ö e, Gt u 1 2 2 Wah
abe erlo 1 9 G. Waib en. Gottlob * Waiblingen. n ntritts eines Ihabers im . Firmenregister gelöscht. (23.4. 96.) Ge
esellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Zangerl n. Co., Si tar n ö ge .. storben; an seine Stelle ist die Wittwe Walpurga,
eb. Decker, getreten. Das Geschäft ist durch Ueber⸗
nkunft derselben und des weiteren Theilhabers Adolf Schlee 3. Max n ger! und Adolf Zangerl, beide Kaufleute in Stuttgart, mit der Firma üͤber⸗ gegangen und wird von diesen in offener Handels⸗ gesellschaft — errichtet unterm 16. Januar 1896 — unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Pro⸗ kura des Max Zangerl ist erloschen. (26. 4. 96) — chiedmayer n. Söhne, Stuttgart. Der Wort- laut der Firma wurde geändert in: Schiedmayer n. Söhne, Pianofortefabrik, gegründet 1781. 26.4. 96.) — Odd Fellom Halle, Stuttgart, as bisherige Vorstandsmitglied Paul Beckmann ist aus dem Vorstand ausgeschleden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 21. März 1896 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Berckhemer und Julius Levy wiedergewählt und Rudolf Haaga,. Fabrikant in Stuttgart, als weiteres Vorstandsmstglied gewählt. (26.4. 986) — Tür kische Handelsgesellschaft, Sitz in Basel, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart wurde aufgegeben. (26.4. 96.) — Filderbahngesellschaft, Stuttgart. In der Ge- neralversammlung der Aktionäre vom 28. März 1896 wurde , . zum Zweck der Verlängerung der Bahn durch Erbauung einer Linie von Möhrtngen nach Vaihingen a. F. und einer Linie von Möhringen über Echterdingen Bernhausen nach Neuhausen das eingezahlte Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe zum Nennwerth von weiteren 375 Stück Stamm⸗ aktien à 1000 , auf welche 25 0/0 bei der Zeichnung und der Rest in Raten von je 25 υ, die der Auf⸗ an nach Bedarf einfordern wird, baar zu be⸗ ⸗— len sind, zu erhöhen. Die neuen Stammaktien aben die gleichen Rechte, wie die bereits emittierten , . à 1000 MM und 5h00 4M (26. /d. 96.)
K. A.⸗G. Balingen. Theodor Beck u. Söhne, Sitz der Gesellschaft: Bitz. Die Firma wird ge⸗ löscht. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 13. Marz 1896 auf die Firma Theodor Grotz u. Söhne in Ebingen übergegangen. (16. /4. 96.)
K. A.-G. Besigheim. 3 , es Portlandcementwerk Lauffen a. / N., Sitz Lauffen a. N. Dem Herrn Kaufmann M. Vogel ö ertheilt worden in der Weise, daß er in Gemein schaft mit einem Direktionsmitgliede die Firma rechts verbindlich zeichnet. (26. 4. 96.)
AG. Böblingen. Zeile u. Dinkelacker, Sindelfingen. Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Einzelfirma erloschen (25/4. 96.)
K. A.-G. Eßlingen. Ferd. Fuchs jr. Nach⸗ folger, Stütz n. Luz, Eßlingen. Offene Handels« gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Haus und Küchengeräthschaften seit 1. Februar 1894. Theilhaber: Hermann Stütz, Kaufmann, und Karl Luz, Flaschner, beide in Eßlingen. Der Mittheil⸗ haber der Firma Hermann . scheidet mit dem 1. Mai d. J. aus der Handelsgesellschaft aus, welche 6 erlischt. (28.4. 96.
K. G. Hall. M. Re sz, Hall. Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb des Handels mit landwirthschaft⸗ lichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Liguidation ist beendigt. (18. 4. 96.)
K. A. G. Ludwigsburg. Bernuh. Seitler n. Cie. in Ludwigsburg. Gelöͤscht infolge Auflösung der Gesellschaft. (26.4. 96.) — Schäffler n. Co. in Ludwigsburg. Offene ,, zum Betrieb einer Fabrik unechter Bijouterie. Theilhaber: 1I) Ernst Schäffler, Kaufmann, 2) Bernhard Seitler, Kauf⸗ mann, 3) Anna Stärz, Ehefrau des Carl Stärz, sämmtlich in Ludwigsburg. ur Zeichnung der
irma sind nur die I i er rnst Schäffler und
ernhard Seitler berechtigt. (20. 4. 96.)
K. A.. G. Lentkirch. Laudwirtschaftliche Credit Anstalt Leutkirch. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 135. April 1896 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nunmehr im All⸗ gäuer Volktfreund. In derselben Versammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsitzender: 8 Hau in Allmishofen, als Ersatzmann: Julius eber, als Kassier: Heinrich Schaal, als Ersatzmann: Josef Forster 6 Post“, als Kon⸗ troleur: Stadtpfleger Paul Weixler, als , Marzell Gut, sämmtlich in Leutkirch. (21.4. 96.)
K. A. G. Reutlingen. Ph. Dorwarth Nach ⸗ folger, Hauptniederlassung in Reutlingen, Zweig⸗ niederlassung in Ermatingen, Kanton ö
. Vie i Gf R. fg . )
Offene Handelsgesellschaft. Als welterer Gesell⸗ este⸗ ist eingetreten: Christian Baßler, Schreiner in Reutlingen. (23. /4. 96.)
K. A.-G. Waiblingen. G. Häcker, Kunst⸗ mühle 5 Offene , , n,. Theilaber⸗ Paullne Häcker Wittwe und Karl 3 in Waiblingen. Prokurist: Ernst Häcker in Waib⸗ lingen. (23.4. 96.)
Tarnowitꝝn. Bekanntmachung. 18345 Heute ist eingetragen worden. a
A. In unser Firmenregister zu Nr. .
das Erlöschen der Firma Gnstav Guttmann zu Tarnowitz.
B. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 die Gesellschaft Gustav Guttmann ju Tarnowitz. Die Gesellschafter sind die Erben des unter Nr. 82 des Firmenregisters eingetragenen Kaufmannt Gustav Guttmann, nämlich:
I) die Wittwe Adelheid Guttmann, geborene Lesser, zu Tarnowitz,
2) die Geschwifter:
a. Johanna
. 8 Guttmann zu Tarnowltz.
d. Emma
Die Gesellschaft hat am 19. April 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der ttwe Adelheid Guttmann, , Lesser, zu Tarnowitz zu; die übrigen Gesellschafter sind von dieser Befügniß ausgeschlossen.
Tarnowitz, den 29. April 1896. . Königliches Amtsgericht.
e , ge er. ö. . ] 2 om zr. 16. 6. der h/ 56 . 88 — ahin ber , 2 ae r, e fr b nn, . U 3 1 uu April 1896. Gr. Amtsgericht. Unterschtift
Wolrtach. udelsregister. 8347
Nr. 4891. Zu O. -Z. 47 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, Firma „Fauz n. Walther“ in Haslach, wurde heute eingetragen:
Nach dem Ehevertrage zwischen Franz Josef Otto Walther in Haslach und Helene Haßler von Königs⸗ schaffhausen vom 21. April 1896 wirft jeder Theil in die Gemeinschaft 106 „ ein, alles übrige Ver⸗ 2 aktives und passives, gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, soll von der Ee nf et ausgeschlossen sein, sodaß diese sich beschränkt auf die eingeworfenen Summen und die Errungenschaft.
Wolfach, 28. April 1896.
Gr. Amtsgericht. Seitz. Won growit z. 8348
In unser Firmenregister ist bei Nr. 231, woselbst die Firma G. Benade mit dem Ort der Nieder lassung Schocken eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Posse. 8349 Bekauntmachung.
Die unter Nr. 28 — fruher 431 — unseres
Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Fielitz“
zu Wusterhausen a. D. ist zufolge Verfügung vom
24. April 1896 am heutigen Tage i,
Wusterhausen a. D., 25. Apr Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rraubach. 8350 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, irma Bachheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ erein eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Niederbachheim,
eingetragen worden: asm; . n Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 15. März 1896 aufgelöst. Die
Liquidation erfolgt durch den Vorstand. — G. R6. Braubach, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rraunsberg. Bekanntmachung. 8351 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Der Besitzer Robert Krämer aus Knorrwald ist
zum Vorstandsmitglied des Brannsberg⸗Schal⸗
meyer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
n zu Braunsberg gewählt“. Braunsberg, den 27. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRretten. Genosfseuschaftsregister. 8449
Nr. 5393. Unter O.-3. 3 des diesseitigen Genofsen⸗ schaftsregisters Band II zur Firma „Ländlicher Kreditverein Menzingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnubeschränkter Haftpflicht“ in Menzingen wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. April 1896 wurde Jakob Bihn von Menzingen als Stell—⸗ vertreter des Direktors und als weiteres Vorstands⸗ mitglied Ludwig Hassinger von da gewählt. Josef Igelmayer ist aus dem Vorstand ausgeschkeden.
Bretten, 27. April 1896. .
Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.
Insterburg. 18353
In unserm Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Vorschuß ⸗Verein ift zufolge Verfügung vom 28. am =. April 1896 folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. April 1896 ist an Stelle des verstorbenen Direktors Hopf der Buchhalter Oscar Hiller bis auf eil fe zum ftellvertretenden Vorftandsmitglied ge⸗ wählt.
Insterburg, den 29. April 1896.
Königliches Amtsgericht. HR heim bach. 7468
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden der Nenkirchener Spar und , , Genossenschaft mit nubeschränkter Saftpflicht. mit dem Sitze in Nenkirchen.
Der , ist unter Privatunter⸗ schrift unter dem Datum Neukirchen, den 12. April 1896, abgeschlossen. ö
Gegenftand des Unternehmens ist er ah 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns,
2 der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Rheinische Volksstimme“ in Köln zu veröffentlichen.
S Ig des Slatuts)
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den nsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandet erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichtelt haben Joll.
ie Zeichnung . in der se, daß die fenen n, zu der Firma der Genossenschaft he. amengunterschrift beifügen. (5 23 des Stgtuts.
Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist:
5 ö Gen e gr n e, rein. vorsteher 27) 8 Schorn in Irlenbusch, Stellvertreter des Vereingvorstehers,
3 Wimnbelin Capsrth in 3 2 Fe ginn , dern . . . ben ge gh.
wach, ben 13. April 1536, nnn,
Muster⸗Negister. (Die aus 1 n, , . werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Anchenm. 18118 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 552. Firma Haarener Tuchfabrik, Ge⸗ kuf nt mit beschränkter Haftung in Haaren, Um 2 mit 5 Stoff mustern, versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 804 / 2, 804 / l, 872 / 1, 892 / 2 660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 553. Firma W. J. Strom in Burtscheid, . mit 1 Muster für ein rothes baumwollenes
ewebe (Barttuch), offen, . Fabrik⸗ nummer 700. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 554. Firma Brause C Cie in Aachen, a mit 2 Modellen für Stecknadel Karten, ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1166 und 1167, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 11. April 1896, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Aachen, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. V.
Arnstadt. 18117 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 232. Firma C. G. Schierholz * Sohn
in Plane, angemeldet am 15. April 1896, Vor⸗
mittags 96 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend wei durch Handzeichnung hergestellte Abbildungen
3 ender Modelle: 1 Bierkrug, Fabriknummer 48,
1 Gruppe, Fabriknummer 169, für jedes Muster in
ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig
oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem
Material, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, Bl. 101 Bd. V.
Nr. 233. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 17. April 1896, Vor= mittags 8t Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 33 durch Handzeichnung hergestellte Abbildungen folgender odelle: je 1 Schirmfständer, i. nummern 1 bis 16, je 1 Blumenhalter, Fabrik⸗ nummern 2813 bis 2825, je 1 Aschenhalter, Fabrik⸗ nummern 334 bis 336. ein Rauchserviee, Fabrik⸗ nummer 212, für jedes Muster in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 102.3 Bd. V.
Nr. 234. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 24. April 1896, Vor⸗ mittags 9g Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes Deko⸗ rationsmuster, Fabriknummer 45, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein“, mehrfarbig oder ver⸗ oldet, in jeder Größe und in jeglichem Material,
uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Bl. 104 und 105, Bd. I.
Arnstadt, den 30. April 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Hartmann, i. V.
Rallenstedt. 8107 In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗
gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) Rr. 139 des Musterregisters,
2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu , ,
3) den 27. April 1896, Nachmittags 44 Uhr,
4 ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Muster, als: Nr. 5556 Etagere. Nr. 5557 do., Nr. 5568 do., Nr. 5491 do., Nr. 5521 do., Nr. 5531 Wand⸗ teller, Nr. 5532 do., Nr. 5547 Etagere, Nr. 559 do., Nr. 5493 Tisch, Nr. 5490 Ständerlampe, Nr. 5497 do., Nr. 5552 do., Nr. 5551 Tisch, Nr. 5546 Etagore zweitheilig, Nr. 5548 do. drei⸗ theilig, Nr. 5566 Tisch mit Schloß Heidelberg, Nr. 5560 Etage re Napoleon und Bismarck, Nr. 6b? Etagore dreitheilig, Herbst,
5) plastische Erzeugnisse,
6 Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 27. April 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
Frankfurt, Oder. 8106 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firmg Harttung * Söhne in Franuk⸗ furt a. O., Packet mit einem Lichte in Form einer igarette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 172, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1896, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Fraukfurt a. O., den 309. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fürth, Hayern. 8369
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 543. Firma „A. Scheyer“ in Fürth, 3 Muster von Reklamenotiztafeln in Faesimile, ver⸗ aber, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, Fabriknummern 113, 114, 115, angemeldet am 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 544. Kartonagefabrikant Fritz Bechert in Fürth, 1 Muster eines Kartons mit drehbarer Einlage zum Spiele mit Figuren aller Art, in Schienen eingelassen, ausführbar in Pappe und Blech, offen, Muster für plastische be,. e, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 60, angemeldet am 22. April 1896, Nachm. 35 Uhr.
Nr. 545. Firma Wiederer Æ Ce“ in Fürth. 1 bemalte Epe elmuster als Dekoration in wesß, blau und Spiegel, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, , , . Al, angemeldet am 29. April 1896, Vorm. 11 Uhr.
Fürth, den 30 April 1896.
Kgl. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts ⸗Rath.
Fuldn. 8116 In dem siesgz Musterregister sind folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: Nr. 96. Firma Franz Emil Berta in Fulda, 18. April 1896, Vormittags 114 Uhr, ein . Packet in gelbem Papier, enthaltend. 1 hohle —
fackel nebst hohlem Stiel, Fabriknummer 700, und ämpchen nebft trockener Füllung mit praͤpariertem Schnellzünderdocht, Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, Nr. 97. Karl
.. 97. A b 25. April 1896, Nachmi Packet in gelb
1 Illuminationsgl
Jahre. Fabrikant in ttags 124 Uhr, ein ve weißem Papier, enthaltend ? von Dochthaltern für Nachtlichter und für Illumi⸗ Fabriknummern 1090 und 101,
nationglämpchen, . 3 Jahre.
plastische Erzeugnisse, Schu Königliches Amtsgericht. Abth. II. Nacke ld
Geislingen. 1811 Kgl. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregifter ist eingetragen unter Nr. 53:
Metallwaarenfabrik in
Geislingen, 3 verschlossene Packete, enthaltend je
etallwaaren mit folgenden
Württembergische
50 Abbildungen für Fabriknummern:
A.
Vorleger Nr. R, Gabel Nr. R, Messer Nr. R, Löffel Nr. ER. Gemüselöffel Nr. R, Fis Nr. 2 R, Fischeßbesteck Nr. R, Vorleggabe 4 schtranchlerbesteck Nr. R, Tranchierbesteck Nr. R, alatbesteck Nr. R, Butterbesteck Nr. R, S löffel Nr. R, Spargelheber Nr. R, Eismesser Nr. 2 R, r. 56 R, Traubenschere Nr. 28. Austerngabel Nr. 2 R u. R, Krebsbesteck Nr. R, uckerzange Nr. R, 14 u. 10, Mokkalöffel Nr. R, onigdose Nr. 114 k, T. Butterdose Nr. 114m T, Mokkalöffel Nr. 114. Zuckerstreulöffel Nr. R, Eis⸗ löffel Nr. 14 k u. 14, Kuchenmesser Nr. 1 löffel Nr. R u. R K, Speisekartenhalter Nr. 19, 138 ds2, Senftopf Nr. 62, Pfefferstreuer Nr. 62,
ahnstocherträger Nr. 158 u. 158 a, Blumenhalter Nr. 58, 58 a u. 32/3, Löffelkorb Nr. 176, Obst⸗ messersiänder Nr. 128512, Nußschale Nr. 13411, Essiggestell Nr. 166/5, Spargelservice Nr. 16, Tafel⸗ schippe u. Bürste Nr. 66.
B. Becher Nr. 28 160 Liter, Bierbecher (Reichs⸗ becher) Nr. 266 1 Liter, Bierbecher Nr. 128 u. 246 e Becher Nr.
Salatbesteck
r. 162/ 1 u.
Würzburg, Nr. 48 1,2 Nr. 47 Æ O65 Liter, Weinkrug Nr. 246 1,53 Llter, Bowle Nr. 86 565 Liter, Weinkrug Nr. 49 1.2 Liter, laschenständer Nr. 28, Traubenschale uckerkorb Nr. 98 R, Biumenschale Rr. 4. Kork Nr. 63, Telleruntersatz Nr. 416, Korb Nr. A6 24 em, Blumenhalter Nr. 142, Schmuckschale Nr. 61 Bismarck u. Napoleon, Nr. 64 Bismarck's Wohnung in Kissingen, Nr. 67 62 Jubiläumsschal Nr. 64/2 u. 64/3 je verschließbar, Lawntennig⸗ Spieler, Weinkühler Nr. 17 u. N, tatuette Nr. 116 u. 119 Tell, Briefbeschwerer Nr. 118 Pferd, Schreib⸗ 119 Tell, 238 H Hirsch, Brief⸗ Schreibzeug
Fruchtschale
Liqueurgestell umpen Nr. 69 4 Liqueuergestell Nr. S6 a / , zeug Nr. 113, beschwerer Nr. 41 K, Luzerner Löwe, Nr. 1388 Studenten, 138 H Hirsch, 150 I, Lawn⸗ igarettenkasten Nr. 36 K. Zigarren⸗ auchservice Nr. 169 0 Rudersport, 316 k, Blumenhalter
tennis⸗Spieler, fasten Nr. 36, Blumenschale Nr. 71 u. Toilettespiegel Nr. 396 /.
C.
Zuckerkorb Nr. 438, Nußschale Nr. 238, Obst⸗ u. Kenfektschale Nr. 38, Korb Nr. 266, Bismarck Weinbecher Nr. 146 a, Bismarck Bierbecher Nr. 246 a, Statuette Nr. 145 u. 145 a, Toilettespiegel Nr. 16a, Blumenhalter Nr. 186 u. 186 a, Fruchtschale Nr. 80, Weinkühler Nr. 16 u. 66, Bowle Rr. 66, Schmuck⸗ schale Nr. 23 Tell, Nr. 24 Trompeter, 27 Brandenburger Thor, Reichstagsgebäude, Nr. 34 Matrose, Nr. 35 Nürn⸗ berg, Nr. 37 Hohenzollern, Nr. 38 u. 38 a Bismarck, Nr. 40 Nordostseekanal, Nr. 41 Vereinigung der Nord u. Ostsee, Nr. 42 Niederwalddenkmal, Nr. 43 u. 44 Amoretten, Nr. 47 Jagdftück, Nr. 53 Stutt⸗ gart, Nr. 55 Luzerner Löwe, Nr. 57 St. Nikolaus dir. o5ß Straßburger Münster, Nr. Hz Kalserdenkmmal in Metz, Nr. 59 Rattenfänger von Hameln, Nr. 60 Zigarrenlampe Nr. 16. 17 u. 81, Rahmgestell Nr. IZ38, Eierbechergestell Nr. 70 8/4, Schmuckschale Nr. 318 ER, Zuckerschale Nr. 362 D, ruchtschale Nr. 356, 356 a, r. II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. April 1896, Mittags 12 Uhr.
Den 28. April 1896.
Amtsrichter Sailer.
Schützenliesl,
Tower Brücke,
Zuckerkasten Nr. 96, 1I34/2, Toilettespiegel
Glogan.
In das Musterregifter ist eingetragen: irma Carl Flemming zu Glogan, olle, enthaltend: 3 Kacheln und Fabriknummern 266 / 8, 2 riknummern 2111 und 2111 a, Fabriknummer S821, 15 Blumensträuße, Fabriknummer A2, 6 Fisch⸗ muster, Fabriknummer h32, 1 Fischmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrl t am 29. April 1896, Nachmittags
r. Glogau, den 29. April 1896. Königliches Amtsgericht.
eine offene kacheln (Renaissane rettengruppen, Fa mit Blumen,
nummer b322 * angemeilde
ene u serreglstez itt einge n das Musterregister eingetragen: Widemann, Kanfmann in Schwäb. Gmünd,. ein Packet mit 2 Gipsmodellen, rstellend, offen, Muster für plastische eschäftznummer 1 und 2, Sch 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1896, mittags 5 Uhr. Gmünd, 30. April 1896. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Burger.
irmung da
eute eingetragen:
e Musterregister ist en in Guben, ein
P. Schlief Nachf.
apierumschlag mit zwei Mustern für
Tucherzeugnisse mit besonders dazu verwandtem, eigen⸗
artig jusammengestelltem Gewebe,
d 257, Flächenerzeugnisse mit 3 J
* frist, angemeldet am 24. April 1896, Mittags r
Guben, den 29. *
versiegelter Fabriknummern
ril 1896. 8 Amtsgericht.
anno vor. .
. Musterregister ist eingetragen:
I) zu Nr. 327, Restauratenr Ernst Daseking zu Hannover, daß die Schutzfrift für die als Muster eingelieferte Adreßkarte, GeschäftJ̃⸗Nr. 385, auf 5 weitere Jahre angemeldet ist.
2) zu Nr. 3590, Firma Carl Rusch in Hanu⸗ nover, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre für 1 Graviermuster, Geschäfts Nr. 1805.
3) Nr. 419, Hannoversche Caontchonc⸗Gutta⸗ percha · und Telegraphen⸗Werke zu Limmer, 1 Packet mit 9 Mustern von Radier⸗Gummi⸗Prä⸗ gungen, Fabrik⸗Nr. h0 — h8s, offen, für plastische Er⸗ hug if n 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1896, Mittags 127 Uhr.
4) Nr. 420, Firma J. Berliner zu Hannover, 1Packet mit 1 Reklamekarte, Geschäfts. Nr. I, offen, für e ,,,. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Morgens 103 Uhr.
5) Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen zu Hanuover,
Nr. 421, ein Packet mit 2 Mustern von einer Schiefertafel, Geschäfts. Nr. Zh0, und einem Schiefer ⸗ Notizbuch, Geschäfts-Nr. 351, beide mit Deckel in Cakesform, offen, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. April 1896, Mittags 12 Uhr,
Nr. 422, ein Packet mit einem Muster zu einer Waffel, Geschäfts⸗Nr. 352, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Mittags 12 Uhr.
Hannover, 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Herr or dl. 8377
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Firma Wilh. Böckelmaun zu Her— ford, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für , , , Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 70, 71, 72, 73, Schutzfrift 3 Jahre, an— gemeldet am 30. April 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Serford, 1. Mai 1396.
Königliches Amtsgericht.
Hi hr- Grennknusen. 8116
Im hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag gemacht worden: Nr. 152. Firma Julins Wingender u. Comp. in Höhr, Pafket, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 719, 720, 731, 722, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 1593. Firma Simon Peter Gerz 1. in
öhr, Packet, versiegelt, 11 Muster für plastische
feu fe Fabriknummern 298, 298 a, 298 p, 398 e, 311, 314 314a, 314, 3140, 3144, Ioos b, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Vor- mittags 19 Ubr 15 Minuten.
Grenzhausen, 30. April 1896.
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Krereld. 8374
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. J57. Firma J. P. Kaysfer Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 25 Mußlern für plaftische Erzeugnisse, Tisch. und Zimmerdekoration, Dessin Nr. 1875 bis mit 1895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1896, Mittags 13 Uhr 20 Minuten.
Nr. 758. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Kuvert mit 5 Mustern für plastische Erzeugnisse, Tisch⸗ und Zimmerdekoration, Dessin⸗Nr. 1895 bis mit 1909, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. April 1896, Mittags 121 Uhr. Nr. 759. Firma Nelsen Fitzen in Krefeld, ein n , Kuvert mit 10 Mustern für n. erzeugnisse für fagonnterte Sammete, Dessin. Rr. 1351 bis mit 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 760. Firm Wm Schroeder Ce in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Stoffe, Dessin. Nr. 1 R, à R, 4 R, 6 R, 10 R, 13 R, 16R, 18 R, 20 R, 21 R, 22 R, 23 R, 24 R, 25 R, 26 R, 27 R, 28 R, 29 R, 30 R, 31 R. 32 R, 33 R, 34 R, 365 R und 36 R, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1896, Vormittags 114 Uhr.
Krefeld, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 8378 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 129. Firma Friedrich Better in Ludwigs burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 kleine ndleuchter mit verschiedenen Lackierungen, Ge⸗ chmacksmuster ohne Fabriknummern, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1896, Nachmittags 44 Uhr. Ludwigsburg, den 20. April 1896. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Tscherning.
Harienberg, Sachsen. 8456
i. das Musterregister ist eingetragen:
34. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, 1 versiegeltes Packet mit 24 Muftern für Metallflitter, , n, n,. S627, 867, 868, 869, S709, 871, 872, 864, 873, 874, 875, 876, 877. 878, S879, 880, 881, 882, S883, 884, 885, 886, 887 und 363. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist e , me dene am 14. April 1896, Vormit⸗
r.
1. 85. gel 23 G Ce in Marien⸗ berg, 1 ve 2 . acket mit 2 Muftern für Be⸗ . Fabrlkaummern 106 und 1250, Muster für plastische r fuß ie Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 36. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, 1 versiegeltes Packet mit zehn Mustern für Metallflitter, Fabriknummern 877, 389, S90, 8h91, S892, 893, 8g4, 895 / 8s R, 896 und 897, Muster für plastische Er elfe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 37. Dieselbe . I versiegeltes Packet mit dreißig Mustern für Metall- und Cellulold⸗ Knöpfen, Fabriknummern 257, 965, 9g60, 67, 974, Ab, 989, 981, 84, 985, 86, 987, 993, 96, 997, 19091, 1002, 1004, 1005, 10969, 1613, iols, 1018, 1631, 1orz, 1024, 1028, 1050, 1632 und 16054. Mufler für plastische Grzeugnifse, Schupfrist g Jahre
angemeldet am 20. April 1896, Vormittags 11 Uhr. 6
r. 38. Dieselbe Firma, 1 verfiegeltes Packet mit Is Mustern! fur gern und Gilsulold. fitter,
abriknummern 880, 89l, 892, 893, gag, got, gg7, Muster für plastische ig ger utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1896, Nachmittags 8 Übr.
Nr. 39. Dieselbe Firma, 1 versiegelles Packei mit 98 Metall · Celluloid ⸗Knopf⸗Mußlern, Fabrik⸗ nummern 243, 269, 1927, 1035, 1636, 1040, 1044, 1945 und 1917, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußtzrist 3 Jahre, angemeldet am 77. Aprii 18865, r ae he gh
r. 40. elbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Metallflittter, n, , 807 bis mit 24. Muster für plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mai 18836, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 41. ieselbe Firma, J versiegeltes Packet mit 1 Metall⸗Knopf. Muster, Fabriknummer 262, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1856, Vormittags 417 Uhr.
J i. Sa., am 1. Mai 1896.
önigliches Amtsgericht. Mannsfeld.
Meerane. 8375
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden: *
Nr. 1457. Die Firma Focke R Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleidersto te, Geschäftsnummern 6338 — 6388, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. April 1896, Nachmittags 33 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane, am 1. Mai 1896. Neumerkel. Neiss en. 18372
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
zu Nr. 130. Hugo Louis Max Siegfried, Zahnarzt in Meißen, hat für seine unter Rr. 136 eingetragenen zwei Muster für Regulierfedern zum Richten schiefstehender Zähne, Geschäfts nummern 1 und 12. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet am 4. April 1896, Vor- mittags 412 Uhr.
Nr. 174. Firma: Cölln⸗Meisuer Lampen⸗ Metallwaarenfabrik Franz Verworner in Zscheilg, ein verstegeltes Packet mit sieben Mustern für Trägerverzierungen an Hängelampen, Fabrik nummern 283, 286, 289, 291, 311, 2011, ioooo, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1896, Nachmittags 13 Uhr.
Meißen, am 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Caspari. MHenden. L81121
In das Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 4. „H. Kissing, Graveur in Menden“, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Photsgraphie des Modells eines Kruzifixes, Nr. 5006 (gegoffenes Messingkreuz mit Korpus, Evangelisten und diversen Verzierungen), für alle Größen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1896, Vormittags 10; Uhr.
2) Nr. 46. „H. Kissing, Graveur in Menden“, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines aus Messing gegossenen Pferdes zur Fahnenspitze, Nr. 50 M4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Aprsl 1896, Ver⸗ mittags 11 Uhr.
Menden, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mügeln. 8110 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19. Firma Ofen⸗Porzellan⸗ und Thon⸗
waarenfabrik Mügeln, G. m. b. SH. in Mügeln,
ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen zu 42 Mustern
für Untersimse, Fabrik Nrn. 17, 18, 19, 12, 13, 14,
15, 16, 6, 3, Kacheln, Fabrik⸗Nrn. 7, 8, 33, 34,
365, 40, 41, 42, 45, 44, 45, 46, 47, 49, 48, Ein-
fassungen, Fabrik. Nr. 2, Plattsimse, Fabrik. Nrn. 5
und 6. Friese, Fabrik⸗Nrn. 8. 3, . Obersimse,
ir mr. 3, 6. Medaillons, Fabrik. Nr. 1, Gitter,
abrik-⸗Nr. 1, Bekrönungen, Fabrik⸗Nrn. 4, 3, 11, und Frontons, Fabrik. Nrn. 1, 3, 4 und 7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. April 1896, Vormittags 12 Uhr.
Mügeln, am 11. April 1896.
Das Köni , mt. iedler.
Kiürnberg. 18370
Im Musterregister sind eingetragen unter
Nr. 1851. Georg Brunner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster von Chromolithographien, G.⸗Nrn. 52561 —., 39101 8, 2591-12, m 33, m 3412, 2225, 2226, 3112, 3118, 3119, 3125, 3226, 3227, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1896, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1852. Adolf Lichtenstädter, Kaufmann in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Beinbrochen mit Perlmutterauflagen, Sort. Nr. 3887 (Nrn. 1849 — 1851, 1855, 1857), Sort. Nr. 3883 (Nrn. 1848, 1852 — 1854, 1856, 1868), Sort.⸗Nr. 3884 (Nrn. 1844 —– 1846, 1825), Sort. Nr. 3885 (Nrn. 1820 — 1824), Sort. Nr. 3886 (Nrn. 1834— 1837, 1833), Sort. Nr. 3887 (Nrn. 1803 — 1808), Sort.“ Nr. 3888 (Nrn. 1810, 1513, 1814. 1816, Sort. tr. 3385 Kirn. 15816, 1817, 1838, 1819, 1841), Sort.“ Nr. 3890 Nrn. 1801, 1802, 1826, 1839, 1800), Sort. Nr. 3891 Nrn. 1827 — 1829, 1832, 1831), Muster für plastische
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1863. Georg Andreas Hasfler, Drechsler⸗ meister in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend drei Muster von Griffen für Federhalter, Patent- stifte, Bleistifte c., G. Nrn. 31 — 33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1896, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1854. Strauber A Korb, Firma in Nürnberg, w,, . enthaltend 48 Zeichnungen von Rollladen und Rollladentheilen, G. Nrn. 1— 48,
lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1896, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 1855. Gg. Leykanf, Kal. Bayr. Hof⸗ Stahlwaarenfabrikant, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von , . messern mit je 2 geprägten Metallschalen, G- Nrn.
— 625, Muster fur plastische d rij utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Vor⸗
mittags 104 Uhr.
Nr. 1856. Adolf Se rma in Rnslrut⸗
enes Packet, k eines 6
usstellungskörbchens, G. Nr. 28441 a, Muster für plastische Erzeugnisse, und eines Deckchens hierzu,
angemeldet am 21. April 1896, Vormittags 11 Uhr. r. 18657. Meermald . Toberer, Firma in
Schmabach, versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster von Zigarrenkiftenausstattungen, G. Nrn. 1744 - 1783, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Nürnberg, 1. Mai 1896.
Kgl. i n. Kammer II f. Handelssachen.
von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Ohligs. 18111
In das Mufterregifter ift eingetragen:
Nr. 131 u. 138. Für die Firma Hermann Bierhoff in Ohligs wird die utzfrist für die am 5. Mai 1893 bezw. 6. November 1893 ein — 5 Packete mit 3 Paar Modellen bezw.
Modellen für Taschenmesserschalen in allen Me⸗ tallen und jedem Material auf weitere 3 Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Schirgis waldle. 18108 In das Musterregifter ift eingetragen worden: Nr. 18. Firma Gebrüder Angst in Wehrs⸗
dorf, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für
gestreifte Satin⸗, Drell⸗· und Köperstoffe, Nrn. 660,
661, 662, 663, 664, 666, 666, 667, 668, 669, 676
und 671 der Geschäftsbücher, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. April 18856,
Nachmittags 4 Uhr.
Schirgiswalde, am 28. April 1896. Königliches Amtsgericht. Leidler.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97. Firma von Poncet, Glashütten⸗ werke zu Friedrichshain, ein versiegelter Umschlag mit 17 Zeichnungen fuͤr Modelle zu S augefäßen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
bz, 7.54, 755, 7j56, 757, 7/58, 7/59, 760, 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Spremberg, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Musterregister wurde eingetragen:
Straßburg, den 30. April 1896. Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
G.-Nr. 28441 b, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
Spremberg. 8376
Id44, 745, 7/46, 7sa7, 748. 7 49, 750, 7/51, 752, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April
Strassburg, Els. 18371
Nr. 177 und 178. de Dietrich et Cie in Niederbronn, offen, zwei Abbildungen von DOfen— theilen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. April 1896, Nachmittags 3 Uhr.
Konkurse.
8265 Konkursverfahren.
12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
8250 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Henritzi in Andernach ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai ds. Is. Anmeldefrist bis zum 10. Juni ds. Is. Erste Gläubigersammlung am 20. Mai 18956. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. .
K den 30. April 1896.
oönigliches Amtsgericht. I.
8281] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis IJ. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungsiermin am 1. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Ühr.
Beruburg, den 30. April 1896.
(L. S.) chmi dt, Bureau ⸗Assistent,
als Gericht sschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
8278 stonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gutébesitzers Friedrich Wilhelm Panfler in Großharthan wird beute, am 30. April 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ kassierer Sparschuh in Blschofswerda. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1896. Erste Glaͤubigerversammlung Montag, den 11. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 22. Juni 18968, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 26. Mai 1896.
Königliches un e , n m mn
— ert. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: a 6.) Aktuar Claus. ö
8255 Konkursverfahren.
Ueber das a, des Zimmermeisters Jochim Ellerbrock in Schenefeld wird heute, am 29. . 18986, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Weinhändler Johannes Lilienthal in Blankenese. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters z. am 23. Mai
1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten) . am 18. Dan
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Hermann Wittenbecher zu Altona, Winklers. platz 811, wird heute, am 1. Mal 18965, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Warburg hier. Anmeldefrist 1. Juli 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwal- ters c. den 22. Mai 18998, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juli 1896, Mittags
Kowalski in Bernburg ist heute, am 30. April
1808, Bo 10 uhr. ener mit i . rist 53 ö 30. . J Blankenese, den 39. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II. eröffentlicht: Sibbert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8285 onkłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Nobert Jacubski in Coswig i. A. wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen worden ist, auf Antrag eines Gläubigers heute, am 1. Mai 1896, Vormittags 10 h das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Günther in Coswig i. A. wird zum Konkurgwer⸗ walter ernannt. 1 sind bis zum 1. Junk 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ftände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 10. Juni 18866. Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen sonen, 99 eine zur Konkursmasse gehörige Se in Besitz haben oder zur ger n slnafft etwas sch * wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen . w sie a er , ,,,, spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1896 e. zu machen.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Coswig.
(gez) Dr. Beyer. usgefertigt:
Coswig i. Anh., den 1. Mai 1896.
(L. S) F. Kluge, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
8252 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leo Jacob, Inhaber eines ren,, äftes zu Düfseldorf. Schadowstraße 57, wird heute, am 30. April 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1896, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düfseldorf, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.
8261] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kantinennächters Paul Ottom zu Grandenz wird heute, am 29. April 1896, Vormittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann, Stadtrath Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1896, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen i, welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befrledi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zum 1. Juni 1896 An yeige iu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
7467]
Das Kgl. 3 Amtsgericht Grünstadt hat am 26. April 1896, Nachmittags 44 Uhr, folgenden Kon⸗ kurseröffnungsbeschluß erlassen: Es wird über das Vermögen des Landwirths Karl Hartmann, auf dem Nackterwäldchen, Gemeinde Neuleiningen, wohnend, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Georg Dinges, Rechtsagent in . Anmeldefrist bis längstens 6. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai 1896, Bor⸗ mittags SJ Uhr. Offener Arrest mit 1 r. frist bis 23. Mai 1896. Prüfungstermin 20. Inni 1896, Vormittags Sz Uhr. Die Termine finden im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts Grün- stadt statt.
Grünftadt, 25. April 1896.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, K. Sekretär.
18254
Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1896 zu — * ¶ Elster) verstorbenen, daselbft wohnhaft gewesenen Thierarztes Georg Thiele ist am 30. April 1896, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Klammer zu Herzberg (Elster). Anmeldefrist bis 28. Mai 1896. ö. Glaͤubigerversammlung 29. Mai 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Inni 1896, Mittags 12 ö. Off ener Arreft und Anzeigepflicht bis 28. Mai 1896.
Herzberg ( Elster), den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Voigt, Gerichtsschreiber.
18270 Konkursverfahren.
Nr. 11071. Ueber das Vermögen der Emilie Zöller in Karlsruhe wurde heute das Konkurz-⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Berblinger hier. Anmeldefrist bis 30. Mat 1896. Gläubigerversammlung am Dien 19. Mai 1896, re,. 94 r, 1 Prüfungstermin am Dienstag, * 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1896. Karlsruhe, den 30. April 1896.
Dies veröffentlicht:
Gerichtsschreiberei Großh. Amtagerichts. Rapp.