1896 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

* . *

. i ö. . * . ö . 4 . ö

. .

5

ö 3 . ö

/

straße Nr. 114 i Hannover belegenen, im Grund⸗

buche von Hannover List Band II Blatt 51 einge

tragenen Post von 1000 46. Darlehen nebst Zinsen zu bewilligen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Il des Köntglichen Landgerichts zu Hannover auf den 10. Juli ES96, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannvbver, den 25. April 18956.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17334 Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnarbeiter Nikolaus Mollath zu Sossen⸗ heim klagt gegen den Maurer Conrad Mollath, früher zu Sossenheim, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halte in Amerika, auf Löschung des Eigenthums⸗ vorbehalts von 3300 eingetragen unter Artikel 759 des Stockbuchs von Sossenheim auf Item 3 a 91,75 qm, 0 88 dm und G76 am, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, in die Löschung dieses Eigenthumsvorbehalts zu willigen, ihm die Kosten i n,. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gönigliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf den 22. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. gan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

7337 Oeffentliche Zustellnug.

Der Oekonom Ehristoph Günther und dessen Ebhe— frau, Anna, geb. Dietz, in Hobeck bei Loburg, ver— treten durch die Wittwe Friederike Jungmann, geb. Uhlmann, in Magdeburg, Projeßberollmächtigter: Justizrath Bindewald zu Magdeburg, klagen gegen den Maler Max Geibler, früher in Magdeburg⸗ Sudenburg, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, unter der Behauptung, daß der Beklagte die am 1. April 1896 fällig gewesene Miethsraté von 30 ½ für die im Hausgrundstück an der Leipzigerstraße Nr. 27 hierselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1895 bis dahin 1896 von ihm gemiethete Wohnung nicht be⸗ zahlt habe, mit dem Anträge, den Beklagten zur Zahlung von 30 „M nebst 5 G60 Zinsen seit 1. April 1896 an die Kläzer zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstceckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A., Abth. 3, zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 9, auf den 23. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 23. April 1896.

Rexhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 3.

(69532

Die Ehefrau Heinrich Nürnberg, Margaretha, geb. Otten, ohne Gewerbe zu Sieglar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, in Sieglar wohnend, zur Zeit im Zuchthause detiniert, auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Boun ist Termin auf den 5. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

[6983

Die Ehefrau des Vergolders Wilhelm Hagen, Sybilla, geb. Acker, zu Bonn, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Justiz Rath Wassermeyer daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den L. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Taentzscher, Landgerichts. Sekretär.

(6981

Die Ehefrau des Wirthes Julius Großhauten Gertrud, geb. Schlüter, zu Goch, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmans zu Kleve, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zu Goch wohnhaft, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Kleve auf den E. Inli E886, Vor⸗ mittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Küpper. J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17361]

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Tagelöhners Johann Fleck, Margaretha, geb. Susen, zu Genend, Gemeinde Repelen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Eumes klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitß vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den LI. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.

Kleve, den 25. April 1896.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7362] Gütertrennungsklage.

Die Maria, geb. Bitsch, Ehefrau des Eduard Noschitz , hrifffeper zu Mülhausen i. E. wohn⸗ haft, hat gegen lehteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung isi . Dienstag den 2. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhgusen i. G., den 27. April 1896.

Der Landgerichtssekretär: Hansen. (6934 Bekanntmachung.

Die Margaretha Weisend, Ehefrau des Installa⸗ teurs und Velozipedenhändlers Peter Hilgert, beide in Forbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur Verhand-

lung dieser Sache die Sitzung des Kaiserl. Land gerichts zu Saargemünd vom 15. Juni v. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Saargemünd, den 25. April 1896. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei ⸗Rath.

7077

t . rechtskräftiges Urtheil der 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. Mär 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Milchhändler Hermann Filz und Margaretha, geb. Sturm, Gemüsehändlerin zu Köln, Karthäuserwall 58, aufgelöst worden.

Köln, den 25. April 1896.

Der Gerichtsschreiber: Küppers. og] ö.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. Mär 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Anstreicher Josef Gabriel und Antoinette, 34 Hanseler, zu Köln, Kyffhäuserstraße 12, aufgelöoͤst worden.

Köln, den 23. April 1896. .

Der Gerichtsschreiber: Küppers. 7079 .

Dutch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. März 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Spezereihändler Christian Saas und Gertrud, geb. Wollersheim, zu Köln, gr. Griechenmarkt 112, auf— gelösft worden.

Köln, den 23. April 1896.

Der Gerichteschreiber: Küppers.

7364 Bekanntmachung. ;

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Metz vor 3. März 1896 ist zwischen den Eheleuten J. Wendling, Schuh macher, und Margaretha, geb. Kaiser, beide zu Metz, die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. Januar 1896 ausgesprochen worden.

Vietz, den 23. April 189tz3z.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bach. 7366 Bekanntmachung. ö

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 17. März 1896 ist zwischen den Eheleuten Peter Schmitz, Hausierer, und Marie, geborene Hilgert, beide zu Metz, die Gütertrennung mit Wirkung vom 7. Februar 1896 ausgesprochen worden.

Metz, den 23. April 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 7366 Gütertrennung.

Durch Urtkeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 16. April 1896 ist jwischen Maria Anna Gredel, Eierhändlerin in Gildweiler, Ob.-Els, und deren Ekemann Nilolaus Bringtz, Leineweber daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 23. April 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Koeßler.

7363 Gũütertreunung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 21. April 1896 ist zwischen der Ehefrau Philipp Schwartz, Emilie, geb. Schlien⸗ ger, Näherin hier, und deren Eheinann Philipp Schwartz, Tagner hier, Dollergasse Nr. 13, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhansen i. E., den 24. April 1896.

; Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. 6956 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil vom 15. April d. J. wurde die zwischen der Katharina Rostoucher und ihrem Ehe⸗— mann Ludwig Steyer, Schubmacher und Schuh⸗ händler, beide zu Wittersburg wohnend, bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst.

Saargemünd, den 25. April 1896.

Der Ober Sekretär: Erren, Kanzlei Rath.

6985 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kais. Landgerichts ju Saar— gemünd vom 20. April d. J. wurde die jwischen Herr ud Dietz, Ehefrau des gewerblosen Adam Echternach, zu ee kite dorf zum Armenrechte zugelafsen, und dem genannten Adam Echternach, früher Förster, jetzt ohne Gewerbe, in Großblitters⸗ dorf wohnhaft und auf Fort Plappeville bei . sich aufhaltend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft getrennt.

Saargemünd, den 25. April 189

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

e.

3) nnfall. und Innaliditãtg . Versicherung. g

eine.

c Verkaufe, Verpahhtungen, Verdingungen ꝛc.

48410 Domãäuen · Verpachtung.

Die im Kreise Guben belegene, unter unseret Ver e, eh. stehende Stift Nenzelle'sche Domäne Wellmit Schlaben, welche an Fläche 691, 1724 ha, darunter 65, 8884 ha Acer und 66,9640 ha 6. enthält, soll auf 13 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

dier ist ein Termin auf

onnerstag, den 21. Mai 1896, ; Vormittags 11 Uhr, im grun gegebene ,, aße Nr. M 26, Herrn

hierselbst, vor dem egierungg⸗ Assessor Dr. Richter anberaumt. ; . ; fe

.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein fin g. acht⸗

Vermögen von 170 0900 ½ erforderlich. Die bewerber haben sich spätestens in dem Termine über ihre landwirthschaftli Befähigung, sowie uuf . des Kreis-Landrathes, in welchem zuglei die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter f. über den eigenthümlichen Besitz des zur Ueber⸗ nahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. .

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schrelbgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Cochius in Wellmitz eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 15. April 1896. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen und Schulen.

v. Sch roetter.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

76060 Bekanntmachung.

Bei der am 7. d. M. bewirkten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind folgende Nummern gejogen worden:

Buchstabe A. Nr. 7 über 2000 Mt

Buchstabe B. Nr. 166 177 243 296 307 385 über je 1000 66 69000 M6

Buchstabe C. Nr. 116 181 182 201 323 345 348 422 über je 500 S 4000

Buchstabe D. Nr. 120 über 200 M.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern derselben zum L. Oktober 1896 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der r verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er⸗ hebung neuer Zink scheine auf der hiesigen Stadt- Hanptkasse in Empfang ju nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben voin Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Kündigungs⸗ frist hört die Verzinsung der gelündigten dier ge. scheine auf.

Stralsund, den 9. März 1896.

Büuürgermeister und Rath.

57741] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloͤoosung Duisburger Stadt⸗Obligatio nen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 O00 vom Jahre 1881:

Buchstabe A. Nr. 23 24 36 49 59 77 96 118 132 136 154 As 314 319 443 451 501 508 512 518 530 554 555 614 663 709 761;

Buchstabe E. Nr. 25 58 und 88;

2) von der Anleihe von S 500 / O000 M

vom Jahre E882:

Nr. 333 356 399 411 608 807 822 876 975 983 1069 1071 1161 1265 1294 1308 1310 1346 1407 16523 16589 1878 18809 1889 1897 1929 1956 1962 2009 2056 2076 2104 2113 2183 2222 2279 2294 2299 2303 2324 2352 2380 2407 2445 2521 2694 2726 2811 25835 2916 2924 2936 2940 . 3030 3034 3042 3072 3121 3139 3204 3236 3 3340 3402;

3) von der Anleihe von 1 600 / O000 M Jahre 1888:

Nr. 2 294

667 823;

297 572 412 509 556 14) von der Anleihe von E 0090 000 M vom Jahre 1889, JI. Emission:

Nr 2652 345 473 bö9 598 603 670 678;

F) von der Anleihe von A 9009 000 n vom Jahre 1889, 11. Gmission:

Nr. 64 219 230 244 305 356 381 383 391 428 457 566 593 603 615 870 950 1426 1754 1807 1850 1898 2124 2361 2369 2403 2407 2665 2784 2792 2836 2939 2976 3023 3074 3159 3221 3260 3361 3371 3535 3644 3719 3885 3926.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auß⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1896 ab und zwar:

der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Cie. zu Köln,

der Kur« nnd Nenumärkischen Ritterschaft⸗

lichen Darlehnékasse zu Berlin,

der e, „n, n=, , . Bank hierselbst und

der hiesigen Stadtkasse;

der Obligationen zu 2

bei der Diskonto Gesellschaft und

der Deutschen Bauk zu Berlin.

dem Bankhause M. A. von Mothschild 4

Söhne zu . . am Main, dem Bankhause Salomon Oppenheim Jr.

C Cie. zu Köln, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadbtkasse;

der Obligationen zu Z und 4 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligatäonen zu 5

bei der städtischen Hafenkafse und der Stadt⸗

572

623

kasse hierselbst.

der Betrag etwa fehlender Kupons wird an der Valuta gekürt. Die Inhaber der bereits früher ausgelooften, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 906 000 4 vom Jahre 1881: Buchstake A. Nr. 111 und Buchstabe B. Nr. s, ausgeloost zum 30. Juni 1895, der Anleihe von 3 590 000 6 vom Jahre 1882: Nr. 2153, ausgelpost zum 30. Juni 1889, Nr. 3265 und 3492, ausgeloost zum 39. Juni 1890, Nr. 3277, ausgeloost zum 30. Juni 1893. Nr. S806 und 3448, ausgeloost zum 30. Juni 1894, Nr. 424 688 964 1488 2355 2751 und 2965, ausgeloost zum 30. Juni 1895, der Anleihe von 1 000 000 S6 vom Jahre 1885: Nr. 2d, ausgeloost zum 30. Juni 1894,ů Nr. 521 und 773, ausgeloost zum 309. Juni 1895 der Anleihe von 4 000 600 Æ vom Jahre 1889, II. Emission: Nr. 253 346 1836 und 287, ausgeloost zum 30. Juni 1895, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverlusfte zur Gin⸗ lösung einzureichen. Duisburg, den 16. Dezember 1895. Die Anleihe⸗ und Schulden. Der Ober⸗ tilgungs⸗Kommission. Bürgermeister: A. Böninger. Keet man. Lehr. Julius Weber. 3261

Bel der am 23. März d. J. stattgefundenen Aus loosung von Rentenbriefen sind folgende Num— mern gezogen worden:

I. zu Ao, Ser. A. zu 1090 MS Nr. 73 58g 710 820 846 1054 1508 1707 1711 1828 1898

Ser. E. zu 500 S Nr. 172 258 306 622 701.

Ser. C. zu 200 S Nr. 119 695 1002.

II. zu 85 υί. Ser. A. zu 16000 Nr. 2 248 462.

Ser. E. zu 590 S Nr. 26.

Ser. C. zu 200 S Nr. 60 202.

Die Einlösnng der ausgeloosten Stücke erfolgt vom 21. September d. J. ab durch die Fürst⸗ liche Haupt- Landeskasse gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden Zins— scheine wird am Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem Auszahlungstermin hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Ans der früheren Verloosung ist noch nicht zur Einlösung gekommen:

zu 4 Ser. B. Nr. 958 über 500 S0

Rudolstadt, den 1. April 1896.

Fürstlich Schwarzb. Ministerium. Abtheilung der Finanzen. A. v. Holleben.

b4840] Bekanntmachung. ;

Nach den Bestimmungen der Allerhöchsten Privi⸗ legiw vom 12. Dezember 1888 sind von den An⸗ leihescheinen des Kreises Posen Ost die Nummern 18 JIätt. A. äber 2000 Æ und 26 Iitt. B. über 1000 6 ausgeloost worden.

Diese Anleihescheine werden dem Inhaber zum I. Juli 1896 gekündigt.

Posen, den 26. November 1895.

Der streisausschnß des Kreises Posen Ost.

Dr. Baarth, Landrath, als Vorsitzender.

72601 Bekanntmachung.

Nach den S8 4 und 5 des revidierten Regulativs, betreffend die Ausgabe verzinslicher Obligationen durch die Provinzial Hilfekafse für die Provinz Schlesien, vom 27. Mai 1895 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau S. 419, Liegnitz S. 265, Oppeln S. 237) ist die Provinzial⸗ Hilfekasse berechtigt, sämmtliche noch umlaufende Obligationen zur Baarzahlung des Nennwerthes dere lben zu kündigen. ö.

Auf Grund dieser Bestimmungen sind die sämmt⸗ lichen im Umlaufe befindlichen 4 prozentigen Pro- vinzial Hilfskassen Obligationen bereits unter dem 6. Januar 1896 per J. Juli 1896 gekündigt, den Inhabern dieser oer gh deren Umtausch in 33 6 Provinzial ⸗Hilfskassen Obligationen jedoch bis jum 15. Februar 1896 nachgelassen worden:

Für diejenigen Inhaber unserer 4 Obligationen, welche sich dem Umtansch⸗ verfahren nicht angeschlossen haben, wird hier⸗ durch nochmals bekannt gemacht, daß die anufge⸗ kündigten A proc. Provinzial⸗Hilsokassen⸗ Obligationen

am 1. Inli 1899

gegen Baarzahlung eingelöst werden. Eg werden daher die Inhaber aufgefordert, die Baarvaluta am H. Juli da. Is. gegen Auslieferung der Obli⸗ ationen in kurssähigem Zustande nebst Kupons über ef vom 1. Juli ds. Is. ab bei der Landes⸗ ,, von Schlesien hierselbst (im

tändehause) während der Geschäftsstunden in Empfang ju nehmen. .

Die . der gekündigten Obligationen hött mit dem 1. Juli 1896 auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Kupon vom Kapital in Abzug gebracht.

Breslau, den 22. April 1896.

Direktion

der Provinzial / Silfskasse für Schlesien.

von Roeder.

7321]

Bekanntmachung.

Betreff: Die Abgabe nener Zinsscheine zu den 8 . Schuldbriefen des Stadt Nirn⸗ berger ⸗Anlehens von 11889. ; 1) Die 3 zu den bisher begebenen 33 Voigen Schuldbriefen vom 1. September 1886

bis 1. März 1911 nebst Talong, werden vom Montag, den

4. Mai 1898 an, von Vormittag?

s bis 12 Uhr und von Nachmittags 2 bis 5 Üihr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei dem unterfertigten Magistrat im Rathhauszimmer Nr. 132 e .

Die Abgabe der neuen Zinkescheine erfolgt, g

berechtigenden Zinsscheinanweisungen un

6 un on im 2) Im Falle Gläubiger die n, ,

einer, die

haben dieselben bel Vorlage der Talons ausdrückli und Gefahr erfolgenden Uebersendung der neuen geringerer Betrag angegeben werden gol

über die Hinausgabe der neuen n, er. athhaug immer Nr, 127 (Dherbuchha lunch

er neuen Zinsscheinbögen durch die K. Po und bestimmt zu erklären, ob bei der auf insscheinbögen der volle Werth derselben, oder

egen Üebergabe der, die Erhebung dieser Zinsscheine ulbbrief⸗ Nummern verzeichnet enthaltenden Be,

Formularlen zu diesen Bescheinigungen sind unentgeltlich zu haben. vbuschen

Kosten . welch

In Ermangelung dieser Erklärung wird bei der Uebersendung der volle Werth sümmtlicher

Zintzscheine auf der Adresse angegeben. Nürnberg, den 24. April 1896.

Staptmagistrat.

Dr. von

chuh.

Mit dem 30. Juni 1886 hört die Verzinsung auf,

65627 Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 18388, 1. November 1388, 2. Januar 1889, 1. Oftober 1891 und 1. Juli 1893 sind ausgelooft und werden hiermit gekündigt:

Buchstabe A. zu 1000 s Nr. 27 und 46. Buchstabe Hz. zu 5900 .

Nr. 4 105 118 169 203 212 219 221 230 234

267 272 273 304 316 336 348 und 36565. Buchstabe C. zu 200 46

Nr. 34 36 42 44 105 109 120 und 124.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Inli A896 bei der hiesigen Stadtkasse statt.

Vom letzteren Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malstatt⸗ Burbach, den 13. Dezember 1895.

Der Bürgermeister:

7315 Grabau's Aluminium Werke

in Trotha.

Von unserer 5 υη hypothekarischen Anleihe wee, heute folgende A8 Antheilscheine gezogen worden:

Nr. b 34 39 48 66 67 71 105 117 129 142 162

166 132 184 2123 214 296 à IO000 S, zusammen 18 000 g

Die Anszahlung dieser ausgeloosten Obliga— tionen zuzüglich des Amortisationszuschlags von 5 o/ erfolgt vom 1. August d. J. ab mit MS 1060, pro Stück bei der Dentschen Nationalß⸗ bank in Bremen.

Trotha, den 23. April 1896.

Graban's Alnmininm Werke.

7317

Lissaboner 4 0, Stadt- Anleihe. Emission vom Mai 18886.

In der am 16. April 1896 zu Lissabon statt⸗ ehabten Amortisatiousziehung obiger Anleihe e die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1896 ausgeloost worden:

Obligationen von M 2000. Rs. 4505000. 1636 2283 27409 3308 3331 3588 4112 4323. Obligationen von MS 400. Rs. 905000.

4601 4820 5368 5659 5802 6112 7302 7421 S025 9130 11388 12838 13240 13532 14125 14276 14777 15081 15216 15702 15729 15814 17017 18292 19783.

Aus früheren VBerloosungen find noch rũckstãndig: Gmission vom Mai 1886.

18518, ausgeloost per 1. Juli 1892.

684 15115, ausgeloost per 1. Juli 1893.

3398 6452 7685 16414, ausgeloost per 1. Juli 1894.

10773 10873 16979, ausgeloost per 1. Juli 18935.

Emission vom November 1886.

31499 36767 45318, ausgeloost per 2. Januar 1892.

21073 47297, ausgeloost per 2. Januar 1893.

25553 32700 49060 58563 58839 61292, aus⸗ geloost per 2. Januar 1894.

25794 37769 38578 46346 46614 47685 47836 48975 54699 56739 57152 59911, ausgeloost per 2. Januar 1895.

20810 29253 33090 33553 33891 35642 41620 42367 48561 48736 50651, auëgeloost per 2. Ja⸗ nuar 1896.

Berjährt sind die Nummern:

36800, ausgeloost per 2. Januar 1890.

25338, ausgeloost per 2. Januar 1891.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

6381] Activa.

Bilanz

der Vorschuß⸗Anstalt in Nenstrelitz ultimo Dezember 1695.

PFPassirn.

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

7103 Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Baltischen Mühlen⸗Besellschaft

zu Neumühlen

im Kemtoir der Gesellschaft zam 6. Inni, Mittags 1 Uhr.

Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 1. bis 5. Juni iuklufive gegen Deponierung ihrer Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im Kemtoir der Gesellschaft in Reumühlen Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen nach 5 21 des revidierten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.

Neumühlen bei Kiel, 27. April 1896.

Der Aufsichtsrath.

lläse! Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck in Leipzig.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 20. Mai E896, Nachm. 4 Uhr, in der Expedition des Herrn Rechtsanwalts Justij⸗ Rath Dr. Pansa, Markt 3 11, in Leipzig statt⸗ findenden ordentlichen Geuneralversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos für das Jahr 1895 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.

2) Die Grtheilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft. ;

3) Die Herabfetzung des Grundkapitals um 100 000 S; Festsetzung der Art, in welcher dieselbe erfolgen soll, und der zu ihrer Durch⸗ führung erforderlichen Maßregeln.

4) Die Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Der Geschäftsbericht und die Bilam, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Mai a. c. ab in dem Komtor der Gesellschaft Leipzig, Kreuz⸗ straße 17, part. für die geehrten Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.

Leipzig, den 29. April 1896.

Leipziger Banfabrik vorm. W. J. Wenck.

Der Aufsichtsrath. Dr. Pan sa.

7383 , Die Aktionäre der Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig ⸗Neuschleussig werden zu ciner Freitag, den ZZ. Mai E896, Nachmittags P Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Leipzig⸗Neuschleussig, Könneritzstraße 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlnung hierdurch eingeladen. Gegenstaund der Tagesordnung ist: Wahl einetz Mitgliedes Les Aufsichtsraths an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Geheimen Hofrath, Professor Freiherr von Oer in Dresden.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vorjeigung von Aktien oder des Üüber die erfslgte Hinterlegung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der unterzeichneten Gesellschaft selbst, oder von der All⸗ gemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktien angebenden De⸗ positenscheins legitimiert.

Leipzig⸗Neuschlenssig, den 28. April 1896.

Leipziger Westend ˖ Bangesellschast. Der Auffsichtsrath.

Ter Sekretär der Stadtkammer: Joo Carlos de Sequeirae Silva.

Braun.

7301]

Soll. Bilanz ⸗Konto 81.

Bunt⸗ und Luxuspapier⸗Fabrik Goldbach.

Dezember 1895.

.

An Immobilien Konto u. Wasserkraft M0 252 423.96

ab Abschreib. 1891-1894 12198. 80 2460 22616

Zugang 1896... . 4161863

An Maschinen⸗ u. Mo⸗ bilien · onto a. Goldbach 0

ob 1ẽo 2

ab Abschreib. 1891-1894 71 536.98 223 56416 Zugang 1895... 126984

b. Pleschen 410 plesch 30 977.96

ab Abschreib. 1891-1894 4786. 10 86

Zugang 1895. . 10 C. Dresden

An Waaren⸗Konto: fi ff und halb⸗

244 843

236 262

N 023 1112

209 266 ferde⸗Konto... 1214 assa⸗ Konto... 216568 7272 88861

t

9

33 284

Per Aftien· Kapital Kto. Sypotheken .. Reservefond ; Konto⸗Korrent Kto.: Kreditgre⸗s⸗ ab Debitoren... Gewinn Akschreibungen: Immobilien⸗Konto 0

2 400. Masch. und Mob. Kto. . und Mob. Kto. in Pieschen 1 C000 Pferde⸗Konto 150. 16 550 Vortrag auf neue Rech⸗ ö nung 21768 Reserve fond 1500 Tantisme a. d. . sichts rath 1 66 9o 4oso Dividende. 17 020 Tantidme a. d. Direktion 2325 2155 39 192 09

304 362 05 1s 363 65 168 oss:

39 192

13 000.

Fo s Superdividende

722 S88 61

Soll.

Saben.

Gewinn⸗ und Verlust gonto 31. Dezember 1398.

An General⸗Unkosten, Reparaturen, e Be⸗ leuchtung, Reisespesen, Provissonen, Porto, Gehalte, gien igconte, Fuhrwerk. Kranken kassen⸗, Unfall⸗ und Inpalldilatz . Verficherungs⸗ 1 G Verluste an Debitoren. . Unkosten: Dresdner Zweiggeschäft .... Verlust in Pieschen..... .. Mm;

.

tobach, in Marn 186. , Ter v

Herrmann Gmeiner -⸗Benndorf.

1693 760 17

. 1M Per Gewinn Vortrag von 1899. Brutto Gewinn 1

260

gt 93 9 5J36 8 535612 227516

36 i383 69

163 760

orstand.

Konto pro diverse Debitoren.

Nobiliar⸗Konto:

Kassenbestand

PDebet.

Effekten Konto ult. Dezbr. 1895 Gffekten. Zinsen · Fonto

Buchwerth .. . 4a0v 649.16 Abschreibung ...

416

3 136567111 Aktien · Capital .. . p 75 000. 242 799 02 .

2 4405

549 70 641

168210116 Gewiun⸗ und Verlust⸗Kento.

Reservefond.

2 erhobene Zinsen.. Verwaltt Reingewinn...

nicht eingejahlt 50 o/, von 60000 ..

4026 72394

1682101

ingskosten

Rei

Dividenden Konto:

400 Vordividende von S6 45 000— Verlust auf Effekten.... Mobiliar

ngerzinn

Verwaltungekosten: Gehalte und sonstige Unkosten ..

Neustrelitz, den 20. April 1896.

Direertion der Vorschuß⸗Alnstalt.

F. Gundlach.

G. Sp

65391

1800

137910 1060 12 30936

739445

22 98291

Zinsen . Konto Provisions⸗Konto

22 982

alding. P. Zantzig.

6700

Activa.

Sangerhäuser Bankverein.

7. Geschäftsjahr.

Bilanz am 31. Nezember 1895.

Has ü va.

An

Pebet.

Effekten Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto

41103. 65

Kreditoren. Vorschuß Konto Inkasso⸗Konto Wechsel · Conto Kassa · Tonto Prozeßkosten . Konto

Restzinsen⸗Konto a. Vorschüsse ...

Grundstũcks⸗Kontol . . . 940 ab Abschreibung

16 96 45

Utensilien⸗ Konto ab Abschreibung

Grundstücks⸗Konto II

Gewinn · und

1718 01534

T d 5p;

So d 00 - 153 400

71 331 23 000

8 250 1621304

26 619

21 S6 1 10 Per Aftienkapttal-Renfo Reservefonds⸗Konto Spezial Reserve⸗

fonds ⸗Konto 12 695 16 . Beamten Unter⸗

377 9185354 stũtzungs fonds Kto.

9 O94 341 . Delkredere⸗Konto 127 90 Einlage Konto.. 67 715 411 . Restzinsen⸗Konto auf

Einlagen ra .

Kto. pr. Diverse

Kreditoren 178 361.70

Debitoren 70 262.37

Reingewinn...

645 128 92

10 800 -

108 099 33 68 20617

D J di ß Verlust · Konto. Cxedit.

zo0 5 O00

C.

An Konto Insgemein resp. Handlungsunkosten ..

Verwaltungkosten . Grundstücks⸗Konto 1, Abschreibung Utensilien⸗Konto, Abschreibung Reingewinn

Sangerhausen, den 22. Apꝛil

Die Revisionskommission. Steinacker. Reinbrecht. H. F. Der Aussichtsrath. C. Steinacker. NB.

1896. Müller.

3 35 os Ver . . 7 GSöffekten⸗Konto⸗ Gewinn. 252126

w 5 Gewinn d. Zinsen und Prob.. . 85 88450

DT J

Die Syezial⸗Revisoren: F. W. Zabn. O. Demelius. Der Vorstand.

Fasch. Schmidt.

Die Auszahlung der Dividende 6 */ erfolgt von heute ab.

Soll.

(6341

Jahres · Abschluß der Lenneper Bade⸗Anstalt Aet.Ges. zu Lennep.

Bilanz ⸗Konts ver 321. März 1896.

Saben.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto

Zugang

Abschreibung o/ Mobilien Konto Abschreibung 100 Wäsche Konto Zugang

Abschreibung 20 9G Materialien Konto Zugang

Abschreibung 3535/0. Jobann Wülfing & Sohn, Guthaben bei denselben

Lennep,

w 319

dd 7d 803 7 28 7357 391 355 35, id 109

22 2

*

44

66 642 20

2 en 4

1 890 199

Per Aktien · Capital Konto. 589 Aktien · Besitz⸗ Konto Reservefond⸗ Konto.. Dividende Konto: rückst. 6 Stück aus 1893 0 36 Gewinn und Verlust⸗ Konto: Gewinn aus 1895/96

79

6a 50 758 i N 7 7 7 443 20 77 1 34220 92 N 42

72 460 62

Soll.

Ar

1 Heizungs. Konto Gehalt und Lohn Konto Beleuchtungẽ⸗Konto Wasserleitungs · Konto Unkosten Konto Abschreibungen pro 1895/96: Grundstück und Gebäude. Maschinen Mobilien Wãäsche. Materialien... Reingewinn:

Vortrag auf neue Rechnung...

Lennep, den 8. April 1896.

Gewinn und Verlust⸗Kento ver 21. März 1898.

16 * 1958 80 2860 296 55 212 60

562 76

1163 8

. 161.0 3 ; . ö 7 o0hg s 7060)

Per Gewinn Vortrag.... Einnabmen: Schwimm ·˖ Unterricht. Jahres · Vorausbeʒ.

Schwimmbad 1598. 50

6 90.

Sommer⸗

Winter⸗

Zebnetkarten

Einzelkarten

Volkebad

Zehneikarten für Wanne J.

Einzelkarten . hnerkarten . ginzelkarten . II.

Aufbewahren der Wůsche

Verleihen

Sal

Per Zinsen bei Joh. Wälfing Sohn.

Dividenden⸗Schein, rückständig von

321 60

* * * 2 8 * * * * * *

6 847 188

Der BVorstand der Lenneper Bade Austalt Act.⸗Ges.

Dr. Fischer.

Jos. Grobel.

Herm. Windgassen.

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Belegen stimmend befunden worden.

Lennep, den 10. April 1896.

Der Anfsichtsrath der Lennener Bade⸗Anstalt Aet. Ges. F. Hardt.

n

—ᷣ

2 * w

*

waer

2

/ / ——

*