debatte. Der Abg. Graf Apponyi wies namens der Meline schen Zolltarife verarmt sei. Der „Rappel“ macht Parlamentarische Nachrichten. gder die Gesetze verletzen, hat der Gemeindevorstand bezw. der Wissenschaft erfüllten Amerikaners deutscher Abstammung, des Herrn ] Flächenraum 843 a; Weistbietender blieb der Kaufmann Benno Nationalpartei auf die Verminderung des Einflusses Oester⸗ die Bemerkung, der Präsident Faure habe fich durch den Aus⸗ ö . . Bürgermeister entstehenden Falls auf Anweisung der n n, rofessors Sachse in Philadesphia. Gz ist eine merkwürdige . er zu Berlin, 66, 27, V Gebot von reich⸗ Ungarns nach außen hin und eee. unter Be- schluß der Vertreter der Kammermehrheit von der Kabinets— Ber Ber icht über die gestrige Sitzung des Reichs— behötde zem it gu ffchiebender Wr kung, unter Mugabe Sale ng pietistischer Gesänge, die bier in einem 17665 33 1, tonung der wirthschaftlich schwierigen Lage die Able nung des bildung der ihm durch die Verfassung gewährten Deckung be- ta gs befindet fich in der Ersten Beilage. der Gründe zu begnstanden. ju ( Ephrata. in Pennsplvanien gedruckten Quartanten! “*
ö. s h nl n Di . . — In Bejug auf diese Bestimmung hat das Ober Verwaltungg ⸗ die seltenen Ephrata. . Brucke sind in Amerika sehr gefucht — als Liguidationskurse der Berliner Börse für Ende Geseßes Der Abg. Pech lehnte das Geseß im Namen der raubt un 6 sich persönlichen Angriffen aus. Die Ju stice In der heutigen (3) Sitzung des Reichstags, eric Utz Scnat, zur lärtöeli kom ig. Febräar Iss, auge, alen her Gen, nude, find n me eh in diesen l1dteten Aprit i886. 35.4 Szapary⸗Fraktion ab. hofft, daß bie Kaminer Mline am ersten Tage seines Erscheinens elcher der Staats sekret r deßh Janeñ Glaats⸗Hꝛinister Pr *. s II. Rur t . . 9 Pt sSisches Wunder- Spiel, Chess sich in diesen l8gtzten pri ; o Deutsche Reichs Anleihe 99.70, 30/0 Preuß.
zapary . n welcher de aa — . n prochen, daß nur solche Beschlüsse der Beanstandung unterworfen sind, eiten und Tagen in denen Abendländischen Welt-Theilen Konsols 99,70, Oesterreicht e Kredit⸗ ; ; ; . ! g s O, Oesterreichis Attien 222, 50, Lombarden 11,66. im Parlamente stürzen werde. Boetticher, der Minister für rn l und Gewerbe 5 welcher einer als baldigen Aus führung fählg sind. Denn die ais ein Vorspiel der neuen Welt hervorgathans vorliegt. Häufig * B sgesellschaft 14725, Darmstaͤbter 4
Großbritannien und Irland. Auüus Long-⸗le⸗Sau nier wird berichtet, ein 28 Jahre von Berlepsch und der Präsident des Reichsbank Direl= Beanstandung soll eine , , . . 9 3 1 . ö. e n nn, . eine 5 ie . ank-⸗ Aktien 186 25, Dig⸗ en, Gutachten und ähn ortragscharakter hinzugefügt, freili immer einunddieselbe: Bank 154,75, National-
j ; ; alter Anarchist Namens Colin habe inmitten eines Volks⸗ toriums, Wirkliche Geheime Rath Pr. Koch beiwo nten ist aber für bloße Meinungsäußerungen, Ansi
a n r m, ö 6 . . 4 ö. estes ohne jegliche Veranlassung den Maire der Gemeinde wurde zunäͤchst ö. geen 3 Abg. ich ihr 66. eartete Beschlüsse nicht denkbar. Es entspricht dem Wesen der Rechts EFrisdsam-. Wie die Gedichte selbst, fo ist auch die Vorreh; für . e Bank für auswärtigen Handel . 9 ; ö . d 4) erstich ordet. Man schreibe das Verbrechen ; . j . ontrole, daß der Anfechtung nur voklstreckbare Entscheidungen die Kenntniß der religiösen Anschauungen und namentlich des Sekten⸗ achen⸗ tri *
britische Regierung sei von dem rusfischen Votschafter von evy durch Messerstiche ermorde betreffend die Frage, ob durch Uebertragung der bisher von seinem e. ; ö ; ü
ritische Reg 1 sch schaf * ; ö ; ; unterligen, nur solche Beschl ĩ J 5
ᷣ ; lediglich d liti a terligen, nur solche Beschlüsse also, welche, wenn sie unangefochten weseng in ennsplvanien um die Mitte des vorigen Fahrhunderfg und G 155,50
Staal unterrichtet worden, da die von einigen lediglich dem politischen Hasse zu. Vater geführten ost-⸗Agentur auf ihn sein Mandat zum bleiben, rechtlichh Wirkungen äußern, und zwar derart daß diese für die Geschichte der deutschen Bestedelung dieses Landetz von nicht 121,50, Marlen
Blättern verbreitete Nachricht von einem geheimen Ver⸗ Nuszland. Reichstag erledigt sei, der Geschäftordnungskommission über⸗ Wirkungen durch die Aufhebung des Beschlusses heseitigt werden. eringem Interesse. — An dritter Stelle endlich sei noch ein Bu BVöhmis
trage zwischen Rußland und China, durch welchen China Gestern Vormittag ist, wie ‚„W. T. B.“ meldet, die wiesen. . Das Erforderniß unmittelbarer Aus führbarteit entspricht auch gerade . erwähnt, in dessen . wie hesonders Geographen mit Inter. 5359, 30,
einen großen Theil seines Gebietes mr, Rußland N ab⸗ chinkiit g! . Caren di scaft . haf . rer 3 . Haus in die zweite Berathung . 64 . . . ö w 9 . . das K . . 36 ö . 3 an, 3 Schwz. W.
,. 7 z ; ‚ ; ; e vrsengesetzes ein. esetzgebung, welche als die ältere vorbi ür die Bestimmungen elan nmäm lich Francesco Be ieri's „Septe Giorna 2B, ; =
, fh, vollständig, unbegründet sei. Der Staats⸗ von Qdessa gelandet. Li⸗Hung⸗Tschang mit zwei Söhnen (Schluß . gun) . der Krese, Provinzial und Landgemeindeordnung geworden ist * e , , aus den iel cer ö i 6 Her r ente, ae. f at
ö ö ö K . und Gefolge wurde bei .. andung von dem Kommandanten I. 279. slteng Werk, das die erften' geslföchenen Karten cnthäst und fühl wie .
. . en, . a,. ö 3 64 ne. ö. 6 ,,, . ö ö , . Geschichte der Landkarten überhaupt von großer Bedeutung ist. e Anleihe . ane,
ammen, auf telegraphischem Wege eingetroffen. e volle ö ⸗ ; ö ster i ( . . ; 23
, , , e b en, E, ee. . r, d,.
ahne Kenntniß der ganzen Depesche und des ihr voraufgegangenen viel Geschenke von dem Kaiser von Ehina an den Kaiser von , . Inhalt: 1) Konsulatwefen: Exequatureribesig. 36 . Ferftlicher Fortbildungskursus. do.
Scriftwechsel Der wichtig te Hunkt sei die Kn iworh Früget. s Rußland. er fstattete gestern ? den Truppen Befehlshaber und M Fingnznzsen.. Nach̃we ung. der? Linnahm ikke rh nch vom Zur Arbeiterbewegunt. Nach dem Vorgang anderer Wissengjweige sind in den letzten ho
auf das Ersuchen um einen endgültigen Bescheid auf die Ein⸗ dem Präfelten Besuche ab und beauftragte seinen Sekretär, 1. Mbril 1855 bis Ende März 1896. — 3) Zoll. und Steuerwesen: In Bielefeld fand, wie der „Rh Westf. Ztg.“ unter dem Jahren an mehreren Stellen sogenannte Fort ildungskurse auch
ladung; Krüger antworte, er sei Überzeugt, die brltische Re— ̃ Veränderungen in dem Stande oder den . der Zoll. und 24. April geschriehsn wurde in der Angelegenhelt des Ausstandes nn. zuf dem,. Gebiet dex Pobenkultur eingerichtet worden. Begonnen ; ᷣ . weitere Besuche zu machen. Die Gesandtschaft wollte heute 291 ö . j . haben h t die Landwirth che Here t 1855 and
gierung werde die Schwierigkeit seiner Stellung anerkennen Mittag die Reise nach St. Petersburg! fortsehen Steugrftellen. 4 Poltzeiwefen: Auweifunge' von Außlänbern auz U ber Tür erb, Hen Haschinenf̃abrik eine geheime Ulbftimmung ber Arbeit:? r iber m ö. o n . für me . rh, iin ö
und würdigen; er halte es fuͤr weiser, die Frage seiner Reise ; ,, dem Reichsgebiet. ö ö 1 . neee g surfe n urn gr fg. dane g . . 2
nach England . nicht zu erörtern, . besonders ö ͤ Italien. . . . . abgereist. Vom 27. Apris wird dann welter Tip? Belanntmachung zwei Jahren besteht eine derartige Einrichtung auch bei der Hoch- B lexikancr
im Hinblick auf die herannahende 2 es Volksraads, . „W. T. B.“ berichtet aus Rom: dort eingetroffenen der Direktion der Verwaltung nitgethelt: Ir Jef gestern schule fir Hoden kultur in Wien. Dort hal man zusrst den Versuch Heu n get
welche im Mai beginne und seine Gegenwart wenigstens Privatmeldungen aus Catania zufolge sei es am Sonntag Entscheidungen des Reichsgerichts . der Betrieb in den einzelnen Ftablifsements wieder aufgenominen gemacht; nehen dem Unterricht kurfe für Landwirthe einen solchen
während eines Theils derselben in Prätoria 3. mache, in der Ortschaft Paterno zu Ruhestörungen gekommen, 9 ? eichsgerichts. werden sollte. Es sollen sich bisher etwa 1050 Mann aus Bielefeld für Forstwirthe einzurichten.
da wichtige Maßregeln von der gesetzgebenden Körperschaft be! weil die Steurkbechänn mit der Erhebung der Famlliensteuer, ü : und Pon auswärts zur Wiederaufnahme der Arbeit gemeldet haben?? Die Abhaltung fines derartigen Kurses für Forstwirthe ist nun. chtig ßreg gesetzg perschaf hebung 5 ens Das allgemeine Berggesetz für die preußischen Staaten vom ; ̃ . In 6. mehr bei der fer e n mir Eberswalde in . genommen. 1
rathen werden müßten. Es sei klar, und er hoffe es zuversicht⸗ deren theilweise Abschaffung der Gemeinderath beschlossen 24. Juni 1865 gewährt im S 154 dem Berabautreibenden, welcher . 14 Tagen war der Betrieb vollständig eingestellt worden. ; ; :,. 6
lich, daß durch Geduld und Takt auf beiden Seiten eine fried⸗ ö. fortgefahren wären. Nachdem die Manifestanten zu dem Berghaubetriebe früber berechtigt war, als die Genehmigung . letzten. Tagen konnte er schon thejlweise aufrecht erhalten werden. Die Der weren . , ö, ein . r die Wald , ,, nn, , , , bret, die sn s, ,, , n, n, , . J , werden. Unter diesen Umständen habe bie hritische Regierung für begangen, seien sie von der , auseinander befindlichen Erdoberfläche ertheilt ist, einen Schaden zerfagtz⸗ . In po fen nn ned enn litiheilung des Vorwärts die dem ' großen Gebilk de Forstwissenschaft theoretisch und praktisch er
jetzt die Einladung zurückgezogen und an Sir Herkules Robinson getrieben worden, wobei einige Personen verwundet 3nspruch insoweit, als zntweder, die Herstellung sonft nicht erforder⸗ ; Maler, Anstzeich er und Lackierer in eine Bewegung für Ver zrtert werden; andererseit geht aber die Äbficht auch dahin, eine hichet. Anlagen in, dem Bergwerk oder die fonst nicht erforderliche rhöhung des Lohnz inen Drientlerung über ausgewählte Tagesfragen den orstwissenschaft und P Rer te T
telegraphisch den Wunsch Übermittelt, daß, sobald Bower zurück ⸗ worden seien. Der Präfekt von Catania sei an Ort und rr a f kürzung der Arbeitszeit und E gekehrt sei, und wenn dann die Zuständè im Matabeleland es Stehle eingetroffen und habe den erwaͤhnten Beschluß des Ge— , . 9 ng O n erf ger. . n Leipzig ö W. T. Bü; In dem pz. Tgbl. ver. Forstwirthschaft zu gewähren. Sicseg Ziel soll theils durch Vorträge J Todegfall 35 263 Perfonen gestatteten, Sir Herkules Robinson zu einem kurzen Besuche meinderathe bestätigt. Die Bevölkerung habe hierauf dem „Wenn Ven feeeszenket welche vor Gin trit!! kehtimght. offentlichen mehrere hervorragende buchhändferische Vertagsfirmeén kim Hörfaal, theiho husch, Gplurstenen im Wald erreicht werden. 2 6 Rente versichert. An nach England kemmen möge, um mit der Regierung zu be- Prafekten zugfsubell, der nach vollständiger Herstellung der ferßluft eh Allgemeinen. Verggesezez ju dem Bergwertg. . uch gebung, zin. Welcher. ie in Bezug guf Lie zibmachungen 2 Qn erstzß fahl Forkeliennättusu, mir, dem gä. bis Todesfallgerstcherungen, im Jahre 1855 Ratten und Weisungen zu, erhalten, weiche er bei' ferneren JRuhe wieder hgereisß sei betriebe Berechtigt waren, GnJschädigung zan sprüchs erheben, . neben ken, dent ten Buchbruckz Verband nnd der Gehilsshbertretäng nr . Irie, mblerfär find folgende Vorträße und Die wiederkehrenden Prämien betrugen Unterhandlungen, dle heshlofe⸗ werden könnten, zu befolgen Epani welche über ken ibnen nach 5 söt zu gewaͤbrenden Schadenszerfatz ö Ilennedese sörsich ben nirthschaftlüic; betzchtigten Grünten ener öx . , n . , , . m Hahres Kass el, Li e ober, iss äs, Ia ue mehr, als haben werde * Her gesammt⸗ Schriftwechsel werde zur Ver— . pan en. . hinausgehen, fo ist über diese Ansprüche' nach den bisherigen . Erhöhung des Dru kertarifs nicht hätten il berꝛeugen können. Der . d 890 2 1 n. 9 an . nn, 3 un D* * wier nt ⸗ zu Ende 1894. Zu Ende des Jahres 1896 waren mit Antheil am öffentlichung vorberentet, und er hoffe, daß derselde zeit Das endgültige Ergebniß der Senatswahlen ist, dem Gessetzen zu entscheiden. — In Bezug auf diese Bestimmung hat das Buchhandel sei nicht in der Lage, höhere Löhne zahlen zu können. ur de ürgerlichen Gesetzbuchs. tum: Die verschiedenen Gewinn versichert 22729 Personen mit 159 437 0615 MS Kapital oder ing r ‚. ; Ie zeitig W. T. B. zufolge tehendes: 115 Ministerielle, 1 Li Reichsgericht, V. Zwilsenat, Tu ch ürtheil v 18. D ber 1895 (. Unter diesen Umständen hätten sich die betheiligten Firmen entschloffen, Kleider unseres Jagd eflügels. — Remels: Das Geschiebedilupium I63ꝝ Personen mit 76837 727 6, Kapital mehr als zu Ende des enug für die am 5. Mai stattfindende Berathung' der n . ufo . 1. inisterielle, Liberale, , , gie ,,, , ; ; önnen ihlen beschäftigten Dinckern gegenüher sede Erhöhung de, der Mark. — Hähtkich iber Wett inet un Wetterproghosen. = Porsahbres In ber Versichckeung an? u Lebengfall traten J66z Ver⸗ ngelegenheit in die Hände der Abgeordneten ge⸗ d i he ige epublitaner, onservative Dissidenten werkebeitzer fur Tie Ihn? in' Fim elftlse um Schutz einer h, . Druckertarifs abzulehnen. Am Schlusse werden bie anderen Firmen Schwappach: Praktische Neuerungen auf dem Gebiet der Holzmeß⸗ icherungen für 333. Personen mit Sh9 5b0 „ Kapital und z0 89 0p langen werde. . Der Erste Lord des Schatzamts Balfour und 3 Car isten. Verkehr anftalt auferlegten Beschran kungen eine Gn tfchaädigung ö aufgefordert, sich dem Vorgehen der Leipziger Firmen anzuschließen. kunde. — Neuere Untersuchungen über die technischen Eigenschaften des hö in Kraft. Am Schluß des Jahres waren auf den Lebensfall führte aus, die Abmachungen für die Bedingungen der Portugal. äberbagupt nicht gebührt, und daß er bein nach keumtb ) * lus Harburg wird der , Voss. Itg. unter dem 26. April be- Holies. — Schwarz: Demonstration der wichtigsten Pilze, Kenn— hersichert os Personen mit 5 gi 5 M Kapital und 373 a n. Schiedssprüche hinsichtlich Venezuelas sowie andere Fragen In der. Pair kammer erklärte gestern der Minister des Vnsprach“k anf Casschäb zan kin Um daher die Falle des ( zichtet, Ein zum Imeck der, Frreichüng höherer Löhne in der hiesigen Pichen. und Figenschaften der in Dentschlan d angebauten fremd. Jr bert . zinmalige Prämie bellug aber, g ro? seien von der britischen und der amerikanischen Regierung in en r en de So veral in Beantwortung einer Anfrage:; 8. 15 des Berggesekes hinausgehenden ga en h. nicht ; 5 . . . *r e , , , e, ,, H den 5 neil n e , en . ö. ,,, . , . . 6 3. geln 89 ,,,
23 . ; g ; ĩ . ö ; ‚ ö , q ? ; . r ; t ge ation. — er 20 700,5 S mehr a ñ ö
den jüngsten Unterhandlungen erörtert worden. Die neueste die englis geltend machen kann. Den Gigenthümern eines Braun ohlenberg . auch, zur. Arbeitseinstellung in den beiden Thörl'schen Schubert: Beziehungen zwischen Wald und Klima. — Eckstein: Fort⸗ ge nielt Ergebniß . . e, . abet f? 2
1 jün en. 3 he Regierung habe die Erlaubniß zu einem Transport 6 ̃ lan Mittheilung itens der Regierung der Vereinigten Staaten, von Waffen und Munition auf der Eisenbahn von Veira bis r n g, . . . a, n. 8 . Oelfabriken geführt. Hier „war die Lohnerhöhungsfrage be, schritte in der Vertilgung sorstschädlicher Thiere. . beziffert sich der Saldo. Gewinn nach Versorgung aller Reserven auf welche am Freitag eingetroffen sei, werde jetzt von der zur Grenze des Gebiets der Chartered Company unter Aufsicht von der Bergbehbrbe aufgegeben worden, zum Schutze des Bahnkörperz J reits geregelt, als die Arbeiter auf Wiedereinstellung eines „Grtursionen. Eine halbtägige Crkursion in die Ober. U 781 281 M6, was gegen den Gewinn des Jahres 1893 iin Mehr britischen Regierung erwogen. Dieselbe betreffe sowohl die der portugiesischen Regierung in Gemäßheit des Artikels 10 der Berlin. Wetzlarer 6 eien Sich ee eee meer . wegen mangelnder Leistungsfähigkeit ausgeschloffenen! Preßarbeiters orsterei Biesenthal zur Dem onstration der Bestandes begründung im von 151 55 „Kz ergießt. Die Prämienreserde beläuft sich zu Ende allgemeine Frage der Schiedsgerichte als auch die spezielle des Berliner Vertrages nachgesucht. Die portugiesische Regie⸗ zu Iaffen. Pie Bergwerksbesitzer erhoben mit der Behauptung, die . bestanden. Gegenüber der Erklärung deg Arbeitgebers, diefe Frage Kiefernwald und eins qanztägige Exkursien in die Oberförsterei Ebers . de Jahres auf 54 214 735 46, dazu kommen die Prämien. Ulebertrãge auf Venezuela bezügliche Frage. Eine Berathung über noch rung habe ihre Einwilligung gegeben. zahn üherschreite in der Feldmark B. ihr Grubenseld und geben dort — . . . zu . ,, . ö 6 . i . . ern engen i n , . Mischbestände mit 70 . nel e fen,. . i. 368 A, woraus sich hn ĩ ö ö ; 5 — 141 ; ; ; . sofortige ntscheidun un em weiteren Verlangen, a 1 . l 3 uwachs ergiebt von 28 8 6 er Kriegsreserve sind 2 9 schwebende Unterhandlungen sei unzweckmäßig. Der Parla über Kohlen lediglich in dem vor 1867 verliehenen Theile des Feldes, ; 6. . ber ste reg nicht genügend er n ahn. Das Programm ist so eingerschtet, daß jeder Theilnehmer ent⸗ i ir, e, ihr Bestand hat k i nd .
ments ⸗Sekretär des Auswärtigen Curzon erklärte als— Türkei. Klage gegen den preußischen Eifenbahnfiskus mit dem Antrage, ihnen ö . ; * — J ñ ; ̃ 21h! . am W „M dann, die egyptische Regierung bedürfe nicht der Zustimmung Nach Mittheilungen, die aus Kreta in Konstantinopel ken. drtch die behufs Sichern: g! c Bahnkörpers erfolgende Perg. ; gen e, Fabel fernab ben, s m , , n, 4 . in, 8m ff . *. ö. . Die Clttnt, vi mie Tinnahnge Pr fihn eu , , . der fremden achte zu Gesetzen betreffend die Faͤlschun von ein etroffen find, haben die türkischen Truppen das Kloster polizeiliche Hinderung des Bergbaueß in dem in der Feld hilfe abgegeben werde. Darauf lehnte Herr Thörl beide Forderungen V 43 ngen un Ftursionen auswählen kann,. ( 365 449 4). An Zinsen und Miethen wurden 2 839 255 A
ö x g g J ͤ n . 6 Grubenfelde ihnen entstehenden Schaden und ent— I sofort ab, und der Ausstand begann, sodaß jetzt etwa 500 Oelfabrik⸗ aäär Programm ist durch das Sekretariat der Forft⸗Akademie t. 94 613 M6 vereinnahmt. Die gesammten Geschäfteunkosten des
Gewerbemarken seitens der Egypter auf egyptischem Boden; Preveli zerniert, um der darin befindlichen Mitglieder des mark B. belegenen ; . arbeiter in Harburg fei Eberswalde zu bezieh zel iter gewünschte Auskunft er— z i i ; ö ö e glied ; ; ( arbeite S* g feiern. . de zu beziehen, welches auch weiter gewünschte Auskunft er Jahres 1895 stellten sich auf 871 716 ( 40 391 1 und betrugen Fhenden Gewinn, neh sondere den Werth deren gsn Kohlen, deren ‚. Hier in Berlin verhandelte gestern, wie dasselbe Blatt berichtet, theilen wird. 820 der Einnahme an Prämien, Zinsen u. s. w. 5 8, 9 / 2
betreffs der Ausländer könne sie nur mit Hilfe der gemischten G⸗⸗ Revolutiongscomités habhaft zu werden. Es entspann sich ein ; e Jin ; zall . ⸗ richie vorgehen, die aber jezt eine Straftompeien l eg blutiges Gefecht. Einzelheiten fehlen noch f nnn ginn, , , , ö. . . Bas Berliner Gewerbegericht als Einigungtamt in Sachen te . Jahre 1884 Aus dem Geming werden dem Kontz für cvenzuelf? z 9 e, . J 1 I Berliner Packetfahrt ⸗Angestellten. Die Pirektoren der Ge, Gesundheitswesen, Thierkraukheiten nnd Absperrungs⸗ Verluste und Bedürfnisse 146 151 6, dem Dividenden Konto der
besäßen; die Regierung koͤnne dieselbe nur durch eine emeinsame ; ? ñ Reichsgeri ückgewiesen, ind . z ̃ . Serbien. . sellschaft lehnten es ab, iber andere Sachen ass über den Anstellungs— Maßregeln. Jersicherten 1 0ü8 lag „ überwiesen. Den mis Bioibende e Tlufprn
Aktion der Mächte erhalten; hierauf abzielende Unterhandlun en . . 6e 8 begründend ührte: S ᷓ ĩ ᷣ seien im k Der ie fer gi, far nien en gen ber? Der, bulgarische diplomatische Agent Sa mardschieff ö 5 irn ne, e in , Peältas ä, Kerhandfln. Hie Parteien verglichen fich dahin, paß in Persicherten, wirt, aus, dem orichsährigen Gewinn im Jaht 18 Chamberlain bemerkte, er glaube, die Chartered C r überreichte gestern dem König in Gegenwart des Minister⸗ vom. Mai 1860, von welchem in die ser Hinsicht das Gesetz von ⸗ diesen Vertrag in Zukunft gewisse Lien derungen zu Gunsten . ; Griechen land. ; . ine, Dividende von 300 der Säösammtsumme der von ihnen big zum h ö 9 ' hartere Empany . 2 ; ; ; ; ; . t — d Angestellt fügt verde V de V Herkünfte aus Alexandrien unterliegen in den zriechischen f ie Dipi hade einen Ftassenbestanb von ins Mission Pfund Sterling Präfidenten in feierlicher Audienz sein Heglaubigungsschreiben. 16. Juni isi nicht abweicht m dag? Pier dlin d Allge⸗ JI un digen R g. in den grichtschen Schlaf der Jahres igzz arhabiten Bram en ver zie, Bös Päd und werde die Kriegskosten, sowelk dfeselben erforderlich . Infolge Anordnung des ökumenischen Patriarchen wurde meinst gan dtech! för arweicht, fbi aufgegeben, aber aug. ( fungen deitiner, Herten nd Knabenkonettz ans, Häfen einer 4sstndigen Beobachtungequarantfne. der Attigsgäre ist a4. C der Bagreinsahiung estze fetzs worden. rich ; Deer, , in der orthodoxen Kirche in Ueskueb auch die altflavische drücklich aufrecht erbalten worden . sowelt es nothwendig . firmen n. gros, dem fast alle großen Fabrikant en — Ueber die Ergebnisse der dies lährigen BVersteigerung von zahlen. Er, habe leinen Grund, an der Bereitwilligkeit der ᷣ ie eingefůl d i ierbei An Rn ist zur Wahrung der Sicherheit der Oberfläche Im Intereffe den ; dieser Branche angehören, ist, wie der. Konf. mittheilt, dem Einigungs⸗ Sandel und Gewerbe. Mosel und Sagar⸗Weinen ist im Verlage der Fr. Lintz'schen Company, ihren Verpflichtungen nachzukommen, zu zweifeln. Liturgie eingeführt, ohne daß sich hierbei ein Zwischenfall Sffentfichen Verkehrs und daß grundsätzlich auch noch das - amt des Berliner Gewerbegerichts mitgetheilt worden, daß der neuer⸗ ; . Buchhandlung in Trier eine tabellarische Uebersicht zum Preise von Sodann nahm das 6 nach vierstündiger Debatte mit 266 ereignet hätte. Alig. Berggesetz auf dem gleichen Standpunit ftebt, indem es (8 154) ö dings unter seiner Mitwirkung ausgearbeitete Lohntarif abgelehnt und Tägliche , , . Ko blen und Koks 109. aerschienen welche den Weininteressenten ein lehrreiches Mater gegen 124 Stimmen den Antrag des Ersten Lords des Schatz⸗ Montenegro. nur augnahmeweife und zur Milkerung dez Prin parle Hehe! ⸗ ür unqnnehmbar erklärt worden ist. Die Fabrikanten erklärten, daß . , . uhr g non, eri chlesien. itia über, Lagen, Ver- und Ansteigerer, foldie den Preis der Jahrgãnge amts BalƷfour an, die ganze geit der Session den Regierungs⸗ ö i treibenden, wenn er Vor der Genehmigung einer öffentlichen Berkehrz— ; sie unghlässig bemüht sein wollen, in Verhandlungen mit ihren Ar stelketdet. Wäha sind am 27.8. jsä. zeftenlt Ji bbs, nicht rechtzeiti 1895 und 1394 darbietet. Ging Zusammenstellung der Durchschnuttg= f on, ü. ; ⸗ Der Fürst Nikolaus ist, nach einer Meldung des ee , e,, , m m ; or, . ; heitern die Lohnsäͤtze, so weit dieses irgend möglich ist, zu erhöhen. Pie gestelst keine Wagen. ; ; preise der Mosel, Saar. und Ruwerthal. Weine des Jahrgangs 1893 vorlagen zu widmen. Der Präsident der Lokalverwaltung X. 8 9 Zulage iu dem Betriebe berechtigt war, einen in ganz bestimmter . ; nn, n, . In Oberschlesien sind 26. d. M. gestellt 3965, nicht recht d ; ̃ . . ; ̃ . ᷣ W. T. B.“ aus Cetinje, mit seinem Sohne, dem Prinzen Weile befchran tes Trin sedi * e, de, b n Vereinbarungen vom 19. Februar waren vorläufige in der Voraus— 26 3m es, chl gien sind am 26. d. M. gestellt 3965, n . nach Lagen und Krescenzen ergänzt die Ulebersicht. Von den Jahr⸗ haplin beantragte hierauf die zweite Lefung der landwirth' . e,, ,,. fie besshränkten Entschädigungganspruch giebt, dadurch aber zugleich . ů Justandet eines endgültigen ifs; da di zeitig gestellt keine Wagen. . in Yi m G z.
; 9 ; ö ) ⸗ Mirko, nach Heidelberg gereist, um daselbst ärztlichen Rath . läßt, daß brigen Jauch jez im Ver halt ] setzung des Zustandekommens eines endgültigen Lohntarifs; da dieser . gang 1893 kamen in Trier nach der Tabelle im Ganzen zum Ver⸗ schaftlichen Landbesteuerungsbill Fowler bekämpfte die Bill einzuholen. Von dort wird sich der Fürst zu den Krönungg⸗ . mf. r a * mern * . 3 6. 1 *. 6 u * ( Tarif im Wege eines Vergleichs nicht zu erhoffen sei, so erachten sich kauf 15657 Fuder mit einer Einnahme von 5 004 250 M oder im durch einen Unterantrag, wobei er erklärte, es sei unzweck⸗ feierlichkeiten nach Moskau begeben ; eli 89 3. e an n gte n c. r. ede tgen am . die Konfektionäre an die Vereinbarungen vom 18. Februar nicht mehr Zwang s- Ver steigerungen. . Durchschnitt für das Fuder 3195 M 190 Fuder erzielten einen Preig
äaßt d ungerecht, die Herab der Resch⸗ fe geben. iner geseßlichen Beschrän ung dahin unterliegt, daß diese glnstalten durch den — ebunden. — Der Lusstand der Tabackar beit t einen Erfol Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 55M * ö nen ; 2 mäßig und ungerecht, die Herabsetzung der eichssteuern für Bergbaubetrieb nicht gefährdet werden duͤrsen daß vielmehr der Verg⸗ gebunder weh, Uusstand der Tabackarheiter hat einen Er . m . ; ͤ von 5000 6½ und mehr. Im Ganzen kamen in diefem Jahre an das den Lokalabgaben unterworfene Ei enthum auf eine einzige Asien. bautreibende verpflichtet ssi. die zur Sicherung der öffentlichen Verkehr ät die Ausständigen noch nicht gebraczt, Von etwa 3. bie 006 in ie br . e n n aft, . , are, sda erg dcinen 461 Fuder mit der Summe von 421 Fög Coder im Klasse solchen Eigenthums zu beschränken. Die „Times“ erfährt aus Sim la von gestern, daß die anstalten gegen die Einwirkungen des Bergbaues erforderlichen Vor— . ö i . ö eg reef h hh ; zutz' nem 33 . * Mei küren, . * 5634 aun ee germ, Diervon ent⸗˖ Frankreich Fe t stellung der persisch⸗beludschistanischen und lehrungen gemäß den Anordnungen der Bergbehörde zu treffen .... wãhrend die e. theils zu alten, theils zu neuen Be“ blieben Frau Marie Hartmann, geb. . und Frau Wittwe a 36h * aug, le W T , m e, . * 35 .
2 2 k indisch⸗afghanischen Grenzen beendet sei. Damit habe Es ist mit. xem Urtheil vem 11. Norember 1891. daran festzuhalten, . dingungen weiterarbeiten. — Die Schuhmacher (Schoß. F. Frantz, geb. Ritter, zu Berlin mit dem Gebot von 390 6G. Durchschnitt 10z7 , auf das Ruweithal 485 Fud it 37 2069 Der türkische Botschafter in Paris Munir Bey gab die Grenzfeststellung.; welche zwei Jahre lang im Werk ge? daß umgekebrt jede Beschädigung einer öffentlichen Verkehrsanlage arbeiter) der Friedrichstadt sind gestern in den AÄugzstand ein. M Lothringerst aße 26, der Frau Fenny,. Nathan, geh. oder Lin Vurchschnitt 767 4. ⸗ , * gestern zu Ehren des Fürsten Ferdinand von Bul⸗ sen sei, ihr End . icht ö ge⸗ durch einen nach deren Genehmigung und Errichtung fortgesetzten Bergbau etreten. Die in Fabriken und in den übrigen Stadttheill⸗ thätigen Israel, gehörig; Nutzungswerth 25 530 „6, Moeistbietende blieb die od kö strigen Generalversammlu len ein Diner, an die mei ini 1 ihr Ende erreicht. den. Yergkantrelk en den zur Gntschädigung verpflichtet tnc shraß . f warm Witwe Ant ente Län Düsseldorf mit! dem Gebot ' vo iacdM b'ktwele lere, Genegalwerfammlung der Hessischen garien ein Diner, an dem auch bie meisten Minister theil / biese Ren lichten e , e. Bersehen Cin e, , chuhmacher haben sich dem Äusftand nicht angeschlossen. ie W appken zu Düsseldorf mi v Ludwigebahn waren, wie W. T. B. aus s ainz meldet, etwa nahmen. . vrwiderte auf einen Trinkspruch des Afrika. '. W gig, . ginn ue e ,, des k Mu sik in strum en ten⸗-Arbeiter von Berlin und Umgegend waren 381 000 * — Aufgehoben wurden, die Termine zur Zwangsver⸗ 3009 Aktionäre anwesend, welche ein Aktienkapital von? 2) ho Hoh A4 Patschafters Munir Bey: er erachte es als heilige Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Kairo, der Pro- *** l , , ere rt Konnahznds bersammelt, um gegen die Von den Fabräanten Rer. steigerung des Grundttücks Rz ne närkr iter ihr smn gene, wit 36 Stimmen vertraten. Von der Großberzoglih heffischs⸗ flicht, bei, seiner Anwesenheit in der Boischaft de d l tal z ziele werden loönntt und datt widerlegt sih die An . hängte, Aussperrung der, Kiaviafurarbeiter Einspruch zu erheben. Der besites Julius Keß lere gehörig / ie PVegietung waren twei Kommissare als Vertreter Enksandt bie . auf bie Gefunbhlin d nes ö * zeß gegen die Verwaltungsmitglieder der Kasse der Rerisionetläger, daß nach den Grundsätzen dieses Gesetzes der Berg⸗ Anttag ben. Uchtstundentag att fordern wurde mit Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin standen die a, ,n , ö , , d, , e . und auf ein langes hun . Sine seh 8in n,. . hen 836 habe gestern begonnen und fei auf ö ,. r erh k 1 knapper Mehrheit abgelehnt, worauf der Beschluß ge⸗ 1 u sthlh lan, ,. sh . zu bericht wurde ntlastung ertheilt und die bea tagte Gewinn erf, e g ! ( 8 . ittwoch vertagt worden. m auferlegte Betriebsbeschränkung den uß der Verkehrg⸗ ; ö ie den au, Frie ilhelmplatz 2, e Wilhelmstraße, dem at 1 * . ;
Nach einer elde, aus Sofia hat der . dem Aus . wah wird, der Agenzia Stefani, berichtet, anlag. gegen soiche Veschädigungen, durch den en beiwe cke die ,, n ff ne e er ndl n e,, e e, 5 ö. ö . 1018s; . . * ö 1h . . * Präͤsidenten der Republit Faure telegraphisch seinen Dank daß das Gros der Derwische bei *? fl Michem in er. Eigenthümer der e , bei Anwendung gewöhnlicher locblg 15 F. . Abschaffung der Frontenärbeiten aufer dem Dau. 11 sb ; Möeistküetende eben der Ntentier gu stav Haust ein daß. das Regierungsgebot als unzureichend abr ihnen 9 für den Empfang des i Ferdinand in Paris ausgedrückt. wischen QOsobri und Elfascer auf dem linken Ufer des Atbara. Aufmerksamkeit habe voraus fehen mösfen. (is /o) und, Freigabe des 1. Mai. Da die Fabrikanten fich diefen Forderkingen. und der Architekt Ookar Kaustesn, beide in Friedengu. mit dem bd Ansicht auszusprechen sei, daß S806 b 3 doe Rente und iche dem
Möline begab sich gestern Nachmittag in das Elysse, ö — Die Hauptmacht der Tigriner habe ein festes widersetzt haben, so ist gestern der allgemeine A üs st and) verfündigt Gebot von 14 13g , , Ginndstück zi Schöne her qe Hohenfrieß herg, Terrainerlös einigermaßen entfprechende Entschädigung zu? benfsn en um dem Präsidenten mitzutheilen daß er ihm voraussichtlich Lane den 5s üidwestli worden. straße 2s, dem Keheimen Kanzlei. Setretdr a. D. Johann Bit sei, wobei von der Voraussetzung ausgegangen werde! d 5 das ö
ö 9 aus aer auf. den Höhen südwestlich von Adig rat bezogen. gehörig; Fläche FI a; Nutzungswerth 13 429 ; mit dem Geba ö ‚ ö gegeng de,.
. , . le en t ir ,. der Kleinere Abtheilungen hielten bie Straße Adigrat Barachit Entscheidungen des Ober⸗Berwaltungsgerichts aunft und Wissenschaft. bon 14 560 . lieb der. Maurer. und Zimmermeister Cn st k 9 23 d 2 oͤnne. öline e e ᷓ ü ö in, K ĩ — ; .
99 a nterredungen besetzt. Die Dürre dauere fort. Kramer zu Berlin, Krausenstraße 72, Meisibietender. Grund⸗ slimmung zu dem Lntrage erklart batte Gehenner Kon er f-
mit Billot, Barthou, Hanotaux und Cochery. Dem Dem Reuter'schen Bureau“ ist aus Suakin die Nach⸗ Cine gesetzlich bestehende Al imentationsvperpflichtung Die Bibliothek des Germanischen Nationg!⸗ Museums fsiück zu Friedenau, Handjerystraße 6ossl, dem Kaufmann Fritz ; ; W. T. B.“ nue. dürfte, die Bildung des neuen Kabinets richt zugegangen, da der Abmarsch Osman Digma“ des Ein kom mensteuerpflichtigen ist nach einem Urtheil dez u Nürnberg hat in den letzten Wochen eine Reihe werthwoller Pax gehörig; Rutzunghwerth 10 20 , Meistbieten de blieb die Rat Renlzun und fetorius wurden in den Berwaltungsrath wieder= htc i gen j l'kch Vigmn a, s ngh * ö 63 . ; , und interessanteste Pommersche Hypotheken-⸗Aktien⸗Bank zu Berlin mit dem gewählt. Neu gewählt wurde Kommernien. Rath Lauteren.
.,
— — 2 6 — x
ne r .
p) wahrscheinlich heute zu stande kommen, aber erst spät ti le Wber.Verwaltungsgerichtg, IJ. Senatg, vom 26. Januar 1896, bei der ereicherungen erfahren, auf deren peden am Tage, sodaß das Ministerium erst . ö. w . het big , . Stenerveran lagung n icht von dem Einiommen sn Abzug fu bringen, bier mit , . sei. Zunaͤchst ist ein großes Gebot von 187 806 „. — Grundstüͤck zu Treptow an der n. . ; Donnerstag vor die Kammer treten werde. — Die äußerste Pferde Osman Digmas seien in Gefahr, vor Hun er (Eflbft, wenn diese Verpflichtung in einem Vertrag oder in einem ge⸗ Jafelwerk zu nennen, welches das Germanische Museum von dem Landstraße belegen, der Frau Klempnermeister Friędrich Henze, Verdingungen im Auslande. Linke hat unter dem Vorsitz Goblet“ g den Beschluß gefaßt, Untzukommen wenn nicht Futtermittel . würden. 3 . . m gif . 2. ö 6. 6 ö . . e. i, j 9 u te i . 2 erh, . an , n. 4 igen Ds nemgrl ; ; j 36 ; - . ⸗ ware, ge,. gemeinen Regeln im es Einkommensteuergesetzeß vom 24. Jun angelegenheiten zum Geschenk erhalten hat. „Altartafeln in Dänemar utzungswer 26; Weistbietender blleb der Rentier Anton Mai. 1 6 ; ĩ ĩ ; . 6; der i rn . gm aigten , Ter wegen Ver⸗ 9 Ueberläufer seien halb verhungert in Suakin an- 15891 sind von dem Ginkommen in Abhug mu bringen .. auf be son deren aus dem ere sn hh r le: (Kopenhagen 1896) betitelt sich diesed Wirth zu Freien walt g. O. mit dem Gebot von 134 009 M — . cg; , . ** etzung der parlamentarischen Regein un er aus dem allge⸗ gekommen. ; Rechtttiteln beruhenden dauernden Lasfen ( Nr. z) dagegen ¶ 1 Nr. A nicht Werk, das in 71) äußerft sorgfältig auf Glanzpapier hergestellten Grundstück zu Groß-Lichterfelde, an der Giesensdorferstraße zuglischem Fensterglas, Joo Stück mattgeschliffenem Glas mit Borte, meinen Stimmrecht i ergebenden Rechte zu interpellieren. Aus Prätoria meldet dasselbe Bureau, die Verhand⸗ abzugsfähig die zur Bestreitung des Haushalts der Steuerpflichtigen dicht drucken ein getreues Bild von dem Stande der Malerei und belegen, dem Bauunternehmer 5 ritz Pax gehörig; Flächenraum 98 a; 405 Stück Glas mit Frontlaternen 3560 Stuck Wa enlicht. Glasern . heutigen Pariser Blätter betrachten die Bildung lungen gegen die Mitglieder des Reform⸗Comiteès seien gestern und zum Unterhalt ihrer Angehörigen gemachten Ausgaben. Bildschnitzerei im alten Danemark bieter und in der That eine ganz Meistbietender blieb der aufmann Benno Werner zu doo Stück runden, geschliffenen. laren Glafern, 5 Gt nc ebogenen eines Kabinets Meline als sicher; dasselbe werde ein rein ge wieder aufgenommen worden. Der Vertheidiger habe die Er⸗ Vielleicht hat der Vorderrichter den für die Abzugsfähigkeit maß Ageahnte Fülle des Schönen enthält. Altarwerle, wie das ind der Berlin, Schönebergerstraße , mit dem Jebot pen rothen und grünen? Gläfern. Bedingungen und Angebotz orm lar mäßigtes sein mit Hanotaux als Minister des Auswärtigen, klaͤrungen zer Angekla ten Philips, Hammond, Farrat und . besonderen Rechtgtitel darin gefunden, daß die Eltern des St. Knudg Kirche zu Odense oder in der Kirche von Nörre⸗Broby 2535 M — Hohenfriedbergstraße 24 zu Schön sberg, dem an Srt und Cin Hillot als Kriegs-Minister, Besnard oder Ba rbey als Sberst Rhodes verlesen Hie'st faͤmmtlich des o ⸗ lägerg einen, llagbaren FReechttan spruch auf Alimenlatisn gegenüber 1nd, manche andere, können sich getrost neben alles stellen, was bie Söeheimen Kanzlei. Sekretär . D. Johann Witt gehörig;
ne, Mm ; . 8 r es verlesen die sich sämmtlich des Höchwerraths fur ihrem Sohn haben. Indeffen das ware rechtzirrig. Denn ekne ge— gleichteitige deutsche Kunst herbor [i. hat. Der beigegebene Tert Flächenraum g. ß a RNußungswerth 15170 ; mit dem Ge , mne, e. ö aber . , werde schuldig be annt hätten. In dieser Erklärung gaben die Angellagten etzlich bestehende Alsmentationgverpflichtung ist kein Hef on dbeker don Francis Beckett, ein are n Band in Großquart, von 184 000 αν blieb der . und. Zimmermeister Ernst Verkehrs · Anstalten. von den vereinigten ozialistinn und Radikalen . zu, daß sie Jameson aufgefordert hätten, zu kommen; sie er⸗ Rechtstitel im Sinne des F 9 des Einkommensteuergesetzes und kann unterrichtet zur Genüge über die in Betracht kommen. Kram er zu Berlin, Kraufenffraße 7a, Meistbietender. = Grundstüch Der vom 1. em werden und eine schwere Stellung haben, sobaß Klärten jedoch, daß ihrer Handlungswesse keine feindliche Ab- es auch dadurch nicht werden, daß sie in einem Vertrag oder in einem den. lunstgeschichtlichen Beiiehungen und lehrt auch den zu Groß-Lichterfelde, Schillerstraße, zb, dem Schloffermelfier der Köni liche die Auflösung der Kammer sich als nothwendig herausstellen h gegenüber der Republik zu Grunde) gelegen habe. Die gerichtlichen Gikenntniß zur Anerkennung gebracht wird.“ (II. I7). Antheil del bei ung bisher wenig oder garnicht bekannter Wilhelm Knöfler f Groß · Lichterfelde gehörig Flachenraum 1 dürfte ; ö ; al“ Verkündigung des Urtheils sei bis Mittwoch vertagt worden. Der 8 16 des Zuständigkeltegesetze vom 1. August 1885 beR Ein er Künstler, wie der Lübecker Hans' Bazmelfer, Bere JRiotte,ů zz, . 3300 u; Messtbigtender blieb der Bau.
Von den radilglen Blättern äußert sich der „Radical stimmt inñ feinem erssen af aug Burg und Anderer an diefen Mkeisterwerken. kennen.! In ame unternehmer W! helm Zernicke zu Groß ,Lichterfelde mit dem dahin, ein Kabinet Meline fei eben so fehr gegen die Kammer⸗ Belchlüfse der He me in depertre tung oder des lollegial⸗- kens andere Sphärg führt daz zweite ber zu besprechenden Werke; Kebot von 4 100 *. Grundstäck zu Grgß Lichterfelde, an der gilhee nner S mehrheit wie gegen das Volk gerichtet, wekches durch die fen Hen liadebobr fernt e fre gte. Hifucnff aber; ten e willkommene Schenkung eineß von warmem Infteresse für die Giesensdorferstraße belegen, dem Bauunternehmer Fritz Pax gehörig; und Ostende = Paris