g nicht zu erwarten steht. Assessor, mancher erreicht seine Anstellung erst in den höheren Lehens., mung sowohl auf eine andere Stelle mit gleichem Rang und ehalt, ⸗ nur 37 J bewi ; . . in der großen Staatsprüfung bestandenen Referendare werden jahren. Das nach der Zeit der Richteramts Prüfung sich bemessende wie auch im Interesse des Dienstes in den zeitlichen oder bleibenden J fin, . in Preußen ö deus , der „Frkf. Ztg.“ berichtet, die Aus⸗ , ö. irn ,, zu Gerichts, 1ssessoren ernannt. . Dienstalter der Assessoren ist daher für die Reihenfolge bei der An. Ruhestand versetzt werden. ; . Nicht immer führt der Vermögengberfall auch zur Zwangs verstei st andsbewegung dehnt sich von einem Fabriketablissement auf dag beschästigt haben; die Geschichte Heinrich's IVI. Der Verfasser . Jeder Gerichts. Assessor hat bisher, sofern er im Justizdienst ver⸗ stellung als Richter oder Staatsanwalt nur insoweit maßgebend, als Der Andrang zur Nichterlaufbahn entsprach bisher dem Bedũrf. He n een nnn r ö 9 , z 6 . eige. andere aug, namentlich pird davon bie W che ra chen betrhffn', wennn, dreHiog phl' Fer iche rich feln, von uch hee, e n ehh ö ö . Aff bt erej 1 t. . dies bei Befolgung der n , a, n. möglich ist. 6 2 . ist die Zahl der Bewerber um Auskultantenstellen , m. 3. , , ö sich ln Bee. 96 ö. lle a. S. haben, wie der „Köln. Itg.“ telegraphiert Freundes Gregors YVIf., die infolge von allerhand Zufällen bon der nstellung von Ge Assessoren in Ge reiberstellen findet rttem ⸗ x . wird, di eee. ; ; . J J ͤ
nicht al Y neh ö f k haben . K . , . ö . e k 84 i. in,. . gi , n ,. ö . . - 6 . äs le n, , m ene: 9 32 ti ef nr , 6 ö e, ih
ebrige Bundesstaaten. auf Verwendung noch auf Anstellung. a n 64 esetzung, innere richtung un ordn e e ĩ sen. en 1. Mai die Arben “* tw ö . erin — durch a. Auswahl bei der 316 sung zum Vorbereitungsdienst. einer Verwendung bisher alle dielenigen gelangt, welche sich hierfür unterscheidet ebenfalls Richter lselbständige richterliche Beamte) und it . n, ne, nn ne, i wt kin ech . scheiterten, die k ö. k nn, er n,, . ö ken 1 f. ö ni 36 ,. 3 r g er n, a n. . dem 86k ö . 9 ar g k . , , 6. . e. 6 w n . n r tlih ö. pri i ö i tec sind einer Mittheilung der ‚Vofs. Itg.“ 3 e die bie sie mit allen mittelalterlichen Quellen 6 bringt sie elnige
v ngökommission mit Er⸗ zu einer Anstellun r ö ĩ r ; ö da ; . , n,, n . ö . g. —ĩ
3 ö. ö. . Sch . ,, werden mit Rücksicht a ih n teh wal) sind mindestens seit längerer Zeit amt if nl. jedoch zu dessen selbständiger Ausübung nicht er— Gesetz vom 13. Juli 1883 mit seiner Einführung eines gr der, großen Faßfa brit Holste u. Frick in einen Aug. zuwverlässige neue Nachrichten über Die Parteikämbfe in Italien zur
gung und zweckmsßige Ausbildung für den sich nen Meldenden dort ] stellung als Richter oder Stagtsanwalt. Mancher bleibt zeitlebens ] übergestellt und können im administrativen Wege ohne ihre m Statiftik und Volkswirthschaft. Stundenlohn bei zehnstündiger Arbeitszeit, während die Arbeitgeber . 1596. — Unter den quellenkritischen Arbeiten 1 . e
⸗— stand ei j ; ; ; ! ö h ) J 5 ᷣ j . ⸗ indestgebots, durch welches die dem Antragsteller ber Irwangöber; and eingetreten, weil mehrere Böttcher wegen der Maffeier ent— Zeit des Investiturstreits, über die Römerzüge Heinrich's und über auf die Zahl der vorhandenen Referendare in neuerer Zeit nicht landeg.! schließlich alle diesenigen gelangt, welche im Justizdienst verblieben mächtigten richterlichen Beamten aus der Rangklasse der Adlunkten und Min ches ragste , , ; 5 n. Kandidaten in der Regel nur dann zugelassen, wenn sie waren. Würde sich ergeben, daß ein Unständig verwendeter Justiz— e r fete, Für die Zulgssung zur Richteramtsprüfung erfordert steigerung borgehenden Gläubiger gedeckt sein müssen, hat die Zahl In Leipzig, sind gestern, wie die „pf. Itg. berichtet, die 3 , ,,, ,, ie, , .
. 2 ̃ j f ; ssᷓ e, , i Versteigerunge blich vermindert. = ; ; ; durch besondere persönliche oder Familienverhältnisse mit dem Lande Referendar J. Klasse dem richterlichen Beruf nicht gewachsen ist, fo er einen dreijährigen Vorbereitüngödienst; die Ernennung der Aug— . J , Schn ede g fall in den, Auestand eingetreten, nachtem am der Studie Stwald, Holder. Cgger sz über Die thüringischen Geschihtè
in näherer Beziehung stehen. In Hessen erfolgt die Zulassung nach würde er schon aus der unständigen Verwendung entlassen und eg würde kultanten überträgt er den Präsidenten der Sber Landesgerichte. In z an, ö Sonntag eine Versammlung be en hatte, daß i . ͤ keen . . . . um ws. n In ihm etwa anheim gestellt werden, eine Verwendung oder Anstellung den Motixen ist dargelegt, daß die durch das Bestehen der l anne n. . . und darum bleibt ihre Häufig. cms qi . 9 ö . Gerken k. ahn, n n ,,, Ham burg hängt die Zulassung gesetzlich vom Ermessen des Sengts im Gerichtsschreiberdienst nachzusuchen. Wo Tiese Vorgussetzung aber r g erworbene Befähigung zum Richteramt noch nicht die Be— Zicht man' bemmerfluteneStat. Kort, in Grganzung ihrer, in Wiertannt werden, die Arbeit nkcbergelest, werben sollt . Satertanzz ältere Geschich . ab es wird aber bisher als selbstverständlich betrachtet, daß die Zu. nicht, zutrifft, wird thatsächlich keinem im Zustißdienste berbliebenen sugniß zur selbstaͤndigen Ausübung, deg Richteramtg giebt. Diefe Nr. TM bee ehe, n Gt, , m wett ten Afar! . . vu In, vier größeren Schmieden sind die rbeiter schon am Pon , ) 6 n 6 jastung keinem Hamburgischen Staat zangehörigen, der die allgemeinen Justiz Referendar J. Klasse die Anwartschaft auf Erlangung einer Befugniß wird vielmehr erst durch eine besondere Erklärung des Ober. a, g, r m , Ech i . nn I 6 7 dorigen Sennabend aussfändig geworden. Außer den Schmirden steßnn ] BV . . . h m , el. g, * 5 Pr. 1,60 Bedingungen erfüllt hat, versagt werde, es sel denn, daß die Stagts. (tatsmäßsgen Stelle verschlofsen. Cine Auswahl findet bei der Be. Lan desgerichte-Präfidenten ertheilt. Auch hierin liegt noch nicht die w e n n, ö ) 6 . noch die Schuhmacher (etwa 70), die Klempner etwa 200) und kannten Ver fasser ö . ö ö 99 3 e. chichte be⸗ angehöbrigkeit nur zum Zwecke des Eintritt in den dortigen Justiz⸗ setzung dicser Stellen unter den Bewerbern allerdings insofern statt, Uebertragung einer Amtsgewalt, die viesmehr stets nur für eine be⸗ so wurden (abg'fihen Ton? l gene em n ez 6. ö e . die Tifchler letwa 400) aus. Zum Ausstand der Klempner wird large neten , . 9 J chte, eines kleinen dienst erwotben worden wäre. als im Allgemeinen der mehr befähigte und auch sonst würdigere stimmte Stelle erfolgt. Hiernach ergeben sich innerhalb der richterlichen Erbthestung i nandersetzung und mitgetheslt, die jungst angestellten statistischen Erhebungen über die altern f in der Na batch few, od hte r gent . b. Auswahl nach dem Bestehen der zweiten Prüfung. Bewerber zu einer Anstellung erheblich früher gelangt, als der minder Hilfsbeamten drei Kategorsmn; . ] . gegenwärtigen Arpeirsperhällniffe bel den Innumngsmeistern hätten er 6h ,,, gen 3. ; ann . An ̃ . ecklenburg bestimmt 5 45 der Verordnungen vom befähigte und minder würdige. 5 1) e nn, m mn des Richteramts befähigte richterliche Hilfs« n Jahre Grundstůcke nil lange 3 , der . ,, ö . , , und durchflossen von der Sater. Ems i ,,,, 21. Apr ? ; aden. , ö eamte, 6 ö ⸗ unterschrieben worden ist, und daß bei 100 Innungsmeistern 120 ; ; ö „Der in der zweiten Prüfung bestandene Referendar wird auf Im Allgemeinen gelangen sämmtliche im Justizdienst beschäftigten 2 zur selb ständigen Ausübung des Richteramts befugt 1886 / 8? 2309 1 Gehilfen nach dem von der Innung aufgestellten Tarif 6 , . , orschu gere ent en am sein an Unser Justiz⸗-Ministerium (Unsere Landesregierung) zu Referendare später V Anstellung als Richter, Staatz Eklärte richterliche Hilfsbeamte, . ; i;) 8 h arbeiten, während 92 Gehilfen Ysich' im Ausstand be! agen, e m, ,,,. ,. . e, Be⸗ richtendes Gesuch von uns dem Befinden nach zum Gerichts-. anwalte, Setretäre bei Gerichtshöfen oder, soweit sie in der frei— 3) die ohne Ernennung zum „Richter! — zur selbständigen . 1333 0 5? finden. — In einer Schlosserverfammlung am Sonntag äußere Geschichte ist ber der geringen , n. [, und Assessor ernannt.“ willigen Gerichtsbarkeit erforderlich sind, als Notare. Ausübung des, Richteramts thatsächlich ermächtigten J 5 255 wurde das Resultat der Verhandlungen der Gehilfenkommisston mit nu fokafent Intereffe; sprachlich wichtig ist da n. a . . Thatsächlich sind bisher in Mecklenburg⸗Schwerin alle Referendare, . . . richterlichen Hilfsbeamten. J 4 gas der Innung mitgetheilt, wonach die letztere war gewillt ist, einen friesische Mundart erhalten hat, die sonst 2. litt 6 ö soweit sie es beantragt haben, zum Gerichts -Assessor ernannt worden, Im allgemeinen erhalten alle im Justizdienst verbleibenden bew. d i] 83 335 Lohnzuschlag von 15060 zu gewähren, dagegen die ö der über wenig Widerstandskraft zeigte utschen gegen⸗ und auch in Mecklenburg-Strelitz haben sich bestimmte Grundsätze für nicht in die Anwaltelaufbahn übergehenden Assessoren schließlich auch 1332 J 5 7õs 3h stündigen Arbeitszeit verwirft. Hierauf wurde beschlo sen, die letztere A. Spri 3. b die Auswahl der Kandidaten mit Rücksicht auf die genaue Kenntniß Anstellung als Richter oder Staatsanwalte, ohne daß ihnen jedoch . 553 da , 1635 3 nn Forderung aufrecht zu erhalten und dies der Innung mitzutheilen. guusffert . . 953 . d h aihft . steg 6
der einzelnen Persönlichkeiten und den Mangel an Bewerbern bisher ein rechtlicher Anspruch auf Anstellung oder auf eine gewisse An . Die Austernbänke au der Westküste Schleswigs. 136163 1653 33 3tt Hier in Berlin ift gestern der zweit? sozlalbemokratische Ge—
e ö ⸗ wen, ; J K ; zr n , Leiplig. E. A. Seemann. 1896. — Man möchte glauben, nicht herausgebildet. eiennetät zustände. In einigen wenigen Fällen ist es vorgekommen, Im 4llgemeinen nahmen also die Zwangsversteigerungen nach werkshaftetongreß zusammengetreten. Der. Vorwärts- thesit aus Bedärfniß nach populären Handbüchern der . 5
n Braunschweig ist für die Ernennung der Gerichts⸗Assessoren daß Assessoren, die zur Anstellung im richterlichen und staatsanwalt⸗ Die Erwartung, daß sich der Bestand der fiekalischen Austern⸗ ; ; 14 dem Bericht der General-⸗KJommission für die Zeit vom J. Januar Bedür ; der 8 2 Absatz . ** il he n en es ö. 1. April 18759 zum ie. BDienst ungeeignet waren, als Selretäre bei den Kollegial, bänke an der Westküste Schlegswigs durch die gänzliche Cinftellung des h n n neh, 3. . 4j . le . .. . ö. 1895 kis 31. März 1896 u. a. l mit: 3, 31. Dezember Üüberreichlich gedeckt sein müßte, da neben der eben besprochenen Deutschen Gerichtsverfaffungsgesetze maßgebend, welcher wie folgt gerichten angestellt wurden oder kommissarisch verwendet im Gerichts. Fischereibetriebes wieder heben werde, hat fich nicht erfüllt. Auch e , ,, ien e . Din . . Ln n ahten 1894 schloß die General- Kommission ihre Rechnung mit einem Kassen. Kunstgeschichte us dem Verlage von Veihagen und . eine lautet: schreiberdienst verblieben. nachdem der Fischereibetrieb von 1882 bis 1891 geruht hatte, blieben gz 'ne [ n g l h at 14 ** e n m, 10m bestand von 184565 6 ab, wahrend der Kaffenbestand am 31. Määrz Ebenfalls reich illustrierte Geschichte der bildenden Kunft von A. Schulz Von den in der zweiten Prüfung bestandenen Referendaren wird Mecklenburg. die Fangergebnisse bei der Wiederaufnahme des Betriebes 1891/92 r er e, 29 Mh uch vit, aher ossen) öl 203 so . 1896 mit. I5 736 6 angegeben worden ist. Die Rechnung bei Grote hierselbst, ine Geschichte der christlichen Kunst im Verlag?
der Landesfürst eine dem n genf nen entsprechende Die Gerichts-Assessoren haben einen Anspruch auf. Anstellung als und in den nachfolgenden Jahren hinter dem Abfischungẽquantum, 9 er fran geeff e en, e or ga ᷣ . 0 . für die Zeit vom 1. März 1555 bis 31. März 1896 balanciert mit von Herder in Freiburg erscheint und eine vierte von einem ahl auf Vorschlag der Landes. Justij-Veriwaltung zu Gerichts, Nichter oder Stagts anwalt nicht. Thatfächlich ist jedoch in allen welches in jedem Jahre jestzufetzen ist und nach dem Grgebniß des . . 80 n. , ö. . a 5 gehn et . v bt man Ls 139 4ι. An Einnahmen werden verrechnet: Kassenbortrag S759 M, anderen großen dein ßigzr Verlage vorbereitet wird. Trotzdem Hat . oren ernennen.“ Fällen diese Anstellung erfolgt (vergl. oben unter b). Vorjahres und der jährlich stattfindenden Revision der Bänke sCibr sic . 6. * '. g ger 9 93 nin Be . ; so . Quartalebeiträge a Sag von Vereinen und Privaten 1687 u. s. w. der Verleger von Anton Springer's meisterhaften d Her ,, hene, ist vom Staats ⸗Ministerium beschlossen, von jetzt an Sach sen Weimar. bestimmt zu werden pflegt, zurück und nahmen sogar von Jahr zu 165 9 za . ö. nch ö n ne ich; im , bie An Aus gaben stehen in Rechnung: für Rgltation z0 7s, für Druck. deß runstgeschichte, eine vierte Auflage derselben für angezelgt diejenigen, die im zweiten Examen nicht die Zensuren „vorzüglich“ Thatsächlich hat sich bisher die Füglichkeit ergeben, die sämmt. Jahr ab. 9h. 1 , 63 9 ö. . 8 6 . ö . . ,. 9 fachen: g. Korresbonden blatt gJ5, v. Fin ritter I 63, . Hrofetasfe gehalten, über deren ersften Band s. 3. an, dieser Stelle berichtet oder gut‘, sondern nur die Zensur hinlänglich! erhalten haben, lichen im Justizdienst verbleibenden geprüften Kandidaten als Richter Bei solchen Ergebnissen machte sich immer dringender die Noth— 1. 1. . sf . . ö 5 lle * ferm ö 3 1960. d. Anleitungen zum Vereins. ünd Versammlüngörecht js . Dieser Umstand allein spricht deutlich für den Werth der dem Landebherrn in der Regel zur Ernennung ju Gerichts, Assessoren oder Staatzanwalte anzustellen. Die Auswahl geschleht unter Be, wendigkeit geltend, energische Maßregeln zur Verbefferung der Bänke zs ren, 1 Hin, ; 9 Fla . . 1 ich u. F. w., im Ganzen 15 zöß SM Porto: 4. Korrespon. klassisch zu nennenden Darstellung des verstorbenen Leipziger Kunst⸗ und zur Anstellung im Staatsdienste nicht zu empfehlen. zücksichtigung des im s 4 des Gesetzes über den Zwilstaatsdienst vom zu ergreifen, um ihrem gänzlichen Untergange vorzubeugen. Es war ö 36. a. lünen nnr nne hör nden waren, , fem nn, ba, , Henn, Flugblätter Ih, ,, die neue Ausgabe dem Werk weitere Freunde werben In Ham burg gewährt das Bestehen der zweiten Prüfung einen 8. März 1850 aufgestellten Grundsaͤtzes: zunächst vorgeschlagen, die Bänke, auf denen sich Schlick, Seegras, Illprenßen j zzz Verstei it los 78 ha Fl . Briefe zc. G0, im Ganzen 5141,23. Gehalt des Vor.“ wird, ver a, schon die reich. Ausstattung mit zum theil bisher un. Anspruch auf Ernennung zum Assessor, nicht jedoch auch auf Be— daß bei r faken en der Staatsdiener vor allem die dienstliche Müiesmuscheln, Schwämme und andere dem Gedeihen der Auftern . ö. 33 155 ersteigerungen mi 13333 a Fläche sitzenden 7636. Vertretung des Vorsitzenden 688, Versendung des , . Abbildungen. Mit Recht hat der Herausgeber, ein Sohn schäftigung und Besoldung. Nach der Mittheilung des Senats wird Befähigung, die Tüchtigkeit und Würdigkeit in Betracht ge. schädliche Substanzen und Thiere in ganz übermäßiger Menge Hen , w — Korrespondenzblatts (Expedition) 700. Verwaltungskosten 1506, Kongreß des erfassers, im übrigen die ursprüngliche Faffung der Darstellun sich hieraus, wenn die auch dort für die Zukunft befürchtete Ueber zogen werden soll und, diese vorausgesetzt, die ältere Kandidatur, angesammelt hatten, einer gründlichen Reinigung, zu. unter⸗ g 3 315 chu eintritt, die Folge ergehen, daß die neu hinzukommenden, bezw. sowie die längere Beschäftigung im Staatsdienst den Vorzug ziehen. Die Meinungen. darüber, ob dies nothwendig und 16711 die weniger brauchbaren Assessoren nicht nur ohne Gehalt, sondern erhalten. . . . vortheilhaft oder, um nicht den Austern Nahrung zu entziehen, vielleicht 5 0 auch ohne Beschäftigung bleiben werden. Diese werden dann voraus Selbstverständlich wird durch die Uebernahme eines Gerichts- nachtheilig sein werde, waren indessen getheilt. Auch erforderte eine 6 368 tlich bei den Rechtsanwalten Beschäftigung suchen und dort die Assessors zur remuneratorischen Beschäftigung bei einer Staatsbehörde gründliche Reinigung aller Bänke jedenfalls sehr erhebliche Kosten. 1333 isher stark in Anspruch genommenen Referendare ersetzen. ein Anspruch auf dereinstige Anstellung nicht erworben. Die Anciennetät in Versuch ward genehmigt, und es wurden hierzu 10 000 M zur , el. 13 *33 In Elsaß-Lothringen werden die geprüften Referendare, innerhalb der einzelnen Carrisre richtet sich auch nicht nach dem Verfügung gestellt; die damit erreichten Erfolge konnten indeß zu eignen 676. welche in den höheren Justizdienst einzutreten wünschen, in der Datum der Ernennung zum Assessor, sondern nach dem Datum der einer Fortsetzung schon mit Rücksicht auf die Höhe der erforderlichen He en Ha ffau 643
ichts.· Assesso ernannt und nach Maßgabe ihres Ernennung zu einem wirklichen Amt in der betreffenden Carriére. Kosten nicht anregen. ̃ . . . n : Ile aer r gig ffn Staats anwalte ch re, . Aus⸗ Braunschwei Es wurde daher der schon früher in den . Bassins nicht Rbeinland 23 9013 Tänder war eg mögkich, den e unsfn im. Auslande solgen zu vierte Band (. Die Renaissance im Norden und die Kunst des 177 und u
ĩ ; ie di ĩ ü ⸗ Affe ich ; ̃ Hohenzollern ö 502 =. ; ö, , ᷓ j 18. Jahrhunderts“) folgen, dem ein ausführliches Register für alle Thei wahl findet insofern statt, als ungeeigneten Elementen, wenn sie die Eine Verpflichtung, die Gerichts Alf soren als Richter (oder ganz ohne Erfolg unternommene Versuch, Austern durch Gewinnung Jm gansen Weften erscheint bietnach der umfang Ker Zwangs hren er in 326 Sor e Mee u n m . Hen nn, . ? . , , , ö. a en . e. 6. 6
nnung zum Gerichts ⸗Assessor beantragen oder gegebenenfalls erst Staatsanwalte) anzustellen, besteht für die Landesregierung nicht. von Brut zu züchten, von neuem und bestimmter als bisher ins Auge . g 1 ig in : 6. 2 ,, . Hinweis 39 die . ander ⸗ Thatsächlich sind aber diejenigen Rechtabeflissenen, wesche . zweite gefaßt und die Aalage eines großen Zuchtbassins bei Ellenbogen auf 1 , 3 erklärt worden, da, wie die . Voff. Itg. berichtet, die Forde⸗ er r fh der sehr mäßige Gesammtpreis des Werks auf 20 4M weiten Unterkemmens eröffnet wird, daß sie auf etatsmäßige An. Prüfung bestanden haben, bis jetzt in der Justiz oder in der Ver. Sylt in Aussicht genommen. . oe n ö 1 fan ew hschaftii . n, ,, , . 6 rungen; neunstündige Arbeitszeit und 55 „ Stundenlohn, auf 348 belaͤuft. . stellung im Richteramt oder in der Staatsanwaltschaft nicht zu rechnen waltung angestellt worden, wenn sie nicht in die Rechtsanwaltschaft Um sich durch eingehende Besichtigung der Austernbänke und Bench taeeit rung een g n gen erk' el gere, . 5 . Baustellen mit 4117 Arbeitern durchgesetzt sind und nur noch etwa — In Carl Heymann's Verlag hierselbst ist soeben die Probe haben. Diese Maßnahme, hat bigher ihren Zweck erreicht, sie ist übergegangen oder senst aus den Kandidaten zum Staatsdienst frei. Austernzuchtanlagen, an der Küste der Bretagne, und zu Arcachon bei per c . ver allen 66 ser Fläche der Zwangs 40 Bauplätze in Frage kommen. Gegen diese sollen Platz wperren nummer, eines neuen illustrierten Familienblattes mit dem übrigens nur in seltenen Füllen in Anwendung gekommen. willig ausgeschieden sind. Eine Auswahl bei der Anstellung hat bisher Bordeaux über die dort gemachten und kei der Herflellung 26 i ll Hen Berichts jahren wiederholt sich die Erschei verhängt werden. Titel Fürs Deutsche Haus- erschienen, das den . verfolgt, e. Auswahl bei der Anstellung in einer etatsmäßigen nur in der Weise stattgefunden, daß die, welche sich in der zweiten der neuen Zuchtanlage hier zu verwerthenden Erfahrungen . . daß die Lern eren Hesigun en e tn, e. 6. . Ams Sesnowice wird dem . W. T. B.‘ gemeldet, daß auf den weitesten Kreisen des Volks in der Form einer onntagsbeilage
Rich terstel le.) Prüfung besonders hervorgethan haben, unter Ueberspringung einiger unterrichten, wurde von dem Minister für Landwirthschaft, , 5 er en n Wwe, andstknn er, einer Grube in Niemce, welche einer Aktiengesellschaft gebört, ein zu Wochen. und Tagesblättern eine gute Unterhaltungelektüre zu. Bayern. weniger gut Bestandener angestellt worden sind (vergl. jedoch oben! Domänen und Forsten im Frühjahr 1894 eine Kommission dorthin , . — 9 ee, m. 2 n . . 1 rij ige nen allgemeiner Aus stand ausgebrochen ist. Die Bergarbeiter versuchten, gänglich zu machen. Das Blatt, dessen regelmäßiges Erscheinen mit
Eine besondere Auswahl unter den zum Justizdienst unter b). gesandt. Diese Reise hatte den Erfolg, daß beschlossen ward, 57 r digi 74 v. H der dersteiger ien Fläche J . ebren die Grube durch Abstellung, der Wasserhaltungsmaschine zu ersäufen, dem 1. Juli d. J beginnen fol, wird wöchentlich in einem Umfang adspirierenden Kandidaten erfolgt nicht. Ausschlaggebend für die Hamburg. junge, d. i. ein- und zweisährige franzöfifche Austern in ähnlicher e,, , hne f . i J,, ĩ . und, drangen auf den Steiger ein, welcher das verhinderte und von acht Zuartseiten zur Ausgabe gelangen, Es soll eine deutsche, vater' Anstellung als Richter oder. Staatsanwalt ist ausschließlich Einen gesetzlichen Anspruch auf vorzugsweise Berücksschtigung bei Weise, wie dies schon längere Jeit für die Bänke ven Holland und . 2 Angreifer rschoß. Die hierdurch wüthend gemachte Menge erschlug laͤndische Richtung vertreten, im übrigen aber sich von jeder pofitischen, das Resultat der Prüfung und die während der nach der II. ir n Besetzung vakanter Richterstellen haben die Assessoren nicht. Es ist für die Bänke vor der Themsemündung geschieht, auch in die Austern⸗ steigerungen auf sie 6. , me. hals so kzroßer Flächen . * darauf den Steiger. sozialen oder religiösen Tendenz freihalten. Jede Nummer wird abgelegten Praxis erworbene Qualifikation. Jeder nach Maßgabe ihnen weder eine J, der Anciennetät zugesichert, noch bänke im Schleswigschen Wattenmeer zur Hebung des Bestands zu ti ware s . 9g —⸗ enthalten: einen. durchlaufenden, volksthümlich geschriebenen dieser beiden Faktoren hierzu geeignete Kandidat erlangt in der Regel enießen sie einen Vorzug vor Rechtsanwalten, die sich zu einem verpflanzen. l ; . J 6 Literatur. Roman oder eine längere. Erzählung in ge er die Anstellung als Richter oder Staatsanwalt, wenn nicht gegen ichteramte melden. Man wird vielmehr tüchtige Rechtsanwalte Demgemäß sind im Herbst 1894 1 800 990 Stück und im April . ; . eine kürzere Novelle oder Erzählung ernsten oder, kum on sti chen einen Kandidaten ganz bestimmte Thatsachen vorliegen, die seine ihnen vorziehen, doch haben sich solche bisher nur selten um eine 1895 2090909 französische Austern in der Bretagne angekauft, über , 6 fl. Dreißig Fahre deutscher Geschichte. Von Dr. Karl Inhalts (unter dieser Rubrik sollen gelegentlich auch n Verwendung im Justiz⸗Staatsdienste als unthunlich erscheinen lassen. Richterstelle beworben. Land nach Husum geschafft und von dort aus theils in den Bassins, 6 , 6 fen Mitte September v 3 Bieder mann. Breflau und Leipzig, Schottländer. 1896. 1. Band. Maͤrchen n. s. w. gebracht werden, die sich zum Vorlesen für Kinder
Bemerkt soll jedoch hierzu werden, daß die erste Anstellung als Elsaß⸗-Lothringen. theils auf den Bänken ausgeschüttet worden. Die Kosten des An seit ö. des Ma istrats eine Arb g hn isestell ein ö pe, T7 Das vorliegende Werk bietet eine vorzügliche Uehersicht über die eignen); einen belehrenden Artikel aus den Gebieten des Naturlebeng III. Staatsanwalt in der Regel von jeder Konkursprüfung nur die (Vergl. oben unter h) kaufs betrugen 1894 8783 M 84 5 und 1895 8396 S 80 *, die n 2 ö 3. 2 1 3 ; , J. ü, ö , * Beschichte der Jahre 18483 bie 1870 also derfenigen Epoche, die den der Gesundheitgpflege, der Erd. und Völkerkunde u. . w; endi Kandidaten mit den besten Konkursnoten erlangen. B. Oesterreich. Kosten des Transports, der unter den weitgehendsten Vorsichts. i, ö Eng 1 . r p . m z 33 * e Kampf um die deutsche Einheit in den verschitdensten Stadien erlebt unter der Ueberschrist Für Haug und Familie kürzere ittheilungen
Bewerber mit der Prüfungsnote III (d. h. von II IU an) In Oesterreich 3 drei praktische Justizdienst⸗Prüfungen: — ohne ,, ,, . . ausgeführt werden konnte, ( ,, . 18] tn, 9 , r, ,. . m . . . dg! , . E hn be r t he,, y . i, . 6 r, . 2c.
is 21. raxi eine gute Qualifikation 1) die Richteramtsprüfung, 1894 S un ; . r . ͤ n, . — nie . . Volkẽb . ; ; . ustralionen ge. . sen ck . n ur n , h die inn n n n. die übrigens auch zur Anstellung im Der erste im Herbst 1894 unternommene Versuch mißlang leider 6 r le ie ne en ö. in gedrängter Darstellung die Ideen, und Persönlichkeiten schildern, schmückt sein. Die Begründung dieses Unternehmens geht Bewerbermangel, in der Regel noch als Richter angesltellt, allerdings Richteramt befähigt, gänzlich. Die an ein milderes Klima gewöhnten Austern ertrugen 2. eiter 66. ges Arbeit nachgewiesen die senes Menschenalter deutscher Geschichte bestimmt haben, Diese von einer humanitären Vereinigung aus, deren einziger Zweck dle zumeist erst nach den Bewerbern mit besseren Noten aus dem un⸗ 3) die Notariatsprüfung. den ungewöhnlich kalten und lange andauernden Winter 1894/95 nicht. werden. 29 Aufgabe ist ihm völlig gelungen, denn über alles Wesentliche kann Verbreitung gesunden, volksthümlichen Lesestoffs unter den weniger mittelbar nachfolgenden Konkursjahr.“) Voraussetzung für die Zulassung zur pPraktischen Richteramts. Sie waren, als endlich ein milderes Wetter eintrat, in den Bassins man bei ihm Belehrung finden. Der 6 beginnt mit einem bemittelten Klassen ist. Diesem Charakter entspricht auch der 6 e
In Zukunft wird hier voraussichtlich insofern eine Auswahl ein. prüfung ist eine zweijährige Gerichtt praxis. Die Zulassung zur Ge, sämmtlich todt und auf den Bänken, bis auf ganz vereinzelte Exem- Invaliditäts. und Alters versicherung— Rückblick auf die Zeit von 1815 bis 1849 und führt darin aus, wie der Preis, welcher bei einer Abnahme von 500 Exemplaren und mehr treten, als in Anbetracht der großen Zahl von Bewerbern mit Note IJ richtspraxis erfolgt durch die den Ober, Landesgerichts Präsidenten plare, die im vorigen Sommer noch gefunden wurden, ebenfalls ein. An Anträgen auf. Gewährung von? Renten ind bei der nationale, Gedanke infolge der partikulgristischen Bundesherfassung für ein Exemplar vierteljährlich 13 Nummern) nur 26 9 betrãgt. die Bewerber mit den schlechteren Iller Roken nicht mehr sur An. Übertragene Aufnahme der in den Iheoretischen Prüfungen Festandenen gegangen. Dagegen haben sich die im April v. J. eingeführten Austern anfeatifchen Verficherungsanstalt eingegangen: a. an sich allmählich abschwächte und erst durch den preußischen Jollverein Zur Berkcksichtigung etwaiger Wünsche, betreffend Aufdruck eines stellung im Richteramt gelangen werden. Kandidaten als Recht spraktikanten. Die Rechtsprattikanten besser gehalten und zum theil schon im Sommer v. J. Laich abgesetzt, ltersrenten: im Laufe des Jahres 1891 1ios, 1839 40 18933 wieder belebt wurde, bis er im Jahre 18490 unter dem Eindruck des eigenen Zeitungskopfes oder der Firmg u. s. w., sowie zu allen
Zach sen. sind nicht Beamte und können wegen Pflichtvernachlässigung jederzeit auch den vergangenen milderen Winter besser ertragen, da bei den in S381, 1854 355, 1895 354 und iin der Zeit vom 1 Januar bis Tbronwechsels in Preußen und der fran osischen Kriegsdrohung mit weiteren Mittheilungen erklärt sich der Verlag ‚Fürs Deutsche Haug“
Bei der Anstellung der im Justizdienst verwendeten Assessoren als durch den Ober-Landesgerichts- Präsidenten mit der Wirkung entlassen den Bassing verwahrten Austern nur ein Abgang von 25 bis 30 cso Ende Äpril i396 146, zusammen 2737 Anzräge; b. an Inpakiden Entschiedenheit hervortrat,; enn nun Biedermann n,, (Carl Heymann's Verlag), Berlin W. 8, Mauerstraße Nr. M4, ereit Richter oder Staatsanwalte wird mit der peinlichsten Sorgfalt ver.! werden, daß ihre Wiederaufnahme in die Praxis nicht vor Ablauf bon festgestellt ist und auf den Bänken, wenn au dort das Verhältniß renten im Laufe bez Jahres 1592 131, * 189 zoß' 1894 hö. die Entwickelung der preußischen Verfassungsfrage — die Hoffnungen fahren. Zur Anstellung gelangt ein Assessor nur dann, wenn das sechs Monaten erfolgen kann. e, ,. todten und lebenden Austern selbstverständlich nicht festgestellt Ib 865 und in der Zeit vom 1. Jänuat' biz Gude Aprii der Liberalen, die Pläne des Königs, den . Landtag, selne Justiz⸗Ministerium die volle Ueberzeugung erlangt hat, daß er für die Wer von den Rechtspraktikanten später im Justizdienst angestellt werden kann, nach einer im Monat Februar vorgenommenen 1896 302, zusammen 2229 Anträge; mithin sind seit Beginn des Aufnahme in der Hevölkerung und 5 Verhandlungen — ö. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ in Frage kommende Stelle sowohl, die erforderlichen Charakter und zu werden wünscht, hat sich zunächst ciner Probepraxis von fechs Revision immerhin noch jahlreiche Austern am Leben vorgefunden Jahres 1891 bei der Hanseatischen Versicherungsanstalt im Ganzen verfolgt, so , ,. doch auch ug ie w , inge, Maßregeln. sonstigen Eigenschaften als auch die nöthige wissenschaftliche und ge! Wochen bis drei Monaten bei einem ordentlichen Gerichtshof erster sind, die im Laufe der Zeit ganz und gar die Gestalt und Vöö6 Rentenanträge eingegangen. Von ben Ankräͤgen auf Alterztente insbesondere Ri f a. ng . i. erregt n . ,, ü chäftliche Befähigung habe. In dieser Beziehung begnügt . das Justiz⸗ Instanz zu unterziehen, durch deren gutes Bestehen er zwar kein Recht, Beschaffenheit der einheimischen Austern anzunehmen scheinen. Ein entfallen auf das Geier der frelen und Pansestadt Lübeck 454, tätenstreit in Sch ö g⸗Holste 41 Hrn eides ge g nisg i. Nachweisung . nicht immer bei dem Urtheil des Dienstvorgesetzten, fondern aber doch die Aussicht auf Erlangung eines Auskultantenpostens er. abschließendes Urtheil, ob es auf diesem Wege gelingen wird, den Bremen h4, Hamburg 1689 und von den auf Inbalsdenrente auf daß späterhin . z . . 6 Ver J gen, ö. — . Pauls über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich es nimmt auch, sobald irgend welcher Anlaß zu Zweifeln vorliegt, wirbt. Die Zahl der zur Probepraxis zuzulassenden Individuen ist Bestand der Bänke wirksam zu heben, ist z. Zt. noch nicht möglich. Jebiet von . zä5. Bremen 711, Hamburg 17m 6. Bon den An— kirche * . au 1 ben eg, h . en u elung gi am IG. Apr ik 396 zunächst selbst noch Erörterungen vor, namentlich durch Einsicht in die mit Rücksicht auf die Zahl der Auskultantenstellen, welche erledigt Vorläufig werden die Versuche fortgesetzt, und es ist vor kurzer Zeit trägen auf Altergren fe sind bis Ende Äprike s9ö erlebigt 2698 und habt ha 3 en enn . et 3 es bilden 9 * 34 e Glach den Berichten der beantgtn Thieren, nt 6 vom Assessor in der letzten Zeit gelieferten Arbeiten. Hiernach ge! sind oder muthmaßlich in Erledigung kommen können, und mit Rück. eine neue Sendung französischer Austern, 2 Millionen Stück 1893er, war 233h durch Rentengewwährung, Mö durch AMklchnung und I8 auf die , . er Na n lte ihn *r de. . on ach de kane e en, ö. 2. . fi ammengestellt im langen keineswegs alle im Justizdienst verwendeten Assessoren zur An, sicht auf die Eigenschaften der Bewerber dergestalt zu bestimmen, daß 1894er und 1595 er Brut, eingetroffen. sonstige Weise. Von den Altersrenten⸗Empfängern sind in zwischen aus. persönl chen,; rinnerungen . . ie 1 1 e. ermann . . mt.
ö dem Ober ⸗Landesgericht bei Verleihung von Auskultantenstellen eine hin⸗ Die Versuche, Brut von den einheimischen Austern zu gewinnen, esbleeen ls, ver ese dee deen gn nien nge Genn m, fe. war . jener erst ö 3 en * 0 . ung . dee Nachstehend sind die Namen r g Kreise (Amts. 2c. Bezirke)
Zu beachten ist, daß in einzelnen der im Text aufgeführten reichende Auswahl unter möglichst vorzüglichen Kompetenten möglich sind daneben nicht aufgegeben worden, insofern aber auf Schwierig- n , . find bis Ende April 1896 erledigt 21657, und zwan lebendiges B . hen 3 er ñ en ö 3 nee, e a. verzeichnet, in welchen Rotz, Maul und Klauenseuche oder Lungen— Staafen für die etatsmäßige Anstellung der jum Richteramt Be. gemacht werde. Erst dadurch, daß das Kollegium des Ober Landes, keiten gestoßen, als es nicht gelungen ist, zu der auf Sylt, im soge⸗ IJb38 durch Rentenge währung, 453 durch Ablehnung und 77 auf ee, ,., , , 39 n. eifũ , 29 egens 36 unter seuche am 30. April herrschten. Die Zahlen der etroffenen Ge fähigten nicht nur Richter⸗ und Staatzanwaltestellen, sondern auch gerichts den Rechtepraktikanten nach bestandener Probepraxis zum nannten Königshafen, herzustellenden Züchtanlage das nöthige Terrain sonstig. Weise, Von den Inbalidenrenten Empfängern find inzwischen den Fꝛaktionen . 4 . ) ä un fh ö. eig . 6 meinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem andere Stellen des Justizdienstes, insbesondere Gerichtsschreiberstellen, age rr fe ernennt, wird dieser Beamter. Er wird nunmehr von den Landbesitzern zu erwerben, Es ist infolge dessen versucht werden, de, . 108, von diefen find verftorben 335. Auf die Gebiete 3 . ä e. 3 Mitt! i 9 ö. 54 ' Kreise vermerkt. jum theil auch Notarstellen, in Frage kommen. Außerdem werden beeidet und erhält bald — etwa zwei Jahre nach Eintritt in die an einer geschützten Stelle dez Wattenmeeres; an der Südwestseite der drel Hansestäbte vertheilen sich die hoch im Bezug der Rente be—= ; . . e 1. e, ,. sz , . lee 7 ; her, A. Rotz (. Burm). in allen Staaten außer Sachsen und Württemberg auch die Stellen Rechtspraxis — ein Adjutum (nicht Gehalt) von 800 bis 1000 Fl. Amrums, eine Zuchtanlage einzurichten, die durch Drahtgitter gegen findlichen Personen solgenderinaßen: Lübeck II3 Altersrenten, , mit dem . ren, se,. Haut een er gh . Prensen. Reg · Ber; Kön geb er g: Dsterobe C. Ostr. 1 G des höheren Verwaltungsdienstes aus dem Kreise der zum Richteramt Die Ablegung der Richteramtsprüfung ist keine Voraussetzung für den Zutritt von Austernfeinden sichergestellt wurde und in wel 138 Inpalldenrenten; 1 07 Altergrenten, 421 Invaliden heit durch . Il. u ] * un 3 ö r are g in Le. Reg BM Ban zig Ven ige . ch Ge er , ) Befähigten besetzt. die Ernennung zum Auskultanten; wenn jedoch der Auskulfant nicht Dachpfannen⸗Kollekteure aufgestellt ah Dieser Versuch hat den renten; Hamburg 1147 Altergrenten, 57k“ Invalidenrenten. hne . * 1m . r ö üer gte 5 ch ö. 9 if n ö ,,,
* Im bayerischen Justiz⸗Staatsdienst sind geprüste Rechts. binnen drei 14 vom Tage feiner Ernennung die Richteramts, erwarteten Erfolg aber nicht gehabt, und ebensowenig ist es gelungen, Die Jahrebsumme nder bis jetz gewährten Renten macht inzgefaummi Ausblick auf ö. 1m en . 26 ,. . 3 39 h n , praktikanten zur ersten Anstellung gelangt: prüfung ablegt, so wird er entlassen. durch Aussetzung von Kollekteuren an verschiedenen Stellen des Watten⸗ bö vo, Sb M aut, von welchem Betrage 134 461,40 fürdie in. i , * er n, ! 3 we. , = ie Wieder⸗ ker R 8 — 6 n fi ö
im Jahre 1894: Alle Kandidaten, welche die Richteramtsprüfung bestanden und meeres Brut zu gewinnen. Erfolge in dieser Beziehung sind an jwischen? ausgeschiebenen Nentenempfänger abzusetzen sind. Nach den 6 ung *. 1 26. 8* * 7 ** 69 , n . . äundet r. ann, , , enn n Wihthwo fa Ren. 11: das 24. Lebensjahr zurückgelegt haben, werden auf ihr Verlangen zur scheinend nur in besonders hergerichteten Bassins oder in geschlossenen Berufszweigen vertheilen sich die Jos gtentenempfaͤnger auf folgende int . ih f e iq ö ihn . 3 . n von , Hes Herlen ene g ch ned i. * 9 lin e.
darunter als Ablegung des Richteramtseides zugelassen. Gewässern zu erwarten. ; w. Gruppen: Landwirthschaft und Gärtnerei 263 Rentenempfänger, In— il he r. 2 ö an . hon n ge fn n . Wohlan i () * andern; *. , . 2 Setkretãre .. Aus den geprüften Auskultanten werden von dem Justiz⸗Minister Gegenwärtig finden Untersuchungen darüber statt, ob es nicht duftrie und . 1633, Handel und Verkehr 33, soönfsige mann. 23 . 9 . . . Geh 3. 1 Fehn e, n,, m, h f beg (' 3 III. Staatsanwalte. — und zwar im allgemeinen nach dem Dienstalter als Auekultant, möglich ist, an einer anderen Stelle als guf Sylt eine Zuchtanlage BVeruftzarten WA6z, Mienstboten c. Saz Rentenempfänger. An Un. 5, , Der rr ne e st 1 e g chr. bee Jg een bohnen, berg 2 C Feen, Her e ekn Hg Cie, öh. Tol Ole mi 1 ohne Rüchsicht auf den Zeitpunkt des Bestehens der Richteramts« einzurichten. Auch ist der französische Austernzüchter Martin de kaͤgen auf Rückerstattung' der Beiträg: mäß ebe Ch und g! Tes iber em n e, ee . den creitesteñ i mel. 2 1L (2, Neisse gr . E. Hannover: Neustadt a. Rbge. 1 r Strafanstalts⸗Verwalter bezw. Assessoren prüfung — die Gerichts⸗Adjunkten ernannt, die in Strafsachen, Kergurions ersucht worden, im Juni d. J. die Austernbänke und Indaliditats. und Alterghersicherungs . sind bie jetzt eingegangen 9 . a a! er, ren g, Tn , n n,, 25 Den ep n * , J 1 Bagatellprozessen ꝛc. das. Richteramt selbständig ausüben. ö en an der Westtüste Schleswigs in Augenschein zu nehmen auß dem Gebiete von . do, ö 6 zog, Hamburg Ti, zu. Man 8 fg rr . e, . ee, dee, n , . , , ,
im Jahre 1895 bis zum 1. Dezember: ie. Ernennung zum Gerichts - Adjunkten erfolgt durch-; und der Domänenverwaltung in Bezug auf deren Bewirthschafzung ammen 1045. Davon sind erledigt durch Rückjahlung 754, durch eh e, ö. 6. Inn nein unforeseen, , , w, o n m,, im Ganzen K schnittlich sechs bis sieben Jahre nach dem Eintritt in Ratbschläge zu ertheilen. blepßnung i6z, auf fonstige Weise 23, züsammen vz, mithin un—˖ e r, und nicht selten an Shjeftipitat zu wünschen übrig. Von Dttwesler 1 (65.
rer e, g. . k . 9 6 1 gi K thatsächlichen Unri ir. lc ö 35 für De,, 15. August . ß ,, . n , Schwabach III. Staat: anwalte. Quinquemaljulage von 100 . Wer nicht zum Gerichts. Adjunkten ne,, . ne. Tod Rudolf von Gneist's auf, der bereitö am 22. Ju . Le apt? 2 . . g. 3 6. 6. , alter ben, Isesssrei 83 t ni. it e nr ent a r. ir gn e ele. In Breslau in hee . 8. Ausstand . Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche *. Donaukreis: berach 1 (I). Meg nrg. Etre in. , ,, . Aff eren , blen ᷓ— en ng ff, e re n, beschiosfen. Die Arbeiter fordern der Köln. Itg.“ zufolg' 46 3 ] Geschichtskun de. 21. Band, 2. Hest. Hannober und Leipug, Reustreliß 1 (15. Damburg. Geestlande i (7. Gia. Telhringen.
e = .
ö , . ' w. 6 — ——
. hir /
Delegationen 2879, zurückgejahlte Darlehen 7 730, Kongréßunkösten gemahrt; die groß angelegte Disposition des toffs, die namentli
(Halberstadt) 771, Sitzungen der Kommission öh, verschledene Aus. guch, in dem der iralienischen Renaissanee gewidmeten dritten gaben 3544 . Nur 14 Organifationen haben die Quartalzbeiträge an Bande zu Tage tritt, würde durch Eins iebsel nur beein- die Gengral-⸗Kommission bis zum Abschluß der Abrechnung voll bezahlt. trächtigt werden. Durch die klare Uebersichtlichkeit und energische Die Auflage des „Korrespondenzblatts . (der General- Kommission) be, Betonung des Wesentlichen, überragt Springers, Handbuch trägt gegenwartig 5300. Der schristliche Verkehr mit der Gewerk. die meisten bisher erschienenen Werke verwandter Tendenz und darf schaftskommission Oesterreichs“ und dem Bundegcomité des ‚ Schweiz. selbst da noch als Vorbild gelten, wo die jüngere Forschung
rischen Gewerkschaftszbundeg. war auch im letzten Jahr ziemlich rege. . Einzelheiten verschoben oder mit alljugroßer Entdecker freude Durch den gegenseitigen Austausch der Organe der ö . aufgebguscht hat. . Im Herbst dieses Jahres soll der abschließende
— — * 2 — 2 * * . . 1 * 28 1 * *. 2 2 * * * * 8 2 * . ö ä
9 m 1 2 . * * 6 * *.
— 5 ö
* .
7 —— . . .
, .
II III
1 III