zie ein kühner, tapferer, gänglich furchtloser Mann, Richtung die Vorgänger und Genossen Treltschtes er vollendet Gro) Die Uczsas , der deulbte en ohlegts,, gz), — er, bel h en . 6 i. 2 9 oben . , . k Kraft . Geistes, durch den Glanz . w . k 9 . . 8 x st 46 B g. ĩ 1 9 1 unten, rechts und links verkündete. Er besaß seiner a n. durch die Verbindung von kultur⸗ litteratur⸗ n. 20 6. a, , , . . , 9
nach l 1 ; 6. ö unendlich reiches Gemüth mit den stärksten Leiden⸗ ,,, tlichen mit e ne c n, Studien, Der Sozialismus“ und „Die Reform der Reicht steuern' in den von 2 2 e 16 nften, mit einem zu Keulenschlägen neigenden Haß gegen durch die Vereinigung der Künstler- muit der Gelehrtennatur, hm im Verein mit Mühlhäußer begründeten Zeltfragen des hüüift. D NR 82M d 9 ⸗ * j s Gemeine und Schlechte, . auch voll Humor, geneigt zu die er repräsentiert. lin dieses Letztere scheint uns der Punkt, . Volkslebens . (1877 ö 10663. . 3 na erf Um ell en ll 46 nzeiger Un olig ren . l n =. lll ⸗An ll er Scherz, zu fröhlichem Kneipen mit Freunden und Schülern. der seine Größe am 2. ausmachte. schauung der Reformatoren. (1879), ‚Zur Geschichte des orientalischen 2 . 9 Jugend war bedrückt durch die damalige Misere der Treitschte hat in jungen Jꝛhren patriötische Gedichte Krieges 1853 56. (1881), „L. qugstion du Hannher (iss) M 1O4. Berlin Freitag den 1. Mai deutschen . von allen Ueberlleferungen seiner Fa⸗ publiziert; wer ihn kennt, weiß, wie ihm die Rede zuströmte, 65 Recht der Ihterdentien, und, Mie bölkerrechtliche Stellung des, = * . i. ? ? 1896. niit, feines Slandeg, seiner engeren Heinsaih liß er sich los die ihm alles Heschene zum Hilze murde, wie er von Menschen, Pere . , ; . and wurde nicht bloß einer der besten und glühendsten deut n, von Reisen erzählen konnte. Er hatte die lebendigste pro⸗ a . vdr P 7 von A i ö. 2. . é Deutscher Reichsta icht ei atrioten, einer der beredtesten Herolde der politischen Misston duktive, historische Phantasie unter, allen modernen i. , . 9 ö. . ö. ; ö. ef el! * . . K . g. . ö . 6 . wee, ,,, Verluste zu bestreiten. Indessen bitte, zu bedenken, daß der Gesetzentwurf es nicht beim Alten lassen reußens, nein mehr als das, er wurde der eigent . wissen⸗ Geschichtss reibern, die Eigenschaft die, wie Niebuhr e en el Polstische Jederyeichnungen · (i856). Fernẽr ist zu , . 80. Sitzung vom 30. Anril 1896 1 Uhr. dischen ,,,, , . r, . doch dem inlaän · will, . sondern viele Bestimmungen enthält, eine wahrhaft ersprießl . und historische Prophet des neuen Deutschen einmal * den großen historiler eigentlich macht. feine Bearbeltung des ersten Bandes der zweiten Serie von . Die zweite Berathung des Entwurfs zu einem man die Bilanz; , hen . Len ne r if f . . ö. 14 9. 84 eee üelleg gn schern lie hg. Reichs. So viel er von dessen Feinden gehaßt wurde, So sprechend die ö ele hen Charaktergemälde Rankes Marteng, und Gafspiz „RKecueii manuel et pratiqie gs traitss. BVörsengesetze wird bei dem Abschnitt:; „Zulassung von mehr nach der gänstigen als nach der anderen Seite hin aus. Ich 3. re . . i e. . welche ich nicht gewerbsmäßt so viele hat er belehrt und belehrt. Bie Zerrissenheit Deutsch⸗ sind, die von Treitschke sind, wie uns scheinen will, ö sowie der 8. Auflage von Heffter's großem Werk Europäis Werthpapteren zum Börsenhandei““fort esttz darf mich in dieser Beniehung' berufen auf Sen an agekend n 'em Ra, inan. 36 f il er , . hat Einfluß gꝗ lands hat niemand so erfolgreich bekämpft wie er, den deutschen deutlicher, wärmer, lebendiger. Kein anderer neuerer Historiker Völkerrecht' (1888) und der 6 französischen Ausgabe degselhen unter g 6 bestimmt nach der Vorfage, daß die Zulassung von eln Berhehdlungen der Eiguste Fommisstio Sie von dem fafsun, In . te fe ö. e n fe. —ĩ 2 und preußischen Patriotismus hat niemand so belebt wie er, weiß den Leser so in vergangene Zeiten, Menschen, Verhältnisse dem tel L- drit ihternational' (18853). . Seit Oltober 1855, Werihpapieren zum Börsenhandel an seder BGörse durch ein bekannten Nationalökonomen Schmoller herrührende Cinleitung orbentsiche Verschätfang en H fun ei . ö nn *. ̃ = iftmaͤchti it wenigen Strichen zu versetzen. Darauf lebte Feffcken in München, von wo er seine letztes Schrit Franz. sssion ( ; sSorléseurfh, eine weist darauf hin, daß wir in sehn Jahren. 4 bis 5 Milliarden an wirb sich rl lee n,, ,, weil entfernt kein Anderer unter den rede und e, n. tigen und Litteraturen mit wenig n. z f reich, Ruhland ant der Wreibund. n Geschichtliche Kück lick Kr rn. Kommissiön (ulgssungsstelle) erfolgt, von deren Mitgliedern Luꝓslänbisch!n häpic?!!. dn, g, , . Reiche lih dann beitragen, die ufmertsamkeit ger Zmassunge.= wesentlich mit beruht die hinreißende Wirkung seiner Darstellung. Gegenwart (1893) erschein en ließ. mindestens der dritte Theil aus Personen bestehen muß, welche ihre Organe ,, ö ö i e nh . . ö. di e ,,, J sich nicht gewerbsmäßig am Börsenhandel mit Werthpapieren Verkehr eingedrungenen Paprerg Ungefähr zusammen 10 Milliarden Es ist e ,,, daß k i g e e.
trioten der deutschen Gegenwart solche Gluth der Vaterlands⸗ n liebe verband mit ö ß n. 6 h Künftige , . ihn ö. . e. seiner ö.
. politischer und sozialer Dinge, mit solchem Blick rechnen; er wird neben den großen Staatsmännern un Rach Schluß der Red betheiligen. fremde Papiere mögen nach Deutschland geko sein. Hi , h : 111 , , nen, hn Lbart aenh n Genltzh ze e, d ,,, , ,n, e d b e binn n, . r Verweisung auf §5I, der von dem Börsenregister für Werth⸗ berechnet, etwa verloren sein mögen. Diesen Verlusten von 760 bis scheidet, das Papler zuzulassen, und das wird sich jedenfalls auch
äußern Schicksale, Verfassungsänderungen un estal⸗ und Künstlern des 19. Jahrhunderts stets in erster Reihe ge⸗ Bud 1. Mai (KRI 2* 3 tungen, mit solchen ernsten und en gn uh g pet eeMai (, T e er Rumäne s gfl⸗ papiere handel Und ie H iini B Millionen Marl stehen aber fehr erheblich Gewinne gegenäüher. . q twur ö h verlangt, daß die Hälfte der Mitglieder Schmoller berechnet den Gewinn Deutschlands allein in , 6 eee , . a, ,,
nannt werden. Seine Bücher werden immer wieder gelesen 123 . —
eier und Feinde haben in ihm nur den pathetischen werden; sie werben immer mit dem gleichen Fauber auf welcher Mitglied des ungarischen Oberhauses ist, und die hier icht . ister ei .
. . war 3 . aus aus 4k r g; empfän . vor allem auf jugendliche 6 . * weilenden , . bgeordneten rumänischer Nationalität 1 an n nn, , ein 6 Besti ; und russischen Papieren in den Jahren 1860 bis 1892 auf eine Milliarde. die Errichtung? einer Hauptzulassungsstelle, hervorgehend aus Wah!
deutscher Gelehrter, der mit unermüdlichem Fleiß methodisch fehlt, wo er in der Leidenschaft geirrt hat, das wird haben ein Manifest, an die ungarischen Rumänen geschoden: on solgende Bestimmung ein. Ich hae scho in der Kommisftan in, der Henghung einige weirerr de, Bundchraths, auch holitc kh nnn anderern, ng, n itet, gefor⸗ und sammelt hat. Seine „Deutsche Ge⸗ uruͤcklrẽten; immer reiner wird sich das Bild des edlen, vor⸗ erlassen, in welchem letztere zur Begehung der ungarischen ; ⸗ r gi. ö Beispiesle gegeben. Außer auf Amerika und Rußland kann man guch lehnung eines aus lãndischen Papiers würd c s k t 5
ö. te ö 66. 6 Beer e, gehört zu den großen ö. ritterlichen Mannes in der Erinnerung des deutschen ö ,, , werden. 6 . fahrn l e r di geg. , , 5. heike lungen sihren kennen al zie e lsafff , n? , fer ö ; ᷣ . s, 1. Mai. X B ie orgenblätter J el ige n m e eren sind 187 306 Millionen Schatz Papier? eine gewisse, wenngleich nur moralische Verantwortlichleit d
chen Geschichtswerken, die am meisten Neues aus Volkes gestalten. . . 3 . , , ,. I ; Mitglieder ausgeschlossen, welche an der Einfü scheine emittiert, bei denen schließlich nach ö . gewisse, n ralische Verantwortlich eit der
dem Schatz der dig gebracht haben, die Schritt Die aber, welche ihm nahegestanden und ihn geliebt und ben rn, if 353 garn zee e r n r e , Werihyapiers 6 f Tr ne bah r f r . ein Gewinn von ca, 183 gn ö ,, n, n. , .
9 Schritt einen Wust von Legenden und getrübter verehrt haben, werden nie aufhören, die Lücke zu beklagen, die , 3 ausscheidenden Mitglieder sind Stellvertreter nach näherer . ten seäßten Antheil hat.. Von der, italienischen sprorentigen Perth erscheinen lassen, deffen Erderb in Deutschland im hun nn . ge, BVestimmung der Börsen ordnung zu berufen nleihe sind 1879 109 Milliarden emittiert; man nimmt an, Interesfe bes Publlkums Vielleicht: Kessen unterblieb. ĩ
ö. f daß davon eine Milltarde Deutschland pl cht besf Yb also acht
ĩ in Deutschland placiert ist. Der das Publikum besser durch rein private Zulassungsstellen .
itlon durch wahrheitsgetreue Berichte ersetzt haben. er hinterläßt. Die Universität Berlin wird niemanden finden ; ö iche Man kann sagen, er zuerst und er, fast gllein n. uns der ih erftßen tinnke, Spiche NRahtzen ind, in ihre eigen. ee 3. .. ö . i n. Die Zulassungsstelle hat die Aufgabe und die Pflicht: umchähr Mlihtnegrn ne do durft ᷣ
rn, waß in Deutschland 1813 bis 1848 politisch ge⸗ thümlichen Art, in ihrer eigengrtigen Wirtsamütgit und Bedeutung den ewf a, her in e n e h in. a. die Vorlegung Ber Ürkunden, welche die Grundlage für bie Rur enn ch rr er , , gr zu beg als ist, welch trotz solcher politischen Fründe unter Üniständen sich nich
chah, wie Preußen nach den Kriegsjahren durch seine muster⸗ unersetzlich. Sie wiederholen sich nicht. Die Muse der Geschichte . Prasibenten ber Nepublit bio . bescheidensten J J n ,, . bilden, zu verlangen Unb diefe also auf einen Getomn von etwa 159 Perll. Bark. meg . ö J ö. . . .
a e, . ; ) ͤ —ͤ ö h Urkunden zu prüfen; h. dafür zu sorgen, daß das Publikum reichische 4prozentige Goldrente, in den Jahren 1856 / 78 meist in Aabfulehne . K
1 , . rr, ben mg, r, , ,, fene, fort verschwinden und Frankreich win ber a , m, ,,, WVerthpapiere Palin ausegebgä. fan herzhs mt ftwa Sa cssz heute hrs io Fnnrte tee, e , wn, deutsche Kapital
. . . w 1 ehe f. . Her uten, an n. . . giese großen . würdig zu bleiben , 6 . r. Bourgeois . ö . ö,, . . J , , 5 k nee n, he ae Tie e e gib 11. gig feen n. . din
; n nä ö 1 ö f . ilfe der Sozialisten, so könne ne nur mit Hilfe der gern, . landig . Gewinnes über Ve ̃ — 8 s5sltell etwas Besseres geschaffen wird als
das stabile reaktignare Ständethum Hannovers, Sachsens, die viel mehr waren als bloße Historiker, die wir als die a. chisteñ . ᷓ. Lage sei also die, daß bie ö url Angaben die Emiffion nicht zuzulassen; . Emissionen nicht . . ; ö . abgesehen won durch die einzelnen Zulaffungestellen. Die großen Verluste sind nicht
., in , —ᷣ wie in den großen Lehrer und Meister unseres Jahrhunderts verehren. faner thin * einch sormlost Mass. zwischen ber Mongrchis und zuzulassen, durch welche erhebliche allgemeine Interessen ge- Vertlälf Tonen denn it ,, ö ö 6 23 . Unachtsamteit der bestehenden Julassungestellen.
. . 18 ö di r e enn z ; 4 . ᷓ urch die 4 ö icht ver⸗
. 77 6 ich, si. Clrst lun ej ö. der . 65 , . . . nn, ban r , , offenbar zu einer Uebervortheilung . . ö . . . ier ö, bekannte mieden ,,, ,,,,
; von dur nitt a riger Dauer hilden könnten. r 2 36 . . . ionalökongm Leroy-Begulieun, beredt auseinander, welche wirth— emuthet werden, die es ni nde . ; Kunst und Wissenschaft. ch g Die Zulassungsstelle darf die Emission ohne Angabe von schaftlichen Vortheile es für ein Land hat, zu ansehnlichen Be— rr rn al. . . D ne . .
eit, die Schilderung Friedrich Wilhelms IV., der litterarischen w nr. ; ö Gründen ablehnen. trägen solche Papiere zu besitzen. Leroy, Beanligu sieht gerade darin, fondere Bedeutung beimessen; die Mitglieder werden nicht etwa frei daß dies in Frankreich im Jahre 1871 der Fall war, einen Grund, gewählt, sondern vom Bundesrath aus der Reihe der von den Handels⸗
e Verwaltung wieder erstarkte, wie es eine mittlere fried⸗ konnte Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Degmten, so' handelten, wär hen die zssentl ahr
und politischen Kämpfe aus dem letzten Band ist in Aller Er⸗ Wie W. T. B. aus München meldet, hat daselbst in der . l
ü j ö Ww. T. 2 ) Méline bedeute nicht die Rettung, aber wenigstens —⸗ . nn, ,, 4 wiß * ö 5 ö. . ö letzten Nacht der Geheime Justi-Nath Professor Er. Friedrich eine Ruhepaufe . könne ö eine Zeit . Abg. Fischbeck (fr. Bolkep beantragt 1) in Being auf nicht in zhalb die Äquidati ᷣ 2 .
Cin erzählt er und beurtheilt er alles von seinem politischen Peinrich Geffcken in feiner Wohnung infolge eines JZimmerbrandes, Schutz vor den sozialistischen Anschlägen biefen. Die das Boͤrsenregister eingetragene Mitglieder der Zulassungsstelle die Pesha! K,, . der schlimmen Folgen des Krieges damals sich organen Vergeschlagenen ausgewählt. Auf die Lombardterung der
5 1 ) Regierungsvorlage: ein Drittel wiederherzustellen; ) in die Nummer b ö k J 1 ö mit len 3 5 9 t ,,,,
6. S z erlesen: „Qui ne sai ich hier mit Unrecht eingemischt. Schließlich fürchten wir aber auch,
tandpunkt aus. Aber dieser politische Standpunkt war und welcher durch die Czploston einer Petroleumlampe hervorgerufen ; ⸗ ist ein berechtigter, neben andern Gattungen der Geschichts⸗ worden war, durch Erstickung den Tod gefunden. Geffcken war am konservativen Blätter sind der Ansicht, daß die hinter bei Unvollständigkeit“ einzuschalten: offenbarer Unrichtigkeit ; ö . ⸗
schreibung stets wiederkehrender. Die größten Historiker aller . Dezember 1830 in Hamburg, geboren, bezog 1850 die gestern hervorgetretene Majorität bei der ersten sich oder Unklarheit, und I die Nummer C zu streichen. que la France n'a pu, liquider les déöpenses 6éerasantes daß die kleineren Börfen'in ihrer Existenz durch die Errichtung einer
Jeiten, denen er gleich zu setzen * ist, Thutydides, Kniversität Bonn, wo er Heschichte, darauf Göttingen, wo er darbietenden Gelegenheit verschwinden werde, und halten die Abg. Graf bon Kanitz (d. kons.) will diese Vorschrift nur für de. la guerre de (sto. un. Laide de ses valeurs entralftelle in Berlin geschäbigt werden. Daher bitten rem ! kacitus, Macaulay, Thiers waren ebenso sehr politische Jura studierte, 1864 wurde er zum Legations⸗Sekretär bei der Auflösung der Kammer für unvermeidlich, während die inländische Werthpapiere gelten lassen' und in Bug auf die aus. Strang res: Si elle narait diä, oté richement, nantie de iehnung des Äntragg Kani. .
istoriker wie er. In Deutschland mußte dem , Gesandtschaft der Freien Städte in Paris, 1866 zum bamhurgischen republikanischen Organe im Gegenthell davon überzeugt sind, ländischen Folgendes bestimmen; cer die Zulaffung ausläͤndischer Kitts de tout bars, Cet dire si elle n'avgit et erdancigre Abg. Dr. Bachem Sent); Wir sind überzeugt, daß der
ᷣ Geschäftstrager in. Berlin und 1885 zum banseatischen Minsster, daß diese Majorilät fich noch vergrößern werde, sobald das Werthpapiere zum Börsenhandel hat Cine Haußtzuläsfungsstelle zu bee. 4 transen Peur ane bonne digaine ds milliards de franes, Versuch der, Errichtung Aner Cinbeitlichen Jenttal,Jalaffung'ste e
ö sclleßen. Dic cle bar ihren Gtr Feline, besleh teens i n. il lui eüt été impossible de solder si rapidement la formi- praktisch durchaus verfehlt sein würde. Außerdem würde durch eine
. ö dable rangon allemande; elle n'aurait pu 6éviter une crise monèé- Reichszulassungsstelle einer absoluten Zentralisation des Handels
ir en, objektiv kühlen Standpunkt Rankes, der die denten bHöerselbst ernannt. Nach der Gründung des Rorddeutschen ö neuere Geschichte der europäischen Völker aus den geistigen . dalle , in le, 0 enschaft ö. London ue. Kabinet, den angekündigten Geseßzentwurf vorlegen werde siedern, welche vom B r , , n, . al ne n 3 ö ht, Die Blätter derergdikalen Partei heben bei Besprechun Wiedern, welchs vom Punder tath aaf fünf Jahre u, wählen sind. hr 63 J ee, und religiösen Ideenbewegungen ableitete, eine Hinwendung kehrte aber um die Mitte des Jahres 1868 nach Hamburg zurück, wo d ; Absti , ren, ais m . Eine erneute Wahl ift zuläffig. Die Wahl der Hälfte der Mit., täire intense et brolongég. Das heiß es würde nicht möglich ge, mit Werthpapieren in Berlin erheblich Vorschub geleistet werden zu einer mehr realistischen Geschichts behandlung folgen. Die er von da ah bis 1872 als Syndikus dem Senat angehörte. 137 wurde der gestrigen Ab mung, er Veputirtentammer her⸗ glieder erfolgt auf Vorschlag der Handelsorgane. In weicher Anzahl wesen sein, o m. schnell die große Kriegetonmrtbation damals zu Wir haben jeßzt an manchen Hörsen, wic Fran furt, München, Ham. einen gingen vom Recht, die andern von der Wirthschaft, er als Professor des öffentlichen Rechts und der Staatswissenschaften vor das Kabinet sei durch die Rechte gerettet worden; man dieselben von den einzelnen Handelsorganen vorgeschlagen' find, be— Kahlen indie Zahlung hat sich mit, Hilfe der Veräußerung auslän. Purg ein nicht unbedeutendes Geschäͤst in Papieren, dle an der Berliner diese von der Kultur und Litteratur, jene von! dem an die Unibersität Straßburg berufen und 1869 zum Mitglied müsse das Land ö. die Auflösung der Kammer und die Ver⸗ stimmt der Bundesrath. Die andere Hälste wird unters anglineffencr Lischer Werthe außerordentlich schnell vollöogen. Auch bei uns, meine Vörse garnicht gehandelt werden. Gine Zentral. Zulassungsflelle in Verfassungsleben aus. Und es waren mit die besten des elsaß⸗lothringischen Staatsraths ernannt, trat indessen schon 1882 fassungsrevision vorbereiten. Im übrigen spenden sie Bourgeols Berg sichtig ng der anderen Berufsstände gewählt.“ Herren, dienen die ausländischen Papiere in weitem Umfange jur Aus. Berlin hätte nur dann einen Zweck, wenn das Auswärtige Amt feine welche biesen letzteren Weg betraten welche von gus Ge undheltsrücksichten in den Ruhestand und siedelte nach Ham rückhaltlos Lob. Der „Voltaire“ erklärt, Bourgeois habe Auf Antrag des Berichterstatters ib⸗ Gamp (Rp.) wird n der 3 sie werden hin⸗ und hergeschoben, und gesammten Akten, seinen ganzen Beamtenapparagt, feine Konfuln und . ten, n hurg über. Bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst wurde ihm der gezeigt, daß er ein Oppositionsführer hervorragendster Art ge⸗ die Debatte getrennt und zunächst über die Zentral Emissiong= hir sind der Nothwendigkeit enthoben, unsere Schulden an das Gesandten ihr zur Verfügung stellen würde. Schließlich können In— in , rie feng, 9 . . Charakter als Geheimer Justiz Rath verliehen. Von seinen 89 dorden sei stelle Antrag Kanitz 3. . missions , . 3 . ö ö Ueberdieg erheben deutsche Besitzer formationen vom Äugmärtizen Amt ebeno gut Von den gn * J ĩ i eben: Frei 4 r , , , ; . alljährlich eine be S ̃ andi ᷣ . n , nm. . . en. . win, und als istoriler . . Max 32 Ei rr meg chi , e ͤ 36 e inn . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten hat 1 . e z ; . . 9 ,, . Schmaller erl. ad g a e ne l e r r üg, 1 k 2 g n, ,,,, uncker, J. Gustav Droysen, Heinrich von Sybel sind in dieser! kung auf Europa“ (1870), „Die Reform der preußischen Verfassung Beilage ite ö i n,, . ür K. , , . . ö 3. 5 le 4. Ifo . . . , ,, teen i din 2 Falle Rosenberg und Cohn aber nicht; ich möchte ihn bitten, Herrn Grafen Kanitz zum Ausgange punkt enpin minen Verlust icht üb . ö ,, n,, letzteres ung zuganglich zu machen, da die Aestesten' der Kaufmann“ g alis auff n Arlust; lichtt Cern werben; derbalb soliten die Ftegierungen fich nicht Nesidenz · Theater. Direktion: . Sigmund Adolph Ernst · Theater. Sonnabend: Das schaft vielleicht Gelegenheit nehmen, auf die Frage . k ge i on ner f ange at n. k (Son): 8 36 ist ei ee. ‚ jaliche 8 iele bend O . Sonnabend: Neu einstudiert: Fer⸗ 2. Berlin. Große Ausstattungs. Gesangsposse Ing Bezug auf die Zentral Emissiongstelle brauche ich nur guf die formuliert, deren erster Satz dahln geht, daß die Einführung der der e gti . 83 se. wit iner her ichtigften Henn dicht Noͤnigliche Schanuspiele. Sonna end: Opern- nand's EChekontrakt. (Un uli a In patte.) in 3 Akten von Leon Treptow uhnd Ed. Jacohson. gtoßen Verluste der deutschen Kapitalisten an exotischen Werthen Effekten in den Handel werde erleichtert werden durch die Errichtung haben n gd fre r. * r n, n,, haus. 112. Verstellung. Zum 50 Male: Tristan Schwank in 3 Akten von Georges Fevdeau, über- Kuplets und Quodlibets von Gustap Görß. Mustt binzumeisen. Herr Bamberger sagt in der Nation: Was find die einer Hauptzulaffungsbehörde; heute sagt er, er mache seinen Vor. versprech * 19. . rund darin, dat Werthe mit hohen Jine= und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. setzt und bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang von Gustar Steffens. In Scene gesetzt von Adolph paar Millionen, die bei Bankbrüchen eingebüßt wurden, gegezüber den schlag im eigenen Interesse der Emissionshãuser Ich öchte do rern gan die ed r C'beacht wurden, die zem winklichen Warth Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. (Tristan: Herr 8 Uhr. Ernst. 2. Akt: Alt, Berlin. Anfang 75 Uhr. ; vielen Millionen, welche an augländischen Werthpapieren verloren glauben, die Emisstonshäͤuser verstehen selbst lhr Inte eg en k Bir b der Ceplanten 4 wird weniger m , . enn. , . er . und folgende Tage: Fernaud's Ehe⸗ Sonntag: Das flotte Berlin. e woe. eh 2 Emissionsgeschäft muß schon im ersten Stadium Bezichung am besten; fie erwarten hierbei . , ,,. he e . Gee, Jen aus München, als Gast. ) Ansang r. ontrakt. K scharf unter die Lupe genommen werden. Bel jeder Börfe foll ei läge des H fen Kani. he re S fink tn e nes! e . , , Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Vasantasena. . Bentral . Theat Al kobstraße Nr. 30 Zulassungsstelle eingerichtet werden, die über in. und e hi k ö. un e , nn, n ir, ,. habe ö! nicht mit denen, welche solide infändische Drama in 5 Auftügen von Emil Pohl, mit freier entralThenter. Alte Jakebstraße Nr. 30. Papite ine befinden bat. Bat. ist, unbequem jär das Fründe geltend macht. Nuch in cähch nedruften Bern nenn? Perdehirt huehen, n bochbesin liche fu stchere 2 Benutzung der BVichtung des altindischen Königs Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Gastspiel des Conrad Dreher⸗ . und für die Emissionshäuser. Sollen jeder Emissians. fägt er: ‚Den Emiffionshäufern muß daran gelegen fein. di Un en 60 . * n. . ausländische Anleihen brauchen nicht Sudrakg. In Scene gesetzt vom Ober -⸗Regisseur Chausseestra ße 23 36 Ensembleg vom Münchener Gärtnerplatz ⸗ Theater. telle alle Materialien überantwortet werden, ehe die Ent., möglichst schnell und gleichzeitig an den verschtedenen deutschen Sören nf 2 9 . geben. Es, muß nur dafür gesorgt werden, daß die Max Grube. Dekorgtibe Einrichtung vom Ober Sonnabend: Jum 160. Male; Mit großartiger Conrad Dreher a. G. Zum letzten Male: Der scheidung erlegen kann? In der Börsen. Enquste Kommisfion pläßen jur Rotz zu bringen.“ Sbm aber! bieg wirklich mit Hilfe 3. r . e, ee ittheiles und mn Falle des Gegen. Inspektor Brandt. Anfang 74 Uhr. Ausstattung an Rostimen, erorationen 16. Requi⸗ , F. Posse mit Gesang in 4 Akten. ist mein Antrag mit allgemeinem Wohlwollen beurtheilt einer Haupt ulasfungsbeh rde gelingen würde ist doch r . de . * . , e ,. ie mit auch Sonntag: Opernhaus. II3. Vorstellung. Robert fin: Der dun erleiwer Aus stattungs. eomgdie Anfang 74 Uhr. worden. In der Reichstagskommission hat man mir gesagt, daß bezweifeln. Bezüglich diefer mehr technischen Seite der 6 1 i 23 ht Jr , . ein Hen t, der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Mever⸗ nl Gefang und Ballet in 10 Bildern von Juliug Sonntag: Zum letzten Male: Casimir und die verbündeten Regierungen keine Verantwortung für die Sicherheit muß ich bekennen, daß die darin liegende Vereinfachung 2 ö ie ö. r,. . ,, . e,. . 2 . e. en, Srilbh 8 Reller' unk Louig Herrmann, mit theiltweise Be. Isidor. — Vorher: Ein blauer Teufel. 3 e, , , ö n daß diet aber anfänglich in der EngusteKommifsion der Anregung des Herrn Grafen in e. ee n ,,,, 1 Staate elazigne, übertragen don Thegdor Hell. Ballet nutzung einer Idee dez Mart Twain Mustt don 8 hehe, wenn sie die Mitglieder der Emissionsstelle ernennen sollen. Kanitz, über die er selbst nachher feine Zweifel hatte, geneigt emacht z. B. die S diung. die bei — t , , . bon erf Taolken d. Mn fang 'rthr. ; . ö / q Bei den großen Verlusten' muß aber etwas geschehen. Dis Vrrant. * , . 3 . 9t g — z. B. die Seehan lung, die bei der zweiten chinesischen Anleihe, nach⸗ e, e dee, dic e, , de W, m, , Familien- Nachrichten. , de d,, , , d d , ,, r,, , ale: n aa eich. Frei na cribe ; . bgelehnt werden; es kann dies sogar ausdrücklich in das — ĩ er l ird. als eee m. 1 ö. n Lustspiel Minister u3d Scidenhändlzr, in . äf⸗ ze wie m , fs. . 6 ö Verlobt: Frl. Dora von Krosigk mit Hrn. Ser. ein geschrieben werben. Für die diä pupil ig; ich? . e ,,, Hine e er g Gr le n, ,. . bat sich sarnicht nter den nt. ia, mn , pe mW, m,. ning 1 i Nufft r, . e. ö ) J . g . r. rh n ö ö ö en n, m . i, , zentriert sich die Zulassung gerade der wichtigsten aug lẽndischen , w i n ,,. ontag, den 4. Mai, Abends E:. In Kro Sonntag und folgende Tage: Der Hunger schweig) e gleiten tönnen nicht entstehen, denn die Ablebnung Papiere schon jetzt mehr oder weniger in Berlin; bei allen großen an der Zulassungsstelle betheiligt i für die Theater: Zum Besten des Vereins Mädchenhort': leid ; ; Verebelicht: Hr. Lieut. d. R. Dr. Paul der Zulafsung von Anleihen kann doch nur Staaten gegenüber er? (usländischen Anleihen hat hier die gelaunt siatt gefunden. Aber bei. Wert lafsungestelt, berhesligt ist wirt, se ür bie Zul sang zen alali. Lustspiel in 4 Aufzügen von Richard * Schwabach mit Frl. llie Schröder Bern folgen, deren Verhältnisse schlecht geordnet sind, denen gegenüber manchen weniger bedeutenden , 6 J Etbhhettn derchtgrtlich gemacht Bergen, Die pont sch. Ver, kowronnek. In Scene gesetzt vom Ober. Regisseur . ; die Regierungen also keine Rücksicht zu nehmen brauchen. Eingegri Ausgange puntt der Gmif ichn Berlin — ö egiegung nz, der Vol tedertretnng derbietet e Max Grube. — Die Dlenstboten. Genrebild in ; * . Sohn: Hrn. Hauptmann Fritz in das Geschäftsleben bat man ja schon einmal a dem ieee 3 . — 9 . 5 2. ; ö i, . der. Börse. Anlaß zu pelitischen Verwickelungen mm 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Scene gesetzt Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a 6. von Kleist Vote dam). — Hrn. Lieut. Ludwig Fombarzierung der russischen Papiere seitens der Reichsbank. Ich An der. Berliner Börse werden gegenwartig ausländische 363 . ene ern reg 3 e, * er hen ist dom Sber Regifseur Max Gruß; Preise der Plätzh: Sonnabend hleibt das Theater wegen der Vor, Frhrn. von Hollen (Potsdam. — Hrn. Haupt- habe allendings wenig Aussicht mit meinem Antxage, ich hätte ihn notiert im Rominglbetrage von mehr als 7 900 Millionen? wo? erlauben . ez 2. . Wermuth; Ich well te mir remdenloge 7 “ 50 3. Mittel- Parquet und berzitungen zu Tata⸗Toto geschlossen. mann Richard Poleck (Ober Glogau). — Gine garnicht stellen Brauchen; ich will ihn aber zur Debatte bringen und von allerdings wohl nur etwa 15 50 als in Deutschland piaclert Antrags 8 . ,,,, Mittel · Balkon 5 M Selten⸗Parquet und Seiten ⸗! Sonntag: Neu einstudiert: Mit völlig neuer Aus⸗ Tochter:“ Hr. Karl von Dertzen (Dorow dadurch für mich jede Verantwortung ablehnen. Wenn gegen die Er- gelten können. In Frankfurt a. PM. werden an ausländischen ei 3 J ; 16 tafen von Kani zu sagen. Es handelt sich um Balkon 3 M Tribüne 2 Æ Stehplatz 1 ,,, ö Tarn, gn e , y 24 re. b. Regenwalde). en ie, , . der rn fich. seitens des Bundesraths Effekten, die in Berlin . Kurs haben, notiert etwa 6690 Millionen 8 m Kere be n e T,, fenen, , ctor Leon und F. JZell, na aud und Barrs. , . 2 ö Bedenken erhoben werden, so bin ich bereit, den Antrag dahin zu Ein Verzeichniß bin ich berei . aber di — —̃ en , , ⸗ torben: Hrn. Prem. Lieut. Frhrn. von Massen . im. 9 z zeichniß ch bereit vorzulegen. Hamburg hat ebenfalls um über die einzelnen E d e Musik von Antoine Banés. In Seene gesetzt von 65 tel ö , en,, ändern, daß die Mitglieder von den Börsenorganen gewählt werden eine Reihe ausländi ᷣ ü weinzelnen Emisstenganträtge Beschluß zu fassen. Schr Dentsches Theater. Sonnabend: Die Weber. ,,, Kapellmeister: Gustav Wanda. eher e haf ehr e ern hh gen * und * . R. , ne, i ⸗ eli 43. ,, ka enn, ere e , ,, n,, 5 7 ö nfang r. ö — Hr. In⸗ bräsident des Reichsbank ⸗Direktoriums, Wirklicher Geheimer R ] entli ĩ ö ; if affen? Mi ö teren e n An lang 6 Uh j i. Sonntag Nachmittag: Mit Allerhöchster Ge⸗ Graf. Galen Wolemeti rüber hr In. Dr. Koch; Eine Zentralstelle für die Zulassun men gr, * . 5 ö! e , . 3 3 mit den, nopdischem müßen. Wird danach geprüft, wie oft die Behörde zusammentreten 755 SO Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matin 6e. Lumpaci 9 enieur Carl Walter von Mosch (Hirschberg). , , , , e. 94 cher Pap Ländern hervorgehen, worüber der Handelsstand in Hamburg begreif. müßte, so wollen Sie, mei Nachte R vagabunbus. — Abends 77 Uhr: Liedeiei. — nebmigung: Vorstellung zu wohlthätigem Zweck. . Hauptmann Stto Sfagbs . * ist ein Lieblingsgedante des Herrn Abg. Grafen Kanitz, wie mir schon sicherweise beffer orientiert ist, als der Berliner, 35 B. 6 ristiania. daß allein in Berlin' ß 9 2 . * Stattltit Mitnehmen ) Nachta Regen. Vorher: Zn Hanse. Sein Glüctern. Ein weißer Sthello. . Hern nn 3. D. Au uf von Mertens aus der Börsen. EnqusteKommission bekannt ist. Indessen beschränkte Stadtanleihe, Heisingfors. Stadtanleihe, norwegische Nnlelhen schwe ; 30 ausländische Anleihen ren Eder Iten 19 Jahrg danch cn sttüich nebersicht der Witterung. Montag: Ton Earlos Ein gebildeter Hausknecht. Die Preise für diese saffen dorf. Vrrw. Fr. Schulvorsteher Hen. er sich dort, darauf, diesen Gedanken der Erwägung zu empfehlen. dische Änleihen u. f. w. Sb nun juzugeben fit daß eine Berk ꝛ; // In Westtrland hat der Luftdruck 70 mm über⸗ . —— Borstellung stud; nicht, erhöht, Der Vorverkauf . g e, geb. Wunderlich erlinx. — Bel der ersten Plenarpeßhandlunß Liber dem jetzt borsiegenden Kefsetz. Jafassungestelie bezäglich Fieser ab sich besfer, ichn i ü. ., . enn ö . 2 . wäbrend eine Zone niedrigen Luftdruck Perliner Theater. Sonnabend: König Hein , 8. t ga gh fr 36 Sant , . . dere j . 4 ee eng . 66 e g g mr g e .. ; e 266 . 2 . 2 En iss ener ar . e . ich von Finland füdwärté nach der Balkanhälbinsel 2 1 nn ; K arklow SJ. — Hr. er Reglerungẽ⸗· e, , d, ,. ö 1m . Als zweifelhaft. Der zweite Gesichtsyunkt des Herrn Grafen Kanitz zu werden scheint, und welches beispielsweise in einem lebhaften erstreckt. Dieser Luftdruckverthellung entsprechend, h. Anfang l Uhr. ⸗ Rath und Prem Lieut. . D. Max Knappe nten weiter werfolgt, und denselben sodann bei der ersten Lesung in sst ein wirksamerer Schuß des Publikums, Ich fürchte gerade dat Emssstonsjahre, wie demjenigen von S883, vier ausläͤndi ,,,, e, n Helhlta. Wrcheut. gener Antet den Cinden. Drene; H kiel e ,, ,,,, e / : t ; 1 6 ; err E iuletzt an· Papier, mithin insgesammt 13 Papiere, emittiert hat, , , Sonnabend: Dig Chausonnette. auch die Masorität Ihrer Kommission hat sich nicht dafür entscheiden deutete, zum thell auf Grund bon Vorschläͤgen der Handelsorgane, eine Ham burg hinzugenommen wird, n im . bemfn gr
richt vom 1. Mai, r Morge u. Theater.
8 2 = — 8 * *
—— 8
sius
= 40R.
. Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in o Cel
oo C.
Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
̃ 23 ö
Petersbg. Moskau...
Torf Queens
O — do C O — —
ö ——
— O COO O — 2M OO é — w M — — 000
768 163 No
C d — C DN d w ‚ D.
—— Oo .
bis nordöstliche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur weiter gesunken ist. In Deutschland ,, , . n n unn ; ö ö ö . . ö ; gen von Victor Leon und ‚ können. Meine Herren, es ist also in dem Entwurf der Standpunkt Behörde mit großer Mutorität ird das ̃ elches s ᷣ 6 wa, . bee r ft en fe , nr, k , Theater. e, n,. ü ,. ersten 8. v. Waldberg. Hit nn Rudolf Dellinger. un n m , ,. Siemen roth eingenommen, daß dig Zulassung von Werthvapieren zum Börsenhandel! setzt viel zu ic fen n f K acki e pa . 2 . eu er g eh ., ,, 21 mm zu i, 28 um zue München, zu . , nil 6 a. 9 . ee. 1. u gif, . * Verlag der Cypebltion (6 horn in Ber lin renn , , ,. . nrg, 3 n. t ö aus blindem Vertrauen sich solche e an. wähnten Jahre allein Kam r fen vidi di c Wet e e. mburg und Wilbelmshafen fanden am Nachmittag Karczag und GF Steinberger als Hast Ker , hn —; ö . k, keine Staatsinstanz dafür zu schaffen affen, welche die Hauptzulafsungzbehörde hat passteren lassen. Ich vorzuweisen hat, wenn man außerdem die and Bö be ; ; =. lagt⸗ . r Graf, Kanitz von diesem Grundsatz eine glaube nicht, d d ̃ ᷣ 6 udertn. Pörsen berke. . ö 1 . ispiel Sonntag: Die Chausonuette. Operette in Sr , ,, 1 , . Ausnahme machen will rücksichtlich der lud f ich he, so n al . ö 6 g r richt ng 66 gare, 2 . o en n . e e, . , werthe. Fortdauer wahrschein ich onnteg: Wallbmęister. Gaftspiel lvon Julie 3 Riten von Rudolf Bellinger. ö nahm er feinen Ausgangspunkt, worauf er auch am Schluffe wieder sändischer Papiere iminer ins Auge faffen daß mit dem höheren Zins beso — 8 erwahnt . . , J Deu tfche Seewarte. . . 8e 5 Julie Neun Beilagen , , pon J großen Verlusten, die das inländische Kapital an ein weit größeres Risiko verbunden ist. Bieser Gedanke wird bern scht gene ,,,, aar, re, und Ghuard Ste n berger. sleinschließlich Börsen⸗Beilago. auslandischen apieren erlitten hat. Meine Herren, mir fällt es J durch die Existen; einer quasi staatlichen Zentralzulassungtstelle. Ich ! thatfaͤch