ber der Rufen Hermann Kor⸗ en.
n ngetragen wor au, 28. . Königliches Amtsgericht.
velpert. Sekaunt&mgchung. 803] Die 33 . 3 ; 3 6 ein agene Handelsgesellscha enhaus C Cie zu
. ist aufgelöst und im e m te ffn
elßscht. 6 Handelsgeschäft wird unter der Firma „Men⸗ aus R Cie zu Velbert“ von dem Fansmann ald Neuhaus zu Velbert fortgesetzt, und ist solches heute im Firmenregister unter Nr. S6 vermerkt. Velbert, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allstedt. Bekanutmachung. 8014 Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo der Consumverein für Ailstedt und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Feftusficht zu Allstedt, in Liquidation, eingetragen steht, ist infolge Amtsgerichts beschlusses heute folgender Eintrag bewirkt worden; Lehrer Peter Leopold Blauert zu Allstedt ist als Liquidator ausgeschieden. Üstedt, den 29. April 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.
KRayrenth. Bekanntmachung. 3. I) An Stelle des verstorbenen Johann Schobert von Feuln wurde in den Vorstand des „Trebgaster Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. H. der Dekonom Martin Lauterbach von Trebgast als Vor⸗
stands mitglied gewählt. 2) In den Vorstand des „Strößendorfer Dar⸗ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H.“ wurden den ausscheidenden Georg Häublein der Oekonom eter Beck in Strößendorf gewählt und zum Ver—⸗ einsvorsteher das seitherige Vorstandsmitglied Georg Weihermüller und zu dessen Stellvertrefer das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Konrad Marr bestellt. Bayrenth, den 24. April 1896. Kgl. Landgericht. 11 für Handels sachen. eh m.
— ————— —
Rex lim. 8016
Zufolge Verfügung vom 2. April 1896 ist am 28. April 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 175, woselbst die Genossenschaft: Genossen⸗ schaft der Berliner Schneidermeister für Damen Confection. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht vermerkt steht, eingetragen: Am 20. Maͤrz 1896 ist das Statut ö und hierdurch u. a. beschlossen worden:
ffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.
Max Koerber zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlim. . (80151
Zufolge n vom 2. April 1896 ist am 28. April 1896 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 213, woselbst die Genossenschaft in Firma: Haushaltungsgenossenschaft „ Hülfe“, einge tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ 4 vermerkt steht, eingetragen: Max Walther st aus dem Vorstande geschieden. Paul Grüneberg zu Berlin ist Vorstan dsmitglied geworden.
Berlin, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
DPDũürxon. Bekanntmachung. 8017
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 — Wollersheimer Spar ⸗ und Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wollersheim — auch der Schlußsatz des 50 des Statuts, betreffend den Reservefonds, aufgenommen.
Düren, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
PDiürenm. Bekanntmachung. 18018 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 — Vettweißer Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in ö. — auch der Schußsatz des § 50 des tatuts, betreffend den Reservefonds, aufgenommen. Düren, den N. April 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. Bekanntmachung. 8019]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 — Ginnicker Spar und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit nub ãnkter . mit dem Sitze in . — auch der Schlußsatz des 5 5 des Statuts, betreffend den Reservefonds, aufgenommen.
Düren, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fichstitt. Bekanntmachung. 8021
Durch Beschluß der Generalversammlung des Varlehenstaffenvereins Weimersheim vom J5. April 1895 wurde daz bisherige, Vorstands⸗ mitglied Christian Hammer, Oekonom in Weimerg⸗ heim, zum Vereinsvorsteher gewählt.
Eichstätt, den 27. April 1896.
Der K. Landgerichts Präsident: Mayr.
Freiburz, Sechles. Bekanntmachung. 8022 Nach dem Statut vom 21. März 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar. und Darlehnskasse eiugetragene Ge— usgsfenschaft mit unheschränkter * flicht errichtet worden. Der Siß der Genossenschaft ist 8e und der Gegenstand ihres Unternehmens der trieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke; 15 der Gewährung von Darlehn an die Ge—⸗ 166 i n, Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ rieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns. ; Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem „Freiburger Boten“ aufzunehmen.
ö Naß Gen . Der Vorstand besteht aus:
Die Willengerklärung und Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder 5 wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben z Ole Zeschnung geschieht in der
. eichnenden zu der Firma der
ihre Namenzzunterschrift beifügen. stichard Kraker, Trau⸗ gott Blech, Wilbelm Franz, sämmtlich zu Ilrlau.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Fintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 8 des bei dem unterzeichneten Gerichte ge—⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt, und, die . der Liste der Genosfen während der Dienst⸗ funden in unserem Geschäͤftsgebäude, Gerichtsschreiberei, btheilung II, Jedem gestattet ist.
Freiburg in Schlef., den 14. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Geld erm. 80231
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Niederrheinische Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht zu Weeze“ eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. April 1896 sind die Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen fortan durch die Rheinische Volksstimme“ erfolgen.
Geldern, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gnuben. Bekanntmachung. 73931
In unserem Genossenschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 8 „Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Guben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied (Kontroleur) Lokomotiv⸗ führer a. D. Wilhelm Benckert mit Ablauf des April 1896 sein Amt niedergelegt hat und daß an seiner Stelle der Tischlermeister Heinrich Otto Scharfenberg in Guben auf die Zeit vom 1. Mai 1896 bis 36. September 1898 zum Kontroleur ge⸗ wählt ist.
Guben, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. 8208] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 8. Februar 1896 unter der Firma „Genossenschafts⸗ Meierei Feddringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Feddringen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind die Landleute:
1) Jürgen Dithmer zu Feddringen, 2 Lex Martens daselbst,
3 Johann S. Peters daselbst,
4 Claus St. Voß daselbst,
5) Joh. Hinr. Nottelmann daselbst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von drei Vorstandsmitgliedern durch einmalige Einrückung in den „Heider Anzeiger“.
Heide, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 8024 Bekanntmachung. .
Nach Statut vom 23. Maͤrz is96 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma . Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene enossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gilgenau gebildet und am 28. April 1896 in das Genossenschaftsregifter eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied‘ und as . Aste⸗ roter Kreisblatt? mit der Unterzeichnung des Vor⸗ stehers bezw. Stellvertreters und zweier Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sonft mit der Unterzeichnung des Vor stehers.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
ge n, Vereinsvorsteher, endzko · Wittigwalde, Stellvertreter,
Striewski⸗Gilgenau, Offschanka⸗ Langstein, Walpuski. Platteinen.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die e, der Zeichnenden beigefügt werden, durch den Vorsteher oder Stellvertreter und zwei Beisitzer, Bei Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter- zeichnung durch den Vorsteher bejw. Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. 4
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,
Hohenstein, Ostpr., den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. 80261 ol. 1 Band 1è des Genossenschafisregisters, wo⸗ selbst der Vorschuß verein zu Jena, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute eingetragen worden; er § 1 des Statuts ist abgeändert, Die Ge⸗ noffenschaft firmiert vom 1. Mai 1886 ab: Gewerbe ⸗ und Landwirthschaftsbank, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jena. Jena, am 28. April 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Hallau. Bekanntmachung. 80261
Bei dem Vorschußverein Alt- Döbern, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschräunkter Haft pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen: An. Stelle des ausgeschiedenen Glaser⸗ meisters Gustav Richter ist der Gastwirth Rudolf Dubert zu Alt. Döbern zum Vorstandsmitgliede be—⸗ stellt worden. .
Ralan, den 14. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 18027
Der Rhtzeinfelver Darlehnskassenverein, ein. getragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht hat am 16. März 1896 dag Statut
dahin abgeändert, daß die Zahl der Mitglieder des Vorstandes von 3 auf 5 erhöht ist. Die neugewählten
eichnung für die
e ler e, ge r s tener r er⸗
in Rheinfeld und der
Ferdinand lei eu Glintsch.
esitzer Josef von Gruchalla in Karthaus, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung, 8028 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 7, betreffend den Rohstoff⸗ und parverein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend, ,, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kiel, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge—⸗ noffenschafter vom 27. April 1896 ist die Genossen schaft aufgelöst worden. .
, , sind die bisherigen Vorstandesmit⸗ glieder:
1) Direktor Carl Heinrich Christian Nöhren,
2) Kassierer F. Gercken,
3) Geschäftsführer Joachim Friedrich Kröger, sämmtlich in Kiel.
Die Liquidatoren zeichnen für die Genossenschaft rechtsverbindlich an g daß dieselben der bisherigen Firma die Worte; „in Liquidation“, und sodann ihre Namensunterschrift beifügen.
Kiel, den 30. April 1896.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Lnnubnch. Bekanntmachung. 8029
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß Schmied Friedrich Högy von Rup= pertsburg aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafse e. G. m. u. S. zu Ruppertsbur ausgeschieden und daß für ihn Verwalter Friedri Schwörer auf der Friedrichshütte als Vorstandtz= mitglied neu gewählt worden ist.
Laubach, den 29. April 1896. ᷣ
Grobherioghich ess. w, eiß.
T.
Lieberoso. — 18030
In unser Genossenschastsregister ist heute zu Nr. 1 „Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Nachschuf ˖ pflicht eingetragen: 3
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die — 6 zu der Firma der Ge— noffenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.
Lieberose, den 24. April 1896.
Königliches Amteẽgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 8167
Nr. 21 844. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen
Zu S. Z. 20 Gen. Reg. Bd. Lzur Firma; „Spar- und TDarleihkasse Sandhofen Schaarhof ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sandhofen. 6.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Schuhmacher wurde Johann Carl Schmelzer fn Sandhofen als Vorstands mitglied neu gewählt.
Mannheim, 27. April 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Ceudurg, Donau. Bekanntmachung, 8039
Gemäß Statuts vom 26. März 18986 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Dei ningen, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht,“ eine Genossenschast ebildet, welche ihren Sitz in Deiningen, K
mtsgericht ördlingen, und den Zweck hat, sbren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel, in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungesfond zur Förderung der Wirthschafte verhaltnisse der Ver ⸗· eins mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschãfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse ber Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorfteher oder deffen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Üinterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter
enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorꝛstande 6 bestimmte Vorstandsmitglieder.
Pie Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unfer deren Firma durch den Vorsteher, beziehungs= weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im „Nördlinger Anzeigeblatt“. j
Der gegenwärtige Vorstand des Vereines besteht aus:
1) Gottfried Beck, Bauer und Bürgermeister, Vereinsvorsteber, Y Jakob Bosch, Söldner, Stellvertreter des 9 . l eisitzer: a. gfchael Bieber, Söldner, b. Johannes Scherer, Söldner, C. Josef Meyer, Bauer, sämmtliche in Deiningen. z x
Die 2st der Liste der Genossen ist während den Dienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 26. April 1896.
el K. Landgerichts. Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
XCeustadt, Oberschlesien. 8209
In unserem Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Dentsch⸗Probnitzer Darlehnskassen verein, E. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:;
An Stelle des verstorbenen Halbbauers Theodor Thomalla ist der Gärtner Josef Hoinka aus Deutsch Probnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Neustadt O.- S., den 2. April 1896. Königliches Amtsgericht. Cürnberg. Bekanntmachnng. 6367
Im , n ,, , wurde heute einge—⸗ tragen der Eonsumverein Zell u. Umgebung, e. G. m. b. H., mit dem Sitze in Zell. Das Statut datiert vom 5. April 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftfiche Einkauf von Lebens und Wirtbschafts⸗ bedürfnissen aller Art im Großen und Verkauf der⸗ . im Kleinen an die Mitglieder. Rechteverbind⸗
iche Willengerklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, namlich den J. und II. Vorstand. Im Verhinderungsfalle treten der
Reihenfolge nach der Kasster, Kontroleur und Bei⸗ sitzer ein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, ö rr ö zur ill ihre Namentunter⸗
riften beifügen. t . und Haftsumme betragen je 25 4
Alle Bekanntmachungen der 8a n, haft ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; sie werden im „Hilpoltsteiner Wochenblatt veröffentlicht. .
Dle derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 396 Stadelbauer, Weber in Zell, J. Vorstand, Jo Heß, Metzger in Zell, II. Vorstand, Georg Mitterer, Anwesensbesitzer in Zell, Kassier, Jakob Stegmeier, iegler in Eysölden, Kontroleur, Josef Härtl,
uhmacher in Zell, Beisitzer. ie Einsicht der Lifte der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 22. April 1896. .
Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handels sachen. (L. S.) von Wel ser, Kgl. Landgerichts Rath.
Opladen. 7457
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, wofelbst der Neukirchener Darlehuskaffenverein eingetragene Genoffenschaft in Liquidation eingetragen, heute vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist gelöscht.
Opladen, den 24. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Oxranienbarg. Bekanntmachung. 8031
Im Gensssenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7, woselbst die „Vege⸗ tarische Obstbaukolonie Eden“, Oranienburg bei Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Fol. gendes in Spalte 4 vermerkt worden:
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.
Der Lehrer Heinrich Tamke ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und dagegen neu in den Vorstond gewählt worden: der Buchbinder Vogel in Oranien—⸗
urg.
Burch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. Aprit 1896 (Blatt 78/81᷑ des Beilagebandes VI Nr. 13 zum Genossenschaftsregister) ist das Statut in mehreren Punkten abgeändert. Die Aenderungen beziehen sich hauptsächlich auf die inneren Verhäͤlt⸗ nisse der Genossenschaft. ö
Außerdem ist insbefondere hinsichtlich der Blätter, durch welche die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt, bestimmt worden, daß im Statut statt . Vegetarische Rund⸗ schau' zu setzen ist Vegetarische Warte“.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 25. April 1896.
Oranienburg, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Regenwalde. (8033
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ geftagen das Statut vom 9. Januar 1885 der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lasbecvz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskafsen⸗ Geschäft zum Zweck der Gewäh— rung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung ber Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der & chm ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossen ⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Bund der Landwirthe für Pohern“ aufzu— nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit glieder erfolgen, wenn sie Dritten ge enüber Rechts⸗ verbindlichkeltt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma en,, lbre Namensunterschrift beifügen. Der Vorftand besteht aus Moritz Reelitz, Her⸗ mann Götsch und Carl Brötzmann zu Lasbeck. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 2590 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünfnig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regenwalde, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
NRegenwalde. 8032
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ gefragen das Statut vom 10. Januar 1896 der „Läudlichen Spar- und Darlehunskaffe, einge · tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht“, mit dem Sitze ju Klein⸗Raddow. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und n nn, m zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrleb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ . Die von der e,. ausgehenden öffent· ichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im, Bund der Landwirthe für Pommern“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ibrẽ Namenzunterschrift beifügen. Der Vor⸗ staͤnd bestebt auß: August Buß zu Margarethenbof, Carl Ninnemann und. Franz Alexander zu Klein · Raddow. Da Geschäftsjahr beginnt am 1. Jnli und endigt am 30. Juni. Die 5 beträgt hö „M, die höchste zulässige Zahl der Geschästs. antheile fünfzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . -.
Regenwalde, den 6. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
gt. Goarshnusem. e.
An Stelle des erkrankten G. Fischel ist Augu Lepper in Braubach als Vorstands mitglied des Vorschus⸗ nud Exeditvereins e, G. m. n. H. in Kaub gewäblt und im Genossenschaftsregifter eingetragen.
t. Goarshausen, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht. II.
San dan. Bekanntmachung. 18035 In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Gin⸗ , palte 1. Spalte 2.
Laufende Nummer“: Nr. 2. Firma der Genossenschaft:: Länd⸗
liche Spar- nud Darlehnskasse S ge, r,. u
Ha . lte 3. Sitz der Genossenschaft: Schollene.
Spalte 4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft“: Das Genossenschaftsstatut ist datiert vom 6. März 53e und dem Nachtrage vom 7. April 1896.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäftz zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen ag die Genossen behufs Förderung deren Erwerbs und Wirthschaft mittels Jemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Hürgergutsbesitzer Wilhelm Köhne zu Schollene, Direktor,
2) der emeritierte Lehrer und Kaufmann Wil—⸗ helm Leue zu Schollene, Rendant,
3) der Bäcker Ferdinand Herms zu Schollene, stellvertretender Direktor.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gericht lich und außergerichtlich vertreten.
Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverhindlich- keit haben soll, und zwar derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mltgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, gezeichnet von dem Vor⸗ lie en und zwar im Kreisblatt für das West—
avelland.
Durch das Statut ist der Geschäftsantheil auf 2 6 feftgesetzt, die Betheiligung eines Genossen auf mehrere — jedoch höchstens 25 Geschäftsantheile — gestattet. j ; . 6. Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 200 M6
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1896 am 22. April 1896.
Apelt, Gerichtsschreiber. bewirkt worden:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sandan, den 21. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bekanntmachung. 8036 Unter Nr. 11 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des Landwirt⸗ schaftlichen Konfumvoereins, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Puls vom 31. März 1856 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land—⸗ wirthschaftlichen Betriebes. Die Bekanntmachungen der , n,, erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig- olf Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 371. Mai des folgenden Jahres. Der Vorstand be—⸗ steht aus Paul Fock. Detlef Holling und Eggert Warnsholz, sämmtlich in Puls. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterfchrift besfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schenefeld, den 25. April 1896 Königliches Amtsgericht. Schildberg, Ez. Posen. 8037 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1856 unter Nr. 8 der durch Statut vom 22. April 1896 errichtete „Kaliszkowicer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kaliszkowice olobockie, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse.
der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver—⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen Und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ . zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder aufzubringen. Vorstandemitglieder sind; 1) Gastwirth Franz *. zu Kaliszkowice obo boekie, Verelnsvorsteher, 2) Wirth Egidius Gomolka zu Kaliszkowice olobockie, Stellvertreter des lein eur geen 3) Wirth Andreas Kupijaß zu Kaliezkowice kallskie, 4 Wirth Thomas kallskie, 5) Wirth Karl Grabicki zu Kaliszkowice olobockie. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4. und über die eingezahlten Ge 3 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinevorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als dieienige eines Bessitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drel Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet. Schildberg, den 26. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Piekarski zu Kaligzkowice
Seh wein art. Bekanntmachung. 8040] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Mühlfeld, eingetragener Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, wurde Georg Krug,“
Delonem in Mühlfeld, anstatt Christian Pöhlmann
gewahlt. Schweinfurt, 22. April 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Vorsitzende: Zeller.
Waldshut. . 8038 Nr. 7921. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister
Band III O. 3. 30 „Landwirtschaftlicher Kon- umverein Birkingen e. G. m. n. H.“ wurde olgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Februar d. IJ; wurde an Stelle des Egidius Schmid von Birkingen Joseph Indlekofer, Landwirth von dort, als Rechner in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 14. April 1896.
Großh. ,, . ut.
Weil, derm. Bekanntmachung. UI681]
Darlehenskassenverein Mitterteich, Ein⸗ ire gene, Genossenschaft mit unbeschränkter
aftp .
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1896 erfolgen die Bekanntmachungen des Vereines künftighin in der Amberger Volkszeitung.
Weiden, den 24. April 1896.
Kgl. Landgericht Weiden. Der Kgl. Präsident: (L. S) Bandel.
Konkurse. 7939]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Heinrich Schulz hier, Weinmeister⸗ straße 12 und bisher ferner Kotibuserstraße 3 und Schönhauser Allee Nr. 184, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Glaäubigerversammlung am 27. Mai 1896, Nachmittags IL Ur. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Mai 1896. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1896. Prüfungstermin am E7. Juni 1896, Mittags iz Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 30. April 1896.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
7940)
Ueber das Vermögen der Deutschen Benedietine⸗ Liqueur⸗Fabrik Friedrich C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher , straße 17, jetzt Genthinerstraße 3, ist heute, Nach= mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläu bigerversammlung am 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der RKonkursforderungen bis 7. Juni 1896. Prüfungs⸗ termin am 6. Juli A896. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 30. April 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
8081]
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Friedrich Schwetmann zu Hammel. wardermoor Süderfeld ist heute, am 30. April 1896, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Fischbeck zu Brake ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Sonnabend, den 20. Mai 1896, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1896.
Brake, 1896, April 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
V. ; (gez.). Ram sauer. Veiöffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
8228
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Anton Fürstenan, Inhabers einer ein ⸗ Zigarren⸗, Droguen . Farben ⸗ und Parfümerie waarenhandlung hier (Ostra⸗ Allee 4) ist heute, am 29. April 1896. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Arras hier, r , 14, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1886. Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., am 29. April 1896:
Hahner, Sekretär.
80791
Ueber das Vermögen des Hutmachers Johann August Robert Rn, n. hier . Brüder asse 21), ist heute, am 29. April 1896, Nachmittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Privat- uktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. onkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 6. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung 1b, am 29. April 1896: Hahner, Sekretär.
8074 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Martha Zimmermann hier, Marktstraße Nr. 2, wird heute, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bewerunge hier wird jum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. Erste Glaubigerversammlung am 23. Mai 1898, Vor- mittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 530. Mai 1896, Vormittags 160 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5H.
Düffeldorf, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
18066 Ronłkursverfahren. Ueber den Nachlaß des , . Oktober 1895 ge⸗ storbenen Versicherungs. Inspektors Peter Geęor Andersen in Fleusburg wird heute, am 28. Apt 1896, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt H. Scheffer in Flens⸗ burg, Holm 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 6. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den L 8. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten erderungen auf Sonnabend, den 4. Inli 896, ormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Ge⸗ richte, dimmmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen e n, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas e sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 6 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besittze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspru nehmen, dem Kenkurgverwalter bis zum 6. Jun 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Flensburg, Abtheilung 4.
18063 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des zu Gelsenkirchen ver⸗ storbenen Güter ⸗Expedienten Friedrich Brink⸗ mann ist heute, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste ,, ,, am 19. Mai 1896, Vormittags A0 uhr. ermin zur — 3 der bis zum 1. Juni 1896 anzumeldenden Forderungen am 9. Juni 18986, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Juni 1896.
Gelsenkirchen, den 29. April 1896.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
7936 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrradfabrikanten Massimo Schobelt zu Gleiwitz (in Firma „QOber schlefische Fahrradwerke M. Schobelt C Co.“) ist am 25. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1896. Erste 8e, n den 16. Mai 18986, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 820. Mai 1896, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 29. April 1896.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18086] onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Getreide⸗ und Futter⸗ mittel ˖ Händlers Ludwig Heinrich Friedrich Töpcke, in Firma L. Köpcte, zu Hamburg, große Baͤckerstraße 12, wird heute, Nachmittags 134 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R Grallert, Dornbusch 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. I9. Mai dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin d. 16. Juni ds68. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht , den 29. April 1896.
Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
7931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 271. Herr⸗ mann Eimler zu Haynan ist heute, am 29. April 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet und der Kaufmann Rudolph Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 18. Juni 1896. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1898, Vor. mittags 9 Uhr. pr fun eie n am 1. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Haynau.
Haynau, den 28. i
ulitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18211] onkursverfahren.
Nr. 21 298. Ueber das Vermögen des stanf⸗ manns Wendelin Korn in Heidelberg wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in en, , Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 11896, Vorm. SI ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1896, Vorm. SI Uhr, JI. Stock, Zimmer Nr. 7. :
, den 30. April 1896.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Herrel. 18088] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Herbft, Gastwirth, in Koblenz, wird heute, am ? April 1896, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Der Rechtsanwalt Herter zu Koblenz wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
nd bis zum 14. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls äber die in §z 1260 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai E896, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T4. Juni 1896, Vor- mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem J,. der Sache und von den Forderungen, für we * sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. II.
ropisori ottfried
lleßlich be⸗ e,. ;
eren Ver⸗
8084] FK. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. ; Konkurseröffnung über das Vermögen des „Phönix, Süddentsche Glühlampenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Liquidation“ in Nenenbürg am 79. April 1896, Nachmittags 4 Uhr. Konkurt⸗= verwalter Gerichtsnotar Dipper in Neuenbürg. An⸗ meldefrist 25. Mai 1896, Wahl! und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den X. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1896. Den 28. April 1896. Amtsgerichtsschreiber Dietrich.
(8086 Konkursverfahren.
Nr. 17 041. Ueber das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Krieg in Neustadt- Brötzingen ist am 29. April d. IS., Vorm. J1I1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dufner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mal d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 27. Mai d. ; einschl. Erste Gläubigerversammlung 1. Mai 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin S5. Inni 9 Uhr
vor Gr. Amtsgericht dahler, Zimmer Rr. 15. Pforzheim, den * April 1896.
Beck, Gerichtsschreiber 85 Amtsgerichts.
7930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paeslack zu Prökuls ist heute, am 29. April 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . Der Rechtsanwalt Max Bergau zu Prökuls ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum b. Juni 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die. Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besittz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfslgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ford en, für welche e. aus der Sache abgesonderte Befrie digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Prökuls.
8065 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fried- rich Wilhelm ihne hier ist heute, am 30. April 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Fuß in keuditz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Magi 18566. Anmeldefrist bis 31. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1886. Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Junt 1896, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle.
Schkeuditz, den 39, April 1896.
Königliches Amtsgericht.
8071 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Küaufmanns Oscar Liesner zu Spandau, Feldstr. Nr. 48, wird heute, am 30. April 1896, Vormittags * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Garl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1896. Vormittags 9J Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1896.
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. Nr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. a , . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige che in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Ploch, Gerichteschreiber.