1896 / 101 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

K— ——

—— ——

lor 63] Bekanntmachung Dun.

zur Abnahme der zur Erhebung von e,. gegen das

r Gerlach chen Konkurgfäche von Lähn i ö 6 ien nn . luß⸗

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 27. Mai 1896, Vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ . nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind au

der Gerichtsschrelberei niedergelegt. Lähn, den 24. April 1896.

; Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6798] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Nikolaus Weilmünster III., Land⸗ wirths von Offenthal ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das . der bei

tigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 22. Mai 1896, Vormittags 95 Uhr, vor dem Groß—

der Vertheilung zu berücksi

herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Langen, den 22. April 1896.

Sch lörb, Hilfs. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

(6795 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Keßler zu Lossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1896, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,

Zimmer Nr. 3, anberaumt. Löwen, den 25. April 1896.

Reder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (6832 .

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. J⸗S. hat mit Beschluß vom 24. d. M. das am 9. Dejember 1895 über das Vermögen des Weinhändlers und Weinküfers Joses Dietl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs—

vergleich beendet aufgehoben. München, den 25. April 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Störrlein.

(6776 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers August Erber aus Falken berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.

(6780 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gottfried König in Nenstadt i. Holst. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Neustadt i. Holst., den 23. April 1896. Königliches Amtsgericht.

66) Beschluf.

In Konkurssachen über das Vermögen der Ehe⸗ frau des Gastwirths Hermann Oppermann, Emilie, geb. Schuchardt, hiers. wird das Ver⸗

fahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor—⸗ nahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Oldenburg, den 22. April 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. 3 Stukenborg. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

(6821

Im Konkursverfahren über das Vermögen der artoffelmehlfabrik · Actien⸗ Gesellschaft zu Ortrand soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind MS 2592, 08 3 bevorrechtigte und M 18 545,38 nicht bevorrechtigte 1 zu berücksichtigen. Die Theilungsmasse beträgt 6 1429,04 .

Planen⸗Dresden, 27. April 1896.

A. Ehrenfreund, Konkursverwalter.

(67 89] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Friedrich Otto Hentschel in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 25. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sänger.

6779

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Händlers Johann Brack aus Nen⸗ foriweiler, setzt ohne bekannten Wohn. und Aufent- haltsort, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über 6 nicht verwerthbare Vermögensstüͤcke Termin bestimmt auf Montag, den 18. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten i n

Saarlonis, den 22. April 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

I6826] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des zu Krüth verstorbenen Holzhauers Mathias Binder, 3 das Vermögen der Maria Didierlaurent, ohne

ewerbe in Krüth, Wittwe des vorgenannten Mathias Binder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

St. Amarin, den 24. April 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez Kornmann. Beglaubigt: Der Amtsgerichts ⸗Sekretaͤr: (L. S.) El sen.

(67 65] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 53 utspächters Alfons von Brschan zu

olnisch Wilke ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das , n nnn der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. h, bestimmt. Schmiegel, den ö. April 1896.

charmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6766 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Pommerenke, geb. Szy⸗ manska, zu Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von k gegen das Schlußberzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 29. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Friedrichstraße 23, Zimmer Nr. 4, im Erd⸗ ge ö bestimmt.

Schneidemühl, den 23. April 1896.

u

hn ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6777 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers . . Wilhelm zu Soeft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch ,

Soest, den 10. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Werner.

6762 Bekanntmachung.

In dem Jacob Leuysohn'schen Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den Us. Mai 1896, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst. Zimmer Nr. 1I, bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen, sowie die seitens der einzelnen Mitglieder des Gläubigerausschusses bean⸗ spruchte Vergütung für ihre 5 sind ö 8 . tsschreiberei III niedergelegt. (III N.

b. / dꝛö6.

Strasburg Wpr., den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

(6800 onkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Otio Altmann, Blumengeschäft hier, wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Straßburg, den 24. April 1896.

Kaiserliches Amtsgericht.

6799 Nr

(6758 Beschlus.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Anselm Löbenstein von Marköbel wird aufgehoben. N. 2/95 22.

Windecken, den 20. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

6163 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Christian Friedrich Bockius in Zeitz, in Firma Eh. F. Bockius, wird nach er⸗ eber Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zeitz, den 13. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

6968

Vom 1. Mai. d. J. ab werden die über Lübben verkehrenden Personenzüge von der Stadtbahn nach dem Görlitzer Bahnhofe verlegt. Zur Vermittelung des Verkehrs von und nach den Stadtbahnstationen sind passende Anschlußzüge nach und von Station Nieder. Schöneweide⸗Johannisthal, woselbst künftig der Uebergang auf die Fernzüge und umgekehrt statt findet, vorgesehen worden.

Die Ausgabe direkter Fahrkarten nach den hinter Königswusterhausen e gn Stationen erfolgt auf dem Görlitzer Bahnhofe sowie auf den Stadtbahn . fernstationen Schlesischer Bhf. ,,, .,

riedrichstraße, Zoologischer⸗ Garten und Charlotten⸗

urg.

Bie Abfertigung des Reisegepäcks sowie des Ex⸗ preßgutes dagegen findet, weil die über die Stadt⸗ gleife verkehrenden Anschlußvorortzüge nach und von Nieder ⸗Schoneweide⸗Johannisthal eine bahnseitige Gepaͤckabfertigung ermöglichen, ausschließlich auf dem Görlitzer Bahnhofe statt.

Eine Aenderung in den Fahrpreisen und Gepäck frachtsätzen tritt hierdurch nicht ein.

Zur Erleichterung der Abfertigung des Gepäcks dersenigen Reisenden, welche für ihre Person die zwischen der Stadtbahn und Nieder = Schöneweide Johannisthal verkehrenden Anschlußzüge zu 3 wünschen, sind folgende Einrichtungen getroffen worden:

A. Für die Richtung von Berlin.

I) Das Internationale NReisebureau (L. Sieper⸗ mann) zu Berlin, Unter den Linden 69, über⸗ nimmt auf Grund der bei dem Bureau gelösten oder sonst im Besitz der Reisenden vorhandenen Fahr⸗ kahrten bei sosortiger Aushändigung des amt⸗ lichen Gepäckscheins die Abholung des Gepäcks aus den Wohnungen, die Beförderung desselben nach dem Görlitzer Ba . und die Abfertigung daselbst gegen nachstehende Gebühren:

bis zu 50 kg 1,00 d, bis zu 75 kg —– 1,50 4, bis zu 100 kg 2,00 M und für jede weiteren 265 Kg 0,50 M a.

Aufträge zur Abholung des Gepäcks zu den Früh⸗ zügen müssen am Tage vorher bis 6 Uhr Abends und

zu den Abendzügen am Vormittage desselben Tages

9

in . Internationalen Reisebureau angemeldet werden.

2] Das nach Görlitz und darüber hinaus abzu⸗ fertigende Gepäck wird auf Wunsch der Reisenden auch mit einem passenden, über 6 a. O. ver⸗ kehrenden Zuge befördert, Die Annahme dieses Ge. päcks erfolgt auf den Stadtbahnfernstatienen frühestens zu dem letzten, vor Abgang des Anschlußzuges ver⸗ kehrenden Hue über Frankfurt a. O.

Die Ausgabe der Fahrkarten findet in den beiden ler . 6 Stunden vor Abgang der Anschluß⸗ züge statt.

K. Für die n nach Berlin. Die Berliner Packetfahrt⸗ Aktien Gesellschaft zu Berlin, Ritterstraße 95/99, übernimmt die Beförde⸗ rung des auf dem Görlitzer Bahnhofe eintreffenden Gepäcks nach den Wohnungen, wenn ein bezuͤglicher Antrag sogleich bei der nf des Gepäcks auf der Abgangsstation oder während der Fahrt = spätesteng jedoch auf Station Nieder Schöneweide⸗Johannisthal bei dem Jugpersonal gestellt wird, gegen nachstehende Gebühren: .

bis 15 kg -= C,40 M. bis 50 kg -= 1,00 s

. , 560 110

25 3 . 179

30 389 1 30

35 50 = 160

16 . 656 1600 165

Vororte = 70 bis 50 8 mehr. J

Die Erhebung der Gebühren der Packetfahrt, Aktien. Gefellschaft erfolgt bei der Ablieferung des Gepäcks in der ö der Reisenden. Reisende, welche die Zusteslung ihres Gepäcks durch die Packetfahrt- Aktien Gefellschaft nach der Wohnung in Berlin wünschen und einen dahin gehenden Antrag bei der Aufgabe desselben auf der Abgangsstation stellen, erhalten an Stelle des amtlichen Gepäckscheins einen diesbezüglichen, als Quittung für das eingelieferte Gepäck dienenden Begleitschein der Aktien Gesellschaft ausgehändigt, gegen dessen Rückgabe die Auslieferung des Gepäcks in der Wohnung erfolgt. '!

Wer den Antrag auf Zustellung des Gepäcks nach der a,,, erst während der Fahrt bei dem Fahr personal stellt, hat dem letzteren den Gepäckschein, welcher seitens der Reisenden auf. der Rückseite mit der vollen Adresse zu versehen ist, zu überlassen. Irgend welche Quittung erhält der Reisende hierüber vom Fahrpersonal nicht.

Die bis 7 Uhr Abends in Berlin Görlitzer Bhf. eingehenden Gepäckstücke werden noch an demselben Tage, die nach 7 Uhr Abends eingehenden Gepäck= stücke dagegen am nächsten Tage seitens der Packet⸗ fahrt Aktien ⸗Gesellschaft bestellt.

Die Haftpflicht der Eisenbahnverwaltung für den Verlust, die Beschädigung und die nicht rechtzeitige Anlieferung des Gepäcks geht mit dem Zeitpunkt der Uebergabe des Gepäcks an die Beamten der Aktien⸗ Gesellschaft auf diese Gesellschaft über.

Berlin, den 26. April 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

6959 Bekanntmachung.

Königlich Preußische Staatseisenbahnen.

Auf den Preu ischen Staatseisenbahnen tritt mit dem 1. Mal d. Is. folgende Besondere Bestimmung zu 8 11 der Verkehrsordnung in Kraft;

Die Fahrpreigermäßigung für mittellose Blinde, Taubstumme und epileptische Kranke Zusatz⸗ bestimmung VB. L. zu S 11 der Verkehrsordnung im deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Theil J wird auch unbemittelten blöden Kindern, welche zur Pflege und Erziehung in öffentlichen Heil⸗ und Pflegeanstalten für Blöde untergebracht sind oder untergebracht werden sollen, gegen Vorzeigung einer Empfehlung des Vorstands der Anstalt für Urlaube⸗ reifen zum Besuch ihrer Angehörigen oder zum Zwecke der erstmaligen Verbringung in eine der genannten Anstalten gewährt. Die gleiche Ermäßigung wird auch bei nothwendiger Begleitung einem Begleiter bewilligt.

Die in den Eisenbahn-Personen⸗ und Gepäcktarif Theil 11 der Preußischen Staatseisenbahnen auf⸗ genommene Besondere Bestimmung zur Verkehrs- ordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 der— selben genehmigt worden.

Erfurt, den 24. April 1896.

stönigliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der übrigen Preußischen Staats— n

6960 Die bisher in den Nachtschnellzügen zwischen Köln und Basel über Straßburg verkehrenden Schlaf- wagen verkehren vom 1. Mai d. Is. ab zwischen Emmerich und Basel bezw. Basel und Zevengar und findet gleichzeitig der Vorverkauf der Schlafwagen karten in der Richtung nach Basel bei der Fahr⸗ karten Verwaltung in Emmerich statt. Essen, den 23. April 1896. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 6961 heinisch⸗Westfälisch elgischer Güterverkehr. Ausnahmetarif für Steinkohlen ꝛe. vom 1. April 13896. Am 1. Mai d. J. tritt zu Heft 1 der Nach⸗ trag X und zu Heft I der Nachtrag VI in Kraft, rut gal fend Frachtsätze des Ausnahmetarifs B. (Sen- dungen von 45 t) nach der Station Trooz der Bel⸗ gischen Staatsbahnen und Station Lommel (Bac⸗ cordement Schulte & Cie.) der Großen Belgischen Central Eisenbahn. Preis je O, 10 4 Essen, den 25. April 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.

962 NRheinisch · Westfälisch⸗Südwestdentscher ; Verband.

Am 1. Mai d. J. werden die Stationen Billig⸗ heim · Mühlhofen, Ingenheim ˖ Appenhofen. Klingen⸗ n ,,. und Klingenmünster der Pfalzischen

isenbahnen in die Hefte 1 IV der Abtheilung E. des Gütertarifs, in den Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen sowie in das Heft 7 deg Kohlen Ausnahmetarifs für den RheinischWestfälisch⸗Südwestdeutschen Verband auf⸗ genommen.

Ueber die zur Erhebung kommenden Frachtsãͤtze ertheilen die Güterabfertigungsstellen und unser Verkehrsbureau Auskunft.

Köln, den 24. April 1896.

Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

lösßd]! Hessische Ludwigsbahn. ür ein in der Zeit vom 1. Juni d. Is. bis Ende Mai 1897 an einen Empfänger in Bahern zu lieferndes Mindestquantum von 200 090 Tonnen Steinkohlen, Kokes und Briguettes in Wagen⸗ ladungen werden nach geliefertem Nachweis folgende Ausnahmefrachten angenommen: Von Gustavsburg nach Aschaffenburg loko M66 0.23 und von Gustavsburg nach Aschaffenburg transit Sp 0, 20 für 100 kg bezw. die Differenz gegen die erhobene Mehrfracht erftattet. Mainz, den 20. April 1896. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

6956 Bekanntmachung. . Süddeutsch⸗ österreichisch⸗ ungarischer Eisen⸗ bahnverband.

Theil 11 Heft Nr. 4 vom 1. Oktober 1896. Theil 11 Heft Nr. 6 vom 1. Dezember 1895.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. wird die Sfation Pozsony Uʒwnros der K. Ungarischen Staatzeisenbahnen für den Wagenladungsverkehr in den Tarif einbezogen.

Die direkten Frachtsätze sind durch Anstoß von 34 3 für 106 kg an die für Pozsonv-Frok— palyaudvar bestehenden Sätze zu bilden.

München, im April 1896.

General Direktion der R. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.

6957 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr mit den Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.

Die im Heft Nr. 1 des preußischen Gruppen⸗ tarifs V unter 11 B. 2 (dritter Absaz auf Seite 8) vorgesehene Bestimmung hinsichtlich der Fracht⸗ berechnung für Langholz auf einem Paar Schemmel⸗ oder Kuppelwagen hat vom 1. Mai d. J. an auch für die Station Lichtenfels im rheinisch⸗westfälisch⸗ in. Nassau⸗ baverischen, Hannover ⸗bayerischen, Frankfurt a. M.oberhessisch⸗bayerischen, thüringisch hessisch⸗bayerischen, Magdeburg⸗bayerischen, Berlin- bayerischen und ostpreußisch⸗ bayerischen Verkehr Gültigkeit.

München, im April 1896.

General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

6965] Oldenburgische Staatsbahn.

Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Réifegepäck im Binnen⸗Verkehr tritt am 1. Mai d. Is. der Nacht tag VI in Kraft, enthaltend neben Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen der Strecke Oldenburg Brake sowie anderweite, theilweise abgekürzte Entfernungen für die Stationen der Strecke Hammelwarden Norden⸗ ham und ferner Tarifsätze für Rundfahrkarten von Oldenburg nach Rastede oder Loy. .

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs.Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1? genehmigt worden.

Näheres ist auf den Stationen, von welchen auch Abdrücke des Nachtrags käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, den 23. April 1896.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. ooo] e

Am 1. Mai d. Ig. wird die Reststrecke Luschwitz— Blotnik der Nebenbahn Lissa Wollstein für den allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. Durch Eröffnung dieser Reststrecke ist die vollständige Verbindung zwischen Lissa und Wollstein hergestellt, und werden mit dem Tage der Eröffnung der Fin: berechnung die abgekürzten Entfernungen der an diefer Strecke gelegenen Stationen zu Grunde gelegt.

Posen, den 16. April 1896.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Wie eg für die übrigen Königlichen EGisenbahn irektionen und die r, , Eisenbahn⸗ Direktion in Oldenburg.

6964

Betrifft den Saarkohlenverkehr nach der

Nordostschweiz.

Am 1. Mai d. J. erscheint zum Saarkohlentarif Nr. 12 vom J. Mai 1895 der 1. Nachtrag, welcher ermäßigte Frachtsätze nach den schweizerischen Statlonen Diessenhosen, Frauenfeld, Jélikon, Muͤll⸗ heim⸗Wigoltingen und Uznach, sowie Aenderungen der Beförderungsbedingungen enthält.

St. Johann-Saarbrücken, den 23. April 1896.

Röuigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

6963 ;

Am 1. Mai d. J. erscheint als Saarkohlentarif Nr. 10 ein provpisorischer Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen zum Hütteubetrieb von Gruben Stationen des diesseitigen Pirettionz= bejirks, sowie der Reichs Cisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen nach Ars a. d. M., Station der Reichè⸗ Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

St. Johaun⸗Saarbrücken, den 25. April 1896.

Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

68966 Bekanntmachung. /

Am 1. Mai d. Je wird die Station Kirchheim bei Heidelberg der Badischen Staatseisenbahnen für den unbeschränkten Güterverkehr sowie für den Vieh ꝛc. Verkehr eröff net. Die im b. Heft des südwestdeutschen Verbands. Gütertaris, im Saarkohlentarif Nr. d und im Heft 2 des Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren ꝛc. im jüdwestdeutschen Verbande bereits vorgesehenen Entfernungen un Frachtsätze treten mit diesem Tage in Kraft.

Sirassburg, den 20. April 1896.

gaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Berlin, Die

n. 101.

Berliner Börse vom 28. April 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 ira o, 89

85sterr. Golb⸗Gly. 2,90 M 1 Guldb. zsterr. W. 1,70 C0. 1 Krone bsterr. ung. W. o, ß 6. ] Gukb. üßd. W. 12,00 M 1 Guld. holl. W. 0 M 1 Mart Banco

1,59 Æ 1 Krone 1,128 M 1 Rubel 8, 20 e 1 Peso too 4 1 Dollar 428 M 1 givre Sterling 20, 00 4

BVank⸗Di?.

1èẽFrant Oo, go gefeta = o, 8o d

lImsterdam, Rott. Grüfsel u. Ant

Stkandin. Plätze. Kopenhagen...

Madrld u. Bart.

New⸗Nort J

Schreetz. Pl Italien. PHlätze

St. Pete re urg

Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 14 20, 425 G Frz. Btn. 100 F. 81, 25 bz B Holland. Noten . 168, 95b es Italien. Noten 74, 60 bz G Nordische Noten 112,35 G Dest. Bln. pl 00fl 170, 15 bz oho 70. 15bʒ Rufss. do. p. 100R 216 403 ult. April 216, 25 bz

ult. Mai

Schweiz. Rot. 61, 05 bꝛ G Russ. Zollkupons 324 30 bz . kleine 324 00 B Zingfuß der Reicht hant: Wechsel 3 *, Lomb. 33 u. 40 / e.

Fonds und Staats⸗Papiere.

J. Z. Tm. Stücke zu * 000 - 2001106 606 5000-200 105, 30 bz 000-200 99, 606

Nünz · Dur 9.74 Rand · Du. —= Sovergsz. x St.:

Imper. vx. St. do. pr. 500 gf.

Amerit. Noten 1000 u. 5006

do. Gp. 3. N. J. Belg. Noten

. ; * Ptsche Ras. Anl. 4

1 gei O0 ,.

169, 108 168, 30 bz G Sl, 05 bz S0, S0 bz G 112,45 bz 12.45 bz 20,435 bz 20 3963 G

1

68 25 b; B 67,00 bz 418.356 S1 20bz So . FH h

16h gh bz 163, 336 36 836

7475 bz 216. 2063

214. 00bz 216, 10bʒ

99,70 bz

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. St. Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3] Aachener St. A. 93 3 Alton. St. A. 87.89 3 do. dos. Auggb. do. v. 1889 3 1.4. Barmer St.⸗Anl. 3 ö000 - H00 102, 1l0bz B bob = hoc i os, 10b; B ö000— 75 101, 7063 ö

do.

Berl. Stadt ⸗Obl. 3h do. do. . Breslau St. A. 0 3 1.4. 10 59009 200 do. do. Bromberger do. 5 3 Gassel Stadt Anl. 3] Gharlottb. do.

do. do.

do. do. do. do.

Hildesh. do. 18953 zarlör. St. A. 863

do.

Kieler Rölner KRönigẽh.

do. do.

Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 189613 Magdb. do. l, IV do. do.

Mainzer

do. do.

Mannheim do. 88 Mindener do. . Ostpreuß. Prv. O. Pomm. Prov. A. Posen. Prov. Anl.

do.

do. St. Anl. Lu. I Potsdam St. Il. )⁊ Regensbg. St.⸗A. Rheinyroy. Oblig.

do. do. do.

Rixdorf. Gem

13913

51 ißt

0 C MC- rt 2 6 2

31 J

31

31 31 34 31

33 3

3

erer —— T W W 2

1 *

1.

ö.

11.

1.1.7 3000 - 300 1.4. 10 5000-500 —, versch. 000 =H00 -,

zoo · 160 ==

bo0o0 -= 2090

. 8 2

8

= R X LN - D D - 2.

2000 - 1090 2000 - 100 2000 - 100 000 -= 200 6000 - 200 3000 5

5000 - 200 10000200 2000-500 2000 - 600 2000-500

838228

——

.

2

1000 - 200 000 - 100 - 1000 - 2090 2000 - 200 2000-200 2000-500

8888

2

2000 - 200 —, 2000 - 500

128288

—ß * 2852

de

8

doõõ G 100 = = xo 2600 —— obo - zoo (— oo - zoo] 1600 - *00

r d ü d 28d C 2

ä

D

2000 - 200

K 2 w 26 8*

—— * 06

1 24

1000 u. 50M —,

dobo Ibbsloõh zo bꝛ B

dbb = Slo bo; Sg 70 bj

zooo 75 ibo 9

v ö bz &

ooo -= b00iol, oB

102, 106 102, 106 000 - 100102. 256 3000 - 200 i080

bod Ibo ol Jo 1600 2660 101566 zoh0 = 2606 Lol, So

1000u. 00 102.906 2000-00 1092, 006 2000-00 102.006 2000-500 Iο2, 0 06

Sooo - 16M i02 306

000 = 200 02.30 3000 - 100 102,090 000 - 200 10902206 bo00 - 100 10200 000 -= 100 95,606

000 - 200 102, 206

doo = SoM os. 25 6 1000u. Soo i038, 1oG 000 -= 2000300636 000 L200 1030036 do Tod 7 bs &

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

nẽtag. den 28. Ap

1896.

Rostocker St. Anl. d] do d 3

. o. Schöneb. G. A. 91 Spand. St. A. 9]

do. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 18394 Teltower KWr=Anl. Weimarer St.“ A. Wefstf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. les bad. St. Anl.

Berliner

do. do. neue.. do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. dis. do.

Kur u. Reumärk. do. neue..

S 82 86 5

3 c=

do. do. Vosensche

do.

do. Sãchsische ....

bo. . do. landschaftl. Schles. altlandsch.

do do

do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. G. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. It. A.C. D. Schls w. Hlst. x. Kr do. do. do. do. Westfälische ... do.

do. . Wstyr.rittsch. IB d8. do. 1. do. neulndsch II. do. landschetl. I. p, do. II. neue

2 ö ü

82

C

x 0 2 2 C = O O R 2 C t

2.

Hannoversche.

je äußere v. 88

1

do. ; Garlettaloose i. KR. 20.5. 95 Bosnische Landes ⸗Anl.

Butarester

de d —=—

Mir es * / en. Aires He /

12 2 ö 8228

2 —— = 0 - —— —‚ 86

30. Gold⸗Anl. 88

. —— Q * M 7 ä „ä . d ẽe de r

*

2

s 888 1 2

1

Q

D. Ghilen. Golb⸗Anl. 1889

r -

Staats ⸗Anl.

Ghinesische do.

Christiania Stadt Anl.

Dan. Land m. B. ⸗Obl. IV

do. Staats Anl. v. S6 do. Bodtredpfdbe. gar. Dsnau⸗Regulier. Loose Ggyptijsche Anleihe gar.

* 2 Q Q —— Q 0 6

2

S C

8 2

2

2

r . / -—— ————

Q * . 2 —— —– 7

e ?, et, ;

do. vt. uli. April Daira San. An]. Finnland. Spp. Ver. Anl. 4

St.. C. Anl. 13827

eiburger Loose = alizische Landes Anleihe Galij. Propinations . Anl. Genua oose. t. v. 91 S.A. 33 Griech. . M s. 8 . ... mit lauf. Kupon = 1 do. d o / g inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon = do. 0 / kons. Golb⸗ Rente

do. Mon. ⸗Anl. i. C. 1. 1.94 mit lauf. Kupon do. C. Kp. 1.1.84

*

ö 8 3

Ausländvische Fonds. ö * e, ,

Ie do.

100 Pes. 1000 u. ho0 Pes.

20 E 100 Lire

2000-400. 100 4 2000 400 400 6 I M50 - 405 000-500 1000-500

600 M u. vielfache

1000 500 4 1000-500 S6 100M —20 20400 416 099 1. 500-50 4 doo. = 450 60 2000 200 Kr. OWM. 200 Kr. 500M 200 Kr. 2000-6090 Kr.

üs 1605 * 3056 404 4A 3000 5600 4 15 Fr. 0M 100 R. 0000 50 R 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. 00M 2500 e. 500 Fr. 500 * 500 * 100 * 20 bo00 u. 2500 Fr. o000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

ho, h0 bz 51,0906 ol, 106

52, 80 bz 52. 80 bz 53, 00bʒ 27,50 bz

37,606 78, 40 z 79, 20 bz 79,20 bz 6,90 bz 93, 50 B 93,50 B 92 90 bz

7 80bz 25, 50 G 98. 108

9 goG 34, 75 6G

34, 75G

Grch. Mon. A. m. 1. ιπο 60 20bz G

Holland. Staats ⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp. Obl.

97,76 bi G lob, 20bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 100.20 bz 270 b3 G 37,60 bz G

do. bo / g Rente (20/0 St.)

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

de. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

Luxvmb. Staatg⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. de.. Mexikanische Anleihe .. ; do

1b 30G los ghet. bz

do.

Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. XV... New · Jocker Gold · Anl. Norwegische Hypbk.-Obl.

Dest. Gold Mente.

lol, ob; G

32 80 bz G

32, 80 bz G 27,70 bz G 27, 70 bz G 27,70 bz G

So do bz G

do. Gld. o / gt . 16.12. 8s do. mit lauf. Kupyn do. i. K. I5. 12. 93

do. mit lauf. Kuvon

do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon =

2 8

do. Komm. ⸗Kred.⸗.

do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. do. neue do. amort. 50 / III. IV.

do. 1892 do. do. kleine

do. kleine do. pr. ult. April do. 1890

do. 20er do. pr. ult. April Staats ⸗Eisb.Obl. do. kleine

do. Staats⸗Anleihe 88 do. Do. kleine do. do. 1892 do. do. 1894

do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Papier ⸗Rente .. do. do. w do. do. pr. ult. April do. Silber Rente. do. do. kleine do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult., April do. Staatssch. (Lot.). do. kleine 3 do. Loose v. 18804... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1660er Loose . do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf.

.

. . . 2

1

2 dẽ e Q D, , O e , 333 I

w, .

. . , m 2

C 8 ö C C C —— —— *

GG -———— * ü

2

2 3 133 e, r. .

3

G = 1 8

* ö 2

. 2

Sid KE ELN =

2

r ĩ Q * O .

8

28

5 6

500 Fr. 500 ER 500 R 100 * 100 * 20 E 20 * I2000- 100 f. 100 f. 500 Lire 500 Lire G. dob Aire z. 20000 u. Io Fr. 000 u. 100 Fr. 83,50 bz G, Mai 83.

bo0 Lire P. 1500-00 4 1300, 900, 300 A 2260, 900, 450 A 2000 4 400 4 1o0o0- 100 A 6 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 E 20 *

100 000 * 20 *

20M —˖ 20 *

20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

000 u. 500 § G. doõ00-— 450 20400 - 10200 4 2040 - 408 6 000 - b00 A 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

z 000 - 200101. 806 3000 - 200 195,75 B

1000-100 1000 300

2000-200 000-200 000-200 1000 200 6000200 3000-200 2000-200 andbriefe.

1.7 3000 - 150122 1.7 3000— 300 3000150 3000– 150 3000 150 3000 - 150 10000-1650 ö 0060 150 5000-150 3000 150 3000-150 3000 150

000 -= 100

Hannoversche ..

3000 - 30 Hessen⸗Nassau .. r

1.4. 10 3000 - 30 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 000 = 30

14 io 3500 - 30 dersch Hod 30

Kur⸗ u. Neumãck.

—— 2 —— .

Lauenburger .

21 22

w = t n . 88 2

ö 2

102, 00 bz B

M 3 2838 86

versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 34 versch. 3000 - 30 1.4. 109 3000-30 versch. 3000-30 versch. V 00 - 2001104, 8063 2000! 200 104,406 2000-200 105, 6083 10000 200 105, 406 5000 = 200 98.506 000-500 0060-500 5000 - 500 5000-500 5000-500 50006500 2000 200 5000-200 —–, 2000-600 107,606 000 - 500 99, 00 100,90 b G 5000 -= S00 102,700 000 ‚500lο2, 7063 G 5000 - 200 898, 25 bz E kl ,f. 3000600 -

3000 - 160 -, 3000 - 100 H000- 100

Hoo0o - 500

ein. u. Westfal.

ö *

W

3 esifche !... Schlzw. Hol iein.

lol, So bz G

1

do. Anl. 1862 u. 94 Bayerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. Brschw. 2. Sch. Vl Bremer Anl. IS85

.

ol 56 bz G 1c. Set. bz B

er 2

2 d po id d o c

DM b bt —=

102, 806 B

r Q W * 2 22

E = C = . D Gm e , e .

.

5552

röhjgl. Hess. Ob.

Hambrg. St. ⸗Rnt.

3000-209 5000200 5000-200

26 O

do. St. Anl. 93 Lũb. Staats A. h Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. 86 do. 80-94

D DO . 2222222

2

2

8222222222228 2 —= *

—— ——

3000 150 zoo0o = 150 000 - 100 3000 - 100 Soo -= 100 3000 - 109 boo = 100 Soo - 100 - S000 = 100 95, 6 S000 -= 209 o00 = 200 bob00 20066, S000 - 100 L000 = 100

3

C 2

r - - - S - - (r r- . .

e

103,25 bz G

8. 3

S d R C e d . . 0 2 K ** SS S

8

wor- 2

Wald. Pyrmont Württmb. S1 - 83 Ansb. Gunz. Il. x. Augsburger 7fl. . Bab. Pr.. v. 67

1.7 3000-300 v. 2000-2090

ö

*— w CCC CCC C - . 11 2 * * 6 14 *

Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose Lübecker Esose. Nteininger 7 fl... Oldenburg. Pappenhm. 7fl.⸗.

Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. Sstafr. 3.⸗D. 5 1.1.7 1000 - 3041109 006

Polnische Pfandbr. 1 - V4 1.1.7

ds. Liquid. Pfandhr. 4 1.6 PVortugies. v. Sd / 89 o / o fr.

do. Tab.⸗Monoy. ⸗Anl. 4] Raab⸗Srʒz. Pr. M. e Röm. Anleihe Lsteuerfrei I- VIII. Em. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. d

——

1

000 - 200

Sob6 - 209 135 50 bz B

D 2 8e , n s n G

* 322

oo0 —= 200 Soo 60

1

8 rR —* 83

esellschaften.

I.. 10 3 οσοοOσʒ go sĩos Mbʒ . odd Nöl. P. 000 100 Rb. PV. 1000 100 Rbl. P. 060 u. 2635 A

h 7.0 ab0 Bk. f 57,5060

100 Ae 150 . S. 500 ire G. oᷣ00 Lire G.

32,75 G kl. f.

SSSSSBSdðSSJ 8

30 nä, 40 bz B (O00 - 400 84, 40b3 G O00 400 A 5000 2. G. 1000 u. 500 2. G. dv 0O00 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 00M 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

10636 u. 518 R 148— 111 * 1000 u. 100 2 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

Uboioooo- 100 Rbl. g Iss 26h

10000 - 100 Rbl. lob -D M Rbl.

von 1893 5 von 1888 4

1 —— Q —⸗

von 1880 4

Q —* Q W . . *

886 2 *

von 18984 4 L. v. 1822 5

von 1869 3 do. Hons. Anl. vun 1880 2 1.5.

pr. uit. April l. Anl. v. 1887 4 ö. 26 pr. ult. April Rente 158845

dz. r. ult. April J. v. 1889

. 1890 H. Em.

103. Ma. pobz 10s. 10m Sb b;

e e e, e / r / 4 86 2 8

= 0 20 0 2

gö, 70a, So b;, Mai 96, ba, 7obi B

8

a, 90 b G, Mai gö, 6 & 95, 70bz

3125 125 RbI. G. 625 125 Rbl. G. o oM 20 boo = 20 * OM -·— 20 2 3125 125 Rbl.

7,765 G kl. f.

30. do. 1894 VI. Em. do. Gold. Anl. strfr. 1884 pr. ult. April Gis. Anl. I.Il.

. 88 23 b. kl.. lob, ghet. bꝛ G

3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rb. G.

do. do. yx. ult. A

Gtaatz ten ooo = Io Rol. P ß Ynultolai. Mie. do. Poln. Schatz Obl. . y

Pr. Anl. von do. don 1556 5 do. S. Auleibe Stiegl. do. Boden · Credtt.. 5

do. do. ar. Sckwed. St. Anl. v. .

Son - 100 Fil. D. 180 a. 109 Rbl. P.

.

.

t

2

Isg zob G

.

000 u. 500 ] 5 100 Rbl. M. G. O00 n. 100 Rbl. G. S000 500 4 000 -= 00 Æ

64 60636

22

8 r =