ö Bierbrauerei & Nampfmühlen a vue 33 .
Aclien rn n m, * ö; C zn Buchenhof b en a d. I Iiatffshsbend ö Ord Generalversammluug ö rn rng I, n, n, 2 J Morgeus 9 lhr, i lee. ö i Tage, nn, 1) Rechnungslegung pro 1895/96.
ages 1 me , . der in Artikel 18 der Statuten 18222
5 7 2 3 89 2 * ; ,, Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart. sichtsraths. A. Einnahme.
J. Gewinn und Nerlnst Rechnung prg 31. Dezember 1895. m. Ausgabe. 2) Vollmachtsertheilung für den Direktor und 2
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 105. Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü ie di if . Bekanntmachungen der deutschen ib ne, enthalten sind, erscheint auch in . besonderen B 59 i. . itel ,,,, stellvertretenden Direktor. . ö ö ; n Der Vorstand. 1 Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Schäden aus den Vorjahren: .
W. Cronrath. Cd Cronrath. Pr mtlen⸗ Reserve 3233 883 9 a. gezahlt ꝛ 238 hz6 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Mr. io a
er ·· · Prämien ⸗ NUebertrãge 1560903 49 b. jurückgestellt 121 963 Das Central⸗Handels⸗Register für das Der ge Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der D Etwerbs⸗ und Wirthschaftss⸗ , , 8a zos 3 r warn ce fallt 516 Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 105 A. und 105 B. ausgegeben. II 184261 für Renten: , , 9 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Reinhard Rücker zu Berlin,
. ; cherungs⸗ 3 35 Wahl des J. Vorstehers und II. Vorstehers. Le conseil d'administration de la Com-
wag . , e ,n niet lh, des ä. 2 3 ere. . . 6 ⸗ e ö 1. ; = 4 8 2. IR Ur * 4 . 1 n, n,, ö
6) Verschiedenes. Socists s trouve R partir dau- Salbke, den 29. April 1896. jourd' hui Rue des Chantenrs 45. ,, Kruxelles, le 30 Avril 1896. 8212]
; n ther. e . 3
. ga ld re g e und Rendanten.
f 2 —
! den Reserve 573 530 760 2) Schäden im Rechnungejahr: Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt ü A 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9g. — gan gr der mit Dividenden⸗Anspruch Ver ⸗ a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: Anzeigers, SM. Wilhelmstraße * bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzelle 36 3. , . n sicherten h73 477 46 a. gezahlt 105 699 Genossensch sten. Slcherheitsfonds b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: ö en e, Keine. aftpflicht Refervefond 1 hz 877. 30 a. gezahlt 32917 Allgemeine Brauer‘ und,. Hepfen⸗ KRerlin. Sandelsregister 8241] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 884, unter Nr. 28 025 die Firma: s eln ne 11 3 2586. 86 6. zurũckgestellt ir e r n 9 . Organ des deutschen Brauer, des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. woselbst die Handelsgesellschaft: W. R. Rücker undeß, des bayerischen, württembergischen und Zufolge Verfugung vom 28. April 18965 sind am Dr. jur. Carl Feliz Maier C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
ai e gat fl
8) Niederlassung . von Rechtsanwalten
18101] Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Br. Gustav Friedrich Meier in Bremen. Hamburg, den 29. April 1896. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär.
8102
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalte ist Herr Dr. duard Paul Neubert in Leipzig eingetragen worden. .
Leipzig, den 28. April 1896.
prinie e , Tersch 5 den Todesfall za 10z a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall.. z x n gehe i,, ,,
3 a. Zinsen
Invalidenfonds III 0 240.24 Invaliden · Reserbe I. 12315. 01 Sterbekasse⸗Reservefonds IV.. .., 22029. 43 De g e n, n , me,, 5367.48 Gemeinschaftli
9. = Renten⸗Versicherungen d. ö n . a Versicherung
Unfall⸗Versicherung
Mp2 1II0 561.68 g3d 771.46
Kranken⸗ u. Invaliden⸗Versicherung ; oh 330. 44 3 104 663
Summa zu a —=d 3 924 361.17 AM, darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen M 107.59.
b. Miethserträge
er Deckungsfonds .. 334 022.86 1 623770
19775
a. gezahlt
d d. für sonstige fällig gewordene Versicherungen:
a. gezahlt b. zurückgestellt
5) Rückversicherungsprämien 6) Agenturenprovisionen 7) Verwaltungskosten (Näheres im Jahresbericht; vergl. unter IV
Ziffer 9
) 8) Abschreibungen:
am Vereinsgebäude an Effekten
69 475.45
2063 badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer. 29. April 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
525 838 5265 464
19876
357 202 216 275 124 944 614 443
708 76
52 096
vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meisterbundes, Publikationgorgan von acht Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 59. — Inhalt: Gegen die Einführung ge— meindlicher Blersteuern. — Gegen die Biersteuer⸗ hen in Desterreich Ungarn. — Feuilleton. — Personalnachrichten. — Biereinfuhr in Großbritannien und Irland. — Hopfenbau in den Vereinigten Staaten. — Patent⸗ und Gebrauchsmusterliste für das Deutsche Reich. — Heizbare Güterwagen. — Frankreichs Bierverkehr. — Patentierter Flaschen⸗ verschluß. — Bierbrauerei und Hopfenbau in Bra⸗ silien. — Einfuhr von Bier in den deutschen Schutz⸗ ö — Jahresberichte von Aktienbrauereien. — ages⸗Chronik. — Hopfenmarkt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 215, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Bauk in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren, General⸗ Konsul Georg Goldberger und Banquier Her— mann Baschwitz, ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 969, woselhst die Aktiengesellschaft in Firma: Grimmer Kreidewerke Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Fabrikant Friedrich Hugo Becker ist aus dem Vorstande geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 449, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann August Büttner zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter . fort. Vergleiche Nr. 28 030 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 030 die Firma:
Dr. jur. Car! Selix Maier C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Büttner zu Berlin ein getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bruhn C Bladt sind die Kaufleute:
unter Nr. 28 026 6 Carl Weißenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weißenfeld zu Berlin, unter Nr. 28 027 die Firma: D. Schendel und als deren Inhaber der Kaufmann David Schendel zu Berlin, unter Nr. 28 028 die Firma: E. Lindemann und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lindemann zu Berlin unter Nr. 28 032 die Firma: Maeding und als deren Inhaber der Kaufmann August Julius Maeding zu Berlin, unter Nr. 28 033 die Firma:
237941
ievon ab Kursgewi 8 verkauften Effekten. 7 485. 96 1 49 . . ursgewinn aus verkauften Effekten 6 9 H a d l 3⸗R F st r Actiengesellschaft für Fernsprechpatente Johanneß Ferdinand Bruhn und ; 9) Kurt verluste auf verkaufte Effekten und Valuten — n els⸗ egi e ꝛ— a,. k beid . , ö 5 find eh . ö. german ö 2 1 * 2 1 1 z z X n 9 n: el e zu er in. U 4a 0 am U e zu mn, 1 ö J ö. ner r gf nh n ier lter einn Dr. jur, Paul Röseler und Banquier Albert Dies ist unter Nr. 16176 des Gesellschaftsregisters unter Nr. 28 034 die Firma: c. Gingang derselben bon! den betr Gerichten unter der Rodewaldt sind aus dem Vorstande geschieden, eingetragen worden. Neumanns Papeterie . Der Rechtsanwalt Alfred Born zu Berlin Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
F. Rambuscheck
Königliches Landgericht. 4) Kursgewinne aus verkauften Effekten —
Priber. 5) Vergütung der Rückversicherer 44736
fern 6) Sonstige Einnahme und zwar: ö
18227 Bekanntmachung a. Einlage zum Deckungskapital der Abtheilung IV). 9746 Der geprüfte Rechtspraktikant Justus Freiherr b. Aufnahmegebühren 17216 von Liebig, sowie der vorm. Amtsgerichts Sekretär 7) Etwaiger Verlust —
— r
— 7 — —— ——
6
28 — dr / — —
Franz Helier dahier wurden infolge ihrer Zulassung ur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Heuucher heute in die diesgerichtliche Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen. .
München, den 30. April 1896.
Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München 1:
(L. S. ar tin.
18104 Bekanntmachung. 3
In der Liste der bei dem Landgericht hierselbst . Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Dr. Unhuth auf seinen Antrag gelöscht worden.
Frankfurt, O., den 29. April 1896.
Der Landgerichts ⸗Prãäsident.
8103
Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Richard Karl Ludwig Hultzsch in Dippoldiswalde seine Zulassung bei dem unterzeichneten Königl. e, t durch Verlegung seines Wohnsitzes aufgegeben hat, ist dessen nn anne in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
Freiberg in Sachsen, am 1. Mai 1896.
Das Königliche Landgericht. Dr. v. Schwa r e.
9) Bank ⸗Ausweise.
steine. r 2
10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.
an, Einladung.
Die Mitglieder der Landschaft der Provinz West⸗ falen werden hierdurch eingeladen zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 20. Mai d. Is., Nachmittags I Uhr, in Münster i. W. im Saale des Hotel Tüshaus (Rheinischer Hof).
e, n,, z Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der S5 22 und 24 des Statuts der Landschaft.
Da die Generalversammlung hiermit zum zweitenmal ur Verhandlung über denselben Gegenstand zusammen⸗ 6 wird, so wird dieselbe beschlußfähig sein ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen, gemäß § 31 des Statuts. .
Haus Sandfort b. Olfen, den 28. April 1896.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths
der Landschast der Rropinz Westfalen:
Graf v. Wedel.
hit hdeuische Versicherungs⸗Verein zu Rostock.
Generalversammlung.
Die n ordentliche Generalversamm
lung findet am Sonnabend, den RG. Mai d. J.,
r ewe. s 2 uhr, im Spiegelsaal der Ton⸗ halle zu Rostock statt.
Tages orbnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech=
nungtzabschlusses pro 1895.
2) 33 Decharge an den Verwaltungs⸗
rath und Vorstand. —
3) Abänderung und Genehmigung einiger Para— ra der Statuten.
4 3 von Verwaltungsraths mitgliedern.
5) Wahl zweier Revisoren. Ri ioc. x in l. Der Ber e fran.
H. Schmitt.
el * 12 9 x *
Antiquitäten u. Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbstkäufer end b. Charlottenburg b. Berlin,
elix Walter,
A. Activa.
Tes ns ß IH. Bilanz pra 31. Dezember 1895.
a. für ö auf den Todesfall 114733613 erungen auf den Erlebensfall
c. für Rentenversicherungen d. für sonstige Versicherungen 12) Sonstige Reserven:
b. für Kapital versi
a. Sicherheitsfonds
Haftpflicht⸗Reservefonds der Abtheilung 1 Invalidenfonds der Abtheilung III Kranken- und Invaliden⸗
versicherung
Invaliden Reserve der Abtheilung III Krankenreserve der Abtheilun Sterbekasse⸗Reservefonds der Versorgungskasse⸗Reservefonds der Abtheilung V Gemeinschaftlicher Deckungsfonds
13) Sonstige Ausgaben 14) Ueberschuß
2615776 29 266 80 13 249 04
S841 30837 353 877 30
67 710 93 12 31501 132361 22 029 43 5 367 48 463 603 61
btheilung IV
e 11 818 43 Passi vn.
48
32
1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten 2 e n ,.
Haus, Stuttgart, Uhlandstraße 5 und Archivstraße 16 zu⸗ sammengebaut (amtlich geschätzt zu M 575 000. —. Zinsertrag M 19775.—
3) Hypotheken
4 Darlehne auf Werthpapiere
b Werthpapiere nach dem Einkaufspreise oder dem Kurswerth
und zwar nach dem niedrigeren von beiden:
a. Staatspapiere M g932 386.53 b. Pfandbriefe S906 209. 50 C. Kommunalpapiere 1389 363.20 d. Sonstige Werthpapiere — —
S 3 217 959.23 Weniger eingestellt 51 609.23
(Näheres im Jahresberichte vergl. unter IV Ziffer 10.) 6) Darlehne auf Policen 7) Kautions · Darlehne an versicherte Beamte i Wechsel
ankhãäusern
Sp 1213. —
129) Ausstände bei den Agenten 13) Gestundete Prämien
14 Baare Kasse
. Inventar und Drucksachen (nur Mobiliar)
Far Attiva und zwar: 97 a. Ausstände bei den Staats, und Militärkassen S 11 838.48
b. Provistons⸗Konto (Schultheiß). ... 3 000.— C. Versicherten gestundete Einlage zum Deckungskapital der Abtheilung IJ. 300 166.73
17) Etwaiger Fehlbetrag
6.
565 99090 3 236 689
3 166 350
66 905
al bas o at 315
S6 723 929 673 224 806
31670
10000
315 005
9130 924 02 C. Verwendung des Jahresüberschusses.
1) Aktien oder Garantiekapital
2) Kapital ⸗Reservefonds 3) Cre ,, a. Sicherheitsfonds
ö ,, der Abtheilung 1 Invalidenfonds der Abtheilung III Invalidenreserve
Krankenreserve
h. 4) Sch 3 k 6) Prämien Reserve:
a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall .... c. für Rentenversicherungen d. für sonstige Versicherungen 7) Gewinn ⸗Reserven der Versi 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter ..
9) Baarkautionen
10 Sonstige Passiva und zwar: a. Pensionsfonds der Beamten b. Vausbau-Kreditoren c. Noch nicht ausbezahlte Tantisme u. Gehälter . 2 411.35 d. Guthaben der Inspektoren J
11) Ueberschuß
1835 875
1147336 2615776
10 000. —
9 130 924
0.
S41 30837
353 877 67 710 12315
1323 22 029 5367
463 603
6h52 h90
29 266 13 249 216275 44328 11 406
orn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
1) An die Reserven:
Sicherheitsfonds Abtheilung ö.
ftpflicht⸗Reservefonds 1
ankenfonds III Krankenkasse⸗Reserve III Invaliden⸗Reservefonds III Sterbekasse⸗Reservefonds IV Versorgungskasse⸗Reservefonds V
Y) Tantiomen an:
a. Aufsichtsrath
b. Vorstand
c. Generalbevollmächtigten d. sonst
3) An die Aktionäre oder Garanten 4) An die Versicherten:
Dividendenfonds der ,
5) Andere Vel wendungen'
Im Königreich Preußen waren am Schluß des Jahres 1895 880 209 Personen mit n
Allgemeiner De
den i 1855 eingetretenen Schadenfällen kommen auf Preußen 4183 mit Æ 350 374— . 8 an. i Versichernungs · Verein in Stuttgart.
sind unter Verwaltungskosten verrechnet und S. 14— 16 spezifiziert.
Vorstand. Molt.
n 148 806.27
l39 662. 85
M60
335 035
—
417188
h 6ozh
757 85 rämlen⸗-Einnahme von MÆ 2098006. — versichert. nntschädlgung und „ 306 674. — Schadenreserven.
Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
. aus dem Königreich . dem
Königreich ürttemberg und dem Großherzog
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 7953 Unter Nr. 2245 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Andreas Ringens E Cie. mit dem Sitz zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 15 Andreas Ringens, Dolmetscher und Kom⸗ missionär, 2) Josef Oprsée, Bildhauer, 3) Jakob Clermont, Webermeister, alle zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 29. Aprili 1896 begonnen, und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur Andreas Ringens und Joseph Oprée, und zwar gemeinschaft⸗ lich, berechtigt. an,. den 29. April 1896. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ahrensbck. 7954 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ erichts ist Seite 117 zu Nr. 107, Firma: Th. hristlieb in Gleschendorf, heute eingetragen: 2) Die Firma ist gelöscht. Ahrensböck, 1896, April 24. K Amtsgericht. ang.
Alreld. Bekanntmachung. . .
Auf Blatt 203 ff. des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma:
n Eisenwerk Carlshütte eingetragen:
em Ingenieur Wilhelm Heine und dem Kauf-
mann Hans Kratz, beide in Bornum a. Harz, ist . dergestalt ertheilt, daß dieselben gemein chaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗
rechtigt it è6— den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Allensteim. Handelsregister. 7956
In unser Gesellschaftsregister ist am 21. April 1896 bei Nr. 30 „Waldschlößchen⸗Branerei Allenstein, Aktiengesellschaft“ eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Februar 1396 an Stelle des ausgeschiedenen Braum eisters Georg Buttner der Braumeister Mathias Raffels⸗ berger in Allenstein zum Vorstande der Gesellschaft bestellt ist.
Allenstein, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. . . Arnstadt. Bekanntma g. 7957
Im hiesigen Handelsregister sst zu Fol. G0 L VIII, Seite 716, — woselbst die Firma Wilhelm Min⸗ ner in Arnstadt verzeichnet steht, — eingetragen worden:
Unter Vertreter:
4 Den 29. April 1896.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Karl Eduard * bein aus Schönberg, zuletzt in Arnstadt, ist er⸗ oschen.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge⸗ clk . von heute Bl. 26 der Spezial⸗ imengkten.
Arustabt, den 29. April 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Hartmann, i. V.
Relnis. g etanntma jung. 7968 In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 einge⸗
. ejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Lemm in Riemegk. Ort der . Niemegk. Bezeichnung der Firma:; Otto Lemm. Belzig, den 77. April 1956. Königl Amtsgericht.
ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Das Vorstandsmitglied Ingenienr Arthur Wilke hat seinen Hr rf von Hannover nach Berlin verlegt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8862, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1887, das Grundkapital auf 400 000 ,. ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der r ufer beträgt jetzt 400 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 400 Stück . jeden Inhaber und je über 1000 „ lautende
en.
e ge, ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1887 und ferner § 26 ge⸗ ändert worden, und es ist hierdurch bestimmt worden: In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jedoch darf kein Aktionär mehr als 50 Stimmen ausüben.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16181.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Deutsche Patent Gesellschaft mit beschränkter r .
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 19. März 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 22. April 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung eines von dem Kaufmann Louis Silberstein er— fundenen Automaten ( Deutsches Reichs ⸗ Patent Nr. 85 476) nebst einem Toilettenpäckchen, sowie der Erwerb und die Ausnützung von anderen Erfin⸗ dungen und Patenten.
Das Stammkapital beträgt 80 000
. Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer geleitet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der National⸗Zeitung.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Silber⸗ stein zu Berlin.
Berlin, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Rerlin. Haudelsregister 18242 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. April 1896 ist am 29. April
1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14705, woselbst die , ,.
G. Schor Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft.
Der Kaufmann Eduard Schor zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 031 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 031 die Firma:
E. Schor Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der en,, Eduard Schor zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 371, woselbst die Yen ee ffn Angnst Schultze Nachfolger mit dem Sitze zu Beriin vermerkt steht, ein⸗
etragen; ̃ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Ebel zu Berlin setzt das , unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 024 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 . . 3 lte Rachsol
ugn ultze Nachfolger mit dem Sin zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ebel zu Berlin eingetragen
worden.
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund M. Berger Co. nd:
, . Martha Berger und aufmann Moritz Cohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16177 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 9. März 1896 begründeten offenen end:
Leisl
ing Co. sind die Kaufleute: Hermann Leißling zu Charlottenburg und Max Plümecke zu Feldberg i. M. Dies ist unter Nr. 16178 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Max Schmidt Co sind die Schlossermeister: MaxSchmidt, Otto Zander und Mar Opitz, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam befugt. Dies ist unter Nr. 16179 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 25. Februar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Starcke sind die Kaufleute: Friedrich Otto Moritz Starcke und Hermann Otto Starcke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16180 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 437, woselbst die Firma: d. Neumann Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Kuhnt zu Schöneberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 023.
Demnächst ist in 366 Firmenregister unter Nr. 28 023 die Firma: Ad. Neumann Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kuhnt zu Schöneberg einge⸗ tragen worden. em Kaufmann Robert Reinicke zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 459 des Prokurenregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 015 die Firma: J. Jacob und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Jacob zu Berlin, unter Nr. 28 017 die Firma: J. Casparius und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Casparius zu Berlin, unter Nr. 28 018 die Firma: E. Seyder und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Heyder zu Berlin unter Rr. 8 Ilg die Firma:
G. Borst und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Borst zu Berlin, unter Nr. 28 Q0 die Firma: Georg Goldberger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Goldberger zu Berlin, unter Nr. 28 QI die Firma: J. Danziger und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Danziger zu Berlin unter Nr. 28 022 die Firma: S. L. Berkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Leon Berkowitz zu Berlin,
Neumann zu Berlin, unter Nr. 28 035 die Firma:
. M. Rose und als deren Inhaberin Fräulein Minna Rose zu Berlin,
unter Nr. 28 036 die Firma:
Friedrich Ernust Trimolt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Trimolt zu Berlin, unter Nr. 28 037 die Firma: D. Mader und als deren Inhaber der Kaufmann David Mader zu Berlin, unter Nr. 28 038 die Firma: M. Strauß und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Strauß zu Berlin, unter Nr. 28 939 die Firma: W. F. Meienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Meienburg zu Berlin, unter Nr. 28 040 die Firma: Karl Pfrimer und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Pfrimer zu Berlin, unter Nr. 28 041 die Firma: S. Salberg und als deren Inhaberin Frau Kaufmann? Helene Salberg, geborene Henschel, zu Berlin, eingetragen worden. em Kaufmann Isidor Salberg zu? Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und i dieselbe unter Nr. 11 460 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze hu
Berlin unter Nr. 28 016 die Firma: G. Kanner und als deren Inhaberin Frau Güttel Kanner, geborene Naphtalison, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann David Kanner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 458 des Prokurenregisters ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlafsung zu Berlin unter Nr. 28 029 die Firma:
ͤ Ednard Beyer und als deren Inhaber der eren n und Kauf⸗ mann Cduard AÜgathon Beyer zu Chemnitz einge. tragen worden. er Kaufmann Heinrich Kaven zu Berlinkhat für sein hierselbst unter der Firma: Sch Kaven bestehendes Handelsgeschäft l ,,, . Nr. I1 628) dem Kaufmann Wilhelm Schult zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 457 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind⸗ Firmenregister Nr. 6768 die Firma: S. Leicht Firmenregister Nr. 18 066 die Firma:
R. 4 Firmenregister Nr. 26 679 die Firma: J. Niese Nachf. Prokurenregister Nr. 10795 die Prokura des Albert Silbermann . die Firma: S. Silbermann. Berlin, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kernburg. T7 d61] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregifter ist auf ö. vom heutigen Tage Fol. 1186 eingetragen worden: Rubr. IL (Firma) i. c Ce in Bernburg. . ndelsgesellschaft, gegründet am 22. April
h , Adolph eyer in Bernb er Kaufmann r. 2) der Kaufmann Julius 8 ze in — Bernburg, den 22. April 1896. Herjoglich e n. Amtsgericht. el ing.