1896 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nlasse.

2 55 G10. Sich frei überschlagende Spiel⸗ gur mit pendelnden, nach vorn verschobenen rmen und vor- und rückwärtg gebogenen Händen

und nach vorn pendelnden Beinen. Paul Leid holdt, Greiz. 30. 3. 96. L. 3095.

77. 55 8911. Mechanisches Würfelspiel mit einer mit einem federnden Druckknopf gelenkig ver⸗ bundenen Würfel⸗Tragplatte. Anton Worschech,

967 Hornerlandstr. 36. 30. 3. 96.

727. 55 G28. Gesellschaftsspiel, bei welchem der Spieler durch Ziehen eines Loofes o. dgl. zur Ausführung einer bestimmten Handlung verpflichtet wird. A. Emmermann, Hamburg Barmbeck. 17. 2. 96. GEG. 1460.

77. 55 777. Billardstock mit von einer federn— den feststellbaren Büchse mittels einer verschieb— baren Hülse gebaltenem Stoßleder. Wilh. Cönen, Köln, Cäcilienstr. 48. 1. 4. 96.

C. 1166. 77. 55 778. Gesellschaftsspiel aus einem in mehrere =, . getheilten Kanonenbillard. ermann Bader, Berlin, Wilhelmstr. 21. 1.4.

6. B. 6076.

77. 55 779. Hand⸗ oder Fußgurt zur Aufnahme der Billard Kreide. F. G. . Hones⸗ dale; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 1. 4. 86. ; 26965.

727. 55 780. Durch Beinschiene und Riem⸗ schleife gehaltener Schlittschuh. J. C. Lee, . Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. uisenstr. 248. 1. 4. 96. T. 3088.

77. 55 s24. Skatblock mit Einrichtungen zur Aufnahme von Griffel, Schwamm, Karten und einer Tabelle zum Anzeigen des jedes Mal Karten gebenden Spielers. W. Hoffter, Schweidnitz. 26. 3. 96. H. 5645.

80. 55 688. Kunststein aus gemahlener Hoh⸗ ofenschlacke Sägemehl und gebrannter Magnesia, mit in Wasser gelöstem Chlormagnesium ver— mischt. Johann Pitlik, Gr. Chelm. 21. 2. 96. P. 2108.

G.

SI. 55 5 45. Versandgefäß für steife Flüssigkeiten, mit angelenktem Deckel und Federverschluß. Gebrüder Schmeck Cie., Eiserfeld i. W. 28. 2. 96. Sch. 4342.

81. 55 546. Transportfaß für Chemikalien mit Verstärkungs, und Verschlußring. Gebrüder Schmeck C Cie., Eiserfeld i. W. 28. 2. 96. Sch. 4343.

81. 55 612. Kebrichtwagen mit im Deckel an⸗ geordneten verschließbaren Oeffnungen und einem in dieselben einsetzbaren, verstellbaren Einwurf⸗ aufsatz. Alexander Hartwich, Wien; Vertr: Maximilian Mins, Berlin, Charlottenstr. Fas75. 30. 3. 96. H. 5668.

81. 55 613. Flachlegbarer Karton mit ge⸗ schloffenen Schnüren in den Ecken und durch diese Schnüre mit den Seitenwänden verbundenen inneren Ueberlappungen. Dr. J. Schanz Co., Berlin. 30. 3. 96. Sch. 4495.

sI. 55 sOg9. Verschlußvorrichtung für Kehricht⸗ wagen, welche beim Entleeren der Kehrichttonnen sich selbstthätig öffnet und wieder schließt. Adolf Fischer. Munchen, Tegernseerlandstr. 94. 26. 3. 96. F. 2558.

83. 55 459. Stellung des Kukuks bei Rechen

einen von der Schwellenfalle dätigten Vorfallbaken, der durch einen ösenden Hebel gestellt wird

. 82111 91 a 2 2

Blestn. Wie nler, Ste

21 3939 W. 3Y3 8.

m 2 Ww

ei welchem die Maag .

Zylinder

88 id.

he der zu⸗ und Zylinderrãder iengeftellt Samacher C Sahn,

tmund. 2. 3. 96. 5. 5634. 8. Meßscheibe für Taschenubrfedern Maaßeintbeilung und Anlegewinkeln zum des Federdurchmessers, sowie Einschnitten Scheibentande zum Messen der Federbreiten. Robert Hartig, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Richard Tier? Görlitz. 37. 3 5s. 9. 5655. 55 369. Srülarvarat mit durch Seitwärts⸗ igen des Ablaufrohrs bewirkter Bethätigung. E. B. Fried, Frankfurt a. M., Brönner⸗ 3zu. E. Bauer, Frankfurt a. M. Brönner⸗

15. 7. 386. —= 5. 476. Geruchverschluß mit sich selbst⸗ ätig of nendem Lufteinlaß. zum Zweck stetigen usgleiches im Abflußrobr. J. F. Auguft i. F. A. Schwartz, Stettin. 35. 3. 96. Sch. 4471.

3

enn. 6 Fi 2 linde BVerbaltntßmaaß für Svlinder und Pp 5e

28

.

7

iagonalgewebe, in jzwei neben einander tellen überkreuzt, uch durch den Sxundschuỹ uber schmit. Burtscheid. Aachen. 3. 86. 55 1493.

W. 3867.

86. 55 562. Webschaft mit auf den Schaft schienen reitenden, aus einem Stück gebogenen Litzenträger haltern für ein⸗ oder jweireihigen Lißenstand und festgeschlagene oder Rumorgefchirre. C. Tb. Hunger, Chemnitz, Schillerxys. 8. 11. 3. S5. = DP. S657.

86. ss 681. Kanevasstoff für handgeknüpfte Smyrnaarbeiten mit einem stärkeren an Stelle der bisher üblichen beiden Schußfäden. Maxi⸗ Tilian Krüger, i. F. Cracauer K Krüger, Dber⸗Glogau i. Schl. 1. 4. 96. K. 4967.

886. 55 75858. Drehergewebe, bestehend aus seidenen oder baumwollenen Kettfäden und seidenen oder baumwollenen, mit Baumwolle oder Leinen oder Ramie oder Wolle oder Vigogne rer zæirnten Schußfäden, ohne Unterschied der Schuß and Kettendichten, , , hansen,. Greis. 12. 3. 96. K. 4876.

86. s5 783. Verstellbare Kammstütze aus kanneliertem Blech, zugleich Cammschoner. Ge⸗ . Hespers, Viersen, Rheinl. 17. 3. 96. H. 5587.

86. s5 790. Meß. und Abstellapparat an Webftũhlen mit einstellbarem Zeiger und die Längen angebendem Zifferblatt, nach bestimmtem Waarenvorschub den Stuhl still setzend. Theodor

Brüß,. Herbolzheim, Baden. 15. 2. 96. B. 5602.

Klasse.

S6. 55 s1Z. Treibqurte, in Köpergewebe aus Ramiegarn, als Spindelbänder u. J. w. Mech. Gurten · und Bandweberei Cannstatt, Cannstatt. 21. 3. 9gz. M. 3919.

S7. 55 490. Stangenzirkelähnliche Vorrichtung zum Ausschneiden von Dichtungsringen. J. C. r, . , , , J

s7. 55 51. Schraubenschlüssel mit verschieb⸗ barer und an einen durch Schraube verstellbaren Winkelhebel gelenkter Backe. Ernst Kühne, . Johanniterstr. 11. 19. 3. 96. K. 4916.

S7. 55 572. Aus einem Stück gestanzte Zwinge mit das Heft umschließender Wulst für Werk— zeughefte. J. H. Mack, Remscheid. 20. 3. 96. M. 3916.

87. 55 638. Rohr mit verschiebbarer Gabel in dem einen und verschiebbarer Schraubzwinge in dem andern Ende, zum Zerstören von elsernen Gittern und andern Hindernissen für militäͤrische Zwecke. Chr. Herrmann, Straßburg i. C. Viehgasse 3b. I2. 3. 96. H. 5589.

87. 55 664. Hacke mit auswechselbarem und verstellbarem, an seiner Verbindungsstelle radial gezahntem , . und Hackenblatt und ge⸗ theilter Hackenstütze. Wilhelm Fischer, Ostra—⸗ mondra, Reg. Bez. Merseburg. 30. 3. 96. F. 2686.

S7. 55 713. Werkzeugheft mit verlängerter, über die Wulst gelegter Metallzwinge. Gebr. Schroeder u. Clemens Thiemer, Neheim. 20. 3. 96. Sch. 4450.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

R. 3191. Dochtscheide n. s. w. Metallwaarenfabriken A. G. Haller Co., Altona⸗Ottensen.

4. 28 048. Dochtscheide für Petroleum-Flach⸗ brenner u. . w. Vereinigte Metallwaaren⸗ fabriken A. G. vormals Haller Co., Altona⸗Ottensen.

324. 50 269. Flasche mit Wärmvorrichtung u. s. w. Max Modes, Zwickau i. S.

44. A9 251. Vorn geschlitzte Klemmhülse u. s. w. Ernst Ryssel, Coburg.

51. 13 913. Für mechanische Musikwerke ein Notenblatt u. F. w. Dr. Adolf Richter, Rudolstadt.

61. 39 919. Rettungsboje in Form eines . Ringes u. s. w. Fröhlich C Wolff, Jassel.

63. 53 727. Selbstschließender Oeler für Fahr⸗ radlager u. s. w. Sigmund Bernstein, Frank— furt a. M., Feldbergstr. 5.

TI. 23 440. Stiefelabsatz u. s. w. nand Tautz, Dresden, Rosenstr. 64. 77. 35 282. Confetti Bombe u. s. w. N. L.

Chrestensen, Erfurt.

77. 49 917. Roulettekugel u. s. w. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H.

77. 53 220. Laterna magica u. s. w. Anustalt . n . „Bethel“, Gadderbaum b. Bielefeld.

S2, 43 sI. Marinegangwerk u. s. w. Rich.

Müller, Leipzig.

S5. 55 369. Spülapparat u. s. w. August Eschelbach, Frankfurt a. M., Fahrgasse 146. S6. 38 6835. Webschaft aus hölzernen Stäben u. s. w. Sächfsische Stahldrahtlitzenfabrik (Georg Hentschel C Co.), Cbemnitz, u.

Felten C Guilleaume, Mülheim a. Rh'

86. 583 221. Webschaft u. s. w. —2 Sãch sische Stahldrahtlitzenfabrik (Georg Hentschel Co.), Chemnitz, u. Felten C Guilleaume, Mülheim a. Rb.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse.

2. 18591. Ausschneide⸗Walze für Matzenteig u. s. w. Liebmann Strauß, Karlsruhe, Wald— bornstraße 22. 18. 4. 93. —2 St. 404. 15.7. 96.

3. 13 232. Hosenträger u. s. w. Carl Wort⸗ mann, Köln a. Rh., Karthäuserwall 40. 4. 4. 93. W. 930. 4. 4. 96.

4. 14530. Von außen zu bethätigende Zünd⸗ vorrichtung für Grubenlampen u. s. w. C. Wolf, Zwickau i. S. 13. 5. 93. W. i001. 16.7. 96.

4. 14 732. Lampencvlinder u. s. w. 23 law 's Erste Glimmerwaaren⸗ Fabrik, Berlin, Prinzessinnenstr. 26. 31. 5. 83. J. 386. 11. 4. 96.

S. 15 108. Elektrische Wärmeplatte u. s. w. Emil Claviez, Chemnitz, Jiegelstr. 8. 3. 5. 93. C. 285. 14. 4. 96.

11. 15 843. Briefordner u. s. w. Siegmund

Strauß jr., Trankfurt 5 24 Töpfengasse 4. 1. 4. 96. w. Ernst

21. 4. 93. St. 412.

24. 15 065. Dauerheiztbür u. s.

Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. 17. 5. 93. H. 1437. 14. 4. 96.

25. 4 479. An Rundwirkmaschinen außerhalb des Stoffschlauches angeordnete Hubrolle u. s. w. C. Terrot, Cannstatt, Württ. 8. 5. g3. T. 424. 13. 4. 96.

25. 14 472. Zungennadeln für Strickmaschinen u. s. w. C. Terrot, Cannstatt, Württ. u. Derman Wildt, Bradford, Engl.; Vertr.: G. Terrot, Cannstatt, Württ. 28. 4. 93. T. 406. 13. 4. 96.

320. 13409. Zusammenlegbares Schwitzbad u; se w. G. H. von Mahyenburg, Bresden⸗ Neustadt, Melanchtonstr. 19. 12. 4. 93. M. 949. 11. 4. 96.

324. 14 943. Bügelrost in Schlittenform u. s. w. Salbach * Moeller, Hagen i. W. 26. 4. 93. H. 1380. 10. 4. 96.

84. 14 293. JZerlegbare Metall Bettstelle . dr Caspary, Berlin Sw., Linden straße 78. 17. 4. 93. G. 276. 15. 4. S6.

86, 123 819. Transportabler Heijofen u. s. w.

Kegel Co., Breslau. 36. 4. 33 670. 15. 4. 96.

26, 13 862. Heizkessel u. s. w. Rich. Ulrich.

Eßlingen a. N. 27. 4. 933 Ü. 107. 15. 4. 365

Vereinigte vormals

Ferdi⸗

27. 17 6536. Steinglpspiatte u. f. w. Jch.

Weiland, Duisburg. 13. 4. 93. W. 9a1. 10. 4. 96.

lasse. 28. 18 919. Sägenangel u. s. w. Wilh. . Remscheid ⸗Hasten. 29. 4. 93. P. 515. 45. 13 545. Scherenförmige Gliederegge. Wilh. Ehlerding, Sülbeck Stadthagen, ri, n, . 17. 4. 93. G. 415. 4

45. 12618. Milchentrahmungszylinder u. s. w.

* Scheiter, Niederwürschnitz. 19. 4. 93. ch. 16s. I4. 4. 36.

45. EZ G43. Maschine zur Zubereitung von Stroh für Dachdeckung u. s. w. J. P. Matzen, Norgaardholz, Kr. Flensburg. 16. 4. 93. M. 945. 10. 4. 96.

51. 12309. Mehrfedriges Triebwerk für mechanische Musikwerke u. s. w. Bruno Rückert, Leipzig. 8. 4. 93. R. 801. 8. 4. 96.

5I. 14 371. Dämpfer für die Stahlstimmen mechanischer Musikwerke u. s. w. Dr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt. 15. 5. 93. B. 1547. 13. 4. 96.

52. IZ S826. Kurbeltambouriermaschine u. s. w. E. Cornely d Sohn, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 26. 4. 93. C. 231. 19. 4. 96.

58. 15 681. Antriebsvorgelege für Handpressen u. s. w. G. Hildenbrand Söhne, Faurndau⸗ Göppingen. 31. 5. 93. H. 1469. 13. 4. 96.

59. 13 839. Pumpe u. s. w. Carl Ax, Burg b. Herborn. 26. 4. 93. A. 385. 17. 4. 96.

64. 13 68. Hammer, Laasphe i. W. I0. 4. 86. 2

76. 13 447. Umhüllung (Hose) für Spinn⸗ zylinder u. s. w. Gustav Sachsenröder, Barmen, Loherstr. 18. 13. 4. 93. S. 621.

11. 4. 96.

sI. ES 727. Gestell zum Einbängen eines Sackes u. s. w. Otto Köhsel ( Sohn, Hannover, Edenstr. 2. 22. 4. 935. K. 1248. 18. 4. 96.

sI. I3 728. Sack zur Aufnahme von Abfällen u. s. w. Otto Köhsel æ Sohn, Hannover, Edenstr. 2. 22. 4. 95. K. 1246. 18. 4. 96.

SI. EAR Os85. Zigarrenkiste mit Verschluß. L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26. 4. 5. a3. W. 987. 15. 4. 96.

8z. 13 927. Schlagstern u. s. w. Gebrüder Junghans, Schramberg. 29. 4. 93. J. 348. 15. 4. 96.

S5. LA 297. Setzkasten für Wasserreinigungs⸗ anlagen u. s. w. Robert Reichling, Dortmund, Brüderweg 38. 26. 4. 93. R. 851. 15. 4. 96.

S6. EZ 778. Putztuch u. s. w. Ludwig Wein berger, Rosenheim. 17. 4. 93. W. 949. 1. 96

Flaschenüberzug u. s. w. Aug. 26. 4. 93. H. 1355.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. 27. 22 O09. Rhombischer Dachziegel u. s. w. 42. 53 572. Zirkel u. s. w. Berlin, den 27. April 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. 6508

Im hiesigen Handelsregister ift zu Fol. 336 Seite 1238 woselbst die Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbauk zu Sonders« hausen in Arnstadt verzeichnet steht einge— tragen worden:

6748

Unter Vertreter:

15) den 24. April 1896.

Der Kaufmann Max tom Dieck aus Homburg v. d. H., jetzt in Arnstadt, ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt worden.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 22. April 1896 und der gerichtl. Verfügung von heute Bl. 174 177 der Spezialfirmenakten.

Arnstadt, den 24. April 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Hartmann, i. V. Raden.

Nr. 7240. In das Gesellschaftsregister heute eingetragen:

O.-3. 95: Heinrich Dietrich aus Baden und Fer⸗ nand Lisnard aus Camphin en Carembault bei Lille bilden zusammen eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dietrich Lisnard in Baden, welche von jedem Einzelnen vertreten wird; beide sind ledig.

Baden, den 15. April 1896.

Gr. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.

KEentheim. 5 Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. Voppe eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister (68117 des de, , . Amtsgerichts JI zu Berlin. Swelsf erfugung vom 22. April 1595 sind am 23. April 1896 folgende Eintragungen erfolgt: J unser e sc h Ce rer fn. ist unter Nr. 15019, woselbst die Gesellschaft in Firma: Rudolph Hertzog, Gesellschaft mit beschränkter Saftun mit dem Sitze zu Berlin und Zwesgnieberlassung 6 Planen J. Voigtlande vermerkt steht, ein⸗ agen: Die Vollmacht des e, mn Rauf⸗ mann Ferdinand Hertzog ift beendigt.

6510 wurde

Die Gesellschaft hat nach näherer Maßgabe des Protokolls der , vom 290. April 16 an diesem Tage beschlossen, sich auf— zulösen.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Louitz Rudolph Hertzog zu Berlin.

Die Kollektibprokuren des Max Hartenstein, des Hermann Schmidt und des August Meifemann für die vorgenannte Gesellschast sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 6290 bezw. 10 521 bezw. 10 622 des Prokurenregisters 96.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 3682, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Dentsche Credit und Baubank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

In, der Generalversammlung vom 18. März 18986 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗— protokolls beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen und § 26 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Die Liquidatoren sind ermächtigt, die Grund⸗ stücke der Gesellschaft freihändig mik Genehmigung des Aufsichtszraths zu verkaufen.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) August Sternberg zu Charlottenbug,

2) der Regierungs⸗Assessor a. D. Albert Müller

zu Zehlendorf,

3) Paul Luppa zu Berlin,

4) der Lieutenant a. D.

Berlin,

o) der Direktor Carl Weber zu Berlin, 6) der Direktor Otto Hoffmann zu Pichelsdorf, 7) der Redakteur Walther Mancke zu Berlin.

Berlin, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Oskar Brunckow zu

KHerlin. Handelsregister 6812 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. April 1596 ist am 23. April 1896 in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16164.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Hammond Import Compagnie mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. 5 der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 15. April 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit aus Amerika und anderen Ländern, insbesondere aus der Stadt Hammond in Amerika importierten Waaren der Fettwaarenbranche und ähnlicher Branchen und zwar Propria⸗ wie auch Kommissionshandel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ½½ Geschäfts. führer ist der Kaufmann Karl Theodor Helmuth Thomsen zu Berlin.

Berlin, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

KRerlim. Handelsregister 6813 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 72. April 18965 ist am

23. April 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9657, woselbst die Handelsgesellschaft: F. W. Borchardt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Borchardt ist verstorben, die Kaufleute Hans Matthias Benoit Borchardt und Friedrich Wil⸗ helm Borchardt setzen die Gesellschaft unter un- veränderter Firma fort.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10373, woselbst die Handelsgesellschaft: Langer C Levy

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: ; ;

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 026, woselbst die Handelsgesellschaft: Baumhacker C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: ö .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 579, woselbst die Handelsgesellschaft: Frennd Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöost. —.

Der Kaufmann Emil Lazarus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 959 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in

Nr. 27 9659 die Firma:

Freund C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Emil Lazarus zu Berlin eingetragen

worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 489,

woselbst die n, , .

engler X Mohrmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen: 3

Der Kaufmann Franz Tiedtke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ö

Der Kaufmann Fritz Staatz zu Berlin if am 15. April 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten. .

Die Gesellschafter der e de,. am 1. April

1896 begründeten offenen Handelgggesellschaft:

Gebrüder Jacob Luxuspapier Fabrik sind die Kaufleute:

Albert Jacob und

Hugo Jacob,

beide zu Berlin.

Diet ist unter Nr. 16 1658 des Gesellschaftsregistert eingetragen worden. le Gesellschafter der . am 16. April

unser Firmenregister unter

1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Lax Æ LBmensteln sind die Kaufleute: Julius 4 und ilhelm Löwenstein, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 159 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 21. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ; F. W. Geisler Æ Co. sin

Kaufmann Friedrich Wilhelm Geisler und Fräulein Marie Puttke, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 160 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 unter der Firma:

LA. Falkenberg E Co. Berliner e n mm,

fabrik Commandit⸗Gesellschaft begründeten Kommanditgesellschaft ist der Apotheker Anton Falkenberg. Dies ist unter Nr. 16161 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . esellschafter der hierselbst am 19. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Tarlan C Co. sind die Kaufleute: Albert Tarlau und Siegmund Gottfurcht, beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 16162 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: XA. Nothmann E Eo. sind die Kaufleute: Alfred Nothmann und Jacob Schlesinger, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16163 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. ist unter Rr. 724,

In unser Firmenregister woselbst die Firma: W. Marzillier C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen recht durch Vertrag auf I) den Kaufmann Eugen Marzillier, 2) den Kaufmann Wilhelm Marzillier jr., beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 16 165 des Gesell— schafts registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16165 die Handelsgesellschaft: W. Marzillier E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. März 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 259, wo⸗

selbst die Firma:

. . C. F. Frost mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schuhmachermeister Adolph Schumann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 962.

Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 27 962 die Firma:

. C. F. Frost mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

unser

der Schuhmachermeister Adolph Schumann zu Berlin

eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 957 die Firma: S. Cohn Modes und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin, unter Nr. 27 968 die Firma: F. W. Heinrich

1 h und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Wilhelm Heinrich zu Berlin, unter Nr. 27 960 die Firma: R. Grün und als deren Inhaberin Frau Rosalie Grün, geborene Joseph, zu Berlin, unter Nr. A 961 die Firma: Kohlensäure Werk Berlin C. G. Rommenhöller und als deren Inhaber der Kaufmann, General— Konsul Carl Gustav Rommen holler zu Rotterdam, unter Nr. 27 963 die Firma: A. Herrmann's Kohlenlager und als deren Inhaberin Frau Anna Amalie Auguste Herrmann, geborene Meyer, zu Berlin, unter Nr. N 964 die Firma: J. Kosterlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kosterlitz zu Berlin, unter Nr. A 965 die Ii. M. Wegner und als deren Inhaberin die Frau Marie Wegner, geborene Belwe, zu Berlin, unter Nr. V7 966 die Firma: Eugen Leyser und als deren Inhaber der Fondsmakler Eugen Leyser zu Berlin, unter Nr. 27 967 die Firma: Waarenhaus A. Matthiessen und als, deren Inhaber der Kaufmann Adolf Matthiessen zu Berlin, unter Nr. A7 968 die Firma: Eduard Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wagner zu Berlin, unter Nr. N 969 die Firma: M. Schellpeper und als deren Inhaberin Frau Marie Schell« peper, geborene Henschke, zu Berlin, unter Nr. 27 970 die Firma: Theodor Poy und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ernst Poy zu Berlin, unter Nr. N HI die Firma: G. S. Nöhll und alg deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hugo Au 6 Röbll zu Berlin, unter Nr. 27 73 die Firma: C. S. Tödter und als deren Inbaber der Delikateßwaaren⸗ händler Claus Heinrich Tödter ju Berlin, unter Nr. N gz die Firma: G. Ludwig und als deren Inbaber der Kaufmann Edmund wig zu Bersin,

unter Nr. 27 974 die Firma: Vulean Gas Wasser⸗ u. Electricitaäts Werke Sp. G. Egeling und als deren Inhaber der Glektrotechniker Her⸗ mann Ernst Egeling zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene He de rl elschaft:

S. Japhe (Gesellschaftsregister Nr. 15 41) hat dem Julius Stern und dem Richard Luboch, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 446 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Ludwig Lehmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ludwig ehmann bestehendes Handels geschäͤft (Firmenregister Nr. 12 730) dem Kaufmann Hermann Levy zu Berlin Einzel⸗ prokura und den Kaufleuten Hermann Jacobsohn und Theodor Seligmann, beide zu Berlin, Kollektib⸗= prokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 447 bezw. 11 448 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 7734 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort einge⸗ tragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Lepy als Einzelprokura nach Nr. 11 447, diejenige des Jacobsohn nach Rr. 11 445 übertragen und die des Nathan Grüneberg

gelöscht ist. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 687 die Firma: GE. Sommerfeld. Firmenregister Nr. 26 129 die Firma: Louis Grand. Berlin, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

mernburg. (6516 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 251, woselbst die Firma . Ahlfeld in Bernburg geführt wird, Rubr. L eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Fanny Ahlfeld.

Bernburg, den 22. April 1896. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

NRreslau. Bekanntmachung. (6511

In unser Firmenregister ist Nr. 9315 die Firma Benno Goeldner Kunstfenerwerker hier und als deren Inhaber der Kunstfeuerwerker Max Goeldner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1896.

Königliches Amtegericht. Ereslamn. Bekanntmachung. 6514 . unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3076 ie von 1) dem Fabrikbesitzer Ludwig Wilkens zu Breslau,

2) dem Feilenhauer Georg Wilkens zu Breslau am 8. April 1896 hier unter der Firma Ludwig Wilkens errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 31. April 1896. Königliches Amtsgericht.

NRrxeslau. Bekanntmachung. (6512

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4680 das Er⸗

löschen der Firma Laufer R Lomnitz hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. April 1896.

Königliches Amtgericht.

——

Rreslau. Bekanntmachung. (6513)

Die verwittwete Kaufmann Auguste Tietze, geb.

Kauser, zu Breslau hat für ihr hierfelbst unter der

Firmg H. W. Tietze (Firmenregister Nr. 7263)

betriebenes Handelsgeschäft:

a. dem Carl Micke zu Breslau Einzelprokura,

b. dem Hermann Renner und dem August Lach-

. .

. beide zu Breslau, Kollektivprokura er— theilt. Dies ist unter Nr. 182 bezw. Nr. 2183 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Die Kollektivprokura des Albert Klauß, des Karl Emil Micke und des Hermann Renner, sämmtlich zu Breslau, für die genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 2059 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Breslau, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 6515

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 7446 vermerkte Firma B. Lelllek zu Breslau gelöscht worden.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 1618 eingetragen worden, daß die Prokura des Victor Lellek für die genannte Firma erloschen ist.

Breslan, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

urg dort. Bekanntmachung. 6518

Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„E. Kreplin“ in Lehrte

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Burgdorf, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRarsdorr. Bekanntmachung. 6517 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 245 eingetragen die Firma: „Chemisch technische Fabrik Meine, E. Kreplin Nachfolger“ mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inhaber die Wittwe Bertha Meine, geb. Köppen, in Lehrte. Burgdorf, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Charlottenburg. (6521 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 623 die . „Kanfhans M. Feidt“ mit dem 2 zu harlottenburg (Dankelmannstr. 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Feidt ebenda einge⸗ tragen worden. harlottenburg, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. b635

PDemmXim. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 374 einge⸗ tragene Firma: „E. Dang Demmin“ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1896 am selbigen Tage. 66 Demmin, 15. April 1696.

Königliches Amtsgericht.

Pillenhur . Bekanntmachung. 6723] In das irmenregister ist zufolge Verfügung von heute ju Nr. 105 Firma Lonis Schwung zu Haiger eingetragen worden:

Firmeninhaber hat den Wohnsitz nach Bergebers⸗ bach verlegt und führt dort * eschäft unter unveränderter Firma Louis Schwung sort. Dillenburg, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elbertreld. Bekanntmachung. 6522 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2708 die Kommanditgesellschaft in Firma Putter G Ce mit dem Sitze zu Giberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. April 1896 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Instrumentenmacher Carl Putter und 2) der Instrumentenmacher Paul Wussack, beide zu Elberfeld. Jeder derselben ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hagen, Westf. Handelsregister (6531) des , Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 17. April 1896.

Bei Nr. 324 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Carl Höfinghoff zu Dahl eingetragen steht: Der bisherige Theithaber Kaufmann Carl Heinrich Höfinghoff zu Dahl ist am J. Januar 1896 aus dem Geschäft ausgeschieden und der Kaufmann Carl Friedrich Höfinghoff junior zu Dahl als Theil⸗ haber in dasselbe eingetreten.

Nr. 469 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Carl Heinrich Höfinghoff ju Dahl ist für die Firma Carl Höfinghoff zu Dahl Prokura ertheilt.

Hanngver. Bekanntmachung. 6528 Auf Blatt 4638 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

W. Hermanns

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 6527

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5421 eingetragen die Firma:

Laser E Co

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Albert Lafer und Willy Hermanns zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1896.

Hannover, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (6526

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 572 eingetragen die Firma:

Ernst Heers

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Ernst Heers zu Hannover.

Hannover, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IVo

Pr. Holland. Handelsregister. 6615

Der Kaufmann Ferdinand Kiebert hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Jordan, durch Ver⸗ trag vom 24. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen ö. . die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. April 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen werden.

Pr. Holland, den 18. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Pr. Holland. Saudelsregister. 6616

In unser Firmenregister ist eingetragen am 18. Aprit 1896 bei Nr. 35: Die Firma F. Marquardt in Pr. Holland ist erloschen.

Pr. Holland, den 21. Arril 1895.

Königliches Amtsgericht.

Er. Holland. HHandelsregifter. lõ6l18

In unser Handels Firmenregister ist eingetragen

bei Nr. 1813 die Firma E. Marquardt in Reichen

bach ist erloschen, und bei Nr. 31 des Registers uber

Ausschließung der Gütergemeinschaft der Tod des

Ehemanns, Kaufmanns Emil Marquardt, vermerkt. Pr. Holland, den 21. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Handelsregister. 6617

In unser Firmenregister ist am 18. April 1896 eingetragen:

a. Bei Nr. 196 die Firma A. Kirsten Nachf. Inh: F. Kiebert mit dem Sitze in Pr. Holland und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Kiebert zu Pr. Holland.

b. Bei Nr. 173, daß die Firma A. Kirsten er⸗ loschen und das Handelsgeschäft auf den zu a. Ge⸗ nannten übergegangen ist.

Ratibor. r , 6733

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 518 vermerkte Firma „J. Hoja“ erloschen ist.

Gleichzeitig ist bei Nr. 44 des Prokurenregisters eingetragen worden, 6. die für obige Firma dem Gastwirth Joseph Hoja in Nendja ertheilte Prokura erloschen ist.

Firma und Prokura sind demnächst gelöscht worden.

atibor, den 21. w. 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. (6736

In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 644 vermerkte Firma „Georg Langer“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden.

Ratibor, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht. X

Nr. 668 wen ierselbst bestehenden Firma: Ww. raner zum ungfernh ber⸗ merkt worden, daß sie durch 9. auf die Ge⸗ schwister Elisabeth, verehel. Pastor Muller, geb. Kaul, in urgaft und Meta, Gertrud, Bruno, Alfred, Gustav und Erich Kaul in Ratibor äber gegangen ist.

Die Firma ist dann unter Nr. 727 des Firmen⸗ registers neu eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die vorgenannten Personen deren Inhaber sind. Ratibor, den 21. April 18965.

Königliches Amtsgericht. X.

Ratibor. . 5735 In unser Firmenregi heute bei aer. ei

6734 unter laufende

HRKatibor. Bekanntmachung. 67537] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 54 registriert? Firma SHerzoglich Ratiborer Brauerei“ erloschen ift. Die Firma ist demnächst gelöscht worden. Natibor, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 6738 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 7 die Firma Josef Heinze zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Heinze daselbst

heute eingetragen worden. Ratibor, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Stettin. 6619

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 892 bei der Arn e, ,, in Firma „Stettin Bredower Portland. Cement Fabrik / mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes einge⸗ tragen: ö 291

Durch Beschluß der Generalversammlung rom 21. März 1896 ist der 5 3 des Statuts . ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft fortan durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs Anzeiger durch den Aufsichtsrath oder dir Direktion erfolgen. a 6

Stettin, den 17. April 1896. *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. 6b 20]

Die Kaufleute Moritz Markus und Sally Jacob⸗ sohn, beide zu Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma:

„Moritz Markus Æ Co“

bestehende, unter Nr. 1190 des Gesellschaftsregifters eingetragene Handlung den Kaufmann Heinrich Star zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1038 heute eingetragen.

Stettin, den 18. April 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung A.

Tangermünde. , In unler Firmenregtfter Cue 2

der J Friedr. Aly Tanger mnnde .

be unter unverãnderter Firm

emnächst ist in dasselbe Regifter beute unter

Nr. 61 die Firma „Friedr. Aly“ nit dem Sitze

zu Tangermünde und als deren Inhaber der anf.

mann Werner Aly zu Tangermände eingetragen worden.

Tangermünde, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Treptom, Toll. Sekanntmachnug. In unser Firmenregister ift zufolge vom 22. April 1896 am beutigen Tage eingetragen: Spalte 1. Rr. 35. Beʒeichnuna Dei ung

6635 Ver fũgung Fo

gendes

Spalte 2. Bezeichn Kaufmann Ernst Wegene

Drt

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu- folge Verfügung vom 22. April 1895. iter ner das Firmenregifter Abschn. M7 Nr. 3 Bard Ti Blatt 139.

Treptow a. Toll., den 23. April 1896

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. Auf dem die Filiale

sõs?76] der Döbelner Bank in Waldheim betreffenden Fol. 191 des Handelg. regiftes für den Bezirk des unterzeichneten Amte. gerichts ist heute die dem Kaufmann Karl Schwarz in Waldheim ertheilte Prokura gelöscht und der Kaufmann Franz Friedrich Witzschel daselbst als Prokurist eingetragen worden. Waldheim, am 18. Avril 1896. Königliches Amtsgericht. Oehmichen. Weildarg. lo6ao] In dem Firmenregister des biesigen Amts gerichtẽ wurde heute die unter Nummer 52 eingetragene Firma Carl Christ. Rosenkranz ju Weilburg mfg . unter Nummer 162 neu eingetragen wie folgt: . des Firmeninbabers: Albert Rosenkranz ). Ort der 3 . Bezeichnung der Firma: „Albert osenkraunz“. erner unter Nummer 163 neu eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauerei besz August Rosenkranz ). i * re fe . . ejeichnung der Firma: enkranz *. k den I. Ayrll 16 önigliches Amtsgericht. II.

Kaufmann

Wetnlar.

In das Firmen .

(6648 regifter des unterzeichneten ist t gend 8 t: .