1896 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 8.

Königlich Preußtischer Staats ⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Erprdition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EGinzelne Kümmern kosten 25 58.

.

M E O2.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

P und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers ö.

ö die Königliche Expedition R ö

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

29. April, Ahends.

1896.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts-Rath Dr. Werner zu Sangerhausen, dem Pastor Lüning zu Steinkirchen im Kreise Jork und den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Hemmerling fi Köln, Professor Dr. Caspar zu Bonn und Professor Houben zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden

vierter Klasse, . den Lehrern 6 sel zu Holzhausen im Kreise Biedenkopf und Müller zu Wallau, desselben Kreises, und den emeri⸗ tierten Lehrern Brünjes zu Scharmbeckstotel im Kreise Oster⸗ holz, Dustmann zu Klein- Aschen im Kreise Herford und Jung nik zu Rakwitz im Kreise Bomst den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, .

dem Stabstrompeter und Welti e r ir tenen Schinck im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie

dem Kreisboten a. D. Stender zu Oschersleben und dem Schutzmann a. D. Klemm zu Jersitz im Kreise Posen-Ost das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Major a. D. Hunger zu Köln;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Dr. von Zander zu Stettin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Branddirektor, Hauptmann der Reserve des Schle⸗ sischen Pionier⸗Bataillons Nr. 6 Thomas zu Dresden;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des

Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem früheren Rechtsanwalt und Notar in Berlin, jetzigen Präsidenten der . Fürstenbergischen Kammer in Donau⸗ eschingen, Justiz⸗Rath Otto Hentig; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Königlichen Kammerherrn, Major a. D. Eduard von Winsloe zu Bonn,

dem Major a. D. Konstantin Nehring zu Dresden und

dem Pianoforte⸗Fabrikanten, Kommerzien⸗Rath Karl Bechstein zu Berlin;

der Großherzoglich hessischen goldenen Verdienst— Medaille für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Landwirthschaft: dem Obersten à la suite der Armee Friedrich Grafen zu Solms⸗Laubach zu Laubach in Hessen;

der Großherzoglich sächsischen Lebensrettungs— Medaille: dem Dienstmädchen Clara Meister zu Lißdorf im Kreise Naumburg a. S.;

des mit dem 6 oldenburgischen aus⸗ und Verdienst⸗-Srden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig ö. Ehrenkreuzes erster asse: dem da e ef mee, Ihrer Königlichen Hoheit der Land⸗ gräfin von Hessen, Prinzessin Anna von Preußen Caspar Möller zu Adolfseck; desselben Ehrenkreuzes dritter Klasse: den Hello ffen Ihrer Königlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen, Prinzessin Anna von a . Julius Ferdinand Dittberner, Heinrich Otte und Friedrich Voß, sämmtlich zu Adolfseck;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Bürgermeister Bartel zu Alfeld;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich ,, Haus⸗Ordens: dem außerordentlichen Professor in der medizinischen nn, der Universität zu Halle, Geheimen Medizinal⸗Rath r. Schwartze;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Kartographen in der Justus Perthes schen Geographi⸗ schen Anstalt in Gotha, Hauptmann der Landwehr Koff⸗ mahn, und dem Beamten der „Lebengversicherungsbank für Deutsch⸗ land“, Second⸗Lieutenant a. D. Mer quet, beide zu Gotha;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Lewin; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Landrath des Unterlahnkreises Johannes zu Diez; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Polizei⸗Hauptmann Bichmann zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Polizei⸗-Lientenant Rollin zu Berlin; der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am Bande des St. Annen⸗Ordens: dem Polizei⸗Wachtmeister Altenberger zu Berlin; des Kaiserlich-⸗Königlich österreichischen Ehren— zeichens für Kunst und Wissenschaft: dem Geschichtsmaler, Mitgliede des Senats der Akademie der Künste und Kanzler des Ordens pour le mérite für

Wissenschaften und Künste, Wirklichen Geheimen Rath, Pro⸗ fessor Dr. Adolph Menzel zu Berlin;

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichisch en Franz Joseph⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Dr. von Zander zu Stettin; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Polizei⸗Inspektor, Hauptmann a. D. Da vid zu Stettin;

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: 9. ö österreichisch⸗ ungarischen Konsul Karl Meister zu Stettin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann a. D. Wendt und dem Rittmeister a. D. Maier⸗Ehehalt, beide zu Berlin; der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem preußischen Offizier a. D. von Hanneken, zur Zeit in Berlin; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Schlutow zu Stettin;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Polizei⸗Kommissarius Sil bersdorff zu Stettin und

dem Theilhaber der Rhederfirma Sloman in Hamburg, Premier⸗Lieutenant der Reserve des Schleswigschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 9 Reincke zu Hamburg;

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen

Danebrog⸗Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Claussen zu Itzehoe;

des Offizierkreuzes des Großherzoglich luxem— burgischen Ordens der ECichenkrone:

dem Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen und zeitigen Rektor dieser Anstalt Intze; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Professor an derselben Anstalt, Geheimen Regierungs⸗ Rath Dr. Ritter, dem Professor an derselben Anstalt Dr. Dürre und

dem Direktor der Provinzial-Blindenanstalt zu Düren, Schulrath Mecker.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Reichsgerichts⸗Rath Dr.

TLoewenstein in Leipzig zum Senats⸗Praͤsidenten bei dem

Reichsgericht, sowie

den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts⸗Rath von Hassell in Stettin und den Königlich preußischen Land⸗ gerichts⸗Präsidenten Tagg in Lüneburg zu Reichsgerichts⸗ Räthen zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationg⸗Rath Rose zum Konsul in Apia, und

den Kaufmann Albert Lentz, an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen früheren Konsuls Petersen, zum Konsul in La Guayra (Venezuela) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Vorsteher der Kanzlei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Hofrath Wuchert bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Hofrath, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretä im Reichs⸗Postamt Schmidt in Berlin aus demselben Anlaß den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. werden bei den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen die Haltepunkte Carspach⸗-Sonnenberg an der Bahnstrecke Altkirchw=Pfirt und Eichwald an der Bahnstrecke Mülhausen —Banzenheim Rhein, sowie

im Bezirk der , . Eisenbahn⸗Direktion in Frank⸗ furt a. M. die Strecke Oberscheld Nikolausstollen der Scheldethalbahn mit der Haltestelle Nikolausstollen für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 28. April 1896.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

2

Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Rath Krech zu Berlin zum Geheimen Seehandlungs-Rath und Mitglied der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät, und den Regierungs⸗Assessor von Laer in Mörs zum Land⸗ rath zu ernennen.

Fin anz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗ontroleure Steuer⸗Inspektor Schollmeyer zu Krossen und Mex zu Spremberg sind in gleicher Dienst⸗ eigenschaft nach Kottbus bezw. Krossen versetzt; desgleichen die Kataster⸗Kontroleure von Baranowski zu Naugard, Sahm zu Rummelsburg und Nudow in Angerburg nach Spremberg bezw. Naugard und Groß⸗Wartenberg.

Die Kataster⸗Landmesser Dziegalowski in Köslin und Tempelhoff in Königsberg i. Pr. sind zu Kataster⸗-Kontro⸗ leuren in Rummelsburg bezw. Angerburg, und

der Kataster⸗Landmesser Grimsinski in Stettin zum Kataster⸗Sekretär in Gumbinnen bestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un d Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Dr. Louis Francke, außerordentlichem Mitglied des Statistischen Bureaus in Berlin, ist das Prädikat Pro⸗ fessor“ beigelegt worden.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Lobsens ist der bisherige Zweite Präparandenlehrer Pade zu Meseritz als Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Laer ist das Landrathsamt im Kreise Mörs übertragen worden.

Bekanntm achung.

Auf Grund des §z 3 der in Nr. 24 des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft getretenen Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei der unterzeichneten Anstalt angemeldet.

Die Anmeldungen Nr. 1— 7 sind im, RA. Nr. 84 d. J. 1892 s ö. „1 —6 , A 34 „S6 - 839 40-44 * 9

*

.

36

, w n w m m

* 1

.

verõffentlicht