18621 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit f. öffentlichen Kenntniß, daß sich gemäß § 1 des Statuts der Zentral⸗Land⸗ schaft ar die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 (G.S. S. 309) die , Landschaft, deren Statut mittels Allerböchsten Erlaffes vom 13. Mai 1895 (G. S. S. 294) be⸗ 6 worden ist, mit Genehmigung der dem Ver⸗
ande der Zentral⸗Landschaft angehörenden Kredit- Institute diesem Verbande angeschlossen hat. Berlin, den 1. Mai 1896. Zentral · Landschafts ⸗ Direktion für die Preußischen Staaten. von Buch.
18605 ( rauen⸗Lazareth⸗Verein unter dem Protektorat Ihrer Majestät der aiserin⸗Königin.
Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 7. Mai 1886, Vormittags EIL Uhr, im . Saal des Königlichen Haus⸗ Minifteriums, Wilhelmstr. 73.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das
Vereinsjahr 1895.
) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3 e n, des Vorstandes gemäß § 6 des
uts. Berlin, im April 1896. Die Vorsitzende: Elise von Delbrück.
k ,
riedland,
Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Friedland.
Die zum 18. Mai einberufene Generalversamm-⸗ Innung unserer Gesellschafter findet eingetretener Um⸗ stände halber erst am Mittwoch, den 20. Mai, Mittags 123 Uhr, im Rathhause hierselbst statt, die Tagesordnung bleibt dieselbe.
Friedland, den 29. April 1896.
Die Geschäftsführer: von Heyden ⸗Linden, G. Bergmann, F. Kälcke.
hůarbdeutscher Versicherungs⸗Verein zu Rostock.
Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 16. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Spiegelsaal der Ton⸗ halle zu Rostock statt.
Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1895. 2) ö Decharge an den Verwaltungs ⸗ rath und Vorstand. 3) Abänderung und Genehmigung einiger Para—⸗ graphen der Statuten. . 4) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern. 5). Wahl zweier Revisoren. Rostock, den 29. April 1896. Der Verwaltungsrath. H. Schmitt.
8441 ĩ Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Buchdruckerei Hans Mamroth, . att mit beschränkter Haftung, aufgelõst ist. . Heng §z 65 des Ges. v. 20. April 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei
derselben zu melden. Der Liquidator:
Hans Mamroth, Steglitzerstr. 72.
18496 . Preußische Boden ˖ Credit Actien Bank.
Aktien⸗Kapital ..
Reserve⸗ Fonds....
Extra · Reserve · Jond dd;
Unkündbare 8p othekenbriefe, inkl. ausge 4 ; .
Status am 31. März 1896. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand e Hypotheken 227 651 523. 91 Effekten ⸗ Bedeckung... 2840 600. Effekten⸗Bestand traße Nr. 86. ö. 500 000. Grundstücks⸗Konto 1500000. Sp 238 060 216. Passiva. 5418 928. So0 000. Dividenden und Kupons 0696 865. N 1547 654. Diverse Passiva Sp 238 060 246. Berlin, den 31. März 1896.
ll
A. Activa. H. HPassivn.
p06 1022750
1) Aktien oder Garantie⸗Kapital . Kapital · Reservefonds Spezial ⸗Reserven: a. Spezialfonds für 6 b. Invaliditäts · Reserve Taf. XI u. XII. C. Kautions⸗Darlehns⸗Amortisations⸗Konto. d Garantiefonds
3 h 6 ger Il h e gde. Se n, . . d . 1 werin , . S 66 023. 66 3 Abschreibung 2923. 66
64 000 Geschäftshaus in Berlin, Zimmerffraäße T. 2263 49 591 253 3 vpotheken 12 952 825 ; ;
4 Darlehne auf Werthpapiere s z 4) Schaden⸗Reserve ö ö. . h w für Erlebensfall... b. fandbriefe ; 6) Prämien⸗Reserve: . . für Todesfallversicherungen q. Sonstige Werthpapiere K BGErlebensfallversicherungen J Leibrentenversicherungen 3 . Sterbekassenversicherungen 7) Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte.. Spezial⸗Reserve Taf. VI und VII
8) Reichs bankmäßige Wechsel 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten: ) gieren bei Genn el fem a. für k zurückgestellt
11 023 705 420 471 1763 046 19 767 03
Ji Idi 20 18a
1 i. ö, j . (durch Gewinn aus 1895 erhöht um
12) Ausstände bei Agenten . . 6
135 Gestundete Prämien auf ö ,,
14 Baare Kasse b. 4 lg K . .
16) Inventar und Drucksachen
Abschreibung 64 849. 57
16) Sonstige Activa:
a. gor e Werthe.
b. Reisekosten, Organisations⸗ und sonstige ⸗
Vorschůsse
1717914
31916
n 1895 zur Auszahlung gebracht, Gewinn pro 1895 . 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter 9) Baar Kautionen 10) Sonstige Passiva: — a. bei der Bank belassene Dividende (5 34 des Statuts) b. n, n, n,, , Jö C. Vorzutragende Agenturprovisionen ... d. Vorausbezahlte Prämien 6. ,, , Leibrenten f. 6. abgehobene reservierte Rückkaufs-⸗
i Darlehne . lte Hypothekenzinsen. ...
h. Vorausbeza 11) Ueberschuß
16 808 098
Gewinn und Verlust Rechnung Ende 1895.
3
A. Einnahme.
1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt p. zurũckgestellt 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfall versiche⸗ rungen: a. gezahlt S. zurũckgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt S. zurückgestellt — C. Renten: a. gezahlt 188 044 S. zurũckgestellt 316 d. sonstige fällig gewordene Versicherungen: a. Eiohlt (Sterbekassenvers., Taf. V und af. Vi Verf. S. zurũckgestellt 3) Ausgaben für vorzeitig . Versicherungen:
ö a. zurũckgekaufte Todesfallversicherungen . a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2587917 ö , 1332
b. ö ö auf den Erlebens 78 265 07 c. jurückgekaufte Erlebensfallversicherungen. 6 081 i 356 Sry 6 3 d. zurũckgekaufte Sterbekassenversicherungen. 1 ü
4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt 377977 b. zurückgestellt 17117214 5) Rückoersicherungsprämien 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten 8) Abschreibungen: a. auf Immobilien⸗Konto b. auf Mobilien⸗Konto
9) Kursverluste auf verkaufte Valuten . 93 , auf Erlebensfall .... 11) Prämien . Reserve: für Todesfall versicherungen für Erlebensfall versicherungen für Leibrentenversicherungen für Sterbekassenversicherungen für Spezial⸗Reserve (Taf. VI und VI).. 12) Sonstige Reserven: ͤ a. Kapital · Resere b. Reservewerth bei Rückvers.⸗Ges. Ende 1894 13) Sonstige Ausgaben: e fern 14) Ueberschuß
I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. , ür Todesfallversicherungen M 9 697 496.47 für Erleb ensfall versiche⸗ rungen 345799. 69 für Lelbrentenversicherungen, 1 500 814.33
ür Sterbekassenversiche⸗ s ö. 16435. 64
ö 7126.52
b. Prämien · Ueberträge für Grlebensfall. .. 33 005 C. Schaden⸗Reserve 22 247 d. Aus 1893 nicht abgehobene Leibrenten .. 45 e. Gewinn Reserve der mit Dividenden⸗
Anspruch Versicherten 2046740 f. Sonstige Reserven:
a. Kapital⸗Reserve .. M 1022750. 10
S. Reservewerth b. Rück⸗
vers. Ges. Ende 1395. 139 255.85
)) Prämien ⸗ Einnahme:
579 918 45 200
11 567 672
23 950
1162 095 9514 831 717
110 937
c. d.
5848 * 3 0652907
darunter Prämien für übernommene Rückersicherung — 44 3) a. Zinsen
b. Miethserträge 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: Provyisionen
bbh7 h99 30 or Soy
Effekten und
11023 705 420 471 28 176390467 19767093 2163 76 13 225 154
1022759 108 85 63 1130 835
18 547 73798
Mecklenburgische Lebens⸗Versicherungs⸗ und Spar⸗Bank.
Aug. Kirchner. . K. Köpcke. ö Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der Bilanz mit den Bankbüchern wird bestätigt. Die Revisions⸗Deputation des Verwaltungsraths.
Activa. S 4362 613. 11 Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. KJ 72 815. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ Sebitores , S 30 000 000. 194416675. Kreditores 1780125. Die Direktion.
Burgmann. Rodatz.
Carl Schenck, Eisengießerei u. Maschinenfabrih, Darmstadt, 6. m. v. 9.
, Waagen jeder Art und Größe.
2645 jeder
Waggonwaagen
Dampf, Hydraulik oder Elektrizttät. Fuhrwerkswaagen, RNollbahnwaagen, Seilbahnwaagen.
Automatische Waagen fü nnlhnnd Schenck's Registrierapparate
in 4500 ,, ., verbreitet!
Spezialkonstruktion für sämmtliche Industrien!
, Materialprüfungsmaschinen we Schiebebühnen ꝛe. Kataloge und Prospekte gratis und franko.
Krahnen, Drehscheiben,
röße und Tragkraft mit Entlastung durch Hand,
78619] Höchste Auszeichnungen, Staats und Ehrenpreise,
goldene und silberne Medaillen.
Pneumatische Apparate
a zum geruchlosen Entleeren von Latrinengruben, ; e Kothbehältern u. s. w. nebst allen dazu gehörigen . Xunuutensilien, sowie auch Straßen⸗Sprengwagen fertigen als Spezialität zu billigsten Preisen
Gebrüder Schmidt, Weimar,
Fabrik für Kloset⸗Anlagen und Dampf⸗Vezinfektions⸗Apparate. Illustr. Kataloge versenden gratis und franko.)
— . J
*
zum Deutschen Reichs⸗
M6 106.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de delz⸗ . enthalten sind, . in . .
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das
Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll. , Zell ge e f dann eh,
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
n Reichs und Königlich Preußischen Staats-
enschafts⸗ ij . dem Titel
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Montag, den 4. Mai
eußischen Staats⸗Anzeiger. 1
SG.
c. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarsf⸗ und Fahrplan,;
Deutsche Reich. . 106)
Das Central Handelg Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt L A 0 r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ,,,, für den , Druckzeile * 9. ; . *
Vom „Cenutral⸗Hanudels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 106 A., 106 B. und 1080. ausgegeben.
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ n ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
lasse.
I. K. 12 612. Siebvorrichtung, insbesondere für Kohlen und Erze. — Joßann Karlik, Kladno, Böhmen; Vertr. G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. 1. 96.
2. H. 17 100. Verfahren zum Absteifen von Backwaare. — Wilhelm Hagen, Rixdorf b. Berlin, Hermannstr. 21. 17. 3. 96.
2. N. 232624. Auswechselbarer Einsatz für Oberhemden. — Peter Nisfsen, Kiel, Brung⸗ wiekersftr. 37. 22. 11. 965.
11. F. S834. Schriftenordner. — Gebrüder Friedrichs, Köln a. Rh., Quatermarkt 5. 1.2. 96.
12. D. 7415. Verfahren zur Darstellung der 1 Naphtol -a 2sulfosãure aus a Naphtolaetber- , , , — Dahl Æ Comp., Barmen.
12. F. 8709. Verfahren zur Darstellung von Drxyphenacetinsalieylat. — Farbwerke vorm. 3 e . c Brüning, Höchst a. M.
ĩ on,
. Avenue, Minneapolis, wr .
V;. St. A.;: Vertr. Franz Wirth und Pr.
Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Lulsenstr. 14. 4. 12. 94.
17. G. 19 148. Kondensator mit Wasserglocke. ö . . Braunschweig, Gaußstr. 31.
20. B. 18 871. Vorrichtung zum Auslegen von Warnschlägen für Eisenbahnen. — William Jameg Bonser, London, Collbrook House, 29
ighbury New Park; Vertr.: Carl Pieper und nrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ raße 3. 20. 3. 96. ;
20. J. 32749. Sicherheitseinrichtung für Weichen⸗ stellwerk mit elektrischem Betrieb. — Max Jüdel Æ Co., Braunschweig. 18. 9. 95.
20. U. IIHF. Zungenweiche für elektrische Bahnen mit Schlitzkanal. — Union Elek⸗ k t, Berlin 8SW., Hollmann⸗
straße 32. 29. 2. 96.
21. H. 16 738. n zur Be⸗ er n der elektromotorischen Kraft von Strom⸗ 1 — Robert Hopfelt, Hagen i. W.
21. R. 10 057. Befestigungsweise für Schmelz cherungen. — J. Rem men, Luckenwalde, Anhalt
raße I2. 3. 2. 96.
21. W. EI OI 7. Anordnung von Thermo⸗
an als Heizröhren für Dampfkessel; Zus. z. am. W. 11014. — Alfred underlich., Ulm a. D., Grüner Hof A 8. 21. 6. 95.
21. W. II 203. Einrichtung zum Anzeigen des Besetztseins von Leitungen in Fernsprech—⸗ ämtern. — Gebrüber Naglo, Berlin 80. Koepenicker Landstr. 2. 9. 95.
2E. B. 17 788. Verfahren zur Darstellung von Pol yazofarbstoffen der Benzidinreihe aus Azofarbftoffen durch Oxydation; Zus. z. Pat. 8d 8935. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. 22. 6. 965.
22. B. 7 789. Verfahren zur Darstellung von Polygzofarbstoffen der Benzidinreihe aus Azofarbstoffen durch Oxydation; Zus. 3. Pat. 84 893. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a4. Rh. 22. 6. 95.
22. B. 17 881. Verfahren zur Darstellung von r ef , der Benzidinreihe aus Mono⸗ azofarbstoffen; Zus. z. Pat. 84 893. — n . , . Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
24. L. 190 074. Drehrost mit Abstreifer. — Dr. Gustaf de Laval, , Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 3. 1. 96.
24. Sch. 10 962. Rauchverzehrende Siederohr⸗ kesselfenerung, — Simon 9 anesova, Ungarn; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 26. 8. 95.
25. G. 10 412. i e ef ggf und Maschine zur Herstellung desselben; Zus. z. Pat. 84 686.
— H. G. Grote, Barmen. 9. 5. 96.
25. P. 6916. Vorrichtung zur Bewegung der
Einschließplatinen von Ei chin Strickmaschinen
, e f ; iladelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: 6. ehlert u. G. Loubier, Berlin, NW., Dorotheenstr. 32. 18. 12. 93.
285. P. 7817. Flechtmaschine für Strohgeflecht⸗˖ imitation mit Zackenrand. — Carl Paas 4 . Barmen⸗Wichlinghausen. 29. 7. 85.
26. C. 5994. Apparat zur Herstellung von Acetylengas. — Jernand Cornaille, Paris, Rue du Havre 12; Vertr.. C. Fehlert u. 7 [ n Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
20. * E7 9063. Künstliches Bein. — Hermann
einecke. Provinzstr. 48, u. Frau , e m, ranatenftr. 7, Reinickendorf. 3. 3. 96.
Klasse.
84. M. 12 G22. Apparat zum Erbitzen von Wasser für Badezwecke; Zus. 3. Pat. S5 724. Wilh. Mäueler, Barmen. 39. 2. 96.
25. P. 7431. Trommelwinde, insbesondere für Schaufelbagger. — J. Pohlig, Köln. 9. 4. 95.
26. Sch. 11 149. Dauerbrandofen mit Rauch⸗ , — Oskar Schmidbauer, München.
237. L. 9634. Fenster. — Christian Lenz u. Johannes Stumpf, Berlin, Jorkstr. 62. 31. 5. 95.
2328. K. 12561. Verfahren zur Herstellung fertiger Dauben oder Faßmanteltheile. — Carl Kainz, Wien XIX, Sorge gasf⸗ 8; Meitr.: 26 n mn Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
42. L. 9972. entrier ⸗ und orizontier-⸗ vorrichtung für Theodoliten und ähnliche In—⸗ strumente. — Alexander Ironside Littlejohn u.
eter Still, Wellington, Kolonie New-⸗Sealand; ertr.. E. Schmatolla, Berlin NW., Marien⸗ straße 25. 16. 11. 95.
45. L. 10 244. Melkrolle mit elastischem Ueberzug für Melkmaschinen. — Dr. e. de Laval, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. 6 Berlin NW., Dorothenstr. 32.
19. 98. 9
45. Sch. 11 020. Formplatten für Käse⸗ bereitungsmaschinen; Zus. z. Anm. Sch. 19 693. . . Schach, reimersheim b. Alzey.
45. W. 11820. Viehentkupplungs⸗Vorrichtung. Samuel Lawson Wilson, New. Jork, 101 Cast, itte n. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
47. W. 11 622. Tropfölfänger. — Julius Wurster u. Hermann Thalitz, Derendingen⸗ Tübingen. 14. 2. 96.
49. H. A6 888. Verfahren zur Herstellung von
Schlittschuhen. — Peter Holzrichter, Barmen. 22. 1. 96. 9 n nn h;
48. K. 11 980. Maschine zum selbstthätigen Anfeilen von Stimmnägeln. — Jul. Klinke, Neuenrade. 3. 8. 94.
49. N. 32376. Maschine zur Herstellung kleinerer Blechgegenstände durch auf einander folgendes Stanzen, Biegen u. s. w. — Gebrüder Nevoigt, Reichenbrand. 18. 1. 965.
51. B. 17 097. Dämpfervorrichtung für Stahl- stimmen in mechanischen Musikwerken. — Gustav Adolf Brachhausen, 27 Hutton Street, ,. County of Hudson, New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.. Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, . a. M., u. W. Dame, Berlin NW., uisenstr. 14. 5. 1. 95.
5E. B. 18 175. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Stromes bei * bethätigten mechanischen Musikwerken. — May Gotthard Becker, Leipzig, Turnerstr. 27. 3. 10. 95.
51. D. 7192. Pneumatische Orgelmechanik. — Paul Dalstein, Bolchen, Metzerstr. 3. 4. 11. 96.
51. K. 13 292. Anreißvorrichtung für Musik⸗ werke mit Stahlstimmen und durchlochtem Noten⸗ blatt. — Carl Ftobrow, Hamburg, Borgesch⸗ straße 36/38. 8. 10. 95.
51. K. 13 742. Klaviatur für Accordeons und ähnliche Instrumente. — Günther Körner, Gera, Reuß. 259. 2. 96.
5I. T. 4843. Vorrichtung zum Festlegen des Blattes bei Klarinetten. — Georg Tegeder, Berlin N., Kesselstr. 11. 25. 2. 96.
52. M. 12048. Nähmaschinen Säumer für rj geschnittene Stoffe. — Julius Mertens, Berlin 8W., Markgrafenstr. J. 10. 8. 96.
61. N. 35237. Zusammenlegbare Rettungsvor⸗ richtung bei Feuerggefahr; Zus. 8. Pat. S5 265. , n erlin S., Bärwaldstr. 13.
83. S. 16 9009. Aus einzelnen Stäben be⸗ stehender Sitz für Fahrräder u. dgl. — Christian 6 . Wilmersdorferstr. 59.
64. G. A854. Verschluß im Innern von Be⸗ hältern; Zus. z. Pat. 82 864. — Electricitäts⸗ Gesellschaft Gelnhansen mit beschränkter Saftung, Gelnhausen. 27. 2. 96.
64. M. I2 341. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. M. Messerschmidt, Ilmenau. 2. 12. 96.
65. D. 7438. Am Außenbord des Scr, an ·
eordnete Luftzellen zur Erhaltung der Schwimm⸗ ähigkeit des sinkenden Schiffes. — Jules Nosl Dages, Paris, 21 Rue Albouy; Vertr.: F. v. . r ert, Berlin NW., Friedrichstr. 94.
65. S. 9292. Einrichtung zum selbstthätigen Schließen von Lecken in Chin — Socitè anonyme des Forges et chantiers de la Mediterrane, Haäpre, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 4. 3. 96.
665. S. 9340. Einrichtung an Klappenrudern um Fortbewegen und Steuern von Booten. —
duard Saltat. Grabow a. Oder, Oderwerke Werft. 23. 3. 96.
70. B. 18 784. Tintenbehälter für Schulbänke; 2. Zus. 3. Pat. 65 170. — S. Bohm, Berlin, Prenz⸗ lauer Allee 26. 28. 2. 96.
70. H. 16 680. Bleistifthalter. —skar Härpfer, Nürnberg, Peter⸗Henleinstr. 2. 25. 11. 95.
72. W. ü 5568. Hü ne , für Ge⸗ hit Schraubenverschlũsse. — Axel Welin,
London⸗Street, London, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry C. Schmids, Berlin R. Potsdamerstr. 141. 27. 1. 96.
RKlasse.
77. K. 12 242. Kugelspiel. — Hugo ohl ö. f, nnn, Düsseldorf, Ind fas 42.
77. S. 9Os4. Billardstock. — H. L. Siordet, London, 62 Vauxhall Bridge Road; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Alexanderstr. 383. 21. 11. 95.
77. Sch. E10 8271. Kugelspiel. — C. Schäfer, Hamm i. W., Markt. 18. 7. 965.
78. W. 11 E72. Feuerwerkssatz für langsam und mit geringer Rauchentwicklung abbrennende
euerwerkskörper. — Wilhelm Weiffenbach, tuttgart. 20. 8. 965.
80. H. 16 465. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Thonwaaren, wie Blumentöpfe u. s. w. — Victor Valdemar Christoffer Hansen, Kopenhagen, Godthaabsvei; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 18. 9. 965.
80. Uu. IOß5. Verfahren zur Herstellung von Roststäben aus feuerfeftem Thon. — H. Unter⸗ 9 Witten 4. d. Ruhr. 30. 7. 95.
SI. R. IO0 044. Vorrichtung an Handkarren zum Festhalten von Kisten u. dgl. — Wilbert Richman, Salem, New⸗Jersey, V. St. A.; , . Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41.
85. K. AZ 682. Sinkkasten. — Georg gtolb, Markirch i. E. 15. 2. 96. ;
86. O. 28361. Einfach hebende Schaftmaschine für Offenfach. — Cd. v. Oberleithner, Mähr. . Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
S8. Sch. 11 209. Vorrichtung zur Verhütung des Einfrierens von Turbinen. — . Schelsan — 2 München, Entenbachstr. 161.
89. K. 13 228. Verfahren zur Herftellung aufgeschlossener Stärke in trocknem, wasserlös⸗ lichem Zustand. — Julius Kantorowiez u. Moritz Nenftadt, i. F. Kantorowicz & Co., Breslau. 12. 9. 95.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. glasse.
20. O. 2392. Selbstthätige Kuppelung für
, , Vom 360. 1. 96.
28. S. 8643. Verfahren zur Vertilgung des
n, r nn,. Zus. z. Pat. 76 877. Vom
685. S. S283. Einrichtung an Klappen rudern zum Fortbewegen und Steuern von Booten. Vom 9. 12. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger '. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachftehend bezeichneten, im Reichs An= eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemacht en nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
. 1 Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.
6. St. 4079. Maljtrommel; Zus. z. Anm. St. 4056. Vom 29. 4. 95.
8. C. 4588. Apparat zum Waschen, Ent⸗ fetten, Bleichen und Färben von Garnen in Kötzer oder Spr:lenform. Vom 15. J. 94.
Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 2 36 unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P.⸗R. Nr. 87 142 bis 87 290. lasse.
2. Nr. 87 235. Backpulver. — C. SH. Boeh⸗ i Sohn, Nieder⸗Ingelheim. Vom 31. 16.
ab.
2. Nr. S7 209. Verschluß für Halsbinden, Hen hub. u. dgl. — J. a,,. Werlsberg, u.
Kämpf, Joachimsthal, Böhmen; Vertr.: . r g, Berlin NW., Luisenstr. 4. Vom 6. 95 ab.
8. Nr. S7 210. Vorrichtung zur Schonung der Manschette ohne Abnehmen derselben. —d Moritz Carl Guttmann, Wien J, Mare⸗ Aurelstr. 6; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Sambur Vom 13. 11. 95 ab.
ö de w. ** . 23 83
eweglichem Messer — ohn — ziner, Berlin, Kaiserstr. 41. n 8. 1. 96 *
2. Nr. 87 291. Lözbare Verbindung einzelner Theile von Kleidungsstücken, . das Aussehen der ', nlichen Naht besitzt. — N. Pluskieimitz, Berlin, Krausenstr. 15. Vom 14. 8. 95 ab.
4. Nr. S7 2B. Tragebũgel für n Giese Æ Vehrenberg, Neheim a. R. Vom 26. 11. 95 ab.
5. Nr. 87 157. Schild zum Vortreiben von Stollen u. dgl.! — Firma F. C. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 30. Vom 25. 4. 965 ab.
G6. Nr. S7 286. erfahren zum Altmachen alkoholischer Flüssigkeiten. — G. R. Besser, Berlin NW., Georgenstr. 47. Vom 10. 4. 95 ab.
2 . 3 wan, 2 .
auchkanalhöhe. — H. e — ,
Monheimsallee 6. Vom 22. * 38 ab.
*
Klasse.
8. Nr. S7 208. Stoffscheuermaschine mit rotierenden Scheuermessern. — G. Niepmann, Gräfrath. Vom 24. 1. 95 ab.
S8. Nr. 87 262. Seilantrieb für die Walkzyl inder von Waljenwalken. — H. Schiedges, Aachen, Monheimsallee 6. Vom 16. 7. 95 ab.
S. Nr. 87 274. Neuerung in der Reinigung von Gewebestoffen mittels flüchtiger Fettlöfun mittel. — Dr. R. Gartenmeister, Glberfeld. Vom 24. 7. 94 ab.
LE2. Nr. S7 255. Verfahren zur Darstellung von p⸗Amidobenzaldebyd, sowie von im Kern substituierten p Amidobenzaldehyden; Zuf. j. Ri. 86 874. . eg Nnd. Gei 9 33 Co.,
asel; Vertr.: ö v. Hertling, J. Jessen u. . ent Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 8. 95 ab.
12. Nr. S7 275. Verfahren zur Herstellun eines Kresol und freie Fettsäuren . Det infettionsmittels. Dr. F. Naschig, Ludwigs⸗
, ,,,
ö Verfahren zur nigung von Saccharin. Benno Jaff — Charlottenburg, Salzufer 15. Vom XV. 4. 95 ab.
14. Nr. S7 276. . erableiter mit Ausdehnungsköryer und elastisch gestütztem Ventil; Zus. z. Pat. S5 939. — A. Ec r Mannheim. Vom 135. 9. 95 ab.
14. Nr. 87 143. Drebschiebersteuerung mit . 3 Zylinder 363 . ö. —
Abraham u. H. el, Platkow b. Gusow. Vom 26. 6. 9ö5 d — ͤ
14. Nr. 87 144. Schiebersteuerung. — W. D. Wight, Pentre, Glamorgan, fen, M. B. Wild u. Th. Rizber, ldham, Lancaster, Engẽ; Vertr. Robert Krayn, Berlin R., Karlstr. I, Vom 17. 11. 96 ab.
14. Nr. S7 179. , , mit Grund ⸗ und Expanstonsschieber. — L. Uhm ann, Plauen ⸗ Dresden, Daheimstr. 12. Vom 15. 4. 94 ab.
ES. Nr. s7 1S8. Spannrahmen für auto⸗ raphische Vervielfältigung. — 2. Mulvibson, ö 16 Rue Taitbout; Vertr.: A. du Bolz.
eymond u. Max Wagner, Berlin MW., Schiff. bauerdamm 294. Vom 29. 10. 95 ab.
18. Nr. 87 2856. Verfahren zum Zähemachen der Rückseite von Panjerplatten mst gehärteter Vorderseite . A. Wiison u. F. Stubbs, Sheffield, Engl.; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 0. Vom 6. 12. 95 ab.
E19. Nr. 87 290. Schienenbefestigung. — A. Koppel, Berlin. Vom 12. 4. 9h *
20. Nr. S7 151. Elektrische Wa —— 2 —
anlage. — W. Biddle, 206 2 tr Brooklyn. V. St. A.; Vertr. Carl Heinrt Knoop, Dresden. Vom 1. 1. 965 ab.
20. i, — mit au arer Kraftsammlung für Gleisfahrzeuge.
w
23 Verfahren zur un wirksamen Masse für elektrische 8 — , , .
o., omm e riber
. ö . i , y an z m Ausschwingbarer er Fernsprech · Geber und . — I; Burchell, 11027 Vermont
N. L. e, Nort 2 Washington, D. C., V. St. A.; 8 Ca
Heinrich Knoop, Dregden. Vom 20. 2. 965 ab.
21. Nr. s7 269. Vorrichtung jur Grreugung elektrischer Ströme von ir fein wer 3
ungs zahl. — N. Tesla, 45 West A. Str., ew⸗YJork, V. St. A.; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerst. 141. Vom 29. 8. 93 ab.
22. Nr. 87 174. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Rhodaminfarbstoffe; 2. Zus. 3.
t. 71 490. — Badische Anilin ⸗ und Soda⸗ abrik, Ludwigshafen 4. Rh. Vom 16. 2. 94 ab.
22. Nr. 87 175. Verfahren zur Darstellung von Safraninfarbstoffen. — Farbenfabriken vorm. . . Æ Co., Elberfeld. Vom
22. Nr. 87 A 76. Verfahren zur Darftellung einer Sulfosäure der Malachitgrünreihe. — . , . . 163 — 2
. ing, Jos. Jessen u. Th. erlin NW., Luisenstr. 35. Vom 15. 11. O5 ab.
22. Nr. s7 297. Verfahren zur Darstellung
von Rosindulinen; Zus. 3. t. 86 943. — Aktien ⸗Gesellschaft Anilin Fabrikation. . Nr. ö ahren zur von Azofarbstoffen aus en, — Farbwerke vorm. Meister Lucins Brüning, Höchst a. M. Vom 23. 4 965 ab.
22. Nr. 87 58. Verfahren zur Herstellung von rother Eisenorydfarbe. — N. Me.
J. Melrose Street, Glasgow, Lenark 46361 Vertr. G. Feh iert u. G. Loubier, Berlin RG, Dorpiheenstt. 3. Vom I. 7. 95. ab.
24. Nr. 87 1859. Feuerung für Heizöfen und Kochheerde. — A. B. Reck, Kopenhagen; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43 / 44. Vom 9. 6. 96 ab.
24. Nr. 87 23G. Beweglicher i — EG. ö Remscheid · Saddenbach. Vom 23. 7.
abi
20. ir sz 180. Vorrichtung jum
lern, een, He ene dal ren f, me m,, , . nen.
88 ton Lane, u. D. E. Radelyffe,