, in Schiltigheim ertheilte Kollertivprokura
. den 27. April 1896 8 rg, den . T . * Hin , ichs. G et Hertzig.
Teterow. ; 7460 Zufolge Verfügung vom gestrigen 41 ift heute
jum hiesigen Handelsregister Fol. 105 Nr. 181 ein⸗ getragen:
Kol. 3: L. Ebert.
Kol. 4: Teterow.
Kol. H: Kaufmann (Material. und Kolonial⸗ waarenhändler) Ludwig Ebert zu Teterow.
Teterow, 28. April 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. audelsregister. 7179 In unser Gesellschaftsregister ist heute die offene ndelsgesellschaft Aug. Ferd. Mertins Nach⸗
olger Fh rden Richard Klemm und Hermann
Schaack mit dem Sitz der Gesellschaft in Tilsit
unter Nr. 195 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Richard Klemm aus Tissit,
2) Kaufmann Hermann Schaack aus Tilsit.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.
Die Vertretung steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Tilsit, den 265. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. SHandelsregister. 7178]
Der Schneidemühlenbesitzer Engen Laaser aus Splitter hat für seine Ehe mit Fräulein Esther Laaser aus Splitter durch Vertrag vom 12. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden.
Tilsit, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregifster⸗ Einträge. 7454)
Nr. 4613. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:
A. In das Firmenregister;
Zu O.-g8. 239 zur Firma: „Triberger In⸗ stallations⸗Burean C. Meißner“ in Triberg unterm 9. April 1896:
Die Firma ist erloschen.
B. In das Gesellschaftsregister:
Durch Vertrag, d. d. Triberg, II. März 1896, wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Accumulatorenfabrik Triberg mit beschränkter Haftung errichtet.
Sitz der Gesellschaft ist Triberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Verwerthung von Accumulatoren, der Betrieb des bisher unter der Firma Cart Meißner in Triberg bestandenen Installations⸗ Bureaus, sowie praktische Verwerthung von in dieses Fach einschlagenden Erfindungen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18965 begonnen und dauert bis 31. Dezember 1910.
Auch vor dem bezeichneten Zeitpunkt kann die Auflösung der Gesellschaft von der nach § 48 des Reichsgesetzes vom 26. April 1892 zu berechnenden Mehrheit der Gesellschafter beschlossen werden.
Als Geschäftsführer werden bestellt die Herren Kaufmann Albert Heimann und Kaufmann Karl Lutze, beide in Magdeburg.
Seitens der Geschäftsführer werden die Herren Direktor Karl Meißner und Kaufmann Ernst Heidel berger, beide hier, in der Weise zu Prokuriften be—= stellt, daß sie berechtigt sind, die Firma entweder zu⸗ sammen mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen, oder ihre Unterschrift zusammen abzugeben. (Kollektiv⸗ prokura.)
Das Stammkapital beträgt 300 500
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken im Echo vom Wald“ in . und in der Karlsruher Zeitung“ zu Karls ruhe.
Triberg, den 16. April 1896.
Großb. Amtsgericht. Merkel.
Trier. 7180
In das hiesige Handels- Prokuren⸗Register wurde heute eingetragen:
IN) unter Nr. 337, betreffend die Firma Ant. Aldringen zu Trier,
Y unter Nr. 338, betreffend die Firma F. Schneider Æ Cie daselbst,
3) unter Nr. 339 betreffend die Firma Adressen⸗ bürean von F. W. Schneider daselbst,
die von dem Inhaber der bezeichneten Firmen, Kaufmann Friedrich Schneider zu Trier, seiner Ehe—⸗ frau Eleonore, geborene Reusch, ohne Stand daselbst, ertheilten Prokuren.
Trier, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
UVeberlingen. 7357 Nr. 5570. In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Zu O-. 62: Firma Keller in Ueberlingen. Die Firma ist erloschen. Unter O.-3. 256: Firma Karl Schreyer in Ueberlingen. Inhaber: Kunstmüller Karl Schreyer in Ueber—⸗ lingen. Derselbe ist württembergischer Staatsange⸗ höriger und ohne Errichtung eines Ehevertrages ver⸗ 3 mit Wilhelmine Schlatterer von Lauffen am eckar. Ueberlingen, den 24. April 1896. Großh. Amtsgericht: Rieder. Wernigerode. 7200] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 ein getragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Minsleben Julius Schliep⸗ acke Æ Comp.“ a,, n. worden, daß der bis⸗ erige Gesellschafter Bekonom Eduard Siebert in Derenburg durch Tod ausgeschieden und daß: a. der Oekonom Eduard Siebert b. der Oekonom Wilhelm Siebert in Derenburg, c. der Oekonom Albert Siebert d. * Rittergutsbesitzer Ozcar Schmid in Mins⸗
als Gesellschafter neu eingetreten sind. Wernigerode, den 26. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 7199 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 7 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Chr. e,, , C Comp. in Veckenstedt eingetragen
worden. Wernigerode, den 20. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Terhbat. 7463]
4 525 Bd. II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „S. Maerkers Waarenhaus in Roßlau“ eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das . auf den Kaufmann Leopold Schlesinger in Roßlau übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Zerbst, den 22. April 1896. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der , ran ke.
TZielenzig. IJ7451 In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 40: C. Schindler zufolge Verfügung vom 2. gelöscht am 25. April 1896. Königl. Amtsgericht Zielenzig.
zielenmrig. UI452] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei der Firma Kuntze 9, . tr. 22 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Nunmehr sind Friedrich Rücker und Eduard 6 und zwar ein Jeder einzeln, zur Vertretun der Gesellschaft befugt; nur der Albert Rücker ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht Zielenzig, den 25. April 1896.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. 7618
Durch Aufsichtsraths⸗ und Generalversammlungs⸗ Beschlüsse vom 16. bezw. 17. März 1896 wurden bei der Further Volksbank, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Furth i. W.
1 der bisherige erste Vorstand Franz Wild feiner Stelle enthoben,
2) der bisherige zweite Vorstand Theodor Utz zum erften bestellt und
3) der Sattler Anton Vogl in Furth als zweiter Vorstand neu gewählt.
Amberg, den 25. April 1896.
Königliches Landgericht. Präsident Ebner.
Auzgsburzg. ; 7521
In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma, Darlehens kassenverein Scheuring, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein— getragen, welche ihren Sitz in Schenring hat. Das Statut wurde am 10. November 1895 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts-⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit— glieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er folgt durch drei Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von fünfbundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung von zwei Vorftandsmitglledern. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nöthig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und 6 durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den
orsitzenden des Aufsichtsraths in dem „Ober⸗ bayrischen Generalanzeiger“.
Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Schreindorfer, Ludwig, K. Flußwart, Vorsteher, Sailer, Josef, Bürgermeister, Stellvertreter des
Vorstehers, Eisele, Johann, Oekonom, Lederle, Georg, Oekonom, Maisterl, Georg, Gütler, sämmtlich von Scheuring.
Das Verjeichniß der Genossen kann während der gewöhnlichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Die obigen Bestimmungen über Zeichnung für den Verein und über Bekanntmachung enthalten, wie in Berichtigung der Publikationen vom 16. September und 18. Dezember 1895 bekannt gegeben wird, auch die Statuten der Darlehenskassenvereine Violau und Stätzling, die ersteren jedoch mit dem Abmaße, daß der Vorsteher oder sein Stellvertreter unter den Zeichnenden sich befinden muß und daß die Bekannt⸗ machungen des Vereins durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths erfolgen.
6. den 20. April 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Beisitzer,
Ronn. Bekanntmachung. 7388
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 78 in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen das Statut der am 20. Juli 1895 unter der Firma Frankenhaus eingetragene Genossen⸗ aft mit beschräukter Ser t mit dem Sitze n Bonn errichteten Genossenschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Hauses zu Bonn für die dort bestehende Burschenschaft Franconia, sowie die Beschaffung von Wohnungen und , , n, zur Beförderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder dieser Burschenschaft. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft mit Ausschluß der Einladungen zu den ordent⸗ lichen Generalversammlungen erfolgen durch einmalige 3 in der Kölnischen Zeitung und in der
agdeburgischen Zeitung. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft; sie sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Mit⸗ gliedern desselben, falls sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen, von dessen , n, zu unterzeichnen.
Das Geschaͤftsjahr beginnt mit dem 1. August.
Der Geschaftzantheil eines seden Genosen beträgt!
200 MS und muß voll , n. werden. Jeder Ge⸗ nosse kann mehrere Geschäftsantheile erwerben, falls er die vorher gezeichneten voll eingezahlt hat. Die dee n . wird auf 200 M festgesetzt.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Erklärung und Zeichnung für die Genossen. schaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder und ist für die Genossenschaft bindend, wenn die Vorstands⸗ mitglieder zur Firma der Genossenschaft oder zur , des Vorstandes ihre Namensunterschrift eifügen.
Der zeitige Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ onen:
1) Dr. Liniger in Bonn,
2) Dr. Wentzel in Solingen,.
6 Dr. Hagen in Neuwied. Weißenthurm.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bonn, den 20. April 1896.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Rrackenheim. 7391 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In Las Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist am 27. April 1896 neu eingetragen worden: Darlehens kassenverein Zaberfeld⸗ Michelbach, eingetragene e, n ,, mit unbeschränkter
Haftpflicht in Zaberfeld.
Das Statut ist vom 17. April 1896. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschaäͤfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor—⸗ steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Neckarzeitung).
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma.
Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung von zwei, vom Vorstand dazu be⸗ stimmten Vorstandsmitgliedern.
Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern 361 auf Grund der Wahl vom 17. April 1896 der⸗ zeit aus:
1) Friedrich Kauffmann, Pfarrer, Vorsteher,
2) Wilhelm Kachel, Kaufmann, Stellvertreter
des Verstehers,
3) Karl Schindelin, Bauer,
4) Gustav Kolb, Bauer, sämmtlich in Zaberfeld, .
5) Karl Koder, Schultheiß in Michelbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen 1 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oberamtsrichter Lazi.
KRraunschwei. 17390 Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 37 verzeichneten Genossenschaft:
„Rohfstoffverein der Schuhmachermeister zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Wilhelm Meyer der Schuhmachermeister Hermann Meyer hierselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar d. J. in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 25. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Gladenbach. 7396
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Rodheim a / Bieber, eingetragene Genossen.˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:
Infolge des am 28. Februar J. J. erfolgten Ab⸗ lebens des Kontroleurs und Vorstandsmitgliedes Conrad Bernhardt ist in der Generalversammlung vom 7. April I. J. das Vorstandsmitglied Maurer⸗ meister Ludwig Steigmüller II. zu Rodheim a. B. zum Kontroleur und der Gastwirth Carl Stork von da zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Gladenbach, den 19. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gelhard.
G oihn. 7394 Die Molkereigenossenschaft Nendietendorf e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1895 an Stelle des Landwirthe Reinhold Müller in Ermstädt den Landwirth Ferdinand Anton das. als Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt. Dies ist auf Anzeige vom 165. Januar 1896 am heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 53 vermerkt worden. Gotha, am 23. April 1896. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Po lack.
,
Greifenberg, Pomm. 7392 , , ,.
Das Umlageverfahren in Sachen, betreffend den Vorschuß Verein zu Treptom a / R. eingetra⸗ gene i e aft ist beendet.
J,, i. Pomm., den 25. April 1896.
önigliches Amtsgericht.
Hermeskeil. 17396
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Keller Bürgerconsumverein, ieee n Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kell eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der , , n, ,, vom 6. April 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Hermeskeil, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 7397]
In dat e n reg fer für den Amtg⸗ gerichtsbezirk Holzminden ist bei der Firma:
ürstenberger Consum⸗Verein, e. G. m. b. S.
ol. 24 Folgendes eingetragen:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 31. März d. Is. ist an Stelle des ausgeschledenen Komtoristen Karl Bremer der Buchhalter . Brandes zu Fürstenberg als Mitglied des Vor⸗ standes wiedergewählt.
Holzminden, den 23. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Regensburg. Bekanntmachung. (6370) Laut Statuts vom 17. März 1896 gat sich unter der Firma Kollersrieder Darlehenscassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht mit dem Sitze in Kollersried eine
enossenschaft gebildet. .
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Hinsicht zu verbessern die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentsich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. .
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Geno fel fe ff. zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er= klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der ö bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts= antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Josef Geß, Vereinsvorfteher,
Johann Dirrigl, Stellrertreter des Vereins vorstehers, Michael Utz, d. Jakoh Heigl, 3. Johann Schmid, sämmtlich von Kollersried.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 20. April 1895.
Königl. Landgericht.
Der Vorsitzende der 9 für Handelssachen:
ang.
.
Sies bur. . 78598
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Bnisdors — Niederpleiser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1896 ist als Stellvertreter des Vereinsvorstebers Behr das bisherige Vorstandsmitglied Johann Richarz von Niederpleis gewählt.
Siegburg, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Templin. Bekanntmachung. [399
Nach Statut vom 27. März 1896 wurde eine Genossenschaft unter der en.
„Pferdezucht Genossenschaft Boitzenburg ¶ Uckermark), eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Boitzenburg (Uckermark) ge⸗ bildet und am 22. April 1895 in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mit- glieder, insbesondere die Beschaffung von Zucht⸗ material. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in das Templiner Kreisblatt und in die Deutsche Tageszeitung und beim Eingehen eines dieser Blätter bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung in den Dentschen . aufzunehmen. Den aus drei Personen bestehenden Vorstand bilden zur Zeit:
I) der Rittergutspächter Wilhelm Berlin zu Krewitz, 2) der Administrator Waldemar Kunst zu Parmen, 3) der Bauerngutsbesitzer Rudolf Rackow zu Hardenbeck.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit— glieder können rechtsverbindlich für die Genossen— schaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Daftsumme beträgt 159 M für jeden Geschäfts⸗ antheil. Die beg fte zulässige Zahl der Geschäfts—⸗ antheile, auf die ein Genosse sich betbeiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Templin, den 22. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Ulm. 7400]
In das Genossenschaftsregister ist auf Grund Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 1, Gewerbe⸗ bank Ulm, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Ulm, eingetragen
worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. April. 1896 sind die 55 18 und 51 des Statuts abgeändert bezw. ergänzt worden; int⸗ besondere wurde zu § 15 bestimmt, daß durch ge⸗ meinschaftlichen Beschluß des Vorstands und Auf⸗ irn er ein ständiger Vorstands⸗Stellvertreter be⸗
ellt werden kann.
Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsraths vom 8. April 1896 ist der Bankbuchhalter Friedrich . in Ulm als Vorstands⸗Stellvertreter bestellt worden.
Ulm, den 25. April 1896.
Kgl. Amtsgericht. Stp. Amtsrichter: Schöningler.
2
* 5
r.
2
Wusterhausen, Dosse. 7459 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Rr. 5,
woselbst die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für Segeletz nud Umgegend, eingetragene n, n,, mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen st
eht, in Spalte heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1896 ist der 17 der Statuten dahin ab⸗
ändert, daß die Willenserklärung und Zeichnung a die Genossenschaft durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer erfolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben soll.
Wnusterhansen a. D., den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
7480 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Militäreffekten - Geschäfts, Ludwig Schebben zu Aachen, Elsaßplatz 6, wird heute, am 2A. April 1896, Vormittags II Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Bohlen in Aachen wird jum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 26. Mai 1896, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 27. April 1896.
önigliches Amtsgericht.
mit. Anzeigefrist 1896. Erfte Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 28. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IJ.
7516
Ueber das Vermögen des Tapeziers Carl Wild- berger in Berlin, Lübeckerstr. 31 (Firma: C. Wildberger), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Raupachstr. 12. Erste Gläu— bigerversammlung am 13. Mai 1896, Vor⸗ mittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juli 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1896. Prüfungè⸗ termin am 28. Inli 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 28. April 1896.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
7372 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Wilhelm Westphal in Schulitz wird heute, am 25. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1896 und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 12. Juni 1596, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtegebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. . Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17463 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidergeschäfts⸗ Inhabers Carl Wilhelm Albert Wunsch — in Firma Albert Wunsch — in Chemnitz (Holz— markt 6) wird heute, am 27. April 1896, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigepflicht
is zum 20. Mai 1896. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1896, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1896, Vormittags 95 Ühr.
Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 27. April 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hennings. 7470
Ueber den Nachlaß des am 11. März 1896 ver⸗ storbenen Kaufmanns Christian Ludwig Eduard Alt hier ist heute, am 25. April 1896, Vormittags kI9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rathö— auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 22. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2. Inni 1896, Vor⸗ mittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung 1h., am 28. April 1896:
Hahner, Sekretär.
7615 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Achilles Pierre, geb. Lonise Gonth, Wirthin in Mittershe m, wird heute, am 27. April 1896, a 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerlchtgpollzleher Bojarzin hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Mal 1896 bei dem Gerichte anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen walters, sowie über die Bestellung eines lnb Cane ch fe und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen=
stände und zur Prüfung der angemeldeten For.
derungen auf Mittwoch, den 10. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, . ermin anberaumt. Allen = onen, w eine zur Konkursmasse gehörige n Besi en oder zur Konkursmasse etwas schuld i wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu derabfolgen oder zu leisften, auch die Verpffichtung duferlegt, bon dem . der Sache und von den Forderungen ö welche sie ,, spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Finstingen. Veröffentlicht: Der Amts gericht s⸗Sekretär Klatte.
7378 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Her⸗ mann Jaeschke zu Forst wird heute, am 27. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konfurgverfahren er⸗ öffnet. Der Herr Kaufmann Högelheimer wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstande sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
T7481 Konkursverfahren.
Nr. 7010. Ueber das Vermögen des Steinhauers Max Muthig von hier wird, da der Gemein schuldner seine Zahlungeunfähigkeit angezeigt und durch Zusammenstellung der Aktiven und Passiven nachgewiesen hat, heute, am 26. April 1896, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter C. F. Montigel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Mai 1896 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf Freitag, den 29. Mai 1896, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin an— beraumt. Allen . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 26. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: (L. S.) Frey. 7373 Tonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Ernfst Engmann in Kunzendorf a. k. B. wird heute, am 27. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Giebelhausen in Friedeberg a. Qu. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. Mai 1896 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juni 1896, Vormit⸗ tags IO Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 3. Juni 18696, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Friedeberg a. Qn.
7493
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Smits zu Kevelaer ist heute, am 24. April 1896, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leenen in Kempen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1896. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1896 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1896, Vormittags IO Uhr.
Geldern,. 24. April 1896. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
(L. S.) Uhde, Sekretär.
7376
Ueber das . des , , ,. Franz Willig in armbrunn ist beut am 27. April 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. erwalter Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg. Anmeldefrist bis 26. Mai 1896. Erste d, , ,, ,. am 12. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, in dem Gerichts⸗ gebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38. Allgemeiner Prüfungstermin daselbft am 9. Inni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1896.
Hirschberg, den 27. April 1896.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
7485 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des miedemeisters Adolf Ulrich zu Rössuln ist am 27. April isg6, Mittags 124 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisauktionator Oskar Hessel⸗ barth in Hohenmölsen. Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 29. Mai 1896. Erste Gläͤubigerversammlung am 22. Mai 1896, Bormittags 93 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni üsg6, Vormittags 95 Uhr.
Veröffentlicht: Hoheumölsen, den 27. April 1896.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7379 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 6. April 1896 zu Altem Schie siplatz bei Jüterbog verstorbenen Kaufmanns Panl Förster ist heute, Vormittags 9 Uhr 30 Mi— nuten, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürsten⸗ straße 10824. Koxkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. ist am 19. Mai 1896, Vor⸗ mittags LI Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juni 1896, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Jäterbog anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1896.
Jüterbog, den 27. April 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Grube, Sekretär. 7475
Ueber das Vermögen der Firma: Sächs. Metall⸗ waarenindustrie Leipzig, Comm. Gesellsch. Drude c Co. hier, Nürnbergerstr. 11, ist heute, am 28. April 18986, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechts. anwalt Dr. Th. Eichler II. hier. Wahltermin am 18. Mai 1896, Vormittags II Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1896. Prüfungstermin am Ez. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1856. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung i,
Ber ö. 2 . ie eight schreibe ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
7490] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Richartz Pastor zu Lennep ist am 27. April 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brementhal zu Lenne wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1896. Erste Glaubiger—⸗ versammlung am EL. Mai 1896, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7.
Lennep, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
7380 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Linkner in Mewe ist am 27. April 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Landgeschworener Correns in Nichtsfelde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Juni d. J. Erste Gläubiger versammlung den 9. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr. hrůfl nch lemi den 30. JInni 1896, Vormittags 10 Uhr.
Mewe, den 27. April 1896.
Dost,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(7476) K. Württ. Amtsgericht Rottweil. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Mathias Mutschler jnng in Dunningen wurde beute, den 27. April 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Kreeb in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1896. Erfste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Mai 1896, Nachmittags 2 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1896.
. Kurr. 7489
Ueber das Vermögen der Wittwe des VBer⸗ golders Georg Galster, Dorothea, geb. Cramer, zu Schmalkalden, alleiniger Inhaberin der Firma G. L. Lindner daselbst, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Werner zu Schmalkalden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1896, Mittags 1 Uhr. hriff nge ler nin am 22. Inni 1896, Vormittags L111 Ühr. zum 10. Juni 1896.
Schmalkalden, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
7479 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, des Vor⸗ mittags 11 Uhr, über den Nachlaß des in Spehner , . ewefenen und daselbst am 2. Dezember 1895 verlebten Holzhändlers Paul Langjahr den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagent Karl Heisel in Speyer zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1896, Ende der Anmeldefrist: 13. Juni 1896. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be— schlußfassung über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ n, . und eintretenden Falles über die in 5 120 KO. bezeichneten Gegenstände: Samstag, den 16. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, sowie de, , m den 4. Juli 1896,
ormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Speyer, den 27. April 1896.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Sekretaͤr.
7472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vormaligen Bäckers, gen Fabrikarbeiters Carl Hermann Helm n Hartha, Steinaerstraße, wird heute, am 27. April
Anmeldefrist bis
1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Rechtsanwalt Huth in Wa um e ,,,, ernannt. Konkure nd bis zum 11. Juni 1896 bei dem Gerichte Es wird zur K,, über die Wa anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerautschuffes und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen. stände auf Sounabend, den 30. Mai 185646, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 9. Juli 1896, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . ersonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige S . in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, die erpflichtung auferlegt, von dem Besttze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in An nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 30. M 1896 An ꝛeige u machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim.
Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
7488 Bekanntmachung.
Das 65. Amtsgericht Wertingen (Bayern) hat am 27. April 1896, Vormittags 1 Uhr, über das Vermögen des Haudelsmanns Frauz aver Liedl von Unterthürheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Jakob Fischer, Kauf= mann in Wertingen. Erste Gläubigerverfammlung: Mittwoch, den 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 30. Mai 18586. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den EO. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Wertingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 16. Mai 1896.
Wertingen, 27. April 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen. (L. S.) Lidl, K. Sekretär.
7500] onłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schreiners Peter Koch jum. in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 18966 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 22. April 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
7499 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schuhmachers Paul Renner zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
7498 Tonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandlung in Firma Wilh. Schmidt Rob. Sohn und deren Inhaber Kaufmann Gustav Schmidt und Gustav Clever in Barmen wird auf Grund des § 190 der Konkursordnung, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Barmen, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IJ.
7514 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Pauline Brockmann, geb. FKremkan, (damals) Pankstraße 24a., Hof parterre, nicht ein⸗ 6 irma: P. Brockmann, Geschäftslokal:
hausseestraße 24. ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. April 1896.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(7515 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Fräulein Elise Schrot hier, Brunnen⸗ straße 91, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß. termin auf den 22. Mai 1896, Vormittags
LAB Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte l bier. selbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 27. April 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82 7614 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Schneidermeisters Wilhelm Rathke bier, Blumenstraße Nr. 10 (nicht eingetragene Firma W. Rathke) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- d . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Nertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1896, Mittags ET Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte 1 — Neue 1 13, Hof, Flügel B., part 32,
stimmt.
Berlin, den 28. April 18896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
T7518]
Das gegen den Kaufmann W. Meister 8 Schöneberg, Bahnstraße Nr. 43, am 18. d. M. erlassene Veräußerungs verbot wird zurückgenommen.
Berlin, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
7519
In . Konkursverfahren über das Vermögen der Stralauer Flaschenfabrik Evert 4 e Kommanditgesellschaft in Stralau, ist ö 23 mehrerer Gläubiger und weil ein lied des Gläubigerausschusses sein Amt niedergelegt eine Gläubigerversammlung berufen auf 9. Mai 1896, Nachmittags 2 Uhr, an Ge richtsstelle, Hallesches Ufer 29, 1 Treppe, Saal 35.
Ge d der Beschl ö 1 Au lers en k Vinbigerara·
schusses,