1896 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

323

B. 10. 83 an 2). 4. 96. Seschäftzbetrieh; Her.

1 lung und Vertrieb von Messerschmiedewaaren.

Nr. IG 8769. U. 642.

nverzeichniß: Messerschmiedewaaren, als: Ti J er, gg re ü

Nr. 16 871. G. AA28. ö 9 f

Klaffe 84.

e , May kokE SOF.

Eingetragen für John Edmund Gillon, Brüssel n, . Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., uisenstr. 26, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 96 am 23. 4. 96. gr r eben Herstellung und Ver⸗ trieb färbender Seife. Waarenverzeichniß: Färbende Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 15 S872. G. 833.

Eingetragen für die Firma J. W. uttkuecht, Stein b. Nürn⸗ berg, zufolge An⸗ meldung vom 7. See e 8. S5 am 25. 4. 6ß. w Geschäftsbetrieb: ö ö ö ö . und Vertrieb von Blei, und Farb iften. arenverzeichniß: Blei⸗, Schiefer⸗ Kopier, Gummi⸗ und Farbstifte mit und ohne Fassung und Gummi Tabletten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 18 S873. S. 1919.

Klasse 22.

Klafse 38.

)

Eingetragen für die Firma Hebenstreit . Ir⸗ misch, Pirna a. E., zufolge Anmeldung vom 4. 3. 96 am 23. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Tabackfabriktate.

Nr. 15 874. M. 1130. Klasse 2X.

Eingetragen für Heinrich Mattoni, Franzensbad Desterreich⸗ Ungarn); Vertr.: Maximilian Minz, Berlin, zufolge Lnmeldung vom 9. 9. 99 am 23. 4. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Gewinn und Ver⸗ ee von , e, alz zu Bädern. , , nih: Moorsalj zu Bãͤdern.

. j e , , den, . . HEINRICH MKTHrTOoNII ö ERANTzENSEAH.

nr. 18 878. S. 9a. niasse 26 v.

Eingetragen für die Firma Josef Selinger, Berlin, Madaistr. 9, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 96 am 23. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Eier⸗ Großhandlung. Waaren verzeichni'öz: Eier. Klasse 238.

/ /

xP os 1. * *.

ö 2

Eingetragen für The American Tobaces Companmy, Newark, New Jersey und 507 529 Weft 22. Str, New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worm, Berlin, Dorotheenstr. 69, zufolge An—= meldung vom 8 4. 95 am 253. 4. 86. Geschäfts⸗

betrieb: 86 und Zigaretten. igaretten.

Nr. d dd 7 JI. Xx.

Herstellung und Vertrieb von Taback, ; Waarenverzeichniß:

lasse 11.

Nr. IS 878. B. 2503. Klafse 2 d.

Eingetragen für die Firma Felix Bloch Co., Lauban i. Schl., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96 am 23. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waarenverzeichniß: Taschentücher.

Rr. I5 S789. M. RI2ZS.

l regung vod ersendvag dureh

HR ElkRRICkR UArIoORI Fa ARNzERNSEBAD.

Eingetragen für Heinrich Mattoni, Franzens⸗ bad Desterreich⸗Ungarn); Vertr.. Maximilian

Mintz, Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 9. 965 am 23. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinn und Vertrieb von Moorlauge zu Bädern. Moorlauge zu Bädern.

Nr. IS 8860. S. 931.

M. *.

Waarenverzeichniß:

Klasse 26 b.

89 & X

A .

C00

Eingetragen für die Firma Josef Selinger, Berlin 0., Madaistr. 9, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 96 am 23. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Eier Großhandlung. Waarenverzeichniß: Eier.

Berlin, den 5. Mai 1896.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 8498

Zeitschrift für Binnen⸗Schif fahrt. Heraus⸗ gegeben vom Zentral · Verein für Hebung der Deutschen Fluß und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen roth & Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 6. Inhalt: Vereinsnachrichten. Bericht über die ordentliche Hauptversammlung am 28. Februar 1896. Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1895. Von Hauptmann z. D. Hilken, Schriftführer. Gesammt⸗ Verband (Mitgliederbestand). Bekanntmachungen des Vorstandes. Ueber die Bedürfnisse für Han⸗ delshäfen in technischer und wirthschaftlicher Be—⸗ ziehung (Auszug). Von Baumeister Th. Kampff⸗ meyer Berlin. Erwiderung auf vorstehende kri⸗ tische Bemerkungen zu dem Entwurf eines . an der Oberspree. Von Geh. Regierungs Rath a. D. Schwabe Charlottenburg. Provinzialverein für Hebung der Fluß und Kanalschiffahrt in der Pro—⸗ vinz Posen. Bericht über die Sitzung des Aus—= schusses am 22. Februar 18965. Verein für Hebung der Fluß und Kanalschiffahrt für Niedersachsen. Bericht über die Hauptversammlung am 16. März 1896. Der Dnsepr und seine schiffbaren Wasser⸗ verbindungen mit dem Memelstrom und mit der Weichsel. Von F. T. DonauMainkanal oder Donau ⸗⸗Elbekanal. (Bayerische Kanglvereing⸗ Korrespondenz) Die französische Binnenschiffahrts ˖ Statiftik und ihre neuesten Ergebnisse. Von Dr.

Schumacher Berlin. Von unseren Wasser⸗ traßen. Bücherbesprechung. Eingänge an

rucksachen vom 15. Februar bis 15. März. Vermischtes.

Glektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von gh Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 34.

halt: Ueber eine elerrssche Bahn mit Strom zuführung im Niveau. II. Die unterirdischen Kabel und die Fehlerbestimmung in denselben. Gin neues System in der Telegraphie. Auszüge aus den Patentschriften. Geschäftliche und finan- zielle Mittheilungen. Glektrische Beleuchtung. GElektrische Kraftübertragung rc.

Konferenz in Paris 3

säure⸗, Mineralwasser⸗ Brauselimonaden⸗

in Achern, ist verheirathet mit Ph

Der Gewerbefreund. Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waaren⸗abriken. VI. Jahrgang. Nr. 18. Inhalt: Verzinken und Verzinnen. Eingesandt. Ueber Rostbildung und Eisenanstriche. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Wer liefert? Tech⸗ y. Briefkasten. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brande u. s. w. Metallmartt. Verschiedenes. Unsere Beilagen. Patente. Handelsgericht⸗ lich neu eingetragene Firmen. Submissionen. Kauf ⸗Gesuche und Verkäufe, Stellengesuche ꝛe.

Zeitschrift für den Internationalen Eisenbahntransport. erausgegeben von dem entralamt in Bern. 5 , von r. Semminger, früher Kaeser & Cie. in Bern. Nr. 4.— nhalt: Internationales Uebereinkommen. Aende⸗ rungen in der Liste der Eisenbahnen. Gesetze und Voll⸗ zugsberordnungen. Allgemeines Gesetz für die russischen Eisenbahnen; Vollziehungs⸗Verordnung zum Art. 51 des russischen Eisenbahngesetzes. Rechtsprechung. Verschiedene Mittheilungen. Die internationale Die Errichtung eines Eisenbahn⸗ Ministerlums in Oesterreich; Russischer Eisenbahn⸗ Güterverkehr; Länge der rufsischen Eisenbahnen. Neue Tarife und Tarifnachträge. Bücherschau.

Zeitschrift für die gesammte Kohlen säure⸗Indu strie. Zentral⸗Organ für 5

oda⸗ wasser Schaumwein⸗, Eis u. Fruchtsäfte⸗Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Max Brandt, Berlin W. 50) Nr. 8. Inhalt: Ueber die Angabe der Mineralwasseranalysen in 3 von Jonen. Von Dr. Fr. Raspe. Die

erwendung flüssiger Kohlensäure zur Herstellung ehe r an!! Bäder. Zur Anwendung der flüssigen Kohlensäure bei der Weinbereitung und in der Kellerwirthschaft. Apparat zum Glühen von Stoffen zwecks Gewinnung von Kohlensäure aus denselben. Von G. A. Schütz. Unlauterer Wettbewerb. Ueber die neuesten Bohrungen auf Kohlensäurequellen bei Hönningen. Vereinsnach⸗ richten. Gesetzgebung. Rechtsprechung. Kleine Mittheilungen. Handels. und Verkehrsnach richten. Patente. Aus dem Leserkreise. Literatur.

Deutsche Handels Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks= wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs—⸗ wesen. (Verlag von L. Schnitzler u. Cie. in München. Nr. 2283. Inhalt: Der englische

Embarras de richesse. Banken und Finanzielles.

Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe. Zur 6. der staatlichen Mobiliar⸗Versicherung.

ersicherungswesen. Irlands lukrativstes Attien⸗ Unternehmen. Literatur.

Papier Zeitung. (Berlin Nr. 34. Inhalt: Von Holz zu Papier. Salomon⸗ Brüngger'sche Sulfitkocher. Englische Handels⸗ politik. Aus Amerika. Zigarettenpapier in Frankreich. Papierkleider. Jahresbericht der bayerischen Fabrikinspektoren für das Jahr 1895. Nützlichkeits⸗ Verband. Probenschau. Berliner Typographische Gesellschaft. Ornamentzeichnen. Worttheilungen. Zur Lohnbewegung. Her⸗ vorragende Druckwerke. Gesetzgebung für Buch⸗ druckereien. Vereins Nachrichten. Büchertisch. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Zolltarif. Entscheidungen. Patentamts⸗Entscheidungen. Nichtigkeit deut⸗ scher Patente. Waarenzeichen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich 2 dem Koͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi res Stuttgart uns Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Aachen. S597

Unter Nr. 2246 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ww Jos. Steinhauer“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Vie Gesellschafter sind: a. Josephine Steinhauer, b. Eleonore Steinhauer, . Gertrud Steinhauer, Inhaberinnen eines Manufakturwaaren⸗ geschäfts in Aachen. Die Gesellschaft hat am 6. Ja⸗ nuar 1896 begonnen.

Aachen, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Sonn⸗

Achern. Saudelsregister. 8288

Nr. 4890. In das diesseitige Handelsregister wurden eingetragen:

A. In das Firmenregister:

Zu O. -3. 152. Georg Ruf in Renchen: Die Firma ist erloschen.

Unter O. 3. 235: Feliz Ronecker in Achern. Der Firmeninhaber Felix Ronecker, Kohlenhändler in Achern, ist verheirathet mit Emma, geb. Ell, von da ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Unter O.3. 236: Albert Berger in Sasbach. Der Firmeninhaber Albert Berger, Bierbrauer aus Saßbach, ist verehelicht mit Emma, geb. Konrad, aus Achern. Nach dem Ehevertrag d. d. Sasbach, den 18. Januar 1873 wirft jeder Ehetheil 100 fl. in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, gegen⸗ wärtige und zukünftige Beibringen nebst Schulden davon ausgeschlossen wird. .

Unter S.3. 257 Avolf Burkard in Achern. Inhaber der Firma Gustav i Burkard. Konditor

lixpine Wilhelmine, geb. Braun, von Achern. Nach dem Ehevertrag d. d. Achern, den 27. November 1883 wirft jedes der beiden Brautleute von n. gegenwärtigen Ver⸗ mögen 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, genenwärtige und künftige fahrende Ver⸗ mögen belder Theile mit den etwa darauf haftenden ulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Zu O.-3. 185. Friedrich Meier in W , in Waldulm hat sich verheirathet mit Sofie, geb. Bohnert, aus Oberachern. Nach dem Ehevertrag d. d. Achern, den 4. Februar 1895 wirft jeder Che' theil von seinem fahrenden Vermögen 50 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegen. 6 wie künftige Vermögen davon ausgeschloffen

eibt.

Unter O.⸗8. 238: A. Krug in Achern. D irmeninhaber Adolf Krug, Weinhändler in Achern, st verheirathet mit Wilhelmine Emilie, geb. Mayer, von Denzlingen. Nach dem Ehevertrag 4d. d. Emmen dingen, den 16. Juni 1885 wirft jeder Ehetheil 50 M zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver— mögen verliegenschaftet wird.

Unter 2. 239: Karl Hund in Kappelrodeck. Der Firmeninhaber Karl Friedrich Hund, Bierbrauer in Kappelrodeck, ist verheirathet mit Maria Anna, geb. Westermann, aus Rastatt. Nach dem GEhever⸗ trag d. d. Rastatt, den 19. Mai 1892 sollen die vom ehemaligen Bräutigam am 30. Dezember 1890 um 45 000 M gekauften Liegenschaften des Bier⸗ brauers Wilhelm Link von Kappelrodeck nebst der dazu gehörigen Wirthschafts⸗ und Brauereieinrichtung gleich dem noch ausstehenden Restkaufschilling von 38 000 M in die Gütergemeinschaft fallen, wogegen alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen der früheren Brautleute nebst den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Unter O. 3. 240: ö Graf in Sasbachwalden. Der Firmeninhaber Ignaz Graf, Kaufmann in Sas⸗ bachwalden, ist verheirathet mit Sophie, geb. Neßel⸗ bosch, von Sasbachwalden. Nach dem Ehevertrag d. d. Achern, den 8. Februar 1896, schließen die beiden Brautleute ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen, Vermögen und Schulden, von der Güter⸗ gemeinschaft aus bis auf 50 „M, welche jeder Theil von y. fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft einwirft.

Unter O3. 241: H. Peter Ww. in Achern. Firmeninhaberin ist Hermann Peter Wittwe, Maria, geb. Stöckle, Bierbrauereibesitzerin in Achern.

Unter O.⸗3. 242: Gottl. Koch in Achern. Inhaber der Firma ist der verwittwete Brauerei besitzer Gottlieb Koch in Achern.

Zu O.⸗3. 141. Ferdinand Hügle in Renchen: Die Firma ist erloschen.

u O.⸗8. 169. V. Zybon in RNeuchen: Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Achern vom 18. Februar 18945 Nr. 2247 ist auf Vermögens⸗ absonderung zwischen Vinzenz Zybon und seiner Ehe— frau Karolina, geb. Müller, erkannt worden.

Zu O. 3. 86. Karl Hügle in Renchen: Die Firma ist erloschen.

B. In das Gesellschaftsregister.

Unter O.⸗3. 57: Röckel . Schindler in Achern, Buch⸗ und Aecidenzdruckerei. Die Gesell⸗ schafter sind die kath. Geistlichen: Wilhelm Röckel,

farrverweser in Großweier, und Dr. Hermann

chindler, Anstaltsdirektor in Saßbach. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. Jeder der

Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Buchdrucker Josef Rapp hier ist als Prokurist bestellt. Achern, den 24. April 1896.

Großh. Amtsgericht.

Schredelseker.

Altoma. . ͤ 8598

I. Bei Nr. 1840 des Firmenregisters, Firma L. C. Oetker in Ottensen, Inhaber Wittwe Louise Sophie Friederike Oetter, geb. Christiansen, und deren minderjährige Kinder Carl Albert und Paul Emil Oetker daselbst, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 2

Am 2. April 1896 ist der Kaufmann Heinrich Eduard Albert Oetker in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. .

II. Bei Nr. 1338 des Gesellschaftsregisters: Firma L. C. Oetker in Ottensen und als deren ell · schafter ; .

I) Wittwe Louise Sophie Friederike Oetker,

eb. Christiansen, und deren mindersährige nder Carl Albert und Paul Emil Oetker,

2) Kaufmann Heinrich Eduard Albert Oetker, sämmtlich zu Ottensen, ;

III. Bei Nr. 495 des Prokurenregisters: 36

Die s. Zt. von vorgenannter Firma dem Kauf⸗ mann Heinrich Eduard Albert Oetker zu Ottensen ertheilte Prokura ist erloschen.

Altona, den 30. April 18096.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. S599] 1 t e ,,, 65 ee. gesellschaft für aschinenpapier Fabrikation dahier vom 18. April 1896 wurde an Stelle des auß dem Aufsichtsrathe scheidenden J. B. Pfaff in eff a. M. der Professor Hr. Karl von Mosengeil in Bonn in den Aufsichtsrath gewählt. II. In der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabri⸗ kation dahier vom 18. April 1896 wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichterathsmitgliedes 8. 2. in Frankfurt a. M. für dag Geschäfts jahr 1896 der , Hr. Karl von Mosengeil in Bonn in den Aufsichtsrath gewählt. Ascha van. 29. April 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

Aris hieste Handeletaglhter ist bet oll n das hiesige Handelsregister e Bla si. der Firma Heinrich Folkers in Aurich ein⸗ etragen: ö 1) gag Geschäft ist von den Erben des weiland Firmeninhabers, Händlers Heinrich Gerhard Folkers, der Miterbin, feiner Wittwe Geeske Habben, geb. Aden, in i. übertragen und wird von letzterer unter der bisher o Firma weitergeführt,

2) Der Marle Folkers in Aurich, Tochter der Firmeninhaberin, ist Prokura ertheilt.

Anrich, den 30. April 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eppeditlon (Scholi) in Berlin.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ ken He, Tf g,

ieee

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

M 107.

1896.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den dels⸗ . enthalten sind, . auch in . 4

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch 5 die Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staatz⸗

schafts⸗ .

att unter d

e ·ᷣᷣ·ᷣ d.ꝛꝰᷣ/t ᷣᷣᷣ1ꝛᷣcᷣᷣ·ᷣ·ᷣᷣᷣ·0ᷣᷣᷣ·ᷣᷣ r ᷣᷣtrò · . und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und Fahrplan.

das Deutsche Reich. mu. 0)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der a täglich. De

Bezugspreis beträgt 1 M 50 ö. 2. cee. . Einzelne Nummern einer Druckzeile 3.

In sertionspreis für den Raum

osten 0 5.

.

. Handels ⸗Register.

KRexlin. Handels register 8841] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. April 1896 ist am 1. Mai 1896 in unser Gesellschaftsregister ein⸗

getragen: .

Spalte 1. Laufende Nummer: 16184.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Contiuental⸗Cyelometer⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Saftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftt vertrag datiert vom 2. April 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 25. April 1896.

Gegenstand des Unternehmens der Geseklschaft ist die Erwerbung und Ausnutzung der von Herrn Louis Schlesinger zu Chicago und der Capital Hanufacturing Coe oder von beiden in den euro päischen Läendern auf einen Cyclometer genommenen Patente. Sie ist jedoch befugt. auch den Vertrieb und die Fabrikation anderer ähnlicher Massenartikel auf⸗ zunehmen, worüber die Gesellschaft zu beschließen hat.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Der Gesellschafter Kaufmann Louis Schlesinger zu Chicago bringt auf das Stammkapital selne

und Pflichten aus dem von ihm März 1896 mit der Capital Manu- facturing Ce geschlossenen Vertrage, inhalts dessen die letztere die ihr und bezw. ihr und dem ꝛc. Schle⸗ singer gemeinsam aus dem auf einen Cyclometer in den europäischen Ländern ertheilten und in der Er— theilung begriffenen Patente erwachsenden Rechte, sowie die Anfertigung⸗ und Vertriebrechte des Apparates ö. an ꝛc. Schlesinger über⸗ tragen hat. s sind dies folgende Patente:

Das deutsche Nr. S8 059, das französische Nr. 246 835 6. Nr. 116 259, das österreichische, Register⸗Band 45 Seite 2318, ertheilt am 25. Juni 1895, das ungarische Nr. 27883. Außerdem ist dieser Cyelometer unter Nr. 52 956 der Gebrauchs muster⸗ Rolle seit dem 11. Februar 1896 eingetragen.

Der Werth dieser Einlage ist auf 7000 fest⸗ gesetzt worden. Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Geschäftsführer geleitet.

Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der ö der Gesellschaft erfolgen und

a. sofern nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuristen,

b. sofern aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder zweier Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Geschästsführers und eines Stellvertreters oder eines Geschäftsführers beziehentlich eines Stellvertreters und eines Prokuriften, oder zweier Prokuristen tragen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger. (

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Hübner zu Charlottenburg.

Stellvertreter des Geschäftsführers ist der In— genieur August Beringer zu Charlottenburg.

Berlin, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerlin. Saudelsregister 8842 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 78. April 1896 ist am

1. Mai 1896 in unser Firmenregister mit dem

Sitze zu Berlin unter Nr. 28 070 die Firma:

J. Strelitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Strelitz

zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 30. April 1896 ist am

1. Mai 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26516, woselbst die Handelsgesellschaft: Meyer Adolph Nathan ;

2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmann Nicolas Falk zu Berlin auf⸗ gelöft und in die Kommanditgesellschaft gleicher Firma umgewandelt. e, , Nr. 16187.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16187 die Kommanditgesellschaft:

Meyer Adolph Nathan

mit dem Sitze ju Berlin und als deren persön⸗

lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Alex

Michalowitz zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Den Kaufleuten Hermann Wendriner und Max

BGoldschmidt, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte

Kommanditgesellschaft mit der Befugniß Kollektiv⸗

vrokura 26 lt, die Firma der Kommanditgesellschaft

, mit einem anderen Prokuristen zu

zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 468 des Prokurenregisters

6 en worden. ie een des Hermann Wendriner und des Max Goldschmidt für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 685 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12177, woselbst die Handelsgesellschaft:

Pianoforte Fabrik „Euterpe“ lbert Gast Æ Co.

mlt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ ge ragen:

Der Tischlermeister Paul Gustav Herrmann Kloß zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 165, woselbst die Handelsgesellschaft: Otto Förster C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ 6 Handelsgeschäft ist durch V Das Handelsgeschäft i ur ertrag auf Fräulein Meta Rademacher zu Berlin über gegangen, welche daßselbe, unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 066 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 056 die Firma: Otto Foerster & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin ö Meta Rademacher zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 838, woselbst die Handelsgesellschaft: Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft ; Vogts K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Zu Köln besteht eine Zweigniederlassung. Dem Eduard Widdigen jr. zu Köln ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 457 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Braun C Hacke ind:

Kaufmann Joseph Hacke und Frau Kaufmann Sarah Braun, geborene Knopf, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16185 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbft am 18. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Scharf Nauschütz sind die Kaufleute: Carl Scharf und Gustav Nauschütz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16186 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. * In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 992, woselbst die Firma: F. Herzke

Berlin vermerkt steht, ein⸗

unter

mit dem Sitze zu getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Heinrich Georg Klose zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 28 (54. Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 28 054 die Firma: F. Herzke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heinrich Georg Klose zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. N 160, woselbst die Firma:

Jacob Klees Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Klees zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jac. Klees Federabstäuberfabrik fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 28 966.

Demnächst ist in unser

Nr. 28 055 die Firma:

Jac. Klees Federabstäuberfabrik

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Klees zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Nr. 28 047 die Firma:

S. L. Davidsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Louis Albert Davidsohn zu Berlin,

unter Nr. 28 048 die Firma:

M. Horwitz Pianoforte⸗Fabrik „Stern“ und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Moritz Horwitz zu Berlin,

unter Nr. 28 049 die Firma:

S. Cohn Parthiewaaren Geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Cohn zu Berlin,

unter Nr. 28 050 die Firma: F. gi,

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kruschel zu Berlin, unter Nr. 28 051 die Firma: C. Brandt und als deren Inhaberin Frau Clara Brandt, geborene Pose, zu Berlin, unter Nr. W 0Oh2 die Firma: A. Brandenburger und als deren Inbaberin Frau Anna Branden⸗ burger, geborene Krause, zu Berlin, unter Nr. 28 053 die Firma: W. Bensch und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Heinrich Adolf Wilhelm Bensch zu Berlin, unfer Nr. 28 057 die Firma: W. Buchwald und als deren Inhaber der Schlächtermeister Wilhelm Buchwald zu Berlin,

unser

Firmenregister unter

unter Nr. 28 058 die Firma:

NR. Feder und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Feder zu Berlin, unter Nr. 28 069 die Firma: 2l. Tauschke und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Albrecht Tauschke zu Berlin, unter Nr. 28 060 die Firma: M. Reich und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Reich zu Berlin, unter Nr. 28 061 die Firma: F. W. Lüderitz und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ händler Friedrich Wilhelm Lüderitz zu Berlin, unter Nr. 28 062 die Firma: F. Wiesner und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wiesner zu Berlin, unter Nr. 28 064 die Firma: Otto Schenck und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Philippowsky gen. Schenck zu Charlottenburg, unter Nr. 28 065 die . R. Zernick und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Zernick zu Berlin, unter Nr. 28 066 die Firma: S. Sandow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Sandow zu Berlin, unter Nr. 28 068 die Firma: M. F. Urack und als deren Inhaber der Kolonial⸗ und De⸗ ,, Martin Friedrich Urack zu erlin, unter Nr. 28 069 die Firma: Simon's Fahrrad⸗Handlung und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Simon zu Berlin, unter Nr. 28 063 die Firma: M. Lüdeke und als deren Inhaberin Frau Margarethe Lüdeke, geborene Hollatz, zu Berlin eingetragen worden. em Heinrich Lüdeke zu Berlin ist für die letzt. genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 464 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 28 0667 die Firma: M. Schwarz und als deren Inhaberin Fräulein Melanie Schwarz zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Otto Köppen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 466 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft

Arons * Walter (Gesellschaftsregister Nr. 19612) hat dem Paul Petschelt zu Berlin, dem Carl Arnthal zu Berlin und dem Leo Heymann zu Hamburg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemeinsam die Firma vertreten.

Dies ist unter Nr. 11 470 des Prokurenregisters eingetragen worden.

agegen ist unter Nr. 10 859 des Prokuren⸗ registers bei der für die letztgenannte Gesellschaft dort eingetragenen Kollektivprokura des Paul Petschelt und des Carl Arnthal vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 470 übertragen ist.

Die Prokura des inf Lichtenstern für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren 9 . unter Nr. 8738 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Geflügel- und Eierhändlerin Bertha Liebes⸗ kind, geborene Schneider, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:

B. Liebeskind bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 949) dem Kaufmann Karl Liebeskind zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 465 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 334 die Firma: A. Grabow C Comp.

Laut Verfügung vom 1. Mai 1896 ist; am selben Tage 3 vermerkt:

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .

unter Nr. 28 071 die Firma:

L. Loementhal und als deren Inhaber der Kaufmann Loeser Loewenthal zu Berlin,

unter Nr. 28 072 die Firma:

Albert Lohmann

und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Gustav Albert Lohmann zu Berlin,

unter Nr. 28 073 die Firma:

A. Wohlschlegel

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wohlschlegel zu Berlin, unter Nr. 28 074 die Firma: J. Krakauer und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Krakauer zu Berlin, unter Nr. 28 076 die Firma: R. Klingauf ö und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Reinhold Klingauf zu Berlin,

unter Nr. 28 075 die Firma:

Wilh. Götsch r.

und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm

Götsch zu Berlin, ein 3 . Gotsch ö pitsch

er Frau Anna Götsch, geborenen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 4695 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 1. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. n —— —— KRielereldl. Sandelsregister 8289 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. bol, Mechanische Weberei Ravensberg zu Schildesche bei Bielefeld, zufolge Verfügung vom 265. April 1896 eingetragen:

Laut notariellem Protokoll vom 31. März 1896, welches sich in Ausfertigung Band 11 Blatt 52 ff. des Beilagebandes befindet, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1896 die 85 14 und 386 des Statuts abgeändert worden, sodaß sie nunmehr, wie öolgt, lauten:

§ 14. Die Namen der Vorstandsmitglieder, sowie ihre etwaigen Stellvertreter sind durch die Gesell⸗ schaftsblätter bekannt zu machen. Alle Urkunden und Erklärungen für die Gesellschaft sind für die⸗ selbe verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge- sellschaft und 1) der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. Stellvertreters oder 2) mit der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder 3) wenn sie mit der Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind.

§ 36. Alle in diesem Statut vorgesehenen öffent- lichen Bekanntmachungen und alle sonstigen Mit theilungen, die der Aufsichtsrath resp. der Vorstand an die Aktionäre zu erlassen hat, gelten als für ge⸗ börig geschehen, wenn sie durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger erlassen sind. Andere Blätter zu diesem Zwecke zu elfen, bleibt dem Ermessen des Aufsichteraths überlassen.

KRruchsal, Haudelsregistereinträge. ISI62]

Nr. 10478. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 102 Firma Carl Franz in Bruchsal, und zu O.⸗3. 443 Firma era rtan Riedle in ,,,, „Die Firma ist erloschen.“

u 5 624 in Fortsetzung zu O.⸗3. 1865. irma F. Holoch Nachf. in Bruchsal:

er Inhaber der Firma F. Holoch Nachf. Gustav Stumrf in Bruchsal hat seine Firma umgeändert in „Gust: Stumpf“ in Bruchsal.

3. O. 3. 625. Otto Steiner in Helmsheim.

nhaber ist Otto Steiner, Kaufmann in Helms⸗ heim; derselbe betreibt in Helmsheim Handelsgeschäfte in An⸗ und Verkauf von Rohtabacken und 41 ver⸗ ehelicht mit Mina Franziska Reichel von Ersingen; nach Art. 1 des Chevertrags vom 16. Juli 1894 wird das gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen der Brautleute bis auf den Betra von 50 „M, welchen jeder Theil zur Gemeinscha einwirft, von derselben ausgeschlossen, für verliegen⸗ schaftet und als Sondergut des betreffenden Ehe⸗

gatten erachtet. 161. Firma Ludwig Wolff in

Zu O.. 3. Bruch sal.

Der Inbaber der Firma Ludwig Wolff ist im

ebruar 1895 gestorben; dessen Witwe Julie, geb.

dler, in Bruchsal führt das Geschäft als alleinige Inhaberin weiter und hat ihrem Sohne Oskar Wolff, lediger und volljähriger Kaufmann in Bruchsal, Prokura ertheilt.

Bruchsal, den 25. April 1896.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Emmendingen. Handelsregister. 18299

Nr. 5582. Zu O. -Z. 184 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma und K Vital Peter in Emmendingen, Inhaber der Firma; Kaufmann Vitalis Peter in Emmendingen. Nach dem mit seiner Ehefrau Auguste, geb. Glatt, von Hilzingen am 12. September 1894 abgeschlossenen Chevertrag wird das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige bewegliche Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.

Emmendingen, den 24. April 1896.

Gr. Amtsgericht. Baum gartner. Essen, Ruhr. Hanudelsregister S300 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

I. Unter Nr. 5i6 des 66 aftsregisters ist die am 15. März 1896 unter der Firma Müller * Feeth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Alten⸗ dorf N 29) am 25. April 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Schlosser Rudolf Müller zu Altendorf,

2) die Ehefrau Ewald Feeth, Mathilde, geb.

Schwecke, zu Altendorf.

II. In unser Register zur . der Aus schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist am 25. April 1896 unter Nr. 40 vermerkt worden, daß die für die Ghe des Gwald Feeth mit Mathilde, geb. Schwecke, zu Altendorf 89 bestehende Gütergemeinschaft durch die seitens derselben auf Grund Urtheils des Landgerichts zu Elberfeld vom g. März 1894 in notarieller Urkunde vom 11. Mai 1894 (Nr. S064 2 des Notars Rosenbaum zu Solingen) abgegebene Erklärung und der Genehmigung des Ehemannes 31 und seit dem 7. Februar 1894 ausgeschlossen ist.