1896 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zterförmigen Gefäß und einem dasselbe unten gung mit mittlerem Nagel und seitlichen Haken⸗ und einem in diese zu steckenden Stöpsel mit Kiasse. ; ; ö abschließenden Hahn, Ventil o. dgl. Dr. Götz, ,. verbunden mit Draht oder Drahtgeflecht. federndem Anker. C. H. Schelly u. Paul 47. 385 459. Schwimmethahn mlt stoßfreiem F In n f t E B E ö J 9 9 C München, Bayerstr. 4. 23. 3. 988. G. 2915. Albin Kühn, Heidelberg. 16. 12. 95. K. 4501. Gehlich, Hamburg, Schürbeckerstr. 2. 28. 3. 96. n ,. G. O. Oehme, Hetscha he b.

Klasse. Nlass = A4489. resden, Bahnhofstr. 15. 26. 3. 5. —2 DO. 741

e. . . 9 2 (. 5 . ö *. 7 24. 55 792. Sprungfedermatratze mit elastischer 27. 85 830. Dachfalzziegel mit Längsfalzen Krasse. 17. 55 461. Transmissionsschnur oder Seil . . 2 1 r ̃ a , L.A. ö : 4 , . Drahtverschnürung und abnehmbarer Polsterun und Nuthen und Quernuthen bezw. Rippen. A4. 585 695. Kurze Pfeifen, Zigarrenspitzen, mit überall gleichem Durchmesser aus einer Kern. z 2 z 9 9 ; ö ö w . 26 er ; Ii , . . 5 ,. n, 3. * ö B. 6 k . , eine i. 6. h . . ,,, , . Ul en 1 n li er Un ell en lll . n ll . üfingen, Baden. 2. 3. 94g. W. ; z eangel bezw. Sägekappe na ren verlängertem Zugrohr. Brandt, ichar emmel i. F. Kemmeri o, . B ; 24. 55 827. Kraut, Rüben, Kartoffel u. dgl. V. R. 3 13749. ö Heyn, Stettin, Grabower⸗ Berlin 8M,, Kochstr. 4. 30. 3. 966. B. 6053. Berlin. 27. 3. 96. T. 16501. . 6 10G G. B erlin ; Montag, den 27. April Le 9. Hobel⸗ und Reibmaschine, mit durch eine Kurbel straße 6b. 12. 2. 566. H. 5397 44. 55 617. Sporenkasten mit Bodenansatz 47. 55 536. Kugellagerung für Transmission 2

welle angetriebenem, den Messer. bzw. Reib⸗ 328. 565 695. Vorrichtung zum Egalisieren der und entsprechend verkürzten Federlappen. Hermann mit mehreren Kugelreihen nebeneinander in Aus Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen ag den Handels-, Genossenschafts., Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und .

eiseneinsatz enthaltenden Schlitten. Johann Bock, , beim Schärfen von Sägen aus einem Sprenger, Iserlohn. 31. 3. 946. S. 2484. sparungen des ö Eugen Nother, Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Unterwaiz b. . 30. 3. 96. B. 6060. inkelstück mit Ausschnitt nebst Befestigungs⸗ 44. 55 640. Metallene Zigarren⸗ und Zi⸗ Görlitz, Blumenstr. 18. 1. 7. 95. R. 26546. ; 9. l

24. 55 829. Bügel zum Aufhängen von Bil⸗ vorrichtung für eine Feile. Silas Buckingham, garettenspitzen Etuis aus zwei gestanzten, gelenkig 47. 55 585. Schmierkettenlager mit zwel an i ; 6 26 n , ; 8 dern und Spiegeln in beliebig geneigter Lage. Marseilles; Vertr.‘ Emil Reichelt, Dresden. verbundenen, mit Polster ausgelegten Hälften der unteren Lagerschale abnehmbar und staubdicht 31 121 2 1 E 2 6 ö er 61 60 ent 6 E ö ; ; Julius Boeddinghaus, Düsseldorf. 51. 3. 96. ö 8. 6 . J . t ö. an n r , e nnr n, . k . * 5 (Nr. 100.) B. 6064. 8. 55 708. ahmen⸗Einspannvorrichtung aus orn., merbach. 3. 96. T. ; erzog. Katzhütte i. Th. 27. 3. 93. H. 5653. . . : J .

84. 55s Sz8. Eiserner drehbarer Sitz für Ver⸗ Spannwinkeln mit Rollen zur Führung eines 44. 55 712. Anhänger für Fahnenspitzen in 47. 35 öl4. Kugellager, bei dem eine achstale Das Central . Dar 6 Pendel Rezist für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der käuferinnen. Carl Schulz, Berlin S., Hasen— Zugbandes, welches an einen als Schraubzwinge Lyraform mit Kettchen. Franz Kammen, Krefeld, Verschiebung der Welle durch ein⸗ und aus. ezugspreis beträg h h; M für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 60 3. heide 9. 1. 4. 96. Sch. 4509. ausgebildeten Spannwinkel greift. Martin Marktstr. 58. 19. 3. 96. K. 4913 schraubbare, die Kugeln enthaltende Hülsen be⸗ In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 ö.. .

234. 55 839. Fußkratze aus Kunststein mit Kaelin, Aigle; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm 44. 55 83. Bruygre⸗Pfeife mit mehreren, vom wirkt wird. Julius Gilcher, Kusel, Rheinpf. an Klasse. KRlaffe. Klasse.

einem in letzteren eingebetteten Rahmen und auf⸗ ataky, Berlin NW., Lutsenstr. 265. 17. 3. 96. Rauch der Reihe nach zu durchlaufenden Längs⸗ 30. 3. 96. G. 2946. . . flappbarem pig infa P. Jantzen, Elbing. ö 4866. lanlen im Pfeifenhals zwichen Kopf und 47. Ss G62n. Schlauchkuppelung durch Haken Gehrauchsmuster. 54. 5358 808. Briesumschleg, mit. Sicherung 64. Ss 5s 7. Der zu kühlenden Flasche knapp 71. 556 890. Durch Drahtumspannung gegen 1. 4. 96. J. 1268. 38. 55 738. Kiste aus biegsamen, durch auf⸗ 9m Schwab C Cie., Köln⸗Sülz. 1.4. 96. in durchbrochenem Schutzringe oder im . alasse Schluß. gegen die Röntgen'schen X Strahlen. Johann angeyaßter zylindrischer Flaschenkühler. F. Mayer jede Formveränderung gesicherte Einlegesohlen.

25. S5 744. Steuerung für Aufzüge mit parallel geheftete Fourniere oder Späne verstärkten Holz⸗ Sch. 4512. inneren. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. . . . Schürmann, Bugo i. W. 20. 3. S8. E Cie.,, Karlsruhe i. B. 27. 35. 96. Math. Kern, Aachen, Augustaftr. 79. 24. 2. 96. geführten Steuersellen. Carl Flohr, Berlin. Matten. W. Hohrnadi. Oberstdorf, Algäu. 44, S8 s3z. Bruyore-Pfeife mit an beiden 1. 8. HJ. Sch 336. sI. 58 697. Streifen mit. Tonleiterreihen. Sch 4447. . M. 3941. . KR. 461i.

I. 4. 96. F. 2694. 30. 3. 96. H. 5662. Enden geschlossen liegendem Wassersack unter dem 47. 55 622. Selbstthätig durch Federkraft Karl Wastmaun., Karlsruhe, Lessingstr. 58. 57. 55 606. Objektiv mit Revolverblende und 64. 55 618. Aus engstehenden Vertikalrippen 71. 55 692. Durchlöcherte Einlegesohle mit

2326. 55 487. Heißwasserkessel nach G. M. 38. 55 836. Taubsägebogen mit die Drehung Rauchkanal im Pfeifenhals und geknicktem Rauch⸗ wirken ze Nachspannvorrichtung für die Muttern 3. 2 96. W. 3727. um einen Zapfen schwingender Klinke mit be— gebildete Einlage für Glasuntersäze. Wilh. , , Michael Götz u. 2. J. Götz, Nr. 44 680 und 44681 mit Heizrohren als verhindernden get ae e ssnnn an den Klemm⸗ kanal in der Spitze. Schwab * Cie., Köln—« beweglicher Lager. Claus Neve, Hamburg, 51. 55 7035. Anreißrädchen aus zwei konzen⸗ onderer Feder zur Feststellung der Blendscheibe. Holm, Pritzwalk. 30. 3. 9. H. b663. armstadt. 26. 2. 96. 3 2835.

Ersatz der einen Chamottemauerung des Rostes backen. Carl Blombach, Ronsdorf u. Josua Sülz. 1. 4. 96. Sch. 4513. Admiralittstr. 0. 26. 5. 35. N. SM, trischen Theilen dessen, innerer mittels Schlitzes Riichtersche Fabriken, ö. in. b. D.; Mulda 64. 5 Gz. HSefähdeckel - Verschluß mit einem T1. 55 720. Sfiefelabfat, mit UMförmig proft⸗ und zur Weiterleitung der Hitze. C. A. Heine⸗ Sieper, Remscheid-⸗Hasten. 1. 4. 95. B. 6077. A4. 565 S835. Aus einem übersponnenen Ringe 47. 55 626. Dampfröhrenkuppelung für Eisen. enkrecht zur gchse verstellbar ist. A. J. Cuendet, b. Freiberg i. S 30. 3. 96. R. J270. unmittelbar an der Deckelmitte befestigten, dreh= lierten Rahmen am Absatzstumpf und in denselben mann, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 8. 6. 3. 9s. 41. 585 5608. Hut mit vorn und hinten winkelig und einem diesen einschließenden, überzogenen bahnwagen mit doppelter Sicherung durch Sperr⸗ Luherson; Pertr; Arthur Gerson u. Gustgy 87. S5 667. Blißiampe für exylosives Pulver baren und durch Spindelschraube verschließbaren einzuschiebendem Laufflecken. Anton Jahn, H. 6641. verlgufender Krempe. Richard Günther, i. F. Metalluntertheil bestehender Wäscheknopf. E. R. zähne und Sperrklinke. J. Dery, Brüssel; Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 14. 3. 96. mit einem mittels Feder beweglichen Schlag- Hebel. Schmidt . Melmer, Weidenau a. d. Dres den⸗Löbtau, Gartenstr. 12. 75. 3. 55.

36. 55 559. Mit der Brennplatte verbundene F. W. Günther, Berlin. 14. 3. 95. G. 2896. Stein, Schönau; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Vertr.. Hago Pataky u. Wilhelm Pataky, 148. ö hammer und einem Kanal zur Einführung des Sieg. 31. 3. 966. Sch. 4505. J. 1267.

Einrichtung zur Vorwärmung der Brennluft an 41. 55 828. Kopfbedeckung mit einem inneren, Dresden. 1. 4. 96. St. 1626. Berlin NW., Luisenstraße 25. 13. 2. 938. 51, 55 726. Doppelter Resonanzboden für Zünd bandes. Gebr. Grundmann, Leipzig. 64. 55 612. Ausschankvorrichtung für Flaschen, 741. 55 722. en er, bei welchem der Hinter⸗ Gasheizöfen. Wilh. Beielstein, Bochum, Allee⸗ egen den Kopf aufblähbaren und gegen Abwehen 45. 55 438. Buttermaschine mit wiegeartig D. 1985. . Nusilwerke mit Stahlstim men. Marie Amthor, 30. 3. 96. G. 2945. - mit einem die Flasche tragenden, einerseits an und Vordertheil höher hinaufragt, als die niedri. straße 12. 10. 3. 96. B. 5972. 6 Luftschlauch. Ulrich Lang, Hamburg, durch Uhrwerk angetriebenem Flüssigkeitsbehälter. 47. 55 706. Druckreduziervorrichtung nach G. Walters haufen. 27. 3. 96. A. 1559. 57. 55 646. Motivsucher für photographische einer Querleiste der Fußplatte, anderseits an einer gen, mit von der Fußbeuge zum Hackenwinkel

26. 55 608. Viereckiger Wasserwärmer, nach Niedernstr. 49. 30. 3. 96. L. 3695. Max Stelzig, Seidenberg, u. Robert Stelzig, M.; Nr. 52 954 mit als Ventilkörper dienendem 51. 55 , Verhindungsstück für die Enden Aufnahmen aus einem Rohr mit blauer Glas— Windetrommel befestigten Traggurt für die laufenden, Llastischen Fäden versehenen Züge. D. R. P. 86 785 geheizt, mit Zickzack Wasterlauf A2. 35 452. Umhängharer Insekten⸗Sammel—⸗ Schadewaste b. Markliffa. 36. 3. 96. St. i533. Debel. Valentin Lapp, Leipzig Lindenau. bandförmiger Notenblatter aus einem federnd auf⸗ scheibe. Heinrich Kühn, Innsbruck; Vertr.: Flasche. Peter Jerusalem, Trier. 14. 3. 96. , . C Tegeler, Düsseldorf, n 25. durch Mantel und versetzte, herausziehbare Taschen kasten mit Abtheilungen zur Äufnahme lebender A5. 55 4485. Metallene Bügel aus einem fort— 14. 3. 946. X. 3041. klappbaren Gent. Roepke & Co,, Limited, Pr. Walther Lötzsch, Dresden. 16. 3. 93. 81 . 26. 5. 96. S. 2475. mit zentralen Stutzen. Johann Baill aut, Nem⸗ und getödteter Thiere, einem Raum zum Tödten laufend zackig ausgebildeten Stück Draht zur 47. 55 718. Verschlußkappe für Anschlußstutzen Meanchester; 3ertr.: Otto Sack, Leipfig. 28. . 8. 14837 . 684. 55 204. Ausschank-Vorxichtung für Flaschen 71. 35 723. Schuhleisten mit abgeschnittenem scheid. 30. 3. 906. V. 960. und Aetherflaschenhülse. Rudolf Seifert, Abstandsregelung der Holzrähmchen in Bienen—« bon Schlauch, und Rohrtupplungen, welche mit 96. * R. , ,,, . 57. 455 749. Plattenbeutel für die photogra⸗ aus einer einerseits einer Grundplatte gelenkig , . Max Kann, Berlin, Alexander⸗

36. 55 7183. Jentralheizungsofen mit innen ein⸗ Plauen i. V., Leffingstr. S5. 2. 3. 96. S. 2131 wohnungen. G. Heidenreich, Sonnenburg, Vorsprüngen unter Ansätze des Anschlußstußzens 51. 55 735. Stimmstift ohne Gewinde mit phische amera oder Kassette nach G. M. angeschlossenen, anderseits durch Zahnsegment ver⸗ traße 42. 26. 3. 96. K. 4942. gegossenen oder vorgelegten Luftkanälen, deren 42. 556 495. Klemmer oder Klemmerbrille mit N. M. 26. 3. 96. H. 5649. greift. Guido Storz, Frankfurt a. M., Zeil 63. Flemmhülse⸗ Alexander Sp annbauer, Wien; Nr. 52 901 mit einem Versteifungsbund zum änderlich stützbaren Platte., Peter Jerusalem, 71. 55 732. Lederwaltapparat zum Walken der vordere Wandseiten durch die anliegende feuer⸗ horizontaler oder schwach geneigter Flachfeder. A5. 55 447. Buttermaschine mit zwei mit ver⸗ 24. 3 96. St. 1606. ͤ . Vertr.: C. &. Ssgh Berlin NW., Luisenstr. 29. Aufstecken auf die Einführungshuüͤlse. Paul Trier. 14. 3. 96. J. 1235. Vorder⸗ und Hintertheile fur Schuhe und Stiefel feste Ausfütterung gebildet werden. Conrad K. W. Stein, Rathenow. 16. 3. 96. St. 1590. schiedener Geschwindigkeit rotierenden Schlägern. A7. 55 733. . mit an die Gummi⸗ 30. 3. 96. S. 2482. ; ; Fabian, Hedwigstr. 18 und Friedr. 63 964. 55 s109. Verschlußdeckel vornehmlich für mit bequem auswechselbaren Walkbügeln, sowie Herren, Aachen, Heinrichs⸗Allee 54. 21. 3. 96. A2. 55 510. Fernrohre, Krimstecher oder Mi— Friedrich Ortlepp, Wahlwinkel. 26. 3. 96. platte angegossenem Befestigungsring. Paul 51. 55 786. Zungenstimmeninstrument mit 1. Turnstr, 34. Chemnitz. 21. 10. 95. 2224. Einmachgefäße mit verschieden tiefen, paarweis verstellbar gelagertem Walkbacken. Theophile S. B67. kroskope mit Gehäuse aus Hartgummi o. dgl. O. 740. ; Fiedler, Freiberg i. S. 30. 5. 96. F. 3588. Tonfedern, die zugleich mit den Stimmzungen 57. 55 768. Photographische Handkamera mit gleichtief sich gegenüberliegenden Einschnitten in Barbier, . Vertr.: A. B. Drautz, Stutt⸗

z6. 656 234. An der Außenseite mit Rippen, und mittels Hebel einstellbarem Okular. V. 45. 55 448. Fluglochschieber mit Schlitzfübrung 47. 55 715. Aus Jusammengeleimten Lagen ertönen. Wilhelm Nettmener, Leipzig, Ko⸗ angelenktem Magazin, in welches die belichtete dem vorspringenden oberen Rande zum Einlegen gart. 30. 3. 96. B. 6062. an der Innenseite mit Kanälen versehener eiserner Bénéche, Berlin, Großbeerenstr. 55. 16.3. 96. auf Stiften für Bienenwohnungen. G. . hergestelltes endloses Leder ⸗Rundseil für Kraft⸗ lonnadenstr. 13. 5. 3. 95. R. 2726. Platte mittels Zugstange befördert wird, und mit des Druckbügels. Aktiengesellschaft für Glas⸗ 71. 55 7834. Verstellbarer Griff für Ausstanz⸗ Einsaßtz für irische Dauerbrandöfen. Carl Kühne, B. 6002. reich. Sonnenburg N. M. 26. 3. 96. H. 5648. übertragung. Noerdlinger R Kauffmann, 52, 55 458. An Köpfen von Nähmaschinen zu gleichzeitiger Verschiebung der kuppelbaren Licht- induftrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. messer nach G. M. Nr. 52 144. Gustavp Fritz. Hannover, Weißekreuzstr. 28 c. 30. 3. 966. 42. 55 511. Waagegewicht aus Glas. F. A5. 55 469. Hufeisen mit den gesammten Huf Cannstatt. 1. 4. 96. N. 1087. befestigender, universal einstellbarer Bandeinfasser. verschlüsse für die Schlitze der Kamerg und des 20. 3. 96. A. 1546. Cannstatt. 12. 3. 966. F. 2540.

R. 4962. Schmid, Bülach; Vertr. G. W. Hopkins, deckender, auswechselbarer Schutz. bzw. Auftrstt, A7. 556 7509. Wellenförmiges Treibband aus 9 Ritter Hielefe Gr. Kurfürstenstr. 22. Magazins. Amatus Rosenkranz Naundorf i. 64. 55 82. Flaschenbürste mit zwei aus 71. 55 791. Hohle Stiefel., und Schuhabsãtze

36. 55 758. Wassererwärmungsapparat aus einem Berlin G., Alexanderstr. 36. 16. 3. 96. platte. Franz Popp, Berlin 8W., Gitschiner— Metall, in Ausbuchtungen auf den Angriffflächen . 3. 26. R. 3264. . . . Erzgeb. 18. 3. 926. R. 3236. . elastischem Materlal hergestellten, mit Borsten aus Aluminium. Gottlieb Härtter, Fürth.

in das Abzugsrohr des Ofens einzuschaltenden Sch. 4434. straße 15. 4. 7. 95. P. 1677. treibend. Karl Thomann, Halle a. S., Lessing 52. 55 518. An der Unterseite mit Rinnen 57. 55 s2z1. Kopier⸗Rahmen für Photoxylo— persehenen Schenkeln, nebst zwei mit Borsten ver⸗ 26. 2. 96. H. 5481. Zylinder, einer Blase in diesem Zylinder und 42, 55 5R7. Nebenvermerkwerk für besondere 45. 5s 484. Warfzeugfeffel mit Durchziehring straße 35, u. Oscar Büttner, Leipzig, Berliner— / versehener Stoff drück für Nähmaschinen zum grahhie. Karl Schlatter, Stuttgart Heslach, sehenen Verlaͤngerungen. Adolf Schulz, Kiel. 22. 53 630. Zimmerstutzenschloß mit durch einem um den Zylinder herumgelegten, mit der Ereignisse an einem Haupt⸗Anzeige⸗ und Regi⸗ aus zwei zusammengelenkten Theilen zum Nieder⸗ straße 91. 19. 11. 95. T. 1329. . Julammennahen bon Plüschstoffen ohne vorheriges Böoblin gerstr. [3. 23. 3. 96. Sch. 4464. 27. 3. 96. Sch. 4483. einen Arm des Abzugsbügels und jwei Knaggen Blase verbundenen Hohlkörper mit Einfluß und strierwerk. Otto Mohr, Charlottenburg, Schlü— legen von Pferden. Barnick. Bromberg. 49. 55 446. Vorrichtung zum Durchschneiden . Anreihen und Handnaht. Friedrich Walz , 58. 55 683. Frucht. o. dgl. Preffe aus zu⸗- 65. 55 A499. Gine mit Schiffsschraube ver— des Schlagbolzens zu bethätigender Spannhor⸗ Ausfluß. Josef Moosbrugger, Mannheim, terstraße 78. 23. 3. 96. M. 3931. h. 3. 906. B. 5941. von Kabeln u. dgl., mit durch eine Schrauben— Freudenstadi Württ, 18. 3. 96. W. 3967. ammenwirkenden. in Siebtrögen laufenden sehene, fahrradähnliche Antriebsvorrichtung für richtung. Taver Daurer, Rosenheim. 21. 2. LU. 5. 38. I6. 3. 96. M. I691. 42. 55 519. Winkelmesser mit Dioptervisierung A8. 55 509. Sensenring mit kantigem Ansatz spindel gegeneinander geführten Messern. Albert S2, s 77g, Drehbare Schrauben pin del. zur Schnecken und Walzen. Franz Deißtler, Berlin, Wasserfahrzeuge. H. G. A. Köhler, Hamburg, 96. D. 2001.

36. 55 767. Zugverstärkender Düsenventilator und einem Limbus, zur Horizontal, und Ver oder Schlitz an der massiven Druckschraube als Lotz, Ragaz; Vertr.. Dr. Joh. Schanz, Vor und Rich rte hewegung der Arbeitsplatte Melchiorstr. 26. 29. 11. 9b. D. 1847. . Alter Steinweg 52. 1. 3. 945. K. 4865. 72. 55 643. Beim Einstechen für das Kugel⸗ für Ofenrohre und Schornsteine. J. Vollrath, tikalwinkelmessung verstellbar. Paul Thielow, Schlüsselangriff. A. Brekle, Metzingen, Württ. Berlin 8sW., Kommandantenstr. 89. 26. 3. 96. ; bon Knopfsochnähmaschinen. R. M. Meihuish, 58. 565 sin. Packpresfe für Langstroh mit 67. 55 462. Patzpulver, bestehend aus sehr rohr nach Abgabe des Schuffes für das Schrot. Altona. = 18. 3. 95. V. J35. Steglitz, Schildhornstr. 3. 34. 3. 55. 1I6. 3. 55. B. 6601. X. 3080. dondon; Vertr;: E. W., Hopkins, Berlin . aufwärts gerichteten Zinken auf der von einem fein zerkleinerten, gehärteten Metallstücken rohr sich selbstthätig einstellende Umstellvorrich⸗

36. 55 787. Wärmeregeler mit einen Theil der T. 14695. 45. 55 Sz2z. Glattstroh-Spitzendreschmaschine 49. 55 449. Mit Gradeintheilung und verstell. Alexanderstt 36. 19. 3. 96. M. 3016. Zahnrad bewegten Kolbenstange zum Trangport WMetalistaub) Heinrich Scholz, Chemnitz, tung an Dreiläufern mit zwei Schlossen. Ernst Leitung bildendem und auf ein Hebelwerk wir⸗ 42. 55 540. Als Stangenzirkel verwendbarer mit Breitschüttler, doppelter Reinigung und barem Stein versehener Mitnehmer zur Hub- 52. 55 776. Spulenhalter für Nähmaschinen von Stroh nach dem Packzylinder. C. A. Klinger, Zwickauerstr. 74. 27. 3. 96. Sch. 4451. König, Zella St. Blasti. 14. 3. 96. K. 4853. kendem Ausdehnungsrohr für Wasserheizungs— Karten ⸗Maßstab mit verschiebbaren Abgreif⸗ Sortierung. SH. Wehmaunn, Bremen, Obern⸗ einstellung beim Abdrehen von Kurbelwellen. mit drehbarer Unterlagsscheibe für die Spule auf Altstadt. Stolpen. 30. 3. 96. K. 4917. 188. 55 442. Bewegungsmechanismus für 72. 58 66. Schloß mit doppelter Stange für anlagen. David Grove, Berlin, Friedrich⸗ armen. Fr. Ackermauns Verlag, Wein⸗ straße 20. 26. 3. 96. W. 3938. Chr. Fr Lippold, Schmölln S.⸗A. 26. 3. 96. . der ebenfalls drehbaren Jaden führung; Glocke 59. 55 547. Luftventil aus einem in den Sitz Pendelthüren mit zu Führungszwecken an einem hahnenlose Gewehre. Paul Renff, Stuttgart, straße 24. 24. 10. 95. G. 2662. heim, Baden. 3. 2. 96. A. 1454. 45. 55 526. Rotierendes Butterfaß mit einem L. Z086. . H. Grossmann, Dresden. 50. 3. 6ßß. S. 294. schraubbaren Rohr mit seitlichen Löchern und Ende geschlitzter Schubstange. Erich Peterfilge, Kronprinistr. 3. 23. 3. 956. R. 3252.

2326. 55 796. Waärmemesser für elektrische 42. 55 55 4. Verschiebbare, keilförmige Schiene aus zwei Leitern gebildeten Schläger und diesen 49. 55 468. Profiliertes Messer für Holz S2. 55 3166. Nähmaschine, deren Rückdrehung hirmartiger Abwässerungsscheibe. Otto Engau, amburg, Steindamm 35. 25. 3. 966. 72. 55 721. Selbstspanner für Jen tralfeuer⸗ Heizungen, welcher bei Abweichungen von einer zum regelbaren Antrieb des Zeigerwerks von in seiner Lage haltenden, durch federnden Bügel schraubenschneidmaschinen. Falkenroth s durch ein stummes Gesperre verhindert wird. daubegast. Dres den. 3. 3. 96. E.. 1536. 2188. ; waffen⸗ und Drilling System mit außenliegenden bestimmten Temperatur den zu den Heizkörpern Fahrpreis⸗Anzeigern mittels Hebel und Schalt— und Excenterhebel angedrückten Verschlußdeckel. Kleine, Schwelm i. W. 10. 6. 95. F. 1957. Mathias Wollek, Szombathely; Vertr. Lr. 59. 55 5 48. Pumpe, bei welcher ein Pumpen · G8. 55 444. Fernverschluß für Thüren u. s. w. Hähnen und nach vorne in den Kasten einge⸗ führenden Strom selbstthätig reguliert. C. A. werk. Otto Mohr, Charlottenburg, Schlüter⸗ N. Packard, Springville; Vertr.: Emil Reichelt, 49. 55 501. Revolverstanze und Presse mit Wilhelm HYäberlein u. der mann Ohlert. Berlin hlin der dechel gegen eine Stopfbüchse auswechselbar aus Linem am Thürfutter drehbar oder gleitend lasfenen Schlössern, die selbst in die Spannruhe Schaefer, Dannover, Schmiedesttr' 4. 11. 3. 96. straße 75. 7. 3. S8. M. 3585. Dreh den. 35. J. 6. P. Zizi. in einem horizontal drehkaren Magazin an— . NW, Karlstr. 9 23. 3. 986. .. W. 3920. . ist. Rudolf Kraatz, Braunschweig, Adolfstr. 43. befestigten, mit Zugorganen verbundenen Riegel. zurückspringen. Karl Srba, Heidelberg. 26. 3. Sch. 4466. 12. 55 597. Ventil mit veränderlicher Be⸗ 45. 55 527. Unterlage aus Leder an Stelle eordneten, durch Excenter bethätigten Patrizen. ** 55 817. Ve stes harer Lampentrager für 4. 3. 26. = K. 1837. . Vilhelm Sack, Friedrichshagen. 26. 3. 966. 96. S. 2474.

26. 55 814. Heizkörper für Wasser⸗ und Dampf⸗ laftung zur Absperrung des Rezipienten vom von Hufeisen. E. W. Hopkins, Berlin C. a. Gremser, Augsburg. 1I. 53. 96. G. Mühmfschinen, 23 Walzthause n, München, 59. 55 793. Filter mit längs⸗ oder quer⸗ S. 2476. . 72. 55797. Gewehrschloß mit beim Laden des heizung aus gewelltem Eisenblech zur Uebertragung Stiefel bei Quecksilberluftpumpen. W. Niehls, Alexanderstr. 36. 28. 3. 96. H. 56b6ß. 2886. Wil helmstr. 11. 23. 3. 906. W. 3918. . gripper Wandung für Rohrbrunnen. Ch. Rumpf, 68. 55 555. Thürsicherung durch in der Thür Gemebhres durch die Abwärtsbewegung des hinteren der Wärme auf die umgebende Luft. A. Hübener, Berlin, Schönhauser Allee 168 a. 28. 3. 86. 45. 55 639. An einem Führungsdraht verschieb⸗ A9. 55 5316. Dreh und verstellbarer Parallel. 5. 55 598. Fartofleldãm yer mit drehbar auf · Mannheim, II. Qucerstr. 13. 6. 3. 96. R. 3216. angeordnete, vom Schloß aus zu bethätigende, Theiles selbstthätig zurückzudrängenden Anschlag⸗ Kiel, Küterstr. 20. 21. 3. 96. H. 5628. N. 10865. bares halbrundes Becken als Futterspargefäͤß für Schraubstock zum Abschneiden bon Metall⸗Werk⸗ gehãngtem Dämpfer, Karl Alt. Altmannstein. 60. s5 470. Windfangregulator, dessen Fiägei heraugklappbare, gelochte Federplatten. J. W. stiften. Franz Jäger, Palle a. S., Blücher

26. 55 819. Leim und Fournler⸗Ofen mit 42. 55 G23. Zeitungs ⸗Automat mit in Fächer Kaninchen. Heinr. Amelung, Harburg a. E. stücken mit der Kaltsäge. Wilh. Heidelmann, 2. 28. 3. 96. A. 16560. . k durch die Centrifugalkraft eingestellt werden. A. Offermaun, U.⸗⸗Barmen, Wiesenfft. II. straße 6. 11. 3. 96. * 1237.

93 * 53. 55 6090. Eßbares Osterei, dessen Hälften Robert Deißler, Treptow b. Berlin. 30. 11.95. 9. 3. 966. O. 730. 74. 55 479. Elektrische Alarm vorrichtung für

Wärmekästen. Friedrich Maier, Gaildorf, Württ. getheilter Vorrathstrommel mit selbstthätig sich 138. 3. 96. A. 1537. . Stuttgart, Hauffstr. 3. 23. 3. 966. H. 5638. . n g . . . 23. 3 96 M. 39274 öffnenden Klappen zur Äufnahme der Verkaufß. A8. Ss 686. Futterapparat mit periodisch duch 49. 55 66s. baer li Str mbit; ml schrãg⸗ aus einem in Schneckenform gelegten Na estrang D. 1852. ; 68. 556 625. Sicherheitsschloß gegen Kleider⸗ Thürschlösser mit einseitiger Klinke, bei der durch 37. 55 475. L-Eisen mit Schweißrinnen und gegenstände. Max Nathan, Wilmersdorf b. Uhrwerk zu öffnender Bodenklappe. H. Warner stellbarem Backentheil. Fried. Wöhrmener, hesteben, Joh. Gętt⸗. Berger. Inh. Fritz Si. 55 702. Nettungsschlauch von Segeltuch diebe, aus Linem gejahnten, Backen oder Dorne den Schlüssel o. dgl. zwischen Schloß und Außen⸗ Woywode, Breslau, Ohlauerstr. 3/54. 25. 3. 96 oder ähnlichen Stoffen mit einer zusammenleg- tragenden Klemmbügel. Emil Danz u. Ludwig beschlag Stromschluß hergestellt wird. w.

aufgeschraubten Winkeleisen mit Schutzkappen zur Berlin, Uhlandstr. 3839. 14. 12. 95. u. F. E. O. Rathmann, Hamburg, Eppen⸗ Barntrup. 10. 3. 96. W. 3879. G ö ichen . 1 ] erstellung regensicherer Glasdächer. Fr. A. N. 985. dorferweg 50 bzw. Henryettenstr. 42. 3. J. 96. 49. 55 742. Selbstthätige Abstellvorrichtung ö B. 6051. . . hgren Einhängevorrichtung für Feuerwehren. Ehrlich. Mittelstr. 8/10, u. Henty Mayer, Schmidt, Berlin N., Spenerstr. 30. 23.2. 965. pangenberg, Groß Salze. II. 2. S6. 42. 55 632. Kartenschoner aus einem eisernen W. 3636. für Feilenhau⸗Maschinen aus einer in die Äus= 53. 55 703. KRessel mit innerem, von einem W. Stütz el. Meer, Aalen, Württ. 12. 3. 96. Königgrätzerstr. 81. Berlin. 28. 1. 96. D. 156506. Sch. 4317. 2364. Gestell mit hohlen, geschlitzten Kartenaufwickel⸗ A5. 55 696. Einfache oder doppelte Dohne aus rückerstange eingreifenden, durch den Arbeitschlitten . durchlöcherten Mantel umgebenen, Feuerungdrohr ** St. 1583. ; . 68, 55 675. Mit Schraube und Gewinde 74. 55 719. Schelle bzw. Glocke aus gestanztem 37. 55 480. Behälter zur Aufbewahrung ge⸗ rollen aus Blech. J. Wirth, Würzburg. verzinktem Eisen⸗ oder Messingdraht mit Oese vermittels eines Anschlages und Hebel und Zug— . Dämpfen für Karteffeln, vupinen u. dal. 61. 55 89. Winkelförmig abgebogene Leiter bohrung versehener, zweitheiliger Thürdrücker—= und durch hochgradige Erhitzung mit Kupfer ver— brauchter Lackpinsel, ohne die letzteren in eine Schießhausstr. 17. 4. 3. 96. W. 3846. oder Drahtende zur Befestigung, sowie Befesti= stange bethätigten Klinke. Straßburger Fei⸗ Otto Fremin, Krosanka. 13. 3. 96. zur Rettung von im Eis Eingebrochenen. Dr. C. stifst. Hermann Bremer, Iserlohn. 31. 3. 96. bundenem und verschweißtem Blech. R. Daban Flüssigkeit zu stellen, Carl Kranz, Hagen i. Ww. 42. 55 645. Auswurfvorrichtung für selbst⸗ gungs⸗Oesen für Lockspeise und Schlingen. Alfred lenfabrik * Dampfschleiferei, Straßburg &. 4852. ö ; v. Ried, München, Barerstr. 44. 27. 1. 96. B. 6066. ö . reres, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, 26. 2. 96. K. 4807. einkassierende Verkäufer aus einer durch ein Hebel- von Martels, Muͤnster i. W. 2. 3. 96. i. C. 31. 3. 96. St. 1635. 523. 55 714. Kala oschalzn. Ther in Pulver, oder R. 3090. . 70, 55 zn. Doppelhalter für Bleistift und Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 25. 3. 95. 327. 55 521. Schutzrahmen aus Flach. oder werk unter Vermittelung eines Stiftenrades M. 3822. 49. 55 752. Anschlagvorrichtung an Frais—⸗ gepreßter Form, Paul, Beesenmener Stutt⸗ G3. 55 456. Von der Lenkstange aus ein- und Feder o,. dal. mit U-förmigem Schlitz und dreh D. 30J3. Winkeleisenform, für Linoleumbelag auf Natur⸗ periodisch bewegten Trommel mit Längsrinne. A5. 55 711. Milchwaage mit zwei getrennten maschinen, aus einem verstellbaren Gehäuse mit P gart, Kriegebergstr. 9. 20. 3. 96. V. 9836. ausschaltbares, durch Friktionswirkung des Vorder ; barem Gleuring zum wechselweisen Vorschub 75. 55 4276. Schwefelsaure Thonerde in 2 oder Kunststein. ö. Bludan, Insterburg. 25. 5. Scheffer, hne , Ausläufen zum gesonderken Abwägen kon Voll. schwingendem Hebel, der an einen zweiten an— 22. 55 747. Sterilisierapparat mit mehreren radreifens bethätigtes Läutwerk für Fahrräder. des einen oder des anderen Gegenstandes. von einzelnen oder mehreren leicht trennbaren 3. 96. B. 6037. Sch. 4424. und Magermilch und Auslaufenlassen in ge⸗ schlägt und durch Drehen eines dritten Hebels Etagen, durchgebendem gel chtem Rohr und ab⸗ 83. V. Zinn, Ogden; Vertr.: G. Dedreux, W. G. Dinkelmeyer, Nürnberg. 24. 3. 96. Tabletten von bestimmtem Gewicht mit oder ohne 37. 551522. Fensterrahmen und -Stock aus 42. 55 647. Thermometer auf farbig über sonderte Gefäße. Carl Braune u. H. Schäuffele, die Arbeitstisch⸗Traneportvorrichtung freigiebt. nehmbarem Mantel. Pr. Ilcander Backhaus, München. 26. 3. 96. 3. 7657. D. 2071. ; . Dechschicht von Paraffin o. Sgl. Verein Che R profiliertem Eisen. Johannes Stegemann, fangenem Glase mit durch Sandgebläse erhaben Stuttgart. 18. 3. 936. B. 60038. Ludw. Loewe Æ Co., Attiengesellschaft, ß Gottingen; 1. 4. 96. B. 6089. 68. 55 457. Mit Rollzapfenzahnrad versehene 70. 55 132. Kartenhalter mit einem festen mischer Fabriken, Mannheim. 13. 2. 96. amburg, Borgfelderstr. 20. 26. 3. 96. hergestellten Buchstaben, Zahlen und Theil, 45. 55 730. Dibbelmaschine mit zwifachem Berlin 8sW., Hollmannstr. 32. 24. 2. 96. 3; 55 818. Büchse mit luftdichtem Verschluß Antriebporrichtung ür Fahrräder. Nikolaus und einem eder zwei verschiebbaren Stäben zur V. 929. rt strichen. Alexander Küchler A Sohne, Saatlasten, beibe Fächer besselben abwechselnd 8 3965. durch Gummiring am Deckel und drehbarem Dlugosch, Friedrichsfeld Baden. 26. 3. 96. Aufnahme der in Streifen zerlegten Karte. 75. 55 477. Schwefelnatrium in Form von 27. 55 552. Dachkonstruktion aus Korksteinen. Ilmenau i. Th. 16. 3. 958. K. 4898. mit den Samenfuͤhrungsrohren verbindendem 49. 585 s22. Zange mit abgebogenem, innen Bügel. Otto Oehlmann, Leipzig. 25. 3. 96. D. 2w0'6. . 1. 2 Dr. J. Schanz Co., Berlin. 24. 3. 86. einzelnen oder mehreren leicht trenn baren Tabletten Grünzweig E Hartmann, Ludwigshafen a. Fh. 42. 55 652. Schraffierapparat aus zwei Li—- Schieber und besonderen Zustreichrippen an den genuthetem, eine Eingußform bildendem Maul, 5 . 37 3 5 62. 55 558. Elastischer Fahrradreifen mit über Sch. 4464. ; ; . von bestimmtem Gewicht mit oder ohne Deck. ö. 3. 966. G. 2857. nealen mit Anschlagschrauben und Federn. Fritz Scharen. J. W. Shore, Angola; Vertr.: Emil zur Herstellung von Verbindungsstücken an den 255 187 Schwarze Ech aus Papier oder seine nach Innen vorspringende Außenränder 70. 55 483. Taschenschreibzeug in Form eines schicht aus Paraffin o. dgl. Verein Chemischer 27. Ss 684 Fischschuppen⸗Schieferdach mit Thieme, Steglitz, Floraftr. 23. 45. 3. 906 * Relchelt, Sresden. 28. 3. S6. S. 2479. Kreuzungsstellen von Brahtgitkerstäben. Jose Stoff zum ALuftleben. auf Briefbogen, Karten greifendem Gummimantel. Eugen Widemaun, schmalen Kästchens mit aufklappbarer Wand als Fabriken, Mannheim. 13. 2. 96. V. J28. parallel zur Traufkante liegenden Schichten mit T. 1493. 45. 55 769. Kornreinigungsmaschine mit be⸗ Scheurer, München, Mondstr. 6. 23. 3. 96. u. dgl. als Ersaß des Traugrrandes. John Laid⸗ Berlin, Naunynstr, Sl. 9. 3. 36. W. 3866. Utensilienträger und herausklappbaren Tinten. 76. 53 E58. Flügelkörper für beiderseitig ge⸗ schräg ansteigenden Abschnitten. C. Meier jr., 42. 55 659. Kraftmesser in Form eines durch weglichem Strohsieb über dem Siebkasten. Sch. 4462. . ham Glaegom; Vertr. G. B. Doping HerlinG, 62, 55 5 95. Hilfsgestell zur Umwandlung ein⸗ behältern. Leopold Friedmann, Breslau, lagerte Spindel zum Spinnen und Zwirnen von Berlin NW., Klopstockstt. 25. 19. 3. 56. Ingangsetzen eines Hebelwerkes sich stürzenden H. Ullrich, Neuruppin. 19. 3. 96. U. 455. A9. 55 s23. Zentrisch spannende Planscheibe Alexanderstr. 36. 10. 3. z, . *. 302. sißiger Fahrräder in zweisitzige, mit eigener Lenk. Nicelaistt. 42. 24. 3. 86. F. 2571. Kötzern. Carl Bergmann, Meißen. 36. 12. 96. M. 3906. Thiereg. Otto Bockhardt, Leipzig Lindenau, 45. 55 771. Hundeleine mit Halsband-Ver— mit ineinandergreifenden Winkelrädern auf den 54. 55 579. Stiquetten - Anfeuchter mit konti⸗ stange, eigenen Tretkurbeln und Verbindungs. T0. 55 553. Reißbrett. Block aug dünner Grund⸗ B. b630. 27. 5s 857. Trägerzange mit seitlichen verti⸗ Leipzigerstr. 15. 28. 3. 93. B. 6047. bindungshaken, durch welchen ein federnder, mittels Spannklauenspindeln. Friedrich Zinzen, Düssel⸗ nuierlichem Wasserjufluß. S. Cemcke, O lden · und Ver pannu nge bonnichtun gen. Ch. E. Brant platte und gepolsterten Seitenleisten mit Nuthen 76. 565 699. Vorlegeappgrat für Krempeln kalen Stellschienen als Stützlager für die Lehr⸗ 42. 585 724. Thermostat für Explosiostoffe mit Riemen zurückziehbarer Riegel greift. Ph. Eichel⸗ dorf, Wagnerstr. 18. 3. 3. 96. Z. 755. 5 burg i. Gr. 25. 3. 96. L. 3077. u. A. 8. Sargeant. Attica; Vertr.: Emil Reichelt, zur Aufnahme von rechtwinkelig perforierten mit Kammwalze, deren Zähne durch Exzenter erüste der beiden an den Träger anzuschließenden getrennter, in einem Nebenraum befindlicher und mann, Mergentheim a. Eh 19. 3. 96. 50, 35 693. Sieb⸗Beutelkasten mit geradlinig 4. 55 584. Stanze zur Herstellung von Dresden. 25. 3. 96. . B. 6949. ; r,, . und wasserdichten Zwiechenlagen. zurückgezogen werden. J. Schaefer, Forst J. X. ger ir cen Wilhelm Kühn, Tessin 1. M. durch Zirkulationsrohre mit dem Thermostaten E. 1664. im Außenrahmen bewegten Siebrahmen, sowie Fouverts nach G.. M. Nr. 356 4834 mit einem 63. 35 649. Kugellager mit zwischen einem swalß. Süptitz, Leipzig Anger. 6. 3. 96. 1I1. 3. 86, Sch. 4395. 24. 3. 96. K. 4937. verbundener Warmwasser⸗Heizvorrichtung. G. A. 45. 55 775. Sense mit umlegbarem Sensen⸗ Quer⸗ und Längsleisten auf dem Siebtuche. fachen Schlitzzstengel und einem an der Unter⸗ derstellbaren Konus und zwei Wulsten auf der S. 2423. 2 ö 77, 55 465. Durch Exzenter und Winkelhebel 27. 55 G58. Zementdoppelfalzziegel mit Quer⸗ Lentz, Berlin G., Spandauerstr. 36/37. 26. 3. 96. blatt. Ad. Bieber u. Wilhelm Heger, Kronach, André Schweitzer, Geblingen. 28. 2. 96. llãche abgeschrägten Zungenstempel im Preßkopf. Achse laufenden Kugeln. Wilh. Jurgens, Langen 720, 55 602. Federnder Bleistifthalter mit einem in Scharnieren zu bewegende Finger an mechani- rippen guf der Obeifläche oben und Unterfläche L. 3082. Bayern. 30. 3. 966. B. 6056. Sch. 344. X H. Schütt, Oldenburg i. H. 27. J. 935. b. Lebe, Hann. 16. 3. 96. J. 1243. Bügel zum Anhängen an der Tasche oder schen Figuren. Christian Winter, Bonn a. Rh. unten. Verstärkungsflächen Unten und Rippen 43. 55 56s8. Weidenschälmaschine mit federnd A8. 6s 798. Durch Taue verstärktes und mit 56. 35 7117 Scheibenmühle mit durch Kegel P 65 4480. . . 62. 5 S786. Fahrseffel mit Fahrpreisan zeiger. dem Kngy loch eines Kleidungsstückes. Fritz 27. 3. 96. W. 3842. unterhalb der Knaggen. H. Grashorn Æ Co., gelagerter Druckscheibe. Adolf Moritz, Berlin N. Zugleinen versehenes Hilfsnetz zum Einholen des rad⸗Wendegetriebe erzeugter, entgegengesetzter 558631. Fabrkarke mit Loch zum Anhängen W. Bruhn, Berlin, Schaperstr. 1. 31. 3. 956. Hacke, Leipzig, Neumarkt 5. 28. 3. 96. 77. 55 492. Skatblock mit durch Einstecken Wildeshausen. 25. 3. 96. G. 230. Kastanien Allee 256. 27. 3. 95. R. 3535. Fangsackes am Fischnetz. Hans Nielsen u. Wil Drehrichtung der Mahlscheiben und einem wäh— und. sichtharem Kragen behufs Kontrole. Paul B. 6069. J Ih. . . des Bleistiftes in den Halter bethätigtem Karten, 37, S* G67. Gerüstleiter mit Klappfprossen. 44. S556 72. Hutnadel mit Nase und geschlitzter, belm Dahlstein, Geestemünde. 14. 3. 96. rend des Betriebes zu bethätigenden Stellzeug. Ghmke, Neustettln. 3. 3. 96. EG. jbz0. a, 55 784. Wagenbremse, die beim Rückgang T0. S5 G1. Auf der Vorderseite zum Schreiben geberanzeiger. Georg Conrad, Freiburg 1. Schl. C. Jordan, Hamburg, GCatharinenstr. 23. am Hute zu befestigender Platte zur Sicherung N. 1073. Karl Beer, Zuffenhausen. 31. 3p. 96. B. 6066. 5 4. 55 8634. Neun Bücher zur doppelten Buch⸗ der Zugthiere dadurch wirkt, daß auf der Deichsel mit Schieferstift eingerichtete, auf der Räckseite 9. 3. 96. C. 1136. 30. 3. 98 J. 12665. gen Herausfallen. Carl Ammen, Hamburg, 48. 58 815. Hufeisen mit seichter und tiefer s1. 535 474. Harmonika mit in zwei Reihen Rührung mit Erklärungen der Anwendung und eine rückwärts bewegliche, dem Bremsgestänge an. als Anzeigetafel dienende Merktafel. Fr. Jorns, 727. 55 524. Mit einer das Entflammen ver—⸗ 7. 55 668. Anheizbare Walze zum Einwalzen rindel. Allee 143. 18. 1. 93. A. 1425. Nagellochung auf jedem Schenkel. Hans Müller, angeordneten Klappen und dementsprechend Regeln der Buchführung. Carl, Peyden, Wis. geschlosseng Hülse sitz, W. A. Cameron, Des Goglgr. 30. 3. 96. 3. 1264. . bindernden Masse imprägnierte Papierluft. von Kies 9. dgl. in Doppelklebe⸗ oder ähnliche 44. 65 498. Verschluß fuͤr Bijouterie Artikel, Berlin RM., Schöneberger Ufer 3658. 25. 3. 56 rößzren Luftlöchern zur Verstärkung des Tones. Amar i. M. 6. 3. 66. H. 6335. Moines; Vertr': Carl Fr. Reichelt, Berlin Nw., 70, 55 668. Feile mit aus einem Stück z schlange. F. E. Jagenberg, Duüsseldorf. 26.3. Dächer. David Leberwurst, Gera, Reuß. mittels hinter einen Pfeilartigen Zapfen ein- M. 3230. 3. A. Körner, Brunndöbra. 6. 2. 96. 54. 56d G36. Papier für Briefbogen, Um. Luisenstt. 26. 1. 4. 93. G. 11686. stanßtem , Griff. Hans Frcke, 2 Deutsche O6. J. 1258. 30. 3. 96. L. 3001. schlagender, federnder Klinke. Josef Steppau, 485. 556 sax. Sense mit verstellbarem Sensen— K. 4716. schläge . mit Liner Steffschicht, wesche das 63. S8 288. Dreieckiges Jweiradgestell, das bateentfethenfabrst, Meter cke C Co, Lotz dorf 77. S5 S290. Fliege aus Zucker, Chokolgden. 37. 55 727. Hohldachziegel mit mehreren als Pforzheim. II. 3. 96. St. 1685. blatt. Ad. Bieber u. Wilhelm Heger, Kronach, 51. 5856 A86. Windfang mit durch Federn in Papier für die Röntgen chen Strahlen un. wiederum gus jwei gelenkig verbundenen Dref i. S. 30,3. 6. m F. 88... . o. dgl. Masse, mit einer Gummisaite versehen, e, wen, ausgebildeten Durchbauchungen und 44. 55 525. Hutnadel mit derstellbaren, winkel⸗ Bayern. 1. 4. 96. B. 6076. der Grundstellung gehaltenen Flügeln. Wilh. durchlässig macht. Albert Moedebeck, Char⸗ ken besteht. Karl Mischke, Berlin, Seydel, 70, 55 677. Stahl-⸗Lineal mit in gewissen Ab= welche durch Schwingen der Fliege, mit einer wellenförmigem Rande. Joh. Vittinghoff, sörmig nach innen gebogenen, mit scherenförmigen 48. 65 832. Melkeimer mit Seihvorrichtung Rettmeyer, Leipzig, Dörrienstr. 8— 5. 6. 3. 96. 5 Al tten burg Berlinerstr. 41. 11. 3. 6. M. 3866. straße 32. 1. 4. 96. M. 3966. ständen Lingesetzten ringförmig zusammenge ; dschnur zum Summen gebracht wird. 2 Buer i. KW. 238. 3. 56. VB. 945. Backen befestigten? Schenkeln. Ernst Schüler, am Deckel. Gust. Fahl, Jittau 1 S. 1. 4. 96. Hz. 31959. 35585 8627. Musterdũte mit einseitig angesetzter, 64. 565 441. Trinkgefäß für das deutsche bogenen Drahtkloben. Martin Elschenbroich, önig, Plauen b. Dresden. 28. 3. 96. K. 49356. 27. 55 759. Mittels gelenkig verbundener, Meiningen. V. 3. 96. Sch. 4479. K. 4970. (Schluß in der folgenden Beilage.) über die eine halbe Dütenseite reichender, eine Sängerbundesfest mit diesbezüglichen erbaben ge Dohr. 31. 3. 26. G. 1680. 77. 55 532. Schlittschuhbefestigung mit ein⸗ lösbar befeftigter Streben in ein Gerüst zu ver- 44. 55 582. Zigarettenbeutel mit lederfarbiger A6. 5686 48683. Regulator für Explosionsmaschinen ae Einstecksalte für das doppelt dreieckig zusammen. gossenen oder gestanzten. Bildnissen, Figuren und 71. 35 TE. Vorrichtung zum ECinkleben von schiebbarer Absatzplatte und i nnenden wandelnde, auseinander zu nehmende Laufleiter Beklebung, beliebigem Aufdruck und an den mit Segment an einem Schwunggewicht zur vor, Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth Llegte Dütenende bildender Lasche. Oscar Aufschristen. Adolf Württemberger, Berg Decksohlen mit einer Platte zum Festdrücken und Sohlenklammern. Ernst Magake, Düsseldorf, für Maler u. dgl. Adolf Cramer, Lanugensalza. Schmalseiten umgehender gepreßter alte. übergehenden Feststellung des Steuerungshebels in Berlin. Schlegel, Erfurt, Johannesstr. 8. 11. 3. 96. b. Stuttgart. 25. 3. 96. * W. 3928. Festhalten des vorderen Theiles und einer Rolle Weberstr. J. 30. 3. 96. M. 3948. 16. 3. 56. * 1156. Eigarettenfabrik „Argos / nh. 6 mittels eines Hebelpaares. Leipziger Pampf⸗ ; 5. in Berlin 1a. Sch. 4408. . 64. 55 5339. Pfropfen⸗Verschluß für Getränke⸗ zum Glattstreichen des hinteren Theiles der Sohle. 77, 55 524. Gesellschaftsspiel, bestehend aus . , Fiber mtl. Verlag der Gpvedition (Scholn in 2 46 . n . . Tann erf , mit fen e e . ehren , , . einn . e, ,, ern m, in der Längtzrichtung derselben schräg eingesägten 44. 55 594. Verschluß für Halsketten u. dal. Swiderski, Leipzig⸗ h. G. 8, 96. en Bu erei und Verlage rliner Gewerbe. Ausstellung oder einzelner e erschlusses am aschenhalse. Alfre ? ö. em atz geformte Hülse gonalen ürfeln und einer ocke. 4 , , n he * an, ; r ,,,, , n Weber Nachf., Friedeberg, Berlin N., Chausseestr. 85. XII. I. zum Halten eines Federabsatzes. Karl Hannes, , n. Berlin, Am Tempelhofer e . 1965. ĩ ;

N 1fe 3 1. j 5 8. 302 alt ; ! 8 Gruppen derselben. ohl uthen und dem Werfen vorbeugender Befesti aus einer mit Aussparungen versehenen Hu L. 3020. Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr Berke n zer abe. P r e ideen sg, i tenhadlach ne e ch, der, m. ige zs Arg n,