1896 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

e.

49. 17 272. Vorrichtung zur Herstellung von Messererlen u. s. w. mund Linder Friedr. Linder, Ohligs, Merscheiderstr. 102.

15. 5. 93. L. 791. 24. 4. 96.

49. 17 392. Maschine zur Herstellung ge⸗ wellter Faßkörper u. . -w. Paul Hahn, Berlin S8O., Lohmühlenstr. 14. 12. 5. 93. H. 1428. 22. 4. 96.

BO. 14 377. Bei Gries. oder Dunstputz⸗ maschinen u. s. w. angeordnetes Dach. Mühlen⸗ bananstalt und aschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 16. 5. 93. M. 1018. 20. 4. 96.

50. 14 787. Selbstthätige Alarm ⸗Vorrichtung bei Mangel an Mahlgut u. s. w. C. O. Dost ö . Magdeburg⸗N. 19. 5. 93. D. 566.

SO. 15 9090. Stellvorrichtung an Kosmos⸗ Walzenstühlen u. s. w. C. O. Dost C Co., Magdeburg⸗N. 16. 5. 93. D. 560. 23. 4. 96.

8584. 13 92909. Zigarrendüte u. s. w. Carl 5 München. 20. 4. 93. N. 267.

54. 14812. Durch Anstrich oder Tränkung wasserdicht gemachtes Papier u. s. w. Eugen

ornung u. Rudolf Liebl, Wien; Vertr.: arl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. 27. 4. 93. H. 1386. 20. 4. 96.

55. 14869. Rollenzeichenpapier u. s. w. P. Wolf, Plauen i. V., Wehrstr. 8. 21. 4. 93. W. 960. 18. 4. 96.

64. 13 675. Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen u. s. w. Wiesbadener Staniol⸗ E Metallkapselfabrik A. Flach, Wiesbaden.

21. 4. 93. W. 9658. 15. 4. 96.

64. 15 717. Vorrichtung zum Kühlen und Anwärmen von Bierleitungen u. s. w. Gerhard Pascher, Oberhausen, Rheinl. 29. 5. 93. Fp. 6398. 25. 4. 86.

64. 15 S35. Verschluß von Gefäßen zum Ste⸗ rilisieren u. s. w. Gottlob Brandau, Witzen⸗ hausen. 19. 5. 3. B. 1566. 17. 4. 96.

64. 18 313. Vorrichtung zum Bierabfüllen u. s. w. Justus Christian Braun, Nürnberg. 4. 5. 933. B. 1520. 17. 4. 96.

67. 14 705. Messerwetzstähle u. s. w. A. von der Nahmer, Alexanderwerk, Remscheid. 30. 5. 93. N. 286. 22. 4. 96.

68. 13 843. Scharnier für en, nn, u. s. w. W. Lahn, Friedrichsberg b. Berlin, Gürtel⸗ straße 4. 27. 4. 93. L. 768. 20. 4. 96.

68. 17132. Selbstthätig schließender Beschlag . Fenster u. s. w. W. Scheppelmann, ehe a. d. W. 21.4. 93. K. 1239. 21. 4. 96.

68. 20 344. Riegelverschluß für Thüren u. s. w. Josef Cathrein, Innsbruck. 14. 4. 93. C. 213. 14. 4. 96.

70. 13 574. Falzbein mit Griff u. s. w. Jo⸗ hanng Gräfin Paumgarten⸗Franenstein, . ö. Oels i. Schl. 18. 4. 935. P. 506.

76. 14434. Kratzendeckel für Spinnereien u. s. w. Samuel Beaumont u. F. G. Beaumont, ern Vertr.. H. Aderhold, Berlin S.,

rinzenstr. 32. 18. 5. 93. B. 1557. 25. 4.96.

77. 13 854. Dominosteine mit Zelluloidplatten. Stein K Freund, Prag, Kgl. Weinberge; Vertr.: Joh. Wallmann, Berlin 80O., Oranien⸗ straße 173. 28. 4. 93. St. 421. 25. 4. 96.

77. 14463. Federnde, feststellbare Queue⸗ Lederpresse u. s. w. Franz Heiser, Berlin N., Liesenstr. 5. 19. 5. 93. H. 1444. 25. 4. 96.

83. 14020. Ankerabfallregelung u. s. w. C. Werner, Villingen. 4. 5. 93. W. 988.

22. 4. 96. 83. 15 613. Regulator ⸗Gehäuse u. s. w. Freiburg i. Schl.

A. Willmann Æ Co., 26. 6. 93. W. 1102. 16. 4. 96.

85. 14 059. Revisionskasten für Hausentwässe⸗ rungen u. s. w. Budde C Goehde, Berlin 8. Prinzenstr. 42. 6. 5. 93. B. 1528. 17. 4. 96.

85. 14 104. Sinkkasten mit Absperrventil u. s. w. Warsteiner Grnuben⸗ und Hütten⸗Werke, Warstein. 8. 5. 94. W. 994. 22. 4. 96.

85. 14 105. Sinkkasten u. s. w. Warsteiner Gruben⸗ nnd Hütten ⸗Werke, Warstein. 8.5. 93. W. 997. 22. 4. 96.

85. 14923. Verschlußdeckel für Abfallrohre

u. s. w. Wachter . Morstadt, München. 4. 5. 93. W. 986. 22. 4. 96.

Löschungen. a. Infolge Verzichts. lasse.

6. 53 016. Abfüllbock u. s. w. 25. 53 198. Bürste u. s. w. als Zungenöffner für Strickmaschinennadeln. 24. 40 349. Metalllöffel mit Photographien

n. 76. 36159. Spülmaschinentrichter u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 37. 9574. Feuerfeste Steine u. s. w. Berichtigung.

Der Inhaber des in Nr. 8 A dieses Blattes vom 30. März 1896 unter Kl. 4, Nr. 54 085 bekannt 5 Gebrauchsmusters ist Max B. Engel,

erlin, Genthinerstr. 29.

Berlin, den 4. Mai 1896.

Naiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 3 elben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ , ,. aus dem Königreich 3 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Rarth. Bekanntmachung. 8453 In das hiesige Firmenregister ist grafelg Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 122 ein- getragen worden: Die Firma „Siegmund Boehm zu Bart als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund

4 den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.

849)

resp.

und oehm

KRerlin. Sandelsregister 8617]

des . , Amtsgerichts N zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. /30. April 1896 ist am 30. April 1896 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1887 be⸗ gründeten offenen ee en cen.

A. Jaffé C. Trier mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin sind die Kaufleute: lbert Jaffs zu London und

Carl Trier zu Frankfurt 4. M.

Dies ist unter Nr. 16 183 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

en Kaufleuten ige Strauß zu Frankfurt a. M.

Oscar Bermann zu Berlin und Gustav nn zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 463 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 28. April 1896 30. April 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10133, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ferdinand Bendix Söhne mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin und Bockenheim ver⸗ merkt steht, eingetragen:

e hyffffen Handelsgsellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Zu . sind bestellt mit der Befugniß, die Firma jeder allein zu zeichnen: Kaufmann George Bendix zu Landsberg 4. W., Kaufmann Carl Bendix zu Frankfurt a. M. Kaufmann Franz Bendix zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 169, woselbst die Firma: Friedr. Daniel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Gottfried Friedrich August Daniel zu Berlin üͤber⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 28 046.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 046 die Firma: Friedr. Daniel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Friedrich August Daniel zu Berlin eingetragen worden. Ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 28 046

bei der Firma: Friedr. Daniel

vermerkt worden, daß zwei Kommanditisten in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gottfried Friedrich August Daniel zu Berlin eingetreten sind und die hierdurch entstandene, die Firma Friedr. Daniel C Co. führende Kommanditgesellschaft Nr. 16182 6 , , . eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16182 die Kommanditgesellschaft:

Friedr. Daniel C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gottfried Friedrich August Daniel zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Prokura des Albert Daniel für die erst⸗ , . Einzelfirma ist erloschen, und ist deren öschung unter Nr. 5208 des Prokurenregisters erfolgt.

Laut Verfügung vom 29. April 1896 ist am 30. April 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 995, woselbst die Handelsgesellschaft:

Wilhelm Eisenführ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Der Kaufmann Gottfried Philipp Bruno

ist am

ein⸗

Eisenführ zu Berlin setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 045 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 045 die Firma:

Wilhelm n, , mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Philipp Bruno Eisenführ zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Emil Julius Carl Hönicke zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelffrma Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 461 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7450 des ,,, . bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Prokura des Emil Julius Carl Hönicke vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 461 übertragen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 961, woselbst die Handelsgesellschaft:

errmann Langsch Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12416, woselbst die Firma:

Sigismund Cohn senior mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die verehelichte Kaufmann Emilie Cohn, ge⸗ borene Blumenthal, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 28 042.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 28 047 die Firma:

Sigismund Cohn senior mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau , . Emilie Cohn, geborene Blumen⸗ thal, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Sigismund Cohn zu Berlin j für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 462 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 043 die Firma:

Th. Bock und als deren Inhaber der Handschuhhändler Adolf Abraham zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Trier und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 28 044 die Firma:

L. * Levinstein C Sons und als deren Inhaber der Kaufmann und Leder⸗ . Gustap Levinstein zu Trier eingetragen worden.

Berlin, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ein ·

unter

KRocholt. , n, 18290]

Die Brautleute Kaufmann Adolf Nohlen zu Mohnheim und gewerbelose Bertha Berg zu Teschenmoschel haben für die von ihnen mit dem

ersten Ehewohnsitz Bocholt einzugehende Ehe jede

Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Bocholt, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.

KRochnum. Handelsregister S292 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters ist die am

1L. April 1896 unter der Firma E. Hermann

Ce errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bochum

am 30. April 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: die Ingenieure Ernst Hermann und August Baumhögger, beide zu Bochum.

Hochum. Sandelsregister 18291] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist die am

27. April 1896 unter der Firma Peitsch C Co

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am

39. April 1896 eingetragen und sind als Gesell«

schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Peitsch, 2) das Fräulein Hedwig Siegenboge,

beide zu Bochum.

Ronn. Bekanntmachung. 8294

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unserm Handels- Gesellschaftsregister bei Nr. 660,

woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma

Poppelsdorfer Consumverein mit dem Str in

n ü vermerkt steht, folgende Eintragung

erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung, beurkundet durch den Königlichen Notar, Justiz. Rath Schaefer in Bonn am 20. März 1896, ist das Vorstands⸗ mitglied August Fischer in Poppelsdorf ermächtigt worden, über Postsendungen mit Werthangabe, Ein- schreibebriefe und Postanweisungen allein zu quittieren.

Bonn, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8293

Ronn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Prokurenregister unter Ne. 398 ein⸗ getragen worden, daß dem Direktor Augustus Bar⸗ nard Daniels zu Godesberg für die unter Nr. 713 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Godes'berger Company mit dem Sitze in London und einer Zweignieder⸗ lassung in Godesberg Prokura ertheilt ist. Bonn, den 29. g. 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Charlottenburg. 8295 In. das Firmenregister ist heute unter Nr. 627 die Firma „Esselborn's Wein⸗Handlung In⸗ haber G. Esselborn“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Kurfürstenstr. 103) und als deren In⸗ haber der Weinhändler Georg Esselborn ebenda eingetragen worden. harlottenburg, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Detmold. 7804 ; In unser Gesellschafts⸗Register ist heute einge⸗ ragen: .

Laufende Nr. 44.

Firma der Gesellschaft. Detmolder Dampf—⸗ . Adams Æ Beckadolph.

itz der Gesellschaft: Jerxen⸗Orbke.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 21. April 1896 begonnen; Gesellschafter sind der Mühlenpächter August Adams zu Detmold und der Ziegelmeister Heinrich Beckadolph daselbst; jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Detmold, den 22. April 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. PDortmund. 8296

Die unter Nr. 1537 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ludwig Rosenthal (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Ludwig Rosenthal zu Dort⸗ mund) ist heute gelöscht.

Die der Ehefrau Kaufmanns Ludwig Rosenthal zu Dortmund für die obengenannte Firma ertheilte, unter Nr. 478 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.

Dortmund, den 39. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 18297

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1706 die 3 Inlins Sander und als deren Inhaber der

ngenieur und Fabrikant Julius Sander zu Dort⸗ mund heute eingetragen.

Dortmund, den 350. April 1896.

Königliches Amtsgericht. PDisseldoxũ̃. 8298

Unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „M. H. Salomonson“ hier, wurde heute g. tragen, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die von genannter Firma s. Z. den Kaufleuten 1) Gottfried Julius August Salomonson zu Rotter⸗ dam und 2) Christian Jensen in Düsseldorf ertheilte Prokura wurde im Prokurenregister gelöscht.

Düsseldorf, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eis ennch. [7273] Zu Fol. 232 unseres , , , Firma Behrens R Weßling in GEisenach ist ein⸗ etragen worden: die dem Emil Wefling ertheilte gern, ist erloschen. Eisenach, den 20. April 1896. Amtsgericht. IV.

Großherzogl. Dr. Paulssen.

Eisenach. 7274

Fol. 2465 unseres Handelsregisters ist die Firma Dampfmolkerei C. Matthes in Creuzburg und als r, Inhaber Carl Matthes das. eingetragen worden.

KEigemach.

Die Fol. 1 des Handelsregisters des vormaligen

Justizamts Creuzbur , ,, Firma Carl Matthes in Creuzburg ist gelöscht worden. Eisenach, den 26. April 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Pr. Paulssen.

7275 Zu Fol. 244 unseres Handelsregisters: . HS. A. Maurer in Eisenach ist heute eingetragen worden: Heinrich Maurer ist als Inhaber der Firma ausgeschieden, Robert Eduard Maurer ist Inhaber

Eisenach, 22. April 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen.

Harburg. Bekanntmachung. 18307 Auf Blatt 868 des hiesigen Handelsregisters

heute zur Firma Hugo Thalenhorst C Ce in

Eißendorf, Landkreis Harburg, eingetragen:

Der Kaufmann Johann Deede zu Eißendorf ist als Gesellschafter neu eingetreten, der bisherige Ge‚ sellschafter Thalenhorst ausgetreten.

Die Firma ist mit Genehmigung des bisherigen Gesellschafters Thalenhorst umgeändert in Kunfst⸗ Dampf⸗Mühle Hugo Thalenhorst . Co Inh. Rensmann C Deede.

Harburg, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Krenznach. en ,n, n, 8310

Bei Nr. 115 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in 2 Gebrüder Duesberg mit dem eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Apotheker Gustav Duesberg zu Kreuznach setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma in enznach mit einer Zweig— niederlassung in Münster a. Stein fort. Vergl. Nr. 507 des Firmenregisters.

Kreuznach, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leipzig. 18311 Auf Fol. 500 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herrn Eugen Naumann fur die Allgemeine Denutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig Prokura er— theilt worden ist, derselbe aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem der anderen Prokuristen zeichnen darf. deins, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Lunden. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 39 eingetragen die Firma:

n“

„F. Pays und als deren Inhaber der Apotheker Franz August

Reinhold Paysan in Lunden.

Lunden, den 26. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Mehlsack. Handelsregister. 8312

Die einstweilige Verfügung vom 29. Februar 1896, durch welche dem Gesellschafter Tiedtke die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, provisorisch entzogen und vorläufig dem Gesellschafter Romanowski allein übertragen ist, ist aufgehoben.

Dieses ist in unserem Gesellschaftsregister bei der offenen Handelsgesellschaft Romanomski u. Tiedtke zufolge Verfügung vom 27. April 1896 an demselben Tage eingetragen.

Mehlsack, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach.

Nr. 9952. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗3. 396, betreffend die Firma „S. Weinmann“ in Mosbach: „Die Firma ist erloschen.“

Mosbach, den 29. April 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

Mülhausen, Els. Sandelsregister

18313

ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Isaac Lantz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, die Kaufleute Johann Lantz, Emil Lantz und Gaston Lantz, alle drei zu Mülhausen wohnend, in die Ge— sellschaft eingetreten sind, und daß die Prokura des Benedikt Lantz erloschen ist. Mülhgusen, den 30. April 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 8315 In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 87 eingetragen: Der Uhrmacher Adolf Zschiesche hier hat für seine mit Wittwe Wilhelm Lockermann, Elise,

geb. Möhlenbeck, zu Mülheim a. d. Ruhr ein

zugehende Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom ig f 1896 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülhd eim, Ruhr. Handelsregister 8314 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr. Unter Nr. 304 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1896 unter der Firma Edel Opderbecke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 28. April 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Wilhelm Edel zu Mülheim

a. d. Ruhr, 2) die Ehefrau ,, , Oyderbecke, Else, geb. Kalthoff, zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Edel zu.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sitze zu Kreuznach

7803

83638! des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 52 Band 1 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Lantz fréares zu mn fe

M H Oc.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Mai

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Bekanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in ö. .

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗ . Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nigliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

att unter dem Tite

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. n. 1060)

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

; beträgt IJ S6 50 3 für das n

] Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3.

osten 20 3.

1

HSuandels⸗Register.

Bekanntmachung. 8316 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1468 eingetragenen Firma Ed. Nounast in Neisse ,,. worden. Neisse, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Vid dau. Bęekanntmachung. 8317 Betreffend die Aktiengesellschaft: Borschuß⸗ n. Creditvere in Nidda. In der am 27. April JI. J. abgehaltenen General⸗ versammlung sind zu Mitgliedern des Vorstandes ) riedrich Rappolt zu Nidda,

Neisse.

2) Louis Zell daselbst, 3) August Reuning daselbst ö worden. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Nidda, den 258. April 1896. n, Amtsgericht. ck st e i n. Nies kꝝ. Bekanntmachung. 8319

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 registrierte Firma „Paul Heidrich“ in Nieder⸗ Rengersdorf gelöscht worden.

Niesky, den 25. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Nies kx. Bekanntmachung. 8318

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 48 registrierte Frma „Julius Bertram“ in Diehsa gelöscht worden.

Niesky, den 27. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinland. 8320 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen.

Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1896 unter der Firma Geschw. Schneider errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 30. April 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

h das Fräulein Emma Schneider zu Oberhausen,

2) das Fräulein Amalie Schneider zu Oberhausen.

Offenburg. 18455 . zum Firmenregister.

Nr. 7257. Zu O. 3. 3535 wurde heute eingetragen: „Jos. Menzer, Möbelmagazin in Offenburg“. Yrbaber der Firma ist der 7 20. April I. J. mit Maria, geb. Breger, von Schuttern verbeirathete Josef Menzer. Nach dem Ehevertrag d. d. Offen- burg, den 18. April 1896 wirft jeder Theil der künftigen Gatten zur Gütergemeinschaft einen Be⸗ trag von 100 ein und schließt damit all sein weiteres jetziges und künftiges, aktives und passives Einbringen als verliegenschaftet von derselben aus.

Offenburg, den 28. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Nüsser. Posen. Bekanntmachung. 18323

In unser Gesellschaftsregifler ift heute unter Nr. 617 die am 15. April 1896 in Posen unter der Firma „Latte Æ Zimmt“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Bernhard Latte zu Posen und Max Zimmt zu Schrimm sind, eingetragen worden.

Posen, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rag nit. Handelsregister. 8324)

In unserem Flrmenregister sind unterm heutigen Tage folgende Firmen eingetragen:

unter Nr. 250 die Firma Albert Preuß in Kraupischken und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Preuß dort, unter Nr. 251 die Firma L. Friedrich in Krau⸗ , und als deren Inhaber der Kaufmann eopold Friedrich dort,

unter Nr. 257 die Firma M. Neumark in Szillen und als deren Inhaber der Kaufmann

arkus Neumark dort.

Ragnit, den 27. April 1896.

Königliches Amtegericht.

Rathenom. 18330

In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Apri 1896 bei der unter Nr. 88 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „L. Friedrich“ vermerkt worden, daß dieselbe nach dem am 18. August 1895 hier erfolgten Tode des Optikus Ludwig Friedrich im Einperständniß mit dessen Erben von den bisherigen Mitgesellschaftern, dem Optikus Ferdinand Friedrich und Optikus Franz Friedrich, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Rathenow, den 11. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

NRatheno m. 8329 In unser Firmenregister ist am 22. April 1896 eingetragen worden, ke die unter Nr. 288 registrierte irma ugo Hannemann“ erloschen ift. Die irma demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 22. April 1896. Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. S526 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hiri enges l e fr für Fabrikation von

Kohlenstiften, vormals F. Hardtmuth Co. noch Folgendes vermerkt worden:

1. Die Handelsgesellschaft 9 Hardtmuth & Co. hat für ihr eingebrachtes Handelsgeschäft außer 660 000 4 in Aktien noch a8 820 S6 baar, ju— 3 1 wa gr, he sun

. glieder des Aufsichtsraths sind außer Hugo Landau und Felix Deutsch noch: 1) Hof⸗ und Gerichts Advokat Dr. Vietor Rosen⸗ feld in Wien,

2) Direktor Paul Mamroth in Berlin.

Ratibor, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

KHR atibor. Bekanntmachung. 18327 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 731 die Firma S. Loewenstamm ju Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Loewenstamm daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung. 18328 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 735 die Firma Emil Latta zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Latta daselbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht. IX.

Kawitsch. Bekanntmachung. 8325

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 ein⸗ getragene Firma „Hermann Sust“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Rawitsch, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Hees. Handelsregister 18331 des Königlichen Amtsgerichts zu Nees.

In unser Gesellschaftsregister ist am 30. April 1896 unter Nr. 34 die hierorts demizilierte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Stadt Rees'er Auschluß bahn Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Vertrag lautet vom 16. Oktober 1894. der Nachtragsvertrag vom 28. Februar 1896; dieselben befinden sich in . bigter Abschrift Blatt 5. ff. der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist zunächst der Bau und Betrieb einer einmeterspurigen , . eisenbahn von Rees nach Bahnhof Empel, sowle nach Beschluß der Gesellschaft der Bau und Betrieb weiterer Anschlußbahnen und ähnlicher Anlagen in der Nähe von Rees. Das Unternehmen wird auf keine bestimmte Zeitdauer beschränkt.

C. Das Stammkapital beträgt 130 000 (ein⸗ hundert dreißigtausend Mark).

D. Die Geschäftsführer sind:

a. der Kaufmann Guido Kersten zu Rees,

b. der Regierungs. Baumeister Königl. Baurath Christian Havestadt zu Wilmersdorf bei

BZerlin.

Die Geschäftsführer sind immer nur zu zwei ge— meinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem , ür, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Fin einzelner Prokurist ist zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft nicht befugt, wohl aber in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen. ;

Rixdort. Bekanntmachung. 83321 In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 mit dem Sitze zu Nixdorf heute die Firma W. Rost und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rost zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Sana xhrücken. 18333 Unter Nr. 392 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fran Zimmermann E Cie“ zu Saar⸗ brücken. Die Gesellschafter sind: ** die Wittwe Jakob Bohrer, Catharina, geb. aier.

2) Catharina, geb. Bohrer, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Joseph Zimmermann, beide zu Saarbrücken. Jeder von diesen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Kaufmann Joseph Zimmermann zu Saar⸗ brücken ist von der Gesellschaft Prokura ertheilt worden, was unter Nr. 420 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

aarbrücken, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. J. Sickingen. Bekanntmachung. 18334

Nr. 4271. In das Gesellschastsregister wurde unter Ordn. Zahl 107, 110 zur Firma „Kraft- übertragungswerke Rheinfelden in bei Rhein- felden“ eingetragen: -.

In der Generalversammlung vom 31. März 1896 wurden gemäß § 19 der Statuten als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt:

1) auf die Zeit bis zum Schlusse der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1900: Direktor Dr. Julius Frey in Zürich, General-Direktor Emil 36 . in Berlin, Banquier Carl Fürstenberg in

erlin;

2) auf die Zeit bis zum Schlusse der ordentlichen Generalbersammlung des Jahres 1899: Kommerzien Rath Hugo Landau in Berlin und Banquier Ludwig Delbrück in Berlin;

3) auf die Zeit bis um Schluß der ordentlichen

Generalversammlung des Jahres 1898: Oberst Peter Emil Huber in Zürich und Banquier Rudolf Sulz⸗ bach in Frankfurt a. M.;

4) auf die Zeit bie zum Schlusse der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1897: Regierungs—⸗ Rath a. D. Ernst Magnus in Berlin und Direktor Dr. Georg Siemens in Berlin.

Als Revisoren im Sinne des 5 209 h H.⸗G.-B. wurden für das laufende Geschöftsjahr gewählt: Waldemar Schreier in Berlin und Hellmuth Hol⸗ bein ebenda.

Säckingen, 22. April 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bartenstein.

Schneidemühll. Bekanntmachung. 8335

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder ,,. der ehelichen Gütergemein schaft bei Kaufleuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 35 eingetragen:

Der Kaufmann Bronislans Siuchninski in Schneidemühl hat für seine Ehe mit Marianna (Marya), geb. Fliger, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Schneidemühl, den 24. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schönlank e. 8337

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 298 die Firma Frau L. H. Cohn zu Schönlauke und als deren Inhaber Wittwe Auguste Cohn, geb. Sawady, in Schönlanke zufolge Verfügung vom 29. Aptil 1896 am 29. April 1895 eingetragen worden.

Schönlanke, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Schönlanlkè o. 8336 Die Wittwe Auguste Cohn. geb. Sawadv, in Schönlanke hat für ihre unter Nr. 298 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Fran L. H. Cohn“ dem Kaufmann Jakob Cohn zu Schönlanke Prokura ertheilt und ist solche unter Nr. I7 des Prokuren« registeis ufolge Verfügung vom 23. April 1896 am 29. April 1896 eingetragen worden.

Schönlanke, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warihe. 18341 Bekanntmachnug.

Zufelge Verfügung vom 25. Abril 1896 sind an demselben Tage im diesseitigen Firmenregifter folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Bei Nr. 46: Firma G. Petrik ⸗Blesen.

in Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

2 Unter Nr. 68:

Bejeichnung des Firmeninhabers: Reiche.

Ort der Niederlassung: Schwerin a. W.

Bezeichnung der Firma: H. Reiche.

3) Zufolge Verfügung vom 28. April 18965 an demselben Tage:

bei Nr. dJ. Firma Emil Schmidt in Prittisch.

in Spalte 6: Die Firma ist erloschen.

Schwerin a. W, den 28. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. 8340

In das Handelsreg er des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 97 zu Nr. 246 Firma . Fromm“ hieselbst heute eingetragen worden:

Spalte 3: Die Firma ist erloschen.

Schwerin i. Meckl., 30. April 1896.

A. Brandt, Akt. Geh.

Schwerin, Meckl. 8339] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst ö Fol. 443 zu Nr. 374 Firma „Aug. Becker“ hieselbst heute eingetragen worden: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. Meckl., den 30. April 1896. A. Brandt, Akt. Geh.

Schwerin, Meck]. 8338

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst ist Fol. 564 Vr. 493 die Kom⸗ mantit Gesellschaft in Firma „Julius Goldberg G Cie“ mit dem Sitze der Ge elsschaft zu stöln a. Rhein und mit einer Zweigniederlassung zu Schwerin in Meckleuburg und als deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Goldberg zu Köln a. Rh. heute eingetragen worden.

Schwerin i. M., den 30. April 1896.

A. Brandt, Akt. Geh.

Seeburg. , , . 8342 In unser Firmenregister unter Nr. 45 die irma Emil Klews und als deren Inhaber der

Molkereibesitzer Emil Klews daselbst zufolge Ver⸗

fügung vom 23. April 1896 heute eingetragen

worden. Seeburg, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Hieronymus

Sen gf tenbenrg. Bekanntmachung. 7788

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ feng vom 28. April 1896 unter Nr. II die Firma „C. G. Grnbann“ mit dem Sitze zu Senften . berg und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ e,. Georg Grubann zu Senftenberg eingetragen worden.

Senftenberg, den 29. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stassturt. 83453

In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7, woselbst die Firma offene Handelẽgesellschaft C. Bennecke, Hecker E Cie. in Stafffurt eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst 23

Staßfurt, den 21. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stol. Bekanntmachung. 8344 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen: 1) Nr. 420. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Isidor Heimann zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stoly. 4) Bezeichnung der Firma: Berliner Waaren⸗ hans J. Heimann. 9 Zeit der —. ingetragen zufolge Verfügung vom 28. Arril 1896 an demselben Tage. Stolp, den 28. April 1896. Königliches Amtsgericht.

Stmertrg art. I. Einzelfirmen. 7672 K. A.-G. Stuttgart Stadt. M. Bartholomã⸗ Stuttgart. Inhaber: Jakob Stamm, Elektrotechniker in Stuttgart. Handel mit chemischen Produkten. Die bisher nicht registrierte Firma hat der Inhaber mit dem Geschäft von dem früheren Inhaber erworben. 26.4. 36 Ad. Zaiser, Stuttgart. Inhaber: dolf Zaiser, Fabrikant in Stuttgart. Maschinen⸗ fabrik und Eisenkonstruktionswerkstätte. (26. 4. 96.) K. A⸗8. Besigheim. Leopold Irion in Bie⸗ tigheim. Die Firma ist auf Friedrich Irion in Bietigheim übergegangen. (23.4. 96.)

X. A. G. Böblingen. Süddeutsche Teppich fabrik, Sindelfingen. Inhaber: Georg Adolf Din« kelacker, Fabrikant in Sindelfingen. Friedrich Kauff⸗ mann, Kaufmann in Sindelfingen, Prokursst. (25. 4. 96.)

K. A.-G. Eßlingen. Karl Kugel, Bierbrauerei

u. Mälzerei; Eßlingen. Inhaber: Karl Kugel in 8 ingen. Karl. Adelf Kugel, Bierbrauer in Ehlingen, Prokurist. Die Firma ist infolge der Ver⸗ äußerung des Geschäfts erloschen. (23 /4. 96). W. Hammer, in Firma A. Weismann's Sortimentsbuchhandlung; Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Hammer in Eßlingen. Der Inhaber der e hat das Geschäft an Franz Sigleur, Buch⸗ ändler in Eßlingen, käuflich abgefreten, der Eintrag wurde daher gelöscht. (23.4. 96) A. Weis⸗ mann s Sortimentsbuchhandlung, Fr. Sig leur; Eßlingen. Inhaber: Franz Sigleur, Buchhändler in Eßlingen. Sortimentsbuchhandlung. Der frühere Inhaber der Firma A. Weismann's Sortiments buchhandlung! hat seine Einwilligung zur Fortfüh⸗ rung dieser Bezeichnung gegeben. (23. 4. 96.)

K. A—-G. Laupheim. ,, . Fuchs in k t infolge Verkaufs des Geschäfts.

K. A⸗G. Leutkirch. C. Mayr, Sonnen bäck, Leutkirch. Inhaber: Caspar Mayr, Bäcker in Leut- kirch. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist am 24. April 1896 das Konkusverfahren eröffnet worden. (27. 4. 96.)

K. A.-G. Münsingen. W. Fr. Oßwald Sohn in Münsingen. Das Geschäst ist pachtweise auf Emil Schill, Fkkaufmann in Münsingen, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Eugen Hettich ist erloschen. (23.14. 96) = G. A. Kellers Nachfolger in Münsingen. Inhaher; Karl Stiegler, Kaufmann in Münsingen. Das Geschäft ist durch Kauf auf den jetzigen In haber übergegangen, der es unter Abänderung der bisherigen Firma G. A. Keller in G. A. Kellers Nachfolger weiterführt. (23.4. 98) Andreas Spies, Seifensiederei und Kolontalwaarengeschäft en gros & en dstail in Zwiefalten. Inhaber: Andreas Spies, Kaufmann in Zwiefalten. (24. 4. 96.

K. A.-G. Reutlingen. H. Dötschmann, Pful⸗ lingen. Inhaber: Heinrich Dötschmann, Kaufmann in Pfullingen. Spezerei und Kolonialwaarenhandlung. i. 96) Theodor Göbel, Reutlingen. In⸗

aber: Theodor Göbel in Reutlingen. r ,, (23.4 26 J. Münzer, Reutlingen. nhaber; Jakob Münzer, Kaufmann in Reutlingen. Kurz-. Weiß und Wollwaarengeschäft. (23.14. 96. Johs. Bihler, Reutlingen. Inhaber: Johs. Bihler jun. in Reutlingen. Spezereihandlung. 966 96) Pauline Fischer, Reutlingen.

nhaber:; Fräulein Pauline Fischer in Reutlingen.

andschuh⸗ Verkaufsgeschäft. (33/4. 96 Julius

öyke, Eningen. Inhaber: Julius Köpke, Buch- drucker in Eningen. Buchdruckerei und Schreib- waarenhandlung. (25.4. 96.) K. Härtuer, Reutlingen. Inhaber: Karl . in Reutlingen. Zigarren. und Rauchtabackgeschäft. (23.4. 96.) i Zeller, Reutlingen. Inhaber: Johann

riedrich Zeller, Kaufmann in Reutlingen. ãh⸗ und Haus ,,, (25.4. 36 G. Rath, Reutlingen. Inhaber: Georg Rath in Reutlingen. Landesproduktenhandlung. , 96.) Alfred Maurer, Reutlingen. Inhaber; Alfred Maurer, Kaufmann in Reutlingen Weiß- und Wollwaarengeschäft. (23.4. 96.) Otto Bauer, Juwelier, Reutlingen. Inhaber: Otio Bauer in Reutlingen. Juwelen, Gold⸗ und Silber⸗ waarengeschäft. (2 16 96) Louis ö. Kaiserstraße 23, eutlingen. Inhaber: Lou Barth in Reutlingen. Agentur für Weberei. (23. /4. 96.) n n,, Reutlingen. In⸗ haber: Julius Borchert in Reutlingen. Spezerei= handlung. (23.4. 966) Karl Kung, Handels- agentur, Reutlingen. Inhaber: & an! Kauf