1896 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

das Geschaft

Albert Louis Haertel erigen .

Rechnung unter der als deren Inhaber unter Nr. irmenregisters eingetragen, dagegen die r. I818 des

6GFran Oscar oh“

erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 3018 des Prokurenreglsters ver⸗ merkt worden, daß die dem genannten Otcar Kohn ür . Firma ertheilte Prokura ebenfalls er⸗

stöln, 11. Ap Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

esellschaftsregisters

ch

7 Die Kaufleute Richard Wackerow und Kurt beide zu Breslau, haben eine Zweignieder⸗ lassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Breslau unter der Fi Deter / betriebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1865 des Gesellschaftsregisters eingetragen ift.

Der Kaufmann Ernst Kleine hier ist als riese . Rohrschne der unter Nr. 1332 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗

Magdeburg, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8.

Saudelsregister.

Der Kaufmann Fritz Tobien in Memel hat für seine Ehe mit Emma Jung durch Vertrag vom 20. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. in das Register über Ausschlleßung der ehelichen Güäter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 22. Königliches Amtsgericht.

Wackerom

J Firmen⸗) Register ist worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Meißfter⸗ n für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

„W. Meisterfeld

In das hiesi

ge Handels ( heute bei Nr. 6

6450 vermerkt kurist für die Firma

erloschen ist. Köln, 11. April 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

6283

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register

. & Er gen worden die delsgesellschaft unter der Firma: ,, . Glück Go.“,

n Köln und mit dem 30. Märj

ist heute unter

welche ihren S 1896 begonnen Die Gesellschafter sind: I) Christian Glück, Hutmacher, in Köln, 2) Ernst Gerber, . zu Deutz wohnend.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Mepnenm.

(6312

In dem Handelsregister des früheren Amtsgerichts irma „H. Hendt“ heute nhaber) Das Geschäft ist durch Vertrag auf die drei Söhne des bisherigen Inhabers, die Brennereibesitzer:

2. Lambert H

b. Franz Heydt,

C. Reinhard Heydt, sämmtlich zu Haselünne, übergegangen.

Sp. 4. (Rechtsvvmrhältnisse) Sffene Handelsge⸗ sellschaft seit dem 16. Dezember 1895.

Meppen, den 20. April 18956.

Königliches Amtsgericht. II.

Heppen.

In dem Handelsregister des vormaligen gerichts Haselünne ist Fol. 33 zur Firma „G. Augustin zu Haselünne“ heute eingetragen:

„3. Das Geschäft wird nach dem Tode der Gesellschafterin Wittwe Laura Augustin von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Augustin zu ü em Inhaber fortgeführt. schaft ist durch den Tod der Wittwe Laura Augustin aufgelößst.

Meppen, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Haselünne ist Fol. 5 zur

6284 * In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts,) Register eingetragen: Sp. 3. (JI

heute unter Nr. 4001 eingetragen worden die ndelsgesellschaft unter der Firma: welche ihren Siß in Köln und mit dem 13. April 1896 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: .

1) Alfons Baar, Steinmetzmeister, in Köln,

2) Johann Weindorf, Steinmetzmeister, daselbst, und ist nur der zu 2 genannte Johann Weindorf be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, 14. April 1886. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

6285

In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6587 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl von Toczylowski, welcher daselbft eine Handelsntederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Carl von Toezylouski⸗.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 136 die Eintragung erfolgt, daß der 2c. von Toczylowskt für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kauf⸗ tnann Hugo Throner zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 14. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Landeck, Schlesien.

In unser Gesellschaftsregister ; Ur. 6 die zu Landeck unter der Firma Stiller g bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Belfügen eingetragen worden;

1) daß dieselbe am 1. April 1896 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind: räulein Emilie Stiller und räulein Hedwig Hertwig zu Landeck. .

Landeck, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Haselünne als alleini

Mülhausen, EIs. Handelsregister erichts zu Müihausen i. G. and V des Gesellschaftsregisters z 1895 ist heute die Eintragung erfolgt, ene Handelegesellschaft Leyy Bloch g aufgelöst und die Liqui⸗

des Kais. Land

Unter Nr. 66 vom 12. Mär daß die off C Cie in dation beendigt ist.

Mülhausen, den 21. April 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

Mülkausen, Els. des Fais. Landgerichts zu Mülhaufen Band Y des Gesellschaftsregisters sst andelsgesellschaft unter der Firma K Cie in St. Ludwig, begonnen am 1. April 1896, eingetragen worden. Samuel Levy, Kaufmann, in Basel, Schick, Kaufmann, in St. Ludwig

Mülhausen, den 21. April 1896. Der Landgerichts⸗ Sekretär Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregifter gerichts zu Mülhausen. nd 1V des F

ist heute unter St. Ludwi

Sandelsregister

Unter Nr. 85 heute die o Lev ⸗Bloch

schafter sind:

Leipzig. g und Julius

Auf Fol. 9217 deg Handelsregisters für den Bezirt unterzeichneten Alexander Levy als Prokurist der Firma Moskauer Internationale Handelsbank, Filiale Leipzig, eingetragen, auch ist daselbst verlautbart worden, dieser und jeder der bereits eingetragenen Kollettiv⸗/ Prokuristen, Herren Carl Pitschke und

nur in Gemeinschaft mit

Amtegerichts heute Herr

des Kais. Land Unter Nr. 407 Ba heute die Firma Fortsetzung der gl

irmenregisters ist Edonard Doll zu Mülhausen, eichnamigen Firma Nr. 259 Band! des Firmenregisters, eingetragen worden.

Inhaberin ist die Wittwe des Kaufmanns Cduard Doll, Mathilde Laura, geborene Frey, zu Mül. haufen, auf welche das Handelsgeschäf trags übergegangen ist.

Mülhausen, den 21. April 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Stahl.

Alexander Schmeltin, . einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, am 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Abtheilung Lb.

Hengs rell. Bekanntmachung. t infolge Ueber⸗

In unserem Handelsregister ist jufolge Beschlusses

a. die Firma Sonder C Schloß in Stadt⸗ lengsfeld gelöscht worden, Fol. 84;

b. die Firma Albert Schloß in Stadtlengsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schloß daselbst eingetragen worden, Fol. 89.

Lengsfeld, den 20. April 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister Landgerichts zu Mülhausen i. C. des Firmenregisters ist Iltis ju St. Ludwig

händler Philibert Iltis, in

des Kais. Unter Nr. 408 Band IV heute die Firma Philibert eingetragen warden. Inhaber ist der Wein St. Kudwig wohnend. Mülhansen, den 21. April 18965. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

kanntmachung. 6314 er ist am heutigen Tage Firma „H. Eckenroth * Cie Zweigniederlassung in Mülheim Inhaber der Kaufmann

Liognĩitꝝ. t Zufolge Verfügung vom 10. April 1896 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter etragene Firma Paul Ulbrich zu öscht worden. Liegnitz, den 10. April 1896. Königliches

Nr. 861 ein Liegnitz gel MHülheim, Rhein. In unser Firmenregist unter Nr. 321 die zu Köln mit einer am Rhein und als deren imsoeth zu Köln eingetragen worden. Mülheim am Rhein, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Handelsregister

Amtsgericht.

Liegnitæ.

Zufolge Verfügung vom 11. April 1896 demselben Tage in unfrem Gesellschaftéregister bei Nr. 214, die Handelsgelellschaft Carl Heidrich zu Liegnitz betreffend, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:.

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Liegnitz, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitæ.

Zufolge Verfügung vom 21. April 1896 demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Ar, 761 eingetragene Firma W. Rothe's Nach= folger Oscar Rothe ju Schlottnig gelöscht

Liegnitz, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister.

I). Der Kaufmann Theodor Albert Haertel, Gesellschafter der offenen Handels Haertel“ hier unter Nr. 1818 registerg eingetragen, ist am 2. Mai 1895 verstorben; selne Erben sind aus der Geseslschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelðst.

Mülheim, TE uhr. des Königl. Amtsgerichts zu Mül

t eim a. v. Nuhr. In unser Firmenregister ist unt

er Nr. 728 die

W. Lockermann Nachf. deren Inhaber der Uhrmacher Adolf Ischiesche zu Mülheim a. d. Ruhr am 72. Aprit

6 eingetragen.

Venmünster. Firmenregister ist am heutigen Tage e nter Nr. 236 die Firma G. A. J in Nenmünster und als deren genieur Erich Albert Jop Neumünster, den 7I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tenuntrelitn. 16260

In das hiesige Handelsregifter ist Fol. M0. XVI Firma „R. Finckelstein“ 7 eingetragen worden:

eingetragen u nhaber der In⸗

Magdeburg.

sub Nr. 186, wo d verjeichnet steht, ad Kol.

Der Mitgesellschafter

Die dem Kaufmann Isibor m. unterm 27. Juni 1894 ertheilte Prokura ist erioschen. Nenftrelitz, den 19. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jaco by. Odenkirchen. n.,

In das Handelsregister des Königlichen Amtz— gerichtz hierselbst sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Zu Nr. 53 des Firmenregifters, wo die Firma . . Schmaldt“ in Odenkirchen ver— mer ;

Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Wiedenfeld zu Odenkirchen Über- gegangen, welcher basselbe unter der Firma „Albrecht Schmaldt Nchf.“ fortsetzt⸗

2 Unter Nr. 164 daselbst:

Die Firma „Albrecht Schmaldt Nchf.“ mit dem Sitz zu Odenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wiedenfeld zu Odenkirchen.“

Odenkirchen, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

PCorgheim. Sandelsregister. (6318 Nr. 14778. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

a. zum Firmenregister:

Il) Band II, O. 3. 487. Firma Ernst Würtz . Inhaber ist. Brillen fabrikant Ernst Chrsstian

ürtz wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emma Pauline, geb, Geisel, von Weil der Stadt, d. d. Pforzheim, 7. Juli 1885 ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Mark beschränkt.

2) Band Il, O.-3. 488. Firma Conrad Bill- mann hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Con- rad Billmann, wohnhaft hier.

3) Band 1II, O. J. 489. Firma J. Lay hier. Inhaber ist Bäcker Johannes Lay, wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirather mit Louise, geb. Wagner, von Neuenbürg und lebt als Württem“ berger in der Errungenschaftsgemeinschaft des württem⸗ bergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.

c Band III, O.. 490. Firma Ludwig Wolf in Kieselbronn. Inhaber ist Bürgermeister Ludwig Wolf, wohnhaft in Kieselbronn.

b) Zu Band Il, O.-3. 250. Die Firma M. Dellinger hier ist erloschen.

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

1 O.-3. 601 und Forts. 1063 zu der Firma Würtz nu. Gillmann hier. Die Gesellschaft ist aufgelost. Die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen werden durch die bisherigen Gefellschafter, die Bijouteriefabrikanten Ernst Würtz und Conrad Bill. mann, beide wohnhaft hier, gemeinschaftlich vorge⸗ nommen.

2) O. 3. 732. Die offene Handelagesellschaft Guillaume u. Cie. hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 18. April 1896.

r. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

PEgorzheim. Handelsregister. 6317

Nr. 15 395. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

a. zum Firmenregister Band II:

O-⸗3. 341 und Forts. 451. Die Firma J. Pröls⸗ dörfer hier ist erloschen.

b. zum Gesellschaftsregister Band II:

1) Q-8. 1964. Firma Siegele u. Gerwig hier. Theilhaber der seit J. April 1896 bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind; Kaufmann Eugen Siegele und Goldarbeiter Wilhelm Gerwig, beide wohnhaft hier. Nach dem Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Siegele mit Amalie Martha, geb. Funk, von hier, d. d. Pforzheim, 15. August 1805 ist die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein= wurf von je 50 M beschränkt. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Gerwig mit Pauline, geb. Roth, von hier, d. 4. Pforzheim, 4. September 1895 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 M beschränkt.

2) Q-. 1665. Firma J. Prölsdörfer u. Cie. hier. Theilhaber der seit J8. April 1896 bestehenden off enen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Isaac Prölsdörfer und Simon Rosenberger, beide hier wohnhaft. Nach dem zu Gemünden (Bayern) er— richteten Ehevertrag des Gesellschafters Prölsdorfer mit Auguste, geb. Rosenberger, vom 4. Mai 1894 wählten die . die Errungenschaftsgemein— schaft nach Maßgabe der Badischen Landrechtssätze 1498. 1999 u. ff. mit dem ausdrücklichen Geding, daß die Ehefrau im Konkursfall ihres Mannes mit ihrem eingebrachten Vermögen bevorzugte Rechte

enießen, bezw. abgesonderte Befriedigung bean⸗ 1 dürfe; jedes der Ehegatten warf von seinem Beibringen den Betrag von 50 M zur Gütergemein⸗ schaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur 36 besitzen und ihnen während der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten er= klärt ist, sodaß die Gemeinschaft der Ehegatten auf die zu diesem Zwecke eingeworfenen 100 6 und auf die künftige Errungenschaft beschränkt ist.

Pforzheim, den 21. April 1896.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. HRadolmell. Handelsregiftereinträge. 64401

In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ tragen: J. am 18. April 1896:

a. n .

Zu Org. 110. Firma: Franz Mattes in Radolfzell:

Die Firma ist erloschen.“

b. Gesellschaftsregister.

Zu O. 3. 37. Firma: Baumwollspinnerei i, Troetschler & Ce in Singen:

Vie Firma ist erloschen.“

DJ. 60. Firma: Baumwollspinnerei Gingen Troetschler 2 in Singen:

Offene Handelsgesellschaft, welche am 9. April 1896 begonnen hat. Gesellschafter sind:

Adolf Troetschler Wittwe Frieda, geb. Schlaar, in Singen,

Alfred Troetschler, Kaufmann allda, und

Moriz Ehinger, Kaufmanngin Konftanz

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nur Alfred Tin hin und Moriz Ehinger und zwar jeder einzeln befugt.

Alfred Troetschler ist verheirathet mit Glla Wolff

von Todtnau. 7

Laut Ghevertra

Brautleute 1 ehelichen Glaterverhältnisse emeinschaft „nit der Besch edes der Brautleute einhundert Mark in die Gemeinschaft ein übrige, gegenwärtige und zukünftige, fahrende Vermögen dage ö ausgeschlossen, als Sondergut erklärt un Das Belbringen der G künftigen Ehefrau wird nicht im Stück zur sondern nur dem Werthanfchlage nach, und in späteren Beibringungsurkunden enthalten bezw. bestimmt werden wird.

Moriz Ghinger ist verehelicht mit Elisa, geb.

r Nach dem Ehevertrag d. d. Konst 26. Mai 1856, wirft jedes der Brautleute de hundert Mark in die Gemeinschaft ein, die gesammte übrige gegenwärtige und hrende Habe als verliegenschaftet von der usgeschlossen wird.

Firma:; Mattes R Müller Bier⸗ offene Handelz⸗ 6 begonnen hat

vom 8. April 1891 haben die zur Beurtheilung ihrer

die, gesetzliche Guter wählt, daß etrag von wirft, alles liegende und den von der Gemeinschaft

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Berlin, Sonnabend, den 25. April

en⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das ugspreis beträgt IJ M 50 i ertio nspreis für den Raum einer Druckzesle

zum Deutschen Reichs⸗

M 99g.

Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Ei

zeiger 18 Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan;

Reich. (Mr. 99 B)

e Reich erscheint in der Regel täglich. De ö. 2 Nummern gil

d verliegen j schas ler irt. 39 89. e, in welcher die Bekanntma

enbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handels⸗Re

ndels⸗Register für das Deut igliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.

chungen aus den Handels.,

Gen cheint auch in einem befonder 36 g.

en Blatt unt

gister für

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Das Central⸗ Berlin auch dur Anzeigers, 8 W.

Handels ⸗Register.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. S0 das Firma „EC. Schönau eingetragen worden. chönaun, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Schöneck. Bekanntmachung. (

Zufolge der Verfügung vom fo. April 1896 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, d der Mühlenbesitzer Secar Dahlmann in Schöne andelsgeschäft unter der Firma O. Dahlmann betreibt und daß derselbe mit seiner nm geb. Dombrowski, in Gütergemeinschaft e

Schöneck, den 10. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister

che Reich kann durch alle

trag von ein en Reichs⸗ und Königlich

osten 0 3.

künftige fa Gemeinschaft a O.. 3. 61.

Landerer und des Karl Stoll erloschen. (13. /4. 96.) Hugo Weisert, Landes rokurist mit

22. Mai 1890 de Verwaltung zu. Uslar, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.

die beiden Zeichnenden und zwar der Prokurist unter r lebenslängliche Nießbrauch und Hinzufügung eines das Prokura. Verhältniß an= deutenden Zusatzes ihren Namen unter den Ramen der Firma setzen. We Zeitdauer der Gesellschaft ist bestimmt auf 14 Jahre, endend mit dem 31. Dezember 1916. Wenn jedoch in zwei aufeinander folgenden Jahren ein Verlust von 20 / des Stammkapitals oder mehr eintritt oder wenn 50 4 des Stammkapitals verloren sind, so ist jeder Gesellschafter innerhalb kittheilung der fertig gestellten die Liquidatlon der Gefellschaft iesem Verlangen muß sofort ent⸗ doch sind diejenigen Gesellschafter, das Geschäft fortführen wollen, berechtigt, mit Aktiven und Passiven ge des bilanzmäßig noch vorhandenen Gese und sonstigen Guthabens des die Liquidation ver- langenden Gesellschafters zu übernehmen. Wird der Antrag auf Liquidation nicht innerhalb der vor— erwähnten dreimongtlichen Frist gestellt, so erlischt das Recht aller Gesellschafter, Betriebsresultate den Antrag a lösung der Gesellschaft zu stellen. Stade, den 20. Aprik 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Steinach, Sa chs.-Mein. Bekanntmachung.

Zur Firma Habermann Æ Er

150 des Handelsregisters daß die Mitinhaber Wittwe Johanne bermann, geb. Wagner, und Friedrich Wilhelm bermann ausgeschieden sind und das Geschäft von den Mitinhabern Wittwe Mathilde Habermann, Leutheuser, und Georg K fortgesetzt wird.

Steinach, 21. April 1896.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoß

rodukten en gros in irkung vom 15. April ilhelm Häußler, Kaufmann in Heil—

Meßner und Dil, in Gundelsheim. ilo, Kaufmann in Gundelsheim.

Wuuschel. Inhaber: Kaufmann

brauerei zur Hölle in Nadolfzell, gesellschaft, welche am 1. April 189 d zu deren Vertretung und Zeichnung feder der beiden nachgenannten Gefellschafter befugt ist.

3 Mattes, Bürgermeister in Radolfzell. ist verehelicht mit Josepha, geb. Ehevertrag d. d. Radolfzell, 23. ber 1871, wirft jeder Theil 100 Fl. in die Ge aft ein, während alles übrige Vermögen jeder Art nebst darauf haftenden Schulden von derselben aug⸗ geschlossen wird.

2) Theopont Müller, Derselbe ist verehelicht sei Marie, geb. Fischer, von Stuttgart. in Radolfzell ohne Errichtung

Schönau. Mückner⸗ (13.4. 96.)

K. A. G. Neckarsulm. Weingroßhandlun Eugen Heinrich (1. d. 96.)

AI. G. Rottweil. Schwenningen, Weinhandlung. Adolf Wunschel in Schwenntngen. (17.4. 96.

K. A.-G. Waiblingen. Thonwaarenfabrik Waiblingen. Inhaber: Pfander, Fabrikant in Walblingen. (184. 96.) einrich Schmid, Kunst⸗ mühle, Neumühle, in Neumühle, Gde. Wolfe Inhaber; Paul Heinrich Schmid, Kunstmüller Am 11. April 1896 wurde über das Vermögen des Inhabers der Firma das Konkurs verfahren eröffnet.

II. Gesellschafts firmen und Firmen

A. G. Stuttgart Stadt. Rall n. Gerber, art. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Rall, Edmund Rall, eute in Stuttgart. G. Epple u. Ege, heilhaber Otto Berger ist zufolge den übrigen Theilhabern aus der ft ausgeschieden. (20.4. 96. Benz u. heinische Gasmotorenfabrik in Mannheim. Zweigniederlassung Stuttgart. Die Geselflschaft bat ihren Sitz in Mannheim unter der Firma Benz u. Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik. In Stuttgart ist unter oben eingetragener Firma eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Oktober 1383. Theilhaber: Carl Benz, In⸗ genieur, Friedrich v. Kaufmann, (2M. 96) A. u. H. Brüderlein, Offene Handelsgesellschaft seit 16. Theilhaber: Adolf Brüderlein jun., Hugo Brüder⸗ lein, beide Kaufleute in Stuttgart. Zigarren. und Agenturengeschäft. K. AG. Balingen. Gebrüder Ghinger, Sitz der Gesellschaft zum Betrieb äfts seit 1. April 1896.

andelsregister a. am 17. April d. J 1) Nr. 212.

] ist eingetragen: SFirma: Frauz Krümpelbect, Sitz: Kaufmann Franz Auguft

edding, Sitz: Oythe. aschinenfabrikant *

dreier Monate nach Bilanz berechti zu verlangen.

sprochen werden,

Krümpelbeck zu Vechta. 2) Nr. 213. Firma: C. Inhaber, alleiniger: M Jedding zu Oythe. b. am 21. April d. Is. : 1) zur Firma Nr. 1. J. B. Tappehorn, Sitz:

Die bisherige Inhaberin ist verstorben, j Fräulein Antonia Tappehorn in Vechta. zur Firmg Nr. 107. A. Arck, Sitz: Vechta: ach dem Tode des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Sohn Anton Arck in Vechta lber⸗

3) jur Firma Nr. s. Gottfr. Niermann, Sitz: irma ist erloschen.

Sagen bei Vechta: irma ist erloschen. zur Firma Nr. 30. F. Bösken, Sitz: Vig.

irma ist erloschen. irma Nr. 65. Joh. Ferd. Borgmann, Sitz: Dinklage: Die Firma ist erloschen.

7) zur Firma Nr. 101. Ellenstedt: irma ist erloschen. irma Nr. 141.

Kaufmann in Radolfzell. F. n. G.

t 7. September 1893 mit

Der Ehe⸗

en Auszahlung K. A.-G. Waldsee.

eines Ehevertragg. schaftsantheils

II. Am 21. April 1896: Gesellschaftsregister: Gebrüder Herrmann Offene Handelsgesellschast, welche am 1. April 1896 begonnen hat. Gesellschafter sind: errmann und nton Hertmann, ledige Kaufleute in Singen. Jeder der beiden Firma einzeln zu vertret Radolfzell, 21. April 1896. Großh. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Neumühle. Inhaberin: Schwelm. des Königlichen Amts Unter Nr. 286 des Gese 13. Januar 1896 unter der Firma Gevelsberger Nietenfabrik Weinbrenner Cummerh off errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsber am 20. April 1896 eingetragen und sind als Gefell⸗ schafter vermerkt: abrikant Ernst Weinbrenner zu Gevelsberg, abrikant Wilhelm Kummerhoff daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschränkt.

Goehwiebus. ĩ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 ngetragen worden:

(4.4. 96.) n Schwelm. ters ist die am

wegen ungünstiger uf vorzeitige Auf⸗

nuar 1896. Theilhaber: H Wilhelm Rall, sammtlich Kaufl Möbelfabrik. Stuttgart. Der T Uebereinkunft mit

Hesellschafter ist berechtigt, die en und zu zeichnen.

(29.4. 96.) S. Landwehr, Sitz: in Steinach eingetragen

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Unter Nr. 692 ein- getragene Firma: „Buschow und Beck zu Reichenbach, deren Inhaber Friedrich Beck daselbst war, ist erlos Reichenbach u. E., den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Folgendes ei arl Habermann zu Steinach irma: Augnst Knispel. itz der Gesellschaft: Schwiebns. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: . die Tuchfabrikanten Theodor Knispel und Paul Knispel zu Schwiebus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Schwiebus, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.

A. Kuhlmann, Sth: der Kaufmann Fischer, Kaufmann, Mannheim. Stuttgart. April 1896.

J. Samsesn.,

irma ist erloschen. irma Nr. 199. Sitz: Dinklage: Die Firma ist erloschen. Vechta. 1896, April 21. an,

Strassburę, Els. Faiserl., Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters zu Nr. 128, bei der Aktiengesellschaft „Katholisches Vereinshaus“ in Straßburg, eingetragen: ßerordentlichen Seneralversammlung om 25. Juni 1896 beschl höhung des Grundkapitals um 80 000 M gefunden. Dasselbe beträgt jetzt 300 000 M, ein- getheilt in Joo Aktien . 200 den 22. April 1896. ndgerichts. Sekretär: Hertzig.

Snaxrhrücken. Schweg mann.,

Unter Nr. 449 des hiesig eingetragen die Firma Martin Masgon zu Mal⸗ und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Joseph Martin Masgon daselbst.

Saarbrücken, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

en Firmenregisters wurdẽ (20. /4. 96.)

statt · Snrbach ndelsgesell⸗ ches Amtsgericht. abrikations⸗ heilhaber sind: Fritz ndschuhmacher in Balingen, Julius ufmaun in Balingen, Eugen Ginger, uhmacher in Balingen. (11.4. 36.)

reudenstadt.

Die in der au der Aktionäre v ossene Er⸗ Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen

nd heute gelöscht: L. W

F. Witting.

Eduard Bremer.

W. Schütze.

Bernhard Juch.

eesen, am 22. April 1896.

dero chen Amtsgericht. .

Weinheim.

Nr. 5796. Unter O.-3. 229 des Firmenr wurde heute eingetragen die Firma Ph. Kran in Weinheim. Inhaber der ; ditor Philipp Krautinger, welcher mit Eva Susanna Elisabetha, geb. Fuchs, von Artikel 1 des am 27. April 1891 dahier abgeschlossenen Ebhevertrags lautet: Jedes der Brautleute wirft 50 M in die Gemeinschaft ein, sämmtliches übrige, jetzige wie zukünftige Aktiv⸗ und Passivvermögen als verliegenschaftet aus der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.

Weinheim, 22 April 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Stoll.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist he die Firma „EC. Graetz'es Wi Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf die unverehelichte Louise Graetz in Naumburg a. B. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sagan, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.

ute bei Nr. 241, Straß bur

ͤ irma ist der ttwe“ betreffend, 5 f

. Sornberger, ene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Sägwerks und des Holzhandels. Theilbaber: Karl Hornberger in Schön in Schönmünzach. Jeder tretung der Gesellschaft und Firma einzeln berechtigt.

K. A. G. Heilbronn. ; Offene Handelsgesellschaft se Gesellschafter: Ernst Haspel sr. u. dessen Sohn Ernst Haspel jr., Kaufleute in S4. 96 Vocke n. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1856. U r 1 Vocke und Oscar Hinderer, Kauf⸗ leute in Heilbronn. Droguen⸗ Handlung en gros. Fecker u. Trimborn in

Huzenbach O ) Stuttgart. JI. Einzelfirmen. ier verheirathet ist. K. A.-G. Stuttgart Stadt.

Stuttgart.

ründ, Gottlieb Möhrle heilhaber ist zur Ver⸗ zur Zeichnung der (I5. 4. 96.)

Ernst Sas

J. A. Roth' s ist erloschen. Adolf Brüderlein, Stuttgart. die Firma ist erloschen. Stuttgart. Buchhändler in Stuttgart. (206.6. 96)

20.4. 96.) während deren

(20. /4. 96.) Karl Grauer, Antiquariat und Buch⸗

Stuttgart. Das Geschaͤft ist mit der Firma auf eine offene Handelegesellschaft übergegangen und wird von dieser unter Beibehaltung der Firma welter geführt, daher ist die Firma als Einzelfirma er— (26. 4/96

K. A.-G. Balingen.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. April 1896 unter der Firma Behnisch X Claas offene Handelsgesellschaft zu Soest am und sind als Gesell⸗

Schleusingen. In unser Firmenregister ist heute i des Gesetzes vom 30. März 1888 das Erloͤschen fol⸗

l n Gemäß heit Hinderer in

18. April 1896 eingetragen, schafter vermerkt:

1 der Kaufmann Anton Behnisch zu Soest,

Y) der Techniker Heinrich Claas zu Soest.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

gelingen. l In unser Firmenregister ift Folgendes eingetragen

Bei Nr. 824. Die Firma Carl Müller zx. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Carl Müller daselbst.

Solingen, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei Ur. 5öol eingetragenen Firma B. B. Israel zu Spandan heute Folgendes vermerkt worden; Die Zweigniederlassung in Küstrin ist auf⸗ gehoben und eine solche in Eisleben errichtet. Spandau, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Westerland. 16335 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregifter unter der Nr. 2213 eingetragenen Aktiengesellschaft auf Syn vlter Damyfschifffahrt / Gesellschaft / ist in palte 4 heute Folgendes in das genannte Regifter eingetragen worden: ie in der ordentlichen Generalversammlung vom 18. März 1896 beschlossene Erhöͤhun kapitals auf 225 000 in hundert und fünf und zwanzig Tausend Mark hat stattgefunden und zwar dergestalt, daß 150 neue Aktien à 1000 M (Serie B.) gezeichnet sind. Eingetragen auf Grund seitens des Vorstandes und des Aufsichtsraths vom 18.21. April 1896 zufolge Verfügung vom 21. April 1896 am 21. April 1896. Wester land auf Snhlt, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht Tinnum, ! zur Zeit in Wolrenbuttel. 6336 ndelgregister für den hiesigen Amtsgerichtz⸗ d. J Fol. 159 ist di daselbst eingetragene

ermann Westug, Dampfziegelei Born un“ eute gelöscht.

Wolfenbüttel, den 9. April 1896.

Derjogliches Amtsgericht. .

after: Joseyh Daniel zu Schleufingen, kurt O. E. Frühauf daselbst, S. Goldschmidt daselbst, Eduard Karl Marr zu Waldau, Robert Bollrath zu Schleusingen, Ascher Hesberg daselbst, Solzwaarenfabrik von J. A.

(9.14. 96.) Offene Handelsgesellschaft. der Gesellschaft wurde am 7. April 1896, Vor⸗ mittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4. 96) Angunst Lützelberger in Heilbronn. ffene Handelsgeschäft seit 9. April 1896. schafter: Adolf Thum u. dessen Sohn Eugen Thum, Kaufleute in Heilbronn. (13.4. 968.) A. Tanderer in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit J. Ja— nuar 1896. Gesellschafter: Richard Friedrich Landerer u. dessen Sohn Karl Landerer, Kaufleute in

Prokuristen mit Einzelprokura: Karl Stoll fef Schott, beide in Heilbronn. D. J. Frank Söhne, Horb. chaft. Dem Bruder der Theil⸗ baber, Kaufmann Martin Frank in Horb, wurde Prokura ertheilt. (18.4. 96.)

K. A.-G. Neckarsulm. sheim. Offene Handelsgesellschaft zum oßhandels. Gelöscht, nachdem undelsheim ausgetreten und das Geschäft in den Alleinbesitz des Dilo mit Aktiven und Passiven übergegangen ist.

K. A.-G. Ravensburg. M. Chose, Spezerei⸗ Offene Handelsgesellschaft. ose, Kaufmann, Salomon eide in Ravensburg.

Georg Ehinger, Ba⸗ lingen. Inhaber; Georg Ehinger, Handschuhfabrikant in Balingen. Gelöscht infolge Uebergangs des Ge— schäfts an eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Ehinger.

K. A.-G. Eßlingen. * Koch's Nachfolger), Eßlingen. Inhaber: Adoff Wohrer, Kaufmann in Eflingen. Die F nach Veräußerung des Geschäfts erloschen. (13. 4. 96.3 Chr. Schneider, Eßlingen. Schneider, Kaufmann in Eßlingen. Kolonialwagren⸗ und Zigarren. Geschäft. K. A. G. Freudenstadt. Inhaber: Christian Friedrich Hole, Kaufmann Das Geschäft ist auf den Sohn Chr. Fr. Hole jun. übergegangen, der es unter eigener Die bisherige Firma ist daher F. Sole, jr.,

Ueber das

(II. 4. 96.)

nz in Ob n , . rten: Zwel h. Nr. 45. O. Nordheimer zu Schleusingen, i. Nr. 48. Scheidel Peemöller zu Sberrod, k. Nr. 52. Keßler Hauff zu Schmiedefeld, und in unser Prokurenregister bei Nr. J das Er— löschen der von der Firma S. Goldschmidt er⸗ theilten Prokura für Abraham Blumenthal einge⸗ en worden. erner ist in unser Gesellschaftzregister bei der da— selbst unter Nr. 1 eingetragenen hierselbst domi⸗ zilierten Gesellschaft in Firma Böhm Go wer—⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft erloschen ist. Schleusingen, den 15. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Inhaber: Christian erfolgter Anmeldung (13. /. 96.)

Hole, Grün⸗ (13.4. 96.) 53 A. G. Horb.

spandan. Pandan Offene Handelsgesells

der unter in Grünthal. Firma weiterbetreibt. (15.4. S6) Grünthal, gemischtes Waarengeschäft. Christian Friedrich Hole, jr., Kaufmann in Grün— thal. (15 4. 96) C. H. Distelbarth, Baierg⸗ bronn. Nach dem Tode des Karl Heinrich Distel« barth wurde Inhaberin der Firma mit der Miterben die Wittwe Mathilde eb. Eberhardt. (5.4. 96.) C. Hornberger, Schönegründ. Die Firma wurde in das Register für Gesellschaftefirmen übertragen. (15.4. 96.)

Meßner u. Dilo in

des Betriebs des Wein Sehleusingen Heinrich Meßner in In unser Gesellschaftzregister ist am 20. April 1896 bei der daselbst unter Rr. 19 eingetragenen, zu Handelsgesellschaft eingetragen

ustimmung (11.14. 96)

l Auf Fol. 441 und folgenden des hiesigen Handels- registers ist heute folgende Firma eingetragen: Norddentsche Lederfabrik in Stade Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aus dem daselbst eingetragenen Gesellschaftsvertrage vom 9., 24. Februar, 24. März und 16. April 1896 wird ferner Folgendes veröffentlicht Der Sitz der Gesellschaft ist in Stade. Den Gegensftand des Unternehmens bilden die An⸗ lage und Erbauung einer neuen Lederfabrik in Stade und der Betrieb dieser Fabrik zur Erzeugung von

t 750 000 S in ünfzigtausend Mark —.

Frauenwald „Fühnlenz X Schreiber“ die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er—

Schleufiugen, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Sehmiedeberg, Sehles. Bekanutmachnug. j Firmenregister ist heute bei Nr. 108, äkel“, Folgendes ie Firma ist erlosch ; ingetragen zufolge Verfügung vom 15. April

1896 am 18. April 1896.

n, ,, Koni

domizilierten bandlung in Ravensbur Gesellschafter: Mori Masur, Kaufmann, infolge Auflösung der Gesellschaft dur eröff nung. 7.4. 96.)

K. A—-G. Waiblingen. Comp. in Waiblingen. irma ist in Folge Auflösung der (14.4. 5.)

Die Einzelfirma

Gmünd. Wilh. Metzger, Gmünd. Wilhelm Metzger, Kaufmann in Gmünd. (14 4. 86.)

Bekanntmachung. (6337 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. April 1866 zu Nr. J bei der Ge- sellschaft F. Frantzins unter Kolonne 4 Rechte verhältnisse der Gesellschaft? Nachstehendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ift durch den Tod des Gesell. riedrich Frantzius aufgelöst und das der Zweigniederlassun

Zoppot.

Bijouteriefabrik. Offene Handel K. Ar G. Heilbronn, C. Rödenberger, nerei, Gas. u. Wasserleitungs⸗Geschäft in Heilbronn. Die Prokura des Adolf Scheffler ist erloschen. . W. Sprösser in Heilbronn. haber: Wilhelm Sprösser, Kaufmann in Heilbronn. Weiß, Woll u. Kurzwaarengeschäft. Ernst Haspel in Heilbronn. loschen. (3/4 96) Christigu Plappert n. ? Inhaber: Wilbelm Plappert, Das Geschäft ist unter

In unserem betreffend die Firma, 6 (6439 eingetragen worden: In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 138 ĩ Dannenberg in Adelebsen Folgendes eingetragen:

Firma ist durch Erbgan die Erben des bisherigen Inhabers: 1) Karl Dannenberg 2) Klara Dannenberg 3) Albert Dannenberg in Würzburg, Sally Dannenber Franziska Dannenberg

Rechtsverhältnisse: Miterben. bisherigen Inhabers, Malchen Dannenberg, geb. König, in Adelebsen steht zufolge Erbvertrag vom

Das Stammkapital beträ Buchstaben: siebenhundert und lark Es sind drei Geschäftsführer vorhanden, nämlich: a. der Gesellschafter Thomas Achelis zu Bremen, Gesellschafter

. der Gesellschafter Leonhard Richarz zu Hameln. Die Vertretung der Gesellschaft bezw. Zeichnung der Gesellschaftgflrma kann chäftsführer gemein oSführer in Verbindun welchem Kolleftivprokura ert Die Zeichnung der Firma

andelsgeschäft nebst anzig auf den Kaufmann 866 ue , , . die bisherige weiter zu führen, übergegangen. teren ist unter Nr. 34 des Firmenreglsters ein⸗

oppot, den 18. April 1896. 2 Königliches Amtsgericht.

Bekanntma irmenregister

(9.4. 96.) Als Einzelfirma er⸗ i. N.. den 18. April 1896.

liches Amtegericht g übergegangen auf gliches Amtsgericht. .

Sohn in Heilbronn. Die Firma des Leimfabrikant in Heilbronn. Beibehaltung der seither nicht ins Handelsregister Firma nach dem Tode des Theilhabers Christian Plappert mit Aktiven und Passiven auf den Sohn und Alleinerben übergegangen. 9.14. 96] Angust Lützelberger in Heilbronn. Als Einzel⸗ (3.4. 96) A. Landerer in Als Einzelfirma mit Prokura des Karl

in Adelebsen, Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth

in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8wW., W

eingetragenen

ültig nur erfolgen durch chaftlich oder durch einen mit einem Prokuristen,

erfolgt somit so, daß

in Adelebsen.

Der Wittwe dez Eoppot.

ung. 6339 st ** .. h .

firma erloschen. fügung vom I7. April 1896 unter Nr. 34 die Han=

listraße Nr. 82.