. . .
. ö . * .
.
1
1 ;;. ö
ü
— —— — —— — ö
—
— —— a
6.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Diehl in Wetzlar.
Spalte 3. Ort der Niederlasung: Wetzlar.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Diehl.
Wetzlar, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Wusterhausen, Posse. 6639 Bekanntmachnug.
Die unter Nr. 6 — fruher 161 — unseres Firmenregisters eingetragene Firma „W. Scher⸗ , g. zu Wnusterhansen 4. D. ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage gelöscht.
Wußsterhausen a. D., den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. 66371 Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister sst unter Nr. 20 — früher Neu⸗Ruppin 357 — woselbst die Firma „Friedrich Lemm“ vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bäckermeister Gustav Lemm zu Wusterhausen a. D. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma, namlich der Firma Friedrich Lemm, fort- etzt. Vergleiche Nr. 82 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 82 die Handlung in Firma „Friedrich Lemm“ mit dem Sitze zu Wusterhausen a. D. und als deren Inhaber der Bäckermeister Gustav Lemm zu Wusterhausen a. D. eingetragen worden.
Wusterhausen a. D., den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. 6638 Bekanntmachung. .
Die unter Nr. 24 — früher 147 — unseres Fir⸗
menregisters eingetragene Firma „R. Scholz! zu
Wusterhausen a. D. ist zufolge Verfügung vom
heutigen Tage gelöscht. . Wusterhausen a. D., den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRretten. Handelsregistereintrag. 6138
Nr. 5803. Unter O.⸗-J. 5 des diess. Genossen⸗ schaftsregisters Bd. I zur Firma: „Landwirt- schaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bauerbach wurde heute eingetragen: In der Ge—⸗ neralversammlung vom 28. März 1896 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liqui⸗ datoren wurden die Vorstandsmitglieder Josef Scherer und Elias Dickemann in Bauerbach bestellt.
Bretten, 20. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.
Graudengz. Bekanntmachung. 64856
In unser Genossenschaftsregister ist unterm 22. April 1896 bei dem Rehdener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Dr. von Piskorski ist der Stadtkämmerer Ediger aus Rehden in den Vorstand und an Stelle des aus dem Aussichtsrath ausgeschiedenen Stadtkämmerers Ediger der Besitzer Joseph Paszotta aus Plement in den Aufsichtsrath gewählt.
Graudenz, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. (6724
Adam Sensfelder J. von Büttelborn ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Büttel⸗ born eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ausgetreten. Jakob Görlich J. und Adam Raiß VII. von Büttelborn sind, ersterer als Direkter, in jenen Vorstand ge— wählt worden.
Groß⸗Gerau, 16. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig. Hannover. Bekanntmachung. 6487
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:
Vereinsbuchdruckerei zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
dafiyfüich: eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1896 sind die S§ 3, 15, 32 und 52 der Statuten geändert.
Hannover, 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (6488
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma:
Gemerbebank zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht eingetragen:
I) Für den mit 1. Juli 1896 aus dem Vorstande ausscheidenden Brennereibesitzer Wilhelm Fraatz in Hannoher tritt mit gedachtem Zeitpunkte Kaufmann Adolf Renke daselbst ein.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1896 ist 5 4 der Statuten geändert. (Wahl der Vorstandsmitglieder künftig auf sechs Jahre.)
Haunover. 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV. NHNildes heim. r, e,, (6489
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Molkerei Ottbergen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in OSttbergen vom 24. Februar 1896 ist 5 21 Abs. 1 und 2 des Statuts geandert.
Hildesheim, 22. April 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Jarotschin. Bekanntmachung. lb 490
In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zerkwitz / nachstehende Eintragung in Kolonne 4 bewirkt worden:
a. Eine Abänderung des Statuts ist beschlossen am 14. März 1896.
An Stelle der „Deutschen Tageszeitung“ als Vereinsorgan tritt das „Jarotschiner Kreisblatt“.
Der . vom 14. März 1896 befindet sich Blatt 26 der Akten.
b. An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Bremer zu Lowenitz ist Wilhelm Schulz zu Lowenitz zum Vorstands mitglied bestellt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1896 am 21. April 1896.
Jarotschin, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kempten. Schwaben. 6501 Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Laud⸗ wirtschaftlichen Consumverein GEggenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. In der Generalversammlung vom 19. April 1896
wurde an Stelle des freiwillig ans dem Vorstande
ausgeschiedenen Jakob Ritter als Stellvertreter des
Geschäftsführers der Oekonom Max Gerle von
Eggenthal gewählt.
Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Kerapten, Schwabe. 6502 Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Land⸗ wirtschaftlichen Consumnerein Apfeltrang eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. ⸗ Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Konstamz. Genossenschaftsregister. 6491] Zu O. Z. 5 des Genossenschaftsregisters wurde zur Firma Kohlenverein Konstanz eingetr. Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1896 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Mechanikers Wittmer Fabri⸗ kant Jacob Koblenzer als Vorstandsmitglied gewählt. Konstanz, den 22. April 1896. Gr. Amtsgericht. Isele. Landsberg, Ostpr. 5752 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 14 am 16. April 1896 eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 5H. Spalte 2. Landsberger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht.
Spalte 3. Landsberg i. Osftpr.
Spalte 4. Statut vom 30. März 1896. — Blatt 1 des Beilagebandes der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
P. Rittergutsbesitzer Heinrich Laue zu Woymannk,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Besitzer Ferdinand Blaedtke zu Glandau, zu⸗ gleich alt Vertreter des Vereinsvorstehers,
38) Besitzer Albert Teichert zu Schönwiese,
4 Besitzer Friedrich Flucht daselbst,
5. Besitzer Anton Wichmann zu Landsberg Abbau.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen' Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Ginlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer. In allen Fallen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des letzteren als diejenige eines Bei—⸗ itzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftblatt zu Neuwied aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landsberg i. Ostpr., den 16. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 6492
In unserem Genaossenschaftsregtster ist die unter Nr. 2 eingetragene Genossenschaft Vorschußverein zu Laungenöls Eingetragene Genoffenschaft, nachdem das Konkursverfahren beendet, gelöscht worden.
Lauban, 22. April 1896.
Königliches Amtsgericht. NVeckurbischofsheim. 6493 Bekanntmachung.
Nr. 41359. Zu O.-g3. 22 des Genossenschafts⸗ registers — Darlehenskassenverein Siegelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. März 1896 wurde das Statut abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftß. Der Verein be⸗ zweckt insbesondere, seinen Mitgliedern, die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld—⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzintz⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un= verzinst liegender Gelder zu erleichtern, und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen im Sinsheimer „‚Landboten“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnungen Willenserklärungen) des Vorstandes geschehen rechts- kräftig durch die Namenzunterschrift des Vorftehertz oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes, gleichfalls unter der Firma des Vereins.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
1) Hürgermeister Georg Schenk, als Vorsteher (Direktor),
2) Landwirth Gustav Hofmann, alt, Stellver⸗ treter des Vorstehers. 3 9 Josef Klein, 4) Gemeinderath Heinrich Jörg, 5) Landwirth Philipp Mann, alle in Siegelsbach. Neckarbischofsheim, den 21. April 1896. r. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Passau. Bekanntmachung. ie,
In das Genossenschaftsregister wurde heute au Grund Statuts vom 7. April 1896 eingetragen:
Darlehenskassenverein Hartkirchen a. J. , ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht mit dem Sitze in Hartkirchen a. J. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“' zur Förderung der Wirth⸗ schaftẽverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelaägen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der in Passau erscheinenden Donauzeitung. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 15 Danner, Alois, Oekonom in Schnellham, 2) Kaser, Franz, Sekonom in Kapfham, 3) Gapp, Georg, Privatier in Hart⸗ kirchen, ) Garhammer, Josef, Schuhmacher in Hart⸗ kirchen, 5) Kaser, Georg, Oekonom in Schnellham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 20. April 1896.
Königl. Landgericht Pafsan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts Rath Scherer. Pforzheim. Genossenschaftsregister. 6494]
Nr. 15 519. Im diesseit. Genossenschaftsregister wurde in Bd. II zu Nr. 28, betr. den Ländlichen Creditverein Huchenfeld, E. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. April 1896 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Joh. Ad. Merkel der Landwirth Konrad Kraut in Huchenfeld als Vorstandsmitglied gewählt.
Pforzheim, den 22. April 1896.
Gr. Amtsgericht. Dr. Glock. Pitschen. Bekanntmachung. (6495
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 12. April 1896 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Reiners⸗ dorf'er Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Reinersdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu—. nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder aufzubringen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber durch den Vereing— vorsteher unterzeichnet.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gemeinde Vorsteher E. Müller,
) Bauergutsbesitzer Joh. Lipinski,
3) Stellenbesitzer Karl Pusz,
4) Bauergutsbesitzer Karl Koska,
5) Maurer Joh. Wagner, sämmtlich zu Reinersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pitschen, den 20. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanutmachung. [6497]
In unser Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 5 die durch Statut vom 30. März 1896 ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem 6 in Usch eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist:
1) die Gewährung von Darlehnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗- und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
1 Pfarrer Friedland in Usch,
2 Kaufmann Franz Haeske in Usch,
3) Lehrer Modrow in Chrostowo,
4) Ackerwirth August Lemke in Uschhauland,
8) Rentengutsbesitzer Turley in Uschneudorf.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von . Vorstandsmitgliedern in der ‚Schneidemühler
eitung“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗= unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schneidemühl, den 21. April 15396.
Königliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 6504 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins
i ger Oekenom dort, für Heinrich Haupt ge⸗ wählt.
Schweinfurt, 19. April 1896. K. Landgericht. Kammer für n denn Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinturt. Bekanntmachung. 6506
In den Vorstand des Darlehenskaßssenvereins Salz, eingetragener Genossenschaft mit un e r nm! Haftpflicht wurde Georg Katzen⸗ be n, Landwirth in Salz, für Viktor Elsbett gewählt.
Schweinfurt, 19. April 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sch weingurt. Bekanntmachung. (6506 In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Aidhausen, eingetragener Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Johann Niko— laus Heusinger, Landwirth in Aidhausen, für Kaspar Klopf gewählt. Schweinfurt, 20. April 1896.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Treptow, Rega. Bekanntmachung. (6498)
In unserem Genossenschaftsregister ist' betreffend die Molkereigenossenschafst Moitzow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 8. April 1896 eingetragen worden, daß der Rittmeister Fischer zu Wangerin aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1896 der Hauptmann von Bonin zu We— felow zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Treptow a. R., den 8. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Wittenburg, Weck. (6500
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Körchow'er Molkerei Genoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmikglieds, des Erbpächters Fritz Prösch zu Kützin, der Erbpächter Fritz Rielandt in Perdöhl in den Vorstand gewählt und ein— getreten ist.
Wittenburg i. M., den 20. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wünschelburg. 6499
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: das Statut vom 13. April 1896 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederrathen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Neuroder Kreisblatte aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Nantensunterschrift beifügen. Der Vor— stand besteht aus: Klemens Gottschlich zu Nieder⸗ rathen, Anton Gottschlich daselbst, Heinrich Rübartsch zu Oberrathen, Alois Beinlich zu Niederrathen, August Scholz zu Oberrathen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wünschelburg, den 18. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 6585
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Pursch hier, Münzstraße 18, ist heute, Vormittags UF Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheater⸗ straße 26,27. Erfte Gläubigerversammlung am ES. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1896. Prüfungstermin am 24. Juni E898, Mittags 12 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 24. April 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
soõ77 akursverfah
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Therese Gils— dorf, geb. Zechner, Wollwaarenhändlerin, zu Bonn wohnend, wird heute, am 21. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Schafgans zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mal 1896. Anmeldefrist bis zum 20. Mat 1896. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1896, Vormittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, V., zu Bonn.
los . t. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Jakob Schollenberger in Frauenzimmern ist am 24. April 1856, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Rinker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Im r ff bis 13. Mai 1896. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in Sf 120 und 122 der K⸗O. bezeichneten Gegenstände am 23. Mai 1899, Nachm. 23 Uhr, im Amtsgerichts gebäude.
Den 24. April 1896.
Amtsgerichtsschreiber Mayer. ö
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Unterhohenried, eingetragener Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Ludwig
Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
lilaßberwalter: Re
Prüfungstermin:
6603
zum Deutschen Reichs⸗
M 160.
ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gen Belanntmachungen der deutschen ind hne enthalten sind, erscheint auch in . besonderen 9
Central⸗Handels⸗Register für das
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 27. April
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition dez Deutschen Reichs=
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats—⸗
enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, att unter dem Tite
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Deutsche Reich. cn. 100)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Bezugspreis beträgt ü „ 50 3 für das Vier
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der teljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 g. —
Insertionspreis flir den Raum einer Druckzeile 36 3.
— ᷣ—
Konturse.
65g] Liquidationsverfahren.
Neber den Nachlaß der verstorbenen Wittwe deg gaufmanns Friedrich Christian Lonis Boden- stab, Gesina, geb. Weißenhorn, zu Bremer⸗ haven ist heute, am 23. April 1896, Nachmittags 123 Uhr, das . eröffnet. 6 tsanwalt Dr. Weymann in Bremer⸗ haben. Anmeldefrist: bis zum 31. Mal 18356 ein- chließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1. 13. Mai 1896, Vormittags 95 Uhr. Mittwoch, den 17. Juni isgG6, Vormittags 95 Uhr. Offener t mit Anzeigefrist bis zum 31. Mat 1896 einschließlich.
Bremerhaven, den 23. April 1896.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Tiemann.
b6b3 l Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers
Wilhelm Emil Adolf Güntzel hier (Gircusstr. H, ist heute, am 23. April 1896, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtgzanwalt Dr. Karl
Johann ⸗ Georgen, Allee 7, zum Kon⸗
Damm hier, Konkursforderungen
kursverwalter ernannt worden.
sind bis zum 18. Mai 1896 bei dem Gerichte anzu—⸗
melden. meiner Prüfungstermin: 28. Mai üs, Vor—
Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗
mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., am 23. April 1896: Hahner, Sekretär.
666] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin
Jackier, in Firma „Griechisches⸗ Schwämme⸗
lager Martin Jager“ hier (Mostcinskystraße ), ist heute, am 24. April 1896, Vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet und Rathsauktionator CGanzler hier, ,, 33, zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. .
bis zum 18. Maß 1896 bei dem Gerichte anzumelden. SErste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗
onkursforderungen sind
fungstermin: 28. Mai E896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum
18. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, am 24. April 1896: Hahner, Sekretär.
sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Paul Hoffmeyer,
. jetzt ohne Geschäft, früher Inhaber eines
Fonfektionsgeschäfts zu Düffeldorf, Blumen-
straße 8, wird heute, am 23. April 1896, Vormit⸗
lags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt hier wird zum Kon kurberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 18965. Erfte Gläubigerversammlung am L6. Mai 18986, Bor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai Es96, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 19, Zimmer Nr. 6. Düsseldorf, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht.
b5g3] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des stoönditors und Wein händlers Gustar Alwin Bahr in Ebersbach wird heute, am 23. April 1896, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Augustin in Alt, e f. wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind biz zum & Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gz wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in F a0 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1896, Vormittags Eo jihr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 1X7. Juni 1896, Vor⸗ wittags 10 üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte
ermin anbergamt. Allen Personen, die elne lur Konkurgmasse gehörige Sache in Bestz haben dder jzur Konkurgmaffe etwas schuldig fund, wird aufgegeben, nichtü an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ 9 * von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für die sie aus der Sache ab⸗ r ute Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkurgherwaller biß zum 15. Mal i856 Ln zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. ekannt gemacht rn den Gerichtsschreiber: ekr. Bläsche.
ken eber das Nathilde,
CKoukursvoerfahren. Vermögen der Johanne Karoline verehelichten Köhler, verw. gew. nu, geb. Rehren, Besitzerin des Gasthafes „zun Fallen and Hamm rthtu . Falkenftein i. B. ist heute, am 22. Aprfi 1836, pächmittags 1 ihr, das Ronkurgherfahren eröffne onze; erwalter Herr Ortsrichter Karl Ebert z dallenstesn i. B. Ifener Arrest mit Ain ze gefrist 9 * 16. Mai 18586. Anmeldefrist bis zum prüf ai 1856. EGrste Gläubigerversammlung und 6 e err ri den xx. Mai 1836, Rachmit⸗ r
alkenstein i. B., am 22. April 1896 der Gerlchte hrt per Fern Knse , legerichts: oniglichen Amtsgerichts: r. fr lichen Amntsgeric
(6609 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Reinhold Abert zu Frankenstein wird heute, am 75. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Blümel zu . stein wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 2. Juni 1856 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie Über die Be ellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 180 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 18696, Vormittags 9ß Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An— zeigefrift bis 5. Mai 1896.
Fl re fein 23. April 1896.
Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6730 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vietor Ogquneka zu Petersdorf von Welezek ist am 23. April 1896, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin Mittwoch, den 20. Mai 18898, Vor⸗ Vormittags Or Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 23. April 18956.
Ja kube k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6732 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft J. Frutiger X Er zu Jerusalem in Palästing ist am 11. April 1896, Vormittagg 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Serapion Murad zu Jerusalem. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1896, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. . 1896, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1896.
Jerusalem, den 11. April 1896.
Kaiserlicheg Konsulargericht. Dr. von Tischendorf.
(6551 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1896 zu Kalbe a. S. verstorbenen , , Augn t Buhtz wird heute, am 25. April 1896. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grobe in Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1896. Anmeldefrist bis 16. Juni 1896. Erste , im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, am 21. Ma 1896, Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juli 1896, Vorm. 11 Uhr, daselbst. .
Kalbe a. S. den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. 6589 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Technikers Albert Afimont hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 24, ist am 23. April 1896, Vormittags 107 Uhr, der
onkurs eröffnet. Verwalter s der Sekretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. An meldefrist für dle ö en bis zum 31. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1898, Vormittags EO ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18. Prüfungt⸗ termin den 17. Juni 1896, Vormittags 194uhr im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Mai 1896.
Königsberg i. Pr., den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. VI a.
(66590 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johannes Rhody in Krotoschin wird, da der Schuldner unter der Behauptung, er sei zahlungsunfähig, die Er⸗ 6ffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat, da diese Behauptung durch die bei dem Gerichte angestrengten Klagen verschiedener Gläubiger glaub⸗ 9 gemacht ist, , am 23. April 1896, Mittags 125 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer hier wird zum Konkurg« verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Heschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 5 120, 122 u. 125 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenftände auf den 27. Mai 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 2 . Zeit vor dem unter⸗ seichneten Gerichte i Nr. 265, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur k etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Yat 1596 Ün zeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.
(6597 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Bäckers Frievrich Albin Sander in Kallenberg ist am 23. Aprst 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Ronkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurtzperwalter ist der Rechts- anwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1895. Prüfungstermin am 22. Mai 18998, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1896.
Lichtenstein, den 23. . 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts: Skr. Oese r.
(6566 Konkurseröffnung.
Daß Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, deg Vormittags 89 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Philipp Lehr in Pirmasens dag Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Koemmerling dahier zum Konkursverwalter ernannt. Ez ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Montag, den 18. Mai S966, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. Juni Us986, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ift erkassen mit Anzeigefrist bis 10. Mal 1896. Die Frist zur An⸗ ge, der Konkursforderungen endet mit dem 8. Jun 1896.
Virmasens, den 24. April 1896.
Der Gerichtsschreiber de r. Amtsgerichts:
Weis brod, Kgl. Sekretär.
6548 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeißsters und Inhabers einer Zigarren⸗ und Papier⸗ handlung Johann Leonhard Beißel zu Stol⸗ berg, Rhld., wird heute, am 22. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelskammer⸗Sekretär Gerlach zu Stolberg wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurßfor⸗ derungen sind bis zum 7. Juni 1896 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Ye e e mn über die 3 des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falli über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den L856. Mai 16969, Vormittags 10) Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, ven 16. Juni 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder jzur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ele e, oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter big zum 7. Juni 1836 Anzeige zu machen. . — Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Abtheilung J.
(6599 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Feege in Stolp ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Salomon Frank in Stolp. Erste Gläubiger⸗ n, am 23. Mai 1896, Vormittags 9t Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Mai 1896. Prüfungstermin am E09. Inni 1896, Vor⸗ mittags 95 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer 37.
Stolp, den 23. April 1896. .
Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
(6727 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Engen reyer zu Stralsund ist heute, am 23. April 1896, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter: der Gewandhausaltermann Kobahn zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 23. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai ESs96, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Vr. 1). Prüfungstermin am 5. Juni isg6, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte ju Stralsund (Zimmer Nr. * Offener rreft mit Anzeigefrist bis zum 23. Mal 1896. ahn Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
(6587 2ankursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Müllers Peter Hansen Lützen zu Fegetasch Mühle, Gemeinde Neu—⸗ kirchen, wird heute, am 27. April 1896, Vor mittags 109 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: rn n, Carsten Petersen zu deset . Erste Gläubigerversammlung im Amtt⸗ ericht den O1. Mai ns8gG, Vormittags 11 262 Cre. Arreft mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 198. Juni 1896. Konkursforderungen sind bis um 10. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden.
rüfungstermin im Amtsgerichte den ee ee, , n .
önigliches Amtsgericht zu Tondern. . I. m dg
Möller, Aftuar. als Gerichteschreiber
*
X. Juli
lõbso]
Ueber das Vermögen des Bosamentenverlegers Karl August Uhlig in Zfchopan ist heute, am 24. April 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurtzerwalter: Lokal⸗ richter Mihlan in schopau. Anmeldefrist: 19. Mai 18896. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin; XT7. Mai 18896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: ö eig ig Amtegerlcht gsch
nigliches Amtsger opan. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kühne.
6642 gstonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Anna Alwine, verehel. Schauer, geb. erner, in Buchholz, Besitzerin des Gast⸗ hofes „Wettiner Hof“ daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins; hierdurch
aufgehoben. lerer den 22. April 1896. as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
6729 ;
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Malermeisters nnd Photsgraphen Hermann Yström ju Krampas, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 17. März 1896 rechtskräftig bestãtigt 1. dag Konkursverfahren damit aufgehoben.
Bergen a. R., den 17. April 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
[6681] Konkursverfahren. I] 19
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Bernhard Scheer . Marktgrafen⸗ straße 3, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. April 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Ibs Ronkursverfahren. .
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, hier (nicht eingetragene 6 Max Cohn), Geschäftslokal: Gleditsch⸗ traße 49, Wohnung: Pallasstraße 16, ist, nachdem der in dem Ber gle hs termin! vom 21. ö 1896 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1896 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. April 1896.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(6582 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Schäftefabrikanten B. n ier, Schützenstr. 18. 19, Geschaäͤftslokal Jimmer⸗ traße 77, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. April 1896.
Sch in dler, GerichtsschreibWer
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(6584 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditge ez Paul Grieß X Ce in Berlin, Neue Schönhauserstr. 8, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. April 1896.
. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(6741 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Permögen des Bürstenwagrenhändlers Max Hefft soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschreiberei, Abtheilung 83, des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Ver⸗ a betragen die zu berücksichtigenden For⸗ derungen 6647 M 50 8, für welche ein Masse⸗ bestand von 779 96 99 8 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Inter- essenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 24. April 1896.
Conradi, Verwalter der Masse.
6543
Nachstehender Beschluß:
ontursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reimann, in Firwna Joh. Bardenwerher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 16. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht. X. 6 Nolte.“ wird damit veröffentlicht. ü . Der Gerichtsschreiber: L. Müller, Sekretär.
16544 Bekauntmachnng. ö.
Dag Konkursverfahren über das , . des Philipp Maul zu Bindsachsen wird ö . Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger, sowie wegen Mangelg weiterer Masse eingestellt.
Büdingen, den A1. April 1896.
Großh. ö. n . ej. chmi d Berbffetlichł Born, Gerichts schreiber.
—