1896 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 98S. Berlin, Freitag, den 24. April 18.

——— ** 5 ———— —— —— 20. ; . . 24. 25. 76 . 28. 29. 4 K 577 M 7 F 5 —— **

. Hie Die definitive Ein⸗ ür 1895/96 3 Demnach betrug die ; ] ; ö Na . nahme des Vorjahres ezw. 1896 e, , a .

Einnahme für diesen telltẽ i Verwendetes sind z. Ver⸗ Zeitraum ö. E fich gegen die . insů ũ̃ gab. des ö 4 malige provisorische Cay zinsfung u. nah konzessioniertes Anlage⸗Kapital für das lamen aus! us n n . ; sche. Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ n gr ö.

Einnahmequellen 4 h d . . ĩ ) Spalte 15 u. 21 Prior, insung berechtigt . w . K , ö . davon in (Ep. 3c) 6 sue denn en, , e ., f 19. . 8 e, Stamm Prioritats· ö / n, i. . Güterverkehr . Quellen aberhauytt 9 . ö uf S chu Stamm⸗ ö Aft ien Stamm ⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ ö f n u Amort. k ö ö auf 1m irn. Attien AIttien ig c os ird o ige los ige sr Aktien inn, i. , ) . . rsord. ezw. ezw. ezw. ezw. recken ; ban, c , . ö. M 4. . 16 gr i, (gr . w ö . J 4. Tr D i is T Ts TTV * 1168 17337 4 613 /

ö 3d 7 HT is 55 7 FVI T Ti o Ti s- DJ w 7588 26 ba 63 . . 4 51364 181 16 165 4 2 ö? 29 3 788 205 ; 1749 870 225 3 3 719 850 17249 8r0 1596 / 96h 5269 8 hs 124 lo 980] 23 974 28 2066 11561 106 551 1558 184 257 2706 HJ 11 319 t, 94 ö ö. h. 3a gegen 1594 905 4 55 34384 37 57144 9927 10 734 0 8 267 362 2465 347 4 . g 9 9 70 oo 33 ogg . . Haseli isenbahn . . 1895 96 1263 2356 255 3364 17 117 * 1 206 26 715 1 852 8865 3566; r* 2 339 4. Meppen ⸗Haselünner Eisen . 6. 15 4 1594 115 515 4 234 10 126 4 123 15 bh 4 156 25 696 4 2755 lh 15 253 6 93 2 929 601 92387 2 875 000 e. Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 189596 4065 11 8566 2 ̃ 1666 16863 5353 51 256 16518 228 771 7214 280 067 38553531 1 65 733 , 6 ; zl, egen 1894 /H ö 1665— . . Slo 25 1885 4 154 10764 1285 3 ö ö. 4 3 289 065 565 80a / . .

h höõ 96 h. 18 1213 3 705 7 . 266 51573 16 133 3 115 42 669 8116 bs 1486 1225 4 Osterwieck⸗Wasserlebener . ö. 1895/96 h f 165 tz . . J ö. ö ö Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn . ö ö

z bh bs z00 00 boz z12

1894/95 4 0 194 381 362 1084 4 209 57 * 1141 4 220 176 1 gegen 1894/95 302 0Q23 10756 6 22ð z O26 ooo 1000000

1555 S6 ch 16.55 1506 h 356 36 2677 386 8 780 lo 857 5161 14 k ö 333 15 Il zdꝛ 4 6; aulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb. 1896/96 28,08 9 822 10235 21 307 t.

9 gegen 1894/95 0 316281 5190 Prignitzer Eisenbahn . 76 O00 zoo ooo 9 on biz ooo

6 950 000

S898 725

20 154 114 4 / 18965 / d96 63,31 24 959 —1314 Rappoltsweiler Straßenbahn.. . 1896/96 9 6n 1 ooo ooo /

1. . z J ; 1I. ö ; 14. , ö H. k ö Für 1895.96 bezw.

1896 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger

In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden

83 Zinsen gezahlt v. H. auf

Demnach betrug die Einnahme im Monat

März ö aus sämmtlichen Einnahmequellen ö. , über auf über⸗ auf über⸗ auf haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1 km 60 60 , ö . k 0 ö

5168 3 33 114 1877 10 268 214 029 7563 1894/95 4 1379 4 I0 * 20 609 2558 11033 4 390

In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug die Verkehrs-⸗-Einnahme ö

Im Monat März betrug die Verkehrs⸗ Einnahme

Hierzu

kamen aus

Betriebs⸗ länge Ende des Monats März

Bezeichnung

. aus dem Personen⸗ und Gepäckberkehr

Etats⸗ Jahr

aus dem Personen⸗ und Gepackverkehr

über⸗ über⸗ auf haupt 1 Kin haupt 1 m

aus dem zusammen

tige Güterverkehr sonstigen

Prioritãts⸗ Obli⸗

gationen

9) zusammen . uberhaupt

1

ECisenbahnen.

d 7 . *. si0 4

IVI Fömgsbers Transe? Tssenbayn - iG os ,

egen

iedri 1420 ooo Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb.

1541 *

* 21

50 oo0 1710 ooo c

8 19934 *

3 7044 * 263 *

28, 08 68, 31 4,00

7, 29 21,46 116,36 13,23

287 401 21 271 4 757 296 127 4859

147 529 5264 14521 4 517 192 594 3 169 1121 1933 27 614 6903 15 527 4 2985 29 434 4038 3383 464 19 577 8919 1359 * . 583 zo 938 56 166

139 872 498 755 4 240 103 533 1699 17 154 - 224 4370 1093 29103 7276 457 112 15 465 4 12368 4477 3 33 325 1571 de9 4 734 13416 4 263 4583 35 693 1688 283 4 2437 115 76 300 656 284 521 2445 6 969 4 60 26 400 4 227 40 382 4 347 10 500 794 33 648 3315 147 682 11 163 6 790 5154 2488 4 245 46 668 3 527 2458

27 052

3 6154 los 28 164 445 2 6607 174

15 543

364044 3 1 3b ooo

8683

31 192 100 63 459 8 707 o 229 4 717 5b 697 2642

8

z60 ooo

S6 19410 60 109 7 , 26 63 400 1912 2158 1018 6 717 14175 209 1595 96 1894/96 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ... gegen

9 1424 36— 170— G4 . 30 992 4 1630 7120

„20. 2134 29 2285 206 z 755 35 6568865 9 1596/96 1894 / 95 IS9h /g6 gegen 1894/95

0 247 * 28 * 5 225 * 717 147 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1895/96

b7 931 38 669 63 733 59 926 49 244fc

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn

7370 15 354 24183 24 939 zl; 1554 65 18.38 h 767 14 942 1894 55 Ruhlaer Eisenbahn gegen

o9 728 . 2oo oo 78h 000 1578 467 /

Al, 46 ö 1774 56 2730 2573 3195 4 149 gegen 1894 / 95

0 267 4 ? 3796 4 177 927 159 . 70 116,36 19200 53 600 S885 459 7610 66 782 4 574 6 361 4 55 a. Hessische Linien . 1896/96 40,83 gegen 1894/95 0

9 os 4 o6 37 4 579 5t 183 933 13 835 13,25 . 2415 22 7540 666 181 335 13 706 44252 3344 0 6 580 Eisenbahn⸗ 9 Thüringi n] 895/96 30 Thüringische Linien 1896/96 32,95 ; Gesellschaft ; gegen 1894/95 0 2458 - 76 30, 88 15 2966 626

44 180 —– 3339 251 042 6148 11 862 19 186 470 100 374 2458 147 977 3624 248 351 6082 h 372 132 1007 4 ; Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn . . 1896/96 l . gegen 1894/95 0 4 140 A 331 19404 34 10,54 38 345 10700 1015 0

3824 9 5 058 4 124 10 357 2649 5 299 130 244 160 7410 Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn 1895/96 50 w— 414 20, 16

F f e f

22

2100000

Süũddeutsche 1 850 502

19 645. 5378

22 8

1949 * ** 160 H 192 13 930 545 17 656 4. Höß 135 554 13 213 vis oz⸗ 1082 1051 4 900 H5 209 78 100 7410 126195 1 n . . 8 000 . 474 l ̃ 299 853 14 874

269 805 13 383 / 42 306 2099 39 905 4 1979

133 000 366606 3 295 555 145

21

42 928 4

2

19415 590 68 707 2085 171 018 5190 239 720 7275 25 180 765 gegen 1894 / 9h 1240 000 26 030 1291

2498 76 3 3784 102 28 558 867 25181 765 241 990 7836 ipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 . ö t 2643 w— 131

9 l ö ö

ol bog S zoo ooo loi 12 iss 2c z Co oc 8681 dag 166 o3 31 109 1ꝗ00 856 ul 73i iz 600

1 00 oœo0C 1 Bas oo0 146 a8 38 92 182 gos

29

20 490 664 70 930 22897 loß 566 5073 3306 179809 4. 556 gegen 1894/95

r .

186 250 5a 1 00 ooo z3 750 b ol4 Soo o 00 os 780 ooo 57 z 00 00σ 58 1 3356 000 59

183 408 2235 15 066 4 233 106 395 1513 16 15 4 185 Il 405 3 256 1981 4 518 29 048 2786, 2106 206 195 350 3 515 ʒ6 10 4 55? is joßz 763

28 197 222

3 0635 246

3 151 4 2651 ; 23 132 903

3 22 21 637 89 313 12

Kor . e 1H J IGS LGT T id Js s, ss T ss, dds k

9 6831 768 734 952 235 5951 078 924 400 33 017 4382814 44 64 387 4590 1234

264532 FC 241395398 —- (71 24239 500 4 559 4 44 530 664 4 5737. * 65 7760 364 4 1419 3 065 Hs 47 421 418 7135 4 Sag oss 4 1070440

b) 12214 530 18635. 32 138 250 4 838 44 355 7590 66 1896 2964 5 665 322 * 66 1345 6144 16014 4123 4124 4921 5 469 026 4 660

1

8 zoo ooo 760 000 ola So0 1 bas oo0 65 ooo 1 zas oo

soo ooo 1507 a

463 * 3 66o oo0 1536 734 z99 4

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: Braunschweigische Landes⸗Cisenbahn gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . gegen

1938 . 2949 16 107 4 197 10776 89 517 1618 . 1776 8675 157 5 Ih 26 054 2708 . 67 4914 511 . 2880 26 1683 2509 2106 260 174 300 3165 36 560 w— 664

15 853 692

125 561 1530 14 549 4 178 57 724 1043

6 802 4 123 5180 538 1081 w 112 17587 1686 1617 155

147 380 2676

34190 62114

67 é. 817 169 oz 808 * 721 36 451 669 1265 4 23 13 325 1333 3005 4 312 o S8 947

137 426 72 3.6 1333 9360 4 105

6 255 275

58 210 4822 d h 33 151 . 1065 = 10930 1 29584 * 155 65 020 5 280 6 2 5

1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 3716 1895 26 2 4

1556 : 293 4 ö SJ— 1 665 41

1895 1896 I39 678, 09125 992 902 66875 595 012 1911101587914 256 979, 65 2319985 4 44 K* 2884545 4 27 * 52013530 *

19 326

522 2419 2c 722 4 h 5886 56 353 34 55 050 1000 8 46504 8514 4415 193

dia 8o0 780 000 3 400 000

20 874 383344 399 8581 823

489 4 47

26920 489 23704 43 4 4578 200

Cronberger Eisenbahn

Ermsthalbahn ; gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. gegen Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn ..

gegen Kirchheimer Eisenbahn gegen

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. gegen

Summe 1895/96 bezw.

gegen 1894/95 bezw.

3 595 * 8 0O6l 58 146 0165,

7

9970

r r m

1 335 00 5827 1 335 000 z393 200

263 ooo 747 00:

= ——

oo oo 0

68 4 760 oo 747 oo o

768 484 122 761

9941 788 . r 27 766 2201 3714 29 4 278 222 4 8403 328 32 516

10671 846 645 4 52 *

10507 37

661 4 5 4

99 ĩ h 8220 321 832 31 832 3214

7903 044109490958 2 760ja) 310 189 498

6788 538 6844 55614

4792 187

Sh9 1508373 58 852

1895

kungen. Bemer g 23) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal ist die

Allgemeine Bemerkungen.

JI. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.

III. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in so weit , , Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden .

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

) Eröffnet wurden 1896/96: am 1. Mai Hagenau Mitte Rhein (28,54 km) und Mommenheim Saaralben (69, 60 km); am 1. Ok— tober Kalhausen —Saargemünd (12,91 km).

) Die Angabe bezieht sich auf 1499, 92 m.

3. Eröffnet wurden 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach Zollhaus, (19,95 km), Braunschweig= Meine (15, 3) km) und die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweiche Louiseglückgrube nach Georggru e (los km); am 12. Mai Niederwalgern— Weiden hausen (5,84 km); am 15. Mai Glambach— Strehlen (6,67 km); am 1. Juni die Anschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in Bremen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstadt— Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde Heringsdorf (771 Em) und Culmsee— Schönsee (2037 km); am 4. Juli Reinsdorf b. A. Frankenhausen a. Kyffhäuser (1420 kn); am 1. August Mohrungen —Wormditt (29, 14 km); am 1. September Hagenow

Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) = Pankow (3,95 km), Nakel Konitz (74,933 km), Klapaten Nauje⸗= ningken (10,25 km), Oberröblingen Allstedt (7,830 kim) und Ilsen— burg = Harzburg (13,70 km); am 10. Oktober Lublinitz —Vossowska (24,09 Rm); am 1. November Osterode Ostpr. Hohenstein (40, 74 km) und die Verbindungsbahn zwischen Haspe⸗Heubing und Hagen (1,82 km); am 15. November Nimptsch— Gnadenfrei (9,51 kim) und Dt. Wette Groß⸗Kunzendorf (13,06 km); am 1. Dezember Jüterbog Treuen brietzen (19, 80 km); am 17. Dezember Triptis Ziegenrück (30, 36 km); am 20. Februar Eilenburg Düben (17,0 kmj. Infolge Strecken⸗ verlegung sind der Betrlebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 8, 87 km zugesetzt worden. 1895/96 am 1. April Würselen— Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O. S. Chorzow (5, 12 km) und die Verbindungs bahn bei Heißen 1 (1,17 km); am 15. Mai Mayen Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold Himmig⸗ hausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am 17. Jult Herbsleben Tennstedt (477 km); am 1. August Callies— Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten hausen und dem Fuldahafen in Cassel (150 km); am 1. September Helmstedt Oebisfelde (35, 54 km), Striegau— Maltsch (36,36 km) und Wulkow Stolzenhagen (23,B,,3 km); am 16. September Gold⸗ berg - Schönau (15, Km); am 1. Oktober Bromberg Znin (43,18 km), Ziegenrück Lobenstein (24,01 km), Caternberg Oster⸗ feld mit Abzweigung nach Frintrop (12.90 km), Düben -— Pretzsch (20,290 kim) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km); am 15. Oktober Stolzenhagen Callies (33.53 km) und Homburg v. d. SH. Usingen (22,57 km); am 20. Oktober Ratibor Troppau (34,58 km); am 1. November Lissa Luschwitz (17,89 km); am 10. November Benau Christianstadt (10,76 kmj; am 1. Dezember

Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein Blotnik (19,68 ki) und die Verbindungsbahn Herne Wanne (3,64 km); am 2. Dezember Stadtilm Saalfeld (3208 km); am 15. Februar Schönau Oberkauffung (9,77 km). Die Werrabahn, Saalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 km) am 1. No— vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staats übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten Zevenaar (12,51 kin).

) Vom Etatsjahre 1895.ñ 96 ab sind die für die preußische Staatẽ⸗ eisenbahn Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz, Kassen⸗ und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodurch mehr⸗ fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme. Titeln gegen früher eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der Einnahmen für 1895/96 mit den für 1894195 zu ermöglichen, sind letztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Märj 1709 000 M und für die Zeit vom 1. April bis Ende Märj 21 433 000 S in Abzug gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monat März 1250000 S und für die Zeit vom 1. April bis Ende März 12625 000 M zugesetzt wurden.

s) Die hierfür in Betracht zu ziehende Hegserslnn belãuft sich auf 27 201,92 km.

6) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstein (14,37 km).

) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.

sI Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock LAl— Sülze (7,57 km) und Sanitz —Tessin (8,79 km), am 19. Dezember die Strecke Sülze —Tribsees (8,43 km) eröffnet.

) Die Angabe bezieht sich auf 961,59 km.

1m) Eröffnet wurden 1895: am 1. Mai Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) Mylau (85,89 km); am 1. August Löbau Weißenber i. S. (185,49 km); am 1. Oktober Olbernhau —Neuhausen (11,49 6. und Altchemnitz Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg (21,43 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in Coswig u. s. w. ist die Betriebslänge vom 1. Dezember 1895 ab um O68 km erhöht. Am 1. Januar 1896 ist die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn (25,28 Em) in das Eigenthum des sächsischen Staats übergegangen.

Uu) Die Angabe bezieht sich auf 2699,24 m.

14) Eröffnet wurden 1895: am 1. Januar Mannheim⸗Rheinhafen und Mühlauhafen (423 km); am 10. April Durlach Karlsruhe Rangierbahnhof (3,11 kRm), Karlsruhe Güterbahnhof Karlsruhe Rangierbahnbof (z, 79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof Einmündung in die Hauptbahn nach Ettlingen (3,63 km; am 1. Mai Rangier— bahnhof Karlsruhe— Westbahnhof Karlsruhe, Einmündung in die Maxauer Bahn (7.55 km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ mündung in die Bahn nach Durmere heim (2,94 km), Graben-Neudorf Karlsruhe Rastatt Mitte Rhein (62,59 km), davon Karlsruhe Rastatt * km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; am 18. August Stahringen Ueberlingen (17152 km). Es kommen weiter hinzu durch Umbau: am 18. März 1895 (02 km) und am 1. Mai 1855 (, 57 km). Es gehen ab 1395: am 1. Januar Mann- heim Fruchtbahnhof (1,8 Km), die Verbindungsbahn bei Neckarelz 1,23 Km), die Kurve bei Karlsruhe (92 km); am 1. Mai infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs (53 km).

ü) Bie Angabe bezieht 1 auf 15265, 25 Km.

i) Die Angabe bezieht sich auf 9h, 0Oß km.

16) Hierin n einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ bahnen Eberstadt = Pfungstadt 1,689 Km, die am 1. Juli 1895 er—

öffnete Nebenbahn Weinheim Fürth 16,29 km und die am 8. Juli 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —Seeheim 4,41 km.

16 Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.

mn) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besitz des Oldenburgischen Staats übergegangen.

is) Die Angabe bezieht sich auf 356,78 km.

15 Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim Wendelsheim (3,92 km) eröffnet.

2) Die Angabe bezieht sich auf 692, 94 km.

Auj Die Angabe war noch nicht festzustellen.

*) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 23 ist nur von Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe.

*) Am 158. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen Riegel Gottenheim (22, 81 km), am 7. ern i 1895 die Strecke Endingen Altbreisach (17,38 Km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben.

*) Die Angabe bezieht sich auf 22, 81 m. .

2) Die Bahn ist von einem Eifenbahn· Konsortium für eigene Rechnung erbaut.

2) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben.

n Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung noch nicht angegeben werden. .

*) Ausschließlich 105 000 M für Betriebsmittel, die dem Betriebs⸗ pächter gehören.

*) H 6/9 Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisieren ein Kapital von 76 000 A, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist.

z) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben.

zij Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben.

n) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene

Rechnung erbaut.

Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2.31 Em erhöht. *) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 Em. 38) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow Buschhof Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. *) Für die Prioritäts⸗Stammaktien der vormaligen Neustrelitz. Wesen en, n. Eisenbahn⸗Gesellschaft. d) Die Bahn ist am 17 Oktober 1894 dem Betriebe übergeben. *) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis- Anleihe von 470 000 M aufgenommen worden. ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwied aufgebracht worden. „) Die Bahn ist am 14. Februar 1895 dem Betriebe übergeben. A) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut.

Y Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock Landesgrenze

bei k 18,38 km) eröffnet.

*) Die Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebracht.

Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr und am 16. Qktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben.

) Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben werden.

*) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗Westhofener, die Reinheim Reichelsheimer, die Sprendlingen ⸗Wöllsteiner und die Worms ⸗Qffsteiner Eisenbahn.

») Hierin sind eingeschloßsen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Hohenebra. Ebelebener und die Ilmenau Großbreitenbacher Eisenbahn. „) Die Bahnen 4 im feen. 1895 in den Besitz der Süd⸗ deutschen Gisenbahn. eselllchaft übergegangen; der Betrieb erfolgt seit dem 1. April 1894 für Rechnung dleser Gesellschaft. *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. zo) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben.