1896 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

163 oo ; Produkten · und Waaren · Birse.

J Berlin, 2. Mi. (Imtliche Preisfest. arienburg kel ung von Hrreidsl Hhlähhr, el, J:

J Mlawka schwãächer. rSleum und Spiritus.) tien ic behauptet; die spekulativen Weizen (init NAutschluß von Rauhwelzen) ver

Banka Devisen im Laufe des Verkehrs etwas abgeschwächt. ; Industriepapiere in den Kaffenwerthen zumeist fefst, ie ego . , un. ö.

2 9 Denutscher Reichs⸗Anzeiger z zum thell lebhaft; spekulative Montanwerthe durch⸗ 145 165 M nach Qua]. Vleferungsqualität 158 M,

136, 75e bi & schnittlich schwächer. per dlesen Monat 158, v5 = * 169, H . Th ber, Per und

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

Frantfart . Dä, 1. Mai, (R. . ö riser Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. w 6

Von inlandischen Ei geen waren Dortmund⸗ ronau, Mainz Ludwigshafen und QOstpreußische üdbahn 6. Lübeck Büchen und

Deuts halt do. V. Petr. Et. P Ellenbrg. Ktattun ö Elb. Leinen⸗Ind. Em. u. Stanzw. agonschm. St. . . . kv. elsenk Gußstahl

ückauf Brau. do. Vorz.⸗Akt Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan.

gen. Gußst. lv. 138, 00 arburg Mühlen 107, 90 bz B arzW. St. P. w. ein, Lehm. abg. 166 003 G . .

S x J . 11 o & = 3

S 2

233 A 2 0 —— 22

ö I S- 0

2 19e

. *

*

S

(Schluß Kurse.) Londoner Wechsel 2447, . Wechsel si, 55, Wiener Wechfel 176 6, 3 Co Reichs. geen g ver 1990 gt . mr mn e. .

; ine niedriger. Gekünd Anl. S5, 50. Unif. Ggypter 16h, 10, Italiener Sz, 55, * 3 fer obs de port. Ani a gs, g i gut, Näum d, KW enss. zubrftt 't is nmsäts n. Güals e iefghing; idee,, i bee , , g, 950 söäg Gott srzb iz. Mahnzei 3 6, Hine, ban nl bis beße bers Wh ufs ee, 160, 006 meerbahn 91, 80, Lombarden 839, Franzosen 300k, al, S ber, per Dtred er fe 5 r dr r ber,

—— Berliner Handelsgesellschaft 150, 45, Darmstädter oh, oob G Fc. o, , ,. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste,

em. Fb.

li. d. xlnd. Band. Varziner Papierf rl. „Fr Gum.

V. Berl Mörtelw Br. Köln. Rottw. Ver. Snfschl. Fbr.

2 0

* D

132, 90 bz G ess. Rhein. Bw. 128, 80 bz G arlsr. Durl. Pfb 231,90 Kön .

do. 96 Vz. A.

8

2 et-

178,50 bz G Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 3039.

Ver. Met. Haller Verein. Pinselsb. Vikt. Speich. G. . Masch

pi u. üt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Vesff Srht nz. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Viede Maschinen Wilhelmshütte. . . Witt. Gußsthl. Mrede, Mälj. G. Murmrevp ier. i r . ellst Jb. Wlodh.

Hamb. Am. Pack. do. ult. Mai nsa, Dyfschiff. ette, D. Eloschff Rorddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. ö Co. Veloce, Ital. Dyf

38 0 0 g Q o

do d OO O D =

,

151,75 bz G 152903 73,75 bz G

133 00 97 006 120,506 262.766 166, 00 B 142, 003 G 194,50 bz B 154,506

O00 67,50 bz G

63,90 bz 116,00 bz G 147, 25 bz G 9d, 00 bz G O9, 25 bz B 58.40 z

2 D XR D 3 g —— 3 —— ———

8

2 .

Cc

Q

or

128 8222

D

11181

do. Vorz. Akt.

OO Oc O O, 8 Se e e

215,0 bz G

1000 134303 1324135 bi

114, 00b G 78 50 bz B 117,75 bz

a, 2b Al 8, 30 bz

130 003 G 77,756 64,00 bz G

87, 0b G kl. f.

lol, 75G

Berichtigung.

hütte 91, 26bzG.

(Amtliche Kurse) Vorgestern: Mosco / Kursk 97, so G. Gestern: Georg⸗Marlen⸗

Nichtamtliche Kurse.

Fende und Pfandbriefe. 36. B.⸗ Tut. Stüde zu &]

Nyolda St. Anl. Kottbuser do. S889 Duisburger do. ? Glauchauer vo. 94!

Güstrower do.

M.⸗Gladb. do. Mühlh., Rhr,. SA 3!

Offenburger do. Stralsunder do.

Thorner do. 3

Wandt beck. do.

Wittener do. 1882

Rudolst. Schldsch an. e In Pr Pf. Int. 3 ,. nnl. Hyp. Anl. . Bk. Schweiz Eisb R.

Halbst. Blankb9ö en n ICert

Eisenbahn

2

2 D

22

82

w d 2 D O O

D

45h 0 465

Sooo / ioo flP. So S0 -= S808

itãts⸗Obligationen. 1000 u. 500 —, 113,70 bz G

Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm Prior. Aktien. Dividende pro 1894 1896 8f. g.⸗T. Stucke zu

—— 2 2 *

—— * X. S

do S

.

do. Walzmühle Langens n, ky Lind. Brauerei kv. . ,. g. Mckll. Masch. Vz. wa , m. Nienburger Eisen Nürnb. Brauer Dranienb. Chem. do. St. Pr. . ch. F.

17

11111118 SI IL -IIII-CSSI I - 1 1X ISI III L 1135

n J . r = r D . ü ö ö R 8

——

3 b. * athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sãch ,. do. . . Schles. Gas A. G. Sinner Brauerel Stobwass. Vʒ. A. StrlsSpili st. . Sudenbg. Masch. Sůũdd Imm. 00 /o Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St. P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kp. Weißbier 33 do. (Bolle Wilhelm] V. A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

O O 2 D L O O O D O

Oct .

de 2 =

S

8 8 O

113.50

1650 68,006

310, 00 bz G 11, 00bz G 43,25 G 97,50 B 161,90 b G 161,75 b G 77,003 G 61,25 bz 985, 75 G 37, 00 B 124,006 216,50 bz G 112,50 bz 128,25 G

1

128,75 6 202. 506 99, 50G 21,25 B 110,756 131,90 bz 160, 50 bz G 147.006 83 9006 36,506

323, 006

2346 Gd., Lend.

Versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende M pr. Stück.

Divldende pro 1394 Nach. M. Feuerv 2MMov. 1000 ιν G30

Aach. Rückbers. G. 2M / gv. 00 Ma Allianz 25 o/o von 1000 4 ...

Serl. End. u. MWsshy. 20 /d. M0 σμιc 9

Serl. Sagel A. G. 20M V. 10000

k 20M / p. 1000 Mιμ Berl. Lebengv. G. 2M /9 v. i000 Mu

Golonia, Feuerv. 2M / 9 v. 1000 Mr 4090

Goncordia, Leby. 2M / v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 20s / g v. IJo00 Dt. Lloyd Berlin 200 /o v. 1000 Me D. Rück. u. Mitv G. 2ho / w. 300006 Deutscher Phönix 20 ½υ v. 1000f. Dtsch. 3 V. 26 6/9 v. 2400 0 Dregd. Allg.

ortuna, Allg. V. 2M v. 10000ια erman ia, Lebnsv. 2M /g. 500 Ma Gladb. Feuervers. Mb / gv. looo Mu , . G 20d / ev. 00 M Töln. Rückvers. G. WM / o v. 00 Me

k .

Magdeb. Sagelv. Z po / gv. h H0 Mer Mag deb. debengv. 2609 v. 00M Magdebg. Rückvers. ⸗Ges. 100 Me Mannh. Vers.⸗Ges. 2ho / 1000 Niederrh. Gũt.⸗A. 100 /ov. 00 Mαν. Nordstern, Lebv. 20 / 9 v. 1000 Me Rordstern, Unfall v. 300 ov. 3000

Magde . v. 1000 Mar

1895

37, 0!

op. 10 / pp. P00 M̈sĩ 225 Düsseld Transp. 100 v. 10002 300 Elberf. Feuervers. 206 / v. 1000 Mαι 240

93706

23006 z9goG 1ggob: 5h65 zö6 8 656

17256

206 174908 6656 356 S90bz B

23606 16806

gooet b

180063 G

109903 G

Bank 156,90, Mitteld. Kredit 110,409, Nationalb. D. 141,206, Oest. Kreditaktien 303, Oest. ung. ank 825,00, Reichsbank 158,30, Laurahütte 154,86, esteregeln 166,00, Privatdiskont 23.

Frankfurt a. M., 1. Mai. . T.. B) Effekten Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditakt. 302 Franz. 300, Lomb. 83, Gotthardbahn 176,30, Diskt. Komm. 207,909. Bochumer Gußstahl 156,50, Laurahütte 154 50, Schweizer Nordostbahn 138,40, Mexikaner 94,B 15, Italiener 83,20, Portug. 27,50.

Samburg, 1. Mai. (W. T. B.) a, Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130090, Braf. Bk. f. B. 185,00, Lüb. Büch. G. 157, 25, Nordd. J. Sp. 135,90,

A.⸗C. Guano W. 100,00, rg ktf. A. 132,50,

Nordd. Lloyd 112,75, Dyn.⸗Trust A. 167,50, 3 0/0 H. Staats- A. 99,10 3 0,0 do. Staatsr. 107,30, Vereinsbank 152, 10, Privatdiskont 23.

Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 1,75 Br., 1.25 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,395 Br., k. 26 45 Br., 2d. 10 Gd., Lond. Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd. Amsterdam lg. 168,15 Br., 167,5 Gd. Wien Sicht 1790,30 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,35 Br., 81,15 Gd. St. Petersburg lg. 214,50 Br., 2 3,00 Gd. New⸗Jork k. 4 230 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,123 Gd.

Wien, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 415 00 Papierr. 101,20, do. Silberr. 101,06, do. Goldr. 122,60, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldt. 122,15, do. Kron. A. 99, 10, Oest. 60r Löose 46,00, Anglo⸗Austr. 158,50, Länderbank 243,265, Oest. Kredit 356,25, Unionbank 297,50, Ungar. Kreditbank 391,00, Wiener Banko. 138,50, . Westb. ——, do. Nordbahn 272,00, Buschtierader 541,00, Brũxer 284 90, Elbethalbahn 276,75, Ferd.

Nordbahn 3425, Oest. Staatsb. 348,75, Lemb.

Czern. 293,50, Lombarden 95,50, Nordwestbahn

266,50, Pardubitzer 215,50, Alp. Mont. 81,50,

Amsterdam 99,25, Deutsche Plätze 8,76, Londoner

Wechsel 120,10, Pariser Wechsel 47,75, Napoleons

9,54, Marknoten 58, 76, Russ. Banknoten 1,27. Wien, 2 Mai. (W. T. B.) Fester. Ungar.

Kreditaktien 390, 900, Oesterr. do. 355.725, Franz.

349.00, Lombarden 96,75, Elbethalbahn 277,25, Oesterreichische Papierrente 1091,15, 4 ung. Goldr; 122,20, Oest. Kronen⸗Anleihe ——, Ung. Kronen Anleihe 99, 00, Marknoten 58,75, Napoleons 9,54. Bankverein 138,25, Tabackaktien Länderbank 243,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 540,50, Türk. Loose 55, 0, Brürer —, Nordwestbahn —.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Bankfeiertag. Silber 311½ s. Privatdiskont 3. .

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39½ amort. Rente 100,70, 3 Rente 103,00, Ital. 50/ Rente 84,40, 4 0/0 Ungarische Goldrente 104,124, 4 0,0 Russen 1889 103,40, 3 Russen 1891 94,00, 409 unif. Egypter 1065.10, 4 00 span. Anleihe 638, Banque ottomane 570 00, Banque de Paris 815, 900, De Beers 724,00, Crédit foneier 649, 090, Huanchaca. Akt. 69, Meridional⸗Att. —, Rio Tinto⸗Akt. 519,00, Suezkanal⸗Akt. 3369,09, Crsd. Lyonn. 769.99, Banque de France 36585, Tab. Ottom. 361 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225 / is, Lond. Wechsel kurz 26, 145, Chequ. a. Lond. 25,16, Wechsel Amsterdam kurz 206,258, do. Wien kur 207,25, do. Madrid kurz 418,00, do. guf Italien 76, e nn 26,874, Port. Tabaks Obl. 482, 09, 4 o

ussen 94 66,55, 38 Co Russ. Anl. 99,00, Privat- diskont 11.

St. Petersbur 1. Ma⸗ß. (B. T. B.)

Emmandit 28 3), Dresdner 6 und kleine 110 125 M n. Sual., Braugerste MC .

6— 170

afer per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreizs. Loks 118 —- 146 M nach Qualität. Lieferungsqualität 122 M, pomm. mittel bis guter 119 130 4, feiner 1312142 , schlesischer mittel bis guter feiner preußischer mittel bis guter 120 - 132 6, feiner 135 144 , russischer per diesen Monat 122,75 bez., per Juni 123 bez, per Juli 123,75 123,60 bez.

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine unver- ändert. Gekünd. 50 t. Kündigungspr. 88,5 460 Loko 1 = 96 M nach Qual., runder —, ameriłanischer 1 -= 93 frei Wagen bez., per diesen Monat 88 87,75 bez., per Juni —, per Juli —, per August —, per September 92,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 - 160 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 1410 155 S6, Futter⸗ wagre 120-130 1 nach Qual. .

Roggenmehl Nr. O u. L per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine merklich niedriger mit befestigtem Schluß. Gekündigt 1200 Sack. Kündigungspreis 15, 60 M6, per diesen Monat 15,90 165,60 bez., per Juni 15,75 16,85 bez, per Juli 16— 16,05 bez., per Sep⸗ tember 16,25 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt 1409 Itr. Kündigungs⸗ preis 45,9 M Loko mit Faß —, ohne Faß „per diesen Monat 45.9 46 bez., per Okteber 46,3 bez.

Petroleum. Iaffinierte⸗ (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat 19, A6, per Oktober 20,1 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 X 1090 10 000 / nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 16 1 à 1000 10 0000, nach Tralles. Gekünd gt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Feß 34,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 10)1 à 100,9 10000, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Termine matt. Gekünd. 150 000 1. Kündigungspreis 39.50 0 Loko mit Faß —, per diesen Monat 39, 7— 39, 4— 39,5 bez., per Juni —, per Juli —, per August 39,3 39,2 bez, per September 39, 4— 39,3 39,3 bez., per Oktsber 39,1 39 bez.

Weizenmehl Nr. 0900 2l, 00 19,00 bez., Nr. 0 18,75 15, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. . HRoggenmebl Rrꝰ Gu. 1 15,75 15,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 15,75 bez., Nr. 0 16 4M½ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8, 40 3,70 bez., Weizenkleie 8,10 8, 70 bez. loko per 100 kg netto ext. Sack.

Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HVöchste Niedrigste Prei

Per 100 kg für:

Richtstroh 1 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. J Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.

2 22

D S 111138 *

2

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Egprdition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 3.

tz

M HO.

und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger

des Aentschen Reichs Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. KR

Berlin, Montag, den 4. Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß der 200 jährigen Jubelfeier der Akademie der Künste zu Berlin den nachbenannten Personen Orden be⸗ ziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar:

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Ehren⸗Präsidenten der Akademie der Künste, Ge⸗ schichtsmaler, Professor Karl Becker;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem Präsidenten der Akademie der Künste, . Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Hermann Ende;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der chleife:

dem Vorsteher eines mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen Meister⸗Ateliers für Malerei, Geschichtsmaler, Pro⸗ fessor Otto Knille,

dem Direktor des akademischen Instituts für Kirchenmusik, Professor Robert Radecke, und

dem Vorsteher einer mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen Meisterschule für musikalische Komposition, Professor Woldemar Bargiel;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

den Lehrern an der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Maler, Professor Paul Meyerheim, Maler, Professor Eugen Bracht und Kunsthistoriker, Pro— fessor Or. Eduard Dobbert,

dem Vorsteher der Abtheilung für Klavier und Orgel der akademischen Hochschule für Musik, Professor Er nst Arte zer r Mbthetluns fur Gesang dicer docss

em Vorsteher der Abtheilung für Gesang dieser Hochschule, Professor Adolf Schulze;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Vorsteher des mit der Akademie der Künste ver⸗ , Meister⸗Ateliers für Kupferstecher, Professor Karl öpping, dem Ersten ständigen Sekretär der Akademie der Künste, Professor Dr. Hans Müller, den Lehrern an der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Maler, Professor Ernst e sf⸗ Maler, Professor Julius Ehrentraut, Maler, Professor Wol⸗ dem ar Friedrich, Bildhauer, Professor Er nst Herter und Kupferstecher, Professor Hans Meyer, den Lehrern an der akademischen Hochschule für Musik, e gn . Dorn, Emanuel Wirth, Felix chmidt und Robert Hausmann;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Registrator und Kalkulator der Akademie der Künste Heinrich Schuppli und

„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnãädigst . den Königlich preußischen Ober⸗ Verwaltungsgerichts⸗Rath Meyn in Berlin zum Reichs⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen.

t önigreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben gestern, Sonntag, den 3. Mai, Nachmittags 3i / Uhr, im hiesigen ir en 5 den neuernannten Hanseagtischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Dr. Karl Peter , in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben der Senate der freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamb urg entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Dr. Klügmann in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben y, wird.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei.

Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die 6 9 Empfangs bei Ihrer Majestät der Königin zu theil.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ee e,, Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Dr. jur. Kruse zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz-Samml. S. 196) den Landraih Grafen von Brühl in Koblenz zum Mitglied des Bezirksausschusses in Sigmaringen und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 24. März d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk ebam welcher den Bau einer Kreischaussee von der Adlergestell-Chaussee über Alt⸗Glienicke bis zur Schönefeld⸗Bohnsdorfer Chaussee aus⸗ geführt hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ ß nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom

Februar 1849 (G. S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben . Bestimmungen über die ir , ,. sowie der son n, die Erhebung betreffenden . orschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geldtarisf vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße r, . kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Karlsruhe, den 16. April 1896.

1896.

General⸗Lotterie⸗Direktion.

Plan

zur Ein Hundert Fünf und Neunzigsten Königlich ,, Klassen⸗Lotterie,

bestehend aus 190 009 Stammloosen und 35 620 zu den Ge⸗

winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche

bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗ se mit⸗ spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.

Erste Klasse Zweite Klasse zu 8 M Einfatz. Betrag. zu 39 M aer Betrag. . 460. . 60 Gew. zu 300090 Gew. zu 450090 w 3090 0000 15000 19999 5000 3666 1500 20 500 50 300 100 150 200 300 109 ö 159 in, 60 110 1251800 gõ00 Freiloose zu 39 39 462930

Ybo0 Gew. u. 9500 Freil.

Dritte Rlasse zu 39 M Einsatz.

5000 3000 1500 500 300 200

1 1 4 1 2 1 0

11870 G. u. 187 Fel. IdMT30

Vierte Klasse⸗ zu 39 ire. Betrag.

3 31 Gew. zu bobho Gew. u gage

ibobhb

, 13760 160 2201600 1426 Frelloost zu 35 5h nh 1399 v. Betrage sämmt . licher Freiloose rund 191710 ; ib 1456150360

14250 G. u. 14250 Freis. 33 I 778 Gew 3 Einnahme. s

An Nachjahlung

241 ; auf die ammt⸗ glasse der zu 86 enden Einsatz. J,. sen ser .

der Freiloose. Stamm⸗ ; loo. Freiloose. 4. 4. 4

*

410090

141090

2 van Nen Rupp. Y e rin bob. J - 16 , 4.

Oldenb. Vers. G. 200 /9 v. 00 . 1445 85 London 6 t.) 94, 30, Wechsel Amsterdam Bank · Aktien. 3 Mt)

ö 8456 ö echsel auf Berlin (3 Mt) 46 60, Bauchfleisch 1 Eg iVo3 8569 370500

Ite 181390 11870 1 6947070 925860

4te 15750 14250 6854250 1667250 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose NUeberhaupt Ausgabe.

410009 872930 So ꝰlbᷣo0 1389180

D

Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

dem Inspektor der akademischen Hochschule für die bildenden ö. Alban Croner; sowie h f

das Allgemeine Ehrenzeichen:

den Hausdienern bei der Akademie der Künste Waldemar Ehrlich und Hermann Hinze.

i,, ,,. 33 hel Paris (6 Yi =, =, In pörtaigz GHien. Schweine fie sch 1 3

336 pro er n if , , n. . 22 10oꝛ0etbB prägung) . Nussische 469 Staatsrente 983, nnn . .

Elberf. nt. zr. . 1000500 13,406 We Lloyd iM ον . 1000 nt. . do. 4 600. Goldanleihe von 1894 152, do. 3 0) , g. .

, g ser . , . ö , d, we, =. . il 236 1 . 3 . im ien ö, 26 ; m Sãchs. Rück. Ges. bo so v.00 zar anleihe von do. do. von 262, do.

Mitteld. Bodenkr. 6 e gg fr.

300 154,40 b 23 ' uringia, V. G. 2M / ob. 1000 Mα. 32506 , . ' nion, Allg. Vers. 2 /o v. Schwar ib. B. M / / 5 5 4 1.1 500 i102, 00 ö , DG er g Sie. 2. Obligationen industrieller Gesellschaften. Viktoria. Berlin 20s / ov. 1000 Mar 12006 p. Br. Sine E *] . B. 20 gr. ibo e, s . Bern. lchor. j. 103 4 1.1.7 . ——— Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 QM. 8406 Vortl Zem. Germania 4 I.. 109 1000 ,

In dustrie⸗ Aktien. Divibende ist event. für 1894s95 resp. für 1806/96 angegeben.)

̃ Dividende pro sisgasisos 3f. 8. T. Std. zue Alfeld Gronau 3 1 145,756 A , . 3 ehe t Kohlenw. 14 Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Sin n n e. auges. do. f. Mittel. 8 Gerl. Aquarium do. ö

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. . e trag

Den Mitgliedern der Königlichen Atademie der Künste in Klaffe. der baaren Gek'inn?. . Ade. Freiloose, Sesammt - Betrag. Seine Maje stät der Kaiser und König haben Aller— Berlin Maler Konrad Kiesel hierselbst, Bildhauer Adolf 3 4 * , und König haben Aller. Bratt Herselbst, Vilbhauer Kit glaüs Geigerin Wimers— k 60 gnadigst geruht, dorf bei Berlin und Bildhauer Ludwig Manzel in Char⸗ 4 869g 330599 191090

. ĩ dem Reichskanzler und Präsidenten des Staats⸗Ministeriums jnigli 3 42 . 162930 129417390 Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß. Krebse 60 Stück. ; 50 . z ] 8 is lottenburg, den Lehrern an der Königlichen , Hoch⸗ zt 36 6 355736 13665 ga, nher en hne, Guttin. 1. Met. C3. Z. S) Setter ,,, e *

339 nl. loo, Bo 4 ̃ 2 ? egi Bi 9 . an 7

R , . ig, loko 152 155. per von Oesterreich, König von Ungarn ihm verliehenen Ordens . . r. , 26 3. 6 . rr er, ,, ,

Trang. E. 101, 6 „e Transvaal 1643, Warsch. Gum Fonds. und Aktien ⸗Börse. Wiener 157, Hhietn di 59.97, Ruff. Zollkupons 191. a in 1 . des goldenen Vließes zu ertheilen. ordentlichen Lehrer an der Königlichen atabemischen Hochschule anche ber Han . , n, * . . gi für Mustg in Berlin, Königlichen Aimee Müusikimspifsenten Klassen⸗Lotterie, von welchem volsflndin 94 .

Berlin, X. Mai. Die heutige Börse eröffnete Wechsel auf London 12.07 Sept. Skt. 12100. ommerscher afer joro . in wenig, fester Haltung und mit zum theil etwas Nzew Hark, 1. Mai. (w. G. B) al LWG. Rib zl loko . 3. 45, 20, pr. Gustav Roßberg ist das Prädikat „Professor“, Erläuterungen. versehent Druceremntylae ber saummnttlichen Königlichen Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind,

niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ; igt. ; Die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Geid für andere Sicher . az 2, 666 ,,,, unveränd., dem dieler an der Königlichen akademischen Hoch—⸗ ö . n m

ö wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung

der ersten Klasse bie? Lotterie am 2. Juli d. J. der An⸗

Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungunstig, auf London (69 Tage) ät, Fable Trang ers 4.59. Petroleum schule, für Musik. in Berlin Mar Stange das Prädikat betz . 9 . . 1 33 8e , 2 i, 3 . . 9 e n, 1. Mai. (. T. S) Getreide Dentsches Reich. e , in wagen . ler entwickelte as Ge m allgemeinen Berlin age j on Topeka anta 4. . T., B. ö . ; er Kreisphysikus Dr. Heise in Br ist aus dem ; ruhig und gewann nur zeitweise in einigen Ultimo. Fo Äktien 186 . ich e . bo. Zentral markt; ,. ver Frühsahr 710 Gd. ld, Hr. Seine Mazxestät der Kaiser haben gestern, Sonntag, Kreise Briefen in gleicher Eigenschaft in den Kreis Kulm ver— i , , Di Aus . , erster . papieren., etwag gröheren Belang, Gegen Schiuß Paelfie Ättien 15, Chicago Milwaukee & St Pau pr, Mal-Junl od Gd. 711 Br. pr, Herbst 7 Gö., den 3. Mai,. Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen König setzt worden. ieser Lotterie wird seitens der gedachten Einnehmer ni 2 der Börse machte sich ziemlich allgemein eine Be. Attien 785, Denver & Rio Grande Preferred 1433, „18 Br. Roggen Pr. de . 670 Gd, 6.73 Ir. lichen Schlosse den neüernannten außerordentlichen und dem, ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Flasse festigung der Haltung bemerklich. Illinoig Jentral Äittien S6, Lafe Shore Share Pr, Mal. Jun 8 50 e k, pr. Serbft sa Gb. bevollmächtigten Boischafter der Vereinigten Staaten von 194ster Lotterie erfolgen

, , Da Utas r, Mal, Juni 431. Gd, K r, Amerika, Herrn Edwin F. Uhl, in feierlicher Audienz zu Berlin, den 2. Mai 1806

fizt n ce like anten, ker gem mei, Kte Fries Sharfs ät, Pen Hor, Henfrest. ss, bs, gn g ne, T, sr gr. grip ieh empfangen unb aug desffem Hänben Tin Echt elben e Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

eutsche Reichs. und preußische konsolldierte Anleihen Northern Pacifie Preferred 12, Rorfoll and Western 6,69 Gd, 6.1 Br. pr. Mal, Juni 6, 89 Gd., 6, 61 Br. 9 8 964 54 n,, , . Thiele. Strauß. fest. nur 469 Reichsanleihe abgeschwächt. rn, bi, phllahelrhig and hleabing' solten, pr. Herist öl Gbr, 3 Br. Präsibenten der Vereinigten Stgaten von Amerika

Fremde 63 ehauptet und ,, ruhig; Ine. Bds. z2, Union Pacifie Aktien 8p, 4 XImstervam, 1. Mai. (B. T. B) Ge— entgegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der ge⸗ Italiener und 400 ungarische Goldrente fester und Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1178, Silver tre idem arkt. Weijen auf Termine behauptet, dachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. lebhafter. Commercial Bars. 65. Tendenz für Gels; Teicht. pr. Mal 155, do. pr, Rov. 155. Roggen soko un⸗ Der Audienß mehntę der Staatsselretär des Auswärtigen FKäͤtaster-Sekresäre nach Stade bezw. Liegnitz

Ver Privatdiskont wurde mit 20 / o notiert. Buenos Aires, 1. Mai. (W. T. B.) Gold veränd., do. auf Termine re,, do. pr. Mai 109, Amts, Staats⸗-Minister Freiherr von Marschall bei. Die Kataster⸗Landmesser Budde in Hassel und Hähn

Auf internationalem Gebiet gingen De i aglo 2073. do. pr. Juli 59 do. pr. Oktober 101. Rübol Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Botschafter die 4 zu Kataster⸗Kontroleuren in Rhaunen bezw. 2

u Kreditaktien zu abgeschwächter Notiz mäßig le Rig de Jaueirs, 1. Mai. (E. T. B.) loko 24, do. pr. Mai 234, do. pr. Herbstw - Ehre des Em õ ö i

; pfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin üder in Erfurt und Frommholz in Arnsberg zu Kataster⸗ um; Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen Wechsel auf der / is. Glasgom, 1. Mal. (W. T. 53 zu theil. Sekretären eg ne bezw. . r i .

fest; schwelzerische und italienische Bahnen anziehend Mixed numbers warrants 46 shz. h ; (Schluß.) Mired numbers warrants d6 s6. 48. k

5 So Pfandbriefe Adeläbanf. Soose 215. do. 44 οο, Karpfen 1 Eg. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156. St. Petersburger Aal rivat⸗Handels bank J. Em. 557, do. II. Em. 540, do. iskontobank 750, do. Internat. Handelsbank J. Em. 642, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. r. , Warschauer Kommerzbank 509, Privat⸗ diskont 5.

1811888881888

do do do do do do de

*

1 2

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster⸗Sekretär, Steuer⸗Inspektor Borchard zu Stade ist in gleicher Diensteigenschaft nach Frankfurt a. O. und der Kataster⸗Kontroleur Gerber zu Rhaunen nach Bern⸗ kastel (Neu⸗Cues) ift; desgleichen die Kataster⸗Kontroleure Eggert in Bernkastel und Biedermann in Höxter als

do O O

TI el Ss] SSC] ICG]

do. Zichorienf. do. W z. nk. 3 gie 3 sraunschw Grotfabrir . Carsl. Brł. Offl. Ger rn Baug. do. Farb. Körn. Chines. Küstenf. Gontin. Pferdeb. in m.

18

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem bisherigen Departements⸗Thierarzt Dr. Malkmus ist die von ihm seit dem 1. Mai 1895 kommissarisch ver⸗ waltete Lehrerstelle an der Thierärztlichen Hochschule zu Han⸗ nover definitiv verliehen worden.

S e e = = 0

m . 1

—— —— ——

Do C

und belebt.