst Baumann hierselbst, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Ern st Baumann hier unter Nr. 1845 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, ist am 29. November 1895 ver⸗ storben; seine

M. GIad bach. 6675 In das Firmenregister ist unter Nr. 2605 das „von der Kauffrau Wittwe Ferdinand Schlechter, Helene Amalie, geb. Lütger, zu M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Ferdinand Schlechter daselbst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. Northeim. 56677 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Folio 195 zur Firma E. Cott und Sohn eingetragen: . . . Das 8a ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Cott in Northeim über gegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Northeim, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Voxrtheim. (5676 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Folio 234 zur Firma Rhumemühle Elvershansen Wilhelm Sander nnd Genoffen eingetragen: ö i Spalte 3. Der Holzhändler August Sander in Elvershausen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. . . Spalte 4. Die Gesellschaft wird jetzt in der bis—⸗ herigen Weise vertreten durch: a. den Holzhändler Wilhelm Sander, b. den Zimmermeister . Eickemeyer und C. den Holzhändler August Rode, sämmtlich in Elvershausen. Northeim, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Osmabrück. Bekanntmachung. lb67 8 Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Friedr. Meyer“ nachgetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Gustav August Friedrich Meyer zu Osnabrück über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 5 alleinige Rechnung fortsetzt.

Osnabrück, 16. April 1856.

Königliches Amtsgericht. II.

Pasewalk. Bekanntmachung. (6679

In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 216 der Dachpappenfabrikant und Dachdeckermeister Jo⸗ hann Freyer zu Pasewalk mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Pasewalk und der Firma Joh. Freyer eingetragen worden.

Pasewalk, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pillau. Sandelsregister. 5680

Zufolge Verfügung vom 16. April 1896 ist am 16. April 1896 in unser Firmenregister unter Nr. 53 eingetragen worden, daß der Schiffs baumeister Hein⸗ rich Hoffftaedt von hier am hiefigen Orte unter der Firma „Sp. Hoffstaedt“ ein , betreibt, sowse in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 23, daß der Schiffsbaumeister Heinrich Hoff⸗ staedt von hig für seine Ehe mit Louise, geb. Stief, durch Vertrag vom 5. April 1872 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen und das einge— brachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch . Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des Vorbe—⸗ haltenen hat.

Pillau, 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. lob8lil

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1611 eingetragenen Firma „Gebrüder Krayn“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Martin Krayn und Hermann

Krayn zu Posen übergegangen ist.

Sodann ist unter Nr. 616 des Gesellschaftsregifters die am 1. Januar 1896 mit dem Sitze in Posen errichtete offene Handelsgesellschaft „Gebrüver Krahn“, deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Martin Krayn, b. der Kaufmann Hermann Krayn, beide zu Posen, sind, eingetragen worden.

Posen, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Riethertz. Handelsregister ob 83] des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg. I. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 67

Firma Wittib Stadler zu Neuenkirchen

Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist auf Grund gerichtlicher Ver⸗ handlung vom 16. April 1896 auf die Kaufleute Gebrüder Bernard und Theodor Stadler zu Neuen⸗ kirchen übergegangen.“ .

n, . Firmenregister ist unter Nr. 1 die Firma Wittib Stadler zu Neuenkirchen und als deren Inhaber die Kaufleute, Gebrüder Bernard und Theodor Stadler zu Neuenkirchen am 16. April 1896 eingetragen.

Rietberg, den 16. April 1896.

Königliches Amtoagericht.

Rietberg. Sandelsregister ö6 84] des Königlichen Amtsgerichts zu Rietberg.

Die dem Bernhard Stadler zu Neuenkirchen für die Firma Wittib Stadler zu Neuenkirchen er⸗ theilte, unter Nr. 20 des Prokurenregister eingetragene Prokura ift am 16. April 1896 gelöscht.

Rietberg, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rostock.. (6861

Laut Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1101 eingetragen worden in:

Kol. 3: Otto Goefsler.

Kol. 4: Nostock. ; .

Kol. 5: Kaufmann Otto Goessler zu Rostock.

Rofstock, den 21. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

NKRiüdeosheim. 5682]

In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) Lauf. Nr. 111.

2) Firma der Gesellschaft: Martin deune & Co.

3) Sitz der Gesellschaft: Johannisberg.

4) Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

l) Hilaire Martin jeune,

2) Alphons Prunier, -

3) Marcel Prunier, alle Kaufleute und in Cognac (Frankreich) wohnend.

Diese Gesellschaft hat am 19. Dezember 1893 begonnen, und ist zu deren Vertretung jeder der Ge— sellschafter einzeln berechtigt.

ch Der Kaufmann Anton Büx in Ohlau in Schlesien ist nachträglich in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und gleich den Übrigen e , . berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗= reten.

Rüdesheim, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. J. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 6655] In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 68 sub Nr. 57 unter dem heutigen Tage die Firma: M. Blankenberg Comp. als deren Inhaber: der Kaufmann Moritz Blankenberg zu Einbeck, der Kaufmann Hermann Lichtenstein zu Stadt— oldendorf, ; als Ort der Nlederlassung: Stadtoldendorf, und unter Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. April 1896. Der Mitinhaber Moritz Blankenberg ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen, eingetragen. Stadtoldendorf, den 20. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Mitg au. Stallupönen. Bekanntmachung. 6686]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 der Kaufmann Gustav Hochmann, unter dieser Firma mit dem Sitz in Stallupönen eingetragen.

Stallnpönen, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. (5689 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 1247 bei der Gesellschaft in Firma „Pommersche Volksrundschan, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin, unter der Firma: „Volksrund⸗ schau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes eingetragen:

Die Vollmacht des Buchdruckereibesitzers Guftav n, e. und des Lieutenants a. D. Otto Brigl als iquidatoren ist beendigt. Die Zweigniederlassung zu Stettin ist eingegangen.

Stettin, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Stettin. 5687

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 466 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Actiengesell⸗ gt, vormals Didier“ mit dem Sitze der Ge⸗ ellschaft in Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1396 sind die 6, 7 und 11 des Statuts abgeändert, insbesondere die SF 6 und 7 dahin, daß der Vorstand fortan entweder aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren besteht, und daß im letzteren Falle die Vertretung der Gesellschaft, fowie . i, , durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgt.

Zufolge D ln des Aufsichtsraths vom 27. März 1896 besteht der Vorstand für die Zeit vom 1. Aprit 1896 bis dahin 1901 aus drei Mitgliedern, nämlich den Kaufleuten Emil Lenz, Adolph Hentschel und Carl Burmeister zu Stettin. Durch die Wahl des Emil Lenz zum Vorftandsmitgliede ist dessen Amt als Stellvertreter des Vorstandes erloschen.

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 1005 die Prokura der Kaufleute Adolf Hentschel

und Carl Burmeister für die Aktiengesellscha en, Stel le s bm e, en , . vormals Didi zu Stettin ge⸗ öscht worden. Stettin, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der offenen vin n es a in Firma „Gugen Riidenburg⸗ zu Stettin mit Zweigniederlassung zu Hamburg Folgendes eingetragen:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden Sedwig Rüdenburg, jetzt verehelichte Quedenfeldt, Kurt Rüdenburg und Else Rüdenburg.

Stettin, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Wertheim. 14833

Nr. 4354. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 15 Zu O.-3. 156, Firma Geor Amthaner in ertheim: Inhaberin ist de Georg Amthauer Wittwe, Katharina Cbristina, geb. Gegenwarth, von Wertheim. Zu O. s. 202, Firma Raver Schürer in Wertheim: Sie Firma ist erloschen. Zu O.⸗3. 209, Firma Mathilde Mai in Freudenberg: „Die Firma ist erloschen. Unter O. -Z. A3 die Firma Ludwig Keller in Wert— . Inhaber ist der Küfer Ludwig Keller in

ertheim, verh. mit Margaretha, geb. Ziegler, allda ohne Ehevertrag. Unter OS.⸗3. 214 die Firma P. Duffhans. Inhaber ist der Buchbinder Peter Duffhaus in Wertheim, verh. mit Sofie, geb. Schmidt. Nach dem Ehevertrag vom 11. Oktober 1877 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden ausgeschlossen ist. Unter O. 3. 215 die Firma Karl Kappes in Wertheim. Inhaber ist der Schreiner Karl Kappes in Wertheim, verh. mit Katharina, geb, Kast, von da ohne Ehevertrag. Unter O. 3. 216 die Firma W. Kappel in Wert- heim. Inhaber ist der Seiler Wilhelm Kappel in Wertheim, verh. mit Selma, geb. Trefz, aus deipzig ohne Ehevertrag. Unter O. 3. 217 die Firma Joh. Ph. Götz in Wertheim. Inhaber fft der Mehlhändler Johann Ph. Götz in Wertheim, verh. mit Katharina, geb. Kempf, aus Albertshofen ohne Ehevertrag. Unter O.-3. 218 die Firma Georg Schäfer in Wertheim. Inhaber ist der ledige Schuhmacher Georg Schäfer in Wertheim. Unter O.. 3. 219 die Firma Jer. Rettinger in Wert- heim. Inhaber ist der Schuhmacher Jeremiag Rettinger in Wertheim, verh. mit Margaretha, geb. Goetz, von da. Nach dem Ehevertrag vom 7. Fe⸗ bruar 1896 ist alles gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen jeder Art von der Ge— meinschaft ausgeschlofsen bis auf den Betrag von je 100 S, welchen jeder Theil einwirft. Unter O- 3. 220 die Firma Simon Adler in Wert. heim. Inhaber ist Kaufmann Simon Adler in Wertheim, verh. mit Hannchen, geb. Adler, von Külsheim. Nach dem Ehevertrag vom 26. April 18758 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen nebst den etwa darauf haftenden Schul- den ist von derselben ausgeschlossen. Unter O. 3. 221 die Firma J. Hennig in Freudenberg. Inhaber derselben ist der Schuhmacher Josef Hennig in Freudenberg, verh. mit Mathilde, geb. Mai, von da ohne Ehevertrag.

Wertheim, den 15. April 1896.

Großh. Amtsgericht. Volkert.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 5696

In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Apr 1896 unter Nr. 473 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: Lützenkirchen Bröcking mit der Bemerkung eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben der Buchhändler Heinrich Lützenkirchen und der Dr. phil. Wilhelm Bröcking, beide zu Wiesbaden, sind und daß die Ge— sellschaft am 15. Februar 1896 begonnen hat.

Wiesbaden, den 16. April 1856.

Königliches Amtsgericht. VII.

Won growitꝝy. (ob do]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 am 18. April 1896 die Firma J. Weichert zu ocken und als Inhaber der Apotheker Johannes ichert in Schocken eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Wongromitz.

Wresehem. Bekanntmachung. 6694

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

13 n og.

2: Kaufmann Salo Leiser in Stralkowo. 3: Stralkowo.

4: Salo Leiser.

Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom I7. April 1896 am 17. April i896.

Wreschen, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Wrienen. Bekanntmachung. bbs]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Gebrüder Rein⸗ hardt, Adler Drogerie“ Folgendes eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Franz Malin in Wriezen Übergegangen, der es unter der Firma Gebrüder Reinhardt Nchfg. (J. Malin) fortsetzt.

y. ist in unser Firmenregister eingetragen worden:

Nr. 336. Die Firma: Gebrilder Reinhardt Achfg. (J. Malin). Inhaber: der Ingenieur , Malin und als Ort der Niederlassung:

riezen.

Wriezen, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

zörbig. Bekauntmachung. en

In unserem Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 14, woselbst die Handelsgesellschaft B. Nanft G Ce, hier selbst eingetragen steht, in Spalte * Folgendes vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft 6

Zörbig, den 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Blankenheim, Eirel. 6743 n ,.

Bei dem Blankenheimer Spar und Dar lehnskassen · Vereine eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blankenheim ist heute in das Genoffenschafts⸗ reglster unter Nr. 6 eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ mitglieder vom 29. März 1895 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Max Frembgen Daniel Hahn hierselbst und an Stelle des 2c. Frembgen Maximlllan Froidevaux . als stellvertretender Vereinsvorfteher ge⸗ wählt.

Blankenheim, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRophpard. Bekanntmachung. 5082] Salziger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Gen. m. n. H. zu Salzig. An Stelle des ausgeschiedenen Johann' Hras, Sohn von . ist als neues Vorstandsmitglied der Georg Lehnard, Winzer zu Salzig, gewählt und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Boppard, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Freren. Bekanntmachung. 56746

Bei dem Spar⸗ und Darleheus - Verein zu Lengerich, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Lengerich, ist heute in das Genossenschaftsregiffer eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Joseph Koopmann ist der Kolon Bernhard Landwehr zu Handrup zum Vorstandsmitglied bestellt.

Freren, den 4. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 5747]

In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 36 ist heute bei der Firma „Consum-⸗Verein Helm⸗ stedt, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftnflicht“, in die Rubrik „Rechts«— verhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kontroleurs H. Körtge hierselbst ist der Lehrer Karl Nose hier in der Generalversammlung vom 24. Februar 1895 als Kontroleur in den Vorstand gewaͤhlt.

Helmstedt, den 15. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. See baß.

Kaltennordheim. Iö748

Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Firma: „Spar, und Vorschuswerein zu Hel— mershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. heute eingetragen worden: „Tür den auf die Jahre 1896, 1897 und 1898 als Direktor des Vereins gewählten, jetzt dauernd behinderten Gutsbesitzer Karl Kompe . Quflar ift als Stellvertreter der Poftfekretär a. D. Emil Geifrig in Helmershausen interimistisch ge⸗ wählt worden.“

Kaltennordheim, den 17. April 1896.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. Naumburg.

Lv rrach. Genossenschaftsregister. 5749

Nr. 7205. In das Genossenschaftgregister wurde beute unter O- 3. 7 zur Genossenschaft „All. gemeiner Arbeiter Konsumverein Wyhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen:

In der Generalversainmlung vom 14. März 1896 wurden gewählt, bezw. wiedergewählt auf zwei Jahre:

als 1. Vorstand: Wilhelm Grauli (wiedergewählt),

als II. Vorstand: Emil Käuflin,

als III. Vorstand: Felix Joram (wiedergewählt), alle in Wyhlen.

Lörrach, den 17. April 1896.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

MHarggrabowa. Befauntmachung. 5753 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Schareyker Darlehnés— kassen verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, an. Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Franz Klein der Mühlenbesitzer Gustav Neumann zu Lakellen als Vorstandsmstglied bestellt worden ist. Marggrabowa, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht. V. Nemming en. 5759 Das Statut der Molkereigenossenschaft Buchloe, e. G. m. n. S. wurde dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft von nun an in dem Wochenblatt des landwirthfchaftlichen Vereins in Bayern zu veröffentlichen sind. Memmingen, den 16. April 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bürger. Passau. Bekanntmachung. 6760 In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund Statuts vom J. März 1896 eingetragen: Darlehenskassenverein Grubweg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht mit dem Sitze in Grubweg. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und. Wirthschaftsbetriebe nöthigen Heldmsttel in verzinzlichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßt liegende Gelder derzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ shafteberhãitniffe der Vereinsnitglieer anzufammeln. Die ser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflöfung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein Hann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willen gerklůrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mt ieder des men Die Zeichnung erfolgt, ndem der Firma die Unterschriften der r nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert ark und darunter genügt die Unterzeichnung durch mei Vorstandgmitglleder“ Pie vom Vorstand aus⸗ eenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen n. 1 der Firma desselben und gezeichnet durch ! Vorstandtzmitglleder in der ö. Passau er⸗

scheinenden Donauzeitung. Die derzeit! Mit⸗ ö des Vorstandes sind: I) ir ere mh, ekonom in Obersölden, 3j Knodn, Josef, Oekonom in Grubweg, 3) Reischl, Jakob, Oekonom in Lüftenegg, 4 Küblbeck, Georg, Gütler in Siglgut, ) Wandl, Otto, Dekonom In Emmerhof. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet Den 17. 8 . nigl. Landgericht Passan. Kammer für , ,. Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts. Nath Scherer.

Schönlanke. h768] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „Spar und Darlehnskaffe, AUngetragene Genofsenschaft mit un beschränkler ö. n, t zu Floth“ in Spalte 4 Folgendes ein- ragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1896

gewählt. Schönlanke, den 18. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Soxan. Bekanntmachung. 5757

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 der Consum⸗Verein zu Sorau N.⸗L. eingetragene Genossenschaft mit nnubeschränkter Haftyflicht mit dem Sitze zu Soran Ji. C. ein- steht, ist zufolge Verfügung vom 16. April

96 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt

worden:

Kol. 2. Consum-Verein zu Soran N. . L. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ;

Kol. 4. Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1884 und 19. Mär 1896 hat sich die Genossenschast in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗

pflicht. ,, beträgt 30 0

Die eschlüsse vom 25. Juni 1894 und 19. Mãͤrzʒ 1896, sowie das abgeänderte Statut vom 15. April 18965 befinden sich Band 1 Blatt sz bis 97 des Beilagebandes.

Sorau, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Strassburg, Els. o865] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das er er r, .. wurde heute einge⸗ tragen zu Nr. 44 bei der Genossenschaff unter der Firma: „Gemerbebank für Elsaß · Lothringen e. G. m. b. H.“ in Straßburg:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen zweiten Bankverwalters Carl Sundhauser bahier ist Johann Adam Taut dahier zum vorläufigen zweiten Bankverwalter in den Vorstand gewählt worken.

Straßburg, den 21. April 1856.

Der Landgerichts. Sekretär: Hertz ig. TZabern. . Zabern. h 864]

Zu Nr. 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: Allgem. Consum Berein Sommartingen e. G. mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Hom⸗ martingen eingetragen ist, wurde auf Anmeldun eingetragen; Die Genossenschaft hat sich . und ist die Liquidation befchlossen worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Ricolaus Kugler, Leo Kugler und Jacob Beauvais, bestellt worden.

Zabern, den 19. April 1896.

Der Ober Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Soxau. Berichtigung. 56871]

In der Bekanntmachung vom 26. März d. Jö. in Nr. S2 dieses Blattes, betreffend Cintragun eines Musters für die Mechanische wer, Sorau (vormals F. A. Martin Co) unter Nr. 79 des Musterregisters ist als Tag der Anmel- dung des Musters der 27. März 1895 angegeben. Richtig muß es beißen: 25. Marz 1896.

Sorau, den 19. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Stuttg ant. J 6872

Zu das Mufterregister wurde eingetragen:

Ur. 1394. Otto Weisert, Schriftgieterei⸗ besitzer in Stuttgart, 28 Muster . Kopfleisten ' für Buchdruckzwecke, Fabr. Nrn. 5503 —– 5530, in ver⸗ schlossenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1896, Nachm. 41 Uhr.

Nr. 1395. Derselbe, 17 Muster von Vignetten für Buchdruckzwecke, Fabr. Nr. 5531 5547, in ver⸗ schlossenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1896, Nachm. 4 Uhr.

Den 13. April 1896. ö Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: (Unterschrift).

Konkurse.

65736 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ 66 Heinrich Küppers in Wachen, Großfköln« raße 52, wird heute, am 21. April 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin finden vor dem unterzeichneten Gericht am 20. Mai 1896, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 23, statt. Aachen, den 21. April 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3 Dilthey. Beglaubigt: (L. 8.) J

Gerichtsschreiber des Königlichen Sgerichts.

(6705 Konkursverfahren. Ue das Vermögen des Zimmermeisters

Johaun Hinrich Friedrich Siems hier, Göthe⸗

ist der ö Richard Lüdtke in Floth zum Rendanten K

straße 22, wird heute, am 21. April 18965, Nach⸗ mittags 1 Uhr, dag Ronkurg verfahren 62 Konkursverwalter: Justiz Rath Daus hierfelbst. An. meldefrist 15. Juni 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters c. den J. Mar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Inli 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum J. Jun 1896 önigliches Amtsgericht, Abth. T, ju Altona. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

65792 Conkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Lisenmwangrenhändlers C. Hartmann ju Groß— Lichterfelde, Marienfelderstrahe, alleinigen Inhabers der Eisenwaarenhandlung und Leiternfabrik C. Hartmann, sowie der Ganmaterialien, und Nntzholzhandlung H. Sensel C Co. eben daselbst, ift heute, am 21. April 18965, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel, Berlin, Sebastianftr. 76, ift zum onkursverwalter ernannt. Anmeldefrist' bis zum sl. Mai 1895. Beschlußfaffung über die Rei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ , und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 7. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. . 1896, Mittags

2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem ö zur Koönkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. Mal 1896.

. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II Berlin. Abth. 22.

6725 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hermann Murche in Blankenburg am Harz sst heute, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg am Harz zum Konturzverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1886 bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hiefelbst anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Danach haben alle Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache im Besitze haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind ver⸗ pflichtet, von dem Besttze der Sacht und von den

orderungen, für welche aus der Masse abgefonderte

efriedigung beansprucht wird, dem Konkurgver⸗ walter hig zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Die erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs berwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1230 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände findet am Mittwoch, den EZ. Mai 1896, Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst statt.

Blankenburg, 18. April 1896.

Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Fischer, ger rg eben eff 57171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des gFaufmanus Max Gerftel zu Gleiwitz, Klosterstraße 31, wohnhaft, ist am 18. April 1896, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 18. April 1896.

. Ja kube k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6737 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Jakob Wilhelm Menser und dessen Ehefran Wil, helmine, geb. Hild, beide von Münchhaufen, wird heute, am 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffner, da die Zahlungẽ⸗ unfähigkeit und Ueberschuldung nach den Erklärungen der Gemeinschuldner feststeht und der Konkurs von einem Gläubiger beantragt ist. Der Rechts⸗ anwalt Wieman zu Herborn wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in S 120 der Konkurs ordnung beieichneten Gegenstände auf den R. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Juni E856, Vormit⸗ tags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, ür welche sie aus der Sache ab⸗= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontkursberwalter bis zum 18. Mal 1856 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Herborn.

56708 d,, ,, .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lorenz Hansen in Husum, Neuftadt, ist am 18. April 1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurz⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in eng Anmeldefrist bis zum I8. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Mai 1896.

Husum, den 18. April 1896.

Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

o721

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten J. Grostpietsch zu Schlegel ist am 31. April 1896, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet werden. Verwalter: Kaufmann Albrecht Wunsch zu Neurode. Frist zur Anmeldung von

Konkursforderungen bis zum 23. Juni 1896. Ter-

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz daben!

min zur ö,, ung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be . Glãaubigerausschusses und eintretenden Falls ü

kurbordnung bezeichneten Gegenftände den 183. Mai 1896, Bormittags 160 ihr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Juli 18696, Vormittags . ; . 5. zur , der ö. wer,.

gebörigen Gegenstände und For 15. Mai 64 ; ,,,, Nenrode, den 21. April 1896.

Döring, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5729 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Produktenhãndlers Friedrich Herrmann Schober in Riesa ist heute, am 20. April 1396, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs?! verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtg⸗ anwalt Fischer hier, Offener Arrest bis zum 18. Mai 1856. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1896. Gläu⸗ bigerversammlung am L6G. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1896, ,, 10 Uhr.

Niesa, am 21. April 1896.

Der k Königlichen Amtsgericht:

änger.

8h 8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Otto Krüger zu Röbel wird heute, am 21. April 1896, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Herr Rechtsanwalt Kortüm zu Waren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten der die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 26. Mai 1856 Vormittags EI lihr, und zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen auf Montag, den 22. Juni 18866, gormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige . in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be ledigung in 2 nehmen, dem Konkursverwalter big zum 19. Ma 1896 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Röbel.

5730) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Krämerin Maria Hilmer in Rosenheim ist heute, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Baier in Rosenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Sams. tag, den 16. Mai l. IS,, Wahl. und allgemeiner ,,, . den 27. Mai

Vormittags r, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14.1. h 22 Rosenheim, 20. April 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtẽ. Teufel, K. Sekretär. 5722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Adolf Miller in Scheeßel sst heute, am 17. April 1896 Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Ronkurzoerwalter Ge⸗ meindevorsteher H. Meyer zu Scheeßel. Anmelde frist bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1896, Morgens 19 Uhr. Prüfungstermin T7. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 lÜuhr, vor unterzeichnetem Gerschte. e r Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Juni

Königliches Amtsgericht zu Rotenburg i. Hann. (5740 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der LTebzelterseheleute Franz und Rosalia Kristlbauer in Pocking wurde heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er öff net. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1596. Anmeldefrist bis 11. Mai 18956. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin mit der weiter in S§5 119 und 120 der K. O. vorgeschriebenen Taget ordnung auf Montag, 18. Mai 1896, Vormittags 9 Ühr, anberaumt.

Rotthalmünster. 20. April 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lindner, K. Sekr. 5718 ö.

Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ fran Auguste ZJarth, geb. Karger, in Schweid⸗ nitz ist heute. Nachmittags a7 Ühr, das Konkurz— verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ift der Kaufmann Oscar Eckert in Schweidnitz er⸗= nannt. O ener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Suni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1896, Vormittags 11 Ühr. All- gemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1896. Vormittags Uhr, im Zimmer Nr. 22. den 20. April 1895.

öͤnigliches Amtsgericht.

6703 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters t. A. Streckert in Schwetz ist heute, am 260. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator F. W. Ratbke in 8 Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 7. Mai 1896. Termin zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den A8. Mai 1696, Bor⸗ mittags 10 ihr. , den 23. Inni 18989, Vormittags 10 Uhr.

Schwetz, den 20. April 1856.

Königliches Amtsgericht. 5720 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stanzeleit in Tilsit ift gestern, am 20. ril 1896, Nachmittags s Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louig Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: den 16. Mat 1896, Bormitiags 10 Uhr, all

die in § 120 der Kon⸗

1 823 . . ö Ker . 6 ö 13 ö 233 2 z 66 ö —— —— —— d

——