1896 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

meldung vom 24. 1. 96 am 16. 4. 96. Geschäftts. . Herstellung und Vertrieb bar maßeutischer arate. Waarenverzeichniß: harmazeutische äparate, besonders Pepsin, Essenz. Der Anmeldung eine Beschleibung beigefügt. Nr. d dT. G. 16S 1. nRiasse v v.

Gingetragen für die Firma Gabel⸗ walzwerk „Sagen ˖· Ge⸗ brüder Freund,

t. W., zu⸗ olge Anmeldung vom 24. 1. 96 am 16. 4. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenver⸗ . HSeu⸗, ünger⸗, Rüben Koks⸗ und Stein lehne n, so⸗ wie gepreßte 2 Stahlblech ⸗Schauseln und Spaten. Rr. ISH G73. A. 725.

Eingetragen für die Firma Georg Adler, Buchholz i. S, zufolge Anmeldung vom 1.7. 55 am 16. 4. 96. Geschäfts—⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kartonnagen, Holz⸗ waaren und lithographischen Er⸗ zeugnissen. Waarenverzeichniß: Rartonnagen, alle Arten Holz⸗ schatullen, lackiert und poliert und litbographische Erzeugnisse.

Rr. 18 871. S. 718. Eingetragen für Henry

B. Simm Ss, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 10.9.

Snrrnion Lastnk hen KRaklBböne.

Niane 162.

5 am 16. 4. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Rr. IS 675. V. 426.

Klasse 5.

Eingetragen für die Firma Bereinigte Bine fabriken, Nürnberg, jufolge Anmeldung dom 232. Hoi. 4. 983 am 16. 4. 866. Geichäfts betrieb. Der= stellung und Vertrieb ven Bürsten und Din eln. Waarenverjeichniß. Bürsten und Pinsel aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr IS G76. M. 5 *. Klasse 260.

Eingetragen für Thomas Morgan, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 4. 21. 5. S5 am 16. 4. 96. Ge⸗ schãfts betrieb: Handel mit nach · benannten Waaren. Waaren⸗ ver jeichniß: Kartoffelmebl. Kartoffelstärke und Fischguano.

R 18 6. S. 18277. Klaffe 28.

General⸗Anzeiger

der fal. Sanne aud Nesidenastadi nchen.

/ —— —— ö 2 8 8 ** 2 Gingetragen fũr Dr. Daas, München, zufolge 15. 2 86 am 16. 4 86. Geschãfts ˖ gn. 11 De

f

mid Zeit schriker- Rr is 8389. S. 1399.

Gingetragen fũr die Firma Emil Hoesch, Düren, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 35 am 16. 4. 965. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Papier. Waarenverzeichni5: Briefbogen und Umỹchlãge.

Rr. 158 880. C. 10289. Giagetragen fur die Ferna geovold Caffela Æ Co. Frankfurt a M. ja⸗ folge Aameldung dom 11. 19. 95 am 16 4.

Fabrikation and Ver⸗

trieb von Farbwaaren

und chemische⸗ Produkten. 2 farben und chemilche Produkte u produkte für die Farbenerseugung Der Anmeldung ist eine Beschteibung mr 15 678. Sch. 1318.

Zæischen

8 8die Tür ber-

und die Färberei. käme

8 *

53 agen r de, rer, Schering grüne

meldung vom 24. 1. 9 am 16. 4. 98. Geschäfts. betrieb . Herstellung und Vertrieb ,, räparate. Waarenverzeichniß. harmazeutische räpargte, besonders Maln-Extrakt⸗ Präparate und . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Aenderung der Vertreter. Kl. 16 b., Nr. 10 810. Vertreter: Otto Böhme u. Robert Böhme, 8 Berlin, den 28. April 1896. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und 8 tgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrst des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich . dem Fe er , e rt en berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs hezw. abends, die letzteren monatlich.

Ahlden, Aller. Bekanntmachung. I6859 Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: .

Gebr. Rotermund in Ahlden

6749

resp. ö onn⸗

Ahlden, Aller. Bekanntmachung. (6838 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8.4 eingetragen die Firma: . Ednard Rotermund * mit dem k,, . Ahlden a. d. Aller und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Roter⸗ mund zu Ahlden a. d. Aller.

Ahlden, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Bekanntmachung. 1684531

In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 bei der Firma M. Gran vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbvertrag auf die Kaufmannswittwe Flora Grau, geb. Kahnemann, in Allenstein übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. . Die Firma ist nunmehr unter Nr. 169 und als Inhaberin die Kaufmannswittwe Flora Grau, geb. Kahnemann, in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. V B. 2 Nr. 1.

Altona. ; 6840 Bei Nr. 833 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Dandelsgesellschaft Hoff Æ Thomsen zu Altona mit Zwelgniederlassung in Flensburg und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Peter Hoff zu Hamburg, ; 2) Christian Georg Thomsen daselbst eingetragen steht, ist heute Folgendes notiert An Stelle des durch Tod am 13. März 18986 aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Hoff ist dessen Wittwe Betty Emmeline 9864 geb. Hartwig, zu Altona in die Gesekschaft eingetreten. ; Zur 6 der Gesellschaft ist nur der Kauf. mann Thomsen befugt. Altona, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.

Altona. 3. ; 6841 J. Bei Nr. 2641 des Firmenregisters, woselbst die Firma Siegmund Meyer Jr. zu Altong und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Meyer daselbst eingetragen stebt, ist beute en, notiert: Am 15. April 1896 ist der Kaufmann Wolff gen. William Meyer als Gesellschafter eingetreten. II. Bei Nr. 1337 des Gesellschaftsregisters: Firma Siegmund Mehyer jr. zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute:

1 Siegmund Meyer zu Hamburg,

23 Woiff genann: William Meyer daselbft. Die Geselischaft bat am 15. April 1896 begonnen. Altona, den M. April 18956.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa.

Arolsen. ö . In das Gesellschaftsregifster ist zu Nr. 17 der off enen Handelsgesellschaft: . . G. Coester u Wetterburg bei Arolsen endes eingetragen worden . aschinenbauer Otto Coester zu Wetterburg ist aus der offenen Handelsgefellschaft als Gesellschafter ausgetreten. . ie offene Handelsgesellschaft G. Eoester zu Wetterburg bei Arolfen ist in eine Kommandit⸗ gefellschaft umgewandelt. Als persönlich haftender Gesellschafter derbleibt in derselben Techniker und Maschinenbauer August Coester ju Wetterburg, welcher das Geschäst mit einem Kommanditisten unter der kisberigen Firma: . ; G. Coester zu Wetterburg bei Arolsen weiterfũhrt. . Unter Nr. 15 des Prokurenregisters ist eingetragen worden, daß die Rom manditgesellschaft G. Coester e Wetterburg kei Arolsen dem Techniker und NMaschinenbauer Otto Coefter zu Wetterburg Pro- kura ertheilt hat. Arolsen, . April 1895. Furstliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Barmen. . Uater Nr. 1414 des Prokurenregifters wurde heute die dem Kaufmann lther Heydkamp seitens der Firma Carl Tide Æ Cie chem. Fabrik ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 22. Arril 1395. znigliches Amts gericht. I.

Fol

(6854

Rentheim. J 6851] In daz biesige Handelzregifter ist beute Blatt 251 eingetragen die Firma⸗

B. L. Buy voets,. mit dem Niederlaffungs orte Bentheim und als deren Inhaber der Kaufmann und Fleischwagren. sabrikant Bernarzus ambertus Buyvoets in Ambt (Landgemeinde) Almelo.

Bentheim, den 24. April 1396.

; RBerlim.

Rergen, Rügen. 6844 In . . ister ist zufolge Ve . vom 14. April 1595 heute eingetragen zu Nr. 25 irma CdSuard Gootz Bergen a. R.): Der rauer Emil Gooß ist aus der Gütergemeinschaft ausgeschieden. Die letztere wird unter den beiden

a Theilhabern

gesetzt. ; B Rügen), 17. April 1896. *. . Amtsgericht. II.

Sandelsregister 7105 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Ver . 22. il 1896 ist am 24. April 18 solgendes vermerkt;

In n Firmenregister ist unter Nr. 26 498,

woselbst die Firma:

L. Faßbender

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Fabrikanten Johann Heinrich Faßbender zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. N 982.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 982 die Firma:

L. Faßbender

mit dem Sitze zu Berlin und als

der Fabrikant Heinrich Faßbender zu tragen worden.

86 unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. A981 die Firma;

S. Albrecht Bäckerei

und als deren Inhaberin Frau Bäckermeister Wil⸗

helmine Therese Albrecht, verwittwet gewesene

Albrecht, geborene Paatz, zu Berlin eingetragen

worden. .

Laut Verfügung vom 23. April 18965 ist am

24. April 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gese e n r r ist unter Nr. 14 904, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Krause

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Rummelsburg bei Berlin vermerkt steht, einge—

tragen:

n unveränderter Weise fort

deren Inhaber Berlin einge⸗

u Rixdorf besteht eine Zweigniederlassung. In . Firmenregister ist unter Nr. 20 698, wo

selbst die Firma: Wilh. Rebling zu Berlihn vermerkt stebt, ein—

ist nach Rixdorf

mit dem Sitze getragen: e verlegt. ö In 6 Firmenregister ist unter Nr. 22 652, wo⸗ elbst die Firma: ö Wilh. Siebert vorm. Siebert Heinrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Dorothea Albertine Bertba Siebert, geborene Sempf, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleich Nr. 27 96. Demnãchst ö in unser Firmenregister unter Nr. 27 976 die Firma: ; Wilh. Siebert vorm. Siebert * Seinrich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe . ,,, e, m. ge⸗ borene Sempf. zu Berlin eingetragen worden. Dem Maschinenbauer Paul Friedrich Wilhelm Lange zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. II 451 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 085, wo⸗ selbst die Firma:

Stern Ollendorff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Aronhold zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver- ãnderter Firma ee . Vergleiche Nr. 27 975.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 975 die Firma:

Stern C Ollendorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Aronhold zu Berlin einge⸗ tragen worden.

8 unser Firmenregifter ist unter Nr. 27 626, woselbst die Firma:

Ottomar Anschũütz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Rentier August Ringewaldt zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Photographen Ottomar Anschütz zu Berlin als Handels esell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent- standene, die unveränderte Firma fortführende , unter Nr. 16166 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen.

Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16166 die Handelsgesellschaft:

Ottomar Anschütz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ö

Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 27 M9 die Firma:

J. A. Fürstenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Albert Julius Fürstenberg zu Berlin,

unter Nr. 27 8364 11 Gumpe und als deren Inhaber der Fabrikant Sieg⸗ mund Gumpert zu Berlin, unter Nr. 27 975 die Firma: S. Fromberg und als deren Inhaberin Frau Gugenie Friedländer, geborene Friedmann, zu Berlin,

eingetragen worden. ö Fer. an, Louis Friedländer zu Berlin ist für die letzigenannte Firma Prokura ertheilt, und sst diefelbe unter Nr. 11 450 des Prokurenregisters eingetragen worden. . n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 27 N77 die Firma:

Podschubski und als deren Inhaberin Frau Rosa Podschubeki, geborene mann, zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann 6 Pobschuboki zu Berlin it für die letztgenannte Firma Prokura erthellt, un ist

Sitz der Firma

52

ö. dem Sitze zu Berlin etragen: ! ö Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des

Gefellschafters Banguier Eugen Kanter und

Uebereinkunft aufgelöst und in eine Kommandit⸗

gesellschaft verwandelt. Vergleiche Nr. 16168. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16168 die Kommanditgesellschaft:

Berliner Cementbau. Gesellschaft zur Verwerthung Otto'scher Patente

Kanter Behrend Otto

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Persön. lich haftende Gesellschafter der i James Behrend und der Baumesster und Ingenieur Richard Otto, beide zu Berlin, eingetragen worden, Bleselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung

befugt. . e en ls e hat am 16. April 1896 begonnen. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 1980, wofselbst die Handelegesellschaft: Lippmgun K Weber . mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge

tragen: . ; Die n , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Lipymann . Co.

begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Lippmann Lippmann zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 16. April 1896 begonnen. Dies ist unter Nr. 16 167 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

er Ingenieur Vinzenz Wilbelm Hubert Deckers zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Cement ,, J. Dongth & Go— bestehendes Handel ge . Nr. 2h 636) dem Ingenieur Julius Donath zu Berlin Prokura erthesst und ist dieselbe unter Nr. I1 452 des Prokuren . registers eingetragen worden. Berlin, den 24. April 1896

Ranigliches Ämkegericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Sandelsregister 7106 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. April 18o6 sind am 24. Aprll 1896 folgende Eintragungen erfolgt. ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 655, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Continental Gas- Glühlicht ˖ Actien ˖ Gesellschaft „Meteor“ vorm. Kroll, Berger Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etragen: . ) 23 der Generalversammlung vom 11. April 1896 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ d,. beschlossen worden, eine Herabsetzung des rundkapitals der Gesellschaft um 190 9009 6 durch Vernichtung im Besitz der Gesellschaft befindlicher Aktien herbeizuführen. Der . Friedrich tande geschieden. In 2 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1193, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: . e, , nr, „Thuringig! ! mit dem Sitze zu Erfurt und IJweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der de n r . von Waldow ist aus dem Vorstande geschieden. . . jur. Max Ludewig zu Erfurt ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 434, woselbst die Gesellschaft in Firma: Buchdruckerei Haus Mamroth⸗. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1856 ist die Gefellschaft aufgelöst worden. , . . Buchdruckereibesitzer Hans Mamroth zu Berlin. ö In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 9641, wofelbst bie aufgelöste Aktlengesellschaft in Firma: Bierhallen · Actien ⸗Gesellschaft zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:. Die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Carl Franz August Doerry ist beendigt. Berlin, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

ein⸗

Berger ist aus dem Vor⸗

ein

Rerxlin. Handelsregister UIl107] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1896 ist am 2567 April 1896 inn unser Gesellschaftsregister bei Nr. 13 266, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Sproitzer Steinbruch Aciien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: . ; Der Rittmeister a. D. Friedrich von Buch ist aus . . . eden. Berlin, den 25. Ap ? Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Rranunschwmwei. 6847

Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 66 ver- eichneten Firma: * Sel. * F. Bollmann Wr 4 Sohn ist beute vermerkt, daß durch das am 1. April d. J. erfolgte , . bes Kaufmanns Albrecht Laue die unter obiger Firma bestehende offene Handel? gesellschaft aufgelöst ist, und 8j das Handelsgeschäft unter Beibehaktung der alten Flrma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Otto Tiemann hierselbst auf alleinige Rechnung fort esetzt wird. ? . den 21. April 1896.

deri lig Amtsgericht.

egmann.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt -

dieselbe unter Nr. 1 449 des Prokurenregisters ein-

Berlla R Ghbarferte 19 zufolge An⸗

Königliches Amtsgericht.

getragen worden.

Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 28. April

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗

M EO.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central Berlin auch durch die , Expedition des

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das 3 . kann durch alle en Reichs

Deuts und Königlich

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

ite

Bezugspreis beträgt IL M 50 2 In sertionspreis für den Raum elner Druckzeile

1896.

das Deutsche Reich. in. 10h)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Vierteljahr. 822 Nummern (. 23 we.

20 9. 20 3. . 9.

Handels⸗Register.

KHranunschweig.

verzeichneten Firma:

Franz Steger ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben meister Carl Pohl in Dresden, seit dem 1.

Handelegeschäft aufgenommen hat und daß die ge— nannten Gesellschafter für dasselbe die neue Firma:

Bierbrauerei Franz Steger de,, . haben. Diese ist . im Handels⸗ register Band VI Seite 174 eingetragen, dagegen

die Firma:

; Frauz Steger

im Handelsregister Band VI Seite 11, als auch die

den obengenannten ꝛc. Diedrichs und Sommerschuh

ertheilten Prokuren gelöscht. Braunschweig, den 22. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschweig. 6850) Bei der im Handelsregister Band VI Seite 115 verzeichneten Firma S. D. Kopf R Co ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Siegmund David Kopf hieselbst, seit dem 18. d. Mtz. den Apotheker Wilhelm Henking hie⸗ selbst als Gesellschafter in das jetzt in offener , , n. unter unveränderter d. fort⸗ estehende Handelsgeschäft aufgenommen hat.

Braunschweig, den 22. April 1896.

. Amtsgericht. R. Wegmann. Rraunschweig. 16849

Bei der im Handelsregister Band V Seite 45

verzeichneten Firma:

23 Engelhard Æ Co ist heute vermerkt, daß durch das am 11. März d. Ig. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hermann Buckow die unter obiger Firma bestehende offene Handels- kee schest aufgelöst ist, und daß das unter derselben

egrũůndete bande chan bei unveränderter Firma

auf eine am 1. April d. Is. begonnene Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen ist. ieselbe besteht aus einem persönlich , Gesellschafter, dem bis⸗ herigen Firmeninhaber, Kaufmann August Engelhard hieselbst, und einem Kommanditisten.

Brannschweig, den 23. April 1896.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 22. April 1896:

Gebr. Nielsen Keismühlem und Stürkerabrik A. G. ERremen: An te, . Nielsen ist am 22. April 1896 Prokura ertheilt.

Rremer mechanischeFapierwanren- Cabrik J. A. Tellmann, EBremen: Die an Ferdinand Braeß ertheilte Prokura ist am 20. April 1896 erloschen.

Joh. Georg Clanßen, Bremen: Inhaber: a . Georg Claußen. An . Joseph

eelmeyer, sowie an Johann Heinrich Louis i r Wolf ist am 22. April 1896 Prokura ertheilt.

8. Bertram, Inhaber August

ertram.

F. Barenscheer, Hastedt: Seit dem am 17. No⸗ vember 1893 erfolgten Ableben des Inhabers . Georg Johannes, richtiger Johann

eorg Friedrich Barenscheer, hat seine mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe das . unter unveränderfer Firma fortgeführt. m 15. März 1896 hat sie sich mit Carl Traugott Arnold Höfer verheirathet, auf den das Geschäft leichzeitig durch Vertrag übergegangen ist. Die irma ist unverändert geblieben.

Herm. Geerken, Bremen: Inhaber Hermann Geerken.

Hermann Katz, Bremen: Inhaber Hermann Katz, wohnhaft in Braunschweig.

a Müller, Bremen: Inhaber Wilhelm

er.

J. Winter, Bremen: Am 22. April 1896 ist die Firma erloschen.

Georg Bischoff, Vegesack: Am 20. April 1896 ist die Firma erloschen.

gemeine Norddentache Versiche- rungs-HRank, Eremen: Die General- versammlung vom 4. April 1896 hat n Statuten beschlossen. Hervorzuheben ist: Alg n, ,,. sind jetzt bezeichnet die Bremer . chten' und außerdem, jedoch nur Hai die Pireltlon es für' erforderlich hät, er „Deutsche an, mm, . und der Bremer Courier. Die Ginberufung der Generalversammlungen geschieht durch den Direktor der Bank. Der Aufsichtsrath besteht aus 2 bis 5 Mitgliedern, die Direktion vor- läufig nur aus einem Direktor, der vom Auf h. grath gewählt wird. So lange nur ein rektor angestellt ist, werden Polleen von diesem und dem Bureaubeamten, welchem nach h des Statuts für einzelne Angeiegenbeiten ubstitutions Vollmacht ertheilt ist, unter⸗

6620]

Bremen:

r 6848 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 11

Brau⸗ b. Mts. den Kaufmann Adolf Diedrichs und den Braumeister Carl Sommerschuh, beide hieselbst, als Gesellschafter in das jetzt in offener Handelsgesellschaft fortbetriebene

vertreter des Direktors zu sein. Direktor Ernst Diedrich Carl Albert Lies in Bremen ist gemäß §5§ 43, 44 des neuen Statuts vom 4. April 1896 zum Direktor gewählt. An

den Bureaubeamten Reinhard Friedrich Irps

ist gemäß 5 45 des Statuts vom 4. April 1896 eine Substitutions⸗Vollmacht ertheilt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 23. April 1896.

C. H. Thulesius Dr.

Hreslau. Bekanntmachung. (6852 In unser . ist heute unter Nr. 4611, woselbst die Firma Eduard Meyer mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Meyer's Möbel- Transport, Spedition und Verpackungsgeschäft geändert. Vergleiche Nr. 9316. Demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 9316 die Firma Meyer's Möbel- Transport, Swe ditin und Verpackungsgeschäft mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Spediteur Eduard Meyer zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 6853 In unser 3 ind Nr. 2184 Max Grüll und Eugen Fischer, beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1390 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft G. v. Pachaly's Enkel mit der Maß— gabe heute eingetragen worden, daß jeder von ihnen mit je einem der unter Nr. 1694 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Römhild, Klinkhart und Hentschel die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Breslau, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Kühl, Raden. Handelsregister. (6845 Das Erlöschen der Firma Otto Hug in Bühl, Fabrik französischer er . soll von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der ein⸗ getragene Inhaber Kaufmann Otto Hug von Bühl, unbekannten Aufenthalts, wird daher aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Cintragung bis zum 1. er,. 1896 schriftlich oder zu Protokoll des Gerschtsschreibers geltend zu machen. Bühl, den 21. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II. A. Kaise r.

Karbach, Westg. Handelsregifter [6846 des Königlichen gar, . zu Burbach. Zufolge Verfügung vom 21. April 1896 sind am selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: Bei der unter Nr. 32 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Friedrich Katz zu Burbach ist in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Wittwe Kaufmann Friedrich Katz lebt mit ihrem etzigen Ehemann, Kaufmann Carl Ferdinand Schol in westfälischer Gütergemeinschaft. Letzterer setzt mit Genehmigung seiner Ehefrau und deren Kinder das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist unter Nr. 34 des Firmenregisters die i Friedrich Katz zu Burbach und als deren nhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Schol zu Burbach eingetragen.

Charlottenburg. 6855 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Berichtigung der Eintragung vom 18. d. M. dahin vermerkt worden, daß nach dem Austritt des Fabrikanten Wilhelm Wendt aus dem Handels- geschäft der Brauerei⸗Inspektor Friedrich Karow zu Berlin dasselbe unter der unveränderten Firma „Julins Peitzer“ fortsetzt.

Dementsprechend ist als Inhaber der unter Nr. 622 im Firmenregister 2 vorgenannten Firma der Brauerei⸗Inspektor Friedrich Karow zu Berlin vermerkt worden.

den 25. April 1896.

Charlottenburg,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. PDannig. Bekanntmachung. 6863] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1732 registrierte Firma 8. Gorezynski erloschen ist. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht worden.

Danzig, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. X.

PDannig. Bekanntmachung. 6865 In unser Prokurenregister sst beute sub Nr. 86 vermerkt worden, daß die Prokura des Rudolf August Otto Arendt für die Firma Ph. Rothstein ju Danzig erloschen 9

Ferner ist in dasselbe Register heute unter Nr. 972 die Prekura der Frau Helene Rotbstein, geb. Tobiangky, zu Danzig, Lastadie Nr. 33, für die Firma h. Nothstein (Nr. 1716 des Firmenreglsters) eingetragen worden.

aunzig., den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht. X. Danni. ,. In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 97 die Prokura deg . Johannes Werner, welcher berechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem

der persönlich haftenden Gesellschafter:

a. Kaufmann Stefan von Grabeki,

b. Kaufmann r Szuman,

für die Kommanditgesellschaft in Firma:

zeichnet. Georg Buchholz hat aufgehört Stell.

Der .

(eingetragen unter Nr. 629 des Gesellschaftsregisters) rechtsverbindlich zu zeichnen, eingetragen worden. Danzig, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 6861

In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten i heute unter Nr. 680 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Eduard van Dühren, Prokurist der Firma Max van Dühren, eingetragen unter Nr. ss53 des Prokurenregisterg, für die Dauer seiner mit Fräulein Clara Maria Reichmann einzu⸗ ehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Che durch Erbschaften, Glücks; fälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Ver— mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

anzig, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. X.

, ñ ft n das Handelsregister ist heute Nr. 286 eingetragen: irma; G. H. Kämena Æ Ce itz: Buschhagen. . Handelsgesellschaft, gegründet am 22. April

Gesellschafter sind:

1) Ziegeleibesitzer Gerhard Hinrich Kämena, ö f hee

2) Bauunternehmer Johann Gerhard Wilhelm Gloystein zu Delmenhorst,

3) Bauunternehmer Johann Conrad Schröder

daselbst. Die . der Gesellschaft wird nur durch iche Handeln zweier Gesellschafter

das gemeinschaft ausgeübt.

Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß zu der geschriebenen oder n . Firma die Namens unterschriften zweier Gesellschafter hinzu⸗ gefügt werden.

Delmenhorst, 1896, April 24. Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.

6859 Seite 154

PDessan. (6866 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1136 des hiesigen Handelsregisters ist heute die e P. J. Happ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Josef Happ in Hildesheim, sowie der Kaufmann Adolf Schnacken⸗ berg aus Dessau als Prokurist der genannten Firma eingetragen worden. Dessau, den 23. April 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Gast.

PDomnan. Sandelsregister. F.

In unser Firmenregister ist am 14. April 189 unter Nr. 640 die Firma „Georg Rogge“ mit dem Sitze in UGderwangen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rogge daselbst eingetragen. Domnan, den 16. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 6867] In unser Firmenregister ift unter Nr. 1764 die Ew. Schulte und als deren Inhaber der

aufmann Ewald Schulte ju Dortmund beute ein⸗ getragen. Dortmund, den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 6869 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1502, die 6 Eberh. Lohmann zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden:

Wittwe Johanna Anna, geb. Schlotkötter, zu Dort⸗

mund das nne ker ga in westfälischer Güter⸗

r, m,. mit ihren Kindern Emma, Heinrich und ntonie Lohmann fort.

Demgemäß ist unter Nr. 1705 des Firmen⸗ registers die Firma Eberh. Lohmann und al deren Inhaberin die Wittwe Buchdruckereibesttzers Eberhard Lohmann, Johanna Anna, geb. Schlot kötter, zu Dortmund eingetragen. 8 w

Dortmund, den 24. April 1896. 3

Königliches Amtsgericht. 31

Dortmund. 6868

Die Wittwe n,, Eberhard Loh⸗ mann, Johanna Anna, geb. Schlotkötter, zu Dort⸗ mund, hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1705 des Firmenregisters mit der Firma Eberh. Lohmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Brune zu Dortmund . bestellt, was beute unter Nr. 568 des

rokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDũuüsseldortꝶ. 6860] Unter Nr. 3616 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Chemische Fabrik A. Rogler“ mit dem * in Düsseldorf und alt deren Inhaberin die Kauffrau Ehefrau Max Rogler, Anna, geborene Hölzer, hier. Düsseldorf, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyfrhäuser. 16872 Im biff e Handelsregister Fol. 156 S. 292 als Firma Max Menyerstein in . en und als deren Ham Kaufmann Max Meyerftein

daselbst heute eingetragen worden. Frankenhausen, den 24. April 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

ißmann.

Freiburg, Schles. 6523 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ift heut bei Nr. 30, betreffend die Firma C. Groffer Æ Sohn zu Freiburg in Schlesten Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Das von dieser Gesellschaft betriebene Handel geschäft ist durch besonderen Vertrag auf den Tanf mann Max Grosser zu Freiburg als Alleininbaber übergegangen. Das unter der bisherigen Firma C. Groffer R Sohn gegründete Handelsgeschäft ist unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragen. Ferner ist heut in unserem Firmenregister unter Nr. 123 die Firma: C. Grosfser Æ Sohn zu Freiburg in Schleien und als deren Inhaber der ann Mar Grosser zu Freiburg in Schlesien eingetragen worden. Freiburg in Schleien, den 17. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. Isoö8?7 7 In das biesige Handelsregister ist bente Band NH Blatt 493 zu der Firma:

O. Faynpenberg iu Geestemitude Folgendes eingetragen: Das Geschaͤft e unter unveränderter Firma mit den * . 8* anf mann August Stõ u Bremer ü Geestenmũnde. * em 1886. Königliches Amtsgericht. L

Gem ũn d. Bekanntmachung. (6873 In unser Firmenregifter ist berte mater Nr. 1

die Firma Th. Wei mit dem Size and ale deren Jnbaber der Apoth 1 iu Mechernich eingetragen worden.

Rach dem am 14. April 1896 erfolgten Tode des Buchdruckereibesitzers Eberhard Lohmann setzt dessen

Gemund, den X. yril 18906. Rönigliches Amtsgericht. NH.

GlIogan.

ssc

In unser Firmenregister wurden eingetragen:

Ort der iederlassung

Nr. Beru der Firma N

Bereichnung des Ftrmentnbabert

686. 686. 87. 685.

689.

oo. 681. 692. 693. 694.

695.

696. 698. 699.

Snges Böhm. E. Müller. Wilhelm Müller. Otto Bauer. Johanna Kerker.

F. Ezaia. Gustav Martin. Karl Vierschke.

Pauline Nicolaus. Otto Gemß.

Wilbelm Winkler. J. Kokesch.

Th. Maetzkte. Mauschwitz., Gmil Boshold. Glogan. Glogan. den 28. Ayrll 18066.

Glogan. Glogan. Glogau. Glogan. Glogan.

Kaufma

Glogan. Glogan. Glogau. Glogan. Glogau. Glogau. Glogau.

Dandel

Bau-⸗

Kaufmann Sago Böhm Sattlermeifter Ernst Muller Seschirrbandler Wilbelm Müller

derwittwete Taufmann Jebanna Rerker, geb. Dez mann. Kaufmann Franz Jyaia

Korbmachermeister Karl Pierschke verw. Vaufmann Goldarbeiter Otte Gernß Sattlermeister Wilbelm Maler Pe , , . e . Maschinenbaner Theodor ma Korbmacher Gil Bogbeld bier.

Königliche Amt gericht

nn Dtto Bauer mann Gustad Martin Pauline Micolen

Nanstschlosfet and Fabrrad blinder

Grein ald. Detanntnaqhung. (6721 par gi Verfügung vom 18. d. M. ist beute in unser Firmenregister eingetragen A. unter Nr. 667 Greg L. Brotzen) Dag Handel geschäft ist durch Vertrag auf den Ran. mann Louiz Brotzen zu Greifswald übergegangen,

Balti C ĩ bank ö k 6 *.

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt B. unter Nr. 7G: Die Firma: V. Brogen.

DReber deelken. Der Sautaean Seni See, e. rc eroesd nd ain Drt ü. Sr waer Metern Dee ner R. ss be de gere-.

Wr 18.