k e nr Ben r pril 15s. ö gie ber Heim berger.
; Konkursverfahren. a. das Vermögen der Händlerin Anna
am 29. a
uli 1896. Erfste Gläubigerbersammlung 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1896. Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 31. Mai 18896.
Trebnitz, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
269] onłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds und Ackerers Georg Wendling zu Behlenheim wird heute, am 25. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet., Konkursverwalter: Gerichtsvoll. ieher Steger zu Truchtersheim. Anmeldefrift his 3. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung 6. Inni 1896, Vormittags IAE Uhr. Prüfungstermin 6. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗
frist 16. Mai 1566. Kaiserliches Amtsgericht zu Truchtersheim. ahren. ⸗
18077 gonłurov
Ueber das Vermögen der Wittwe Regina Gum⸗ 6 geb. Leib, zu Kettwig wird heute, am 8. April 1896, Nachmittags 6 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir bierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1896. Anmeldefrist bis 2. Juni 1896. Termin über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters am 22. Mai 1896, Vormittags or Uhr, und Prüfungstermin am 11. Juni 1896, Vormittags 1A Uhr.
Werden, den 28. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
S072 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Johann Lutz in Bayreuth ist zur Verhandlung uber den rom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichtvorschlag Termin auf Dienstag, 12. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 4, anberaumt und dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters bestimmt. Der mn e sleh ift auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Bahyrenth, den 29. April 1886.
ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär.
17936
Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Ponsonug, Inhaber der Firma H. Ponsong hier, Oranlenftraße 30, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. April 1896.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
17937] Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters und Fabrikanten Abslph Steinicke hier, n ,,, 26/27 (Fabri Blumenstraße 79), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. April 1896.
Du ring, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
J d38] gonknursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns Heinrich Neuberger hier, Meyerbeer⸗ straße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den L9. Mai 1896, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
richt 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, 56 C., Erdgeschoß, Saal 6, beftimmt.
Berlin, den 29. April 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Köplglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 180
gsonkursverfahren. Dad Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters P. Lennold zu Steglitz, Straße 15 Nr. 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. — Berlin, den 23. April 1896. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
8064 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Carl Joseph Janes in Blankenheim, zur Zeit ohne belannten Aufenthaltsort, wird nach , n g , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenheim, den 27. April 1896. Königliches Amtsgericht.
7832 Aonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Lonis Lehmann in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 9. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben 6. bestätigt ift, bierdurch aufgehoben. Termin zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 27. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bromberg, den 24. . 18986.
Königliches Amtsgericht.
(os g] stonrłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherfran Julianne Wilhelmine Schrader, geb. Knoch, zu w, Breit asse 126, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 9. April 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hiedurch aufgehoben.
Danzig, den 25. April 1896.
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß
lol] , , Daß Konkursverfahren das Vermögen des Kaufmanns Ebuard Leonhard Frauke in Düfsfeldorf, Inhaber der beiden hier bestehenden irmen: 1) Franke R Ce, Ban kgeschäft, önigsallee 286, 2 Ed. Seonh. Frauke, Fahr⸗ , Kreuzstraße 52, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1896 angenom⸗ vom IJ0. März 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht.
(8075 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commaunditgesellschaft unter der Firma Rogler E Cie zu Düffeldorf und des alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Max Rogler zu Düfsel⸗ dorf, Mendelsohnstraße 17, ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Frings JI. der Rechtsanwalt Dr. Petermann hier zum Konkursverwalter ernannt.
Düsseldorf, den 39. April 1896.
. Königliches Amtsgericht.
8062 Konkursverfahren.
Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Sally Steinberg zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußrechnungslegung seitens des Verwalters hier⸗ durch aufgehoben.
Görlitz, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
8078 ee, , r, . . Betreff: Pickel Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckers · u. Poftbotenehelente Georg Michael und Anna Pickel in Pommelsbrunn wurde, als durch Abhaltung des Schlußtermins beendigt, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Hersbruck, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hettlem.
8080] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Ernestine verw. Feiftel, geb. Winkelmann, in Triebes wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ja⸗ nuar 1896 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16/31. Januar 1896 be⸗ stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.
Hohenleuben, den 25. April 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Junker.
8067] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Hannemann zu Köpenick ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäͤh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschufses der Schlußtermin auf den 22. Mai ES96, Bormittags IO Utzr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
söpenick, den 28. April 1896.
Motzny, Akiuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8210 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Martin Daudistel in Langenlonsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krenznach, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
7613
In dem Kaufmann G. H. Matthiessen'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Herzu sind 1871,78 M verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 649 M bevorrechtigte und 8 28 69 M nicht bevor⸗ rechtigte Fordeiungen zu berüclsichtigen.
Lunden, den 25. April 1896. W. Löy, Verwalter.
7926) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. April 1895 verstorbenen Eh fran Dreyer, Ida, geb. Bremer, in Magdeburg, Breiteweg 124, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8. 7934 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Simon hier wird ein gestellt, a eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist Mühlhausen i. Th., den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. 1IV. Abtheilung. 8070 Konkursverfahren.
Das Konkurtzberfahren über den Nachlaß des
Käsers Wilhelm Weiß aus Buchwald wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hier⸗
durch aufgehoben.
Neumarkt i. Schl., den 24. Ap il 1896. Königliches Amtsgericht.
7927 Vekauntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. Oftober 1895 zu Nürnberg verstorbenen Kauf⸗ mannswittwe Margaretha Barbara Heisch⸗ mann, Allein inhaberin der Firma Joh. Ph. Heisch.⸗
Königliches Amtsgericht. XI.
vom Heutigen als du hlußvertheilung beendet, nach er tung des Hi e te e. . oben. NRürnb April ig
ruberg. den 28 6. . . Amtsgericht. (L. S.) Dr. von Merz, K. Oberamtsrichter. ur Beglaubigun — Der geschaͤftsleitende Gerichtoschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
8083] Ronkursverfahren.
Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Karl Rohfritsch, Ackerer in Wolsisheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schiltigheim, den 29. April 1896.
Kaiserliches Amtsgericht.
(gez) Stempel, Amtsgerichts · Rath. Veröffentlicht Pa nthen, Amtsg.Setretär, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.
IM 3] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Haumann zu Schwelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni Termin auf den 9. Mai 18960, Vormittags 104 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Schwelm, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht. T7933 Bekanntmachung.
In dem Emil Salomon schen Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters und zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 23. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. ¶ III. N. Id. p)
Strasburg, Wyr., den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
7929) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursoersahren über das Vermögen des Immauuel Fischer, Bäckermeister, hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 24. April 1896.
Gerichtsschreiber Heim berger.
8087 Kgl. Württ. Amtsgericht Tübingen.
In der Konfuresache über das Vermögen des Georg Friedrich Reiff, Schreiners in Gönningen, wurde, nachdem es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Verfahren wieder eingestellt.
Den 29. April 1896.
Amtsgerichtsschreiber Maier.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18092 Nord ⸗Ostsee Eisenbahn· Verband.
Mit dem 1. Mai d. Is. trist für den vorbezeich⸗ neten Verband unter Aufhebung des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs vom 1. August 1893 ein neuer Tarif für die Be⸗ förderung ven Leichen, lebenden Thieren und Fahr zeugen in Kraft, durch welchen
a. in zahlreichen Verkehrsbeziebungen erheblich er⸗ mäßi te Frachtsätze zur Einführung gelangen,
b. die sämmtlichen Stationen der Mecklenburgi⸗ schen Friedrich Wilhelm ⸗Eisenbahn in den direkten Vieh verkehr einbezogen werden.
In dem neuen Tarif sind direkte Frachtsätze zwischen Kiel einerseits und Apenrade, Hadersleben, Tondern M., Woyens andererseits über Süder⸗ brarup⸗Flensburg nicht wieder vorgesehen. Die bisherigen Sätze gelangen daher ohne Ersatz zur Aufhebung.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be—⸗ stimmungen zur Verkehrßordnung sind gemäß den Vorschriften unter I? genehmigt worden.
Der Tarif ist durch die betheiligten Güterabferti⸗ gungsstellen zum Preise von 0.20 „6 zu beziehen.
Altona, den 28. April 1896.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
8093 Deutsch⸗Russischer Getreideansnahmetarif 7, Theil 1
20. April alten
Mit Gültigkeit vom n , Stils 1896
wird zu dem Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarif 7, Theil 1 für Getreide, Oelsamen u. s. w. der III. Nach⸗ trag herausgegeben. Er enthält außer Aenderungen von Bahnbenennungen und Berichtigungen neue Frachtsätze von verschiedenen russischen Stationen, namentlich auch von solchen neu eröffneter Strecken der Russischen Südostbahnen (Strecke Charkow — Balaschow), der Rjäsan⸗Urale ker, der Moskau⸗ Jaroslaw - Archangelsk⸗, der Moskau, Kiew. Wo⸗ ronescher, der Moskau⸗Kasaner und der Ekaterinen⸗ Eisenbahn nach Königsberg, Memel und Pillau. Außerdem werden die Frachtsätßße von Alatyr (Moskau⸗Kasaner Eisenbahn) nach den vorgenannten deuischen Stationen mit Gültigkeit vom 3./ 15. Juni d. J. für 2 Werst — 11 bis 4 Ropcken für io 000 kg erhöht. Druclttuͤcke des Tarifnachtrages sind auf den Verbandstationen erhältlich. Bramberg, den 27. April 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
80981 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 5523 D 1. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. werden die sächsischen Stationen Borna, Froh⸗ burg und Pöllwitz in den im Tarifheft 2 be- stehenden Ausnahmetarif 6A. (Schleifholz, Schwar⸗ ten u. s. w.) einbezogen.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Dresden, den 28. April 1896. Königliche General ˖ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,
mann's Wittwe dahier, wurde mit Beschluß
als geschäftsführende Verwaltung.
lðonie
Zum Tarif für den Rundreise⸗ Verkehr in Thä⸗= ringen vom 15. Mai 1890 tritt mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. der , Lin Kraft.
Derselbe ö erichtigungen der Preig⸗ tafeln anderweite Besondere Bestimmungen“.
Die in den er, . aufgenommenen besonderen Beftimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter (27) ,. worden.
Erfurt, den 27. April 1896.
sönigliche Eisenbahn · Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.
8095]
Mittel dentscher Privatbahn⸗Gütertarif.
Am 1. Mai d. Is. gelangen die Nachträge L' zu den . 4 und 5 des vorgenannten Gütertarifs zur Einführung:
Dieselben enthalten:
I) Aenderungen und Ergänzungen des Verzeich⸗ nisses der Stationen und Ladestellen,
2) Aenderungen und Ergänzungen der Abfertigungs⸗ befugnisse mehrerer Stationen,
3) Aenderungen des Kilometerzeigers, .
4) Ergänzungen des Kilometerzelgers durch Auf⸗ nahme der Entfernungen und Frachtsätze, ;
a. für neu einbezogene Stationen der preußischen Staatsbahnen, ;
b. für die Stationen r , , , und Römerkeller der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn,
ö 4 Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ arkfe,
6) Herichtigungen.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen vom 1. Mai d. Is. ab die bethelligten Vienststellen.
Soweit durch die vorgenannten Nachträge Fracht- erhöhungen eintreten, gelangen dieselben erst am 15. Junt 1896 zur Einführung.
Erfurt, den 28. April 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion., zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
S096 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch Hessischer und Nordwest⸗ deutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr.
Die Beftimmung, wonach die Anwendung des in den oben bezeichneten Verkehren bestehenden Aus- nahmetarifs 6 a. für Braunkohlen Koks bei Gestellung von Wagen mit 151 t und mehr Ladegewicht an die Bedingung der Frachtzahlung für das Ladegewicht der gestellten Wagen geknüpft ist, kommt vom 1. Mai d. J. ab in Wegfall.
Hannover, den 29. April 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(8225 Bekanntmachung.
Nassan · Bayerischer Gütertarif
; vom . Jannar 1891.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai I. Ig. gelangt im Berkehre . Kulmbach und München 8. B. einerselts und einigen Stationen des K. Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. andererseits ein Ausnahmetarif für die Beförderung von getrockneten Malztrebern in Wagenladungen zu 10 000 Kg zur Einführung. Zugleich kommen die im vorbezeich⸗ neten 6 enthaltenen besonderen Bestimmungen, betreffend die von der Beförderung auf dem Boden⸗ see ausgeschlossenen Segenffãnde und betreffend die Bedingungen für die Beförderung von Getreide in
loser Schüttung, in , Nähere Auskunft ift bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu erhalten. München, im April 1896. Namens der betheiligten Verwaltungen.
General. Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
18224 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. 2c. Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1891.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1896 gelangt der Nachtrag V zur Einführung. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betheiligten Stationen.
München, im April 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Geueral · Direktion der K. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.
18226 Bekanntmachung. Süddentscher Donan ⸗ Umschlags Verkehr über Passau und , n Theil II, vom 20. Uugust ü 892. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station ö bach (Reichsbabnen in Elsaß Lothringen) in die Aus—⸗ nahmetarife für Eisen. und Stahlwaaren, sowie Fagon“ und Roheisen der Abtheilungen A. und B. des Tarifs einbezogen. Näheres ist bei den Dienst⸗ stellen zu erfragen. München, im April 1896. General · Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
ten⸗
8097 Westdeutscher Privatbahn · Verkehr.
Am 1. Mai d. J. treten zu den Gütertarifen Heft 1 und 2) für den vorbezeichneten Verkehr die Nachträge 3 und 1 in Kraft, enthaltend Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Bantin und Zarrentin des Direktionsbezirks Altona, Anspach i. Taunus, Friedrichsdorf a. Taunus, Köppern, Asingen und Wehrheim des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M., Düsedau des Direktions⸗ beiirks Magdeburg und Brandlecht, Neuenhaus, Nordhorn und Quendorf⸗Schüttorf der Bentheimer Kreisbahn, sowie 3, sonstige Aenderungen und Berichtigungen. Die Nachträge sind bei den bethei⸗ ligten i ff. nen zu haben.
Münster, den 28. April 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 1 O5.
Berliner Bärse vom 2. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 — O, 80 S eee, w 0, 860 M.
65
sübd. B. —2 12,00 6 — 1, g., 00
50 K 1 Krone — 1,1285 46. CC 1 Amsterdam, Rott.
den
grijse . Aniwp.
o. do. Skandin. Plätze. Copenhagen... London. .....
do. ds. Madrid u. Bare. do. do. New Jor .. do.
Schwein. Plätze 1
do. .
Italien. Platze
do. .
St. Petersburg ] d ö
0. Warschau ..
Wechs 100 fl.
1 ira — 6, 8o z 1ẽ 65sterr. Gold⸗Glö. — A, 90 6s
1,70 S 1 Krone Bsterr.⸗ ung. B. — O, 85 d 1 Gulb. holl. B. — 1,70 CGM 1M
18ei —
1 Rubel — 65, 20 6
8 z * ö DD 3 6 8 h k = 2 2 . E . 2. 2. 2 2 * 2. 2 E 6 2. . — * —— — ——— — — — — — — — — — ———
x O
i — — — deůö 2 — w— 889
861 2
.
Dollar — 425 M 1 Livre Sterling — 30,0 el. Sant⸗pizz. T
169, 20 168,306 ol, 10 bz
0, S bz B 112,45 bz 12,406 20,44 b3 20, 39 bz
g 35 bz 41775 Sl 20bz go gh bʒ
1
1760 06bz B
or
216, 10h; IIa ob; G Ils 29 b;
Geld Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz ⸗ ut; d — — d n . —— Sopergs. p St. 20,426 20 Fris. St. 16,255 G 8 Guld. St. —— Dollars p. St. 4,1875 bz Imper. yr. St. — do. pr. 500 g f. —, bo. neue.... —, — do. do. 500 g , Amertk. Noten . J 4, 1725 bz
4, 165 G 4, 17bG Sl, Oö bz
chshant: Wechsel 3* /, Lom
R
do.
Dest
Engl. Bnkn. 1E 20,43 b3 Fri. Bkn. 100 F. 81, 15 bz Holländ. Noten. Italien. Noten. 75, Io G
Noten 112,45 bz plodbfl i 70, 10bʒ3 1000 Ruff. do. p. 100 R
169, 05 G
ult. Mai ult. Juni — —
do.
Schwelz. Rot. . 80, 90 bz Russ. Zollkupons 324, 256 G
lleine 2d. 00b G ZR u. 40/6.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Stücke zu K
h 0000 - 2001106, 506 000 - 200 105,25 G 000 - 200199, 89 B
31.
Dtsche Rchs. Anl. ] do. 6 34
do. do.
do. ult. Mai
3
d
99,70 B
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai
do. , ,
der · Deichb: Ib .
Aachener St. A. vz
Alton. St. A. 87.9 do. dz. 1894 Augzb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl.
do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breg lau St. A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. h Gassel Stadt⸗Anl. Fharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Dessauer do. gl Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1386 do. do. 1553 Hildesh. do. 1895 KRarlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kieler do. 839 Kölner do 94 Königsb. 91 II do. 1893 do. 1556 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V do. do. Mainzer do. 9l do. do. 88 do. Do. 94 Mannheim do. 388 Mindener do. .. Dstpreuß. Prb. O. omm. Prov.“ A. osen. Prov. Anl. do. o. I. do. St. ⸗ Anl. I.u. Il rer, n, g. egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do do
do. 1.11. I.
S 2 .
do. do. Rirdorf. Gem. A.
C — 2 2 2 2 — — 1 8 —— — — —— —— — —— —— — — — — — — — W — — ——
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 2. Mai
o000 -= 150
zoo - Id zoo - zo == 10 566 - 5066
sch. o = 606 Ho- H66 2666 - 166
10 56600 - 500 . 5000 - 75
o · hg 1660 - 166 Job - 200 = bo - IGM 6[ —— ho = Io ioz, a0
tcCtC = 0 0. = W- G ir- o m, d t= . rer =
sch. 000 = 00 =. ob · 06h
10000200 —, 2000-500 2000-500 — 2000-00 — 000 — 200 1000-200 3000 200 1000-200 b000 - 100 1000 - 200 2000-200
2—
2
e- O m - e m ee, o r = e = 1 —
e
S8 —— —
ö = — D = 2 — 1 — — — *
2
,
1 7 — — * 2
83
000 w 100 102,30 2000-200 — — 2000 - 200 — — 2000 - 200 1000-200
2
O
3000 - 100
- G, - m- 0 t Q ·¶· ᷣ᷑oLosC
00M -=- 100
doo · bd 2006 -= 366
1. — 2 — * — 20
i ü 2 8 D
1000u. 500 000 - 200
p . ö —— 2 20 83
2. . — 2
ö — — — 8 ——— —— — — — —— — — 2 — — — — — — Q — — — — —· — ö = ö
— 1 — 2
1000 u. 500] — —
ooo —= 1501106, 25 bʒ 10540 bz 000 — 165099, 75 bz 99, 70 bz 100,80 bz G
Hod = Soo io 00 los 6 ; 16l. So bʒ G 7 boo = 160 i 36G bobo = 200 162. 16
bj
2000 - 1001102, 196
zb S6 los g3 dbb Ibo lieg 5h
hobo0 - 1091102, 39
bz G
Sb - IGM lo2 30 67 06 3 job - 00 i od . x53 lol. 5h dᷣood - IG gh. c & 102, 106
dᷣobh · oo os 406 103, 39 lo ß ch dᷣooG doe los. 35 dᷣobh · o or / y5 G
. .
o. do. Schöneb. G. A. g1 ,, St. ⸗A. 91
do. Stettin do. 89 do. do. 1394 Teltower Kr.⸗Anl.
Weimarer St.. A. 3. Westf. Prop. A. III Westyr. Prop. An. 3 Wies bad. St. Anl. 5
Berliner do.
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. —
ds. do. Kur ⸗ u. Reumaͤrk. do. neue.
do. .
do. landschaftl.
e., e e , o
0. 2 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lit. C. bo. do. Lt. G. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schls w. Hlst. . r do. do. do. do. , ö o. 2
do. . Wstpr.vlttsch. I. IB d6. do. II. do. neulndsch. II. do. land ch rtl. I. d, . do. II. neue
do. 1895
1M ·¶ ᷣ⸗— 2. ö
K = C . D 0 e . O , e, = .
,
e m — — — — — — — — — — I Ds = = d
— * 31 4 1 8
w r r w 4
— w / / / /// / / /// / : 2 8 . * 21 2 * * * 8 * 2 2 *
82
../, // ///////// /// 22222 — 22222222222 222
er und Königlich Preuß
Nentenbriefe. Hannoversche . . 4 1.4. 10 3000-30 105,30 bz
zoo zooslol 70G obo = 60] = lG - IG lo, 106 100 - z (-=
102, 106
2000-200 102, 0063 000 - 200 102, 00 bz 000-200 —, — 000m. 200 — — 000 —-200 97,506 3000 - 200 102,00 sch. 2000 — 2001102, 006 briefe. 3000 - 160121, 2053 7 3000 - 300 117,406 1.7 3000-150 113,906 3000 - 150 105, 0063 zo 00 = 150MI02. 2063 3000 - 150 95,80 bz 10000-1560 - — 000 = 150 101,506 000 - 150 95,406 300M —‚„ 150 -, — 3000 -= 1500, 50G 3000 50 — 3000 - 75 000 = 100 95,50 B 3000 - 75 3000 – 75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200 000 - 200 000 -= 200100, 40bz 3000 75 3009075 3000 - 75 3000-60 —, 3000-60 3 3000 - 150 101, 0063 3000 -- 150 —, — 5000 - 100 3000 - 100 - — 000 -= 100 100,506 3000 -— 100 - — 5000 - 1001100, 506 500M - 100 - — 000 = 100195, 70 B 500M ß 200 -, — 5000 = 200 1100, 80 bz 000 = 200 95, 30 bz bo —-· 100 - — 000 100 102.2063 000 —200 95,75 bz ö 00O0— 20000, 606 5000 = 200 100,606 5000-60 100,606 000 -= 200 95,50 bz 5000 - 200 95,50 bz 5000 -= 60 95, S0 bz
00 70b loi 5 G
sos 10 S5 1d
100 50G
schen Staats⸗ Anzeiger.
SHG.
dersch. zoo 30 sioꝰ 3obʒ 1.4. 6 3G. 36 loh, 30 b; verjch. zob0 = 6 103 9b 1.4. 15 zo - 35 195 . 30 bn öjbbg = 30 lor, 9b, zoo - 30 Iioh 3h b, jo zoo -= 35 oh obi sch. zH ho = 30 1602,30 = Ib 3600 = 50 ih, Zo b⸗ özö60 = 36 io zh b, 1G zo6o- 30 lo 36h. öz6o0 -= 35 oz 30 b; Ih 3006 - 36 oh 36 b; öbb6 -= 56 ich 36 b; zoo = 6 ih zh h zob6 = 3 los 30 d jb = 6 io oh Lö ö5bod -= 35 ih, zo bz Sb d = 360 ir zo bz
sch bd Ibo sos Soc zoo ob los 40h ooo = bo los, 85G; I0bbo. M is 6 35 55 d
obo = HM ib Hob; G doo S6 io 166 ooh = HG lo och doo = hb io l o ob - hob io) 75 G dᷣooo - hb ib Mo; 2606 - 2606 — = doo oo — —
Hannoversche ... Vessen⸗Nafsau .. , Kur⸗ u. Neumärk. do. po. Lauenburger .
do. Yreußische
do. K Rhein u. 2
o. K Schlsw.⸗ Holstein. do. d6. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl.. bo. St. Gisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885
do. 1887... 8 do. 1888... ö a , 83 . Hrßhzgl. Hefs. Ob. To. 3 Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. in t s zo. amort. 87 do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 3 Lüb. Staats A. 9h Yteckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 3. do. do. 90-94 k 5
— — * ö
r / / 2 2 2 2 , , d d e . 2 8
— 2 — — —— 205*—ů*
6h is ghch
— —
S — — — — —— — — 3 — ——— — — — 2
— . 8-8 — *
; 5 3568 3
Sãchs. St. A. 68 Sach. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81— 83
Ansb. Gunz. 7.x. 26. burger 7fl. . Bab. Pr. A. v. 67 Bayer. Pram. ⸗A. . — Loose Göln Md. Vr. S Dessau. St. Pr. A. mhurg. Loose . Lübecker Loose . Meininger 7 fl... Oldenburg. 9 Vappenhm. 7fl.. . - p. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 306109, 003 G
S000 - 5006 οοOù Woo -= 75 102. 20B 2000-75 103,40 b 3000-300 — — P2000 200 -- —
16, 106 26, 90G 146, 80 bz 156,26 bz 106,00 bz 140, 40 bz
135,70 bz 132,506 23, 40 bz
151,25 B
*
S*
Ge Gr e , n Ge e gs
— Tir
Ansländische Fonds. Tm. Stile
Argentinische bo / Gold. 8 d kleine
o. o. do. GH do. innere do. do. kleine do. Goo äußere v. 88 do. do. .
do.
do. . do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. S5 Bosnische Landes ⸗Anl. Bukaresler Stadt ⸗ Anl. da do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. Buen. Aires ho / vi. K. I. 7. 1 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 926 do. Nationalbank Pfdbr. do. do. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 lll ess 2 ats Anl. e Staats ⸗Anl. do. 18956 Christiania Stadt · Anl. Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. 3 do. Staats ⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar er, , d, g. Ggyptische Anleihe gar. . o. priv Anl do. do. ö do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Daira San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. we do. St. ⸗ G. Anl. 1887 do. do. v. 1886 do. de. . eiburger Loose Iizische Landeg⸗Anleihe Gali. Propinations⸗ Anl. Genua Lo Gothenb. St. v. 1ñ᷑ S.A. 44 .. 3: 81 8e. . 1.1.8. o.
mit lauf. Kupon do. 5 o/o inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. on . k e ere 1 0.
.
—— —— — * D * 17 X .
r
C D 2 — — — Q — 6d — — — 888 = ;
—
* * . n
2 — 28
— 2 — — — 2 — 1
5 Se 2 * — —
— —
—— — 2 — 1 8. 1
. .
t —
do. mit h Rupon do. 966 * 1.1.97
Pes.
1000 u. oo Pes.
100 Pes. 1000 R 500 X 100 2 20 4
100 Lire
2000 CMO 0 40 400 2000-400 400 4 050 — 405 4A o000 - 5090 1000-500 A 1000 * 00 R 100 2 20 *
ob Æ u. vielfache
1000-500 4 1000-500 6 1000-20 20400 1000 500-50 * 4500 – 4590 6.
60, 25 bz G 60, 60 bz i / 36 b; G 51,30 bz G 52,60 bz B 52,60 bz B 52,70 bz B 52, 70 bz G 29, 75 bz G 97, 75 G 100, 30 bz G 100,40 B 100,25 G 100. 00 982, 75 B 38, 00 bz G 38, 00 bz G 78, 25 öz 79,00 bz G 79,006 97, 10bz 94,75 bj G 94,75 bz G 93, loB
105, 90 bz G 108, So bz G 1093, 106
110, 06b6Gkl. f.
kl. f.
Grch. Mon. A. c. I. Kupon —
do. Gld A. ho / gi. x. 6. 12.93 mit lauf. Kupon — i. K. 15.13.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.97 — mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -. Ital. n . p.⸗-Obl. do. bo. Nat. Bf. Pfdh. do. stfr. Nat? Bk. Pfdb. do. 50 / y Rente (200½ St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. neue do. amort. 50 / ę III. IV. Tarlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. ds. do. 1892 Aissab. St. ⸗ Anl. 6 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl.vp.Sꝰ Mailänder Loose .... do. , Mexikanische Anleihe .. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. 1390 do. do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .. rr f g . Norwe vpbł. 8 do. Ge . 88 do. kleine ; 1892 do. 1894 Gold Rente.. do. kleine do. pr. ult. Mai ĩ e, .
0. 1 1 do. pr. ult. Mai Silber Rente
do. kleine
do. ö
do. kleine
do. do. 3. ult. Mai Staatssch. (ok.). do. klein do. . do. Kred.Loose v. 58.
do.
er-
e = = .
82
4
**
C J . = . . .
do. Dest.
—ᷣ
1 ü , ö er . t —
8333 —— — 0 —
GGdi d Di
,
De S
t
— — —
9. * 2 1 2 * 2 2 2 2 K- ..
—* D* 29
.
* m , , .
ö
*
* & ZR
500 Fr. 500 E
doo Vtre P. 2000 u. Iod gr O00 u. lo0 Fr.
looo =- b00 * 100 2 20 4
32 256 32 266
1
93, 006 93, 506 84,20 * S 20 B
S5. 20 bz
103,90 bz 100, 25 G
39 256 13. 56 bz 6 35 S6. 16 G S6 36 G gb zh ß
6,40 B 96,40 S6, 56 8
35,75 bz G
82.10 bz G
2 — 8 —
.. 3
—ꝰ
S6 Mohn Gkl. f. iG, n ob;
105,89et. bz G 71,50 bz B 71, 70bj G
gb, ꝗon ghet. xh. go b;
2M 20
20 4 1000 - 100 Rbl. P 10 Fr
1000 u. So 8 G.
4600 — 450 6 2000 10290 M 20409 - 108 4 000 -=- 500 4 30100 - 408 Æ
1000 u. 200 fl. . 65 Yk 1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ff. 100 fl. 1000 u. 100 ff. 100 fl. Io00o0 - 200 Kr. 200 Kr. 20 fl. &. M.
100 f. Dest. Ww. 1000, Sog, 10 ss.
S7 00
104,25 bz 10l, 106
101, 306
1
oJ ob G 83, 75 bi G 171,25 b;
Polnische do.
Pfandbr. -= V4 1.1.
do. 6 do. KLiquld. Pandhr.
Vortugles. v. S8 / 33 40 / o fr.
do. do.
do. Tab. Moncp. Anl M 1. Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Ant 2
Röm. Anleihe Lsteuerfrei II. VIII. Em. Rum. Staat · Obl. fund.
do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
* Gold · Rente 18845
do. pr. ult. Mai St. ⸗Anl. v. 1889 4
do.
do. 1890 II. Em. 4
do. do.
do. 1384 VI. Em. 4 do. Gold⸗ Anl.strfr.ĩ 94 3
0
do. do.
do
do. Ruff. Engl. An do do. de. do. kons. Anl. va 1880
do. pr. ult. Mal do. inn. Anl. v. 18874 do. do. vr. ult. Mai
ds.
r.
do. do. kons. Gis⸗Anl. J. II. 4
Staats rente 3 gꝛilolai· Mn 2 ö. do. it.
do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden ⸗ Kredit..
1 5 do. do. ö Schwed. Et. · Anl. . z do. do. 3
dd Rer. F. 1000 - 100 RbJ. P 1000 - 100 Rb. P 4060 u. 2030 4 06 S 406 Æ 100 Qa — 150 f. S. 500 ire G. Dl 25 bz G 00 Lire G. S6. 306 4000 fs , 2000 6. e, ,, 400 6 103. 1063 4000 4 100,00 100, 10bz 100, 00 100, 10 bz 100,003 8 20 bz
sz 5oB k.. 40 Sob G 16 5 bi
Mh 40450 eb MN, 90 bj
kleine fr.
mittel kleine amort. kleine
d. 1892 kleine von 1893 von 18898 kleine von 1390
OS Dded re T 22 D
4105 40 1086 u. 518 * 148— 111 * Io000 u. 100 R 625 Rbl. G.
125 Rbl. G. ö
loi ooοσO - 100 Rb. B. — =
lo0oo =- 100 Rbl. 1000-5900 Rbl. 126 Rbl.
312 — 125 Rbl. G. S620 — 1265 Rbl. G. 500-20 * ooMMσC·C20 *
? oM - 20 E 312 —– 125 Rbl. G. 410 4A
3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. c.
. 126 Rbl. ar m , 28000 ( I05 Rbl. p. B6, 10 66,40 bz
J. v. 1822 kleine von 1859
J
os LiorobG 63, 1a dobch
x 3 8 m ü m — — — d 0 22222222 — — — — *
— — —
DD.
R Re , e e e , r = =‚ , ü , S2 e, !
ͤ l
=
.
6
= = — ö *
5
kleine 4
33635
III. Em. 4 IV. Em. ]
K — —
gs Hhetb kl f ult. Mai
bo0 Fr. S00 - 1099 Rbl.
ids C ioo Rö. F. SS, zo Ro 5.
err
1 Ilzi oohG 1066 u. Ido Rbi. G3; log, So b dobo · do bod bod , iol, 10bz