Das Nepertoire des Neuen Theaters für die kommende ] und bequemer Eingang geschafffn wird. Der Weg zum Bahnsteig Wilhelm . die Gäste; hang deg Woche lautet, wie folgt: morgen Nachmittags: Der Hüttenbesitzere, führt alsdann von' besden Eingängen aus zunächst zum Schalter und Theaters; Frãäulesn Pogspischil in aut den Abends; letztes Ensemble⸗Gastspiel des Berliner Theaters: , . ben diesem weiter zur Treppe, ungehindert durch entgegenfluthenden Fimmeltsräumen zut Erbe herab ungs vollen E 8 st E B E i I * 9 e Montag. „Die Wildente, Dlengtag: Der Hütten esißzer,, Verkehr, da die hier bestehende Treppe vom 1. Mai d. J. ab für den von E. 9 Mit der 6 ge⸗ n eg, . ö ö . üttenbesitzer“, . und . . er gn, w Hen. 3 Dr. Wilh. . we when 0 ' . 0 . . 9 Freitag, Sonnabend und Sonntag: ‚Tata Toto“ s weitere Zugänge zu dem Stadtbahnsteige bleiben die schon vor— otthard⸗ ; t R 8⸗A d K l St ts⸗A
Im Theater Unter den Linden tritt Madame Anne Judie handenen Treppenanlagen vom Reichttagtzufer und vom Schiff bauer⸗ mung ner. zum Den schen eich 44 n ll er Un 9M l rel en ll * n liger. 2 ö. Cet e fle, 2 (i. Henn am s,. — , , 39. a. ö ak en m elone ⸗
ück ihr Gastspiel fort. Am Freitag wird die Künstlerin zum abnsteig besteht. Diese beiden Treppen bleiben auch ferner für den und g rklärun ersten Mal in einer Sperette auftreten und die schöne Helena in Aufgan 96 für den Abgang benußbar. Dagegen soll die in zu den von den H und 3. . 99. Berlin, Sonnabend, den 25. April 189. Offenbach's gleichnamigem Werke singen. Morgen Nachmittag geht der Hit! des. Bahnsteigt.; befindliche Treppe vom 1. Mai gemalten Dioramen. grünen, von .
bei halben Kassenpreisen Millöcker's Sperette Der Bettelstudent⸗ ab lediglich als Abgang benutzt werden. Nach der Straße Unter den ees, Luzern, das lieb. in Scene. . ö Finden zu liegt hier der alte, gegenüber dem Zentral Hotel mündende Per sonal⸗ Veränderungen. Train-Bats. Nr. 106. Scholl, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk gebots desselben Landw. Bezirks, v. Siem en 8, Sec. Lt. von der Im Zentral-Theater bringt Conrad Dreher mit seinem Ausgang bequem; für die in der Richtung nach der Weidendammerbrücke ; Glogau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbiâre Ce 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Bersin, Albrecht, Ensemble morgen den Schwank, Der Schwiegervater zur Aufführung. Gehenden ist ein neuer Ausgang geschaffen nach der für . Königlich Preußische Armee. 2. Polen). Nr. 19. Herholf, Vize Feldw. vom Landw. Dentrk Posen, Ser. Et. *r)! der Kay. 2. Aufgebots des Landw. Bensrkz Am Montag geht dann zum ersten Mal die dreiaktige Posse (aus und sicheren Verkehr umgestalteten nördlichen Zufahrtsstraße zwischen Offiziere, PortepeeFähnriche re. Ernennungen, zum Sec. Lz. der Res. des Gren. Regts.— König Friedrich Wilhelm J. ren lau Schulz, Rittm. vom Train 1. Aufgebols des dem Französischen) ‚Casimir und Isidor“ in Scene; den Abend er.! Bahnhofzgebäude und Kaiser⸗ Wilhelm. Akademie. Die Eingänge zum Beförderungen und Versetzungen. Im akriven Héere— 8 Ostpreuß. Nr. z, Schul , Vize Feldw. von demfelben Landw. Tanbke Bezirks Frankfurt a. O., diefem mit der Landw. öffnet der Einakter „Der blaue Teufel, der mit neuen Kuplets aus— Fern. und Vorortverkehr, sowie die Schalter derselben auf der Nord⸗ Karlsruhe, 17. April. Keil, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Königin Bezirk, zum Sec. Lt. der Res; des Inf. Regtè. Nr. 146, Salfeld, Armee ⸗ Uniform, Knoblauch, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des ert ist. In beiden Stücken ist Conrad Dreher hervorragend be, frite des Bahnhofs bleiben unverändert und sind bon denen des Stadt ⸗ b Schleßwig- Holstein) Nr. S6, in das Inf. Regt. Kelth (J. Bberschlef) Vize. Felpw. Vom Landw' Bezirk Rawitsch, zum Sec, Lt. der Ref. des Landw. Bez. IV Berlin, Weichsel, Pr. Lt., Tourneau, Sec. chäftigt. ; . verkehrs völlig getrennt. Die neue Aenderung wird am 1. Maß d. F. r Nr. 22 . . . Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (5 Schlef Rr. 11. Lt. — von der Inf. 2. Aufgebols des Landw. Bez. Magdeburg, Im Berliner Theater findet morgen, Mittags 12 Uhr, die in Kraft treten. don Lugano bei der Durch Verfügung des Kriegs, Min isterium s. 13. April. Küofe, Pr. Lt. von der Kap. J. Aufgebotg des Landw. Bezirks Dip per Rittm. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Benrks schon angekündigte Matin ge zum Besten des Penstontfonds deulscher J — ö. . Akt zeigte dann di Kühne, Pr. Lt, vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Rr. 8ä, Schweidnitz, zum Rittm, Web er, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Aschersleben, Gierlich, 9 Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Feurnalisten und Schriftsteller siatt. Das Programm derselben be— Dig gärtnerischen Vorarbeiten jur Ausschmückung der Sieges, und der dritte der Hewehrfabrif Vanztg, Holland, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Fir. Sg, Freuzburg, zum Ses nt. der Res. des 4. Nöiederschlef. Inf. Regts. Landw. Bezirks Deffan, Rud olphi, Rittm von der Kap. Z. Auf⸗ steht aus einem Konzert der Hofkapelle des Khedive von ECgypten, alles sind nunmehr soweit gediehen, daß man über den Standort der Gemehrfabrik Erfurt, — vom J. April d. J. ab zur dauernden Rr. M, Dinter, Pr. Lt. von der Int. L. Aufgebots des Landw. gebots des Landw. Vezirks Halle a. S., Graf v. Lüttichau, Rittm. Liedervorträgen der Madame Anne Judie und der Aufführung und die . der ersten vier Anlagen eine Anschauung gewinnt. Die ⸗ Dienstleistung zugetheilt. . Bezirks Beuthen O⸗S., zum Hauptmann, Seydel, Vize⸗Wachtm vom von der Ref. des Magdeburg. Huf. Regts. Nr. 16, diesem mit seiner der dreiaktigen Pantomime Der verlorene Sohn mit Auguste selben erhalten ibren Platz auf der westlichen Seite der Allee zwischen 2. März. Goltz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Vandw. Bezirk 1I Breslau, jum Sec. Lt. der Res. des Schles. Train. Bats. bisherigen Uniform, Neumann, Hauptm. der Inf. I. Aufgebots des Prasch . Grevenberg in der Titelrolle. Abends wird Ernst der Siegessaule und der Charlottenburger Chaussee. Die Nischen Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, der Gewehrfabrik Spandau, Kan ter, Rr. 6, Brunzel, Vise⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Dortmund, Landw Bezirks Glogau, Kuntze, Sec. Tt. vom Train 2. Auf— von. Wildenbruch's „König Heinrich“ aufgeführt. Am Mitt. werden durch Anlagen verbunden. Von den ecken, die den Hinter⸗ J übergähl Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 5, der Gewehr“ um. Scr. Lt. ter Res. des Pęsen. Feld- Art. Regts. Jr. 206, gebots deg“ Landw. Béziri Neusalz a. O. Ku veke, Sec. Et. woch und Freitag (32. Abonnementsvorstellung wird Der grund der Nischen bilden sollen, sind bis jetzt eine solche leb fabrik Erfurt, v. Bercken, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Rellessęn, Vije Wachtm. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec? on der Res. des Ulan. Regts. von , (Schles.) Nr. 2, Schul z, verloreng Sohn wiederholt, und zwar in Verbindung mit dem ein- zus Rothbuche und eine aus Taxus eingesetzt; für dle Nr. 63, der Munitionsfabrik Spandau, Dieckmann, Sec. Ct. vom Et. der Res. des Rhein. Train Bats. Nr. 3, Hauswedel k, Sec. Pr. Lt. von der Inf. J. ö des Landw. Bezirks irn , . altigen Lustspiel Nur drei Worte! von X. Adler. Am Montag, beiden, anderen ist wilder Wein ausersehen. An der Stelle ; ; ; Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, der Gewehrfabrik Vanzig, Ct. von der Ref. dez Schlesmw. Feld Art. Regts. Nr. 9 (Hamburg),; V. Diergardt, Filtm. von er Res. des Westfäl. Ulan. Regtg. Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag, den 3. Mai, finden des Plateaus für die Marmorbank ist die Erde ausgehoben, sodaß Herr Moritz Mannheimer, Thiergartenstraße 5H a, hat der — oom 1 April . J. ab auf ein Jahr zur Dienstleiftung zugetheilt. zum Pr. Lt, Müller, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk J Bremen, Nr. 5, diesem mit feiner bisherigen Uniform, Meyer J., Pr. Et. Aufführungen von Ernst von Wildenbruch's „König Heinrich“ statt, mit der Fundament ierung begonnen werden kann. Herr Halmhuber, Ru ter- Stiftung“. Schusstraße Sl = 96, für alte, bedürftige zo. März, Hellwig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß zum See. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Biel, Vize Feldw. vom von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Am Sonntag, den 3. Maß, geht Nachmittags das vieraktige Lustspiel der die baukünstlerische Leitung führt, wird demnächst die Spezial- Berliner Kaufleute ein Geschenk von 10 000 4M zur Begründung einer 4. Westfäl) Rr. 17, Hoffmann, Pr. Lt., vom 4. Thüring. Inf. Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regtʒs. Hüser, Heinrich, Pr. Lts. von der ,, Nachruhm von Robert Misch in Scene. pläne für die einzelnen Anlagen ausarbeiten. Die Bildhauer Unger neuen Stelle, ohne jede Bedingung, gemacht. Der Magistrat und Regt, Nr. 72, Frau de, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. I5I, La ves, von Manstein (Schleswig Nr. 84, Fickert, . vom gebots des Landw. Bezirks Solingen, — der Abjschied bewilligt. Auf Wunsch Ihrer Maßjestät der Kaiserin und Königin findet und Schott haben die Ausführung der großen Thonmodelle ihrer das Kuratorium der Reuter, Stiftung haben dem Spender ihren Dank Pr. t, vom J. anseat. Inf. Regt. Nr. 75, — bisher zur bauernden Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Prinz Scheib ler. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz, Meyer, Pr. Lt.
am 18. Mai eine nochmalige Aufführung des Requiem“ von Standbilder in Angriff genommen, während die Herren Uphues und ausgesprochen. Außerdem hat Derr Mori Mannheimer noch der Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken kommandiert, Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Wallis, von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots — des Landw. Bezirks Düsseldorf, Berlioz durch den Pb lharmonischen Chor ftatt. Das Phil! Byese zunächst mit, der Herstellung der Skizzen beschäftigt ind, die Armen-Direktion 1600 M für die hiesigen Armen überwicfen. vom, 1. April d. J. ab zum Besuch der Königlichen Technischen Hoch- Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Altona, zum Ser. Lt., der Res. Schulte, Hauptm. von! der Inf. I. Aufgebots des Landw. Bezirks harmonische Orchester sowie die vier Nebenorchester werden, vorher noch der Prüfung unterliegen. Die darzustellenden Bildwerke , schule zu Berlin kommandiert, Peterssen, k à la suite des des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 34, Schmidt, Rülheim a. Ruhr, diesem mit der Landw. Armee-Uniform, Hoefch, gengu wie bei zer letzten Wiedergabe des Werks, auch diesmal mit.! find' die ersten vier Askanier mt ihren Nebenfiguren. Imh Zoologischen Garten konzertiert am morgigen Sonntag 1. Danseat. Inf. Regts. Nr. 75, Hirektions. Ässift. bei den Gewehr. Vie Peldw. von demselben Landw. Beöirk, zum Sꝑe, Lt. der Ref. des Sec. Lt. von der Fes. (bes 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Fischer, wirken. Der Ertrag des. Konzerts ist für den Baufonds der — — die Kapelle des J. Gꝛrde. Feld. Artillerie Regiment unter Leitung und Munitiontfabriken, unter Entbindung von der Stellung als Äd« Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 32, Vo gt, Vize Feldw. vom Landw= Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkz Koblenz, Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtnißkirche bestimmt. Die diesjährige Hauptversammlung der Deutschen ihres Dirigenten Herrn Baumgarten, und jwar im Freien. Der Ein⸗ jutant der Insp. der Gewehrfabriken, mit dem 1. April d. J. zur Bezirk II Altona, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, — diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Son de rh off, Hauptm. Im Konzerth au sé findet morgen das setzte Sonntags Konzert Koln fa nr erz a ff findet am 30. Mai im Gebäude des Haupt, trittspreis beträgt 50 3, Kinder unter zehn Jahren zahlen die Halfte. Gewehrfabrit Spandau versetzt, — treten mit dem J. April d. J. befördert. Ot to, Sec. Lt., von der Res. des Sldenburg. Inf. Regts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, mit
in dieser Saison statt. Säͤmmtliche Abonnements Faben an diesem restaurants in der Deutschen Kolonial ⸗Ausstellung statt. Das Konzert nimmt um 4 Uhr Nachmittags seinen Anfang. von der Gewehrfabrik Erfurt, Straehler, Pr. St. vom Nr. 51 (1 Bremen), als Res. Offizier zum 2. Hansegt. Inf. Regt. seiner bisherigen Uniform, Heubel, Pr. Lt. von der Inf. 3. Auf— Tage Gültigkeit. — Am Montag veranftaltet Kapellmeister Meyder — . ,,,, 4 Niederschles. Inf. Regt. Nr. Hl, kommandiert zur dauernden Nr. 76 versetzt. Kollmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk gebots desselben Landw. Bezirks, Heinze, Hauptm. von der Inf. in Paris giebt Antwerpen, 25. April. Eine Feu ers brunst zerstörte hier⸗ Dienstleistung, und Bauck J, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 8, kom. Hannover, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Banseat. Inf. Regts. Nr. 75, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bremen, di sem mit seiner bis-
den letzten „Beethoven Abend. Das Programm desselben enthält Die „Compagnie du Chemin de fer du Nord-“ r : r — a Ausstellung acht. selbst ein Lack, und Farbemagazin und vernichtete die ganzen mandiert zur Dienstleistung auf ein Jahr, — zur Gewehrfabrik *. Jagow, See. Lt. von der Kav. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirks herigen Uniform, Hattendorff, Walter, Sec. Lis. von der
unter anderem die Symphonie Nr. I. A-dur, die Ouvertüre zu während der Däauct ber Berliner Gewerbe ĩ - vernic ; i ; . tägige Retourbilletts nach Berlin aus. Waarenbestände desselben. Acht Häufer und Geschäftslokale in der Spanzau, Schleußner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn Lüneburg, zum Pr. Lt., Schneider, Vize Feldm. vom Landw. Be. Inf. 2. Aufgebots, Dier king, Sec. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗
Goethe's Egmont“, den türkischen Marsch aus den Ruinen von . Athen‘ und das Rondo“, J. Saß aus dem Violin⸗Konzert, gespielt — —— Umgebung sind ebenfalls ein Raub der Flammen geworden. Der ; (3. Rhein.) Rr. 29, kommandiert zur Dienstleistung auf ein Fahr, zirk ] Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Westfäl. Inf. gebots desselben Landw. Bezirks, Kob é, Pr. Lt, Loeffel, Sec. von ö Schmidt⸗Reinecke. Zur feierlichen Eröffnung der Neuen Urania“ in der Tauben Schaden wird auf 600 O00 bis eine Million Frances geschãäͤtzt. zur Munitionsfabrik Spandau, — über. . ; Regts. Nr. 53, Reuter, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk IJ Braun- Lt. — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 11 Bremen, as. Berliner Philharmonische Orchester gab, wie straße, Nr. 48 u. 49, hatte sch gestern Nachmittag ein zahlreiches ge, Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. 13. April. v. Wedel, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Großherzog schweig, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 1423, v. ie, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw.
W. T. B. meldet, gestern in Kopenhagen unter Leisung des ladehnez Publikum eingefunden. Das neue Haus ist in allen Theilen ssriedy jc Franz II. von. Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg; b. Dein“ „See. Lt. von der Res. des Leib-Kür. Regts. Großer Bezirks Rostock, Fung hann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Dof ⸗Kapellmeisters Br. Muck sein erstes Konzert. Das Dichester für die Zwecke des Unternehmens geschickt und gefällig ausgestattet, Ur. 24, der Gewehrfabrik in Danzig. Ba uck J., Pr. Et. vom Kurfürst ('Ichles) Nr. 1 (Wiesbaden, Stiehl, Sec. Ct. von et Tanem' Bezirks Aurich, Müller, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots fand für seine Leistungen außerordentlichen Beifall; Dr. Muck fowie und die größeren Räume bieten des Belehrenden und Interessanten Nach Schl d Redakti . Inf. Regt. Nr. 98, und Nonne, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Ref. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8 des Landw. Bezirks J Oldenburg, diesem mit der Landw. Armee⸗ Bie Solisten wurden wöederholt hervorgerufen. Ihre Masestaten der viel mehr dar, als es in den bescheidenen Raͤumen der Invaäliden— a chluß der Redaktion eingegangene Deriog Ferdinand von Rmraunschweig (3. Westsäl. Nr,. S7, der Ge— (Meschede, — zu Pr. Lts,, Strohe, Vije Feldw. vom Landw. Uniform. Wermuth, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des König und die Königin von Dänemark wohnten mit Ihren straße möglich war. Im Parterre⸗Geschoß des neuen Hauses De peschen. wehrfabrik in Spandau, Schleußner, Sec. Lt. vom Jnf. Retzt. von Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Landw. Bezirk Hannover, Weis haupt, Hauptm. von der Inf. Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Jork dem befinden sich die Garderobenräume und der Gingang zum Paris, 25. April (W. T. B. Der Fürst Ferdinand Horn (3. Rhein.) Nr. 29, der Munitionsfabrik in Spandau, — Kasser Wilhelm (2. Großherzogl, Heß) Nr. 116, Huber, Vie. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt 4. M., Merz, Pr. Lt. Konzert bei. Parquet des Theaters. Rechts und links führt je eine von Bul arien ist heute frũh gegen gn U auf d zur dauernden Dienstleistung, Gisebe, Pr. Lt. vom Inf— Regt. Frei. Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Cassel, Busch, breite Treppe nach den oberen Etagen und den verschiedenen, Nordbal . agen h d . s 2 Uhr em herr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, der Gewehrfabrik Kurmärk. Drag. Regts. Rr. 14, Ihm, Vize ˖Wachtm. von demselben Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gießen,
rdbahnhof eingetroffen und von dem Chef des General— in Danzig, Frhr. v. Autenrie d. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaifer Tandw. Bezirk, zum Ser, Lt, der Res. des 1. Hess. Huf. Regtg. Fiesem mit seiner bisherigen Uniform, Mann, Sec. Lt. von der Kav'
Mannigfaltiges. für die wissenschaftlichen Sammlungen und Apparate bestimmten 2 . r, der,. j . faltig Fälen;. Sichen groß Mäume find geschaffen worden, weiche den Sekretariats des Prästdenten General Tournier und dem Intro— Vilbem e. Hroßberzogl. estz ir. 16 und Hieß, Sec. Et. wem ir. Iz, Hä hn era RözecWechtét bin, deerselter deln Bejlrk, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, Röchling, Pr. Lt. von Mit Rücksicht auf den anläßlich der Gewerbe ⸗Ausstellung zu er. Verfuchen und der Belehrung auf verschiedenen Gebieten der dukteur des diplomatischen Korps Crozier empfangen worden. Inf. Regt. Nr. 136, — der Gewehrfabrik in Erfurt, Brunzlow, zum Sec. Tt. der Res. des Feld⸗AUrt. Regts. von Peucker (Schles. . der Kab. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mannheim, Sch warz,
wartenden starken Verkehr auf der Stadtbahn werden gegenwärtig auf Naturwissenschaft gewidmet sind, und zwar wurde je ein Saal der Eine Kompagnie der Garde républicaine stellte die Ehren⸗ Sec. Lt. vom Niederrhein. Füf. Regt. Nr. 39, der Munitionsfabrik Nr. 6, Scha mbach, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Weimar, ö Lt., Schmitt, Sec. Lt. — von der Inf. 3. Aufgebots, zum Sec, Lt. der Ref. des 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog abermehl, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots — des
dem Bahnhof Friedrich straße größere baukiche Ren de? Astronomie und Geophysik, der Elektrizität, der Akustik und Optil, wache. Von den hier anwesenden bulgarischen Studenten in Spandau, — bis Ende März 1897 zur Dienstleistung, — zu—⸗ . e rungen ausgeführt, durch welche eine erhebliche Verbesserung des den Aquarien und Terrarien, der Biologie, der chemischen wurde dem Fürsten ein Blumenstrauß überreicht. Der Fürst etheilt. Bilau, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Straßburg i. E., von Sachsenx Willenbücher, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk! Darm ⸗ Landw. Bezirks Karlsruhe, Ei senlohr, Sec. Lt. don der Inf. Verkehrs nach und von dem Stadtbahnsteige dieses Bahnhofs erhofft Technologie, der Maschinentechnik überwiesen, während im wurde von der Bevölkerung ehrerbieng begrüßt Heute Nach- 8 L, Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot in Spandau, stadt, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Hohenem ser, Pr. Lt. wird. Insbesondere soll der Eingang zum Stadtverkehr an der gschten Raum, einem großen Oberlichtfaal, das Modell der mittag wird derselbe dem Präsidenten Fa uke (n n Befuch und Fischbeck, Zeug⸗Lt. don der Depotverwaltung der Art. Prüfungs. Nr. 112, Hecker oth, Vize ⸗Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk, von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Kirchner, Sec. J entlastet werden, an welchem bisher stets ein Bahnentwickelung bei Wasen (Gotthardbahn) aufgestellt ist. bst ö. — 4 e eine elu kommission, — zum Art. Depot bei Jüterbog, Bigalke, Zeug · Pr. zum Sec; Lt., der Res. des Nassau. Feld. Art. Regts. Nr. 27, Röm Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, dichter Menschenstrom dem erwünschten schnelleren Fortkommen hin Im Theaterraum, dessen Grundfarben, weiß und roth, 6 angenehm abstatten. Lt. vom Art. Depot in Metz, zum Art. Depot in Straßburg i. EG., held, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Friedberg, zum Sec. Lt. der Pörschke, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König derlich war. Die Fahrkarten⸗Verkaufẽsstelle ist rechts vom Eingang ein, auf den Beschauer wirken, ist eine Prosceniumsloge des ersten Ranges, . ; . . . Kliebenstein, Rothmaler, Zeug ⸗Lts. von dem Art. Depot in Ref. des Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Leib Regts) Nr. 117, Friedrich 11. 6. Ostpreuß) Nr. 4, Leipolz, Lentz, Sec. gerichtet und der bisherige Verkaufsraum befeitigt worden, an dessen Stelle links von der Bühne, dem Sprecher vorbehalten. Von hier aus (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Saarlouis bezw. der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot in Neckermann, Vie ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stockach, zum Sec? Etz. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, ein zweiter neuer, direkt von der Friedrichstraße aus hereinführender, breiter begrüßte gestern Abend der Direktor des Instituts, Herr Dr. Beilage.) Metz, v. Bolten ste rn, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Strgßburg i. E., Lt. der Res. des Inf. egts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Jorns, v. Bonin, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks
um Art. Depot in Reubreisach, Trautmann, Zeug Lt. von der Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Den ch⸗Eylau Ziegler, Hauptm. von der Fuß. Art. 1. Aufgebots
—— — — —
;
, .
ie — l —— h —— 1 ne // // 35 t 1 ( * 7 * 1 E — * — ulverfabrik in Spandau, zum Art. Depot in Thorn, Merstedt, des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, — befördert. Ludwig, Pr. Lt. deg 3 Bezirks 1 Breslau, Werren, Hauptm. von der Fuß⸗
c ·· eoC— x m m mmm / Wetterbericht vom 26. April, Text von Lorenzo Daponte. Dirigent: Kapell⸗ Montag: König Heinrich. ö S . Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Köln, und von der Inf . Aufgebots desselben Landw. Bezirks, ein Patent Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen, Tegeler, Hauptm.
8 Uhr Morgenz. mielster Su cher . (Fon wian. Fi- ö . deinrich. 0. ,, . Zeug. t. twom Art. Depok in Danzig, jum Art. Depot in . J, , in., . * . 95 ö des von kae, ne,, . ,. 3 , . ar,
ö d Andrade, Königlich bayerischer Kammersänger, als — ng. ö n, d , 12 Fraudenz, — versetzt. . Feld-Art. Regts. von Peuckẽr (Schles.) Nr. 5 (Graudenz), rüger, diesen Beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Frahm, Pr. Lt.,
Gast.) Anfang 3 . sch lan Lessing - Theater. Sonntag: Gastspiel von 1 . . , ,. and 232 . Im Veuxrlaubtenstande. Karlgru be, 18. April. von Sec. Lt. von der Ref. des Westpreuß. Feld. Art, Regts. Nr. I6 von der Fuß Art. 1. Aufgebot des Landm. Bezirks Hannover, Di er.
Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Der Sturm. Friedrich Mitterw x Das Glück im Winkel. ? up 8 sun Stn 14 3 961 2 uf . e. 9 ij Eisenhart Rothe, Pr. Lt. von der Ref, des 3. Garde ⸗Regts. Graudenz), — zu Pr. Lt., Knöpfler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. mann, Sec. Lt. von der Ref. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, Hoff. Zauber Komödie in 5 Aufzügen von Wistiam Shake— . r 3 rer urzer. Das m ntkel. 9 st un An ie n. 6 i en ge at, pon dolyh ju Fuß (Belgard), zum Hauptm, Jordan, Vize ⸗Feldw, vom Landw. zezirk Graudenz, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Leib ⸗Hus. Regts. mann J., Hauptm. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn· speare. Nach August Wilhelm von Schlegel's Ueber— . ; 8 stspiel Friedrich Mitt n, tag: Das Mot . nfang 78 Uhr. Benrk 1II Berlin, zum Ser Lt. der Res. des Königin Elisabeth, Kaiserin Nr. 2, Pudor, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Brig., diesem mit seiner bisherigen Uniform, Grünewald, Sec. setzung. Musik von Wilhelm Taubert. Tan von K* 6 ang. an, Friedr. itterwurzer. Yontag: Das flotte Berlin. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, v. Kries, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Marienburg, zum Hauptm. dent. Vize Feldw. Lt. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn. Brig, — Der Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Das ĩ 1 . mg n 3 i. Sai 3 t 1, Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Ser. Lt, der Res. des Rhein. Abschied bewilligt.
Anfang 77 Ühr. , , f chauspiel⸗Saison am Donners ag, Zentral · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Regts. Nr. 1. v. KBoetticher, Vize Wachtm. vom Landw. Jäger ⸗Bats. Nr. 8, Gu depill, Vize: Feld. vom Landwehr⸗ Militär-Justizbeam te.
Sonntag, Abends 79 Uhr: In Kroll's Theater: en 30. April. , Sonntag: Gastspiel des Conrad Dreher⸗ Hehirk II Derlin, zum 5 . e, , . r, 84 Wohlau, 4 Second · Lieutenant der Reserve des Jäger⸗ Durch Allerhäöch ste Be stallungen. 4. April. Fell Halali. Lustspiel in 4 Auffügen von Richard . ö Ensembles vom Münchener Gaͤrtnerplatz. Theater. Eggert, Ser. Lt. on ; ' . edse en de 9 , 6 urg), Batai ons 4 leu mann ö Schlesisches Nr. 5, — eoͤrdezt. mann, Gerichts. Assessor. Schürmann, Rechtsanwalt a. 3 Skowronnek. In Scene gesetzt vom Ober · Regisseur Residenz ·˖ Theater. Direktion: Sigmund Conrad Dre her a. G. Der Schwiegervater. zum Pr. Lt., Ju ed t. , , . andw. i . a v. Raven, V 1 Bezirk Waren, Zum See; Lt. zu Äuditeuren ernannt. Dem ꝛe. Fellmann ist die Garn. Auditenr· Max Grube. — Die Dienstboten. Genrebild in dautenburg. Sonntag (letzte Sonntags. Vorstellung): Posse mit Gesang in 4 Akten. Anfang 77 Uhr. jum Ser, Et. der ös des z Men J. 1 26 * 15, der. Res. des Sroßherzogl. Mecklenburg. Jäger Bats. Nr. 1, led, stelle zu Graudegz, dem 2c. Schürmann die zweite Dip. Auditenr⸗ U Aufzug von Roderich Benedix. In Scene gesetzt Hotel zum Freihafen. L nÆMn6tς da Lihre Montag: Zum ersten Male: Casimir und vasszenstein Sec. St. von der es. des Feld. Art. Regts, Pꝛin; Sippel, Viss Feldw. vom Sand; Benirk Frankfurt a. znr stelle bei der 1. Div. übertragen worden. dom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Preise der Plätze: Ken ange. ) Schwank in 3 Akten von Georgeg Isidor. Vorher: Zum ersten Male: Ein blauer August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1L (Königsberg) zum Pr. Lt., Sec. Lts. der Fief des Hess. Jäger ⸗Bats. Nr. 11, Kuhn, Vize⸗ irren,
Fremdenloge 4 ½ Mittel- Parquet und Mittel- Feydeau, Üüberseßt und bearbeitet bon n. Teufel. 2 Vize Feldw vom Landn,. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. eldw. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Ser. Lt. der Res. des Beamte der Militär Verwaltung. Balkon 2½ 50 3. Seiten⸗Parquet 2 0 Seiten- Jarpodson. Anfang 77 Uhr z Dienstag: Dieselbe Vorstellung. der Res. des Gren, Regts. König Friedrich Wilhelm J. (. Ostpreuß) Bad. Fuß. Art. Regtzs. Nr. 14. — befördert. Deichm üll er, Hauptm. Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. I. März. Balkon 1 4 50 . Stehplatz 75 5. 9 Montag: dotel zum Freihafen Nr. 3, Tempelhoff, Vije . Fel dw. von demselben Landw. Bezirk, a. D. im Landw. Bezirk. GCassel, zuletzt von der Fuß, Art. J. Auf. Siebenhaar, Lazareth, Insp. in Dienze, zum Lazareth⸗ Verwalt.
Montag: Opernhaus. 107. Vorstellung. Der . ⸗ Konzerte. zum Sec, Lt. der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) gebots des Landw. Bezirtz Barmen, in der Armes und zwar mit Insp. ernannt.
Ring des Nibelungen. Buhnenfestspiel von . ; . . Ur. 33, Sch il fer decker, Vize Wachtm. von demselben Landw. einem Patent vom 9. Mai 1893 als dauptm; bei der Fuß ⸗Art. 7. März. Hoffmann daa eth · Viecãcwalt. Insp. in Insterburg, Richard Wagner. Zwester Abend: Siegfried in Friedrich ö Wilhelmstadtisches Theater. Konzert. Gaus. Karl Mender ˖ Konzert. Vezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Feld. Art. l. ¶lufgebets, . Aufgebots wiederangestellt. t Pfeiffer, Vize Feldw. vom Landw. an das Garn. Lazareth 11 Meß Ment any, Kins ty, Lazareth. Insp.— 3 Akten, Siegfried: Herr Heinrich Vogl? Königlich, Chausseestraße 25 26. Sonntag, Abends 6 Ubr: Letztes Sonntago⸗ fördert. Ahlemann, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Bezirk Rreusnach, um Sec. Lt. der Rel. des Rhein. Pion. Bats. in Allenstein, nach Insterburg, Schulz, Lazareth Insp. in Straß⸗ hayerischer Kammersänger aus München, als Gast.) Sonntag: Rit großartiger Ausstattung an Konzert. Gesellschaftsabend. Landw. Bezirks, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und Rr. 8, Bah rs, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Berlin, burg i. E, nach Allenstein, Keil, Lazareth-Insp. in Mül hausen i. G. Anfang 7 Ühr. . Koflünm mn Deleration n m, Requis ten * iG , Montag, den 7. April, Abends 78 Uhr: Letztes als solcher dem Gren. egt. Fönig Friedrich 115 (. Ostpreuß Nr. 1 Tretrop, 664 3 vom Landw. Bezirk Frankfurt a M., — zu nach Halberstadt, — versetzt. . .
Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Sonder- dungerleider. Ausstattungg . Kom die mit Gesang Symphonie - Konzert. Beethoven Abend. zugetheilt. Qtto, Vize Feldw. von Lanzm. Bezirk Belgard, zum Sec. Lts. der Res. des Eisenbahn. Rente Nr. 3 * befördert. (165. März,. Ollmann, Bischoff, Feigen span, Lazareth= Abonnement A. 15. Vorsteslung. Die Out ow. und Pallet in 10 Kier nge, JultuJ Keller unk Symphonie Nr. 7 Ac-dur. Ser Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt. Deffau Abschiedgbewilkigungen. Im Beu rlaubtenst an de. Inspektoren auf Probe bejw. in Spandau, Metz und Straßburg 1. G. Vater ändisches Drama in Luflütgen Von cörnst ais? eh mn, gn lhell we sed Genn mer einn, r M 6. Vomm.) Nr. 42, Dꝛiggalowꝗ gti Vije Feldn, von demfelben Karls ruße, 18. April, v. Krigs, Hanptm. von der Ftes, dez z dazareth· Inspeltoren ernannt, von Wildenbruch. Anfang 7. Ühl Ider der Han, Tn Heft von Gern denn, gn x Landw. Bezirk, jum Sec. Lt. der Rel, des Inf. Negte w , . Regt, mit der Landw. Armeg Uniform, v. Zie. 27. März. Oehlenschläger, Lehrer der Unteroff. Vorschule
, , . 4 . e. ö . gg, Familien ⸗ Nachrichten. n , ,. . zen n sr , Tr nn ems geen f. ö 1 . ö. ann zum 1. April d. J. an die Unteroff. Schule daselbst
,,. 1 In ᷓ ele . . . . t der Rel. des Posen. Art. 8. Nr. 20, ; 4 vom rospi. 28 n. 4 t 3. rde · Gren. ersetzt. .
, ger i r Lee lle, , . ,, Ver lobt; Frh, Wally gon Suttichan mit Hrn. nd, Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt Landw. egzß diesem mit seiner bisherigen Unisorm, Limann, Pr. Lt. 28. März. Blanck, Lazareth⸗Insp. in Köln, nach Ehren- uhr. Donn er tg ner Cr n i mn. vlan leben ; 5 ,,, b. erer . ö. 140, v. der Hagen, k 6. Landm. Bezirk vom 2. Aufgebot, des 3. Garde Gren. Landw. Negts. 6 breitstein, Müller, Lazareth Insp. in Ehrenbreitstein, nach Köln, 7 36 tasien im Bremkr Hatha n gel ttann, dn, . ( Frl.. Kat baring. Prause . rn. Prem. Lien krossen, zum See Lt. der Rel. Fes Leib. Grenadier · Regiments v. Podewils, Rittm. vom h Aufgebot der Garde · Landn ab, — versetzt. . . Wien... 66 Wow wolkenlos , , en, , n, ,n, . . Maximilian Boertcher (Gr. Lichterfelde). — König Friedrich Wilhelm III. (i. Brandenburg.) Nr. 8, Kobz, Osterland, Rittm vom 1. Aufgebot des Garde Landw. Traing, sl; März. Weiderm ann, Rendant der Unteroff. Vorschule Bres lau 166 W 2wollig 55 Hast) , nn, ö 5 Male Tin ; Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 65. Vexrehelicht; Hr Pastor Rahtgens mit Frl. remier · Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots des Landw. diesem mit seiner bisherigen Uniform, Lin ck, Hauptm. von der in Neubreisach, zum 1 Mal d. J, und Reu ebauer, Barkow eky Ile doAix .. 767 ON 8 X wolkig und Isolde? ( Eiiftan: ia. i ez ö 9) Sonntag Letztes Ensemble, Gastspiel des Berliner Anna Schröter Malente). — Hr. Regierung zezirks Potedam, jum Hauptm, Münchgesang, Sec. Vt. von der Inf. 1. Aufgebotg des Landw. Beziri Wehlau, mit der Landw. Ewert, Ot to, Lehrer der Ünteroff. Hache le in Jülich bejw. des
ö : Herr Heinri ogl, a Baumeister Georg Sonnenberg mit Frl. Louise Ref. des 93 Ulan. Regt. Nr. 6 2 zum Pr. Lt, Armee ⸗Uniform, Drom tra J., Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot Militär · Knaben. Erziehungsinstituts in Annaburg und der Unteroff.
1
40 R.
Stationen. Wetter.
in O Celsius
Bar. auf 0 Gr. Temperatur 50 6C.
u. d. Meeressp. red. in Millim
Belmullet.. 760 16 3 bedeckt Aberdeen. 760 heiter Christiansund 759 bedeckt Kopenhagen. 762 bedeckt Stockholm. 757 dedeckt Saparanda . 752 ill wolkig St. Petersbg. 759 wolkenlos Moskau... 7563 zalb bed. Cork,. Queens⸗ w 764 Cherbourg I.67 ö . 763 , ne. . winemũnde 764 Neufahrwasser 762 Memel... 761 w wolkenlos Münster.. . 765 beiter Karlsruhe 768 SW 2 wolkenl. 9) Wiesbaden 768 NNW wolken.) München 768 SO 2 heiter Chemnitz.. 767 SW 2 wolkig Berlin... 765 WNW wolkig
=
Odo O CC — do
dedecktij zedeckt wolkig bedeckt bedeckt halb bed.) volkenlos halb bed. ?*)
— — d N C t tᷣ— — C
— — ö
Nijiag .... 768 I heiter 5 ö 5 3 4 Theaters. Fedora. Schauspiel in 4 Akten von ö — ; ⸗ Trlet ... 66 Gmd. e. 16 6 nenn, . Sonntag: Robert der Victorien Sarkou. Ín ö gesetzt von Carl Horst (Cölln a. Elbe). Demuth, Pize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk J Berlin, zum Sec. Lt. des Landw. Bezirks Allenstein. Krahmer, Pr. t, Neumann, Schule in Ettlingen, zum J. Juli d. F, an die mit diesem Tage ) Regen. Reif. Reif. h Reif. 9 Reif. ha nspie hang Dienstag: Das Winter. Schönfeld. Marie Pospischil — Carl Schönfeld.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Dr. Oble der Res. des Ko berg, Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. n. Sec. Lt. — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königs. zu errichtende Unteroff. Vorschule in Bartenstein versetzt. Uebersicht der Witterung mãrchen Mittwoch? nun ch Sonnerstag: Der Anfang 74 Uhr. Golzow, Kr. Angermünde]. — Eine Tochter; Nr. 9, Dreeßen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk. zum berg, v. Vahl, Pr. Lz. von der Res. des J. Pno0mm. Feld⸗Art. Regts. 1. April. Tank, Kanzleidiätar, zum Geheimen Kanzlei⸗ Ueber WestEuropa ist der Luftdruck hoch und neue Herr Freita —06u. , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Prn. Hauptmann Leo von Dobschüͤtz (Pulverfabrik Sec Lt. der Res. des In. Regts. Herzog von Hosstein (Holstein.) Nr. 2, Siem ers, Pr. Lt. Jungnickel, Sec. Lt. — von der Sekreträr im Kriegs. Ministerium ernannt. leichmäßsg vertheilt, die Luftbewegung schwach 3 Sonnabend? irn aun Sonntag: Zum J. Male! Der Hüttenbesitzer. b. Hanau). ; ; Lr. 85, Beckmann, Vijze⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Fabrie ius, Sec. Lt. 2. April. Habel, Kanzlei. Rath, Geheimer Re istrator, zum 69 a ,, Richtung. Am . ? ist ö. und Ein Staatojt ich Kr Cs . 66. A ö . Montag (Abonnements ⸗Vorstellung: Die Wild. Gestorben:; Fr. Major Marie von Dassel geb. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regta. von der Marwitz (G8. Pomm.) von der Feld- Art. 2. Aufgebots des Landw. Bernnrks Stralsund, Graf Geheimen Kanzlel⸗Direktor im Kriegs. Ministerium, Hirche rner, ere ũber Süd n r gan und ö 9 1. *. ⸗ 7 uhr e d . st . an nsang ente. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. von Blomberg (Berlin). ö. Verw. Fr. General Ar. ol, Stoephasius, Sieber, VijeFeldw. vom Tandw. Bezirk v. der Goltz, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Geheimer Kanzlei. Sekretär im Kriegs⸗Ministerlum, unter Zutheilung zu aden über Nordost⸗ und Sn ng dn e fe . ; ö In Scene gesctzt von Sigmund Lautenburg. lara, von Wilffen, geb. Freiin von Reihenstein N Berlin, zu Sec. Ats. der Res. deg Inf. Regt. Großherzog Bromberg, diefen mit der Landi. Armee UMnsform, Wollschläg er, der Intend. des Garde. Korps und unter Belaffung in dem Kommando Deyressionen lagern. In Deutschland pi nenne . . Dienstag: Der Hüttenbesitzer. Frankfurt a O.. Or. General ⸗Lieut. 3. D. riebrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (. Brandenburg.) Sec. Lt. don der Ref. des Inf. Negts. von der Gol ( . Pomm.) Nr. 5d, beim Militärkabinet, zum Intend. Registrator, — ernannt. w u. 5 ö. ann nicht gefallen sind M . Nenutsches Thenter. Sonntag, Nachmittags Voranzeige. Freitag, den j. Mai: Tata⸗Toto. Richard von Löwe (München. — Hr. Ritter— r. 24, Mohr, , . von demselben Landw. Bezirk, zum Slteste, Pr. Lt. von der Ref. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, 8. April. Ablem ann, Intend. fc. von der Intend. des . ö r ; ,. 3 63 . . 21 Kor: Kbrns stichard der . Abend gutsbesitzer Louis Schadow (Breslaus. — Fr. Ser, Lt. der Ref. des Inf. egts. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich . Euß ler, Sec. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Armee Korps, zum J. Jul d. J. zu der Intend. des X. Armer * ö. 2 . i, 9 . n. . u ö i 3 9 chard der Dritte. — Abends Theater Unter den Linden. Direktion: Pastor Mathilde Buchholz, geb. Albrecht (Breslau. Karl von Preußen (5. Brandenburg.) Nr. 4, Sch in ke, Vize⸗Wacht⸗ üstrin, Schmit, Rittm. von der Kap. 2. Aufgebots des Tandw. Korps versetzt. b 1 öh d h tc n, wes ti M 3. 27 Jüdin v Toled i ⸗ * Nachm ö 3 Uhr: ; D Hrn. Regierungs-⸗Rath Pannenberg Tochter messter vom Landw. Bezirt V Berlin, zum See. Lt. der Res. des Bezirks Kalau, Otto, Hauptm. von der Feld ⸗ Art. 2. Aufgebots des 8. April. Hoesen, Intend. Sekretär von der Intend. des h. Ie . ö. — 3re Mui . . Dien agi. 8 ö z * ö 4 , en, Fritzsche. Sonntag; Nachmittags 3 Uhr: Bei Else Breslau). L. Pomm. Feld, Art. Regis. Nr. 3, Era m me, Vie, Felbn ver Landw. Bezirks Potsdam, — diesen beiden mit der Landw. Armer XVII. Armee korg, zu der Intend. der 16. Dip. versetzt innen . ö. ö 1 . ; 9 er nr g. dienstag: Liebelei. — Vorher: Zu Hanse. . Preisen: Der ö n, . in dan dw. Benirt Aschersleben, zum Seeg. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebot, Uniform, Evler, Eulenberg, Elsterm ann v. Elster gen. 10. April. Richter, Bekleidungtamts. Affist. auf Probe, beim vorwiegend heitere e 6 * 6 6 — ö ten von F. Zell und R, Gens. Musi von Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth Falde, Sec. Cr, von der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 365 6 v. Streit, Hauptleute von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ XVII. Armee · Korps endgültig angesten * ö gerliner Thent Sonntag, Mittags 12 uhr: Car] Millöcker. Abends 74 Uhr:. Gast— in Berli um Yr. Lt., Grothe, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuhaldengleben, zirks j Berlin, diefen dreien mit ihrer bisherigen Uniform, Die ener, eater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: vorstellung von Anne Judie. La Cigale. n n. jum Sec. g h üs. Rgts. Nr. J6,— p 2 b desselben Landw. Bezir stöniglich Bayerische Armee. . — 98 0hlihätiat 3 ; Un . 2 . 9 . ; 1 ec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Rgts. str. 36, efördert. Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, mit 9 y ri ohlthãt gkeit ⸗ Matin e zum Besten der Pen. Come dis- oporeętte en 3 actes de M. M. Meilhac Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drugfenbrodt, Vize Wachtm., vom Landw. Bezirk Neuhaldengleben, der Landw. Armee Uniform, v. Hünerbein, Pr. Lt. von der Inf. Offiziere, ortepee- Fähnriche z. Grnennu Theater siongan ni alt deutscher Jeutnal Schriftstesfer: P hnrich ngen ö en an a deuts . Journalisten und Schr ltsteller: et Ludovic Halévy. Musique nouvelle de Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ lm Sec. Lt., der Ref. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. II, Kratzen! 1. Aufgebots desfelben Landw. eiirks, Henning, Pr. Lt. von der Beförd erungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Kaͤnigli che 8 chauspiele n , Hen, onzert der argt schen Hofkapelle. — Lieder⸗ 3 Rosensteol. — Chansonnettes, gesungen von Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ein, Vize Wachtm. vom Landw. Benrk Ascherdleben, zum Sec. Lt. Inf. Z. Aufgebotg . Landw. Bezirks, Schroeter, uptm. 16. April. Konitzky, Rittm. des 2. Ulan Regts. König, zum h 155 3 33 Se, , m , . Madame Judic,. Der ver⸗ Anne Judie. Sieben Beilagen der Res. bez Magdeburg. Tran. Vats. I 44 Schäper Viie⸗Wachtm. don der Inf. J. Aufgebot deg Landw. Hezirks 15 Berlin, dicken mit Gstadt. Chef, Lohm ann, Pr. Lt. de 14. Inf. 3 Sartmann aus. BVorstellung. Don Juan. Oper in lorene ohn. — Abends 75 Uhr: stönig Montag: Gastvorstellung von Anne Judic. 9 don demselben Landw. Bezirk, jum Ser. Lt. der Ref. des Hannod. seiner bisherigen Uniform, Perri L., Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf · I unter Beförderung zum Vauptm. ohne Palent, zum Komp. Fhef
2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Heinrich. La Cigale. leinschließlich Börsen⸗Beilage). 2