1896 / 98 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

i

e

263

. x 2 ; 5 * 2

ven 10900 4 auf 2000 4 erhöht und 5 11 der Statuten dementsprechend geändert. Hannover, 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Kulm. Bekanntmachung. G87] Zufolge Verfügung vom 20. April 1896 ist heute die durch Statut vom 19. März 1896 unter der

Firma:

Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Brosowo mit dem Sitze in Brofowo gebildete Genossenschaft in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15 einge⸗

tragen worden. ; egenstand des Unternehmens ist die Milch— ge uns auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Besitzer Johann Bitzer aus Brosowo, 2) dem Besttzer Johann Winter II. aus Watterowo, 3) dem Lehrer Sattelberg aus Brosowo. Die Haftsumme beträgt 200 C für jeden auf 15 estgesetzten Oe l after if Die höchste zulässige ahl der Geschäftsantheile beträgt 1909. Bas Ge schäftssahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstan domitalieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandtz= mitglieder, die von dem nf ht e, ausgehenden unter Benennung desselben und Zeichnung des Vor— sitzenden durch das Kulmer Kreisblatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts, Zimmer 10, Jedem ge— stattet. Sekt. X Nr. 26.

stulm, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Mücheln. 5751]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 die durch Statut vom 9. April 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Crumpa, ,, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Krumpa eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des . wes halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Vorstandsmitglieder sind: .

1 der Landwirth Ferdinand Tümmel in Krumpa,

2) der Landwirth Emil Hündorf in Krumpa,

3) der Landwirth Ferdinand Hündorf in Kütz⸗

kendorf.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche durch e m ihrer Namengunterschriften zur Firma der Genossenschaft jeichnen, mit Rechtg. verbindlichkeit gegen Dritte.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterjeichneten Firma der Genossenschaft im Boten für das Geiselthal“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mücheln, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. 5750

In Sachen betreffend öffentliche Bekanntmachungen der Spar und Darlehnskasfse Mücheln einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter aft⸗ pflicht ist unterm 27. März 18966 von ung irrig , . daß dieselben auch im Reichs Anzeiger erfolgen.

Berichtigend wird hiermit veröffentlicht, daß nach den Statuten die Bekanntmachungen der Genossen— schaft nur im Boten für's Geiselthal erfolgen.

Zugleich wird nachträglich bekannt gemacht, daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft durch zwei Vorstands mitglieder mit Rechts. verbindlichkeit gegen Dritte erfolgt. Die Zeichnung

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Mücheln, den 17. April896.

Königliches Amtsgericht. Rakel. Bekanntmachung. 57565

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen:

Syar⸗ und Darlehnskasse, ne, nn. Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Erlau. Das Statut der Genossen⸗ chaft datiert vom 2. April 1896. Gegenstand des

nternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar durch das Wir⸗ sitzet Kreisblatt. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandtzmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die , . u der . der Genossenschaft ihre

e fen beifügen. Wegen der übrigen Bestimmungen des Statutg wird auf die Akten 11A, in denen sich Blatt 2 ff. das vom Vorstand ein⸗ ereichte Originalstatut befindet, verwiesen. In der ler srfl ee n, Versammlung vom 2. April 1896 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt;

1) der Gutsbesitzer Hermann Birschel zu Erlau, als Direktor, ;

2) der Rechnungsführer Reinhard Pieper zu

Erlau, als Nendant, 3) der Gutsbesitzer Wilhelm Erdmann zu Erlau, als Stellvertreter des Direktorg,

4) der Besitzer Gottlieb Rux zu Amfluß und

8) der Gutsbesitzer Reinhold Erdmann zu Erlau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nakel, den 29. April 1856.

Königliches Amtsgericht.

Nasgsau, Lahm. e, In dem hiesigen Genossenschaftsregister wurde be laufender Nr. 5, betr. die Spar⸗ und Darlehens⸗

kasse eingetragene Genossenschaft mit un

beschräukter Haftpflicht zu Schweighansen, in Kol. 4 Folgendes eingetragen:

In der ,,,, vom 15. März 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Direktors, Bürgermeisters Hinterwälder zu Schweighausen der Landmann Karl Maxeiner von da gewählt worden. J

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1896 am selben Tage.

Nassau, 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg. l65756 Eintrag zum Genofsenschastsregister.

Nr. 58377. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

I) Uater O.-3. 10:

Ländlicher Creditverein (Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein) Elgeraweier, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht, in Elgersmeier. J

Nach dem in der Generalversammlung vom 1. März 1896 genehmigten Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die öffentlichen ,,, welche von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorstand unterzeichnet. Sie sind in dem Vereinsblatt des badischen Bauernvereins aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor—⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtgraths bis zur nächsten Generalpersammlung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand y aus den Herren:

I) Bürgermeister Lienert. Direktor,

Y Jacob Fischbach, Stellvertreter des Direktors,

3) Peter Weiskopf,

4) Karl Huber, allt Landwirthe in Elgersweier.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung (Willengerklärung) geschieht durch Namengzunterschrift des Vorstehers (Birektors) oder seines Stellvertreter und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

2) Unter O.⸗3. 11:

Ländlicher Creditverein Rammersweier

Spar Darlehens kafsenverein), eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Rammersweier. ö

Nach dem in der Generalversammlung vom 22. März 1896 genehmigten Statut ist Gegenstand des Unter nehmens der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von iwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung des selben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Offenburger Jeitung' aufjunehmen.

Beim Eingehen . Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur . Generalversammlung ein anderes an deffen

telle.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

I) Ferdinand See, Direktor,

2) Valentin Kopf, Stellvertreter des Direktors,

3) Candidus Bieser, alle Landwirthe in Rammersweier.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma deg Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Offenburg, den 20. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Nüsser.

K entlingen. 5128 In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl. 15 ist zu Nr. 1, Reutlinger Haudwerker⸗ bank, G. G. m. b. H. in Rentlingen ein. getragen worden, daß als Stellvertreter eines be⸗ hinderten Vorstandemitglieds für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli 1895 Eugen Knoll, Kaufmann hier und Karl Bantlin, Fabrikant hier, bestellt worden sind. Den 12. April 1896. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Muff.

Wadern. Bekanntmachung. ,

In das Genossenschaftsregifter ift bei Rr. 1 Allgemeiner Consum Verein G. G. m. b. Haftpflicht zu Nunkirchen heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. Februar und 6. April 1896 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die biz—⸗ bellen Vorstands mitglieder Johann Weiß, Mathias Demmer und Johann Joseph Müller, alle Ackerer in Nunkirchen.

Wadern, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Waldshut. 14831]

Nr. 8138. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band III 3. 22 „Laudwirtschaftlicher Fonsnumberein Oberwihl. 6. G. m. n. G.“ wurde Folgendes eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 22. Märj J. J. wurde an Stelle des bisherigen Beisitzerg Fran Tröndle. Gemeinderath, Franz Albie; in Sheen h in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 15. April 1896.

, n. ut.

Würnbungz. Bekanntmachung. õ994

In Maidbronn wurde nach Statut vom 5. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Dar leheuskassenverein Maidbronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm

*

ee, . in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ e . die zu ihrem Geschäfts⸗ oder n r.

etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fo⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins- kasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 2 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Johann Josef Fasel, Vereint

vorsteher,

2) Johann Georg Bausenwein, Oekonom, Stell⸗ ; Se ft g jg. .

ose ing, Oekonom, 9e 3 Adam Schlotter, Gastwirth, Beisitzer, sämmtliche in Maidbronn,

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbezeichneten 3 nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder n, . und mindestens 2 Beisitzern er⸗ olgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sr ef! genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ Hine durch den Vereint vorsteher im Fränkischen dandwirth“. J

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

ren, r, am 20. April 1896.

Kkcgt. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Landgerichts. Rath.

Zeichen⸗Register.

Neichsgesetz vom T0. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

HRerlim. Königl. Amtsgericht 1 (5793 Abtheilung 89 I. Berlin, den 21. April 1896.

Als Marken sind gelöscht die unter Rr. 1498 und 16522 zu der Firma Otto Ring C Ce in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 196 und Nr. 250 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1891 für flüssige Leime eingetragenen Zeichen.

Oekonom,

RHonndorr. 14312

Nr. 2745. Unterm Heutigen wurde der Eintrag im Zeichenregister vom 2. Juli 1888, mechanische Baumwöollzwirnerei in Stühlingen, O. 3. 115 des Firmenregisters, gelöscht.

Bonndorf, 11. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Schmieder.

Giessen. (h b604]

Als Marken wurden gelöscht

I) die unter Nr. 12 u. 13 zu der Firma „Carl Emmelins“ zu Gießen, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Zigarren , . Zeichen,

2) die unter Nr. 19 u. 11 zu der Firma „Georgi E Klingspor“ in Gießen, laut Bekanntmachung in Nr. 236 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Zigarren eingetragenen Zeichen.

Gießen, den 18. April 1896.

Großh. Amtsgericht Gießen. Neuenhagen.

Guben. (5605

Als Marken sind nach Ablauf von 10 Jabren seit der Eintragung von Amtswegen gelsscht die unter Nr. 6 und Nr. 7 zu der Firma C. G. Wilke in Guben, laut Bekanntmachung in Nr. 117 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1881 für Filzhüte eingetragenen Zeichen.

Guben, den 17. April 1896.

Halle a. S. 5603]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 11 zu der Firma „Albert Kobe“ zu Halle a. S. laut Be— fanntmachung unter Nr. 229 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1881 für veredelte kaukasische Mineralöle eingetragene Zeichen.

Salle a. S., den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 6867

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 718 zu der Firma H. Æ G. Lion in Hamburg laut Be⸗ lanntmachung in Nr. 297 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 18865 für Zement, Chemikalien, Asphalt, Metalle, Kurzwaaren, Pulver, Dynamit, Thonrohre, Eisenrohre und deren Verpackung einge⸗ tragene Zeichen.

Hamburg, den 24. Februar 1896.

Das Landgericht Hamburg. Hamburg. (h 866]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 724 zu der Firma H. Æ G. Lion in Hamburg laut Be—⸗ kanntmachung in Nr. 13 des „Deutschen Reichs« Anjeigers“ von 1886 für Bier, Spirituosen und deren Verpackung ,, we. Zeichen.

Samburg, den 24. Februar 18896.

Das Landgericht Hamburg. Leipnig. lo M2]

Als Marken sind gelöscht:

1) die unter Nr. 2066 und Nr. 2490 für die Firma Adriane, Platt Æ Co. in New⸗York laut . in Nr. 156 bezw. 126 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1876 bei. * für Mäh und Erntemaschinen eingetragenen

eichen,

2) das unter Nr. 2141 für die Firma Rogez Cie zu Lille laut Bekanntmachung in Nr. T7 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1876 für Nähjwirne eingetragene Fichen

3) die unter Nr. 2219 bis 2227 für die Firma de Reoubaix, Oedenkoven K Ce zu Antwerpen laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1876 für Lichter en. getragenen Zeichen, . ö .

) das unter Nr. 3651 für die Firma John Sham Æ Sons Limited zu Brookroyd Ming bei Halifax laut Bekanntmachung in Nr. 68 deg Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 18865 für Stoffe und Wehwaagren c, eingetragene r,

5) das unter Nr. 3654 für die . Benoist K Berthiod zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 74 detz Deutschen Reichs. Anzeigers! vom Jahre 1886 für Brillen zc. eingetragene Zeichen.

Leiꝝy ig den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Olbermhan. (4650

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Robert Schuster in Olbernhau laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 298 des Deutschen Reichs⸗ . von 1879 für Zündrequisiten eingetragene

eichen.

Königliches Amtsgericht Olbernhau, am 14. April 1896. Leonhardt.

Olbexrnhun. . Als Marken sind gelöscht worden; 1) das unter Nr. I beim Königlichen Amtsgerichte

Sayda zu der Firma R. Pätzig * Eo. in

Niedernenschönberg laut Bekanntmachung in

Nr. 104 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877

. und Blechspielwaaren eingetragene eichen,

2) das unter Nr. 1 beim Königlichen Amtsgerichte half zu der Firma Viktor Dürfeld in Olbern⸗ hau laut Bekanntmachung in Nr. 271 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für Spielwaaren und andere erzgebirgische Artikel eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht Olbernhau, am 20. April 1896. Leonhardt.

Oppeln. n, , , . loch In unser Zeichenregister ist bei Rr. 10 in Spalte ? Folgendes eingetragen worden: Die Firma „Wilhelm Jorek“ ist gelösscht und an deren Stelle die Firma: Wilhelm Jorek . N. Sobotta

sõͤlbö!

getreten, für welche am 11. April 1896, Vormittags 9 Uhr, die Beibehaltung des Zeichens angemeldet ist. Oppeln, den 13. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Papenburg. (6401 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma „Chemische Juduftrie ⸗Aktiengesellschaft zu Papenburg“ laut Bekanntmachung in Nr. 246 des Deutschen Leide m e, von 1875 eingetragene eichen. ö Papenburg, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht. 1

Regensburg. 86 8]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 8 zu der ,, S. Hönigsberger Sohn in Regensburg aut Bekanntmachung in Nr. 485 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Punschessenzen und Liqueure eingetragene Zeichen.

Ferner sind gelöscht die unter Nr. 1, 2 und 3 zu der Firma J. J. Rehbach in Regensburg laut Bekanntmachung in Nr. 134 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Schreib- und Zeichen materialien eingetragenen Zeichen.

Regensburg, am 17. April 1896.

z liches Landgericht. ; Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. Wusterhausen, Doss. 4066

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 (früher Amtsgericht Neu⸗Ruppin, jetzt Wusterhausen 4. D.) ju der Firma „9. Kemper“ zu Wilvberg i. M. in Nr. 62 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für pharmazeutische Spezialitäten eingetragene Zeichen. ;

Wufterhausen a. D., den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zwingenberg. Iõ869] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14. und b. ju der Firma Blaufarbenwerk Marienberg a. B. laut Bekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1875 für Ultramarin und Ultramarinwaaren, sowie Fässer und Kisten ein⸗ getragene Zeichen. Zwingenberg, den 10. April 1896. Gr. Hessisches Amtsgericht.

Tenner.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Dessan. . 6152

In das hiesige Musterregister ist auf Fol. 6s / 6 unter Nr. 179 Folgendes eingetragen worden:

Buchbindermeister Oswald. Reinhardt in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Mappen zum Malen und Brennen Nr. 49, 39, 41, 42, 44, 45, 46, 47, 48, 49, Flächenerzeugniß, rg. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1896, Nach⸗ mittags 46 Uhr.

Dessan, den 20. ApriJ 1896.

Herzoglich u, 6 Amtsgericht. ast.

Konkurse. (6142

Ueber dag Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Schluck in Sagard ist am 20. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Grüder zu Bergen a. R. ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 13. Juni 1896 bei dem

Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1896,

, T* Uhr. Offener Arrest bis 12. Mai

1 Bergen g. R., den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. III.

6051

l Ueber das Vermögen der Wittwe Beckmann Caroline Wilhelmine Pauline, geborene Melzer, hierselbst, Alleininhaberin der einge⸗ tragenen Firma: Hintzpeter * Lohbeck, Geschäfttz. lokal: Brüderstraße 37, Privatwohnung: Holjmarkt. straße 8, ist heute, NachmittagsZs 12 Ühr 56 Min. hon dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin dag Konkursverfahren, eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi, hier, Weißenburgerstraße b5. Grste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai Us896, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ö. 12. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 12. Juni 1896. Prüfungstermin am 14. Juli 1896. Vormittags EI uhr, im Herichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 22. April 1896. Tho m as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtß J. Abtheilung 81.

6052 2 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Braunstein hierselbst, Grenadierstraße 46/47, nicht eingetrageng Firma A. Braunstein, Geschäftslokal Klosterstraße 10), ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts ericht J zu Berlin das Konkursderfahren eröffnet. ger lter Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstraße 4. Erste Glãäabigerversammlung am 19. Mai A896, Vormittags AI Ihr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht big 5. Juni 1851. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1896. Prüfungstermin am 11. Juli 88960, Bor- mittags EE Uhr, im Gerschtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof. Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 22. April 1896.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

boss]

Ueber das Vermögen des Goldwaarenkaufmannus Sally Klein in Berlin, Louisenufer 32, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Köni lichen Amts⸗ 5 JL zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1s 96, Nachmittags E27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1895. Frist jur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1856. Prüfungstermin am 10. Juli E896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue er n . straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 22. April 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

6043 Kgl. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Friedrich

urch zum Hirsch in Haberschlacht ist am 2. April 1896, Vormittag 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkurgzverwalter Amts. notar Rücker in Güglingen. Offener Ärrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 17. Mai 1856. Erste Glan igerversammlung und zugleich allgemeiner 1 sowie Beschlußfassung über die in § 120 und 122 d. KO. bezeichneten Gegenstände am 23. Mai E896, Vormittags 9 Ühr, im Amtsgerichtsgebäude.

Den 22. April 1896.

Amtsgerichtsschreiber: Mayer.

6023 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1896 ver⸗ storbenen Tiefbaunnternehmers Emil Zipffel ju Breslau, Trebnitzerstraße 19, ist heute, am 20. April 1896, Mittags 1 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 1I. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs- termin den 15. Juni 18696, Bormittans 9 Uhr, vor dem , . Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Jimmer S0, im II. Stod. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1896.

Breslau, den 20. April 1896.

J , Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

in gCtonkursverfahren. Bühl. Landwirths

Nr. 2731. Ueber das Vermögen des

. Josef Burst in Moos ist am 21. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist u den nach 5 108 der Konkurgordnung vorgeschriebenen neigen und zur Anmeldung der Forderungen bis mit den 8. Juni 1896, der Wahltermin auf . 16. Mai 1896, Vormittags 9 Ühr, der all Fmeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den

25. Juni, Vormittags 9 uhr, festgesetzt worden. a wemwalter: Geschäftsagent Karl Christ in übl.

Bühl, den 21. April 1896. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Bood.

6029] Ronłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmannus Berthold Döll zu r,. ist am 21. April 1895, Rach—= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

echtganwalt Dr. Hermann Forkel zu Coburg *. Konkursverwalter ernannt worden. Konkurg.

Irderungen sind bis zum 15. Mal 15968 bei dem Gerichte anzumelden. ffener Arrest mit Frist bis um 15. Mai 1896 ist erlassen, Prüfungstermin eht Sonnabend, den 23. Mai 896. Vor mittags 10 Uhr, an.

Coburg, 27. April 1896.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

lösgo Roułursverfahren. eber das Vermögen der Handelsfran Anna Pauline Martin, geb. Thierfelder, in Ehren iedersdors ist aus 23. Aprsf 1856, Vormittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Konkurz. derwalter Rechte anwalt Mayer in G renfriedersdorf.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Mai 18998,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arreff mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der FKonkurzforbe⸗ rungen bis zum 15. Mai 1896. Allgemeiner Prüfungtz⸗ a den 30. Mai 1896, Vormittags * Königlichet Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanelle.

(5892 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Kaufmanns Siegfried Kallmann in Eilenburg ist am 21. April 18986, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Hauffe in Clien. burg. Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis 21. Mai 1896. Anmeldefrist bis 28. Mai 18965. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai i893, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 4. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr.

Eilenburg, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weniger, Äfsistent. 6047 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Lutz, Alter Markt 4 dahier, ist heute, am 21. April 1896, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Heß dahier ist zum Konkurs- pberwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1896 und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 12. Juni 1896. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus. fertigung dringend einpfohblen. Erste Gläubiger · dersammlung Dienstag, den 19. Mai 1898, Vormittag 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 26. Juni 1895, BVor— mittags LO Uhr.

Frankfurt a. M., den 21. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

(bS82] Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Klapproth zu Fraukfurt a. O., Regierungs⸗ straße 14, wird heute, am 26. April 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtaältester F. Heinsius hier. Anmeldefrist bis zum 27. Nai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1896. Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 10. Inni S986, Vormittags 10 umr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 15h

Frankfurt a. D., den 20. April 1556.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 6042 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Handelsmannes Sermaun Jacob in Nieder ⸗Gemünden wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 22. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner . Gottfried Repp IV. zu Homberg wird zum Kon— ursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind big zum 8. Mat 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwaster bis zum 8. Mai 1896 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Homberg a. Ohm. 6030 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metallgießers Carl Buschhans zu Iserlohn ist am 21. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter? der Vertreter der Kreditreform Carl Schaefer zu Iserlohn. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 13. Mal 18356. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Mai 1896, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai E896, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 21. April 1886.

. Stiewe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6038 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 21. April 1866, Nachmittags 5g Uhr, über das Vermögen dez Mechanikers Jakob Hierschbiel in Landau dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— schäftsagent Hoffmann dahier. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschu sses und sonstige Maßnahmen am 15. Mai 1896 Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 18956. Aeußerste Frist zur Anmeldung am 29. Mai 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 18968, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Landau, fen den 21. April 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär. (6037 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Witte u Magdeburg, Große Dies. dorferstraße Nr. I6, ist am 2. April 1896, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurgverwalter: Herr Kauf⸗ mann Schaffhirt hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis 30. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai E896, Vormittags 11 Uhr. Prü- e, . am 16. Juni 1898, Vormittags 4 X.

Magdeburg, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

b896]

Ueber das Vermögen des Schnhwaarenhäundlers und Schuhmachers Max Otto Kunze in Meerane ist beute, am 1. April 1396, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter;

Rechtzanwalt Härtel ig Meerane. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mal 1896. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung: den Z. Mai 1896. Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin: 25. Mai 1596. Pri- 1 1. Juni 1896, Vormittags r. Königliches Amtsgericht , . den 21. April 1896. eumerkel. Veröffentlicht: Akt. Weigandt, G. S.

(6048

Das Kal. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3-S., hat über das Vermögen des sanfmanns Lorenz Schnittmann, Inhabers eines Auktions⸗ Verkan fo, Rommissions. und In kassogeschãftõ in München. Wohnung: Landöbergerstraße 14 / I, Geschäftslokal: Schillerstraße 14/0, auf Äntrag eines Gläubigers am 20. April 1896, Nachmittags 7 br, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt xudwig Mayer III. hier. Offener Arrest erlaffen, An. zeigefrist in dieser , . und Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 16. Mai 1896 ein“ s ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusseg, dann über die in 5 120 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten ragen auf Mittwoch, den 20. Mai 18896, Vor⸗ mittags Ot Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin 1 . 26 . Mai . e tr

r, beide Termine im e zimmer

Nr. 43 MI, bestimmt.

München, den 2j. April 1896

Der Königl. Sekretär: (L. S3 Stzrrlein.

6049

Das Kgl. Amtsgericht München!], Abhth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Bäckersehefran In⸗ lianna Kleiner dahier, Jägerstraße 3 / 0, auf deren Antrag am 21. d. M., Nachmitkags 4 Uhr, den Konkurgß eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Alois Müller bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 13. Mgi 1895 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, n fun eines Glaͤu⸗ bigerausschusses, dann über die in S8 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 437), bestimmt.

München, den 22. April 1696.

Der Königl. Sekretär: (L. 8 Störrlein.

5886

Ueber das Vermögen des Bierhäudlers Tido van Hove aus Norden ist heute Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Franzius zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1896. Anmeldungs⸗ frist bis zum 6. Juni 1896. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 16. Mai 1896, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 896, Vormittags 10 Uhr.

Norden, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

6026 Bekanntmachung.

Ueber das Bermögen der Manrers. und Schweine händlersehelente Adam und Marga⸗ retha Seidel in Grafeureuth wurde am 2X. April 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Johann Michael Müller, Marktschreiber in Thiersheim. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalterg, sowie über die Wabl eines Gläubigerausschufses am Dienstag, den 12. Mai 1896, Vormittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Mai 1896. Allgemeiner Prüfungstermin n,, den 5. Inni 1896, Vormittags

. Thiersheim, den 22. April 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Vogt.

sõ88l K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Friedrich Reiff von Gönningen wurde am 20. April 1896, Abends 55 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amisnotar Hartmann in Dußlingen. Anmeldefrist: 15. Mai 1896. Wahl, und Prüfungstermin: 26. Mai ES96, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Mai 1896.

Den 21. April 1896.

Amtsgerichtsschreiber Maier.

(6143

Ueber das Vermögen der Firma A. Hörder ju Rosbach Inhaber Kaufmann Otto Hörder da— selbst ist heute, am 21. April 1896, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver= walter Rechtsanwalt Zander in Waldbröl. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist biz 22. Mai 1896. Erfte Gläubigerversammlung den EZ. Mai E896, Vormittags 103 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 18968, Vormittags 109 Uhr.

Waldbröl, den 21. April 1896.

6 Amtsgericht. Abtheilung J. Beglaubigt: (L. S.) Wenkebach, Aktuar.

6147 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trimborn in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: R. Ge— richts vollzieher Herr Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1896. Anmeldefrist bis jum 19. Mai 1896. Grste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 29. Mai 1899, Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 1, Üinkg.

3 am 21. Aprli 15866.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S8.) Andreae. 6148 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedländer zu Klein ⸗-Zabrze ist heute, am 22. April 18896, Vormittags 9 Uhr, der Konkurz eröff net. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist big zum 1. Junt 1895. Anzeigefrist bis zum 12. Mal 1355.

Erfte Gläubigerversammlung den 12. Mal 1896,

Vorntittags 11 Ihr. Allgemeiner üũfungs⸗

termin den S. Juni 1898, Vormittags L ihr,

Zimmer Itr. 36. ü Zabrze, den 22. April 1896.

, Geric teshre ber we be nge. Amtszerichte

sõ898] e, ̃

Ueber das Vermögen des Kaufntanus Grust Michael Blasfins Ritter in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Ritter 4 Ce da⸗ selbst, wird heute, am 21. April 1896, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Link in Zittau wird zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. Mai A896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest bis 15. Mai 1896.

Königl. Amtsgericht Zittan. Bekannt gemacht: Setr. Poffelt, G. S.

6897 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ranfmanns Isidor Choriuski in Zittau, Inhabers der Firma „Welt haus, Inh. J. Chorinski“ hier, wird beute, am 21. April 1856, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bischoff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 15. Mai 15965 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 23. Mai E896, Vorm ttags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht Zittau. Bekannt gemacht: Sekr. Posselt, G. S.

6035 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des verstorbenen Schuhmachermeisters Franz Conrad Meyerhöfer in Auerbach wird nach er⸗ n, Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Auerbach, den 21. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Rich ter.

6050 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters . Gierz hier, Forster⸗ straße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters n auf den 5. Mai 1896,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel 9., Erdgeschoß, Saal I6, bestimmt. Berlin, den 8. April 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(6157 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Caesar Mertens, in Firma Nenstadt 4 Mertens, soll die Schlußvertheilung der Masse er= folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Ab. theilung 84, des Königlichen Amtsgerichts T nieder- gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichti. 33 Forderungen 21 175 16 54 3, für welche ein Massebestand von 23185 1 74 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Inter. essenten besondere Nachricht zugehen laffen.

Berlin, den 22. April 1896.

Conradi, Verwalter der Masse. lsoꝛs]

Im Konkurse über das Vermögen des Händlers Carl Schrewe zu Obercastrop ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 5. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr., ferner Schlußtermin zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin⸗ , . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Gläubiger und zur Bes , . der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke auf den 16. Mai 1806, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 3, anberaumt.

Castrop, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

In der Konkurssache über das Vermögen der Eheleute Bäckermeister G. W. Niemeyer zu Caftrop wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke Schlußtermin auf den 19. Mai 896, Bor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Castrop, den 21. April 1896.

(6027 Königlichen Amtsgericht.

6025

In der Kenkurssache über das Vermögen des Winkeliers Fritz Stute zu Castrop wird Schluß termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Gläubiger und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 9. Mai 1896, Bormittags 11 Utz, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Castrop, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht

loddo Konkursverfahren.

In dem Konkureperfahren äber das Vermögen der Haudelsfran Amalie Flataner, geborene Fabian, in Bischofswerder, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin r Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Mai 1896, Vormittags 10 unr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, immer Nr. 6. anberaumt.

Dt. Eylan, den 20. April 1896.

Karabasz, Gerichtsschreiber des ö n lihen Amts gerichte. JI.

6034 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Bürstenmachers Josef zu Duisburg in durch Schlußvertheilung beendet und wird daber aufgeboben. N. 14985.

Duiaburg, den 17. April 1836.

Königliches Amtsgericht.

2 ü . . e. .