— beide in ihren Tr theilen, ernannt. Lehn ert, Port. Fähn r. ] und Battr. Chef vom 3. Feld. Art. Regt. Nr. 32, Berger, Pr. Lt. Kaulfert, Ser. Lt. der Landw. Inf. a. P., Landw. Bezirk 1 Ar. 125. — ju Ser. Lts., Irle, Unteroff. im Inf. Regt. Alt. rie drichsstein (4. Köni sherg, b. k. F). Bezüglich der prinzipielle ¶ Widerspru ö 3 e nden e e. diem Regt. befördert ,, zie be , Len sge GJ . . , , R g d, Uinteresf im 8 Jnf, gtegi. Jr fas . der Abgg. mere e d er 16 Ber r . geordnetenhause gar V . 3. unn . 1. April. Zeller, Rittm. und Gskabr. Cbef vom 5. Chev. mM Pension zur igposstlon gestelit? und zu Benrks-Hrhrleren Pelitk L Chemnsß. Rich teg. Sec. t., der Landw. Inf. A. . Irtcrich bon Batzen, . ö ort, Fzhnis. , bel orhert. Rimpau (1. Magdeburg, ni) Walte C8. Sachsen⸗Weimar,
. Bezirt Hautzen — Meldeamt Kamenz Tandw. Bezlrt Annaberg, Wunderlich, Pr. Lt. der Res. a. P. eurlaubtenstande. 18. Aprif. Heß, Vize⸗Wachtm. . 3 1 . . 6 ö 566 bei dm . 6 (ga g eg) n ernannt; Vol lert, guletzt 1. Feidart. Regt. r. 17), Landwö. Bezirk lauen, & roß kom Landw. Hegir Stuttgart, zum See. Lö. ber Res. beg? Feld. Art. I gene. Abg. Fuchs (5. Arnsberg, Zentr.) werden aͤltere lbre Korporationsverfaffung aufgehnben wird, und von selten einige?
dee dasa lle ron ifent pal, Pr. Et, desfelben Hegte, unter e. Dr. KE u nm m ben. Sseiker, h dmr Regiment Ir. 6 zum Pr. St. der Landi. Inf. . D., Landi. Bezirk Pla nch, Kcste, Nr, d print Regent Lustpolz von Bavern, Weifse rf in. des auses infolge der veramtalteien Erhebungen tieiner Bandelskammern, die die Besorgniß haben, daß hierdurch diefes * e !
j ö q tent, befördert. rey, ; iterer, Ehret, Kell, Vocke, Sec. Lt. der Landw. Inf. eldw. hon demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Cf. der Fies. des für erledigt erklärt. ; örderung zum Rittm, zum Cökadr. Chef in diefem Regt, Ketter, n ,,,, perl gf men, . lere, ö . . , gi. . Kegtz. König Slga. Nr. fs, si cer He dc, ee Die Wahl des Abg. Krupp (6. Düsseldorf, Rp) be- Gesetz beseitigt werde.
Sec. Lt. des 11. Inf. Regts. von der Tann, unter Stellung à la — Landw. Ben S ö ir auff Mei ist ö ĩ it theils, Adjutanten bei der Kommandantur der bisherigen Uniform, in dag 3. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 32 4. B, Landw. Benn Plauen. Wolfram, Pr. Lt., der Ref. demselhen Landw. Bezirk, zum Sec. Li. der gef. bes Train⸗Bats. antragt die Kommission für gültig zu erklären. eine Herren, es st erwähnt worden, es fehle in den Kreisen , , k ö Port. Fähnr. . 3. v. ö Oberst Lt, z. D. und Kommandeur a4. S. Guletzt 8. Ins. Regt. Nr. 107), Landw. Heri Schneeberg, Nr. J13 . befördert, Die Abgg. Dr, Lütgen au, Auer u. Gen. (Sz) beantragen von Handel und Industrie an jedem Interesse an dieser Frage. Das
ö Lt. e egt. befördert. Bezirks Wurzen, der Charakter als Oberst, Beeger, Netto, Sec. Lt. der Landw. Inf. a. D., Landw. Beyirk Schneeberg. Abschteds bewil ligungen. Im aktiven Heere. 18. April. dage en, die Entscheidung über die Galt halte ich für einen gan . fr. m e. ö. . ö. . . Komp. Chef . zweiter Stabsoffizier beim Landw. Bezirk 18. April. Wahl, Sec. Lt. von der Res. des 8. Inf. Regtz. x. Schweizer barth, Sberst à la suite des Gren. Regts. Königin ö auszuse . 1 be ne r n, . ö re 3. , ,. . dom 14. Inf Regt, Harkmann, unter Versetzung in das Verhältniß Leipzig. der Charakter als Oberst ⸗Lt. — verliehen. Prin Johann Georg Rr. 0, wegen üherkommener Feld. und Harn. Yee Mr ils. rund. Platrngior, in Stuttgart, in Genehmigung Wahlbentrten gie n U! vorgekommenen Verletzungen der Wahl. duftri e, k Xa suite dieses Regts,, zum Mitglied der bh ite en n 2 Apris. Poten, Qberst la zuite des 2. Ulan. Regts. Hienstünfühigkeit mit Pensten, Woblthat, Sec. Et. von der Res. eines Ahschiedsgesuchs mit der Erlaubniß zum 3 der bis · freiheit und des Wahlgeheimnisfes Erhebungen zu veranlassen. ure geklagt nicht mur bon bandelskammern, sondern auch von den Stritzl, Hauptm., bisher d 14 sulte des 127 Inf. Regts. Prin; Nr. I8 und Kommandeur der 2. Kav. Brig. Nr. 24, Osterloh, des 9. Inf. Regts. Nr. 1353, behufs Uebertritts in Königl. preuß. herigen Uniform und unter Verleihung eines Patents einer Charge, Abg. Lenzmann' fr. Volksp.) beantragt, diefe Erhebungen großen industriellen Berbänden; es ist bekannt, daß bereits im Jahre , , , . ,, ,, , , gi, re Tie ,. I . k 14. Inf. Regt. Hartmann, Geiger, Pr. Lt. des 7. Inf. Kegtz. Regts. Nr. 28 und Direktor der Vereinigten Art. Werkstaͤtten und ]. ufgebots des Landw. Bez zum . böe teren lin horn. mt, den Ber fihaenʒ Die Abgg. Spahn Jentr.), Gamp (Rp.) und Dr. lungen ausführliche Vorschläge festgestellt hat, die auf der Basis einer
; ite di . ite des Schützen- (Füs.) Regts. T der Landw. Armee ⸗ Uniform, den Pr. Lit. von der Inf. laubniß zum Tragen ; ; r i r sh nen eg ft r, J . er eee hnn it lckht ö nt n . * r gie geht: Hölzl, Dr. Gäbler des Landw. Bezirks Drecken. des Charakters als Qberst. Lt, der Abschied bewilligt. Zobel! Ham macher nl) bekämpfen heide Anträge. Dieselben werden obligatorischen Handelskammer beruhten und in ihren Anforderungen
illi ; tiv 16. April. HBria' Rr ter Ernennung jum Kommandeur dieser Brig. — Altst, Kämmerer des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Könitzer Major z. D., von der Stellung als Kommandeur des Landw- Bezirks hierauf abgelehnt und, dem Kommissionzantrage gemäß, die zum theil erheblich weiter gingen als sie in diesem Gese entwurf vor⸗ . chi 6 5. l 5 . g . 6 z Fi dr. . . , . . . g tent hom 18. April d. Is. befördert. dez Landw. Bezirks Zittau Barth. Mörlen“ des Landw. Bezirks Hall mit, der Erlaubniß jum Tragen der UÜntform' dez Inf. Regts. Wahl des Abg. Krupp' für gültig erklärt. gesehen worden sind. ö.
zelner größerer Handels vertretungen, die nicht wünschen, daß
1. S. Falkenhausen, Rittm. und Egkadr. Chef vom 2. Ulan' m Beurlaubtenstand e. 19. April. Raufenberger, Leipzig, Hr. Heßler des Landw. Bezirks J Chemnitz, den Sę. Ltg. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Blatt macher, Die Entscheidung über die Gülti keit der Wahl des Abg— ; ö 6 * König, ö . unter Verleihung des Charakters als 8e * von der Res, des Fuß Art. Regts. Nr. 12, Sch u rlg, Sec. von der Inf. 2. Aufgebots: Trautmann, Haen ich des Landw. J, , . ö bons der Stellung als Kommandeur bes Landw. wants Holtz 6. Marienwerder, . light die nen dri ö. ͤ16 . , ,, Major, mit der gesetzlichen Pension und mit der Crlaubniß zum Tt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden, Altst,— Bezirks Zittau, Kopiste, Böhmer des Landw. Bezirks Bautzen, Gmünd mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. weiterhin auszusetzen und den Reichskanzler zu ersuchen, ber dringenden Wun , n. i del unt. Industrie genüt wärde, wem Tragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßlgen Ab— zu Pr. Ltg. befördert. Wapter des Landw. Bezirks Döbeln, Dr. Würcker des Landw. Be= König Wilhelm J. Nr. 124, Stein häuser, Major z. D., von der bei diefer Wahl vorgekommene Wahlbeeinflufungen und Ün- eine solche Vorlage von mir im Landtage eingebracht würde. Ich seichen zur Digp. gestellt. ie b n lichen gen, g . . ö , . . . 63 ö k, . i , nn rn. ö n regelmaßigkeijen Erhebungen anstellen zu lasch g bin in dieser Auffassung durchaus bestärkt worden durch die Berichte, 8 2 ö enannten ieren die Erlaubniß zum Tragen folgender Uni— andw. Bezir he ; ; Vürbig, ; ze ns, Regts. Kalser e . ĩ ir ü j ie &
15. Ap , . Wr erg h, ssndn weir Dre'denz Altst, Fittim. don der Kar. 2. Mlusgebols beg dh gg rk; deipz helm; Köhl pen renten ir. sg; Frhr, S Grokke Rüth , 6 Ga d i. Gen. bentragen. bi. Wahl des Abg. bie vm iher die an Lie Pandelefanthte elelten Fragen erstattet Uniform des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13, Ha fse, Pr. Lt. 4. D., Landw' Lindig, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks von der Stellung als Bezirks. Sffizter beim Landw. Bezirk Rottweil hel ohne weiteres für gültig zu erklären, während Abg. worden sind. Und noch am gestrigen Tage ist mir seitens der Han-
* Jö . Insp. von der Garn. Bezirk Leipzig. Uniform des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Leipzig, — behufs Ueberführung zum Landfturm 2. Aufgebots der Ab⸗ mit der Erlaubniß zum Tragen der' sniform eg Ulan. Regt. König egiels ki (Pole) u. Gen. die Ungültigkeitserklärung der delskammer Barmen — gestatten Sie mir, Herr von Eynern, Sie Verwalt. Passau, zu jener in München, Landgraf, Kasernen⸗Insp. Rr. 107, d' Zehmen, See. Lt. a. D., früher im J. Inf. Regt. schied bewilligt. Wilhelm J. Nr. 209, — enthoben. Wahl beantragen. darauf aufmerksam zu machen — aus drũcklich ausge sprochen
don der Garn. Verwalt. München, zu jener in Pafsu, Ha hmann, Prinz Johann Georg Nr. 107, Landw. Bezirk Dresden Neust, Im Sanitäts Korps. 17. April. Den nachgenannten Im Heurlaubtenstande. 18. April. Scheurlen, Abg. von Czarlins ki (Pole) befürwortet diesen Antrag, worden, daß man mir ganz außerordentlich dankbar dafür
s ; / ö NUni ⸗ Sanitãts . Offizieren die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Tauptm. von der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, z 8 ; ; ; . ; . ö sealertge. nh, vor der, Gard. Hermwalt Ingeistabt zn zer n Sni 5 enn vr Sch Lęrbrand, Hauptm, z. D., unter Fort. Sanitaͤtg, Sffiz ieren ertheilt? r Asterloh, Dr. Fischer, Stabs⸗ Rübling, Rittm von der Kav. J. Aufgel te gen Cain, Hens währznd. Aug. Camp in belämpft. kö. daß ich diese Aufgabe in einer die Interessen des
bach, De Ahna, Kasernen. Insp. von der Garn. Verwalt. Neu ⸗ Ulm, ö ; . ö, än 29 ᷓ Der Antrag der Kommission wird abgelehnt. In der . ; ö j ĩ — ; ĩ Verwalt. gewährung der gesetzl. Pension und mit der Grlaubniß zum Tragen ärzte der Ref' 4. D. Landw. Bezirk Dres den. Alst. Dr. Rupprecht, Ulm Frhr. v. Falken stein, Hauptm. bon der Inf. 2. Aufgebots ; . ö . dandels und der Industrie — auch der Stadt Barmen
nsle nf . . 6 kJ 9 r en des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104 mit Stabsarzt der Landw. a. D. Landw. Bezirk Dresden Neust. Dr. des Landw. Bezirks Ellwangen, auck, Pr. Lt. von der Feld. Art. — . . den Antrag Gamp werden so befriedigenden Weise gelöst habe. (Hört! hört h
Fontroleur bei der Insp. der Militär? Bildungsanstalten, zum den vorgeschriebenen Abzeichen, fowte unter Verleihung des Charakters Ka ul fers, Stabsarzt der Landw. 4 B. Landw. Bez 1 Ghemnitz, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heilbronn, mit der Erlaubniß zum Stimmen abgegeben, das Haus ist alsoö nicht mehr be⸗ Die Handelskammer schueick.
Rendanten daselbst, Mittelberger, Haus⸗Insp. bei derselben InspE, als Major, von der Stellung als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Br. Faeilides, Stabsarzt der Res. g. W, Landw, Bezirk lauen. Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform, Weitz el, Hauptm. von den phlutsahig und die Sitzung muß abgebrochen werden. Für ; ;
zum Kontroseur dorffelbst, — befördert Schneider, Kasernen Insp. Bauten — Meldeamt Kamenz — enthoben. Mül ker v Berneck, 19. April. Dr. Stecher, Dio. Arzt. der 3. Div. Rr. 32, Pionteren 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd; den Pr. Ltg. von en Antrag Gamp stimmen 62, dagegen 121; ein Mitglied Die unterꝛeichnete Dandelskammer beehrt sich zu Eurer Excellen;
auf Probe Militãranwärter, Wachtm. der Militär. Lehrschmiede, zum Gen. Major z. D., zuletzt Kommandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 47, der Charakter als Gen. Arzt 2. Kl. verliehen. Dr, Strosch er, der Inf. 2. Aufgebots: Gönner dez Landw. Bezirks Calw, Beger, enthält sich der Stimmabgabe. hochgeneigter Kenntniß zu bringen, daß das Plenum der Kammer
& i der Garn. Verwalt. Landshut, mit dem Range der Charafter als Gen. Lt. Scheibe, Oberst. Lt. z. D., zuletzt im Assist. Arzt. 2. Ki. der Ref. des Landw. Bezirks Leipzig, im aktiven Habermgas, Lang des Landw. Bezirks Stuttgart, Köhler des Schluß gegen 68 / Uhr. Nächste Sitzung Mor 11 in seiner jüngften Sitzung den Gesetzentwurf, betreffend die reußischen
Ka sernen, Insp. bei den g R dt, San ite nh d jwar als. Assist. Arzte 5. . ö ö. : ᷣ i g, chste Sitzung Montag 1 uhr. ung g ! preußis
ittelbar nach dem Kasernen-Insp. Kuntze, ernannt. 19. Inf. Nr. 134, der Charakter als Oberst, v. Rohrschei Sanitãätg⸗Korps und zwar als Assi z Aröt 2. Kl, bei dem 2. Gren. Landw. Bezirls Reutlingen, Hoffmann des Landw. Bezirks (Wahlprüfungen; Börsengesetz. Handelskammern, einer ein ehenden Berat ;
J * Major z. D., zuletzt im 7 Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Regt. Nr. 191 Kaiser Wilhelm, König von Preußen mit Patent eilbrenn, König, Erhard des Landw. Bezirks Gmünd, h ö geseb. . ö , . i. hung unterzogen bat und
XII. (stöniglich Sächfisches) Armee ⸗Korns. v. Wurm b, Major z. D., zuletzt im 2. Gren Regiment vom 31. Maͤrz 1895 A angestellt. Bi Unterärzte der Res. Hr. krth. Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Cämnkw. Bezirks . ku dem einstimmigen Ergebniß gelangt ist, daß die Aenderungen, Offiziere, Portepee- Fähnriche 2c. Ernennungen, Rr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, v. Loeben, Major Pistor, Schwartz, Brgun des Landw. Bezirks Dresden. Altst. Stuttgart, Springer, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des welche der neue Gesetzentwurf gegenüber den zur Zeit herrschenden
Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. z. D., zuletzt im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, v. Kreuzburg, Major Br. van Bürck, Dr. Cronemeyer, Vr. Hauffe, Dr., von Landw. Bezirks Biberach, Zehnpfennig, Siben J., Pr. Ltg. vom Preusßischer Landtag. Zuständen schaffen will, durchaus zu billigen seien. Namentlich
19. April. v. Minckwitz, Gen. Vt. und Kommandeur der 5 Inf. 4. D. zuletzt im vormaligen 3. Reiter⸗Regt., der Charakter als Korff des Landw. Bezirks Dres den. Neust. Mann. dez Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart; den Sec. Lts. ö . sprach sich das Kollegium anerkennend äber di wohlwollende Tend
Brig. Nr. 64 zum Kommandeur der 3. Div. Rr. 32, b ingst., Sberft. z., d. Era nush ag , Hauptntie, . zuletzt im 2. Gren. Landw. Bezirks Bautzen. „hr. Hogfmeister, Baerwin kel, von der Inf. 3 Aufgebots: Mack, Erhardt bes'Lanhw' Bezirks Haus der Abgeordneten. . . , .
Qberst und Kommandeur des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Regt. Rr. 161 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Nicolai, Pr., Brandt des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Stuttgart, Crusius des Landw' Bezirks Reutlingen, Thum m 59. Sitzung vom 24 April 1895 des Entwurfs aus, die gegenüber den bestehenden Handels.
Wilhelm, König von Preußen, unter Beförderung zum Gen. Major Hauptm. j. D, zuletzt im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Assist. Aerzten 2. Rl. befördert. Dr, Schwendler, Stabtarzt der des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Maurer, Kley des Landw. Be— ö . de, 4 86 kammern kundgegeben ist. Sie erkennt als besondere Vorzüge
mit einem Patent vom 50. März d. J, zum“ Kommandeur der Fuitpold von Bavern, Ast er Hauptm. a. D., zuletzt int vormalfgen Res. des Landw. Bezirks Dresden - Altst, Pr. Wagner, Stabzarzt irks Mergentheim, Schau ffker des Landw. Bezirks Ellwangen, eber den Beginn der Sitzung ist gestern berichtet worden. die Erweiterung der Verwaltungeaufgaben der Handelts⸗
4 Inf. Brig. Nr. 48, Graf Vitzthum v. Ecstädt, Oberst und 4 Inf. Bat.,, Hahn, Hauptm. a. D., zuletzt im 10. Inf. Regt. der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks deipzig, — behufs Ueber⸗ Bomm as des Landw. Bezirks Gmünd, Gerhardt, Currle des Auf der Tagesordnung steht die erste Berathung des kammern“ an u. s. w. und erlediat sich noch der angenehmen Pflicht
Kommandeur des 11. Inf. Regts. Nr. 139, unter Beförderung zum Rra 154, G hard tüv. Reinhardt, Rittm, z. Q, Juletzt im fuͤhrung' zum Landsturm 2. Aufgebots der Abfchted bewilligt. Dr. Landw. Bezirks Um, — der Abschied bewilligt. Gesetzentwurfs, betreffend die Handelskammern! ö . noch der angenehmen Pflicht,
Gen. Major mit einem Patent vom 56. März d. J. zum Kom. 2. Uian! Regt. Nr. 18, Frhr. Bachoff v. Echt, Rittm. a. 27 Rühlemann, Ober. Stabsarzt 1. Kl. a. D., der Charakter als Im Sanitäts Korps. Durch Verfügung des Korps Abg. von Eynern (nl): Fürst Bismarck zweigte das Handels Eurer Grcellent den Dank des Plenums für die wohlwollende und
mandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 64 — ernannt. Blohm, Oberst zuletzt im 2. Uan. Regt. Nr. 18, — der Charakter als Major, Gen. Arjt 2. Kl. verliehen. Ge neral⸗-· Arztes. 13. April. Dr. Loos, Unterarzt im 2. Feld. Ministerium von dem Eisenbahn⸗Ministerlum ab und übernahm das⸗ einsichtige Behandlung, welche Eure Excellenz dem für Handel und
und Kommandeur des Schützen. (Füs. Regts. Prinz Georg Nr. 108, Opelt, Pr. Lt. a. D., zuletzt im vormaligen Fuß-Art. Regt, der Beamte der Militär · Verwaltung. Art. Regt. Nr 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, in das selbe selbst. weil er meinte, es gebe keinen preußischen, bayerischen Industrie so hochwichtigen Gegenstande haben angedeihen lassen, unter Stellung à la suite dieses Regts, mit Führung der 5. Inf. Fharakter als Hauptm., — verliehen. v. Hugo, Sec. Lt. vom Durch Alle rhöchsten Beschluß. 3. April Pr. ennig, 8. Inf. Regt. Nr. 136 Großherzog Friedrich von Baden versetzt oder hessischen Handel, fondern nur einen deutschen Handel. Er wollte hiermit ehrerbietigst abzustatten.“
Yrig. Rr. 63 beauftragt, Schu ßerkt, Oberst und Kommandeur de; KFzeib Gren. Regt. Nr. 100, ju den Offizieren der Ref. dieses n,, . Oberlehrer dom Kadettenkorbs, der Titei als tofessor, Ind, mit Wahrnehmung einer bel bicsem Regt. Ifenen Assist. sich selbst als Freußischen Handels. Mlinister beseitigen. Das ist ihm . ⸗ . . ion. Bats. Nr. 12, unter Belassung in dieser Dienststellung, zum Regts. übergeführt. Hillig, Sec. Lt. vom 3. Königin Hus, Regt. agner, Geheimer Intend. Sekretaͤr von der Korps Jatend. Arztstelle beauftragt. nicht gelungen, denn fonst würde die Vorlage ein ganz anderes Ge— Meine Herren, der geehrte Herr Abg. von Eynern scheint mir über orftand der Geniedirektion, Sachse, Oberst und Abtheil. Nr. 19, wegen überkommener Feld ⸗ und Garnisondienstunfähigkeit Starke, Geheimer Sekretär und Militär · Buchhalter beim Kriege⸗ sicht bekommen haben. Gerade auf dem Gebiet des Handels ift die die Stimmung des Handels und der Industrie in seiner Vaterstadt doch
Chef im Kriegs. Minsterkum, zum Konimandeur des 2. Gren. mit Pension der Abschied bewilligt. . t Zahlamt, Klotz sche, Geheimer Sekretär vom Kriegs. Ministerium, größte Konzentration erforderlich; eine solche Konzentration haben wir nicht ganz unterrichtet gewesen zu sein, und ich komme beinahe in Ver⸗
Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Im Beurlaubtenstande. 17. April. Nachbenannten len Charakter als Rechnungs⸗Rath, — verliehen. in der wirthschaftlichen Abtheilung des Reichsamts des Innern. Von s ĩ b . — J rhr. von Uslar⸗Gleichen, Oberst - Lt. und etatsmäß. ffizleren die Erlaubniß zum Tragen folgender Uniformen ertheilt: 193. April. Grim m.“ vortragender Baurath im Friegs⸗ Dentscher Reichstag. dem Reichsamt des Innern werden alle handelspolitischen Vorlagen suchung hn zu fragen, o . nicht neben der von ibm vorgeschlagenen
Stabzoffizier des 4. Inf. Regts. Nr. 103, unter Beförderung zum Uniform des 2. Gren. Regts. Nr. 161 Kaiser Wilhelm, König von Ministerium, der Titel und Rang als Sber. Baurath verliehen. . ⸗ ; ; vorbereitet, alle Handels. und Schiffahrtsverträge u. f. w. Ber Verpflichtung des Regierungs. Präsidenten, den Sitzungen der Handels⸗
Obersten, zum Kommandeur des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Kürch⸗— Preußen: Hartung, Pr. Lt., der Res. 4. D. Landw. Durch Verfügung des Kriegs ⸗ M inisterium z. 15 April. 76. Sitzung vom 24. April 1896, 1 Uhr. preußische Handels · Minister spielt daneben keine andere Rolle als die kammern beizuwohnen, die gleiche Verpflichtung der Abgeordneten
Hoff, Dberft- gt. und etatsmäß. Stabsoffizier des J. Inf. Regts. Bezir; Dresden Altst;, Müller (Cduard), dauptmann Kön kg. Sckrefdi dan Triegs⸗Ministerium, zum Geheimen Sefretät Tagesordnung: Wahl prüfungen Mtspöechenden Minifter der anderen Staaten. Det preußische Handels. vorschlagen will, damit sie genau über das informiert sind, was
. Georg Nr. 106, unter Beförderung zum Obersten, um der Landw. Inf. a. D., Tandw— Beitrk Leipzig; Uniform im Kriegs -⸗Ministerium, Kön ig, Meyer, Jntend. Sekretäre von der ß d . i. kungen. . Minister hätte feine Stellung im Bundesrath zur Schaffung deutscher ? k . w . r, ommandeur deg Schützen (Füs) Regts. Prinz Georg. Rr. i608, Ee 3. Inf. Regts. Nr. 162 Prinz ⸗Regent Luitpold von Korps. Intend., zu Geheimen Intend. Sekretären, e. nm ; eber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Dandels kammern benutzen sollen. Wenn ich davon absehe, erschini Dundel und Induftrie ihrer Vaterstadt über die Gesetzes vorlagen
Hentschel, Oberst. Ct. 4 12 3uite des Fuß / Art. Regts. Nr: 17 Bayern: Sievert, Hauptm. der Res. a. D., Landw. Bezirt Dresden . , Nummer d. Bl. berichtet. ; die Vorlage gut durchgearbeitet; das ist ein Verdienft des jetzigen denken.
und mit Führung desselben beauftragt, jum Kommandeur diefes Altst,, Geißler, Müller (Pau), Hauptleute der Landw. Inf. a. D., XIII. ¶ Königlich Württembergisches) Armee / Korys. Die Wahl des 7 Dr. Meyer⸗Halle (4. Merseburg, Handels ⸗Ministers, der feinem Entwurf die weiteste Verbreitung ge⸗ Nun, meine Herren, wenn ich mich zu den prinzipiellen Einwen⸗
Regts., Sey fert, Oberst⸗Lt. vom Pion Bat. Nr. 12, unter Stellung FJandwo. Bezirk Zittau; Uniform des 4. nf. Regts. Nr. 105: v. Zeh⸗ Offiziere, PortepeeFähnriche ꝛc., Ernennungen, fr. Vgg.) beantragt die ahlprüfungskommission für ungültig geben und die Handelskammern zur Begutachtung aufgefordert hat, dungen, die gegen den Gesetzentwurf gemacht worden sind, wenden
à la suite dieses Bats., zum Direktor des Topographischen Bureaus, men, Hauptzm. der Landw. Inf. 9. D., Landw. Bezirk Pina, Betörderun gen und Verfetzun gen. Im aktiven Heere— zu, erklären, weil ohne Wah lber, f mn en des Landraths; während sonst manche Vorlagen aus dem Handgelenk eines Regierungs⸗ ea, n. — ; . a n, as,
M ernannt. Bohm, Oberst⸗Lt. A la suite des 6. Inf. Regts— Roch, Pr. Lt, der Res. . D., Landw. Bezirk Drer den Altst,. IS. April. Serzo Albrecht von Württember g Königliche Hoheit, bei der Hauptwahl (und zwar für den konservativen Kan- Raths entstehen. Ich bedauere nur, daß der deutsche Handelstag die rf, so scheint mir der weitgehendste Einwurf in den Ausführungen
Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg und Kommandeur der Uniform des 5. Inf. Rengts. Prinz Friedrich August Nr. 10: Rühr Major und ale nn. Stabsoffizier des Drag. Regts. Nr. 25, à la suite didaten) yr Meyer bei der Stichwahl nicht die nõthige Begutachtung abgelehnt hat, weil es sich lediglich um eine preußische des Herrn Abg. Stengel zu liegen, welcher gemeint hat, durch diesen
Unteroff. Schule und Unteroff. Vorschule, als etats mäß. Stabsoffizier v. Lilien stern, Pr. Et. der Landw. Inf. a. D., Landw. Bezirk des Gren. Regts. Königin Olga Rr. 119, unter Beförderung zum Stimmenzat J erhalten habe ard zwar h hig Vorlage handelt. Sind die Zustände aber so schlimm, daß eine Gesetzentwurf solle Handel und Industrie zusammengeschweißt werden
in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Franke, Oberst⸗ t. Dresden Neust. Dörffel, Pr. Lt. der Tandw. Inf. 4. D., Landw. Aberst und Stellung æ 14 suits des Ulan. Regts. König Karl 3 zah e . * . an . . . Aenderung nothwendig ist? Dieser Meinung bin ich nicht. Die es solle ein künstlicher Ge ensatz zwischen der Industri d der L d.
und, Bats,. Kemmandeur dom 7. Inf. Regt. Prin; Georg Nr. 166. Bezirk Schneeberg; Uniform des 6. Inf. Regts. Nr. 165 König Rr. I9, jum Kommandeur des Gren. Regts. Königin Olga Rr. 119 Abg., Dr. Barth fr. Vg.) erklärt sich * diesen Antrag jetzigen Korporationen sind derart aus den Bedürfniffen Fer- ; 1 ee, n,. V2, , ,,.
As Abtheil. Chef in das Kriegs, Ministerium, — versetz? Krille, Wilhelm JI. von Württemberg: Leonhard. Hauptm. der Landi trnannt— Frhr. Schott v. Schottenftein, Gen. Cr and Kriegs⸗ uns behält sich vor, die Jurücktberweisung dieser ahl an die Kom. vorgegangen, daß, eine Umwendung nicht nöthig itt ag wirthichaft durch die ses Hesetz geschaffen werden. Ja, meine derren,
Oberst⸗Lt. à la suits des FPion. Battz. Nr. 12, unter Enthebung Inf. a. D., Landw. Bezirk Dresden Altst.,, Piorkows ki, Hauptm. Minister, Frbr. von Falkenstein, Gen. Lt! und General. Adjutant, missign zu beantragen. ö. J herrscht große Beunruhigung in den betheiligten Kreisen, weil wie man zu dieser Behauptung kommen kann, ist mir wirklich unver⸗
bon Den Geschäften eines Intend. und Bauraths bei der der Landw. Inf. 4. D., Landw. Bezirk Leipzig; Sppendieder; kommandierender General des XV. Armee-Korps, — zu Generalen ö Abg. von Holleuffer (kons. J protestiert dagegen, daß dem man eine Srganjifation' im Großen befürchtet, nicht für' kleine ständlich. Geschaffen soll dieser Zustand werden? Wie stebt es
Korps-⸗Intend., bei diesem Bat. wiedereinrangiert. Mühlmann, Hauptm. der Landw. Inf. a. D., Landw. Bezirk Zwickau; der Inf. befördert. v. Graevenitz, Oberst und dienstthuender Flügel⸗ andrath in der Kommission das Recht abgesprochen worden sei, in abgegrenzte Bezirke. Es wäre sehr beklagenswerth, wenn bestehbende denn mit den jetzigen Handelskammern? Sie sind, so l sie
Malgr und. Abtheil. Kommandeur vom 3. Feld Art. Regt. Uniform des. 7 Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 166: Freyer, Adjutant, unter Beförderung zum Gen. Major, zum dienstthuenden keiner privaten außeramtlichen Eigenschaft sich an einer politischen n, , , durch Aenderung, der Bezirke verschwinden würden. überhaupt besteh . n me ,. . so lange ĩe
Vr. 32, unter Belassung in seiner Dienststellung, zum Oberst. Lt. befördert., r. Lt. der Ref. a. S, Landw. Bezirk Leipzig. Haase, General z la suite ernannt. v. Schill, Oberst und Inspekteur Thätigkeit zu betheiligen. Das widerspreche dem Geiste der Ver⸗ erade die Handelskammern für die kleineren Bezirke arbeiten inten— uber aupt estehen, gemein same Drganisationen für Handel und für
Frhr. von dem Bussche⸗Ippenbu rg, Major und Bats. Kom 3 Lt. der Res. a. D., Landw. Bezirk 1 Chemnitz; Uniform des der 3. Ingen. Insp., zum Gen. Major befördert. v. Hiller, sassung. Er. werde des halb für die Gültigkeit der Wahl, eventuell für siver, weil die Interessen sich mehr zusammenfassen lassen als in Industrie gewesen; niemand hat bisher daran gedacht, daß dadurch ein
mandeur vom 1. (Leib, Gren. Regt. Rr. 100, unter Beförderung 8 Inf. Regts. Prinz Johann Georg Rr. 107: Kormann, Pr. Lt. Oberst und Kommandeur des Gren. Regts. Königin Olga Rr. 119, ihre hhchmglige Prüfung in der Kommission stimmen. ö. ; großen Bezirken. Bedenklich ist es, daß die Befugnisse der Handels. künstlicher Gegensatz zwischen Industrie und Landwirthschaft geschaffen sei,
zum 2berst⸗Lt, als etatsmäß. Stabtzoffifier in das 4. Inf. Regt. der Res. 4. D., Landw. Bezirk Leipzig, Härtwig, Pr. Lt. der unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 52. Inf. 9 Abg. Auer (Soz.) will, den Landräͤthen ihre staatsbürgerlichen kammern ausgedehnt werden sollen. Da die Handelskammern nicht und diejenigen Herren, die diesen Gedanken haben, hätten ihn mei h
Nr. 103 versetzt. Frhr. Sppen vw. Huldenberg, Major à ja Bes. a. D. Landw. Bezirk Wurzen, Georgi, Pr. Ji. der Landw. Brig. (2. Königl. Württemb.) ernannt. Frhr. v. Röder, Oberst . Rechte, auch bei der Wahlagitation, nicht beschränken. Der Landrath Vertreter alle Interessen, aller Induftrien in sich haben können, n warne gen,, d, e. soll 3, .
suite des Garde⸗Reiter-Regts. und mit Führung desselben be— Inf. a. D., Landw. Bezink Leipzig, Keller, Pr. Ct. der Landw. Inf. und Kommandeur Tes Drag. Riegts. Königin Olga Nr. P, don Werder habe aber, da er zugleich Wahlkommissar gewesen sei, so kann leicht die Konkurrenz die Oberhand gewinnen und für ein! Erach ens zur Sprache bringen sollen als , Gesetz nur für die
auftragt, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. v. Criegern, a. D, Landw. Bezirk Döbein, Frhr. von Teubern, Pr. Lt. vp. Freudenberg, Oberst-Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs. Mini⸗ m amn ichen, Eigenschaft an der Wahl beeinflufsung theilgenommen zelne Industriezweige bedenkliche Maßnahmen ergreifen. Bedenklich Organisation der Landwirthschaft machte; da wäre Gelegenheit gewesen,
Major und Flügel ⸗Adjutant Seiner Majestät des Königs, als Bats— der Landw. Inf. a. D., Landw. Bezirk 11 Chemnitz, Stede, Pr. sterlum, Epplen, Oberst. Lt. und Kommandeur des 2. Feld. Art. unter Mithilfe von Gendarmen. Diese Wahlbeeinfluffung sei zwar ist auch die Uebertragung der Anstellung von Handelsmallern und wenn man es vorzieht, die Industrie mit der Landwirthschaft zu⸗=
Kommandeur in das 1. (Leib,) Gren. Regt. Rr. Yiod verletzt. Lt. der Landw. Inf. A. De, Landw. Besirk Plauen, Helm, Sec. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regen Luitpold von Bavern, — ju Bbersten nickt. zu Gunsten des Siegers, aber zun, Ungunsten deß Unterlegenen, der Aussicht über die Börsen an die Dandelskammern, sowie das sammen zu organisieren, diesen Gedanken zur Sprache zu bringe
de Pau,. Major und Bats. Kommandeur vom Schüßen⸗ sFuäf. Tt. der Landw. Inf. 4. D.,, Landw. Bezirk Fresden-Altst. Jahn, befördert. v. Schmidt, Oßberst 3. D., zuletzt Eisenbahn Linien- n fich des Kandidaten Kunert, außgefallen, und dee halb sei die Recht; Erhebungen auf dem Gebiete der Handels. und Gewerbe⸗ Mir schien es d icht w
Regt. Prinz Georg Nr. 108, unter Stellung à 1 suite dieses Regts, Sec. Lt. der Land;. Inf. 4. D., Landw. Bezirk Plauen; Uniform kommissar in Stuttgart, jum Kommandeur Tes Landw. Bezirks Wahl ju annullieren. Lan die Kom statistik zu veranstalten. Ba kann jeder Gewerbetreibende gefragt e ee. var och eee, , n. bestehenden Derbältnissen, die
zum Kommandeur der Unteroff. Schule u. Unteroff. Vorschule ernannt. des Schützen. (Füs.) Regts. Prinz Seerg Nr. 108: Gringmuth, Gmünd, Levering, Major und Bats. Kommandeur im Gren. weisen, werden nach dem, was gerade der Handels. Minister wissen will; nur bisher von keiner Seite Anfechtungen erfahren haben, festzuhalten,
Be Kospoth, Major à la suite des 3. Jäger Bats! Mr. 15 und Hauptm. der Ref. 4. D., Landw. Bezik Bautzen, Dr. Fleischer, Regt. König Karl Nr. 123 mit Pension zur Disp. gestellt und zum daß der das Eindringen in die Vermögensverhältnisse soll dabei ausgeschlossen umsomehr, als ich nicht erkennen kann, daß ein Gegensatz zwischen
Adjutant der 2. Div. Nr. 24, unter Enthebung von dieser Stellung, Hauptm. der Landw. Inf. a. D. Landw. Bezirk Leipzig, von Kirch‘ Kommandeur des Landw. Bezirks Ravensburg, — ernannt. Güte ahl zu Un. fein. In welche Lage kommt der Birektor einer Aktiengesellschaft, Handel und Industrie vorhanden ist in dem Maße, daß sie nicht
2 in dem Kommands zum 1. Jäger. Bat. Nr. 12 und mit bach, Pr. Lt. der Res. a. D., Landw. Bezirk Dresden ⸗Altst. sin ger, Major aggreg. dem Hus. Regt. von Zieten (Branden⸗ ö wenn ihm die Geheimniffe des Betriebes abgefragt werden! Wenn f . rn kin . —
der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform während Sch mi del, Pr. Lt. der Landw. Inf. a. D., Landw. Bezirk Döbeln, burg.) Nr. 3, unter Enthebung von dem Kommando nach Preußen, A Abg. von er sich weigert, soll er 30 ½ Strafe zahlen. Babei macht der Finanz. Ulammen or ganisier werden können. Ich bin im Gegenteil der
dieses Kemmandos, als Batg. Kommandeur in das 7. Inf. Regt. Raumann, Sec. t. der Landw. Inf. a. D., Landw. Bezirk Döbeln; als etatsmäß. Stabsoffizier im Drag. Regt. König Nr. 26 ein j en Haltung der Minister allerdings das beste Geschaͤst. Ich bin der Meinung, daß Meinung, daß die Interessen von Handel und Industrie, insbesondere rin; Georg. Nr. 106 versetzt. Ehrig, Major aggreg. dem Uniform des 1. Jäger. Bats. Nr. i? Rode, Pr. Lt. der Res. a. D., getheilt. v. F is cher. Weikers thal. Major und Bats. Kom⸗ gkeit der Wahl das, was besteht, vollständig augreicht, um den Zweck des Ge. die örtlichen Interessen, so eng zusammenlaufen, daß eine
Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 168, als Bats Kom man! Landw. Bezirk Döbeln, Urban, Sec. Lt. der Res. a. D, Landw. mandeur im Inf. Regt. König Wilhelm J. Ne. 134, unter Zutunft sches zu erreichen. Anträge können die Handelt kammern auch Scheidung beider in besondere industrielle Vertretungen ein voͤllig
eur in dieses Regt. elnrangiert. Kaden, Major vom 2. Feld⸗· Bezirk Plauen; uniform des 2. Jäger ⸗Bats. Nr. 13. Breiting, Versetzung zum Gren. Regt. Königin Siga Rr. 119, à ia suite ö ̃ , n et fteslen. Die neue Organisation paßt auf die Verhältnisse verkehrtes Unterneh ren r de. Mei d ver, ĩ ö
Art. Regt. Nr. 28, ein Patent seiner Charge verliehen. . der Landw. Jäger a. D., Landw. Bezirk Leipzig; Uniform des desselben, zum Platz⸗Major in Stuttgart, Sprandel, Masor und Nachweis daß die Thätigkeit det debens, wie sie sich entwickelt haben, durchaus nicht, und es liegt verkehrtes nl e , ein würde. eine Serren, ich will nicht die
b; Pillem ent, Hauptm. und Komp. Chef vom 9. Inf. J. Köni in · Hus. Regts. Nr. 19: Frhr. v. u. zu Egloffstein, Rittm. Batz. Kommandeur im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen ju Ungunsten des kein Bedürfniß vor, die ganze bestehende Organisation des Handels und einzelnen Zweige des Handels hier aufführen, aber daran will ich doch
Regt. Nr. I33, unter Beförderung zum überzäͤhl. Major, diesem Ver 6 a. D, Landw. Bezirk Leipzig, Uniform des 1. Ulan. Hegtz. Rr. i326, mit Penfion zur Dlep. gestellt und zum zweiten Stabg. , . ö e . : der Industrie durch ein besonderes partikulares Gesetz zu ändern. erinnern, in welch engem Zusammenhang das Bankgeschäft am Ort
Regt. , r. Wer lh gf, Hauptm. und Komp. Chef vom Nr. 17 Kaiser Franz Josef von Desterreich König von Ungarn: offtzier beim Landw. Bezirk Stuttgart, Mootz, Königl. preuß. n . . Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von mit der Industrie am Ort steht. Ich will daran erinnern, in welch
3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Frhr. v. Gruben, Rittm. ber Landw. Kap. a. D., Landw. Bezirk Major, bisher aggreg. dem J. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. 6 . Ber lepsch: engem Zusammnenhang in Mandebu? der Zuckerhandel mit d *
Beibehalt der Komp., zum überzähl. Major befördert. b. Ehren Wurzen; Uniform des 2. Ulan. Regis. Nr. 183. Frhr. v. Watz. eib. Regt Jir. 7 kommandiert nach Württemberg, zum Bals. fur d 2 gegen diesen Antrag und Hein . ; j . gang gdeburg uckerhandel mit der Zucker
thal, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, unter dor ff, Pr. Lt. der Landw. Kav. 9. D., Landw. Bezirk orna; Uniform Vommandenr im Inf. Regt. König Wilhelm'!. Nr. 124. — ernannt. the nter Vinweis auf den einzig da ; eine Verren Gegen den Gesetzentwurf sind zun chst formelle raffinerie und der Zuckerfabrik steht. Dieselben Personen sind sehr
Beförderung zum Major, zum Flügel. Adjutanten Seiner Masestät des Fuß, Art. Regts. Nr. 12: Thom aß, Haupt. der Landw. Fuß ⸗ Seible, Masor aggreg. dem Inf. Fiegt. Kaiser Wilhelm, König 6 drath 32 ,, belannte Thatsache Bedenken in der Richtung geltend gemacht worden, daß ein Gesetz, häufig bei allen drei Arten dieser industriellen Thätigkeit betbeiligt.
Res Königs ernannt, v, Löben, Hauptm. ja suste des 6. Inf. Art. g. D., Landw. Bezirk Schneeberg, Fa lian. Pr. Lt. der Landw. von Preußen Nr. 1860, als Batz. Kommandeur in dieses Regt. m nterstellten Organe zu Ungunsten eines das so tief einschneidend in viele Kreise der gewerblichen Thätigkeit Weiter ist angeführt worden, es sei nicht richtig, den Handelg.
ñ ; ; -. ; . ; Re Kandidaten habe verbreiten lassen. . ö . . ; . Eich e gn . K ,, . a. D., Landw. Bezirk Schneeberg; Landw. Armee -Uniform: Winghofer, Major aggreg. dem Inf. Regt. Alt⸗Württember ö , Marquard sen (nl) will den Landrath von eingreife, hätte dem Landtag nicht zu einem so späten Zeitpunkt vor kammern große Bezirke zu geben, in großen Bezirken seien die Inter⸗
s 8 Re 3ni Bahmgann, Pr. Lt. der Ref. a. D. (zuletzt Schützen. Nr. 121, als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Kar Derder In seinem persöniichen Kampfe mit dem Kandik?alard. amen gelegt werden sollen. essen nicht so klar vertreten, wie das in kleinen Handelekammer⸗
witz, Hauptm. à la suite des I. Jäger Bats. Nr. 12, unter Ent- üs.] Regt. Nr. 108), Landw. Bezirk. Dresden ⸗Altstadt, Nr. 123. — eingetheilt. Osterberg, Major z. D. und zweiter ü n Wi ö i ö ,,, 8 . 9 6e. g! ᷣ̃ ,,, , ,, nicht in ö nehmen, glaubt aber, daß ein Kausalnerug zwischen Meine Herren, diese Bemerkungen würden melres Grachtens bezirken der Fall sei. Meine Herren, das ift meines Grachteng
. ö / seiner Wahlbee flussung und dem definitsven Resultat der Wahl a ö ; z ; als Komp. Chef in das 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15 versetzt. v. Wachs⸗ Rr. 17, Landw. Bezirk Dresden⸗AUltst., Wol f, Sec. Lt. der Landw. atents seiner Charge zum Kommandeur des Landw. Bezirks Hall, nicht lung ᷣ L Wa richtig sein und ich würde sie gewiß beachtet haben, wenn ich hätte cum grano salis zu verstehen. Meine Erfahrungen haben mich dahin 16 i , n gi n re, wen , l, hie ö. 1 1 k e 5 . ge r ag , 43 , 3. . . ät pee n ö. Tir 19 3 . habe bet der Stichwa hi zo Stimmen annehmen dürfen, daß dieses Gesetz überhaupt auf einen prinzipiellen geführt, daß die ganz kleinen Handelskammern, wie wir sie ner tbeil
utan . ; Nr. ⸗ - 53 er Landw. Feld⸗Art. a. D., Landw. Bezir rna, i rf, nter ; ; — 5 ; 3ñ ; . x e vom 9. Infz Regt. Rr; 166, zum Hauptm. und Komp. Chef vor. in , der Landw. Feld, Art. a. D., Landw. Bezirk Freiberg, Pr; Kommandeur, — ernannt. Jitschin, hal eri Major aggreg. dem An der weiteren Debatte betheiligen sich noch die . KWierstand, im Abgeerdnetenbause flohen märde diese Annahme bei ung baben, alt Vandeletammern überbaupt gat keinen Werth
Herren, daß einem
.
* 2 e mem me, er dee ;;:
* — — . — — — — * — *
ar
2
e e, e
äufig ohne Patent, befördert. Frhr. 5 Byrn, Pr. Lt. à ia suite reibisch, Pr. Lt. der Landw. Kav. a. D., Landax. eätrk Zittau, Feld Art. Regt. König Karl Nr. 13, in dieses Regt. eingetheslt. Goertz (fr. Vgg.), Branden burg (Zentr.), Dr. Pach⸗ konnte ich unmöglich baben. Die bekannten Fragen über die Organi- haben. Sie können als örtliche Vereine für die Betheiligten ihren
l des 2. Gren. Regts. Nr. 161 Kaiser Wilhelm, König von 8. Lüneburg, Pr. Lt. der Ref. a. D. (zuletzt 8. Inf. Regt. Daniel, Hauptm. z. D. und Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk e (fr. ö und Fischer (Soz.), der darauf hinweist, sation der Handelskammern sind von mir vor Jahresfrist heraus- Werth haben. Wenn man aber daran denkt, daß die Handels.
Preußen, unter Enthebung von dem Kommando als Erzi her Rr. 105), Landw. Bezirk Leipzig, Pilz, Ruhl, Kraepelin, Fmünd, Kauffmann“ Hauptm. 3. D. und Platzmajor in Ludwigs. aß dem Kanz t aten Kunert bei der Hauptwahl nur 1606 gegeben und veroffentlicht worden; sie sind von den andelskammern kamme d Seite di ᷣ
, e ,, f. . e Ke gr re geil ne b de gn nnen ie iblfsiig, ü fei. e lr . — ulitz, Pr. Lt. = ( Nr. ; ierst orff, eele, Musmann, Sec. Lts. der Landw. Inf— Inf. Regt. Nr. on? . ; z ; z a ; ;
König von Preußen, mit der Erlaubniß zum Forttragen der bis 4. D, Landiv. Bezirk Leipzig, Frhr. v. Münch hau sen, Sꝑee. Et. laffung in dem Kommando als Adjutant bei der 53. Inf. Brig. aer e mln, . nn g chr 6 n, 1 Presse einen grundsaͤtzlichen Widerstand gegen die aufgeworfene bringen, auf der anderen Seite die Aufgabe haben, die Einzelkräfte
herigen Untform, in das 9. Inf. Regt. Rr. 133 berfetzt.Yp. König, der Landw. Kap. a' Y., Lankr. Penk Leipsig, Br. Free, Yr. St. 3. Königk. Württ) und aeg in das Inf. Regt. Kaiser bleibt weile hf gn 9 halbe e ahh ö. Di 3 Frage gefunden: soll eine obligatorische Einrichtung von Handelẽs— zusammenzufassen zu einer gemeinsamen gedeiblichen Wirksamkeit,
„er muß deshalb gezählt werden. e Aus- kammern gegenüber der jetzt bestehenden freiwilligen eingeführt werden? sie zu ftärken und zu kräftigen, so kann man von solchen ganz kleinen
Sec. Lt. vom 2. Gren. Regt. 36 11 . . * 36 der Res. 9. D. (juletzt 8. Inf. Regt. ꝗefr. 107), Landw. Verirt Friedrich, König von pin sen, . 185, . wit, . ählung tei n aft; n fen enn d ehe rl gern, er dien n i . . . 5 i ⸗ ? . i ö ö z ; ; . oh⸗ ; ; h ; ; reußen, als Erzieher zum Kadetten Korps kommandier e fr Döbeln, Kühsn e, Pr. Lt. der Landw. Inf. a. B., Tan dz Bezirk v. Eicken, Pr. St. im Inf eg r 1 . , iintra9 9 Mit zerselben . einzelnen , ,. bat sich wohl ein Bedenken gegen Handelskammern eine Erfüllung dieser Aufgaben nicht erwarten, und ehrheit wird der Antrag auf Ungültigkeitserklärung der ese Frage geltend gemacht, aber die ganz überwiegende Majorität sie haben sie thatsächlich nicht erfüllt.
ähnriche: . Zesschwitz, Bever hom 8. Inf. Regt. Prin; Jobmnmn. Döbeln, Kind, See, Li, der Ref. g. D. Gulctzt 8. Inf. Regt. heriog Friedrich von Baden, bis f. Mar; koöh? zur Dienstleiftung org Nr. 107, Frhr. 5. Uz ar, Gleichen vom? 9= Inf. Regt⸗ Nr. 105, Landw. Bezirk Döbeln, v. Arnim, Sec. Lt. der Landw. bei der Munjslionsfabrif in Spandau kommandiert. Weber, Sec. Nr. 138, Kru se vom 16. Inf. Regt. Nr. 134. — ju Ser. Ltg. be, Rar.“ a! D.;, Landw. Bezirk Borna, Lofsow, Sec. Et. Lt. in der 4 (Königl. Württemberg.) Komp. des Königl. preuß. ahl angenommen. der Nächftbetheiligten selbst hat sich zuftimmend diesen Gedanken Der Herr Abg. Stengel hat bemerkt, es sei jedenfalls die Ab. Fördert. Frhbä. v. Boden hausen, Ritt. und Goladt. Gef vom der Landw. Inf. 4. D. Landmw' Beiirk Glauchgu, Angot, Ellen bahn Regts, Nr. A unter Verseßung in daz Pion? Bal. Nr. 15. Heanstandet werden die Wahlen der Abgg. Rother, gegenüber ausgesprochen. sicht der Vorlage, den Handelskammerbezirk mit dem Regierungsbertrk ,, n, n en. 53 ,, . . . oe zr ies D. Schutt, I. . 3 n r, n 3 , , n . ,, 3 . 3. Bresldu, d kons), Reichmuth (i Suh sen A imer 46 Unter diefen Umftänden, meine Herren, glaube ich, werden Sie in Uebereinstimmung mn bringen. Ja, meine Herren auch das n 1 i / . . . * * 4 * . / an 1 ez au, ne er T. . er eJ. m . nf. 1 8 2 2 2 1 8 244 2 1944 72 1 . 4 . . . — Gzkadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Reum! Hauvptm. I a. D. szuletzt 7. nf Regt. Nr. 166, Landw. Berirt Chemnitz,! von FKrln Phi, Port. Fähnr. im Gren. Regt. Könlg ö. r gültig erklärt die Wahl des Abg. Grafen von Dönhoff? Ee3 begreiflich finden, wenn ich nicht annahm, daß ein wesentlicher,
mir ganz unverstãndlich, woher der geehrte Herr Abgeordnete diese