1 2.
; ] 1 6 ,, n, ,. ri. 32 De, . welche der Sache des Volks treu geblieben seien, hätten die . Bis zum Schluß des Blattes betheiligten sich an der Theater und Mustk. in der blanken Kuppel desselben, andererseits im Wasser za st n n feen ö. i , . ö . . Die Königin ist gestern Abend wieder in Windsor ein⸗ Nothwendigkeit . sich zu vereinigen, um, wie am ö 4 . der geistlichen 2c. Angelegenheiten gone et widerspiegelten. Abgesehen von ihrer Schönheit, verfolgte ee gl 6 mt nel rurfen Ümgehunz der Hide e ber äufz anner getroffen. 16. Mai, gegen die verbündeten Reaktigngbestrehungen zu B. Dr. Bosfe, Professor Dr. Blerling, Ober⸗Bürgermeister Die Sängerin Kathryn Brucg aus Amerila, die durch Frau hir ge s r n g g elften en, . , e.
nganifällen bis zur Ulangamündung auf weit über die Hälfte des Weges Die Prinzessin Heinrich von Battenberg ist von kämpfen, und sie würden das allgemeine Stimmrecht bis zum uckmann und der Finanz-⸗Minister' Dr. Miquel. Mallinger ausgebildet wurde, gab vorgestern im Saal Bechstein ihren =
von *. Küste bis zum Nyassasee den Wasserweg ö können. ) der Königin zum Gouverneur der Insel cd . äußerslen vertheidigen. ö ö 3 ! f ; ersten Lieder · Abend, den sie mit der n Eurydice“ aus Glucks Oper ö. goht . ,,,, . 5 ag 3 Dies wird bei der spaͤteten Anlage einer Station im Gebiete der worden, welchen Posten Höchstderen Gemahl bis zu seinem Orpheus: eröffnete, Ihre tkiangvoll. Stimme, besizt einen ware. Vieser doppe i, n dener,
m, , eine besondere Bedeutung erlangen. Tode bekleidet hatte. Amerika. . . z. Umfang von mehr alg zwei Oktaven. In den tiefen, wie in den :
Zur Verbindung einer derartigen Station mit der Küste ist die In der gestrigen Sitzung des Unter hauses erklärte d Nach einer Meldung aus avanna dringt der Nr. 18 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, 6 Tönen der großen Arie aus HMeverbeer's Prophet: Ach mein Ein Gesammtbild der Berliner Gewerbe ⸗Aus . u Benutzung des Ulangg und. Rusihi von unherechenbarem Vortheil, Parlamenis⸗Serrelar des Aenßern C * h ö . Insurgentenführer Gome gegen Villacl ara vor; die Auf⸗ herausgegeben im Reichtgint, des Innern, vom 1. Mai, hat Sohn erklang das Srgan gleich kräftig; auch ließ dis — 3 erlangen, war bei der gestern den ganzen Tag über herrschenden Fest⸗ ebenso wie zur Verbindung des Nyassasees (Station Langenburg) mit am 17. J 9 die A ern ** on; er habe bereits ländischen haben 4 rf? verbrannt General . solgenden Inhalt: I). Konsulatwesen: Ernennungen; Exequatur. Künstlerin in diesen besden Arien, wie in einer anderen aus B zet's stimmung und bei der Unfertigkeit vieler Theile noch kaum mögllch. der Küste. . Februar auf die Anfrage, o ußland dur einen glaube, daß zwei Jahre zur Unt drück des A h Ertheilung. 2) Polijei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus Carmen“ bemerkengwerthe dramatische Lebendigkelt des Vor. Späteren Schilderungen wird es vorbehalten bleiben müssen, der Aus=
Ich marschierte dann auf meiner Reise gutzf Tagemaͤrsche langs Vertrag mit China das Recht erlangt habe, die sibirische nöthi seien 3 erdrückung des Aufstandes dem Reichsgeblet. trags erkennen, die das hire, erschieneng Publikum ju stellung, in ihren verschiedenen Abtheilungen und in ihren Einzelheiten des . 3 r ien . n . ö n , r. 2 c na 3. Port Arthur zu ,. erwidert, . ö he ,, . ö Nr. 18 des Centralblatts der Bauverwaltung“ . . green. he. ö. 96 an e , , . . k . ern .
usses als ein mindestens ebenso versprechendes als das Delta er ritischen egierun . ĩ ' ö. . le r 7 j fanden auch mehrere Lieder von erubini, Franz, Brahms, agner einiger der im Hau en. Aust stellungs⸗ p — 9 8 on er russischen he W. T. B.“ erfährt, * herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom Paß eg der Aue sprache ber een ne . 2. objekte Erwähnung gethan. Zu diesen gehört unstreitig die in dem
ufivi. Der reiche schwarze Boden, der, selbst auf weitere richtet, a dies i i ĩ von der argentinischen Regierung ein ᷣ 5 ; iches: = und. Anderen.
Strecken vom Fluß entfernt, leicht zu bewässern ist, hat fraglos eine i, der . fun dit ö e f ö . Telegramm gus Buenos Aires . 27. April . , . we eg . . 6. 3. E nöthigen Deutlichkeit fehlt, ist wohl der Nationalität der Künstlerin rechten, unmittelbar an die große Kuppelhalle sich anschließenden Naum geh. . 23. 3. * 2. , marschierten hindert war, der Sitzung beizuwohnen, verschob Sir W. Har wongch die Regierung das mit Chile in der Grenzfrage Nachrichten. — Richtamtficheß; Die Ärchitettur auf der Kunkt⸗ 7. n. eine ö im ,. des 1 aber ,, *. 2. K n,, . 9 9 n,, 14 enen Hef. h ö. . de. A dae sib. uri seine Anfrage' üher dle sehr erüsten,; Maesternt früh dach, abgeschlossene Abkommen ratifiziert hat. Alle Meinungs⸗= ausstellung in Berlin. — Hochbahnsystem Beyer. — Das Flensburger . urch ,,. Studien noch zu ö. 4. ö. 26 d, , e, 3 , d d. Sn n e nn e , hn , . t uche . 30h . ö 3. 36. * hir an . e . ösfenl lichten That hen vi em Montan . e , , verschiedenheiten, die sich im Laufe der Grenzregulierung er⸗ Kunstgewerbe⸗Museum. — Abdeckung von Eisenbahnbrückengewölben 1 des Fräulein Anna Maaß verdient lobend hervorgehoben ö.. Jm. . 53 , g , . 4 fand ich, wo immer der Boden hügelig wurde, leldlch bevölkerte reiche das Haus und das Land zu wissen wünschten, ob die Re geben sollten, ollen der brit ischen Negier ung zur schieds⸗ . , ö uf / P Pintergrund durch eine die ganze Brtite der Halle ännehmende Quer Gegenden. Ih hatte die Freude, auf der ganzen, Reise zu konstatleren, gierung über die in Prätorla veröffentlichten Beweisstücke nit Ferichtlichen Entscheidung unterbreitet werden. w . Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auffäh wand aufgehalten, deren Mittelpunkt ein in stark erhabener Rrcht= daß die Zühtigung der? Mastti hn en insteß Kerker, ber Chartered . in n ce mn J . D , ö n ö ö . 396 ö. . ß er Chartered Company verhandelt habe. Der frühere Ober⸗ Afien. für das Diakonisfen, and Krankenhaus in Freiburg i. B. — Pö jährige; gon Meherberrsß zMobert de Teufel. unter Kapellmeister Sucher s 9 . , . . . ö . ö ; n KJ 7 . e . . 1 Kommissar von Beischuanaland Sir Henry B. Loch erklärte Auf den Schah von Persien ist, wie dem W. T. B.“ Zubilzum des sächsischen Ingenleut, und Architekten, Rereins. Sin. Keiturgstzttt Die Veseßuyg.ist , . ö. e, gef n eschmückte Kuppel. Als Stütze werd fe hne, 96 , Ge hc n steter lngst vor den rückhaltslos die Behauptung des, Temps“ ür unhegründet, daß er aus Teheran gemeldet wirb t Rachminias Ti uß wiederholter Belastung auf die Festigkeit des Cisent. — Neue Herr Mödlinger, Isabella; Frau Herzeg, Alige. Fräulein Hierler, Kaif elan it Mbh gen 6 achim nfällen kaum ihr Leben zu fristen wagten. Die Wasaramo haben im Jahre 15h dem gteformeomil einen Hin fall in Trang va nl vol ge. A/ , . S* gestern Nachmittag ein atente. Raimbaut: Herr Philipp, Helene: Fräulsin Bell Era — Am kontag dienen spiralförmige, mit Adlern gefrönte Saulen aus Porzellan ge⸗ entat verübt worden, dem der Schah alsbald erlegen iff. Der wird Richard Wagnerz „Der fliegende Hollaͤnder unter Kapellmeister in gelblich-grünlicher Färbung. Dieser Baldachin mit dem geschilderten
sich seit fünf Jahren in dem Gefühl der Sicherheit bedeutend aug— ) 44a en z t . ern, und in vielen Gegenden sogar schon eine gewisss Wohlhaben— schlagen habe; ebenso . sei auch die Behauptung des hinzugezogene deutsche Gesandtschafts⸗-Arzt Hr. Müller konnte Dr. Mucks Leitung gegeben. (Holländer: Herr Bulß; Senta: Frau Zubehör bildet, den u ge g r gie n ö. 36 , e e e aiser in
eit wiedererlangt, die selbst durch die Heuschreckenplage der letzten i daß er Philipps gefragt habe, ob Johanneghurg fh nur den Tod konstatieren. — Dem „Reuter schen Bureau“ ift . Erik: Herr Sommer; Daland: Herr Stammer; Martß: . , ,,, n ze der arde
nicht erhebli tört worden ist. ĩ echs Tage halten könne und wieviel? e ießli ĩ ; — Jahre nicht erheblich gestört worden ist. Ich habe die a ch h eviel Waffen er, ausschließli darüber folgende Mittheilung zugegangen? Das Aitentat Entscheidungen des Reichsgerichts. ö fang chen Schauspielhause geht morgen zum ersten du Corps. Vor dem Gemälde befindet sich ein. prächtiger
gewonnen, daß die Gefahr der Rückkehr der Heuschreckenplage keine er angekündigten 30900 Gewehre, besitze. Die Gründe, die erfolgte um e ö brennende ist, Die letzten beiden Ernten waren gut ausgefallen, und möglicherweise die Behauptung veranlaßt hätten, könnten sein, 9. ach ö. uh g gn, . . 3 Ein Unfall beim Umsteigen auf, einer Eisen bahn. Mal die Komödig. Ein Staatzstreich, frei nach Gugene Scribe Springbrunnen aus Porzellan. Weiter sind dort prächtige Serpsee die kleinen Schwärme von Heuschrecken, die ich noch hier und da an daß er im Juni 1894 Praäͤtgria befucht habe wegen der die Grabmoschee Schah Abd ul⸗Asims sechs li ! ,. sta tüon. von einem Juge in einen anderen ist, nach einem Urtheil) Minister. und. Seldenhändler', bearheitet von rel elmar, zh e ,. H,, , r ,,,, ö . i t 232 ker n ah e ö. . ht ei ,. i rich des Swazilandes und behufs Unterhand— südlich von Teheran, betrat Der Schah . Gee, dez Reichsgerichts, 1II. Zivilsenats, vom 17. Bejember 1855, regel honig Mir n, 1 5 eie, . ö 9 rr n en fe r len . ,,, nichten wird ; lung wegen usses eines Uebereinkommens, durch welches des Herzens getroffen und sofort zu Wagen nach dem Palast mäßig alt ein beim Eisenbahnbetrieb geschehener Unfall zu er—⸗ e ö. . , on fm er fen . rr Hberlanber ach und Schlüter, auf der rechten Helmhoitz und Kant darstellend. Auf Fand der wäbrend der Reile gewongenen Eindrücke werde , , . stoansbem Kwansbzssen ä är Pei, e er m ehh henschle . Tae , . ber orm, Tre tn n, ,,, nn,, n,, nn,,
ich darauf hinzuwirken fortfahren, daß die Bezirksämter in einen begin rangvaal befreit würden. Der Praͤsident Krüger, gehört zu der persischen Verbrechervereinigung der Babi, einer 9 Resender stieß duf einer preußischen Sfaatg- Cisenbahnstation aug Göhler, Stagtssekretär; Herr Arndt; Oberst Koller, Wachtkomman. vollständigen die hier aufgestellte Sammlung. näheren. Verkehr mit den Eingebgrenen ihres Besirks treten, die begleitet von vielen Mitgliedern des Exekutibraths, habe ihn religiösen Sekte, welche schon viermal (in Attentat af das nem guge und, c sich mit feinem Gepäck aus ÜUnkenntniß auf einem dant; Herr Melenar, Geheimer, Rath von Bergen; 8 Plaschke; Von der großem uppelballs geradeaus sortschreitend, gelangt man äuptlinge zu überwachen, vor allem aber auch m n ju am Bahnhof. empfang, Der Redner sprach sodann über die Leben des Schah verübt hat. Der Mörder wurde 66 Umwege g . anderen Zuge, um mit diesem nach einer anderen Sustav Burkenstaff, Seidenhändler: Herr Vollmer; Martha, feine durch den brelten Mittel gang bald ä den umfangreichen, schön aus. kellen an die Eingeborenen, die denselben klar machen, daß fie für den Vorgänge bei jenem Anlaß und seine damals aus esprochene verhaftet. Die Ruhe in an ist in keiner Weise ört git ung welter zu fahren i für dieses Umsteigen bestimmte Zeit Frau; Frau Schramm; Erich, fein Sohn: Herr Purschlan; Johann, gestalteten Vitrinen der Gruppe II (Bekleidungsindustrie) und zu der y Hilter, ö g , n . , Weigerung, die Adresse entgegenzunehmen, wenn ni t gehörige Der Nachfolger Musaffer ed-⸗din Mirza wird . betrug ss Minuten, Auf dem erwähnten Unsege lam der Fteisende n . 1 . 5 . ,, k w ö er n n, .
. un ückfi üsi z ; . ; 6 . 6 J D u . 3a, n , . ; z — 5 — i e s Zauberkomõödie J g Rüchfcht auf Ren Präsidenten Krüger, dessen Regierung und die iich, aus Täͤbris in! heran eintreffen; bis zu seiner Än— neh blick te und se ert dane, treten eins gh, 3 J,. der . id e re., . . Besucher am Gröffnun stage auf sich lenkte. Diese AUusstellung
Aufrechterhaltung guter Wege von den Eingeborenen fordern. Bev ; = oskerung Transvaals gezeigt werde. Es habe damals große kunft führt der G ir di ; einen Unfall, wofür er klagend den Eisenbahnfiekus aus 1 des Haft-! . f ; 2 *. . . ; 3 . . . . ö ů̃ f t von Moritz Bacher, i. F. Bacher und Leon, dem Vorsitzenden der
Aufregung in Johannesburg bezüglich des Eommandeering „Times“ an ,, , Der pflichtgesetzes vom . Juni 1871 baftbar machte und in der Berufungs. Das Namn che bse hei fi, die, toininende che If, veranstaltet worden und giebt ei aulichez Bisd v k ering dagegen wird aus Teheran von gestern gemeldet? es snstan; ein obstegliches Ürtheii erstritt. Ver Berufungtrschter nahm folgenden Spielplan an: Morgen Abend: „Liebelei- und Zu Hause.; 4 i . k ö. ne g, . ; .
und der angeblichen Beschwerden geherrscht. Man habe herrsche dorf Remli igung; : 6 ü 3 Dienstag; 3. WMlttwoch: , hee, Ge ini en es 1 . an, n ngarn. ,,, ö. er es abgelehnt, gierung in seinen Palast zurückgezogen. . sahrenkreise entfernte, und 3 der Kläger bei dem Umsteigen unter dem . . 346 en inn, und naͤch ien Seng k . r,. eff au? erg n n, 6 / über auf 6 h Ieh ie bn 3 . e e ten . Afrika. , ,, ,, , r i J. 1 be, Sen? Keslhnmalss der? öh lick n che nseiele, e brio au de wanit' . ö. . . der ö sind gestern wiesen, welche eine Dig der , n, hung Das Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Kairo gestern ki n . a 1 ien r e , , 9. tag . Jugend“ angesetzt; die morgige Sonntags Nachmlttagsvorstellung , 966 ö ö. , . a. ler Kronprinsessin Wittwe rzherzogin Steh anie sowie abgestellten Beschwerden der Uitlanders habe bei t s ĩ drei 66 in D sñ icher Rei fällt zu Gunsten der von den Mitgliedern des Deutschen Theaters für wurde der bekannten Firmg Verch u. Flothow in Charlotten⸗ mehrere Erzherzoge und Erzherzog ö 3, . r Uitlanders seien, und ferner h „Atasche zwischen drei Eskadronen der egyptischen weil der Kläger als in erfahrener und fürsorglicher Reisender zuerst : . burg anvertraut. Die Rrachten von 18966 und die Pekoration h zherz zherzoginnen in Budapest ein. betont, daß er eine Deputation aus Johannesburg empfangen Kayallerie und dem 11. sudanesischen Regiment einerfelts und das Gepäck sschnell babe unterbringen müssen, um Joch e viel Zeit n ,, ir ge g meer Tg an, 3 des Pavislons sind von der Firma Serrmann Gerson
getroffen; ferner ist der Prin; Leopold ven Bayern mit werde. Dieser Deputati be er di ü ĩ dreihundert K lrei ̃ its ei wie möglich für andere nothwendig erscheinende Verrichtungen zu ; ; ; ;
einer Gemahlin, der Erzherzogin Gisela, daselbst an— VDieser Heputation habe er die Gründe auseinander- dreihundert Kameelreitern der Derwische andererfeits ein Zu— hr edi, ? lägen: mongte und jwar schön von morgen ab, auf 8 Uhr sestgefetzt angefertigt worden. Die Figuren aus Papiermachs mit Wacht. ᷓ = gesetzt, weshalb er nicht nach ammenstoß stattge ; ] erübrigen. Die Reviston des Beklagten wurde vom Reichsgericht zurück⸗ 6. dem Bild W denliert. Die et
setz h cht nach Johannesburg kommen sam stoß stattgefunden. Die Derwische feien zurüůck⸗ gewiesen, indem es ausführte. , Mit Fecht ist von dem Vetufun a grichter Im Berliner Theater gebt morgen Nachmittag das vier . ih , , . . 2 ö .
gekommen. Nachmittags traf auch das diplomatische Kun? weil nämlich z ů : isch 1 , ernste Folgen daraus entstehen könnten; geschlagen worden ünd hätten große Verlusle erlitten? Der aktige Lustspiel Nachruhm. von Robert Misch in Scene, Abends ; — 2 Korps mittels Sonderzuges von Wlen ein. . er hahe die Deputation aüfgefordert, die Angelegenheit von Verlust der Egypter habe einen Todten betragen. nn, n, n,, ne ner König Heinrich von CGrnst von Wisdendrüch. Die Wilbenbrüchnsche sie ven allen Selten beguem betrachten kann. — Weiter räckwärte Die feierliche fog der Millenniums⸗Aus⸗ geschäftlichen, praktischen Gesichtspunkte aus zu erwägen, und Aus Massowah wird der „Agenzia Stefani“ berichtet . van bieseg Jartteurne eber nne fh rel, ral mlohlbrer? Tragöhig geiangt in Dieser Woche ferner zus Äufführung schließen sich die 2 ö n, hann in . rz hk n n, . 3 im r. daß ö. J, ö fer ng her Unter⸗ . ,. im . 4 Abi Cale befindlich gewesene . zhommen werben könn, daß der ünsg! bei dem Betrisbe der r Maiontzg 8 ng, e,, , . 5 . , reg wohl is, er dr iber. n, g8, eit in andlungen pflege, Er abe sodann, um seine Stellung der xpeditionskorps sei nach Genafe verlegt worden. Die an— ; Eisenbahn sich ereignet habe. Ob bei einem s ehr Langen . . ö. . ‚ S untergebrachten Grupxen erst spãter eingehender besprochen werden Budapest anwesenden höchsten e rn statt. Nachdem die Deputation gegenüber ö kraͤstigen, die Mitglieder gefragt, wie haltende, außerordentliche Trockenheit bereite den Bewegungen J rn, , ,, ,, n , . He e nn, ö. e ge nn g ,,
Majestãten sich auf die vor der ndustriehalle errichtete Tribüne viel Waffen sie in Johannesburg besäßen Antw d Schwierigkei Meldu . i It! bleih d Falle b die Ye: : ö i und die An er Truppen große Schwierigkeiten. Nach den letzten . dahingeste llt! bleißken. Im gegebenen Falle beruht die Be ö das er, wenn die Aufräumungs— d anderen Arbeit 9 s z twort 9 9 te eld ngen . urtheilung auf einer konkreten thaͤtfächlichen Würdigung und Räßt verlorene Sohn“ statt. In Verbindung mit der Pantomime geht am . . e. r ng Zinn e; 4 wee.
begeben hatten, trat der Handels-Minister Daniel, als Prä erhalten, sie hätten tausend Gewehre und höchsten hätt ie Streitkrã 5 :
list. ls P J 8 ö en sich die Streitkräfte des Ras Manga . nr, , . . ö —
ident der . vor und hielt eine tronen pro Gewehr.“ Em habe eee w ö. Ras AÄlula sudsich ö Adigrat . . eine techtolerthümliche Aufsassung det welchen nicht erkennen. (a6 06) 2 K ken 9 e, , , 23. 462 , gisß * wa 9 avillon er 42 erlin, 4a orl⸗- Un ischere igebaude,
nsprache an den König, worin er hervorhob, daß durch nutzles es sein würde, wenn sie durch irgend ei Schri Digma sei von Tokar nach seiner Heimath Ad — Die Rechtsfolgen eines reinen Börsen⸗Differenzgeschäfts bindung mit dem Verlorenen Sohn“ jum ersten Male wieder⸗ besondere Gnade des Lchich af es dem . welches Unruhen und in der Folge einen n Rn 3 . Atbara zurückgekehrt 2 ann n nn bestimmen sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Zivilsenats, holt rd! z — sowie das große,. in die Spree hineinragende Schifft⸗ h ] Jelg Anghiff, auf, Joh agnes j e,. vom 109. Januar 1896, nach dem am Wohnorte des aus diesem ) Im Lessing⸗Theater wird die Operette Waldmeister von modell des Norddeutschen Lloyd, auf 2 gestern nach f den.
durch Jahrhunderte der westlichen Kultur als Schutzwall urg herbeiführen würden, er habe ferner betont, da A imes“ . ; — ö n. K . ; ; falls er us Kgapstadt wird der „Times“ vom 30. v. M. ge— ̃ ; q diente, vergönnt sei, das tausendsährige Bestehen zu feiern. nach Johannesburg gehe, die Gefahr einer . ent- meldet: nach Berichten aus Prätoria sei die Höch iag aht ,, , ,,, , , ,, 5 2 n ne fen ; Vor . et 3. Doppelte Freude erfülle die He der U d die ⸗ ; ö . * Rechte. Ist. nach dlesem Rechte das Spielgeschäft nicht bloß ein Gdugrd Steinberger in der Rolle des Profeffors Grasmus Friedrich efolge da k ge ; h zu hoffen, ? Herzen der Ungarn, daß sie diese stehen würde, was die Deputation zugegeben habe, und daß des Eigenthums der gefangenen Mitglieder des Reformcomit ige ᷣ Seschã ö ö ichen Spi ñ i aß möglichst bald für die sehr nothwendigen Beleuchtungskörper sowi Feier unter dem Szepter des ̃ ̃ gegehe ; ß 9 ö. mites nichtiges, sondern auch ein verbotenes Geschäst, so hat der Be. Müller an sämmklichen Spielabenden nächster Woche zur Aufführung daß möglichst für die seb gokörper sowie Szepter desjenigen Fürsten begehen könnten, die Regierung von Transvaal berechtigk sei, Ruhestörungen aufgehoben worden, ausgenommen in dem Falle Charles Leonard's klagte das Recht, die auf Grund des verbotenen Geschäfts geleisteten gelangen. für eine hinreichende Zahl von ö und Orientlerungstafeln i eee be hr 3 . 83 kin . Hand . um free g 23 außerdem betont, g fe 16. . n nr rer berichtet, der Zahlungen zurückzu fordern. (286/85 e K ne m nm, m 83 Wider gesorgt werden wird. . ont ndun . aß es nicht vereinbar mit seiner Pflicht gegen die englische räsident de ranje⸗Freistaats habe im Volksraad ö. ů̃ zu fe venstigen Zähmung? gegeben; im übrigen beherr en ganzen — . K 1er, . e, ,, , n. Regierung sei und daß es auch weder in 6. Ha) ß ic erklärt, es sei angezeigt, alle . mit der Chartered verg c eienr g fn . ,,, , . dar Bram. Antigone. mit im Glera Meyer ö . 4 de gr e * 1 . h racht der Ausstellung im Interesse der Deputation liege, wenn er ein Verfahren Company eben, da diese Gesellschaft eine Gefahr für — III. Ilvilsenars, vom 14. Januar i695, zein er als l. Sy leiplan des Neuen Theaters wird in den nächsten schneewelße Körper eines Seeschiffs eine getreue Nachbildung der
erhöhten. einschlage, welches zum Verluste vieler Menschenleben Süd⸗-Afrika bilde d ich ü angel; di . ; ̃ . n . etaillierten Bezeichnung der gerügten Mängel; die erforderliche ; . h sch Anzeige muß nur den Vertaufer erkennen lassen, uz ' welchem Grunde Wechen ausschließlich von Tatg-Poto. hcherrscht werden. Die Vor— nn ,. e. , ; nt! 9. d . — 2
Hierauf erwiderte der König, nach dem „W. T. B.“, und zur Zerstörung zahlreichen Eigenthums in ös⸗ . Folgendes: ; ö burg r könne. gr gen ig darau ee g dis Rüge erfolgt. Nicht gr üg tg; auf Jan anderem Gebiet liegende n , . e,, . anze Flotte kleiner Nachbildungen werden dabei die Schfffe unserer Von aufrichtiger Freude erfüllt, sind wir zur Eröffnung dieser der Dinge vielfach acceptiert und die Richtigkeit . Argu⸗ ö. Mängel werden nicht durch dis Rüge elnes nicht damit zusammen— Mannigfaltiges. arine dargestellt und alle Bewegungen, Manöver im Seegefecht, ä . . n ,. . mente eingesehen. Dies sei, wie er glaube, der einzige Grund Parlamentarische Nachrichten. * hängenden Mangels gedeckt. (289/g‚) ; dar, . en,, 1. . 6 f 3 a, . n g,, en nf 9 ö 2 6 er 6. esonder rd aber diese Freude dadurch er „da . i ; . ; * t e roßen Festbanke einen uß, das ba roßen iffe sie auszuführen im stande sind. er Hauptthe e ö . * ö 1. . . 3 r,, 21 — Er egt be 5 f die . Sitzung des Reichstags 4 . 3. I 1 . . en,. geen, we. 8 , . 24 en. e i. . en, eihe durch die Darste llung der Früchte der Arbeit einer so viel hundert . ] ö e ] esindet sich in der Ersten Beilage. ꝛ . ö es jenseits des Sees gegenüber dem Haupt Ausstellungsgebäude be⸗ zwecken dienen und zu beiden Seiten des in der mittleren Querachse . des „Tempe Sir H. B. Loch . . sodann die Behaup⸗ J ö Kunst und Wissenschaft. 6 Restaurants . Adlon und Dressel stattfand. Sieben des Schiffes befindlichen Eingangsvestibüls liegen. Rechter Hand *.
jährigen Entwickelung, der geistigen und materiellen Schaffengkraft ein so is ö ; . . eminentes Friedengwerk steht. Diese Ausstellung wird, wie i tung, daß er Philipps für den Fall eines ufstandes in Johannez⸗ — In der heutigen (82. Sitzung des Reichstags 4 ; ; die weite Halle der Länge nach durchziehende Tafeln waren der in drei Längsschifie getheilte, in eleganten Architekturformen er 4 1 ĩ Die internationale Konferenz zum 6er, de! mit etwa 6863 n, besetzt; rechtwinklig dazu be⸗ baute Speisesaal belegen; Stuck, Marmorsäulen mit Spiegelplatten
hoffs Kor ier Welt Köngen. daß, die ingarlsche Natlon, nachdem pbutg bewaffnete Nntzrventian versprochen und sich derhflichtet welcher der Staatsselretär des Innern, Sigais-Minifter Hr. von : . ie sie diesen Staat ein Jahrtausend hindurch unter manchen 6 habe, die Schwierigkeiten hinsichtlich des Swazilandes hintan⸗ Boetticher und der Staalssekretär des Reiche⸗Schatzamts . hin . nt 43665 1 . . 36 Vi fand ch am oberen Ende des Saales die Tafel, und schwer vergoldeten Kapitälen tragen die reich kassettierten Zwischen Umständen Flösreic erkalten bat, nicht nur bußch ihre Tapferkeit uf zuhalten, um die britische Iniervention zu erleschtern. Bies sel Graf von Po fadows ky beiwohnten, stand zunaͤchst auf ber räfident de Freyelnei dankte den Vertrefern Beutschlands nt warmen n welcher nn n ,, die böchftzn Staats; und städtischen felder der Decke. Gebt man durch den Mittelgang in gerader dem Schlachtfelde den Thron und das Vaterland jederzeit zu be⸗ ebenfalls gänzlich unwahr. Ebenso inkorrekt sei es, da Tagesordnung die Interpellation der Abg. Meyer⸗ orten. Die nächste Zusammenkunft wird nach Verlauf von 6 bis Beamten sowie für die Mitglieder des Arbeitsaugschusses reserviert Richtung fort, so langt man durch ein mächtiges, reiches Portal schützen wußte, sondern auch auf dem Felde der Kultur einen würdigen er jetzt Chamberlain's Raihgeber sei. Angesichts der 26 Dan Rp.) u. Gen? 19 Jaßren in Ber ffn! abgehalten werden.“ Ber . des waren. . hatten Platz genommen: der en, des Innern, und das Vestibůl in den Salon. Vom Vorraum dieses Salons führt latz errungen hat und unter den zipilisierten Völkern einnimmt. regung in Johannesburg und zu einer Zeit, in welcher ein Beabsichtigen die verbündeten Regierungen, demnächst mit der Aeußeren Hanotaux dankte am Schluß der Berathungen den aus. n n, , , ,,,, . le wird ferner jenen Eifer und jene Opferwilligkeit bezeugen, wo⸗ bewaffneter Auffland daselbst sehr wahrschein ich ; Konvertierung der 4. und IJ prozentigen eich Anleihe in Jprozentige wärtigen 6 Ver schweizersscht Gefandte Pr. Lardy stattete Marincamts Vize; Admiral Hollmann, die Stagts. Minister Frelberr der aus ein Ballon ermöslicht, den Vorstellungen auch im Freien mit das ganze Land um das Zustgndekommen diefer Ine fen sich hab di icht ühlt, als Ob ; e, . borjugehen ? dem Vorfltzenden and ben sranzösischen Vertretern den Dank der ven Berlepsch, Thielen, Dr. 1 — und. Schönstedt, der Ober. beizuwohnen. An der Rückseite des Schiffes sind Trbünen 6 6 . n i. a . verp . Bereitwill igkeit Coe , en nn, ö ie, Der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Graf von Theilnehmer an der Konferenz ab . i ef. . ce. . teh r f. a e e ,. 6 5 . . 4 * . 933 6 41 R 26 un vmpatbie des Auslandes, welche datfelbe durch Ueberla er aattz⸗ ö ; 3 8 ⸗ neten · Vorsteher Dr. Langerhans. er Minister für el und Gewerbe otte en miniature genau beobachten kann. ein Raum bon ylassung at wsky erklärte sich zur sofortigen 3 der reiherr von Ha er fn e, ete bald nach Anfang des Festmahls als etwa 10 000 qm unter Wasser . und im Hintergrunde dieseg
vieler werthvoller Gegenstänbe, vom Hesichtsvunkte ö angehörigen zu thun. Die Schritte, welche er ergriffen hab ) ; ; . bethätigte. Bezeugen af. sie . 39. . ö hätten mit der . englischer Polizisten ö. nterpellation bereit, worauf der Abg. Meyer⸗Danzig (Rp.) Handel und Gewerbe. hren ⸗Präsident des Ausstellungs Comité die Reihe der Trink. neugeschaffenen Sees ist ein Küsten⸗ Fort und ein Hafen belegen, von dem pPolitischen Kampfplatze Viele für Geltendmachung „ihrer dem Beischuanalande an gewissen Puntlen 238 e enn, ang dieselbe bei Schluß des Blattes begründete. . Der am 15. April 1848 in Amsterdam geborene Johann sprüche. In warm empfundener, y durch Beifall , r. pelchem aus die Kriegs dampfer sich in , ten. Im Ganzen e ,, , verscledene, von. einander abweichende gestanden. Er sei der Knficht gewesen, daß es, falls in D . . sel ha sich neuerdings im Haag auf dem Pere fen bäh fte. ting rn ir n nn 1 i e when e, 2 e . Edin in, — =. ö z 6e , n. in , n, (der beihigen Johannesburg Ruhestörungen entständen, welche auf die Be⸗ .. Das , begann in der heutigen (13) acob van Campenplein Nr. 6 niedergelassen und soll unter . . , . . 6 * 6 . e er he ne . Uh han dicht fe e . ,, ub n, * It ewie tei der Ver, Fandiung der Üitlanberg in Transvggl zurfickmführen selen, rng in. welcher der FJinans Minister Dr,. Miguel und dem Namen sFabrigins en Co., besonders den Kaufleuten lern? woß geworben sch unk reschltn nit lelem bon gien n Kegehforn nach hen Gen enksenden können, Pn Ge hä, mm . unh de ,, , , 0 ien n . 6 km e. , . . u . er Minister der geistlichen 2, Angelegenheiten D. Br. Bosfe in Deutschland viele Bestellungen zugehen lassen. Vor dem⸗ , beer re aufgenommenen Hoch auf Seine Ma. stimmt in der Stücklahf mit dersenigen der Sriglnale überein; einzelne nden sind. ö ; eben und Eigenthum der britischen Unter⸗ . bee hic h * . ,, , thanen verantwortlich sei. Er hel es ferner für seine Pflicht besoldungsgesetzss. abgesehen hal, Waaren auf Kredit in die Hände zu bekommen, von den Anwesenden gesungenen Nationalhymne verrauscht waren, wieder geladen werden mässen. Durch weitere sinnreiche Cinti möge, wat zur Beglückung und jur Sicherung der Zukunft unfereg gehalten, dem Präsidenten mitzutheilen, daß, wenn er es unter— Graf von Zieten-Schwerin brachte einen An— ohne ihre Bezahlung zu beabsichtigen. Abzob sich der orsitz. bb des Ancltkaneschtsteä, Kammerilen, att; zungen t er mäglitz, de Flzggenflancle gehe, Naleten; und. lt n! ieee lngarn dienen kann, und Faß der bisher ö den britischen Unterthanen hinreichenden Schutz zu * trag ein, nach welchen 5 1 dahin lauten soll, Kühnemann, um dem Hohen Protektor der Ausstellung, Seiner Leuchtkugelsignale gegeben werden — ferner sind für Tonsignale srreichte Erfolg ohne jede Selbstüberschäßung vielmehr ein wuchtiger währen, er (Sir Henry B. Loch) sich für völlig berechtigt 2. daß die Mittel zur Srrichtung und Unterhaltung des Nach einer Verordnung des Gouverneurg von Neu⸗ Königlichen . dem Prinzen Friedrich Leopold, seinen Dank dar Sirenen vorgesehen. Alle diese Apparate und Vorrichtungen Anfporn ju weiterem Schaffen unde g n r gt n . un Schu re chen aal chende grid e . offentlichen Volkss ulwesens von den Gemeinden“ und Süd⸗ Wales vom X. Februar d. J. uber den Verkehr mit zubringen. er Baumeister und Abgeordnete Felisch feierte sodann werden gleichzeitig mit der Maschine und dem Schiff selbst von Kir Gott bitten, er möge unser Flehen erhören und mit feinem Man mn in, müßen, daß eine solche Erklatung feiner in, Fällen des Unpermögens ke ,, ,. vom Staat Sprengstoffen ist das — in Nr. 83 des „R. u. St⸗Anz.“ die . der . . ᷣ , , . 9 Di me stn ö . . 53 ö. . diese Augstelluig benleiten, erkläre ich diejelbe fg! age damaligen Pberkannmssals wing thnhleglltnzt. getrgßen werden solsen. Bis zum G'riaß eines aligemeinen vom 8. el 189g veröffentlichte Verzeichniß der Spreng, ** 1 e e frei r a , . * . ; wesen sei, die ch doch von dem jün . Schritte, der socs allsschulg etz sellen den Mäcneinden neue Lasten dafür stoffe; deren Herstellung; Einfuhr, Lagerking, Versendung und fem Hias leert Ver Hebelme Kommernich Rath Faltberger brachte zn Crwahnen, daß zmuerst wie Schthien sih zu elne, Hlotten 6 e Eljenrufe erschollen, als der König eendet Kummer und orge ber ganz Süd⸗Afrika gebracht habe, sehr nicht auferlegt werden; die i sennungen auf Grund U Verkauf gesetzlichen ö ränkungen unterliegt, ergänzt worden. sein Gias den Ghrengästen dar, in deren Namen der Staateserrekär parade vereinigen, und dann die mannigfachsten Gookutionen hatte; die Geschütze der Zitadelle aben Salutschüsse a die unterscheide. j dieses Gesetzes soll die Staatskasse leisten. . Danach finden die gesetzlichen Beschränkungen künftig An⸗ . Innern, Staatg.Minister Dr. von Boetticher in launiger Rede auf hoher See ausführen. Hierauf unternimmt die Flotte ang g , . stimmten die für dlese Gelegenheit omponierte In Aberdeen wurde gestern bei der Ersatz wahl zum In der Generaldiskussion bemerkte . ö wendung auf die nachstehend , m n. Sprengmittel antwortete und auf den Arheitsgusschuß, defsen Verdienste er prieg, auf das Küstenfort, welches vom König Wilhelm“ und zwei Sieg⸗ 6 an, und sammtliche auf, dem Auastell ungsgebiet Unterhause an Stelle des bisherigen radikalen Vertreters fobetzz nr germeister Schn gz gr, Mage rg, indem g ig vrin. Wuptfalit, Amherit Ar 1 nb s. Ardegs Pülver, Karbe, wis a R Helin d, meltem, ine, menge, ur nns , . . leere — 2
sugegen, waren, die zweite. Berathüng des Lehrer— selben wird gewarnt, da er es erfahrungsgemäß nur darauf sestät! den Kalfer und * König. Nachdem bie Rlange der Fahrzeuge können biz Loh Schüßsse abgehen, ohne ö. deren Desch ih ö
en Glocken wurden geläͤutet. Hierauf b z 163 zipiellen Bedenken gegen die Vorlage resümierte, daß dieselbe i ? k it die Stadt Berlin toastete der Direktor der Patzenhofer Brauerel und
um er Eee n des under wire . be ar re e n, , . Pirie 8a. mit 2909 Stimmen gegen Tommann urcaukrafsschem Gim f! ann in ter g Willkür stãrke, ö. genden D r n e. re,. 6 5 e . e, e,, Aelteste der Kaufmannschaft von Berlin Herr f midt; im Namen sich um die Vertheidigung durch unterseelsche Minen handelt; ebenso * , . de,, , , . irn nenn (Arbeiterpartei), der 479 Stimmen erhielt, gewählt. neue gasten auferlege, ohne ihnen weitere , geben. Der Antrag ulver, Salemer e. . , 6 e, n. der Stadt antwortete Ober. Bürgermeister Zelle mit einem Hoch auf Findet in anschaulicher Weise die Vertheidigung eines Panzers gegen den Runbgang burch das Aus igen. ebict und hielt! im Frankreich. des Grafen Zieten fei ihm annehmbar. Die Verantwortung für die ulver, Such ent. 8 . . ö Toe mern ö k . — 9 er e, def nene orpedoangriff: statt.
3 h j ; ; ; Vorlage könne man getrost der Regierung zuschieben. Die Re⸗ 6 9 . Königlichen Pavillon Cercle ab. Na er Besichtigung be⸗ Das von den radikalen Deputirten gewählte leitende gierung werde fe ntki⸗ araus k . ulver, van Forster's rauchfreies Pulver, Walsrode⸗Pulver, Heirn Eugen Wolff auf den Fürsten von Bismarck aug⸗ Der „ Amtliche Führer durch die Berliner Gewerbe ⸗ — . och aufgenommen und beschlossen, ein e r r g. Ausstellung 1896. ist, 228 Seiten stark und mit jahlreichen
ben, sich ber Cönsg, und Die Miüglieker des Hehmscher, Com siig ssiehe die gestrige Rr. d. Bl) bath ein hian ifejt. che dgden , , ke , de le, nn, g in, men, Illastratlonen versehen, foeben rfäricnen. Er giebi den Befu
uses unter begeisterten Ovationen in ihre Abstelge⸗ ausgearbeitet, worin i ĩ tragen. Seine, Freunde wollten den Le Ifen, . steig g . Cen die Regierung protestiert wird, k Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kok mahl sein Ende. Ein Überraschender Anblick bot 2 den genaue Fingerzeige über die Einrichtungen der 4 ng u inge
rtiere zurück; die Königin war bereits vor Beginn Fes die das ä lönnten es aber nicht guf Kosten der Gemeinden thun. ; g g allgemeine Stimmrecht dem beschrankten Stimm. Eh hlegletung mn sisse T. gdnnsche der . auf andere Weise er. — an der Ru br und in Sberfchlefien. Gäften dar, als sie auf die große Terrasse des e rantg zrientieri ihn beim Besuch der einzeinen Gruppen Gebaͤude
ndgangs in die Ofener Hofburg zurückgekehrt. . recht unterzuordnen versuche; das anifest besa . on . z gt füllen. Nicht auf die sogenannten breite lt der Gemeind An der Ruhr sind am 1. d. M. It 11 451, nicht tzeitig hinaustraten: die Ufer des welten, vor dem ch Weise über alles besonders Beachtenswerthe. Seine Aus , d de wee ge, , , , 6 n m , , 2 1. 4 orporation ondern e einzelnen . e r eLlten sind am 'H. . e n r * und weißer mpchen, während m ge benga e Feuer das gegen⸗ en Uellen von rn ax Vo getroffen worden. der Reformen eröffnet; die Krb ier? des Parlaments,! Aiblehnung der Vorlage. . . ö * zeitig geslellt keine Wagen. ; sberllegende 2 Ausstellungsgebäude erleuchteten und sich einer feitß! Preßbureaus der Ausstenlung, verfaßt. . Preig des Fn
*
— — ; —— — — — — —— ——