. reußische Südbahn⸗Kesellschaft.
O Gewinn⸗ . echnung am 21. Dezember 189*.
I
f, , IJ enn, — — “ G2 276549 s I. Betriebs⸗ II. Rücklage zu den Reservefonds J reguläre. 49 900 — Einnahme außer⸗ inel. Vor⸗ ordentliche 14710 trag aus ö dem Erneuerungsfonds . 323 944 388 554 6ö8 der Rech⸗
III. n, . der Prioritãts Obligationen — 768 991 nung des II. Amortisatson der Prioritäts. Obligationen. e. z6o 500 — Jahres V. Gewinnsaldo verwendet auf: 1894. I) Dividende für 13 500 900 MÆ Stamm⸗ . Dividendenschein r. 4 der VI. Serse 1895, H o/o. 2 ber für 13 500 O09 S Stamm“ Aktien, Dividendenschein Nr. 4 der VI. Gerie 18965, 8 J..... 3 . 4 ffich ithẽ 684 emuneration des Au Sraths k 5) Uebertrag.
b7 bh 000
405 000 — 28 421 05
32 400 — 15 495 11 115131416
4 885 908 93 Bilanz am 21. Dezember 189.
Activa. Passiva.
Iss os 3
z06] Bautzner Kunstmihle, Betriebs gesellschaft. Bilanz am 31. Nezember 18935. Soll. Haben.
An Getreide ⸗ Einkauf⸗ Konto 103 16274 Mehllager⸗ Konto. 101 34804 Materialien⸗ Konto. 274241 Versicherungs⸗Konto 165491 Kassa⸗Rzonto ... 3 826 Wechsel⸗ Konto. 2545 Utensilien⸗ Konto.. 6 622 Sãcke⸗ Konto. 19663 DOekonomie⸗ Konto. 9 621 Mühlenbau⸗Konto. 43 096 Kto. ⸗Korrent⸗Debit. 219 573 Pr. Aktien Kapital · Kto. Kto. ⸗Korrent⸗Kredit. Reservefonds· Konto Dividenden ⸗ Konto.
An Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Se, g , 83 94. I. Bauwerth laut Bilanz I. Aktienkapital, ö
am 31. Dezember 1894 50 034 960 63 3 Jahre 1895 ausge⸗
S6 181 31 Stamm ⸗ Prio⸗ ritäts⸗ Aktien.
ührte Arbeiten. 31 50 121 141 94 Abschreibungen: II. Staats subven⸗ Auf Gebäude von . 3 738 364 . 60 III. Prioritãts⸗ 109/09... 37 384, — bligationen Auf Werk⸗ J. bis IV. Emis⸗ stãtten⸗ 6 40609. n, . v. Na. Vorzugs⸗An⸗ 71 781 0 leihe V. Reihe 8 0 , . IV. Betrag des Re⸗ servefonds IA. V. Betrag des Re⸗ servefonds II Art. 185. des ktiengesetzes) . VI. Betrag des Er⸗ neuerungsfonds VII. Betrag d. Pen⸗ sionskasse. VIII. Betrag der Kleiderkasse. T. Nicht abgeho⸗ bene Zins divi⸗
Aktienkapital,
27 000 000
1035575
17 h20 200
692 h00 91778
3 Auf Durch⸗ läfse und
Brücken von
2 650 316. 6 3 213 267 4949 501 1458700
5 659
schreibung 175 449, 95
II. Baarbestände laut Nech⸗
nungsabschluß . Rbl.
III. . nde an Mate⸗
rialien ꝛc.. . I. Effekten:
a. im Kurswerthe Re⸗
servefonds IA.
im Kurswerthe Er⸗
neuerungs fonds.
b. nominal Pensions⸗
49 876 062
742 457 266 729
dendenscheine u. ö. Obligationen. X. Diverse Gläu⸗ biger mit Kau⸗ tionen 2c. Rbl. XI. Gewinnsaldo .
30 247 4 648 840 1457 3650
; 400 — 1496 99516 V. Diverse Schuldner.. — — 16570 689609
Rbl. 21 940 os 60 79 37209 Rbl. 21 940 0860 079 37209 Die Zahlung der Dividende erfolgt auf weitere Bekanntmachung 4 Wochen nach Publikation der Bilanz (5 2 des Statuts). Königsberg, den 25. April 1896. SCstprenusßische Südbahn ⸗Gesellschaft. Der Anfsichtsrath. D Freiherr v. d. Goltz. A. And ersch.
36 885 75
21 940 08 2923 98972
H inal Kauti nominal Kau 36 — 1 151 31416
ie Direktion.
Krueger. A. Talke.
J 307] Debet.
Liquidations Bilanz IJ. Jannar 1896 - 14. April 1896).
Gewinn ⸗ und Verluft Konto am 14. April 1896. Cxedit.
Soll. Haben. An Zinsen für Depositen 2721 47 Per Zinsen von Hypotheken ⸗ und Lombard⸗ AUnkosten⸗ Konto 120628 Konto, in laufender Rechnung.. Saldo · Ueberschuß 707563
11 00238 Acti vn. Bilanz am 14. April 1896. —— — * An Kassabestand 2173 67 Per Aktien⸗Konto — n, und Restpreisen 422 073 32 Depositen⸗ Konto 266 905 96 ombard Konto 133 638 84 diverse Kreditoren 13 01580 Utensilien Konto 162 85 nicht erhobene Dividende... 6127 50 diversen Debitoren 352 ho7 06 Reservefonds⸗Konto 7 00 — Debitoren auf Hyp. Kom. Konto. 287 026 82 Kreditoren auf Hyp.⸗Kom.⸗Konto 286 65767 Saldo ⸗Ueberschu 707563
1197 582656
11 00238
Tos 35 Passiva.
r
600 000
NV 3s ss Könm, den 15. Ayril 1806. ö w Rheinischer Boden⸗Credit in Liquidation. Die Liquidatoren: Nie. Müller. Josef Wach.
liel PKR OSPKECTL. Nominal S 1 200 000 Aktien der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Die am 28. März er, stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre der Straßen ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Hamburg hat beschlossen, die Verwaltungsorgane der Gesellschaft zur Ausgabe neuer Aktien im Betrage von Nom. M 1 200 000 nicht unter Pari zu ermächtigen, Infolge dieser Ermächtigung hat die Verwaltung Nom. Æ 1200 000 neue Aktien begeben, wodurch sich das Grundkapital der Gesell⸗
schaft auf Nom. Sc 15 000 000 erhöht. Der Beschluß der Generalversammlung betreffs
Ausgabe neuer Aktien und die durchgeführte Kapitalgerhöhung ist am 8. April 1896 in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg eingetragen worden.
Zweck der Kapitalerhöhung ist die Beschaffung weiterer Mittel für Umwandlung des Pferde—⸗ betriebs in einen elektrischen.
Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind in 1200 Abschnitten à M 1000. —, welche laufende Nummern von 19301 bis 20 500 tragen, ausgegeben; sie nehmen an der Dividende vom 1. Januar 155 ab theil und sind auch im übrigen den alten Attien völlig gleichgestellt.
Es besteht nunmehr das Aktienkapital aus
Stück 11 090090 Aktien à M 500. — Nr. 1—11 000 , 9 500 . a M IO090.— Nr. 11 001 — 20 500.
Je Nominal S 500 Aktien geben eine Stimme.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch zwei Berliner Zeitungen; die Einlösung der Dividende , . in Berlin durch die Firmen: C. Schlesinger⸗Trier Co., Born Æ Busse und die
resdner Bank, ;. .
Das . der r ti des Aktienstempels vereinnahmte Agio von S6 672 0990 wird abzüglich der Druck⸗Stempelkosten und sonstigen Auslagen in den Reservefonds der Gesellschaft fließen.
Hamburg, 20. April 1896. .
Der Vorstand
der Stra , , , ,, . in Hamburg. C. W. Schroeder. Dr. Donnenberg. .
ö Auf Grund dez vorstehenden, vom Börsenkommissariat genehmigten Prospekts bringen wir die nenen Aktien der Strasten⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft in Samburg im Betrage ven Nom. M1200 000. — Nr. 19301 bis 20560 — 1200 Stück à M 1000 — an hiesiger Börse in den Verkehr.
erlin, 21. April 1896.
Stamm ⸗ Aktien — — . b 669,57
Konto: Verlust pr. 1895 0
Vortrag aus it ee. Wir schlagen folgende Abschreibungen vor: Auf Säcke von S 19 663,59 M6. — 1009 — 1966,36 Auf Utensil. v. S 6 622, 89 ag See uf Pferde u. Wagen von S J 300,50 S Ig Sññ = 8930 06s Auf Außen⸗ inden? = , 13 425,08 Hierzu Verlust pr. 1895 .. 6 514,98 Statutengem. Tanti dme a.d. Aufsichtsrath 2 (00 —
21 940,06 Hiervon ab Re⸗ servefond.. 1 951.89 Verlust⸗Vor⸗ trag auf neue Rechnung . 19 988, 17
331,14
b20 373 16 520 37316
Gewinn und Verlust ˖ Konto am 31. Dezember 1895. Haben.
Soll.
, gf Mp 3 An Versicherungs⸗Konto .. 4363 85 ö , . 1911 g Lohn⸗Konto 21 466 42 Steuern⸗ u. Abgaben ⸗ Konto 140144 Geschäfts⸗Unkosten⸗ Konto . 995924 Salair · Konto 10160 08 Interessen⸗ Konto.... 8343 Beleuchtungs Konto... 1052 Materialien Konto... 2011 Reparatur ⸗ Konto.... 3155 ! , . Mühlen⸗Pacht onto... 12000 Säcke ⸗Konto 24 Pr. Vortrag aus 1894. ... Mehllager⸗Konto . DOekonomie⸗- Konto.... Verlust pr. 1895
154 59
81 871 37
476935
6614635
93 310 321 93 31032 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Herm. Ehlers. Oscar Böttcher, Vorsitzender.
iwo Kölnische Dampfschleppshifffahrt, Erse l chaft.
Betriebs ⸗ Ergebniß pro 1 . Einnahmen. An Frachten, Schlepplöhnen, Zinsen ꝛc. M 430 512.22
Ausgaben. 1) Personalkosten. . . M 187 468.94 2) Fahrkosten
ö 3) Instandhaltungskosten der Schiffe ꝛc.. . 64447.77 9 Allgemeine Koften. . 4628.18 8 475.00 378 218. 82
5) Zinsen der Obliga⸗ tionen pr. 1395...
Ueberschuß M6 52 295.40
Bilanz Ende 189.
M60 Immobilar 51 000 Mobilar und Lagerschiff 6 890 Materialvorrãthe 10 550 4 Schleppboote 310 000 28 Kähne 457 195 Debitoren 79229 914865 607 200 169 500 20 579 22 582 42910 52 293
914 865
Aktien⸗Kapital Obligationen Kredstoren ', ,, 1 Reservefonds II Ueberschuß
3 ,
I
046 Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer
Gesellschaft vom 17. April 1896 sind folgende Be⸗
schlũsse Cin worden: . 1) Das Aktienkapital der Gesellschaft wird
durch Rückkauf von Aktien bis zum Nominal⸗
. von 200 9090 M um den Betrag der
zurũ ö Aktien herabgesetzt.
2) Der Kaufpreis der zurückzukaufenden Aktien darf nicht höher sein als 9650/0 des Nominal⸗ betrags. Die Aktien sind mit Dividenden⸗ , für 1897 und folgende Jahre zu iefern. Die Stückzinsen bis zum Tage der Zahlung des Kaufpreises werden nicht ver⸗
ütet.
3) ö ie zurückgekanften Aktien sind zu amorti⸗
eren.
4) Der Rückkauf der Aktien erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre im Deutschen , ,,. und senstigen vom Aussichts⸗ rath zu bestimmenden Blättern aufgefordert werden, die Zahl und den Preis er , Aktien, welche sie an die Gesellschaft ver⸗ kaufen wollen, innerhalb einer vom Aufsichts⸗ rath festzusetzenden Frist schriftlich unter An⸗ abe der Nummern der betreffenden Aktien
ei dem Vorstande der Gesellschaft anzuzeigen, daß ferner die niedrigsten Offerten den Vorzug vor den höheren . und daß, falls mehr als für nominal 200 000 . Attien zum Rückkauf angeboten werden, unter den theuersten in Frage kommenden Offerten eine , erfolgt. Sollte r, der zu setzenden Frist nicht die erforderliche An⸗
zahl von Aktien zur Anmeldung gelangen, so soll der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath ermächtigt sein, diese Frist für den Rest der verlangten Stücke unter den⸗ selben Modalitäten zu verlängern. Die Ver⸗ kaufsofferten sind schriftlich und verschlossen bei uns einzureichen und erst nach Ablauf der Frist zu öffnen. Die von der Gesellschaft zurückgekauften Stücke sind sofort zu liefern. Die Auszahlung des Kauspreises für die zurückgekauften Aktien erfolgt nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres nach Erlaß der dritten Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in welcher die Gläubiger aufgefordert werden, sich bei der Höch fe f zu melden.
Die , . Aktionäre werden deshalb er⸗ sucht, Angebote unter unserer Adresse und der
Kuvertaufschrift „Aktienangebot! mit ein⸗ geschriebenen Briefen bis zum 15. Mai 1896 an uns . zu lassen.
Die Herren Gläubiger unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit von Art. 243 des H.⸗G.⸗B. auf⸗ , , sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.
Chemnitz, den 25. April 1896.
Chemnitzer Bau ⸗ Gesellschaft. J. H. Reitz.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
s) Niederlafsung ꝛ. von Rechtsanwalten. 7258]
In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsord⸗ nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Gustav Friedrich Meier bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 27. April 1896. Der Präsident des Landgerichts:
J. V.: Mohr. 7256 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Gerichts⸗ Assessor a. D. Dr. Horft Gustap Benedikt Acker⸗ . mit dem Wohnsitze in Reichenbach eingetragen worden. Reichenbach i. VB., am 26. April 1896.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Geyler. 7257] Der Rechtsanwalt Max Reinhold Buhtz ist durch rechtskräftiges Urtheil des Ehrengerichts der Rechte⸗ anwalte im Bezirke des Königlichen Ober-Landes⸗ gerichts zu Naumburg a. S. vom 11. Dezember 1895 mit der Ausschließung von der Rechtsanwalt⸗ schaft bestraft, und es ist demgemäß die Eintragung gn in der Liste der hiesigen Rechtsanwalte gelöscht. Burg, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht. 7259 In der Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Isidor Dreifuß in Meiningen — als verstorben — ge löscht worden. Meiningen, den 25. April 1896. Der Praͤsident des Landgerichts: Diez.
ö .
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
7320]
Mithin mehr im JI. Qnartale E886. , am Schluß des QKüartals
unahme im Quartale... Dessaun, den 25. April 1896.
Born C Busse.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Betriebs⸗Resultate des JI. Qnartals 1896. Die Anstalten der Gesellschaft produzierten... Im gleichen Qnartale des Vorjahres.
13 6864 798 chm. . 12831 727 855 069 chm. 420 995.
* * * * * *
*
* * * * * * * * * * * * *
J 2165.
* * *
Das Sirektorinm der Deutschen Continental Gas⸗Gesellschaft. von Oechelhaenser.
M O2.
Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. April
1896.
Der Inhalt dieser del f. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan=
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
; Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch ug die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 102A. und 192 B.
das Deutsche Reich. mn. 102
Das Central⸗Handels-Regzister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M S0 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
ausgegeben.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts— Berufsgenoßenschaft für das Deutsche Reich. 3 SW., Königgrätzerstraße) Nr. 8. — In⸗ alt: Zahlung der Umlage für 1895. — Recht⸗ sprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Dejember 1895. — Rekursentscheidung des Königlich Bayerischen Landes⸗Versicherungsamts. — Ver⸗ schiedenes: Die Aufhebung der freiwilligen Versiche⸗ rung der Betriebsbeamten. — Das französische Gesetz zur Beschaffung billiger Wohnungen. — Das französische Garantiegesetz bez. der Hilfs⸗ und Unter⸗ r , für Arbeiter und Angestellte. — Die Unfallversicherung der kleinen Betriebe. — Zur Ver⸗ einfachung der Arbeiterversicherung. — Entscheidungen des Reichsgerichts: Unzulässigkeit des Rechtsweges im Falle eines Streits über die Pflicht zur Zahlung von Unfallpersicherungsprämien für die bei einem Bau beschäftigten Arbeiter. — Zulässigkeit des Rechtsweges im Streit über die subsidiäre Haftung der Zwischenunternehmer und des Bauherrn. — Vurch die Bestimmungen der S§ 142 bis 146 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes vom 272. Juni 1889, gewisse Ordnungswidrigkeiten durch Ordnungsstrafen zu ahnden, ist nicht in die Be—⸗ stimmungen des allgemeinen Strafrechts eingegriffen worden. — Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungs⸗ gerichts, betreffend die dreijährige Durchschnitts—⸗ berechnung des steuerpflichtigen Einkommens. — Desgl., betreffend das steuerpflichtige Einkommen bei Berggewerkschaften. — Der Erzbergbau im Alterthum. — Einrichtung zur Verminderung der Reibung der Sägegatter in den Führungen. — Konferenz im Reichs⸗Versicherungsamt wegen der Gefahrentarife der Berufsgenossenschaften. — Lite⸗ rarisches. — Personalnachrichten.
Glückaufn. Berg⸗ and Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet vom Königlichen Berg⸗Inspektor Engel und Berg⸗Ingenieur R. Cremer sowie Dr. Leh⸗ mann, Dr. Strecker. Nr. 16. — Inhalt: Das Abteufen von Schächten mit einer neuen Abteuf-, Förder⸗ und Hebeeinrichtung. Von Berg-⸗Direktor Friedrich Gerber. (Hierzu Tafel VIII.) — Protokoll über die am 18. und 19. November 1895 zu Berlin abgehaltene Konferenz über das Projekt, betreffend die Erbauung eines Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanals. — Bericht des Westfälischen Kokssyndikats für 1895. (Hierzu Tafel X — XII.) — Technik: Kohlenbergbau in der Pfalz. Gold in Matabeleland. Die Aus—⸗ beutungsfähigkeit der Witwatersrandgruben nach der Tiefe zu. Elektrische Zentral Anlage auf dem Stein⸗ kohlenbergwerk Essen bei Pittsburg, Pa. Ueber die Bestimmung des relativen Werthes des Mangans in den Eisenerzen. Neue Silicide. Eine neue Gleis⸗ sperre. — Gesetzgebung, Rechtsprechung ꝛc. Ertheilung der Genehmigung zur Errichtung oder Veränderung ewerblicher Anlagen. — Volkswirthschaft und Statistik: Ausfuhr britischer Kohle im JL. Vierteljahr 1896. Förderung der Saargruben. Einfuhr aus—⸗ ländischer Kohlen nach Spanien im Jahre 1895. — Verkehrswesen. — Vereine und Versammlungen. — Patent · Berichte. — Marktberichte. — Submissionen. — Personalien. — Verschiedenes.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll. und Steuerwesens. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 8. — Inhalt: Eine Stimme gegen die Vermehrung der Ober-Kontrolen in Preußen. — Zoll⸗ und Steuer Technisches: Zölle: Nachweisung von fettem Oel in ätherischem Oel. — Nachweisung von Mineralöl in fetten Oelen, Fetten und Harzöl. — Plattstichgewebe. — Zollbehandlung von Jirkuspferden. — Branntweinsteuer: Schaden⸗ ersatJt für Verletzung eines Dienstpferdes. — Schlempezusatz zur gaͤhrenden Maische. — Porto⸗ berechnung für Zustellung von Berechtigungsscheinen. — Aufnahme eines Fasses Branntwein in die Nieder⸗ lage, welches 50er und 70er Branntwein enthält. — Verpflichtungen der Brennerei, und Branntwein⸗ Niederlagen⸗Inhaber. — Kontingentierung neu er— bauter Brennereien. — Persöaliche Dienstverhältnisse der Beamten. — Verschiedenes. — Personalien.
Deutsche Straßen und Kleinbahn -Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn‘). (Berlin 8W., Planufer 201II.) Nr. 16. — Inhalt: Die staat⸗ liche Förderung des Kleinbahnwesens in n,. Kleinbahnen des Kreises Jerichow J. — Vorschristen der preußischen Staatsbahnverwaltung für die Ein- richtung elektrischer Starkstromleitungen. — Mit- theilungen seitens der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion: Kreis Fallingbostel. — Deutschland: Berlin. Kölnische Straßenbahn ⸗Ges. Düsseldorf. Darmstadt. Filderbahn ⸗ Ges. Kiel.
mburg . Altonger. Trambahn Ges. Stettiner
traßen - Gisenbahn ⸗Ges. Graudenz. Leipzig. Be⸗ triebseröff nungen. — Desterreich / Ungarn. — Mitthei⸗; lungen aus anderen Stagten. — Projekte. — Die Jungfraubahn. — Geschäftliche Mittheilungen. — Technisches. — Unglücksfälle. — Betriebteinnahmen. Ausschreibungen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks Zeltung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 32. — Inhalt: Von der Berliner Gewerbe. Ausstellung 1896. — Formenlehre und Freihandzeichnen an der Baugewerkschule. — Vereins⸗ angelegenheiten. — Todesnachricht. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Schulnachrichten. — Bau · Submissions. Anzeiger.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. R. Schoetz, Berlin NV. Nr. 16. — Inhalt. Ueber die unschädliche Beseitigung und gewerbliche Ausnutzung von Thierkadavern und beanstandetem Fleisch in Schlachthöfen durch den R. A. Hart—⸗ mann'schen Extraktionsapparat. — Schmey: Fremd⸗ körper im Mastdarm eines Hundes. — Referate: Garth, v. Rätz und Tschernogsroff: Ueber Milz⸗ brand bei Schweinen. — Preipitsch: Anwendung des Chloroform⸗Pietet in der Veterinär⸗Chirurgie. — Cagny: Das Sulfonal in der Veterinärpraxis. — Neumann: Hämatologische Studien. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Tagesgeschichte. — Deffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinär⸗ polizei. — Fleischschau und Viehverkehr. — Gerichts entscheidungen. — Bücheranzeigen. — Personalien. — Vakanzen. 2
Deutsche Sattler⸗ Zeitung. Berlin NO. 14. Jahrgang. Nr. 8. — Inhalt: Selbsthilfe und Staatshilfe. — Ueber Firnisse und Lacke. — Streich- kappe in zwei Ansichten. — Berliner Gewerbe ⸗Aus⸗ stellung 18906. — Praktische Erfahrungen über Konserpierung und Aufbewahrung von Pelzwerk. — Hilfs⸗ und Zwangsmittel zur Pflege, Behandlung, Dressur und Redressur von Pferden, sowie Schutz⸗ und Sicherheitsporrichtungen zur Verhütung von Unfall und Schaden. — Vorführtrense. — Vorzug der Kummetgeschirre gegenüber den Silengeschirren. — Vom Ueberziehen der Kothflügel. — Markt⸗ berichte. — Mannigfaltiges. — Fragekasten.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon— sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W. Inhalt: Der deutschjapanische Handelsvertrag. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle); Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat und die In⸗ dustrie. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat, Westfälisches Kokessyndikat in Bochum. Die Zucker fabrik Uelzen und die deutsche Kohle. Zur Auflösung des Kartells der deutschen Jute Industriellen. Ver⸗ kaufsbureau der deutschen Spiegelglasfabriken zu Köln. — Handels- und Gewerbekammern. Vereine: Verein zur Wahrung der wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. Verein deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller. Zentralyerein der deutschen Lederindustrie. Handwerksorganisation. — Handels⸗ und Gewerbestatistik. — Zollpolitik. — Vandelsverträge. — Konsulatswesen. — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Neue Erschwerungen für die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten. Der deutsche Handel mit Indien. — Neueste Veröffentlichungen.
Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Mechanik, Optik, Elektotechnik und verwandter Gebiete. (Verlag von Max Harrwitz, Berlin W.) Nr. 8. — Inhalt: Der Wasphingtoner Sextanten⸗ Prüfungsapparat. Von Mechaniker C. Louis Berger. — Aus mehreren Gläsern mit verschiedenen Krümmungshalbmessern zusammengesetztes Brillen⸗ glas. — Die Anrechte der Dienstherren an den Er— sfindungen ihrer Angestellten. Vortrag, gehalten am 11. März im Verein Berliner Mechaniker von Zivil⸗ Ingenieur Franz Dickmann. — Neue Apparate und Instrumente. — Mittheilungen. — Für die Werk statt. Ein Löthkolben, mit dem man ꝛc. — Kitt für Glas. — Leim, der sich im Wasser nicht auflöst. — Reinigen von Feilen. — Persönliches. — Ge— schäftliches. — Bücherschau. — Patent / Liste.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig Nr. 16. — Inhalt: Besteht die Ver⸗ pflichtung, die Waare im Schaufenster zu verkaufen? — Ueber Hohlspiegel und Linsen in ihrer Verwen⸗ dung bei deren künstlichen Beleuchtung. — Von der Deutschen Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. — Schirmständer und Papierkörbe aus perforiertem Schwarzblech. — Telephon⸗Meßbrücke der Aktien⸗ gesellschaft Mix & Genest, Berlin. — Zur Organi⸗ sation des Handwerks. — Wie erwirbt und wie er⸗ hält man sich die Kundschaft? — Ueber die Her— stellung haltbarer Dächer. — Wasserbeförderung durch komprimierte Luft aus Tiefrohrbrunnen. — Galvanische Kupferüberzüge durch Bronzieren zu imitieren. — Exportnachrichten. — Patent⸗Beschrei⸗ bungen. — Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchs⸗ muster⸗Regifter. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. — Verschiedenes. — Sub⸗ missionen. — Marktberichte. — Neue Preiskurante und Musterbücher.
Neue il. , für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, ochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Schelbler, Berlin). Nr. 16. — Inhalt: Ueber Einwirkung einiger Pflanzensauren auf unlösliche e, bei Gegenwart von Nitraten. Von
Loges⸗Pommritz. — Reibe zum Zerreiben von Kartoffeln, , Zuckerrohr o. dgl. für Unter ⸗ suchungszwecke. Von Albert Baudry und Vladimir Goutidre in Paris. — Verfahren zur Hetstellung von Krystallzucker in Raffinerien. Von Theodor Drost, Inhaber der Firma Drost u. Schulz in Berlin. — Füllkörper für Osmoserahmen. Von Koydl in Nestomitz (Böhmen). — Zur Rauch in enge , . Von Joh. H. Mehrtens. — Jean Baptiste Dureau. — Literatur. — Ginfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März. — Patent ⸗Angelegenheiten.
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge—⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin 8.) Nr. 12. — Inhalt: Geschäftsführung im Kleingewerbe. — Minimalruhe⸗ und Maximalarbeitszeit in offenen Verkaufsstellen. — Der Bandekow'sche Phönix⸗Ventilstopfen. — Ueber das Warmlaufen der Maschinen. — Ver⸗ schiedenes. — Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. — Waarenzeichen. — Auszüge aus den neuesten Patentschriften. — Neue Musterbücher und Preislisten. — Bücherschau. — Verkäufe. — Sub⸗ missionswesen. — Handelsgerichtliches. — Markt⸗ berichte. ö
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 34. — Inhalt: Aus den bayerischen Fabrikdistrikten. — Zentralverein der deutschen Wollenwaaren⸗Fabrikanten. — Londoner Stoffe und Moden. — Deutsche Patente. — Ver zinnte Stahlspulen. — Kreuzspulmaschine. — Ge⸗ brauchsmuster. — Ausländische Patente. — Ver⸗ schiedene Haltbarkeit von Militärtuchen. — Spinnen von Flammengarnen auf dem Selfaktor. — Lumpen und Kunstwolle. — Marktberichte.
Central⸗ Anzeiger für Elektrotechnik, Fachzeitschrift für das gesammte Elektrizitätswesen und verwandte Zweige. (Verlag: A. Th. Engelhardt, Leipzig, Sternwartenstraße 12.) Rr. 8. — Inhalt: Ueber die elektrische Bogenlampe mit schattenfreiem Lichtbogen. (Mit einer Abbildung.) — Die elektri⸗ schen Brehkrane. — Sehr kleine Fernsprechapparate. Mit vier Abbildungen.) — Coupswagen oder Inter- kommunikationswagen für Stadt⸗ und Lokalbahnen? — Eine neue elektrische Glühlampe. — Vergleiche zwischen Leuchtkraft, Kosten und Wärmeentwickelung verschiedener Beleuchtungs mittel. — Kleine Mit- theilungen. — Patentliste. — Geschäftliche Mit⸗ theilungen. — Submissions⸗Ausschreibungen. — Literatur. — Eingegangene Bücher und Kataloge. — Literarische Beilage.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl , Berlin.) Nr. 32. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Ueberziehen der Metalle mit Oxyden oder mit Metallen auf elektro⸗technischem Wege. — Praktische Erfahrungen in der Drahtfabrikation. — Berliner Gewerbeausstellung. — Technische Mitthei⸗ lungen: Blanke Kochherdplatten zu schwärzen. — Ueber die Giftigkeit des Acetylens. — Anwendung von Auerbrennern bei Oelgasbeleuchtung. — Neue Patente. — Technische Beantwortungen. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Weinmarkt. Internationales Weinbau und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 8. — Inhalt: Zur Situation des Wein handels in Deutschland. — Resolution der Mainzer Versammlung. Zur Mainzer Weinhändler ⸗Ver⸗ sammlung. Ab⸗ und Zunahme des deutschen Wein⸗ baues. — Korrespondenzen. — Zur Hebung des Weinhandels in Italien. — Afrika: Schaumwein. Export nach dem Transvaal. — Canadas Wein- kultur. Vereinigung von Weinproduzenten in Kali⸗ fornien. — Vermischtes: Stattfindende Weinver⸗ steigerungen. Zur Kunstweinfrage. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — . — Nachrichten über Konkurse. — Terminkalender stattfindender Wein⸗ versteigerungen. — Auszeichnung. — Personalien.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 16. — Inhalt: Die zweite Lesung des Gesetzentwurfs über den unlauteren Wettbewerb. — Unterweisung, be⸗ treffend Anwendung der Kohlensäure bei der Wein behandlung. — Der neue Hamburger Rathskeller. — Zur Anwendung des Eisenvitriols. — Ein—⸗
etragene Waarenzelchen. — Kommende Weinver⸗ e e — Rebstands⸗ und Handelsberichte. — Versteigerungsberichte. — Personalien. — Gesetzliche Bestimmungen, betreffend den Wein in Rumaͤnien. — n fn fr Notizen. — Feuilleton.
,, 3. für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. rausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 694. — Inhalt: Die Bielefelder Leinen⸗Industrie. — Ausfuhr nach Schweden. — Jahresbericht der Königlichen Legge—⸗ Inspektion zu Göttingen für das Jahr 1894. — Das Jute⸗Geschäft in Kalkutta in 1896. — Ein⸗ fuhr vnn i. und Hanf nach Frankreich. — In⸗ dustrielle Notizen. — Marktberichte. — Kursberichte.
Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗Zeitung. Internationales Fach ⸗ u. Am g wit für den ge⸗ sammten Güter ⸗ Verkehr. (Berlin.) Nr. 16. Inhalt: Ueber die Erhebung von Frachtzuschlägen nach dem internationalen Frachtübereinkommen und der deutschen Verkehrsordnung. — Die neuen nord⸗ amerikanischen Tarifregulative. — Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. — Zollangelegenheiten. — Fir⸗ menregister. — Gütertarifveränderungen. — Fracht- berichte. — renn, — . 6bel⸗ transportwagen. — Liste von Speditionsgeschäften. — Briefkasten. — Abgehende Dampfer.
Zeitschrift für Maschinen bau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 8. — In⸗ halt: Ueber die Zugehörigkeit von Schlossereibetrieben zur Unfall versicherung. — Schmiedeisernes Balkon⸗ gitter. — Zu unserer Zeichnung auf der Titelseite. — Ueber Zinkblechbedachung. — Das Aegtzen als Verzierungsmittel für Metallarbeiten. Feuilleton: Eisen und Stahl in ihrer kulturgeschichtlichen Ent⸗ wickelung und Bedeutung. — Gas selbhsterzeugende Abbrennlampe. — Die eam, und Verarbeltung des Schmiedeisens. (Schluß) — Andrehvorrichtungen für Gas⸗ und Petroleum Motoren. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Technisches. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugsquellen Vermittelung. — Submissions⸗ kalender. — Marktbericht. — Patente. — Gebrauchs⸗ muster. — Konkurse.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Gh Kere und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin) Nr. 12. — Inhalt: Eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit - Zum Musterblatt Nr. 4. Kamin⸗Einsatz im Sitzungssaal des Kreishauses Halberstadt. Entworfen von H. Griesebach, Architekt, ausgeführt von Paul Marcus, Königl. Hof⸗Kunst⸗ schlosser, beide in Berlin. — Josef Feller. — Das Verarbeiten und Härten der Werkzeuge. — Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Marktverhältnisse. — Patent⸗Nachrichten. — Fragen und Antworten. — Vom Büchertisch. — DOeffent⸗ liche Verdingungen.
Deutsche Destillateur-⸗Zeit ung. Zentral⸗ Organ für Liqueur, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein⸗ Sprit⸗ und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Nr. 32. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Brannt⸗
weinsteuerdefrauden. — Hilfe für die französische
Spiritus⸗Industrie. — Honig⸗Obstwein. — Hinweis. — Die Produktion, die Versteuerung und der Be⸗ stand inländischen Branntweins für den Monat März 1896. — Handelstheil. — Extra⸗Beilage. — Mittheilungen aus dem Verbande der öfterreichischen Spirituosen.', Liqueur⸗- und Essigfabrikanten. — Kontingentsberechnung für Kartoffelbrennereien. — Wo wird am meisten getrunken? — Bericht von
Heinrich Haensel.
Deutsche Böttcher⸗ Küper⸗ u. Schäffler⸗ 5 eitun 9 Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ latt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. e, der Aktien. Gesellschaft Pionier, Berlin. — Nr. 8. Inhalt: Gin⸗ richtung und Gebrauch eines logarithmischen Maß- stabs als Visier und Rechenstab. — Der Vorstand des Vereins ostdeutscher Holzhändler und Holz—⸗ industrieller. — Triebwerk mit Schwungrad für
ebevorrichtungen aller Art. — Zedernholz in
eutschland. — Wie kann den deutschen Handwerkern nnd Gewerbetreibenden in den Ostmarken geholfen werden? — Vermischtes. — Patent ⸗Liste.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelẽ˖ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ref Stuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Akem. Bekanntmachung. IJ71411
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der lauf. Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre der
afen ⸗ und Lagerhaus ⸗Aktiengesellschaft
ken a / E. vom 11. März 1896 ist an Stelle der infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Geheimen Justiz⸗ Raths Lezius zu Cöthen und Bürgermeisters Neu⸗ bauer zu Aken, ersterer wiedergewählt, und der Amt mann Haedicke zu Maasdorf neugewählt worden.
Der Geheime Kommerzien⸗ Rath Louis — zu Cöthen ist zum Vorsitzenden, der Kommissions. Rath S. Trautmann zu Cöthen zum GErsten und der Amtsrath A. Klepp zu Klein⸗Paschleben zum Zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt.
Aken, den 28. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
armen. 7144 Unter Nr. 1560 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Wesser R Comp. vermerkt, daß der Sitz der if e , f nach Velbert verlegt und die Firma hier erloschen ist. Barmen, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht. I.
KRarmenm. 17142 Unter Nr. 1748 des Gesellschaftsregisters wurde
heute zu der Firma Borbet X Klaner verm , rl Klauer dag
a f Gesellschaft durch gegens⸗ aufgelöst und der Kaufmann Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
—
2 ö — .