strommotoren. — Elektricitãts. Aktiengesell; Kehlkopfpfeifens bei Plferden. — O. Lindemann, äften. — F. W. K. Probst, Ritzgerode hauer Co., Berlin, Elsasserstr. 19. 18. 3. klemmen gepreßten, ebenen Glasplatte. . liegender Schutzlatte. Edward Grube, Alt. gKiasse. dienendes, an Polstermöbeln ,, Seiten
ch ; .
fene ze fs Eahuctert & Ter, Färber, sasööe ü. S, Frlehrichsit. 165 Pom 36. . Kuna. Wm Jö i C ar. w nn dern., Luenestt d. , , meet Hann, i s , d,. ,
om 26. 9. 85 ab. ab. . . ; . . = 3 . ; . ißluft und Dampfeinlaßorganen versehene Bade⸗ ĩ e.
archen giasse. . 72. Nr. s? 117. Kipprisier mit zwei schrägen 3. 58 772. Gamaschen aus Celluloid. Lanker glasse, ; „ 24. 56s 56. Schornsteingufsat aus brei thLeil. anne an deren r . alt , g. n, , ,,, 2.
Ti. Nr. S2 141. Meßgeräth für elektrische 8. Nr. sT Os 8. Schelbenradantrieb für Häcksel. 5 Zus. z. Pat. S6 h16. — F. Merrem, Celluloidfabrik, G. m. b. S., Lank a. Rh. 14. 55 AG60. Auszulösende Ventilsteuerung mit weise in einander gesteckten kegelarkigen Rohrstutzen veservoire nebst dem Heizapparat angebracht sind. straße T. J. 3. 5.8. 739. z Ströme. — C. L. R. CG. Menges, Haag, maschinen. — J. Schulz, Dirschau, Stargarder omburg v. d. Höhe. Vom 20. 12. 95 ab. 20. 3 96. — . 30599 ö durch Kurbeln oder Excenter verstellbaren Füh⸗ und einem zylindrischen oben eingezogenen Ginfteck⸗ August Koru, Saalfeld, u. J. Berlich, Pößneck. Klasse. ; r 5 Halisttaat d / x Vertt ? C Feblert i G. Lon bie, straße 3. Vom 2. 11.735 ab! 24. Nr. 87 049. Doppelschlag Thürglocke mit 2. 55 781. Stärkbare Wäschestücke mit dauernd rungsgelenken. Maschinenfabrik Augsburg, stutzen für den Schornstein. Friedrich Prell, 24. 2. 96. — K. 4801. 324. 55 503. Klopfpeitsche, deren in Bohrungen Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. 6. 45. Rr. 87 O6. Sensenhalter. — A. Harfen einer einzigen Spannfeder. — C. Stier, Zella an denselben befestigten Verschlußknöpfen und auf Auchburg. 27. 3. 896. M. 3840 Düren. 25. 3. 96. — P. 2186. er 20. 55 701. Luftdichter Verschluß für chinur— des Stiels eingezogene Riemen durch Finen . 93 ab. meister, Woldenberg, N. M. Vom 17. 12. 95 ab. St. Blasii. Vom 8. 12. 95 ab. . dieselben ausprehharen Verschlußkappen. Max 14. 6. 860. Kolbenpumpe zum Zurücktreiben 24. 55 682. Roststab aus Walzeisen mit spitz⸗ gische Spritzen durch Zugstangen mit Gewinde zusammengehallen werden. Karl enn gn!
22. Nr. 87 133. Verfahren zur Darstellung A5. Nr. 87 057. Rübenerntemaschine mit sich 25. Nr. s 7 061. Verfahren zur Verarbeitung ee , Berlin, Alexandrinenstr. 66. 1. 4. 96. des Abdampfes von Dampfmaschinen in den konischen Ansätzen auf der Seite. Jof. Pré zwischen den Verschlußstücken. Evens C BVistor, Darmftadt. 12. 3. 6. — K. 4855 . blauer basischer Srazinfarbftoffe; 3. Juf. . Pat. öffnenden und schließenden Gabeln; 2. Zus. 3. von stickstoff haltigen Substanzen auf Ammoniak — R. 3275. ; Kessel . zwei sweikammerigzn Zylindern mit gardien, Köln⸗Deutz. 1. 4. 96. — P. 2201. Cassel. 12. 3. 6. — G. 1555. 24. 55 542. Küchenschrank mit Eisbehalter 75 753. — Farbwerk Mühlheim vorm. A. at. 84 575. — K. Thomann, Halle a. S. und Coake. — Firma Carl Pieper, Berlin NW., 4. 55 48581. Ellipsenförmige Schutzglocke mit je zwei Kolben und be londerem Steuermechanißmuß. 24. 55 751. Lager für Roststäbe aus Quer⸗ 30. 55 28523. Speculum mit doppelt verstell⸗ Eugen Dosda, Berlin, Blumenstr. 3. 492 Leonhardt Æ Co., Mühlheim a. M. Vom om 19. 12. 9h ab. Hindersinstr. 3. Vom 28. 6. 94 ab. prismatischen, linsenförmigen oder anderen licht. Charles Garver, Jort. Wayne; Vertr.. Emil leisten auf, der Herdplatte und der . barer Maulweite. August Evens, Gaffel. 96. — D. 1994 - ö ö 28. 11. 93 ab. 45. Nr. S7 112. Geräth zum Verjüngen der 75. Nr; s7 077. Verfahren zur clektrolytischen brechenden Körpern und darüber liegendem Re— Reichelt, Dresden. 28. 3. 96g. — G. 2944. platte, welche in Ausschnitte der Roftftäbe ein- 12. 3 96. — E. 15652. 34. 55 5581. Aschschaufel mit Schiebedeckel
22. Nr. S7 134. Darstellung sekundärer Dis⸗ Wiesen. — Groß Æ Eo. , Leipzig⸗Eutritzsch. Herstellung von Bleichflüssigkeit. — J. Weiß, flekter für Lampen. Friedrich Grumbacher, 14. 35 G83. Steuerung mit. Druckluft oder gheiszn . A. Cremer, Krefeld, Sternstr. 53. 30. 55 7527. Dosterfiasche mit Langs ⸗ Scheide; Verhinderung des Staubens. Paul geen nr azofarbstoffe aus - Amidoacetnaphtalidmonosulfo⸗ Vom 16. 8. 965 ab. Brünn, Obrowitz 1833 Vertr.: R. Deißler, J. Berlin X., Kirchstr. . 26. 3. A6 — G. 2534. ähnlichem Antrieb für das Steuergestänge für 22. 2. 86. — CG. 1117. ; . . wand für flüssig gemachte Gase. Fritz Stehle, Berlin, Oranienstr. 45. 5. 3. 965. — X. 3007 saͤure; Zuf. z. Pat. 65 273. — Leopold Cafsella A5. Nr. s87 139. Trommeleinsatz für Milch⸗ Maemtcke n. Fr. Deißler. Verlin G6, Alexander, 4. 556 452. Hasbkugelförmige Schutzglocke mit Pumpen mit. Kraftantrieb ohne Kurbelwelle. 25. 55 5829. Schneidvorrichtung mit rotieren. Köslin. 14. 3. 956. — St. 1595. 34. 565 563. Zeitungshalter mit mehreren, E Co., Frankfurt a. M. Vom 26. 5. 95 ab. schleudern. — Aktien ⸗Gesellschaft der Holler⸗ straße 33. Vom 8. 9. 965 ab. priematischen, linsenförmigen oder anderen licht Fabrik technischer Apparate Heinrich Stock- dem Messer für Velourborte. eite nflechtmaschinen. 20. 55 766. Zahnärztlicher Winkelhammer mit zwecks Trennung der Zeitungen oben am Geftell
24. Nr. 87 112. Ventilator zur Rauchnieder⸗ schen Carlshütte, Rendsburg. Vom 8. 6. 4 ab. 75. Nr. 87 E35. Verfahren zur Herstellung brechenden Körpern und darüber liegendem Re—= heim, Mannheim. 15. 8. 95. — 7 2675. Martin Hölken, Barmen, Bismarkflr. 76. 4.3. Zwischenschaltung von Kugeln zu direkter Schlag⸗ holz drehbar . unten durch eine Deck⸗ schlagung; Zus. z. Pat. 83 142. — J. Patter. 49. Nr. 87 034. Revolver⸗Support für Dreh⸗ von Ammoniak und Sulfiden, zur Regenerierung flektor für Lampen. Friedrich Grum bacher, 15. . Drufkerpressen mit Aussparungen 966. D. 362363. wirkung. Tihe Dental Manuractur im scheibe mit Ausschnitt einzeln auslösbaren Stäben son, 63 Royal Street, Gourock, u. J. R. Sandi⸗ bänke. — Aktiengesellschaft vormals Frister von Schwefel aus Schwefel wasserstoff und zur Berlin NW., Kirchstr. 6. 26. 5. 96. — G. 26936. oder Erhöhungen in den Lagerführungen als 25, 55 560. Kantillen aus mit bunt bedruckter go. Limited, London; Vertr.: G. Brandt, F. Uecker, Karlsruhe, Grenzstr. 5. 11.3. 965. lands, 141 West George Street, Glasgow, C Roßmann, Berlin 80., Skalitzerstr. 134 / 1365. Reinigung schwefelwasserstoffchaltiger Gase und 4. 55 484. Kelchförmige Schutzglocke mit pris Rasten für die Reibe walyen. Schelter C Gie⸗ Seide umsponnenen Metallstreifen oder Drähten Berlin 8W., Kochstr. 4. 16. 3. 96. — D. 2055. — Vu. 405. . ö Rordbrjt, Vertr. Arthur Baermann? Verlin Vom I 5. h ck. Flüssigkeiten. — Goerlich * Wichmann, matischen, linsenförmigen oder anderen licht · secke, Leiplig. 12. 3. 966. — Sch. 4411. — für Cachemire . Effekte in Stickereien ꝛc. 30. 55 761. Tabletten, Portionzstücke ꝛ mit 24. 55 5 73. Durch einen Elektromotor be- Rö, Luisenftr. 3/44. Vom 15. 9. 95 ah. 49. Nr. s 12G. Gesenk zur Herstellung von DVamburg. Vom 28. 4 95 ab. . brechenden Fbꝛpern und darüber liegendem Re⸗ 15. 55 507. ; Büchse in zylindrischer Form mit A. Hock fils, Schiltigheim i. E. II. 3. 966. — einer deren Transport sichernden und deren Ge— thätigte Vorrichtung zum Herauf. und Herab⸗
28. N. 37 101. Rundränderwirkstuhl für ge. Sohlen, und Absatznägeln mit länglichen an der 76, Nr. s 037. Spinnmaschine für grohe, flelter für Lampen. Friedrich Grumbachsr, Deffnung ö. Boden und verschiebbarem Hreß⸗ 4 bod ö . schmck erdegenden Umhüllung. F. G. Georgi, aßen von Rollvothängen, mit! Stor fei mn, rippte, theilweise gerippte und glatte Strumpf⸗ Außenseite breiteren Köpfen aus Draht länglichen lose gedrehte Garne. — R. Ramlot, Ter monde Berlin NW., Kürchstr. 6. 26. 3. 96. — G. 2933. deckel zum Aufbewahren von Druckfarbe. Ishann 55 S561. Palette (Kartisane), mit bunt— Radebeul b. Dresden. 16. 3. 966. — G. 2593. Stromumschalter. Gugen Roth, Senabrück waaren. — J. B. Hipwell, 2412 Memphis rofils. — H. F. Herfeld, Neuenrade i. W. b. Gent; Vertr.! CG. Fehlert u. G. Loubier, 4. 55 556. Mit der herabbrennenden Kerze Enners, Düsseldorf, Wehrhahn 17. 13. 3. 96. kedruckter Seide umsponnen, zur Erzeugung von 30. 35 762. Zwei. oder mehrtheiliges Specu⸗ 23. 3. 966 — R 3254. . Street, W. S. Janney, 1535 N. Broad Street, f 16. 11. S4 ab. Berlin NW; Dorotheenstr. 82. Vom h. 1. O6 ab. herabsinkende Schutz hij se welche gleichzeitig zur — E. 1541. . Fachemire , Effekten für Poslamenterie, Hut ⸗ lum mit gezahnten Schenkeln oder Bügeln und 24. 55 SzS8. Ueber den Rand von Waschbecken u. A. K. Scholl, 2314 G. Cumberland Street, 49. Nr. 87 121. Stanze mit leicht ausschwenk⸗ T6. Nr. S7 088. Speiseapparat für Krempeln. Bethätigung einer Auslöschporrichtung dienen 15. 2 518. Abziehbild mit deckend em Matt · schmuck 3c. A. Hock fils, Schiltigheim i. EC. einer in diese eingreifenden Gabel zum zu hängender und gegen die Innenwand an⸗ Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: E. W. barer Matrize. — H. Krause, Berlin NW., — A. Boriss, La Sarraz, Vaud, Schweiz; kann. Orcar Anders, Gr. Lassowitz. 9. 3. 96. Karbe Anfdruc Grimme G Hempel, Leipzig. ö 3. 96. — H. 5558. . . 6 der Flügel. Aktiengesellschaft für liegender, abnehmbarer Seifennapf. Stein ⸗ Hopkins, Berlin O, Alexanderstr. 36. Vom 24. Thurmstr. 68. Vom 7. 5. 965 ab. Vertr.: J. Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41. — A. 1525. . 24. 3. d. K . ö 5. 55 799. Schloß für Lamb'sche Strick Feinmechanik vormals Jetter Æ Scheerer, hart Henning,. Bergedorf. 25. 3. 85. 2. 93 ab. 49. Nr. 87 122. Verfahren zur Herstellung Vom 16. 6. 95 ab. . 4. 55 557. Blendenbefestigung für Lampen— 15. 55 530. Auslegetisch für Tiegeldruckpressen, maschinen mit einem aus zwei symmetrischen Tuttlingen. 16. 3. 96. — A. 1535. St. 1609.
265. Nr. S7 1065. Vließzuführung für flache von Scharnieren. — R. Deißler, Treptow b. 76. Nr. 87 039. Streckwerk für Naßspinn⸗ gestelle mit federndem halbkreiefsrmigen, in den verbunden mit Trockenregal. Gutenberg Haus Dälften bestebenden Nadelheber, dessen eine Hälfte 31. 58 593. Zweitheiliges aus Zungenfeder und 34. 55 S 80. Petroleum und Gag. Kochapparate Wirkstühle zur Herstellung von Wirkwaare mit Berlin, Elsenstr. 2. Vom 1. 6. 95 ab. maschinen. — T. Bur roms u. D. E. Nadel yffe, Blendenrand sich einlegenden Bandbügel. E. Frans Irguke, Berlin, Prinzenstr. 31. 28. 3. 96. nach der Theillinie hin abgeschrägt ist. Gustav Steg bestehendes Verbindungsglied zwischen und ⸗Beleuchtungsgegenstände mit Glasur Emaille zeljartiger Rückseite. — G. W. Beach, Main ⸗ 49. Nr. 87 123. Verfahren, hohl gegossene London; Vertrs: Hugo Pata u. Wilhelm Pataky, Klöpfel æ Sohn, Erfurt. 9. 3. 96. — K. * 8 2939. . . Walter * Co., G. m. b. Sp., Mühlhausen Modelltheilen. Johann Renard u. Herm. und. Bunt - Funst. Emaille. Eifengie sterei treet 8, Hartford, Cty Hartford, Conn., V. St. A.; Werkstücke im warmen Zustande unter allseitiger Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 15. 11. 95 ab. 4863. . . ; 15, 55 531. Schreibmaschinen . Typenplatte aus wa. Th. 14. 3. 6. — W. 3890. . Kückenhöner, Mülheim Ruhr. 28. 3. 95. — Rödinghausen, Menden b. Iserlohn. 35.3. 56.
Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Pressung zwischen Stempel und Matrije gleich. 76. Ni. S7 084. Vließtäfelungsappargt mit 4. 55 568. Zylinderputzer mit Putz kolben aus Gummi, bei der die Dyben in kreisbogenförmigen S5 849. Mit der Straminnadel hergestellte, R. 3267. . — G. I 576.
Berlin SW., Kommandantenstr. 839). Vom g. mäßig zu verdichten und umzuformen. — R. H. Mangelwalzen. — C. E. Schwalbe, Werdau sämisch Rederabfällen Max Bukofzer, Frank⸗ konzentrischen Zeilen oder Reihen angeordnet sind. in sich geschlossene Masche für handgeknüpfte 32. 55 496. Diaphanie Glasbild mit auf 24. 55 581. Getheilte Rouleaustange zum est⸗ 10. 94 ab. Korn, Berlin SW. , Friedrichstr. 43. Vom i. S. Vom 1. 12. 95 ab. ; furt a. M. 16 3. 96. — B. 59969. . Nernbard sFoehler, Derlin S., Wasserthorstr. 46. Smyrnaarbeiten, welche den oder die Schußfäden oder unterzelegter, durch Aetzung oder Gebläfe klemmen des Stoffes. H. Steinrück, Cor ach
20. Nr. 87 080. Verfahren zum Sterilisieren 2. 6. 965 ab. 77. Nr. S7 067. Luftschiff. — G. Steinicke, 4. 55 570. Oeldampflampe, deren Vergaser 28. 8 8 8; 4952. . . der Unterlage in Form einer Schlinge umfaßt. hergestellter, weißer oder bunter Schrift- bzw. Waldeck. 27. 3. 6. — St. 1615. ; von Luft. — C. Wigand, Hannover. Vom 19. 49. Nr. s7 124. Vorrichtung zum Schließen Berlin, Kottbuser Damm 96a. Vom 12. 12. mit einem Windkessel verbunden ist. Edward 15. 55 535. Auf durchsichtiges Material über⸗ Naximilian Krüger i. F. Cracauer & Krüger, Bildscheibe. Wezel c Naumann, Leipzig 34. 55 585. Schnurrolle für Rouleaustangen 10. 95 ab. des Schneidkopfes an Schraubenschneidmaschinen. 94 ab. . ᷣ Grube. Alt ⸗Rahlstedt, 17. 3. 6. 3G. 2993. täagenes Abziehbild. mit Deck- und Schutz scheibe. ö. Ober, Glogau i. Schl. I. 4. 59ũz. — K. 4565. Reudnitz. 10. 3. 566. — W. 3880. mit, Schnurführer. H. Steinrück, Gorbach
30. Nr. 87 073. Verschluß für Eisbeutel u. — Chemnitzer Werkzeugmaschinen Fabrik 77. Nr. s7 075. Schlittschuh mit Anzug der 4. 55 571. Heirbrenner in einem Längsschlitz Grimme C Bempel, Leipzig. 24. 3. 9. — 26. 55 183. Federnd gelagerter Brenner für 32. 55 537. Pfeife zum Blasen von Flaschen Waldeck. 27. 3. 9. — St. 16135. .
E dgl. — E. Wizemann, Inh. d. F. Carl vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz. Vom Sohlenklammern durch den Spannriemen. — G. des Vergasers, welcher durch Zwischenwände ge G. 2024. ᷓ Gasglühlampen. Niehusen E Zerning, Ber⸗ mit besonderem inneren Rohr, dessen unterer 34. 55 596. Salz. und Pfefferbehälter mit Stiefenhofer, München. Vom 24. 9. 95 ab. 9. 8. 95 ab. Pohl u. A. Pohl, Stralsund, Böttcherstr. 8. bildet wird. M. G. W. Reye, Inh. d. F. 15. 55 684. Apparat zur Herstellung blinder lin. 4. 3. 93. N. 1665. . Theil zur Bildung der Flaschenmündung dient. durch einen Drücker bethätigten Deckeln. Arno
30. Nr 87 074. Verfahren, unter Virwendung 51. Rr. 87 O38. Dämpfer für Blasinstrumente. Vom 22. 5. 95 ab. . G. W. Reye C Söhne, Hamburg. 17. 3. 86. und sarbiger Prägungen in Pappe, deder u. zgl. 26. 55 488. SGlühbrenner mit Düse im Brenner— M. Söhnchen, Gerresheim. 7. 9. 95. — Wurlitzer, Greiz. 28. 3. 385. — W. 3945.
don ftroboskopischen Apparaten die Uebung im — F. Meier, Breslau, Palmstr. 8. Vom 9. 77. Nr. 87 076. Musik. bzw. Farbenkreisel. R. 3235. ö . mittels Rollen. Hans. Berger, Leipzig, Jo⸗ rohr. Paul Malin, Berlin, Chausseestr. 3. S. 2064. 224. 55 6023. Schutzglas mit mattierter Kante Ablesen der Worte vom Gesicht des Sprechenden 3. 95 ab. M. A. Wier, Eln: Bank Plage, Kingston g. 8. 4. 55 599. Lampenzylinder, dessen Oberfläche hannispl. 1. 28. 10. 95. — B. doo, ; 5. 3 35. — M. 3843. J 32. 55 604. Apparat zum Absprengen von derschiedener Breite für Bilder aller Art. zu erleichtern. — Dr. S. Gutzmann, Berlin, 51. Nr. 87 0386. Verfahren zur Herstellung Themse, Cty Surrey, Engl.; Vertr.; Dr. Joh. mit prismatischen oder ähnlichen lichtbrechenden 20, 55 94. Leibgurt mit Tasche und Aufbänge, 26. 55 189. Brenner für Glühlicht, bei Hohl⸗ und Bechergläsern mit nur einer Fährungz, A. E. Wichmann, Hamburg, Kohlhöfen 41. Schöneberger Ufer 11. Bod 22. 10. 95 ab. von Darmsaiten. — M. A. Gütter, Mark⸗ Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Kom⸗ Körpern verseben ist. Friedrich Grumbacher, . haken für Bahnwärter und Weichensteller. Herm. welchem das zylindrische Brennerrohr in oder über säule für den die Zentrierscheibe tragenden Tisch. 28. 3. 96. — W. 3941.
32. Nr. 87 100. Verfahren zur Herstellung neukirchen. Vom 3. 19. 95 ab. mandantenstr. 8. Vom 20. 9. 95 ab. Berlin RW. , Kirchstr. 6. 28. 3. 96. — G. 2942. Weißenburger E Cie., Cannstatt. 9. 3. 96. eine Düsengalerie gesteckt ist. Paul Malin, Adolf Hirsch, Weihwasser. 30. 3. 95. — 5. 5675. 34. 55 619. Klappstuhl mit gegen die vordere von Preßglasgegenständen in verschiedenen Farben. 52. Nr, S7 969. Vorrichtung zum selbstthä⸗- 77. Nr. S7 118. Den Stiefelabsatz umspannen⸗· 4. 55 7097. Wandlampe mit angelen tem, durch =, W. 384. ⸗ . ; Berlin, Shaufseestr. 3.7 7. 3. 26. * M. 3856. 32. 55 426. Kofferartiger, durch Balgen zu schwingende Armlehnenftütze verstellbarer Bein= — G. Richter, Dresden, Mathildenstr. 50. Vom tigen Einschneiden eines Knopfloches auf Knopf⸗ des Bremsband zur Befestigung von Eissporen, Riegel, Verschluß keststellbarem Tropfteller, Josef 20. 55 509. Statigngan zeiger. Band. mit An 26. 55 520. Bunsenbrenner für Gasglühlicht vergrößernder Behälter für ein Fahrrad. C. . stütze. Wünsch * Pretzsch, Zeitz. 31. 3. 96. 31. 10. 95 ab. loch Nähmaschinen. — Fabrik für Spezialnäh⸗ Schlittschuhen u. dgl. — W. Leon, Montabaur. Schulte Ufer, Sundern i. W. 16. 3. 96. — kündigungen, Kontaktstiften zur Bethätigung einer mit geschlossenem Zylinderkorb⸗Boden. Gustap Bernhardt, Dresden, Reitbahn str. 18. 25. 3. 96. — W. 3952.
32. Jr. 82 0453. Vorrichtung zum Feststellen maschinen Attien / Gefenlschaft (Patent Vom 24. J. 95 ab. Sch. 4425. ö. Glocke und durch Metallösen ausgekleideten Löchern An zersch Breslau, Bohrauerstr. 124. 25. 3. 96. — B. 6038. 24. 55 633. Herdaufsatz als Wärmofen mit des Schirmgestells in der Mittelstellung, zwecks Julius Gutmann), Zürich; Vertr.. Ph. v. 80. Nr. 67 1041. Vorrichtung zum Formen 4. 55 795. Beleuchtungsapparat für photo- um Eingriff eines Zahngetriebez. Karl Grützner, ö 1556. . . . 38. 55 437. Stab von winkelförmigem Quer— Warmwasserbehälter. Ablaßhahn und Wasser⸗ Trocknung des Schirmbezuges. — G. Rinke, Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin NW., von Eckkacheln. — A. Eichhorn, Trebnitz b. graphische Zwecke mit vertikal verstellbarem, dreh⸗ Berlin, Unter den Linden 43. 11. 3. 95. — 26. 55731. In den Zylinder einhängbarer schnitt mit Zapfenenden, Lochstegen und Sesen— standsanzeiger. Paul Scheidler, Berlin SW. , Heiligenstadt, Eiche feld. Vom 1. 12. 95 ab. Luisenstr. 35. Vom 2. 11. 95 ab. Breslau, Wilhelmstr. 8. Vom 17. 4 96 ab. barem Träger für mehrere Gaeglühbrenner und ͤ G. 2845. ö . . Gühkörperhalter mit Festtlemmvorrichtung und drähten zur Herstellung von Biwakskschherden, Belle Alliancestr. 85. 6. 3. 96. — Sch. 4383.
34. Nr. 87 G44. Bank oder Stuhl mit Wende. 52. Rr. 87 0s 1. Verfahren und Vorrichtung! sO. ir. S7 102. Meßapparat für pulver⸗ drehbarem Reflektor. R. H. Best, Birmingham; 20. 55 502. Weichenstell vorrichtung für Straßen⸗ Wärmeyvertheilungsscheibe. Hans Soyermann C Zeltstangen u. dgl. Georg Voelkner, Posen. 24. 55 641. Schirmständer aus einem hohen bu Fweottter and St mus Kompmann; zum Verriegeln ven Knopflöchern fir Knopfloch, Frmnige Matgrlalien. Sh. Dupren, Palinges, Vert: Hugé. Patgkr u. Wilhelm Patah, kahwert äs einem am Untertheil des Wagens Pr; Buddeus, Femelingen. 6. J. 56. B. 3. J5. — Vöggz. emaillierten Blechgefäß mit einer mit Aus= New Jork, 375 Lexington Ave; Vertr.: Carl Nähmaschinen mit seitwärts bewegter Nadel. — Saöne et Loire Frankr.; Vertr. Alexander Berlin NW., Luisenst!. 25. 7. 3. 96. — . angeordneten, vom Wagen mittels eines Hebel ͤ S. 5671. (. 2 23. 55 453. Rasierpinsel mit hohlem, als schnitten für Schirme und Stöcke versehenen Pieper und Heinrich Springmann, Berlin NW., Fabrik für Spezialnähmaschinen Aktien Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 4. 55 805. Dampfbrenner für flüssige Brenn— und Gelenkstangensystems einstellbaren Rad. A. 26. 55 7164. Bunsenbrenner für Gas⸗ und Seifenbehälter dienendem Griff. F. Denison, Querwand. Wilh. Hiby, Düsseldorf. 14. 3. 96. Bieber e. 3. Vom 10. 7. 95 ab. Gesellschaft (Patente Julius Gntmann), 4. 7. 95 ab. stoffe mit Heizbrenner⸗Kappe, deren oberer Theil zA. Maore, Houston; Vertr.; Dr. Joh. Schanz, Spiritusglühlicht mit doppelter Luftzuführung und Toronto; Vertr.: G. Dedreur, München. 26. 3. 96. H. 5683.
34. Nr. 87 063. Ausziehtisch mit selbstthätig Zürich; Vertr.: Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. 80. Nr. 87103. Das Trocknen von Thon— erbitzt wird und zur direkten Uebertragung der . Berlin 8M, Kommandantenstr. 89. 12. 3. 96. Sicherheits scheihe in einer Vertiefung des Brenner⸗ — D. 2075. 24. 55 6869. Bettsopha mit auf den Sitz herab= bewegten Hilfsfüßen. — Schlesische Holz ⸗ Th. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom waaren in geschlossenen, nicht ventilierten Räumen Wärme auf den Verdampfer dient., Chr. Schmidt, in kopfes. David Israelowicz, Graudenz. 17. 3. 33. 55 538. Durch eine im hohlen Stock an— zuklappender Lehne und zur Aufnahme der Ma—= indnstrie⸗Gesellschaft vormals Ruscheweyh 23. 4. 95 ab. unter Verwendung von Chlorcalcium oder anderer Hamm i. W. 18. 3. 86. — Sch. 4443. 20. 55 567. Durch 5n besonderes Laufrad an⸗ 96. — J. 1246. . i n, Spreizstreben verbundene Feder sich tratze am Lehnrücken bezw. der Betten schrank— K Schmidt, Langenöls i. Schl. Vom 5. 1. 52. Nr. S7 082. Verfahren zur Herstellung hygroskopischer Salze. — W. Oischewsky, 6. 55 434. Bierfilter mit beiderseitigem, nahe getriebener Strecken Anzeiger für Eisenbahn⸗- 28. 55 794. Mit einem Drahtballen, Feil⸗ elbstthätig öffnender Schirm. Johannes Leusch⸗ artig gestaltetem Paneelrahmen. Otto Schubert, 9h ab. gestickter, gegen unbeabsichtigte Lagenänderungen Berlin N. Kesselstr. 31. Vom 20. 11. 95 ab. der Mitte angeordnetem Biereintritt und einer Betriebsmittel. Alex. Friedmann, Wien; spänen o, dgl, ausgefüllte Mischkammer, ins be⸗ ner. Altenburg S.A. 4. 11. 95. — L. 2663. Dresden A.. Wallstr. 14. 30. 3. 96. — Sch. 4452.
24. Nr. S7 197. Spiritus-⸗Heizbrenner für widerstandsfähiger Spitzen. — Kirschner, Katz 81. Nr. S7 090. Verfahren zum Plombieren für stark gespundete Biere dienenden Aus fluß⸗ . Hertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser Berlin 8W., sondere für Gasglühbrenner. C. J. Kinder. 323. 55 544. Schirm mit Spiralfedern an den 34. 55 676. HaltegestelQl für Schüsseln auf Badeöfen. — W. Bloßfeldt, Leipzig ⸗Reudnitz, C Co., Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. von Schrauben, Nägeln o. dgl. — J. Vidal, öffnung. Michael Unmann, Bamberg. 24. 3. 2 Lindenstr. 80. 13. 3. 96. — FZ. ö mann Co., Berlin. 6. 3. 96. — K. 4848. Gelenken der Schirmstreben und Schirmstangen Tischen mit einem beweglichen Theil und einstell⸗ Chausseestr. 43, u. O. Lamprecht, Jeßnitz i. A. Vom 18. 10. 95 ab. Bordeaux; Vertr.: G. Dedreuxr, München. Vom 96. — UN. 406. . . 20. 55 739. Elektrischer Strecken. Stromschließer 26. 55 802. Anzünde⸗ und Auslöschvorrichtung zum Selbstschluß. Kortenbach Rauh, baren Haltern. Heinrich Schmidt, Breslau, Vom 76 4. 5 aö. J 52. Nr. S7 0s. Doppelsteppstich⸗Säulen⸗Näh⸗ 23. 7. 965 ab. 6. 55 624. Kühlgefäß mit flachen, übereinander für Eisenbahnsicherungs - Signale, bei welchem für Gaslampen mit unter dem Elektromagneten Weyer, Rheinl. 28. 2. 96. — K. 4815. Neue Schweidnitzerstr. 19. 360. 3. 55. —
235. Nr S7 9088. Schutzgitter für Förderanlagen. maschine mit Ringgreifer; Zus. z. Pat. 64 675. 81. Nr. S7 138. Sackhalter. — G. W. stehende, geneigte Berieselungsflächen bildenden durch die darüberfahrende Lokomotive eine, den liegendem Anker nebst mittlerer Führungsstange 23. 55 5560. Packetträger mit federnden, durch Sch. 4493.
A. Bartel, Schlesiengrube, Kr. Beuthen, O. S. — R. Münch, Leipzig ⸗Krotkendorf, Weißenburg⸗ Barth, Ludwigsburg. Vom 19. 5. 95 ab. Kühlrohren. Johannes Moser, Pritzwalk. Kontakt enthaltende elastische Kappe zusammen⸗ und mit dieser verbundenem, das Hahnküken Schiebering festschließenden Schiebeklemmen. 24. 55 671. Kartoffelschäler mit abnehmbarem
, , straße 3. Vom 7 1a 32 ab. sz. Nr. S7 095. Trockeneinrichtung. — Dr. 235. 1. 36. — M. I662. e. . gedrückt wird. G. A. Lyncker, München, Schleiß⸗ schaltendem Hebel. Fausto Sgarzi C Comp., Oscar Hoffmann, Berlin G, Weydingerftr. 1. verstellbarem Messer. Heinrich Schecht, Rem.
235. Rr. s7⁊ 108. Fall⸗Thürverschluß für Auf⸗ 54. Nr. S7 E14. Maschine zur Herstellung von G. Möller, Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 19. 8. 55 435. Konische Kreuzspule. Joseph Will · heimerstr. 94. 30. 3. 96. — L. 3092. Turin; Vertr.: Carl Gustav Gfell, Berlin NW. 5. 3. 0ß. — M 3844. scheid. Hasten. 39. 3. 96. — Sch. 4497 ; . Vom 23 * 17. 5 . mann, Berlin 8SwW., Barutherstr. 13. 24.3. 96. 21, 55 481. Kohlenkornmikrophon mit Schutz« Luisenstr. 29. 17. 3. 96. — S. 2468. 33. S5 601. Blumenhalter aus zwei gegen. 32. 55 672. Jum Tragen des Korbes ven
ichte. — G. Gofferje, Eitorf a. Sieg. Verpackungekörpern u. dgl. aus Holzstoff. — *. . ; . 5. umi n] ; ö
Be een, 93 *. ö. C. i. Muldg i. S. Vom 0. 3. Fs ab. S2. Nr. 67 O96. Griff, oder Bügelaufsug für — W. 3926. Einrichtung gegen, den schädhlichen Einflaß heraus- 26. 5s sz7. Gasglühbrenner, dessen Durch- einander federnden, auegerundeten Backen und Kinder, und Puppenwagen dienende doppelt
2326. Nr. s7 092. Gasherd. — F. Lönholdt, 54. Nr. s7 115. Maschine zum Vorrichten der Taschenuhren. — Th. Eisaß, Wiesbaden, Kleine 8. 55 6852. Scheermaschine mit gravierter, ro— fallender Kohlenkörner, Gebr. Vielhaben, schlagscheibe fest mit der Zylindergalerie ver— einer Oese, welche durch Zusammenrollen eines Schneckenfeder, deren hintere Schnecke abwärts rankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 83. Streifen zum Bekleben von Schachteln. — H. Burgstr. 8. J.
Vom 6. 7. 95 ab. tierender Walje zur Musterung glatter Sammete. Bremerhaven. 2. 3. 26. 51 bunden ist. Aktiengesellschaft vormals E. aus einem der Backen ausgeschnittenen Streifens gewunden ist. Louis Schmetzer, Ansb ! Vom 8. 10. 95 ab. Inman, Amsterdam, Grfsch. Montgomery, New. S5. Nr. S7 062. Vorrichtung zum Entfernen C. A. Peltzer Nachf., Krefeld. 19.3. 96. 21. 55 569. Konzentrisches Bogenlampenkabel S. Stobwasser Eo., Berlin. J. 4. 96. gebildet wird. Alois Duboth u. Max Müller Schmerz usbach. 30. 3. 37. Nr. 87 O45. Hängegerüst. — C. W. Mus Jork, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, fester Stoffe aus Abwässerrinnen oder Kanälen;
e, s 1 vw eb 96. — Sch. 4498. J hard . ö n e, ie mblgehtldt. ne, , Co., Stoiker , a , ,, , liz, enn dr, 324. 55 678. Aus Rundstahl gebildete doppelte 1 ö i. W. V 10. 94 ab. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 26.9. 95 ab. 2. Zus. 3. Pat. 69 6383. — Hermann Laa 55505. Uuftragbürste mit abnehmbar be⸗ einl. 1 3. 96. — E. ; — 28, 55 737. Mineralgegerbtes Sohlenleder mi Stephanstr. 53. 28. 3. 56. — D. 2080. Schneckenfeder zum Tragen de r' ir e fe, 2 zur Verhůtung 825 Nr. S7 . Æ Co., Magdeburg ⸗Neustadt. Vom 14. 6. 95 ab. sestigtem Behälter für Wichse, Tederfett, o dil. 2I. 58 583. Verschlußkappe aus Weichgummi Gummiauflage. S. W. Brüning, Reumünster, 33. 55 618. Feststellbarer Schieber fur Schirm⸗ n ,. , . 8 . von Zugluft bei Fenstern. — W. Youlten, — B. Römer, Siegmar b. Chemnitz. Vom 85. Nr. s? 072. Mischhahn. — J. Sauer- P. Waser, Berlin C., Sophienstr. 25. 12.3. J6. mit wulstgrtigem, durch eine Drahteinlage ver— bol. 6 ,,,, gestelle mit guer federnden, durch Ueberschiebring Ansbach. 30. 3. 86. — Sch. 4500. r 159 Victoria Street, Westminster, London; 29. 6. 95 ab. land, Hamburg, Steinstr. 30. Vom 27. 8. 9h ab. — W. 3884. ; ; . steiftem Rande und Gatabzagsröhrchen für Aecu⸗ 28. 55 782. Gerberschere mit einerseits in gegen den Stock zu pressenden Zungen. David 24. 55 6274. Unterleg⸗Schutz⸗Scheibe zum Be⸗ Vertr. J. Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41. 59. Nr. s7 125. Pumpe für heißes Wasser mit 85. Nr. s7 110. Entlüftungsventil für Wasser⸗· 9. 55 514. Bürste, BVesen u. dgl. mit Kugel⸗ mulatorengefäße. F. W. Schneider u. Elek⸗ einer schwalbenschwanzförmigen Aussparung und Bergmann, Berlin, Niederwallstr. 35. I6. 3. festigen von Teppichen, Läufern, Decken u. dgl. Vom 9. 7. 95 ab. zwangläufig gesteuerten Ventilen. — J. v. Gru⸗ leitungen. — R Stipperger, Hamburg, Stein gelenk als Stielverbindung. — Arthur Baermaun. tricitãts Werke Triberg, C. Meißner C andererseits durch einen in sie eingreifenden Stift 96. — B. 6003. 5 . vermittels gewöhnlicher Nägel. Arthur Scholz. 27. Nr. S7 128. Verfahren zur Herstellung binski, Warschau; Vertr.. C. v. Ossowski, höft 3. Vom 3. 4. 95 ab. 6 Berlin NW., Luisenstr. 4344. 19. 3. 935. — . R Co-, Triberg. 2 3. 96. — Sch. 4484. an der Unterscheide festgehaltener Oberscheide. 33. 5 698. Metallfolienverzierung an Schmuck⸗ Berlin O., Andreasplatz 3. 30. 3. 36. = von Bodenbelägen, Wänden, Dächern und Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 29. 8. 95 ab. S5. Nr. 8s 7 111. Durch Fliehkraft zu öffnender, B. 6014. g. . 3 21. 55 590. Schalenhalter aus einer an der J. S. M. Berghahn, Altona, Langenstr. 81. Etuis, Kartonnage⸗ und Portefeuille. Arbeiten. Sch. 4502. anderen Bautheilen; Zus. z. Pat. 83 862. — 61. Nr. s7 129. Vorrichtung zum Werfen von selbstschließender Wasserleitungshahn. — H. 10. 55 651. Koblenanzünder aus Harz, Pech zampenfgssung angeordneten, mit Gewinde ver— 1. 4. 96. B. C078. , Max Fr. Ungerer, Pforzheim. J. 3. 55. — 324. 55 760. Reuleauschnurhalter aus einem E. X. Pease, Stockton on. Tees, Cty. Durcham, Rettungsleinen vom Schiffe aus. — A. Stroe⸗ Mottura, Turin; Vertr.! Hugo Pataky u. gädal; Sägemehl, Kohlen, Getreideabfaällen u, s n. . sehenen Metallfassung. R. Frister, Jnh. Engel 28. 55 283. Treihriemenstreckmaschine mit festen U. 40. . nnter Federdruck stehenden, in einer Hülse ge— Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms. Berlin NW., bele, Butler, New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. B. Borgstädt vorm. J. Ahrens, Hamm i. W. & Heegewaldt, Berlin. 28. 3. 96. — F. 2683. und verstellbaren Streckscheiben, Messern zum 33. 55 709. Stockschirm aus einem Rohr mit führten Klemmstift für die Schnur. G. H. Vom 22. 8. 96 ab. 19. 3. 96. — B. 65824. . . 21. 55 591. Fassung für Glühlampen als Beschneiden der Riemenkanten und Aufrolloor— elastischen Widerlagern im abnehmbaren Griff Simon, Golm. 12. 3. 966. —2— S. 2446. . 238. Nr. 87 033. Bank zum Gargeln und Be⸗ raße 809. Vom 30. 4. 95 ab. — 11. 55 574. Karten⸗Sammelbuch mit zwei oder Wachskerzen⸗ Imitation mit von federnden, eine richtung. E. P. Leonhardt, Berlin, Georgen⸗ und in der Zwinge für den einzusteckenden Schirm. 34. 55 712. Schirm⸗ oder Stockhalter aus schneiden der Daubenenden. — Adolphe 63. Nr. s87 071. Vorrichtung zum Ein und Gebrauchsmuster mehr doppelten Bogenschnitten zum klammer. Dpalkerze haltenden Drähten getragenen Kontakt⸗ x kirchsti. I5. 1. 4. 96. — L. 3099. r. Dirschmann, Hochreuther dn Bellier, einem Ring, in welchem der Griff, und einem Frühinsholz Cie., Paris; Vertr.: F. C. Ausrücken der Tretkurbeln bei Fahrrädern mit . artigen Festhalten der Karten auf a een theil n. R. Frifter Inh. Engel & Heegewaldt, 20. 55 541. Badegefäß mit als Sitz ausge— Neumarkt O.-Pf. 15. 3. 296. — S. 5693. WGBefäß, in welchem die Spitze des Schirmes oder Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 80. Motor und Tretkurbelantrieb. — E. Bütikofer, Eintragun en des Blattes. B. Borchard Nachf., Berlin Swe, Berlin. 28. 3. 86. — F. 2582. ö . bildetem Rand und buchtartigem vorderen Ende. 33. 55 716. Hohler Schirm. oder Stockgriff Stockes gehalten wird. S. B. Hatch, Dun Vom 1. 8. 95 ab. Biel, Schweiz; Vertr. Ottomar R. Schulz u. gungen. Riiterstr. I/ I8. 24. 3. 96. 2 B. 6035. I. 55 592. Fassung für Glühlampen mit Frau Elise Krautschneider, Wien; Vertr.: mit Handschuhknöpfer im Verschlußdeckel. Alfred craggan, u. J. W. Doug all, Viewfield; Vertr. 28. Nr. 87 142. Bürstenholz⸗Bohrmaschine. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 53 053, 55 3269. 55 1431 bis ss s40, 11. 55 577. Aus einem Rahmen und einem über die Metallfassung geschraubtem Isolier⸗ A. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. 10.2. 96. Scholz, Breslau, Kupferschmiedestr. 1. 21.3. C. W. Hopkins, Berlin G., Aseranderstr. 36. — J. Bodek. Berlin Sw., Urbanstr. 175. Vom 12. 5. 95 ab. ansschließlich 55 504 und 55 740. in diesem durch Stangen geführten Preßla mn ; mantel aus Porzellan oder Fazence. R. Frister, — K. 4873. . 96. — Sch. 445. 23. 3. 9s8. — H. 5633. . . Von 10 3. S5 ab. 63. Nr. S7 109. Sattel aus Holzfaser⸗Gewebe Klasse, ,, ? bestehende, Einsägepres. für, Bücher. Robert Inh Sngel C Heegewaldt, Berlin. 28. 3. 96. 30. 35 s42., Aus einem aufgelegten Rahmen 33. 58 746. Von beiden Enden nach der Mitte 34. s8 728. Während des Spiels mittels 42. Nr. 87 093. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ für Fahrräder und ähnliche Fahrzenge. — A. G. 2. 58 439. Aus Eisenstäbe enthaltenden schräg Krayn, Berlin, Karlstr. 27. 25. 3. 96. — — F. 26851. k. 2. mit Klemmbügel bestehender Deckbetthalter für ju konisch Berjüngte Metall hülse zum Jusammen. Schraubzwinge zu befestigender Arm, mit Zigarren. machung einer bestimmten Ziffer durch eine Reihe Vorreiter u. Dr. G. Müllendorff, Berlin 8. und herausnehmbar im Ofeninnern gelagerten K. 4940. . 32 21. 585 818. Unverwechselbare Abschmelzstreifen Kinder und Kranke. ü Heinrich Körber, Leipzig, setzen mehrtheil iger Zeltstãbe Fröhlich Wolff, aschenbecher, Bierglashalter und' Ged Kasse. gleichhubiger Tasten für Zählwerke, Kontrol⸗ Boeckhstr. 43. Vom 2. 10. 95 ab. Röhren bestehende Dampfvorrichtung für Back⸗ 11. 55 588. Buchdeckel mit Einlage vereinigt für Bleischalter, deren Streifen duich Schrauben Marienstt. 12. 24. 2. 96, — K. 4789. Cassel. 1. 4. 9665 — F. 25965. ö . SF. Green, Augustenburg. 27. 3. 5s. — G. 2957. kassen, Nechenmaschinen und ähnliche Apparate. 65. Nr. 87 046. Zusammenrollbares Rettungs—⸗ öfen. Heinrich Wolff, Groß⸗ Gerau. 25. 3. 96. durch eine oder mehrere Metall hülsen. Riefen— gehalten herden, Arthur Vogt, Berlin, Köpe· 30. 55 564. Das Sterilisteren und Einfädeln 33. 585 S924. Geldtasche u. . w. mit aufgeklebtem 24. 55 729. Gefäß mit eingesetzter Spiritus ˖ F. Trinks, i. F. Grimme, Natalis & Co., floß aus schwimmfäaͤhigen Tauen. — J. Th. — W. 3932. . ; stahl, Zumpe . Co., Berlin 6; Holzmarkt⸗ nickerstr. 25. 31; 3. 96. — V. 961. der Nadeln ermöglichender Nähfadenhalter aus Bild. Gebrüder Herzfeld, Frankfurt a. M. lampe zum Erwärmen von Speisen und Ge— Braunschweig. Vom 13. 6. 965 ab. Haase, Mülheim a. Rh, Ringstr. 1II. Vom 3. 55 463. Hosenklammer für Radfahrer, be— straße 67. 27. 3. 96. — R. 3265. muh 21. 55 829. Mit eingepreßtem Gewinde ver⸗ Blech für Hirurgische Zwecke. Dr. Mehler, 18. 3. 26 — Q. 5660 . tranken. Carl Kerber, Slbernhau. 28. 3. 56. 42. Nr. 87 094. Umdrehungs zähler. — Veeder 22. 6. 965 ab. stehend aus einem deppelten U förmig gebogenen, 11. 55 G27. Gebetbuch mit ain Deckel ee, sebene Kohle für elektrische Zwecke, bei welcher Georgensgmünd. 12 3. dh. . M. 3878. 23. S5 S96. Schirm, bei welchem die Bedachung — K. 4951. Manufacturing Company, 66 Courant 65. Nr. S7 064. Schottthür mit senkrecht , . . 23 mg,. Zwickau a y. ö den 6 6 e i n l, n nnn , rn 20. ö 3 i, . ö. . 1 . nn en,. Sg g eb. i. 81 er n gl mit Sieb. Anna S V. St. A.: * : ] ü ürhälften. — i. S. 27. 3. 96. — Sch. 4478. Schröder, Iserlohn i. W. 3. 3. 96. — Kontakt ert. * Lessing, Nürn⸗ menten un eagentien für Urinuntersuchung. nehmbar befestigt ist. ranz Zich, ien; ühn, Kiel, Holtenauerstr. 46. 35. 3. 95. — Street Hhartfoß, Conn, . St. A., Vertr Cee Ber schiebbaren, Thůrhälffe H. 6408. berg, Neudörferstr. 4. 23. 3. 98. — 8. 36656. Milller C Co., Neuhaus am Rennwege. Vertr.: G. Dedreux, München. 19. 3. 93. — K. 4957 d f ,,
C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro .O. Pelton. Croydon, Grfsch. Surrey, Engl.; 3. 55 164. Aufblasbare Gummihüste für . LX. 3066. Tiüller ⸗ tt K. ; ö 32. Vom 3 5. deren . W. Hane, kt; . ö Tapisserie⸗, Konfektions.· und ähnliche Geschäfte. II. 55 629. Locher, bei welchem einer der 2I. 55 826. Steckkontakt ⸗ Obertheil mit ein—⸗ 13. 3. 965. — M. 3884. 3. 7654. 24. 55 743. Wellenbadschaukel mit Viege⸗
; 87 0279. = — e 36. Vom 6. 3. 95 ab. ritz Baron, Breslau, Ohlauerstr. J. 27. 3. 96. Lochstifte verstellbar ist. Georg Korth, Köln, gesteckten Kentaktstücken. Elektrizitäts · Aktien 20. 55 644. Operationssessel mit in einem 33. 55 sor. Einfädelapparat aus einem Stãͤn- schienen und Schwungschnüren. Max Geyer, * 5. Knubel, 2 eff i irrer, neren, ac ahn 87 *. Fleischschneidemaschine mit Sri 6044. ö Steinstr. 28. 18. 2. 906. — K. 4762. gesellschaft vormals Schuckert . Co., Kugelgelenk beweglicher Sesselstange⸗ Carl der, Klotz o. dgl. mit häkelnadelartigen und Schweidnitz. 1. 4. 6. B. 6074. ö Vork, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Messeitrommel und ruhenden Gegenmessern. — 3. 55 528. Lederhandschuhe mit durch Druck,. 11. 55 650. Papierschneidemaschine mit un. Nürnberg. 30. 3. 96. — EG. 1577. Mundinus, Lüneburg. 14. 3. 96. — M. 3887. gabelfõrmigen Stäbchen. L. Schmidt Æ Co., 34. 55 748. Plättbrett, dessen durch Stege und Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom H. Pfützner, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 31 b. verfahren oder Schablonieren gemusterter Innen⸗ D in Höhe der Tischfläche angeordnetem 22. 55 512. Zwei oder mehrkammeriger Oel⸗- 20. 55 862. Verstellbare, mit Stirnband ver⸗ Brötzingen. 19. 3. 86. — Sch. 4445. Streben gestützte, drehbar angebrachte Beine nebst 13. 5. H5 ab. Von jd 3. I abꝰ seite. C. O. Backasch, Zwickau i. S. 28. 3. 96. tehpunkt für den Handhebel. Paul 29 * reiniger mit vertikal versetzten Wänden und sehene Chloroformmaske. Dr. Carl Stobwasser, 23. 55 812. Taschenspiegel in viereckiger Form dem beweglichen und feststellbaren Aermelbrert bei 44. Nr. 87 O89. Eleltrischer Zigarrenanzünder; 68. Nr. s7 047. Schloß mit federloser, — B. 6050. heimer, Berlin NO., Greifswelderstr. 140/14. wil en den Wänden befindlichen Filtermassen. Eutin. 28. 3. 36. * St. 1617. 2 mit eingeprägten Ankündigungen auf der Rück. Nichtgebrauch an das Plättbrett angflegt werden Zus. z. Pat. 82 541. — F. W. Schindler⸗ durch ein Gewicht wirkender Falle. — K. Sie 3. 55 5233, Kravattenhalter mit kreisrund 16. 3. 96. — Sch. 4420. (te . Döppner, Garz, Rügen. I6. 3. 988. — 30. 55 663. Bruchband mit einem im Rücken eite oder dem Futteral. Paul Würsching, können. F. M. Böhme, Dresden. M. 28. 8. 95. en ny, en else b. Bregenz, Oesterr.; Vertr.: bold. Gadderbaum b. Bielefeld. Vom 22. 3. durchbrechener Arretierungefeder. Friedrich Leon ⸗ II. 55 694. Aus einem Stück hergest. 3 29 * 1457. sich fest anlegenden, geschweiften Bügel und gal- Fürth i. B. 21. 3. 96. — W. 3913. s — B. 4853. Stto Wendland, Berlin 8sW., Leipzigerstr. 51. 95 ab. hard, Zweibrücken. 30. 3. 9 — L. 3093. Musterrücken. Max Horn, Gera. 2. 3. 96. 2. 55 5235. Lederschmiere aus Degras, ohne vanischem Element in der Pelotte. Acerin ton 34. 55 442. Rollenlager, dessen Lochhälften 24. 55 756. Schublade mit Rollenführung zur Vom 10. 8. 95 ab. 68. Nr. S7 048. Sperrvorrichtung für Thüren. Z. 55 609. Rockhose für Damen, aus Bein⸗ O. 3494. ö Art der Wrbejusatz naturgelbbraun oder mit Zufatz von Surgical Appliances Company Limited, gchsigl bersetzt sind. L. Gehrs Ce, Verminderung der Reibung. Moritz ,. 44. Nr. s7 1I9. Verfahren zur Herstellung — L. Großmann, Wien J, Opernring 3; kleid und Unterrock kombiniert und im Schritt 11. 55 773. Phantasiey ãgehnesse nach 3. Schwãrʒe, Hugo Schmidt, Schweidnitz. 24. 4. 95. NKEeringtzn; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 30. 3. Derlin S80., Wienerstr. 36 4. 25. 3. 96. — und, Julius Schröter, Ischieschen J. S. einer Tabakspfeife mit harter poröser äußerer Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 3. 9. geschlossen. Mattes Lutz, Besigheim. 30. Monogrammpresse des Ge- M. Nr. 633 22 Sch. 3204. ö 96. A. 661. . : G. 2931. . . 13. 3. 56. — P. 2159. ; und innerer Schale und zwischenliegender weicher gh ab. 5. 96. — M. 3950. z Rudolf Platz, Magdeburg, Breite Weg. 23. 3. 96. 535 90. Roth gefärbtes Wagenfett. Mundo 30, 55 665. Am Unterleib zu befestigende 24, 55 4686. Bettstelle aus Aluminium oder 24. 55 76. Bohle Luftmatratze. F. E. aufsaugender Masse. — D. H. Ferguson, 69. Nr. s7 089. Taschenschere. — LS. Myers 3. 565 679. Rock oder Hosenklammer mit zwei — P. 2116 ö Suhli⸗ Rösch, Breslau Pöpelwitz, Chausseestr. 371. Wasserabschlagvorrichtung aus wasserdichtem, von Aluminiumlegierungen. K. Th. Lange, Tomas Müller, Dresden Pieschen, Bürgerstr. 23. Montreal, Canada; Vertr.: F. C. Glaser u. E. u. E. Hunt, Birmingham; Vertr.: Arthur federnd gegeneinander beweglichen, mit angestanzten 12. 55 802. Schmelz⸗Destillations und 9 s n. 3. 96. — R. 32539. der Kleidung verdedt bis zu einem Fuß reichen⸗ zow; Berti. Paul Brögelmann u. Martin 16. 3. 6. — M. 3896. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. S0. Vom 19. Baermann, Berlin NW., Luifenstr. 23 44. Vom Zähnen besetzten Klammertheilen, wovon der eine mations-⸗Apparat aus einem Becher mit . 55 SO. Grün aefl g tes dederfett. Bruno dem Schlauch. A., H. Freundt, Dollenchen. 30. Hirschlaff, Berlin W., Leipzigerstr. 115/116. 24. 55 788. Zerlegbares Bettstellen haupt aus 6. Ih ab. 29. 10. 95 ab. an seinem Ende als Feder ausgebildet ist. Carl und einem helmartigen Deckel mit Erben gn, Nosch. Breslau, Hie witz, Chausseestr. Z37b. 3. 6. F. 2387. 21. 3. 86. L. 3088. — einzelnen Theilen, die durch Nuthen, Spunde und A5. Nr s7 053. Schubrad⸗ Säemaschine mit 70. Nr. 87 11G. Parallel verstellbares Doppel⸗ Heß u. Conrad Fay, Offenbach a. M. 31. 3. r, ne,, ,. . rr j 7. 6 . . 3 ann re, . 20. a 4 e ,,, 9. 6 ö . ih 9 86 3 ,. . auf den ãerã ĩ ineal. — A. 34 30., ö 96. — F. 26591. ottenburg. 3. 96. — ( . ; z . ornsteinaufsatz aus zwei oder weise anzustellenden, dem — nsr r . e ergestellter Stuhl. äulen an unbea igter ung ver , . . GJ, ; ) ! Wassen h j Dampf zuführenden, oder durch diesen hindurch⸗ Mündersche Stuhlfabrik Wispler * Brok⸗ werden. Fr. Kolditz. 3 Helee e 4902
ĩ ü — ⸗ k . . ĩ ü 13. 55 455. Schutzvorrichtung für mehreren am Ende des Abzugsrohres überein. Verschlußschiebern für die Ausfahöff nungen. Vom 18. 8. 53. ab. *. S nä; Nahtlose, au einem Stück nach Hat richt ng. Gren nnd ander . fig e , hoff, Münder, Helster. 27. 3. 36. M. 353, , e, e,
B. Ida. 24. 4. 95 ab. 71. Nr. S7 1063. Werkzeug zum Aufzeichnen der Form der Wade gearbeitete Ledergamasche standsgläser aus einem kanalförmigem ĩ gelagerten und durch vertikale Platten leitenden Röhren. Guido Heinze, Eisenberg i. ĩ dos. 267 *. re, m ,, zur Heilung des und Nachprüfen der ö . für hen, head r er . dgl. M. Schloch⸗ einer gegen die Flansche desselben mittels Schiebe verbundenen konischen Mäntein mit darüber Th. 1. 4. 96. — H. 5678. 24. 58 491. Verstellbares, jur Verlängerung 34. s5 774. Hygienischer Spucknapf aus einem
Dorotheenstr. 60. Vom 16. 7. 95 ab. 5. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ t
ö
.