1896 / 98 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

——— 5 83 8

1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gduard Hundt in Eilen⸗ burg wird nach . ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eilenburg. den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

94 Konkursverfahren.

6 Konkursverfahren über das n, des Schneidermeisters J. F. Grimm in Cifenach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1896 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sisenach, den 21. April 1596. .

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. la.

(6044 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Konrad Geinzer von Erlangen hat das Kgl. Amtegericht daselbst wegen eingetretener e, n. des Zwangsvergleichs unterm 28. De⸗ * f v. J. die Aufhebung des Verfahrens be⸗

ossen.

Erlangen, 22. April 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär.

(16039 . .

Das K. Amtsgericht Freyung hat mit Beschluß vom 20. ds. Mtz. das unterm 15. April 1893 über das Vermögen der Banersehelente Josef u. Aung Diendorfer in Prsmbach eröffnete Kon— kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Freyung, am 21. April 1896.

Der K. Sekretär: Schmidt.

(6033 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Karl Brüse zu Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(bb Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nn, Wilhelm Redlich zu Schlaben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

enden Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16G. Mai ESs96, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1718, bestimmt. , nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei J niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 2650 M S5 fest⸗ gelt worden ist.

uben, dey 20. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Isõ360 Konkursverfahren.

In dem Kenkurtverfahren ber das Vermögen der

andelsgesellschaft Rudolph Niemann Nachf.,

uhaber: Weiß * Freytag zu Halle a. S. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den ES. Mai 18906, BVor⸗ mittags 9J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 711, Zimmer Rr. 31, anberaumt. .

Halle a. S., den 14. April 1896.

Gro ße, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(6127 Bekanntmachung.

In dem Schuittwaarenhändler Franz Brze⸗ somsky'schen Konkurse von Dentsch⸗Nenkirch wird zur Abnahme der Schlußrechnang und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Termin auf den A5. Mail 1896, Vormittags 114 Uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer Nr. anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Raischer, den 15. April 696.

Königliches Amtsgericht.

(6128 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Joks zu Kattowitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Januar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 4. Januar 1896 bestaͤtigt ist, hiedurch aufgehoben.

Kattowitz, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(6129 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Frieda Sus mann zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. VI. N. 10 a. 95543.

Kattswitz, den 18. April 1896.

Königliches Amtsgericht. (b 884] Konkursverfahren.

Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Weißgerbers Hermann Mueller in Königsee ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

eschluß Fürstlichen Amtsgerichts Königfee vom 20. dz. Mts. aufgehoben worden.

Königsee, den 21. April 1896.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Böttger. 6041] Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Franz Jäger, Holzhändler von Achstetten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtz, termin auf Samstag, den 8. Mai 1896, Nach · mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Laupheim, den 18. April 1896.

; Kirchgraber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6036 , m , . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Leo Raphael in Magdeburg, Jakobsstr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , ,. den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.

6021] , , , gn,

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver. storbenen Kaufmanns Louis Licht hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 19598 0 verfügbar, wobon aber ein früher nicht berück⸗ sichtigter Gläubiger vorweg 12.46 S6 zu beanspruchen hat. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be— trage von 19 819 30 S½, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei 1 des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Mogilno, den 22. April 1896.

Der Verwalter: Wegner.

6145 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters Alois Miclo zu Münster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der ö zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf Samstag, den 9. Mai 1896, Vormittags 16 Uhr, vor dem Kaiser— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Münster i. E., den 21. April 1896.

(L. S8.) Kahl, ;

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(6144 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Fiegentzer, Wirth in Weier i. Thl, und über das Sondervermögen seiner Ghefrau Barbara Kempf daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf Samstag, den S. Mai 1896, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .

Münster, den 21. April 1896.

. Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(6031 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma Sch Gronau, Baumaterialienhandlung zu Neunkirchen, ist durch rechtskräftig bestaͤtigten . beendet und wird hiermit auf— gehoben.

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

(6146 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthin Ludwig Böckler Wittwe in Haßloch wurde mit Gerichtebeschluß vom Heutigen nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nenstadt a. H., den 22. April 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretaͤr.

b 888 Konkursverfahren.

Der Konkurs über den Nachlaß des Brauerei⸗ direktors Carl Flach von Nortorf ist durch Schlußvertbeilung beendigt und daher aufgehoben.

Nortorf, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(6045 Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Johanna Funk hier, Alleininhaberin der Firma Oskar Liebhardt Nachfolger, ist durch be— stätigten Zwangsvergleich beendet und nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, 15. April 1896.

Kgl. Amtsgericht. (. S.) Hermann. ur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

6130 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns M. Schwarz, Querfurt, soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 61 841 4 23 3 Forderungen; zur Vertheilung sind 12 368 4 25 3 verfügbar. Der Konkursverwalter.

6046 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägmüllers Reinhard Hager in Dürmentingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 20. April 1896.

Gerichtsschreiber Müller. 6895 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Theodor Fridolin Schuster in Riesa ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Mai E896, Vormittags AO Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Riesa, den 22. April 1896.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sänger. 15891 Ronturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Fruchthäudlers Joseph Nimsgern zu St. Jo— hann a. d. Saar hat der Konkursverwalter An. trag auf Ginberufung einer Gläubigerversammlung gestellt. In derselben soll darüber le fn werden, ob für eine beim Königlich Bayrischen Landgericht

Mittel cg. 300 M bewilligt werden sollen.

Termin zur Gläubigerversammlung sst auf Montag,

Zweibrücken anzustrengende Klage, die erforderlichen

den 11. Mal 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Saarbrücken, den 15. April 1896. . Hardt, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

h900] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVorkosthändlers Max Helfer zu Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Schweidnitz, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht.

6893 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Georg Kropp hierselbst ist zur i ng nachträglich angemeldeter Forderungen, zur

bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke Schlußtermin auf den L. Mai E896. Mittagé E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rathhaus, Schöffensaal, bestimmt.

Swinemünde, den 22. April 1896.

Wiese, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

65883 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Haudelsfran Sara Plonski, geb. Czaplinski,

in Firma A. Ptonski Wwe in Tiegenort, wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tiegenhof, den 16. April 1896. Königliches Amtsgericht.

(6889 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Mathilde Sndau in Tilsit wir, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht. 6022 ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Hofbesitzers Lorenz Peter Jacobsen auf Dyr⸗ huns, Gemeinde Twedt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 17. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (6032) Kouturs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Lithographen Heinrich Gisenbach in Zeitz wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 26. Mär; 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 26. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Rittler. 56887 Bekauntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen des Tischlermeisters Max Pfeiffer in Zeitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß auf den E18. Mai A896, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. H, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß—⸗ rechnung nebst den Belägen wird auf der Gerichte . Lzjur Einsicht für die Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Zeitz, den 15. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenhahnen.

(6009 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am E. Mai d. J. wird der zwischen den Sta⸗ tionen Niebüll und Süderlügum belegene Halte⸗ punkt Holm für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab folgende Züge regelmäßig anhalten, um Reisende aufzunehmen und abzusetzen:

Abfahrt von Holm in der Richtung nach

a. Niebüll: Zug 1095 Morgens 6,18, Zug 10907 Vorm. 11,02, Zug 1011 Nachm. 420, Jug 1015 Nachm. JAK, b. Süderlügum:

Zug 1099 Morgens 717, Zug 1012 Nachm. 5, 16,

i. 1014 Nachm. 10, 4x.

Eine direkte Personenabfertigung findet von und 1 ö. Husum, Niebüll, Süderlügum und Tondern

att.

Reisegepäck wird nur nach, nicht auch von Holm abgefertigt.

Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten⸗ Ausgabestellen zu ersahren.

Altona, den 15. April 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6010 ; Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Altoua. Am L. Mat d. J. wird der zwischen den Sta—⸗ tionen Hohenwestedt und Beringstedt belegene Halte— punkt Osterstedt für den Perfonenverkehr eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab sämmtliche auf der Strecke zwischen Neumünster und Heide ber— kehrenden n,, Personenzüge nach Be⸗ . anhalten, um Reisende aufzunehmen und ab—

zusetzen.

ine direkte Personenabfertigung findet von und nach Albersdorf, Heringftedt, Gokels, Hademarschen, Heide, Hohenwestedt, Junien, Neumünster, Nord= hastedt und Wasbek statt.

Reisegepäck kann auf dem Haltepunkt Osterstedt nur gegen ar enter gn. angenommen werden. Für den Verkehr nach Osterstedt ist eine Gepäck. abfertigung vorläufig ganz auggeschlossen.

Altona, den 15. e. 1896.

gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

60 la] Eisenbahn ˖ Direktisusbezirk Altona.

Am LE. Mai d. J. wird der jwischen den Sta⸗ tionen Husum und Büttel belegene Haltepunkt Platenhörn für den Personenverkehr eroͤffnet, und werden dort vom genannten Tage ab sämmliliche auf der Strecke zwischen Husum und Tönning ver! kehrenden , ,, , Personenzüge nach Be. . anhalten, um Reisende aufzunehmen und ab⸗ zusetzen.

ine direkte Personenabfertigung findet von und

nach Büttel, Harblek, Husum und Tönning ftatt.

Reisegepäck kann auf. dem Haltepunkt Platenhörn nur gegen Nachabfertigung angenommen werden.

Für den Verfebr nach Platenhörn ist eine Gepäck. abfertigung vorläufig ganz ausgeschlossen.

Altona, den 16. April 1896.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(6011) Gisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am 1. Mai d. J. wird der zwischen den Stationen Nortorf und Bokelholm belegene Halte— punkt Bokler Weiche für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab folgende Züge regelmäßig anhalten, um Reisende aufzunehmen und ahzusetzen:

Abfahrt von Bokler Weiche in der Richtung nach

a. Nortorf:

Zug hol Morgens 6.59, Zug 5hz Nachmittags 2,17,

Zug 555 Nachmittags 5, 34, Zug 751 Nachmittagt

11,22. b. Bokelholm:

Zug 754 Vormittags 8, 95, Zug 554 Nachmit— tags 1,05, Zug 6 Nachmittags 6, 22.

Eine direkte Personen,Abfertigung findet von und nach Bokelholm, Neumünster, Nortorf und Rendo burg statt.

Reisegepäck wird nur nach, nicht auch von Boller Weiche abgefertigt.

Das Naͤhere ö. bei den betreffenden Fahrkarten⸗ Ausgabestellen zu erfahren.

Altona, den 16. April 1896.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion. 6013

Mit dem 15. Mai d. J. treten für den Fern- verkehr der diesseitigen Stationen unter einander sowie für den direkten Verkehr von diesseitigen Stationen nach Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen neue Preistafeln in Kraft, durch welche die am 1. April 1889 berausgegebenen Preistafeln des Bezirks Berlin sowie die bisher gültig gewesenen diesbezüglichen Preistafeln der früheren Direktions⸗ bezirke Altona, Bromberg, Erfurt, Frankfurt a. M. und Magdeburg aufgehoben werden. Preiserhöhungen gelangen durch diesen Tarif nicht zur Einführung. Dagegen weist derselbe in einzelnen Verkehrsbeziehungen ,, auf. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrshureau.

Berlin, den 20. April 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion.

6017 Sächsisch ˖ Südwestdentscher Verband.

R. Nr. 3325 DI. Am 1. Mai dss. Ig. kommen für den Güterverkehr zwischen Stieringen⸗Wendel und Feilitzsch direkte Frachtsätze zur Einflihrung. Die Tarisentfernung beträgt 530 Km.

Dresden, den 16. April 1896. Königliche General ⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschaäftsführende Verwaltung.

(6014 Bekanntmachung.

Vom 1. Mai d. J. ab findet eine Personen⸗ und Gepãäckbeförderung auf der Strecke Hofstede⸗Riemke— Herne B. M. nicht mehr statt; es werden daher die sämmtlichen . für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr von und nach Herne B. M. aufgeboben.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Dienst⸗ stellen.

Essen, den 20. April 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6015 Nheinisch⸗Westfälisch⸗Niederlãudischer Kohlenverkehr.

Zu Heft 1 des Ausnahmetarifs vom 1. Oktober 1895 tritt am 1. Mai d. Is. der Nachtrag II in Kraft. Derselbe enthält die gemäß unserer Bekannt— machungen vom 9. und 31. März d. Is. am 1. April d. Is. in den Bedingungen zur Abtheilung C. des Ausnahmetarifs (für geschlossene regelmäß ge Sen dungen von 200 —= 300 t) eingeführten Aenderungen und Berichtigungen zum Tarifnachtrage J. Preis O, 10

Efsen, den 21. April 1896.

Königliche Eisenbahu⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

5797 Bekanutmachung.

Am 1. Mai d. J. tritt der neue Sommerfahrplan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt . allen diesseitigen Stationen eingefehen werden ann.

Aushangfahrpläne, die Direktionsbezirke Cassel und Hannover in 3 Blättern umfassend, zum Preise von 60 sowie Taschenfahrpläne (enthaltend den diesseitigen Bezirk nebft den wichtigeren Anschluß⸗ strecken) zum Preise von 19 3 das Stück sind vom 1. Mai d. Is. ab bei allen diesseitigen Fahrkarten⸗ ausgabestellen zu haben.

Sannover, den 17. April 1896.

Königliche Eisenbahu⸗Direktion.

6016 Bekanntmachung. .

Am 1. Mai d. J. tritt auf den Reichseisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen und auf der Wilhelm ⸗Luxem— burg Cisenbahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Statignen aus. anat. auch bei unsern Stationskassen käuflich zu aben.

Straßburg, den 19. April 1896.

Kaiserliche General⸗Direktiou der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 52 Wilhelmstraße Nr. 32.

zu M 28.

Cerliner görse vom 24. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank —= O, go

Refeta O. a0 .

osterr. B. 1, 7.0 M 1 Rrone

bd. 1

6

Am ssterdam, Rott.

do.

BGBꝛüssel u. Antwp.

do. do.

Sẽandin. Plätze.

RTopenhagen .. London

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. Ytew⸗ Jork.

Schweiz. Platze. do. do. Italien. Platze do. do. St. Peters hurg

1 Lira O, 8o 1èẽ B6sterr. Golb⸗Glö. 2, 90 bsterr.⸗ ung. B. O, 85 ÆK 7 Guß. W. 18,90 Æ 1 Gulp. holl. B. 1ůJ0 1 Mart Banch bo S 1 Rrone 1,18 d 1 Rubel s, 30 M 1 Peso S 1 Dollar 4. 25 S 1ẽ Livre Sterling 20, 00 Æ

Wechsel. vant⸗Disr. 00 s. J 3 * 5 63

3 , , . ——

d S d Gres

Ss ,, .

SS S Sb **

io R. S.

l

. 14

K

2 111

J 1 l

ee d

6h go bz

1

ee =

1

D

bz 216 o bz , 214, 106

& . .

I Eis ahh;

Geld Sarten, Banknoten und Kupons.

Münz · Vu p Rand Vuk.

34 ;/ Sovvergs. p St.:

SV Fries. Et. 8 Suld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. vr. St. do. vr. bb gf. do. neue. do. do. 500 g Amerit. Noten

1000 u. 5003

do. fiele g. rz do. Gp. 3. It. J. 4,176 Belg. Noten 81,05 b;

Engl. Bnkn. 1 20, 435 b; Frz. Bin. 100 F. 81, 20 bi. f. Polländ. Noten. 165, 15 B Italien. Noten . 74 85 b; che Noten 112,406 in. pl Gf 70 5b

l000fl 17000

Ruff. do. v. 100M l. S5 b; ult. April Zig 5 h

ult. Mai

Schweiz. Not. . S0, go bj ö 324,406

kleine 324, 106

Iinsfuß der Reich z band. Hechfel z / Voreb. JF a. Ee. Fonds und Staats⸗Papiere.

Yische NRcha Anl.

do. do.

do. 16

ult. Apri

Tra. Stücke zu 4

O 5000 - 200106, 506 ooo -= 200 . 20B566 000 - 99, 75 B

gg, Su, 75 bz

121 020 1Gulb.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April

bo. St. Schul ds 3.

Oder Deichb⸗ Obt.

Aachener St. . 93

Alton. St. A. 37.89 do. de. 1894

Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗nl. do. konv.

Berl. Stadt ⸗Obl.

do. do. 1892 Breslau St. A. S0

do. do. 1891

Bromberger do. 9h

Cassel Stadt Anl. Charlottb. do.

do. do. 1888

do. do. Krefelder do. Defssauer do. l

Vortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Glberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Efsener do. IV. V.

Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89

Tölner do g4. Königsb. 1 III]

do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892:

Lübecker do. 1895

Magdb. do. 1, Ty do. dos.

Mainzer do. 91 do. do. 88

do. do. 94

Mannheim do. 88 Mindener do. .. Dstpreuß. Prv.⸗O.

Pomm. Prov.“ A. ern Prov. Anl.

do. bo J. do. St. Anl. I. u. U Pots dam St⸗A. 92

tegensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.

do. do.

do. LI. 1.

do. do. Rixdorf. Gem. .A.

3

E ß 8 8858

2 2 —— * *

53 283838

wet- r . d- - . = e = = r , r e . t == *

S e = r w e d , o . . . . d e 9 . d . , w . .

9

2

21 c- - - , . 141

*r C - - e - - -- . Ir s e dT , , , T, e d /

x

/ - o = reer e ./ ,

,

2 S

p 2

Q

Börsen⸗Beilage

n Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 24. Apri

3000 = 15

105. 206 000 - 1

99 703

S* S 3*

* * —— 8832333

1202 222

2 2 8 8

.

2

2000 - 1000 u.

—— * * 4 OOO

Joo = 566

S 0 e 0 . 0

2

oo = loo = XVbb0 = 200] —— Wood = J- zoo0 = 06 -

.

* D

5009 = 1660 S600 -= 269) 2Vb0oh = zo [C= bb = 560

000 u. So ob = zh 5600 - 200 obo = 566 o Ibo u. So. =

do = 2 2

. *

K ba G

gg rd. 0 3000 = 16 sibo gb

103,25 G 102,50 *

10l, 06 Soo -= 260 103 vo 1I6obo oo ol, 85G 600 - 60 foi S6 zh00 = Ho lol. o ob hoo ii, Ss dᷣob 6 = dbb lol gh 101 36h 16, 6h

oo 1090 102,50bi B

IG - 20M lol, SoG; doo Too i G2, 308 zoo = Io io J30 do0o0 2600 02 605 oo = Io is I0BG

Tellower Kr. Anl. J

Weimarer St. A. Westf. Prov.. A. II Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue. Landschftl. Zentral do. do.

dz. do. Kur⸗ u. Reum rk. do. neue.

ö

8X e CX

C m, =

o. do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.

o. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt

do.

do. bo. dy. L do. do. Lt. D. do. do. Lt. A.C. D. 1.

g. 3 do. neulndsch. II. do. land ich tl. I. He, n, do. II. neue

162

ö

62

r-

2

r DS d d

2

Te- , e- e rs , me. . . p . 2 . . ö. ö r ö t= .

——

S 0 e de .

c S

Q K

EBT Te e dd d

*

h 52 W Q 2

2 25 . ß —— —— ——— —— —— ——

G 0 0 0 Q 0 O Q s O8 8 0 0 2 2 2 2222222222232

xx C , ö

w —— —— —— ——— —— . , * 1 2 1 . . * *

33 ö 3 J —— —— —— —— ——

ö

23000 - 200 9

000 - 150 3000 75

5000– 100 300075

3000 75

3000 75

300075

3000 00 5000 —=209 3000=75 300075 3000-75 3000-60 3000-60 3000-1890 3000— 150 5000 - 100

000 -= 20060

5000 - 20000, 406 5000-690 1IG0, 406 5000 - 200 195,40 bz 5000 21 5000-60 9 RNentenhriefe.

10 35 h 00 75h; Sh, 40 br G 100 80h 6 0b 100 0G ol 75 B 100 703 66 1063

sos oB

lob ob lob zo Go lob 0B

Hannoversch.. . 4 1.4. 103000 39 1065, 5obz

YVommers

E90.

annoversche . 3 i . . **

er nr.

0. ö Rhein. u. Weftfãl. 1

o. y Schlg w. Halstemin. do. do.

2

schen Staats⸗Anzeiger.

1896.

102,40

102,40 bz 105 306 102, 40 bz 105, 40 6 105,50 102.60 105, 50 102, 40 bz 105,50 102. 40 bz 105,306 102 403 105. 4068 105,306 102, 40 bz 105/403 102 308

Badis Bayeris.

3 h. d

do. zo. dz.

do.

do. Anl. 1893 u. 94

S TF. eis K TD

do. St. ⸗Eisb. Anl.

Brschw. L. Sch. VI

Bremer Anl. 1835 k . ö l do. 18935 ..

2

T 1

2

k

2 * 1

ö —— O0 00 OM bt M0 2

9 1. 2 4 * . 9 * .

26

2

t danibrg. Sh ent 82

Ss ss , Q 2 · —— 2 03 878

or- e =, = ö

do. St. ⸗Anl. 93 eckl. Ei ? do. 33 Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. 69 Sãͤchs. St. Rent. ds. Adw. Yfb. u. Kr.

Ed n d n d de

ö

0 2 0 2 82 0

3 T R

.

241

* 3

Wald. Pyrmont Wüůürttmb. Si - 83

X

sch. oo - 200M MI, 06G

104 306 105,70 6

10000-2009 105, 406 000 = 200 98, 506

100, 106 100,306 lol, 50G

000 - 5900 l, ZoG

2000 = 560 107.756 ob 6d hg o ch

lol zo

102, 60 3 39, 00

102, 106 103,40 b;

1

1

3 8

. ugsburger 7fl. E. Bad. Yr. A. v. 67 Bayer. . 22 w Göln⸗Mo. Gr. Dessau. S ; 2 Loose becker Lsose. Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. PVappenhm. 7fl. .-

34 ationen Deuts

* . . 83e , g R ..

== 23

. 8

6, 105 G ö, 90 bz 146 25 bz 155,706 lo7, 00G 140, 50 bz B

cher Rolonialgesellschaften. stafr. 3.O. 5 I. 1.7 ibo. - Sai S

do. do. do. H/ do. do. do.

do. 4H äußerz v. 88

do. do. do. do. d do.

do. do. do.

30.

do do

Buen. Aires 5 vi. &. 1.8] do. do. kJ. do. do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do. do. do. do. do. do. do do.

do. do.

Chinefische Staatg⸗ do 1

Christianla Stadt. Anl. Daͤn. Landm. B. ⸗Obl. IV

do. do.

do. Staat? ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. Venau, Re gulier: Soo Anleihe gar..

da. wn Anl....

Gqyptische

we, . do. do.

do. Do. pr. ult. April do. Dalra San. Anl. ,

do. do. do. de.

Freiburger Soose .... Galizi sche Landes Anleibe Baliz. Propinations⸗Anl.

ua⸗Loose ..

Gothenb. St. x. 1 S. A. Griech. A. x. an 6. 2.0 do. mit lauf. Kuren do. d o/ inkl. Cy. 1.1.89 do. mit lauf. Kupon v. 42/9 kons. SGold-Mente

do. do. do. do.

de. Mon. ⸗Anl. l. C. I.. 84 do., mit lauf. Kuvpar do. do. 1p. 1.1.2

j

2 * * * *

do. KRGarlettaloose i. KR. 20.5. 95 Bosnische Landes⸗Anl. Butarester Stadt⸗Anl. 84

8 e de G? n z g —— * de e

*

* 9 22 7

* 8 2 27

2 82 2

———

do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 82 allo bank Pfdbr.

* 1

Chilen. Gold. Anl. 18855

= o =

2

. s ö

re - M Q

2

8 838 8

1 &

D* *

w 1 = * S 2d 88 82

2

2.

2

, .

.

Ans ländische Fonds. Argentinische bi / Golb⸗A

100 Pes. 1000 4 500 2 100 20 E 100 Lire

C00 - 400 * 400 2000 -= 400 A 400 4 4050 - 405 4 000 - b00 1000-500 4 1000 * 500 R 100 *

20 4

o00 - 500 S0 1000-500 60 1000-20 4 20400 1000 4 500-50 X S600 - 450 0 2000-200 Rr

2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 3 1000— 20 3

100 u. 20 Z

100-20 3 CMH 0 -= 405 a

10 Res 30

ob 405 4

1000 u. So pes.

9 u. vielfache

Vb = 00 Rt. ohh · oo Rr

1000 n. h00 3

59, 80 b; G 59, 806 50, 70 B 50 80bz

52708 57, 56 b 27. 106; 97,756 loo, 50 1600, 566 106, 506 1600 306 92 7536 57, 50 bi G 57, 56 b G

79, 00 b G 79, 00 6 97,20 bz fl. f. 93,50 B

93, 50 B

92 756k. f.

lob os los S8 Mf. os 3h.

32 80636 32 8063 G 7, 25 b; G 27.40 bz G 27 50 b 6 39, 25 b 65, 20 G 69, 25 b;

Bolland. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred. E.

Ital. steuerfr. Hyp. ·Obl. do. do. Nat. Bf. Pfdb. do. stfr. Nat. Bf. Pfdö.

do. 50 / Rente (200½ St.) do. do. kleine do. do. pt. ult. April do. do. neue do. amort. ho / II. IV.

Karlihader Stadt ⸗Anl.

Topenhagener do. d

6. Lissab. St. Anl. 86 1. II. do. Do. kleine Luxe mb. Staats Anl.v. S2 Mailänder Loose do. do. . xikanische Anleihe ..

Staals. Gisß. Gbi. do

Motlauer Stadt Anl. S6 Nenschatel 10 Fr. .. New⸗ Porter Gold⸗Anl. Norwegische Hoypbt. - Dbl.

ds. Gold ⸗Rente .... ; Papier Rente. do

Silber⸗ Rente.

do. Staatzsch. (Lot.).

do. Loose v. 1854... do. Kred. ⸗Loose v. 58. do. 1880er Loose. bo. do. pr. uli. April do. Loose v. 1864... de. Bsdentred it Pfbrf

Grch. Mon. A. x. I Huron do. GldA. bo / i. a. 16. 12.98

mit lauf. Kupon i. . 16.12.93 mit lauf. Tuvon i. . 15.12.93 mit lauf. Kupon

1

. V 8 2 .

do. 1892

, do. kleine do. pr. ult. April do. 1890 do. 100er do. 2er do. pr. uli. April

6 * SSS

kleine

d w O

1

tagt Anleihe 88 88. kleine do. 1893

1394

—— 3 8

Sr, d

do. kleine do. pr. ult. April

do. pr ult. Aprii

do. keine de. . do. lleine do. vr. ult. April

l,

2

.

. * *

be Sc oe D ed,

Cn d w g ,

=

—ᷣ 22Q——

Q G

n, n .

K ö *

K—— Gd Sd & So g e =

2

k 2 . j0

282

20 12000 - 100 fl.

oo a. I0oo gr. oM u. 100 gr

35.20 6G

. bz G 175 bi G

Il 75 biG 3

56,560 bz G 92,256

93. 25G

zz 5 G 33, 25 b G

Ss, ⁊QaS3àas3, 20 bz

00 Lire JF. 1500-500 A 1800, 900, 300 4 Tho, 800, 450 4 2000 4 400 4 1000 - 100 A 46 Lire 10 Lire 1000-500 2 100 20

00M - 500 4 100 2 20

200-20 R 20 * 1000 - 100 Rbl. JB. 10 Fr. Hoo0 u. G0 8 G. ISH00 - 460 2a 0O0 - 10200 4 2010 - 4083 4 500M -= 500 20100408 A 1090 u. 200 SG. 200 I. 1

10099 n. 100 .

1000, bo0, 100 fl.

100 u. 50 si. VWo0o - 200 4

84,20 bz

103,806 100,20 bz 103.700. G 71,80 b; B 71,70 bj B

13.306 85,80 8 gh So bz

6, 0 6

gh Ha. 7obʒ

G5, 80 bz

gh 80 bz O0 c

5, 60a 70 b;

86, 70 B S6, S0 dz 74.606 kl. f.

22, 90 bz 111.756

88 256 8 2h ch

los, 50 G oz, get. bi 6

1651806

340,50 bz

1

ds.

PVolnische p do

do. Liquid. Vfandbꝛ. *tugies. v. 88/89 o/ fr. klein? fr.

do. Tab. Mono. Anl. 4] Rach ⸗CGhrz. Fr. A. ex. Ant. 21 Röm. Anleihe Lsteuerfrei⸗

do. II-. VIII. Gr. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. ö do. do. ds. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

* do.

ss. - Engl. An 2 7. do. do.

do.

tons. 2. .

do. Nikola do.

dg.

dy. da.

ven 1894 L. 18225

. bon 18593

kons. Anl. M 1880

do.

do. Pr. ult. April

30. inn. Anl. T. 18871 do. vr. ult. April

d 4

d. dw. IV. 4 do. cin. Rente 1586

ö dr. 5 Lo. pr. ult. April . 9 v. 1888 6. do. 1390 II. Em. II. Em. ITI. Em. do. 1883 VI. Gr. old Anl. strfr. 1894 ult. Axril Anl. I. II.

E taats rent.

* . R

ͤ de. 2. Schatz · Dbi o. bo. DPr. Anl. ven 186. von 1868 do. 6. Anleihe Stiegl de. Boden Credtt.

ö 4 Rc wed. Gz. Anl. . 13 x. 1886 3

ndobr. Y 4 c 41

mittel 5 kleln⸗ d am ort. d kleine 5 v. 862 5 feine 5

von 1893 5 von 1888 1

kleine

do.

kleinc

2

der

= . .

ᷣ—

fein

3000 Mb. P. i000 100 Rb. J 1000 - 100 RbI. S.

doß0 u. 2030

ö

2

100 er er 150 7. 50M Eize G, 506 Lire G.

* ——

EL SSS =

1222 ——

D Dbbdie o 5

Mot - 100 A

CoGo0 - 400 000 g. S.

00-2500 1000 u. 500 5000 - 2500 Fr. 1000 u. Doo Fr.

19566 u. 5158 8 148 - 11 4 1000 u. 100 * 6285 Rb. G. 126 Rö]. G.

ioo 0 abi. SJ

10000 - 100 Rbl. 1000-00 RęeI.

Q —— W . * 6 ö

x

* 2 3

sch. S125 —- 125 Nbl. G. .—,

6280-125 Rbl. G. bo0 - 20 4 boo - 20 4

; 0M 20

312 126 Rb. G

ö

317 u. 1250 Nöl. . ses Rbl. G. 12D Rbl. G.

doo - Io bil. p

won o ü. v. 150 a. 1090 Rol. J.

O00 3. 500 RI. . 1090 Rbl. M.. G. O00 n. 109 Rol. q. o MoO0 - 500 4

ooo = h00 A

67, 40 bz

V. 67, 40 bz 10 7063 Görf.

40,70 bz G 95, 40G

S. 97,70 bz

So 56 S5 Hh ch

Io, 1b 1603. 106 103. 25 100 ĩ0 100 . 16 g, go

106 0 160, 16 bi 8 06

S8, 00G*

S8, 006 88 006 * S8, 006 88 0) 6* S8, 20 bz

103, 30 bz

9s oo b; Gh. f. 90 Gags bz G