Crescent, Regent Park, London; Vertr.: Hugo Qlaffe. einander zu trennen und gleichzeitig zu säumen. at. 79 460. — A. Bosse, Berlin 8SW., Jork⸗ Nlasse. einem derselben gelagerte ücken n. . u. Gch Pataky, Berlin NW., 42. Nr. S7 2483. Selbstthätige Getreidewäge⸗ . i Maunfacturing Company, Ham ö 83. Vom 21. 12. 95 ab. 6 56 188. Kapselverschluß für Anzündebff⸗ und kel . t e nn n, . v0. Dampfbadestuhl mit Brausevor⸗ , ö gn ann w er m, f uisenstr. 25. Vom 15. 10. 95 ab. maschine. — 9. BS. Richards, Hartford, Conn., burg, A. G. an, n, Admiralitätsstr. 79. lasse. . ⸗ nungen in Sturmlaternen ⸗ Gl . mit über dem Johann Carl, Jena, Rasenmühle. 721. 3. 986. richtung und Sitzkasten als Dampfapparat, auch 8. 1 56. Sch. 4531. .
giaffe , V. St. A; Vertr. G. W. Hopkins, Berlin O. Vom 18. 9. 95 ab. 77. Nr. S7 205. Ringelspiel mit kreisender eingesetzten Futter fallenartig bewegbarer Klappe — C. 11565. als Waschtisch oder Kloset benutzbar Albert giasfet .
29, Nr. S7 288. Verfahren zur Veredlung der , 36. Bom 29. 10. 95 ab. KRlaffe. 4 ⸗ und pendelnder Plattform, die von einem im mit Anschlagrand. August Bückel, Soest i. W. Klasse. Kienschers. Gbertwalde. I8. 3. S5. — K. 4911. 34. 5s 980. Theekessel aus emailliertem Blech Rohseide. — Dr. Ch. Nis Kummer, Basel, 42, Nr. s7 244. Geschwindigkeitsmesser. 52. Nr. s7 268. Stoffschieber für Näh⸗ entgegengesetzten Sinne pendelnden Gewölbe um⸗ 11. 4. 86. — B. 6114. 24. 56 069. In den Feuerungsraam mündender, 0. 35 vr. Fingerlinge aus Trikotstoff oder mif den durchgedräckten Boden des Keffels auf⸗ 16 Nonnenweg; Vertr.. A. Mühle u. W. Zio⸗ Ch. Spratt, 9 Erlanger Road, New Croß maschinen, welcher vor⸗ und rückwärts tranz⸗ faßt wird. — M. Schmidt, Dresden⸗A., 6. S5 852. in gkeitsfilter mit Kaolinfüllung. nach auswärts gasdicht , und von Wildleder zum ö verwundeter Finger nehmendem Helzuntersatz und Anschlägen an den lecki, Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom 11. Gate,. Grfsch. Kent, ng Vertr.. Robert portiert — J. Kayser, Kaiserslautern. Vom Poppitz 12. Vom 29. 1. 95 ab. Guftav Wünsch, Reutlingen, Württ. 2. 4. 96. Wasser umgebener Brennstoffbebälter für Dauer⸗ ense . Weyer, Chemnitz. 8. 4. 86. — Bügelhaltelappen. Schwelmer Emaillirwerk, 8. 85 ab. R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., 26. 7. 95 ab. 77. Nr. 87 2273. Spielkartengeber. — R. — W. 3962. feuerung. F. Perlich sen., Greiz. 27. 8. 85. 1 o' ö 8 . d n n nn ,, ,
20. Nr. S7 E69. Taschen⸗Irrigator. — Dr. Potsdamerstr. 141. Vom 10 12. 95 ab.. 154. Nr. s 7 165. Vorrichtung zum Anzeigen Persch, Leipzig, Kochstr. 48. Vom 25. 1. 5 ab. 6. S6 989. Doppelfaß, aus Flüssigkeits⸗ und — V. 17889. 20. 56 048. Beutel aus einem Stück bakterien. 9. 4 96. — Sch. 4533. ;
G. Breiger, Osterode a. H. Vom 6. 8. 85 ab. A2. Nr. 87 248. Schaltwerk an Fahrpreis von Straßennamen u. dgl. für öffentliche Fuhr ⸗ 77. Nr. S7 284. Spielkarten. Mischvorrichtung. Gasbehälter, zum Pasteurisieren, Trangportieren 24. 566 O82. Drehbarer Schornsteinaufsatz aus dichtem Packmaterial mit Wattepfropfenverschluß 24. 86 612. Rahmen mit ausziehbaren Längs ⸗
20. Nr. S7 237. Ein aufblähbarer Ball für anzeigern für verschiedene Taxren. — O Sch wa—⸗ werke. — D. Miller, Cassel, Grüner Weg 16. — J. Brabec, Litendice, Mähren; Vertr.: und Ausschänken von Bier u. dgl. Valentin Knierohr mit schräg nach unten gerichtetem Luftzu⸗ für Verbandstoffe. H. A. Teusch, Köln⸗Ehren⸗ und Querleisten, sowie verlängerbarer Stütze. gymnastische Zwecke. J. P. Me. Learn, bacher, Berlin, Desfauerstr. 6. Vom 14. 1. 86 ab. Vom 17. 4. 95 ab. . Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin W., U Lapp, Leipzig⸗Lindenau. 15. L. 96. — L. 2839. führungsrohr. Georg Müller, Bamberg, Pfahl- feld. Z5. 3. J. — T. 49] ; Dr. . Guttenberg, Würzburg, Domste. . Es Market Street. Philadelphia, Penns, V. 44. Nr. S7 181, Sicherung von Werthgegen· 54, Nr. 87 166. Briefumschlagmaschine. Kommandantenstr. 33. Vom 24. 9. 96 ab. 6. 55 993. Liqueur aus Aufternextrakt. Carl plätzchen J. 19. 3. 866. — z. J9 05. 30. 56 Ga. Leib. ober Monatsbinde mit Trag⸗ 5. 1. 56. —= 6. 5. ů St. A.; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, ständen 56 Verlust und Taschendiebstahl; Gebr. Tellschow, Berlin 80., Grünauerstr. 27. 77. Nr. Sz 285. Tönende Kinderklapper. — Johr, Hoelting, Berlin, Neue Winterfeldtstr. S5. 23. 55 OL. Dorvelfedergnordnung für Jacqard⸗ bändern (tatt der Schnürung). Gertruke 34. 56 619. Ovale Auflaufform mit Metall⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. 5. 95 ab. us. J. Pat. 84 586. — B. Strobel u. R. Vom 21. 6. 95 ab. ; ö A. A. Freeman, 332 N. Broad Street, 18. 3. 96. — H. 5605. . maschinen mit Liner die Innenfeder umgebenden Krämer, Duüsselborf, Ehrenstr. 65. 24. 3. 96 fassung. Wagner * Keller, Ludwigsburg.
20. Nr. 87 278. Durch . . inger, r,, i. S. Vom 7. 12. 95 ab. 54. Nr. S7 E67. Sicherheitsumschlag für offene hn h Menn. V. St. .; Vertr.: 7. 55 8854. Drahtzugmaschine mit federnden und beim Hochschieben mitnehmenden, belm Her . ] . . 25. 3. 96. — W. 3929. hobener Operationsstuhl, welcher eine vollständige 44. Nr. 87 213. Hutnadel. — H. Astrich, kö — Th. R. Jordan, New-Nork, „v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. . Drahtspannrollen und Vorrichtung zum Ein⸗ abziehen dagegen nicht beeinflussenden Außenfeder. 30. S566 O86. Nur die Athmung durch die Nase 24 v5 02A. Gefäß. Deckelsicherung mit Holz⸗ Umdrehung des Sltzes gestattet. — C. Ash 34 North Third Street, Harris burg, Dauphin V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Vom 4. 12. 95 ab. k tauchen des durch die Maschine durchgezogenen Claes & Fientje, Mühlhausen i. Th. 13. 3. estattende Kinnbinde mit gegabelten Enden konuffen. Theodor Maake, Pi om Bilker · G Sons, Berlin W., Jägerstr. 63. Vom 9. 6. Cty., Penns.; Vertr.: Hans Friedrich, Düsseldorf. Luisenstr. 2. Vom 29. 11. 95 ab. 79. Nr. S7 208. Zigarette mit gegen einander Drahtes in ein Vergoldungs- oder Versilberungs⸗ 96. — C. 1144. r Müller, Braunschweig, Wendenstr. 57. Allee 138. J. 4 96. — M. 3971. 9h ab. : Vom 22. 10. 95 ab. 54. Nr. S7 204. Maschine zur Herstellung von verschieblicher Hülfe und Mundstuͤck. — A. bad. J. Longin, Genf; Vertr.: A. du Bols ⸗ 25. 55 958. Auf der Raschelmaschine gearbeitete 25. 3. 906. — M. 3934. 34. 56 2s. Federndes Üntergestell für Kinder⸗
22. Nr. S7 259. Verfahren und Vorrichtung 44. Nr. S7 264. Manschettenverschluß. — A. Pappschachteln aus vorher zugeschnittenen Arbeits⸗ Hpawski jun.,, Wien Vl, Halbgasse 7; Vertr: Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Reise⸗ und Schlafdecken. Max Wiener, Apolda. 20. 56 103. Aus einer Spirituslampe und wagen mit br umgewickelte Spiralfedern be⸗ zur Herstellung von Glastafelßhh. — N. M. Witte, Schöningen i. Br. Vom 27. 11. 26 ab. stücken. — 2. W. Brown, W. P. Birnie, Richard Lüders, Görlitz. Vom 27. 11. gö ab. Schiffbauerdamm 29 4. 4. 4. 96. — L. 3104. 13. 3. 96. — W. 3894. über dieselbe gestülptem, gebogenem Rohr be⸗ einflußten Hebelachsen, auf deren Hebelenden der Miller, Philadelphia, Penns . V. St. A.,, 45. Nr. S7 G2. Um eine stehende Welle sich dre⸗ A. Birnig u. D. Birnie, Brightwood b. Spring- SO. Nr. 87 289. Förmkasten mit Einrichtung 8. 55 95. Auszackmaschine mit zwei gegen 25. 56 002. Schnüre mit buntbedruckter Seide stehender Haarkrockenapparai. rnst Schädler Korb oder Kasten des Wageng aufruht. G. J. Vertr.: A. Schaper, Hamburg. Vom 1. 1. 95 ab. hendes Butterfaß mit feststehenden, stellbaren field, Mass. V. St. Ar; Vertr.: Max Schöning, zur selbstthätigen , . der Formsteine; die Molettenwelle gelagerten Druckrollen und umsponnen zur Erzeugung von Cachemire Effekten Brake. 9. 4. 96. — Sch. 4540. j Naether, Zeitz. 14. 2. 965. — N. 1080.
23. Nr. S7 153. Schnurrbartbinde, — R. Schlägern. Aectiebolaget Sebarator, Berlin 8. Moritzstr 9. Vom 28. 5. 9B ab. Zus. 3. Pat. 865 157. — Dr. A. Katz, Stuttgart, einem das Federn des Druckarmes verhindernden ür Passementerie, Stickerei ꝛc. A. Hockfils, 41. 585 942. Walzen Coquille mit Einsatz aus 34. 56 026. Innen konischer Putzkranz für 9 . Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 3. 8. Stockholm; Vertr. A. Schmidt, Berlin NW., 558. Nr. s7 249. Vorrichtung zur Verhütung Reinsburgstr. 3514. Vom 16. 12. 85 ab. bel mit Daumen. F. Hirtschulz, Berlin 8. Schiltigheim. J. 4. 96. b696. aneinandergereihten Stäben. Fritz Kirsten Messerputzmaschinen. w, Berlin gh ab. . Friedrichstr. 138. Vom 30. 6. 95 ab. des Auftretens von Luft⸗ und Wasserblasen in S1. Nr. S7 23. Vertheilungsrechen für Wagen tal schreiberstr. 18. 6. 3. 96. — HD. b630. 25. 56 069. In Perlfang gestrickte Sports jacke Siegen. 24. 3. 96. — K. 4935. ; Gitschinerstr. 64. 18. 2. 96. — H. 5428. ;
24. Nr. s7 226. In ein Doppelbett umwandel⸗ A5. Nr. s7 203. Hufeisen. — H. A. Dittmann, der Papierbahn bei Maschinen mit Selbstabnahme zum Sammeln von hauswirthschaftlichen Abfällen. 8. 55 962. Dubliermaschinen für Gewebe mit mit von den Armlöchern an sich nach oben ver⸗ 32. 55 900. Mundstück für Sandstrahlgebläse, 34. 56 030. Waͤscheklammer auß zwei gelenkig
bares Bettgestell. — H. Reinhold, Berlin NW., Meerane i. S. Vem 7. 4. 95 ab. der Bahn von der Gautschpresse. — L. Keim, Gesellschaft „Staubschutz G. m. b. S., Laufrolle oberhalb der zum Lenken des Ge⸗ jüngendem Leib. Chr. L. Wagner, Calw, Württ. bei welchem das Sandrohr in einem mit Kanälen verbundenen, durch Federdruck gegen einander ge⸗ Stromstr. 47. Vom 14. 11. 965 ab. 45. Nr. 87 246. Bienenwohnung. — 2. Tédés, Rees a. Niederrhein. Vom 27.7. 95 ab. Berlin W., Leivzigerstr. 131. om 2. 11. 94 ab. webes dienenden drehbaren Büchse. M. Rudolf 8. 4. 98. — W. 3973. und Kehlung versehenen Abschlußkopf innerhalb preßten Schenkeln. F. H. Seidel, Döltzschen 35. Nr. 87 185. Brems⸗ und Sperrvorrichtung Cour St. Laud à Angers; Vertr.: G. Wohlfarth, 58. Nr. S7 250. Vorrichtung zur Verhütung 8E. Nr. S7 234. Bügel ⸗Verschluß für Kisten Jahr, Gera, Reuß. 28. 3. 96. — J. 1262. 25. 56 09080. Reguläre, glatt gestrickte Sports⸗ des Dampfrohres endigt. Peter Heintz, Lud b. Dresden. 26. 2. 95. — S. 2406. für Hebezeuge; Zus. z. Pat. 85 089. — A. Bol⸗ Berlin 8 M., Friedrichstr. 213. Vom 9. 12. SR ab. des Auftretens von Luft⸗ und Wasserblasen in u. dgl. — H. Freyberger, Zürich, Schweiz; 8. S5 969. Wäschemangel mit selbstthätiger jacke mit von den Armlöchern an nach oben sich wigshafen a. Rh., Bismarckstr. 30. 7. 4. 9. — 34. 56 082. Schrank mit runden Eckstäben aus zani, Berlin MM., Bachstr. 4 Vom 3. 3. 9ß ab. A5. Nr. s2 247. Haltvorrichtung für Fischangeln. der Papierbahn bei ,,, mit Selbst⸗ Vertr.: O. Lenz, Berlin NW., Luisenstr. 316. , bei Maschinenbetrieb. L. A. verjüngendem Leib ohne Naht am Achselstück. H. 5691. Hoh, verlegbaren Zwischenböden aus halbrunden 36. Nr. S7 161. Ofen zur n mit Gas, — R. W. Walker, 18 Gayton⸗Road, Harrow, abnahme der Bahn von der Gautschpresse. — Vom 1. 12. 95 ab. Thomas, Großröhrsdorf i. S. J. 4. 9g. — Chr. 9 Wagner, Calw, Württ. 8. 4. 95. — 32. 55 941. Plan oder Hohlspiegel mit ver⸗ Leisten und ier e , Seitenwandung bzw. wi e, u. dgl. — A. W. Ingelson, Torns⸗ Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ L. Keim, Rees a. Niederrhein. Vom 27. 7. 95 ab. S2. Nr. 87 2523. Schachtofen zum Trocknen T. 512. W. 3974. kupfertem Silberbelag. v. Severen Æ Eg. Thür. Gustav Schmidt, Arnstadt i. Th. 2.3. 96. älla, Schweden; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm heim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 55. Nr. S7 282. Schwer zerreißbares Lösch—⸗ und Karbonisieren ron Gespinnstfasern. — A. J. 1H, 55 504. HBuchrücken⸗Rundapparat mit dreh 26. 55 720. Vorrichtung zur Erzeugung brenn ⸗ Berlin, Grünstr. 34. 27. 3. 98. — S. 2431. — Sch. 43652. Patakty, Berlin NW., Luisenstr. 258. Vom Vom 16. 8. 95 ab. ; papier. — L. F. Dobler, Paris, 81 Boulevard Deru, Verviers, Belg ; Vertr. Carl Pieper n. bar und auswechselbar in einem Gestell gelagerten baren Gasesr, aus Luftpumpe, Hoch und Nieder ⸗ 2. 55 977. Als Becher, Blumenvase u. s. w. 34. 56 0238. Christbaumschmuck aus in Lametta- 9. 9. 95 ab. ⸗ . 45. Nr. 87 248. Geräth zum Fortschaffen von Beaumarchais; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, . Springmann, Berlin RW. Hindersin Biegestäben, welche durch Bunsen-Brennrohr er⸗ druckluftbehälter und Kohlenwasserstoffbehälter. zu verwendende gläserne Hohlkugel. Ernst Jun⸗ streifen geschnittener Zinnfolie. Fritz Schwintzer, 26. Nr. 87 188. Ofen für Briguets mit durch Dung, Stroh und ähnlichen Stoffen. — C. Berlin 8W., Lindenstr. 809. Vom 10. 12. 95 ab. traße 3. Vom 6. 9. 95 ab. wärmt werden. G. R. Hasenohr. Stuttgart. Carl Gautzsch, Münster i. W. 31. 3. S6. — kers, Berlin, Anhaltstr. 6. 9. 4. 96. — J. 1274. Pieschen · Dresden. I2. 3. 96. — 8. 4339. das Brennmaterial gebildeten Luftkanälen. — Schlettwein, Swakopmund, Deutsch SW.‘ 55. Nr. S7 28. Kreisschere für Längsschneider. Sõã. Nr. s7⁊ 187. Selbstthätiger Druckiegler 12. 3. 966. — H. 5666. G. 2950. 22. 56 9068. Am Fuße kanneliertes Walzenseidel 34. 56 037. Keilkissen mit Behälter für Werth⸗ Gebr. Mesenhol, Barmen. Vom 11. 7. 965 ab. Afrika; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, — J. Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. für Dampf⸗, Wasser⸗ und Gasleitungen. — A. EE. 55 ss. In Kleinquartgröße liegend oder 26. 55 867. Argandbrenner mit rinnenförmigem mit verbreiterter Kannelierungsrippe an der An⸗ sachen u. dgl. J. G. Kruse, Flensburg. 86. Nr. S2 185. eißwasserofen mit Be⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. 12. Vom 22. 12 95 ab. Schroeder, Köln Lindenthal, Dürenerstr. 51. hochformat in Leinwand gebundenes Notenheft. 6 für das untere Glühstrumpfende. Dr. schlußstelle des mit Lappen versehenen, gepreßten 16. 3. 96. — K. 4889. rieselungsflächen aus Metallwolle u. dgl. — W. dh ab. 56. Nr. S7 227. Verbindungsstück zwischen Vom 7. 3. 95 ab. ; Dürr C Metins, Inh. Ph. Busch, Karlsruhe, H. Berlin W., Ansbacherstr. 39. 10. 3. 96. Henkels. Paul Rickert, Gera, Reuß, . 40. 24. 56 074. Milchwärmer für Säuglinge aus Blosffeldt, Leipzig ⸗ Reudnitz, Rathhausstr. 30. 48. Nr. s? 279. Melkmaschine mit vier nach Ortscheit und Zugstrang u. dgl. — Theodor s6. Nr. s7 150. Vorrichtung zur Laden⸗ Soflenstr. Hv. 4. 4. 5. — D. 2091. — L. J0oz6. 326. 3. 966. — R. 32635. doppelwandigem Waͤrme⸗ Schutzmantel mit Füßen, Vom 19. 9. 95 ab. den Zitzen sich selbstthätig einstellenden Melkvor— Schmöle Söhne Nachfolger, Iserlohn. Vom bewegung an Handwebstühlen. — A. Baumeister II. 55 924. Geburtstags-, Namenstagz⸗ u. dg. 26. 55 868. Verdampfungteapparat mit Heiz 33. 55 868. Hutkoffer mit einstellbaren Hal⸗ Handgriff und eingehängtem Wasserbehälter für 26. Nr. S7 238. Rauchverzehrender Füllofen. richtungen; Zus. z. Pat. 84 782. — Dr. G. de 14. 4. 95 ab. u. P. Fieten, Hüls b. Krefeld. Vom 14.7. 95 ab. Verzeichniß, aus zwölf losen Monatstafesn mit mantel für Flässigkeiten, die zum Aufbessern der tern zum Befestigen der Hüte. Moritz Mädler, die ringsum von einer duͤnnen Wasserschicht um⸗ — G. Köhler, Fümmelse b. Thiede. Vom Laval, Stockholm, Handtverkargatan 16 A.; 59. Nr. S7 277. Rotationspumpe. — G. Thiel, 88. Nr. s7 224. Strahlrad mit versetzten, Rubrik für jeden Tag und einer Titeltafel nebstDesen Leuchtkraft von Gasen dienen. Dr. Wilhelm Leipzig⸗Lindenau. 5. 12. 95. — M. I3496. spülte Saugflasche. A. Vollbrandt, Essen, Am 10. 10. 965 ab. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Moskau; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann zahnförmigen Schaufeln. — r ,,, zum Zusammenhalten der Tafeln . Leybold, damburg, Ritterftr. 143. 13. 3. 96. 33. 55 872. Reisetaschenbügel mit äußerer Stadtgarten 16. 28. 2. 93. — V. 915. 27. Nr. S827 279. Faljziegel. — Th. Klose, Dorotheenstr. 32. Vom H. 6. 94 ab. Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 5. I2. 965 ab. der Maschinenfabriken von Escher, Wyß 5 Wasserstꝛ at, i. 5 L. Peters Nachf., Lübeck,. — X. 3037. 1 Klemmrinne, welche zum Festhalten des ein. 324. 56 112. An der Wand anzubringende Posen. Vom 19. 1. 96 ab. 45. Nr. S7 289. Beerenpflücker. -Kattwinkel 60. Nr. S7 18. Zentrifugalpendel Regulator — ertr. Carl L. 3. 966. — P. 2172. 26. 55 873. Zweilochbrenner für Aeetylengas klemmbaren Leders mit nach innen gerichteten Kapsel mit Trommel und Kurbel zum e n ge. 28. Nr. 87 21H. Maschine zum Bohren von C Kuhbier, Woeste b. Rönsahl i. W. Vom B. Oltmanns, Bresden, Schnorrstr. 54. Vom 1H. 55 972. Lesezeichen aus unter Federdruck mit konisch ee, d,. und unter einen bestimmten Zacken versehen ist. Huppe Æ Bender, Offen⸗ des überschüssigen Stückes des Rollladengurtes. Bürsten⸗ und Besenhöljern. — G. Shaw, Th. 16. 7. 95 ab. 22. 10. 965 ab. 9. stehendem, um Scharniere beweglichem Flügel. Winkel gestellten Austritte öffnungen. M. Hempel, bach a. M. 18. 3. 95. — H. 5699. August Thiele, Meißen a. C. 13. 4. 965. — se e. u. t 6a 6 5 . 45. ö . . . 4 ö l . 1. , mit . — 3 1 Lüdenscheid i. W. 8. 4. 96. — . NW., Brückenallee 7. 18. 3. 96. — . 55 3 Bock h. ängematten, dessen T. 1691. under myne, Cty. Lancaster, Engl.; Vertr.: C. einen Fußtritt zu spannender Hammerfeder. — K. urbellänge für Fahrräder. — H. Burgers, 9566. . . einvaare oben in Schlitzen des Tragholzes ver, 24. 58 113. Kulissentisch mit selbstthätig um—⸗ gert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ G. Lindemann, Walldorf a. d. Werra. Vom Deventer; Vertr.: Dr. G. Krause, Cöthen i. A. Gebrauchsmuster. 11. 56 040, Heft oder Mappe aus abtrenn⸗- 26. 55 884. Selbstthätig sich entleerender Gas. schiebbar und durch Gelenkstreben ee. Tragholz⸗ klappbarem urg ich . 4 zarge ö baren, mit Reklameblättern durchschossenen Post⸗ wasser · Kondensationstopf mit Kugelventil. Paul enden angeschlossen sind. M. A. Bailey, Butler; und gegen Winkelhebel arbeitender Zugstange.
raße 32. Vom 10. 5. 95 ab. 5. 19. 95 ab. 2. 10. 95 ab. ; ) 28. Nr. 87 212. Kreisend bewegtes Schneidwerk ⸗ A7. Nr. S7 145. Treibkette mit eyeloiden⸗ 63. Nr. S7 186. i g Entkuppelungs⸗ Eintragungen. karten. Richard Löwenick, Frankfurt a. M., Kufuß u. Ludwig Müller, Sulzbach. 1. 4. 96. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ W. F. Peo u. R. Jungfer, Schwerin i. M. 2215.
zeug. — A. St. Vose, 13 High Street, Boston, förmigem Profil. — J. Smith, Birmingham, Vorrichtung an Fuhrwerks-Deichseln u. dgl. — 55 504, s5 740, ss s4ᷓk — 56160 anusschl. Feldbergstr. 1. 18. 3. 96. — L. 3045. — K. H69. . str. 26. 25. 3. 96. — B. 6033. 13. 4 96. — P. Mass, V. St. A.. Vertr.: FRobert J. Schmidt rg h Vert M. J. Hahlo, Berlin Xr., E. Matzkewitz, Berlin, Rykestr. 43. Vom 56 035. LEH. 56 Os3. Wandkalender . Telephon · 26. 55 907. Dem. Argandbrenner ähnlicher 23. 55 829. Ansteckbarer Blumenhalter mit 34. 56 124. Walze für Fenstervorhänge (Mar⸗ u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ Karlstr. 8. Vom 14 12. 95 ab. 21. 4. 95 ab. lasse. Adressen mit seitlichem Stufen⸗ Register für die Blaubrenner für Heiz⸗ und Beleuchtungszwecke. Schwamm und Klemmfeder. Alexander Speith, quisen, Rouleaux o. d 1 mit nach außen sich
straße 141. Vom 1. 10. 95 ab. 47. Nr. S7 214. Metallstopfbüchse mit einem 63. Nr. S7 228. Kurbellager für Fahrräder.! 2. 55 954. Hebelschrufft für Backöfen. Franz Anfangsbuchstaben. F. Biskupski, Posen, Dr. S. ux. Berlin W., Ansbacherstr. 39. Greifswald. 4. 4. 96. — S. 2486. perjüngender Fuge zur Aufnahme des oberen Vor.
28. Nr. 87 263. Holzbohrer mit rohrförmiger die Liderungsringe umgebenden, unter Flüssigkeits⸗ — F. P. Burnham u. J. D. Alsup, 1410 Sterzel, Dresden, Bartholomäistr. 2. 10. 3. 96. Berlinerstr. 11. 21. 3. 906. — B. 6918. 21. 109. 85. — 8. 2624. 23. 55 902. Portetresor mit zwei oder mehrere hangendes. A. Heymann, London; Vertr.: C. Bohrstange und einch sich bewegen den Pranghbit= druck stehenden Mantel. = J. B. Kultenbreier, Manquefie Building, Chicdgo, Cty. Gobt, Ill, St. 1557. 11. 56 094. Abreißkalender mit in Gestalt 26. 56 1090. Glühlichtbrenner mit zentral ver⸗ Abtheilungen gleichzeitig verschließendem Glieder⸗ Gronert, . NW., Luisenstr. 4. 19. 3. 96.
vorrichtung für die Bohrspähne. — Dr. A. von München, Kellerstr. 41. Vom 15. 6. 94 ab. V. St. A.; Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki, 2. s6 160. Makronenspritze mit durch Schraub⸗ einer Kreissäge ausgestanzter Rückwand. S. Æ G. stellbarem, vom Brennerkopf n , ne. Füh⸗ goldverschluß. Lehmann Æ Co., Offenbach a. M. — H. h611. , ern. . 3 9. . fi . e. ,, a, ,. k , , a. ö 6 . . . '. ö ,, Dübecke,ͤ ß Remscheid ˖ Hasten. 30. 3. 96. — n an, * eln n n, . n e. 6 ö . E. . 5 . y He e n , mit auf einem hohl⸗ 3. Nr. . elbstkassierender Verkäufer üssigkeit un auglas. — P. el, St. Jo⸗ Nr. S7 229. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ albe a. S. 3. 4. 966. — D. ; ; ; . erlin 8., Gitschinerstr. R 68. 1. 6. ‚ Portemonnaie in Mützenform. egenden Zwischenboden ruhendem, i
, 9 ; g 3 . 5 11. 56 114. In Schwalbenschwanzführung R. 4987. Harry Beyer, Wittenberge. 7. 4. 1 ; ; 6 1
für Briefmarken u. dgl.; Zus. z. Pat. 80 697. — hann a. Saar. Vom 4. 10. 95 ab. räder u. dgl. mittels Kurbel und Kurbelstangen. 3. 55 847. Mieder mit auswechselbaren, durch ; ich ö ö . 6099. Boden versehenem Bolzengehäuse. Gebr. J D . J Schnürriemen festgehaltenen Planchettes. Marcus verschiebbare, durch Spiritus⸗ oder Gasbrenner 26. 56 117. An Quarzfäden hängender Glüh⸗ 33. 55 904. Portemonnaie mit federndem Ver⸗ mann, Hagen i. W. ö ö. — K. 4981.
Zahn, Spandau, Fehrbellinerstr. 6, u. A. 47. Nr. S7 216. Federnde Rohrschelle. — — C. Hamann, Bergedorf, Schlebuschweg 20. c e ) ĩ h sch 5 b ; schrea Bloch u. ,. Fränkel, Wien; Vertr.: eheizte Kappe zum Runden von Buchdeckelrücken. körper. Dr. H. Lnx, Berlin W., Ansbacherstr. 39. , , . Beyer, Wittenberge. 7. 4. 35. 56 108. Ketten⸗Elevator für F er mit
usßmann, Berlin, Holzmarktstr. 383. Vom W. Lutz, Koblenz. Vom 13. 12. 95 ab. Vom 36. 7. 95 ab. l on ; ͤ ux 29. 5. 96 ab. 47. Nr. S7 265. Hahn mit Dichtungsnuthen. G68. Nr. 87 230. GElastischer Radreifen mit Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr 213. ran; Becker Halle a. S., Dzondistr. 2. 16. 12. 936. — . 7766. ; ; ; 6 . entsprechend geformten, schwingenden Aufhaltern,
42. Nr. 87 191. Fahrkarten ⸗Ausgabeapparat — C. Mätzschke, Berlin, Lindenstr. 57. Vom zwischen dem Radkranz und dem Laufreifen lie⸗ 2. 4. 96. — B. 6087. . I3. 4. 96. — B. S125. . h 26. 56 121. Stativ für Gasglühappargte mit 33. 55 911. Toilettenkasten mit Spiritug- die die Fässer nacheinander an den Elevator ab⸗ mit Kupier⸗ und Rontrolvorrichtung. — E. 9. 3. 965 ab. endem Gummiring. — H. Carmont, Helms ⸗. 3. 55 916. Haarhalter nach G. M. Nr. 45 744 HX. 56 O87. . für nf einer den Zylinder führenden und den Brenner lampe, Brennschere, Kamm. Spiegel, Nadel⸗ — 5 und festhalten. A. Stotz, Stuttgart, Boll de, Le Mans, Frankr.; Vertr.: 9. Deißler, A7. Nr. 87 296. Zylinder Theilgesperre mit . Kingston- on“ Thames, Surrey, Engl.; mit verschieden großen Oesen am Ende und lose keiten o. dgl., bei welcher eine durch Gegengewicht gegen die Grundplatte haltenden Hülse. Franz und Zündholzbehälter und Brennscherenauflagen. eckarstr. 138. 11. 4. 96. — St. 1636.
J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander Schartenrad, dessen innerer und äußerer Scheiben⸗ Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., in der kleineren Oese hängender Nadel. Albert oder mehrere durch einander ausbalancierte, auf Graefe Hamburg, Niedernstr. 117. 4. 3. 96. F. Gotthardt u. W. Schütz, Cassel. 21. 2. 966. 36. 585 S9. Doppelwandiger Feuertopf für straße 33. Vom 1. 3. 95 ab. rand zur Sperrung dient. — G. Haldkjaer, Friedrichstr. 73. Vom 18. 9. 95 ab. Munckelt, Naumburg a. S. 10. 3. 96. — einer horinentalen Achse fest gelagerte Flaschen in — G. 2860. . — G. 2826. ; f Oefen. Wilh. 73 u. Hub. Elfes, Krefeld.
42. Nr. 87 192. Arbeitszeit Vermerker. — Kopenhagen, Pilestrade 32, u. N. B. Jensen, 63. Nr. S7 231. Vorrichtung zum Ein und M. 3870. vendelnde Vewegun gesetzt werden. vitaine 26. S6 130. Glastisches, durch ein umschließen. 33. 55 976. Bandmaß in Verbindung mit 2. 4. 96. — F. 3688.
Bundy Manufacturing Co., Binghampton, Aarslergaard, Jütl.; Vertr.: Richard Lüders, Ausrücken der Rlemen an Motorfahrzeugen. — 3. 55 917. Handschuh mit an der inneren Æ v. denn erlin. 29. 6.96. . C, 20d. des Gewicht aufgepreßtes Rohr zwischen Brenner einem Nadellissen in Ringform, mit umlegbarer 26. ss 9o8. Aus zwei elastisch pern, New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. * Worms, Görlitz. Vom 4. 5. 95 ab. C. Erben, Raguhn i. A. Vom 19. 10. 95 ab. Handfläche angebrachter Geldbörse. L. A. L232. 55 9098. Flammrohr, für Dampfkessel mit und Anschlußrobr zur Sicherung des Glühlorpers Drehkurbel im Boden. Erhard 4 Söhne, Theilen bestehende Kachelklammer. ein hold Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 13. 3. 95 ab. A7. Nr. 87 287. Durch Lenker geführte Ventil! 63. Nr. S7 232. Vorrichtung zum selbstthätigen Hermann, erlin, Schiffbauerdamm 1842. nach außen ausgetriebenen halbkreisförmigen oder gegen Erschütterungen, Carl Kipke. Breslau, Schwäb. Gmünd. 5. 4. 966. — G. 1683. Stuchlik, Dessau. 7. 4. 95. — St. 1631.
42. Nr. 87 193. Arbeitsmesser (Indikator) für klappe. = L. Lang u. 8 örbiger, Budapest; Einstellen des Angriffspunktes der Kraft oder der II. 3. 96. 2 H. 5664. äãhnlichen W ulsten von. der Wandstẽrke des Friedrich Wilhelmstr. 75. 24. 3. S6. — K 4934. 33. 56 018, Schloß für Portemonnaies, Reise⸗ 26. 55 941. Zweifache Rostvorrichtung an Dampf⸗ und sonstige Maschinen. — W. G. Little, Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Last an schwingenden Hebeln; Zus. z. Pat. 85 726. 32. 55 997. Kleiderraffer aus einem Gürtel Rohres. A. Kraus, Geestemünde. 24. 3. 96. 30, 55 8681. Augentropfglgg mit h . taschen u. dal. mit Anschlagstift an einem dreh⸗ d, , ,. Schulz * Wehrenbold, Blendon Grov, Bexlay, Grfsch. Kent, u. Ch. W. Dorotheenstr. J2. Vom 7. 8. 96 ab. — F. Ljung ström, Grefgatan 44 ., Stockholm, mit eingesetzten Oesen und daran befindlichen, — K. 4936. Mascht . Spitze. H. Middendor Magdeburg, Breite⸗ baren Knopf zur Sicherung des Verschlußschiebers. Justushütte, Kr. Biedenkopf. 20. 3. 93. — G. Little, Heckington, Grfsch. Lincoln; Vertr. 49. Nr. s7 146. Aus einem (oder mehreren) Schweden; Vertr.! A. du Bois. Reymond u. mit Sicherheitsnadeln o. dgl. versehenen Kettchen 15. 55 971. as . zum k weg 156. 2. 4. 96. M. 39861. Lehmann K Cie., Offenbach a. M. 71. 3. 986. Sch. 446.
F. Xflche Frankfurt a. M. Vom 2. 4. 96 ab. flachen Rohre gewickelte Schlangenröhre. — 3 Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. oder Schnüren. Hans Beinsen, Hamburg. Zeichen in weiches Materigl, mit verstellbaren, 0. 55 stzß. Fußbadewanne mit darunter — 2. 3072. . 36. 5s 942. Gasheizofen mit Heizregister aus
42. Nr. 87 1894. Durchsichtsgläser mit um⸗ FBonuben, Aachen, Edelstr. 5. Vom 30. 4. 95 ab. Vom 18. 12. 95 ab. Hohenfelde. 23. 3. 9.3. — B. 6022. einzeln oder gemeinsam in irlsamleit zu setzenden liegendem, als Heizraum dienendem Schieblasten. 3. 56 Qs 0. Flaschen,, Lampen⸗ o. dgl. Hülle konzentrischen Röhren. Warsteiner Gruben hen rern Curlandstr. 1. Vom 23. 5. 95 ab. Be 67 939. — P. W. Hassel, Hagen 1. W. räder. — G. Jonckheer, Brüssel; Vertr.: Haltern und nürung an Stelle des Quer- a . Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen-. Berlin, Friedrichstr. 198. 4. 4. 933. — M. 3967. mens lich Figur vorstellend. olf Æ Rosen⸗ W. 3517.
42. Nr. s7 195. Instrument zur Messung vor⸗ om 21. 8. 94 ab. Hu o Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., gurtez. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. raße 265. 8. 4. 96. e. 1233. 20. 55 sg. Vorrichtung zum Festhalten zahn. zweig, Berlin S., Ritterstr. 00. 24. 3. 66. — 36. 55 946. Herdrost nach G. M. Nr. 45 795 übergehender oder bleibender Formänderungen von 49. Nr. 87 218. Metallsäge.— W. W. Holmes Luisenstr. 25. Vom 16. 12. 94 ab. 23. 3. 96. — S. 2469. . 17. 56 118. Käüählanlage mit Einrichtung zur ärztlicher Werkzeuge in ihren Handstücken mit W. 3924. . ᷓ mit Ersatz des Getriebes durch eine von vorn zu Brücken. — O. Leuner, Dresden, Franklinstr. 34. u. Ch. F. Quin ey, Chicago, V. St. A.; Vertr.. G4. Nr. 87 168. Korkzieher. — J. Ch. C. 3. 56 0276. Vorrichtung zum Befestigen des a nn derselben der standig erneuerter Luft. wei unter spitzen Winkeln zu einander stehenden 22. 56 063. Reiseloffer mit Geheimfach. bethãtigende grata. Max Albers, Vogel Vom 30. 7. 95 ab. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ Read, Cavendisß House, Harborne, Grssch. Hosenträgers an der Hose aus einem federnden, ö obert Hankow, Berlin 8SW., Vorkstr. 62. Querstiften und federnd verschiebbarer Spindel Richard Zehler, Berlin, Tilsiterstr. 46. 9. 4. sang i. W. 16. 1. 96. — . 1420.
42. Nr. S7 196. Selbstkassierender Klappstuhl. fheenstr. 32. Vom 28. 8. 4 ab. issorn Engl.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt in eine angenähte Metallplatte greifenden Draht⸗ 21. 12. 95. — * 5135. mu . mit , , Th. Dill Richard, Liestal; 96. — Z. 766. — 26, 55 98. Gagbeizofen mit einem are. — F. Behlow, Berlin, Klosterstr. 43. Vom 49. Nr. s 7 219. Vorrichtung zur Herstellung a. M. Vom 8. 9. 965 ab. bügel. H. A. Unrich, Leisnig. 4. 3. 96. —= J. 46. 18. 55 9238. Puddel⸗ oder Schweißofen in Vertr.. Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, 33. 56 064. Brennkamm aus einer Metall- bolischen Wärmereflektor, einem regulterbaren
8. 95 ab. frei schneidender Kaltsägen in Kreis. bezw. Lang⸗ 665. Nr. s87 155. Puffer für Schiffe. — C. 2. 56 6079. Bandbefestigung an Strumpf⸗ ditelter. Verbindung, mit einem Platinen. und Berlin NW., Luisenstr. 25. J. 1. 96. — D. 1913. platte und beiderseitig angelagerten, um einen Brenner und mehreren auf. und niedergeführten
42. Nr. s7 197. Selbstkassierender Gasmesser. form. — G. Graf, Aachen. Vom 8. 12. 94 ab. Niedermeyer u. B. Berbert, Regentzburg. haltern, Hosenträger⸗Schnallen u. s. w. mittels Blechglühosen; Louis Albrecht, Siegen. 44 20, 55 S686. Oben geschlossener Medizin Stift drehbaren Kämmen oder aus zwei Metall- . Wilh. Dresser, M. Gladbach, — 2. P V. Madsen, Kopenhagen V., Mar⸗ 49. Nr. 87 220. Maschine zum Abkanten von Vom H. 11. 95 ab. aufgepreßter Metall Hülsen oder Klammern. 96. — L. 16567. ö ] Einnehmelöffel aus Glas mit mundförmigem platten und daiwis en angeordnetem Kamm. üpertzenderstr. 130. 22. 3. 94. — D. J21. tensentallee 13; Vertr. Richard Lüders, Görlitz. Blech, welches in der Abkanterichtung mit hervor- 66. Nr. s 7 281. Vorgelege für Fleischmühlen. Joseph Deutschbein, Euskirchen. 16. 3. 96. 20. 56 027. Bom Fuährerstand aus einzustellen · a. Hermann Rauch, Cassel. 6. 3. 96. — Carl. Nauscher, Berlin, Dorotheenstr. 80. a6. s8 998. Ofen zum Heijen und Dämpfen Vom 16. 8. 6 ab. tretenden Stellen versehen ist. — A. Kuhnd, Scheffel A Schiel, Mulheim a. Rh. Vom — B. 2053. der. am , , angelenkter Bahnräumer mit R. 3206. ö . 10. 4 966. — R. 3282. . für Käsekeller mit einem Wasserbehälter über
42. Nr. 87 198. Barometer. — A. H. Müller, Aue i. S. Vom 26. 4. 95 ab. b. 7. 95 ab. 3. 56 119. Hufeisenförmige Kravattenführun daurolle für Straßenbahnwagen. J. Elofson 20. Ss s90. Flässigkeitszerstäuber mit quer 33. 586 132. Spafier⸗ oder Schirmstock, bei Verbrennungsraum und zwei wechselbar ver⸗ a na Alte J. B. C.- Str. 13. Vom 30. 8. A489. Nr. 87 221. Vorrichtung zum Ausschmieden G68. Nr. s7 156. Schloß mit Querriegel und für Stehkragen, deren Bogen um den Kragenkn u. A. von Breymann, Hamburg, Steinstr. 98. durch den luftdicht verschloffenen Behälter ge⸗ dem durch , des Griffes eine Glühlampe schließ baren . für die 86 e. 8 2.
5 ab. von Feilen und ähnlichen Werkzeugen von un mehreren auf diesen zur Sicherung des Schi und deren Enden unter den Stehkragen greifen. 13. 2. 296. — E. 1604. legtem , , , August Keddig, freigelegt und durch Kontaktschluß zum Leuchten Gut, Arbon; Vertr.: EG. W. Hopkins, Berlin &.,
42. Nr. s7⁊ 199. Ledermeßmaschine. — J. E. gleichmäßiger Stärke. W. Grost, Remscheid⸗ riegels einwirkenden Kombinationsscheiben. — C. W. Rump, Metelen i. W. 18. 1. 56. — 20. 56 044. Hängebahnwagen zur Aufgahme Dres den. A. ie gesstr. 69. 2. 4. 96. — K. 4975. e. wird, Car Müger, Berlin, Fidicin Alexanderstr. 36z. 21. 3. 96. — V. 535. Fortin, 155 St. Helene Street, Quebeck, Ca- Ehringhaufen. Vom 23. 7. 95 ab. Brethner, Colditz. Vom 36. 7. 5 ab. R. Jõßhg. mehrerer stufenfsrmig über einander stehender 20. S5 s92z. Afterpessar mit Hervorragungen traße 24. 24. 3. 96. — M. 8953 Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die nada; Vertr.: Hugo Pataky u. Wildelm Pataty, 49. Nr. 87 222. Vorrichtung zur Herstellung 70. Rr. S7 272. Schuiwandtafel,.— C. W. 2. 56 123. Hosenschützer aus einer durch Ein. Kalten. J. 3. Mackensen, Schoͤningen. 21. 3. am Innenkolben zur Mastzarmmafsage und 2. 38 14. Kamm mit Gummistreifen nach Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit Berlin NV. ie 25. Vom 11. 9. 95 ab. von Kugeln aus einseitig geschlossenen Hülsen Mushoff, Buer i. W. Vom 10. 12. 95 ab. ß en in den Absatz und über dem Spann zu 96. M. 3923. ite n — eilung innerer Hänrthoida lt oten; Dr. F. J. 9896 Nr. 54 934, dessen Zähne durch einen der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund seiner
42. Nr. 87 200. Bilderwechfel vorrichtung fur durch Runddrücken. — 9. Winkler, Hanau. 72. Nr. 87 169. Seitlich an der Waffe be—⸗ f . Gummlbänder zu befestigenden Stahl⸗ 1. E G 4e. Schalter für zeitweis⸗ elektrische chgene, Berlin 8W., Kochstr. 23. 2. 4. 96. Vierkantbolien gehalten werden. Paul Schulz, Anmeldung vom 6. 9. 96 in Anspruch. Stereostope mit bandförmigem Bildträger. — Vom 26. 8. 5 ab. sestigte Vifiervorrichtung. -W. Lyman, Middle, platte mit Lederbelag. Carl Apel, Halberstadt. Beleuchtung mit je drei Strom leitenden und — Sch 4514. 0 . Berlin Me, Lnisenpl. 11. 8. 4. 276. — Sch. 4527. 38. 86 090. Luftheizapparat aus einem Jylinder R. Harilaos, Paris, 19 Rue Cambon; Vertr.: 49. Nr. 87 223. Maschine zur Herstellung von field, Conn., V. St. E Vertr.: Arthur Baer⸗ I5. 3. 558. — JL. 15532. einem unterbrechenden Zahn des Kontaktrades. 30. 55 sz. Afterpessar mit keilförmig ge. 34. 55 894, Ein mit der Klinge aus einem für den Durchgang der Abzugsgase einer Feuerung Pr. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W. Messerklingen. — R. Kronenberg u. E. A. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 26. 3. 56 142. Kravatten⸗Befestigung aus ge⸗ Elektrizitãts Aktiengesellschaft vormals staltetem Fuß zur Heilung von äußeren Hämor⸗ Stück konischen Stahl geschnittener und hohl⸗ und einem im Zylinder angeordneten, durch Rohre Potsdamerstr. 112. Vom 17. 9. 95 ab. ; Jüngel, Hliigs Vom 17. 9. 95 ab. 6. 95 ab. bauchtem Blech mit in der Kuppe 16 verengen⸗ Schuckert & Co., Nürnberg. 2. 4. 96. — rhoidalknoten. Dr. F. J. Schoene, Berlin 8W., a, . Erl für Messer und Gabeln. Eduard mit der Außenluft kommunizierenden Hohlkörper
22. Jr. 37 201. Mahstab mit Jählhorrichtung. so.. Fe. 67 164. Hundfichter mit doppelter 12, Rr. 67 170. Verschluß Pfropfen für Platz. dem Schlitz. S. J, Schild horn, Pfotiheim. 2 3 an,, ilbatgun. Höhscheid. Solingen. 2.4. 36. n Iftzihhilat on. Robert inter, Hamnober, — Th. Behrendt, Labes i. PascoGü. Vom 26. 5. Bespannung. — F. Jensen, Kopenhagen; Vertr.: Patronen bezw. Kartuschen. — H. Dede, Berge⸗ 4. 4. 96. — Sch. 4539. 21. 55 SS9. Bogenlampe mit elektromagnetisch 30. 55 8956. Desinfektionslampe mit Metyl⸗ . . . Burgstr. 42. 26. 3. 9s. — W. 3936. gh ab. Carl Arndt, Braunschweig. Vom 13. 3. Ih ab dorf. Vom 3. 16. S ab. 4. 55 828. Rach unten verjüngte Lampen⸗ bewegtem Vorschubmechanismut, bei voller Aug⸗ alkohol · Vergaser und Platinglühkörper. Dr. Gustav 34, 55 898. Glitzernde unverbrennbare Christ⸗ 326. 55 O10. Gasheizofen mit Zickzack Führung
42. Nr. S7 2092. Thermometer; Zus. z. Pat. 50. Nr. 87 164. Mischmaschine für Mehl u. 72. Nr. S7 171. Patronen ⸗Abstreifrahmen mit schutzglocke mit linsenförmigen oder ähnlichen nutzung der Ankerfläche. C. Grahner, Herlin O., Schulze, Magdeburg, Kaiserstr. 30. 2. 4. 96. re,, A. Schulz, Einsiedel. 2. 4. 96. der Verbrennungsluft, etagenmä 9 angeordneten,
32 514. — G. Grund, Köln- gFtlppes, Merbeimer, dgl. mit dachförmigem“ Rüttelboben. — K. Hasteseder für die Patronen. — J. P. Ler, lschtbrechenden Körpern. Friedrich Grumbacher, Gr. Franhfurterst. 134. 2. 4 26. n G. T5. . Sch. 467. . . . 66 kö im Winkel gebogenen Luftzirkulatsongröbren und straße 157. Vom 25. 16. O5 ab. Kirmse, i. F. Louis Kirmse, Neukirchen ⸗Pleiße. I47 Sigourney Street, Hartford, Grfsch. Hart, Berlin NW., Kirchstr. g. 28. 3. 96. — G. 2543. 21, 55 S70. Vorrichtung zum selbstthätigen 0. 55 897. Maskierung für hohe Schultern, 24, 58 906. Misch. und Schlagmaschine für versetzt in den Abzugsraum eingebauten Platten.
42. Nr. S7 239. Zählwerk mit um die Einer⸗ Vom 19. 10. 95 ab. ford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Robert R. 4. 55 880. Sturmlaterne mit an Federn auf⸗ Ausschalten des Batteriestromes bel abgehängtem 6 aut einem doppelten Stoff rahmen mit Teig., Eier, Zuqermasse u. dal, mit durch Ver⸗ . Ofenfabrik Jean Heinstein, zählscheibe konzenteisch angeordneten Zehner“, 81. Rr. 87 I82. Stimmvorrichtung für Klaviere. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W. gehängter Jylindereinspannvorrichtung und Band⸗ Telepbon. Ferd. Schneider, Fulda, u, Friedr. eflecht von elastischen Stäben. Therese Franz mittlung eines Schaufelrades von einer Wasser⸗ eidelberg. 10. 4. 96 B7ol. Hunderter ⸗ u. s. w. Zählringen. — J. Ober⸗ — M. J. Christie, 29 Hornsey Park Road Potsdamerstr. 141. Vom 8. 10. 56 ab. eisenfuß. B. Schall, Schwarzhausen. 30. 3. 96. Nossius, Herlin, Templinerstr. 17. 16. 3. 96. Berlin, Charlottenstr. 6. 4. 4 96. — F. 2604. leitung ,, . Schlägern. Gustar Stahl, 36. s6 022. Durch sein Eigengewicht schließender länder n. C. Peih. Stetfin⸗Grünhof. Vom Grfsch. Midbl., Engl; Vertr.: CEari Röstel, 72. Rr. 82 26. Selbstthätiges Geschütz mit Sch. 4508. Sch. zl. 30. 55 932. Krankentrage und Hebevorrichtung Ludwigsburg, Württ. 14. 10. 95. — St. 1464. Schieber an Regulieröfen. Carl Buderus, 14. 11. 91 ab Berlin Sm., Friedrichstr. 18. Vom 7. 8. gh ab unter dem Einfluß der Laufgafe gegen den Druck 4. 55 573. Auf der zu beleuchtenden Fläche 21. 56 O17. Braunstein Element, bei dem ein aus einem mit Blech überzogenen Eisenrahmen 34. 55 931. Gußeiserner Hut und Kleiderhaken Lollar. 10. 4. 96. — B. 6107.
42. Nr. 87 240. Vorrichtung zur elektrischen 52. Nr. 827 i 47. Fädel vorrichtung für Stick= von Federn zurückschwingenkem Winkelhebef. — stehender Lichtschirm mit einem oder mehreren mit vier Längtzrippen versehener Kohlezylinder und über der Bettstelle angeordneten Rollen. mit eingegossenem Schraubflift. Direction der 30. 56 024. Ofen mit als Fontaine oder Uebertragung der Angaben eines Doppelzählwerks. maschinen · Nadeln. — F. Martini Æ Co., M. Browning u. M. S. Browning, Ausschnitten. L. Wolff, Hamburg, Alte Grö⸗ und vier Zinkstäbe an einem Glasdeckel ubefestigt Medieinisches Wagrenhaus Akt. Ges., Actien · Gesellschaft der Holler'schen Carls- e, , , , . ausgebildetem Ober — A. Gajardo, 15 Calle Prat, Valparaiso, ri, Schweiz; Vertr.: F. G. Glaser u. Ogden, Ciy Weber, Utah, V. St. A.; Vertr.: ningerstr. 2. S. 4. 96. — W. 3869. 3 kö 6 . Aposteln⸗ , Friedrichstr. 198. 4. 4. 96. — , b. Rendsburg. 2. 4. 966. — theil. . Æ Co., Breslau. 11. 4. 96. 3. ö 35 , , ge llc Sen? ö . 3. . 866 , , , 21. 56 096. Sekundär, Element mit als Be. 30. 55 945. Salbenreibemaschine mit aus- 34. 55 93g. Verstellbares Lesepult aus Draht. 26. 56 128. ,, mit
om 3. 3. J ab. ö. 852. Rr. sz LA8. Verfahren zum Einnähen von T5. Rr. s7 177. Verfahren zur Darstellung rich Friedrich, Beierfeld i. S. 25. J. 9s. — hälter ausgebildeten negativen Glestroden, Adolph wechselbaren Mörsern für Hhend, oder Maschinen · Franz Pobuda, Görlitz, Kränzelstr. II. 3. 96. selbstthätiger zentraler — 24 om
42. Nr. 8 241. Kreuz⸗Ellipsenzirkel mit Vor⸗ mit Schnur oder Rohr 4 tem Schweißleder von Kiystallsoda in kleinen Krystallen ohne F. 26574. . Pagen J 55 27. 6. . M. 3030. betrieb. 3 6 n. ,, . 2 4. 395 . Arbeitet 1 nt 9 ,, . B. d. 2963 6046. richtung zum Zeichnen von Spiralen. — W. Kiel⸗ in Kopfbedeckungen mittels Näb- und Schiffchen⸗ interlassung von Mutterlauge. — P. Wunder, 4. 56 135. Wandlampengestell mit Vasen⸗ 21. 56 087. Kohlenelektrode mit wellenförmigem, stroße zs s. 26. 6. 86. 8, ( . 74. Arbeitstisch mit nach hinten ge ⸗ . Gas ⸗Heiz⸗ und Badeofen mit ver= horn, München, Blütenstr. 3. Vom 21. 9. 95 ab. faden. — Carl Necker Æ Co., Berlin 80. Liegnitz, Ring 16. Vom 16. 2. 95 ab. Klemme aus einem Stück Bic Carl Knensel, , n oder, ähnlichem. Querschnitt. 0, 56s O55. Tube oder Hallon mit Rohran— neigter Rückwand und Anhängetischen. L. Wolff. zinntem Doppelheizmantel und nebeneinander
A2. Nr. 87 212. Vorrichtung zum Zeichnen von Adalbertstr. 69. Vom 3. 3. 95 ab. 77. Rr. s7 I72. Laufräderschuh; Zus. 3. Pat. Zeulenroda. 27. 3. 9. — K. 4947. Albrecht Heil, Fränkisch⸗Krumbach. 25. 3. 96. satz zum Einführen antiseptischen Fettes in die n ng. Alte Gröningerstr. 26. 8. 4. 906. — laufenden, e,, wundenen, innen und
aug Halbkreisen zusammengesetzten Spiralen. — 52. Nr. S7 149. Verfahren und Vorrichtung, 79 460. — A. Bosse, Berlin 8W., PVorkstr. 83. 4. 56 157. Krone für Aufsteckkerzen aus einem . H. 5640. . Hmrnröhre Dr. . a, ,,, 6. 6 . 66 . i a 6 ren. Gebr. W. Kielhorn, München, Blütenstr. 3. Vom in einer Stoffbahn gewebte Einzelstücke (Taschen⸗ Vom 13. 12. 96 ab. Rohr mit Zwischenboden. Chr. Lechner, Vilk—⸗ 1. 50 12. Ausschalter mit mischen wei Vertr.; Eduard Franke, Berlin w., Luisen- . . ahnstocherbehälter mit durch chweitzer vorm, Christ, Stu g. Königs · , . n, , . af, bon! *r S7 1 73. ** gaufräderschuh; 2. Zus. 1. biburg, Nich erbahern. II. 4. 56. E. zii6. Kontaktfedern tragenden Isolatoren liegendem, an straße 31. 10. 3. 96. — Sch. 4394. einen Schalthebel bewegter Trommel, aus welcher straße 2. 13. 4. 946. — Sch. 4545.
* ö ö ö 7
2
/